DE2039849C - Light signal button with a motor-driven slide - Google Patents

Light signal button with a motor-driven slide

Info

Publication number
DE2039849C
DE2039849C DE2039849C DE 2039849 C DE2039849 C DE 2039849C DE 2039849 C DE2039849 C DE 2039849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
signal
objects
information
head according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 6056 Heusenstamm; Krüger Jörg-Bodo 6000 Frankfurt-Niederrad Brembs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Lichtzeichenkopf mit einem motorisch angetriebenen Objektträger, auf dem eine Vielzahl von lichtdurchlässigen Objekten in Form von Punkten (Kreise, Quadrate, Rechtecke) aufgebracht ist, die von einer Lichtquelle durchleuchtet und auf einem lichtempfindlichen Zeichnungsträger abgebildet werden, wobei das von der Lichtquelle erzeugte Projektionslicht gesteuert wird.The invention relates to a light drawing head with a motor-driven slide, on which a multitude of translucent objects in the form of points (circles, squares, Rectangles) is applied, which is illuminated by a light source and on a light-sensitive Drawing carriers are imaged, the projection light generated by the light source being controlled will.

Es ist bereits ein Lichtzeichenkopf bekannt, der von einem durch einen Stellmotor angetriebenen Objektträger Gebrauch macht, auf dem eine Vielzahl von lichtdurchlässigen Objekten in Form von Punkten (Kreise, Quadrate) aufgebracht ist, die von einer Lichtquelle durchleuchtet und auf eine lichtempfindliche Unterlage abgebildet werden (Zeitschrift »Werkstatt und Betrieh«, 101, 1968, 10, S. 597 bis 602). Mit diesem bekannten Lichtzeichenkopf lassen sich besonders vorteilhaft Druckstockfilme für Leiterplatten und Vorlagen für Halbleitermasken herstellen. Ferner ist der Lichtzeichenkopf insbesondere zur Herstellung von Vorlagen für Karten und Pläne im Vermessungswesen, für Gleisbilder u. ä. geeignet.A light signal head is already known, which is driven by a servomotor Microscope slide makes use of a multitude of translucent objects in the form of points (Circles, squares) is applied, which is transilluminated by a light source and to a light-sensitive Document (magazine "Werkstatt und Betrieh", 101, 1968, 10, pp. 597 to 602). With this known light drawing head, printing block films for printed circuit boards can be produced in a particularly advantageous manner and make templates for semiconductor masks. Furthermore, the light drawing head is particular Suitable for making templates for maps and plans in surveying, for track diagrams and the like.

Befindet sich ein Punkt bestimmter Größe (Kreis oder Quadrat) des Objektträgers im optischen Strahlengang des Lichtzeichenkopfes und erfolgt eine Relativbewegung zwischen dem Lichtzeirhenkopf und der lichtcmpfindl.Jien Zeichenunterlage, so ergibt sich durch die Bewegung des Lichtpunktes auf der Zeichenunterlage ein Linienzug bestimmter Breite.Is there a point of a certain size (circle or square) on the slide in the optical beam path of the light sign head and there is a relative movement between the light line head and the light-sensitive Jien drawing base, results from the movement of the point of light on the Drawing base a line of lines of a certain width.

Im allgemeinen ist eine vollkom iene Schwärzung des lichtempfindlichen Materials an den belichteten Stellen erwünscht, wobei aber keine Überbelichtung auftreten darf, da diese zum Auswachsen der belichteten Flächen und zu Unscharfen führt und damit zu Ungenauigkeiten. Es ist also eine dem lichtempfindlichen Material entsprechende exakte Belichtung zu produzieren.In general there is complete blackening of the photosensitive material in the exposed areas is desirable, but no overexposure may occur, as this leads to the outgrowth of the exposed areas and blurring and thus to Inaccuracies. An exact exposure corresponding to the light-sensitive material is therefore required to produce.

Für die Belichtung giltThe following applies to the exposure

H=Et,H = Et,

wobei E die Beleuchtungsstärke und / die Belichtungszeit ist. Die Beleuchtungsstärke E ist der Lichtstrom pro Flächeneinheit, der auf eine beleuchtete Fläche trifft. Die Belichtung // ist jedoch für jedes lichtempfindliche Material eine spezifische Konstante. where E is the illuminance and / the exposure time. The illuminance E is the luminous flux per unit area that hits an illuminated surface. However, the exposure // is a specific constant for each light-sensitive material.

Bei Linienbelichtung — Zeichnen einer Linie durch Bewegen eines Lichtpunktes über den lichtempfindlichen Zeichnungsträger — ist die Belichtungszeit ι in der Zeichengeschwindigkeit ν und in der Ausdehnung des Lichtpunktes in der Verfahrrichtung enthalten. Bei quadratischem Lichtpunkt mit der Kantenlänge α ist beispielsweise die BelichtungszeitIn the case of line exposure - drawing a line by moving a point of light over the light-sensitive drawing medium - the exposure time ι is included in the drawing speed ν and in the extent of the point of light in the direction of travel. In the case of a square point of light with the edge length α , the exposure time is for example

f — aiv . f - aiv.

