DE2036252B2 - EQUIPMENT FOR GAS TREATMENT, IN PARTICULAR FOR AIR COOLING OF ENDLESS THREAD MATERIAL - Google Patents

EQUIPMENT FOR GAS TREATMENT, IN PARTICULAR FOR AIR COOLING OF ENDLESS THREAD MATERIAL

Info

Publication number
DE2036252B2
DE2036252B2 DE19702036252 DE2036252A DE2036252B2 DE 2036252 B2 DE2036252 B2 DE 2036252B2 DE 19702036252 DE19702036252 DE 19702036252 DE 2036252 A DE2036252 A DE 2036252A DE 2036252 B2 DE2036252 B2 DE 2036252B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
pyramid
treatment units
treatment
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702036252
Other languages
German (de)
Other versions
DE2036252C3 (en
DE2036252A1 (en
Inventor
Hermann Hotz Hans Rudolf Zurich Gasser (Schweiz)
Original Assignee
Luwa AG, Zurich (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luwa AG, Zurich (Schweiz) filed Critical Luwa AG, Zurich (Schweiz)
Publication of DE2036252A1 publication Critical patent/DE2036252A1/en
Publication of DE2036252B2 publication Critical patent/DE2036252B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2036252C3 publication Critical patent/DE2036252C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Gasbehandlung, insbesondere zur Luftkühlung von endlosem Fadenmaterial an einer Textilmaschine, insbesondere Texturiermaschine.The invention relates to a device for gas treatment, in particular for air cooling of endless Thread material on a textile machine, in particular a texturing machine.

An solchen Maschinen sind schon Einrichtungen zur Gasbehandlung bekanntgeworden, z. B. zumDevices for gas treatment have already become known on such machines, e.g. B. to

Kühlen des texturierten Garnes einer Texturiermascliine. Gewisse Texturiermaschinen sind auf verschiedene Arbeitsverfahren umstellbar, nämlich Palschzwirnverfahren für S- und Z-Zwirnen und Treu n/wirn verfahren.Cooling the textured yarn of a texturing machine. Certain texturing machines can be converted to different work processes, namely Punch twisting process for S and Z twists and We will proceed faithfully.

Hei diesen Verfahren verlaufen die Garnbahnen miiei schiedlich, so daß sich die Notwendigkeit ergibt, bei der Umstellung der Maschine von einem auf das andere Verfahren auch die für die Kühlung des GariK-s rcniuigten Einrichtungen den veränderten Garnbahnen anzupassen.In these processes, the yarn paths run differently, so that the necessity arises when switching the machine from one to the other process, also that for cooling the GariK-s Adjusted facilities to the changed yarn paths adapt.

1··, ist bekannt, die jeweils zur Anwendung gelanüeiidep Sätze von Kühleinrichtungcn beim Wechsel ς'c- Verfahrens an die Texturiermaschine anzubauen, v. ob■■' Ii'-' Vür dem Wechsel verwendeten Einrichtun-J21;! ■..•■>mor'.iert werden müssen, was viel Zeit in An- ;,,·■.■:'■ nimmt und einen erheblichen Produktions-Ji1;■ i ,[■ mit sich bringt.1 ··, it is known to attach the respective gelanüeiidep sets of cooling devices to the texturing machine when changing ς'c processes, v. whether ■■ 'Ii'-' V device used for the change-J 21;! ■ .. • ■> have to be mor'.ated, which takes a lot of time to; ,, · ■. ■: '■ and brings with it a considerable production ji 1 ; ■ i, [■.

P:·. der Erfindung zugrunde liegendi Aufgabe beste ■. d-iri"i. eine Einrichtung zur Gasbehandlung zu Sc. 1.: l·.. n. bei welcher die Zeit für das Ummontieren t|L·;· ■ :ihleinrichtungen beim Wechsel des Arbeitsverf-i!: ^ minimal wird. Die erfindungsgemäße Einrui;:· ·','! zur Gasbehandlung, insbesondere zur Luftkur'·..;;;: von endlosem Fadenmaterial an einer Textun; ι ,hine. insbesondere Texturiermaschine mit mei'.-'en Arbeitsstellen, denen Behandlungseinheite;i .-':i;eordnet sind, die mit einem sich längs der Tu :':i:aschine erstreckenden Gaskanal in Verbindu:,.' -tehen. wobei die Textilmaschine wahlweise auf luv.. ι- chiedliche Arbeitsverfahren umstellbar ist, ist dai;.n-h gekennzeichnet, daß jeder Arbeitsstelle mcii ;-_:v Behandlungseinhciten zugeordnet sind, die wechselweise in eine Arbeitsstellung bewegbar sind.P : ·. The invention is based on the best problem. d-iri "i. a device for gas treatment to S c. 1 .: l · .. n. in which the time for re-assembling t | L ·; · ■: ihleinrichtungen when changing the work method !: ^ is minimal The installation according to the invention : · · ','! For gas treatment, in particular for air cure '· .. ;;;: of endless thread material on a textun; ι, in particular texturing machine with mei' .- 'en workplaces, which treatment units ; i .- ': i; are arranged in connection with a gas duct extending along the Tu:': i: aschine in connectionu:,. ' where the textile machine can optionally be switched to different work processes, it is indicated that each work station mcii; -_: v treatment units are assigned which can be moved alternately into a work position.

Γ/1:,- Erfindung wird nachstehend am Beispiel einer Texii'.ricimaschine näher erläutert. Die Anwendung der Erfindung auf andere Textilmaschinen ist jedoch durchaus denkbar.Γ / 1 :, - The invention is explained in more detail below using the example of a Texii'.rici machine. The application of the invention to other textile machines is, however, entirely conceivable.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird zur Gasbehandlung eine Drallströmungsbehandlunüicinheit verwendet. Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des Ausführungsbeispiels sind die Behandlungseinheiten auf einem gemeinsamen Tragkörper angeordnet, wobei vorzugsweise Teile des Tragkörpers zur Bildung der drallerzeugenden Mittel herbeiuczogen werden. Wenn die Gasbehandlung eine Kühliirs, mit die Texluriermaschine umgebender Luft ist. so wird diese durch die Kühleinrichtung hindurchoesaugt und gelangt in einen sich längs der Tcxturierpi-schine erstreckenden Gaskanal, in welchem ein Unterdruck herrscht.According to a preferred embodiment, a swirl flow treatment unit is used for gas treatment used. In an advantageous further development of the exemplary embodiment, the treatment units are arranged on a common support body, preferably parts of the support body for the formation of the vortex-producing means will. If the gas treatment requires cooling, with the air surrounding the tiling machine is. so this is sucked through the cooling device and comes into one along the texturing pi-machine extending gas channel in which there is a negative pressure.

Durch die erfindungsgemäße Lösung können die unterschiedlich gestalteten Bchandlüngseinheitcn durch eine einfache, ohne Werkzeuge vorzunehmende Drehbewegung rasch über eine oder mehrere Rastpositionen aus bzw. in die Arbcitsstellungen bewegt werden.With the solution according to the invention, the differently designed Bchandlüngseinheitcn with a simple, tool-free rotary movement quickly over one or more Locking positions are moved out of or into the working positions.

Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein selbsttätiger Anschluß der jeweils in Arbeitsstellung befindlichen Behandlungseinheiten an die entsprechende Gasleitung bei jeder Umstellung eintritt, so daß die für die Umstellung der Behandlungseinheiten notwendigen Zeiten auf ein absolutes Minimum reduziert werden.It is provided according to the invention that an automatic connection of the respectively located in the working position Treatment units are connected to the corresponding gas line with each changeover, so that the times required for moving the treatment units are reduced to an absolute minimum will.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Gasbehandlung am Beispiel einer Texturiermaschine dargestellt. Es F i g. 1 einen Teil eines Heizelementes und die diesem benachbarten Partien des Garnlaufes einer Texluriermaschine in Seitenansicht,The drawing shows exemplary embodiments of the device for gas treatment according to the invention shown using the example of a texturing machine. It F i g. 1 a part of a heating element and this adjacent parts of the yarn run of a texelling machine in side view,

F i g. 2 einen Schnitt durch eine schematisch dargestellte schwenkbare Einrichtung zur Gasbehandlung, hier zum Kühlen eines texturierten Ga.nes.F i g. 2 shows a section through a schematically illustrated pivotable device for gas treatment, here for cooling a textured Ga.nes.

F i g. 3 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines schwenkbaren Tragkörpers für die Einrichtung zur Gasbehandlung,F i g. 3 a preferred embodiment of a pivotable support body for the device for Gas treatment,

F i g. 4 eine Ansicht des Tragkörpers gemäß F i g. 3 von unten,F i g. 4 shows a view of the support body according to FIG. 3 from below,

F i g. 5 eine Ansicht der Seite A des TragkörpersF i g. 5 is a view of side A of the support body

gemäß F i g. 3.according to FIG. 3.

F i g. 6 eine Ansicht der Seite B des Tragkörpers gemäß F i g. 3, mit einem montierten Aufsatzstück.F i g. 6 shows a view of side B of the support body according to FIG. 3, with an attached top section.

F i g. 7 eine Ansicht einer Kippvorrichtung für einen schematisch dargestellten Tragkörper mit Blickrichtung in F i g. 1 von : jchts.F i g. 7 shows a view of a tilting device for a support body shown schematically Direction of view in FIG. 1 by: jchts.

In F i g. 1 ist mit 10 ein Heizelement einer Texluriermaschine. mit 12 und 13 sind Garnfübrer und mit 14 eine Zwirnspindel bezeichnet, welche unterhalb des Heizelementes 10 angeordnet ist.In Fig. 1 is at 10 a heating element of a texturing machine. with 12 and 13 are Garnfübrer and 14 denotes a twisting spindle, which is below of the heating element 10 is arranged.

Mit 15 ist generell eine Einrichtung zur Gasbehandlung, hier zum Kühlen eines texturierten Garnes, bezeichnet, welche einzelne, noch nicht näher dargestellte Behandlungseinhei'.en aufweist. Die Kühleinrichtung 15 ist zwischen dem Heizelement 10 und der Zwirnspindel 14 angeordnet. Der Verlauf des Garnes im Betrieb der Texturiermaschine ist mit 16. im Stillstand bzw. beim Anfahren und Abstellen der Texturiermaschine mit 17 bezeichnet. Die Kühleinrichtung 15 ist um eine sich in Längsrichtung der Texturiermaschine erstreckende Achse kippbar. Die gekippte Lage ist in F i g. 1 strichpunktiert dargestellt. At 15 is generally a device for gas treatment, here for cooling a textured yarn, denotes which individual, not yet shown treatment units. The cooling device 15 is arranged between the heating element 10 and the twisting spindle 14. The course of the When the texturing machine is in operation, yarn is at a standstill or when starting and stopping the Designated texturing machine 17. The cooling device 15 is around a in the longitudinal direction of the Texturing machine extending axis tiltable. The tilted position is shown in FIG. 1 shown in phantom.

Die in Fig. 2 schemalisch dargestellte Kühleinrichtung 15 weist fünf einzelne Behandlungseinheiien 21 bis 25 auf, welche ein Mehrfachelement bilden und je mit einem zentralen Rohr 26, in welchem ein Unterdruck herrscht, luftleitend verbunden sind. Das Rohr 26 ist um eine Achse 27 drehbar. Die Behandlungseinheiten 21 und 22 bzw. 23 und 24 sind gemeinsam, die Behandlungseinheit 25 dagegen allein durch eine Dritteldrehung in die Arbeitsstellung schwenkbar und einrastbar. Die Arbeitsstellung ist durch das strichpunktiert gezeichnete Heizelement 10 angedeutet.The cooling device shown schematically in FIG 15 has five individual treatment units 21 to 25 which form a multiple element and each with a central pipe 26, in which there is a negative pressure, are connected in an air-conducting manner. That Tube 26 can be rotated about an axis 27. The treatment units 21 and 22 or 23 and 24 are common, the treatment unit 25, on the other hand, simply by turning it a third into the working position pivotable and snap-in. The working position is indicated by the heating element 10 shown in dash-dotted lines indicated.

Die Ausgestaltung der Behandlungseinheiten 21 bis 25 kann auf beliebige Art und Weise erfolgen, sofern sie den gestellten technologischen Anforderungen zur raschen Kühlung des Garnes genügt. In einer bevorzugten Ausführungsform werden Behandlungseinhciten verwendet, in denen die Kühlluft einer Drallströmang unterworfen wird. Es ist von Bedeutung, daß die Behandlungseinheiien um eine horizontale oder vertikale Achse schwenkbar oder entlang einer Führung bewegbar sind. Es ist bedeutungslos, ob die einzelnen Behandlungseinheitcn direkt oder paarweise mit einer Unterdruckquelle verbunden sind.The design of the treatment units 21 to 25 can be done in any way, provided that they meet the technological requirements is sufficient for rapid cooling of the yarn. In a preferred embodiment, treatment units used, in which the cooling air is subjected to a swirl flow. It matters that the treatment units are pivotable or along a horizontal or vertical axis a guide are movable. It is irrelevant whether the individual treatment units are direct or are connected in pairs to a vacuum source.

In den Fig. 3 bis 6 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines Tragkörpers dargestellt, der Teile der drallerzeugenden Mittel der Behandlungseinheiten bildet.3 to 6 is a preferred embodiment a support body shown, the parts of the swirl-generating means of the treatment units forms.

Die einzelnen Behandlungseinheiten sind in den Seitenflächen eines Tragkörpers 30 angeordnet, welcher im wesentlichen die Form einer dreiseitigen PylY.mide hat. welche leicht abgestumpft ist. DieThe individual treatment units are arranged in the side surfaces of a support body 30, which essentially the shape of a three-sided PylY.mide Has. which is slightly dulled. the

stumpfe Spitze 34 der Pyramide ist dem Heizelement 10 benachbart. Der Tragkörper 30 ist um eine Achse 27', welche die Grundfläche 32 der Pyramide im Punkt D rechtwinklig durchstößt, drehbar. Die Länge der Seiten der Grundfläche 32 des Tragkörpers 30 und dessen Höhe sind durch die Texturiermaschine gegeben. Die Lage der Drehachse 27' des Tragkörpers 30 ist durch die Geometrie des Antriebs der Zwirnspindeln bei den verschiedenen Zwirnverfahren bestimmt.The blunt tip 34 of the pyramid is adjacent to the heating element 10. The support body 30 is about an axis 27 ', which penetrates the base 32 of the pyramid at right angles at point D, rotatable. The length the sides of the base 32 of the support body 30 and its height are determined by the texturing machine given. The position of the axis of rotation 27 'of the support body 30 is determined by the geometry of the drive Twisting spindles determined in the various twisting processes.

Der Tragkörper 30 ermöglicht es, die Kühleinrichtung 15 rasch auf das gewünschte Zwirnverfahren umzustellen, wobei die Spitze 34 des Tragkörpers 30 beim Drehen desselben an Ort bleibt, während dieThe support body 30 enables the cooling device 15 to be rapidly adapted to the desired twisting process to move, the tip 34 of the support body 30 remains in place when rotating the same, while the

Auf die einzelnen Nuten 36 bis 39 und 50 ist je ein Gegenstück 54 bis 58 aufsetzbar, welches mit der Nut zusammen eine Spirale 60 bildet, die sich konisch gegen die Spitze 34 hin verjüngt. Die Spirale 60 als Ganzes kann aus zwei oder mehr Kreisbogen zusammengesetzt oder als mathematische Spirale definiert sein. Jede Spirale 60 weist einen Eintrittsspalt 61 auf, welcher sich über die ganze Länge der Nut erstreckt. Die beiden Gegenstücke 54, 55 bzw. 57. 58A counterpart 54 to 58 can be placed on each of the grooves 36 to 39 and 50, which with the Groove together forms a spiral 60 which tapers conically towards the tip 34. The spiral 60 as a whole, it can be composed of two or more arcs or defined as a mathematical spiral be. Each spiral 60 has an entry gap 61 which extends over the entire length of the groove extends. The two counterparts 54, 55 and 57, 58

ίο der Seitenfläche A sind durch je ein Verbindungsstück 62 zu je einem Aufsatzstück 63, 64 geformt, welche an der entsprechenden Seitenfläche durch nicht dargestellte Mittel befestigt sind. Die Aufsatz-ίο the side surface A are each formed by a connecting piece 62 to form an attachment piece 63, 64, which are attached to the corresponding side surface by means not shown. The essay

Stücke 63, 64 weisen im Bereich der Grundfläche 34 Grundfläche 32 so gestaltet ist, daß die Behandlungs- 15 ein bogenförmiges Führungsstück 65 auf, das sich einheiten den wechselnden Stellungen der Zwirnspin- parallel zur Grundfläche 32 erstreckt und die Gegendein bei den verschiedenen Zwirnverfahren folgen stücke in ihrer Längsrichtung begrenzt. Die Fühkönnen. Die Seitenfläche A des Tragkörpers 30 wird rungsstücke 65 sind angenähert durch je eine Ellipse für die Herstellung von S-Zwirnen, die Seitenfläche ß begrenzt, welche das betreffende Gegenstück als für die Herstellung von Z-Zwirnen (oder je nach Ma- 20 Hüükurve umfaßt und deren große Achse mit einer schinenart auch umgekehrt) und die Seitenfläche C Seite der Grundfläche 32 zusammenfällt. Ein entfür das Trennzwirnverfahren verwendet. Entspre- sprechendes Führungsstück 66 begrenzt die Ausdchchend den unterschiedlichen Bedingungen bei den nung de<- Spiralen im Bereich der Spitze 34, wobei verschiedenen Zwirnverfahren sind im Bereich der eine Eintrittsöffnung für das Garn freigelassen wird. Grundfläche 32 die Abstände der Seitenflächen 25 Die Nut 50 in der Seitenfläche C bildet zusammen A. B. C des Tragkörpers 30 von dessen Drehachse
27' unterschiedlich groß. In den beiden Seitenflächen A und B des Tragkörpers 30 sind entsprechend
dem Verlauf des Garnes je zwei nach der Spitze 34
des Tragkörpers 30 zusammenlaufende Nuten 36, 37 3°
bzw. 38, 39 angebracht. Jede einzelne Nut verjüngt
sich konisch im Querschnitt gegen die Spitze 34 hin.
Die den Kanten 40 des Tragkörpers 30 benachbarten
Teile der einzelnen Nuten gehen mit einer konvexen
Pieces 63, 64 have in the area of the base 34 base 32 is designed so that the treatment 15 has an arcuate guide piece 65, which extends parallel to the base 32 and the counter pieces in the various twisting processes follow the alternating positions of the twisting spin units limited in their longitudinal direction. The feelers. The side surface A of the support body 30 is approximated by an ellipse each for the production of S-twisted threads, the side surface ß, which includes the counterpart in question as for the production of Z-twisted threads (or depending on the Ma- 20 Hüükurve and whose major axis with a machine type also reversed) and the side surface C side of the base surface 32 coincides. One used for the separating twisting process. A corresponding guide piece 66 delimits the different conditions in the nung de <- spirals in the area of the tip 34, with various twisting processes being left free in the area of the one entry opening for the yarn. Base 32 the distances between the side surfaces 25 The groove 50 in the side surface C together forms AB C of the support body 30 from its axis of rotation
27 'different sizes. In the two side surfaces A and B of the support body 30 are corresponding
the course of the yarn two each to the point 34
of the support body 30 converging grooves 36, 37 3 °
and 38, 39 attached. Every single groove is tapered
conically in cross section towards the tip 34.
Those adjacent to the edges 40 of the support body 30
Parts of the individual grooves are convex

Abrundung 41 stetig in die entsprechenden Seitenflä- 35 welcher das Garn in der gewünschten Lage in der chen A. B über. Die" von den Kanten 40 entfernt lie- Spirale führt, genden Teile der Nuten gehen je mit einer Kante 42
in die zwischen den Nuten liegenden, nach einwärts
versetzten Teile 43. 44 der Seitenflächen A, B über.
Rounding 41 steadily in the corresponding side area 35 which the yarn in the desired position in the area A. B over. The spiral, which is located away from the edges 40, leads to low parts of the grooves each with an edge 42
inwards between the grooves
offset parts 43. 44 of the side surfaces A, B over.

In der Nachbarschaft der Grundfläche 32 des Tragkörpers 30 sind je zwei Nuten 36 und 37 bzw. 38 und 39 einer Seitenfläche durch einen Kanal 46 verbunden, welcher sich parallel zur Grundfläche 32 erstreckt. Die Abmessungen und die Gestaltung desIn the vicinity of the base 32 of the support body 30 are two grooves 36 and 37 or 38 and 39 of a side surface are connected by a channel 46 which extends parallel to the base surface 32 extends. The dimensions and design of the

Kanals richten sich nach" stromungstechnischen Ge- 45 stellten Maschinengestell fest verbunden ist. Sichtspunkten. Jeder Kanal 46 ist In der Mitte zwi- Der Tragarm 75 ist vorzugsweise als HohlträgerChannel are based on the "flow-technical frames 45 set machine frame is firmly connected. Viewpoints. Each channel 46 is in the middle between the support arm 75 is preferably as a hollow beam

sehen den Nuten mit einem Stichkanal 48 versehen, ausgebildet, welcher zusammen mit einem Schlauch welcher sich angenähert rechtwinklig zur betreffen- 72 eine gasleitende Verbindung zwischen Tragkorpei den Seitenfläche ins Innere des Traekörpers 30 er- 30 und einem sich längs der Texturiermaschine erstreckt. Die Stichkanäle 48 münden Γη eine Bohrung 50 streckenden nicht dargestellten Gaskanal herstellt 49. welche sich rechtwinklig vom Punkt Ό der Der Schlauch 72 mündet im Drehpunkt des Tragar· Grundfläche 32 in Richtung auf die Spitze 34 hin er- mes 75 in diesen ein.see the grooves provided with a branch channel 48, formed which, together with a hose which extends approximately at right angles to the relevant gas-conducting connection between the support body, the side surface into the interior of the tracer body 30 and one along the texturing machine. The branch channels 48 open out 49. A gas channel (not shown) that extends through the bore 50 and extends at right angles from the point.

streckt. " Der senkrechte Teil des Tragarmes 75 trägt deistretches. "The vertical part of the support arm 75 carries the

In der Seitenfläche C ist eine einzige Nut 50 an- Gamführer 12. welcher den Einlauf des Garnes itIn the side surface C there is a single groove 50 at the yarn guide 12, which is the entry of the yarn

geordnet, welche ebenfalls im Querschnitt gegen die 55 ά\ζ Behandlungseinheit festlegt. Mit Hilfe eines Hearranged, which also sets in cross section against the 55 ά \ ζ treatment unit. With the help of a Hey

Spitze 34 hin abnimmt und sich rechtwinklig zur bels 77, der am Tragarm 75 angebracht ist. kann deTip 34 decreases and is perpendicular to the lever 77, which is attached to the bracket 75. can de

Kante 47 der Grundfläche gegen letztere erstreckt. Tragkörper 30 beim Einfädeln des Garnes in eine geEdge 47 of the base extends towards the latter. Support body 30 when threading the yarn in a ge

Die Nut 50 geht auf der einen"Seite stetig mit einer kippte Stellung gebracht werden, welche in Fig.On the one hand, the groove 50 continues to be brought into a tilted position, which is shown in FIG.

Rundung SlT auf der anderen Seite mit einer Kante strichpunktiert dargestellt ist. Durch eine geeignetRounding SlT is shown on the other side with an edge in dash-dotted lines. By a suitable

52 in die gegeneinander versetzten Seitenflächenteile 6° Wahl des Drehpunktes wird in der gekippten Stel52 in the mutually offset side surface parts 6 ° selection of the pivot point is in the tilted position

von C über. Auch diese Nut 50 ist durch einen Stich- lung des Tragkörpers 30 einerseits das Einfädeln defrom C over. This groove 50, on the one hand, is also the threading effect by means of a piercing of the support body 30

kanal mit der Bohrung 49 verbunden. Garnes erleichtert und andererseits vermieden, dachannel connected to the bore 49. Yarn relieved and on the other hand avoided because

Im Bereich der Spitze 34 sind die Abstände der das Garn beim Anfahren und Abstellen der TextiIn the area of the tip 34 are the distances between the yarn when approaching and setting down the textile

Drehachse 27' von den Nuten 36, 37, 38, 39, 50 alle riermaschine am Heizelement 10 und am TragkörptAxis of rotation 27 'of the grooves 36, 37, 38, 39, 50 all riermaschine on the heating element 10 and on the support body

gleich groß. Dadurch bleibt die Eintrittsstelle des 65 30 anliegt und letzteren beschädigt.same size. As a result, the entry point of the 65 30 remains in contact and the latter is damaged.

Garnes in die sich in Arbeitsstellung befindende Falls notwendig, können Garnführer 12 und HebIf necessary, the twine guide 12 and Heb

Kühlnut in jeder Stellung des Tragkörpers 30 am sei- 77 an einem besoi.deren Schwenkteil angeordmCooling groove in every position of the support body 30 on its 77 on a special pivoting part

ben Ort. werden, welcher zuerst in Kippstellung gebracht wiiben place. which is first brought into the tilted position wii

mit einem Gegenstück 70. das entsprechend der Gegenstücke 54 bis 57 ausgebildet ist, ebenfalls eine Spirale 71 analog zu den Spiralen 60 in den Seitenflächen A.B. with a counterpart 70, which is designed corresponding to the counterpart 54 to 57, likewise a spiral 71 analogous to the spirals 60 in the side surfaces AB

Auf der Grundfläche 32 sind entlang ihren Kanten Abdeckelemente 68 angebracht, welche die Nuten 36 bis 39, 50 in Längsrichtung begrenzen. Die Abdeckelemente 68 weisen im Bereich jeder Nut Aussparungen auf, in welche je ein Garnführer 69 eingesetzt ist.Covering elements 68, which form the grooves 36, are attached to the base surface 32 along its edges to 39, 50 in the longitudinal direction. The cover elements 68 have recesses in the area of each groove on, in each of which a yarn guide 69 is used.

Auch die Spirale 71 ist im Bereich der Spitze 34 und der Grundfläche 32 durch Abdeckelemente begenzt. The spiral 71 is also limited by cover elements in the area of the tip 34 and the base 32.

In F i g. 7 ist eine bevorzugte Befestigungseinrichtung des schematisch dargestellten Tragkörpers 30 dargestellt. Dieser ist auf einen L-förmigen Tragarm 75 abgestützt, dei um die Achse 18 drehbar an einer Lasche 76 befestigt ist, welche mit dem nicht darge-In Fig. 7 is a preferred fastening device for the support body 30 shown schematically shown. This is supported on an L-shaped support arm 75, dei rotatable about the axis 18 on one Tab 76 is attached, which with the not shown

und durch einen Mitnehmer den Tragarm 75 in Kippstellung bringt. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Garnführer 12 einen größeren Schwenkbereich bzw. eine stärker geneigte Kippstellung aufweist als der Tragkörper 30.and brings the support arm 75 into the tilted position by means of a driver. In this way it is achieved that the yarn guide 12 has a larger pivoting range or a more inclined tilted position than the supporting body 30.

Der Tragarm 75 trägt einen hohlen Zapfen 78, welcher sich in der Bohrung 49 bis auf die Höhe der Stichkanäle 48 erstreckt und einen gegen den Garnlauf zugekehrten Abschnitt 79 aufweist. Der Zapfen 78 ist mit dem Tragarm 75 gasleitend verbunden und bildet mit dem Tragkörper 30 einen Mehrwegkanal.The support arm 75 carries a hollow pin 78, which extends in the bore 49 up to the level of the branch channels 48 and one against the thread run has facing section 79. The pin 78 is connected to the support arm 75 in a gas-conducting manner forms a reusable channel with the support body 30.

Wird die Texturiermaschine auf ein anderes Zwirn verfahren umgestellt, so genügt ein einfaches Drehen der Tragkörper 30, um die dem anderen Zwirnverfahren entsprechenden Behandlungseinheiten in die Arbeitsstellungen zu bringen und einzura-If the texturing machine is switched to a different twisting process, a simple one is sufficient Rotating the support body 30 to the treatment units corresponding to the other twisting process to be brought into working positions and

sten. Dabei werden automatisch nur die in den Arbeitsstellungen stehenden Behandlungseinheiten durch die Ausschnitte 79 in den Zapfen 78 mit dem Gaskanal verbunden, in welchem ein Unterdruck herrscht. Durch die übrigen Behandlungseinheiter wird keine Luft abgesaugt.sten. Only the treatment units in the working positions are automatically activated through the cutouts 79 in the pin 78 connected to the gas duct, in which a negative pressure prevails. No air is sucked out through the rest of the treatment units.

Beim Anfahren der Texturiermaschine liegt beirr S- und Z-Zwirnen das Garn auf dem Führungsstücli 65 auf und läuft anschließend über den elliptischerWhen the texturing machine starts up, the yarn lies on the guide piece with S and Z twists 65 and then runs over the elliptical

ίο Bogen selbständig in die Kühlspirale ein, d. h., dei Spalt der Spirale wirkt gleichzeitig als Einfädelöff nung.ίο automatically insert the bow into the cooling spiral, d. h., dei The spiral gap also acts as a thread opening.

Es ist selbstverständlich auch möglich, bei der An Wendung mehrerer Zwirnverfahren auf derselbe!It is of course also possible to use several twisting processes on the same!

Maschine die Seitenzahl der Basisfläche des Tragkör pers entsprechend zu erhöhen.Machine to increase the number of pages of the base area of the Tragkör pers accordingly.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (25)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur Gasbehandlung, insbesondere zur Luftkühlung von endlosem Fadenmaterial an einer Textilmaschine, insbesondere Tex'i:- riermaschine, mit mehreren Arbeitsstellen, denen Behandlungseinheiten zugeordnet sind, die mit einem sich längs der Textilmaschine erstreckenden Gaskanal in Verbindung stehen, wobei die Textilmaschine Wahlweise auf unterschiedliche Arbeitsverfahren umstellbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arbeitsstelle mehrere Behandlungseinheiten (21 bis 25) zugeordnet sind, die wechselweise in eine Arbeitsstellung bewegbar sind.1. Device for gas treatment, in particular for air cooling of endless thread material on a textile machine, especially Tex'i: - riermaschine, with several workplaces, which are assigned treatment units that with are in communication with a gas duct extending along the textile machine, the Textile machine can optionally be converted to different work processes. characterized, that each work station is assigned several treatment units (21 to 25) are, which are alternately movable into a working position. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, :'aß die Behandlungseinheiten (21 bis 25) um eine Achse schwenkbar sind2. Device according to claim 1, characterized in that: 'ate the treatment units (21 to 25) can be pivoted about an axis 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungseinheiten entlang einer Führung bewegbar sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the treatment units are movable along a guide. 4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungseinheiten ein Mehrfachelement bilden.4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that the treatment units form a multiple element. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungseinheitcn auf einem Tragkörper (30) angeordnet sind.5. Device according to claim 4, characterized in that the treatment unit on a support body (30) are arranged. 6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gek^nnzei; 'inet, daß die Behandlungseinheiten je drrch eine Spirale mit einem sich über deren Länge ers! eckenden Spalt gebildet Mnd.6. Device according to one of the preceding claims, characterized gek ^ nnzei; 'inet that the dental units every spiral with a sprawl along its length! cornering gap formed mnd. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (30) um eine Achse (18) kippbar ist, welche sich annähernd rechtwinklig zu der Schwenkachse (27') erstreckt, um die der Tragkörper zum Überführen der unterschiedlichen Behandlungseinheiten in ihre Arbeitsstellungen schwenkbar ist.7. Device according to claim 5 or 6, characterized in that the support body (30) can be tilted about an axis (18) which is approximately at right angles to the pivot axis (27 ') extends around the support body for transferring the different treatment units can be pivoted into their working positions. 8. Einrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper auf einem Zapfen (78) gelagert ist, welcher auf einem Tragarm (75) befestigt ist, der kippbar ist.8. Device according to claim 5, 6 or 7, characterized in that the support body on a pin (78) is mounted which is attached to a support arm (75) which can be tilted. 9. Einrichtung nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (78) hohl und mit dem Gaskanal gasleitend verbunden ist.9. Device according to claim S, characterized in that that the pin (78) is hollow and connected to the gas duct in a gas-conducting manner. 10. Einrichtung nach Anspruchs und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (75) hohl ist und einen Teil der Verbindungsleitung Zapfen-Gaskanal bildet.10. Device according to claim and 9, characterized characterized in that the support arm (75) is hollow and part of the connecting line Cones gas channel forms. 11. Einrichtung nach Anspruch ]0, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Teil der Verbindungsleitung Gaskanal-Zapfen in der Drehachse des Tragarmes (75) in diesen einmündet.11. Device according to claim] 0, characterized characterized in that a further part of the connecting line gas duct spigot in the axis of rotation of the support arm (75) opens into this. 12. Einrichtung nach einem der Anspruches bis 11. dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (78) mit dem Tragkörper (30) einen Mehrwegschieber bildet, welcher die in Arbeitsstellung befindliche Bchandlungseinheit bzw. Behandlungseinheiten mil dem Gaskanal verbindet.12. Device according to one of the claims to 11. characterized in that the pin (78) with the support body (30) is a multi-way slide which forms the handling unit or treatment units in the working position with the gas duct. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (78) in seiner Mantelfläche einen Ausschnitt (79) aufweist, welcher mit einer vnn mehreren Öffnungen am Tragkörper (30) zur Deckung gelangt, wenn die mit ^5 dieser öffnung verbundene Behandlungseinheit bzw. Behandlungseinheiten sich in Arbeitsslel- ::mu befindet.13. The device according to claim 12, characterized in that the pin (78) has a cutout (79) in its outer surface, which with one vnn several openings on the support body (30) comes to cover when the treatment unit connected to ^ 5 this opening or treatment centers are in Arbeitslel- :: mu. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche :> bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper'(30) Im wesentlichen die Form einer Pyramide aufweist.14. Device according to one of claims:> to 13, characterized in that the support body '(30) Essentially the shape of a pyramid having. 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Pyramide im wesenti:- chen ein Dreieck als Basisfläche aufweist.15. Device according to claim 14, characterized in that the pyramid essentially: - chen has a triangle as a base surface. 16. Einrichtung nach Anspruch 14 oder 15. dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Oberfläche der Pyramide (30) Teile der Behandlungseinheiten bilden.16. Device according to claim 14 or 15, characterized in that parts of the surface the pyramid (30) form parts of the treatment units. ! 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 7 bis 16 und 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralen durch Teile des Tragkörper-: (30) und durch lösbare Aufsatzstücke (63. 64, 71) gebildet sind.! 7. Device according to one of claims 5 or 7 to 16 and 6, characterized in that that the spirals through parts of the support body: (30) and through detachable attachments (63, 64, 71) are formed. 18. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein an einer Seitenfläche des pyramidenförmig ausgebildete·'. Trackörpers (30) angeordnetes Aufsatzstück (63. 64) "im Bereich der Basis der Pyramide eine;; Führungsbogen (65) aufweist, welcher eine Hiilikurve von zwei benachbarten durch das Aufsatz-Stück mit gebildt:en Spiralen ist.18. Device according to claim 17, characterized in that at least one on a side surface of the pyramid-shaped · '. Track body (30) arranged top piece (63. 64) "in the area of the base of the pyramid has a ;; guide arch (65), which has a hiili curve formed by the attachment piece with two neighboring spirals. 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche ii bis 18. dadurch gekennzeichnet, daß sich jed. einzelne Spirale im Querschnitt konisch in Laufrichtung des Fadenrnaterials erweitert.19. Device according to one of claims ii to 18. characterized in that each. single spiral in cross section conical in the direction of travel of the thread material expanded. 20. Einrichtung nach einem der Ansprüche ('> bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt der Spirale zugleich Einfädelöffnung für das Fadenmaterial ist.20. Device according to one of the claims ('> to 19, characterized in that the gap of the spiral at the same time threading opening for the Thread material is. 21. Einrichtung nach Anspruch 6 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Spalte der Spiralen den Kanten der Pyramide df«: Tragkörpers benachbart sind.21. Device according to claim 6 and 16, characterized characterized in that the column of the spirals is adjacent to the edges of the pyramid df «: support body are. 22. Einrichtung nach einem der Ansprüche r> bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (30) Teile (46, 48) der Verbindungsleitungen zwischen den Behandlungseinheiten und dem Gaskanal enthält.22. Device according to one of claims r> to 21, characterized in that the support body (30) parts (46, 48) of the connecting lines between the treatment units and the gas duct. 23. Einrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß in zwei Seitenflächen (Λ./?) der Pyramide des Tragkörpers (30) je zwei Nuten (36.' 37, 38, 39) angeordnet sind, welche gegen die Spitze der Pyramide zusammenlau! Mil und daß ir der dritten Seitenfläche (C) eine ein:- ge solche Nut (50) angeordnet ist.23. Device according to one of claims 14 to 22, characterized in that in two side surfaces (Λ. /?) of the pyramid of the support body (30) two grooves (36th '37, 38, 39) are arranged which converge towards the top of the pyramid! Mil and that ir the third side face (C) a one: - ge such groove (50) is arranged. 24. Einrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten auf der den Pyramidenkanten (40) benachbarten Seiten mit stetig verlaufenden Krümmungen in die betreffenden Seitenflächen der Pyramide übergehen.24. Device according to claim 23, characterized in that the grooves on the pyramid edges (40) adjacent sides with steadily extending curvatures merge into the relevant side surfaces of the pyramid. 25. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper um 360" schwenkbar ist.25. Device according to one of claims 5 to 24, characterized in that the support body can be pivoted through 360 ".
DE19702036252 1969-07-30 1970-07-22 Device for gas treatment, in particular for air cooling of endless thread material Expired DE2036252C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1158469A CH511968A (en) 1969-07-30 1969-07-30 Device for gas treatment, in particular air cooling, of endless fiber material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2036252A1 DE2036252A1 (en) 1971-02-11
DE2036252B2 true DE2036252B2 (en) 1973-05-03
DE2036252C3 DE2036252C3 (en) 1973-12-06

Family

ID=4374891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702036252 Expired DE2036252C3 (en) 1969-07-30 1970-07-22 Device for gas treatment, in particular for air cooling of endless thread material

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH511968A (en)
DE (1) DE2036252C3 (en)
GB (1) GB1265771A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441613C2 (en) * 1974-08-30 1986-01-30 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Semiconductor device
GB8913825D0 (en) * 1989-06-15 1989-08-02 Rieter Scragg Ltd Yarn texturing method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1265771A (en) 1972-03-08
DE2036252C3 (en) 1973-12-06
DE2036252A1 (en) 1971-02-11
CH511968A (en) 1971-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501971C2 (en) Drive and tensioning device for a conveyor system
CH672502A5 (en)
EP0649687B1 (en) Tube bending machine
CH643612A5 (en) DEVICE FOR SHOT ENTRY ON A CONTINUOUS WEAVING MACHINE.
DE1504611A1 (en) Machines for stretching fabric, plastic and film webs
DE1760743C3 (en) Sewing machine drive
DE3301450A1 (en) AUTOMATIC YARN FEEDING DEVICE FOR A ROUND KNITTING MACHINE
DE2130721A1 (en) SLICING MACHINE FOR TUBE PRODUCTS
DE2036252B2 (en) EQUIPMENT FOR GAS TREATMENT, IN PARTICULAR FOR AIR COOLING OF ENDLESS THREAD MATERIAL
AT519320A1 (en) Pneumatic tube sleeve
DE2361674A1 (en) FALSE TWIST DEVICE
DE2401776B2 (en) False twist device
DE2504489C2 (en) Knife folder
DE3733886C1 (en) Clamping device for the embroidery material on embroidering machines
EP2172582B1 (en) Open end rotor spinning device
DE2249263B1 (en) FALSE WIRE AGGREGATE
DE2508918A1 (en) Cleaning device for textile machine with yarn tying device - provided with hoses retracted into original position on contacting device
DE508210C (en) Machine for straightening pipes, round bars, etc. Like. By means of helical rollers
DE3120554C2 (en) Flat knitting machine with coating device
DE3604643C2 (en)
DE3021121C2 (en) Device for placing and tensioning an endless belt of a spinning and twisting machine
DE2253206C3 (en) Friction texturing unit
EP0383149A2 (en) Folding apparatus
DE2705511A1 (en) Ironing machine for clothes - having two ironing surfaces hinged in relation to one another, and an air supply connected to these
DE477389C (en) Control device for the propellant supply of prime movers with interlocking arrow-wheel piston drums

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee