DE2039126B2 - METHOD OF SPRAY COOLING BEEF - Google Patents

METHOD OF SPRAY COOLING BEEF

Info

Publication number
DE2039126B2
DE2039126B2 DE19702039126 DE2039126A DE2039126B2 DE 2039126 B2 DE2039126 B2 DE 2039126B2 DE 19702039126 DE19702039126 DE 19702039126 DE 2039126 A DE2039126 A DE 2039126A DE 2039126 B2 DE2039126 B2 DE 2039126B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beef
oxygen
nitrogen
color
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702039126
Other languages
German (de)
Other versions
DE2039126A1 (en
DE2039126C3 (en
Inventor
Sheldon Walter White Plains N.Y. Moline (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2039126A1 publication Critical patent/DE2039126A1/en
Publication of DE2039126B2 publication Critical patent/DE2039126B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2039126C3 publication Critical patent/DE2039126C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • F25D3/105Movable containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spriihkühlen von frischem Rindfleisch während des Transports in einer Speicherkammer durch Einleiten eines einem Flüssigkeitsbehälter entnommenen, niedrigsiedenden Kälteträgers über in Längsabstand voneinander liegende Öffnungen eine·- oberhalb des Gutes angeordneten Sprühleitung in Abhängigkeit von der Ermittlung der Kammergastemperatur.The invention relates to a method for spray cooling of fresh beef in transit in a storage chamber by introducing a a liquid container removed, low-boiling coolant over at a longitudinal distance from each other lying openings a spray line arranged above the product depending on the Determination of the chamber gas temperature.

Es ist bei einem solchen Verfahren bekannt (US-PS 32 87 925), in die Gutspeicherkammer flüssigen Stickstoff einzusprühen. Besondere Probleme treten jedoch auf, wenn das verschickte Rindfleisch für verhältnismäßig lange Zeitdauern, z. B. 24 bis 30 h oder mehr, in gekühltem aber nicht gefrorenem Zustand gehalten werden soll. Dauern dieser Größe werden in der Praxis häufig angetroffen, wenn das Rindfleisch von einem Schlachthaus aus auf dem Schienenoder Straßenweg zu einem entfernten Einzelhandelsmarkt verschickt wird. It is known in such a method (US-PS 32 87 925), liquid in the material storage chamber Inject nitrogen. However, particular problems arise when the beef shipped for relatively long periods of time, e.g. B. 24 to 30 hours or more, in a refrigerated but not frozen state should be held. Lasts of this size are often encountered in practice when the beef shipped from a slaughterhouse by rail or road to a remote retail market.

Falls die Speicherkammer während des Transportes nicht häufig geöffnet und dadurch mit der Außenluft in Verbindung gebracht wird, führt das periodische Einleiten von kaltem Stickstoffgas (um einen vorbestimmten niedrigen Temperaturbereich aufrechtzuerhalten) in der Speicherkammer zu einer Stickstoffatmosphäre von verhältnismäßig großer Reinheit. Häufig wird ein geringer Stickstoffgas-Überdruck aufrechterhalten, um das Eindringen von Warmluft zu verhindern.If the storage chamber is not opened frequently during transport and therefore with the outside air connected, the periodic introduction of cold nitrogen gas (by a to maintain a predetermined low temperature range) in the storage chamber to a Nitrogen atmosphere of relatively great purity. A slight excess nitrogen gas pressure is often used maintained to prevent warm air from entering.

Es wurde gefunden, daß frisches Rindfleisch, das einer StickstoiTatmosphäre während Zeitdauern von mindestens 24 Stunden ausgesetzt wird, an seiner Außenseite eine graue oder purpurne Farbe und zuweilen auch eine schlüpfrige Textur annehmen kann, überraschenderweise kommt es zu dieser Oberflächen- 6s beschaiTenheit selbst bei niedrigen Temperaluren von — 1 bis 5 C. und zwar nur bei frischen- Rindfleisch Das heißt, frisches Schweinefleisch nimmt nicht eine entsprechende Oberflächenbeschaffenheit an, wenn es der gleichen Umgebung und Temperatur für dieselbe Zeitdauer ausgesetzt wird. Die Oberflächenverfärbung •ritt auch nicht auf, wenn frisches Rindfleisch der obengenannten kalten Sticksxoffumgebung für wesentlich kürzere 2xitdauern ausgesetzt wird, z. B. fir wenieer als ungefähr 24 Stunden.It was found that fresh beef, which is subjected to a StickstoiTatmosphäre during periods of at least 24 hours can have on the outside a gray or purple color and sometimes a slippery texture, surprisingly it comes to this surface 6s beschaiTenheit even at low Temperaluren from - 1 to 5 C. and only for fresh beef This means that fresh pork does not acquire a corresponding surface quality if it is exposed to the same environment and temperature for the same period of time. The surface discoloration also did not appear when fresh beef was exposed to the abovementioned cold stickiness environment for significantly shorter periods of time, e.g. B. for less than about 24 hours.

Die Farbe von frischem Rindfleisch wird durch den chemischen Zustand des Muskelpigments Myoglobin bestimmt. Dieses komplexe Protein enthält eine Eisen-Porphyrin-Gruppe und kann Sauerstoff in einer losen und leicht reversiblen Kombination binden, in der das Eisen in dem reduzierten (Ferro-)Zustand bleibt. Obwohl das Eisenatom sich im Myoglobin mit Sauerstoß kombiniert und seinen reduzierten Zustand beibehält, sucht der Sauerstoff, für den Myoglobin einen Träger darstellt, auch das Pigment in den oxidierten (Ferri-)Zustand umzuwandeln. Bei Vorhandensein von Sauerstoff wird Myoglobin in zwei verschiedene Pigmente umgewandelt, und zwar in Nfetmyoglobin (braun) und Öxymyoglobin (rot), die oxidierte bzw. oxigeniene Form. Die relativen Anteile dieser beiden Formen hängen von dem Partialdruck des Sauerstoffs ab, wobei die Bildung von Metmyoglobin bei niedrigem Sauerstoffpartialdruck begünstigt wird.The color of fresh beef is determined by the chemical state of the muscle pigment myoglobin certainly. This complex protein contains an iron porphyrin group and can contain oxygen in a loose and bind easily reversible combination in which the iron remains in the reduced (ferrous) state. Although the iron atom in myoglobin combines with oxygen and maintains its reduced state, the oxygen, for which myoglobin is a carrier, also looks for the pigment in the oxidized ones To convert (ferric) state. In the presence of oxygen, myoglobin turns into two different ones Pigments converted into fatty myoglobin (brown) and Öxymyoglobin (red), the oxidized or oxigenic form. The relative proportions of these two Forms depend on the partial pressure of oxygen, with the formation of metmyoglobin at low Oxygen partial pressure is favored.

Bei sämtlichen Sauerstoffdrücken findet eine ständige Umwandlung von Myoglobin oder Öxymyoglobin in Metmyoglobin statt. Infolge der enzymatischen Oxidation von Substraten, insbesondere Glucose, kommt es jedoch zu einer ständigen Zufuhr von reduzierenden Substanzen, die in der Lage sind, das Metmyoglobin zu reduzieren. Wird frisches Rindfleisch in Luft gehalten, wird auf der Oberfläche, wo sowohl Sauerstoff als auch reduzierende Substanzen in reicher Menge zur Verfügung stehen, die hellrote Farbe von Öxymyoglobin beobachtet. Im Innern ist jedoch im wesentlichen kein Sauerstoff vorhanden; das Myoglobin liegt im reduzierten Zustand vor und hat eine typische dunkelpurpurne Farbe. Solange in dem Gewebe ein Vorrat an reduzierenden Verbindungen vorhanden ist, verbleibt das Pigment in dem reduzierten Zustand entweder als Myoglobin oder Öxymyoglobin. Sobald diese Verbindungen aufgebraucht sind, wird das Eisen des Myoglobins oxidiert; es entsteht braunes Metmyoglobin. Dazu kommt es offenbar, wenn Rindfleisch für eine längere Zeitdauer in einer Stickstoffatmosphäre gehalten wird.At all oxygen pressures there is a constant conversion of myoglobin or oxymyoglobin held in metmyoglobin. As a result of the enzymatic oxidation of substrates, especially glucose, However, there is a constant supply of reducing substances that are able to Reduce metmyoglobin. If fresh beef is kept in the air, on the surface will where both oxygen and reducing substances are available in abundance, the bright red Color of oxymyoglobin observed. However, there is essentially no oxygen inside; the myoglobin is in a reduced state and has a typical dark purple color. As long as in If the tissue has a supply of reducing compounds, the pigment remains in the reduced state as either myoglobin or oxymyoglobin. Once these connections are used up the iron of the myoglobin is oxidized; brown metmyoglobin is formed. It comes to that apparently when beef is kept in a nitrogen atmosphere for an extended period of time.

Die beschriebene Verfärbung der Außenseite von frischem Rindfleisch tritt häufig je nach dem Umfang und der Dauer der Metmyoglobin-Umwandlung nur kurzzeitig auf. Wird solches Rindfleisch wieder dem normalen Sauerstoffpartialdruck von Luft ausgesetzt, blüht es nach und nach auf, d. h. es nimmt wieder eine rote Farbe an. Das verschickte Rindfleisch wird jedoch oft praktisch unmittelbar nach seiner Ankunft am Bestimmungsort an den Einzelhändler verkauft, Im übrigen kann selbst eine nur kurzzeitige Verfärbung die Marktfähigkeit drastisch beschränken.The described discoloration of the outside of fresh beef often occurs depending on the extent and the duration of the metmyoglobin conversion only for a short time. Will such beef again that exposed to normal partial pressure of oxygen in air, it gradually blooms; i.e. H. it takes again a red color. However, the beef shipped is often practically immediately upon arrival Sold to the retailer at destination, otherwise even a temporary discoloration drastically limit marketability.

Während des Transports soll frisches gekühlte; Rindfleisch warmer, mit Feuchtigkeit beladener Luf nicht häufig ausgesetzt werden. Übermäßige Feuch tigkeit neigt nämlich dazu, auf dem Fleisch zu kon densieren und zu einem schlüpfrigen Aussehen bei zutragen. Beim Ferntransport von gekühltem Rind fleisch, d. h. bei Transporten über mehr als 640 knstellt dies normalerweise kein Problem dar, weil di Türer, der Gutkammer nicht häufig geöffnet werderFresh and chilled food should be used during transport; Beef warm air laden with moisture not exposed frequently. Excessive moisture tends to condense on the meat condense and contribute to a slippery appearance. For long-distance transport of chilled beef meat, d. H. For transports over more than 640 kn this is usually not a problem, because di Doors, the good chamber are not opened often

Die beobachtete schlüpfrige Textur ist daher auf feuchte warme Luft zurückzuführen. Während das Rindfleisch unter dem Einfluß des Kühlverfahrens nicht seine ursprüngliche Feuchtigkeit verlieren, d. h. austrocknen, darf, kann die Rindfleischkühlung nicht dadurch verbessert werden, daß das Gut häufig warmer, feuchter Luft ausgesetzt wird. Des weiteren läßt sich das Problem der Ferntranspurtkühlung von frischem Rindfleisch nicht dadurch lösen, daß das umgebende Gas eine Sauerstoffanreichenang erfährt, bei der es zu einer raschen Verbrennung kommen kann.The slippery texture observed is therefore due to moist warm air. While that Beef does not lose its original moisture content under the influence of the refrigeration process, i.e. H. dry out, the cooling of the beef cannot be improved by the fact that the goods are often warmer, exposed to moist air. Furthermore, the problem of remote transpurt cooling of fresh Do not dissolve beef by oxygenating the surrounding gas which can cause rapid burns.

