DE20319732U1 - Traffic and other signs incorporate a transparent front cover and an optional transparent rear cover which are provided with additional optical properties such as reflectivity and fluorescence - Google Patents

Traffic and other signs incorporate a transparent front cover and an optional transparent rear cover which are provided with additional optical properties such as reflectivity and fluorescence Download PDF

Info

Publication number
DE20319732U1
DE20319732U1 DE20319732U DE20319732U DE20319732U1 DE 20319732 U1 DE20319732 U1 DE 20319732U1 DE 20319732 U DE20319732 U DE 20319732U DE 20319732 U DE20319732 U DE 20319732U DE 20319732 U1 DE20319732 U1 DE 20319732U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acc
light
innovation
rear wall
traffic sign
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319732U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20319732U priority Critical patent/DE20319732U1/en
Publication of DE20319732U1 publication Critical patent/DE20319732U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

The traffic and other signs incorporate a transparent front cover and an optional transparent rear cover which are provided with additional optical properties such as reflectivity and fluorescence, for example, serving to enhance awareness of such signs when covered by a light beam in darkness.

Description

Im nachstehenden Text wird beschrieben wie:The text below describes how:

Straßenverkehrzeichen und Hinweisschilder, bei denen mittels einer front- und/oder rückseitigen Fremdlichtanstrahlung die Bild-Erkennbarkeit bei Dunkelheit und / oder Schlechtwetter verbessert, d.h. die volle Erkennbarkeit erhöht werden kann.Road traffic signs and signs, at those by means of a front and / or backside external light radiation the image recognition in the dark and / or bad weather improved, i.e. full visibility can be increased.

Allgemeines:General:

Verkehrszeichen und Hinweisschilder üblicher Bauart bestehen in der Regel – wenn sie keine eigene Lichtquelle besitzen – aus einer Blechscheibe als Abbildungs-Bild-Träger. Diese Blechscheibe ist mit dem jeweiligen Verkehrzeichensymbol oder Hinweiszeichen bedruckt. Alternativ zu dieser Ausführungsform ist, dass anstelle des direkten Aufdruckes eine Folie aufgebracht werden kann, die das Verkehrszeichen darstellt. Auf der Druckoberfläche – bei Direktaufdruck oder alternativ: eine bedruckte Folie – kann ggf. eine weitere, ebenfalls bedruckte Deckfolie, meist im Klebeverfahren, aufgebracht werden, die folgendes bewirkt:Road signs and signs more common Type usually exist - if they do not have their own light source - as a sheet metal disc Picture image carrier. This sheet metal is with the respective traffic sign symbol or Information signs printed. Alternative to this embodiment is that a film is applied instead of direct printing that represents the traffic sign. On the printing surface - with direct printing or alternatively: a printed film - can possibly be another, too printed cover film, usually applied using the adhesive process, which does the following:

  • 1. zusätzlicher UV- bzw. Witterungsschutz, d.h. Erhöhung der Lebensdauer der Beschilderung.1. additional UV or weather protection, i.e. Increase the lifespan of the signage.
  • 2. dass die auf die Frontseite auftreffenden Fremdlichtstrahlen zu einer für den Verkehrsteilnehmer verbesserten Wahrnehmbarkeit führt, indem die Deckfolie einen lichtreflektierenden, mehreckigen – in sich geschlossenen Druck aufweist, und die nicht bedruckte Fläche durch flouerzierendes – transparentes Material unterlegt ist.2. That the extraneous light rays hitting the front to one for leads road users to improved visibility by the cover sheet a light-reflecting, polygonal - in itself has closed printing, and through the unprinted area fluorescent - transparent Material is underlaid.

Ausführungsformen mit einer eingebauten Eigenbeleuchtung stehen ebenfalls zur Verfügung; jedoch muß am Aufstellungsort eine Netzspannungsversorgung (Spannungsquelle) zur Verfügung stehen. Verkehrzeichen oder Hinweisschilder werden in der Regel an einer Stange oder an einem Mast befestigt gemäss den Richtlinien der StVO.Embodiments with built-in self-lighting are also available; however must on Installation location a mains voltage supply (voltage source) for disposal stand. Traffic signs or signs are usually used attached to a pole or mast according to the guidelines of the StVO.

Sind optimale Voraussetzungen gegeben, wie nachstehend aufgeführt, so besteht in der Regel keine Notwendigkeit für Verbesserungswünsche bezüglich Lesbarkeit bzw. voller Erkennbarkeit von Verkehrschildern und Hinweistafeln vorgenannter Bauart – bei nicht eigenbeleuchteten Ausführungen:Are there optimal conditions, such as listed below, so there is usually no need for improvement requests regarding readability or full recognizability of traffic signs and information boards aforementioned type - at Versions not self-illuminated:

  • a) gutes Tagwetter oder klare Nacht – kein Nebel – keine Restnässe,a) Good day weather or clear night - no fog - none Residual moisture,
  • b) keine Ermüdungserscheinungen und keine Sehkrafteinschränkung vom Verkehrsteilnehmer,b) no signs of fatigue and no eyesight restriction from the road user,
  • c) gutes, helles Fahrlicht – klarsichtige Windschutzscheibe.c) good, bright driving lights - clear-sighted Windshield.

Treffen die oben aufgeführten Eigenschaften nur teilweise zu, so kann es gelegentlich zu einer Beschränkung bei der Wahrnehmbarkeit von Beschilderungen kommen.Only meet the properties listed above partially too, so it can occasionally lead to a restriction the perceptibility of signage.

Nachstehend zu beschreibende Bauausführungen von Verkehrzeichen und Hinweisschildern sollen für die Fälle eine Verbesserung darstellen, wo mindestens ein Punkt vorstehender Aufzählung a ... c eingeschränkt ist: Die Darstellung bzw. Beschreibung des Bauprinzips wird ausschliesslich bei den Verkehrzeichen „STOP" und „VORFAHRT" mit der Maßgabe vorgenommen, dass beide Bauprinzipien auf jedes andere Verkehrzeichen oder Hinweiszeichen bauprinzipiell übertragbar bzw. anwendbar sind.Construction work to be described below of traffic signs and signs should be an improvement for the cases where at least one point of the above list a ... c is restricted: The representation or description of the construction principle is exclusive made with the traffic signs "STOP" and "VORFAHRT" with the proviso that both building principles apply to any other traffic sign or sign transferable in principle or applicable.

Das in 1 dargestellte Verkehrszeichen „STOP" besteht aus einem Frontteil und ggf. aus einer nicht notwendigen Rückwand. Das Front-Teil besteht im Basiskörper aus glasklarem Material z.B. Kunststoff- PMMA, PC -, oder einem sonstigen geeigneten Werkstoff oder ggf. auch aus einem Glaskörper.This in 1 The traffic sign "STOP" shown consists of a front part and possibly an unnecessary rear wall. The front part consists in the base body of crystal-clear material, for example plastic PMMA, PC, or another suitable material or possibly also of a glass body.

Die Frontseite gem. 1 ist ein als Basisteil glasklares Formteil, das vorderseitig, zum Fertigteil komplettiert, das Verkehrzeichen abbildet. Dies kann geschehen durch:The front acc. 1 is a crystal-clear molded part as a base part, which completes the finished part to form the traffic sign. This can be done by:

  • a) einen farbigen, möglichst transluzent ausgeführten, das Verkehrszeichen abbildenden Aufdruck (Druck) auf den glasklaren Basiskörper gem.1 (2,5,6), unbedruckt bleiben die Umrandungs-Zonen gern. 1 (3, 4);a) a colored, as translucent as possible, imprint depicting the traffic sign (print) on the crystal-clear base body acc. 1 ( 2 . 5 . 6 ), the border zones remain blank. 1 ( 3 . 4 );
  • b) das Ausbringen einer im Ursprung glasklaren, möglichst transluzenten farbig bedruckten Folie, oder durch partiell aneinander gefügte, farbig-transluzente Folienstücke gem. 1 (2,5,6) unter Auslassung der transparent belassenen Zonenbereiche gem. 1 (3,4);b) the application of a film which is crystal-clear, as translucent as possible, and printed in color, or by partially joined, colored-translucent pieces of film in accordance with 1 ( 2 . 5 . 6 ) omitting the transparent zone areas according to 1 ( 3 . 4 );
  • c) durch Aufformen d.h. Anbringen von farbigen, möglichst transluzent ausgeführten Teilflächenfeldern aus farbigem Kunststoff, die das Gesamtbild: d.h. das Verkehrzeichen „STOP" gem. 1 (2, 5, 6) konform abbilden. Klarsichtig bleiben stets die Zonenbereiche gem. 1 (3, 4).c) by molding, ie attaching colored, preferably translucent, subareas made of colored plastic, which the overall picture: ie the traffic sign "STOP" acc. 1 ( 2 . 5 . 6 ) conform. The zone areas according to 1 ( 3 . 4 ).

Allen diesen Ausführungen gemeinsam ist, dass die in der Rückseite vom Reflexionskörper pyramidenförmig gestalteten Einformungen so gestaltet sind, dass frontal eingedrungenes Fremdlicht zur Frontseite hin ausgeleitet, und rückseitig einflutendes Fremdlicht zur Frontseite hin durchgelassen wird.Common to all of these statements is that the one in the back from the reflection body pyramidal designed indentations are designed so that frontal penetration Extraneous light led out to the front, and extraneous light flooding in at the rear is let through to the front.

Damit frontal auftreffendes Fremdlicht in den Reflexionskörper ohne starke Absorption eindringen kann, sind unbedruckte bzw. in farblosem Werkstoff ausgeführte Umrandungen (Leucht-Band-Rahmen) gem. 1 (3,4) vorhanden, ggf. angeformt, und die farbigen Teilflächenfelder gem. 1 (2,5,6) sind möglichst transluzent, jedoch der vorgeschriebenen Farbgebung entsprechend, gestaltet.In order that external light striking the front can penetrate into the reflection body without strong absorption, unprinted or colorless material borders (light band frame) are 1 ( 3 . 4 ) available, if necessary molded, and the colored patches acc. 1 ( 2 . 5 . 6 ) are as translucent as possible, but in accordance with the prescribed coloring.

Die Umrandungszonen, bestehend aus transparentem Kunststoff bzw. die druckfreien Leerzonen bei Folienverwendung oder auch die druckfreien Zonen bei Direktaufdruck dienen als Leucht-Band-Umrahmungen gem. 1 (3,4) und sind bei Fremdlichteinfall in den Reflexionskörper gegenüber dem übrigen Umfeld stets erhellt wahrnehmbar.The border zones, consisting of transparent plastic or the pressure-free empty zones when using film or the pressure-free zones when directly printed, serve as light-band frames in accordance with. 1 ( 3 . 4 ) and are always perceived in a brighter way when there is incidental light entering the reflection body bar.

Die umrandenden Zonenbereiche bei Folienauflage – oder Direktaufdruck – oder die alternativ transparent ausgeführten Umrahmungen inform von Leuchtband-Rahmen – gem. 1 (3,4) können farbfrei d.h. transparent bleiben.The bordering zone areas with film overlay - or direct printing - or the alternatively transparent frames framed by light strip frames - acc. 1 ( 3 . 4 ) can remain color-free, ie transparent.

Die Ausführung gem. 3a zeigt, dass die Leuchtband-Rahmen gem. 1 (3,4) mit einem farbigen, in der Rasterdichte und Grösse frei wählbarem Rasterdruck – in der Farbe an das jeweilige Umfeld angepasst – überdruckt werden können. Als eine weitere Variante zum Rasteraufdruck kann bei der Ausführungsform, bei der anstelle einer bildgebenden Folie – oder einem Direktaufdruck – ein Reflexionskörpersystem mit angeformten Leucht-Band-Rahmen und zusätzlichen Leucht-Säulen gem. 7 (3b, 7a) gewählt wurde, dünnwandige Überdeckungen gem. 7 aufgeformt werden.The execution acc. 3a shows that the light strip frame acc. 1 ( 3 . 4 ) can be overprinted with a colored screen print, freely selectable in terms of screen density and size - the color adapted to the respective environment. As a further variant for raster printing, in the embodiment in which instead of an imaging film - or direct printing - a reflective body system with molded light-band frame and additional light columns according to. 7 ( 3b . 7a ) was chosen, thin-walled coverings acc. 7 be molded on.

Sowohl von vorne als auch von der Rückseite her eindringendes Fremdlicht beaufschlagt stets den Reflexionskörper, der mit pyramidischen Einformungen versehen ist und erhellt somit durch Reflexion bzw. Lichtdurchleitung die jeweiligen Leuchtband-Rahmen gem.1 (3,4).External light penetrating both from the front and from the rear always impinges on the reflection body, which is provided with pyramid-shaped indentations and thus illuminates the respective light strip frames by reflection or light transmission. 1 ( 3 . 4 ).

Weiterhin besteht die Möglichkeit, an das Frontgehäuse – das mit einem Reflexionskörper und gff mit diversen Leucht-Band-Rahmen ausgestattet ist -, eine transparente Rückwand gem. 3(14) aufzumontieren. Die Innenseite der Rückwand kann voll transparent belassen werden – und/oder partiell- oder auch teillichtdurchlässig verspiegelt gem. 7a, 7b, 7c u. 7d ausgeführt sein.There is also the option of attaching a transparent rear wall to the front housing - which is equipped with a reflective body and gff with various light strip frames. 3 ( 14 ) to assemble. The inside of the back wall can be left fully transparent - and / or partially or partially translucent mirrored acc. 7a . 7b . 7c u. 7d be executed.

Durch zusätzliches Anformen eines Lichtleiters sowohl an das Frontgehäuse als auch an die Rückwand inform eines "Lichtfängers" ist es möglich, einfallendes Umgebungslicht insbesonders von externen Nacht-Beleuchtungssystemen, z.B. Straßenleuchten, auszunutzen, indem man an das glasklar ausgebildete Frontgehäuse einen Lichtfänger gem. 8(1e) u. 8a(1e) anformt, der einfallendes Licht zum Reflexionskörper gem. 8a (12d) weiterleitet und über die druckfreien Zonen und ggf. über die Leucht-Band-Rahmen gem. 1 (3,4) wieder ausleitet.By additional molding of a light guide to both the front housing and the rear wall inform of a "light catcher", it is possible to take advantage of incident ambient light, especially from external night lighting systems, such as street lights, by adding a light catcher to the crystal-clear front housing. 8th ( 1e ) u. 8a ( 1e ) forms, the incident light to the reflection body acc. 8a ( 12d ) forwards and over the pressure-free zones and, if necessary, over the light band frame acc. 1 ( 3 . 4 ) again.

Weiterhin ist es möglich, die Anordnung energiesparend mit, LED's zu Zwecken der Ausleuchtung zu bestücken bzw. zu beleuchten gem. 9, 9a und 9b, wobei jedem Farbflächenfeld gem. 9 (31,31a,32), die zugehörige LED-Farbe gem. 9 (35,35a) zugeordnet wird. Auch eine Beaufschlagung mit intermittierendem Licht passender Lichtwellenlänge ist denkbar, unter der Voraussetzung, dass zur Erzeugung der Teilflächenfelder gem. 9 (31,31a,32) ein phosphoreszierender Kunststoff in entsprechender Farbe verwendet wird.Furthermore, it is possible to save energy with the arrangement, to equip or to illuminate LEDs for the purposes of illumination. 9 . 9a and 9b , where each color patch according to 9 ( 31 . 31a . 32 ), the associated LED color acc. 9 ( 35 . 35a ) is assigned. It is also conceivable to apply intermittent light of the appropriate wavelength, provided that in order to generate the subareas according to 9 ( 31 . 31a . 32 ) a phosphorescent plastic in the appropriate color is used.

Figuren-Beschreibung: Figures Description:

Fig. 1:Fig. 1:

1 stellt die Hauptansicht – Frontansicht – des zu beschreibenden Verkehrszeichens „STOP" dar, und dient zu allgemeinen Erläuterungen und Bezugnahmen. 1 represents the main view - front view - of the traffic sign to be described "STOP", and is used for general explanations and references.

Fig. 2:Fig. 2:

2 stellt die Hauptansicht des zu beschreibenden Verkehrszeichens „STOP" dar, das gegenüber 1 die Zusatzoption aufweist, dass punktuell zusätzliche Licht-Reflexionen von dem frontal einfallenden Strahllicht erfolgen können. Dies geschieht dadurch, indem man die aufgebrachte Folie rahmenumlaufend und punktuell (Buchstaben und Achteckrahmen) gem. 2 (3a,4a,7), unbedruckt d.h. voll transparent belässt. 2 represents the main view of the traffic sign to be described "STOP", the opposite 1 the additional option has that additional light reflections from the frontally incident beam light can occur at certain points. This is done by placing the applied foil all around the frame and selectively (letters and octagonal frames) according to 2 ( 3a . 4a . 7 ), unprinted ie fully transparent.

Fig. 3:Fig. 3:

3 stellt einen maßstabsvergrößerten Teilquerschnitt durch 1 dar. Das im Schnitt auszugsweise dargestellte Verkehrszeichen gem. 3 besteht aus einem glasklaren Front – Gehäuse gem. 1(1) und 3(1a) , das vorzugsweise aus einem glasklaren, UV-stabilisierten Kunststoff spritztechnisch herstellbar ist, wobei auch ein Glaskörper anstelle eines Kunststoffkörpers denkbar (1a) ist. Die Innenseite des Gehäuses gem. 3(1a) beinhaltet einen Reflexionskörper gem. 3 (11), der das auf die Frontseite einfallende Licht gem. 3(9) wieder reflektiert. Gem. 3 ist auf der Frontseite eine farbig bedruckte – das Verkehrzeichen abbildende – ursprünglich transparente Folie aufgebracht. Die farbige Folienbedruckung zur Darstellung des Verkehrzeichens wird in möglichst transluzenter Farbeinstellung ausgeführt, so, dass wenigstens ein gewisser Anteil von dem auf der Frontseite auftreffenden Fremdlicht, insbesondere Scheinwerfer-Strahllicht, gem. 3(9) eindringt und zum Reflektionskörper gem. 3(12) gelangt, und dann wieder reflektiert wird gem. 3 (10,17). 3 provides a scaled-up partial cross section 1 The traffic sign shown in extracts according to section. 3 consists of a crystal clear front housing acc. 1 ( 1 ) and 3 ( 1a ), which can preferably be produced by injection molding from a crystal-clear, UV-stabilized plastic, a glass body instead of a plastic body also being conceivable ( 1a ) is. The inside of the housing acc. 3 ( 1a ) contains a reflection body acc. 3 ( 11 ), which the light falling on the front acc. 3 ( 9 ) reflected again. Gem. 3 on the front there is a color-printed, originally transparent film - depicting the traffic sign. The colored foil printing for displaying the traffic sign is carried out in a color setting that is as translucent as possible, so that at least a certain proportion of the external light striking the front, in particular headlight beam light, according to 3 ( 9 ) penetrates and to the reflection body acc. 3 ( 12 ) arrives, and then reflected again according to 3 ( 10 . 17 ).

Unbedruckt, d.h. klarsichtig, bleiben die umlaufenden Leucht-Band-Rahmen z.B. Buchstabenumrahmungen und die Achteckumrahmung gem. 1 (3,4), die jeweils unbedruckte Zonen bilden, welche die einzelnen Buchstaben und auch die Achteckfläche gem.1 (3,4) umschliessen. Frontal eindringendes Licht gem. 3(9) gelangt somit in den Reflexionskörper gem. 3(12), wird dort verteilt, und anschliessend von den jeweiligen pyramidenförmig gestalteten Einformungen gem. 3(8) zur Frontseite hin reflektiert. Die Wirkung ist folgende: Der unbedruckte Zonenbereich gem. 1 (3,4) der Folie gem. 3(3) wird als Hellstelle gem. 3(10) und in stark abgeschwächter Form im übrigen Raumbereich, wo die Lichtstrahlen gem. 3(17) austreten, wahrgenommen.Unprinted, ie clear, the circumferential light-band frames, eg letter frames and the octagon frame remain in accordance with. 1 ( 3 . 4 ), which each form unprinted zones, which the individual letters and also the octagon area acc. 1 ( 3 . 4 ) enclose. Frontal light acc. 3 ( 9 ) thus gets into the reflection body acc. 3 ( 12 ), is distributed there, and then from the respective pyramid-shaped indentations acc. 3 ( 8th ) reflected towards the front. The effect is as follows: The unprinted zone area acc. 1 ( 3 . 4 ) the foil acc. 3 ( 3 ) is used as a highlight. 3 ( 10 ) and in a greatly weakened form in the rest of the room, where the light rays acc. 3 ( 17 ) emerge, perceived.

Die Rückwand gem. 3(14) ist voll transparent, so, dass rückseitig eindringende Fremd-Lichtstrahlen gem. 3(15)– z.B. von Strassenbeleuchtungen kommend – in das Systeminnere gelangen können gem. 3(16) und somit auch die auf die Folie gedruckten Teilflächenfelder gem. 1 (2, 5, 6) geringfügig erhellen gem 3(17), d.h. ausleuchten oder zumindest aufhellen. Auch durch das rückseitig einflutende bzw. durchflutende Licht gem. 3(15) leuchten die Leucht-Band-Umrahmungen gem. 1 ( 3,4) , da sie unbedruckt sind – gegenüber dem Umfeld wesentlich stärker, d.h. heller – bezogen auf das übrige Umfeld-.The back wall acc. 3 ( 14 ) is fully transparent, so that external light rays penetrating on the back acc. 3 ( 15 ) - eg coming from street lighting - can get into the system according to 3 ( 16 ) and thus also the partial area fields printed on the foil according to 1 ( 2 . 5 . 6 ) slightly brighten according to 3 ( 17 ), ie illuminate or at least brighten. Also according to the light flooding in or flowing through the back. 3 ( 15 ) the light band borders light up according to 1 ( 3 . 4 ), since they are unprinted - much stronger compared to the environment, ie lighter - in relation to the rest of the environment.

Von der Frontseite her gelangt auch ein Teil der Fremd-Licht-Einstrahlung durch die unbedruckte Zone – d.h. durch die Leucht-Band-Rahmen – gem. 1 (3,4) und 3(3) hindurch zum Reflexionskörper gem. 3(12). Da der Reflexionskörper pyramidisch gestaltete Einformungen hat, kommt eine Reflexion zustande, in dem ein Teil der auftreffenden bzw. eingedrungener Lichtstrahlung gem. 3(9) wieder reflektiert wird gem. 3 (10,17) und somit als Reflexionsstrahlung inform von stärkeren bzw. schwächeren Hellfeldern deutlich wahrnehmbar ist.From the front, part of the external light radiation also passes through the unprinted zone - ie through the light band frame - according to 1 ( 3 . 4 ) and 3 ( 3 ) through to the reflection body acc. 3 ( 12 ). Since the reflection body has pyramid-shaped recesses, a reflection occurs in which a part of the incident or penetrated light radiation acc. 3 ( 9 ) is reflected again according to 3 ( 10 . 17 ) and is therefore clearly perceptible as reflection radiation inform of stronger or weaker bright fields.

Fig. 3a:Fig. 3a:

Entsprechend den Ausführungen gem. 3 ist die ansonsten farbig bedruckte Folie gem. 3(11) im Leucht-Band-Rahmen-Bereich gem. 1 (3,4) und 3(3) unbedruckt d.h. voll transparent. Zur Anpassung bzw. Abgleichung der Helligkeit in den einzelnen Leuchtrahmenumrandungsbereichen bei einfallendem Frontstrahllicht gem. 3(9) und Rückseiteneinstrahllicht gem. 3(15) – und um auch diese in unbeleuchtetem Zustand farblich angepasst darzustellen, d.h. um eine farbliche und auch eine optische Anpassung an das Umfeld zu erzielen – können die jeweiligen Leuchtrahmenumrandungsbereiche mit einer dem Verkehrszeichenbild entsprechenden d.h. farblich darauf abgestimmten Rasterung gem. 3a(13) bedruckt werden.According to the explanations 3 is the otherwise colored printed film acc. 3 ( 11 ) in the light band frame area acc. 1 ( 3 . 4 ) and 3 ( 3 ) unprinted ie fully transparent. To adjust or adjust the brightness in the individual luminous frame border areas when incident front beam light acc. 3 ( 9 ) and rear light according to 3 ( 15 ) - and in order to also display these in a color-matched manner in the non-illuminated state, ie in order to achieve a color and also an optical adaptation to the surroundings - the respective luminous frame border areas can be provided with a grid that corresponds to the traffic sign image and that is color-coordinated to it. 3a ( 13 ) can be printed.

Für die Bedruckung sind folgende funktionale Beziehungen möglich bzw. gegeben:For the following functional relationships are possible or where:

  • a) ein schwach abdeckender Rasterdruck gem. 3a(13) ergibt eine hohe Licht-Ausbringung im Abdeckbereich bei farblich eingeschränkter Anpassung der Leuchtband- Umrahmungen an das Umfeld.a) a poorly covering raster print acc. 3a ( 13 ) results in a high light output in the cover area with color-restricted adaptation of the light strip frames to the surroundings.
  • b) ein stark abdeckender Rasterdruck gem. 3a(13) ergibt eine entsprechend geringe Lichtausbringung (Ausleitung) im Abdeckbereich bei optisch verbesserter Anpassung d.h. Umfeldanpassung der Leuchtband-Umrahmungen an das Umfeld. Gem. Pos. a und b besteht also ein funktionaler Zusammenhang bezüglich dem optisch zu erzielenden Erscheinungsbild und der erzielbaren Helligkeit der Leucht-Band-Umrahmungen. Die Raster-Bedruckung – mehr oder weniger dicht gestaltet – wird vollflächig und über alle Licht-Eintrittsbereiche und Austrittsbereiche, die noch klarsichtig sind, gem. 2 (3a,4a,7) ausgeführt.b) a strongly covering raster print acc. 3a ( 13 ) results in a correspondingly low light output (rejection) in the covering area with optically improved adaptation, ie adaptation of the surrounding of the light strip frames to the surroundings. According to items a and b, there is a functional connection with regard to the appearance that can be achieved optically and the brightness that can be achieved for the light band frames. The raster printing - more or less dense - is applied over the entire surface and over all light entry and exit areas that are still clear-sighted. 2 ( 3a . 4a . 7 ) executed.
  • c) Der auf den jeweiligen Leuchtbandrahmen aufgebrachte Rasterdruck gem. 1 (3,4) kann stets mit einer aufgebrachten Voll-Linie gem. 3a(19) konturscharf abschliessen. Diese Voll-Linie befindet sich stets auf der Seite, wo angrenzend ein Farbwechsel von einem vollfarbigen Teilflächenfeld gem. 3a(5) zum grobmaschigen Rasterdruck gem. 3a(13) erfolgt. Die Volllinie hat stets die Farbgebung vom Rasterdruck .c) The halftone print applied to the respective light strip frame according to 1 ( 3 . 4 ) can always be applied with an applied full line acc. 3a ( 19 ) finish with a sharp contour. This full line is always on the side where there is a color change from a full-colored partial area according to. 3a ( 5 ) for coarse-mesh raster printing acc. 3a ( 13 ) he follows. The full line always has the color of the halftone print.

Fig. 3b:3b:

3b zeigt das Grundprofil in maßstabsvergrößerter Form in der Draufsicht von den pyramidischen Einformungen gem. 3(8), wie sie im Reflexionskörper gem. 3(12) vorhanden sind. Zwischen den Grundrissen von den einzelnen Pyramidenkörpern ist stets ein flächenerzeugender Abstand gem. 3b(43) und 3c(43) vorhanden der die Hellzonenbildung bei Lichteinfall wesentlich unterstützt. 3b shows the basic profile in an enlarged scale in the top view of the pyramidal indentations acc. 3 ( 8th ), as in the reflection body. 3 ( 12 ) available. Between the floor plans of the individual pyramid bodies there is always an area-creating distance acc. 3b ( 43 ) and 3c ( 43 ) available which significantly supports the formation of light zones in the light.

Fig. 3c:3c:

3c stellt einen maßstabsvergrößerten, geringfügig veränderten Ausschnitt von 3 dar,der folgende Zusatzfunktion aufweist: Zur Erzielung einer verbesserten Basishelligkeit des Verkehrszeichens bei Dunkelheit unter Fremdlichteinwirkung kann folgendes Bauprinzip angewandt werden: Die aufgebrachte, in Zonenbereichen gem. 2 (3a,4a,7) transparent belassene, aber ansonsten farbig transluzent bedruckte Folie gem. 2(11a) und 3c(11a) weist u.a. partiell sehr kleine – nur im absoluten Nahbereich wahrnehmbare – transparent belassene Zonen gem. 2(7) und 3c(7) auf. Diese unbedruckten Zonen werden sowohl durch Reflexionen von einstrahlendem Frontlicht gem. 3c(9) als auch von der, die Rückseite durchflutenden Lichtstrahlung gem. 3 (15,16) und 3c(16) beaufschlagt, und sind deshalb auf der Frontseite erhellt wahrnehmbar bzw. leuchten das Umfeld der Gesamtfläche „Beschilderung" – wenn auch nur geringfügig – aus. 3c represents a scaled up, slightly modified section of 3 which has the following additional function: To achieve an improved basic brightness of the traffic sign in the dark under the influence of extraneous light, the following construction principle can be used: The applied, in zone areas acc. 2 ( 3a . 4a . 7 ) transparent, but otherwise colored translucent printed film acc. 2 ( 11a ) and 3c ( 11a ) shows, among other things, partially very small - only perceptible in the absolute close range - transparent left zones according to 2 ( 7 ) and 3c ( 7 ) on. These unprinted zones are gem both by reflections from the front light. 3c ( 9 ) as well as the light radiation flowing through the back according to 3 ( 15 . 16 ) and 3c ( 16 ), and are therefore clearly perceptible on the front or illuminate the surrounding area of the entire "signage" area - even if only slightly.

Fig. 4:Fig. 4:

Bei 4 handelt es sich um eine alternative Low-cost-Ausführungsform, zu dem in 3 beschriebenem Bauprinzip. Die Darstellung des kompletten Frontkörpers erfolgt gem. 4 (12a,29). Das Frontteil besteht aus glasklarem Material (z.B. transparenter Kunststoff), dessen Basisfläche mit Pyramiden gem. 3b(8), die eingeformt sind, versehen ist. Diese Einformungen stellen gem. 4(8) den wesentlichen Teil des Reflexionskörpers gem. 4(12a) dar. Die gesamte Pyramidenanordnung gem. 4(8) kann zur Erhöhung der Reflexionswirkung zusätzlich noch voll- oder teil – verspiegelt werden. Am Frontteil gem. 4(1b) ist zur mechanischen Verstärkung noch ein kurzer topfförmiger Rand angeformt. Die, das gesamte Verkehrszeichen abbildende Symbolik gem. 1 (2,5,6) – unter Auslassung der Leucht-Band-Umrahmungen gem. 1 (3,4) – ist unmittelbar auf die Frontseite gem. 4(29) farbig – mit möglichst hoher Transluzenz – gem. 1 (2,5,6) aufgebracht z.B. bedruckt oder lackiert. Der in 3a beschriebene Rasteraufdruck ist auch hier anwendbar analog zu den dort gemachten Ausführungen.at 4 is an alternative low-cost embodiment, to which in 3 described construction principle. The complete front body is shown in accordance with 4 ( 12a . 29 ). The front part consists of crystal-clear material (e.g. transparent plastic), the base of which is pyramid-shaped. 3b ( 8th ) that are molded, verse hen is. These indentations represent 4 ( 8th ) the essential part of the reflection body acc. 4 ( 12a ). The entire pyramid arrangement acc. 4 ( 8th ) can also be fully or partially mirrored to increase the reflective effect. On the front part acc. 4 ( 1b ) a short cup-shaped rim is formed for mechanical reinforcement. The symbolism depicting the entire traffic sign according to 1 ( 2 . 5 . 6 ) - with the omission of the light-band frames acc. 1 ( 3 . 4 ) - is directly on the front acc. 4 ( 29 ) colored - with the highest possible translucency - acc. 1 ( 2 . 5 . 6 ) applied, for example, printed or painted. The in 3a The raster print described can also be used here analogously to the statements made there.

Fig. 5:Fig. 5:

5 stellt einen maßstabsvergrößerten Teilquerschnitt durch das Verkehrszeichen gem. 1 dar. 5(12b) zeigt den Basisträgerteil – hergestellt aus einem klarsichtigen Werkstoff z.B. Kunststoff, – einem Reflektor, bestehend aus dem eingeformten Pyramiden-Array gem. 5(8) sowie einem angeformten Leucht-Band-Rahmen gem. 1 (3,4) und 5(3a) – und einer weiteren Anformung zur Aufnahme der Rückwand. 5 represents a scaled-up partial cross-section through the traffic sign acc. 1 represents. 5 ( 12b ) shows the base part - made of a clear material such as plastic, - a reflector consisting of the molded pyramid array acc. 5 ( 8th ) and a molded light band frame acc. 1 ( 3 . 4 ) and 5 ( 3a ) - and a further molding to accommodate the rear wall.

Auf das Basisträgerteil aufgeformt sind die einzelnen bildgebenden Teilflächenfelder gem. 1 (2,5,6), die in farbigem – möglichst transluzentem – Kunststoff ausgeführt sind. Die Teilflächenfelder verlaufen planeben mit den Leucht-Band-Rahmen.The individual imaging partial areas are molded onto the base support part. 1 ( 2 . 5 . 6 ), which are made of colored - if possible translucent - plastic. The partial fields run flat with the light strip frame.

Wirkungsweise:Mode of action:

Frontal auftreffendes Fremdlicht gem. 5(9) gelangt zum Reflektor gem. 5(12b) und wird dort teilweise verteilt und anschließend reflektiert gem. 5 (10b,17b). Rückseitig einfallendes Fremdlicht gem. 5 (1,16) gelangt ebenfalls in den Reflektor und wird in diesem verteilt und anschließend ausgeleitet gem. 5 (l0b,17b). Dies bewirkt, dass:External light striking the front acc. 5 ( 9 ) reaches the reflector acc. 5 ( 12b ) and is partially distributed there and then reflected according to 5 ( 10b . 17b ). Incident light on the back acc. 5 ( 1 . 16 ) also gets into the reflector and is distributed in it and then diverted. 5 ( l0b . 17b ). This causes:

  • – die Teilflächenfelder großflächig, wenn auch relativ schwach, in der Originalfarbe ausgeleuchtet werden;- the Subarea fields large area, if also relatively dim, illuminated in the original color;
  • – alle Leucht-Band-Rahmen sind zwar nicht voll farbgetreu, dafür aber relativ hell ausgeleuchtet, d.h. deutlich sichtbar.- all Illuminated ribbon frames are not fully true to color, but they are relative brightly lit, i.e. clearly visible.

Fig. 6:Fig. 6:

6 stellt eine maßstabsvergrößerte Teilansicht – Ausschnitt einer Ausführungsform von dem Verkehrszeichen „STOP" dar, das mit den in 7 erläuterten Besonderheiten ausgestattet ist. 6 FIG. 3 shows a scaled-up partial view - section of an embodiment of the traffic sign "STOP", which is associated with the in 7 explained special features.

Fig. 7:Fig. 7:

7 stellt einen maßstabsvergrößerten Teilschnitt durch 6, d.h. durch das gesamte Verkehrszeichen dar, das aus nachstehenden, wesentlichen Bauteilen besteht: 7 puts through a scaled-up partial section 6 , ie represented by the entire traffic sign, which consists of the following essential components:

  • 1. dem Frontteil, das den Reflexionkörper gem. 7(12c) mitbeinhaltet und auch die zusätzlich angeformten Leuchtband-Rahmen gem. 7(3b) sowie eine grössere Anzahl von Leuchtsäulen gem. 7(7a) und auch die notwendigen Anformungen zur Gehäusegestaltung bzw. Aufnahme der Rückwand;1. the front part, which the reflection body acc. 7 ( 12c ) included and also the additionally molded light strip frame acc. 7 ( 3b ) as well as a larger number of light columns acc. 7 ( 7a ) and also the necessary formations for the housing design or the inclusion of the rear wall;
  • 2. der Rückwand gem. 7(14a), ausstattbar mit partiell lichtdurchlässigen rückwandinnenseitig angebrachten Verspiegelungen gem. 7(23) und (7a). 7b und 7d sind weitere mögliche Ausführungsformen (Varianten) bezüglich der Oberflächengestaltung von der Rückwandinnenseite zur Erzielung einer Verspiegelung.2. the rear wall acc. 7 ( 14a ), can be equipped with partially translucent reflections on the inside of the rear wall acc. 7 ( 23 ) and (7a) , 7b and 7d are other possible embodiments (variants) with regard to the surface design from the inside of the rear wall in order to achieve mirroring.

Frontteil-Vorderseite:Front part front:

Die Planflächen von den Leucht-Band-Rahmen gem. 7(3b) und von den Leucht-Säulen gem. 7(7a) werden durch die auf den Reflexionskörper aufzuformenden Farbflächenfelder gem. 6 (2b,5b,6b) – im Verhältnis zur sonstigen Dicke der Farbflächenfelder wesentlich dünner überdeckt, gem. 6 (3b,4b) und 7(30). Die Überdeckung gem. 7(30) ist materialgleich ausgeführt wie die übrigen Teilflächenfelder – d.h. aus farbigem Kunststoff mit einer möglichst hohen Transluzenz-Einstellung.The flat surfaces of the light band frame acc. 7 ( 3b ) and from the light columns acc. 7 ( 7a ) are created by the colored areas to be formed on the reflective body. 6 ( 2 B . 5b . 6b ) - covered in a much thinner manner than the other thickness of the colored areas, acc. 6 ( 3b . 4b ) and 7 ( 30 ). The coverage according to 7 ( 30 ) is made of the same material as the other partial surface areas - ie made of colored plastic with the highest possible translucency setting.

Sowohl frontal gem. 7(9), als auch über die Rückwand gem. 7(14a) eindringendes Licht gem 7(15) gelangt stets zum Reflexionskörper gem. 7(12c) und wird von dort aus in die Leucht-Band-Rahmen gem. 7(3b) und in die Leucht-Säulen gem. 7(7a) weitergeleitet und an der Oberfläche gem. 7 (10c,17c) sichtbar ausgeleitet.Both head-on 7 ( 9 ), as well as over the back wall. 7 ( 14a ) penetrating light acc 7 ( 15 ) always reaches the reflection body acc. 7 ( 12c ) and is from there in the light band frame acc. 7 ( 3b ) and in the light columns acc. 7 ( 7a ) forwarded and gem. 7 ( 10c . 17c ) visibly diverted.

Die sich durch die Dünnwandigkeit der Werkstoff Überdeckung gem. 7(30) in den Bereichen Leucht-Band-Rahmen, Leucht-Säulen und Achteckrahmen bei der Ausleuchtung sich ergebenden Farbunterschiede, verursacht durch dünnwandige Hellstellen gegenüber dem übrigen Verkehrzeichenbild werden bewusst in Kauf genommen.The thin walls of the material cover acc. 7 ( 30 ) In the areas of illuminated tape frames, illuminated columns and octagonal frames, the resulting color differences in the illumination, caused by thin-walled highlights compared to the rest of the traffic sign image, are deliberately accepted.

Rückwand / Rückseite gem. Fig. 7 ,7a. 7b, 7c und 7d:Back / back acc. 7, 7a. 7b 7c and 7d:

Speziell gestaltet ist die Rückseite der Rückwand gem. 7(14a), im Ursprung bestehend aus lichtdurchlässigem – d.h. transparentem, farblosen Material – z.B. Kunststoff – die bodenseitig im Innenbereich partielle Verspiegelungen gem. 7(23) zur Erhöhung des Reflexionsgrades bei einfallendem Frontlicht besitzt. Die Stellen, die nicht verspiegelt sind, lassen rückseitig einstrahlendes Licht gem. 7(15) und gem. 7(16b) durch, so dass sie zum und in den Reflexionskörper gelangen können. Anstelle einer partiellen Verspiegelung kann auch ganzflächig eine teillichtdurchlässige bzw. teilreflektierende Verspiegelung erfolgen.The back of the back wall is specially designed according to 7 ( 14a ), in the origin consisting of translucent - ie transparent, colorless material - e.g. plastic - the inside of the floor with partial reflections acc. 7 ( 23 ) to increase the degree of reflection when the front light falls. The places that are not mirrored are, let back light shining acc. 7 ( 15 ) and acc. 7 ( 16b ) through so that they can get to and into the reflection body. Instead of partial mirroring, partial light-transmitting or partially reflecting mirroring can also take place over the entire surface.

Fig. 7a, Fig. 7b, Fig. 7c und Fig. 7d7a, 7b, 7c and Fig. 7d

7a: zeigt eine Gestaltungsmöglichkeit, wie in 7 (14a,23) bereits beschrieben, einer partiellen Verspiegelung von der Innenseite der Rückwand gem. 7a(20). Durchgeführt ist eine teilflächige Verspiegelung (durch Spiegelpads) im Raster gem. 7a(20). Nichtverspiegelt ist die Restfläche gem. 7a(14a). 7a : shows a design option, as in 7 ( 14a . 23 ) already described, a partial mirroring from the inside of the rear wall acc. 7a ( 20 ). Partial mirroring (using mirror pads) is carried out in accordance with the grid. 7a ( 20 ). The remaining surface is not mirrored according to 7a ( 14a ).

7b: Die physikalische Grundlage bildet hier eine teillichtdurchlässig aufgebrachte Spiegelschicht gem. 7b(23) Die Abbildung zeigt die von der Frontseite her auf die Innenseite der Rückwand gem. 7b(14b) auftreffenden Lichtstrahlen gem. 7b(21). Der Reflexionsgrad bzw. der Durchlässigkeitsgrad der Spiegelschicht für Lichtstrahlung gem. 7b(23) ist wählbar. Zurückreflektierte Licht-Strahlen sind gem. 7b(21a) dargestellt. Nicht zurück reflektierte Lichtstahlen gem. 7b(21b) treten auf der Rückseite der Rückwand wirkungslos aus. 7b : The physical basis here is a partially translucent mirror layer according to 7b ( 23 ) The illustration shows that from the front to the inside of the rear wall acc. 7b ( 14b ) incident light rays acc. 7b ( 21 ). The degree of reflection or the transmittance of the mirror layer for light radiation acc. 7b ( 23 ) is selectable. Back-reflected light rays are gem. 7b ( 21a ). Light rays not reflected back according to 7b ( 21b ) come out ineffectively on the back of the back wall.

7c: Die physikalische Grundlage bildet hier eine teillichtdurchlässig aufgebrachte Spiegelschicht gem. 7c(23) Die Abbildung zeigt die von der Rückseite d.h. von der Rückwand her einfallende Lichtstrahlung gem. 7b(15). Der Lichtdurchlässigkeitsgrad bzw. der Reflexionsgrad von der Spiegelschicht gem. 7(23) ist der Machbarkeit entsprechend, in Grenzen wählbar. Durchgelassene d.h. durchgeleitete Licht-Strahlen sind gem. 7c(23) dargestellt. Die zum Reflexionskörper nicht durchdringenden Lichtstrahlen werden gem. 7c(22a) wieder zurückgeleitet d.h. sie bleiben wirkungslos bezüglich der Front-Ausleuchtung. 7c : The physical basis here is a partially translucent mirror layer according to 7c ( 23 ) The illustration shows the light radiation from the back, ie from the back wall, according to 7b ( 15 ). The light transmittance or the reflectance from the mirror layer acc. 7 ( 23 ) is feasible, selectable within limits. Passed light rays are passed according to 7c ( 23 ). The light rays not penetrating to the reflection body are gem. 7c ( 22a ) routed back again, ie they remain ineffective with regard to the front illumination.

7d: zeigt eine zusätzliche – peisgünstige (low-cost) – Möglichkeit zur Erzielung einer partiellen Verspiegelung. Dies ist erreichbar, indem innenseitig – zwischen Reflexionskörper gem. 7(12c) und der Rückwand gem. 7d(14) eine oberflächenseitig einseitig – in Richtung Reflexionsteil – verspiegelte, aber mit Perforationslöchern gem. 7d(24) versehenes Zusatzteil z.B. Scheibe gem. 7d(25) eingefügt wird. Größe und Häufigkeit der Perforationslöcher bestimmen den Lichtreflexions- bzw. als Umkehrungsfunktion den Lichtdurchlässigkeitsgrad. 7d : shows an additional - low-cost - option to achieve partial mirroring. This can be achieved by internally - between reflecting bodies according to 7 ( 12c ) and the rear wall acc. 7d ( 14 ) a surface on one side mirrored - towards the reflection part - but with perforation holes acc. 7d ( 24 ) provided additional part, eg washer acc. 7d ( 25 ) is inserted. The size and frequency of the perforation holes determine the light reflection or, as an inverse function, the degree of light transmission.

Fig. 8 und Fig. 8a:8 and 8a:

8a zeigt die Hauptansicht des Verkehrsschildes „STOP" ,ausgestaltet mit einem Lichteinfanger. 8a ist ein Schnitt durch 8. 8a shows the main view of the traffic sign "STOP", designed with a light catcher. 8a is a cut through 8th ,

8 und 8a zeigen eine Möglichkeit, wie durch Anformung von Fremd-Lichtaufnehmern "Lichtfängern" gem. 8 (1e,1f) und 8a (1e,1f) Möglichkeiten geschaffen werden können, vagabundierendes Fremdlicht gem. 8(15a) und 8a(15a) – insbesonders von festinstallierten Dauerbeleuchtungseinrichtungen – z.B. Strassenbeleuchtungen – herrührend – zur Erhellung sämtlicher Leuchtrahmen-Körper gem. 8 (3c,4c) zu nutzen. Dies geschieht, indem das in den Lichtaufnehmer eingedrungene Licht gem. 8(15a) und 8a(15a) in den Reflexionskörper gem. 8a (12d) hineingeleitet und über die pyramidisch gestalteten Einformungen gem. 8a(8) zu den einzelnen Leucht-Band-Rahmen gem. 8 (3c,4c) gelangt, um diese zu erhellen gem.8a (10c). 8th and 8a show a way, as by molding of external light sensors "light catchers" acc. 8th ( 1e . 1f ) and 8a ( 1e . 1f ) Possibilities can be created, vagabond extraneous light acc. 8th ( 15a ) and 8a ( 15a ) - in particular from permanently installed permanent lighting systems - eg street lighting - coming from - to illuminate all light frame bodies acc. 8th ( 3c . 4c ) to use. This is done by the light that has entered the light sensor acc. 8th ( 15a ) and 8a ( 15a ) in the reflection body acc. 8a ( 12d ) led in and over the pyramidically shaped indentations acc. 8a ( 8th ) to the individual light band frames acc. 8th ( 3c . 4c ) to illuminate them acc. 8a ( 10c ).

Der Lichtaufnehmer gem. 8 (1e,1f) und 8a (1e,1f) kann auch so gestaltet werden, dass er zur Frontseite planeben (parallel) verläuft und deshalb geeignet ist, einfallendes Scheinwerferfrontlicht aufzunehmen und in den Reflektor weiterzuleiten.The light sensor acc. 8th ( 1e . 1f ) and 8a ( 1e . 1f ) can also be designed in such a way that it runs flat (parallel) to the front and is therefore suitable for receiving incident headlight front light and transmitting it into the reflector.

Fig. 9 Fig. 9

9 zeigt die Frontansicht vom Verkehrzeichen „Vorfahrt". 9 shows the front view of the traffic sign "right of way".

9 (31) zeigt ein Teilflächenstück, bei dem die sichtbare Seite aus weissem, transluzentem Kunststoff besteht, wobei auch die Verwendung d.h. der Einsatz eines Glaskörpers denkbar ist. Die weiss ausgelegten Teilflächenstücke gem. 9(31a) sind auf dem Reflexionskörper gem. 9a(40) und 9b(40) im Kunststoffspritzgussverfahren aufgeformt. 9 ( 31 ) shows a partial surface piece in which the visible side is made of white, translucent plastic, whereby the use, ie the use of a glass body, is also conceivable. The white patches according to 9 ( 31a ) are on the reflection body acc. 9a ( 40 ) and 9b ( 40 ) molded on by plastic injection molding.

9 (32) zeigt das in einer transluzent gelben Farbeinstellung ausgeführte Teilflächenstück. Das gelb ausgelegte Teilflächenstück ist auf dem Reflexionskörper gem. 9a(41) im Kunststoffspritzgussverfahren z.B. durch Kunststoffverbundtechnik aufgeformt. 9 ( 32 ) shows the partial patch, which is executed in a translucent yellow color setting. The yellow section of the surface is gem on the reflection body. 9a ( 41 ) molded in the plastic injection molding process, for example by plastic composite technology.

9 (33) zeigt einen schwarzen Umrandungsstreifen inform einer Umrahmung. Diese Umrahmung hat folgende Funktionen: 9 ( 33 ) shows a black border strip with a frame. This frame has the following functions:

  • a) Notwendige Darstellung für den Verkehrsteilnehmer gem. StVO.a) Necessary presentation for the road user acc. Highway Code.
  • b) Optische Trennungsfunktion, damit keine Lichtüberkopplung bei eingeschalteter Eigenbeleuchtung infolge Eigenlichteinwirkung zwischen den Reflexionskörpern gem. 9a (40,41) stattfinden kann.b) Optical separation function, so that no light coupling when the own lighting is switched on due to the effect of the own light between the reflecting bodies acc. 9a (40.41) can take place.
  • c) Herstellung einer mechanisch stabilen Verbindung – zwischen den Reflexionskörpern gem. 9a (40,41) untereinander. Die Trennung erfolgt durch den schwarz ausgestalteten Umlaufkörper gem. 9a(33) möglich ist auch die Ausgestaltung der Verbindungsstelle mit einer Hinterkrallungsfunktion im Bereich gem. 9b (33,40,41), üblicherweise jedoch verbunden nach dem Herstellungsprinzip: spritztechnische Oberflächenverschmelzung gleichartiger Werkstoffe im Kunststoff-Spritzguss-Verfahren durch die Anwendung von Mehrfarbenspritzgusstechnik.c) Establishing a mechanically stable connection - between the reflecting bodies acc. 9a ( 40 . 41 ) among themselves. The separation is carried out according to the black circulation body. 9a ( 33 ) It is also possible to design the connection point with a rear claw function in the area according to. 9b ( 33 . 40 . 41 ), but usually combined according to the manufacturing principle: injection molding surface fusion of similar materials in the plastic injection molding process through the use of multi-color injection molding technology.

9 (35,35a) sind die angedeuteten Positionen der LED's in Weiss und in Gelb. 9 ( 35 . 35a ) are the indicated positions of the LEDs in white and yellow.

Fig. 9a und Fig. 9b:9a and 9b:

9a und 9b zeigen die in den 9 (38,39) angegebenen Schnittverläufe, dargestellt in einem massstabsvergrößerten Querschnitt vom Verkehrszeichen „VORFAHRT". Basiskörper sind die jeweiligen Trägerkörper, welche die Reflexionskörper gem. 9a (40,41) und 9b(40) beinhalten. An die einzelnen Reflexionskörper sind die entsprechenden Leucht-Band-Rahmen gem. 9a (36,37) angeformt. 9a and 9b show the in the 9 ( 38 . 39 ) specified cutting profiles, shown in an enlarged scale cross section of the traffic sign "VORFAHRT". The base body is the respective support body, which the reflection body acc. 9a ( 40 . 41 ) and 9b ( 40 ) include. On the individual reflective bodies, the corresponding light band frames are gem. 9a ( 36 . 37 ) molded.

9a (35,35a) zeigt die jeweils zugehörige LED-Bestückung – weiss und gelb, wie sie zur Ausleuchtung von den Reflektoren – (Reflexionskörpern) – gem. 9a (40,41) erforderlich sind. An die einzelnen Reflektoren – (Reflexionskörper) angeformt, ist der jeweilige Leucht-Band-Rahmen gem. 9a (36,37). Die Reflexionskörper werden von den zugehörigen farblich zum Teilflächenfeld gem. 9 (31,31a,32) passend ausgewählten LED's lichttechnisch versorgt. 9a ( 35 . 35a ) shows the associated LED equipment - white and yellow, as used to illuminate the reflectors - (reflecting bodies) - acc. 9a ( 40 . 41 ) required are. Shaped to the individual reflectors - (reflective body), the respective light band frame is gem. 9a ( 36 . 37 ). The reflective bodies are colored according to the corresponding field area. 9 ( 31 . 31a . 32 ) suitably selected LED's supplied with lighting.

Die Leucht-Band-Rahmen gem. 9a (36,37) werden dünnwandig – im Verhältnis zur Materialdicke gem. 9a(42) der restlichen Teilflächenfelder gem. 9a(42) – werkstoffgleich mit den Teilflächenfelden. Die Herstellung erfolgt kunststoff-spritztechnisch.The light band frame acc. 9a ( 36 . 37 ) become thin-walled - in relation to the material thickness acc. 9a ( 42 ) of the remaining subareas according to 9a ( 42 ) - same material with the partial fields. The production takes place by plastic injection molding.

Die dünnwandigen Überdeckungsstellen gem. 9a(42) sind in diesem Bereich bei einer Aktivierung der LED's entsprechend hell wahrnehmbar d.h. heller leuchtend – bezogen auf das Umfeld – sichtbar. 9(34) und 9b(34) zeigen die notwendig vorgeschriebene, äussere, schwarz zu gestaltende Umrandung, für die keine Lichttrennung bezüglich der Ausleuchtung erforderlich ist -d.h. beide angrenzenden Flächenfelder werden weiss ausgeleuchtet.The thin-walled cover points acc. 9a ( 42 ) can be perceived accordingly brightly in this area when the LEDs are activated, ie they shine more brightly - in relation to the surroundings. 9 ( 34 ) and 9b ( 34 ) show the necessary, prescribed, black border, for which no light separation with regard to the illumination is required - that is, both adjacent areas are illuminated in white.

Fig. 10: Fig. 10:

zeigt einen Teil-Ausschnitt aus der Abbildung „Verkehrszeichen", welcher bis auf die angegebenen Perforationslöcher gem. 10(43) der Darstellung von 9 entspricht. Die Wirkungsweise wird näher erläutert in den Schnitt-Darstellungen gem. 10a und 10b.shows a partial section from the illustration "traffic sign", which, according to the perforation holes specified. 10 ( 43 ) the representation of 9 equivalent. The mode of operation is explained in more detail in the sectional views. 10a and 10b ,

10a: entspricht angegebenen Schnittverlauf. Der Hauptunterschied zu dem in 9a dargestellen 10b ist eine maßstabsvergrösserte Teildarstellung von 10a 10a : corresponds to the specified cut. The main difference from that in 9a dargestellen 10b is a partial representation of 10a

Bauprinzip ist: dass der in schwarzem Kunststoff ausgeführte Umrandungsstreifen gem. 10(44) und 10a(44) im Profil dünnwandig und hohl gem. 10(44) gestaltet ist gem. 10(44). Die lichtoptische Trennung erfolgt ebenfalls durch den schwarzen Umrandungsstreifen. In diesem Umrandungsstreifen sind Perforationslöcher gem. 10(43) eingeformt, so daß das von den LED gem. 10a (35b) erzeugte Eigenlicht sichtbar hindurch leuchten kann. In den Umrandungsstreifen gem. 10b (44) ist eine glasklare Kunststoffeinlage – als Lichtleiter und mechanischer Stabilitätsgeber gem. 10a(33a) und 10b (33a) eingeformt. Der Lichtaustritt ist gem. 10b (45) dargestellt.The basic principle is: that the border strip made of black plastic acc. 10 ( 44 ) and 10a ( 44 ) thin-walled and hollow in profile. 10 ( 44 ) is designed according to 10 ( 44 ). The optical border is also separated by the black border strip. In this border strip, perforation holes are gem. 10 ( 43 ) molded in so that the LED acc. 10a ( 35b ) generated natural light can shine through visibly. In the border strips acc. 10b ( 44 ) is a crystal-clear plastic insert - as a light guide and mechanical stability sensor acc. 10a ( 33a ) and 10b ( 33a ) molded. The light emission is acc. 10b ( 45 ).

Claims (21)

Die Neuerung nach Anspruch 1 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: bei sämtlichen Verkehrs- und Hinweiszeichen das Frontgehäuse (1), (1a), (1b) und (1c) und die nicht zwingend notwendige Rückwand (Abschlussdeckel) (14), (14a) und (14b) aus einem klarsichtigen Werkstoff z.B. Kunststoff (PMMA, PC usw.) hergestellt sein können, wobei als Zusatzfunktion noch nachstehend aufgeführte Features möglich sind:.The innovation according to claim 1 is characterized in that: for all traffic and information signs, the front housing ( 1 ), ( 1a ), ( 1b ) and ( 1c ) and the rear wall that is not absolutely necessary (end cover) ( 14 ), ( 14a ) and ( 14b ) can be made from a clear material such as plastic (PMMA, PC, etc.), whereby the following features are possible as an additional function: Die Neuerung nach Anspruch 1.1 ist dadurch gekennzeichnet; dass: das Frontgehäuse gem. (1), (1a), (1b) und (1c) im Innern zur Erzielung optischer Eigenschaften als wesentliches Basisteil einen sog. Reflektor besitzt. Der Reflektor gem. (12), (12a), (12b) und (12c) hat auf der Rückseite fast flächendeckend pyramidenförmige Hohlkörper – mit mindestens dreieckiger Grundfläche gem.(8) eingeformt, wobei es zweckmäßig ist, einen dünnen umlaufender Rand gem.(43) zur Flächenbildung zu belassen.The innovation according to claim 1.1 is characterized; that: the front housing acc. ( 1 ), ( 1a ), ( 1b ) and ( 1c ) has a so-called reflector inside as an essential base part to achieve optical properties. The reflector acc. ( 12 ), ( 12a ), ( 12b ) and ( 12c ) has pyramid-shaped hollow bodies on the back almost completely - with at least a triangular base according to ( 8th ) molded in, whereby it is expedient to have a thin peripheral edge according to ( 43 ) to leave for the formation of areas. Die Neuerung nach Anspruch 1.2 ist dadurch gekennzeichnet, dass: das Frontgehäuse gem. (1), (1a), (1b) und (1c) von der Konzeption her so aufgebaut werden kann, dass die Frontseite mit der Applikation direkt bedruckbar gem.(29), oder aber eine Folie mit der Applikation gem.(11) und (11a) aufbringbar ist, oder als weitere Alternative Teilflächenaufformungen gem. (2), (5) und (6) aus transluzentem Kunststoff aufgebracht werden können, wobei stets die Beschilderungsabbildung – Verkehrszeichen – dargestellt wird.The innovation according to claim 1.2 is characterized in that: the front housing acc. ( 1 ), ( 1a ), ( 1b ) and ( 1c ) can be designed so that the front can be printed directly with the application according to ( 29 ), or a film with the application acc. ( 11 ) and ( 11a ) can be applied, or as a further alternative partial surface formations acc. ( 2 ), ( 5 ) and ( 6 ) can be applied from translucent plastic, whereby the signage - traffic sign - is always shown. Die Neuerung nach Anspruch 1.3 ist dadurch gekennzeichnet, dass: es auch möglich ist, die Gehäuseform gem. (1), (1a) und (1b) größer zu wählen als es der üblichen Verkehrszeichengrösse entspricht. Man benötigt also eine Zusatz- Fläche, bezogen auf das Gesamt-Verkehrsschild, als Lichteinfänger und Lichtleiter gem. (1e) und (1f). Das zum Reflektor gelangende, eingestrahlte Licht wird im Reflektor verteilt und wieder abgestrahlt, d.h. dass das frontal und rückseitig auftreffende Fremdlicht, nutzbar gemacht wird. Der Lichtleiter „Lichteinfänger" ist sowohl an das Frontgehäuse als auch an die Rückwand anformbar oder auch mechanisch anbringbar gem. (1e) und (1f).The innovation according to claim 1.3 is characterized in that: it is also possible to form the housing in accordance with. ( 1 ), ( 1a ) and ( 1b ) to be larger than the usual traffic sign size. So you need an additional area, based on the overall traffic sign, as light catcher and light guide acc. ( 1e ) and ( 1f ). The irradiated light reaching the reflector is distributed in the reflector and emitted again, that is to say that the external light incident on the front and rear is made available. The light guide "light catcher" can be molded onto both the front housing and the rear wall or can be mechanically attached according to ( 1e ) and ( 1f ). Die Neuerung nach Anspruch 1.4 ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass: ausführungsbezogen auch die Anformung von Leucht-Rahmen-Umrandungen gem. (3a) und (3b) sowie einer größeren Anzahl von Leucht-Säulen gem. (7a) zur Einleitung von Frontlicht gem. (9) bzw. anschließender Wiederausbringung gem: (10b), (10c) und (17c) des eingestrahlten Lichtes d.h.von eingedrungenem Strahllicht – z.B. von Fahrzeugscheinwerfern herkommend – konzipiert werden kann.The innovation according to claim 1.4 is invented according to the invention characterized in that: depending on the design, the shaping of light frame borders according to. ( 3a ) and ( 3b ) and a larger number of light columns acc. ( 7a ) for the introduction of front lights acc. ( 9 ) or subsequent re-application according to: ( 10b ), ( 10c ) and ( 17c ) of the incident light, that is, of penetrated beam light - for example, coming from vehicle headlights. Die Neuerung nach Anspruch 1.5 ist dadurch gekennzeichnet, da s: Anformungen eines topfförmigen Gehäusekörpers gem. (1a), (1b) und (1c) zur Verstärkung bzw. zur Erzielung von Wasserdichtigkeit bzw. Wasserabweisung, zur Rückwandbefestigung und als Träger für Befestigungselemente sind möglich.The innovation according to claim 1.5 is characterized in that: s: Formations of a cup-shaped housing body acc. ( 1a ), ( 1b ) and ( 1c ) for reinforcement or to achieve watertightness or water repellency, for rear wall fastening and as a carrier for fastening elements are possible. Die Neuerung nach Anspruch 2 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: bei einem direkten Farbaufdruck auf den Gehäusekörper gem. (29) – oder alternativ: Belegung des Gehäusekörpers mit einer ursprünglich farblosen, anschliessend aber farbig bedruckten Folie gem. (11) , welche das gesamte Verkehrszeichenbild darstellt; alle nicht bedruckten Umrahmungen d.h. sog. „virtuelle Leucht-Band-Rahmen" gem. (3), (3a), (4) und (4a) ausführbar und nachfolgend bedruckbar sind. Die druckfreien – klarsichtigen – Zonen können mit einer Rasterung gem. (13) farblich passend zum Umfeld bedruckt werden. Die Rastergröße und die Rasterdichte sind zweckentsprechend zu wählen.The innovation according to claim 2 is characterized according to the invention in that: according to a direct color printing on the housing body. ( 29 ) - or alternatively: covering the housing body with an originally colorless, but then color-printed film acc. ( 11 ), which represents the entire traffic sign image; all unprinted frames, ie so-called "virtual light band frames" according to ( 3 ), ( 3a ), ( 4 ) and ( 4a ) are executable and subsequently printable. The pressure-free - clear-sighted - zones can be rasterized according to ( 13 ) can be printed in color to match the environment. The grid size and the grid density are to be chosen appropriately. Die Neuerung nach Anspruch 2.1 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: sowohl der das Verkehrszeichen (überbegrifflich: Beschilderungsaufdruck) abbildende Direktaufdruck gem. (2a), (5a) , (6a) und (29) – alternativ: eine entsprechend farbig-transluzent bedruckte Klarsichtfolie gem.(11) und (11a) – aufgebracht auf das Frontgehäuse, mit einer größeren Anzahl von kleinen unbedruckten Freizonen oder auch Lochungen gem. (7) ausstattbar ist.The innovation according to claim 2.1 is characterized in that: both the direct imprint depicting the traffic sign (generic term: signage imprint) according to ( 2a ), ( 5a ), ( 6a ) and ( 29 ) - alternatively: an appropriately colored-translucent printed transparent film according to ( 11 ) and ( 11a ) - applied to the front housing, with a larger number of small unprinted free zones or perforations acc. ( 7 ) can be equipped. Die Neuerung nach Anspruch 2.2 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: Die oberen – äusseren – Planflächen sowohl von den Leucht-Band-Umrahmungen gem. (3b) und (4b) als auch von den Leuchtsäulen gem.( 7a) gegenüber den Teil-Flächenfeldern, die das Verkehrszeichen abbilden – zum Gesamtniveau planseitig geringfügig zurückstehen gem. (30). Dieses geringfügige, aber genau definierte Zurückstehen ermöglicht eine vollständige, dünnwandige, planebene Überspritzung gem. (30), bestehend aus demselben farbig-transluzenten Kunststoff Material, aus dem auch die Teilflächenfelder gem. (2b), (5b) und (6b) gefertigt bzw. angeformt sind.The innovation according to claim 2.2 is characterized in accordance with the invention in that: The upper - outer - plane surfaces both from the light band frames according to ( 3b ) and ( 4b ) as well as from the light columns ( 7a ) compared to the partial areas that depict the traffic sign - are slightly behind on the overall level according to the plan. ( 30 ). This slight, but precisely defined backing enables a complete, thin-walled, plane-level overmolding acc. ( 30 ), consisting of the same colored, translucent plastic material from which the subareas according to. ( 2 B ), ( 5b ) and ( 6b ) are manufactured or molded. Die Neuerung nach Anspruch 2.3 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: ggf. die Rückwand gem. (14) und (14a) aus transparentem Kunststoff bestehen kann, wobei die dem Systeminnern zugewandte Seite gem. (23) (Innenseite der Rückwand) mit unterschiedlichen, d.h. variablen Lichtdurchlässigkeits- bzw. Verspiegelungsgraden (Faktoren) ausgestaltbar, und wie in den Unteransprüchen weiter 2.4 ... 2.7 beschrieben, ausgeführt werden kann:The innovation according to claim 2.3 is characterized in that: if necessary, the rear wall according to ( 14 ) and ( 14a ) can consist of transparent plastic, with the side facing the system interior acc. ( 23 ) (Inside of the rear wall) can be configured with different, ie variable, degrees of light transmission or mirroring (factors), and can be carried out as described in the subclaims 2.4 ... 2.7: Die Neuerung nach Anspruch 2.4 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: die Rückwand (14) voll transparent belassen wird ,d.h. ohne weitere Behandlungsmassnahmen – ausser einer ggf. durchgeführten Grundentspiegelung im Werkzeug selbst. (Aufrauhung der Oberfläche im Werkzeug).According to the invention, the innovation according to claim 2.4 is characterized in that: the rear wall ( 14 ) is left fully transparent, ie without further treatment measures - except for any basic anti-reflective treatment that may have been carried out in the tool itself (roughening of the surface in the tool). Die Neuerung nach Anspruch 2.5 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: die Innenseite der Rückwand (14) mit einem Spiegelraster gem. (20) im geeigneten Rastermaß versehen werden kann, während die Restfläche unbehandelt bleibt, gem. (14a);The innovation according to claim 2.5 is characterized in that: the inside of the rear wall ( 14 ) with a mirror grid acc. ( 20 ) can be provided in a suitable grid dimension, while the remaining area remains untreated, acc. ( 14a ); Die Neuerung nach Anspruch 2.6 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: Die Innenseite der Rückwand ganzflächig teillichtdurchlässig d.h. teilreflektierend verspiegelt werden kann, gem. (23), wobei der Reflexionsgrad bzw. Lichtdurchlässigkeitsgrad gem. den vorzugebenden Ausführungsmerkmalen vorausbestimmbar ist.The innovation according to claim 2.6 is characterized in accordance with the invention in that: the entire inside of the rear wall can be partially reflective, ie partially reflective, according to. ( 23 ), the degree of reflection or light transmittance according to. the design features to be specified can be predetermined. Die Neuerung nach Anspruch 2.7 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: anstelle einer auf der Rückseite der Rückwand durchgeführten partiellen Verspiegelung eine Spiegelscheibe z.B. eine verspiegelte Metall- oder Kunststoffscheibe gem. (25), die mit Durchbrüchen gem. (24) versehen ist, zwischen die Rückseite vom Frontgehäuse und der Rückwandinnenseite eingefügt werden kann.The innovation according to claim 2.7 is characterized in that: instead of a partial mirroring carried out on the back of the rear wall, a mirror pane, for example a mirrored metal or plastic pane according to FIG. ( 25 ) with breakthroughs according to ( 24 ) is provided, can be inserted between the back of the front housing and the inside of the rear wall. Die Neuerung nach Anspruch 3 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: durch Anformen eines umlaufenden randförmigen Klarsichtkörpers gem. (1e) und (1f) an das Frontgehäuse und/oder an die Rückwand der / die stets größer sein muss/müssen als die Grundfläche „Verkehrszeichen". Durch prismatische Anformungen wird /werden die Lichtausleitungen ermöglicht gem. (8). Dabei werden Lichtausleitungs- bzw. Lichtbrechungkanten gem. den optischen Notwendigkeiten vorgesehen und ausgeführt sowie auch z.B. pyramidische oder prismatische Anformungen.The innovation according to claim 3 is characterized in that: by molding a peripheral edge-shaped transparent body acc. ( 1e ) and ( 1f ) on the front housing and / or on the rear wall, which must always be larger than the base area "traffic sign". Prismatic shaping enables the light to be diverted according to ( 8th ). In this case, light discharge or refraction edges are gem. provided and implemented to meet the visual requirements as well as pyramidal or prismatic formations. Die Neuerung nach Anspruch 4 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: ein Verkehrszeichen bzw. eine Beschilderung konzipierbar ist, bei der die einzelnen Teil-Flächenfelder exemplarisch gezeigt gem. (31), (31a) und (32) mit LED's entsprechender Farbgebung gem. (35), (35a) und (35b) ausleuchtbar sind. Dabei sind die Teilflächenfelder gem (31), (31a) und (32) mit Kunststoff-Typen ausgeführt, die auf die jeweiligen Lichtwellenlängen der LED's besonders lichtwirkungsgradhoch ansprechen d.h. hell leuchten und dabei gleichzeitig die Anforderungen der StVO erfüllen.The innovation according to claim 4 is characterized in accordance with the invention in that: a traffic sign or signage can be designed in which the individual partial surface areas exem Plarely shown acc. ( 31 ), ( 31a ) and ( 32 ) with LED's corresponding color according to ( 35 ), ( 35a ) and ( 35b ) can be illuminated. The subareas according to 31 ), ( 31a ) and ( 32 ) made with plastic types that respond particularly well to the respective light wavelengths of the LEDs, ie shine brightly and at the same time meet the requirements of the Road Traffic Act. Die Neuerung nach 4.1 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: die schwarzen umlaufenden Umrahmungen -Rahmenfelder- vom Verkehrszeichen „Vorfahrt" gem.(43) mit einer Perforation versehen werden können, die punktuell weisses Licht austreten lassen , d.h. Helligkeit, die durch die Perforation hindurch sichtbar wird.According to the invention, the innovation according to 4.1 is characterized in that: the black surrounding frames -frame fields- from the traffic sign “right of way” according to ( 43 ) can be provided with a perforation which allows white light to emerge at certain points, ie brightness which is visible through the perforation. Die Neuerung nach 4.2 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: anstelle von Leuchtdioden auch Kunststoffe verwendet werden können, die sich beim Anlegen einer entsprechenden elektrischen Betriebsspannung erhellen d.h. in ihrer Grundfarbe leuchten.The innovation according to 4.2 is thereby according to the invention characterized in that instead of light-emitting diodes also plastics can be used that when applying a corresponding electrical operating voltage brighten i.e. shine in their basic color. Die Neuerung nach 4.3 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: zur Anformung der entsprechenden Teilflächenfelder auch Kunststoffe verwendet werden können, die zur Gruppe phosphoreszierender Kunststoffe gehören.The innovation according to 4.3 is thereby according to the invention characterized in that: for the shaping of the corresponding partial area fields also plastics can be used that belong to the group of phosphorescent Plastics belong. Die Neuerung nach 4.4 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: bei einem Einsatz phosphoreszierender Kunststoffe infolge vom Nachleuchteffekt ein längeres Nachleuchten der Flächenfelder auch bei ausgeschalteter Beleuchtung möglich ist. Durch diesen Nachleuchteffekt wird auch eine intermittierende Betriebsart mit integrierten Lichtquellen möglich.The innovation according to 4.4 is thereby according to the invention characterized in that: when using phosphorescent plastics due to the afterglow effect, a longer afterglow of the surface fields is also possible when the lighting is switched off. Through this afterglow effect also becomes an intermittent mode with built-in light sources possible. Die Neuerung nach 4.5 ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass: auch Kunststoffe verwendet werden können, die lichtsammelnde (LISA) oder auch floureszierende Eigenschaften haben.The innovation according to 4.5 is thereby according to the invention characterized in that: plastics can also be used that have light-collecting (LISA) or fluorescent properties.
DE20319732U 2003-12-19 2003-12-19 Traffic and other signs incorporate a transparent front cover and an optional transparent rear cover which are provided with additional optical properties such as reflectivity and fluorescence Expired - Lifetime DE20319732U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319732U DE20319732U1 (en) 2003-12-19 2003-12-19 Traffic and other signs incorporate a transparent front cover and an optional transparent rear cover which are provided with additional optical properties such as reflectivity and fluorescence

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319732U DE20319732U1 (en) 2003-12-19 2003-12-19 Traffic and other signs incorporate a transparent front cover and an optional transparent rear cover which are provided with additional optical properties such as reflectivity and fluorescence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319732U1 true DE20319732U1 (en) 2004-04-08

Family

ID=32103649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319732U Expired - Lifetime DE20319732U1 (en) 2003-12-19 2003-12-19 Traffic and other signs incorporate a transparent front cover and an optional transparent rear cover which are provided with additional optical properties such as reflectivity and fluorescence

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20319732U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045692A1 (en) * 2005-09-24 2007-03-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit A monochrome display device with a backlight, motor vehicle and method of operating a monochrome display device
US7762703B2 (en) 2006-03-29 2010-07-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Heads-up display, motor vehicle and method of operating a heads-up display
DE102009043011A1 (en) * 2009-09-24 2011-03-31 Elektro-Bauelemente Gmbh Device for supplying of electrical energy for electrically operated vehicles, has housing with outer side which has passive luminous coatings with functional layer in sections

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045692A1 (en) * 2005-09-24 2007-03-29 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit A monochrome display device with a backlight, motor vehicle and method of operating a monochrome display device
US7762703B2 (en) 2006-03-29 2010-07-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Heads-up display, motor vehicle and method of operating a heads-up display
DE102009043011A1 (en) * 2009-09-24 2011-03-31 Elektro-Bauelemente Gmbh Device for supplying of electrical energy for electrically operated vehicles, has housing with outer side which has passive luminous coatings with functional layer in sections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN207860106U (en) Vehicle inner casing part and light-emitting component
EP1371051B1 (en) Indication sign
EP1346336B1 (en) Electrical domestic appliance
EP0324710B1 (en) Double glazing
WO2005100089A1 (en) Exterior rearview mirror for vehicles, especially for motor vehicles
EP3572282A1 (en) Backlit decorative element for a vehicle
DE202007015925U1 (en) Wall, floor and ceiling coverings
DE102006002216A1 (en) Illuminated text and/or symbol element has flexible circuit board for electrically driving surface mount device light element(s) on circuit board, transparent diffuser plate with aperture per surface mount device light element
DE19855554C2 (en) Lighting device for illuminating the interior of a motor vehicle
EP1856684B1 (en) Self-luminous indicator panel and method for the production thereof
DE10044882A1 (en) license plate
WO2004050431A1 (en) Plate
DE102012009293B4 (en) Motor vehicle with bonnet and lighting system
DE102008062577B3 (en) Cap for use in e.g. operating element in motor vehicle, has light sources producing light beams directed in parallel, lenticular screen film arranged between film and sources, and mask formed as strip pattern between films
DE20319732U1 (en) Traffic and other signs incorporate a transparent front cover and an optional transparent rear cover which are provided with additional optical properties such as reflectivity and fluorescence
EP3535160A1 (en) Flexible fabric for the interior of a vehicle, seat cover for a vehicle seat, vehicle seat and vehicle
WO2020104126A1 (en) Luminaire for a motor vehicle
EP2709088B1 (en) Lamp
DE102012018782A1 (en) Identification device for motor vehicle, has identification element, which has coating on noticeable surface, where coating is opaque when illumination units are switched-off
DE102016110505A1 (en) Illuminated glass and process for its manufacture
DE202005000778U1 (en) Illuminated text and/or symbol element has flexible circuit board for electrically driving surface mount device light element(s) on circuit board, transparent diffuser plate with aperture per surface mount device light element
DE202008013330U1 (en) Motor vehicle identification element
DE102013012481A1 (en) Motor vehicle roof window element with a lighting arrangement
DE102012017346A1 (en) Lighting device e.g. side marker light for vehicle, has transparent optical component that is arranged between reflector and light-transmitting cover
DE202004010750U1 (en) Illuminated display panel has images embedded in the acrylic glass and illuminated by inset LED giving hidden lighting effect

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040513

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070703