DE2038285A1 - Dielektrischer Wellenleiter - Google Patents

Dielektrischer Wellenleiter

Info

Publication number
DE2038285A1
DE2038285A1 DE19702038285 DE2038285A DE2038285A1 DE 2038285 A1 DE2038285 A1 DE 2038285A1 DE 19702038285 DE19702038285 DE 19702038285 DE 2038285 A DE2038285 A DE 2038285A DE 2038285 A1 DE2038285 A1 DE 2038285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dielectric
waveguide
waveguide according
refractive index
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702038285
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl-Ing Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702038285 priority Critical patent/DE2038285A1/de
Publication of DE2038285A1 publication Critical patent/DE2038285A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/032Optical fibres with cladding with or without a coating with non solid core or cladding
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B6/122Basic optical elements, e.g. light-guiding paths
    • G02B6/1221Basic optical elements, e.g. light-guiding paths made from organic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/022Constructional details of liquid lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/063Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/06Construction or shape of active medium
    • H01S3/063Waveguide lasers, i.e. whereby the dimensions of the waveguide are of the order of the light wavelength
    • H01S3/067Fibre lasers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

  • Dielektrischer Wellenleiter Die Erfindung betrifft einen dielektrischen Wellenleiter filr elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich des Lichts aus einem ersten optisch transparenten Dielektrikum mit einem ersten Brechungsindex, das umgeben ist von einem zweiten ebeifalls optisch transparenten Dielektrikum mit einem zweiten etwas kleineren Brechungsindex.
  • Dielektrische Wellenleiter für elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich des Lichts sind an sich bekannt. Sie bestehen beispielsweise aus dielektrischen Hohlleitern. Bekannt sind auch dielektrische Wellenleiter für Lichtwellen, die in Glas in der Weise hergestellt werden, daß im Bereich eines Kanals, etwa rechteckförmigen Querschnitts, durch Diffusion Ionenaustausch oder dgl. der Brechungsindex geändert wird, so daß ein etwa rechteckförmiger Wellenleiter aus einem Dielektrikum eines bestimmten Brechungsindex entsteht, der von einem Dielektrikum eines anderen Brechungsindex umgeben ist. Es ist auch bekannt, auf diese Weise Resonatoren, Phasenmodulatoren, Richtungskoppler, Filter und dgl. herzustellen. Es ist ferner bekannt, dem Wellenleiter Neodymionen zuzusetzen und durch eine Pumpstrahlung zur stimulierten Emission anzuregen. Die kontrollierte Herstellung derartiger Wellenleiterstrukturen ist jedoch außerordentlich schwierig. Dies beruht vor allem auf den Umstand, daß diese Wellenleiter Abmessungen im Bereich der Lichtwellenlängen haben müssen, d.h. im Mikrometerbereich, so daß außerordentlich geringe Abmessungstoleraen eingehalten werden-müssen. Schließlich-ist-die mit solchen Wellenleitern erreichbare stimulierte Emission nur außerordentlich schwach und reicht für die meisten Anwendungszwecke nicht aus.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen dielektrischen Wellenleiter für elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich des Lichtes anzugeben, der sich einfacher als die bekannten Wellenleiterstrukturen herstellen läßt und in dem sich auch eine stimulierte Emission größerer Leistung erzeugen läßt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein dielektrischer Wellenleitew der eingangs genannten Art vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß das erste Dielektrikum eine transparente Flüssigkeit oder ein polymerer Kunststoff ist.
  • Vorzugsweise besteht das zweite Dielektrikum aus Glas, während das erste Dielektrikum insbesondere ein Lösungsmittel ist, dessen Brechungsindex geringfügig -iiber dem des zweiten liegt.
  • Eine bevorzugte, besonderes einfache Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wellenleiter besteht aus einer Kapillare, z.B. einer Glaskapilare, in der das erste Dielektrikum angeordnet ist.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung besteht das zweite Dielektrikum aus zwei polierten Glasplatten, die unter Zwischenlage dünner Abstandshalter übereinander gelegt sind. Die Abstandshalter können vorzugsweise aus dünnen Schichten eines polymeren Kunststoffs bestehen, die im Wege der Fotoätz- oder Drucktechnik in der gewünshhten Weise geformt sind. Man kann jedoch auch die Abstandshalter auf die Glasplatten aufdampfen.
  • Zur Herstellung von Wellenleitern, die ganz oder in Teilbereichen als Laser ausgebildet sind, wird in den als Laser ausgebildeten Wellenleiterbereichen ein erstes Dielektrikum verwendet, das organische Barbstoffe ènthält,~+die-durch eine Pumpstrahlung zur stimulierten Emission angeregt werden. Geeignet ist beispielsweise eine Lösung aus Rhodamin B in Benzylalkohol.
  • In den Figuren sind einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt.
  • Fig.1 zeigt einen als Laser ausgebildeten Wellenleiter, Fig.2 zeigt einen Wellenleiter mit rechteckigem Querschnitt, Fig.3zeigt eine weitere Wellenleiterstruktur aus polymeren Kunststoffen unterschiedlichen Brechungsindex.
  • In Fig. 1 ist ein Wellenleiter aus einer Glaskapilare 1, die z.B. aus Glas BK 7 bestehen kann, das einen Brechungsindex von n1 = 1,516 aufweist, die mit einem zweiten Dielektrikum 2 aus einer Lösung aus Rhodamin B in Benzylalkohol gefüllt ist, deren Brechungsindex n2 = 1,558 beträgt. Auf das Dielektrikum 2 wird-durch eine Fokussieroptik 3 eine Pumpstrahlung 4, z.B.
  • mit einer Wellenlänge = 0,53/um gerichtet, die das Dielektrikum 2 zu einer stimulierten Emission anregt, die das pielektrikum 2 als Laserstrahlung5verläßt.
  • Fig.2 zeigt einen dielektrischen Wellenleiter aus zwei unter Zwischenfügung von Abstandshalterschichten 8 übereinander gefügten Glasplatten 6 und 7. In dem zwischen den Abstandshalterschichten a gelassenen Zwischenraum ist ein zweites Dielektrikum 9, z.B. aus einer Lösung von Rhodamin B in Benzylalkohol angeordnet. Durch Zuführung einer Pumpstrahlung kann diese Anordnung ebenfalls als Laser verwendet werden. Die Abstandshalterschichten 8 können; z.B. aus Nanganfluorid oder Siliziumdioxyd bestehen und z.B. durch Aufdampfen unter Verwendung von Masken aufgebracht sein.
  • Fig.3 zeigt schließlich eine Wellenleiteranordnung aus gefärbten Lackschichten 11 und 12, die im Wege der Ätz- ader Drucktechnik in den Wellenlelterabmessungen auf die Trägerplatte 13 aufgebracht sind und über die ein Decklack 14 angeordnet ist. Hierbei messen die Werkstoffe 80 gewählt sein, daß der Brechungsindex der Wellenleiter 11 und 12 größer ist als der Brechungsindex des Decklacks 14 und größer als der Brechungsindex des Trägermaterials 13. Bei Verwendung von Lackschichten, in die ein organischer Farbstoff eingebettet iSt der durch Pumpstrahlung zur stimulierten Emission angeregt werden kann für die Wellenleiter 11 und 12, kann die Anordo nung nach Fig.3 als Laser verwendet werden.
  • 3 Figuren 9 Patentansprüche

Claims (9)

  1. P a t e n t a n s p r u c h e U Dielektrischer Wellenleiter ftir elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich des Lichts aus einem ersten optisch transparenten Dielektrwlum mit einem ersten Brechungsindex, das umgeben ist von einem zweiten ebenfalls optisch transparenten Dielektrikum mit einem-zweiten etwas kleineren Brechungsindex, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß das erste Dielektrikum eine transparente Flüssigkeit oder ein transparenter polymerer Kunststoff ist.
  2. 2. Wellenleiter nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das zweite Dielektrium Glas ist.
  3. 3. Wellenleiter nach Anspruch 1, dadurch g e k e n ii -z e i c h n e t , daß das erste Dielektrikum ein Lösungsmittel ist, dessen Brechungsindex geringfügig über dem des zweite liegt.
  4. 4. Wellenleiter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das zweite Dielektrikum in Form einer Kapilare ausgebildet ist, in der das erste Dielektrikum angeordnet ist.
  5. 5. Wellenleiter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das zweite Dielektrikum aus zwei polierten Glasplatten besteht, die unter Zwischenlage dünner Abstandshalter übereinander gelegt sind.
  6. 6. Wellenleiter nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Abstandshalter aus dünnen Schichten eines polymeren Kunststoffs bestehen, die im Wege der Foto-Ätz-oder Drucktechnik in der gewünschten Weise geformt sind.
  7. 7. Wellenleiter nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Abstandshalter auf die Glasplatten aufgedampft sind.
  8. 8. Wellenleiter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 b 7, der ganz oder in Teilbereichen als Laser ausgebildet it, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in den als Laser ausgebildeten Wellenleiterbereichen in dem ersten uielektrikum organische Farbstoffe enthalten sind, die durch; eine Pumps;trahlung zur stimulierten Emission angeregt werden.
  9. 9. Wellenleiter nach Aspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das erste Dielektrikum aus einer ;-sung von Rhodamin B in Benzylalkohol besteht.
DE19702038285 1970-07-31 1970-07-31 Dielektrischer Wellenleiter Pending DE2038285A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702038285 DE2038285A1 (de) 1970-07-31 1970-07-31 Dielektrischer Wellenleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702038285 DE2038285A1 (de) 1970-07-31 1970-07-31 Dielektrischer Wellenleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2038285A1 true DE2038285A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=5778595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038285 Pending DE2038285A1 (de) 1970-07-31 1970-07-31 Dielektrischer Wellenleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2038285A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006967A1 (en) * 1993-09-02 1995-03-09 Akzo Nobel N.V. Optical amplifier
WO1998048304A1 (en) * 1997-04-22 1998-10-29 British Telecommunications Public Limited Company Liquid filled optical waveguide

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006967A1 (en) * 1993-09-02 1995-03-09 Akzo Nobel N.V. Optical amplifier
WO1998048304A1 (en) * 1997-04-22 1998-10-29 British Telecommunications Public Limited Company Liquid filled optical waveguide
GB2339305A (en) * 1997-04-22 2000-01-19 British Telecomm Liquid filled optical waveguide
US6246825B1 (en) 1997-04-22 2001-06-12 British Telecommunications Plc Liquid filled optical waveguide
GB2339305B (en) * 1997-04-22 2001-06-20 British Telecomm Liquid filled optical waveguide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0231226B1 (de) Reflexionsvermindernder belag für ein optisches element aus organischem material
DE3611852C2 (de)
DE2336049C3 (de) Verlustarmes, temperaturstabiles, hochreflektierendes Wechselschichtsystem
DE3042865C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigezelle
DE69223885T2 (de) Optischer Schalter
DE69428558T2 (de) Kopplungsstruktur für optische Fasern und optische Wellenleiter
DE3920416A1 (de) Optisches bauteil, und verfahren zu seiner herstellung
DE2232073A1 (de) Polarisations-strahlenteiler fuer laser
DE69015295T2 (de) Optischer Koppler/Schalter und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1494872B2 (de) Verfahren zum herstellen von lichtleitenden systemen
EP0053324A2 (de) Optisches Verzweigungsglied
CH648131A5 (de) Verfahren zur herstellung eines fluessigkristallanzeigeelementes.
DE69116504T2 (de) Verpackung von optischen Komponenten aus Silizium
EP0445527B1 (de) Optisches Wellenleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen eines optischen Wellenleiterbauelementes
DE3027571C2 (de) Flüssigkristallanzeige mit einer orientierenden und polarisierenden Schicht
DE69614051T2 (de) Vernetzte oder vernetzbare optische polycarbonate und optische komponenten enthaltend diese optische polycarbonate
DE2038285A1 (de) Dielektrischer Wellenleiter
EP0831343A2 (de) Optischer Wellenleiter und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1995019581A1 (de) Integriert optisches bauelement und verfahren zur herstellung eines integriert optischen bauelementes
DE537692T1 (de) Verfahren zum herstellen optisch aktiver einmodenstreifenwellenleitern fuer optische nachrichtenuebertragung.
EP0043475A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten mikrooptischen Vorrichtung zur Verwendung mit Multimode-Lichtfasern
DE3011166A1 (de) Verfahren zur herstellung einer optischen wellenleiteranordnung
EP0005188A2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Orientierungsschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3881807T2 (de) Integrierter monomode-wellenleiter-isolator und verwendungsmöglichkeit bei halbleiterlasern.
DE1936469A1 (de) Laser-Fluessigkeit sowie diese enthaltender Laser

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee