DE2037718A1 - Fabric edge bending element for close feet - Google Patents

Fabric edge bending element for close feet

Info

Publication number
DE2037718A1
DE2037718A1 DE19702037718 DE2037718A DE2037718A1 DE 2037718 A1 DE2037718 A1 DE 2037718A1 DE 19702037718 DE19702037718 DE 19702037718 DE 2037718 A DE2037718 A DE 2037718A DE 2037718 A1 DE2037718 A1 DE 2037718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
fabric
sewing
needle
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702037718
Other languages
German (de)
Inventor
Nermo Mailand Marfono (Italien)
Original Assignee
SpA Virginio Rimoldi & C , Mai land (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SpA Virginio Rimoldi & C , Mai land (Italien) filed Critical SpA Virginio Rimoldi & C , Mai land (Italien)
Publication of DE2037718A1 publication Critical patent/DE2037718A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B23/00Sewing apparatus or machines not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

. O. Dittmann K. L. Schiff Dr. A. ν. F.üner Dip!. Ing. P. Strsh!. O. Dittmann K. L. Schiff Dr. A. ν. F. green dip !. Ing.P. Strsh!

Patentaiiwälte »ΟΚ«Patent lawyers » ΟΚ « München 90, Mariahilf platz 2*3, Tetafcn 454040 ÜA-3957Munich 90, Mariahilf platz 2 * 3, Tetafcn 454040 ÜA-3957

s c h r e Jb1U η fl shout J b 1 U η fl

zu der
Patentanmeldung
to the
Patent application

der Firmaof the company

S.p.A. VIRGINIO RIMOLDI & C . Milano, Via Vespri Sicilian! 9 ItalienSpa. VIRGINIO RIMOLDI & C. Milano, Via Vespri Sicilian! 9 Italy

betreffendconcerning

Stoffkanten-Ümbiegeelement für Nähftißchen (Priorität: 29.07.1969, Italien, Nr. 20219/A/69)Fabric edge bending element for sewing tips (Priority: July 29, 1969, Italy, No. 20219 / A / 69)

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Element an Nähfüßchen zum Umbiegen einer Stoffkante, die bereits an ihrer äußersten Kante eingeendelt ist, so daß die Kante in einem einzigen Arbeitsgang auf eine darunter liegende Kante genäht und die letztere gleichzeitig an ihrer äußersten Kante eingeendelt wird.The present invention relates to an element on presser feet to bend a fabric edge that has already ended at its outermost edge, so that the edge in one sewn in a single operation on an underlying edge and the latter at the same time leveled at its outermost edge will.

Ein solches Nähf(lochen eignet sich insbesondere für Seitennähte . von Hosen« Bekanntlich werden bei solchen Eosen~Seltennähten die äußersten Enden der beiden zu vernähenden Stoffkanten eingeendelt und parallel dazu zusammengenäht. Such a sewing seam is particularly suitable for side seams in trousers. It is well known that with such rare seams the outermost ends of the two fabric edges to be sewn are flattened and sewn together parallel to them.

109800/'UH109800 / 'UH

Bis heute erfolgt das Einendeln und Zusammennähen in zwei getrennten Arbeitsgängen, wobei mindestens zwei verschiedenartige · Nähmaschinen benützt werden.To this day, threading and sewing are done in two separate ways Operations using at least two different types of sewing machines.

Ziel der Erfindung, ist es, einen der Einendel-Arbeitsgänge dadurch zu eliminieren, daß man ihn beispielsweise mit dem Arbeitsgang des Zusammennähens zusammenfaßt und dadurch die Hosen-Seitennaht in zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen erhält. The aim of the invention is to eliminate one of the Einendel operations, for example, with the operation of sewing together and thereby the trousers side seam is obtained in two successive operations.

Um dieses Ziel zu erreichen, besteht die zu lösende technische Aufgabe darin, eine der beiden zusammenzunähenden Stoffkanten, die bereits vorher eingeende.lt worden ist oder bei der es sich ursprünglich um eine Web-kantö handelt, nach oben zu biegen, um zu vermeiden, daß sie sich mit der Nadel zum Einendeln der anderen Kante oder mit der Nad$l zum Zusammennähen der beiden Kanten stört.To achieve this goal, there is the technical one to be solved The task is to sew one of the two fabric edges to be sewn together, which has already been finished or which is originally a web kantö to bend up to avoid having to use the needle to join the other edge or the needle to sew the two together Edges bothers you.

Zur Lösung dieser technischen Aufgabe dient ein NMhftißchen der erwähnten Art, wobei ein iia Längsrichtung verlaufender Führungskanal zwischen dem Loch, durch das .die Nadel zum Zusammennähen führt, und der Öffnung, durch die/in der Maschine vorgesehene Nadel zum Umsäumen führt, angeordnet ist« Der Längsführungska« nal dient zum Aufnehmen und Aufbiegen des äußersten Endes der oberen Stoffkante, wobei er diese Stoffkante zwischen den Näh«· maschinennadeln führt und sie in Abstand von dem äußersten Ende der unteren Stoff kante hält, die Infolgedessen von der richten Nadel eingeendelt werden kann, während die linke Nadel eine die beiden Kanten verbindende Iaht- ausführt.To solve this technical problem, a small sleeve of the type mentioned is used, with a guide channel running in the longitudinal direction between the hole through which the needle leads to sewing together and the opening through which the needle in the machine leads to the seaming « The longitudinal guide channel is used to receive and bend the outermost end of the upper fabric edge, guiding this fabric edge between the sewing machine needles and keeping it at a distance from the outermost end of the lower fabric edge, which can consequently be leveled by the correct needle while the left needle executes a seam connecting the two edges.

Der Hauptvörteil der Erfindung besteht is i®r Tatsaelte^ daß sieh Hosenselten- oder andere Nähte durch Verwendung des Ia Eeö© stehenden NähftiSchens mit einer gewötsaiie&ea ZwoiasAol-NShiiiaseil&ine ausfuhren l&ssent von dem©» ein© 2« SguasaaosaBhea und dio ander© zum Uaelwaen dient®. SinThe Hauptvörteil of the invention is i®r Tatsaelte ^ that check Hosenselten- or other seams property by using the Ia Eeö © NähftiSchens with a gewötsaiie & ea ZwoiasAol-NShiiiaseil & ine exports l & SEN t of the © "a © 2" SguasaaosaBhea and dio other © for Uaelwaen serves®. Sin

mmmm

Möglichkeit, an der nach oben gebogenen Stoffkante gleichzeitig ein Futter, insbesondere das einfache Kniefutter, anzunähen, da das gewöhnlich aus schlüpfrigem Material bestehende Futter oder Kniefutter in einem vorhergehenden Arbeitsgang an der oben erwähnten Stoffkar.te angebracht werden kann und dadurch bei den anschließenden Nähvorgängen kein Hindernis bildetePossibility of working on the fabric edge that is bent upwards at the same time sewing on a lining, especially the simple knee lining, since the lining is usually made of slippery material or knee lining can be attached to the above-mentioned fabric card in a previous operation and thereby did not form an obstacle during the subsequent sewing processes

Weitere Eigenschaften und Vorteile des in Rede stehenden Nähfüßchens ergeben sich aus der nachstehenden detailierten Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen; darin 2 algenFurther properties and advantages of the presser foot in question result from the following detailed description of a preferred exemplary embodiment on the basis of FIG Drawings; in it 2 algae

Fig« 1 eiu eriindungsgemäßes NShfüßchen zusammen mit anderen Bauelementen einer NähmaschinejFig. 1 an inventive foot-foot together with other components of a sewing machine

FIg0 2 das NähttUfchen nach Fig. 1 in einem Schnitt längs der Linie XI-II5 und FIG. 0 2 the sewing pouch according to FIG. 1 in a section along the line XI-II5 and

Figo ') ein Werkstück te H1 wie man es bei Verwendung eines erfindungsgemäßen NShfüßchens erhält»Figo ') a workpiece te H 1 as it is obtained when using a small foot according to the invention »

