DE204045C - - Google Patents

Info

Publication number
DE204045C
DE204045C DENDAT204045D DE204045DA DE204045C DE 204045 C DE204045 C DE 204045C DE NDAT204045 D DENDAT204045 D DE NDAT204045D DE 204045D A DE204045D A DE 204045DA DE 204045 C DE204045 C DE 204045C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knives
capsule
rollers
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT204045D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE204045C publication Critical patent/DE204045C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/56Folding sheets, blanks or webs by rotary members co-operating with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/261Folding sheets, blanks or webs involving transversely folding, i.e. along a line perpendicular to the direction of movement

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 204045 ■-KLASSE 54d. GRUPPE- M 204045 ■ CLASS 54 d. GROUP

ALEXANDER GRÜNBERG in PILTEN, Ruszl.ALEXANDER GRÜNBERG in PILTEN, Ruszl.

Patentiert im Deutschen Reiche vom !.Oktober 1907 ab.Patented in the German Empire from October 1907.

Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zur Herstellung von Schläuchen für Faltkapseln mit an der einen Seite befindlichem, mehrfach umgelegtem Längsfalz, bei welchen eine Anzahl Walzen zur Falzung des Papiers mit Messern und . beweglichen Greifvorrichtungen zusammenarbeiten.The invention relates to machines for producing tubes for collapsible capsules with multiple folded longitudinal folds on one side, in which a number of rollers for folding the paper with knives and. movable gripping devices work together.

Die neue Maschine ist dadurch gekennzeich-. net, daß den drei Zwischenräumen von vierThe new machine is characterized by this. net that the three spaces out of four

ίο hintereinander gelagerten, sich berührenden Walzen gegenüber die Messer und Greifvorrichtungen derart zwangläufig beweglich angeordnet sind, daß das erste Messer in bekannter Weise nach Erzeugung eines Vorkniffs für die beiden Seitenteile der Kapsel letztere in den ersten Zwischenraum einführt, während das zweite, mit einer Greifvorrichtung versehene Messer die so vorbereitete. Kapsel erfaßt und sie unter Umlegung der überstehenden Kante an den nächsten Walzenumfang entlang mit diesem zweiten Vorkniff dem zweiten Walzenzwischenraum zuführt, worauf die Kapsel zur Vornahme der dritten Falzung von dem gleichfalls mit einer Greifvorrichtung versehenen dritten Messer ergriffen und am Umfang der dritten Walze zur Bildung des Vorkniffs für den dritten Falz entlang geführt wird, welcher durch Hineinschieben der Kapsel mittels des dritten Falzmessers in. den dritten Walzenzwischenraum vervollständigt wird.ίο one behind the other, touching Rollers relative to the knife and gripping devices are inevitably movably arranged in this way are that the first knife in a known manner after generating a pre-nip for the two side parts of the capsule the latter introduces into the first space, while the second knife, provided with a gripping device, the one prepared in this way. Capsule captured and by folding the protruding edge to the next roller circumference along with this second precniff second roller gap supplies, whereupon the capsule to make the third fold gripped by the third knife, which is also provided with a gripping device, and on Perimeter of the third roller to form the pre-crease for the third fold along which by pushing the capsule with the third folding knife into the third Roll gap is completed.

Durch diese Einrichtung werden Bau und Wirkungsweise der bekannten Maschinen wesentlich vereinfacht und verbessert.
Die Maschine ist in der Zeichnung in
This device significantly simplifies and improves the construction and operation of the known machines.
The machine is in the drawing

Fig. ι in einer Seitenansicht, inFig. Ι in a side view, in

Fig. 2 in einem Querschnitt und in
Fig. 3 im Grundriß dargestellt. Die
Fig. 4 bis 6 zeigen in schematischer Weise den Arbeitsvorgang.
Fig. 2 in a cross section and in
Fig. 3 shown in plan. the
Figs. 4 to 6 schematically show the operation.