Es ist auch bekannt (US-PS 31 02 777), in einer mit Kältemittelverdampferschlangen ausgestatteten Speicherkammer, d. h. einer Speicherkammer mit geschlossenem Kühlkreis, bei dem Kältemittel verdampft, komprimiert, abgekühlt, kondensiert, expandiert und dann wieder den Kühlschlangen zugeführt wird, eine Gasatmosphäre bestehend aus 1 bis 10 VoI.-0 ο O2, einer dem 0,5- bis 6fachen des Sauerstoffvolumens entsprechenden CO.,-Menge, Rest N.„ aufrechtzuerhalten, indem ein entsprechendes, offenbar auf Raumtemperatur befindliches Gasgemisch in einer \on der Kammergastemperatur unabhängigen Menge in die Speicherkammer eingeführt wird. Damit tierische und pflanzliche Nahrungsmittel während verhältnismäßig langer Zeitspannen vor Verderb geschützt werden, soll das Gasgemisch in der Speicherkammer bei diesem Verfahren im allgemeinen aus 4Ü ο O2. 86° ο N2 und 10% CCX bestehen, wobei dem COvAnteil besondere Bedeutung beigemessen wird, um unerwünschte Zersetzungsprozesse zu ve,zögern.It is also known (US-PS 31 02 777), in a storage chamber equipped with refrigerant evaporator coils, ie a storage chamber with a closed cooling circuit, in which refrigerant is evaporated, compressed, cooled, condensed, expanded and then fed back to the cooling coils, consisting of a gas atmosphere from 1 to 10 vol. 0 o O 2 , an amount of CO., corresponding to 0.5 to 6 times the oxygen volume, remainder N. “to be maintained by adding a corresponding gas mixture, which is apparently at room temperature, to one of the chamber gas temperature independent amount is introduced into the storage chamber. Thus, animal and vegetable foods are protected during relatively long periods of time before spoilage, the gas mixture in the storage chamber in this method, in general, from 4 Ü ο O 2 is intended. 86 ° ο N 2 and 10% CCX exist, whereby the COv component is given particular importance in order to avoid unwanted decomposition processes.

Das bekannte, mit geschlossenem Kühlkreis arbeitende Verfahren bedingt eine externe Kraftquelle. Dies ist gerade bei Transportkühlverfahren besonders problematisch. Das Kühlsystem ist insgesamt kompliziert: es erfordert eine lange Zeitspanne beim Herunterkühlen der Kühlkammer und deren Ladung von der Ausgangstemperatur auf die gewünschte niedrigere Speichertemperatur. Den speziellen Problemen der Kühlung von frischem Rindfleisch, vor allem der Gefahr einer Oberflächenverfärbung, wird dort nicht Rechnung getragen.The known method, which works with a closed cooling circuit, requires an external power source. This is particularly problematic in transport refrigeration processes. The overall cooling system is complicated: it takes a long time to cool down the cooling chamber and load it off the outlet temperature to the desired lower storage tank temperature. The special problems the cooling of fresh beef, especially the risk of surface discoloration, is not there Taken into account.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Kühlen von frischem Rindfleisch während des Transports zu schaffen, das einfach und verläßlich mit unempfindlichen, nur wenig Nutzraum beanspruchenden Geräten durchführbar ist und das gewährleistet, daß das Rindfleisch den Bestimmungsort mit roter Farbe und ohne Feuchtigkeitsverlust, jedoch nicht schlüpfrig, erreicht.The invention is based on the object of a method for cooling fresh beef to create that easily and reliably during transport with insensitive, little usable space demanding equipment is feasible and that ensures that the beef reaches its destination with a red color and without loss of moisture, but not slippery.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Flüssigkeitsbehälter ein Gemisch aus flüssigem Sauerstoff und Stickstoff mit 7 bis 15 MoI.-0 ο Sauerstoff und 85 bis 93 Mol.-0Zo Stickstoff vorgesehen und das Kälteträgergemisch periodisch derart in die Speicherkammer eingesprüht wird, daß das Gut mit Sauerstoff-Stickstoff-Gas umgeben und die Kammergastemperatur auf - 1 bis 5C C gehalten wird.This object is inventively achieved in that a mixture of liquid oxygen and nitrogen having 7 to 15 MoI.- 0 ο oxygen and 85 to 93 Mol.- 0 Zo nitrogen provided in the liquid container, and the refrigerant mixture is periodically so sprayed into the storage chamber, that the material is surrounded by oxygen-nitrogen gas and the chamber gas temperature is kept at - 1 to 5 C C.

Der Sauerstoffgehalt des flüssigen Kälteträgergemisches von mindestens 7 MoL-0Zo verhindert eine irreversible Umwandlung des Oberflächenpigments von frischem Rindfleisch in Metmyoglobin. wenn das Rindfleisch dem kalten, stickstoffreichen Gas während einer längeren Zeitdauer ausgesetzt wird. Andererseits wird durch den oberen Grenzwert des Sauerstoffgehalts von i5 Mol.-0/«, oberhalb dessen keine weitere Verbesserung der Rotfärbung des frischen Rindficischs zu erzielen ist. einer Sauerstoffanreicherung auf über 2I0AO2 vorgebeugt, so daß eine erhöhte Entflammbarkeit ausgeschlossen ist. Mit einer Kammergastemperatur von mindestens — IC wird ein Einfrieren der Feuchtigkeit im Rindfleisch vermieden. Da die Gastemperatur andererseits bei höchstens 5 C liegt, werden das Bakterienwachstum und die Pigmentumwandlung in Metmyoglobin verzögert. Die einfachen, kompakten Geräte, wie sie bislang für das Sprühkühlen von von frischem Rindfleisch mit reinem Stickstoff eingesetzt wurden, können praktisch unverändert verwendet werden.The oxygen content of the liquid refrigerant mixture of at least 7 MoL- 0 Zo prevents an irreversible conversion of the surface pigment of fresh beef into metmyoglobin. when the beef is exposed to the cold, nitrogen-rich gas for an extended period of time. On the other hand, the upper limit of the oxygen content of 15 moles- 0 %, above which no further improvement in the red color of the fresh beef fish can be achieved. oxygen enrichment to over 2I 0 AO 2 is prevented, so that increased flammability is excluded. With a chamber gas temperature of at least - IC, freezing of the moisture in the beef is avoided. On the other hand, since the gas temperature is 5 C or less, bacterial growth and pigment conversion into metmyoglobin are delayed. The simple, compact devices, as they were previously used for the spray cooling of fresh beef with pure nitrogen, can be used practically unchanged.

Das erfindungsgemäße Verfahren wurde mit Erfolg eingesetzt, um frisches Rindfleisch während Zeitdauern von mindestens 8 bis 10 Tagen zu kühien und zu konservieren. Das heißt, das Rindfleisch hat am Ende dieser Zeitdauer keine irreversible Farbänderung erlitten, erlangt seine Rotfärbung wieder, wenn es der Luft ausgesetzt wird, ist nicht schlüpfrig und kann nach den herkömmlichen Maßstäben als völligThe method of the invention has been used with success to process fresh beef for periods of time to be chilled and preserved for at least 8 to 10 days. That means the beef is on At the end of this period of time no irreversible color change has been suffered, it regains its red color if it is exposed to the air is not slippery and by conventional standards can be considered totally

ίο einwandfrei angesprochen werden.ίο be addressed properly.

Als besonders zweckmäßig erwies es sich, ein fiüssices Sauerstoff-Stickstoff-Gemisch mit 10 bis 13MoL-0O Sauerstoff und 87 bis 9OMoL-0O Stickstoff zu verwenden sowie die Kammergastemperatur auf — 3 bis 1 C zu halten. Particularly expedient it proved a fiüssices oxygen-nitrogen mixture containing 10 to 13MoL- 0 O oxygen and 87 to 0 O 9OMoL- nitrogen to use as well as the chamber gas temperature of - 3 to 1 to keep C.

Die Erfindung ist im folgenden an Hand von Ausführurgsbcispielen in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe invention is illustrated below with the aid of exemplary embodiments explained in more detail in connection with the drawings. It shows

Fig. 1 eine graphische Darstellung, die den Einfluß von Sauerstoffkonzentration und Temperatur auf den Farbwert von Rinderrippe erkennen läßt, wenn das Fleisch für Zeiträumt von bis zu fünf Tagen in als Kälteträger dienendem kaltem Stickstoff gespeichert wird.Fig. 1 is a graph showing the influence reveals the color value of beef ribs from oxygen concentration and temperature, when the meat is stored in cold nitrogen as a refrigerant for periods of up to five days will.

Fig. 2 eine graphische Darstellung, die den Einfluß von Sauerstoffkonzentration und Temperatur auf den Farbwert von Rinderfilet veranschaulicht.Fig. 2 is a graph showing the influence of oxygen concentration and temperature on the color value of beef fillet illustrated.

F i g. 3 eine graphische Darstellung des Temperatureinflusses auf das Wachstum von aeroben Bakterien bei Rinderrippe in einem Gasgemisch aus 130OO., und 870ZoN2 während Zeiträumen von bis zu fünf Tagen,F i g. 3 a graphical representation of the temperature influence on the growth of aerobic bacteria in cattle ribs in a gas mixture of 13 0 OO., And 87 0 ZoN 2 during periods of up to five days,

F i g. 4 eine graphische Darstellung der Kühlgeschwindigkeit von warmem Rindfleisch, wenn dieses einem Sauerstoff-Stickstoff-Gasgemisch bei 1- C ausgesetzt wird,F i g. Figure 4 is a graph of the cooling rate of warm beef when this is exposed to an oxygen-nitrogen gas mixture at 1- C,

F i g. 5 eine graphische Darstellung der Kühlgeschwindigkeit von warmem Rindfleisch, wenn dieses einem Sauerstoff-Stickstoff-Gasgemisch bei 3 C ausgesetzt wird undF i g. Figure 5 is a graph of the cooling rate of warm beef when it is exposed to an oxygen-nitrogen gas mixture at 3 C and

Fig. 6 eine graphische Darstellung der Kühl^eschwindigkeit von warmem und mäßig warmem Rindfleisch, wenn dieses einem Sauerstoff-Stickstoff-Gasgemisch bei — 1° C ausgesetzt wird.6 shows a graphic representation of the cooling speed of warm and moderately warm beef, if this is an oxygen-nitrogen gas mixture exposed at - 1 ° C.

Es wurde eine Reihe von Versuchen durchgeführt, bei denen verschiedene Rindfleischstücke in unterschiedlichen Sauerstoff-Stickstoff-Umgebungen bei unterschiedlichen Temperaturwerten gespeichert wurden. Für diese Versuche wurden ausgesuchte, den üblichen Qualitätsanforderungen entsprechende Rinderseiten 4 bis 72 Stunden nach der Tötung beschafft. Die Fleischinnen oder Kerntemperaturen lagen bei Ankunft am Versuchsort zwischen 13 und 32r'C. In einigen Fällen war das Fleisch von Körpertemperatur aus in herkömmlicher Weise durch Umwälzen von Kaltluft herabgekühlt worden. Streifenförmige Lendenteile wurden ausgeweideten Tieren entnommen und in mehrere aleich croße Stücke geschnitten. Je-A number of experiments were carried out in which different cuts of beef were stored in different oxygen-nitrogen environments at different temperatures. For these tests, selected sides of the bovine animals corresponding to the usual quality requirements were procured 4 to 72 hours after sacrifice. The meat inside or core temperatures were between 13 and 32 ° C on arrival at the test site. In some cases the meat had been cooled down from body temperature in a conventional manner by circulating cold air. Strip-shaped loin parts were removed from eviscerated animals and cut into several equally cross pieces. Each-

des der Stücke hatte einen Rückenlangmuskel und einen großen Lendenmuskel. Bei der Speicherkammer für die ersten Versuchsreihen handelte es sich um eine doppelwandige, wärmeisolierte Speicherkammer von herkömmlicher Ausbildung, in der eine s Einrichtung zum Speichern und Abgeben eines unter Druck stehenden, niedrigsiedenden, verflüssigten Sauerstoff-Stickstoff-Gemisches untergebracht war. Die Speicherkammer war innen 2,13 m breit, 4.1 m lang und 1,82 m hoch. Die Sauerstoffkonzentrationen wurden mittels eines herkömmlichen Analysators bestimmt. Die Temperaturen des das Rindfleisch umgebenden Gases und die Kerntemperatur des Rind-_ fleisches wurden ständig aufgezeichnet. Die relative Feuchtigkeit wurde gemessen, jedoch nicht geregelt. Das Rindfleisch wurde an einer überkragenden Schiene aufgehängt. Nachdem das Rindfleisch in die Kammer eingebracht war, wurde die Kammer mit dem gewünschten Versuchsgas gespült, um den Sauerstoffgehalt auf den Sollwert zu bringen. Das Versuchsgas wurde in die Kammer in Abhängigkeit von der Temperaturmessung derart eingesprüht, daß ein vorbestimmter Temperaturbereich aufrechterhalten wurde. Um die Qualität des Rindfleisches zu ermitteln, wurde eine Anzahl von subjektiven und ob~ jektiven Versuchen angestellt. Unter anderem wurden Reflexionsspektren aufgenommen, die Farbe, der pH-Wert, die Ranzigkeit, der Geschmack und das Aroma bestimmt sowie Bakterienanalysen vorgenommen. Die Proben wurden zu Beginn der Versuchsreihen und in regelmäßigen Intervallen nach der Speicherung geprüft. Die wahrscheinlich informativsten Versuche waren Farbtests.des of the pieces had a long back muscle and a large lumbar muscle. At the storage chamber For the first series of tests, it was a double-walled, heat-insulated storage chamber of conventional training in which one s facility to store and dispense an under Pressurized, low-boiling, liquefied oxygen-nitrogen mixture was housed. The inside of the storage chamber was 2.13 m wide, 4.1 m long and 1.82 m high. The oxygen concentrations were determined using a conventional analyzer. The temperatures of the surrounding beef Gas and the core temperature of the beef were continuously recorded. The relative Humidity was measured but not controlled. The beef was on a cantilever Suspended rail. After the beef was placed in the chamber, the chamber became with purged with the desired test gas in order to bring the oxygen content to the target value. That Test gas was sprayed into the chamber as a function of the temperature measurement in such a way that a predetermined temperature range has been maintained. To determine the quality of the beef, A number of subjective and objective experiments were made. Among other things were Reflection spectra recorded, the color, the pH, the rancidity, the taste and that The aroma is determined and bacterial analyzes are carried out. The samples were at the beginning of the test series and checked at regular intervals after storage. Probably the most informative Attempts were color tests.