Das erf.indungsger>äßs Nähfüßciien-Umbiegeelement 1 ist in bekannter Weise /in der üblichen Drückerstange 2 der Nähmaschine befestigt und befindet s.tch unter df»r bekannten Nadelstange 3, an der einThe invented presser foot bending element 1 is known in the art Way / attached in the usual push rod 2 of the sewing machine and is located under the well-known needle bar 3 on which a

mit Nadeln 5 t-ind 6 ausgerüsteter Nad-eUialter 4 montiiert ist. flNeedle age 4 equipped with needles 5 t-ind 6 is mounted. fl

In Verbindung mit einigen nicht gezeigten Nähelementen dient dia Nadel 5 äazu, das darunter liegende, zwei einander Überlappende Staffkanten 9 und 10 umfassende Werkstück 8 zusammenzunähen .Used in conjunction with some sewing elements not shown the needle 5 aa, the one underneath, two overlapping one another Sew staff edges 9 and 10 comprehensive workpiece 8 together.

Die Itedel 6 dient in Verbindung mit weiteren ebenfalls nicht gezeigten Nähelementen d&zu, an der äußersten Seite nur der unteren Stoff kante 10 eine Umsäumungsnaht aus-zuf uhren.The Itedel 6 is also not used in conjunction with others shown sewing elements d & closed, on the outermost side only the At the bottom of the fabric edge 10, make an edging seam.

Das Nähftißehen-Umbiegeelenent 1 umfaßt eine Sohle 12 und eine Gabel 13 zur Befestigung an der Drückerstange 2.The sewing toe crimping element 1 comprises a sole 12 and a Fork 13 for attachment to the push rod 2.

109809/uu109809 / uu

Hit den Nadeln 5 und 6 fluchtend weist die Sohle 12 ein leicht längliches Loch 14, durch das die linke Nadel 5 bei jedem Zusammennähstich hindurchtritt, sowie eine öffnung 19 auf, die die rechte Nadel bei jedem Umsäuraungsstich passiert*Hit the needles 5 and 6 in alignment, the sole 12 has a slightly elongated hole 14 through which the left needle 5 passes with each sewing stitch, and an opening 19 which the right needle happens with every acidification stitch *

Die öffnung 15 wird hinten von einer kleinen zusätzlichen Sohle 16 und vorne von einer Zunge 17 begrenzt, die zur Herstellung der erwähnten Umsäumungsnaht in bekannter Welse mitwirkt«The opening 15 is at the back of a small additional sole 16 and bounded at the front by a tongue 17, which contributes to the production of the above-mentioned edging seam in known catfish "

Die besagten Nähte werden teilweise an einer ähnlichen Zunge der üblichen, nicht gezeigten Nadelplatte, die sieh unterhalb des VerkstOcks 8 befindet, und teilweise an der Zunge 17 auf der gleichen Sohle 12 des NähfUßchens 1 gebildet.The said seams are partly on a similar tongue the usual needle plate, not shown, see below of the VerkstOcks 8, and partially on the tongue 17 the same sole 12 of the presser foot 1 is formed.

Zwischen dem Loch 14 und der öffnung 19 weist die Sohle 12 einen Führungskanal 18 auf, der in Längsrichtung über die gesamte Länge des NähfUßchens 1 verläuft und in seinem oberen Teil an einer dem Nadelloch 14 und der öffnung 15 entsprechenden Stelle unterbrochen ist, so daß sich der Nadelhalter 4 bei den einzelnen Arbeitshüben nach unten bewegen kann, ohne daß er sich mit dem Kanal stört. Infolge dieser Unterbrechung endet der LängsfUhrungskanal13 an der Hinterseite der Sohle 12 in einem Führungselement 19, mit dem auch die kleine zusätzlich« Sohle 16 verbunden ist.Between the hole 14 and the opening 19, the sole 12 has a Guide channel 18, which runs in the longitudinal direction over the entire length of the presser foot 1 and in its upper part a point corresponding to the needle hole 14 and the opening 15 is interrupted, so that the needle holder 4 can move downward in the individual working strokes without it being with the Channel disturbs. As a result of this interruption, the longitudinal guide channel 13 ends at the rear of the sole 12 in a guide element 19, to which the small additional «sole 16 is also connected.

