DE20318736U1 - Befestigung von schwimmenden Anlagen an Rohrdalben - Google Patents
Befestigung von schwimmenden Anlagen an Rohrdalben Download PDFInfo
- Publication number
- DE20318736U1 DE20318736U1 DE20318736U DE20318736U DE20318736U1 DE 20318736 U1 DE20318736 U1 DE 20318736U1 DE 20318736 U DE20318736 U DE 20318736U DE 20318736 U DE20318736 U DE 20318736U DE 20318736 U1 DE20318736 U1 DE 20318736U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floating
- dolphin
- spacers
- steel frame
- baskets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B3/00—Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
- E02B3/20—Equipment for shipping on coasts, in harbours or on other fixed marine structures, e.g. bollards
- E02B3/24—Mooring posts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Revetment (AREA)
Abstract
Befestigung schwimmender Anlagen an Rohrdalben mit selbstschwimmenden Dalbenkörben und einem oder mehreren beweglich angebrachten Abstandhaltern und Seilverspannungen (Zeichnung 1), bestehend aus:
– Rohrdalben (1) mit an den Dalbendeckeln befestigten Quereisen (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Quereisen seitlich über den Außendurchmesser des Rohres überstehen und somit ein Ausschwimmen der Dalbenkörbe über die Rohroberkante hinaus verhindern;
– selbstschwimmende Dalbenkörbe (3), dadurch gekennzeichnet, dass sie als eigenständige Bauteile die Dalben umschließen und eigene Auftriebskörper (4) besitzen;
– Verbindung zwischen dem Dalbenkorb (3) und der zu sichernden schwimmenden Anlage (6) mittels einem oder mehrerer Abstandhalter und Seilverspannungen (5), dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abstandhalter beidseitig an seinen Befestigungspunkten vertikale Drehbewegungen ermöglicht.
– Rohrdalben (1) mit an den Dalbendeckeln befestigten Quereisen (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Quereisen seitlich über den Außendurchmesser des Rohres überstehen und somit ein Ausschwimmen der Dalbenkörbe über die Rohroberkante hinaus verhindern;
– selbstschwimmende Dalbenkörbe (3), dadurch gekennzeichnet, dass sie als eigenständige Bauteile die Dalben umschließen und eigene Auftriebskörper (4) besitzen;
– Verbindung zwischen dem Dalbenkorb (3) und der zu sichernden schwimmenden Anlage (6) mittels einem oder mehrerer Abstandhalter und Seilverspannungen (5), dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abstandhalter beidseitig an seinen Befestigungspunkten vertikale Drehbewegungen ermöglicht.
Description
- Stand der Technik und Fundstellen
- Schwimmstege und andere schwimmende Anlagen in Gewässern mit veränderlichen Wasserständen (natürliche Flüsse, Tidengewässer) müssen so befestigt sein, dass sie die Höhenschwankungen des Wasserstandes ungehindert mit vollziehen können, ohne dabei von ihrem Standort abgetrieben zu werden Eine übliche Befestigung solcher schwimmenden Anlagen ist die direkte Führung an in den Gewässergrund gerammten Stahlrohren, hier Dalben genannt. Dabei werden die Dalben von Stahlrahmen, hier Dalbenkörbe genannt, locker umschlossen, welche direkt an den schwimmenden Anlagen befestigt sind. Gehalten von diesen Führungen kann die schwimmende Anlage somit unmittelbar am Rohr ungehindert auf- und abschwimmen. Der Vorteil der Dalbenführung besteht darin, dass die vertikalen Schwimmbewegungen selbsttätig, relativ wartungsfrei, ohne Beobachtung und das ständige Fieren von Leinen oder Ketten möglich sind.
- Solche dalbengeführten Anlagen befinden sich an allen größeren Flüssen sowie an den Tidengewässern der Küsten.
- Problem
- In Gewässern mit zu erwartenden großen Schwankung zwischen möglichem tiefsten und möglichem höchsten Wasserstand müssen die Dalben sehr lang und entsprechend der erforderlichen Kraftaufnahme im oberen Bereich bei Hochwasser auch sehr groß im Durchmesser und recht dickwandig sein. Der Investitionsaufwand für den Erwerb und das Rammen solch großer und schwerer Rohre ist beträchtlich.
- Wird der Bau einer schwimmenden Anlage z.B. in Landschaftsschutzgebieten oder innerstädtischen Bereichen geplant, so stehen dem Erfordernis, aus Gründen des Hochwasserschutzes hohe Dalben zu verwenden, im Genehmigungsverfahren oft naturschützerische bzw. ästhetische, städtebauliche und denkmalschützerische Forderungen gegenüber, welche diese großen Dalbenhöhen nicht zulassen. Werden die Dalben zu kurz bemessen, besteht bei außergewöhnlichen Hochwasserereignissen die Gefahr des Ausschwimmens der Körbe über die Oberkante der Dalben hinaus, was ein Abtreiben und somit ein Zerstörung der schwimmenden Anlage zur Folge haben kann.
- Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Vorteile einer dalbengeführten Anlage zu nutzen, dabei jedoch die notwendige Dalbenhöhe zu verringern und gleichzeitig die Hochwassersicherheit zu verbessern.
- Lösung
-
- – Gestaltung separater, selbstschwimmender Dalbenkörbe
- – Verbindung jedes Dalbenkorbes mit der schwimmenden Anlage durch Abstandhalter mit der Möglichkeit vertikaler Drehbewegungen an den Verbindungsstellen sowie durch Seilverspannungen zur Aufnahme der Seitenkräfte
- – Anbringen von Quereisen auf den Dalbendeckeln
- Erreichte Vorteile
- Durch die Erfindung kann die Höhe der Dalben im Verhältnis zur Länge der Abstandhalter erheblich reduziert werden. Das Längenverhältnis ist von Fall zu Fall variabel und richtet sich entsprechend den örtlichen Gegebenheiten nach der möglichen optimalen Dalbenhöhe und der Höhe eines zu erwartenden Hochwassers.
- Im Bereich normaler Wasserstände funktioniert das System wie eine direkte Dalbenführung. Bei Eintritt eines größeren Hochwassers und einer damit verbundenen Überspülung der Dalbenoberkante werden die Führungskörbe durch die Quereisen auf den Dalbendeckeln am Aufschwimmen gehindert. Die Anlage ist somit ohne zusätzliche Befestigungen vor dem Abtreiben gesichert. Ein ungehindertes und sicheres Aufschwimmen bei weiter steigendem Wasserstand wird durch die Länge der Abstandhalter sowie deren Beweglichkeit an den Befestigungspunkten erreicht. Sie fungieren somit als Dalbenverlängerung nach oben und können theoretisch von der schwimmenden Anlage bis in eine senkrechte Position über die überspülte Dalbenoberkante gezogen werden. Sinkt der Wasserstand, bewegen sich die Abstandhalter in ihre horizontale Position zurück und die Dalbenführungen gleiten an den Dalben wieder nach unten.
- Abbildung des Funktionsprinzips bei unterschiedlich hohen Wasserständen (Zeichnung
1 ) -
- – Bereich 1 bei extremem Niedrigwasser
- – Bereich 2 bei normalem Wasserstand
- – Bereich 3 bei Hochwasser / bei extremem Hochwasser
Claims (3)
- Befestigung schwimmender Anlagen an Rohrdalben mit selbstschwimmenden Dalbenkörben und einem oder mehreren beweglich angebrachten Abstandhaltern und Seilverspannungen (Zeichnung 1), bestehend aus: – Rohrdalben (
1 ) mit an den Dalbendeckeln befestigten Quereisen (2 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Quereisen seitlich über den Außendurchmesser des Rohres überstehen und somit ein Ausschwimmen der Dalbenkörbe über die Rohroberkante hinaus verhindern; – selbstschwimmende Dalbenkörbe (3 ), dadurch gekennzeichnet, dass sie als eigenständige Bauteile die Dalben umschließen und eigene Auftriebskörper (4 ) besitzen; – Verbindung zwischen dem Dalbenkorb (3 ) und der zu sichernden schwimmenden Anlage (6 ) mittels einem oder mehrerer Abstandhalter und Seilverspannungen (5 ), dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abstandhalter beidseitig an seinen Befestigungspunkten vertikale Drehbewegungen ermöglicht. - Selbstschwimmende Dalbenkörbe nach Schutzanspruch 1, – die aus einem Stahlrahmen bestehen und beidseitig zwei parallel liegende längliche Schwimmkörper besitzen. Zur Montage am Dalben kann der Stahlrahmen an einer Seite geöffnet werden. Der hintere Querriegel ist mittels Schraubverbindungen abnehmbar. (Zeichnung 2) – die Befestigungspunkte für zwei Abstandhalter pro Dalbenkorb liegen in der gedachten Mittelachse des Stahlrahmens jeweils an dessen rechter und linker Seite. Die als Dreieck konstruierten Seiten des Stahlrahmens nehmen an ihren äußeren Spitzen in Bohrungen die Steckachsen zur beweglichen Befestigung der Abstandhalter auf. (Zeichnung 3)
- Beweglich angebrachte Abstandhalter mit Seilverspannungen nach Schutzanspruch 1, – die aus Stahlrohr bestehen. In die beidseitig geschlitzten Enden der Rohre sind Stahlbleche mit je einer Bohrungen eingeschweißt, durch welche die Steckachsen zur Befestigung am Dalbenkorb bzw. an der schwimmenden Anlage geführt sind. (Zeichnung 4) – Seilverspannungen zwischen dem Dalbenkorb und der schwimmenden Anlage diagonal zwischen den Abstandhaltern. Die Seile werden in am Stahlrahmen angeschweißten Laschen befestigt und mit Spannschlössern verspannt. (Zeichnung 5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20318736U DE20318736U1 (de) | 2003-12-01 | 2003-12-01 | Befestigung von schwimmenden Anlagen an Rohrdalben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20318736U DE20318736U1 (de) | 2003-12-01 | 2003-12-01 | Befestigung von schwimmenden Anlagen an Rohrdalben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20318736U1 true DE20318736U1 (de) | 2004-03-04 |
Family
ID=31984773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20318736U Expired - Lifetime DE20318736U1 (de) | 2003-12-01 | 2003-12-01 | Befestigung von schwimmenden Anlagen an Rohrdalben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20318736U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008140424A1 (en) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Sembcorp Marine Ltd | A mooring system |
-
2003
- 2003-12-01 DE DE20318736U patent/DE20318736U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008140424A1 (en) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Sembcorp Marine Ltd | A mooring system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1747373B1 (de) | Freistromturbinenanlage | |
DE60220690T2 (de) | Zwischen zwei positionen, eine auf dem boden aufliegende und eine schwimmende, bewegliche gebäudeanordnung | |
DE102010046504A1 (de) | Hochwasserschutzwand | |
DE4031479A1 (de) | Tauchwand fuer regen- und klaerbecken | |
EP0684342A2 (de) | Hochwasserschutzwand | |
DE102012011491A1 (de) | Unterwasser-Druckluft-Energiespeicher mit volumenvariablem Druckspeichergefäß | |
DE2053974A1 (de) | Schwimmfähige Arbeitsplattform | |
DE20318736U1 (de) | Befestigung von schwimmenden Anlagen an Rohrdalben | |
DE4010221C2 (de) | ||
DE102011107267B4 (de) | Vorrichtung zum Speichern elektrischer Energie | |
EP1916339B1 (de) | Hochwasserschutzwand | |
DE202012003533U1 (de) | Pendelkonstruktion mit einem oder mehreren eingebauten Stromgeneratoren zur Aufhängung von Wasserrädern jeglicher Art | |
DE10201882A1 (de) | Hochwasserschutzeinrichtung | |
DE10327396B4 (de) | Hochwassergeschützte Brückenanordnung | |
EP3190233B1 (de) | Einrichtung und dazugehoeriges verfahren zur anbringung eines cofferdam-systems an monopile von offshorebauwerken zwecks wartung der monopile-gruendung | |
DE202006011308U1 (de) | Hochwasserschutzwand | |
DE3543321C2 (de) | ||
DE102016012114B4 (de) | Hochwasserschutzeinrichtung | |
DE1807959A1 (de) | Schiffsanlegestelle | |
DE102004001375B4 (de) | Vorrichtung zur Veränderung des freien Strömungsquerschnitts eines Rohres oder Kanals | |
DE102018007956A1 (de) | Strömungsverstärkungssystem für Strömungskraftwerke | |
DE3502243A1 (de) | Vorrichtung zum verschliessen von gewaessern | |
DE102006001715A1 (de) | Einrichtung zum Verhindern eines Überfliessens aus einem Fluss (Kanal) bei einem Hochwasser | |
DE102015223803B4 (de) | Punktabsorberschutz für Wellenkraftwerke | |
DE1964203C (de) | Gerüst zum Versenken von Dükern in eine Gewässersohle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20040408 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20070703 |