DE2031982A1 - Knife for a revolving cultivator for connection to a flange on the cultivator shaft - Google Patents

Knife for a revolving cultivator for connection to a flange on the cultivator shaft

Info

Publication number
DE2031982A1
DE2031982A1 DE19702031982 DE2031982A DE2031982A1 DE 2031982 A1 DE2031982 A1 DE 2031982A1 DE 19702031982 DE19702031982 DE 19702031982 DE 2031982 A DE2031982 A DE 2031982A DE 2031982 A1 DE2031982 A1 DE 2031982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
knife
cultivator
inner end
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702031982
Other languages
German (de)
Inventor
Desmond John Henry Brentwood Essex; North Bernard Pulham St. Mary Norfolk Craig (Großbritannien). M
Original Assignee
Rotary Hoes Ltd., West Horndon, Essex (Grossbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotary Hoes Ltd., West Horndon, Essex (Grossbritannien) filed Critical Rotary Hoes Ltd., West Horndon, Essex (Grossbritannien)
Publication of DE2031982A1 publication Critical patent/DE2031982A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/10Structural or functional features of the tools ; Theoretical aspects of the cutting action
    • A01B33/103Structural or functional features of the tools ; Theoretical aspects of the cutting action the rotating shaft being oriented horizontally

Description

Messer für einen umlaufenden Kultivator zur Verbindung mit einem Flansch an der KultivatorwelleKnife for a revolving cultivator for connection to a flange on the cultivator shaft

Die Erfindung bezieht sich auf ein Messer für einen umlaufenden Kultivator sowie auf die Verbindung von Messer und Welle eines Kultivators, der zur Bodenbearbeitung benutzt wird.The invention relates to a knife for a rotating cultivator and to the connection of knife and shaft of a cultivator that is used for cultivating the soil.

Die Messer gemäß der Erfindung sind insbesondere zur Verwendung bei umlaufenden Kultivatoren bestimmt, die eine umlaufende Welle aufweisen, an der eine Mehrzahl von Messern in der Weise- befestigt ist, daß sie von der Drehachse der Welle nach außen vorstehen. Die Enden der Messer beschreiben während des Umlaufs einen Rotationszylinder, der einen unten liegenden Arbeitsabschnitt aufweist, welcher unter der Bodenoberfläche liegt. Der Kultivator wird über den zu bearbeitenden Boden in der Weise gezogen, daß die Achse der umlaufenden Welle quer zur Bewegungsrichtung liegt·The knives according to the invention are particularly intended for use in revolving cultivators that have a revolving shaft have, on which a plurality of knives is attached in the manner is that they protrude outward from the axis of rotation of the shaft. The ends of the knives describe during the revolution a rotary cylinder, which has an underlying working section which lies below the soil surface. Of the Cultivator is about the soil to be worked in the way drawn that the axis of the rotating shaft is transverse to the direction of movement lies·

109809/13T9109809 / 13T9

DEUTSCHE IANK AC. BRAUNiCHWEIO, KONTO-i-iH 09 / 017 9«GERMAN IANK AC. BRAUNiCHWEIO, ACCOUNT-i-iH 09/017 9 « POSTSCHICKi HANNOVER 36 16 61POSTSCHICKi HANNOVER 36 16 61

Bisher hat man Messer für umlaufende Kultivatoren aus einem Metallstreifen hergestellt, der längs einer Kante mit einer 'Schneide versehen war, wobei das Messer im Schneidenabschnitt derart umgebogen war, daß die Schneide im wesentlichen parallel zur Drehachse der Welle lag. Die Messer wurden an Flanschen, die an der «Velle sitzen, mittels zwei oder mehr Schrauben befestigt, die durch Bohrungen im Schaft des Messers hindurchfaßten. So far you have made knives for revolving cultivators from a metal strip, which along one edge with a 'Cutting edge was provided, the knife being bent over in the cutting section in such a way that the cutting edge is essentially parallel to the axis of rotation of the shaft. The knives were attached to the flanges on the Velle by means of two or more screws. which reached through holes in the shaft of the knife.

Ziel der Erfindung ist eine verbesserte Art der Befestigung des Messers an der umlaufenden ,felle des Kultivators.The aim of the invention is an improved type of attachment of the knife on the surrounding skin of the cultivator.

Gemäß der Erfindung ist bei einem Messer für einen umlaufenden Kultivator, das einen Schaft aufweist, der an einer umlaufenden Welle eines Kultivators derart anbringbar ist, daß er von der Achse der Welle nach außen vorsteht, das radial innenliegende Ende des Schaftes derart profiliert9 daß es am Auiienumfang der Welle anliegen kann, wobei der Schaft weiterhin Ausrichteeinrichtungen für Befestigungseinriehtungen auf weist ,mit derben das Messer an einem an der Welle befestigten Plansch befestigt werden kann.According to the invention, is at a blade for a rotary cultivator, having a shank which is such attachable to a rotating shaft of a cultivator that it projects from the axis of the shaft to the outside, the radially inner end of the shaft so profiled 9 that can rest on the outer circumference of the shaft, wherein the shaft furthermore has alignment devices for fastening devices with which the knife can be fastened to a surface that is fastened to the shaft.

Die relativen Lagen·des profilierten inneren 8na.es. und der Ausrichteeinrichtungen können so gewählt sein, da*i während α es Betriebs die auf das Messer ausgeübten Kräfte den Berührungsdruck zwischen dem inneren Ende und der umlaufenden 7/elle vergrößern und das Messer sicherer in Anlage an der Weile halten«The relative positions of the profiled inner 8na.es. and the Alignment devices can be chosen so that * i during α es In operation, the forces exerted on the knife increase the contact pressure between the inner end and the circumferential 7 / elle and hold the knife more securely in place at the moment «

Vorzugsweise wird die Ausrichte einrichtung durch eine Bohrung im Schaft dargestellt, die mit einer Bohrung im Flansch, fluchtetPreferably, the alignment device is through a bore shown in the shaft, which is aligned with a hole in the flange

109809/1'3Tf109809 / 1'3Tf

und zur Aufnahme einer Schraube oder einer anderen Befestigungseinrichtung dient.and for receiving a screw or other fastening device serves.

Der Außenumfang der welle kann kreisförmig sein, wobei dann das innere Ende des Schaftes das gleiche Profil aufweist.The outer circumference of the shaft can be circular, in which case the inner end of the shaft has the same profile.

Der Schaft kann eben ausgebildet sein und in einer Ebene liegen, die nach Anbringung des Schaftes an der Welle rechtwinklig zur Achse der .Velle liegt*.The shaft can be flat and lie in one plane, which after attaching the shaft to the shaft at right angles to The axis of the shaft lies *.

Zweckmäßigeiweise weist das Messer eine Schneide auf, die eich quer zum Schaft erstreckt.The knife expediently has a cutting edge that is calibrated extends transversely to the shaft.

Die Hauptachse des Schaftes kann schräg zur radialen Richtung liefen, die von der Drehachse der Welle ausgeht.The main axis of the shaft can run obliquely to the radial direction which starts from the axis of rotation of the shaft.

In anderer hinsieht ist gemäß der Erfindung eine Verbindung von Velle und Kesser für einen umlaufenden Kultivator vorgesehen, die einen an der Welle befestigten Flansch aufweist, wobei das Messer einen von der Achse der Weile nach außen vorstehenden Schaft besitzt und das radial innenliegende Ende des Schaftes derart profiliert ist, daß es am Außenumfang der Welle anliegt, wobei weiterhin Ausrichteeinrichtungen vorgesehen sind, alt denen das besser am Flansch befestigt werden kann.In other respects, according to the invention is a compound of Velle und Kesser provided for a revolving cultivator, which has a flange attached to the shaft, the Knife one protruding outward from the axis of the while Possesses shaft and the radially inner end of the shaft is profiled in such a way that it rests against the outer circumference of the shaft, alignment devices are also provided, which can be better attached to the flange.

Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor, in der unter Bezug auf die beiliegende Zeichnung zwei Ausführungsforaen der Erfindung beispielsweise erläutert werden.Further features of the invention are evident from the following Description in which, with reference to the accompanying drawings, two embodiments of the invention, for example explained.

109809/1319109809/1319

,■■■■■ BAD ORIGINAL, ■■■■■ BATHROOM ORIGINAL

Figur 1 ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Messers gemäß der Erfindung.Figure 1 is a side view of an embodiment of a knife according to the invention.

Figur 2 zeigt eine Endansicht des Messers der Figur 1.FIG. 2 shows an end view of the knife of FIG.

Figur 3 ist eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines Messers.Figure 3 is a side view of a second embodiment a knife.

Figur 4 zeigt eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 4 der Figur 3<FIG. 4 shows a view in the direction of arrow 4 in FIG

Mach den Figuren 1 und 2 der Zeichnung ist das Messer aus einem Stahlstreifen hergestellt, der anschließend gehärtet wird und einen Schaft 10 aufweist, welcher von der Drehachse der Welle 11 des nicht dargestellten umlaufenden Kultivators nach außen ragt. Der Schaft ist mit einem Loch 12 versehen, durch das eine nicht dargestellte Schraube hindurchfassen kann, um das Messer an einem nicht dargestellten Flansch der Welle 11 zu befestigen« Das radial innenliegenden Ende des Schaftes 10 ist mit einem teilzylindrischen Profil 13 versehen, so daß der Schaft an der Welle anliegend befestigt werden kann.Make the figures 1 and 2 of the drawing is the knife from one Manufactured steel strip, which is then hardened and has a shaft 10, which from the axis of rotation of the shaft 11 of the revolving cultivator, not shown, protrudes outward. The shaft is provided with a hole 12 through which one screw, not shown, can pass through in order to fasten the knife to a flange, not shown, of shaft 11 « The radially inner end of the shaft 10 is provided with a partially cylindrical profile 13 so that the shaft on the Shaft can be attached close to the body.

Der Schaft 10 ist gegabelt und bildet zwei Arme 14 und 15 κ die die Schneiden des Messers darstellen. Der eine Arm 14 verläuft quer zur Ebene des Schaftes 10 in der einen Richtung, während der andere Am 15 quer zur Ebene des Schaftes in der entgegengesetzten Richtung verläuft·The shaft 10 is forked and forms two arms 14 and 15 κ the represent the cutting edges of the knife. One arm 14 extends transversely to the plane of the shaft 10 in one direction, while the other at 15 transverse to the plane of the shaft in the opposite Direction runs

Die Arme 14 und 15 sind je mit einem Kreisbogenabschnitt 16 bzw. 17 versehen," der in einem ebenen Abschnitt 18 bzw. 19The arms 14 and 15 are each provided with a circular arc section 16 or 17, "which is in a flat section 18 or 19

109809/1319109809/1319

"endet, wie es in der Endansicht der Figur 2 zu erkennen ist. Die ebenen Abschnitte schließen atit der Ebene des Schaftes einen stumpfen Winkel in der Größenordnung von 95° ein."ends, as can be seen in the end view of FIG. The flat sections close at the same level as the shaft an obtuse angle on the order of 95 °.

Die Vorderkanten 20 und 21 der Arme 14 "und 15 - bezogen auf die in Figur 1 mit A bezeichneten Drehrichtung des Messers - bilden die Schneidkanten des Messers.The leading edges 20 and 21 of the arms 14 "and 15 - based on the in Figure 1 with A designated direction of rotation of the knife - form the cutting edges of the knife.

Die Ebene des Schaftes 10 liegt radial zur Drehachse des Messers, und die Kanten des Schaftes in der Seitenansicht der Figur 1 sind am inneren Ende des Schaftes parallel und gerade ausgebildet, wie es bei 22 in Figur 1 angedeutet ist. Von der Drehachse des Messers weg sind die Kanten des Schaftes dann parallel und gekrümmt ausgebildet, wie es bei 23 angedeutet ist, so daß der Schaft relativ zur Drehrichtung A nach hinten gerichtet ist. Eine Kante 23 geht in die hintere Kante 24 des Armes 15 über. Der Arm 14 ist mit einer hinteren Kante 25 versehen. Die Kanten 24 und 2^ sowie die zugehörigen Vorderkanten 21 und der Arme sind in der Seitenansicht gesehen parallel und gerade ausgebildet, so daß die Arme relativ zur Drehrichtung des Messers sich nach hinten erstrecken»The plane of the shank 10 lies radially to the axis of rotation of the knife, and the edges of the shank in the side view of FIG. 1 are parallel and straight at the inner end of the shank, as indicated at 22 in FIG. The edges of the shaft are then parallel and curved away from the axis of rotation of the knife, as indicated at 23, so that the shaft is directed backwards relative to the direction of rotation A. An edge 23 merges into the rear edge 24 of the arm 15. The arm 14 is provided with a rear edge 25. The edges 24 and 2 ^ as well as the associated front edges 21 and the arms are parallel and straight when seen in the side view, so that the arms extend backwards relative to the direction of rotation of the knife »

Es ist zu bemerken, daß in der Seitenansicht der Figur 1 das Messer eine im wesentlichen sichelförmige Gestalt besitzt. In Abwandlung der dargestellten Gestalt des Messers kann diese sichelförmige Gestalt auch dadurch erzielt werden, daß der Schaft und die Arme mit kontinuierlich gekrümmten Kanten versehen werden, die vom inneren zum äußeren Ende des Messers verlaufen. Als weitere Abwandlung können die Kanten des Schaftes und der Arme am inneren Ende gerade und am äußeren Ende des Messers gekrümmt ausgebildet werden»It should be noted that in the side view of FIG Knife has a substantially sickle-shaped shape. In Modification of the illustrated shape of the knife, this sickle-shaped shape can also be achieved in that the Shaft and arms provided with continuously curved edges running from the inner to the outer end of the knife. As a further modification, the edges of the shaft and arms can be straight at the inner end and straight at the outer end of the Curved knife »

109809/1319109809/1319

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Schneidkanten 20 und 21 der Arme 14 und 15 werden durch. Äbschrägungen 26 und 27 hergestellt, wobei die Abschrägung 'über einen Teil der Vorderkante des Schaftes verläuft, um eine Fortsetzung der Schneidkante 21 bis auf den Schaft zu erreichen,The cutting edges 20 and 21 of the arms 14 and 15 are through. Bevels 26 and 27 made, the bevel '' runs over part of the front edge of the shaft in order to achieve a continuation of the cutting edge 21 down to the shaft,

Die Vorderkanten oder Schneidkanten 20 und 21 auf den Abschnitten 18 und 19 der Arme liegen auf einem Rotationszylinder 28, während die hinteren Kanten 24 und 25 auf den Abschnitten 18 und 19 von diesem EotationsZylinder 28 aus nach innen versetzt sind, so daß die Ebenen der Abschnitte 18 und 19 je einen kleinen Winkelc·'. mit den Tangenten, an den Zylinder 2ö an den Kanten 20 und 21 einschließen.The leading edges or cutting edges 20 and 21 on sections 18 and 19 of the arms rest on a rotary cylinder 28, while the trailing edges 24 and 25 on sections 18 and 19 are offset inwardly from this rotary cylinder 28 so that the planes of the sections 18 and 19 each have a small angle c · '. with the tangents to enclose the cylinder 20 at the edges 20 and 21.

Die Figuren 3 und 4 zeigen ein Messer für einen umlaufenden Kultivator, das an einer angetriebenen Welle des Kultivators angebracht werden kann und in vielen Punkten dem Messer der Figur 1 und 2 entspricht. Das Messer ist mit einem Schaft 30 versehen9 der in einer Ebene liegt,-die radial zur hohlen, zylindrischen Kultivatorwelle 31 liegt. Die Welle 31 ist mit einem radialen Flansch 32 versehen, von dem nur ein Teil dargestellt ist, und der an .der Welle 31 befestigt ist und in Jedem Ende mit einer Bohrung 33 versehen ist.FIGS. 3 and 4 show a knife for a revolving cultivator which can be attached to a driven shaft of the cultivator and which corresponds to the knife in FIGS. 1 and 2 in many points. The knife is provided with a shaft 30 lying in a plane 9 -the radially to the hollow cylindrical Kultivatorwelle 31 lies. The shaft 31 is provided with a radial flange 32, only part of which is shown, and which is attached to the shaft 31 and is provided with a bore 33 in each end.

Der Schaft 30 ist am inneren Ende derart profiliert, daß er am kreisförmigen Umfang der Welle 31 zur Anlage kommen kann. Er ist weiterhin mit einer Bohrung versehen, die mit der Bohrung 33 zusammenpaßt und eine nicht dargestellte Befestigungsschraube aufnehmen kann, die durch die Bohrungen im Schaft 30 und im Flansch 32 hindurchfaßt.The inner end of the shaft 30 is profiled in such a way that it can come to rest on the circular periphery of the shaft 31. He is also provided with a hole that corresponds to the hole 33 fits together and can accommodate a fastening screw, not shown, which passes through the bores in the shaft 30 and in the Flange 32 grips through.

1Ö9809/13191Ö9809 / 1319

BAD ORIQiNALBAD ORIQiNAL

Das profilierte innere Ende des Schaftes 30 und die Bohrung im Schaft sind relativ zueinander derart angeordnet, daß im Betrieb die auf das Messer ausgeübten Kräfte den Berührungsdruck zwischen dem inneren Ende und der 7/elle 31 vergrößern und das lesser siciierer in Anlage an der Welle halten«The profiled inner end of the shaft 30 and the bore in the Shafts are arranged relative to one another in such a way that, during operation, the forces exerted on the knife reduce the contact pressure between the inner end and the 7 / elle 31 increase and the keep the sicier in contact with the shaft "

Der eben ausgebildete »Schaft 30 ist an seinem äußeren Ende gegabelt und besteht aus einem Stück mit zwei entgegengesetzt gerichteten Armen 34.und 35» die im wesentlichen parallel zur Achse der ./eile 31 verlaufen. j±e Arme sind je mit einer Vorder- und einer Hinterkante versehen, wobei die Vorderkante 36 des Armes ;34 um einen kleinen V/inkel ß von etwa 7,5° nach hinten gegenüber einer Linie geneigt ist, die rechtwinklig zur Drehrichtung des Messers liegt, welche in Figur 4 durch einen J feil A bezeichnet ist. Die Hinterkante 37 des Armes 34 liegt auf einer Linie, die rechtwinklig zur Drehrichtung A angeordnetThe flat shaft 30 is forked at its outer end and consists of one piece with two oppositely directed arms 34 and 35 which run essentially parallel to the axis of the part 31. j ± e arms are each provided with a front and a rear edge, the front edge 36 of the arm; 34 being inclined by a small V / angle ß of about 7.5 ° backwards in relation to a line that is perpendicular to the direction of rotation of the knife is, which is denoted by a J for A in Figure 4. The rear edge 37 of the arm 34 lies on a line which is arranged at right angles to the direction of rotation A.

Die Vorderkante 33 des Armes 35 liegt rechtwinklig zur Drehrichtung A, während die Hinterkante 39 des Armes 35 um einen Kinkel 3 n&ca vorne geneigt ist, der wieder etwa 7,5 beträgt«The front edge 33 of the arm 35 is at right angles to the direction of rotation A, while the rear edge 39 of the arm 35 is inclined at an angle 3 n & approx.

Die Vorderkanten 36 und $b der Arme 34- und 35 sind abgeschrägt, so daii Schneidkanten gebildet werden, wobei die Abschrägung air. Arm 34- längs der Vorderkante 4-0 des Schaftes 30 fortgesetzt ist.The leading edges 36 and b of arms 34 and 35 are beveled to form cutting edges, the bevel being air. Arm 34- is continued along the front edge 4-0 of the shaft 30.

Die Arme 34 und ^5 bestehen mit dem Schaft 30 aus einem Stück und sind mit diesem über gekrümmte Abschnitte 4-1 und 42, die alsThe arms 34 and ^ 5 are made of one piece with the shaft 30 and are associated with this via curved sections 4-1 and 42, which are called

109809/1319109809/1319

BAD ORiQiNAtBAD ORiQiNAt

Teile eines Kreisbogens ausgebildet sind, verbunden. Die Abschnitte 4-1 und 4*2 sind durch einen im wesentlichen V-förmigen Einschnitt voneinander getrennt, wie es in Figur 3 zu erkennen ist.Parts of an arc are formed, connected. The sections 4-1 and 4 * 2 are through a substantially V-shaped Incision separated from one another, as can be seen in FIG is.

Es ist klar, daß das dargestellte Messer auch in der Weise benutzt werden kann, daß der Arm 35 voranläuft, d.h. relativ zur Bewegungsrichtung A vor dem Arm 34- liegt. In diesem Falle wären die Arme und der Schaft längs der entgegengesetzten Kanten mit einer Abschrägung versehen·It is clear that the knife shown is also used in that way can be that the arm 35 is leading, i.e. relative to the Direction of movement A is in front of the arm 34-. In this case would be the arms and the shaft are chamfered along the opposite edges

Das Messer ist aus einem Stück Flachstahl der erforderlichen Breite hergestellt, welches so zugeschnitten ist, daß das eine Ende ein Profil erhält 3 welches auf die Welle paßt, wie es bereits oben erläutert wurde. Das and ere Ende wird mit einem V-fprmigen Einschnitt versehen, wobei die Abschnitte des Flachstahls zu beiden Seiten des Einschnitts die Arme 34 und 35 bilden, die in entgegengesetzten Eichtungen um 90 abgebogen werden, so daß die Außenkanten parallel zu den Außenkanten des Schaftes liegen.The knife is made from a piece of flat steel of the required width, which is cut so that one end is given a profile 3 which fits on the shaft, as has already been explained above. The other end is provided with a V-shaped incision, the sections of flat steel on either side of the incision forming arms 34 and 35 which are bent 90 in opposite directions so that the outer edges are parallel to the outer edges of the shank .

Anschließend wird das Messer längs der Vorderkanten der Arme und des Schaftes mit einer Abschrägung versehen und dann gehärtet ·The knife is then chamfered along the leading edges of the arms and the shaft and then hardened ·

Es ist klar, daß bei beiden Ausführungsformen die Messer paarweise entgegengesetzt an der umlaufenden Welle 11 angebracht werden können. Es können auch mehr als zwei Messer an jedem Befestigungsflansch angebracht werden.It is clear that in both embodiments the knives in pairs attached opposite to the rotating shaft 11 can be. More than two knives can be attached to each mounting flange.

109809/1319109809/1319

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

.- 9 -: ■■.- 9 -: ■■

In der Praxis ist die Welle des umlaufenden Kultivators in bekannter Weise mit einer Mehrzahl von Messern versehen, die in Gruppen angeordnet sind und in axialer Sichtung der Welle schraubenförmig vorgesehen werden, wobei die Größe und die Anzahl der Messer wenigstens zum Teil von der länge der Welle, der Art des zu bearbeitenden pndens und von der Drehzahl der Welle abhängig sind.In practice, the rotating cultivator's shaft is in known manner provided with a plurality of knives which are arranged in groups and in the axial sighting of the shaft be provided helically, the size and the number of knives at least partly from the length of the shaft, the type of pendens to be processed and the speed of the Wave are dependent.

109809/1319 bad109809/1319 bad

Claims (5)

ι * t ι
» t β * · ·
ι * t ι
»T β * · ·
-10·--10 · - Patent >E8pjiichaPatent> E8pjiicha Messer für einen umlaufenden Kultivator zur Verfeindung mit einem Flansch der Kultivatorwelle, bei dem das Messer einen von der Achse der Welle nach außen vorstehenden Schaft aufweist und Ausrichteeinrichtungen für Befestigungseinrichtungen vorgesehen sind9 mit denen das Messer aa flansch befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das radial innenliegende End® (13) das Schaftes (10) derart profiliert ist, daß es am Außenusfang der Well« (11) anliegt, und daß di® relativen Lagen des profilierten inneren Endes (13) de« Schaftes (10) ubä des· Befestigungseinrichtung (12) derart gewählt siMs daß währeffiä des Betriebs die auf das Messer ausgeübten Kräfte den Berührusgedruck -zwischen dem inneren Ende und der WelX© vergrößern und d.as Messer sicherer -in Anlage an der Welle halten«,Knife for a revolving cultivator for connection to a flange of the cultivator shaft, in which the knife has a shaft protruding outward from the axis of the shaft and alignment devices are provided for fastening devices 9 with which the knife aa flange is fastened, characterized in that the radial inner end (13) the shaft (10) is profiled in such a way that it rests against the outer periphery of the corrugation (11), and that the relative positions of the profiled inner end (13) of the shaft (10) and the fastening device sim (12) selected such that währeffiä s operation, the forces exerted on the blade to Berührusgedruck -between the inner end and the WelX © larger diameter and d.as -in contact with the shaft keep safe "
2. Einrichtung nach Anspruch 1$ dadurch gekeoBzeichnet, daß der Außenumfang der Welle (11) kreisförmig .ist,'-und daß das innere Ende (13) des Schaftes (10) ein.entsprechendes Profil aufweist·2. Device according to claim 1 characterized in that the outer circumference of the shaft (11) is circular, '- and that the inner end (13) of the shaft (10) a corresponding profile having· 3· JESinriehtung aa«sh. Anspruch 1 ode7.2&._.;dadu7Ck gekennzeichnet-, daß der Schaft (10) eben, ausgebildet; ist und in einer Ebene liegt, die rechtwinklig zur Achse dgr Welle (11) liegt.3 · YES alignment aa «see. Claim 1 or 7.2 & ._ .; dadu7Ck characterized in that the shaft (10) is planar; is and lies in a plane which is perpendicular to the axis dgr shaft (11). 4· Einrichtung nach Anspruch I1 2 oder 3 s dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichteeinrichtung durch ©ine Bohrung (12) im Schaft (10) dargestellt ist, die mit einer Bohrung im Flansch zur Aufnahme der Befestigungseinrichtung fluchtet»4. Device according to claim 1, 2 or 3 s, characterized in that the alignment device is represented by a hole (12) in the shaft (10) which is aligned with a hole in the flange for receiving the fastening device » 1098Ö9/131S „mA1 1098Ö9 / 131S " mA1 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 1 · I1 · I II"».II "». -11--11- 5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer eine Schneide (14-, 15) weist, die quer zum Schaft (10) verläuft.5. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the knife has a cutting edge (14-, 15) which runs transversely to the shaft (10). Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptachse des Schaftes (10) schräg zur radialen Richtung bezüglich der Achse der Welle (11) verläuft. -Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the main axis of the shaft (10) is oblique to the radial direction with respect to the axis of the shaft (11) runs. - •«lesser für einen umlaufenden Kultivator mit einem Schaft, der an der umlaufenden Welle des Kultivators derart anbringbar ist, daß er von der Achse der Welle nach außen vorsteht, und mit Ausrichteeinrichtungen für Befestigungseinrichtung, mit denen das Messer an einem an der umlaufenden Welle befestigten Flansch befestigt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dais das radial innenliegende Ende (13) des Schaftes C10) derart profiliert ist, daß es am Außenumfang der Welle (11 V anliegt, und daß die relativen Lag η des inneren Endes (13) und der Befestigungseinrichtung derart gewählt sind, daui während des Betriebs die auf das Messer ausgeübten Kräfte den Berührungsdruck zwischen dem inneren Ende und der Welle vergrößern und das Messer sicherer in Anlage an der Welle halten.• «lesser for a revolving cultivator with a shaft, which can be attached to the rotating shaft of the cultivator in such a way that it protrudes outwards from the axis of the shaft, and with alignment devices for fastening devices with which the knife is fastened to one of the rotating shaft Flange can be attached, characterized in that the radially inner end (13) of the shaft C10) is profiled so that it is on the outer circumference of the shaft (11 V is applied, and that the relative lag η of the inner end (13) and the fastening device are chosen in such a way that the forces exerted on the knife last during operation increase the contact pressure between the inner end and the shaft and make the knife more secure in contact with the Hold wave. 1098097131910980971319
DE19702031982 1969-07-01 1970-06-29 Knife for a revolving cultivator for connection to a flange on the cultivator shaft Pending DE2031982A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3317869 1969-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2031982A1 true DE2031982A1 (en) 1971-02-25

Family

ID=10349570

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702031982 Pending DE2031982A1 (en) 1969-07-01 1970-06-29 Knife for a revolving cultivator for connection to a flange on the cultivator shaft
DE19702031983 Pending DE2031983A1 (en) 1969-07-01 1970-06-29 Knife for a revolving cultivator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702031983 Pending DE2031983A1 (en) 1969-07-01 1970-06-29 Knife for a revolving cultivator

Country Status (8)

Country Link
AU (1) AU1694470A (en)
DE (2) DE2031982A1 (en)
ES (1) ES188221Y (en)
FR (1) FR2050430A1 (en)
GB (1) GB1317559A (en)
IE (1) IE34323B1 (en)
NL (2) NL7009408A (en)
ZA (2) ZA704379B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2117614B (en) * 1982-04-01 1985-07-10 Wye Double Digger Company Limi Soil-working machines
DE10309646A1 (en) * 2002-11-05 2004-05-27 Maschinenfabrik Bermatingen Gmbh & Co Blade shaft for a lawn mower or similar agricultural machine comprises fly cutters attached to hollow shafts and tensioned between two flanges connected to the hollow shafts in a rotationally fixed manner
JP5804466B1 (en) * 2015-03-06 2015-11-04 株式会社 太陽 Tillage nail
IT201600090286A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-07 Cavalleretti Stampaggio S R L U ROTARY GROUP FOR AN AGRICULTURAL MACHINE FOR WORKING THE SOIL, TOOL FOR SUCH A ROTARY GROUP AND AGRICULTURAL MACHINE PROVIDED WITH SUCH A ROTARY GROUP

Also Published As

Publication number Publication date
ES188221U (en) 1974-03-01
NL7009408A (en) 1971-01-05
GB1317559A (en) 1973-05-23
ZA704433B (en) 1971-03-31
FR2050430A1 (en) 1971-04-02
DE2031983A1 (en) 1971-02-25
ZA704379B (en) 1971-03-31
NL7009692A (en) 1971-01-05
AU1694470A (en) 1972-01-06
IE34323L (en) 1971-01-01
IE34323B1 (en) 1975-04-02
ES188221Y (en) 1974-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1481750B1 (en) Saw with oscillating rotative driving motion and saw blade therefor
DE3211766A1 (en) SLOT CUTTER
EP3213847B1 (en) Oscillation tool
DE7807110U1 (en) Device for making holes in a corrugated pipe with annular corrugations made of a thermoplastic material
EP1129297B1 (en) Corrosion-resistant screw with a cutting insert
DE1475043B1 (en) Drill bit for self-drilling screws and method for making the same
EP3392007A1 (en) Cutting member of a saw chain, saw chain having a cutting member and file for filing the cutting teeth of a saw chain
DE2752425C2 (en) Coupling for rigidly connecting a ring on a shaft
DE1453050B2 (en) CUTTING LINK FOR A SAW CHAIN
DE7909735U1 (en) Self-drilling screw
DE102007008355B4 (en) Pipe cutting device
DE2031982A1 (en) Knife for a revolving cultivator for connection to a flange on the cultivator shaft
DE1154305B (en) Device for pruning trees
DE3013876A1 (en) CUTTING TOOL
DE2602773C3 (en) Drill bit arrangement
EP3222861A1 (en) Protective tube for providing a bearing for the drive shaft of a handheld tool
DE2551857C3 (en) Agricultural tillage implement
DE10333815B4 (en) Welding process for tubular element and gear pump, which is manufactured by the welding process
DE2250332A1 (en) CUTTING TOOL
EP2674267A1 (en) Tungsten carbide cutting blades arrangement for tensioning in a rack
LU82954A1 (en) SELF-DRILLING AND SELF-TAPING SCREW AND CUTTER TO MAKE IT
DE1950037C3 (en) Cutting tool for machining
DE3201591A1 (en) CUTTING TOOL FOR A CYLINDRICAL HOLE
DE2149188A1 (en) HAND TOOL
DE2211891C3 (en) Nibbling machine, in particular hand nibbling machine