DE20320165U1 - Construction material used for reinforced buildings, comprises main body of vacuum layers provided with connecting layers on two outer sides - Google Patents

Construction material used for reinforced buildings, comprises main body of vacuum layers provided with connecting layers on two outer sides Download PDF

Info

Publication number
DE20320165U1
DE20320165U1 DE20320165U DE20320165U DE20320165U1 DE 20320165 U1 DE20320165 U1 DE 20320165U1 DE 20320165 U DE20320165 U DE 20320165U DE 20320165 U DE20320165 U DE 20320165U DE 20320165 U1 DE20320165 U1 DE 20320165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
building material
connecting section
main body
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20320165U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Han Star Co Ltd
Original Assignee
Han Star Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Han Star Co Ltd filed Critical Han Star Co Ltd
Priority to DE20320165U priority Critical patent/DE20320165U1/en
Publication of DE20320165U1 publication Critical patent/DE20320165U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • E04B1/803Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0213Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of round shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/242Slab shaped vacuum insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/10Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

The main body (10) comprises a number of vacuum layers (100) separated by spacer pieces and has a shape adapted to that of the building structure being reinforced. A first connecting or fixing layer (11) is provided on one outer side of the main body and a second connecting or fixing layer (12) is provided one another outer side. The second layer in one material structure is in continuous contact with the first layer in another material structure.

Description

Gebiet der ErfindungField of the Invention

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Baugrundstoff mit mehreren, unter einem Unterdruck bzw. Vakuum stehenden Schichten, der zusammenfügbar ist, insbesondere einen Baugrundstoff, um eine Gebäudestruktur mittels einer Mehrzahl von unter einem Unterdruck bzw. Vakuum stehenden Schichten zu verstärken bzw. versteifen.The present invention relates to a building material with several, under a vacuum or vacuum standing layers that can be joined together, in particular one Building material to create a building structure by means of a plurality of layers under a vacuum or vacuum to reinforce or stiffen.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Mit den sich beschleunigenden Veränderungen der heutigen Zeit hat sich der Bau eines Gebäudes von dem Aufeinanderschichten von einzelnen Ziegelsteinen und Dachziegeln, wie dies in der Vergangenheit der Fall war, zu der Verwendung von verstärktem Beton weiterentwickelt. Heutzutage wenden moderne Gebäude sogar aktuellste elektronische Technologien an, um zu sogenannten intelligenten Gebäuden zu werden. Die Konstruktion eines Gebäudes muss viele Faktoren berücksichtigen, beispielsweise Erdbeben, Erdrutsche oder andere Beschädigungen, die an den Wänden von Gebäuden oder von Hoch- oder Tiefbauprojekten auftreten können. Diese Faktoren stellen eine große Herausforderung an die Bautechnologie dar. Viele Bauunternehmen haben verschiedene Baumaterialien entwickelt, um die Verbindungsstärke von Gebäuden zu erhöhen. Es gibt auch gewisse Bauunternehmen, die versuchen ihren Gewinn zu maximieren, selbst wenn ihr Endprodukt oder ihr Aufwand nicht angemessen ist. Es werden sogar basische bzw. alkalische Schaumstoffmaterialien zu dem Baumaterial hinzugefügt, was zu einer Rissbildung in den Wänden oder zu einem Zerbröckeln von Strukturen führen kann. Dies wird im Hinblick auf Sicherheitserwägungen zu einer ernsthaften Herausforderung für jeden Bewohner.With the accelerating changes Nowadays, the construction of a building from the top of each other of individual bricks and roof tiles, like this in the past the case was evolving to using reinforced concrete. Nowadays, modern buildings are turning even the latest electronic technologies, intelligent buildings to become. The construction of a building has to take many factors into account for example earthquakes, landslides or other damage, the ones on the walls of buildings or of civil engineering projects. These factors pose a big Building technology challenge. Many construction companies have developed various building materials to improve the connection strength of buildings to increase. There are also certain construction companies that are trying to make a profit maximize even if your end product or effort isn't is appropriate. There are even basic or alkaline foam materials added to the building material what cracking in the walls or to crumble of structures can. This becomes serious in terms of security considerations Challenge for every resident.

Herkömmliche Baumaterialien umfassen zumeist Back- bzw. Ziegelsteine, Dachziegel, Gips und Beton. Die Ziegelsteine und Dachziegeln wurden normalerweise in den früheren Bungalows und einstöckigen Gebäuden mit Nebenflügeln verwendet. Solche Gebäude sind nicht stabil genug und bestehen länger. Heutzutage untersagen einige Länder die Verwendung von Mauer- bzw. Ziegelsteinen in Gebäuden. Mauer- bzw. Ziegelsteine brennen bei höheren Temperaturen und führen zu vielen Abgasen, was zu einer Luftverschmutzung führt. Während gewisse herkömmliche Techniken versucht haben, die Vakuumtechnologie bei Baugrundstoffen bzw. -materialien einzusetzen, können solche Baugrundstoffe dennoch nicht Naturkatastrophen bzw. natürlichen Einflüssen widerstehen (beispielsweise Erdbeben, Korrosion aufgrund von saurem Regen, Klimaerwärmung etc.). Diese werden leicht beschädigt. Wie bekannt ist, kann mit solchen Baugrundstoffen die Lebensdauer von Gebäuden nicht erhöht werden.Conventional building materials include mostly brick or bricks, roof tiles, plaster and concrete. The Bricks and roof tiles were usually used in the previous bungalows and one-story buildings with side wings used. Such buildings are not stable enough and last longer. Prohibit nowadays some countries the use of bricks or bricks in buildings. Wall- or bricks burn at higher ones Temperatures and lead too many exhaust gases, which leads to air pollution. While certain conventional Techniques have tried vacuum technology on building materials can use or materials such building materials are not natural disasters or natural Resist influences (e.g. earthquakes, corrosion due to acid rain, global warming, etc.). This are easily damaged. As is known, with such building materials the lifespan of buildings not increased become.

Die taiwanesische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 282799 mit dem Titel „Vakuum-Wärmeisolations-Platte, hergestellt durch Vermischen von Aschen aus verbranntem Müll und künstlichen Sanden und Pulvern" stellt ein schlecht wärmeleitendes Gemisch bereit, das aus Aschen, die aus der Verbrennung von Müll herrühren, und künstlichen Quarz-Pulvern hergestellt wird. Das Gemisch wird in einer luftdurchlässigen und hoch-porösen, vliesartigen Filtergewebeschicht eingeschlossen. Nach dem Trocknen wird dieses verdichtet und in einem Kunststoffbeutel abgefüllt, der eine luftbeständige Metallschicht enthält. Dann wird an diesen Beutel ein Unterdruck bzw. ein Vakuum von etwa 20 Torr oder weniger angelegt und wird dieser versiegelt bzw. abgedichtet. Während dieser für eine allgemeine Wärmeisolation verwendet werden kann, ist dieser nicht für die Verwendung als Baugrundstoff bzw. -material geeignet. Man muss auch den Unterdruck- bzw. Vakuumbereich berücksichtigen, was komplizierte Berechnungen erfordert. Die Herstellung ist schwierig und die Herstellungskosten sind hoch.The Taiwanese patent application No. 282799 with the title “Vacuum heat insulation plate by mixing ashes from burned garbage and artificial sands and powders "represents a bad thermally conductive mixture ready that from ashes resulting from the burning of garbage and artificial quartz powders will be produced. The mixture is in an air permeable and highly porous, fleece-like filter fabric layer included. After drying it is compressed and filled into a plastic bag an air resistant Contains metal layer. Then a vacuum or a vacuum of approximately is applied to this bag 20 Torr or less and this is sealed or sealed. While this for general thermal insulation can be used, it is not for use as a building material suitable or material. You also need the vacuum or vacuum area consider, which requires complicated calculations. The manufacture is difficult and the manufacturing costs are high.

Die taiwanesische Patent-Offenlegungsschrift Nr. 113707 mit dem Titel „Geschachtelter, Vakuum-Wärmeisolations-Ziegelstein" stellt einen Mauer- bzw. Ziegelstein bereit, der durch Verbinden von Zement, Sanden und EPS hergestellt wird. Dieser weist eine innere Struktur zwischen der Oberflächenschicht und der Bodenschicht auf, der in Wesentlichen gitterartig, wie eine Honigwabe, ausgelegt ist. Dieser funktioniert wie ein Trägerbalken, der in der Konstruktion verwendet wird, und weist sechzehn Segmente auf, um den Druck gleichmäßig auf die Oberfläche des Mauer- bzw. Ziegelsteins zu verteilen. Dieser weist auch vier „Verankerungsstreben" auf, die durch die EPS-Wärmeisolationsschicht von der Oberflächenschicht zu der Bodenschicht in der Mitte des Mauer- bzw. Ziegelsteins verlaufen. Der honigwaben-artige Trägerbalken und die Verankerungsstreben werden als Negativ-Strukturen auf dem EPS-Block ausgebildet. Dann wird die Ziegelstein-Form mit Zement aufgefüllt, um das fertige Produkt zu bilden. Obwohl dieser Druckkräfte gleichmäßig verteilen bzw. ableiten kann, ist dieser dennoch anfällig auf Beschädigungen, die auftreten, wenn eine äußere Kraft auf einen Punkt fokussiert ist. Außerdem ist das honigwaben-artige Design aufwändig. Das gewählte Material kann starken Stößen auch nicht völlig standhalten.The Taiwanese patent application No. 113707 with the title “Boxed, Vacuum Heat Insulation Brick "Provides a Masonry or brick ready by bonding cement, sands and EPS is manufactured. This has an internal structure between the surface layer and the bottom layer, which is essentially lattice-like, like one Honeycomb, is designed. This works like a beam, used in construction and has sixteen segments on to evenly apply the pressure the surface to distribute the wall or brick. This also has four "anchoring struts" through the EPS thermal insulation layer from the surface layer run to the bottom layer in the middle of the brick. The honeycomb-like beam and the anchoring struts are used as negative structures on the EPS block educated. Then the brick shape is filled up with cement to to form the finished product. Although this distribute pressure forces evenly or can derive, it is still susceptible to damage, that occur when an external force is focused on one point. It is also honeycomb-like Design complex. The chosen one Material cannot withstand strong impacts either completely withstand.

Folglich ist es klar, dass die herkömmlichen Baumaterialien noch eine Reihe von Problemen aufweisen, die gelöst werden sollten.Consequently, it is clear that the traditional building materials still have a number of problems that should be resolved.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Deshalb ist es die Hauptaufgabe der Erfindung, einen Baugrundstoff mit mehreren unter einem Unterdruck bzw. Vakuum stehenden Schichten bzw. Vakuumschichten bereitzustellen, der zusammengefügt werden kann, mit einer Mehrzahl von unter einem Unterdruck stehenden bzw. luftleeren Schichten, um die Sicherheit der Gebäudestruktur zu erhöhen.It is therefore the main object of the invention to provide a building material with a plurality of layers or vacuum layers which are under a vacuum or vacuum and which can be joined together, with a plurality of under a layers that are under vacuum or empty to increase the security of the building structure.

Der erfindungsgemäße Baugrundstoff mit mehreren unter einem Unterdruck bzw. Vakuum stehenden Schichten umfasst hauptsächlich:The building material according to the invention with several Layers under a vacuum or vacuum mainly include:

  • einen Hauptkörper, der eine Mehrzahl von unter einem Unterdruck stehenden Schichten bzw. Vakuumschichten aufweist, die von außen nach innen angeordnet sind, sowie eine Mehrzahl von Abstandsstücken, um die Mehrzahl von unter dem Unterdruck stehenden Schichten bzw. Vakuumschichten zu isolieren;a main body, of a plurality of layers under negative pressure or has vacuum layers which are arranged from the outside inwards, and a plurality of spacers around the plurality of under to isolate the layers under vacuum or vacuum layers;
  • einen ersten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt auf einer äußeren Seite des Hauptkörpers; unda first locking or connecting section on an outer side the main body; and
  • einen zweiten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt auf einer anderen äußeren Seite des Hauptkörpers.a second locking or connecting section on a other outer side of the main body.

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung ist, dass die Vakuumschichten bzw. unter Unterdruck stehenden Schichten durch die Abstandsstücke unterteilt werden. Ein solcher Aufbau kann den Schaden mildern, der von den Auswirkungen von äußeren Kräften herrührt. Die unter Unterdruck stehenden Schichten hemmen auch die Wärmleitung, was so zum Brandschutz beiträgt und für einen Wärmeisolations-Effekt sorgt. Der Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt kann auch mit dem Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt eines anderen Baugrundstoffs verbunden bzw. gekoppelt werden, um einen Baumaterial-Aufbau zu bilden, der ohne weiteres zusammengefügt werden kann. Wenn die vorliegende Erfindung auf eine Gebäudestruktur angewendet wird, können deshalb die Vakuumschichten bzw. unter Unterdruck stehenden Schichten einen Raum bzw. ein Volumen bereitstellen, um die Auswirkungen von äußeren Kräften zu mildern; diese sind auch stoß- bzw. schlagfest.An important feature of the invention is that the vacuum layers or layers under negative pressure through the spacers be divided. Such a structure can mitigate the damage that comes from the effects of external forces. The layers under negative pressure also inhibit heat conduction, which contributes to fire protection and for a heat insulation effect provides. The locking or connecting section can also with the locking or connecting section of another building material be connected or coupled to build a building material form that can be easily assembled. If the present invention on a building structure can be applied hence the vacuum layers or layers under negative pressure provide a space or volume to take the effects of external forces soften; these are also shock or impact resistant.

Die vorgenannten und auch weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nun folgenden Beschreibung ersichtlicher werden, die Bezug nimmt auf die beigefügten Zeichnungen.The above and others Objects, features and advantages of the invention will become apparent from the following Description will be more apparent, reference is made to the accompanying drawings.

FigurenübersichtLIST OF FIGURES

1 ist eine Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 Figure 3 is a perspective view of a first embodiment of the present invention.

2 ist ein Querschnitt entlang der Linie 2–2 in der 1. 2 FIG. 4 is a cross section along line 2-2 in FIG 1 ,

3 ist eine schematische Ansicht der ersten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung in einem zusammengefügten Zustand. 3 is a schematic view of the first embodiment according to the present invention in an assembled state.

4 ist eine Perspektivansicht einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. 4 Figure 3 is a perspective view of another embodiment in accordance with the present invention.

5 ist ein Querschnitt entlang der Linie 5–5 in der 4. 5 FIG. 5 is a cross section taken along line 5-5 in FIG 4 ,

6 ist eine schematische Ansicht einer anderen Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung in einem zusammengefügten Zustand. 6 is a schematic view of another embodiment according to the present invention in an assembled state.

Ausführliche Beschreibung der bevorzugten AusführungsbeispieleFull Description of the preferred embodiments

Ausführungsform 1:Embodiment 1:

Anhand der 1, 2 und 3 wird eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Der erfindungsgemäße Baugrundstoff 1 mit mehrschichtigem Aufbau, der unter Unterdruck steht und zusammenfügbar ist, trachtet danach, die Probleme bei den herkömmlichen Techniken zu beheben. Er wendet ein Design mit mehrschichtigem Aufbau 100, der unter Unterdruck bzw. Vakuum steht, an, um den Unzulänglichkeiten der herkömmlichen Techniken entgegenzuwirken.Based on 1 . 2 and 3 a first embodiment of the present invention will be described. The building material according to the invention 1 With a multi-layer structure, which is under vacuum and can be joined together, seeks to solve the problems with the conventional techniques. He uses a design with a multi-layer structure 100 , which is under vacuum or vacuum, to counteract the shortcomings of conventional techniques.

Der Baugrundstoff 1 umfasst:The building material 1 includes:

  • einen Hauptkörper 1, der eine Mehrzahl von unter einem Unterdruck stehenden mehrschichtigen Strukturen 100 aufnimmt, die von außen nach innen aufgebaut bzw. angeordnet sind (der Hauptkörper 10 könnte aus einem Metall gebildet sein), die von einer Mehrzahl von Abstandsstücken 102 unterteilt sind. Der Hauptkörper 10 weist eine Abdeckung 101 auf, die entsprechend den Anforderungen an die Gebäudestruktur ausgelegt sein kann. Die unter Unterdruck stehenden mehrschichtigen Strukturen 100 stellen einen Raum bzw. ein Volumen zur Verfügung, um die Auswirkungen von äußeren Kräften abzumildern. Die Struktur der unter Unterdruck stehenden, mehrschichtigen Strukturen 100 kann auch eine Wärmeleitung hemmen und für einen Wärmeisolationseffekt sorgen;a main body 1 , the plurality of multi-layer structures under negative pressure 100 records that are built up or arranged from the outside in (the main body 10 could be formed from a metal) by a plurality of spacers 102 are divided. The main body 10 has a cover 101 on, which can be designed according to the requirements of the building structure. The multi-layer structures under negative pressure 100 provide a room or volume to mitigate the effects of external forces. The structure of the multi-layer structures under negative pressure 100 can also inhibit heat conduction and provide a heat insulation effect;
  • einen ersten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt 11 mit gewölbten, vorstehenden Abschnitten 110 und 111 auf zwei äußeren Seiten des Hauptkörpers 10; unda first locking or connecting section 11 with curved, protruding sections 110 and 111 on two outer sides of the main body 10 ; and
  • einen zweiten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt 12 mit gewölbten, rillen- bzw. nutenartigen Abschnitten 120 und 121, die auf zwei anderen äußeren Seiten des Hauptkörpers 10 ausgebildet sind. Der vorstehende Abschnitt 111 des ersten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnittes 11 kann mit der rillen- bzw. nutenartigen Vertiefung 120 des zweiten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnittes 12 eines anderen Baugrundstoffes 1 verbunden werden, während die rillen- bzw. nutenartige Vertiefung 121 des Baugrundstoffes 1 mit dem vorstehenden Abschnitt 110 eines anderen Baugrundstoffes 1 verbunden werden kann (vgl. 3), um einen zusammengefügten Baugrundstoff 1 zu bilden. Das Ausmaß des Zusammenfügens hängt von den Anforderungen an die Gebäudestruktur ab und kann durch eine Mehrzahl von Baugrundstoffen 1 vorgegeben werden. Der Baugrundstoff kann auch mit Zement oder anderen Verbindungsmaterialien verbunden werden, um die Stabilität der Verbindung zwischen dem ersten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt 11 und dem zweiten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt 12 zu erhöhen.a second locking or connecting section 12 with curved, groove-like or groove-like sections 120 and 121 that are on two other outer sides of the main body 10 are trained. The section above 111 of the first locking or connecting section 11 can with the groove or groove-like recess 120 of the second locking or connecting section 12 of another building material 1 be connected while the groove or groove-like recess 121 of the building material 1 with the previous section 110 of another building material 1 can be connected (cf. 3 ) to an assembled building material 1 to build. The extent of the assembly depends on the requirements of the building structure and can be due to a variety of building materials 1 be specified. The building material can also be connected with cement or other connecting materials to ensure the stability of the connection between the first locking or connecting section 11 and the second locking or connecting section 12 to increase.

Wie in den 2 und 3 gezeigt, kann die erfindungsgemäße Struktur, wenn ein Gebäude das Design von unter einem Unterdruck stehenden Schichten 100 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet, um einen Baugrundstoff zusammenzufügen, selbst wenn ein Feuer ausbricht, nicht ohne weiteres beschädigt werden. Weil die unter Unterdruck stehenden mehrschichtigen Strukturen 100 gemäß der Erfindung einer Wärmeleitung standhalten können, steht für Menschen in den Gebäuden ausreichend Zeit für die Faucht zur Verfügung. Im Falle eines Erdbebens stellen die unter Unterdruck stehenden Schichten 100 einen Raum bzw. ein Volumen zur Verfügung, um die Auswirkungen von äußeren Kräften abzumildern, insbesondere können diese in der Richtung des Erdstoßes rütteln bzw. schwingen, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass das Gebäude beschädigt wird. Im Winter, wenn die Temperatur niedrig ist, können die unter Unterdruck stehenden Schichten 100 das Gebäudeinnere warm halten und Warmluft einsparen, ohne von der äußeren Umgebung betroffen zu sein.As in the 2 and 3 shown, the structure according to the invention, if a building the design of layers under negative pressure 100 used according to the present invention to assemble a building material, even if a fire breaks out, are not easily damaged. Because the multi-layer structures under negative pressure 100 can withstand heat conduction according to the invention, sufficient time is available for people in the buildings for the moisture. In the event of an earthquake, the layers under negative pressure 100 a space or a volume is available to mitigate the effects of external forces, in particular they can shake or vibrate in the direction of the earthquake, so that the building is less likely to be damaged. In winter, when the temperature is low, the layers under negative pressure can 100 keep the inside of the building warm and save warm air without being affected by the outside environment.

Zweite Ausführungsform:Second embodiment:

Anhand der 4, 5 und 6 wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Diese verwendet unter einem Unterdruck stehende mehrschichtige Strukturen 200, um einen würfelförmigen Baugrundstoff 2 zu bilden. Dieser umfasst:Based on 4 . 5 and 6 a second embodiment of the present invention will be described. This uses multi-layer structures under negative pressure 200 to a cube-shaped building material 2 to build. This includes:

  • einen Hauptkörper 20, der eine Mehrzahl von unter einem Unterdruck stehenden mehrschichtigen Strukturen 200 aufnimmt, die von außen nach innen aufgebaut bzw. angeordnet sind (der Hauptkörper 20 könnte aus einem Metall gebildet sein), die von einer Mehrzahl von Abstandsstücken 202 unterteilt sind. Der Hauptkörper 20 weist eine Abdeckung 201 auf, die entsprechend den Anforderungen an die Gebäudestruktur ausgelegt sein kann. Die unter Unterdruck stehenden mehrschichtigen Strukturen 200 stellen einen Raum bzw. ein Volumen zur Verfügung, um die Auswirkungen von äußeren Kräften abzumildern. Die Struktur der unter Unterdruck stehenden, mehrschichtigen Strukturen 200 kann auch eine Wärmeleitung hemmen und für die Effekte einer Stoß- bzw. Erschütterungsfestigkeit, einer Feuerbeständigkeit, einer Wärmeisolation und einer Kälteisolation sorgen; a main body 20 , the plurality of multi-layer structures under negative pressure 200 records that are built up or arranged from the outside in (the main body 20 could be formed from a metal) by a plurality of spacers 202 are divided. The main body 20 has a cover 201 on, which can be designed according to the requirements of the building structure. The multi-layer structures under negative pressure 200 provide a room or volume to mitigate the effects of external forces. The structure of the multi-layer structures under negative pressure 200 can also inhibit heat conduction and provide the effects of shock or vibration resistance, fire resistance, heat insulation and cold insulation;
  • erste Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitte 21 und 21a mit gewölbten, vorstehenden Abschnitten auf zwei äußeren Seiten des Hauptkörpers 20; undfirst locking or connecting sections 21 and 21a with curved, protruding sections on two outer sides of the main body 20 ; and
  • zweite Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitte 22 und 22a mit gewölbten, rillen- bzw. nutenartigen Abschnitten, die auf zwei anderen äußeren Seiten des Hauptkörpers 20 ausgebildet sind. Der zweite Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt 22a kann mit dem ersten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt 21 eines anderen Baugrundstoffes 2 verbunden werden, während der erste Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt 21a mit dem zweiten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt 22 eines anderen Baugrundstoffes 2 verbunden werden kann (wie in der 6 gezeigt), um einen zusammengefügten Baugrundstoff 1 zu bilden. Das Ausmaß des Zusammenfügens hängt von den Anforderungen an die Gebäudestruktur ab und kann durch eine Mehrzahl von Baugrundstoffen 1 vorgegeben werden.second locking or connecting sections 22 and 22a with curved, groove-like or groove-like sections, which are on two other outer sides of the main body 20 are trained. The second locking or connecting section 22a can with the first locking or connecting section 21 of another building material 2 be connected during the first locking portion 21a with the second locking or connecting section 22 of another building material 2 can be connected (as in the 6 shown) to an assembled building material 1 to build. The extent of the assembly depends on the requirements of the building structure and can be due to a variety of building materials 1 be specified.

Zusammenfassend betrifft die vorliegende Erfindung einen Baugrundstoff mit mehrschichtigen, unter einem Unterdruck stehenden Strukturen, der zusammengefügt werden kann, um die Sicherheit einer Gebäudestruktur zu erhöhen, mit einem Hauptkörper 10, 20, der eine Mehrzahl von unter einem Unterdruck bzw. Vakuum stehenden Schichten bzw. Vakuumschichten 100, 200 umfasst, die von außen nach innen gebildet bzw. angeordnet sind und von einer Mehrzahl von Abstandsstücken 102, 202 unterteilt werden. Die Form des Hauptkörpers 10, 20 kann entsprechend den Anforderungen an die Gebäudestruktur ausgelegt werden. Der Hauptkörper 10, 20 umfasst einen ersten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt 11, 21, 21a und einen zweiten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt 12, 22, 22a, die sich auf der Außenseite des Baugrundstoffs befinden. Die unter Unterdruck bzw. Vakuum stehenden Schichten 100, 200 können einen Schaden mindern, der von den Auswirkungen von äußeren Kräften resultiert. Diese können auch eine Wärmeleitung hemmen, um so für die Effekte einer Stoß- bzw. Erschütterungsfestigkeit, einer Feuerbeständigkeit, einer Wärmeisolation und einer Kälteisolation zu sorgen.In summary, the present invention relates to a building material with multi-layer, under-pressure structures that can be assembled to increase the security of a building structure with a main body 10 . 20 , the plurality of under vacuum or vacuum layers 100 . 200 comprises, which are formed or arranged from the outside inwards and a plurality of spacers 102 . 202 be divided. The shape of the main body 10 . 20 can be designed according to the requirements of the building structure. The main body 10 . 20 comprises a first locking or connecting section 11 . 21 . 21a and a second locking portion 12 . 22 . 22a located on the outside of the building material. The layers under vacuum or vacuum 100 . 200 can mitigate damage resulting from the effects of external forces. These can also inhibit heat conduction in order to provide the effects of shock or vibration resistance, fire resistance, heat insulation and cold insulation.

Claims (7)

Baugrundstoff (1, 2) mit mehreren, unter einem Unterdruck stehenden Schichten bzw. Vakuumschichten, der zusammenfügbar ist, zur Erhöhung der Sicherheit einer Gebäudestruktur, mit: einem Hauptkörper (10, 20), der eine Mehrzahl von unter einem Unterdruck stehenden mehrschichtigen Strukturen (100, 200) aufnimmt, die von dessen Außenseite zu dessen Innenseite aufgebaut bzw. angeordnet sind, die durch eine Mehrzahl von Abstandsstücken (102, 202) unterteilt sind, wobei der Hauptkörper (10, 20) eine Form aufweist, die in Entsprechung zu Anforderungen an die Gebäudestruktur ausgelegt ist; einem ersten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (11, 21, 21a), der sich auf einer Außenseite des Hauptkörpers (10, 20) befindet; und einem zweiten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (12, 22, 22a), der sich auf einer anderen Außenseite des Hauptkörpers (10, 20) befindet; wobei der erste Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (11, 21, 21a) und der zweite Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (12, 22, 22a) auf einem Baugrundstoff (1, 2) mit dem zweiten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (12, 22, 22) und dem ersten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (11, 21, 21) eines anderen Baugrundstoffs (1, 2) in fortlaufender Weise in Eingriff bringbar sind, um einen zusammengefügten Baugrundstoff zu bilden.Building material ( 1 . 2 ) with several, under a vacuum or vacuum layers that can be joined together to increase the security of a building structure, with: a main body ( 10 . 20 ), which a plurality of multi-layer structures under negative pressure ( 100 . 200 ) which are constructed or arranged from the outside to the inside thereof, which are formed by a plurality of spacers ( 102 . 202 ) are divided, with the main body ( 10 . 20 ) has a shape that is designed in accordance with requirements for the building structure; a first locking or connecting section ( 11 . 21 . 21a ) located on an outside of the main body ( 10 . 20 ) is located; and a second locking or connecting section ( 12 . 22 . 22a ) located on another outside of the main body ( 10 . 20 ) is located; the first locking or connecting section ( 11 . 21 . 21a ) and the second locking or ver binding section ( 12 . 22 . 22a ) on a building material ( 1 . 2 ) with the second locking or connecting section ( 12 . 22 . 22 ) and the first locking or connecting section ( 11 . 21 . 21 ) of another building material ( 1 . 2 ) can be brought into engagement in a continuous manner in order to form an assembled building material. Baugrundstoff nach Anspruch 1, bei dem der Hauptkörper (10, 20) aus einem Metall gebildet ist.Building material according to claim 1, wherein the main body ( 10 . 20 ) is formed from a metal. Baugrundstoff nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der erste Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (11, 21, 21a) einen vorstehenden, sich nach außen hin erstreckenden Abschnitt aufweist.Building material according to claim 1 or 2, wherein the first locking or connecting section ( 11 . 21 . 21a ) has a protruding, outwardly extending portion. Baugrundstoff nach einem der vorhergehenden Abschnitte, bei dem der zweite Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (12, 22, 22a) einen rillen- bzw. nutenartigen, sich einwärts erstreckenden Abschnitt aufweist.Building material according to one of the preceding sections, in which the second locking or connecting section ( 12 . 22 . 22a ) has a groove-like or groove-like, inwardly extending section. Baugrundstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der erste Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (11, 21, 21a) und der zweite Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (12, 22, 22a) zwei Führungsschienen bzw. -strukturen ausbilden.Building material according to one of the preceding claims, in which the first locking or connecting section ( 11 . 21 . 21a ) and the second locking or connecting section ( 12 . 22 . 22a ) form two guide rails or structures. Baugrundstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Baugrundstoff (1, 2) mit Zement verbunden bzw. versehen ist, um die Stärke der Verbindung zwischen dem ersten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (11, 21, 21a) und dem zweiten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (12, 22, 22a) zu erhöhen.Building material according to one of the preceding claims, in which the building material ( 1 . 2 ) is connected or provided with cement to the strength of the connection between the first locking or connecting section ( 11 . 21 . 21a ) and the second locking or connecting section ( 12 . 22 . 22a ) to increase. Baugrundstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Baugrundstoff (1, 2) mit einem Verbindungs- bzw. Klebematerial verbunden bzw. versehen ist, um die Stärke der Verbindung zwischen dem ersten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (11, 21, 21a) und dem zweiten Verriegelungs- bzw. Verbindungsabschnitt (12, 22, 22a) zu erhöhen.Building material according to one of claims 1 to 5, in which the building material ( 1 . 2 ) is connected or provided with a connecting or adhesive material to the strength of the connection between the first locking or connecting section ( 11 . 21 . 21a ) and the second locking or connecting section ( 12 . 22 . 22a ) to increase.
DE20320165U 2003-12-29 2003-12-29 Construction material used for reinforced buildings, comprises main body of vacuum layers provided with connecting layers on two outer sides Expired - Lifetime DE20320165U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320165U DE20320165U1 (en) 2003-12-29 2003-12-29 Construction material used for reinforced buildings, comprises main body of vacuum layers provided with connecting layers on two outer sides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320165U DE20320165U1 (en) 2003-12-29 2003-12-29 Construction material used for reinforced buildings, comprises main body of vacuum layers provided with connecting layers on two outer sides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20320165U1 true DE20320165U1 (en) 2004-03-04

Family

ID=31984925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20320165U Expired - Lifetime DE20320165U1 (en) 2003-12-29 2003-12-29 Construction material used for reinforced buildings, comprises main body of vacuum layers provided with connecting layers on two outer sides

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20320165U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018100707A1 (en) Shuttering device for the production of concrete columns, in particular for the production of parts of a wall forming vertical concrete columns
DE3005402C2 (en) Insulating bandage masonry
DE10147409B4 (en) Heat-insulating, load-bearing component and method for its production
DE1683498A1 (en) Ventilated facade construction panel
DE1946462A1 (en) Insulated wall for building walls
DE20320165U1 (en) Construction material used for reinforced buildings, comprises main body of vacuum layers provided with connecting layers on two outer sides
DE803943C (en) Composite component
WO2013017622A1 (en) Multi-layer component
DE812368C (en) Buildings (house, factory, etc.) made of prefabricated composite concrete panels
EP0124855A1 (en) Building element for the construction of foundations and protective structures
DE2729232A1 (en) Light fireproof insulated composite load-bearing sandwich panel - has mineral fibre strip layer covering frame and holding one covering layer
DE2356483C3 (en) Prefabricated sound and heat insulating component
AT413999B (en) LIGHTWEIGHT CEILING ELEMENT
DE807437C (en) Structure made of precast concrete parts
AT340648B (en) COMPONENT
DE102019003036B4 (en) Thermal insulation assembly
DE1609572A1 (en) Large-format, multi-layer wall construction panel
AT256400B (en) Floor-high precast wall element
DE3531063A1 (en) Masonry structure
AT405070B (en) MULTI-SHELLED MASONRY
DE202021001119U1 (en) Wall construction made of stone slabs
DE202023001382U1 (en) Wall construction made of stone slabs as a CO2 sink
DE1899121U (en) MULTI-LAYER PRE-FABRICATED PANEL.
DE3424430A1 (en) Combination system comprising prefabricated building segments for the erection of a complete wall assembly of a building
CH697249B1 (en) Timber element.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040408

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070115

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100701