Die bei diesen Versuchen benutzte Fleischfarbwertskala ist in der Tabelle I angegeben, während die Daten für die erste Versuchsreihe in Tabelle II zusammengestellt sind. Bei der Würdigung dieser Daten ist zu beachten, daß Rindfleisch mit einer Farbbewertung von mindestens 8 (purpurrot) seine frische Farbe wiedererlangt, wenn es Luft ausgesetzt wird, ohne daß es zu einer dauernden Verfärbung kommt. Bei Farbbewertungen unter 8 kann ein permanenter Verlust der frischen Farbe eintreten, obwohl Rindfleisch mit Farbbewertungen von mindestens 5 vom wirtschaftlichen Standpunkt aus akzetabel ist.The meat color scale used in these experiments is given in Table I, while the Data for the first series of experiments are summarized in Table II. In appreciating this data Note that beef with a color rating of at least 8 (purple) is fresh Recovers color when exposed to air without permanent discoloration. Color ratings below 8 can result in permanent loss of fresh color, even though beef with color ratings of at least 5 is acceptable from an economic point of view.

Tabelle ITable I.

Farbwerte für FleischColor values for meat

Bewertungvaluation

Beschreibungdescription

10
9
9
8
7
6
5
4
3
2
1
10
9
9
8th
7th
6th
5
4th
3
2
1

leuchtendrotbright red

hellrotbright red

dunkelrotdark red

purpurrotpurple

purpurpurple

rotbraunred-brown

purpurgraupurple gray

purpurgrünpurple green

grauGray

schwarzblack

graugrüngray-green

Tabelle IITable II

Versuchattempt

Anfängl.
Rindfleischkerntemp.
(0C)
Initially
Beef core temp.
( 0 C)

Kammergastemp. Chamber gas temp.

(0C)( 0 C)

Οι im KammergasΟι in the chamber gas

(Mol.-Vo)(Mol.-Vo)

Relat. Anfängl. Farbe des Farbe desRelat. Initially Color of color of

Feuchtigk. des Rindfleisches RindfleischesHumid of beef beef

Kammergases nach 3 TagenChamber gas after 3 days

11 3232 -1-1 0,1—0,20.1-0.2 <90<90 RotRed Purpurpurple 22 3232 55 0,2—0,80.2-0.8 <90<90 PurpurrotPurple Purpurpurple 33 2424 -1-1 0,1—0,20.1-0.2 <90<90 Purpurpurple Purpurpurple 44th 3232 55 0,4—1,40.4-1.4 <90<90 Purpurpurple Purpurpurple 55 3131 11 1,5—3,01.5-3.0 9090 PurpurrotPurple PurpurrotPurple 66th 2121 11 8,0—10,08.0-10.0 <90<90 PurpurrotPurple PurpurrotPurple 77th 3636 11 8,0—10,08.0-10.0 <90<90 PurpurrotPurple PurpurrotPurple 88th 3030th 11 1010 >90> 90 PurpurrotPurple RotRed 99 2727 33 77th >90> 90 Purpurpurple RotRed 1010 3030th 33 1010 >90> 90 PurpurrotPurple RotRed 1111th 1313th 55 0,8—7,00.8-7.0 <90<90 PurpurrotPurple Purpurpurple 1212th 3535 55 0,8—7,00.8-7.0 <90<90 PurpurrotPurple Purpurpurple

Die Tabellen läßt erkennen, daß bei den Versuchen Nr. 1 bis 4 die Sauerstoffkonzentrationen in dem stickstoffreichen Gas äußerst niedrig lagen (0,1 bis 1,4MoL-0ZoO2) und daß die Purpurfarbe nach drei Tagen einen permanenten Verlust der frischen Farbe bedeutet Insbesondere ist darauf hinzuweisen, daß es dazu bei relativ niedrigen Temperaturen von — 1 bis 5° C kam, bei denen die Vermehrungsgeschwindigkeit von aeroben Bakterien erwünscht niedrig ist und erwartet werden könnte, daß eine relativ geringfügige Pigmentoxydation zu dem unerwünschten braunen Metmyoglobin eintritt. Bei den Versuchen Nr. 11,und 12 liegen die Sauerstoffkonzen-It can be seen from the tables that in experiments No. 1 to 4 the oxygen concentrations in the nitrogen-rich gas were extremely low (0.1 to 1.4 mol- 0 ZoO 2 ) and that the purple color means a permanent loss of fresh color after three days In particular, it should be pointed out that this occurred at relatively low temperatures of −1 to 5 ° C., at which the rate of propagation of aerobic bacteria is desirably low and it could be expected that a relatively minor pigment oxidation to the undesirable brown metmyoglobin occurs. In experiments nos. 11 and 12, the oxygen concentrations trationen höher als bei den Versuchen 1 bis 4 (0,8 bis 7,0 Mol.-Vo O2), im Mittel jedoch immer noch unterhalb des unteren Grenzwertes des Verfahrens nach der Erfindung, d. h. 7 MoL-1Vo. Die Purpurfarbetrations higher than in experiments 1 to 4 (0.8 to 7.0 mol.-Vo O 2 ), but on average still below the lower limit of the method according to the invention, ie 7 mol- 1 vol. The purple color läßt wiederum eine irreversible Verfärbung und eine beträchtliche Oberflächenoxydation zu Metmyoglobin erkennen.in turn leaves irreversible discoloration and considerable surface oxidation to metmyoglobin recognize.

Im Gegensatz dazu veranschaulichen die Versuche Nr. 6 bis 10 die überlegenen Ergebnisse, die mit dem Verfahren nach der Erfindung erzielbar sind. Die Farbe des Rindfleisches war nach dreitägiger Speicherung entweder das hocherwünschte Rot (Versuche Nr. 8 bis 10 oder das reversible Purpurrot (Versuche In contrast, Runs Nos. 6 through 10 illustrate the superior results obtainable with the method of the invention. The color of the beef was (after three days of storage, either the highly desired red Experiment Nos. 8 to 10 or the reversible magenta (Experiments

Nr. 6 und 7). Der Versuch Nr. 9 ist von besonderer Bedeutung, da er zeigt, daß die rote Farbe in einer Atmosphäre von 7% Sauerstoff und 93% Stickstoff bei 3° C erhalten werden kann, wenn das Rindfleisch zu Beginn eine purpurfarbene Oberfläche hat. Der Versuch Nr. 5 scheint in gewisser Beziehung mit den Versuchen Nr. 1 bis 4 nicht in Übereinstimmung zu stehen, weil sich die Rindfleischfarbe ausgehend von dem ursprünglichen Purpurrot nicht verschlechterte, obwohl die Sauerstoffkonzentration nur 1,5 bis 3,0 MoL-1Vo betrug. Die Erklärung dafür dürfte vermutlich darin liegen, daß die relative Feuchtigkeit in der Kammer bei dem Versuch Nr. 5 höher lag als bei den Versuchen Nr. 1 bis 4.No. 6 and 7). Experiment No. 9 is of particular importance because it shows that the red color can be obtained in an atmosphere of 7% oxygen and 93% nitrogen at 3 ° C if the beef initially has a purple surface. Experiment No. 5 seems to be somewhat inconsistent with Experiment Nos. 1 to 4 because the beef color did not deteriorate from the original purple-red, although the oxygen concentration was only 1.5 to 3.0 MoL- 1 Vo fraud. The explanation for this is probably due to the fact that the relative humidity in the chamber was higher in experiment no. 5 than in experiments nos. 1 to 4.

Bei einer anderen Gruppe von Versuchen wurde eine Kunststoffkammer von 120 cm X 60 cm X 60 cm benutzt, um verschiedene Umweltbedingungen beim Kühlen von frischem Rindfleisch während des Transports zu simulieren. Die Kammer wurde mit dem Sauerstoff-Stickstoff-Gemisch bei einer Durchfiußmenge von 1 l/h gespült. Die Kontrollfleischproben wurden umgewälzter Luft ausgesetzt. Die relative Feuchtigkeit wurde dadurch geregelt, daß Glyzerinlösungen unterschiedlichen Verhältnisses in flachen Schalen innerhalb der Versuchs- und Kontrollräume vorgesehen wurden. Um die relative Feuchtigkeit im Versuchsraum zu regeln, wurde das Sauerstoff-Stickstoff-Gasgemisch durch eine Glyzerinlösung hindurchgeleitet, bevor es in die Kammer eingeführt wurde. Bei diesen speziellen Versuchen wurde die relative Feuchtigkeit bei 700O gehalten.In another group of experiments, a plastic chamber measuring 120 cm X 60 cm X 60 cm was used to simulate various environmental conditions for cooling fresh beef during transport. The chamber was flushed with the oxygen-nitrogen mixture at a flow rate of 1 l / h. The control meat samples were exposed to circulating air. Relative humidity was controlled by placing different ratio glycerine solutions in shallow dishes within the test and control rooms. In order to regulate the relative humidity in the test room, the oxygen-nitrogen gas mixture was passed through a glycerine solution before it was introduced into the chamber. The relative humidity was kept at 70 0 O in these special experiments.

In den graphischen Darstellungen der Fig. 1 und 2 sind die Daten aus diesen Versuchen zusammengestellt, die den Einfluß von Umgebungstemperatur und Sauerstoffkonzentration auf die Farbe von zwei unterschiedlichen Rindfleischstücken (Rippe und Filet) für Zeitdauern von bis zu fünf Tagen zeigen.In the graphs of FIGS. 1 and 2, the data from these experiments are compiled, the influence of ambient temperature and oxygen concentration on the color of show two different pieces of beef (rib and fillet) for periods of up to five days.

Vergleicht man die Versuche mit 130ZnO2 und 21 «/oÖ., bei 3° C, erkennt man. daß die Farbe des Rindfleisches am Ende der Speicherdauer sehr ähnlich war. Das Urngebungsgas aus 13 0O O„ und 87 0ZoN, ist jedoch insofern von Vorteil, als es die Möglichkeit einer Sauerstoffanreicherung und damit erhöhte Entflammbarkeit vermeidet.Comparing the trials with 13 0 ZnO 2 and 21 «/ oÖ., At 3 ° C, can be seen. that the color of the beef was very similar at the end of the storage period. However, the Urngebungsgas from 13 0 OO "and 87 0 Zon is advantageous in that as it avoids the possibility of oxygenation and increased flammability.

Die Versuche bei 3° C und 6° C mit 13 0Zo O2 zeigen nach längerer Speicherdauer einen bemerkenswerten und unerwarteten Unterschied bezüglich der Rindfleischfarbe. Zum Beispiel folgt aus Fig. 1, daß das Rippenstück nach fünftägiger Speicherung bei 30C noch die maximale Farbbewertung von 10 hatte, während die bei 6° C gespeicherte Probe nur noch eine Farbbewertung von 3 besaß, d.h. ein irreversibles Grau, was einem für den Handel unbrauchbaren Pro dukt entspricht. In ähnlicher Weise läßt die F i g. 2 erkennen, daß das Filetstück nach fünftägiger Spei cherung bei C eine Farbbewertung von 5 hat und damit brauchbar ist, während die bei C gespeicherte Probe einen Farbwert von nur 2 besaß, was einem irreversiblen Schwarz und damit einem unbrauchbaren Produkt entspricht. The tests at 3 ° C and 6 ° C with 13 0 Zo O 2 show, after a longer storage period, a remarkable and unexpected difference with regard to the beef color. For example, it follows from Fig. 1 that the rib piece after five days of storage at 3 0 C still had the maximum color rating of 10, while the sample stored at 6 ° C only had a color rating of 3, ie an irreversible gray, which one for the trade corresponds to unusable product. Similarly, FIG . 2 recognize that the fillet piece after five days of storage at 3 ° C has a color rating of 5 and is therefore usable, while the sample stored at 6 ° C had a color value of only 2, which corresponds to an irreversible black and thus an unusable product.

In Fig. 3 sind die Daten von Bakterienzählungen bei Rippenproben in einer bezvorzugten Umgebung (13VoO2 und 87 Vo N2) gezeigt Die Temperatur betrag im einen Falle 3° C und lag im anderen Falle außerhalb des erfindungsgemäßen Bereiches von — 1 bis 5° C, nämlich bei 6° C. Damit wird der Temperatureinfluß auf die Verderbgeschwindigkeit von Rindfleisch isoliert, weil die Anzahl der Bakterien ein Maß für die Ansammlung von Schleim auf der Außenseite darstellt. Zur Abschätzung der Bakterienzahl werden die herkömmlichen Abstrichverfahren (American Public Health Association, 1958) benutzt. Aerobe und anaerobe Organismen wurden kultiviert; dabei wurdeTryptone-Glucose-Hefeextrakt-Agar und Thioglykollat-Agar verwendet. F i g. 3 zeigt deutlich, daß die Bakterienzahl nach vier bis fünf Tagen Speicherdauer überraschenderweise bei 6° C mehrere 3 shows the data from bacterial counts in rib samples in a preferred environment (13VoO 2 and 87 Vo N 2 ) , namely at 6 ° C. This isolates the influence of temperature on the rate of spoilage of beef, because the number of bacteria is a measure of the accumulation of mucus on the outside. Conventional smear methods (American Public Health Association, 1958) are used to estimate bacterial counts. Aerobic and anaerobic organisms were cultivated; Triptone glucose yeast extract agar and thioglycollate agar were used. F i g. 3 clearly shows that the number of bacteria after four to five days of storage surprisingly at 6 ° C is several

ίο Größenordnungen größer als bei 3° C ist. Daraus folgt die Bedeutung des Temperaturbereiches von — 1 bis 5° C für die Erzielung der verbesserten Ergebnisse des vorliegenden Verfahrens.ίο orders of magnitude greater than at 3 ° C. From it the significance of the temperature range from - 1 to 5 ° C for achieving the improved results follows of the present proceedings.

Die F i g. 4 und 5 zeigen die Ergebnisse einer weiteren Folge von Versuchen, die einen zusätzlichen Vorteil der bevorzugten Ausführungsform erkennen lassen, bei der das das Rindfleisch umgebende Sauerstoff-Stickstoff-Gasgemisch zwischen — 1 und 1° C gehalten wird. Bei diesen Versuchen wurden die runden Stücke von Rinderhintervierteln in die gleiche Kühlwagenkammer eingebracht, wie sie für die Versuche gemäß Tabelle II benutzt wurde, und in Gas mit einer Temperatur von 1°C (Fig. 4) und 3°C (Fig. 5) gekühlt. Die Temperatur wurde mittels dreier Sonden in Tiefen von 25 mm (S), 76 mm (M) und 152 mm (D) ständig überwacht. Die Kurven lassen einen bemerkenswerten Unterschied in den Kühlgeschwindigkeiten erkennen, obwohl sich die Gastemperaturen nur um zwei Grad unterscheiden. Beispielsweise wurde mittels des l°CwarmenGases eineTemperatur von 30C in 152 mm Tiefe innerhalb von 48 Stunden erreicht (F i g. 4), während es bei Verwendung von 3° C warmem Gas einer 72stündigen Kühlung bedurfte, um das Rindfleisch in 152 mm Tiefe auf ebenfalls 3° C zu bringen; das heißt, die Kühldauer war 50 %> langer. Dieser Unterschied ist von großer Bedeutung, weil die Geschwindigkeit der Fleischverfärbung temperaturabhängig ist und die größere Kühlgeschwindigkeit den Umfang der Metmyoglobinbildung wesentlich herabsetzt.The F i g. 4 and 5 show the results of a further series of tests which reveal an additional advantage of the preferred embodiment in which the oxygen-nitrogen gas mixture surrounding the beef is kept between -1 and 1 ° C. In these experiments, the round pieces of beef hind quarters were placed in the same refrigerator compartment as used for the experiments according to Table II, and in gas with a temperature of 1 ° C (Fig. 4) and 3 ° C (Fig. 5) chilled. The temperature was continuously monitored by means of three probes at depths of 25 mm (S), 76 mm (M) and 152 mm (D). The curves show a remarkable difference in cooling speeds, even though the gas temperatures differ by only two degrees. For example, was by means of l ° CwarmenGases a temperature of 3 0 C in 152 mm depth within 48 hours (F i g. 4), while it required the use of 3 ° C warm gas of a 72-hour cooling to the beef in 152 mm Bring depth to 3 ° C; that is, the cooling time was 50% longer. This difference is of great importance because the rate of meat discoloration is temperature-dependent and the greater cooling rate significantly reduces the amount of metmyoglobin formation.

Das erläuterte Verfahren ist grundsätzlich bei mit beliebiger Temperatur angeliefertem Rindfleisch anwendbar. Vorzugsweise wird das Rindfleisch jedoch unter Anwendung herkömmlicher Maßnahmen auf eine Kerntemperatur von unter ungefähr 16° C gekühlt, bevor es dem kalten Sauerstoff-Stickstoff-Gasgemisch ausgesetzt wird. Das Rindfleisch kann dann innerhalb einer wesentlich kürzeren Zeitdauer auf im wesentlichen die Gastemperatur herabgekühlt werden; die Oberflächenverfärbung wird in der vorstehend diskutierten Weise minimal gehalten. Dies wurde in einer weiteren Reihe von Veraschen nachgewiesen, bei denen das Rindfleisch mit Kerntempe raturen von 16° C und 34° C angeliefert und in einem Sauerstoff-Stickstoff-Gasgemisch von — 1° C gekühlt wurde. Nach eintägiger Kühlung war beispielsweise das anfänglich l(jo C warme Rindfleisch auf ungefähr 2° C abgekühlt, während das anfänglich 34° C warme Rindfleisch noch eine Temperatur von 10° C hatte. The method explained can basically be used for beef delivered at any temperature. Preferably, however, the beef is chilled to a core temperature below about 16 ° C using conventional means prior to exposure to the cold oxygen-nitrogen gas mixture. The beef can then be cooled down to substantially gas temperature in a much shorter period of time; surface discoloration is minimized in the manner discussed above. This was demonstrated in a further series of incinerations in which the beef was delivered with core temperatures of 16 ° C and 34 ° C and cooled in an oxygen-nitrogen gas mixture of -1 ° C. After cooling for one day, for example, the initially 1 (j o C warm beef had cooled to about 2 ° C, while the initially 34 ° C warm beef still had a temperature of 10 ° C.

Zusammenfassend ist festzustellen, daß frisches Rindfleisch für verhältnismäßig lange Zeitdauern (in der Größenordnung von fünf Tagen) ohne irreversible Verfärbung und schlüpfrige Textur gespeichert werIn summary, it can be stated that fresh beef can be used for relatively long periods of time (in of the order of five days) without irreversible discoloration and slippery texture who saved den kann, indem es mit einem kalten Gas umgeben wird, das aus 7 bis 15 Mol.-0/· Sauerstoff und 85 bis 93 Mol.-%> Stickstoff besteht und auf — 1 bis 5° C gehalten wird.the can by being surrounded with a cold gas, which consists of 7 to 15 Mol.- 0 / · oxygen and 85 to 93 mol .-%> nitrogen and - is kept 1 to 5 ° C.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

609529/26609529/26

Claims (3)

20 Patentansprüche:20 claims: 1. Verfahren zum Sprühkühlen von frischem Rindfleisch während des Transports in einer Speicherkammer durch Einleiten eines einem Flüssigkeitsbehälter entnommenen, niedrigsiedenden Kälteträger über in Längsabstand voneinander liegende Öffnungen einer oberhalb des Gutes angeordneten Sprühleitung in Abhängigkeit von der Ermittlung der Kammergastemperatur, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter ein Gemisch aus flüssigem Sauerstoff und Stickstoff mit 7 bis 15 Mol.-»/» Sauerstoff und S5 bis; 93 MoL-0 ο Stickstoff vorgesehen und das Kaitelxägergemisch periodisch derart in die Kammer eingesprüht wird, daß das Gut mit Sauerstoff-Stiickstoff-Gas umgeben und die Kammergastemperatur auf — 1 bis 5° C gehalten wird.1. A method for spray-cooling fresh beef during transport in a storage chamber by introducing a low-boiling refrigerant taken from a liquid container through longitudinally spaced openings of a spray line arranged above the goods as a function of the determination of the chamber gas temperature, characterized in that in the container a mixture of liquid oxygen and nitrogen with 7 to 15 mol .- / »oxygen and S5 bis; 93 MoL- 0 ο nitrogen is provided and the chalk carrier mixture is periodically sprayed into the chamber in such a way that the material is surrounded by oxygen-nitrogen gas and the chamber gas temperature is kept at - 1 to 5 ° C. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein flüssiges Sauerstoff-Stickstoff-Gemisch mit 10 bis 13 MoL-0Zo Sauerstoff und 87 bis 90 MoI.-0 0 Stickstoff verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a liquid oxygen-nitrogen mixture with 10 to 13 mol 0 Zo oxygen and 87 to 90 mol 0 0 nitrogen is used. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammergastemperatur auf — 1 bis 1: C gehalten wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the chamber gas temperature is kept at - 1 to 1: C.
DE19702039126 1969-08-08 1970-08-06 Method of spray cooling beef Expired DE2039126C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84854069A 1969-08-08 1969-08-08
US84854069 1969-08-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2039126A1 DE2039126A1 (en) 1971-02-18
DE2039126B2 true DE2039126B2 (en) 1976-07-15
DE2039126C3 DE2039126C3 (en) 1977-03-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2056693A5 (en) 1971-05-14
CA919985A (en) 1973-01-30
US3648474A (en) 1972-03-14
DE2039126A1 (en) 1971-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733951T2 (en) WIDE-SPECTRUM PREVENTION AND REMOVAL OF MICROBIAL FOOD DIFFICULTIES THROUGH QUARTER AMMONIUM COMPOUNDS
DE2602321A1 (en) BACTERIA CONCENTRATES AND THEIR USE IN THE MANUFACTURING OF MEAT PRODUCTS
DE19917715A1 (en) New protective cultures and their use in the preservation of food
DE2905058A1 (en) PROCESS FOR THE PRESERVATION OF HERBS IN FRESH CONDITION AND HERBAL COMPOSITION OBTAINED AFTER THAT
DE2039126C3 (en) Method of spray cooling beef
DE2039126B2 (en) METHOD OF SPRAY COOLING BEEF
DE1921670C3 (en) Preservatives for fish
DE3242628C2 (en) Lactobacillus concentrate and methods of fermenting meat
DE2317966A1 (en) DRIED BANANA PRODUCTS AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE4035836A1 (en) Starter cultures for curing ham - contg. Halomonas elongate and Lactobacillus spp.
DE1792760C3 (en) Process for the preservation of fruit juices against spoilage by fungi, in particular yeasts
DE4037499C2 (en) Process for reducing germs in semi-finished products containing flour
DE2538681A1 (en) Long term cool storage of fresh meat above freezing - in atmos. contg. carbon dioxide and pref. nitrogen
EP0422280B1 (en) Process and apparatus for cooling and freezing aqueous food products
Roberts et al. The effects of change in concentration of carbon dioxide and oxygen on storage behaviour of Jonathan apples
DE10251937A1 (en) Biological preservative for fruit, vegetables and cut flowers contains citric acid, L-ascorbic acid, malic acid, lemon aroma, sodium chloride, disodium citrate, calcium chloride and tartar
DE3140337A1 (en) Process for preserving the freshness of foods
DE2233243A1 (en) FOOD PACKAGING AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE944528C (en) Process for the preservation of animal protein-containing substances, in particular sea fish
DE1914639A1 (en) Preservative for fish fillets
DE3637840C2 (en)
DE3645166C2 (en) Aq. dipping compsn. for sausage prods.
DE4323006A1 (en) Quality-preserving material for fresh food
WO2005013703A1 (en) Method for producing pickled foodstuffs and a pickling mixture
DE872307C (en) Process for the storage and freshness of fish on fish steamers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee