DE2036960C3 - Windscreen wipers for automobiles - Google Patents

Windscreen wipers for automobiles

Info

Publication number
DE2036960C3
DE2036960C3 DE19702036960 DE2036960A DE2036960C3 DE 2036960 C3 DE2036960 C3 DE 2036960C3 DE 19702036960 DE19702036960 DE 19702036960 DE 2036960 A DE2036960 A DE 2036960A DE 2036960 C3 DE2036960 C3 DE 2036960C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
wiper arm
pivot pin
wiper
spring member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702036960
Other languages
German (de)
Other versions
DE2036960B2 (en
DE2036960A1 (en
Inventor
Manfred 6301 Holzheim Obst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19702036960 priority Critical patent/DE2036960C3/en
Priority to JP45115944A priority patent/JPS4816651B1/ja
Priority to FR7127308A priority patent/FR2103349A5/fr
Publication of DE2036960A1 publication Critical patent/DE2036960A1/en
Publication of DE2036960B2 publication Critical patent/DE2036960B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2036960C3 publication Critical patent/DE2036960C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge, mit einem Wischerarm, dessen eines Ende mit einer Antriebswelle drehfest verbindbar und danach gegenüber dieser um eine senkrecht zu deren Achse angeordnete durch einen Bolzen gebildete Schwenkachse klappbar ist, und der ferner ein sich mindestens annähernd in seiner Längsrichtung erstrekkendes, streifenförmiges Federglied trägt, dessen der Antriebswelle zugekehrter Endabschnitt sich in der Betriebslage des Wischers zu einer senkrecht zur Achse der Antrebswelle stehenden Anschlagfläche abstützt und den Wischerarm gegen die zu reinigende Scheibe drückt.The invention relates to a windshield wiper for motor vehicles, with a wiper arm, one of which End rotatably connectable to a drive shaft and then opposite this by one perpendicular to the drive shaft Axis arranged by a bolt formed pivot axis is foldable, and also a itself at least approximately in its longitudinal direction, strip-shaped spring member carries, the end portion facing the drive shaft in the Operating position of the wiper is supported on a stop surface perpendicular to the axis of the drive shaft and presses the wiper arm against the window to be cleaned.

Bei einem bekannten Scheibenwischer dieser Art hai der Wischerarm an einem Ende eine mit ihm durch einen Bolzen schwenkbar verbundene Nabe, die an der Antriebswelle befestigt werden muß. An dieser Nabe isi das streifenförmige Federglied bgestüizt und drücki den Wischerarm gegen die Scheibe. Der bekannte Scheibenwischer ist also verhältnismäßig aufwendig gebaut und bedarf zusätzlicher Mittel zum drehfester Verbinden der Nabe mit der Antriebswelle.In a known windshield wiper of this type, the wiper arm ends at one end with it a bolt pivotally connected hub which must be attached to the drive shaft. At this hub isi bgestüizt the strip-shaped spring member and press the wiper arm against the window. The known The windshield wiper is built in a relatively complex manner and requires additional funds for the non-rotatable Connect the hub to the drive shaft.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer Scheibenwischer zu schaffen, der einfach im Aufbau isi und besonders preisgünstig hergestellt werden kann.The invention is based on the object of creating a windshield wiper that is simple in structure and can be manufactured particularly inexpensively.

Bei einem Scheibenwischer der eingangs erwähnter Art ist dies dadurch erreicht, daß der Schwenkbolzer des Wischerarmgelenks die Antriebswelle quer durch setzt, daß das Gelenk nach Wegklappen des Wischer arms von der Scheibe durch Verschieben de; Wischerarms lösbar ist und daß die vom streifenförmi gen Federglied in der Betriebslage des Scheibenwischers auf den Wischerarm ausgeübte Reaktionskrafi die Teile des Wischerarmgelenks gegen ungewollte« Lösen gesichert aneinander angelegt hält. Durch dies« Anordnung kann die Nabe entfallen. Der Schwenkbol zen durchsetzt nun die Antriebswelle und übertrag' somit gleichzeitig zumindest teilweise das Antriebsmo ment von der Welle auf den Wischerarm. Weitere zusätzliche Mittel zum Verbinden des Wischerarms mi der Antriebswelle sind nicht erforderlich.In a windshield wiper of the type mentioned at the outset, this is achieved in that the pivot bolt of the wiper arm joint sets the drive shaft through transversely that the joint after folding away the wiper arms from the disc by sliding de; Wiper arm is detachable and that from the strip-shaped The reaction force exerted on the wiper arm by the spring member in the operating position of the windshield wiper keeps the parts of the wiper arm joint secured against unintentional loosening. Through this « The hub can be dispensed with. The pivot pin now penetrates the drive shaft and transmits thus at the same time, at least partially, the drive torque from the shaft to the wiper arm. Further additional means for connecting the wiper arm to the drive shaft are not required.

