DE2038562A1 - Process for making pneumatic tires - Google Patents

Process for making pneumatic tires

Info

Publication number
DE2038562A1
DE2038562A1 DE19702038562 DE2038562A DE2038562A1 DE 2038562 A1 DE2038562 A1 DE 2038562A1 DE 19702038562 DE19702038562 DE 19702038562 DE 2038562 A DE2038562 A DE 2038562A DE 2038562 A1 DE2038562 A1 DE 2038562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
tread
equal
indentation
tau
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702038562
Other languages
German (de)
Inventor
Kolowski Michael A
Mckissick Lance R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE2038562A1 publication Critical patent/DE2038562A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Luftreifen, insbesondere ein Verfahren zum Herstellen von Radialgürtel-Luftreifen.The invention relates to pneumatic tires, and more particularly to a method of making radial belt pneumatic tires.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen Radialgürtelreifen zu schaffen, dessen Laufflächen-Haltbarkeit erheblich vergrössert ist, ohne dass dafür andere Nachteile in Kauf genommen werden müssten. Andere Aufgaben und l/orteile der Erfindung uerden sich aus der folgenden Beschreibung der Zeichnungen ergeben, und zwar stellen dar:It is an object of the invention to provide a radial belted tire to create its tread durability considerably is enlarged without having to accept other disadvantages. Other tasks and advantages of the invention emerge from the following Description of the drawings, namely show:

Figur 1 eine Querschnittsansicht eines Reifens in . einer Form gemäss dem Verfahren nach der Erfindung, undFIG. 1 is a cross-sectional view of a tire in FIG. a form according to the method according to the Invention, and

Figur 2 eine Querschnittsansicht eines aufgeblasenenFigure 2 is a cross-sectional view of an inflated

Reifens, der nach der Erfindung hergestellt ist.Tire made according to the invention.

109808/14 53109808/14 53

20385ß220385ß2

Uie aus den Zeichnungen, insbesondere Figur 2, ersichtlich, ueist ein Reifen 12 nach der Erfindung eine Radiallagenkarkasse 11 auf und einen Laufflächenteil 12, der um den Umfang der Karkasse 11 herun radial ausserhalb derselben angeordnet ist. Ein Paar uon Gürtellagen 13 sind um den 'JnPang der Karkasse 11 herum angeordnet, und zyar unterhalb des Laufflächenteiles 12. Die Karkasse 11 endet an ihrem radial inneren Ende in einen Paar vop Uulstgliedern 14. Die Karkasse 11 und die Gürtellagen 13 ueisen je mehrere, im wesentlichen parallele Reifencordfäden auf.As can be seen from the drawings, in particular FIG. 2, a tire 12 according to the invention has a radial ply carcass 11 and a tread n part 12 which is arranged around the circumference of the carcass 11 radially outside the same. A pair uon belt plies 13 are disposed around the 'JnPang of the carcass 11 around, and zyar below the tread portion 12. The carcass 11 terminates at its radially inner end into a pair vo p Uulstgliedern 14. The carcass 11 and the belt plies 13 ueisen per several , substantially parallel tire cords.

Obgleich die Karkasse 11 gemäss der Darstellung mit zwei radialen Lagen 15 und 15 versehen ist, könnte auch nur eine oder es könnten mehrere solcher Lagen Verwendung finden. Für die Zwecke der Erfindung soll eine Radiallage auch eine solche Lage einschliessen, deren Cordfäden sich in einem Uinkel von zwischen 75° und 90° mit Bezug auf die Umfangsmittellinie der Lauffläche 12 an dieser Umfangsmittellinie erstrecken; als geeignetes naterial für die Cordfäden seien beispielsweise Nylon, Rayon, Polyester oder Draht angegeben. Für die Zwecke dieser Erfindung wird als "Umfangsmittellinie" ein Kreis bezeichnet, der auf der Laufflächenoberfläche in der Mitte zwischen deren Seitenrändern und in einer zur Drehachse des ReifensAlthough the carcass 11 is provided with two radial plies 15 and 15 as shown, could only one or several such layers could be used. For the purpose of the invention is intended a radial position also include such a position, the cords of which are at an angle of between 75 ° and 90 ° with respect to the circumferential center line of the tread 12 at this circumferential center line; nylon, rayon, polyester or wire, for example, are specified as suitable material for the cords. For the purposes of this invention, a "circumferential centerline" is used to refer to a circle that extends on the Tread surface in the middle between their Side edges and in one to the axis of rotation of the tire

109808/1453 bad original109808/1453 bad original

senkrechten Ebene verläuft. Diese Ebene, die die Umfangsnitteliinie enthält, u.'ird in folgenden als "1Jmfancsmittelebe-ic" bezeichnet.vertical plane. This level, which contains the circumferential line, is referred to in the following as " 1 Jmfancsmittelebe-ic".

Obgleich bei der spezielle" dargestellten Ausführungsform des Reifens zwei Gürtelisg^n 13 dargestellt sind, können doch auch ei"e oder rrhr Gürtellagen Verwendung finden. Die Cordfäden in jeder Gürtellage erstreckenAlthough in the particular "illustrated embodiment." of the tire two belts 13 are shown, You can also use one or more belt layers Find. Extend the cords in each belt ply

ο ο sich in einem Uinkei zwischen 10 und 45 mit Bezug auf die Umfengsmittellinie c'er Lauffläche an dieser Linie und bestehen z.5. aus -clyester, Rayon, Fiberglas oder Draht.ο ο referring to yourself in a uinkei between 10 and 45 on the circumferential center line of the tread on this Line and consist e.g. 5. Made of -clyester, rayon, fiberglass or wire.

Uie aus Figur 2 zu ersehen, ueist der Reifen 10, wenn er auf einer Felge montiert und aufgeblasen ist, eine Uuistgrundlinie B auf, die sich parallel zur Drehachse des Reifens erstreckt und radial von der Achse um einen Abstand entfernt ist, der de" N'oninal-Radius der Felge gleicht, auf der der jeweilige Reifen montiert werden soll. Für die Zwecke dieser Erfindung werden alle Cu erschnittsabmessungen des Reifens nit Bezug auf den Querschnitt des Reifens angegeben, wie er in einer Ebene erscheint, innerhalb deren die Drehachse des Reifens liegt. Die Cuerschnittsbreite SD des Reifens wird gemessen parallel zur Drehachse des Reifens, wenn der Reifen auf einer 70 JJS-Felge montiert ist und aufgeblasen ist aufAs can be seen from FIG. 2, the tire 10 is when it is mounted on a rim and inflated, a Uuistgrundlinie B, which is parallel to the axis of rotation of the tire and is radially from the axis by a distance equal to the de "N'oninal radius of the rim on which the respective tire is to be mounted. For the purposes of this invention, all Cu dimensions are cut of the tire with reference to the cross-section of the tire specified as it appears in a plane within which the axis of rotation of the tire lies. The section width SD of the tire is measured parallel to the axis of rotation of the tire when the tire is on a 70 JJS rim is mounted and inflated on

109808/U53109808 / U53

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

den Nenndruck und vsnn der Reifen entlastet ist. Wie bei SD angegeben, ist die Cuerschnittsbreite gleich dem Abstand zwischen den äusseren Oberflächen des Reifens an seiner breitesten Stelle, ausgenommen irgendwelche Verzierungen, Buchstaben od.dgl. auf dem Reifen. Für die Zwecke dieser Erfindung bedeutet der Ausdruck "Nenndruck" den Innendruck, a[jr den der Reifen won der Konstruktion her u^ter norralen Arbeitsbedingungen aufgeblasen werden soll. L'aiter ist für die Zwecke dieser Erfindung, wie dies auch einem guten Reifeningenieur geläufig ist, mit einer "7G f^-Felge" eine Felge gemeint, die einen seitlichen Abstand zvischen den inneren Seiten der Felgenflansche - parallel zur Drehachse des Reifens gemessen - aufweist, der gleich 70 % der Schnittbreite SD ist, wenn der Reifen auf der Felge montiert und auf den Nenndruck aufgeblasen ist. Die Cuerschnittshöhe SH des Reifens ist bei SH in der Zeichnung angegeben und uird wiederum gemessen, wenn der Reifen auf einer 70 jS-Felge montiert, auf Nenndruck aufgeblasen und entlastet ist. Die Cuerschnittshöhe SH ist der Abstand, radial zum Reifen gemessen, von der Uulstbasislinie B zum radial äussersten Punkt der Lauffläche 12 an der Umfangsmittellinie der Laufflache. Der Laufflächenradius TR ist der Radius eines Bogens, der zusammenfällt mit der Aussenoberflache 17 der Lauffläche 12 in zumindest dem Bereich der Umfangsmittellinie. Ein positiverthe nominal pressure and vsnn the tire is relieved. As indicated for SD, the section width is equal to the distance between the outer surfaces of the tire at its widest point, excluding any decorations, letters or the like. on the tire. For purposes of this invention, the term "nominal pressure" means the internal pressure of a [j r the tire won the design create & ^ ter norralen working conditions to be inflated. For the purposes of this invention, as a good tire engineer is familiar with, a "7G f ^ - rim" means a rim that has a lateral distance between the inner sides of the rim flanges - measured parallel to the axis of rotation of the tire - which is equal to 70 % of the cutting width SD when the tire is mounted on the rim and inflated to the nominal pressure . The cross-sectional height SH of the tire is indicated at SH in the drawing and is again measured when the tire is mounted on a 70 jS rim, inflated to the nominal pressure and relieved. The cross section height SH is the distance, measured radially to the tire, from the Uulstbaseline B to the radially outermost point of the tread 12 on the circumferential center line of the tread. The tread radius TR is the radius of an arc which coincides with the outer surface 17 of the tread 12 in at least the area of the circumferential center line. A positive one

109808/1453 bad or,qinal109808/1453 bad or, qinal

Laufflächenradius ist ein solcher, bei dem der Krümmungsmittelpunkt des Bogens, bezogen auf die Drehachse des Reifens, radial einwärts der Lauffläche liegt. Ein negativer Laufflächenradius ist ein solcher, bei dem der Krümmungsnittelpunkt des Bogens, bezogen auf die Drehachse des Reifens, radial auswärts der Lauffläche angeordnet ist. Weiter ist für die Zwecke dieser Erfindung die Laufflächenbogenbreite TAU der Abstand zwischen den Seitenrändern 18 der Lauffläche, in einer Ebene gemessen, die die Drehachse des Reifens enthält. Der "Seitenrand" der Lauffläche 18 ist der seitlich äusserste Punkt der Lauffläche, der die die Lauffläche tragende Oberfläche berührt, wenn der Reifen auf einer 70 ^-Felge montiert, auf Nenndruck aufgeblasen und statisch mit der .Endlast belastet ist. Die "Endlast" ist für die Zwecke dieser Erfindung die Last, unter der normalerweise zu arbeiten der Reifen konstruiert ist.The tread radius is one where the center of curvature of the arc, based on the Axis of rotation of the tire, lies radially inward of the tread. A negative tread radius is one that at which the center of curvature of the arc, based on the axis of rotation of the tire, is located radially outward of the tread. Next is for the purposes of this invention the tread arc width TAU the distance between the side edges 18 of the tread, measured in one plane, which contains the axis of rotation of the tire. The "margin" of the tread 18 is the laterally outermost point of the tread, the surface bearing the tread touches when the tire is mounted on a 70 ^ rim, inflated to nominal pressure and statically with the final load is burdened. The "end load", for the purposes of this invention, is the load under which to normally operate the tire is designed.

Bei der herkömmlichen Herstellung von Radialgürtelreifen werden die Karkassenlagen und Uulste auf einer annähernd zylindrischen Reifenaufbautrommel zusammengesetzt. Die Karkasse wird in toroidale Gestalt gebracht, und die Gürtellagen und die Lauffläche werden aufgelegt. Der Reifen wird danach unter Uärme- und Druckeinwirkung in einer Farm zum fertigen Produkt vulkanisiert.In the conventional production of radial belted tires, the carcass plies and Uulste are on an approximate Assembled cylindrical tire building drum. the The carcass is made toroidal and the belt plies and tread are laid on. The tire is then in a farm vulcanized to the finished product.

10 9 8 0 8/1453 bad ORiGiNAL10 9 8 0 8/1453 bad ORiGiNAL

Uie aus Figur 1 zu ersehen, wird ein Reifen 13 nach der Erfindung vulkanisiert, während seine Lauffläche in einer umgekehrt gekrümmten Gestalt gehalten wird. Diese umgekehrte Krümmung ist derart gewählt, dass d°r radiale Abstand von der Drehachse des Reifens bis z-jr Laufflächenoberfläche 17 a"i der 'Jmfangsmitteliinie geringer ist als der radiale Abstand von der Drehachse des Reifens zur Laufflächencberflache 17 an jedem Teil eines Paares von Teilen 21, die seitlich und auf einander gegenüberliegenden Seiten der Umfangsnittellinie angeordnet sind. Mit anderer 'Jorten, der zentrale Teil 20 der Lauffläche ist uährend des Formens und Vulkanisierens des Reifens niedergedrückt zwischen die Teile 21 der Lauffläche an seitlich des mittleren Teiles einander gegenüberliegenden Seiten. Diese Eindrückung bildet uährend des Vuikanisierens des Reifens in der Form 19 einen schwach umgekehrt gekrümmten Teil 20 im Zentralbereich der Lauffläche 12.Uie can be seen from Figure 1, a tire 13 is after of the invention vulcanizes while maintaining its tread in an inversely curved shape. This reverse curvature is chosen such that d ° r radial distance from the axis of rotation of the tire to z-jr Tread surface 17 a "i of the circumferential center line is less is as the radial distance from the axis of rotation of the tire to the tread surface 17 on each part a pair of parts 21 located laterally and on opposite sides of the circumferential center line are arranged. With another 'Jorten, the central part 20 of the tread is pressed down between the parts during the molding and curing of the tire 21 of the tread on opposite sides of the central part. This impression forms during the vuicanization of the tire in the Form 19 has a slightly inversely curved part 20 in the central area of the running surface 12.

Die Tiefe D der Nieder- oder Eindrückung uird, uährend der Reifen sich in der Form 19 befindet, an der Umfangsmittellinie gemessen, also dort, uo die Eindrückung am grössten ist, und sie ist der Abstand von der Oberfläche 17 der Lauffläche 12 an der Umfangsmitteliinie bis zu einer Linie, die parallel zur Drehachse des Reifens und tangential zu den Teilen 21 v/erläuft, radial zur DrehachseThe depth D of the depression or indentation becomes constant the tire is in the mold 19, on the circumferential centerline measured, i.e. where the indentation is greatest and it is the distance from the surface 17 of the tread 12 at the circumferential center line up to a line which runs parallel to the axis of rotation of the tire and tangential to the parts 21 v /, radially to the axis of rotation

10980 8/US310980 8 / US3

des Reifens gemessen. Der Punkt, an dem jeder Teil 21 tangentenartig zu der zur Drehachse des Reifens parallelen Linie verläuft, befindet sich in einem Abstand von der Urirangsriittellinie, der zumindest ein Drittel des Abstandes von der 1J^fangs"ittelebe°e zum Seitenrand 18 beträgt.measured on the tire. The point, tangent like runs on each part 21 to the direction parallel to the axis of rotation of the tire line is located at a distance from the Uri r angsriittellinie which at least is one third of the distance from the 1 J ^ fangs "ittelebe ° e to the side edge 18 .

Die Srcsse der Tie^e D ist von besonderer Bedeutung und υπ zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, sollte sie innerhalb gewisser Grenzen gehalten werden« Die tfininaltiefe D cder D . seilte zumindest 0,013 cn betracen. Die *axiraltiefe D ccer D sollte nicht grös-The depth of the depth D is of particular importance and satisfactory results should be obtained if it is kept within certain limits. rope at least 0.013 cn. The * axial depth D ccer D should not be greater

naxnax

ser sein als ein Abstand, der bestirnt wird durch die Gleichungto be more than a distance that is irradiated by the equation

715 TAU -ν 2,54715 TAU -ν 2.54

\eff \ eff

T (cos.t T (cos. T

In der obigen Gleichung bedeutet der Ausdruck TAU die Laufflächenbogenbreite in Zentimetern, wie bereits zuvor definiert. T ist die äusserste Gürtelstärke in Kilogramm in Umfangsrichtung des Reifens, und zwar je Zentimeter Breite des Gürtels. Die Grosse von T wird bestimmt durch Multiplizieren der Bruchlast oder Zugfestigkeit in Kilogramm eines Cordfadens im Gürtel mit der Gesamtzahl von Cordfädenenden je Zentimeter im Gürtel. Die BruchlastIn the above equation, the term TAU means the tread arc width in centimeters, as before Are defined. T is the outermost belt thickness in kilograms in the circumferential direction of the tire, per centimeter of width of the belt. The size of T is determined by Multiply the breaking load or tensile strength in kilograms of a cord in the belt with the total number of cord ends per centimeter in the belt. The breaking load

109808/1453109808/1453

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

des Reifencords wird bestimmt unmittelbar vor dem Kalandrieren des Materials. Die Gesamtzahl von Cordfädenenden je Zentireter im Gürtel ist die Gesamtzahl von Cordfäden in allen Gürtellagen, innerhalb eines einen Zentimeter breiten Querschnitts des Gürtels, zentral zur Unfangsmittellinie gelesen. Uie zuvor erwähnt, sind alle Cuerschnittsabmessungen mit Bezug auf den Querschnitt des Reifeis in einer Ebene, innerhalb deren die Drehachse des Reifens liegt, angegeben. AR ^ ist das Streckenverhältnis des Reifens, wenn dieser auf einer 70 ^-Felge rentiert, auf Nenndruck aufgeblasen und entlastet ist. Das Streckenverhältnis ist die Zahl, die man erhält durch Dividieren der Querschnittshöhe SH durch die -uerschnittsbreite SD, oder matherra- of the tire cord is determined immediately before Calendering the material. The total number of cord ends per centireter in the belt is the total of cords in all belt layers, within a one centimeter wide cross-section of the belt, read centrally to the circumferential center line. As mentioned before, are all cross-sectional dimensions with reference to the cross-section of the tire in a plane within which the axis of rotation of the tire lies. AR ^ is the distance ratio of the tire, if this pays for a 70 ^ rim, inflated to nominal pressure and is relieved. The distance ratio is the number that is obtained by dividing the cross-section height SH by the cross-section width SD, or matherra-

SH
tisch ausgedrückt: AR = ττττ. Wiederum werden, uie eben
SH
Expressed in table: AR = ττττ. Again, uie just

erläutert, Guerschnittsbreite und Querschnittshöhe bestimmt, uenn der Deifen auf einer 70 ^-Felge montiert, auf Nenndruck aufgeblasen und entlastet ist. M ist der tL· Elastizitätsmodul der Cordfäden im Gürtel in Gramm/Denier. Der Elastizitätsncdul eines Cordfadens ist der Neigungsuinkel des anfänglich geraden Teils des Zerreissdiagramms Für den Cordfaden, uenn sich der Cordfsden in dem Zustand befindet, in dem er sich normalerueise unmittelbar vor dem Kalandrieren des Cordfadenmaterials befindet. Die Konstante, 715, im Zähler des ersten Gliedes ist in Kilogramm je Zentimeter angegeben. Die Konstante 394 im Nenner desexplained, cross-section width and cross-section height determined when the D eifen is mounted on a 70 ^ rim, inflated to nominal pressure and relieved. M is the tL · modulus of elasticity of the cords in the belt in grams / denier. The elasticity index of a cord is the angle of inclination of the initially straight part of the tear diagram for the cord when the cord is in the state in which it is normally just before the cord material is calendered. The constant, 715, in the numerator of the first term is given in kilograms per centimeter. The constant 394 in the denominator of the

109808/U53109808 / U53

zweiten Gliedes ist in Grad je Zentimeter angegeben. Die Konstange 2,54 im Zähler des dritten Gliedes ist in Zentimeter-Gramm je Denier angegeben. oC ** ist der Uinkel der Cordfäden in den Gürtellagen und ist gleich dem Uinkel in Grad, den die Cordfäden in den Gürtellagen mit der Umfangsmittellinie an dieser Mittellinie bilden, wenn der Reifen vulkanisiert, auf einer 70 ^-Felge montiert, auf Nenndruck aufgeblasen und entlastet ist. Uenn der Cordfadenuinkel in den vers chiedenen Gürtellagen variiert, so muss der wirksame Cordfadenuinkel 0^ „„ bestimmt werden durch die Gleichungsecond link is given in degrees per centimeter. The 2.54 bar in the numerator of the third link is given in centimeter-grams per denier. oC ** is the angle of the cords in the belt layers and is equal to the angle in degrees that the cords in the belts form with the circumferential center line at this center line when the tire is vulcanized, mounted on a 70 ^ rim, inflated to the nominal pressure and is relieved. If the cord angle varies in the various belt layers, the effective cord angle 0 ^ "" must be determined by the equation

Na1 + (N-I)5C2 + (N-2> CC3 + .. .#N Na 1 + (NI) 5 C 2 + (N-2> CC 3 + ... # N

eff ' N + (N-1) + (N-2) + ... 1 eff 'N + (N-1) + (N-2) + ... 1

Bsi der obigen Gleichung ist N die Gesamtzahl von Gürtel lagen im Gürtel. CC* der der Cordwinkel der Gürtellage .mit dem niedrigsten Corduinkel.oc ist der Corduinkel der Lage mit dem nächst niedrigsten Corduinkel.CX, ist der Corduinkel der Gürtellage mit dem drittnxedrigsten Corduinkel.OCn ist der Corduinkel der Gürtellage mit dem höchsten Corduinkel.Bsi of the above equation, N is the total number of belts in the belt. CC * the cord angle of the belt ply. With the lowest cord angle. oc is the cord angle of the layer with the next lowest cord angle. CX, is the cord angle of the belt layer with the third-thinnest cord angle. OC n is the Corduinkel of the belt ply with the highest Corduinkel.

Uenn die Eindrückung D während des l/ulkanisierens des Reifens in der Form innerhalb der Grenzen von D . undIf the indentation D during the ulcanization of the Tire in shape within the limits of D. and

minmin

D gehalten uird, uie diese oben beschrieben wurden, so uird ein normaler oder Nennaufblasdruck im Reifen,D is held as described above, so a normal or nominal inflation pressure in the tire,

109808/1463' bad original109808/1463 'bad original

wenn dieser auf einer Felge nontiert ist, eine ausreichende Innenkra^t erzeuge", up die Eindrückung D zu beseitigen und die LauTlMc^e -"it Bezug auc die Drehachse des Reifers radial ausvärts auszudehnen und so einen Bogen an der Unfangsmittellinie zu bilden, desse^ Krümmungsmittelpunkt mit Bezug auf die Drehachse des Reifens radial einwärts der Lauffiächenoberflache liegt. Dies wird eine verbesserte Lau^iächenlebenszeit und W) Traktion des neife^s zur Folge haben. Optimale Resultate jedoch erhält nan dann, veηη die Tiefe D der Eindrückung während des Vulkanisieren dss Reifens in der Form bei ungefähr ■* (D + D . ) gehalten yird.if this is not mounted on a rim, generate a sufficient internal force "to remove the indentation D and to expand the LauTlMc ^ e -" with reference to c the axis of rotation of the tire radially outwards and thus to form an arc at the circumferential center line, desse ^ center of curvature with respect to the rotation axis of the tire is located radially inwardly of the Lauffiächenoberflache. This will have an improved Lau ^ iächenlebenszeit and W) of the traction neife ^ s result. Optimal results, however, are obtained if the depth D of the indentation during vulcanization of the tire is kept in the shape at approximately ■ * (D + D.).

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Cuerschnittskontur der Eindrückung D in zentralen Teil 20 der Lauffläche 12, uährend der Reifen sich in der Uulkanisierforn befindet, durch einen "ogen _ mit einem Kreis definiert, dessen Zentrum in der Umfangsmittelebene mit Bezug auf die Drehachse des Reifens radial auswärts der Lauffläche liegt sowie in einer Ebene, die die Drehachse des Reifens enthält. Die Querschnittskontur jedes seitlich des zentralen Teiles 20 liegenden Teiles 21 wird bestimmt durch einen Bogen eines Kreises, dessen Zentrum in einer Ebene liegt, die die Drehachse des Reifens enthält und mit Bezug auf die Drehachse des Reifens radial einwärts der Lauffläche liegt. Der Abstand U, um den derIn the embodiment shown in the drawing is the cross-sectional contour of the indentation D in central part 20 of the tread 12, during the tire is in the Uulkanisierforn, through an "ogen _ defined with a circle whose center is in the circumferential median plane with respect to the axis of rotation of the tire lies radially outward of the tread and in a plane which the Includes axis of rotation of the tire. The cross-sectional contour of each part 21 lying to the side of the central part 20 becomes determined by an arc of a circle, the center of which lies in a plane containing the axis of rotation of the tire and is radially inward of the tread with respect to the axis of rotation of the tire. The distance U by which the

BAD OR in'MyM 109808/1453 JAL BAD OR in'MyM 109808/1453 JAL

Krümmungsmittelpunkt jedes Teiles 21 von der Umfangs rnittelebene entfernt ist, vird bestimmt durch die GleichungCenter of curvature of each part 21 from the circumference mid-plane is determined by the equation

U = ^ (TAU - SR - D),U = ^ (TAU - SR - D),

wobei TAU und D die LauT iächenbogenbreite bzu. -eindrück'jng si"d cemäes obiger Definition und ucbei SR der ^orn-Lauf^lächenschulter-Radius ist, der beim Entwurf des Psipens vom Reifeningenieur geuählt werde" ksnr.where TAU and D are the arc width bzu. -eindrück'jng si "d cemäes above definition and ucbei SR ^ orn the run ^ lächenschulter-radius, become the p in the design of the Psi ens geuählt the tire engineer" ksnr.

Der Krümmungsradius des Bcrers in zentralen Teil 20The radius of curvature of the Bcrers in central part 20

2 22 2

R1 = D^ + 'uTR 1 = D ^ + 'uT

wird besti^mt durch die Gleichu^c · . Deris besti ^ m t by's equations ^ c *. Of the

3D3D

Radius der Krür'^-jrc *'edes Teiles 21 ist gleich derRadius of the Krür '^ - jrc *' of each part 21 is equal to that

1 Hälfte des Radius P- des zentralen Teiles, oder R„ = γ- 1 half of the radius P- of the central part, or R "= γ-

R1 R 1

Diese Krümmung des zentraler Teiles 20 und der Teile 21 auf einander gecenijberliecerden Seiten des zentralen Teiles 20 ist zvar zuecknässig, jedoch nicht kritisch, und die geuünschten Resultate erhält nan mit jeder ueichen umgekehrter. Krümmung des zentralen Teils der Lauffläche, der in Seitenteilen der Lauffläche endet, deren jeder seinen radial äussersten Punkt 22 tangential zu einer gemeinsamen, parallel zur Reifendrehachse ver laufenden Tangente in einem Punkt hat, der von der Umfangs- mittellinie der Lauffläche um einen Abstand von zumindest einem Drittel des Abstandes der ermähnten Umfangsmittel- linie von dem Seitenrand entfernt ist. Es ist jedochThis curvature of the central part 20 and of the parts 21 on the opposite sides of the central part 20 is useful, but not critical, and the desired results are obtained in reverse with each other. Curvature of the central portion of the tread which terminates in lateral portions of the tread, each of its radially outermost point 22 is tangent to a common ver parallel to the tire axis of rotation running tangent in a point of the circumferential tread centerline by a distance of at least one third of the distance of the admonished circumferential center line is removed from the side edge. However, it is

109808/U53109808 / U53

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

rrrr JtJt

uichtig, dass die Tiefe D der Eindrückung im zentralen Bereich der Lauffläche innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen gehalten wird. Bei der Konstruktion eines Radiallagenreifens sind das Streckverhältnis AR, die Laufflächenbogenbreite TAU und der Schulterradius SR auswählbar und werden vop Reifenkonstrukteur vorgegeber. Die Bestimmung der Materialien, der Konstruktion 'jnd der allgemeinen Forngestalt, die erforderlich sind, um einen Reifen zu erhalten, der die gewünschten geometrischen Eigenschaften hat, liegt innerhalb des Könnens eines durchschnittlichen Fachnanns auf diesem Gebiet. Uenn einmal diese Variablen bestimmt sine, so werden die Einsenkung im Laufflächenteil der Form, der Krümmungsradius des zentralen Teils in der Form und der Krümmungsradius der angehobenen Teile in der Form nach den oben beschriebenen Verfahren bestimmt.It is important that the depth D of the indentation in the central Area of tread within the prescribed Limits are kept. In the construction of a radial ply tire are the stretch ratio AR, the tread arc width TAU and the shoulder radius SR can be selected and are given by the tire designer. The determination of the materials, the construction 'jnd of the general shape required to make to get a tire that has the desired geometric Has properties is within the ability of one of ordinary skill in the art. Once these variables are determined, they become the depression in the tread part of the mold, the radius of curvature of the central part in the shape and the radius of curvature of the raised parts in the shape towards the top method described.

Bei einem spezielle" Ausfü^rungsbeispiel wurden FR70-14 Radiallagenreifen mit gleichen Konstruktionsmerkmalen hergestellt. Die wesentlichen Konstruktionsmerkmale dieser Reifen nach ihrer Fertigstellung waren:In a special "exemplary embodiment, FR70-14 Radial layer tires with the same design features manufactured. The main design features of these tires after their completion were:

Gürtel = 4 Lagen von 1550/3 Rayon mit 7,87 Enden je Zentimeter.Belt = 4 layers of 1550/3 rayon with 7.87 ends per centimeter.

Bruchlast = 21,1 kg je Cordfaden des Rayon-Cordes.Breaking load = 21.1 kg per cord of the rayon cord.

T = 4 Lagen (7,87 Enden je Zentimeter) (21,1 kg je Cordfaden) = 664 kg je Zentimeter.T = 4 layers (7.87 ends per centimeter) (21.1 kg per cord) = 664 kg per centimeter.

109808/1453 bad original109808/1453 bad original

Oi= 12 Grad. Oi = 12 degrees.

TAU = 15,24 Zentimeter.TAU = 15.24 centimeters.

AR = 70AR = 70

M = 130 g je Denier.M = 130 g per denier.

Die Maximaltiefe D dsr Eindrückung uurde daherThe maximum depth D of the indentation was therefore

maxMax

errechnet:calculated:

716 (15,24) 12 2,54 i 716 (15.24) 12 2.54 i.p.

D = ir ■*· -;- = 0,300 Zentimeter.D = ir ■ * · -; - = 0.300 centimeters.

maX 664(C,973)° 394 130 maX 664 (C, 973) ° 394 130

Für optimale Ergabrisse war daher D= 1/3 (0,013 + 0,300) = 0,104 Zentimeter.Therefore, for optimal outlines, D = 1/3 (0.013 + 0.300) = 0.104 centimeters.

Die Hälfte dieser Reifen wurde vulkanisiert, während ihre Lauffläche in der Form einen positiven Krümmungsradius aufwies. Der Rest der Reifen wurde vulkanisiert, während eine weiche Eindrückung über den Laufflächenbereich vorlag, wobei die Maximaltiefe der EindrUckung 0,104 cm an der Umfangsmittellinie betrug» per Krümmungsradius des zentralen Teils 20 war gleich R1. wie oben definiert. Der Krümmungsradius .jedes zweiten Teiles oder seitlichen Teiles 21 war R« wie oben definiert. Jeder Reifen wurde auf eine 70 ^-Felge montiert, auf Nenndruck aufgeblasen und einem Strassentest bezüglich der Lebensdauer der Lauffläche unterworfen. Die durchschnittliche LebensdauerHalf of these tires were vulcanized while their tread in the mold had a positive radius of curvature. The remainder of the tires were cured while there was a soft indentation over the tread area, the maximum depth of the indentation being 0.104 cm at the circumferential centerline »by the radius of curvature of the central portion 20 was equal to R 1 . as defined above. The radius of curvature of each second part or side part 21 was R «as defined above. Each tire was mounted on a 70 ^ rim, inflated to nominal pressure and subjected to a road test for the life of the tread. The average lifespan

109808/U53109808 / U53

20335622033562

der Lauffläche der Reifen, die in einer Form vulkanisiert wurden, in der ihre Lauf flächen nit einem positvien
Krümmungsradius gehalten wurden, betrug 48 27C '<r. Die durchschnittliche Lebensdauer der La'jfflächen von mz^ dem Verfahren nach dieser Erfindung vulkanisierten
Reifen, d.h. jener Reifen, die mit der Eindrückung cisr Lauffläche von 0,104 cm an der Umfangsmittellinie vulkanisiert wurden, betrug 64 350 km.
the tread of the tires were vulcanized in a For m, nit surfaces in their running a positvien
Radius of curvature was maintained was 48 27C '<r. The average lifetime of La'jfflächen of mz ^ the method of this invention vulcanized
Tires, ie those tires which CISR with the indentation tread of 0.104 cm at the circumferential center line vulcanized were was 64,350 km.

Uährend gewisse repräsentative Ausführungsbeispiele und Einzelheiten zur Erläuterung der Erfindung oben behandelt wurden, sind für den Fachmann ersichtlich verschiedene Änderungen und Abweichungen möglich, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.During certain representative embodiments and The details discussed above to explain the invention will be apparent to those skilled in the art Changes and deviations are possible without departing from the scope of the invention.

BADBATH

109808/U53109808 / U53

Claims (6)

PatentansprücheClaims Verfahren zum Herstellen eines Luftreifens der Art mit Radiallagenkarkasse, einem Laufflächenteil und cordfadenverstärkten Gürtel, gekennzeichnet durch Vulkanisieren des Reifens in einer Gestalt, bei der die Lauffläche im Querschnitt in ihren zentralen Teil eine Eindrückung aufweist,.die definiert ist durch eine weiche Kurve mit einer Maximaltiefe, die zwischen 0,013 cm undMethod of manufacturing a pneumatic tire of the type with radial ply carcass, a tread part and cord reinforced belt, characterized by vulcanizing the tire in a shape in which the tread has an indentation in cross section in its central part, which is defined by a soft one Curve with a maximum depth between 0.013 cm and Γ 715 TAU OCeff 2,54""Γ 715 TAU OCeff 2.54 "" I — *— + + I cm liegt, wobei TAU einI - * - + + I cm, where TAU a [_T(cosxeff) JAR 394 v\ ι[_T (cosx eff ) J AR 394 v \ ι Drittel der LaufflHchenbogenbreite beträgt, T gleich der Gürtelstärke ist, Λ ., gleich dem wirksamen Cordfadenuinkel der Gürtel, AR gleich dem Streckenverhältnis und Γ1 gleich dem Elastizitätsmodul der Cordfäden in den Gürteln.Third of the tread arc width, T is equal to the Belt thickness is, Λ., Equal to the effective cord thread angle of the belt, AR is equal to the stretch ratio and Γ1 equal to the modulus of elasticity of the cords in the Belts. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reifen vulkanisiert wird in einer Forn, die die Lauffläche in einer Gestalt hält, die ein Paar von erhabenen Teilen aufweist, von denen je einer seitlich und einander gegenüberliegend von der Vertiefung angeordnet ist, wobei der Punkt an dem jeder erhabene Teil eine gemeinsame gerade Tangente tangiert, die sich parallel zur Reifendrehachse erstreckt und von der Umfangsmittelebene der Lauffläche2. The method according to claim 1, characterized in that the tire is vulcanized in a shape that holds the tread in a shape having a pair of raised Has parts, one of which is arranged laterally and opposite one another from the recess, wherein the point at which each raised part is tangent to a common straight tangent that is parallel to the axis of rotation of the tire extends and from the circumferential median plane of the tread 109808/U53109808 / U53 um einen Betrag entfernt ist, der zumindest ein Drittel des Abstandes von der Umfangsmittelebene der Lauffläche zu deren Seitenrand beträgt.removed by an amount that is at least one third the distance from the circumferential median plane of the tread to the edge of the page. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand von der Umfangsmittelebene des Reifens bis
zu dem eruähnten Tangentenpunkt jedes erhabenen Teiles
definiert ist durch die Gleichung 1/2 (TAU -SR-D),
wobei U gleich ist dem eruähnten Abstand, TAU gleich der Laufflächenbogenbreite, D gleich der Eindrückung und SR gleich dem Schulterradius der Form.
3. The method according to claim 2, characterized in that the distance from the circumferential median plane of the tire to
to the tangent point mentioned for each raised part
is defined by equation 1/2 (TAU -SR-D),
where U is equal to the distance eruähnten, TAU equal to the propagation f lächenbogenbreite, D is the indentation and SR equal to the shoulder radius of the die.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der Eindrückung definiert ist durch 4. The method according to claim 3, characterized in that the radius of curvature of the indentation is defined by 2 22 2 die Gleichung R* = —s4 , wobei R- gleich ist den the equation R * = —s4, where R- is equal to the Krümmungsradius der Eindrückung und D gleich der Tiefe
der Eindrückung an der Umfangsmittelebene und der
Krümmungsradius jedes der erhabenen Teile gleich ist der Hälfte des Krümmungsradius der Eindrückung.
The radius of curvature of the indentation and D is the depth
the indentation on the circumferential median plane and the
The radius of curvature of each of the raised portions is equal to half the radius of curvature of the indentation.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindrückung etua gleich5. The method according to claim 1, characterized in that the impression etua the same 715 TAU α ff 2,54
j3j— + + + 0,013
715 TAU α ff 2.54
j3j- + + + 0.013
T(cosx--)°AR 394 ΠT (cosx -) ° AR 394 Π leff l eff Zentimeter ist,Centimeter is 109808/U53109808 / U53
6. l/erfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindrückung etwa gleich6. l / experience according to claim 4, characterized in that that the impression is about the same 715 TAU715 TAU T(cos<*eff)°AR 394T (cos <* eff ) ° AR 394 3T -SLL + + o,Qi3 3 - T -SLL + + o, Qi3 Zentimeter ist,Centimeter is 109808/U53109808 / U53 LeerseiteBlank page
DE19702038562 1969-08-12 1970-08-04 Process for making pneumatic tires Pending DE2038562A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84947569A 1969-08-12 1969-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2038562A1 true DE2038562A1 (en) 1971-02-18

Family

ID=25305834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038562 Pending DE2038562A1 (en) 1969-08-12 1970-08-04 Process for making pneumatic tires

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT305054B (en)
BE (1) BE754131A (en)
CH (1) CH523772A (en)
DE (1) DE2038562A1 (en)
ES (1) ES192367Y (en)
FR (1) FR2057798A5 (en)
GB (1) GB1302075A (en)
LU (1) LU61492A1 (en)
NL (1) NL7011650A (en)
SE (1) SE365751B (en)
ZA (1) ZA704434B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1501434A (en) * 1974-07-22 1978-02-15 Goodyear Tire & Rubber Pneumatic tyre and method of making same
FR2499475A1 (en) * 1981-02-12 1982-08-13 Michelin & Cie Tyres with reinforced heat:shrinkable circumferential plies - tolerate concave tread profile without excessive ply compression

Also Published As

Publication number Publication date
GB1302075A (en) 1973-01-04
ES192367Y (en) 1975-01-01
ZA704434B (en) 1971-03-31
NL7011650A (en) 1971-02-16
CH523772A (en) 1972-06-15
BE754131A (en) 1970-12-31
SE365751B (en) 1974-04-01
ES192367U (en) 1974-09-01
AT305054B (en) 1973-02-12
FR2057798A5 (en) 1971-05-21
LU61492A1 (en) 1970-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110145C2 (en) Belt for pneumatic vehicle tires arranged between the tread strips and the radial carcass
DE1283691B (en) Pneumatic vehicle tires
DE2828642A1 (en) RIM AND TIRE ARRANGEMENT FOR A VEHICLE AND THE PROVIDED PNEUMATIC TIRES
DE2853006A1 (en) VEHICLE TIRES
DE2702910A1 (en) PNEUMATIC TIRES, IN PARTICULAR RADIAL BELT TIRES
DE2749517A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TIRES FOR VEHICLE BICYCLES
DE602004005367T2 (en) Pneumatic tire with a mixed belt structure
DE3202008A1 (en) HIGH PRESSURE HEAVY DUTY TIRES WITH RADIAL CARCASE REINFORCEMENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE60211367T2 (en) AIR TIRES AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF TIRES
DE602005003262T2 (en) Process for producing a reinforcing material for tires and its use in tire manufacture.
DE2939509C2 (en)
DE3017461A1 (en) SAFETY TIRES
DE2209066A1 (en) car tire
DE2700330A1 (en) BELT AIR TIRE RIM ARRANGEMENT
DE60207856T2 (en) TIRES WITH REINFORCED WULST
DE69827686T2 (en) Motorcycle tires and method of making same
DE1505047A1 (en) Pneumatic tire and method of making the same
DE3044508A1 (en) PNEUMATIC TIRE
DE2201747A1 (en) tire
DE2458923A1 (en) PRODUCTION OF TUBELESS TIRES, IN PARTICULAR THE BEAD CORES
DE2038562A1 (en) Process for making pneumatic tires
DE1505194A1 (en) Pneumatic tires for high speeds
DE1957213A1 (en) tire
DE2344115A1 (en) High speed pneumatic tyre - increasing speed limit by folded and laminated tread section reinforcement
DE2932213A1 (en) WHEEL WITH TIRE