DE2034545A1 - Lifting magnet - Google Patents

Lifting magnet

Info

Publication number
DE2034545A1
DE2034545A1 DE19702034545 DE2034545A DE2034545A1 DE 2034545 A1 DE2034545 A1 DE 2034545A1 DE 19702034545 DE19702034545 DE 19702034545 DE 2034545 A DE2034545 A DE 2034545A DE 2034545 A1 DE2034545 A1 DE 2034545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
magnetic
lifting magnet
poles
magnet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702034545
Other languages
German (de)
Inventor
Shinichi; Takasago; Amano. Mono· Nakasawa Koichi; Himeji Kashiwagi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nishishiba Electric Co Ltd
Original Assignee
Nishishiba Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nishishiba Electric Co Ltd filed Critical Nishishiba Electric Co Ltd
Priority to DE19702034545 priority Critical patent/DE2034545A1/en
Publication of DE2034545A1 publication Critical patent/DE2034545A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/20Electromagnets; Actuators including electromagnets without armatures
    • H01F7/206Electromagnets for lifting, handling or transporting of magnetic pieces or material

Description

Nishishiba Electric Company Limited, 1000 Hamada, Aboshi-ku, Himeii (Japan) Hubmagnet Die Erfindung betrifft Hubmagneten, insbesondere zur Handhabung von Werkstücken aus magnetischem Material, z.B. Stahlträgern o.dgl.Nishishiba Electric Company Limited, 1000 Hamada, Aboshi-ku, Himeii (Japan) Lifting Magnet The invention relates to lifting magnets, particularly for handling of workpieces made of magnetic material, e.g. steel girders or the like.

Der Stand der Technik kennt viele Arten von an einen Kranhaken anzuhängenden Hubmagneten zur Handhabung von langgestreckten Werkstücken, z.B. von 1Träger, Schienen, Barren o.dgl. Wenn z.B. ein Lastwagen mit einer Anzahl von langgestreckten Werkstücken gleichzeitig beladen werden soll, wird üblicherweise ein Hubmagnet mit einer kreisföraigen Polfläche eingesetzt, der sich mit mehreren Werkstücken in Berührung bringen läßt. Wenn jedoch infolge der Tragfähigkeit des Lastwagens sich nur ein oder zwei langgestreckte Werkstücke aufladen lassen, ist der kreisförmige Hubmagnet zur Auswahl eines oder zweier Werkstücke aus einer Anzahl von Werkstücken ungeeignet. Im letzteren Fall wird ein Hubmagnet mit einer rechteckförmigen Polfläche verwendet, um das oder die ausgewählten Werkstücke magnetisch mit dem Hubmagneten zu verbinden und hochzuheben.The prior art knows many types of hooks to be attached to a crane Lifting magnets for handling elongated workpieces, e.g. 1 carrier, rails, Bars or the like For example, if a truck with a number of elongated work pieces is to be loaded at the same time, a lifting magnet with a circular Pole face used, which can be brought into contact with several workpieces. However, if only one or two elongated due to the load capacity of the truck Let workpieces charge, the circular lifting magnet is to choose one or two workpieces from a number of workpieces not suitable. In the latter case, a lifting magnet with a rectangular pole face is used, to magnetically connect the selected work piece (s) to the lifting magnet and lift up.

Der Kran muß sich daher für den allgemeinen Gebrauch mit einem Magneten mit kreisförmiger Polfiiche und zum Heben ausgewählter Werkstücke mit einem anderen Magneten mit rechteckiger-Polfläche ausrüsten lassen.The crane must therefore have a magnet for general use with a circular pole and for lifting selected workpieces with another Have magnets equipped with a rectangular pole face.

Der Einsatz von zwei verschiedenen Magneten ist teuer und unbequem, da bei einem Wechsel der auszuführenden Funktionen ein Magnet durch den anderen Magneten ausgetauscht werden muß.Using two different magnets is expensive and inconvenient, because when the functions to be carried out change, one magnet is replaced by the other Magnet must be replaced.

Aufgabe der Erfindung ist, einen Hubmagneten vorzuschlagen, der selektiv entweder zum Heben mehrerer langgestreckter Werkstücke oder eines einzelnen Werkstückes einsetzbar ist. Der erfindungsgemäße Hubmag net zur Handhabung von Werkstücken aus magnetischem Material besitzt einen an einem Kran aufhä-ngbaren Rahmen an dem mindestens ein langgestreckter Magnetpol derart befestigt ist, daß sich der Magnetpol relativ zu dem Rahmen verdrehen läßt, und daß die Operationsfläche des Magnetpoles zu dem oder den zu hebenden Werkstückn hin gerichtet ist. Ferner ist der Rahmen zum Verdrehen der langgestreckten Magnetpole relativ zum Rahmen mit mindestens einem Drehwerk ausgerüstet.The object of the invention is to propose a lifting magnet that selectively either for lifting several elongated workpieces or a single workpiece can be used. The Hubmag according to the invention net for handling workpieces magnetic material has a frame that can be suspended from a crane on the at least an elongated magnetic pole is attached such that the magnetic pole is relatively can twist to the frame, and that the operating surface of the magnetic pole to the or is directed towards the workpiece to be lifted. Furthermore, the frame can be twisted of the elongated magnetic poles relative to the frame with at least one rotating mechanism equipped.

Vorzugsweise trägt der Rahmen zwei relais zum Rahmen verdrehbare, langgestreckte Magnetpole und besteht aus magnetischem Material, um als magnetiches- Joch zur Leitung des magnetischen Flusses zwischen den beiden Magnetpolen zu dinen0 Die gnetpole können durch eine Verbindungsmechanik derart miteinander verbunden sein, daß sie gemeinsam von dem Drehwerk verstellt werden.The frame preferably carries two relays that can be rotated to the frame, elongated magnetic poles and consists of magnetic material to act as magnetic- Yoke to conduct the magnetic flux between the two magnetic poles to dinen0 The gnetpole can by a connecting mechanism in such a way with one another be connected that they are adjusted together by the rotating mechanism.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausfuhrungsform ausführlich beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Ansicht eines an einem Kran aufgehangten erfindungsgemäßen Hubmagneten; Fig. 2 eine Draufsicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hubmagneten; Fig. 3 einen teilweise geschnittenen Aufriß des Hubmagneten gemäß Figur 2; Fig. 4 eine Ansicht von unten eines der langgestreckten Magnetpole gemäß Figur 2 und 3; Fig. 5 ein Prinzipschaltbild für die Erregerspulen des Hubmagneten gemäß Figur 2; Fig. 6a schematische Darstellungen von zwei und 6b Einsatzarten des Hubmagneten gemäß Figur 2 bei der Huboperation; Fig. 7 einen Aufriß einer alternativen AusfUhrungsform eines erfindungsgemäßen Hubmagneten; Fig. 8 eine Ansicht von unten eines der langgestreckten Magnetpole gemäß Figur 7; Fig. 9 einen teilweise geschnittenen Auf riß einer weiteren alternativen AusfUhrungsform eines erfindungsgemäßen Hubmagneten; Fig. 10 eine Ansicht der Unterseite des langgestreckten Hagnetpoles gemäß Figur 9.The invention is illustrated below with reference to the drawings Embodiment described in detail. It shows: FIG. 1 a schematic view a lifting magnet according to the invention suspended from a crane; Fig. 2 is a plan view an embodiment of a lifting magnet according to the invention; Fig. 3 is a partial sectional elevation of the lifting magnet according to Figure 2; 4 is a view from below one of the elongated magnetic poles according to FIGS. 2 and 3; 5 shows a basic circuit diagram for the excitation coils of the lifting magnet according to Figure 2; 6a schematic representations of two and 6b types of use of the lifting magnet according to FIG. 2 in the lifting operation; 7 shows an elevation of an alternative embodiment of a lifting magnet according to the invention; 8 shows a view from below of one of the elongated magnetic poles according to FIG. 7; 9 is a partially sectioned elevation of a further alternative embodiment a lifting magnet according to the invention; Fig. 10 is a view of the underside of the elongated Magnetic poles according to Figure 9.

Figur 1 zeigt Laufkran 10, der auf Schienen 11 und 12 senkrecht zur Zeichnungsebene läuft. Der Kran 10 besitzt eine Brücke 13, einen integral mit der Brücke 13 verbundenen Steuerkorb 14 und eine auf der Brükke 13 senkrecht zur Bewegungsbrücke 13 verfahrbare Katze 15.Figure 1 shows overhead crane 10, which is on rails 11 and 12 perpendicular to Drawing plane runs. The crane 10 has a bridge 13, one Control cage 14 integrally connected to the bridge 13 and one on the bridge 13 Trolley 15 that can be moved perpendicular to the movement bridge 13.

Die Katze 15 trägt eine Seiltrommel 16, auf die ein einen Haken 18 tragendes Stahlseil aufgewickelt ist.The cat 15 carries a cable drum 16 with a hook 18 on it load-bearing steel cable is wound.

Die Katze 15 trägt ferner einen mit der Seiltrommel 16 verbundenen, elektrischen Hubmotor 19, eine elektromagnetische Bremse (nicht dargestellt) zur Verriegelung des Hubmotors 19 gegen das Absenken der Last im Stillstand des Motors 19, eine zwischen der Welle des Motors 19 und der Welle der Seiltrommel 16 angeordnete mechanische Reibungsbremse (nicht dargestellt) zur Vernichtung der bei dem Absenken der Last aus dem Gewicht des angehängten Werkstückes resultierenden potentiellen Energie und einen elektrischen Katzfahrmotor (nicht dargestellt), der die Katze 15 entläng der Brücke 13 antreibt.The cat 15 also carries a connected to the cable drum 16, electric lifting motor 19, an electromagnetic brake (not shown) for Locking of the lifting motor 19 against lowering of the load when the motor is at a standstill 19, one arranged between the shaft of the motor 19 and the shaft of the cable drum 16 mechanical friction brake (not shown) to destroy the during lowering the load resulting from the weight of the attached workpiece Energy and an electric trolley drive motor (not shown) that drives the trolley 15 drives along the bridge 13.

Der Kran 10 wird über neben den Schienen ll und 12 angeordnete Schleifschienen (nicht dargestellt) und eine auf der Brücke 13 angeordnete Schleifkontaktvorrichtung (nicht dargestellt), die sich in gleitender Berührung mit den Schleif schienen befindet, mit elektrischer Energie versorgt. Die elektrische Energie wird über in dem Steuerkorb 14 und auf der Brücke 13 angeordnete Steuerschränke zu dem Katzfahrmotor und einem Brückenfahrmotor (nicht dargestellt), der den Kran 10 entlang der Schienen 11 und 12 antreibt, verteilt.The crane 10 is arranged next to the rails 11 and 12 arranged slide rails (not shown) and a sliding contact device arranged on the bridge 13 (not shown), which is in sliding contact with the sliding rails, supplied with electrical energy. The electrical energy is over in the control cage 14 and on the bridge 13 arranged control cabinets for the trolley travel motor and a Bridge travel motor (not shown) that drives the crane 10 along the rails 11 and 12 drives, distributed.

Gemäß Figur 1 ist ein Hubmagnet 20 mit Hilfe von Ketten (nicht dargestellt) an dem Kranhaken 18 aufgehängt. Zur Energieversorgung und zur Steuerung des Hubmagneten 20 trägt die Brücke 13 eine Quelle 63 weitgehend konstanter Spannung in Form eines E-Motor-Generator*Satzes oder eines statischen Umformersatzes aus einem Thyristor-Wechselrichter und einem Thyristor-Gleichrichter und einen Schaltschrank 64. Wenn die Schleifschienen Wechselspannung führen, besteht die Konstant-Spannungs-Quelle 63 aus einem einen Gleichstromgenerator antreibenden Wechselstrom-Induktionsmotor. Wenn die Schleifschienen dagegen Gleichspannung führen, wird der Gleichstrom von einem Thyristor-Wechselrichter in-Wechselstrom umgeformt, der Wechselstrom wird dann für die Energieversorgung des Hubmagneten von einem Thyristor-Gleichrichter gleichgerichtet. Die Konstant-Spannungs-Quelle 63 besitzt ferner eine geeignete Spannungsregelung, die eine relativ konstante Ausgangsspannung für die Energieversorgung des Hubmagneten 20 liefert.According to Figure 1, a lifting magnet 20 with the help of chains (not shown) suspended from the crane hook 18. For power supply and control of the lifting magnet 20, the bridge 13 carries a source 63 of largely constant voltage in the form of an electric motor generator * set or a static converter set a thyristor inverter and a thyristor rectifier and a control cabinet 64. If the conductor rails carry alternating voltage, there is a constant voltage source 63 from an AC induction motor driving a DC generator. If, on the other hand, the conductor rails carry direct voltage, the direct current is from converted into alternating current by a thyristor inverter, which becomes alternating current then for the energy supply of the lifting magnet from a thyristor rectifier rectified. The constant voltage source 63 also has a suitable one Voltage regulation that provides a relatively constant output voltage for the power supply of the solenoid 20 delivers.

Dadurch werden plötzliche Abfälle der Erregerspannung des Hubmagneten 20 infolge von beim Einschalten der Kranmotoren auftretenden Spannungsänderungen verhindert und die Gefahr vermieden, daß die schwebende Last von dem Hubmagneten 20 abfällt.This causes sudden drops in the excitation voltage of the lifting magnet 20 as a result of voltage changes occurring when the crane motors are switched on prevented and avoided the risk that the suspended load from the lifting magnet 20 drops.

Der Erregerstrom wird dem Hubmagneten 20 über ein flexibles Kabel 65 zugeführt, dessen eines Ende auf einer auf der Katze 15 angeordneten Kabel trommel 66 aufgewickelt ist und dessen anderes Ende mit einer an dem Haken 18 befestigten Steckverbindung 67 verbunden ist. Die Steckverbindung 67 ist über ein Kabel 68 mit einem an dem Hubmagneten 20 befestigten Klemuenkasten 69 verbunden. Die Welle der Kabeltrommel 66 ist mechanisch mit der Welle der Seiltrommel 16 derart durch ein Getriebe gekuppelt, daß das Kabel 65 synchron mit den Hub- und Senkbewegungen des Hakens 18 auf oder abgewickelt wird. Der Erregerstrom für den Hubmagneten 20 wird vom Ausgang des Schaltschrankes 64 über sich entlang der Brücke 13 erstreckender Schleifschienen und mit dem Kabel 65 verbundener und mit den Schleifschienen 70 im Eingriff stehender Schleifkontakte 71 der Katze 15 zugeführt. Die Erregerstromstärke für den Hubmagneten 20 wird mit Hilfe eines Steuerschalters 72 im Steuerkorb 14 gesteuert.The excitation current is fed to the solenoid 20 via a flexible cable 65 supplied, one end of which drum on a cable arranged on the cat 15 66 is wound and the other end is attached to the hook 18 with a Connector 67 is connected. The plug connection 67 is connected via a cable 68 a terminal box 69 attached to the lifting magnet 20. The wave of Cable drum 66 is mechanically connected to the shaft of the cable drum 16 in such a way Gearbox coupled, that the cable 65 is synchronous with the lifting and lowering movements of the hook 18 is on or unwound. The excitation current for the solenoid 20 becomes from the exit of the switch cabinet 64 over along the bridge 13 extending Sliding rails and connected to the cable 65 and to the sliding rails 70 engaged sliding contacts 71 of the cat 15 supplied. The excitation current for the lifting magnet 20, with the aid of a control switch 72 in the control cage 14 controlled.

In Figur 2 und 3 ist der Hubmagnet 20 im Detail dargestellt. Der Hubmagnet 20 besitzt ein als Joch für die Durchleitung des magnetischen Flusses wirkenden Rahmen 21. Der Rahmen 21 besteht aus Stahlguß und besitzt eine weitgehend flache Konfiguration. Der Rahmen 21 ist mit zwei mit dem Rahmen 21 integrierten zylindrischen Polen 22 und 23 ausgerüstet, die von in Längsrichtung des Rahmens entgegengesetzten Enden der Unterseite des Rahmens 21 abwärts ragen. Auf Jeden Pol 22 und 23 ist eine Haupterregerspule 24 bzw.In Figures 2 and 3, the solenoid 20 is shown in detail. The lifting magnet 20 has a yoke acting as a yoke for the passage of the magnetic flux Frame 21. The frame 21 is made of cast steel and is largely flat Configuration. The frame 21 has two integrated with the frame 21 cylindrical Poles 22 and 23 fitted, which are opposite in the longitudinal direction of the frame Ends of the underside of the frame 21 protrude downwards. On each pole 22 and 23 there is one Main excitation coil 24 resp.

124 konzentrisch aufgewickelt. Unterhalb der Pole 22 und 23 sind langgestreckte rechteckige Pole 25 und 26 derart angeordnet, daß die Längsachsen der rechteckigen Pole 25 und 26 senkrecht zu den Längsachsen der zylindrischen Pole 22 und 23 verlaufen.124 wound concentrically. Below the poles 22 and 23 are elongated rectangular poles 25 and 26 arranged so that the longitudinal axes of the rectangular Poles 25 and 26 run perpendicular to the longitudinal axes of the cylindrical poles 22 and 23.

Gemäß Figur 2 und 4 besteht jeder der rechteckigen Pole 25 und 26 aus drei langgestreckten Stahlguß blöcken 27, 28, 29 bzw. 30, 31, 32. Die Blöcke jedes Poles sind parallel zueinander angeordnet. Die mittleren Blöcke 27 und 30 sind aus später beschriebenen Gründen länger als die Seitenblöcke 28, 29 und 31, 32. Die Pole 25 und 26 sind so lang, daß ein Ende. über die Kanten des Rahmens 21 hinausragt, so daß sich die Winkelstellung der Pole 25 und 26 relativ zum Rahmen 21 erkennen läßt.According to FIGS. 2 and 4, each of the rectangular poles 25 and 26 is made from three elongated cast steel blocks 27, 28, 29 or 30, 31, 32. The blocks of each pole are arranged parallel to each other. The middle blocks 27 and 30 are longer than side blocks 28, 29 and 31 for reasons described later, 32. Poles 25 and 26 are so long that one end. over the edges of the frame 21 protrudes so that the angular position of the poles 25 and 26 is relative the frame 21 can be seen.

Die drei Blöcke 27, 28, 29 bzw. 30, 31, 32 jedes Poles 25 bzw. 26 sind miteinander, z.B. durch Schweißen, verbunden. Die Seitenbldcke 28, 29 und 31, 32 sind, wie aus der rechten Seite der Figur 3 ersichtlich ist, niedriger als die mittleren Blöcke 27 und 30. Darüber hinaus sind die Unterseiten der Seitenblöcke 28, 29 und 31, 32 aus später beschriebenen Gründen oberhalb der Unterseiten der mittleren Blöcke 27 und 30 angeordnet. Die Gesamtbreite der rechteckigen Pole 25 und 26 ist weitgehend gleich dem Durchmesser der zugeordneten zylindrischen Pole 22 und 23.The three blocks 27, 28, 29 and 30, 31, 32 of each pole 25 and 26, respectively are connected to one another, e.g. by welding. The side blocks 28, 29 and 31, 32 are, as can be seen from the right-hand side of FIG. 3, lower than that middle blocks 27 and 30. In addition, the bottoms are the side blocks 28, 29 and 31, 32 above the undersides of the for reasons described later middle blocks 27 and 30 arranged. The total width of the rectangular poles 25 and 26 is substantially equal to the diameter of the associated cylindrical poles 22 and 23.

Figur 4 zeigt die Unterseite des einen rechteckigen Poles 25; der andere rechteckige Pol 26 ist konstruktiv gleich aufgebaut. Gemäß Figur 4 besitzt der mittlere Block 27 eine rechteckig parallel zu den vier Kanten des Blockes 27 verlaufende Nut 35. In die Nut 35 ist gemäß Figur 3 eine vorgeformte Spule 36 eingebettet. Die Nut 35 ist dann durch Nutenkeile 37 verschlossen, die die Spule 36 in Position halten.FIG. 4 shows the underside of one rectangular pole 25; the other rectangular pole 26 is structurally the same. According to Figure 4 has the middle block 27 is rectangular parallel to the four edges of the block 27 running groove 35. According to FIG. 3, a preformed coil 36 is embedded in the groove 35. The groove 35 is then closed by slot wedges 37 which hold the coil 36 in position keep.

Jeder der Pole 25 und 26 ist gleichartig an dem Rahmen 21 befestigt; daher wird nur die Befestigung des Poles 25 beschrieben. Der zylindrische Pol 22 besitzt eine vertikale Durchgangsöffnung 38 zur Aufnahme eines zylindrischen Teiles 43 eines rohrförmigen Elementes 39 mit einem Flansch 40.Each of the poles 25 and 26 is similarly attached to the frame 21; therefore, only the attachment of the pole 25 will be described. The cylindrical pole 22 has a vertical through opening 38 for receiving a cylindrical part 43 of a tubular element 39 with a flange 40.

Das aus Stahl bestehende tohrförmige Element 39 ist mit Hilfe von Bolzen 42 in der Mitte der Oberseite des rechteckigen Poles 25 an den rechteckigen Pol 25 angeschraubt. Die Bolzen 42 erstrecken sich durch Löcher 41 in jedem der drei Blöcke 27, 28 und 29. Oberhalb des Rahmens 21 ragt das rohrförmige Element 39 in eine Öffnung 44 eines Druckkranzes 45. Der Druckkranz 45 ist mit Hilfe von sich durch radiale Öffnungen 47 des Druckkranzes 45 erstreckenden Bolzen 46 an dem rohrförmigen Element 39 befestigt.The tubular element 39 made of steel is with the aid of Bolt 42 in the middle of the top of the rectangular pole 25 on the rectangular Pole 25 screwed on. The bolts 42 extend through holes 41 in each of the three blocks 27, 28 and 29. Above the frame 21 protrudes the tubular Element 39 in an opening 44 of a pressure ring 45. The pressure ring 45 is with the help of bolts 46 extending through radial openings 47 of the pressure ring 45 attached to the tubular element 39.

Ein Drucklagersitz 48 ist zur Aufnahme der aus dem Gewicht des Poles 25 resultierenden Druckkraft und zur Ermöglichung der Verdrehung des Poles 25 relativ zum Rahmen 21 die Öffnung 38 umgebend an der Oberseite des Rahmens 21 angeschweißt.A thrust bearing seat 48 is used to accommodate the weight of the pole 25 resulting compressive force and to enable the rotation of the pole 25 relative the opening 38 surrounding the frame 21 is welded to the top of the frame 21.

An dem Druckkranz 45 ist entlang eines Durchmessers mit Hilfe von Bolzen 50 ein Hebel 49 befestigt. Ein gleicher Hebel 53 ist an dem Druckkranz 54 des Poles 26 befestigt. Zwei gleich lange Stangen 55 und 56 verbinden die Hebel 49 und 53 gemäß Figur 2 miteinander. Die Hebel 49 und 53 und die Stangen 55 und 56 bilden ein Parallelogrammgetriebe, mit dessen Hilfe sich die Pole 25 und 26 synchron verdrehen lassen.On the pressure rim 45 is along a diameter with the help of Bolts 50 a lever 49 attached. An identical lever 53 is on the pressure ring 54 of the pole 26 attached. Two rods 55 and 56 of equal length connect the levers 49 and 53 according to FIG. 2 with one another. The levers 49 and 53 and the rods 55 and 56 form a parallelogram transmission, with the help of which the poles 25 and 26 move synchronously let twist.

Für den Drehantrieb der Pole 25 und 26 ist ein eiektrohydraulischer Stellantrieb 57 mit Hilfe eines Stiftes 60 an die Oberseite des Rahmens 21 angelenkt.For the rotary drive of poles 25 and 26 there is an electro-hydraulic Actuator 57 hinged to the top of frame 21 with the aid of a pin 60.

Der Stellantrieb 57 ist ein konventioneller hydraulischer Antrieb mit einem Kolben, der in einem mit Ö1 gefüllten ~Zylinder 58 angeordnet ist. Der Zylihder 58 ist mit einem von einem Elektromotor 59 angetriebenen Laufrad (nicht dargestellt) ausgerüstet.The actuator 57 is a conventional hydraulic drive with a piston which is arranged in a cylinder 58 filled with oil. Of the Zylihder 58 is equipped with an impeller driven by an electric motor 59 (not shown).

Der Elektromotor 59 ist an einem Ende des Zylinders 58 angeordnet. Wenn der Mttor 59 rotiert, erzeugt das Laufrad einen Öldruck, der in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Elektromotors 59 den Kolben in die eine oder die andere Richtung drückt.The electric motor 59 is arranged at one end of the cylinder 58. When the Mttor 59 rotates, the impeller generates an oil pressure that is dependent on of the direction of rotation of the electric motor 59, the piston in one or the other Direction pushes.

Eine Kolbenstange 62 des Stellantriebes 57 erstreckt sich durch die linke Stirnwand des Zylinders 58 und steht mit einem Stift 61 im Eingriff, der eine der Stangen 55, 56 mit einem Ende des Hebels 49 verbindet. Wenn der Motor 59 läuft, wird der Hebel 49 in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Motors 59 in die eine oder die andere Richtung geschwenkt.A piston rod 62 of the actuator 57 extends through the left end wall of the cylinder 58 and is engaged with a pin 61, the one the rods 55, 56 connects to one end of the lever 49. When the engine 59 is running, the lever 49 depending on the direction of rotation of the motor 59 in the one or panned the other direction.

Durch das Zusammenwirken der Stangen 55 und 56 werden dabei die Pole 25 und 26 gemeinsam verstellt.Through the interaction of the rods 55 and 56, the poles 25 and 26 adjusted together.

Zur Zuführung des Erregerstromes zur Spule 36 des Poles 25 und zur entsprechenden Spule 196 des Poles 26 läuft ein Kabel 51 zur jeweils zugeordneten Spule 25 bzw. 26 durch eine Öffnung 52 des Hebels 49 bzw. 53 und eine zentrale Bohrung im rohrförmigen Element 39.To supply the excitation current to the coil 36 of the pole 25 and to corresponding coil 196 of the pole 26 runs a cable 51 to the respectively assigned Coil 25 or 26 through an opening 52 of the lever 49 or 53 and a central bore in tubular element 39.

Figur 5 zeigt eine typische Erregerschaltung für die Hauptspulen 24 und 124 und für die Hilfsspulen 36 und 196. Je ein Ende dieser vier Spulen ist mit einem mit einem Leiter des Kabels 68 gemäß Figur 1 verbundenen negativen Leiter verbunden; die anderen Enden der Spulen 36 und 196 sind gemeinsam mit einem positiven Leiter verbunden. Die anderen Enden der Hauptspulen 24 und 124 sind über normalerweise offene in Reihe geschalteten Kontakten 73 und 74 mit dem positiven Leiter verbunden. Der Kontakt 73 schließt automatisch beim Beginn der Hubbewegung; der von einem Zeitrelais 75 gesteuerte Kontakt 74 schließt um ein vorgegebenes Zeitintervall nach dem Beginn der Hubbewegung, wenn das Zeitrelais 75 von dem Steuerschalter 72 über einen mit dem Schaltschrank 64 verbundenen Leiter 76 ein Steuersignal empfängt. Die die Kontakte 73 und 74 enthaltende Schaltung wird vorwendet, wenn, wie später beschrieben wird, einzelne Werkstücke für den Hub ausgewählt werden.FIG. 5 shows a typical excitation circuit for the main coils 24 and 124 and for the auxiliary coils 36 and 196. One end of each of these four coils is marked with a negative conductor connected to a conductor of the cable 68 shown in FIG tied together; the other ends of coils 36 and 196 are common with a positive Head connected. The other ends of the main coils 24 and 124 are over normally open series connected contacts 73 and 74 connected to the positive conductor. The contact 73 closes automatically at the start of the lifting movement; that of a timing relay 75 controlled contact 74 closes at a predetermined time interval after the start the stroke movement when the timing relay 75 from the control switch 72 via a with the control cabinet 64 connected conductor 76 receives a control signal. The contacts Circuit containing 73 and 74 is used, if, how later is described, individual workpieces are selected for the stroke.

Für die gleichzeitige Erregung aller vier Spulen 24, 124, 36 und 196 ist parallel zu den Serienkontakten 73 und 74 ein normalerweise offener Kontakt 77 geschaltet. Der Kontakt 77 wird geschlossen, wenn mehrere Werkstücke gleichzeitig gehoben weiden sollen.For the simultaneous excitation of all four coils 24, 124, 36 and 196 is a normally open contact in parallel with the series contacts 73 and 74 77 switched. The contact 77 is closed when several workpieces at the same time should graze upscale.

Die Kontakte 73, 74 und 77 und das Zeitrelais 75 sind in dem Schaltschrank 64 angeordnet; sie werden mit Hilfe des Steuerschalters 72 gesteuert.The contacts 73, 74 and 77 and the timing relay 75 are in the switch cabinet 64 arranged; they are controlled with the aid of the control switch 72.

Gemäß Figur 2 und 3 sind an vier Eckpositionen des Rahmens 21 Ösen 78 zur Befestigung der Ketten, mit denen der Hubmagnet 20 an dem Haken 18 aufgehängt ist, befestigt.According to FIGS. 2 and 3, there are 21 eyelets at four corner positions of the frame 78 for fastening the chains with which the lifting magnet 20 is suspended from the hook 18 is attached.

Die Funktion des Hubmagneten 20 ist in Figur 6a und 6b dargestellt. Wenn mehrere Träger 79 gleichzeitig gehoben werden sollen, werden die rechteckigen Magnetpole 25 und 26 parallel zueinander und rechtwinklig zur Längsachse des Rahmens 21 positioniert, Der Hubmagnet 20 wird dann auf die Träger 79 abgesenkt, wobei die tole 25 und 26 gemäß Figur 6 a rechtwinklig zur Längsachse der Träger 79 positioniert sind. Wenn der Hubmagnet 20 abgesenkt worden ist, wird der Kontakt 77 geschlossen, so daß alle vier Spulen 24, 124, 36 und 196 erregt werden. Der Hubmagnet 20 erzeugt auf diese Art sein volles Auslegungsmagnetfeld, so daß mehrere Träger 79 angezogen werden. Die von jedem Spulenpaar 24, 36 und 124, 196 induzierten Magnetflüsse überlagern sich,in den zugeordneten Polen 22, 25 und 23, 26, und die FlUsse treten aus der Polfläche eines der Pole 25 beispielsweise über die Träger aus und weiter in den anderen Pol 26, sowie von dort über den Rahmen 21 zurUck zum Pol 25.The function of the lifting magnet 20 is shown in FIGS. 6a and 6b. If several carriers 79 are to be lifted at the same time, the rectangular Magnetic poles 25 and 26 parallel to each other and at right angles to the longitudinal axis of the frame 21 positioned, the solenoid 20 is then lowered onto the carrier 79, the Toles 25 and 26 according to FIG. 6 a positioned at right angles to the longitudinal axis of the carrier 79 are. When the solenoid 20 has been lowered, the contact 77 is closed, so that all four coils 24, 124, 36 and 196 are energized. The lifting magnet 20 generates in this way its full design magnetic field, so that several carriers 79 are attracted will. The magnetic fluxes induced by each pair of coils 24, 36 and 124, 196 are superimposed themselves, in the assigned poles 22, 25 and 23, 26, and the rivers emerge from the Pole face of one of the poles 25, for example, over the carrier and further into the other pole 26, as well as from there via the frame 21 back to the pole 25.

Wenn dagegen z.B. von mehreren Trägern nur ein Träger 79 gehoben werden soll, wird der Stellantrieb 57 bestätigt, un. die Magnetpole 25 und 26 in die in Figur 2 und 6b dargestellte Stellung zu schwenken, in der die Magnetpole 25 und 26 miteinander und mit der Längsachse des Rahmens 21 fluchten. Die Winkelstellung der Magnetpole 25 und 26 läßt sich anhand der über die Kanten des Rahmens 21 hinausragenden Enden der Pole 25 und 26 beobachten. Die Drehung der Magnetpole 25 und 26 läßt sich vom Steuerkorb 14 aus oder mit Hilfe eines Handschalters steuern, gemäß Figur 1 z.B. mit einem Hängeschalter 80, der an den Klemmenkasten 69 des Hubmagneten 20 angeschlossen ist.If, on the other hand, only one carrier 79 is lifted from several carriers, for example should, the actuator 57 is confirmed, un. the magnetic poles 25 and 26 in the in Figure 2 and 6b to pivot position shown in which the magnetic poles 25 and 26 are aligned with one another and with the longitudinal axis of the frame 21. The angular position the magnetic poles 25 and 26 can be determined using the protruding beyond the edges of the frame 21 Observe the ends of poles 25 and 26. The rotation of the magnetic poles 25 and 26 can be Control from the control cage 14 or with the aid of a manual switch, according to FIG. 1 e.g. with a pendant switch 80 which is attached to the terminal box 69 of the lifting magnet 20 connected.

Der Hubmagnet 20 wird auf den ausgewählten Träger 79 abgesenkt, wobei die Magnetpole 25 und 26 in der in Figur 6b dargestellten Stellung stehen. Wenn der Hubbefehl vom Steuerschalter 72 übermittelt wird, werden nur die Spulen 36 und 196 der rechteckigen Pole 25 und 26 erregt, so daß sich der ausgewählte Träger 79 heben läßt. Zur gleichen Zeit schließt wie bereits erwähnt der Kontakt 73. Nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit schließt das Zeitrelais 75 den Kontakt 74 und damit den Schaltkreis zu den Hauptspulen 24 und 124. Dadurch werden die von den Magnetpolen erzeugten Magnetkräfte vergrößert, so daß die Gefahr eines Abfallens des Trägers 79 von dem Hubmagneten 20 eleminiert wird. Durch die Verzögerung der Erregung der Hauptspulen 24 und 124 wird ermöglicht, daß der ausgewählte Träger 79 von den restlichen Träger frei gehoben wird, bevor der Haltemagnetfluß erzeugt wird Wenn die Hauptspulen 24 und 124 sofort erregt werden würden, bestände die Gefahr, daß benachbarte Träger von dem Hubmagneten 20 angezogen und gehoben werden würden.The lifting magnet 20 is lowered onto the selected carrier 79, wherein the magnetic poles 25 and 26 are in the position shown in Figure 6b. if the lifting command is transmitted from the control switch 72, only the coils 36 and 196 of the rectangular poles 25 and 26 are excited so that the selected carrier 79 lets lift. At the same time, as already mentioned, contact 73 closes a predetermined delay time the timing relay 75 closes the contact 74 and thus the circuit to the main coils 24 and 124. This causes the Magnetic poles generated magnetic forces increased, so that the risk of falling off of the carrier 79 is eliminated from the lifting magnet 20. By delaying the Energizing the main coils 24 and 124 enables the selected carrier 79 is lifted free from the rest of the carrier before the holding magnetic flux is generated If the main coils 24 and 124 were immediately energized, there would be a risk of that neighboring carriers of the solenoid 20 attracted and lifted would be.

Wie bereits erwähnt, befinden sich die Unterseiten der Seitenblöcke 28, 29, 31 und 32 auf einem höheren Niveau als die Unterseiten der mittleren Blöcke 27 und 30. Dadurch entstehen Spalte zwischen den Seitenblöcken 28, 29, 31 und 32 und der Oberseite der Werksocke. Diese Spalte besitzen für den magnetischen Fluß einen relativ hohen magnetischen Widerstand, so daß sie zusätzlich die Möglichkeit des ungewollten Hebens von dem ausgewählten Träger 79 benachbarten Trägern verhindern.As mentioned earlier, the undersides of the side blocks are located 28, 29, 31 and 32 at a higher level than the undersides of the middle blocks 27 and 30. This creates gaps between the side blocks 28, 29, 31 and 32 and the top of the factory sock. These gaps are for the magnetic flux a relatively high magnetic reluctance, so they also have the option prevent accidental lifting from the selected carrier 79 adjacent carriers.

Eine alternative Ausführungsform des Hubmagneten 20 gemäß Figur 7 entspricht konstruktiv dem in Figur 2 bis 5 dargestellten Hubmagneten, d.h., er besitzt zwei drehbar an einem Rahmen 21 befestigte Magnet pole 25 und 22. Bei dieser Ausführungsform jedoch wird die Drehung der Magnetpole mit Hilfe von individuellen Elektromotoren 81 und 82 bewirkt. Die Elektromotoren 81 und 82 treiben die Magnetpole 25 und 26 über an einem Ende der Motorwellen befestigte Schnecken 83 und 84 und über am Umfang der Druckkränze 45 und 54 befestigte Schneckenradsegmente 85 und 86 an. Mit Ausnahme der Befestigung der Schneckenradsegmente 85 und 86 sind die Druckkränze 45 und 54 konstruktiv gleich den Druckkränzen in Figur 2 und 3 ausgeführt. Ferner besitzt der Hubmagnet 20 gemäß Figur 7 nicht die in Figur 2 und 3 dargestellten Hauptspulen. Der Hubmagnet 20 wird daher zum Heben von Rasten mit relativ geringem Gewicht eingesetzt.An alternative embodiment of the lifting magnet 20 according to FIG. 7 corresponds structurally to the lifting magnet shown in Figure 2 to 5, i.e. it has two rotatably attached to a frame 21 magnet poles 25 and 22. In this Embodiment, however, the rotation of the magnetic poles with the help of individual Electric motors 81 and 82 causes. The electric motors 81 and 82 drive the magnetic poles 25 and 26 via worms 83 and 84 and attached to one end of the motor shafts on the circumference of the compression rims 45 and 54 attached worm gear segments 85 and 86 at. With the exception of the attachment of the worm gear segments 85 and 86 are the Compression rings 45 and 54 are constructed in the same way as the compression rings in FIGS. 2 and 3. Furthermore, the lifting magnet 20 according to FIG. 7 does not have the ones shown in FIGS. 2 and 3 Main coils. The lifting magnet 20 is therefore used for lifting notches with relatively little Weight used.

Gemäß Figur 8 besitzt jeder Pol 25 und 26 einen zentralen Keil aus Stahlguß mit an einander gegenüberliegenden Enden angeordneten Nuten 87 und 88.According to FIG. 8, each pole 25 and 26 has a central wedge Cast steel with grooves 87 and 88 at opposite ends.

Die Nuten 87 und 88 nehmen einander gegenüberliegende Seiten einer vorgeformten Spule auf; die anderen beiden Seiten der Spule sind dabei entlang der einander gegenüberliegenden Seitenwände des zentralen Teiles angeordnet und on Seitenteilen 89 und 90 aus Stahlguß eingeschlossen. Die Öffnungen der Nuten 87 und 88 und die Öffnungen der zwischen dem zentralen Teil und den Seitenteilen 89 und 90 gebildeten Seitennuten sind von eingesetzten Nutenkeilen 100 verschlossen. Die beiden Seitenteile 89 und 90 sind auf geeignete Art mit dem zentralen Teil verbunden, z.B. verschweißt oder verschraubt. Jeder der Magnetpole 25 und 26 ist durch Schweißen mit der unteren Stirnfläche eines zylindrischen Tragzapfens 101 aus Stahlguß verbunden. Der Zapfen 101 dient nicht nur zum Tragen des Rahmens 21, sondern auch zur magnetischen Verbindung der Magnetpole 25 und 26 miteinander.The grooves 87 and 88 take opposite sides of a preformed coil on; the other two sides of the coil are along the arranged opposite side walls of the central part and on side parts 89 and 90 made of cast steel included. The openings of the grooves 87 and 88 and the Openings of the formed between the central part and the side parts 89 and 90 Side grooves are closed by inserted groove wedges 100. The two side panels 89 and 90 are connected to the central part in a suitable manner, e.g. welded or screwed. Each of the magnetic poles 25 and 26 is welded to the lower one Connected end face of a cylindrical support pin 101 made of cast steel. The cone 101 serves not only to support the frame 21, but also for magnetic connection the magnetic poles 25 and 26 with each other.

Die Konstruktion gemäß Figur 7 und 8 besitzt den Vorteil, daß es nicht erforderlich ist, Längsnuten in die Magnetpole 25 und 26 zu fräsen. Diese Längsnuten werden einfach zwischen dem zentralen Teil des Poles 25 bzw. 26 und den Seitenteilen 89 und 90 gebildet. Ferner entfällt, da die-Drehbewegung der Magnetpole 25 und 26 separat von unabhängi,gen Elektromotoren 81 und 82 erzeugt wird, die ursprünglich benötigte komplizierte mechanische Verbindung zwischen den Magnetpolen, so daß die gesamte Antriebsmechanik für die Magnetpole vereinfacht und verbilligt wird. Gleichzeitig lassen sich die Winkelstellungen der Magnetpole infolge des Auskragens der Magnetpole 25 und 26 über die Kanten des Rahmens 21 hinaus leicht beobachten und von dem Steuerkorb 14 des Kranes 10 oder vom Boden aus steuern.The construction according to Figure 7 and 8 has the advantage that it does not it is necessary to mill longitudinal grooves in the magnetic poles 25 and 26. These longitudinal grooves are simply between the central part of the pole 25 or 26 and the side parts 89 and 90 formed. Furthermore, the rotational movement of the magnetic poles 25 and 26 is omitted is generated separately by independent, gene electric motors 81 and 82, originally required complicated mechanical connection between the magnetic poles, so that the entire drive mechanism for the magnetic poles is simplified and cheaper. Simultaneously let the Angular positions of the magnetic poles as a result of the overhang of the magnetic poles 25 and 26 over the edges of the frame 21 can be easily observed and control from the control cage 14 of the crane 10 or from the ground.

In einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Hubmagneten gemäß Figur 9 und 10 ist statt der zwei Magnetpole 25 und 26 der vorangegangenen Figuren nur ein einzelner Magnetpol 25 vorgesehen. Der Magnetpol 125 besteht wie die vorangegangenen Magnetpole aus drei Teilen; jedes Teil besteht aus Stahlguß oder dicken Stahlblechen.In an alternative embodiment of a lifting magnet according to the invention According to FIGS. 9 and 10, instead of the two magnetic poles 25 and 26, the previous one Figures only a single magnetic pole 25 is provided. The magnetic pole 125 consists like the preceding magnetic poles in three parts; each part is made of cast steel or thick steel sheets.

Entlang der Seitenwände eines mittleren Teiles 102 sind Seitenteile 103 und 104 angeordnet.Along the side walls of a central part 102 are side parts 103 and 104 arranged.

Gemäß Figur 9 ist mit dem mittleren Teil 102 integral ein zylindrischer Tragzpfen 105 verbunden.According to FIG. 9, a cylindrical part is integral with the central part 102 Support pins 105 connected.

Der Tragzapfen 105 erstreckt sich durch eine Öffnung 106 in einem Rahmen 107. Der Kopf des Tragzapfens 105 ist in eine Öffnung 108 eines Druckkranzes 109 eingepaßt und mit Hilfe von Bolzen 110 mit dem Druckkranz 109 verbunden. Zwischen der Unterseite des Druckkranzes 108 und der Oberseite des Rahmens 107 sind in zugeordneten Ringförmigen Nuten in diesen Oberflächen Drucklagerkugeln 111 angeordnet. Ein auf dem Rahmen 107 befestigter Elektromotor 112 treibt eine Schnecke 113, die mit einem am Umfang des Druckkranzes 109 befestigten Schneckentadsegment 114 im Eingriff steht. Dadurch kann der Motor 112 den Magnetpol 125 in jede gewünschte Winkelstellung bringen.The support pin 105 extends through an opening 106 in one Frame 107. The head of the support pin 105 is in an opening 108 of a pressure collar 109 fitted and connected to the thrust collar 109 by means of bolts 110. Between the bottom of the pressure collar 108 and the top of the frame 107 are assigned in FIG Annular grooves arranged in these surfaces thrust bearing balls 111. One on the frame 107 attached electric motor 112 drives a worm 113, which with a on the circumference of the pressure ring 109 attached worm gear segment 114 is in engagement. As a result, the motor 112 can bring the magnetic pole 125 into any desired angular position.

Gemäß Figur 10 besitzt der Magnetpol 5 drei iw.According to Figure 10, the magnetic pole 5 has three iw.

Längsrichtung des Magnetpoles 125 mit Abstand S-einander angeordnete Spulenpaare 115 bis 120.Longitudinal direction of the magnetic pole 125 arranged at a distance S from one another Coil pairs 115 to 120.

Senkrecht zu der Längsachse des Magnetpoles 125 sind in den mittleren Teil 102 zwölf Nuten 130 bis 141 eingearbeitet. Zwei Seiten jeder Spule 115 bis 120 sind in je zwei der Nuten 130 bis 141 eingelegt, während die beiden anderen Seiten jeder Spule 115 bis 125 entlang der Seitenwände des mittleren Teiles 102 zwischen den Seitenwänden des mittleren Teiles 102 und den Seitenteilen 103 und 104 angeordnet sind. Wie bei den bereits beschriebenen AusfUhrungsformen sind die Nuten 130 bis 141 und die zwischen dem mittleren Teil 102 und den Seitenteilen 103 und 104 gebildeten Nuten nach dem Einlegen der Spulen durch Nutenkeile verschlossen.Perpendicular to the longitudinal axis of the magnetic pole 125 are in the middle Part 102 twelve grooves 130 to 141 incorporated. Two sides of each coil 115 through 120 are inserted in two of the grooves 130 to 141, while the other two Sides of each coil 115-125 along the side walls of the central portion 102 between the side walls of the middle part 102 and the side parts 103 and 104 are arranged. As with the embodiments already described, the Grooves 130 to 141 and those between the middle part 102 and the side parts 103 and 104 formed slots are closed by slot wedges after the reels have been inserted.

Jede der Spulen 115 bis 120 umgibt somit einen Magnetpol 144 bis 149; die fixierten Pole 144 bis 149 sind alternierend Nord- und Südpole. Der aus einem Pol austretende magnetische Fluß fließt durch den oder die zu hebenden Werkstücke, tritt in den benachbarten Pol ein und kehrt, nachdem er durch den hinteren Teil des zentralen Teiles 102 geflossen ist, zu dem Ursprungspol zurück. In diesem Fall dient der mittlere Teil 102 als ein mit mehreren Magnetpolen ausgerüstetes Joch.Each of the coils 115 to 120 thus surrounds a magnetic pole 144 to 149; the fixed poles 144 to 149 are alternating north and south poles. The one from one Pole exiting magnetic flux flows through the work piece (s) to be lifted, enters the neighboring pole and returns after passing through the rear part of the central part 102 has flowed back to the pole of origin. In this case the middle part 102 serves as a yoke equipped with a plurality of magnetic poles.

Zur Erhöhung der Auswahlfähigkeit des Hubmagneten sind die Unterseiten der Seitenteile 103 und 104 in einer Ebene eines geringfügig höheren Niveaus.To increase the selection ability of the lifting magnet, the undersides of the side parts 103 and 104 in a plane of a slightly higher level.

angeordnet.als die Unterseite des mittleren Teiles 102. Auf diese Weise wird, da zwischen den Unterseiten der Seitenteile 103 und 104 und den Oberseiten der zu hebenden Träger definierte Luftspalte gebildet werden, der magnetische Widerstand vergrößert. Der Hubmagnet gemäß Figur 9 und 10 ist zur Handhabung von Lasten relativ geringer Länge einsetzbar, zeB. von I-Trägern, H-Trägern o.dgl.arranged.als the underside of the middle part 102. On this Way is because between the undersides of the side panels 103 and 104 and the tops defined air gaps are formed in the beam to be lifted, the magnetic resistance enlarged. The lifting magnet according to FIGS. 9 and 10 is relative to the handling of loads less Length can be used, zeB. of I-beams, H-beams or the like.

Anstelle von 1-Trägern, H-Trägern o0dgle lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Hubmagneten auch andere Werkstücke, z.B. Eisenschrott, Barren, Knüppel, Bleche, Stangen, Drähte oder Stäbe, handhaben Der Hubmagnet läßt sich auch für andere Operationen, z.B. zum Umwenden von Blechen oder Stangen, einsetzen.Instead of 1-beams, H-beams, o0dgle can be used with the Lifting magnets also other workpieces, e.g. scrap iron, bars, billets, sheets, Handle bars, wires or rods The lifting magnet can also be used for other operations, e.g. for turning sheet metal or rods.

Claims (10)

A n js p r ü c h e A n js p r ü c h e f Hubmagnet zum Handhaben von Werkstücken aus magnetischem Material gekennzeichnet durch einen Rahmen (21, 107) zum Anhängen an einen Kran (10); durch mindestens ein derart an dem Rahmen (21, 107) befestigten, langgestreckten Magnetpol (25, 26; 125), daß sich der Magnetpol (25, 26; 125) relativ zum Rahmen (21, 107) verdrehen läßt und daß die Operationsfläche des Magnetpoles (25, 26; 125) in Richtung auf das oder die zu hebenden Werkstücke (79) gerichtet ist; und durch an dem Rahmen (21; 107) befestigte Drehvorrichtungen (52, 53, 55, 56, 57; 82 - 86; 112 -114), die den Magnetpol (25, 26; 125) relativ zum Rahmen (21, 107) verdrehen.f Lifting magnet for handling workpieces made of magnetic material characterized by a frame (21, 107) for hanging on a crane (10); by at least one elongated magnetic pole fastened in this way to the frame (21, 107) (25, 26; 125) that the magnetic pole (25, 26; 125) is relative to the frame (21, 107) can rotate and that the operating surface of the magnetic pole (25, 26; 125) in the direction is directed at the work piece (s) to be lifted (79); and through to the frame (21; 107) attached rotating devices (52, 53, 55, 56, 57; 82 - 86; 112-114), which rotate the magnetic pole (25, 26; 125) relative to the frame (21, 107). 2. Hubmagnet nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (21) aus magnetischem Material besteht und als magnetisches Joch zur Durchleitung eines magnetischen Flusses dient; und daß zwei langgestreckte Magnetpole (25, 26).relativ zum Rahmen (21) drehbar am Rahmen (21) befestigt sind.2. Lifting magnet according to claim 1, characterized in that the frame (21) consists of magnetic material and as a magnetic yoke for passage a magnetic flux is used; and that two elongated magnetic poles (25, 26) .relativ are rotatably attached to the frame (21) to the frame (21). 3. Hubmagnet nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetpole (25, 26) derart durch ins Mechanik ( sa, 53, 55, 56) miteinander verbunden sind, daß sie sich gemeinsam drehen; und daß die Drehvorrichtung (57) so ausgeführt ist, daß sie die Magnetpole (25, 26) gleichzeitig antreibt.3. Lifting magnet according to claim 2, characterized in that the magnetic poles (25, 26) are connected to each other by ins mechanics (see, 53, 55, 56), that they rotate together; and that the rotating device (57) is designed so that it drives the magnetic poles (25, 26) at the same time. 4. Hubmagnet nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung (57) ein von einem Elektromotor (59) angetriebener elektrohydraulischer Stellantrieb ist.4. Lifting magnet according to claim 3, characterized in that the rotating device (57) an electro-hydraulic actuator driven by an electric motor (59) is. 5. Hubmagnet nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Magnetpole (25, 26) mit einer ersten Erregerspule (36, 196) und der Rahmen (21) mit einer zweiten den Magnetfluß der ersten Erregerspule (36, 196) unterstntzenden Magnetspule (24, 124) ausgerüstet ist; und daß Steuereinrichtungen (73, 74, 759 77), wenn die Achsen der Magnetpole (25, 26) längs zu einem zu hebenden Werkstück (79) ausgerichtet sind, die ersten Spulen (36, 196) und die zweiten Spulen (24, 124) derart selektiv mit Strom versorgen, daß die ersten Spulen (36, 196) zuerst erregt werden und die zweiten Spulen (24, 124) anschließend erst nach dem Beginn der Hubbewegung-erregt werden.5. Lifting magnet according to one of claims 2 to 4, characterized in that that each of the magnetic poles (25, 26) with a first excitation coil (36, 196) and the Frame (21) with a second supporting the magnetic flux of the first excitation coil (36, 196) Solenoid (24, 124) is equipped; and that control devices (73, 74, 759 77) when the axes of the magnetic poles (25, 26) are longitudinal to a workpiece to be lifted (79) are aligned, the first coils (36, 196) and the second coils (24, 124) so selectively with power that the first coils (36, 196) first are excited and the second coils (24, 124) then only after the beginning the lifting movement-be excited. 6. Hubmagnet nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtungen (73, ?4, 75, 77) eine auf den Beginn der Hubbewegung ansprechende Vorrichtung (74) und ein nach einem Zeitintervall nach dem Beginn der Hubbewegung in Stetigkeit tretendes Zeitrelais (75), das die zweiten Spulen (24, 124) nach Ablauf des Zeitintervalls erregt, besitzen.6. Lifting magnet according to claim 5, characterized in that the control devices (73,? 4, 75, 77) a device responding to the start of the lifting movement (74) and one that becomes steady after a time interval after the start of the lifting movement Time relay (75) that the second coils (24, 124) after the time interval has elapsed excited, own. 7. Hubmagnet nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtungen (5 bis 57; 82 bis 86; 112 bis 114) für den oder die Magnetpole (25, 26; 12Q) einen Elektromotor (81, 82; 112) besitzen.7. Lifting magnet according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the rotating devices (5 to 57; 82 to 86; 112 to 114) for the magnetic pole or poles (25, 26; 12Q) have an electric motor (81, 82; 112). 8. Hubmagnet nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Magnetpole (25, 26, 125) aus drei Teilen (89, 90; 102, 103, 104) aus magnetischem Material, d.h. aus einem langgestreckten Mittelteil (102) und zwei entlang gegenüberliegender Seitenwände des Mittelteiles (102) angeordneter Seitenteile (B9, 90) bestehen; daß der Mittelteil (102) mehrere in der Längsrichtung des Mittelteiles (102) mit Abstand zueinander senkrecht zur Längsrichtung des Mittelteiless(102) angeordnete Nuten (87, 88; 130 bis 141) zur Aufnahme von zwei einander gegenUberliegenden Seiten einer Erregerspule (36, 196; 115 bis 120) besitzt; und daß die anderen einander gegenUberlie genden Seiten der Erregerspule (36, 196; 115 bis los0) entlang einander gegenüberliegender Seitenwände des mittleren Teiles (102) angeordnet und von zugeordneten Seitenteilen (89, 90; 103, 104) geschützt sind.8. Lifting magnet according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the magnetic pole or poles (25, 26, 125) consists of three parts (89, 90; 102, 103, 104) of magnetic material, i.e. an elongated central part (102) and two side parts arranged along opposite side walls of the central part (102) (B9, 90) exist; that the central part (102) is plural in the longitudinal direction of the central part (102) at a distance from one another perpendicular to the longitudinal direction of the middle part (102) arranged grooves (87, 88; 130 to 141) for receiving two opposite one another Has sides of an excitation coil (36, 196; 115 to 120); and that the other each other opposite sides of the excitation coil (36, 196; 115 to los0) along one another opposite side walls of the central part (102) arranged and assigned by Side parts (89, 90; 103, 104) are protected. 9. Hubmagnet nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseiten der beiden Seitenteile (89, 90; 103, 104) der langgestreckten Magnetpole (25, 125) gegenüber der Unterseite des mittleren Teiles (102) in Richtung vom zu hebenden Werkstück (79) weg versetzt rind.9. Lifting magnet according to claim 8, characterized in that the undersides of the two side parts (89, 90; 103, 104) of the elongated magnetic poles (25, 125) opposite the underside of the middle part (102) in the direction of the to be lifted Workpiece (79) offset away. 10. Hubmagnet nach einet der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende des oder jedes langgestreckten Magnetpoles (25, 26; 125) über die Umfangskanten des Rahmens (21, 107) hinaus ragt, um die Winkelstellung des oder jedes Magnet poles (25, 26; 125) anzuzeigen, wenn der Magnetpol (25, 26; 125) relativ zum Rahmen (21, 107) gedreht wird.10. Lifting magnet according to one of claims 1 to 9, characterized in that that at least one end of the or each elongated magnetic pole (25, 26; 125) protrudes beyond the peripheral edges of the frame (21, 107) to the angular position the or each magnetic pole (25, 26; 125) to indicate when the magnetic pole (25, 26; 125) is rotated relative to the frame (21, 107). LeerseiteBlank page
DE19702034545 1970-07-11 1970-07-11 Lifting magnet Pending DE2034545A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034545 DE2034545A1 (en) 1970-07-11 1970-07-11 Lifting magnet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034545 DE2034545A1 (en) 1970-07-11 1970-07-11 Lifting magnet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2034545A1 true DE2034545A1 (en) 1972-01-20

Family

ID=5776534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702034545 Pending DE2034545A1 (en) 1970-07-11 1970-07-11 Lifting magnet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2034545A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051439A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-10 Evertz Magnetbau Gmbh & Co. Kg Load-lifting magnet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007051439A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-10 Evertz Magnetbau Gmbh & Co. Kg Load-lifting magnet
DE102005052391B4 (en) * 2005-10-31 2016-12-01 Evertz Magnetbau Gmbh & Co. Kg Load magnet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613758A1 (en) An electromagnetic device that exerts a mechanical effect
DE3429098A1 (en) CRANE AND CRANE DRIVE DEVICE
EP2532615A1 (en) Lifting magnet with cylinder/piston actuator
DE4115728A1 (en) LIFT WITH LINEAR MOTOR DRIVE
DE2457864C2 (en) Trolley crane
DE2018333C3 (en) Sliding armature motor
DE1556371A1 (en) Drive for the winch of overhead traveling cranes
DE1812238A1 (en) Winch
DE1987883U (en) HANGES - MATERIAL HANDLING DEVICE.
DE2104124A1 (en) Adjustable jib
DE2034545A1 (en) Lifting magnet
EP1171725B1 (en) Transporting device
DE2221544A1 (en) PROCESS FOR LOSS REDUCTION IN ELECTRIC SINGLE-POLE DRIVES AND SINGLE-POLE DRIVES BASED ON THIS PROCESS
DE3310229A1 (en) Method and device for running slack rope with caught upper ropes of single-rope and multi-rope driving-wheel winding installations
DE6944283U (en) DEVICE FOR ADJUSTING, STOPPING AND MOVING OBJECTS IN STEPS WITH THE HELP OF EQUAL OR OPPOSITARY FORCES.
DE3834790A1 (en) Electric motor, especially for lifts, and a method for fitting the stand on the base
DE3722305A1 (en) Lift with linear motor
DE4429363C1 (en) Load raising magnet
DE3202869C2 (en) Roller cutting machine, especially for mining thin seams
DE2811645A1 (en) DEVICE FOR TURNING FEROMAGNETIC PANELS OR PANELS
DE907551C (en) Arrangement for controlling electric motors
DE223648C (en)
DE3705567C2 (en)
DE4420442C2 (en) Device for moving a load
DE871914C (en) Device for step-by-step, in particular finely stepped control of larger electrical powers

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee