DE2038839A1 - Soundproofing device for ears - Google Patents

Soundproofing device for ears

Info

Publication number
DE2038839A1
DE2038839A1 DE19702038839 DE2038839A DE2038839A1 DE 2038839 A1 DE2038839 A1 DE 2038839A1 DE 19702038839 DE19702038839 DE 19702038839 DE 2038839 A DE2038839 A DE 2038839A DE 2038839 A1 DE2038839 A1 DE 2038839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
amplifier
transducer
insert
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702038839
Other languages
German (de)
Inventor
Lowe Brian Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cosmocord Ltd
Original Assignee
Cosmocord Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cosmocord Ltd filed Critical Cosmocord Ltd
Publication of DE2038839A1 publication Critical patent/DE2038839A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/16Ear protection devices
    • A42B3/166Integral hearing protection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/06Protective devices for the ears
    • A61F11/14Protective devices for the ears external, e.g. earcaps or earmuffs
    • A61F11/145Protective devices for the ears external, e.g. earcaps or earmuffs electric, e.g. for active noise reduction

Description

Cosmocord Limited, Eleanor Cross Road, Waltham Cross, Hertfordshire (Großbritannien)Cosmocord Limited, Eleanor Cross Road, Waltham Cross, Hertfordshire (UK)

Schallschutzvorrichtung für OhrenSoundproof device for ears

Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für Ohren und bezieht sich insbesondere auf solche Vorrichtungen dieser Art, die eine sehr erhebliche akustische Dämpfung ermöglichen und eine Schallwiedergabeeinrichtung aufweisen, über die eine Verbindung zum Träger der Vorrichtung hergestellt werden kann.The invention relates to a protective device for ears and relates in particular to such devices of this type which have a very substantial acoustic attenuation enable and have a sound reproduction device via which a connection to the carrier of the device can be produced.

Die erfindungsgemäße Schallschutzvorrichtung für Ohren zeichnet sich aus durch ein festes undurchlässiges Gehäuse mit inneren und äußeren Hohlschalen, deren Ränder in einer gemeinsamen Ebene liegen, die zwischen sich ein Schallschluckmaterial einschließen, die einen elefctroakustischen Wandler aufweisen, der innerhalb der Innenschale Schall abstrahlt, und deren Flächen überall mit Abstand voneinander verlaufen; durch eine in dem Bereich der Außenschale, der im Gebrauch untenThe soundproofing device according to the invention for ears is characterized by a solid impermeable housing with inner and outer hollow shells, the edges of which lie in a common plane, which include a sound-absorbing material between them, which have an elefctroacoustic transducer that is within the Inner shell emits sound, and the surfaces of which are everywhere at a distance from each other; through an in the area of the outer shell that is below in use

109808/U80109808 / U80

liegt, vorgesehene Ausnehmung od.dgl. zur Aufnahme eines Verstärkereinschubs od.dgl.; und durch einen in der Vertikalebene konkav gekrümmten Oberflächenverlauf der Außenschale in deren Bereich, der zwischen der Ausnehmung und ihrem im Gebrauch höchsten Teil liegt.lies, provided recess or the like. to record an amplifier plug-in unit or the like; and by a surface profile of the outer shell that is concavely curved in the vertical plane in the area thereof, the area between the recess and its highest part in use.

Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind nachstehend im Zusammenhang mit der Beschreibung des bevorzugten Ausführungebeispieles angegeben, das in den Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigen:Further features and advantages of the device according to the invention are given below in connection with FIG Description of the preferred embodiment shown in the drawings. Show it:

Fig. 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung; Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung;Fig. 1 is a front view of the device; Fig. 2 is a plan view of the device;

Fig. 3 eine Ansicht der rückwärtigen, d.h. der im Gebrauch Mußeren Stirnseite der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Vorrichtung;Fig. 3 is a view of the rear, i. the face, in use, of the device shown in Figures 1 and 2;

Fig. 4 einen Schnitt durch die in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Schutzvorrichtung;4 shows a section through the protective device shown in FIGS. 1 to 3;

Fig. 5 eine schematische Schaltung für die elektrische Einrichtung der Vorrichtung; und5 shows a schematic circuit for the electrical installation of the device; and

Fig. 6 die Vorrichtung im Gebrauch innerhalb eines bzw. an einem Schutzhelm.6 shows the device in use inside or on a protective helmet.

Die Schallschutzvorrichtung für Ohren besteht gemäß den Figuren 1 bis 4 aus einem festen undurchlässigen tassenförmigen Gehäuse 1, dessen grundsätzlich ovale Stirnfläche 2 dem zu schützenden Ohr gegenüberliegt. Der seitlich am Kopf des Trägers anliegende Bereich 5 der ovalen Frontseite 2 ist vorzugsweise mit einem deformierbaren Kissen 3 ausgerüstet, das aus einem flexiblen, nicht dehnbaren und vorzugsweise endlosen Rohr besteht, welches teilweise mit einer FlüssigkeitAccording to FIGS. 1 to 4, the soundproofing device for ears consists of a solid, impermeable, cup-shaped housing 1, the basically oval end face 2 of which is opposite the ear to be protected. Of the Area 5 of the oval front side 2 lying laterally on the head of the wearer is preferably provided with a Deformable cushion 3 equipped, which consists of a flexible, non-stretchable and preferably endless Tube consists, which is partially with a liquid

109808/ U80109808 / U80

oder einem Schaum gefüllt ist. Die Frontseite 2 besitzt eine Öffnung 4, die in das Innere des Gehäuses führt. Die Öffnung 4 ist zweckmäßigerweise zentral mit Bezug auf die Frontseite 2 angeordnet und ähnlich oval ausgebildet; das Verhältnis von großen zu kleinen Achsen der Frontseite bzw. der Öffnung sind gleich.or a foam is filled. The front 2 has an opening 4 leading into the interior of the housing. The opening 4 is expediently central with reference arranged on the front side 2 and formed similarly oval; the ratio of major to minor axes the front and the opening are the same.

Die Öffnung 4 ist durch ein festes schüsselförmiges inneres Gehäuse 6 abgeschlossen, das entlang seiner Kante 7 abgedichtet entlang des Randes der Öffnung 4 verläuft. Das innere Gehäuse 6 trägt - vorzugsweise in seinem Mittelpunkt - einen Wandler 8, der in dem Raum zwischen dem Ohr und dem Gehäuse 6 ankommende elektrische Signale in Schallwellen umsetzt. Dem Wandler 8 1st ein voreinstellbares Dämpfungsglied 8a zugeordnet, mit dem die Empfindlichkeitsschwankungen des Wandlers kompensiert werden können. Hierdurch ist es möglich, die Oesamtempfindlichkeit auf einen vorgegebenen Wert einzustellen, so daß die noch zu beschreibenden Verstärker austauschbar gemacht werden können. Die Verwendung von Schallschutzvorrichtungen der beschriebenen Art mit ausgeprägten inneren und äußeren Schalen aus einem festen Material erbringt den Vorteil, daß eine verbesserte akustische Dämpfung erzielt wird, daß akustische Rückkopplungen verringert werden und daß das Reinigen der dem Ohr des Trägers zugekehrten Oberfläche der Vorrichtung erleichtert wird. D^e beiden Teile 5 und 6 der inneren Schale können zunächst voneinander getrennt sein (wie es gezeigt ist), sie können aber auch einteilig gepreßt werden.The opening 4 is through a solid bowl-shaped inner housing 6 closed, which is sealed along its edge 7 along the edge of the opening 4 runs. The inner housing 6 carries - preferably in its center - a converter 8, which is in the Space between the ear and the housing 6 converts incoming electrical signals into sound waves. The transducer 8 is assigned a presettable attenuator 8a, with which the sensitivity fluctuations of the converter can be compensated. This makes it possible to reduce the overall sensitivity to one set the predetermined value so that the amplifier to be described can be made interchangeable. The use of soundproofing devices of the type described with pronounced internal and outer shells made of a solid material has the advantage that an improved acoustic damping what is achieved is that acoustic feedback is reduced and that cleaning of the ear of the wearer facing surface of the device is facilitated. The two parts 5 and 6 of the inner shell can initially be separated from each other (as shown), but they can also be pressed in one piece will.

Das äußere Gehäuse 2 besitzt an demjenigen Ende seiner größten LängserStreckung, das im Gebrauch an der tiefsten Stelle liegt, eine Ausnehmung 9, in die einThe outer housing 2 has at that end of its greatest longitudinal extent, which in use on the deepest point is a recess 9 into which a

109808/U80109808 / U80

20388332038833

Verstärkereinschub 10 od.dgl. paßt. Der Verstärkereinschub 10 trägt vorzugsweise Kontakte 11, 12, die mit entsprechenden Gegenkontakten 11a, 12a, zusammenwirken, und über die eine elektrische Verbindung zwischen dem Verstärkereinschub 10, einer Batterie 13 und dem Wandler 8 hergestellt wird. Der Verstärkerei..nschub 10 enthält gemäß Figur 5 ein Mirophon 14, das an den Eingang des eigentlichen Verstärkers 15 angeschlossen ist, dessen Ausgang wiederum über die Kontakte 11, 11a zum Wandler 8 geführt ist.Amplifier insert 10 or the like. fits. The amplifier plug-in unit 10 preferably carries contacts 11, 12 with corresponding mating contacts 11a, 12a, cooperate, and via which an electrical connection between the amplifier plug-in unit 10, a battery 13 and the converter 8 is produced. The reinforcement ... push 10 contains according to Figure 5 a microphone 14, which is connected to the input of the actual amplifier 15, the output of which is in turn passed to the converter 8 via the contacts 11, 11a.

Die Batterie 13 ist vorteilhafterweise in einem rohrförmigen Batteriehalter 16 untergebracht, der seitlich eine Klappe 17 besitzt, die zum Einsetzen der Batterie 13 geöffnet werden kann. In der bevorzugten Ausführungsform ist weiterhin an einem Ende des Batteriehalters 16 ein Drehschalter 18 mit Betätigungsknopf 18a vorgesehen, mit dem die Stromzuführung von der Batterie 13 zum Verstärker 15 geschaltet werden kann. Von Vorteil ist es, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung, die je Ohrschutzmuschel od.dgl. eine eigene Batterie besitzt, der Gefahr eines Versagens erheblich weniger ausgesetzt ist, als es bei bekannten Einrichtungen der Fall ist, in denen die Wandler der beiden Schutzmuscheln von einer gemeinsamen Batterie her betrieben werden.The battery 13 is advantageously housed in a tubular battery holder 16, the side has a flap 17 which can be opened to insert the battery 13. In the preferred embodiment, the battery holder is also at one end 16 a rotary switch 18 with actuating button 18a is provided, with which the power supply from the battery 13 can be switched to amplifier 15. It is advantageous that the device according to the invention, the per ear protection or the like. owns its own battery, the risk of failure is significantly reduced is exposed than is the case with known devices in which the converters of the two protective shells are operated from a common battery will.

Der Batterieschalter-Knopf 18a kann so ausgebildet oder angeordnet sein, daß er einem Beobachter anzeigt, ob der Verstärker angeschaltet ist oder nicht, d.h. also, ob der Träger der Schutzvorrichtung den Beobachter hören kann. Da die Schutsvorrichtungen rechts und links identisch sind, wird inner ein Schalterknopf 18a leicht erkennbar sein, und zwar ein Knopf von der Rückseite des Trägers und der andere Knopf von dessen Vorder·The battery switch button 18a can be designed or arranged so that it indicates to an observer whether the amplifier is switched on or not, i.e. whether the wearer of the protective device is the observer can hear. Since the Schutsvorrichtungen are identical on the right and left, a switch button 18a is inside easily identifiable, one button from the back of the wearer and the other button from the front

109808/1480109808/1480

seite aus, so daß die Schaltstellung ohne Schwierigkeiten in jeder Lage feststellbar 1st. Vorzugsweise ist darüber hinaus vorgesehen, daß der Schalterknopf mindestens einen sektorartigen Durchbruch aufweist, der einen oder mehrere entsprechende, mit Kontrastfarben ausgelegte Sektoren am Ende des Batteriehalters hinter dem Knopf freigibt oder abdeckt.side off, so that the switch position can be determined without difficulty in any position. Preferably it is also provided that the switch button has at least one sector-like opening, which exposes or covers one or more corresponding, contrasting colored sectors at the end of the battery holder behind the button.

Die Außenfläche des Gehäuses 1 besitzt einen semielliptischen Bereich 20 und hat darüber hinaus zwischen der Verstarkerausnehmung 9 und demjenigen Gehäuseende, das im Gebrauch oben liegt, eine in der vertikalen Ebene konkav gekrümmte Fläche; dieser kon- ^j kav gekrümmte Bereich 21 hat vorzugsweise eine konkav-zylindrische Form. Diese sich aus der konkaven, vorzugsweise zylindrischen Form ergebende Dickenverringerung des Gehäuses in Richtung auf sein oberes Ende zu gestattet es, daß die Schutzvorrichtung unter einem üblichen Industrie- oder Militär-Schutzhelm getragen werden kann (Figur 6). Es ist erkennbar, daß die Schutzvorrichtungen 25, 26 aufgrund der Form des Gehäuses '2 von den normalen Ohrhörer-Befestigungsteilen 27, 28 genormter Helmauskleidungen gehalten werden, die ihrerseits völlig innerhalb des Schutzhelmes 29 angeordnet sind.The outer surface of the housing 1 has a semi-elliptical area 20 and moreover has one in the between the amplifier recess 9 and that end of the housing which is at the top in use vertical plane concave curved surface; this con- ^ j The curved region 21 preferably has a concave-cylindrical shape. This emerges from the concave, preferably cylindrical shape resulting reduction in thickness of the housing in the direction of its upper End to end allows the protective device to be placed under a standard industrial or military protective helmet can be worn (Figure 6). It can be seen that the protective devices 25, 26 due to the shape of the housing '2 held by the normal earphone fastening parts 27, 28 of standardized helmet linings which in turn are arranged entirely within the protective helmet 29.

Der Zwischenraum zwischen dem äußeren Gehäuseteil 2 und dem inneren Gehäuseteil 6 ist mit einem Schallschluckmaterial 22, beispielsweise Polyäthylenschaum oder einer textlien Wattierung ausgefüllt.The space between the outer housing part 2 and the inner housing part 6 is covered with a sound-absorbing material 22, for example polyethylene foam or filled with a textile padding.

Ein erheblicher Vorteil der erfindungsgemäßen Ohr-Schutzvorrichtung besteht darin, daß das Standardgehäuse, der Wandler und der Batteriebehälter in Verbindung mit einer Vielzahl verschiedener Ver-A significant advantage of the ear protection device according to the invention is that the standard housing, the converter and the battery container in Connection with a variety of different

109808/U80109808 / U80

-β- 20388$)-β- $ 20388)

stärkereinschtibe benutzbar 1st. Solche Einschub« können beispielsweise folgende Eigenschaften haben:stronger insert usable 1st. Such insert "can have the following properties, for example:

1. Spitzenbegrenzender Verstärkereinschub.1. Peak-limiting amplifier module.

Dieser Einschub läßt nur solche Audio-Signale passieren, die unterhalb eines vorgegebenen Pegels liegen, während der Ausgang bei stärkeren Pegeln konstant bleibt.This slot only allows audio signals to pass that are below a specified level, while the output remains constant at higher levels.

2. Frequenzbegrenzender Verstärkereinschub. Dieser kann so ausgelegt sein, daß er nur solche Signale durchläßt, die innerhalb eines höheren oder niedrigeren Bandspektrums liegen.2. Frequency-limiting amplifier module. This can be designed in such a way that only such Passes signals that are within a higher or lower band spectrum.

3. Sprechanlageneinschub.3. Intercom slot.

Mit einem solchen Einschub läßt sich der Wandler direkt an eine externe Sprechanlage anschalten.With such an insert, the converter can be connected directly to an external intercom.

4. Sprechanlagen- und Stielmikrophoneinschub. Dieser Einschub trägt einen Stiel bzw. einen An1 an dem ein Mikrophon so gehalten ist, daß es die von dem Träger ausgehende Sprache aufnimmt; der Einschub besitzt darüber hinaus eine Einrichtung zum Verbinden des Wandlers und des Mikrophons mit einer externen Sprechanlage.4. Intercom and stem microphone insert. This insert carries a stem or an An 1 on which a microphone is held so that it picks up the speech coming from the wearer; the insert also has a device for connecting the transducer and microphone to an external intercom.

5. Spitzenbegrenzender Verstärker und Sprechanlagen-Einschuk» Dieser Einschub weist einen Spitzenbegrenzer in dem Kanal zwischen einem Mikrophon der Anlage und dem Wandler5. Peak limiting amplifier and intercom plug-in » This insert has a peak limiter in the channel between a microphone of the system and the transducer auf (wie der Einschub 1), er gestattet darüber hinaus die Verbindung des Wandlers mit einer externen Sprechanlage.(like slot 1), it also allows the converter to be connected to an external intercom.

6. Passiver Einschub.6. Passive module.

Dieser besteht lediglich aus einer Abschlußplatt·;This only consists of a closing plate ·;

10980R/148010980R / 1480

OFUi=HNAL INSPECTEDOFUi = HNAL INSPECTED

ein Wandler ist hier nicht erforderlich.a converter is not required here.

7. Empfänger/Verstärkereinschub.7. Receiver / amplifier module.

Dieser Einschub besitzt einen vorabgestimmten Empfänger für hochfrequente Signale, der beispielsweise auf ein drahtloses Warnsignal anspricht, welches von einem Gegenstand gesendet wird, dem man sich nicht ohne Gefahr nähern darf. So kann beispielsweise eine zum Stahlgießen verwendete Pfanne einen Sender tragen, der ein Signal geringer Energie abgibt, und die Arbeiter in der Gießerei können mit Schutzhelmen ausgerüstet werden, in denen ein solcher Einschub untergebracht ist, so daß die von der Pfanne ausgehenden Signale bei Annäherung einen hörbaren Warnton in der Schutzvorrichtung abgeben.This slot has a pre-tuned receiver for high-frequency signals, for example on responds to a wireless warning signal sent by an object that cannot be approached safely. For example, a ladle used for steel casting can carry a transmitter that sends a Emits low energy signal, and workers in the foundry can be equipped with protective helmets in which such a slot is housed, so that the signals emanating from the pan emit an audible warning tone in the protective device when it approaches.

Die elektrischen Kreise sind in allen Fällen vorzugsweise völlig abgeschirmt, und zwar sowohl gegenüber hochfrequenten als auch niederfrequenten Störstrahlungen.The electrical circuits are preferably completely shielded in all cases, both from one another high-frequency and low-frequency interference radiation.

Es sei abschließend betont, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Punkt besonders sicher arbeitet: Sollte einmal die elektrische Einrichtung ausfallen, würde lediglich die vom Wandler abgegebene Schallstärke entsprechend verringert, während es ausgeschlossen ist, daß der Träger der Schutzvorrichtung aufgrund eines solchen Ausfalls jemals einem gefährlichen Schallpegel ausgesetzt werden könnte.It should finally be emphasized that the invention Device works particularly safely in one point: Should the electrical device fail, the sound intensity emitted by the transducer would only be correspondingly reduced, while it is excluded that the wearer of the protective device could ever be exposed to dangerous sound levels as a result of such a failure.

10980« /U 8010980 «/ U 80

Xv-! BADORiGiNAL Xv-! BADORiGiNAL

Claims (18)

AnsprücheExpectations Schallschutzvorrichtung für Ohren, gekennzeichnet durch ein festes undurchlässiges Gehäuse mit inneren und äußeren Hohlschalen.(1; 5,6), deren Ränder in einer gemeinsamen Ebene liegen, die zwischen sich ein Schallschluckmaterial (22) einschließen, die einen elektroakustischen Wandler (8) aufweisen, der innerhalb der Innenschale (5, 6) Schall abstrahlt, und deren Flächen überall mit Abstand voneinander verlaufen; durch eine in dem Bereich der Außenschale (1), der im Gebrauchunten liegt, vorgesehene Ausnehmung (9) od.dgl., zur Aufnahme eines Verstärkereinschubs (10) od.dgl.; und durch einen in der Vertikalebene konkav gekrümmten Oberflächenverlauf der Außenschale in deren Bereich, der zwischen der Ausnehmung und ihrem im Gebrauch höchsten Teil liegt.Soundproofing device for ears, characterized by a solid impermeable housing with internal and outer hollow shells. (1; 5,6), the edges of which in a common plane lie between them a sound-absorbing material (22) which have an electroacoustic transducer (8) within the Inner shell (5, 6) emits sound, and the surfaces of which run at a distance from one another everywhere; by a recess (9) or the like provided in the area of the outer shell (1) which is in use below, for Receipt of a plug-in amplifier (10) or the like; and by one that is concave in the vertical plane Surface course of the outer shell in the area between the recess and its in use highest part. 2. Vorrichtung nach Anspruch lt dadurch gekennzeichnet, daß die in der gemeinsamen Ebene liegenden Ränder der Hohlschalen (1; 5,6) oval verlaufen.2. Apparatus according to claim l t, characterized in that the edges of the hollow shells (1; 5,6) lying in the common plane are oval. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Hohlschalen (1; 5,6) über ein flaches ringförmiges Gehäuseteil (5) miteinander verbunden sind, das in der gemeinsamen Ebene liegt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the edges of the hollow shells (1; 5,6) are connected to one another via a flat, annular housing part (5) that is in the common plane lies. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich-4. Apparatus according to claim 3, characterized net, daß der Gehäuseteil (5) ein deformierbares Kissen (3) für die Anlage am Kopf des Trägers aufweist.net that the housing part (5) is a deformable cushion (3) for attachment to the wearer's head. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen federnd ausgebildet ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the cushion is resilient. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen (3) von einem flexiblen nichtdehnbaren Rohr gebildet ist, das teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllt ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the cushion (3) is formed by a flexible non-expandable tube which is partially with a Liquid is filled. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Gehäuseteil (5) ein integraler Bestandteil der inneren Hohlschale (5, 6) ist. 7. Device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the annular housing part (5) is an integral part of the inner hollow shell (5, 6). 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschale (1) einen Halter (16) od.dgl. für eine Batterie aufweist, die einen innerhalb der Ausnehmung (9) angeordneten Verstärkereinschub (10) od.dgl. mit Strom versorgt.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the outer shell (1) a holder (16) or the like. for a battery, the one within the recess (9) arranged amplifier insert (10) or the like. powered. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Batteriehalter (16) eine zylindrische Form hat und mit seiner Achse parallel zu der gemeinsamen Ebene sowie im Gebrauch weitgehend horizontal liegt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the battery holder (16) has a cylindrical Has shape and with its axis parallel to the common plane and largely horizontal in use lies. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende des Batteriehalters (16) ein Betätigungsknopf (18a) eines Schalters (18) angeordnet ist, mit dem die elektrische Verbindung zwischen der Batterie und einem in der Ausnehmung (9) befindlichen Verstärkereinschub (10) od.dgl. von einer außerhalb der Außenschale liegenden Stelle aus steuerbar ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at one end of the battery holder (16) an actuating button (18a) of a switch (18) is arranged with which the electrical connection between the battery and one in the recess (9) located amplifier insert (10) or the like. from a location outside the outer shell is controllable. 109R08/U80109R08 / U80 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltknopf (18a) so ausgebildet oder angeordnet ist, daß seine Schaltstellung erkennbar ist.11. The device according to claim 10, characterized in that that the switch button (18a) is designed or arranged so that its switch position can be recognized is. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausnehmung (9) ein Verstärkereinschub (10) od.dgl. angeordnet und mit dem Wandler (Θ) verbunden ist, der dem Wandler (8) Signale zuleitet, die den Schallsignalen entsprechen, die von einem in der Verstärkereinheit (10) od.dgl. angeordneten Mikrophon (14) aufgenommen werden.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the recess (9) an amplifier insert (10) or the like. arranged and connected to the converter (Θ), the the transducer (8) sends signals which correspond to the sound signals generated by one in the amplifier unit (10) or the like. arranged microphone (14) are recorded. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkereinschub (10) od.dgl. einen Begrenzer od.dgl. aufweist, mit dem ankommende Signale auf einen vorgegebenen Pegel begrenzbar sind.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the amplifier insert (10) or the like. a limiter or the like. has, with the incoming signals can be limited to a predetermined level. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkereinschub (10) od. dgl. einen Bandpass od.dgl. aufweist, mit dem die Frequenzen der ankommenden Signale auf ein vorgegebenes Spektrum begrenzbar sind.14. Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that the amplifier insert (10) od. Like. A band pass or the like. has, with which the frequencies of the incoming signals to a predetermined Spectrum are limited. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, gekennzeichnet durch eine Verbindung des Wandlers (8) mit einer externen Sprechanlage.15. Device according to one of claims 12 to 14, characterized by a connection of the transducer (8) with an external intercom. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausnehmung (9) ein Verstärkereinschub (10) od.dgl. vorgesehen ist, der ein an einem Stiel od.dgl. gehaltenes Mikrophon (14) trägt, das die Sprache des Trägers der Vorrichtung aufnimmt; und dass der Wandler (8) und das Mikrophon16. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that in the recess (9) an amplifier insert (10) or the like. is provided, the one on a stem or the like. microphone held (14) which picks up the speech of the wearer of the device; and that the transducer (8) and the microphone 109ROfWUBO109ROfWUBO (14) über eine Verbindungseinrichtung mit einer externen Sprechanlage verbindbar sind.(14) can be connected to an external intercom via a connection device. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis17. Device according to one of claims 1 to 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausnehmung (9) ein Empfänger angeordnet ist, der an den Wandler (8) ein Warnsignal in Abhängigkeit vom Empfang eines Radiosignals vorgegebener Frequenz und Energie abgibt.11, characterized in that a receiver is arranged in the recess (9) which is connected to the transducer (8) emits a warning signal depending on the reception of a radio signal of a given frequency and energy. 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie an der Auskleidung eines Schutzhelmes (29) befestigbar ist.18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it can be fastened to the lining of a protective helmet (29). 10980RM48010980RM480 LeerseiteBlank page
DE19702038839 1969-08-07 1970-08-05 Soundproofing device for ears Pending DE2038839A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3954269 1969-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2038839A1 true DE2038839A1 (en) 1971-02-18

Family

ID=10410132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038839 Pending DE2038839A1 (en) 1969-08-07 1970-08-05 Soundproofing device for ears

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2038839A1 (en)
GB (1) GB1289993A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312801A1 (en) * 1983-04-09 1984-10-11 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Method for increasing the ability to concentrate and device for carrying out the method
DE3519254A1 (en) 1984-05-29 1985-12-05 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa ULTRASONIC DISTANCE METER

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439645A (en) * 1980-05-15 1984-03-27 Gentex Corporation Sound attenuating earcup assembly with outside communication capability
US4972491A (en) * 1988-11-30 1990-11-20 Wilcox Jr Edward R Ear-mic headset/eardefender
US5673325A (en) * 1992-10-29 1997-09-30 Andrea Electronics Corporation Noise cancellation apparatus
US5715321A (en) * 1992-10-29 1998-02-03 Andrea Electronics Coporation Noise cancellation headset for use with stand or worn on ear
US5732143A (en) 1992-10-29 1998-03-24 Andrea Electronics Corp. Noise cancellation apparatus
US6363345B1 (en) 1999-02-18 2002-03-26 Andrea Electronics Corporation System, method and apparatus for cancelling noise
US6594367B1 (en) 1999-10-25 2003-07-15 Andrea Electronics Corporation Super directional beamforming design and implementation
SE526944C2 (en) 2003-11-27 2005-11-22 Peltor Ab Ear protection
SE528514C2 (en) 2005-04-29 2006-12-05 Peltor Ab The ear cup
SE528515C2 (en) 2005-04-29 2006-12-05 Peltor Ab Earphone with microphone device
SE528519C2 (en) 2005-04-29 2006-12-05 Peltor Ab The ear cup
SE530023C2 (en) 2006-06-20 2008-02-12 Peltor Ab The ear cup
SE532379C2 (en) 2008-03-26 2009-12-29 3M Svenska Ab Hearing protection including processing devices for treating repeatable and non-repeatable noise
SE531656E5 (en) 2008-05-12 2011-04-26 3M Svenska Ab Ear protection

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312801A1 (en) * 1983-04-09 1984-10-11 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Method for increasing the ability to concentrate and device for carrying out the method
DE3519254A1 (en) 1984-05-29 1985-12-05 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa ULTRASONIC DISTANCE METER
DE3546565C2 (en) * 1984-05-29 1993-12-23 Nissan Motor Ultrasonic range finder

Also Published As

Publication number Publication date
GB1289993A (en) 1972-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038839A1 (en) Soundproofing device for ears
DE3016671C2 (en)
DE102012220096A1 (en) Outside noise introductory earphone
DE102009005302B4 (en) Protective helmet and device for active noise suppression
DE3843292C2 (en) Headphone hearing aid
DE69824682T2 (en) Hearing protection against strong noise
DE2656400A1 (en) PROTECTIVE HELMET
DE3035696A1 (en) HELMET TO RECEIVE BROADCASTING AND THE LIKE
DE2108602A1 (en) Message transmission device, in particular radiotelephone system
DE10309597A1 (en) Transportable electronic device has sound propagation path shaping device providing sound propagation path between inner surface and exposed surface section remote from user's body
DE102007037561A1 (en) Sound transducer for the transmission of audio signals
DE2300502B2 (en) Portable pager, possibly combined with a radio receiver
DE1566324B2 (en) Ear protection device
EP2500881B1 (en) Signal device
DE2144312A1 (en) Automatic device for signaling frogman accidents
WO2019115629A1 (en) Protective helmet
DE3836036C1 (en)
DE2619947A1 (en) Personnel warning device for noisy working environments - uses radio control to energise warning light fixed to safety helmet signalling e.g. approaching train
DE60122421T2 (en) Mobile phone with suppression of background noise
EP0618751A1 (en) Contact microphone for safety helmets and the like
EP0636071B1 (en) Communication device for a Vehicle
DE102011115193A1 (en) Protecting helmet for motor sports, particularly motor cycle helmet, has impact-resistant outer shell and shock-absorbing inner fitting with lower opening and opposite-lying top, in which outwardly directed recess is present
EP3257390B1 (en) Protection device for jet blasting, in particular sandblasting
DE2701963C3 (en) Method for supplying information broadcast by a transmitter to the human hearing and hearing protection device for carrying out the method
DE202016005648U1 (en) System for motor vehicles to overcome the perception threshold of special purpose vehicles