Vorteilhaft ist der Schwenkbolzen an dem Wischer arm befestigt und die Antriebswelle hat eine Quernu zum Einhängen des Schwenkbolzens.The pivot pin is advantageously attached to the wiper arm and the drive shaft has a transverse groove for attaching the pivot bolt.

Fertigungstechnisch einfach herzustellen ist de Wischerarm, wenn er aus einer Stange und einen U-förmigen Befestigungsteil besteht, in dessen Schenke der Schwenkbolzen gelagert ist.From a manufacturing point of view, the wiper arm is easy to manufacture if it consists of a rod and a There is a U-shaped fastening part, in the leg of which the pivot pin is mounted.

Eine zusätzliche Seitenführung des Wischerarmes ai der Antriebswelle wird dadurch erreicht, daß dii Schenkel des U-förmigen Befestigungsteils an seitlichei Flächen der Antriebswelle anliegen.An additional lateral guidance of the wiper arm ai of the drive shaft is achieved in that dii Legs of the U-shaped fastening part rest against lateral surfaces of the drive shaft.

Der Schwenkbolzen liegt sicher in der Quernut, wenn sich das freie Ende des streifenförmigen Federgliedes an der Stirnfläche der Antriebswelle abstützt, die Quernut geneigt zur Achse der Antriebswelle verläuft, und der als Lagerfläche für den Schwenkbolzen dienende Nutgrund näher an der Stirnfläche der Antriebswelle liegt als der Nutrand am Umfang der Welle. Dadurch kann der in Betriebstellung gebrachte Wischer nur unter Oberwindung der von dem Federglied erzeugten Kraft von der Antriebswelle gelöst werden.The pivot pin lies securely in the transverse groove when the free end of the strip-shaped spring member is in contact the end face of the drive shaft is supported, the transverse groove is inclined to the axis of the drive shaft, and the The groove base serving as a bearing surface for the pivot pin is closer to the end face of the drive shaft lies as the groove edge on the circumference of the shaft. As a result, the wiper that is in the operating position can only be below Overwind of the force generated by the spring member can be released from the drive shaft.

In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist der Abstand von dem in die Quernut eingehängten Schwenkbolzen zu der Stirnfläche der Antriebswelle größer als der Abstand von dem Schwenkbolzen zu dem freien, ungespannten Ende des Federglieds in der Ausgangsstellung des Wischerarmes. Dadurch ist erreicht, daß das Federglied durch Schwenken des Wischerarmes in seine Betriebsstellung gespannt wird.In a further development of the concept of the invention, the distance is from the one suspended in the transverse groove The pivot pin to the end face of the drive shaft is greater than the distance from the pivot pin to the free, unstressed end of the spring member in the initial position of the wiper arm. This is achieved that the spring member is tensioned in its operating position by pivoting the wiper arm.

Eine besonders vereinfachte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich, wenn das Federglied durch eine federnde Verlängerung der Stange des Wischerarms gebildet ist.A particularly simplified embodiment of the invention results when the spring member by a resilient extension of the rod of the wiper arm is formed.

Damit der Wischerarm in einer Zwischenstellung arretiert werden kann, ist in dem Federglied eine Kerbe vorgesehen, in die beim Wegklappen des Wischerarmes von der Scheibe eine Kante der Antriebswelle einrastet.So that the wiper arm can be locked in an intermediate position, there is a notch in the spring member provided, in which an edge of the drive shaft engages when the wiper arm is folded away from the window.

Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is described in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown in the drawing explained.

Es zeigtIt shows

F i g. 1 einen auf einer Antriebswelle sitzenden Scheibenwischer,F i g. 1 a windshield wiper seated on a drive shaft,

Fig.2 den in der Quernut der Antriebswelle eingehängten Wischerarm in Ausgangsstellung in vergrößerter Darstellung,2 shows the wiper arm suspended in the transverse groove of the drive shaft in the starting position enlarged view,

Fig.3 dei1 mit der Antriebswelle verbundenen Wischerarm nach F i g. 2 in Betriebsstellung,Fig.3 dei 1 connected to the wiper arm drive shaft for F i g. 2 in operating position,

F i g. 4 den in einer Zwischenstellung gehaltenen Wischerarm nach den F i g. 2 und 3 undF i g. 4 the wiper arm held in an intermediate position according to FIGS. 2 and 3 and

F i g. 5 den Schnitt nach der Linie V-V in F i g. 4.F i g. 5 shows the section along the line V-V in FIG. 4th

Ein Scheibenwischer 10 trägt an einem Ende seines Wischerarmes 11 ein Wischelement 11a (Fig. 1). Der Wischerarm 11 besteht aus einer Stange 12 (F i g. 2), an deren anderem Ende 12a ein U-förmiges Befestigungsteil 13 mit einem seine Schenkel 13a verbindenden Steg 136 verbunden ist. Zwischen die Schenkel 13a des Befestigungsteiles 13 greift eine den Wischerarm 11 bewegende Antriebswelle 14, die mit seitlichen Flächen 15 (F i g. 5) an den Schenkeln des Befestigungsteiles anliegt.A windshield wiper 10 carries a wiper element 11a at one end of its wiper arm 11 (FIG. 1). The wiper arm 11 consists of a rod 12 (FIG. 2), at the other end 12a of which a U-shaped fastening part 13 is connected to a web 136 connecting its legs 13a. A drive shaft 14 which moves the wiper arm 11 engages between the legs 13a of the fastening part 13 and rests with its lateral surfaces 15 (FIG. 5) on the legs of the fastening part.

Die Schenkel 13a des Befestigungsteiles 13 liegen zwecks einer guten Seitenführung an seitlichen Flächen 15 einer Antriebswelle 14 an, die zwischen die Schenkel ragt.The legs 13a of the fastening part 13 lie on lateral surfaces for the purpose of good lateral guidance 15 to a drive shaft 14 which protrudes between the legs.

Die Antriebswelle 14 hat eine Qüernut 16, die zur Aufnahme eines sie durchsetzenden Schwenkbolzens 17 dient und mit diesem zusammen ein Gelenk für den Wischerarm bildet. Der Schwenkbolzen 17 ist in den beiden Schenkeln 13a des Befestigungs'.eils 13g^'agert.The drive shaft 14 has a cross groove 16 which is used to receive a pivot pin 17 passing through it serves and together with this forms a joint for the wiper arm. The pivot pin 17 is in the two legs 13a of the fastening part 13g ^ 'agert.

Der Abstand von dem in die Quernut 16 eingehängten Schwenkbolzen 17 zu der Stirnfläche 14a der Antriebswelle 14 ist größer als der Abstand vom Schwenkbolzen zu dem Bereich der Mantelfläche 146 der Welle, in der die Quernut einschneidet. Die Quernut 16 verläuft geneigt zur Achse der Antriebswelle 14, und der als '5 Lagerfläche dienende Nutgrund liegt näher an der Stirnfläche 14a der Antriebswelle 14 als der Nutrand 16a am Umfang der Welle. Die Stange 12 des Wischerarmes ί 1 hat eine, von ihrer Verbindungsstelle mit dem Steg 136 des Befestigungsteiles 13 in Richtung zur Antriebswelle 14 verlaufende, federnde Verlängerung 12a The distance from the pivot pin 17 suspended in the transverse groove 16 to the end face 14a of the drive shaft 14 is greater than the distance from the pivot bolt to the area of the lateral surface 146 of the shaft in which the transverse groove cuts. The transverse groove 16 runs inclined to the axis of the drive shaft 14, and the groove base serving as a bearing surface is closer to the end face 14a of the drive shaft 14 than the groove edge 16a on the circumference of the shaft. The rod 12 of the wiper arm ί 1 has a resilient extension 12a running from its connection point with the web 136 of the fastening part 13 in the direction of the drive shaft 14

Die federnde Verlängerung 12a bildet ein streifenförmiges Federglied, dessen freies Ende 126 sich in der Betriebsstellung des Wischerarmes 11 an der Stirnfläche 14a der Antriebswelle 14 abstützt (F · g. 3). In der Fläche des streifenförmigen Federgliedes 12a, die an der Stirnfläche 14a der Antriebswelle 14 anliegt ist eine Kerbe 18 vorgesehen. In diese Kerbe 18 rastet eine Kante 19 der Welle 14 ein, wenn der Wischerarm um die von dem in der Quernut 16 liegende Schwenkbolzen 17 gebildete Achse geschwenkt wird (F i g. 4). Weiter hat die Stirnfläche 14a der Antriebswelle 14 eine Krümmung 20, deren Zentrum die Achse des in der QuernutThe resilient extension 12a forms a strip-shaped spring member, the free end 126 of which is supported on the end face 14a of the drive shaft 14 in the operating position of the wiper arm 11 (FIG. 3). A notch 18 is provided in the surface of the strip-shaped spring member 12a which rests against the end surface 14a of the drive shaft 14. An edge 19 of the shaft 14 engages in this notch 18 when the wiper arm is pivoted about the axis formed by the pivot pin 17 located in the transverse groove 16 (FIG. 4). The end face 14a of the drive shaft 14 also has a curvature 20, the center of which is the axis of the in the transverse groove

16 eingehängten Schwenkbolzens 17 bildet 16 suspended pivot pin 17 forms

Wenn der Wischerarm 11 an der Antriebswelle befestigt werden soll, wird er mit dem SchwenkbolzenIf the wiper arm 11 is to be attached to the drive shaft, it is with the pivot pin

17 in die in der Antriebswelle 14 vorgesehene Quernut17 in the transverse groove provided in the drive shaft 14

16 eingehängt. Der Wischerarm 11 wird dazu in eine Ausgangsstellung gebracht (F i g. 2), in der er sich etwa in Richtung der Wellenachse erstreckt In dieser Stellung befindet sich das freie Ende 126 des Federgliedes 12a direkt neben dem Endabschnitt der Antriebswelle 14, in dem die Quernut 16 vorgesehen ist. Um den Wischerarm 11 betriebssicher mit der Antriebswelle 14 zu verriegeln, wird er in Richtung des Pfeiles A in F i g. 2 geschwenkt, bis er die in F i g. 3 gezeigte Betriebsstellung einnimmt Dabei gleitet das freie Ende 126 auf die Stirnfläche 14a der Antriebswelle 14 auf. Durdi die Krümmung 20 kann die Reibung zwischen Federglied und Welle gering gehalten werden. Beim Verschwenken des Wischerarmes 11 in Richtung des Pfeiles A wird das Federglied 12a gespannt, weil der Abstand von dem in der Quernut 16 eingehängten Schwenkbolzen 17 zu der Stirnfläche 14a der Welle 14 größer ist als der Abstand von dem Schwenkbolzen zu dem freien Ende 126 des Federgliedes 12a in der Ausgangsstellung des Wischerarmes 11 (Fig. 2). Das in Betriebsstellung gespannte Federglied 12a zieht nun den Schwenkbolzen 17 gegen den Nutgrund der Quernut 16 und sichert so die Verbindung zwischen Wischerarm 11 und Antriebswelle 14. Die so von dem Federglied 12a auf den Wischerarm 11 ausgeübte Reaktionskraft hält die Teile des Wischerarmgelenks 16, 17 gegeneinander angelegt. Durch den geneigten Verlauf der Quernut 16, deren Nutgrund näher an der Stirnfläche 14a der Welle 14 Hegt als der Nutrand 16a am Umfang der Welle, ist der Wischerarm auch gsgen ungewolltes Lösen von der Antriebswelle gesichert. Dazu trägt auch bei, daß der Abstand von dem in der Quernut 16 eingehängten Schwenkbolzen 17 zu der Kante 20 der Welle 14 größer ist als der Abstand von dem Schwenkbolzen zu der Stirnfläche 14a der Antriebswelle 14 in deren Achsrichtung gemessen. Dadurch ist das Federglied 12a in einer Zwischenstellung am stärksten gespannt, so daß ein Lösen des Wischerarmes 11 von der Antriebswelle 14 nur durch Schwenken des Wischerarmes entgegen der Richtung des Pfeiles A und der damit verbundenen Überwindung der zunächst steigenden Spannung des Federgliedes 12; möglich ist.16 hooked. The wiper arm 11 is forced into a starting position (F i g. 2), in which it extends approximately in the direction of the shaft axis is in this position, the free end 126 of the spring member 12a adjacent to the end portion of the drive shaft 14, in which the Transverse groove 16 is provided. In order to reliably lock the wiper arm 11 to the drive shaft 14, it is moved in the direction of the arrow A in FIG. 2 pivoted until it reaches the in F i g. 3 assumes the operating position shown here, the free end 126 slides onto the end face 14a of the drive shaft 14. Due to the curvature 20, the friction between the spring member and the shaft can be kept low. When the wiper arm 11 is pivoted in the direction of arrow A , the spring member 12a is tensioned because the distance from the pivot pin 17 suspended in the transverse groove 16 to the end face 14a of the shaft 14 is greater than the distance from the pivot pin to the free end 126 of the spring member 12a in the starting position of the wiper arm 11 (Fig. 2). The spring member 12a tensioned in the operating position now pulls the pivot pin 17 against the groove base of the transverse groove 16 and thus secures the connection between the wiper arm 11 and the drive shaft 14. The reaction force exerted by the spring member 12a on the wiper arm 11 holds the parts of the wiper arm joint 16, 17 against one another created. Due to the inclined course of the transverse groove 16, the groove bottom of which lies closer to the end face 14a of the shaft 14 than the groove edge 16a on the circumference of the shaft, the wiper arm is also secured against unintentional detachment from the drive shaft. This also contributes to the fact that the distance from the pivot pin 17 suspended in the transverse groove 16 to the edge 20 of the shaft 14 is greater than the distance from the pivot pin to the end face 14a of the drive shaft 14 measured in the axial direction thereof. As a result, the spring member 12a is most strongly tensioned in an intermediate position, so that a loosening of the wiper arm 11 from the drive shaft 14 only by pivoting the wiper arm against the direction of arrow A and the associated overcoming of the initially increasing tension of the spring member 12; is possible.

Zum Lösen des Wischerarmes 11 von de» Antriebs welle 14 muß dieser in seine Ausgangsstellung (Fig. 1 geschwenkt werden, so daß das Wischerarmgelenk 16To release the wiper arm 11 from the drive shaft 14, it must be in its starting position (Fig. 1 be pivoted so that the wiper arm joint 16

17 durch Verschieben des Wischerarmes gelöst werdei kann.17 can be solved by moving the wiper arm.

In die Kerbe 18 im freien Ende 126 der federndeiIn the notch 18 in the free end 126 of the springy egg

Verlängerung 12a, rastet beim Verschwenken des Wischerarmes 11 die Kante 19 der Welle 14 ein, so daß dieser in einer Zwischer.steüung arretiertbar ist. Dies kann z. B. erforderlich sein, wenn die gesamte Scheibe von Hand gereinigt wird.Extension 12a, when the wiper arm 11 is pivoted, the edge 19 of the shaft 14 engages so that this can be locked in an intermediate position. this can e.g. B. be necessary if the entire disc is cleaned by hand.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge, mit einem Wischerarm, dessen eines Ende mit einer Antriebswelle drehfest verbindbar und danach gegenüber dieser um eine senkrecht zu deren Achse angeordnete, durch einen Bolzen gebildete Schwenkachse klappbar ist, und der ferner ein sich mindestens annähernd in seiner Längsrichtung erstreckendes, streifenförmiges Federglied trägt, dessen der Antriebswelle zugekehrter Endabschnitt sich in der Betriebslage des Wischers zu einer senkrecht zur Achse der Antriebswelle stehenden Anschlagfläche abstützt und den Wischerarm gegen die zu reinigende Scheibe drückt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweakbolzen (ί7) des Wischerarmgelenks (16, 17) die Antriebswelle (14) quer durchsetzt, daß das Gelenk nach Wegklappen des Wischerarmes (11) von der Scheibe durch Verschieben des Wischerarmes lösbar ist und daß die vom streifenförmigen Federglied (12a) in der Betriebslage des Scheibenwischers (10) auf den Wischerarm ausgeübte Reaktionskraft die Teile des Wischerarmgelenks gegen ungewolltes Lösen gesichert aneinander angelegt hält.1. Windshield wiper for motor vehicles, with a wiper arm, one end of which can be connected in a rotationally fixed manner to a drive shaft and can then be folded relative to this about a pivot axis which is arranged perpendicular to its axis and is formed by a bolt, and which furthermore has a pivot axis which extends at least approximately in its longitudinal direction, carries a strip-shaped spring member whose end section facing the drive shaft is supported in the operating position of the wiper against a stop surface perpendicular to the axis of the drive shaft and presses the wiper arm against the pane to be cleaned, characterized in that the swivel pin (ί7) of the wiper arm joint (16, 17 ) the drive shaft (14) traverses transversely, that the joint can be released from the window by moving the wiper arm after the wiper arm (11) has been folded away and that the reaction force exerted on the wiper arm by the strip-shaped spring member (12a) in the operating position of the wiper arm (10) the parts of the wiper jointly held against each other secured against unintentional loosening. 2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbolzen (17) an dem Wischerarm (11) befestigt ist und die Antriebswelle (14) eine Quernut (16) zum Einhängen des Schwenkbolzens hat.2. Windshield wiper according to claim 1, characterized in that the pivot pin (17) on the Wiper arm (11) is attached and the drive shaft (14) has a transverse groove (16) for hanging the pivot pin has. 3. Scheibenwischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wischerarm (11) aus einer Stange (12) und einem U-formigen Befestigungsteil3. Windshield wiper according to claim 2, characterized in that the wiper arm (11) consists of a Rod (12) and a U-shaped fastening part (13) besteht, in dessen Schenkel (13ajder Schwenk· bolzen (17) gelagert ist.(13), in whose legs (13a the pivot bolt (17) is mounted. 4. Scheibenwischer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (13a,)des U-förmigen Befestigungsteils (13) an seitlichen Flächen (15) der Antriebswelle (14) anliegen.4. Windshield wiper according to claim 3, characterized in that the legs (13a,) of the U-shaped Fastening part (13) rest against lateral surfaces (15) of the drive shaft (14). 5. Scheibenwischer nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich das freie Ende (126; des streifenförmigen Federglieder (12a; an der Stirnfläche (14a; der Antriebswelle (14) abstützt, die Quernut (16) geneigt zur Achse der Antriebswelle verläuft und der als Lagerfläche für den Schwenkbolzen (17) dienende Nutgrund näher an der Stirnfläche der Antriebswelle liegt als der Nutrand am Umfang der Welle.5. Windshield wiper according to one of claims 2 to 4, characterized in that the free End (126; of the strip-shaped spring member (12a; on the end face (14a; the drive shaft (14) supported, the transverse groove (16) is inclined to the axis of the drive shaft and used as a bearing surface for the pivot pin (17) serving groove base is closer to the end face of the drive shaft than the Groove edge on the circumference of the shaft. 6. Scheibenwischer nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand von dem in die Quernut (16) eingehängten Schwenkbolzen (17) zu der Stirnfläche (I4a;der Atitriebswelle6. Windshield wiper according to one of claims 2 to 5, characterized in that the distance from the pivot pin (17) suspended in the transverse groove (16) to the end face (I4a; the drive shaft (14) größer ist als der Abstand von dem Schwenkbolzen zu dem freien, ungespannten Ende (12b) des Federgliedes (12a; in der Ausgangsstellung des Wischerarmes (U).(14) is greater than the distance from the pivot pin to the free, untensioned end (12b) of the spring member (12a; in the initial position of the wiper arm (U). 7. Scheibenwischer nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Federglied (\2a) durch eine federnde Verlängerung der Stange (12) des Wischerarmes (11) gebildet ist.7. Windshield wiper according to one of claims 3 to 6, characterized in that the spring member (\ 2a) is formed by a resilient extension of the rod (12) of the wiper arm (11). 8. Scheibenwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Federglied (12a) eine Kerbe (18) vorgesehen ist, in die beim Wegklappen des Wischerarmes (11) von der Scheibe eine Kante (19) der Antriebswelle (14) einrastet.8. Windshield wiper according to one of claims 1 to 7, characterized in that a notch (18) is provided in the spring member (12a) into which an edge (19) of the drive shaft (14) from the window when the wiper arm (11) is folded away ) locks into place. 9. Scheibenwischer nach Anspruch 8, dadurch9. Windshield wiper according to claim 8, characterized gekennzeichnet, daß der Abstand von dem in der Quernut (16) eingehängten Schwenkbolzen (17) zu der Kante (19) der Antriebswelle (14) größer ist als der Abstand von dem Schwenkbolzen zu der Stirnfläche (14a; der Antriebswelle in deren Achsrichtung gemessen.characterized in that the distance from the pivot pin (17) suspended in the transverse groove (16) is closed the edge (19) of the drive shaft (14) is greater than the distance from the pivot pin to the End face (14a; the drive shaft in their Axial direction measured. 10. Scheibenwischer nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (14a/der Antriebswelle (i4) eine Krümmung(20) hat, deren Zentrum durch den in der Quernut (16) eingehängten Schwenkbolzen (17) gebildet ist.10. Windshield wiper according to one of Claims 5 to 9, characterized in that the end face (14a / of the drive shaft (i4) has a curvature (20), the center of which is formed by the pivot pin (17) suspended in the transverse groove (16).
DE19702036960 1970-07-25 1970-07-25 Windscreen wipers for automobiles Expired DE2036960C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036960 DE2036960C3 (en) 1970-07-25 Windscreen wipers for automobiles
JP45115944A JPS4816651B1 (en) 1970-07-25 1970-12-23
FR7127308A FR2103349A5 (en) 1970-07-25 1971-07-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036960 DE2036960C3 (en) 1970-07-25 Windscreen wipers for automobiles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2036960A1 DE2036960A1 (en) 1972-01-27
DE2036960B2 DE2036960B2 (en) 1976-07-22
DE2036960C3 true DE2036960C3 (en) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1519862B1 (en) Wiper blade
EP1461235B1 (en) Windscreen wiper comprising a wiper arm
DE3200780C2 (en) Wiper device
EP1441934B1 (en) Wiper arm for a windscreen wiper
EP0944507A1 (en) Windshield wiper
DE2919960C2 (en)
DE19929914B4 (en) wiper arm
DE2250509C3 (en) Wiper system for motor vehicle windows
DE2306218A1 (en) CONNECTOR, IN PARTICULAR FOR CONNECTING A WIPER MOUNT TO THE WIPER ARM
DE3009704A1 (en) DEVICE FOR FLEXIBLE MOUNTING OF A WIPER WIPER BLADE ON A WIPING ARM
DE2239643C3 (en) Windshield wiper devices for motor vehicles
DE2036960C3 (en) Windscreen wipers for automobiles
DE19745846A1 (en) Wiper blade mounting for connection to hooked end of windscreen wiper bar
DE2352777C3 (en) Detachable connection between the wiper blade and the wiper arm of a windscreen washer system
DE3423317C2 (en) Wiper device for windows of motor vehicles
DE2707529C2 (en) Wiper device for windows of motor vehicles
DE10162402B4 (en) wiper blade
DE2036960B2 (en) WIPER FOR VEHICLES
DE19651856A1 (en) Wiper arm for windscreen wiper of motor vehicle
DE2342306C3 (en) Wiper device for windows of motor vehicles
DE2238475A1 (en) WIPERS IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE2530708C3 (en) Wiper device for windows of motor vehicles
DE4417109A1 (en) Windscreen wipers for motor vehicles with means for changing the value of the wiping force
DE2822404A1 (en) Variable length windscreen wiper arm - has telescopic sections secured by ratchet and locking spring
DE3217952A1 (en) Device for holding a window wiper at a distance from a motor vehicle window