DE20319302U1 - Formwork module for the production of concrete-saving walls in particular - Google Patents

Formwork module for the production of concrete-saving walls in particular Download PDF

Info

Publication number
DE20319302U1
DE20319302U1 DE20319302U DE20319302U DE20319302U1 DE 20319302 U1 DE20319302 U1 DE 20319302U1 DE 20319302 U DE20319302 U DE 20319302U DE 20319302 U DE20319302 U DE 20319302U DE 20319302 U1 DE20319302 U1 DE 20319302U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
wall
sections
walls
module according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319302U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20319302U priority Critical patent/DE20319302U1/en
Publication of DE20319302U1 publication Critical patent/DE20319302U1/en
Priority to EP04803787A priority patent/EP1711667B1/en
Priority to PCT/EP2004/014150 priority patent/WO2005056953A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/001Corner fastening or connecting means for forming or stiffening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/32Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material
    • E04C2/322Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material with parallel corrugations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/10Forming or shuttering elements for general use with additional peculiarities such as surface shaping, insulating or heating, permeability to water or air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/3405Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by profiled spacer sheets
    • E04C2002/3444Corrugated sheets
    • E04C2002/3455Corrugated sheets with trapezoidal corrugations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Schalungsmodul (1) zur Herstellung insbesondere von betonsparenden Wänden mit einer ersten Schalungswand (2), die mindestens zwei, aus der Form eines Trapezes abgeleitete Abschnitte (3, 4) aufweist, wobei ausgehend von mindestens einem Ende des ersten Abschnittes (3) fortlaufend der weitere entsprechend ausgebildete zweite Abschnitt (4) angeordnet ist, und mit einer zweiten Schalungswand (5), die im wesentlichen entsprechend der ersten Schalungswand (2) ausgebildet ist, und wobei die Schalungswände (2, 5) beabstandet zueinander derart angeordnet sind, daß die Grundlinien (6, 7) der Abschnitte (3, 4) parallel zueinander angeordnet sind.Formwork module (1) for the production of, in particular, concrete-saving walls with a first formwork wall (2), which has at least two sections (3, 4) derived from the shape of a trapezoid, the starting point being at least one end of the first section (3) further appropriately designed second section (4) is arranged, and with a second formwork wall (5), which is essentially corresponding to the first formwork wall (2), and wherein the formwork walls (2, 5) are arranged spaced apart such that the Baselines (6, 7) of the sections (3, 4) are arranged parallel to one another.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schalungsmodul zur Herstellung insbesondere von betonsparenden Wänden mit einer ersten und einer zweiten Schalungswand, sowie eine mittels dieses Schalungsmoduls hergestellte Wand.The present invention relates to a formwork module for the production of concrete-saving walls with a first and a second formwork wall, and a means wall made using this formwork module.

Kostentreibende Faktoren im Hausbau sind insbesondere die großen Mengen an eingesetzten Baumaterialien, und hier insbesondere an Beton. Ist es notwendig, bzw. vorgesehen, insbesondere dicke Mauern, beispielsweise solche mit einer Breite von 24 bzw. 30 cm, im Hinblick auf die statischen Anforderungen aus Beton herzustellen, so müssen entsprechend große Mengen an Beton verbraucht werden. Hierdurch steigen die Herstellungskosten solcher Wände erheblich.Cost-driving factors in house construction are especially the big ones Amounts of building materials used, and here in particular Concrete. Is it necessary or intended, especially thick walls, for example those with a width of 24 or 30 cm, in view to manufacture the static requirements from concrete, so must accordingly size Amounts of concrete are consumed. This increases the manufacturing costs such walls considerably.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schalungsmodul und eine Wand zur Verfügung zu stellen, welche den an diese gesetzten statischen Anforderungen genügt, gleichzeitig jedoch weniger Beton benötigt.It is therefore the task of the present Invention, a formwork module and a wall are available too which meet the static requirements placed on them enough, at the same time, however, less concrete is required.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Schalungsmodul zur Herstellung insbesondere von betonsparenden Wänden mit einer ersten Schalungswand, die mindestens zwei von der Form eines Trapezes abgeleitete Abschnitte aufweist, wobei ausgehend von mindestens einem Ende des ersten Abschnittes fortlaufend der weitere, entsprechend ausgebildete zweite Abschnitt angeordnet ist, und mit einer zweiten Schalungswand, die im wesentlichen entsprechend der ersten Schalungswand ausgebildet ist, und wobei die Schalungswände beabstandet zueinander derart angeordnet sind, daß die Grundlinien der Abschnitte parallel zueinander angeordnet sind.According to the invention, this object is achieved by a formwork module for the production of concrete-saving walls with a first formwork wall that is at least two in the form of a Trapezoidal derived sections, starting from at least one end of the first section, the other, correspondingly trained second section is arranged, and with a second Formwork wall, which is designed essentially according to the first formwork wall and the formwork walls spaced apart such that the baselines the sections are arranged parallel to each other.

Aus der Form eines Trapezes abgeleitete Abschnitte im Sinne der vorliegenden Erfindung sind typischerweise solche Abschnitte, welche eine Grundlinie und ausgehend von dieser zwei Seitenlinien aufweisen, so daß mit einer der Grundlinie gegenüber angeordneten gedachten zweiten Grundlinie ein Trapez gebildet wird. Die zweite Grundlinie ist jedoch nicht Bestandteil der Abschnitte. Die beiden Seitenlinien bilden mit der Grundlinie einen stumpfen Winkel α bevorzugt in einem Bereich von 120° bis 150°, wobei bevorzugt der Winkel α zwischen der Grundlinie und der einen Seitenlinie sowie der Grundlinie und der anderen Seitenlinie identisch ist. D.h., daß bei einem gedachter vollständigen Trapez, welches durch Hinzufügung der gedachten weiteren Grundlinie gebildet wird, die zu dem Abschnitt gehörende Grundlinie kürzer ausgebildet ist als die dieser gegenüberliegende lediglich gedachte Grundlinie. Die Abschnitte können jedoch auch derart ausgebildet sein, daß ausgehend von einer Grundlinie eine Seitenlinie in einem stumpfenl Winkel α angeordnet ist, welche entsprechend wieder in eine Grundlinie übergeht. Diese Abschnitte können auch umschrieben werden als trapezförmige Abschnitte, die auf Höhe der Mitte der Grundlinie halbiert und nach Drehung eines Teilabschnittes um 180° und Spiegelung des weiteren Teilabschnitts zueinander zusammengesetzt werden. Für die Ausbildung von Ecken können Abschnitte Verwendung finden, welche ausgehend von einer Grundlinie eine mit dieser einen stumpfen Winkel α bildende Seitenlinie aufweisen, und dieser Teilabschnitt mit einem entsprechend ausgebildeten und spiegelverkehrt angeordneten zweiten Teilabschnitt verbunden wird.Sections derived from the shape of a trapezoid In the sense of the present invention, such sections are typically which is a baseline and based on these two sidelines have so that with one across from the baseline arranged imaginary second baseline a trapezoid is formed. However, the second baseline is not part of the sections. The two side lines form a blunt with the baseline Angle α preferred in a range from 120 ° to 150 °, where preferably the angle α between the baseline and one side line as well as the baseline and the other side line is identical. This means that with an imaginary complete trapezoid, which by adding the imaginary further baseline is formed, which leads to the section belonging Baseline shorter is designed as the one just opposite it Baseline. The sections can However, it should also be designed in such a way that starting from a baseline a side line is arranged at an obtuse angle α, which accordingly goes back to a baseline. These sections can are also circumscribed as trapezoidal sections that are level with the center halved the baseline and after rotating a section 180 ° and Mirroring of the further section composed to each other become. For the formation of corners Sections are used which start from a baseline have a side line forming an obtuse angle α with it, and this section with an appropriately trained and mirror-inverted arranged second section is connected.

Die beiden Schalungswände sind derart zueinander beabstandet angeordnet, daß durch diese eine Art zickzackähnlich verlaufendes Band gebildet wird, unterbrochen jedoch jeweils durch lineare Bereiche, gebildet durch die jeweiligen Grundlinien. Diese linearen, durch die Grundlinien gebildeten Bereiche dienen als Auflagefläche für bevorzugt vorgesehene Stützmittel auf beiden Seiten des durch die Schalungswände 1 und 2 gebildeten Schalungssystems. Nach Füllung von Beton in den Innenraum dieses Schalungssystems und Entfernung der Schalungswände, gegebenenfalls nach einer ebenfalls erfolgten Entfernung der Stützmittel, dienen die linearen Bereiche als Auflageflächen für auf die hergestellte Wand aufzubringenden Leichtbauplatten bzw. sonstigen Verkleidungen, beispielsweise Klinker. Die Stützmittel zur Halterung und Fixierung der beiden Schalungswände zueinander können insbesondere gebildet sein aus Platten und/oder Rohren- bzw. Stangen- und/oder Rahmensystemen, wie diese von im Bau verwendeten Schalungsmodulen bekannt sind, wobei die Stützmittel bevorzugt fest mit den Schalungswänden verbunden sind. Das erfindungsgemäße Schalungsmodul besteht typischerweise aus Einheiten, gebildet durch die beiden Schalungswände und die fest mit diesen verbundenen Stützmittel, insbesondere gehalten zueinander durch mindestens einen Anker.The two formwork walls are arranged at a distance from one another in such a way that a type of zigzag-like band is formed by them, but interrupted in each case by linear areas, formed by the respective baselines. These linear areas formed by the base lines serve as a support surface for preferably provided support means on both sides of the through the formwork walls 1 and 2 formed formwork system. After concrete has been filled into the interior of this formwork system and the formwork walls have been removed, if appropriate after the proppants have also been removed, the linear areas serve as support surfaces for lightweight panels or other cladding to be applied to the wall produced, for example clinker. The support means for holding and fixing the two formwork walls to one another can in particular be formed from plates and / or pipes or rods and / or frame systems, as are known from formwork modules used in construction, the support means preferably being firmly connected to the formwork walls , The formwork module according to the invention typically consists of units formed by the two formwork walls and the support means firmly connected to them, in particular held to one another by at least one anchor.

Durch das erfindungsgemäße Schalungsmodul ist es vorteilhafterweise möglich, mit einer erheblich reduzierten Menge an Beton statisch stabile Wände herzustellen. So wird beispielsweise bei der Herstellung einer wand mit 24 cm Breite mit einem Schalungsmodul für eine 24 cm breite Wand lediglich noch eine Menge von etwa 0,085 m³ Beton/m² Wand benötigt. Bevorzugt ist ein Bereich von 0.06 m³ bis 0,95 m³ Beton/m².Through the formwork module according to the invention it is advantageously possible to produce statically stable walls with a significantly reduced amount of concrete. For example, when manufacturing a 24 cm wall Width with a formwork module for a 24 cm wide wall only a quantity of approximately 0.085 m³ concrete / m² wall is required. Prefers is a range from 0.06 m³ to 0.95 m³ concrete / m².

Durch eine Aneinanderreihung einer Vielzahl abwechselnder erster und zweiter Abschnitte können beliebig flexibel und in der Länge als auch in der Höhe unterschiedliche Wände hergestellt werden. Damit bietet das erfindungsgemäße Schalungsmodul eine Vielzahl von Kombinations- und somit von Anwendungsmöglichkeiten. Auch ist es einfach möglich, mit dem erfindungsgemäßen Schalungsmodul stabile Wand-Eckelemente herzustellen. Wird die Vorsehung beispielsweise eines rechten Win kels in einem Wand-Eckelement gewünscht, so können die von beiden Seiten auf die Ecke zulaufenden Abschnitte gleich ausgebildet sein und miteinander verbunden sein.By lining up a large number of alternating first and second sections, it is possible to produce walls that are flexible in terms of length and height. The formwork module according to the invention thus offers a large number of possible combinations and thus of possible uses. It is also easily possible to produce stable wall corner elements with the formwork module according to the invention. If the provision of, for example, a right angle in a wall corner element is desired, the sections tapering from both sides to the corner can be of the same design and ver be bound.

Vorteilhafterweise ist zwischen den Schalungswänden mindestens ein Bewehrungselement angeordnet. Dieses Bewehrungselement ist bevorzugt mittig zwischen den beiden Schalungswänden vorgesehen. Besonders bevorzugt ist dabei als Bewehrungselement eine biegbare Matte vorgesehen, es können jedoch auch sonstige gebogene Bewehrungselemente eingesetzt werden. Die Bewehrungselemente sind insbesondere durch Konstruktionseisen in ihrer Position gehalten.It is advantageous between the shuttering arranged at least one reinforcement element. This reinforcement element is preferably provided in the middle between the two formwork walls. A bendable reinforcement element is particularly preferred Mat provided it can however, other curved reinforcement elements can also be used. The reinforcement elements are especially made of construction iron held in place.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die auf den beiden durch die jeweiligen Grundlinien der Abschnitte gebildeten Außenseiten der Schalungswände angeordneten Stützmittel mit den Schalungswänden durch einen Anker verbunden, wobei der Anker etwa auf Höhe der Mitte der Grundlinie angeordnet ist. Ein derartig angeordneter Anker verbindet fest die auf den beiden Außenseiten angeordneten Stützmittel mit den beiden Schalungswänden. Er wird nach Einbringung und Härtung des Betons entfernt.In a preferred embodiment are those on the two by the respective baselines of the sections formed outsides the formwork walls arranged support means with the formwork walls connected by an anchor, the anchor approximately at the middle the baseline is arranged. An anchor arranged in this way connects firmly on the two outer sides arranged support means with the two formwork walls. It is applied and hardened of the concrete removed.

Die Abschnitte sind vorteilhafterweise gebildet aus mehreren miteinander verbindbaren, insbesondere verschraubbaren, auch verhakbaren Bauteilen. Zwischen diesen Bauteilen können zur Erreichung einer höchstmöglichen Flexibilität des erfindungsgemäßen Schalungssystems noch die Seiten- und/oder Grundlinien des gedachten Trapezes verlängernde plane Mittelelemente angeordnet werden. Hierdurch ist es beispielsweise einfachst möglich, aus einer 24 cm dicken Wand eine 30 cm dicke Wand unter Verwendung der gleichen Bauteile herzustellen. Dies insbesondere dann, wenn die planen Mittelelemente längliche Ausnehmungen/Bohrungen aufweisen, durch welche ein beispielsweise auf dem Abschnitt angeordneter Vorsprung gleitend ein greifen kann. Dann besteht die Möglichkeit einer Verbreiterung der Wand, wobei vorteilhafterweise ein derartiges planes Mittelelement zwei in gleicher Weise angeordnete längliche Ausnehmungen oder ein Langloch auf seinen beiden den jeweiligen Abschnitten zugewandten Seiten aufweist. Ein derartiges planes Mittelelement kann zur Erzielung einer sicheren und genauen Konstruktion der Schalungswände mit mindestens zwei derartigen länglichen Ausnehmungen, in welche die Vorsprünge der Abschnitte eingreifen, ausgestattet sein, angeordnet jeweils auf den beiden den Abschnitten zugewandten Seiten des planen Mittelelements. Selbstverständlich kann aber auch jede andere Art der Verbindung der Mittelelemente mit den Abschnitten vorgesehen sein. Die Ausnehmungen/ Bohrungen können beispielsweise rund oder quadratisch ausgebildet sein. Vorzugsweise wird eine sichere Verbindung zwischen den Abschnitten und den Mittelelementen durch eine Verschraubung erzielt, wobei hierbei vorteilhafterweise der in beispielsweise das Langloch eingreifende Vorsprung mit einem Gewinde versehen ist, so daß nach Einsatz des Mittelelements dieses durch eine Mutter fest mit dem Abschnitt verbunden werden kann. Selbstverständlich ist es weiterhin auch möglich, daß für die Ausnehmungen/Bohrungen in den Abschnitten, und umgekehrt, mindestens ein Vorsprung in den Mittelelementen vorgesehen ist. Eine sichere Verbindung kann jedoch nicht nur durch ein System Ausnehmung/Vorsprung gebildet werden, auch jedes weitere denkbare Verbindungssystem ist möglich, beispielsweise eine Verbindung über ineinandergreifende vorstehende Haken, vorgesehene Rastungen etc.The sections are advantageous formed from several interconnectable, in particular screwable, also hookable components. Between these components can Achieving the highest possible flexibility of the formwork system according to the invention still extending the side and / or base lines of the imaginary trapezoid flat middle elements can be arranged. This makes it, for example as easy as possible a 24 cm thick wall a 30 cm thick wall using the to manufacture the same components. This is particularly the case if the plan middle elements elongated Have recesses / holes through which, for example on the section arranged projection can slide a grip. Then there is the possibility a widening of the wall, advantageously such flat middle element two elongated arranged in the same way Recesses or an elongated hole on both of their respective Sections facing sides. Such a flat middle element can be used to achieve a safe and precise construction of the formwork walls at least two such elongated ones Recesses into which the projections of the sections engage be arranged in each case on the two facing the sections Sides of the plan middle element. Of course, any other can Type of connection of the middle elements provided with the sections his. The recesses / bores can be round or square, for example be trained. Preferably a secure connection between the sections and the central elements achieved by screwing, advantageously the slot in, for example engaging projection is provided with a thread, so that after using the Middle element of this firmly connected to the section by a nut can be. Of course it is still possible that for the recesses / holes in the sections, and vice versa, at least one protrusion in the Middle elements is provided. However, a secure connection can not only be formed by a recess / protrusion system, any other conceivable connection system is also possible, for example a connection over interlocking projecting hooks, provided detents etc.

Alternativ kann die Schalungswand auch einstückig ausgebildet sein. Vorzugsweise sind die Schalungswand und damit auch die Abschnitte, bzw. die planen Mittelelemente aus Aluminium und/oder verzinktem Blech, aus Kostengründen bevorzugt aus verzinktem Blech hergestellt.Alternatively, the formwork wall also in one piece be trained. Preferably, the formwork wall and thus also the sections, or the plan middle elements made of aluminum and / or galvanized sheet, preferably from galvanized for cost reasons Made of sheet metal.

Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Wand, hergestellt mit dem erfindungsgemäßen Schalungsmodul. Diese Wand wird den an diese im Hausbau gestellten Anforderungen gerecht und ist darüber hinaus erheblich kostengünstiger im Hinblick auf die nur ausgesprochen geringe Menge an eingesetztem Beton im Vergleich zu üblichen massiven Betonwänden herzustellen. Bevorzugt wird dabei wasserdichter Beton B35 zum Einsatz kommen.The present invention relates to furthermore a wall made with the formwork module according to the invention. This wall meets the requirements placed on these in house construction fair and is above also significantly cheaper in view of the very small amount of used Concrete compared to usual massive concrete walls manufacture. Waterproof concrete B35 is preferred come.

Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Wand auf mindestens einer Seite mit mindestens einer Leichtbauplatte versehen. Die Leichtbauplatten kommen dabei auf den durch die Grundlinien der trapezförmigen Abschnitte des Schalungsmodules definierten Wandbereichen zum Liegen und können an diesen mittels Bohrung oder ähnlichem befestigt werden. Die sich dabei zwischen den Leichtbauplatten und der zickzackähnlich verlaufenden Betonwand ergebenden Hohlräume können mit Isolier- oder sonstigem Material verfüllt werden. Die Wand kann dabei auf beiden Seiten nicht nur mit identischen Leichtbauplatten, sondern auch mit unterschiedlichen Leichtbauplatten versehen werden, was eine maximale Flexibilität ermöglicht. Auf Außenwänden kann z. B. eine Verklinkerung aufgebracht werden. Für eine Hallenkonstruktion z. B. kann beispielsweise die Wand auch unverklinkert belassen werden.Preferably the wall according to the invention on at least one side with at least one lightweight board Mistake. The lightweight panels come on the through the baseline the trapezoidal Sections of the formwork module defined wall areas for lying down and can on these by means of a hole or the like be attached. Which is between the lightweight panels and the zigzag-like Raised concrete wall resulting cavities can be insulated or otherwise Backfilled material become. The wall can not only be identical on both sides Lightweight panels, but also with different lightweight panels be provided, which allows maximum flexibility. On outer walls, for. B. a clinker can be applied. For a hall construction z. For example, the wall can also be left unclinked.

Diese und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Figuren erläutert. Es zeigen:These and other advantages of the present invention are explained using the following figures. Show it:

1 eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes Schalungsmodul; 1 a supervision of a formwork module according to the invention;

2 eine weitere Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes Schalungsmodul mit eingezeichneten Bewährungselementen und Konstruktionseisen; 2 a further supervision of a formwork module according to the invention with shown probing elements and structural iron;

1 zeigt insgesamt ein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnetes Schalungsmodul in einer Wand-Eck-Kombination zur Herstellung beispielsweise einer 24 cm dicken Wand. Das Schalungsmodul 1 weist zwei Schalungswände 2 und 5 auf, wobei die Schalungswände 2 und 5 jeweils aus Abschnitten 3 und 4 gebildet sind. Die Abschnitte 3 und 4 sind dabei abwechselnd und spiegelverkehrt zueinander zu einer fortlaufenden Wand 2 bzw. 5 angeordnet. Die Abschnitte 3 und 4 bestehen in der Aufsicht aus Grundlinien 6 bzw. 7 mit Seitenlinien 15 und 16, wobei der Winkel α in etwa 140° beträgt. Die Schalungswände 2 und 5 und damit die Abschnitte 3 und 4 können eine beliebige Höhe aufweisen, je nach den Erfordernissen der herzustellenden Wand. Mittels Ankern 13 sind die Schalungswände 2 und 5 mit aus Rohren gebildeten Stützmitteln 10 und 11 auf den beiden durch die jeweiligen Grundlinien 6 und 7 der Abschnitte 3 und 4 definierten Außenseiten 9 zueinander gehalten. Die Anker verlaufen dabei auf Höhe der Mitte der Grundlinien 6 und 7 der trapezförmigen Abschnitte 3 und 4. 1 shows a whole with the reference symbol 1 Designated formwork module in a wall-corner combination for the production of, for example, a 24 cm thick wall. The formwork module 1 has two formwork walls 2 and 5 on, the formwork walls 2 and 5 each from sections 3 and 4 are formed. The sections 3 and 4 are alternating and mirror-inverted to each other to form a continuous wall 2 respectively. 5 arranged. The sections 3 and 4 consist of baselines in supervision 6 respectively. 7 with sidelines 15 and 16 , the angle α being approximately 140 °. The formwork walls 2 and 5 and with it the sections 3 and 4 can have any height, depending on the requirements of the wall to be manufactured. By anchoring 13 are the formwork walls 2 and 5 with support means formed from pipes 10 and 11 on the two by the respective baselines 6 and 7 of the sections 3 and 4 defined outsides 9 held to each other. The anchors run at the middle of the baseline 6 and 7 of the trapezoidal sections 3 and 4 ,

Die Abstände zwischen der Schalungswand 2 und der Schalungswand 5 sind über die gesamte Länge gesehen gleich, d. h. die Schalungswände 2 und 5 sind identisch bemaßt. Im Eckelement ist schematisch angedeutet, daß die durch die Linie 19 angedeuteten Seiten der aus beiden Richtungen auf die Ecke zulaufenden Schalungswände 2 entfernt sind. Gleichzeitig sind die auf die Ecke zulaufenden Seiten der jeweiligen Schalungswände 5 zur Ecke hin verlängert, so daß zusätzliche Wand-Eck-Elemente 17 und 18 gebildet werden, wenn das Schalungsmodul mit Beton, vorzugsweise B35, gefüllt wird. Das Eckelement kann auch beschrieben werden als gebildet aus zwei Teilabschnitten 23 und 24 (in 1 durch eine Klammer gekennzeichnet), die zueinander spiegelverkehrt angeordnet und verbunden sind.The distances between the formwork wall 2 and the formwork wall 5 are the same over the entire length, ie the formwork walls 2 and 5 are dimensioned identically. In the corner element is indicated schematically that through the line 19 indicated sides of the formwork walls running towards the corner from both directions 2 are removed. At the same time are the sides of the respective formwork walls tapering to the corner 5 extended to the corner, so that additional wall corner elements 17 and 18 be formed when the formwork module is filled with concrete, preferably B35. The corner element can also be described as being formed from two sections 23 and 24 (in 1 marked by a bracket), which are arranged mirror-inverted to each other and connected.

2 zeigt nun im Detail die Anordnung von Bewehrungselementen 12.1 und 12.2 sowie 2.1 und Konstruktionseisen 14 in dem durch die Schalungswände 2 und 5 gebildeten Raum. Nach Einbringung der Konstruktionseisen 14 wird um diese herum als Bewehrungselement 12 eine biegbare Eisenmatte in etwa mittig zwischen den beiden Schalungswänden 2 und 5 angeordnet. Anschließend wird Beton zur Fertigstellung der Wand zugegeben. Alternativ zu den Abschnitten 3 und 4 der 1 ist ein Anschnitt 22 definiert, der als aus einer gedanklichen Halbierung der Abschnitte 3 oder 4 und einer nachfolgenden Drehung um 180° eines Teilabschnittes sowie Spiegelung des weiteren Teilabschnittes hervorgegangen beschrieben werden kann. 2 now shows in detail the arrangement of reinforcement elements 12.1 and 12.2 such as 2.1 and construction iron 14 in which through the formwork walls 2 and 5 formed space. After inserting the construction iron 14 is around this as a reinforcement element 12 a bendable iron mat approximately in the middle between the two formwork walls 2 and 5 arranged. Then concrete is added to complete the wall. As an alternative to the sections 3 and 4 the 1 is a bleed 22 defined as being from a mental halving of the sections 3 or 4 and a subsequent rotation through 180 ° of a partial section and reflection of the further partial section can be described.

Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Wand wird das aufgestellte Schalungsmodul gemäß den 1 bis 3 mit Beton gefüllt und nach Aushärtung desselben die Anker 13 samt den Stützmitteln 10 und 11 entfernt. Anschließend werden ebenso die Schalungswände 2 und 5 bzw. die diese bildenden einzelnen trapezförmigen Bauteile 20 entfernt. Auf die dann freistehende zickzackartig verlaufende Wand werden von den beiden Aussenseiten 8 und 9 her Leichtbauplatten angebracht, welche auf die durch die Grundlinien 6 und 7 gebildeten Auflageflächen ausreichend Halt erlangen.To produce a wall according to the invention, the formwork module set up according to the 1 to 3 filled with concrete and after hardening the anchor 13 together with the support means 10 and 11 away. Then the formwork walls 2 and 5 or the individual trapezoidal components forming these 20 away. The then free-standing zigzag wall from the two outer sides 8th and 9 forth lightweight boards attached to the by the baseline 6 and 7 the support surfaces formed attain sufficient hold.

Bei Konstruktion eines Wand-Eck-Elementes mittels des erfindungsgemäßen Schalungsmodules kann gemäß 2 in die Eckabschnitte 17 und 18 durch zusätzliche Konstruktionseisen 14 ein weiteres Bewehrungselement 21 eingebracht werden, so daß auch die gebildete Ecke den statischen Anforderungen genügt. Dabei kann das zusätzliche Bewährungselement 21 mit den Bewehrungselementen 12.1 und 12.2 verbunden sein, kann jedoch auch ohne eine solche Verbindung lediglich mittels der Konstruktionseisen 14 sicher gehalten werden.When constructing a wall corner element using the formwork module according to the invention, according to 2 in the corner sections 17 and 18 through additional construction iron 14 another reinforcement element 21 be introduced so that the corner formed also meets the structural requirements. This can be the additional probation element 21 with the reinforcement elements 12.1 and 12.2 can be connected, however, even without such a connection, only by means of the construction iron 14 be kept safe.

Claims (11)

Schalungsmodul (1) zur Herstellung insbesondere von betonsparenden Wänden mit einer ersten Schalungswand (2), die mindestens zwei, aus der Form eines Trapezes abgeleitete Abschnitte (3, 4) aufweist, wobei ausgehend von mindestens einem Ende des ersten Abschnittes (3) fortlaufend der weitere entsprechend ausgebildete zweite Abschnitt (4) angeordnet ist, und mit einer zweiten Schalungswand (5), die im wesentlichen entsprechend der ersten Schalungswand (2) ausgebildet ist, und wobei die Schalungswände (2, 5) beabstandet zueinander derart angeordnet sind, daß die Grundlinien (6, 7) der Abschnitte (3, 4) parallel zueinander angeordnet sind.Formwork module ( 1 ) for the production of concrete-saving walls in particular with a first formwork wall ( 2 ), the at least two sections derived from the shape of a trapezoid ( 3 . 4 ), starting from at least one end of the first section ( 3 ) continuously the further appropriately trained second section ( 4 ) is arranged, and with a second formwork wall ( 5 ), which essentially corresponds to the first formwork wall ( 2 ) is formed, and wherein the formwork walls ( 2 . 5 ) are spaced from each other in such a way that the baselines ( 6 . 7 ) of the sections ( 3 . 4 ) are arranged parallel to each other. Schalungsmodul gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf den durch die jeweiligen Grundlinien (6, 7) der Abschnitte (3, 4) definierten Außenseiten (8, 9) Stützmittel (10, 11) aufweist.Formwork module according to claim 1, characterized in that it is based on the respective baselines ( 6 . 7 ) of the sections ( 3 . 4 ) defined outsides ( 8th . 9 ) Proppant ( 10 . 11 ) having. Schalungsmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Vielzahl von Abschnitten (3, 4) aufweist.Formwork module according to one of the preceding claims, characterized in that there are a plurality of sections ( 3 . 4 ) having. Schalungsmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schalungswänden (2, 5) mindestens ein Bewehrungselement (12) angeordnet ist.Formwork module according to one of the preceding claims, characterized in that between the formwork walls ( 2 . 5 ) at least one reinforcement element ( 12 ) is arranged. Schalungsmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewehrungselement (12) als biegbare Matte ausgebildet ist.Formwork module according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcement element ( 12 ) is designed as a bendable mat. Schalungsmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anker (13) zur Verbindung der Schalungswände (2, 5) mit den Stützmitteln (10, 11) etwa auf Höhe der Mitte der Grundlinien (6, 7) angeordnet ist.Formwork module according to one of the preceding claims, characterized in that at least one anchor ( 13 ) for connecting the formwork walls ( 2 . 5 ) with the support means ( 10 . 11 ) around the middle of the baselines ( 6 . 7 ) is arranged. Schalungsmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (3, 4) gebildet sind aus miteinander verbindbaren Bauteilen.Formwork module according to one of the preceding claims, characterized in that the sections ( 3 . 4 ) are made up of interconnectable components. Schalungsmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalungswand (2, 5) einstükkig ausgebildet ist.Formwork module according to one of the preceding claims, characterized in that the formwork wall ( 2 . 5 ) is formed in one piece. Schalungsmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Aluminium und/oder verzinktem Blech hergestellt ist.Formwork module according to one of the preceding claims, characterized characterized it from Aluminum and / or galvanized sheet is made. Wand, insbesondere Haus- und/oder Zimmerwand, hergestellt mit dem Verschalungsmodul gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.Wall, in particular house and / or room wall, made with the formwork module according to a of claims 1 to 9. Wand gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß diese auf mindestens einer Seite mit mindestens einer Leichtbauplatte versehen ist.Wall according to claim 10, characterized in that this on at least one side with at least one lightweight board is provided.
DE20319302U 2003-12-13 2003-12-13 Formwork module for the production of concrete-saving walls in particular Expired - Lifetime DE20319302U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319302U DE20319302U1 (en) 2003-12-13 2003-12-13 Formwork module for the production of concrete-saving walls in particular
EP04803787A EP1711667B1 (en) 2003-12-13 2004-12-13 Formwork module for the production particularly of concrete-saving walls
PCT/EP2004/014150 WO2005056953A1 (en) 2003-12-13 2004-12-13 Formwork module for the production particularly of concrete-saving walls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319302U DE20319302U1 (en) 2003-12-13 2003-12-13 Formwork module for the production of concrete-saving walls in particular

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319302U1 true DE20319302U1 (en) 2004-02-26

Family

ID=31970169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319302U Expired - Lifetime DE20319302U1 (en) 2003-12-13 2003-12-13 Formwork module for the production of concrete-saving walls in particular

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1711667B1 (en)
DE (1) DE20319302U1 (en)
WO (1) WO2005056953A1 (en)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH75941A (en) * 1916-04-14 1917-10-16 A Buergi Facing brick
US2523713A (en) * 1946-07-10 1950-09-26 Jr William E Mortrude Tieless concrete mold
FR1420654A (en) * 1964-11-28 1965-12-10 Concrete formwork
FR2544356B1 (en) * 1983-04-18 1987-07-17 Pujol Barcons Salvador CONSTRUCTION ASSEMBLY FOR CASTING MONOLITHIC RIGID STRUCTURES AND METHOD FOR CONSTRUCTING SUCH STRUCTURES
NL8301463A (en) 1983-04-26 1984-11-16 Stamicarbon VINYL CHLORIDE POLYMERS.
WO1997043507A1 (en) 1996-05-15 1997-11-20 Drya Lisiecka Krystyna Concrete form system
CA2277689A1 (en) 1999-07-09 2001-01-09 Krystyna Drya-Lisiecka Transdynamic honeycomb construction
CN1204324C (en) * 2000-08-04 2005-06-01 柳原实典 Form panel and panel holding member
US6443418B1 (en) * 2000-10-26 2002-09-03 Kozo Itamochi Ultra thin-type form panel, a form employing the same, and a method for constructing a foundation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1711667A1 (en) 2006-10-18
WO2005056953A1 (en) 2005-06-23
EP1711667B1 (en) 2013-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063030B1 (en) Device for fixing built-in sanitary elements
DE60314459T2 (en) CONSTRUCTION ELEMENT FOR CABINET CONSTRUCTION
EP0137105A1 (en) Concrete form element for the construction in permanent form
DE69001360T2 (en) PRE-PREPARED CONCRETE PANEL WITH A HEAT-INSULATING OR WEIGHT-SAVING LAYER.
DE2917024A1 (en) PREFABRICATED WALL
DE60101794T2 (en) ADDITIONAL DEVICE FOR A MODULAR ELEMENT FOR CAVES AND FLOOR STRUCTURES
DE2255810A1 (en) LIGHTWEIGHT FORMWORK PANEL AND PANEL HOLDER FOR THE PRODUCTION OF CONCRETE WALLS IN BUILDING CONSTRUCTION WITH LOST FORMWORK
DE2255086C2 (en) Spacer connecting member for the production of a multi-layer wall
DE2317207A1 (en) BUILDING PLATE TRAINED AS PREFABRICATED COMPONENT -WALL IN CAST MATERIAL
DE2535980C3 (en) Wall construction with at least two wall components connected to a common post and running at an angle to one another
DE2150120A1 (en) PROFILE TAPE
DE20319302U1 (en) Formwork module for the production of concrete-saving walls in particular
DE2940349C2 (en) Self-supporting, strip-shaped lightweight panel for a building wall
DE2741814A1 (en) KIT UNIT
DE2904241A1 (en) Concrete slab prodn. equipment - comprises two parallel concrete plates held together by distance pieces with through bolts
DE2355880C2 (en) Sheet-metal reinforced, plate-shaped component
DE2325281A1 (en) METAL SUPPORT ELEMENT FOR STRUCTURAL CEILINGS AND BUILDING CEILING FORMED FROM THIS METAL SUPPORT ELEMENT AND A CONCRETE LAYER
DE2203909C2 (en) Building cladding
DE1659587A1 (en) Split plate made of densely fired ceramic material
DE2546344B2 (en) Kit for models of houses, floors, halls and the like
DE938987C (en) Device for the production of structures, in particular masonry made of loose concrete and. like
EP1148181B1 (en) Wooden beam
DE202024102899U1 (en) formwork system for components
DE1256387B (en) Solid ceiling
DE2163480C3 (en) Double-shell ceiling

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040401

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070515

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100701