DE20321428U1 - Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt - Google Patents

Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt Download PDF

Info

Publication number
DE20321428U1
DE20321428U1 DE20321428U DE20321428U DE20321428U1 DE 20321428 U1 DE20321428 U1 DE 20321428U1 DE 20321428 U DE20321428 U DE 20321428U DE 20321428 U DE20321428 U DE 20321428U DE 20321428 U1 DE20321428 U1 DE 20321428U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective suit
activated carbon
connecting portion
suit according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20321428U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bluecher GmbH
Original Assignee
Bluecher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bluecher GmbH filed Critical Bluecher GmbH
Priority to DE20321428U priority Critical patent/DE20321428U1/de
Priority claimed from DE10334667A external-priority patent/DE10334667B4/de
Publication of DE20321428U1 publication Critical patent/DE20321428U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/006Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes against contamination from chemicals, toxic or hostile environments; ABC suits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/02Overalls, e.g. bodysuits or bib overalls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Schutzanzug (1), insbesondere für Schutz- und/oder militärische Zwekke, wie ABC-Schutzanzug oder dergleichen, mit einem Oberteil (2), insbesondere einer Jacke, und einem Unterteil (3), insbesondere einer Hose, wobei das Oberteil (2) einen das Unterteil (3) überlappenden oder überlappbaren, umlaufenden Rand (4) aufweist und mit dem Unterteil (3) verbindbar ist und das Oberteil (2) einen umlaufenden, sich über den gesamten Umfang des Oberteils (2) erstreckenden, an der Innenseite des Oberteils (2) angeordneten und befestigten Verbindungsabschnitt (5) aufweist, der beabstandet zum Rand (4) dauerhaft und umlaufend mit dem Oberteil (2) verbunden ist, wobei der Verbindungsabschnitt (5) und das Unterteil (3) ein umlaufend ausgebildetes Verbindungsmittel (6) aufweisen, wobei das Verbindungsmittel (6) ein am Verbindungsabschnitt (5) angebrachtes erstes Verbindungsteil (6a) und ein am Unterteil (3) angebrachtes zweites Verbindungsteil (6b) aufweist, wobei das erste und zweite Verbindungsteil (6a, 6b) miteinander lösbar verbindbar sind, so daß der Verbindungsabschnitt (5) mit dem Unterteil (3) zur abdichtenden Verbindung von...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schutzanzug, insbesondere für Schutz- bzw. militärische Zwecke, wie einen ABC-Schutzanzug oder dergleichen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen zweiteilig ausgebildeten Schutzanzug mit einem Oberteil, insbesondere einer Jacke, und einem Unterteil, insbesondere einer Hose.
  • Es gibt eine Reihe von Stoffen, die von der Haut aufgenommen werden und zu schweren körperlichen Schäden führen. Als Beispiele seien das blasenziehende Lost (Gelbkreuz) und das Nervengift Sarin erwähnt. Menschen, die mit solchen Giften in Kontakt kommen können, müssen einen geeigneten Schutzanzug tragen bzw. durch geeignete Schutzmaterialien gegen diese Gifte geschützt werden.
  • Grundsätzlich gibt es drei Typen von Schutzanzügen: Die luft- und wasserdampfundurchlässigen Schutzanzüge, die mit einer für chemische Gifte undurchlässigen Gummischicht ausgestattet sind und sehr schnell zu einem Hitzestau führen, des weiteren die luft- und wasserdampfdurchlässigen Schutzanzüge, die den höchst Tragekomfort bieten, und schließlich Schutzanzüge, die mit einer Membran ausgestattet sind, die zwar Wasserdampf, nicht aber die erwähnten Gifte hindurchlassen.
  • Schutzanzüge gegen chemische Kampfstoffe, die für einen längeren Einsatz unter den verschiedensten Bedingungen gedacht sind, dürfen beim Träger zu keinem Hitzestau führen. Daher verwendet man für diese Zwecke hauptsächlich luftdurchlässige Materialien.
  • Die luftdurchlässigen, permeablen Schutzanzügen besitzen im allgemeinen eine Adsorptionsschicht mit Aktivkohle, welche die chemischen Gifte sehr dauerhaft bindet, so daß auch von stark kontaminierten Anzügen für den Träger keinerlei Gefahr ausgeht. Der große Vorteil dieser Schutzanzüge besteht darin, daß die Aktivkohle auch an der Innenseite zugänglich ist, so daß an Beschädigungen oder sonstigen undichten Stellen eingedrungene Gifte sehr schnell adsorbiert werden können. Die Adsorptionsschicht in den zuvor be schriebenen, luftdurchlässigen, permeablen Schutzanzügen ist in den meisten Fällen derart ausgestaltet, daß entweder im Durchschnitt bis zu ca. 1,0 mm große Aktivkohlekörnchen, insbesondere Aktivkohlekügelchen, an auf einem Träger aufgedruckte Kleberhäufchen gebunden sind oder aber daß ein retikulierter PU-Schaum, der mit einer "Kohlepaste" (d. h. Bindemittel und Aktivkohle) imprägniert ist, als Adsorptionsschicht zur Anwendung kommt, wobei die Adsorptionsschicht im allgemeinen durch ein Abdeckmaterial ergänzt wird und an der dem Träger zugewandten Innenseite durch ein leichtes textiles Material abgedeckt ist. Des weiteren findet man auch Verbundstoffe, die ein Aktivkohleflächengebilde beinhalten.
  • Des weiteren kommen Schutzanzüge zum Einsatz, welche mit einer Membran ausgestattet sind, die zur Erhöhung des Tragekomforts zwar wasserdampfdurchlässig ausgebildet ist, aber gleichzeitig als Sperrschicht gegen Flüssigkeiten, insbesondere Giftstoffe, wirkt.
  • Schließlich kommen auch Schutzanzüge zum Einsatz, welche eine aktivkohlehaltige Adsorptionsschicht und eine Membran vereinen.
  • Generell können die zuvor beschriebenen Schutzanzüge einteilig, insbesondere in Form eines Overalls, oder aber zweiteilig, d. h. als Anzug aus Jacke und Hose, ausgebildet sein. Schutzanzüge in der Form von Overalls haben gegenüber zweiteiligen Schutzanzügen den Vorteil, daß sie keinen Übergang von Jacke und Hose aufweisen, der die Gefahr birgt, daß Giftstoffe durch diesen Übergang eindringen und mit dem Träger des Schutzanzuges in Kontakt geraten können. Auch Schmutz, Staub und Sand können unter extremen Einsatzbedingungen über diesen Übergang zwischen Jacke und Hose eindringen und den Schutzanzug von innen verunreinigen und auf diese Weise den Tragekomfort verringern.
  • Andererseits besitzen zweiteilig ausgebildete Schutzanzüge aus Oberteil, insbesondere Jacke, und Unterteil, insbesondere Hose, gegenüber Schutzoveralls den entscheidenden Vorteil eines verbesserten Tragekomforts. Insbesondere kann das Oberteil außerhalb des Einsatzes geöffnet werden, was entscheidend zum Tragekomfort beiträgt, insbesondere um einen Hitzestau zu vermeiden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nunmehr darin, einen zweiteiligen Schutzanzug, insbesondere für Schutz- bzw. militärische Zwecke, wie einen ABC-Schutzanzug oder dergleichen, bereitzustellen, welcher die zuvor geschilderten Probleme – zumindest teilweise – vermeidet. Insbesondere besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, bei einem zweiteiligen Schutzanzug aus Oberteil, insbesondere Jacke, und Unterteil, insbesondere Hose, den Übergang zwischen Oberteil einerseits und Unterteil andererseits derart auszugestalten, daß eine bessere Abdichtung dieses Übergangs gewährleistet ist.
  • Die zuvor geschilderte Aufgabe wird vorschlagsgemäß durch einen Schutzanzug gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere, vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Schutzanzug, insbesondere für Schutz- bzw. militärische Zwecke, wie ein ABC-Schutzanzug oder dergleichen, mit einem Oberteil, insbesondere einer Jacke, und einem Unterteil, insbesondere einer Hose, wobei das Oberteil einen das Unterteil überlappenden oder überlappbaren, umlaufenden Rand aufweist und mit dem Unterteil verbindbar ist, wobei das Oberteil einen umlaufenden Verbindungsabschnitt aufweist, der oberhalb des Rands (d. h. beabstandet zum Rand) mit dem Oberteil verbunden oder verbindbar ist, wobei der Verbindungsabschnitt und/oder das Unterteil ein Verbindungsmittel aufweist, so daß der Verbindungsabschnitt mit dem Unterteil zur abdichtenden Verbindung von Oberteil und Unterteil verbindbar ist.
  • Eine grundlegende Idee der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, das Oberteil mit einem umlaufenden Verbindungsabschnitt auszustatten, der mit dem Unterteil verbindbar ist, so daß der Übergang zwischen Oberteil einerseits und Unterteil andererseits verbessert, insbesondere besser abgedichtet wird. Vorteilhafterweise ist der Verbindungsabschnitt mit dem Unterteil lösbar verbindbar.
  • Der erfindungsgemäße, zweiteilig ausgebildete Schutzanzug bietet – neben einem erhöhten Tragekomfort im Vergleich zu einteiligen Schutzanzügen – darüber hinaus den entscheidenden Vorteil, daß der Übergang von Oberteil und Unterteil im Tragezustand, d. h. wenn der Verbindungsabschnitt mit dem Unterteil verbunden ist, effizient abgedichtet ist. Auf diese Weise wird verhindert, daß Staub, Sand oder Schmutz oder Kampfstoffe zwischen Oberteil und Unterteil den Körper des Trägers eines solchen Schutzanzuges erreichen können, weil dies von dem erfindungsgemäß vorgesehenen Verbindungsabschnitt effizient verhindert wird. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Anzug unter extremen Bedingungen getragen wird, beispielsweise bei Einsätzen in Wüstenregionen, wo, insbesondere z. B. im Falle eines Sandsturms, der Schutzanzug extremen Anforderungen ausgesetzt ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Verbindungsabschnitt windabweisend ausgebildet ist. Darüber hinaus kann es gleichermaßen vorteilhaft sein, den Verbindungsabschnitt zusätzlich mit einem adsorptionsfähigen Material, insbesondere Aktivkohle, vorzugsweise in Form von Aktivkohlekörnern bzw. -kügelchen oder Aktivkohlefasern, zu versehen, um ggf. zwischen Oberteil und Unterteil gelangte Kampfstoffe effizient zu adsorbieren. Dies wird aber im nachfolgenden Teil der Beschreibung noch weiter ausgeführt.
  • Weitere Vorteile, Eigenschaften, Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Schutzanzugs mit im Hüftbereich teilweise geöffneten Oberteil, so daß der Verbindungsabschnitt im geschlossenen Zustand sichtbar ist;
  • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Schutzanzugs mit im Hüftbereich teilweise geöffneten Oberteil, so daß der Verbindungsabschnitt im teilweise geöffneten Zustand sichtbar ist;
  • 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Schutzanzugs im geschlossenen Zustand, insbesondere mit geschlossenem Oberteil, so daß der Verbindungsabschnitt vollständig bedeckt ist;
  • 4A eine schematische Darstellung eines Oberteils eines erfindungsgemäßen Schutzanzugs;
  • 4B eine Vergrößerungsdarstellung des in 4A durch Strichelung markierten Bereichs; und
  • 5 eine schematische Darstellung eines Unterteils eines erfindungsgemäßen Schutzanzugs.
  • 1 und 2 zeigen einen erfindungsgemäßen Schutzanzug 1, insbesondere für Schutz- und/oder militärische Zwecke, wie einen ABC-Schutzanzug o. dgl., mit einem Oberteil 2, insbesondere einer Jacke, und einem Unterteil 3, insbesondere einer Hose. Das Oberteil 2 weist einen das Unterteil 3 überlappenden oder überlappbaren, umlaufenden Rand 4 auf und ist mit dem Unterteil 3 verbindbar. Das Oberteil 2 weist einen umlaufenden Verbindungsabschnitt 5 auf, der oberhalb des Rands 4, d. h. beabstandet zum Rand 4, mit dem Oberteil 2 verbunden bzw. verbindbar ist, wobei der Verbindungsabschnitt 5 und/oder das Unterteil 3 ein Verbindungsmittel 6 aufweist bzw. aufweisen, so daß der Verbindungsabschnitt 5 mit dem Unterteil 3 zur abdichtenden Verbindung von Oberteil 2 und Unterteil 3 verbindbar ist. Vorteilhafterweise ist der Verbindungsabschnitt 5 mit dem Unterteil 3 lösbar verbindbar.
  • Eine der Besonderheiten der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, daß der erfindungsgemäße Schutzanzug 1 an seinem Oberteil 2 einen Verbindungsabschnitt 5 als ein separates, zusätzliches, vom Jackensaum unabhängiges Element in der Art eines umlaufenden Besatzes aufweist, welches Bestandteil des Oberteils 2 ist bzw. mit dem Oberteil 2 verbunden ist und sich vorzugsweise lösbar mit dem Unterteil 3 verbinden läßt. Hierdurch wird eine effiziente Abdichtung des Übergangs von Oberteil 2 und Unterteil 3 erreicht, so daß auch bei extremen Einsatzbedingungen (z. B. in Wüstenregionen) kein Staub, Sand, Schmutz und auch keine Kampfstoffe, die zwischen Oberteil 2 und Unterteil 3 gelangen, den Körper des Trägers eines solchen Schutzanzuges erreichen können.
  • Wie zuvor erläutert, ist das Oberteil 2 mit dem Unterteil 3 über den Verbindungsabschnitt 5 mittels eines Verbindungsmittels 6 vorzugsweise lösbar verbindbar. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, die Abdichtung des Übergangs durch reibschlüssige Verbindung zwischen Verbindungsabschnitt 5 und/oder Unterteil 3, d. h. ohne Verbindungsmittel 6, zu realisieren. Dennoch ist es vorzuziehen, hierfür ein Verbindungsmittel 6 vorzusehen, weil dies eine zuverlässige, abdichtende Verbindung gewährleistet
  • Wie aus den 4A und 4B ersichtlich, kann der Verbindungsabschnitt 5, insbesondere an seinem oberen Teil bzw. Bereich, vorzugsweise an seinem oberen Rand, dauerhaft mit dem Oberteil 2 verbunden sein, insbesondere durch Vernähen, Verweben, Verkleben, Verheften, Verschweißen u. dgl. Vorteilhafterweise ist, wie 4A zeigt, der Verbindungsabschnitt 5 umlaufend mit dem Oberteil 2 verbunden.
  • Entsprechend seiner Funktion, das Eindringen von Staub, Sand, Schmutz und Kampfstoffen in den Übergang von Oberteil 2 und Unterteil 3 zu verhindern bzw. den Übergang von Oberteil 2 und Unterteil 3 abzudichten, ist es vorteilhaft, wenn die Verbindung des Verbindungsabschnitts 5 mit dem Oberteil 2 in einem Abstand von etwa 1/8 bis etwa 1/3, insbesondere von etwa 1/6 bis etwa 1/4, der Rumpflänge L des Oberteils 2 vom Rand 4 beabstandet ist. Beispielsweise kann der Verbindungsabschnitt 5 etwa in Höhe des unteren Drittels, insbesondere des unteren Viertels, des Oberteils 2 angeordnet sein.
  • Entsprechend der Funktion des umlaufenden Verbindungsabschnitts 5 ist es vorteilhaft, wenn auch das Verbindungselement 6 umlaufend ausgebildet ist. Beispielsweise kann das Verbindungselement 6 entlang eines unteren Randes des Verbindungsabschnitts 5 und/oder entlang eines oberen Randes des Unterteils 3 verlaufen. Beispielsweise kann das Verbindungselement 6 ein am Verbindungsabschnitt 5 angebrachtes erstes Verbindungsteil 6a und ein am Unterteil 3 angebrachtes zweites Verbindungsteil 6b aufweisen, wobei das erste und zweite Verbindungsteil 6a, 6b miteinander verbindbar, insbesondere lösbar verbindbar sind. Bei dem Verbindungselement 6 kann es sich beispielsweise um einen Reißverschluß, einen Klettverschluß, einen Knopfverschluß o. dgl. handeln. Grundsätzlich kommt jedes Verbindungselement in Betracht, welches eine effiziente Verbindung bzw. Verbindbarkeit zwischen Verbindungsabschnitt 5 und Unterteil 3 gewährleistet. Vorteilhafterweise wird ein lösbares Verbindungsmittel, wie zuvor beschrieben, verwendet. Wie zuvor erwähnt, kann die Verbindung bzw. Verbindbarkeit zwischen Verbindungsabschnitt 5 und Unterteil 3 grundsätzlich zwar auch reibschlüssig ohne ein Verbindungselement 6 realisiert werden, jedoch ist es aufgrund der verbesserten Abdichtfunktion vorzuziehen, daß ein Verbindungselement 6 am Verbindungsabschnitt 5 und/oder am Unterteil 3 vorgesehen ist.
  • Wie aus den 4A und 4B ersichtlich, ist der Verbindungsabschnitt 5 im allgemeinen an der Innenseite des Oberteils 2 angeordnet bzw. befestigt. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, den Verbindungsabschnitt 5 außenseitig am Oberteil 2 anzuordnen bzw. zu befestigen. Jedoch ist die innenseitige Anordnung bzw. Befestigung bevorzugt, weil im Tragezustand bei geschlossenem Oberteil 2 dann der Verbindungsabschnitt 5 abgedeckt ist, so daß Verunreinigungen nicht an den Verbindungsabschnitt 5, insbesondere nicht an das Verbindungsmittel 6, gelangen können.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform schließt der Verbindungsabschnitt 5 bündig mit dem Rand 4 des Oberteils 2 ab oder ist vorzugsweise sogar kürzer als das Oberteil 2 ausgebildet, d. h. vorzugsweise ragt der Rand 4 des Oberteils 2 über den Verbindungsabschnitt 5 hinaus, so daß der Verbindungsabschnitt 5 bei geschlossenem Oberteil 2 im Tragezustand vollständig vom Oberteil 2 abgedeckt bzw. überlappt ist, wie dies aus 3 ersichtlich ist. Hierdurch wird eine verbesserte Abdichtung realisiert und zudem das Verbindungsmittel 6 keinen Verunreinigungen ausgesetzt.
  • Wie die 4A zeigt, erstreckt sich der umlaufende Verbindungsabschnitt 5 vorteilhafterweise über den gesamten Umfang des Oberteils 2, d. h. der Verbindungsabschnitt 5 ist über den gesamten Umfang des Oberteils 2 umlaufend ausgebildet, was zu einer effizienten Abdichtfunktion führt.
  • Für eine effiziente Abdichtfunktion ist es vorteilhaft, wenn – wie in 1 und 2 dargestellt – die Breite B des Verbindungsabschnitts 5 mindestens etwa ein Sechstel, insbesondere mindestens etwa ein Fünftel, vorzugsweise mindestens etwa ein Viertel, der Rumpflänge L des Oberteils 2 ausmacht.
  • Wie aus den 4A und 4B sowie aus 2 ersichtlich, ist der Verbindungsabschnitt 5 vorteilhafterweise unabhängig vom Oberteil 2 öffenbar ausgestaltet. Dies führt zu einem verbesserten Tragekomfort und einer verbesserten Funktionalität, weil das Oberteil 2 außerhalb des Einsatzes unabhängig geöffnet werden kann und auf diese Weise beim Träger für eine gewünschte Luftzufuhr sorgen kann.
  • Zu diesem Zweck weist – wie insbesondere aus den 4A und 4B ersichtlich – der Verbindungsabschnitt 5 einen Verschluß 7 zum vorderseitigen Öffnen und Verschließen des Verbindungsabschnitts 5 auf, beispielsweise einen Verschluß 7 in Form eines Reißverschlusses, eines Klettverschlusses, eines Knopfverschlusses oder dergleichen. Aus Gründen der Funktionalität ist es vorteilhaft, wenn der Verschluß 7 des Verbindungsabschnitts 5 zumindest im wesentlichen entsprechend dem Oberteil 2 ausgebildet ist, d. h. mit anderen Worten zumindest im wesentlichen parallel zu einem Verschlußmittel 8 des Oberteils 2 angeordnet ist bzw. im Tragezustande zumindest im wesentlichen vertikal ausgerichtet ist. Vorteilhafterweise liegen im Tragezustand die Verschlußelemente 7, 8 des Verbindungsabschnitts 5 bzw. des Oberteils 2 zumindest im wesentlichen übereinander. Die Ausstattung des Verbindungsabschnitts 5 mit einem separaten Verschluß 7 ermöglicht ein vollständiges Öffnen des Oberteils 2 außerhalb des Einsatzes.
  • Zur Erhöhung der Funktionalität des erfindungsgemäß vorgesehenen Verbindungsabschnitts 5, insbesondere um zu verhindern, daß in den Übergang von Oberteil 2 und Unterteil 3 ggf. eingedrungene Kampfstoffe mit dem Körper des Trägers eines solchen Schutzanzugs 1 in Kontakt kommen können, kann es vorteilhaft sein, den Verbindungsabschnitt 5, insbesondere innenseitig bzw. an der im Tragezustand dem Träger zugewandten Seiten, mit einem adsorptionsfähigen Material (z. B. Aktivkohle, vorzugsweise in Form von Aktivkohlekörnern bzw. -kügelchen und/oder Aktivkohlefasern) und/oder mit einer wasserdampfdurchlässigen, zumindest im wesentlichen gas- bzw. luftundurchlässigen Sperrschicht, insbesondere Membran, auszustatten, welche den Durchtritt von schädlichen Gasen oder Flüssigkeiten insbesondere chemischen Kampfstoffen verhindert oder zumindest verzögert. Beispielsweise kann der Verbindungsabschnitt 5, insbesondere innenseitig bzw. auf der dem Träger zugewandten Seite, vollständig oder zumindest teilweise mit einem Innenmaterial ausgestattet sein, welches ein adsorptionsfähiges Material, wie zuvor beschrieben, und/oder eine wasserdampfdurchlässige, zumindest im wesentlichen gas- bzw. luftundurchlässige Sperrschicht, insbesondere Membran, wel che den Durchtritt von schädlichen Gasen oder Flüssigkeiten, insbesondere chemischen Kampfstoffen, verhindert oder zumindest verzögert, umfaßt.
  • Des weiteren kann die Funktionalität des erfindungsgemäß vorgesehenen Verbindungsabschnitts 5 auch noch dadurch erhöht werden, daß der Verbindungsabschnitt 5 windabweisend ausgebildet ist. Beispielsweise kann zu diesem Zweck der Verbindungsabschnitt 5, insbesondere außenseitig bzw. auf der dem Träger abgewandten Seite, mit einem windabweisenden, insbesondere zumindest im wesentlichen luftundurchlässigen Material ausgestattet sein. Beispielsweise kann auf dem Verbindungsabschnitt 5, insbesondere außenseitig bzw. auf der dem Träger abgewandten Seite, ein windabweisendes, insbesondere zumindest im wesentlichen luftundurchlässiges Material aufgebracht sein (z. B. ein Kunststoffmaterial, ein Wachs, eine oleophobe und/oder hydrophobe Beschichtung etc.).
  • Zur Erzielung einer verbesserten Schutzwirkung gegenüber chemischen Giften, insbesondere Kampfstoffen, ist es vorteilhaft, wenn auch Oberteil 2 und/oder Unterteil 3, insbesondere jeweils innenseitig bzw. auf der dem Träger zugewandten Seite, ein adsorptionsfähiges Material (z. B. Aktivkohle, vorzugsweise in Form von Aktivkohlekörnern bzw. -kügelchen und/oder Aktivkohlefasern) und/oder eine wasserdampfdurchlässige, zumindest im wesentlichen gas- bzw. luftundurchlässige Sperrschicht, insbesondere Membran, aufweisen, welche den Durchtritt von schädlichen Gasen oder Flüssigkeiten, insbesondere chemischen Kampfstoffen, verhindert oder zumindest verzögert. Beispielsweise können Oberteil 2 und/oder Unterteil 3 zu diesem Zweck, insbesondere jeweils innenseitig, vollständig oder zumindest teilweise mit einem entsprechenden Innenmaterial ausgestattet sein.
  • Zur Erzielung einer verbesserten Schutzwirkung kann es des weiteren von Vorteil sein, das Oberteil 2 und/oder das Unterteil 3, insbesondere außenseitig bzw. an der vom Träger abgewandten Seite, mit einer hydrophoben und/oder oleophoben Beschichtung oder Imprägnierung auszugestatten. Dies führt dazu, daß chemische Gifte, insbesondere Kampfstoffe, wenn sie in größeren Konzentrationen z. B. in Tröpfchenform oder als Kondensat auftreten, vom Oberteil 2 bzw. Unterteil 3 abgewiesen werden, d. h. also sozusagen quasi "abperlen".
  • Wie die 1, 2, 3, 4A und 4B zeigen, kann zur Erhöhung der Funktionalität, insbesondere der Schutzwirkung, das Oberteil 2 mit einer Kapuze 9 ausgestattet sein. Die 1, 2 und 3 zeigen, daß die Kapuze 9 einen umlaufenden, elastischen Saum 10 zur Bildung einer Gesichtsfeldöffnung 11 aufweist, wobei die Gesichtsfeldöffnung 11 insbesondere zur Aufnahme einer Atemschutzmaske (nicht dargestellt) vorgesehen ist und sich der Saum 10 im Gebrauchszustand an die Atemschutzmaske anlegt. Die Kapuze 9 einschließlich der Gesichtsfeldöffnung 11, kann, insbesondere am seitlichen Teil der Gesichtsfeldöffnung 11, einen Verschluß 12, insbesondere in Form eines Klettverschlusses, Reißverschlusses oder dergleichen, aufweisen. Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann die Kapuze 9 vom restlichen Oberteil 2 abnehmbar ausgebildet sein. Vorteilhafterweise ist die Kapuze 9, insbesondere innenseitig, mit einem adsorptionsfähigen Material, wie zuvor beschrieben, und/oder einer wasserdampfdurchlässigen, zumindest im wesentlichen gas- bzw. luftundurchlässigen Sperrschicht, insbesondere Membran, wie zuvor beschrieben, ausgestattet, so daß ein Schutz gegenüber chemischen Giften, insbesondere Kampfstoffen, auch im Bereich des Kopfes gewährleistet ist.
  • Wie aus den 1, 2 und 3 ersichtlich ist, kann das Oberteil 2, insbesondere im Bereich der Ärmel 13, jeweils mit mindestens einem Verstellelement 14, insbesondere in Form eines Klettelementes, ausgestattet sein, um eine bereichsweise Einschnürung bzw. Anpassung des Ärmels 13 an den Extremitätenumfang bzw. eine Verstellbarkeit der Weite des Ärmels 13 zu ermöglichen. Eine entsprechende Ausführung kann auch für das Unterteil 3, insbesondere im Bereich der Hosenbeine 15, vorgesehen sein, die jeweils mit mindestens einem Verstellelement 16, insbesondere in Form eines Klettelementes, ausgestattet sein können, um eine bereichsweise Einschnürung bzw. Anpassung des Hosenbeines 15 an den Extremitätenumfang bzw. eine Verstellbarkeit der Weite des Hosenbeines 15 zu ermöglichen.
  • Zusätzlich zu dem Verstellelement 14 kann ein weiteres, ergänzendes Verstellelement (in den Figuren nicht dargestellt), insbesondere in Form eines Reißverschlusses, im Bereich der Ärmel 13 bzw. im Bereich des Verstellelementes 14 vorgesehen sein, welches eine weitergehende oder zusätzliche Einschnürung bzw. Anpassung des Ärmels 13 an den Extremitätenumfang bzw. eine weitergehende oder zusätzliche Verstellbarkeit der Weite des Ärmels 13 ermöglicht und somit diese Anpassung bzw. Verstellbarkeit verbessert bzw. optimiert, so daß eine noch bessere Abdichtung erzielt wird und außerdem einer Faltenbildung entgegengewirkt wird. Eine entsprechende Ausführung kann auch für das Unterteil 3 im Bereich der Hosenbeine 15 bzw. im Bereich des Verstellelementes 16 vorgesehen sein, um eine weitergehende oder zusätzliche Einschnürung bzw. Anpassung des Hosenbeines 15 an den Extremitätenumfang bzw. eine weitergehende oder zusätzliche Verstellbarkeit der Weite des Hosenbeines 15 zu den genannten Zwecken zu ermöglichen.
  • Wie aus der 5 ersichtlich, kann das Unterteil 3 zusätzlich, insbesondere im Bereich des Hosenbundes 17, mit mindestens einem Verstellelement 18, insbesondere in Form eines Klettelementes, ausgestattet sein, welches eine bereichsweise Einschnürung bzw. Anpassung des Hosenbundes 17 an den Rumpfumfang bzw. eine Verstellbarkeit der Weite des Hosenbundes 17 ermöglicht. Darüber hinaus kann das Unterteil 3 zusätzlich auch mit Hosenträgern 19 ausgestattet sein.
  • Weitere Ausgestaltungen, Abwandlungen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann beim Lesen der Beschreibung ohne weiteres erkennbar und realisierbar, ohne daß er dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.

Claims (17)

  1. Schutzanzug (1), insbesondere für Schutz- und/oder militärische Zwekke, wie ABC-Schutzanzug oder dergleichen, mit einem Oberteil (2), insbesondere einer Jacke, und einem Unterteil (3), insbesondere einer Hose, wobei das Oberteil (2) einen das Unterteil (3) überlappenden oder überlappbaren, umlaufenden Rand (4) aufweist und mit dem Unterteil (3) verbindbar ist und das Oberteil (2) einen umlaufenden, sich über den gesamten Umfang des Oberteils (2) erstreckenden, an der Innenseite des Oberteils (2) angeordneten und befestigten Verbindungsabschnitt (5) aufweist, der beabstandet zum Rand (4) dauerhaft und umlaufend mit dem Oberteil (2) verbunden ist, wobei der Verbindungsabschnitt (5) und das Unterteil (3) ein umlaufend ausgebildetes Verbindungsmittel (6) aufweisen, wobei das Verbindungsmittel (6) ein am Verbindungsabschnitt (5) angebrachtes erstes Verbindungsteil (6a) und ein am Unterteil (3) angebrachtes zweites Verbindungsteil (6b) aufweist, wobei das erste und zweite Verbindungsteil (6a, 6b) miteinander lösbar verbindbar sind, so daß der Verbindungsabschnitt (5) mit dem Unterteil (3) zur abdichtenden Verbindung von Oberteil (2) und Unterteil (3) lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel (6) entlang eines unteren Randes des Verbindungsabschnitts (5) und/oder eines oberen Randes des Unterteils (3) verläuft, daß der Verbindungsabschnitt (5) außenseitig mit einem windabweisenden, zumindest im wesentlichen luftundurchlässigen Material ausgestattet ist und innenseitig ein adsorptionsfähiges Material auf Basis von Aktivkohle aufweist und daß der Verbindungsabschnitt (5) unabhängig vom Oberteil (2) öffenbar ist und einen Verschluß (7) zum vorderseitigen Öffnen und Verschließen des Verbindungsabschnitts (5) im wesentlichen entsprechend dem Oberteil (2) aufweist.
