DE20318915U1 - Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen - Google Patents

Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen Download PDF

Info

Publication number
DE20318915U1
DE20318915U1 DE20318915U DE20318915U DE20318915U1 DE 20318915 U1 DE20318915 U1 DE 20318915U1 DE 20318915 U DE20318915 U DE 20318915U DE 20318915 U DE20318915 U DE 20318915U DE 20318915 U1 DE20318915 U1 DE 20318915U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pillars
support frame
anchoring
solar
concrete slab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20318915U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20318915U priority Critical patent/DE20318915U1/de
Publication of DE20318915U1 publication Critical patent/DE20318915U1/de
Priority to ES200402920A priority patent/ES2275378B1/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/11Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using shaped bodies, e.g. concrete elements, foamed elements or moulded box-like elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/02Ballasting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S2080/01Selection of particular materials
    • F24S2080/012Concrete
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen, wobei wenigstens ein Zusammenbau aus wenigstens einem Solarmodul (5), einem Tragegestell für ein oder mehrere Solarmodule und eine Verankerung für das Tragegestell vorhanden ist,
wobei Mittel vorhanden sind, den photovoltaisch gewonnen Strom einem Speicher oder einem Wandler zuzuführen, dadurch gekennzeichnet,
dass die Verankerung aus einer Betonplatte (1) mit wenigstens zwei Tragpfeilern (1', 1") besteht, und dass das Tragegestell auf, an oder in den Tragpfeilern befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen.
  • Es ist bekannt, Solarmodule mittels Gestellen auf Dächern mit oder ohne Neigung und auf Freiflächen aufzustellen. Hierfür wurden auch größere Anlagen mit mehreren Gestellen und einer Vielzahl von Solarmodulen errichtet, die entweder zur Netzeinspeisung dienen oder Häuser und kleinere Siedlungen mit Strom versorgen. Es gibt jedoch Freülächen, bei denen die üblichen Methoden, solche Gestelle zu verankern, wie zum Beispiel durch in den Untergrund reichende Betonfundamente, nicht angewendet werden können, da der Untergrund aus verschiedenen Gründen sensibel ist. Ein solcher Grund ist das Vorhandensein einer Deponie, die beispielsweise mit Folie und einer Humusschicht abgedeckt ist. Hier kann ein Eingriff in den Untergrund problematisch sein, da Beschädigungen der Folie zum Eindringen von Wasser führen und erhebliche umweltbelastende Folgen auslösen können. Viele Deponien weisen überdies Hänge auf, so dass flachere Verankerungen, um den Abdeckung nicht zu schädigen, wiederum zum Abrutschen der Anlage und damit auch zu Beschädigungen der Abdeckung führen können. Aus der Die DE-U-202 18 424 schlägt deshalb eine Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen vor, bei der wenigstens ein Zusammenbau aus wenigstens einem Solarmodul, einem Tragegestell für das Solarmodul und eine Verankerung für das Tragegestell vorhanden ist, wobei Mittel vorhanden sind, den photovoltaisch gewonnen Strom einem Speicher oder einem Wandler zuzuführen, wobei die Verankerung aus einem Drahtkorb besteht, wobei das Tragegestell auf, an oder in dem Drahtkorb befestigt ist und wobei der Drahtkorb mit einer mineralischen Schüttung gefüllt ist. Diese Lösung hat sich bereits – besonders auf ebenen Flächen – gut bewährt, jedoch sind noch immer Gegebenheiten vorfindbar, die für eine Verwendung der Drahtkörbe nicht geeignet sein können (Einpressdruck auf den Boden, Verwerfungen, Kippgefahr) Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen zu schaffen, die besonders für die oben genannten problematischen Freiflächen geeignet ist, die wenig oder nicht in den Untergrund eingreift, die dennoch auch auf Hängen einen festen Halt bietet und einen größeren Grad an Sensibilität gegenüber dem Untergrund und Flexibilität bei der Aufstellung zeigt.
  • Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 genannten Merkmalen gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen, wobei wenigstens ein Zusammenbau aus wenigstens einem Solarmodul, einem Tragegestell für ein oder mehrere Solarmodule und eine Verankerung für das Tragegestell vorhanden ist, wobei Mittel vorhanden sind, den photovoltaisch gewonnen Strom einem Speicher oder einem Wandler zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerung aus einer Betonplatte mit wenigstens zwei Tragpfeilern besteht, und dass das Tragegestell auf, an oder in den Tragpfeilern befestigt ist. Auf diese Weise besitzt die Anlage ein schweres Fundament, das von der Betonplatte gebildet wird und, gegenüber z.B. der Lösung mit mit Gewichten gefüllten Körben, einen relativ tiefen Schwerpunkt aufweist. Die Betonplatte und die Tragpfeiler sind zweckmäßigerweise einstückig aus bewehrtem Beton ausgeführt. Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weisen die Tragpfeiler unterschiedliche Höhe auf. So kann die gewünschte Neigung des Tragegestells mit den Solarmodulen eingestellt werden. Beispielsweise könne bei einer rechteckigen Anordnung von vier Tragpfeilern zwei benachbarte Tragpfeiler eine größere Höhe ausweisen, als die beiden anderen Tragpfeiler. Bei einer dieieckigen Anordnung von drei Tragpfeilern kann deren Höhe so gewählt werden, dass praktisch jeder gewünschte Neigungswinkel eingestellt werden kann. Bei einer Dreiecksform des Tragegestells kann auch eine Hüllkurve der Solarmodule erhalten werden, die dem Lauf der Sonne optimal folgt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind in den oberen Enden der Tragpfeiler Verankerungsschienen eingelassen. Dies können zum Beispiel so genannte Halfenschienen sein, die über Zwischenelemente oder unmittelbar mit den Trägern des Tragegestells verschraubt werden. Nach einer vorteilhaften Ausführung weisen die Verankerungsschienen der Tragpfeiler wenigstens teilweise eine unterschiedliche Orientierung auf. So kann bei der Montage ein Spiel in der Traggestellebene ausgenützt werden, um vorhandene Toleranzen (Betonpfeiler) auszugleichen. Der Unterschied in der Ausrichtung der Schienen beträgt z.B. bei einer Ausführung mit vier Tragpfeilern 90° zwischen dem einen und dem anderen Pfeilerpaar. Die Tragpfeiler sind vorzugsweise senkrecht zu der Betonplatte ausgerichtet, wobei gewisse Hanglagen auch eine winklige Ausrichtung erfordern können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine Perspektivdarstellung einer rechteckigen Betonplatte mit Tragpfeilern,
  • 2 eine Draufsicht auf eine dreieckige Betonplatte mit Tragpfeilern,
  • 3 das obere Ende eines Tragpfeilers,
  • 4 das obere Ende eines Tragpfeilers mit einem Ausschnitt eines Tragegestells,
  • 5 fehlt,
  • 6 und 7 zwei alternative Ausführungen der Grundplatte von 5,
  • 8 schematisch ein Solarkraftwerk.
  • 1 zeigt eine Betonplatte 1 mit Tragpfeilern 1', 1" einer erfindungsgemäßen Anlage. Die Betonplatte 1 ist rechteckig ausgeführt und weist an ihren Ecken jeweils einen Tragpfeiler 1', 1" auf, die einstückig mit der Betonplatte ausgebildet sind und sich senkrecht von dieser nach oben erstrecken. Um die gewünschte Neigung für das Tragegestell mit den Solarmodulen zu erreichen, sind die beiden hinteren Tragpfeiler 1" länger, als die beiden vorderen Tragpfeiler 1'.
  • 2 ist eine Draufsicht auf eine dreieckige Betonplatte 2, die an ihren Ecken Tragpfeiler 2', 2" aufweist. Bei dieser Ausführung kann der vordere Tragpfeiler 2' kürzer ausgeführt sein, als die beiden hinteren Tragpfeiler 2". Ebenso kann aber auch jeder Tragpfeiler eine verschiedene Länge besitzen, um eine universelle Einstellbarkeit der Neigung des Tragegestells zu bieten.
  • Bei der in 3 gezeigten Ausführung ist in das obere Ende eines Pfeilers 1' eine Halfenschiene 3 eingelassen. Dies geschieht bei der Herstellung des Betonplatte mit den Pfeilern werkseitig und vereinfacht und beschleunigt die Montage des Tragegestells. 4 zeigt ein Beispiel einer solchen Montage. Mit der Halfenschiene 3 (3, in 4 nicht gezeigt) ist eine Grundplatte 4 aus Metall verschraubt, die mittig ein senkrechtes Schwertblech 5 aufweist, das an seiner Oberseite so abgeschrägt ist, dass es die Neigung des Tragegestells aufnimmt. Das Tragegestell besteht aus Längsträgern 6 und Querträgern 7, die in bekannter Weise die Rahmen der Solarmodule halten. Die Längsträger sind mit dem Schwertblech und den Querträgern beispielsweise verschweißt. Es können aber auch Schraub- und Nietverbindungen oder dergleichen vorhanden sein. 6 und 7 zeigen verschiedene Ausführungen der Grundplatte 8, 8' mit Schwertblech 5. Wenn, wie oben ausgeführt, die Halfenschienen eine um 90° zueinander versetzte Ausrichtung haben, so dient das dazu, dass die Grundplatten auf diesen um ein gewisses Maß verschoben werden können, um das Tragegestell auszurichten. Hierfür weisen die Grundplatten Langlöcher auf, so dass die Verbindungsschrauben zu den Halfenschienen sowohl in diesen Langlöchern, als auch in den Halfenschienen verschoben werden können. Da die Orienterung des Schwerblechs 5 beibehalten werden soll, ist es vorteilhaft wenn die Langlöcher der Grundplatten un terschiedlich orientiert sind, d.h. bei der Grundplatte 8 parallel zu dem Schwertblech 5 und bei der Grundplatte 8' senkrecht zu dem Schwertblech.
  • 8 zeigt schließlich schematisch ein Solarkraftwerk aus mehreren erfindungsgemäßen Anlagen, die neben- und hintereinander angeordnet sind, wobei die Traggestelle jeweils 8 Solarmodule 9 besitzen. Die Anschlusstechnik bis zur Einspeisung von Solarstrom in das Netz ist bekannt (z.B. Photovoltaik Handbuch-III, GWU Solar GmbH, Fürth 1997) und hier nicht dargestellt.

Claims (7)

  1. Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen, wobei wenigstens ein Zusammenbau aus wenigstens einem Solarmodul (5), einem Tragegestell für ein oder mehrere Solarmodule und eine Verankerung für das Tragegestell vorhanden ist, wobei Mittel vorhanden sind, den photovoltaisch gewonnen Strom einem Speicher oder einem Wandler zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerung aus einer Betonplatte (1) mit wenigstens zwei Tragpfeilern (1', 1") besteht, und dass das Tragegestell auf, an oder in den Tragpfeilern befestigt ist.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonplatte (1) und die Tragpfeiler (1', 1") einstückig ausgeführt sind.
  3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragpfeiler (1', 1", 2', 2") unterschiedliche Höhe aufweisen.
  4. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den oberen Enden der Tragpfeiler (1') Verankerungsschienen (3) eingelassen sind.
  5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungsschienen (3) der Tragpfeiler wenigstens teilweise eine unterschiedliche Orientierung aufweisen.
  6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterschied 90° beträgt.
  7. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragpfeiler (1', 1") senkrecht zu der Betonplatte (1) ausgerichtet sind.
DE20318915U 2003-12-05 2003-12-05 Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen Expired - Lifetime DE20318915U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318915U DE20318915U1 (de) 2003-12-05 2003-12-05 Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen
ES200402920A ES2275378B1 (es) 2003-12-05 2004-12-07 Instalacion para la obtencion de energia solar en pendientes o sobre superficies libres llanas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318915U DE20318915U1 (de) 2003-12-05 2003-12-05 Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20318915U1 true DE20318915U1 (de) 2004-04-01

Family

ID=32087625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20318915U Expired - Lifetime DE20318915U1 (de) 2003-12-05 2003-12-05 Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20318915U1 (de)
ES (1) ES2275378B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006005502A1 (de) * 2004-07-10 2006-01-19 Can-Energo, Inc. Solareinheit für photovoltaik-energieanlagen und andere solar-energieanlagen
DE102007045553A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Solarworld Ag Stapelbares Flachdach-/Bodengestell für Solarpaneele
DE102008027301A1 (de) 2008-06-07 2009-12-10 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Solaranlage
DE102008027313A1 (de) 2008-06-07 2009-12-10 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Solaranlage
DE102008027302A1 (de) 2008-06-07 2009-12-10 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Solaranlage
DE102008027300A1 (de) 2008-06-07 2009-12-10 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Solaranlage
DE102008052600A1 (de) 2008-10-21 2010-04-29 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Solaranlage
EP2395299A1 (de) 2010-06-09 2011-12-14 Solon Se Tragplatte zur Lagerung von Solarmodulen auf einem Flachsubstrat und Tragplattenfeld
DE202024100926U1 (de) 2024-02-27 2024-03-12 Jürgen Heckelsmüller Anordung zur Aufstellung und Verankerung von Solarmodulen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59202359A (ja) * 1983-04-30 1984-11-16 Matsushita Electric Works Ltd 太陽熱集熱器の架台
JPS6050348A (ja) * 1983-08-30 1985-03-20 Matsushita Electric Works Ltd 太陽熱集熱器の固定構造
DE202004010814U1 (de) * 2004-07-10 2004-09-23 CAN-ENERGO, Inc., Montreal Solareinheit für Photovoltaik-Energieanlagen und andere Solar-Energieanlagen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006005502A1 (de) * 2004-07-10 2006-01-19 Can-Energo, Inc. Solareinheit für photovoltaik-energieanlagen und andere solar-energieanlagen
DE102007045553A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Solarworld Ag Stapelbares Flachdach-/Bodengestell für Solarpaneele
DE102008027301A1 (de) 2008-06-07 2009-12-10 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Solaranlage
DE102008027313A1 (de) 2008-06-07 2009-12-10 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Solaranlage
DE102008027302A1 (de) 2008-06-07 2009-12-10 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Solaranlage
DE102008027300A1 (de) 2008-06-07 2009-12-10 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Solaranlage
DE102008052600A1 (de) 2008-10-21 2010-04-29 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Solaranlage
EP2395299A1 (de) 2010-06-09 2011-12-14 Solon Se Tragplatte zur Lagerung von Solarmodulen auf einem Flachsubstrat und Tragplattenfeld
DE102010023562A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Solon Se Tragplatte zur Lagerung von Solarmodulen auf einem Flachsubstrat und Tragplattenfeld
DE202024100926U1 (de) 2024-02-27 2024-03-12 Jürgen Heckelsmüller Anordung zur Aufstellung und Verankerung von Solarmodulen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2275378B1 (es) 2008-05-01
ES2275378A1 (es) 2007-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009024738A1 (de) Traggerüst für eine Photovoltaikfreiflächenanlage
DE20318915U1 (de) Anlage zur Gewinnung von Solarenergie an Hängen oder auf ebenen Freiflächen
WO2014029499A1 (de) Giebeldachförmiger pv-generator auf bodenstützelementen
DE202008003472U1 (de) Anordnung aus wenigstens einem Sonnenkollektor und einem Bodenfundament
EP1911901B1 (de) Trennwand
EP1283304B1 (de) Lärmschutzwand aus Zaunelementen
DE102009037978B4 (de) Traggerüst für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage sowie Verfahren zur Montage eines Traggerüsts
DE202006019031U1 (de) Modulares Tragsystem für Solarkollektoren
DE102012016797A1 (de) Dachunterbau in Zickzackform
DE102008029730A1 (de) Solartraggestelle mit Fundamenten
DE202009015905U1 (de) Lärmschutzwand in Kombination mit Photovoltaikmodulen
EP0802324A1 (de) Windkraftanlage
DE102016117648A1 (de) Carport
DE102010029006A1 (de) Montagefuss für Solarmodule sowie Montagesystem mit mehreren solcher Montagefüsse
EP2808620A2 (de) Trägervorrichtung für Photovoltaik- oder Solarkollektormodul
DE102018217108A1 (de) Dachkonstruktion für carports mit pv-modulen sowie ein verfahren zum montieren eines derartigen carports
EP4186159B1 (de) Tragkonstruktion zum tragen von solarmodulen und deckenelementen
DE202010005576U1 (de) Wandkonstruktion
DE202024100926U1 (de) Anordung zur Aufstellung und Verankerung von Solarmodulen
DE102007015861A1 (de) Trennwand
DE102022129980A1 (de) Carport mit betonfreier Bodenverankerung
DE102010002873A1 (de) Lärmschutzwand in Kombination mit Photovoltaikmodulen
DE102022004547A1 (de) Solaranlage zu Land und zu Wasser
EP3925068A1 (de) Drehbares fachwerk solarsystem
WO2020148256A1 (de) Drehbares fachwerk solarsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040506

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070308

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100301

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120703