Die Kantcnlänge α ist für verschiedene Strichstärken nicht konstant, wenn in ihrer Geometrie symmetrische Lichtpunkte (d. h. Kreise oder Quadrate) verwendet werden. Es könnten jedoch auch Lichtpunkte verwendet werden, die in Verfahrrichtung sehr schmal sind gegenüber ihrer dazu senkrechten, die Strichbreite bestimmenden Ausdehnung (nichtsymmetrischer Lichtpunkt). Für alle Strichbreiten ist dann die schmale Seite (Ausdehnung des Lichtpunktes in Verfahrrichtung) des Lichtpunktes dieselbe und somit α konstant.The edge length α is not constant for different line widths if symmetrical light points (ie circles or squares) are used in their geometry. However, points of light could also be used which are very narrow in the direction of travel compared to their perpendicular extension that determines the line width (non-symmetrical point of light). The narrow side (extension of the light point in the direction of travel) of the light point is then the same for all line widths and thus α constant.

Li: Zeichengeschwindigkeit ν ist ebenfalls nicht konstant und kann aus physikalischen Gründen auch nicht konstant gemacht werden, da sich beim Anfahren und beim Einlaufen der Zeichenmaschine in eine Position die Zeichengeschwindigkeit nicht sprunghaft ändern kann.Li: Character speed ν is also not constant and can for physical reasons too cannot be made constant, since when starting up and running in the drawing machine in a position cannot change the drawing speed by leaps and bounds.

Da bei symmetrischen Lichtpunkten deren lineare Ausdehnung α nicht konstant ist und auch nicht die Zeichengeschwindigkeit v, ist auch die Belichtungszeit / nicht konstant. Damit die Bedingung Since the linear expansion α of symmetrical points of light is not constant and neither is the drawing speed v, the exposure time / is also not constant. So the condition

H = E-I = const H = EI = const

erfüllt ist, muß die Beleuchtungsstärke E variabel sein.is fulfilled, the illuminance E must be variable.

Es muß gelten:The following must apply:

E = H. ,„.,//= H „.v/fl. E = H. , "., // = H " .v / fl.

Die Beleuchtungsstärke E in der Bildebene (auf dem lichtempfindlichen Material) muß also stetig von Null an proportional zur Zeichengeschwindig-The illuminance E in the image plane (on the light-sensitive material) must be proportional to the speed of the drawing from zero.

keit ν in Abhängigkeit von der linearen Ausdehnung« des Lichtpunktes steuerbar sein.speed ν as a function of the linear expansion «of the light point can be controlled.

Zwecks Berücksichtigung der von der Größe des jeweiligen Lichtpunktes abhängigen linearen Ausdehnung desselben in Verfahrrichtung ist es bereitsFor the purpose of taking into account the linear expansion depending on the size of the respective light point it is already the same in the direction of travel

vorgeschlagen, diese spezifische, auf die lineare Ausdehnung des Lichtpunktes bezogene Beleuchtungsstärke über da.- der numerischen Steuerung eingecebene Programm zu bestimmen (deutsche Patentanmeldung P 17 61 170.0-27). Bei der Herstellungsuggested this specific illuminance related to the linear expansion of the point of light to be determined via the program set by the numerical control (German patent application P 17 61 170.0-27). In the preparation of

von umfangreichen Unterlagen bedeutet dies jedoch eine beträchtliche Programmierarbeit. Für die Übertragung der Korrekturwerte vom Programmspeicher (z. B. Lochstreifen) bis zum Lichtzeichenkopf ist in der numerischen Steuerung ein bestimmter technischcr Aufwand erforderlich.however, when dealing with extensive documents, this means a considerable amount of programming work. For the transfer the correction values from the program memory (e.g. punched tape) to the light character head is in the numerical control requires a certain technical effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bezüglich der Einstellung der spezifischen Beleuchtungsstärke von der numerischen Steuerung unabhängig zu werden, so daß die bisherige Programmierarbeit entfällt und auch der technische Aufwand der numerischen Steuerung verringert wird.The invention is based on the task of setting the specific illuminance to become independent of the numerical control, so that the previous programming work is not applicable and the technical complexity of the numerical control is also reduced.

Diese Aufgabe svird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Information für die von der linearen Ausdehnung jedes projizierten Objektes in Verfahrrichtung abhängige Größe der Beleuchtungsstärke auf dem Objektträger selbst gespeichert ist.According to the invention, this object is achieved by that the information for the linear extent of each projected object in the direction of travel dependent size of the illuminance is stored on the slide itself.

Zweckdienliche Weiterbildungen des Erfindungsgecenstandes sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Appropriate further developments of the subject matter of the invention can be found in the subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigtThe invention is described below with reference to an exemplary embodiment shown schematically in the drawing explained in more detail. It shows

Fig. I einen Lichtzeichenkopf mit Regelkreis für die Beleuchtungsstärke,Fig. I a light drawing head with control circuit for the illuminance,

Fig. 2 einen Ausschnitt der Objektscheibe des Lichtzeichenkopfes,Fig. 2 shows a section of the object disk of the Light signal head,

Fig. 3 eine andere Ausbildung der Objektscheibe, Fig. 4 eine Abtastschaltung für Sleuerspuren der Objektscheibe.FIG. 3 shows another embodiment of the object disk, FIG. 4 shows a scanning circuit for sleu tracks of the Specimen disc.

Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, befindet sich die Lichtquelle I für den Lichtzeichenkopf 2 in einer feststehenden Lichtbox 3. Der Lichtstrom wird über f.insensysteme 4, 5 und flexible Lichtleiter 6, 7 dem Lichtzeichenkopf 2 zugeführt. Der Lichtleiter 6 überträgt das Projektionslicht und der Lichtleiter 7 das Licht für eine lichtelektrische Abtastung von lichtdurchlässigen, sich auf einer Objektscheibe 19 befindlichen Punkten 8, 9, 10 usw. mit verschiedenenAs can be seen from FIG. 1, there is the Light source I for the light drawing head 2 in a fixed light box 3. The luminous flux is over f.insensysteme 4, 5 and flexible light guides 6, 7 fed to the light drawing head 2. The light guide 6 transmits the projection light and the light guide 7 the light for a photoelectric scanning of translucent, on an object disk 19 located points 8, 9, 10 etc. with different

Durchmessern (Fig. 2), die verschiedenen Lichtdurchlässigkeiten der Objekte 11, 12, 13 usw. der Objektscheibe 19 zugeordnet sind. Wie durch die Schraffierung angedeutet, ist die Objektscheibe nur im Bereich der Objekte und Punkte lichtdurchlässig.Diameters (Fig. 2), the different light transmittances of the objects 11, 12, 13, etc. of the Object disk 19 are assigned. As indicated by the hatching, the specimen disk is only translucent in the area of objects and points.

Die Objektscheibe 19 trägt in Wirklichkeit mehr Objekte mit zugeordneten lichtdurchlässigen Punkten. Die Scheibe wird durch einen Schrittmotor 60 angetrieben, dem die Winkelstellungen von einer numerischen Steuerung 40 vorgegeben werden.The object disk 19 actually carries more objects with associated translucent points. The disc is driven by a stepper motor 60, which the angular positions of a numerical controller 40 can be specified.

D is Projektionslichi für die Abbildung der Objekte gelangt über den Lichtleiter 6 durch einen unter 45° zur optischen Achse 14 stehenden lichtdurchlässigen Spiegel 15 zu einem Kondensator 16, welcher das Licht sammelt und die Austrittsöffnung 17 des Lichtleiters 6 in der Blendenebene eines Objektivs 18 abbildet. Das sich direkt hinter dem Kondensor 16 befindliche Objekt auf der Objektscheibe 19 wird durchleuchtet und vom Objektiv 18 auf einer Zeichenunterlage 20 abgebildet, die beispielsweise auf einem nicht weiter dargestellten numerisch gesteuerten Zeichentisch aufgespannt sein kann.The projection light for the image of the objects passes via the light guide 6 through a translucent one at 45 ° to the optical axis 14 Mirror 15 to a condenser 16, which collects the light and the exit opening 17 of the light guide 6 images in the diaphragm plane of an objective 18. The one located directly behind the condenser 16 The object on the object disk 19 is transilluminated and by the objective 18 on a drawing pad 20 mapped, for example, on a numerically controlled not shown Drawing table can be set up.

Der Spiegel 15 reflektiert einen Teil des aus dem Lichtleiter 6 kommenden Lichtes unter 90° zur optischen Hauptachse 14, und dieses Licht wird von einem Kondensor 21 gesammelt und über eine Objektivlinse 22 auf ein Fotoelement 23 gelenkt. Der Fotostrom des Fotoelementes 23 wird mittels eines Operationsverstärkers 30 in eine Spannung umgesetzt, deren Größe ein Mali für die Beleuchtungsstärke in der Zeichenebene 2fli ist. Das Ausgangssignal des Verstärkers 30 ist der Istwert eines Regelkreises für die Beleuchtungsstärke, dessen Stellglied ein in der Lichtbox 3 befindliches Lichtsteuerorgan 24 ist, das ein Tauchspulensystem mit einer von der Tauchspule 25 des Systems bewegten Lichtblende 26 ist. Die Blende 26 ist eine dünne, ebene Metallfahne, die, von einer Seite dicht vor die Eintrittsöfuiung 27 des Lichtleiters 6 geschoben, die auftreffenden Lichtstrahlen abdeckt.The mirror 15 reflects part of the light coming from the light guide 6 at 90 ° to the optical Major axis 14, and this light is collected by a condenser 21 and passed through a Objective lens 22 directed onto a photo element 23. The photocurrent of the photo element 23 is by means of a Operational amplifier 30 converted into a voltage, the size of which is a mali for the illuminance in the plane of the drawing is 2fli. The output signal of the amplifier 30 is the actual value of a control loop for the illuminance, the actuator of which is a light control element 24 located in the light box 3, the is a moving coil system with a light screen 26 moved by the moving coil 25 of the system. the Aperture 26 is a thin, flat metal flag, which, from one side close to the entrance opening 27 of the Light guide 6 pushed, covers the incident light rays.

Wie bereits vorstehend erwähnt, ist die spezifische Beleuchtungsstärke abhängig von der durch die Objekte 11 bis 13 usw. (Fig. 2) hervorgerufenen Ausdehnung des jeweiligen Lichtpunktes in der Verfalirrichtung. Diese spezifische, der Größe der Objekte zugeordnete Beleuchtungsstärke v/ird nun durch die lichtdurchlässigen Punkte 8 bis 10 (Fig. 2) vorgegeben. Die Information ist in deren unterschiedlicher lichtdurchlässiger Qucrschnittsflüchc enthalten. Die Lichtmenge, die durch diese QuerschnittsfU'che tritt, ist ein Maß für die spezifische Beleuchtungsstärke. As already mentioned above, the specific illuminance is dependent on that caused by the objects 11 to 13 etc. (Fig. 2) caused expansion of the respective light point in the direction of travel. This specific illuminance assigned to the size of the objects is now determined by the transparent points 8 to 10 (Fig. 2) specified. The information is contained in their different translucent cross-sections. The amount of light that passes through this cross-sectional area occurs is a measure of the specific illuminance.

Es ergibt sich dabei folgender Zusammenhang beispielsweise für kreisförmige Objekte. Für Objekte, deren Durchmesser sich um den Faktor 2 unterscheiden, ergeben sich Markierungen (8 bis 10), deren Durchmesser sich nur um den Faktor γ7 unterscheiden. Das hat den Vorteil, daß einer großen Variationsbreite der Objekte (d. h. Strichstärken) eine wesentlich kleinere Änderung der Durchmesser der Markierungen gegenübersteht und somit die Markierungen klein gehalten werden können und wenig Platz beanspruchen. The following relationship arises, for example for circular objects. For objects whose diameters differ by a factor of 2, there are markings (8 to 10) whose diameters differ only by a factor of γ7 . This has the advantage that a large range of variation in the objects (ie line widths) is offset by a significantly smaller change in the diameter of the markings , and thus the markings can be kept small and take up little space.

Den lichtdurchlässigen Punkten 8, 9, 10 usw. ist eine fotoelektrische Abiasteinrichtung 28 zugeordnet, wie sie in der Fig. 1 aufgestellt ist.A photoelectric scanning device 28 is assigned to the transparent points 8, 9, 10 etc. as it is set up in FIG.

Als Lichtquelle für dim Durchleuchtung der der spezifischen Beleuchtungsstärke zugeordneten Punkte 8 bis 10 usw. der Objektscheibe 19 ist der Lichtleiter 7 verwendet. Im Strahlengang des Lichtleiters 7 ist ein Doppellinsensysiem 29 angeordnet, dessen Biennweite derart abgestimmt ist, daß sich zwischen den Linsen ein paralleler Strahlengang ergibt. Zwischen diesen Linsen bewegt sich die Objektscheibe 19 mit den lichtdurchlässigen Punkten 8 bis 10 usw. Das durch die lichtdurchlässige Querschnittsfiüche der Punkte unterschiedlichen Durchmessers hindurchtretende Licht fällt auf ein Fotoelement 31. Der Fotostrom wird dabei von der Querschnittsfläche des jeweils im Strahlengang befindlichen lichtdurchlässigen Punktes bestimmt. Die Querschnittsfläche ist ein Maß für die spezifische Beleuchtungsstärke. Der The light guide 7 is used as the light source for the transillumination of the points 8 to 10 etc. of the specimen disk 19 assigned to the specific illuminance. A double lens system 29 is arranged in the beam path of the light guide 7, the width of which is adjusted in such a way that a parallel beam path results between the lenses. The object disk 19 with the translucent points 8 to 10 etc. moves between these lenses. The light passing through the translucent cross-sectional areas of the points of different diameters falls on a photo element 31. The photocurrent is determined by the cross-sectional area of the translucent point in the beam path. The cross-sectional area is a measure of the specific illuminance. the

X5 Fotostrom des Fotoelementes 31 wird durch einen Operationsverstärker 36 in ein Spannungssignal umgesetzt. X5 photo current of the photo element 31 is through a Operational amplifier 36 converted into a voltage signal.

Das am Ausgang 37 des Verstärkers 36 auftretende Signal beeinflußt einen steuerbaren Widerstand, beispielsweise in Form eines an sich bekannten Spcrrschicht-Feldeffekt-TransistorsSS. The signal appearing at the output 37 of the amplifier 36 influences a controllable resistor, for example in the form of a spar layer field effect transistor SS known per se.

Lntsprechend den unterschiedlichen Querschnittsflächen der lichtdurchlässigen Punkte 8 bis 10 usw. ändert sich die Ausgangsspannung des Verstärkers 36 und damit der Widerstand des Sperrschicht-Feldeffekt-Transistors 38. Dieser ist an den Eingang und Ausgang eines Operationsverstärkers 39 geschaltet, dessen Verstärkungsfaktor sich entsprechend der Widerstandsänderung des Transistors 38 ebenfalls ändert.According to the different cross-sectional areas of the transparent points 8 to 10 etc., the output voltage of the amplifier 36 and thus the resistance of the junction field effect transistor 38 changes Transistor 38 also changes.

Es kann an Stella der Elemente 38, 39 auch ein Multiplizierer verwendet werden, wobei sinngemäß der eine Faktor das Signal für die Zeichengeschwindigkeit 42 und der andere Faktor das Signal für die spezifische Beleuchtungsstärke 37 ist.A multiplier can also be used at the position of the elements 38, 39, with analogy one factor the signal for the character speed 42 and the other factor the signal for the specific illuminance 37.

Zwecks Anpassung der Beleuchtungsstärke an unterschiedliche Abbildungsmaßstäbe der Projektion des eingestellten Objektes auf dem Objektträger 19 durch das Objektiv 18 auf den Zeichnungsträger 20 ist der Gegenkopplungswiderstand 32 der. Verstärkers 36 als steuerbarer Widerstand (beispielsweise wie 38) ausgebildet. Dieser Widerstand 32 wird durch ein Signal, das beispielsweise vom Programm 41, einem Zahlenschalter od. dgl. kommt, beeinflußt.For the purpose of adapting the illuminance to different image scales of the projection of the set object on the object carrier 19 through the lens 18 onto the drawing carrier 20 is the negative feedback resistor 32 of the. Amplifier 36 as a controllable resistor (for example like 38). This resistor 32 is generated by a signal, for example from program 41, a number switch or the like. Comes, influenced.

Bei der Herstellung von Linien wird zur Bildung des Sollwertes für die Beleuchtungsstärke von einer numerischen Steuerung 40, welche ihre Information beispielsweise von einem Stcuerlochstreifen 41 erhält, über die Leitung 42 ein analoges Zcichengcrchwindigkcitssignal gegeben, welches auf den Operationsverstärker 39 gelangt, dessen Verstärkung entsprechend dem durch die Punkte 8, 9, 10 usw. der Objektser ;ibe 19 programmierten Wert eingestellt ist. Damit liegt am Ausgang 43 des Ver-When creating lines, the target value for the illuminance of a numerical control 40, which receives its information, for example, from a control perforated strip 41, over the line 42 given an analog Zcichengcrchwindigkcitssignal, which on the Operational amplifier 39 arrives, the gain of which corresponds to that indicated by points 8, 9, 10, etc. the object ser; ibe 19 programmed value is set is. This means that output 43 of the

stärkers 39 ein Beleuchtungsstärkesignal, das die Bahngeschwindigkeit, die spezifische Beleuchtungsstärke und das Abbildungsverhältnis des jeweiligen projizieren Objektes 11, 12, 13 usw. berücksichtigt. Dieses Signal gelangt über einen veränderbarenstrengtheners 39 an illuminance signal that shows the speed of the path, the specific illuminance and the imaging ratio of the respective projected object 11, 12, 13 etc. is taken into account. This signal comes through a changeable

Widerstand 44 und einen »Linienbelichtungs«- Schalter45, welcher nur bei Herstellung von Linien geschlossen ist, auf einen weiteren Operationsverstärker 46. Der veränderbare Widerstand 44 dient zur Anpassung für die Linienbelichtung bei Scheiben wechsel. Resistor 44 and a "line exposure" switch 45, which is only closed when lines are being produced, to a further operational amplifier 46. The variable resistor 44 is used to adapt the line exposure when changing panes .

Der Operationsverstärker 46 hat eine konstante Verstärkung, und an seinem Ausgang 47 tritt der Sollwert der Beleuchtuno.«s»ärke aU Snnnnnnn aufThe operational amplifier 46 has a constant gain, and at its output 47 occurs the Setpoint of the lighting. «S» open aU Snnnnnnn

Diese Sullwcrtspiinniing wird durch einen veränderbaren Widerstand 48 bewertet, welcher die Fmpfindlichkcil des verwendeten lichtempfindlichen Materials 20 repräsentiert. Dem veränderbaren Widerstand 48 ist ein fesler Widersland 49 nachgeschaltet, der auf den Stimmicrpunkt 50 eines RegeJVerstärkers 51 für die Beleuchtungsstärke geht. Die Sollwertspannung am Ausgang 47 des Verstärkers 46 ist beispielsweise negativ, und die dem Regelverstärker 51 über die Leitung 52 und einen Bewertungswiderstand 53 zugefiihrte Istwertspannung des Fotoverstärkers 30 ist positiv. Aus den Soll- und Istwertspannungen ergeben sich durch die Bewertungswiderstände 48, 49 und 53 entsprechende Ströme, deren betragsmäßige Differed den Regelverstärker 51 und damit das Lichtsteuerorgan 24 steuert.This directional spin is evaluated by a variable resistor 48, which represents the sensitivity of the photosensitive material 20 used. The variable resistor 48 is followed by a fixed contradiction 49, which goes to the vocal point 50 of a control amplifier 51 for the illuminance. The setpoint voltage at the output 47 of the amplifier 46 is negative, for example, and the actual value voltage of the photo amplifier 30 fed to the control amplifier 51 via the line 52 and an evaluation resistor 53 is positive. Corresponding currents result from the setpoint and actual value voltages through the evaluation resistors 48, 49 and 53, the difference of which in terms of amount controls the control amplifier 51 and thus the light control element 24.

An Stelle der Abtastung von analogen Größen auf der Objektscheibe 19 als Wert für die spezifische Beleuchtungsstärke kann auf dieser auch eine digitale Kodierung vorgesehen werden, die abgetastet wird und den Wert für die spezifische Beleuchtungsstärke ergibt.Instead of scanning analog quantities on the specimen disk 19 as a value for the specific Illuminance can also be provided with a digital coding on this, which is scanned and gives the value for the specific illuminance.

Wie die Fig. 3 zeigt, ist die Objektscheibe 19 mit einer digitalen Kodierung versehen, die aus einer Mehrzahl von Steuerspuren besteht, die sich nach der Variationsbreite der Größe der Objekte für Linienbelichtung richten wird. Im Beispiel ist ein Ausschnitt von sechs Steuerspuren 70 bis 75 angedeutet. Der Steuerspur 70 ist dabei die Wertigkeit I · 10° zugeordnet, der Spur 71 die Wertigkeit 2-10°. der Spur 72 die Wertigkeit 4 · 10°, der Spur 73 die Wertigkeit 8 · 10", der Spur 74 die Wertigkeit 1 · 10' und der Spur 75 die Wertigkeit 2 · 10«. Wie durch die Kreise 76 bis 81 angedeutet, werden die Steuerspuren 70 bis 75 durch Fotodioden abgetastet.As FIG. 3 shows, the object disk 19 is with provided a digital coding, which consists of a plurality of control tracks that follow the range of variation of the size of the objects for line exposure will direct. In the example is a Detail of six control lanes 70 to 75 indicated. The control track 70 is the value I · 10 ° assigned, the track 71 the valence 2-10 °. track 72 has the value 4 · 10 °, track 73 has the value 8 · 10 ", track 74 has the value 1 · 10 ' and track 75 has the value 2 · 10 «. As indicated by circles 76 to 81, the control tracks 70 to 75 scanned by photodiodes.

Jedem auf der Objektscheibe 19 vorgesehenen Objekt 11 bis 13 usw. ist eine bestimmte Signalkombination der Steuerspuren 70 bis 75 zugeordnet. So ist beispielsweise dem Objekt 13 die Signalkombination OOO0L0(2) zugeordnet. Dem Objekt 12 ist die Signalkombination (K)OOLL (3) zugeordnet und dem Objekt 11 die Signalkombination 000L00 (4).Each object 11 to 13 etc. provided on the object disk 19 has a specific signal combination assigned to control lanes 70 to 75. For example, object 13 is the signal combination OOO0L0 (2) assigned. The object 12 is the Signal combination (K) OOLL (3) is assigned and the signal combination 000L00 (4) is assigned to object 11.

Auf der Objektscheibe 19 sind wieder nur die Objekte 11 bis 13 dargestellt, während sich in der Praxis weitere Objekte mit zugeordneten Signalkombinationen der Kodierung auf dem Kreis 82 befinden.Again, only the objects are on the object disk 19 11 to 13 shown, while in practice there are other objects with assigned signal combinations of the coding are on the circle 82.

In der Fig.4 ist wieder der Operationsverstärker 39 nach der Fig. 1 dargestellt, dessen Verstärkungsfaktor in Abhängigkeit von der spezifischen Beleuchtungsstärke geändert wird. Wie ersichtlich, steuern die Auspangssignale der Fotodioden 76 bis 81 steuerbare Schalter (beispielsweise Feldeffekt-Transistoren) 83 bis 88 an. In Reihe liegen Widerstände 87 bis 92. weiche in ihren Widerstandswerten entsprechend der Wertigkeit der Steuerspuren 70 bis 75 gestuft sind.The operational amplifier is again shown in FIG 39 shown in FIG. 1, its gain factor is changed depending on the specific illuminance. As can be seen, steer the output signals of the photodiodes 76 to 81 controllable switches (e.g. field effect transistors) 83 to 88. Resistors 87 to 92 are connected in series. Their resistance values correspond to those of Valence of the control lanes 70 to 75 are graded.

Entsprechend der Stellung der Objektscheibe 19 wird an den Fotodioden 76 bis 81 eine bestimmte Signalkombination auftreten. Von den Fotodioden werden bei Beleuchtung derselben Signale entsprechend L an die Schalter 83 bis 88 gegeben, die durch diese Signale in den leitenden Zustand gebracht werden. Wird, wie in der Fig. 3 dargestellt, von den Fotodioden 76 bis 81 beispielsweise die Signalkombination 0(M)OOL abgetastet (nur Fotodiode 76 wird beleuchtet), so wird an den Ausgängen dieser Dioden eine entsprechende Signalkombination auftreten, die bewirkt, daß beispielsweise der Schalter 83 durch das an der Fotodiode 76 auftretende Sisnal L leitend wird, wodurch wiederum der Widerstand 87. dessei Widerstandswert gemäß der Wertigkeit I · 10" be messen ist. zum Hingang und Ausgang des Verstiir kers 39 parallel geschaltet wird (Gegenkopplung). Durch die umschaltung des Widerstandes 87 er hält der Verstärker 39 einen bestimmten Verstiir kungsfaktor, durch den die Ausdehnung des gerail; projizieren Objektes 90 in der Beleuchtungsstärk« berücksichtigt ist.Depending on the position of the object disk 19, a certain signal combination will occur at the photodiodes 76 to 81. When the photodiodes are illuminated, signals corresponding to L are sent to the switches 83 to 88, which are brought into the conductive state by these signals. If, as shown in FIG. 3, the signal combination 0 (M) OOL is scanned by the photodiodes 76 to 81, for example (only photodiode 76 is illuminated), a corresponding signal combination will appear at the outputs of these diodes which causes, for example the switch 83 becomes conductive due to the signal L occurring at the photodiode 76, whereby the resistor 87, whose resistance value is measured according to the valence I · 10 ", is connected in parallel to the input and output of the amplifier 39 (negative feedback) When the resistor 87 is switched over, the amplifier 39 maintains a certain gain factor by which the extent of the straight projected object 90 is taken into account in the illuminance.

ίο Wird ein anderes Objekt oder Symbol in ilei Strahlengang 14 gebracht (beispielsweise 12). so wer den die Fotodioden 76 bis 81 die diesem Objekt bzw Symbol zugeordnete Signalkombination ()()()()/./. de Stcuerspuren 70 bis 75 abtasten, die von den Fotoίο becomes another object or symbol in ilei Brought beam path 14 (for example 12). so who the photodiodes 76 to 81 the signal combination assigned to this object or symbol () () () () /./. de Scan tracks 70 to 75 by the photo

is dioden 76 bis 81 in entsprechende Signale umgewan delt werden, wodurch die Schalter 83. 84 die Wider stände 87. 88 parallel zum Operationsverstärker 3' schalten, so daß dessen Verstärkung entsprechen!, der Ausdehnung des nunmehr im Strahlengang Ihis diodes 76 to 81 converted into corresponding signals be delt, whereby the switches 83. 84 the cons stands 87. 88 switch parallel to the operational amplifier 3 'so that its gain corresponds! the expansion of the now in the beam path Ih

ίο findlichen Objektes 12 eingestellt wird.ίο sensitive object 12 is set.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile besteh ei insbesondere darin, daß mit dem kontinuierlich ί Lichtsteuerkreis (Beeinflussung des Stellgliedes 24 nicht nur c'w Anpassung der Beleuchtungsstärke j' die Zeichengeschwindigkeit, sondern auch die A-passung an die lineare Ausdehnung des Lichtpunkt in Vcrfahrrichlung erfolgt. Damit ist ein Linset'e; von Graufiltern verschiedener Schwächungsgrade ν die Objekte unterschiedlicher Größe nicht notwendigThe advantages achieved by the invention exist ei especially in the fact that with the continuously ί Light control circuit (influencing the actuator 24 not only c'w adjustment of the illuminance j ' the drawing speed, but also the A-fit to the linear expansion of the point of light in the direction of travel. With that is a lens set; of gray filters of different degrees of attenuation ν the objects of different sizes are not necessary

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Lichtzeichenkopf mit einem von eiiui Motor angetriebenen Objektträger, auf dem ein1. Light drawing head with one of eiiui Motor driven microscope slide on which a Vielzahl von lichtdurchlässigen Objekten in Forn von Punkten (Kreise. Quadrate) aufgebracht idie von einer Lichtquelle durchleuchtet und ai; einem lichtempfindlichen Zeichnungsträger al· gebildet werden, wobei das von der Lichtqueü erzeugte Projeklionslicht gesteuert wird. ii .1 durch gekennzeichnet, daß die Infer mation für die von der linearen Ausdehnung in jedes projizierten Objektes (11 bis 13) in dei Verfahrrichtung abhängige Größe der Belcuch tungsstärke auf dem Objektträger (19) selbst gespeichert ist.A large number of translucent objects in the form of points (circles, squares) applied i which are transilluminated by a light source and ai; a light-sensitive drawing carrier a1, the projection light generated by the light source being controlled. ii .1 characterized in that the infer mation for the linear expansion in each projected object (11 to 13) in the direction of travel dependent size of the lighting intensity is stored on the slide (19) itself. 2. Licht7eichenkopf nach Anspruch 1. dadure' gekennzeichnet, daß die Information durch der Objekten (11 bis 13) zugeordnete lichtdurclilässige Markierungen (8 bis 10) mit der linearer Ausdehnung (σ) der Objekte angepaßter Quaschnittsflache gebildet ist und daß die durch du lichtdurchlässige Querschniltsfiäche der Markierungen hindurchtretende Lichtmenee in ein pro-2. Licht7eichenkopf according to claim 1. dadure 'characterized in that the information through the Light-permeable markings (8 to 10) assigned to objects (11 to 13) with the linear Extension (σ) of the objects adapted cross-sectional area is formed and that the through du translucent cross-sectional area of the markings, the light menu passing through into a pro- portionales elektrisches Signal (37) umeesctzt istportional electrical signal (37) is umeesctzt 3. Lichtzeichenkopf nach Anspruch ί. dadurcr gekennzeichnet, daß die Information eine jederr Objekt zugeordnete sich auf der Objektscheib: befindliche digitale Signalkombination (70 bis 753. Light signal head according to claim ί. dadurcr characterized in that the information is assigned to each object on the object disk: existing digital signal combination (70 to 75 ist.is. 4. Lichtzeichenkopf nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Infor mation abgeleitete Signal (37; 70 bis 75) in der Steuerkreis für das Projektionslicht eingreift.4. light signal head according to claim 1 to 3, characterized in that from the Infor mation-derived signal (37; 70 to 75) intervenes in the control circuit for the projection light. 5. Lichtzeichenkopf nach Anspruch 1 bis 45. Light drawing head according to claim 1 to 4 dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Infor mation abgeleitete Signal in die Sollwcrtbildung für einen Bcleuchtungstfiärke-Regelkrcis eingreiftcharacterized in that the signal derived from the information is incorporated into the setpoint formation intervenes for a light intensity control circuit 6. Lichtzeichenkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Information abgelegte Signal in einen im Steuerkreis angeordneten Verstärker (39) oder einen Multiplizierer eingreift.6. light signal head according to claim 5, characterized in that the stored from the information Signal in an arranged in the control circuit amplifier (39) or a multiplier intervenes. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243446C2 (en) System for analyzing multicolored scenes
DE2925752C2 (en) Multiple information recorder
DE2738804C2 (en) Device for recognizing the relative movement between an object and this device
DE2617578C2 (en) Photographic information setting device
DE2549905C3 (en) Device for focusing a lens
DE2942431C2 (en) Photo exposure head in a color recorder
DE3501605C2 (en) Device for pre-checking photographic film originals
DE1761170B1 (en) Photo drawing head with symbols for exposure of a photosensitive drawing pad
DE2445831C3 (en) Device for determining extreme density values
DE2039849C (en) Light signal button with a motor-driven slide
DE3203851A1 (en) RECORDING DEVICE FOR GENERATING IMAGES ON A LIGHT-SENSITIVE MATERIAL USING A CODED OPTICAL DEVICE
DE2039849B2 (en) LIGHT SIGN BUTTON WITH A MOTOR-DRIVEN OBJECT CARRIER
DE1548414B2 (en) Roll card for an automatic route recorder
EP0261407B1 (en) Method and device for the automatic focussing in a photographic enlarging or copying apparatus with a variable enlargement scale
DE1449563A1 (en) Apparatus and method for optically tracing data stored on photographic films in the output printing mechanism of an electronic computer
DE3604518C2 (en)
DE1273210B (en) Device for the photoelectric determination of the relative position of two parts
DE3508378C2 (en)
DE2219849C3 (en) Method and device for adjusting the contrast in photographic recordings
CH631553A5 (en) COPIER.
DE2348150C3 (en) Circuit arrangement for exposure control and exposure display in a camera
DE925914C (en) Method of exposure measurement and device for its implementation
DE2039780A1 (en) Light drawing head with an object carrier and a projection device
DE2431824C3 (en) Arrangement for measuring at least one extreme value of the brightness distribution of a photographic object
DE1548414C (en) Roll card for an automatic route recording device