DE2032097B - - Google Patents

Info

Publication number
DE2032097B
DE2032097B DE2032097B DE 2032097 B DE2032097 B DE 2032097B DE 2032097 B DE2032097 B DE 2032097B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trans
monocarboxylic acid
chrysanthemum
acid
chrysanthemum monocarboxylic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

CH2-CH
NH,
CH 2 -CH
NH,

umsetzt, in der R eine Methylgruppe oder ein Chloratom bedeutet, aus dem Gemisch der Aminsalze in üblicher Weise durch fraktionierte Kristallisation das ( + )-AminsaIz der (+ )-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure abtrennt und dieses in an sich bekannter Weise durch Umsetzung mit einer Säure oder einer Base zersetzt und die in Freiheit gesetzte f + )-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure bzw. deren Salz mit der Base in üblicher Weise isoliert.converts, in which R is a methyl group or a chlorine atom, from the mixture of amine salts the (+) -amine salt of (+) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid in the usual way by fractional crystallization separates and this in a known manner by reaction with an acid or a base and the liberated f +) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid or their salt isolated with the base in a conventional manner.

Chrysanthemummonocarbonsäure ist ein wesentlicher Bestandteil von Pyrethruminhaltsstoffen und synthetischen Pyrelhrinderivaten, wie Pyrethrin, AlIethrin und Phthalthrin. Diese Verbindungen sind wertvolle, rasch wirkende Insektizide mit niedriger Warmblütertoxizität. Chrysanthemum monocarboxylic acid is an essential component of pyrethrum ingredients and synthetic pyrelhrin derivatives such as pyrethrin, AlIethrin and phthalhrin. These compounds are valuable, fast-acting insecticides with low warm-blooded toxicity.

trans-Chrysanthemummonocarbonsäureester haben eine höhere insektizide Wirkung als die entsprechenden cis-Chrysanthemummonocarbonsäureester. Die Aktivität der (+ )-trans-Chrysanthemummonooarbonsäureester übertrifft die Wirkung der anderen entsprechenden stereoisomeren Ester noch um ein Vielfaches. Demgemäß ist es sehr wichtig, die ( + )-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure aus dem Gemisch der (± l-trans-Chrysanthemummonocarbonsäuren zu erhalten, die in technischem Maßstab hergestellt wird.trans-chrysanthemum monocarboxylic acid esters have a higher insecticidal effect than the corresponding ones cis-chrysanthemum monocarboxylic acid ester. The activity of the (+) -trans-chrysanthemum monooarboxylic acid ester exceeds the effect of the other corresponding stereoisomeric esters many times over. Accordingly, it is very important to use the (+) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid obtained from the mixture of (± l-trans-chrysanthemum monocarboxylic acids, which is produced on an industrial scale.

Es ist bereits ein Verfahren zur Gewinnung der optisch aktiven Chrysanthemummonocarbonsäure in Kombination mit der Razemisierung des Antipoden durch Spaltung des Razemates bekannt. Es ist ferner bekannt, natürliche Alkaloide zur Spaltung der Chrysanthemummonocarbonsaure in die optischen Antipoden zu verwenden. So wird z. B. optisch aktive Chrysanthemummonocarbonsäure mit natürlichen Alkaloiden, wie Chinin, zusammen mit optisch aktivem u-Phenäthylamin gewonnen (vgl. Campbell & Harper, Journal of the Chemical Society, 1945, S. 283, und Campbell & Harper, Journal of the Science of Food and Agriculture, 3 [1952], S. 189 bis 192.There is already a method of obtaining the optically active chrysanthemum monocarboxylic acid in Combination with the racemization of the antipode by splitting the racemate known. It is further known, natural alkaloids for splitting chrysanthemum monocarboxylic acid into the optical antipodes to use. So z. B. optically active chrysanthemum monocarboxylic acid with natural alkaloids, like quinine, obtained together with optically active u-phenethylamine (see Campbell & Harper, Journal of the Chemical Society, 1945, p. 283 and Campbell & Harper, Journal of the Science of Food and Agriculture, 3 [1952], pp. 189 to 192.

Diese bekannten Verfahren haben jedoch folgende Nachteile: Zunächst ist Chinin verhältnismäßig teuer und steht nicht immer zur Verfugung. Ferner beinhaltet das Verfahren komplizierte Verfahrensschritte. Zunächst erhält man das kristalline Chininsalz von (-J-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure. Zur Gewinnung der ( + )-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure muß die Mutterlauge eingedampft werden. Das verbleibende Chininsalz wird zersetzt, wobei man eine an ( + )-Form reiche trans-Chrysanthemummonocarbonsäure erhiilt. Die reine ( + )-trans-Chrysanthemummonocarbonsüure läßt sich erst dadurch erhalten, daß man diese Säure mit (-)-f<-Phenuihylamin in die optischen Antipoden aufspaltet.However, these known methods have the following disadvantages: First of all, quinine is relatively expensive and is not always available. Also includes the process complicated process steps. First you get the crystalline quinine salt of (-J-trans-chrysanthemum monocarboxylic acid. For the production of (+) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid the mother liquor must be evaporated. The remaining quinine salt is decomposed, whereby a trans-chrysanthemum monocarboxylic acid rich in (+) form received. The pure (+) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid can only be eliminated through this obtained that this acid with (-) - f <-Phenuihylamin splits into the optical antipodes.

Bei dem bekannten Verfahren ist die Kristallisation des Chininsalzes der (- )-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure zeitraubend, da#sich dieses Chininsalz schlecht kristallisieren läßt. Außerdem läßt sich das Chinin wegen seiner schlechten Kristallisierbarkeit und der schwierigen Destillation kaum wiedergewinnen. (-) in the known method the crystallization of the quinine salt is trans Chrysanthemummonocarbonsäure time consuming as # This quinine salt can be crystallized bad. In addition, the quinine can hardly be recovered because of its poor crystallizability and difficult distillation.

Aus der französischen Patentschrift 1 536 458 ist die Spaltung von (±)-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure in einem geeigneten Lösungsmittel mittels i.( + )- Threo -1 - (p - nitrophenyl) - 2 - dimethylaminopropan-l,3-diol bekannt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß ein teurer, optisch aktiver Hilfsstoff mit zwei asymmetrischen Kohlenstoffatomen verwendet werden muß, der in einem 7stufigen Verfahren hergestellt wird und der nur umständlich wiedergewonnen werden kann.French patent 1,536,458 discloses the cleavage of (±) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid in a suitable solvent using i. (+) - Threo -1 - (p - nitrophenyl) -2 - dimethylaminopropane-1,3-diol known. This process has the disadvantage that it is an expensive, optically active auxiliary with two asymmetric carbon atoms must be used in a 7-step process and which can only be recovered with great difficulty.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein neues Verfahren zur Abtrennung von ( + )-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure aus (±)-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure zur Verfügung zu stellen, bei dem ein leicht zugänglicher, optisch aktiver Hilfsstoff verwendet wird, der sich in hoher Ausbeute glatt wiedergewinnen läßt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man die (±)-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure in an sich bekannter Weise in einem Lösungsmittel mit einem ( + )-«-Benzylbenzylamin der allgemeinen FormelThe object of the invention is to provide a new process for the separation of (+) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid from (±) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid available, with which a slightly accessible, optically active auxiliary is used, which can be recovered smoothly in high yield leaves. According to the invention, this object is achieved by using the (±) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid in a known manner in a solvent with a (+) - «- Benzylbenzylamin der general formula

• V• V

CH2-CH
NH,
CH 2 -CH
NH,

umsetzt, in der R eine Methylgruppe oder ein Chloratom bedeutet, aus dem Gemisch der Aminsalze in üblicher Weise durch fraktionierte Kristallisation das ( + )-Aminsalz der ( + )-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure abtrennt und dieses in an sich bekannter Weise durch Umsetzung mit einer Säure oder einer Base zersetzt und die in Freiheit gesetzte (+) - trans - Chrysanthemummonocarbonsäure bzw. deren Salz mit der Base in üblicher Weise isoliert.converts, in which R is a methyl group or a chlorine atom, from the mixture of amine salts in Usually by fractional crystallization the (+) -amine salt of (+) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid separates and this in a conventional manner by reaction with an acid or a base and the liberated (+) - trans - chrysanthemum monocarboxylic acid or their salt isolated with the base in a conventional manner.

Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten optisch aktiven u-Benzylbenzylamine sind neue Verbindungen, die sich leicht folgendermaßen herstellen lassen. Benzol wird mit p-Methyl- bzw. p-Chlorphenylacetylchlorid nach Friedel-Crafts acyliert. Das erhaltene entsprechende Benzylphenylketon wird nach Leuckart in das entsprechende Amin überführt. Das erhaltene razemische Amin wird mit ( + ^Asparaginsäure in die optischen Antipoden aufgespalten. The optically active u-benzylbenzylamines used in the process according to the invention are new compounds which can easily be made as follows. Benzene is mixed with p-methyl or p-chlorophenylacetyl chloride acylated according to Friedel-Crafts. The corresponding benzyl phenyl ketone obtained is converted into the corresponding amine according to Leuckart. The racemic amine obtained is with (+ ^ Aspartic acid split into the optical antipodes.

In der Praxis wird das erfindungsgemäße Verfahren so durchgeführt, daß man eine Lösung, die etwa 1 Mol des Amins enthält, mit einer Lösung versetzt, die etwa 1 Mol (±)-trans-Chrysanthemumsäure enthält, die noch eine geringe Menge an (±)-cis-Chrysanthemumsäure enthalten kann. Hierbei fallen augenblicklich Kristalle der Aminsalze aus. Das Gemisch wird auf eine Temperatur unterhalb des Siedepunktes der verwendeten Lösungsmittels erhitzt, um die Aminsalze in Lösung zu bringen. Danach wird die Lösung auf etwa —5 bis etwa 2O0C abgekühlt. Hierbei scheidenIn practice, the process according to the invention is carried out in such a way that a solution which contains about 1 mol of the amine is mixed with a solution which contains about 1 mol of (±) -trans-chrysanthemum acid which still contains a small amount of (±) - may contain cis-chrysanthemum acid. Crystals of the amine salts precipitate immediately. The mixture is heated to a temperature below the boiling point of the solvent used in order to bring the amine salts into solution. Thereafter, the solution is cooled to about -5 to about 2O 0 C. Divorce here

sich Kristalle der Aminsalze aus, Die Umsetzung kann bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Die Kristalle werden durch Filtration abgetrennt und gegebenenfalls aus einem Lösungsmittel umkristallisiert. Man erhält das Aminsab der ( + )-trans-Chrysan- S themummonocarbonsüure. Das erhaltene Aminsalz wird mit einer wäßrigen Lösung einer Säure, wie Salzsäure oder Schwefelsäure, oder einer wäßrigen Lösung einer Base, wie Kaliumhydroxid, zersetzt. Auf diese Weise erhält man das eingesetzte (+ )-a-Benzylbenzylamin und die (-f-)-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure bzw, deren Salz.crystals of the amine salts form, The reaction can be carried out at room temperature. The crystals are separated off by filtration and optionally recrystallized from a solvent. The aminesab of the (+) -trans-Chrysan- S themummonocarbonsüure is obtained. The amine salt obtained is with an aqueous solution of an acid such as hydrochloric acid or sulfuric acid, or an aqueous one Solution of a base such as potassium hydroxide, decomposes. In this way, the (+) -a-benzylbenzylamine used is obtained and the (-f -) - trans-chrysanthemum monocarboxylic acid or, their salt.

Beispiele für die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Lösungsmittel, die auch zur Umkristallisation verwendet werden können, sind Alkohole, wie Methanol und Äthanol, Ketone, wie Aceton und Methylethylketon, Äther, wie Tetrahydrofuran und Dioxan, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Gemische dieser Lösungsmittel sowie wasserhaltige Gemische der vorgenannten Lösungsmittel. Die Beispiele erläutern die Erfindung.Examples of the solvents used in the process according to the invention, which are also used for recrystallization can be used are alcohols such as methanol and ethanol, ketones such as acetone and methyl ethyl ketone, Ethers, such as tetrahydrofuran and dioxane, dimethylformamide, dimethyl sulfoxide, mixtures these solvents and water-containing mixtures of the aforementioned solvents. The examples illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

Eine Lösung von 21,1 g ( + )-a-(p-Methylbenzyl)-benzylamin [a~]f = +12,5° in 50 ml Äthanol wird zu einer Lösung von 16,8 g (± )-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure in 150 ml Äthanol gegeben. Das Gemisch wird erwärmt und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt. Hierbei scheiden sich Kristalle des Aminsalzes ab. Diese werden abfiltriert und aus 60 ml Äthanol umkristallisiert. Es werden 12,1 g des Aminsalzes der (+)-trans-Chrysanthemumsäure erhalten. Ausbeute 32% der Theorie. F. 150 bis 15 Γ C. Das Aminsalz wird in 10%iger Natronlauge gelöst, und die Lösung wird mit Äther extrahiert, um das (+) - η - (p ■ Methylbenzyl) - benzylamin abzutrennen. Nach dem Aufarbeiten der Mutterlauge werden insgesamt 20 g wiedergewonnen. Kp, 108 bis Ü5DC/ 0,1 Torr.A solution of 21.1 g of (+) -a- (p-methylbenzyl) -benzylamine [a ~] f = + 12.5 ° in 50 ml of ethanol becomes a solution of 16.8 g of (±) -trans- Chrysanthemum monocarboxylic acid added to 150 ml of ethanol. The mixture is heated and then cooled to room temperature. This causes crystals of the amine salt to separate out. These are filtered off and recrystallized from 60 ml of ethanol. 12.1 g of the amine salt of (+) - trans-chrysanthemum acid are obtained. Yield 32% of theory. F. 150 to 15 Γ C. The amine salt is dissolved in 10% sodium hydroxide solution and the solution is extracted with ether in order to separate off the (+) - η - (p ■ methylbenzyl) - benzylamine. After the mother liquor has been worked up, a total of 20 g is recovered. Kp, 108 to Ü5 D C / 0.1 Torr.

Die wäßrige Lösung wird mit Salzsäure angesäuert und mit Methylenchlorid extrahiert. Es werden 5,1 g (+)-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure erhalten. Ausbeute 30%. Kp. 111 bis 113°C/2Torr; [α]? = +14,0° (C2H5OH).The aqueous solution is acidified with hydrochloric acid and extracted with methylene chloride. 5.1 g of (+) - trans-chrysanthemum monocarboxylic acid are obtained. Yield 30%. Bp 111-113 ° C / 2 torr; [α]? = + 14.0 ° (C 2 H 5 OH).

B eis piel 2Example 2

Eine Lösung von 16,8 g (+)-a-(p-Chlorbenzyl)-benzylamin in 70 ml Äthanol wird mit einer Lösung von 12,2 g (± )-trans-Chrysanthemumsäure in 100 ml Äthanol versetzt. Danach werden 35 ml Wasser zugegeben. Das Gemisch wird erwärmt und anschließend auf Raumtemperatur abgekühlt. Die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert und aus 70 ml 80%igem wäßrigem Äthanol umkristallisiert. Es werden 10,7 g Aminsalz erhalten. Ausbeute 37% der Theorie. F. 150 bis 1510C.A solution of 16.8 g of (+) - a- (p-chlorobenzyl) benzylamine in 70 ml of ethanol is mixed with a solution of 12.2 g of (±) -trans-chrysanthemum acid in 100 ml of ethanol. Then 35 ml of water are added. The mixture is heated and then cooled to room temperature. The crystals which separate out are filtered off and recrystallized from 70 ml of 80% strength aqueous ethanol. 10.7 g of amine salt are obtained. Yield 37% of theory. F. 150 to 151 0 C.

Das Aminsalz wird in 10%iger Natronlauge gelöst, und die Lösung wird mit Äther extrahiert, um das ( + )-H-(p-Chlorbenzyl)-benzylamin abzutrennen. Kp. 110 bis 115°C/0,04Torr.The amine salt is dissolved in 10% sodium hydroxide solution and the solution is extracted with ether to obtain the Separate (+) -H- (p-chlorobenzyl) benzylamine. Bp 110 to 115 ° C / 0.04 torr.

Die wäßrige Lösung wird mit Salzsäure angesäuert und mit Äther extrahiert. Es werden 4,4 g ( + )-trans-Chrysanthemumsäure erhalten. Kp. 85 bis 90° C/ 0,5 Torr. [<i]o = +19,51°. Die optische Reinheit beträgt etwa 95%.The aqueous solution is acidified with hydrochloric acid and extracted with ether. 4.4 g of (+) -trans-chrysanthemum acid are obtained receive. Bp 85 to 90 ° C / 0.5 Torr. [<i] o = + 19.51 °. The optical purity is about 95%.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Abtrennung von ( + )-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure aus (±)-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man die (±)-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure in an sich bekannter Weise in einem Lösungsmittel mit einem ( + )-«-Benzybenzylamin der allgemeinen FormelProcess for the separation of (+) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid from (±) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid, thereby characterized in that one has the (±) -trans-chrysanthemum monocarboxylic acid in a manner known per se in a solvent with a (+) - «- benzybenzylamine of the general formula

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD283802A5 (en) PROCESS FOR OBTAINING ENANTIOMERS
DE60202216T2 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF RACEMIC CITALOPRAM AND / OR S OR R CITALOPRAM BY SEPARATION OF A MIXTURE OF R AND S CITALOPRAM
DE2827627C2 (en)
EP0543088A1 (en) Preparation and use of salts of the pure enantiomers of alpha-lipoic acid
US3739019A (en) Preparation of optically active trans chrysanthemic acid
DE2251097C3 (en) Process for obtaining a mixture of (+) - cis- and (+) - trans-chrysanthemum monocarboxylic acid
DE1935320A1 (en) Process for the preparation of cyclopropane derivatives and the products obtained thereby
DE1793779A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF (+) - 2 AMINO-1-BUTANOL - (+) - HYDROGENT ARTRATE
DE2032097C (en) Process for the separation of (+) trans-chrysanthemum monocarboxylic acid from (+) - trans-chrysanthemum monocarboxylic acid
DE1768847B1 (en) Process for the separation of d-trans-Chrysanthemum carboxylic acid
DE2032097B (en)
DE2436686A1 (en) DECOMPOSING RACEMIC RETICULIN AND RACEMIZING ITS ENANTIOMERS
EP0119463B2 (en) Process for the separation of isomers of substituted cyclopropanecarboxylic acids
DE2440381A1 (en) 2-(4-Phenylthio-phenyl)-alkanoic acids - prepd. e.g. by reacting 4-phenylthio-phenols with ketones and trihalo-methanes
DE933628C (en) Process for the preparation of optically active 3-oxy-N-methyl-morphinans
DE2933895A1 (en) METHOD FOR CLEAVING RACEMIC APPLE ACID.
DE2558507C3 (en) Process for the resolution of dJ-1-phenyl-2-amino-1-propanol
DE2163032C2 (en) Process for the preparation of the optically active forms of α-azidophenylacetic acid
DE3342524C2 (en)
DE635342C (en) Process for the preparation of choline compounds
DE2229226C3 (en) Process for the preparation of d-3,4- (l&#39;3&#39;-dibenzyl-2&#39;-oxoimidazolido) -2-oxo-5-hydroxytetra-hydrofuran
DE1695714C3 (en) Process for obtaining optically pure (+) - trans-chrysanthemum monocarboxylic acid
DE946623C (en) Process for the separation of racemic threo-1-phenyl-2-amino-1, 3-propanediol into its optically active antipodes
AT260911B (en) Process for the preparation of the optically active forms of α-methyl-β- (3,4-dihydroxyphenyl) alanine and their N, O, O-triacetyl derivatives
DE198483C (en)