Der nach unten über seine gesamte Länge offene Längskanal 18 dient dazu, daS äußerste Ende der oberen Stoffkante 9 aufzunehmen und nach oben zu biegen, um die Kante zwischen der rechten und der linken -Nadel 5t6 zu führen und sie üb©r die gesamte Länge der Sohle 12 aufrechtzuhalten· Die obere Kante 9, die ähnlich wie der Einendelatich 11 an der unteren Kante vorher bei 20 eingeendelt worden ist, kann bei Bedarf mit einem Futter, beispielsweise einem einfachen Kniefutter, versehen sein, dad mittels der gleichen Umsäuaungenaht. 20 an dieser Kante befestigt ist. Vor dem Nähfüßchen befindet sich eine Führung 21, die eine verstellbar an der Nähmaschine befestigte Qabel 22 aowle eine In wesentlichen Senkrechte Platte 23 umfaßt, die am einen Ende der Gabel 22 angebracht ist und mit dem Längaführungskanul 18 fluchtet, um das An-The downwardly open over its entire length a longitudinal channel 18 serves to receive and the extreme end of the upper edge of the fabric 9 to bend upward, to the edge between the right and left -needle 5 t lead 6 and üb © r the entire To maintain the length of the sole 12 The upper edge 9, which has been leveled at 20 similarly to the Einendelatich 11 at the lower edge, can be provided with a lining, for example a simple knee lining, if necessary, by means of the same edging. 20 is attached to this edge. In front of the presser foot there is a guide 21, which comprises a Qabel 22 adjustably attached to the sewing machine and an essentially vertical plate 23 which is attached to one end of the fork 22 and is aligned with the longitudinal guide cannula 18 in order to

fangsstück der Oberkante 9 In möglichst geeigneter Weise zu führen und das Eintreten dieser Kante in den eigentlichen Kanal zu erleichtern. Speziell fluchtet die Platte 23 alt der rechten Seitenwand 24 des Kanals 18«Catch piece of the upper edge 9 to be carried out in the most suitable manner possible and to facilitate the entry of this edge into the actual canal. The plate 23 is specifically aligned with the right side wall 24 of the channel 18 "

Die Gabel 22 weist unten eine gegenüber der Platte 23 versetzte vertikale Wand 25 sowie ein Oleiteleaent 26 auf, das einen unteren Kanal bildet» in der nur die untere Kante 10 gleitet; diese Kante wird dadurch den üblichen» nicht gezeigten» Beschneide-Besser zugeführt» mit dem die Nähmaschine ausgerüstet ist·The fork 22 has an offset with respect to the plate 23 at the bottom vertical wall 25 and an Oleiteleaent 26, which forms a lower channel »in which only the lower edge 10 slides; this edge is then fed to the usual »not shown» trimming-better »with which the sewing machine is equipped ·

Am Beginn der Nähoperationen wird die äußerste Seite der oberen Stoffkante 9 und des durch die Einendel-Naht 20 gegebenenfalls mit dieser verbundenen Futters oder Kniefutters so eingelegt» daß es zunächst an der Platte 23 entlang gleitet und dann in den Längsführungskanal 18 eintritt» dessen rechte ·. Seitenwand 24 die Stoffkante aufrecht und in Abstand von der darunter liegenden Außenkante 10 hält» die infolgedessen von der rechten Nadel 6 elngeendelt werden kann·At the beginning of sewing operations, the outermost side becomes the top Fabric edge 9 and that through the Einendel seam 20 if necessary with this connected lining or knee lining inserted in such a way that it first slides along the plate 23 and then enters the longitudinal guide channel 18, its right-hand side. Side wall 24 keeps the edge of the fabric upright and at a distance from the outer edge 10 lying underneath it »which as a result can be dangled from the right needle 6 ·

Die linke Saitenwand 27 des gleichen Kanals 18 hält dagegen das äußere Ende der oben erwähnten oberen Stoffkante 9 in Abstand von der linken Nadel 5» auch wenn der bekannte Sekundäre Schlingenbilder 28, der alt dar Nadel 6 bei dem Umsäumungsstich zusammen- m arbeitet» bei seiner Aufwärtsbewegung die Kante 9 berührt.The left string wall 27 of the same channel 18 on the other hand holds the outer end of the above-mentioned upper edge of the fabric 9 in distance from the left needle 5 "even when the known Secondary looper 28, the old represents the needle 6 together with the Umsäumungsstich works m" in its Upward movement touches the edge 9.

Wann das Nähfüßchen-Umbiegeeleaent 1 den Kanal verlädt» so liegt das äußerste Ende der oberen Stoffkante 9 auf dem bereits einge-•ndelten äußersten Ende der unteren Stoffkante 10» mit der die obere Stoffkante 9 durch die Varbindungnaht 7 vernäht ist· Das mit dan beiden Einendel-Nähten 11 und 20 versehene Werkstück 12 kann daher in einem nachfolgenden Arbeitsgang so aufgebügelt werden, daß die balden äußersten Enden umgefaltet werden·When the presser foot bending officer 1 loads the sewer »so lies the outermost end of the upper fabric edge 9 on the • already wrapped outermost end of the lower fabric edge 10 »with the The upper fabric edge 9 is sewn through the connecting seam 7. The workpiece 12 provided with both single-ended seams 11 and 20 can therefore be ironed on in a subsequent operation so that the outer ends are folded over

Selbstverständlich kann das Nähfüßchen-Ümbiegeelement 1 auch zur Herstellung von andaran Stücken als Hosan verwendet warden, vor» ausgesetzt, daß ein getrenntes Binendeln dar balden *iuam*#j»unMftenden Kanten vorgesehen 1st.Of course, the presser foot bending element 1 can also be used for Manufacture of andaran pieces can be used as hosan, provided that a separate binding is provided for the balden * iuam * # j »unmftenden edges.

109809/UU BADOWfcWAL109809 / UU BADOWfcWAL

Claims (1)

AnsprücheExpectations (1J Nähfüechen-Umblegelement 212m Zusammennähen einer Stoffkante ntt einer weiteren Stoffkante, die gleichzeitig en ihrer äußersten Seite elngeendelt wird, dadurch gekennzeichnet , da8 zwischen den Loch (14) für die Nadel (5) zum Zusammennähen bzw. für die linke Naht und der Öffnung (19) für die Nadel (6) zu« Umsäumen bzw. für den rechten NShvorgang ein Längeführungskanal (18) vorgesehen ist, der dazu dient, die äußerste Seite der oberen Stoffkante (9) aufzunehmen und nach oben zu biegen, so daß dies? Stoffkante zwischen den beiden Nadeln /Führt und in Abstand von der äußersten Seite der unteren Stoffkante (10) gehalten wird, die infolgedessen von der rechten Nadel elngeendelt werden kann, während die linke Nadel die die beiden Kanten verbindenden Naht (7) ausführt.(1J Sewing fusing element 212m Sewing together one edge of the fabric ntt another edge of the fabric, which are at the same time outermost side, characterized in that between the hole (14) for the needle (5) for sewing together or for the left seam and the opening (19) for the needle (6) to be "hemmed" or for the right NSh process a length guide channel (18) is provided, which is used to take the outermost side of the upper edge of the fabric (9) and bend it upwards so that this? Edge of fabric between the two needles / guides and at a distance from the outermost side of the lower one Fabric edge (10) is held, which can be elngeendelt as a result of the right needle, while the left needle the the seam (7) connecting both edges. 2« Element »ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , iaß der Längeführungskanal (18) über seine gesamte Länge untea offen 1st und Teil der Sohle (12) des NähfUBohens (1) blldat.2 "Element" according to claim 1, characterized in that the length guide channel (18) is via its entire length untea open 1st and part of the sole (12) of the sewing foot (1) blldat. 3. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet ,daß der Längsführtingstanal (18) mM® Seltenwand (74), die die obere Stoffkant® (flawfireelit und Abstand von l»r unteren Stoffkante (10) hält® feäo ©ist» liste Seltenwand (Zf) aufweist» di· dl« ®1ot© Stofftante (9) während Nähens :n Abstand von #a? listen lad·! {5} liiit·3. Element according to claim 2, characterized in that the longitudinal guide channel (18) mM® rare wall (74), which holds the upper fabric edge (flawfireelit and distance from the lower fabric edge (10)) is feäo © »list rare wall ( Zf ) has »di · dl« ®1ot © Stofftante (9) while sewing : n distance from #a? Listen lad ·! {5} liiit · 10980P/U1410980P / U14 4. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 3§ dadurch gekennzeichnet » daß vor dem Nähfüßchen (1) eine Führung (21) mit einer im wesentlichen vertikalen, mit dem l&nge· führungskanal (18) fluchtende Platte (23) angeordnet ist, die die bereits eingeendelte Aussenseite der oberen Kante (9) durch den Kanal (18) fuhrt.4. Element according to any one of claims 1 to 3§ thereby marked »that in front of the presser foot (1) a Guide (21) with an essentially vertical, with the length Guide channel (18) aligned plate (23) is arranged, which through the already indented outside of the upper edge (9) the channel (18) leads. 5. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Führung (21) eine vertikale Wand (25) aufweist, die zusammen mit einem Gleitelement (26) und einer Gabel (22) einen Kanal bildet, in dem die untere Kante (10) vor dem Einendeln gleitet.5. Element according to claim 4, characterized in that the guide (21) has a vertical wall (25) which together with a sliding element (26) and a fork (22) forms a channel in which the lower edge (10) is in front the end slides. 108808/UU108808 / UU LeerseiteBlank page
DE19702037718 1969-07-29 1970-07-29 Fabric edge bending element for close feet Pending DE2037718A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2021969 1969-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2037718A1 true DE2037718A1 (en) 1971-02-25