  2. Schutzanzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Verbindungsabschnitts (5) mit dem Oberteil (2) in einem Abstand von etwa 1/8 bis etwa 1/3, insbesondere von etwa 1/6 bis etwa 1/4, der Rumpflänge (L) des Oberteils (2) vom Rand (4) beabstandet ist.
  3. Schutzanzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (5) bündig mit dem Rand (4) des Oberteils (2) abschließt oder kürzer als das Oberteil (2) ausgebildet ist.
  4. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) des Verbindungsabschnitts (5) mindestens etwa ein Sechstel, insbesondere mindestens etwa ein Fünftel, vorzugsweise mindestens etwa ein Viertel, der Rumpflänge (L) des Oberteils (2) ausmacht.
  5. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (7) in Form eines Reißverschlusses, eines Klettverschlusses, eines Knopfverschlusses oder dergleichen ausgebildet ist.
  6. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das adsorptionsfähige Material auf Basis von Aktivkohle Aktivkohlekörnern bzw. -kügelchen und/oder Aktivkohlefasern umfaßt.
  7. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (5), insbesondere innenseitig, außerdem eine wasserdampfdurchlässige, zumindest im wesentlichen gas- und/oder luftundurchlässige Sperrschicht, insbesondere Membran, die den Durchtritt von schädlichen Gasen oder Flüssigkeiten, insbesondere chemischen Kampfstoffen, verhindert oder zumindest verzögert, aufweist.
  8. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (2) und/oder das Unterteil (3), insbesondere jeweils innenseitig, ein adsorptionsfähiges Material, insbesondere Aktivkohle, vorzugsweise in Form von Aktivkohlekörnern bzw. -kügelchen und/oder Aktivkohlefasern, und/oder eine wasserdampfdurchlässige, zumindest im wesentlichen gas- und/oder luftundurchlässige Sperrschicht, insbesondere Membran, die den Durchtritt von schädlichen Gasen oder Flüssigkeiten, insbesondere chemischen Kampfstoffen, verhindert oder zumindest verzögert, aufweist und/oder daß das Oberteil (2) und/oder das Unterteil (3), insbesondere jeweils innenseitig, vollständig oder zumindest teilweise mit einem Innenmaterial ausgestattet ist, welches ein adsorptionsfähiges Material, insbesondere Aktivkohle, vorzugsweise in Form von Aktivkohlekörnern bzw. -kügelchen und/oder Aktivkohlefasern, und/oder eine wasserdampfdurchlässige, zumindest im wesentlichen gas- und/oder luftundurchlässige Sperrschicht, insbesondere Membran, die den Durchtritt von schädlichen Gasen oder Flüssigkeiten, insbesondere chemischen Kampfstoffen, verhindert oder zumindest verzögert, umfaßt.
  9. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (2) und/oder das Unterteil (3), insbesondere außenseitig, mit einer hydrophoben und/oder oleophoben Beschichtung oder Imprägnierung ausgestattet sind.
  10. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (2) eine Kapuze (9) aufweist.
  11. Schutzanzug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapuze (9) einen umlaufenden elastischen Saum (10) zur Bildung einer Gesichtsfeldöffnung (11) aufweist, insbesondere wobei die Gesichtsfeldöffnung (11) insbesondere zur Aufnahme einer Atemschutzmaske vorgesehen ist und sich der Saum (10) im Gebrauchszustand an die Atemschutzmaske anlegt, und/oder daß die Kapuze (9) einschließlich der Gesichtsfeldöffnung (11), insbesondere am seitlichen Teil des Gesichtsfeldöffnung (11), einen Verschluß (12), insbesondere in Form eines Klettverschlusses, Reißverschlusses oder dergleichen, aufweist und/oder daß die Kapuze (9) vom restlichen Oberteil (2) abnehmbar ausgebildet ist und/oder daß die Kapuze (9) an ihrer Innenseite vollständig oder teilweise mit einem Innenmaterial ausgestattet oder beschichtet ist, welches ein adsorptionsfähiges Material, insbesondere Aktivkohle, vorzugsweise in Form von Aktivkohlekörnern bzw. -kügelchen und/oder Aktivkohlefasern, und/oder eine wasserdampfdurchlässige, zumindest im wesentlichen gas- und/oder luftundurchlässige Sperrschicht, insbesondere Membran, die den Durchtritt von schädlichen Gasen oder Flüssigkeiten, insbesondere chemischen Kampfstoffen, verhindert oder zumindest verzögert, umfaßt.
  12. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (2) im insbesondere unteren Bereich der Ärmel (13) jeweils mit mindestens einem Verstellelement (14), insbesondere in Form eines Klettelementes, das eine bereichsweise Anpassung oder Einschnürung der Ärmel (13) an den Extremitätenumfang und/oder eine Verstellbarkeit der Weite der Ärmel (13) ermöglicht, ausgestattet ist.
  13. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (3) im insbesondere unteren Bereich der Hosenbeine (15) jeweils mit mindestens einem Verstellelement (16), insbesondere in Form eines Klettelementes, das eine bereichsweise Anpassung oder Einschnürung des Hosenbeines (15) an den Extremitätenumfang und/oder eine Verstellbarkeit der Weite des Hosenbeines (15) ermöglicht, ausgestattet ist.
  14. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (3), insbesondere im Bereich des Hosenbundes (17), mit mindestens einen Verstellelement (18), insbesondere in Form eines Klettelementes, das eine bereichsweise Anpassung oder Einschnürung des Hosenbundes (17) an den Rumpfumfang und/oder eine Verstellbarkeit der Weite des Hosenbundes (17) ermöglicht, ausgestattet ist.
  15. Schutzanzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (3) mit Hosenträgern (19) ausgestattet ist.
  16. Schutzanzug (1) insbesondere für Schutz- und/oder militärische Zwecke, wie ABC-Schutzanzug oder dergleichen, mit einem Oberteil (2), insbesondere einer Jacke, und einem Unterteil (3), insbesondere einer Hose, wobei das Oberteil (2) einen das Unterteil (3) überlappenden oder überlappbaren, umlaufenden Rand (4) aufweist und mit dem Unterteil (3) verbindbar ist und das Oberteil (2) einen umlaufenden, sich über den gesamten Umfang des Oberteils (2) erstreckenden, an der Innenseite des Oberteils (2) angeordneten und befestigten Verbindungsabschnitt (5) aufweist, der beabstandet zum Rand (4) dauerhaft und umlaufend mit dem Oberteil (2) verbunden ist, wobei der Verbindungsabschnitt (5) und das Unterteil (3) ein umlaufend ausgebildetes Verbindungsmittel (6) aufweisen, wobei das Verbindungsmittel (6) ein am Verbindungsabschnitt (5) angebrachtes erstes Verbindungsteil (6a) und ein am Unterteil (3) angebrachtes zweites Verbindungsteil (6b) aufweist, wobei das erste und zweite Verbindungsteil (6a, 6b) miteinander lösbar verbindbar sind, so daß der Verbindungsabschnitt (5) mit dem Unterteil (3) zur abdichtenden Verbindung von Oberteil (2) und Unterteil (3) lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel (6) entlang eines unteren Randes des Verbindungsabschnitts (5) und/oder eines oberen Randes des Unterteils (3) verläuft und daß der Verbindungsabschnitt (5) außenseitig mit einem windabweisenden, zumindest im wesentlichen luftundurchlässigen Material ausgestattet ist und innenseitig ein adsorptionsfähiges Material auf Basis von Aktivkohle aufweist.
  17. Schutzanzug nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der Merkmale des kennzeichnenden Teils der Ansprüche 1 bis 15.
DE20321428U 2003-07-11 2003-07-30 Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt Expired - Lifetime DE20321428U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20321428U DE20321428U1 (de) 2003-07-11 2003-07-30 Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331724 2003-07-11
DE10331724.4 2003-07-11
DE10334667A DE10334667B4 (de) 2003-07-11 2003-07-30 Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
DE20321428U DE20321428U1 (de) 2003-07-11 2003-07-30 Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20321428U1 true DE20321428U1 (de) 2007-05-10

Family

ID=38056342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20321428U Expired - Lifetime DE20321428U1 (de) 2003-07-11 2003-07-30 Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20321428U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1495784B1 (de) Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
EP1788899B1 (de) Bekleidungsstück sowie system zum abgedichteten verbinden von bekleidungsstücken
DE2451403C2 (de) Chirurgische Gesichtsmaske
EP1874144B1 (de) Handschuh
DE10154029A1 (de) Schutzanzug zum Schutz gegen gesundheitsschädliche chemische und biologische Substanzen
DE3815962A1 (de) Schutzausruestung gegen umweltkontamination
CH620348A5 (de)
DE10327994B4 (de) Kapuze für Schutzbekleidung und Bekleidungsstück mit Kapuze
EP0646332A1 (de) Wasserdichte Anschlussvorrichtung für ein Kleidungsstück
EP3996818B1 (de) Kopfhaube, insbesondere kapuze oder balaklava, für schutzbekleidung
DE202004019969U1 (de) Kapuze zum Schutz gegen chemische und biologische Schadstoffe
DE202020101737U1 (de) Einsatzschutzanzug
DE102006040196A1 (de) Personenschutzanzug
DE10334667B4 (de) Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
DE20321428U1 (de) Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
EP1628713A1 (de) Kapuze für schutzbekleidung
DE202007007996U1 (de) Bekleidungsstück mit Kapuze und Schutzmaske
DE202020101910U1 (de) Gesichtsschutzmaske
WO2021047789A1 (de) Kopfhaube, insbesondere kapuze oder balaklava, für schutzbekleidung
EP3852563A1 (de) Flammschutzhaube
EP0171671B1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Infektionen
WO2001082728A1 (de) Handschuh für piloten
EP1329907B1 (de) Strahlenschutzbekleidung mit lösbaren Klettverschlussteilen
DE20308642U1 (de) Kapuze für Schutzbekleidung
EP2142260B1 (de) Bekleidungsstück mit kapuze und schutzmaske

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070614

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070510

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20091001

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20111130

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right