Auf einem Gestell 1 sind nahezu unmittelbar untereinander die Walzen 2, 3, 4 und 5 in verschiebbaren Lagern gelagert. Die Aneinanderpressung der Walzen erfolgt zum Teil mittels einer den Lagern der unteren Walze 5 gegenüber angeordneten gebogenen Blattfeder 6, welche mittels einer in einem Bügel 7 angeordneten Schraube 8 nachspannbar ist, und zum Teil durch eine seitlich gegen die zweite Walze 3 drückende Feder 9.The rollers 2, 3, 4 and 5 in are almost directly below one another on a frame 1 displaceable bearings stored. The rollers are pressed together in part by means of a curved leaf spring arranged opposite the bearings of the lower roller 5 6, which can be retightened by means of a screw 8 arranged in a bracket 7, and partly by a spring 9 pressing laterally against the second roller 3.

Oberhalb der Walzen 2 und 3 ist auf dem Gestell 1 ein Tisch 10 angeordnet, welcher mit einem Schlitz 11 und einer seitlich über den Tisch verlaufenden Leiste 12 versehen ist. Auf der Leiste 12 ist ein mittels einer Schraube 13 feststellbares Lineal 14 verschiebbar angeordnet, während am oberen Teil des Tisches 10 kurz vor dem Schlitz 11 eine aus gelochtem Blech hergestellte Schutzwand 15 angeordnet ist, welche eine untere längliche Öffnung 16 besitzt.Above the rollers 2 and 3, a table 10 is arranged on the frame 1, which with a slot 11 and a bar 12 running laterally over the table. on a ruler 14, which can be locked by means of a screw 13, is arranged displaceably on the bar 12, while at the upper part of the table 10 just before the slot 11 from a perforated Sheet metal-made protective wall 15 is arranged, which has a lower elongated opening 16 owns.

Auf der Achse der oberen Walze 2 sitzt auf der einen Seite ein Zahnrad 17 (Fig. 3) und auf der anderen ein Zahnrad 18. Das Zahnrad 17 steht mit einem Zahnrad 19 des Kurbelrades 20 in Eingriff, während das Zahnrad 18 mit dem Zahnrad 21 der nächsten Walze 3 in Verbindung steht. Das Zahnrad 21 der Walze 3 steht mit dem Zahnrad 22 der Walze 4 und dieses Zahnrad 22 wiederum mit einem Zahnrad der Walze 5 m Verbindung, so daßOn the axis of the upper roller 2 there is a gear 17 (Fig. 3) on one side and a gear 18 on the other. The gear 17 meshes with a gear 19 of the crank wheel 20, while the gear 18 engages with the gear 21 the next roller 3 is in communication. The gear 21 of the roller 3 is connected to the gear 22 of the roller 4 and this gear 22 in turn with a gear of the roller 5 m , so that

bei der Drehung des Zahnrades 17 durch den gegenseitigen Eingriff der Walzenzahnräder auf der anderen Seite der Maschine sämtliche Walzen in Drehung versetzt werden.
Das Zahnrad 19 (Fig. 3) greift gleichfalls in ein Zahnrad 23 einer Antriebswelle 24 ein, welche an der entgegengesetzten Gestellseite einen Kurbelarm 25 trägt, welcher durch einen Lenker 26 mit einem Kurbelarm 27 einer Welle 28 verbunden ist. Auf der Welle 28 ist mittels eines gebogenen Armes 29 der Messerträger 30 befestigt, welcher ein Messer 31 trägt. Auf der Welle 24 sind zwei Exzenterpaare 32, 33 angeordnet. Die Exzenter 32 stehen durch ihre Exzenterringe 34 mit einer Führungsstange 35 des Messers 36 in Verbindung. Das Messer 36 ist mit seitlichen Führungsblöcken 37 versehen, die Schlitze 38 besitzen. In letztere greifen an dem Gestell 1 befestigte Zapfen 39 ein. Die Enden der Stange 35 führen sich in hakenförmigen Schlitzen 40 des Gestells 1. Sowohl die Zapfen 39 als auch die Enden der Stange 35 sind zur Verminderung der Reibung mit Rollen versehen. An dem Gestell und den Blöcken 37 des Messers befestigte Federn 41 sind bestrebt, das Messer 36 von den Walzen abzuziehen. Durch die vereinte Wirkung der Exzenter 32 und der
When the gear wheel 17 rotates, the mutual engagement of the roller gears on the other side of the machine causes all the rollers to rotate.
The gear 19 (FIG. 3) likewise engages in a gear 23 of a drive shaft 24, which on the opposite side of the frame carries a crank arm 25 which is connected by a link 26 to a crank arm 27 of a shaft 28. The knife carrier 30, which carries a knife 31, is fastened to the shaft 28 by means of a curved arm 29. Two pairs of eccentrics 32, 33 are arranged on the shaft 24. The eccentrics 32 are connected to a guide rod 35 of the knife 36 through their eccentric rings 34. The knife 36 is provided with lateral guide blocks 37 which have slots 38. Pins 39 attached to frame 1 engage in the latter. The ends of the rod 35 lead in hook-shaped slots 40 of the frame 1. Both the pins 39 and the ends of the rod 35 are provided with rollers to reduce friction. Springs 41 attached to the frame and the blocks 37 of the knife tend to pull the knife 36 off the rollers. Due to the combined effect of the eccentric 32 and the

• besonderen Führungen 38, 39, 40, 35 kann das Messer 36 eine zusammengesetzte Dreh- und Schwingbewegung ausführen.• Special guides 38, 39, 40, 35, the knife 36 can be a compound rotary and Perform an oscillating movement.

Unterhalb des Messers 36 ist ein Greifgitter 42 auf Zapfen 43 drehbar angeordnet. Durch gegen die Walze 4 stoßende, mit dem Gitter 42 verbundene Arme 44 kann das Gitter 42 entgegen der Wirkung einer Feder 45 bei der Drehbewegung des Messers 36 an das Messer heran und von demselben fortbewegt werden.Below the knife 36, a gripping grid 42 is rotatably arranged on pin 43. By Arms 44 which abut against the roller 4 and are connected to the grid 42 can make the grid 42 against the action of a spring 45 during the rotary movement of the knife 36 on the knife to be moved towards and away from it.

Zwischen die öffnungen des Greifgitters 42 greifen senkrecht Gitterstäbe 46 hindurch, welche mittels eines auf dem Messer 36 gelagerten Schiebers 47 und einer Stellschraube 48 an der Unterseite des Messers 36 entlang verstellbar sind.Between the openings of the gripping grid 42 vertically grate bars 46 reach through, which are mounted on the knife 36 by means of a Slide 47 and an adjusting screw 48 on the underside of the knife 36 along are adjustable.

Die Exzenter 33 der Welle 24 stehen mittels ihrer Exzenterringe 49 und Lenker 50 mit Armen 51 in Verbindung, welche auf im Gestell gelagerten Zapfen 52 angeordnet sind. Die Arme 51 stehen mit Zahnsegmenten 53 in starrer Verbindung, welche in gleichfalls am Gestelle gelagerte Zahnsegmente 54 eingreifen. Die Zahnsegmente 54 sind an der der Verzahnung gegenüberliegenden Seite gabelförmig ausgebildet und umfassen mit den Gabelzinken 55 die mit den Rollen versehenen Enden einer in U-förmigen Schlitzen 56 des Gestells beweglichen Stange 57. Die Stange 57 ist mit den geschlitzten Messerträgern 58 des Messers 59 verbunden. Die Schlitze 60 der Messerträger 58 nehmen die Rollen einer am Gestell befestigten Stange 61 in sich auf. In ähnlicherThe eccentrics 33 of the shaft 24 are by means of their eccentric rings 49 and link 50 with Arms 51 in connection, which are arranged on journals 52 mounted in the frame. The arms 51 are rigidly connected to toothed segments 53, which are also in the Tooth segments 54 mounted on racks engage. The tooth segments 54 are on the teeth opposite side designed fork-shaped and encompass with the fork prongs 55 the ends provided with the rollers of a movable in U-shaped slots 56 of the frame Rod 57. The rod 57 is connected to the slotted knife carriers 58 of the knife 59 tied together. The slots 60 of the knife carriers 58 take the roles of a frame attached Bar 61 in itself. In a similar way

L" Weise wie das Messer 36 kann das Messer 59 durch die Wirkung der Exzenter 33 und der übrigen besonderen Führungen eine zusammengesetzte Dreh- und Schwingbewegung ausführen. In the same way as the knife 36, the knife 59 can execute a composite rotary and oscillating movement through the action of the eccentrics 33 and the other special guides.

Unterhalb des Messers 59 ist ein drehbares Greifgitter 62 angeordnet, durch dessen Zwischenräume unterhalb des Messers 59 angeordnete Zapfen 63 kammartig hindurchgreifen. Eine Feder 64, welche einerseits an einem Arm 65 des Gitters 62 und andererseits an einem Steg 66 der Messerträger 58 befestigt ist, ist bestrebt, das Gitter 62 gegen das Messer 59 anzudrücken.A rotatable gripping grid 62 is arranged below the knife 59, through the spaces between it Pegs 63 arranged below the knife 59 reach through it in a comb-like manner. A spring 64, which on the one hand on a Arm 65 of the grid 62 and, on the other hand, attached to a web 66 of the knife carrier 58 endeavors to press the grid 62 against the knife 59.

Das Gitter 62 ist mit nach unten ragenden Armen 67 versehen, durch welche Anschlagsschrauben 68 hindurchgeschraubt sind, deren Enden gegen einen festen Anschlag 69 oder den Umfang der Walze 5 stoßen können. Dem Gitter 62 gegenüber sind in der Walze 5 Nuten vorgesehen, in welche die Stäbe des Gitters 62 bei der Bewegung desselben hineinschwingen können.The grid 62 is provided with downwardly projecting arms 67 through which stop screws 68 are screwed, the Ends against a fixed stop 69 or the circumference of the roller 5 can abut. Opposite the grid 62 are 5 in the roller Grooves are provided into which the bars of the grid 62 swing when the same is moved can.

Die Walzen 3 und 4 sind mit einem Lederüberzug versehen, während in die genutete Walze Gummiringe 70 eingesetzt sind.The rollers 3 and 4 are provided with a leather cover, while in the grooved Roller rubber rings 70 are used.

Die Wirkungsweise der Maschine ist die folgende:The machine works as follows:

Nachdem das Lineal 14 mit der Schraube 13 in seiner Entfernung zu dem Schlitz 11 derart eingestellt ist, daß das auf dem Tisch 10 durch die öffnung 16 zu schiebende Papierstück sich mit seiner Mitte ein gewisses Stück unterhalb des Schlitzes 11 befindet, wird das Kurbelrad 20 in Drehung versetzt, so daß es durch das Zahnrad 19 die beiden Zahnräder 17 und 23 mitnimmt. Hierdurch werden mittels der Welle 24 die Kurbeln 25, 27 bewegt, welche die Schwingung des Messers 31 auf das Papierstück zu bewirken. Das Messer 31 trifft auf das Papierstück, drückt es durch den Schlitz 11 bis dicht vor den Zwischenraum der Walzen 2 und 3 (vgl. Fig. 4), so daß diese nunmehr das durch das Messer 31 vorgekniffte Papierstück erfassen und den Kniff vollenden können, während gleichzeitig das Messer 31 zurückschwingt.After the ruler 14 with the screw 13 in its distance to the slot 11 is set in such a way that the piece of paper to be pushed on the table 10 through the opening 16 its center is a certain distance below the slot 11, the crank wheel 20 is set in rotation, so that it by the gear 19 the two Gears 17 and 23 takes with it. As a result, the cranks are by means of the shaft 24 25, 27 moves, which cause the oscillation of the knife 31 on the piece of paper. That Knife 31 hits the piece of paper, pushes it through the slot 11 until just before the Gap between the rollers 2 and 3 (see. Fig. 4), so that these are now through the knife 31 pre-pinched pieces of paper can grasp and complete the trick while at the same time the knife 31 swings back.

Die durch das Zahnrad 17 in Drehung versetzten Walzen 2, 3 ziehen das an sie abgegebene gekniffte Papierstück weiter und geben, es an der entgegengesetzten Seite in den Zwischenraum zwischen dem Messer 36 und der Greifvorrichtung 42 ab, in welchen das Papierstück bis zu den mittels der Schraube 48 einstellbaren Gitterstäben 46 hineinrutscht. Die Einstellung der Gitterstäbe 46 ist derart gewählt, daß genau das von der einen Seite des einfach geknifften Papierstückes überstehende Ende über die Kante des Messers 36 hinaussteht.The set by the gear 17 in rotation Rollers 2, 3 pull the piece of paper that has been pinched on them and give it on the opposite side into the space between the knife 36 and the Gripping device 42, in which the piece of paper up to the means of the screw 48 adjustable bars 46 slides in. The setting of the bars 46 is such chosen that exactly that protruding from one side of the simply crimped piece of paper End beyond the edge of the knife 36 protrudes.

Bei der Weiterdrehung des Kurbelrades 20 bewirken die sich drehenden Exzenter 32 eine Drehung des Messers 36 nach abwärts, so daßAs the crank wheel 20 continues to rotate, the rotating eccentrics 32 cause a Rotation of the knife 36 downwards so that

das Gitter 42 infolge der Wirkung der Feder 45 das Papierstiick gegen die Unterseite des Messers 36 preßt und das an der Messerkante vorstehende Papierende an dem Umfang der Walze 3 vorbeigeführt und nach der oberen Messerseite zu umgelegt wird. In diesem Zustand gelangt das Papierblatt mit dem Messer 36 in die Höhe des Zwischenraumes der Walzen 3 und 4, worauf sich das Messer 36 so weit in den. Zwischenraum vorbewegt, daß die Walzen 3 und 4 von beiden Seiten das Papierblatt erfassen und den Kniff des überstehenden Endes vervollständigen können (Fig. 5). Hierauf geht das Messer 36 in seine frühere Stellung (Fig. 4) zurück und das Gitter 42 klappt wieder auf zur Empfangnahme eines nächsten von dem Messer 31 vorbereiteten Papierblattes.the grid 42 as a result of the action of the spring 45 the piece of paper against the underside of the Knife 36 presses and the protruding at the knife edge paper end on the circumference of the Roller 3 is passed and turned over to the upper side of the knife. In this condition the sheet of paper reaches the level of the gap between the rollers with the knife 36 3 and 4, whereupon the knife 36 is so far in the. Gap advances that the Rollers 3 and 4 grasp the sheet of paper from both sides and pinch the protruding part Being able to complete the end (Fig. 5). The knife 36 then goes back to its previous position (FIG. 4) and the grid 42 opens again to receive a next one prepared by the knife 31 Sheet of paper.

Das von dem Messer 36 abgelieferte Papierblatt wird von den Walzen 3 und 4 in den Zwischenraum eines auf der entgegengesetzten Seite des Messers 36 liegenden Messers 59 und beweglichen Greifgitters 62, welches durch Anschlag der Schrauben 68 gegen die Walze 5 offen gehalten wird, abgegeben. Die unterhalb des Messers 59 kammartig angeordneten Zapfen 63 gestatten nur ein Eintreten der so vorge^ formten Papierkapsel genau um die Länge des umgelegten, kurzen, überstehenden Papier-Streifens (vgl. Fig. 6). Unmittelbar nach dem Eintritt der Papierkapsel unter das Messer 59The sheet of paper delivered by the knife 36 is fed into the by rollers 3 and 4 Space between a knife 59 and lying on the opposite side of the knife 36 movable gripping grid 62, which by stopping the screws 68 against the roller 5 is kept open. The pins arranged below the knife 59 in a comb-like manner 63 only allow the pre-formed paper capsule to enter exactly the length of the folded over, short, protruding paper strip (see. Fig. 6). Immediately after Entry of the paper capsule under the knife 59

. bewegt sich dieses nach abwärts, und das Greifgitter 62 klappt unter der Wirkung der Feder 64 derart gegen die Unterseite des Messers 59, daß das unter das Messer getretene Papierende festgehalten wird.. this moves downwards, and the gripping grid 62 folds under the action of Spring 64 so against the underside of the knife 59 that the stepped under the knife End of paper is recorded.

In diesem Zustande wird die Papierkapsel durch das eine zusammengesetzte Schwing- und Drehbewegung ausführende Messer 59 an dem Umfang der Walze 4 entlang dem Zwischenraum der Walzen 4 und 5. zugeführt. Sobald diese Stellung des Messers 59 erreicht ist, stoßen die Anschlagschrauben 68 gegen den festen Anschlag 69, so daß die Arme 67In this state the paper capsule is and rotary knives 59 on the circumference of the roller 4 along the gap the rollers 4 and 5 are fed. As soon as this position of the knife 59 is reached is, the stop screws 68 abut the fixed stop 69 so that the arms 67

den Zug der Feder 64 aufheben und eine öffnung des Greifgitters 62 bewirken. In diesem Augenblick ist auch das Messsr 59 gegen den Zwischenraum der Walzen 4 und 5 so' weit vorgerückt, daß die Walzen 4 und 5 die Papierkapsel ergreifen und zwischen sich hindurchziehen können (Fig. 6). Nach diesem letzten Durchgang ist der Kapselschlauch vollständig fertig gefalzt und fällt frei in einen Sammelbehälter o. dgl. herab.cancel the tension of the spring 64 and cause the gripping grid 62 to open. In this At the moment, the measuring 59 against the gap between the rollers 4 and 5 is so far advanced so that the rollers 4 and 5 grip the paper capsule and pull it between them can (Fig. 6). After this last pass, the capsule tube is completely folded and falls freely into a collecting container or the like.

Die Breite der Kapsel kann in gewissen Grenzen mittels der Schraube 48 geregelt werden. The width of the capsule can be regulated within certain limits by means of the screw 48.

Die Maschine gestattet eine äußerst schnelle und saubere Herstellung der Kapseln.The machine allows extremely quick and clean production of the capsules.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zur Herstellung von Schläuchen für Faltkapseln mit an der einen Seite befindlichem, mehrfach umgelegtem Längsfalz, bei welcher eine Anzahl Walzen mit Messern und beweglichen Greifvorrichtungen zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß den drei Zwischenräumen von vier hintereinander gelagerten, sich berührenden Walzen (2, 3, 4, 5) gegenüber die Messer (31, 36, 59) und Greifvorrichtungen derart zwangläufig beweglich angeordnet sind, daß das erste Messer (31) in bekannter Weise nach Erzeugung eines Vorkniffs für die beiden Seitenteile der Kapsel letztere in den ersten Zwischenraum einführt, während das zweite mit einer. Greifvorrichtung versehene Messer die so ■ vorbereitete Kapsel erfaßt und sie unter Umlegung der überstehenden Kante an dem nächsten Walzenumfang entlang mit diesem zweiten Vorkniff dem zweiten Walzenzwischenraum zuführt, worauf die Kapsel zur Vornahme der dritten Falzung von dem gleichfalls mit einer Greifvorrichtung versehenen. dritten Messer ergriffen und am Umfang der dritten Walze zur Bildung des Vorkniffs für den dritten Falz entlang geführt wird, welcher durch Hineinschieben der Kapsel mittels des dritten Falzmessers in den dritten Walzenzwischenraum vervollständigt wird.1. Machine for the production of tubes for folding capsules with on one Side located, multiple folded longitudinal fold, in which a number of rollers cooperate with knives and movable gripping devices, characterized in that that the three spaces between four consecutively mounted, touching rollers (2, 3, 4, 5) opposite the knives (31, 36, 59) and gripping devices are inevitably movable in this way are arranged that the first knife (31) in a known manner after generating a Pre-pinch for the two side parts of the capsule the latter in the first space introduces, while the second with a. Gripping device provided knives so ■ prepared capsule detected and by folding the protruding edge on the next roller circumference along the second roller gap with this second pre-nip supplies, whereupon the capsule to make the third fold of the likewise with a gripping device provided. third knife grabbed and formed on the periphery of the third roller of the pre-nip for the third fold is guided along, which is pushed in the capsule is completed by means of the third folding knife in the third gap between the rollers. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unter den Messern (36, 59) angeordneten Greif vorrichtungen aus drehbar an den Messerträgern gelagerten Gittern (42, 62) bestehen, welche in bekannter Weise geschlossen und geöffnet werden. ■2. Machine according to claim 1, characterized in that the under the knives (36, 59) arranged gripping devices consist of grids (42, 62) rotatably mounted on the knife carriers, which in be closed and opened in a known manner. ■ 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der mit Greifvorrichtungen versehenen Messer (36, 59) kammartig ausgeführte, durch die Greifvorrichtungen hindurchtretende Anschläge (46, 63) angeordnet sind. .3. Machine according to claim 1, characterized in that below the with Knives (36, 59) provided with gripping devices and designed like a comb and passing through the gripping devices (46, 63) are arranged. . 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung der kombinierten Dreh-, und Schwingbewegung des dritten Messers (59) die Exzenterbewegung zunächst auf ineinandergreifende Zahnsegmente (53, 54) übertragen wird, deren eines (54) an der der Verzahnung gegenüberliegenden Seite gabelförmig ausgebildet ist und einen in einer U-förmigen Führung (56) beweglichen Zapfen (57) des mittels einer geraden Schlitzführung (60) auf einem festen Zapfen (61) geführten Messerträgers umfaßt.4. Machine according to claim 1, characterized in that to achieve the combined rotary and oscillating movement of the third knife (59) the eccentric movement is first transferred to intermeshing tooth segments (53, 54) whose one (54) is fork-shaped on the side opposite the toothing is and one in a U-shaped guide (56) movable pin (57) of the means a straight slot guide (60) on a fixed pin (61) guided knife carrier includes. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT204045D Expired DE204045C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE204045C true DE204045C (en) 1900-01-01

Family

ID=466408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT204045D Expired DE204045C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE204045C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5105646A (en) * 1991-04-02 1992-04-21 Kauno Koskinen Ky Pipe bending plier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5105646A (en) * 1991-04-02 1992-04-21 Kauno Koskinen Ky Pipe bending plier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430995B2 (en) SHEET COUNTING MACHINE
DE1291153B (en) Coin counting and packaging machine
DE204045C (en)
DE838261C (en) Device for taking along two stacked elements made of packing material in an automatic folding machine
DE1963861A1 (en) Side and transverse knife drive for three-knife cutting machines
DE485433C (en) Machine for the production of grilles for all kinds of purposes, in particular as queen bee barrier
DE2005040A1 (en) Cutting device for a machine for making sacks
DE287580C (en)
DE364053C (en) Device for executing and depositing the sheets on printing machines
DE184837C (en)
AT126817B (en) Device for the production of velvety fabrics.
DE217056C (en)
DE85513C (en)
DE163332C (en)
AT32108B (en) Machine for the production of paper sacks.
DE191529C (en)
DE76401C (en) Machine for the production of cross-bottom paper sacks from endless paper tape
DE42119C (en) Machine for making straw sleeves
DE185443C (en)
DE384968C (en) Folding machine with conveyor rollers below or at the folding point
DE240514C (en)
DE304723C (en) Folding and feeding device for straw husk machines
DE219647C (en)
DE22898C (en) Machine for the production of paper tubes
DE544581C (en) Device for rolling coins, tablets, drops and similar round objects