Family

ID=11164850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702037718 Pending DE2037718A1 (en) 1969-07-29 1970-07-29 Fabric edge bending element for close feet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3669049A (en)
DE (1) DE2037718A1 (en)
GB (1) GB1285402A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703148A (en) * 1971-08-13 1972-11-21 Scovill Manufacturing Co Guide for sewing invisible fasteners
US4006695A (en) * 1975-05-30 1977-02-08 Textron, Inc. Apparatus for applying slide fastener chain to tubular garment
ES2184224T3 (en) * 1997-01-31 2003-04-01 Amf Reece Inc PRESSATELS FOR SEWING MACHINE.
USD697726S1 (en) 2012-09-20 2014-01-21 Steelcase Inc. Chair

Also Published As

Publication number Publication date
US3669049A (en) 1972-06-13
GB1285402A (en) 1972-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0131709A1 (en) Slide needle for a stitch-forming textile machine
DE2037718A1 (en) Fabric edge bending element for close feet
DE19712124C2 (en) Latch needle for stitch-forming textile machines
DE1685062A1 (en) Stitch formation tongue that can be pushed forward and backward for zigzag sewing machines
DE4030269C1 (en)
DE677933C (en) Manually displaceable device for sewing buttonholes on zigzag sewing machines
DE1958005U (en) WARPING MACHINE NEEDLE.
DE2949353A1 (en) WORKING PIECE GUIDE FOR SEWING MACHINES
DE2540928C3 (en) Two needle sewing machine
DE2431294A1 (en) SEWING DEVICE ATTACHABLE TO SEWING MACHINES FOR SEWING HEMS AND COLLARS ON KNITWEAR
DE3902932C2 (en)
DE3712561C2 (en)
DE6609795U (en) TUFTED PRESSURE FOOT FOR ZIGZAG SEWING MACHINES.
DE1835277U (en) SEWING MACHINE WITH IMPROVED LOOP DEFLECTOR.
DE3523211C2 (en)
DE4227701A1 (en) DEVICE FOR TRAINING A CAP SEAM
DE1074955B (en) Decorative seam foot for sewing machines
DE641656C (en) Sewing machine foot
DE523484C (en) Fabric presser
DE617922C (en) Device for inserting staples, especially for single pinching machines
DE3618462A1 (en) Sewing machine for lap seams
DE508130C (en) Hemmer, especially for making endless hems
DE4335464A1 (en) Fabric assembly seaming - involves folding fabric edges under the first fabric for seaming without initial overcast stitching to stabilise the edges
DE462627C (en) Sewing machine presser foot with a main presser foot plate and with auxiliary presser foot plates
DE3512898A1 (en) UPPER GRIPPER FOR THE PRODUCTION OF EXTENDABLE STITCHES WITH THREE THREADS IN SEWING MACHINES