DE2031785B2 - Process for removing high-melting fractions from edible oil using the winterization process - Google Patents

Process for removing high-melting fractions from edible oil using the winterization process

Info

Publication number
DE2031785B2
DE2031785B2 DE19702031785 DE2031785A DE2031785B2 DE 2031785 B2 DE2031785 B2 DE 2031785B2 DE 19702031785 DE19702031785 DE 19702031785 DE 2031785 A DE2031785 A DE 2031785A DE 2031785 B2 DE2031785 B2 DE 2031785B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
oil
filtered
melting
grains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702031785
Other languages
German (de)
Other versions
DE2031785A1 (en
Inventor
Jean Zuerich Gazeau
Hans Dr.-Ing. Maennedorf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2031785A1 publication Critical patent/DE2031785A1/en
Publication of DE2031785B2 publication Critical patent/DE2031785B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B7/00Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils
    • C11B7/0083Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils with addition of auxiliary substances, e.g. cristallisation promotors, filter aids, melting point depressors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

45 chen gefiltert wird. Die Erfindung ist also gekenn-45 is filtered. The invention is thus characterized

zeichnet durch das Filtern mit körnigen ölfilterhilfs-characterized by filtering with granular oil filter auxiliary

mitteln, die eine mikroskopisch glatte oder geschlossene Oberfläche aufweisen, also nicht mikroporös oder sonstwie eine die geometrische Oberfläche ummeans that are microscopically smooth or closed Have surface, so not microporous or otherwise around the geometric surface

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfer- 50 ein Vielfaches übersteigende Oberfläche haben,The invention relates to a method for removing a surface that exceeds 50 times,

nung hochschmelzender Bestandteile aus Speiseöl Solche Filterhilfsmittel stehen im Gegensatz zu fein-tion of high-melting components from edible oil Such filter aids are in contrast to fine

nach dem Winterisierungsverfahren. körnigen Substanzen, wie Kieselgur, Cellulose- oderafter the winterization process. granular substances such as kieselguhr, cellulose or

Durch eine solche Reinigung soll verhindert wer- Asbestfasern, Bleicherden und Aktivkohlen oderSuch cleaning is intended to prevent asbestos fibers, bleaching earth and activated carbon or

den, daß sich das öl bei niedriger Umgebungstempe- ähnlichen Kohlen, die die Klarfilteration auf Grundthe fact that the oil is at a lower ambient temperature - similar coals, which the clear filtration due to

ratur im Winter durch Auskristallisieren der hoch- 55 ihrer Absorbtions- oder Adsorbtionseigenschaftentemperature in winter due to the crystallization of the high absorption or adsorption properties

schmelzenden Bestandteile, meist Triglyceride, wesentlich bestimmen.the melting components, mostly triglycerides, are essential.

Wachsester u. a., trübt und verdickt. Üblicherweise Die Verwendung von Filterhilfsmitteln mit gewird hierzu das öl längere Zeit, wenigstens 12 Stun- schlossenen Teilchen-Oberflächen ermöglicht eine den lang, bei niedriger Temperatur bis zum ausrei- erheblich höhere Filterleistung als bekannt und dachenden Auskristallisieren oder Ausfällen der hoch- 60 mit verhältnismäßig kleine Filteranlagen. Es ist überschmelzenden Bestandteile gelagert und dann durch raschend, daß für die Ausfiltrierung der hochschmel-Tuchfilterpressen filtriert. Um die Tieftemperatur- zenden Bestandteile des Speiseöls, wie Triglyceride, lagerzeit zu verkürzen, hat man auch unter Zusatz von Wachsester u.a. auf die Verwendung adsortiv wir-Kieselgur als feinkörnigem Filterhilfsmittel mit porö- kender üblicher Filterhilfsmittel mit außerordentliser und stark strukturierter Oberfläche über eine be- 65 eher hoher spezifischer Oberfläche verzichtet werden reits angeschwemmte Kieselgur-Ausschwemmschicht kann, nachdem dies seit Jahrzehnten für erforderlich mit Drehfiltern mit senkrechten Filterflächen filtriert. erachtet wurde. Nachteilig ist bei diesem Verfahren zunächst eine ge- Als Filterhilfsmittel haben sich insbesondere PnIv-Wax esters, inter alia, cloudy and thickened. Usually the use of filter aids with becomes to do this, the oil for a longer period of time, at least 12 hours, enables a closed particle surface the long, at low temperatures up to sufficiently higher filter performance than known and thoughtful Crystallization or failure of the high-60 with relatively small filter systems. It's over-melting Components stored and then by surprisingly that for filtering out the high-melting cloth filter presses filtered. To remove the low-temperature components of the edible oil, such as triglycerides, Shortening the storage time can also be achieved by adding wax esters, among other things, by using adsorptive we-kieselguhr as fine-grained filter aid with porous conventional filter aid with extraordinary liser and a heavily structured surface with a rather high specific surface can be dispensed with A diatomite washout layer that has already been washed ashore may be necessary after this has been necessary for decades filtered with rotary filters with vertical filter surfaces. was deemed. The disadvantage of this method is initially a filter aid, in particular PnIv-

vinylchloridkörner oder Quarzsand, Glaskörner, Glaskugeln oder Metallpulver im angegebenenen Korngrößenbereich besonders bewährt. Die Kunstharzkörner können so verwendet werden, wie sie bei der Fabrikation anfallen, J. h. zum Beispiel bei Polyvinylchlorid direkt aus der wäßrigen Suspension, wie sie aus dem Autoklaven kommt, oder wie Polypropylen, ebenfalls direkt aus der Lösungsmittel-Suspension. Die genannten Kustharze müssen also vor ihrer Verwendung keinen weiteren Fabrikationsprozeß durchlaufen, d. h., sie werden weder geschmolzen noch gesintert, noch sonstwie aufgearbeitet. Die verwendeten Korngrößen müssen ein Anschwemmen der Filterhilfsmittel erlauben. Das Filterhilfsmittel muß gegenüber Öl und eventuellen Lösungsmitteln beständig sein.vinyl chloride grains or quartz sand, glass grains, Glass spheres or metal powder in the specified grain size range have proven particularly effective. The synthetic resin grains can be used as they arise during manufacture, J. h. for example with polyvinyl chloride directly from the aqueous suspension as it comes from the autoclave, or like polypropylene, also directly from the solvent suspension. The above-mentioned synthetic resins must therefore before their Use no further manufacturing process, d. i.e., they are neither melted still sintered, still otherwise worked up. The grain sizes used must be alluvial of filter aids allow. The filter aid must protect against oil and possible solvents be constant.

Eine andere Ausgestaltung des Verfahrens nach der Erfindung besteht darin, d:ü das Öl vor dem Abkühlen ill einem organischen Lösungsmittel aufgelöst und nach der Filtration wieder von diesen durch Destillation getrennt wird und daß vorzugsweise das gleiche Lösungsmittel, gegebenenfalls erwärmt, zum Auswaschen des Filterkuchens verwendet wird.Another embodiment of the method according to the invention consists in d: ü the oil before cooling dissolved in an organic solvent and after the filtration is again separated from these by distillation and that preferably that the same solvent, optionally heated, is used to wash out the filter cake.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß die Abkühlung des zu behandelnden Öls oder der Miscella in kürzerer Zeit beendet werden kann, weil bei diesem Verfahren die Stcarinkristalle nicht so vollkommen wie beim üblichen Verfahren trotz der Verwendung nicht mikroporöser oder ähnlicher Filterhilfsmittel ausgebildet sein müssen. In der Praxis hat sich PVC- oder anderes Kunststoffpulver bestens bewährt, doch sind die anorganischen Pulver, wie feinkörnig gemahlenes Glas oder Quarz, ferner Metallpulver mit Erfolg verwendbar, weil dann die Winterisierung mit einer katalytischen Behandlung des Öls kombiniert werden kannA major advantage of the method according to the invention is that the cooling of the to be treated The oil or the miscella can be finished in a shorter time because with this method the Stcarine crystals are not as perfect as in the usual method, despite the use of non-microporous ones or similar filter aids must be designed. In practice, PVC or other Plastic powder has proven its worth, but the inorganic powders are like fine-grained ones Glass or quartz, furthermore metal powder, can be used successfully because winterization is then carried out with a catalytic one Treatment of the oil can be combined

Das Filtern von Filterhilfsmitteln mit geschlossener oder glatter Teilchen-Oberfläche hat gegenüber solchen mit großer Oberfläche (z.B. Kieselgur) den besonderen Vorteil, daß für das Auswaschen verhältnismäßig wenig Lösungsmittel erforderlich ist.The filtering of filter aids with a closed or smooth particle surface has an opposite those with a large surface (e.g. kieselguhr) have the particular advantage that they are relatively easy to wash out little solvent is required.

Das Verfahren nach der Erfindung ist an Hand von Beispielen und zu deren Verwirklichung geeigneten, in zwei Fließschaubildern dargestellten Anlagen näher erläutert.The method according to the invention is based on examples and suitable for their implementation, explained in more detail in two flow charts.

Beispiel 1example 1

Zu behandelndes (winterisierendes) Sonnenblumenöl, das 2 bis 8 °/o an hochschmelzenden Glyceriden, meist Stearin, enthält, wird nach der Abkühlung zunächst 2 bis 6 Stunden bei einer Temperatur von 2 bis 4 ° C gehalten, alsdann unter Zusatz von Polyvinylchlorid-Pulver der Type EDP (Korngröße 60 bis 200 μηι) über eine auf einem horizontalen mit Metalltressengewebe bespannten Filterelement angeschwemmte Filterschicht aus demselben Filterhilfsmittel filtriert. Die Zusatzmenge an Filterhilfsmitteln entspricht der Menge der im öl enthaltenen Stearine, also 2 bis 8 ",Ό.(Winterizing) sunflower oil to be treated, which contains 2 to 8% of high-melting glycerides, usually contains stearin, is cooled down for 2 to 6 hours at a temperature of 2 Maintained up to 4 ° C, then with the addition of polyvinyl chloride powder the type EDP (grain size 60 to 200 μm) on a horizontal with metal braid Covered filter element, alluvial filter layer made of the same filter aid filtered. The amount of filter aids added corresponds to the amount of stearins contained in the oil, so 2 to 8 ", Ό.

Die Leistung des Filters liegt dabei — je nach der Art des Öls und der Menge der Stearine sowie der Temperatur- und Druckverhältnisse — bei 200 bis 400 kg/m2 ■ h. Ähnliche Ergebnisse zeigten sich bei anderen Ölen. Die Leistung beträgt somit etvva das Achtfache derjenigen nach dem üblichen Verfahren.The performance of the filter is - depending on the type of oil and the amount of stearine as well as the temperature and pressure conditions - at 200 to 400 kg / m 2 · h. Similar results were found with other oils. The performance is thus about eight times that of the usual procedure.

Nach Beendigung der Filtration wird heißes Wasser von 80° C durch den Filter gleitet und dadurch das Filterhilfsmittel von dem anhaftenden Stearin befreit, so daß es erneut verwendet werden kann.When the filtration is complete, hot water at 80 ° C is slid through the filter and through it the filter aid is freed from the adhering stearin so that it can be used again.

Beispiel 2Example 2

Das Öl wird wie im Beispiel 1 behandelt, jedoch wird als Filtermittel feinkörniger Quarzsand (Korngrößen um 10 bis 50iim) verwendet. Da dieses Material wärmebeständig ist, können zur Entfernung der hochschmelzenden Ölbestandteile aus dem Filterkuchen höhere Temperaturen zur Anwendung kommen. In diesem Beispiel wird Dampf von 100 bis 120° C verwendet.The oil is treated as in Example 1, but fine-grain quartz sand (grain sizes around 10 to 50iim) used. Because this material Is heat-resistant, can be used to remove the high-melting oil components from the filter cake higher temperatures are used. In this example, steam is from 100 to 120 ° C used.

Beispiel 3Example 3

Das öl wird wie in Beispiel 1 oder 2 behandelt und filtriert. Die Entfernung der in dem Filterkuchen zurückgehaltenen hochschmelzenden Bestandteile geschieht jedoch durch heißes unfiltriertes öl, dessen Gehalt an diesen Bestandteilen sich dadurch natürlieh erhöht. Nachher wird der nur noch aus dem Filterhilfsmittel bestehende Rückstand abgekühlt, indem kaltes bereits behandeltes und filtriertes Öl durchgeleitet wird. Es ist dann keine zusätzliche Abkühlung erforderlich, das Filterhilfsmittel kann alsoThe oil is treated as in Example 1 or 2 and filtered. The removal of the in the filter cake retained high-melting components happens through hot, unfiltered oil, its This naturally increases the content of these components. Afterwards it is only made from the filter aid existing residue is cooled by adding cold already treated and filtered oil is passed through. No additional cooling is then required, so the filter aid can

»5 sofort wieder für neues unfiltriertes öl verwendet werden.»5 used again immediately for new unfiltered oil will.

Beispiel 4Example 4

Die durch Hexan-Extraktion des ölpreßkuchens erhaltene Miscella wird in einem mit Sole gekühlten Wärmeaustauscher auf —15° C abgekühlt, darauf in einem gekühlten Behälter mit Polyvinylchlorid-Pulver vermischt und einem Filtergerät mit horizontalen, scheibenförmigen Filterelementen zugeführt. Auf den Filterflächen scheidet sich das PVC-Pulver und das durch die Tiefkühlung ausgeschiedene Stearin ab, während die filtrierte, klare Miscella einem Destillationsapparat zugeführt wird, in welchem das Hexan vom öl getrennt wird. Das durch Kühlung verflüssigte Hexan kann wieder zur Auswaschung der Filterkuchen verwendet werden, so daß das PVC-Pulver für die weitere Filtration zur Verfügung steht.The miscella obtained by hexane extraction of the oil press cake is cooled in a brine Heat exchanger cooled to -15 ° C, then in a cooled container mixed with polyvinyl chloride powder and a filter device with horizontal, disc-shaped filter elements supplied. The PVC powder and separates on the filter surfaces the stearin excreted by the freezing, while the filtered, clear miscella a distillation apparatus is fed, in which the hexane is separated from the oil. That through cooling Liquefied hexane can be used again to wash out the filter cake, so that the PVC powder is available for further filtration.

Da die Miscella eine niedrigere Viskosität besitzt als Öl, können in diesem Fall PVC-Pulver geringerer Korngröße, etwa von 10 bis 250 μίτι, verwendet werden. Dies sind Produkte, wie sie bei der Polymerisation unmittelbar anfallen. Nur die allerfeinsten Korngrößen sollten ausgeschieden werden, damit die relative Oberfläche des Filterhilfsmittels nicht zu groß ist.Since the miscella has a lower viscosity than oil, PVC powder can be lower in this case Grain size, approximately from 10 to 250 μίτι, can be used. These are products that arise directly during polymerization. Only the very finest grain sizes should be eliminated so that the relative surface of the filter aid is not too large is.

Beispiel 5Example 5

Dieses unterscheidet sich von dem vorhergenannten lediglich dadurch, daß an Stelle von PVC-Pulver feiner Quarzsand mit Korngrößen von etwa 5 bis 100 μηι Anwendung findet. Bei Verwendung solchen wärmebeständigen Materials kann die Temperatur des Lösungsmittels bei der Reinigung des Filterkuchens höher sein, so daß die Lösungsmittelmenge auch bei Anwendung feinerer Korngrößen gering gehalten werden kann. Doch sollte auch hier der feinste Anteil entfernt werden, um eine günstige Wirkung im Sinne der Erfindung zu erzielen (geringer Filterwiderstand und kleine Lösungsmittelmenge).This differs from the above only in that it replaces PVC powder fine quartz sand with grain sizes of about 5 to 100 μm is used. When using such Heat-resistant material can reduce the temperature of the solvent when cleaning the filter cake be higher, so that the amount of solvent is kept low even when using finer grain sizes can be. But even here the finest part should be removed in order to have a beneficial effect in the To achieve the meaning of the invention (low filter resistance and small amount of solvent).

Beispiele für die zur Durchführung des Verfahrens bestimmte Anlagen sind in den Zeichnungen im Fließ-Schema dargestellt.Examples of the systems intended to carry out the process are shown in the drawings in Flow diagram shown.

Eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens ähnlich dem in Beispiel 3 genannten zeigt Fig. 1.A plant for carrying out the process similar to that mentioned in Example 3 is shown in FIG. 1.

In mit Kühlmantel versehenen Behältern 1 und 2 wird das bei E eingeleitete öl einige Stunden bei einer Temperatur von 4° C gehalten, dann wird PVC-Pulver, dessen Korngröße im Bereich von etwa 60 bis 200 um liegt, beigemischt, wobei die Menge etwa dem Gehalt des Öls an den durch die Abkühlung ausgeschiedenen hochschmelzenden Bestandteilen entsprechen soll. Mit Pumpen 3 und 4 wird das öl dann in zwei Zentrifugalreinigungsfilter mit horizontalen Filterflächen 5 und 6 gefördert, auf deren horizontalen Filterflächen sich zunächst eine Grundanschwemmung bildet, während das öl bzw. der Vorlauf aus dem Filter in den Behälter zurückfließt. Dann folgt die laufende Filtration, bei welcher das von den hochschmelzenden Bestandteilen befreite öl bei A ausgeleitet und ein Teil davon in einen heizbaren Behälter 7 eingegeben wird. Am Schluß der Filtration, nach Erreichen eines maximal zulässigen Differenzdruckes (Druckabfalls) zwischen Filter-Ein- und -Auslaß, wird der betreffende Filter mit Luft leergedrückt, alsdann Öl von 80° C aus dem Behälter? eingeleitet, welches die hochschmelzenden Bestandteile aus dem Filterkuchen löst und dann in einen der Behälter 1 oder 2 zurückgeleitet wird. Alsdann wird durch rasche Rotation der Filterelemente der nun noch aus dem PVC-Pulver bestehende Rückstand abgeschleudert, während reines Öl aus der Leitung A zurückgepumpt wird, um die Reinigung der Filterelemente durch die Rückspülung zu erleichtern. Das ausgeschleuderte, mit frischem öl vermischte PVC-Pulver wird im Mischbehälter 8 gesammelt und dann zu den Behältern 1 und 2 zurückgeleitet. Diese Behälter und die Filter sind mindestens zweimal vorhanden, um eine kontinuierliche Arbeitsweise des Verfahrens durch wechselweisen Betrieb dieser Einheiten zu ermöglichen.In containers 1 and 2 provided with a cooling jacket, the oil introduced at E is kept for a few hours at a temperature of 4 ° C., then PVC powder, the grain size of which is in the range of about 60 to 200 The content of the oil should correspond to the high-melting components precipitated by cooling. With pumps 3 and 4, the oil is then conveyed into two centrifugal cleaning filters with horizontal filter surfaces 5 and 6, on whose horizontal filter surfaces a basic allotment initially forms while the oil or the flow from the filter flows back into the container. This is followed by the ongoing filtration, in which the oil freed from the high-melting constituents is discharged at A and part of it is placed in a heatable container 7. At the end of the filtration, after reaching a maximum permissible differential pressure (pressure drop) between the filter inlet and outlet, is the filter in question emptied with air, then oil at 80 ° C from the container? initiated, which dissolves the high-melting components from the filter cake and is then returned to one of the containers 1 or 2. Then the residue, which still consists of the PVC powder, is thrown off by rapid rotation of the filter elements, while pure oil is pumped back from line A in order to facilitate the cleaning of the filter elements by backwashing. The centrifuged PVC powder mixed with fresh oil is collected in the mixing container 8 and then returned to the containers 1 and 2. These containers and the filters are present at least twice in order to enable the process to operate continuously by operating these units alternately.

Eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens unter Anwendung eines organischen Lösungsmittels zur Auflösung der hochschmelzenden Bestandteile aus dem Filterkuchen ist in Fig. 2 im Fließ-Schema dargestellt. In einem Mischer 11 wird das zu behandelnde frische öl mit Hexan zu einer Miscella gelöst, durch eine Pumpe 12 in einen mit Sole gekühlten Wärmeaustauscher 13 von oben zugeleitet, am Boden dieses Behälters auf -10 bis -15° C gekühlt abgeführt und in den gekühlten Mischbehälter 14 geleitet, in dem der Miscella 2 bis 8 % je nach Stearingehalt) Polyvinylchlorid-Pulver beigemischt wird. Durch eine Pumpe 15 wird das Gemisch zwei Zentrifugalreinigungsfiltern 16 und 17 mit horizontalen, scheibenförmigen Filterelementen zugeführt, auf den sich das PVC-Pulver zusammen mit dem ausgeschiedenen Stearin ablagert, während die geklärte Miscella über Behälter 18 und 19 und Pumpen 20 und 21 Destillationsapparaten 22 und 23 zugeleitet wird, welche das Hexan aus dem öl entfernen. Das öl wird bei A ausgeleitet, das Hexan zur Wiederverwendung in einem Behälter 24 gesammelt, von wo es durch eine Pumpe 25 zum Mischbehälter 11 zurückgeleitet wird. Nach Beendigung der Filtration wird dem betreffenden Filter Hexan, nötigenfalls etwas erwärmt, zur Auswaschung des Stearins aus dem Filterkuchen zugeleitet. Das PVC-Pulver ist dann für eine weitere Filtration verwendbar, während das Hexan durch Destillation von dem aufgelösten Stearin getrennt werden kann.A system for carrying out the process using an organic solvent to dissolve the high-melting constituents from the filter cake is shown in a flow diagram in FIG. 2. In a mixer 11, the fresh oil to be treated is dissolved with hexane to form a miscella, fed from above by a pump 12 into a heat exchanger 13 cooled with brine, cooled to -10 to -15 ° C at the bottom of this container and discharged into the cooled one Mixing container 14, in which the miscella 2 to 8% polyvinyl chloride powder is added, depending on the stearing content). The mixture is fed by a pump 15 to two centrifugal cleaning filters 16 and 17 with horizontal, disc-shaped filter elements, on which the PVC powder is deposited together with the excreted stearin, while the clarified miscella via containers 18 and 19 and pumps 20 and 21 to distillation apparatus 22 and 23 is fed, which remove the hexane from the oil. The oil is discharged at A , and the hexane is collected in a container 24 for reuse, from where it is returned to the mixing container 11 by a pump 25. After the end of the filtration, hexane, if necessary warmed up a little, is fed to the filter in question to wash out the stearin from the filter cake. The PVC powder can then be used for further filtration, while the hexane can be separated from the dissolved stearin by distillation.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

ringe Filtrationsmengenleistung, die bei 25 bis 50 kg/ Patentansprüche: IO2Zh liegt und bei geforderter höherei Leistung ver hältnismäßig große Filterflächen nötig macht. Dier low filtration capacity, which is 25 to 50 kg / patent claims: IO2Zh and makes relatively large filter areas necessary for the required higheri performance. the 1. Verfahren zur Entfernung hochschmelzen- damit bedingten großen Filteranlagen sind aufwendig der Bestandteile aus Speiseöl nach dem Winteri- 5 an Kosten und Raum. Am Ende jeder Filtration sierungsverfahren, bei dem dieses auf niedrige müssen noch die im Filterriickstand bzw. Filterku-Temperaturen abgekühlt, bis zum Auskristallisie- chen, insbesondere in der Anschwemmschicht verren hochschmelzender Bestandteile gelagert und bleibenden Ölreste durch ein inertes Gas ausgepreßt unter Zusatz feinkörniger Filterhilfsmittel gefil- werden, wobei aber 20 bis 25 Vo der Kieselgurmenge tert wird und die ausfiltrierten hochschmelzenden io an Öl im Kuchen verbleiben und daher verlorenge-Bestandteile durch Auswaschen des Filterku- hen. Der Filterkuchen muß zu seiner völligen Reinichens aus dem für die Behandlung neuen Öles gung von den abgefilterten Wachsbestandteilen wiederzuverwendenden Filterhilfsmittel getrennt durch Auswaschen befreit werden. Dazu werden werden, dadurch gekennzeichnet, daß große Mengen an Lösungsmittel benötigt, das desmit einem Filterhilfsmittel mit geschlossener oder 15 halb durch Destillation oder auf andere Weise glatter Oberfläche aus Kunstharzkömern mit wiedergewonner, werden muß. Weder das hierbei Korngrößen im Bereich von 10 bis 250 μΐη, ins- wiedergewonnene Öl noch das dabei abgetrennte besondere von 60 bis 200 μΐη, oder aus Körnern Kieselgur lohnen den Aufwand an Material und Araus anorganischem Material mit Korngrößen im beit, zumal das Kieselgur vor der Wiederverwendung Bereich von 5 bis 100 μΐη, insbesondere von 10 20 noch zum Austreiben von absorbierten Stoffen einbis 50 μίτι, an horizontalen Filterflächen gefiltert schließlich Wasser erhitzt werden muß. wird. Aufgabe der Erfindung ist es, die Winterisierung1. Process for removing high melting points - large filter systems caused by them are expensive of the constituents from cooking oil after winter - 5 in cost and space. At the end of each filtration sierungsverfahren in which this must still be low in the filter residue or filter coolant temperatures cooled down until they crystallize, especially in the precoat high-melting components stored and remaining oil residues pressed out by an inert gas Filed with the addition of fine-grain filter aids, but with 20 to 25 Vo of the amount of kieselguhr tert and the filtered high-melting oil remain in the cake and therefore lost constituents by washing out the filter cow. The filter cake must be completely cleaned from the oil, new for the treatment, from the filtered wax components reusable filter aid can be freed separately by washing. To be are, characterized in that large amounts of solvent required, the desmit a filter aid with closed or 15 half by distillation or otherwise smooth surface made of synthetic resin grains with recovered, must be. Neither this Grain sizes in the range from 10 to 250 μm, in the recovered oil or the separated oil especially from 60 to 200 μm, or from grains of kieselguhr, it is worth the effort in terms of material and Araus inorganic material with grain sizes in the process, especially the kieselguhr before reuse Range from 5 to 100 μΐη, in particular from 10 20 still to drive out absorbed substances einbis 50 μίτι, filtered on horizontal filter surfaces, finally water must be heated. will. The object of the invention is the winterization 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- in möglichst geschlossenem Verfahren zeitsparend kennzeichnet, daß mit Polyvinylchloridkörnern und mit hoher spezifischer Filterleistung durchzufüh- oder mit Quarzsand, Glaskörnern, Glaskugeln 25 ren und dabei Verluste an Öl und Filterhilfsmittel oder Metallpulver gefiltert wird. weitestjrehend zu vermeiden, dabei auch die genann-2. The method according to claim 1, thereby saving time in a method that is as closed as possible indicates that with polyvinyl chloride grains and with a high specific filter performance or with quartz sand, glass grains, glass balls 25 ren and thereby losses of oil and filter aid or metal powder is filtered. to avoid as much as possible, including the 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ten Nachteile des üblichen Verfahrens auszuschalten, gekennzeichnet, daß einer der abzutrennenden Die Erfindung geht aus von dem bekannten Ver-Menge hochschmelzender Bestandteile etwa fahren zur Entfernung hochschmelzender Bestandgleiche Menge Filterhilfsmittel dem öl zugesetzt 30 teile aus Speiseöl (Winterisierungsverfahren), bei wird. dem dieses auf niedrige Temperaturen abgekühlt, bis3. The method according to claim 1 or 2, thereby eliminating the disadvantages of the usual method, characterized in that one of the to be separated The invention is based on the known Ver-amount High-melting components, for example, are used to remove high-melting constituents Amount of filter aid added to the oil 30 parts from edible oil (winterization process) will. which this cooled to low temperatures until 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis zum Auskristallisieren hochschmelzender Bestand-4. The method according to any one of claims 1 to the crystallization of high-melting constituents 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auswa- teile gelagert unter Zusatz feinkörniger Filterhilfsmitschen des Filterkuchens unfiltriertes heißes öl tel gefiltert wird und die ausfiltrierten hochschmelverwendet und das zurückbleibende Filterhilfs- 35 zenden Bestandteile durch Auswaschen des Filterkumittel mit kaltem filtriertem öl abgekühlt wird. chens aus dem für die Behandlung neuen Öles3, characterized in that, for the parts to be selected, stored with the addition of fine-grain filter aids of the filter cake unfiltered hot oil is filtered and the filtered high melt is used and the remaining filter aid constituents by washing out the filter medium is cooled with cold filtered oil. chens from the oil that is new for the treatment 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis wiederzuverwendenden Filterhilfsmittel entfernt wer-5. The method according to any one of claims 1 to be reused filter aid removed 4, dadurch gekennzeichnet, daß das öl vor dem den und löst die Aufgabe dadurch, daß mit einem Abkühlen in einem organischen Lösungsmittel Filterhilfsmittel mit geschlossener oder glatter Oberaufgelöst und nach der Filtration wieder von die- 40 fläche aus Kunstharzkömern mit Korngrößen im Besem durch Destillation getrennt wird und daß reich von 10 bis 250 um, insbesondere von 60 bis das gleiche Lösungsmittel gegebenenfalls er- 200 μηη, oder aus Körnern aus anorganischem Matewärmt, zum Auswaschen des Filterkuchens ver- rial mit Korngrößen im Bereich von 5 bis 100 um, wendet wird. insbesondere 10 bis 50μΐυ, an horizontalen Filterflä-4, characterized in that the oil in front of the and solves the task in that with a Cooling in an organic solvent. Filter aid with a closed or smooth top dissolved and after filtration again from the surface made of synthetic resin grains with grain sizes in the broom is separated by distillation and that ranges from 10 to 250 µm, especially from 60 to the same solvent optionally heated to 200 μm, or from grains of inorganic material, for washing out the filter cake verrial with grain sizes in the range from 5 to 100 µm, is turned. especially 10 to 50μΐυ, on horizontal filter surfaces
DE19702031785 1969-08-18 1970-06-26 Process for removing high-melting fractions from edible oil using the winterization process Granted DE2031785B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1257669A CH496401A (en) 1969-08-18 1969-08-18 Process for removing high-melting parts from edible oil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2031785A1 DE2031785A1 (en) 1971-02-25
DE2031785B2 true DE2031785B2 (en) 1973-11-29

Family

ID=4384330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702031785 Granted DE2031785B2 (en) 1969-08-18 1970-06-26 Process for removing high-melting fractions from edible oil using the winterization process

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH496401A (en)
DE (1) DE2031785B2 (en)
FR (1) FR2059123A5 (en)
GB (1) GB1268148A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397213B (en) * 1992-08-12 1994-02-25 Andritz Patentverwaltung METHOD AND SYSTEM FOR RECOVERING SOLIDS

Also Published As

Publication number Publication date
FR2059123A5 (en) 1971-05-28
CH496401A (en) 1970-09-30
GB1268148A (en) 1972-03-22
DE2031785A1 (en) 1971-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2824168B1 (en) Method and device for the purification of beeswax
DE69726041T2 (en) Process for dry fractionation of oils and fats
DE1468705A1 (en) Process for the recovery of para-xylene
DE1085852B (en) Device for cleaning crystals
DE3618698A1 (en) METHOD FOR SEPARATING ORGANIC COMPOUNDS FROM WATER BY EXTRACTION
DE1792728A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A CONCENTRATED, WATER-SOLUBLE COFFEE PRODUCT
CH467808A (en) Process for the regeneration of precoat from viscose filtration
DE3026688C2 (en) Process for the production of powdery, porous polymer particles
DE2814211A1 (en) PROCESS FOR FRACTIONING SEEDLED AND MANUFACTURING A PLASTIC FAT SIMILAR TO COCOA BUTTER
DE2653319A1 (en) ELECTROFILTRATION FOR PURIFYING ORGANIC LIQUIDS
DE2823124C2 (en) Process and device for material separation by means of crystallization
DE2031785B2 (en) Process for removing high-melting fractions from edible oil using the winterization process
DE102015103909A1 (en) Process and apparatus for separating hop product solids
DE3444475C2 (en)
DE2213782B2 (en)
DE69925463T2 (en) METHOD FOR THE CLEANING AND REUSE OF WASTE TREATMENTS
DE1286507B (en) Process for concentrating a multi-component liquid material
DE19652499A1 (en) Drinks industry filter regeneration process discharges filter agent to washing tank
DE4415845C1 (en) Process and apparatus for purifying chemical substances
DE102014107573B3 (en) Hydraulic wash column for crystals and freeze concentration equipment
DE1144875B (en) Process for the recovery of acrylonitrile polymers in crumb form from waste spinning solution
DE1519854C (en) Process for the separation and purification of a component of a liquid mixture by crystallization
DE2162680A1 (en) Desalination plant - using freezing and centrifugal separation of sweet water ice crystals
EP3468388B1 (en) Method and system for purifying liquid sugar produced from granulated sugar of low purity
DE893180C (en) Process for cleaning liquids, especially aqueous solutions of organic substances, such as sugar solutions or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee