DE2031665B2 - Circuit arrangement for regulating a controlled variable on which periodically fluctuating disturbance variables are superimposed, preferably for adaptive control on machine tools - Google Patents

Circuit arrangement for regulating a controlled variable on which periodically fluctuating disturbance variables are superimposed, preferably for adaptive control on machine tools

Info

Publication number
DE2031665B2
DE2031665B2 DE19702031665 DE2031665A DE2031665B2 DE 2031665 B2 DE2031665 B2 DE 2031665B2 DE 19702031665 DE19702031665 DE 19702031665 DE 2031665 A DE2031665 A DE 2031665A DE 2031665 B2 DE2031665 B2 DE 2031665B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
switching element
circuit
counting
counting circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702031665
Other languages
German (de)
Other versions
DE2031665C3 (en
DE2031665A1 (en
Inventor
Rolf Berthold
Peter Dipl.-Ing. Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB STARKSTROM-ANLAGENBAU KARL-MARXSTADT X 9000 KARL-MARX-STADT
Original Assignee
VEB STARKSTROM-ANLAGENBAU KARL-MARXSTADT X 9000 KARL-MARX-STADT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB STARKSTROM-ANLAGENBAU KARL-MARXSTADT X 9000 KARL-MARX-STADT filed Critical VEB STARKSTROM-ANLAGENBAU KARL-MARXSTADT X 9000 KARL-MARX-STADT
Publication of DE2031665A1 publication Critical patent/DE2031665A1/en
Publication of DE2031665B2 publication Critical patent/DE2031665B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2031665C3 publication Critical patent/DE2031665C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Description

sofort erniedrigt wird und bei Unterschreiten einesis immediately lowered and if one falls below

unteren Grenzwertes eine Erhöhung der Stellgröße 50 nur dann erfolgt, wenn der Istwert während mindestens einer Periodendauer der Störgröße den unterenlower limit value an increase of the manipulated variable 50 only takes place if the actual value for at least a period of the disturbance variable the lower

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungs- oder oberen Grenzwert nicht überschreitet,
anordnung zur Regelung einer Regelgröße, der pe- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
The invention relates to a circuit or upper limit value not exceeded
arrangement for regulating a controlled variable, the pe- In the drawing is an embodiment of the

riodisch schwankende Störgrößen überlagert sind, mit Erfindung dargestellt. Es zeigt
einem Dreipunktschaltglied mit zwei Ausgängen, dem 55 Fig. 1 ein Blockschaltbild des Regelkreises,
die Regelabweichung zugeführt ist und dessen Aus- F i g. 2 eine Schaltung des Adaptionsgliedes nach
riodically fluctuating disturbance variables are superimposed, shown with the invention. It shows
a three-point switching element with two outputs, the 55 Fig. 1 a block diagram of the control circuit,
the control deviation is supplied and its output F i g. 2 a circuit of the adaptation member according to

gänge das Stellglied steuern. Anspruch 1,gears control the actuator. Claim 1,

Eine solche Schaltungsanordnung ist in der deut- F i g. 3 bis 6 verschiedene Lagen der MeßgrößenSuch a circuit arrangement is shown in FIG. 3 to 6 different positions of the measured quantities

sehen Auslegeschrift 1149 440 beschrieben. Der dor- gegenüber dem vorgegebenen Sollwertbereich,
tige Dreipunktregler arbeitet so, daß zur Herabset- 60 F i g. 7 eine Schaltung des Adaptionsgliedes nach zung der Schalthäufigkeit und somit Erhöhung der Anspruch 2 bei einem Regelkreis mit verzögerter Stabilität ein Regelvorgang erst dann stattfindet, wenn Rückführung.
see Auslegeschrift 1149 440 described. The dor- compared to the specified setpoint range,
term three-point controller works in such a way that for downgrading 60 F i g. 7 a circuit of the adaptation element according to the switching frequency and thus an increase in claim 2 in a control loop with delayed stability, a control process only takes place when feedback.

der Mittelwert über die periodischen Schwankungen Die Erfindung wird für den Anwendungsfall derthe mean value over the periodic fluctuations The invention is for the application of the

eine bestimmte Grenze überschritten hat. Das hat zur Schnittkraftregelung beim Drehen an einer Werk-Folge, daß der Spitzenwert der Regelgröße infolge 65 zeugmaschine beschrieben, wobei als Störgröße die der periodischen Schwankungen unter Umständen, Unrundheit des Werkstückes auftritt. Die Unrundz. B., wenn der Mittelwert auf dem Sollwert liegt, heit entsteht am häufigsten durch eine außermittige den Sollwert laufend überschreitet. Bei manchen Zentrierung des Werkstückes. Damit entsteht ein pe-has exceeded a certain limit. This has to do with the cutting force control when turning a work sequence, that the peak value of the controlled variable as a result of 65 machine engine described, with the disturbance variable being the the periodic fluctuations under certain circumstances, out-of-roundness of the workpiece occurs. The Unrundz. B. If the mean value is at the setpoint, that is most often caused by an eccentric continuously exceeds the setpoint. With some centering of the workpiece. This creates a pe-

ι«ι «

riodischer Verlauf der Schnittkraft mit der Perioden- die Periodendauer, z. B. In einer Periode jeweilsPeriodic course of the cutting force with the period - the period duration, z. B. In each period

dauer l/n, wobei »«« die Spindeldrehzahl darstellt. einen Impuls ab. Beim Schließen des Schalters 8 wirdduration l / n, where »« «represents the spindle speed. an impulse. When the switch 8 is closed

Es wird vorausgesetzt, da3 ein Regelsystem vor- damit das L-Signal an die Zählschaltung 9 weiter-It is assumed that a control system is present so that the L signal is passed on to the counting circuit 9.

handen ist, welches zur Erfassung des Istwertes X, gegeben. Bei der nächsten Impulsgabe durch Schal-handing is what is given for the acquisition of the actual value X. When the next impulse is given by switching

zur Vorgabe des Sollwertes W, zum ,ioll-Istwert-Ver- 5 ter S wird die Zählschaltung 9 weitergeschaltet, wo-the counting circuit 9 is switched on to specify the setpoint W, for the setpoint actual value converter S, where-

gleich und zur Beeinflussung der Stellgröße entspre- mit die Speicherstufe 11 kippt und L-Signal auf dasthe same and to influence the manipulated variable, the memory stage 11 flips and the L signal is sent to the

chende Mittel enthält. Einem Soll-Istwert-Vergleichs- UND-Glied 15 gibt.Contains appropriate means. A target / actual value comparison AND element 15 is there.

glied 1 (F i g. 1) ist ein Dreipunktschaltgüed 2 nach- Damit hat das UND-Glied 15 Durchgang, so daß geschaltet, dessen zwei Ausgänge 3 und 7 auf das über Leitung 5 ein Signal zur Efnöhung des Istwertes Soll-Istwert-Vergleichsglied 1 in bekannter Weise io an das Stellglied 6 gegeben wird. Für den Fall, daß über ein Verzögerungsglied rückgekoppelt sind. Die nach Eingang des ersten Impulses in die Zählschal-Ausgänge 3 und 7 des Dreipunktschaltgliedes 2 f üh- tung 9 innerhalb der nächsten Periode sich der Wert ren parallel auf ein Adaptionsglied 4, das die erfin- auf X~>W +a ändert, so daß der Ausgang 7 L-Sidungsgemäße Schaltung beinhaltet. Vom Adaptions- gnal führt, wird die Zählschaltung 9 durch den glied 4 wird über Leitung 5 ein Stellglied 6 angesteu- 15 Löscheingang 13 über Negationsglied 12 von dem ert, welches die Regelstrecke beeinflußt. Der eine L-Signal am Ausgang 7 in die Ausgangsstellung geAusgang 7 des Dreipunktschaltgliedes 2 ist außerdem schaltet, so daß der vom Schalter 8 kommende Imdirekt am Stellglied 6 angeschlossen. Der Istwert X puls nicht an die Speicherstufe 11 weitergegeben wird in bekannter Weise negativ auf das Soll-Istwert- wird. Der Ausgang der Zählschaltung 9 erhält dem-Vergleichsglied 1 rückgekoppelt. 20 nach während jedes zweiten Impulses des Schalters 8Member 1 (Fig. 1) is a Dreipunktschaltgüed 2 nach- So that the AND element has 15 passage, so that switched, its two outputs 3 and 7 to the line 5 a signal to Efnöhung the actual value setpoint-actual value comparison element 1 is given to the actuator 6 in a known manner. In the event that they are fed back via a delay element. After the first pulse has been received in the counting switch outputs 3 and 7 of the three-point switching element 2, the value 9 within the next period changes in parallel to an adaptation element 4, which changes the inventions to X ~> W + a , so that output 7 contains L-Sidecircuiting. From the adaptation signal, the counting circuit 9 is controlled by the element 4, an actuator 6 is controlled via line 5. The one L signal at output 7 in the initial position geOutput 7 of three-point switching element 2 is also switched, so that the Im coming from switch 8 is directly connected to actuator 6. The actual value X pulse is not passed on to the storage stage 11, in a known manner, it has a negative effect on the setpoint actual value. The output of the counting circuit 9 is fed back to the comparator 1. 20 to during every second pulse of switch 8

Es soll zuerst die umfangreichere Schaltung und L-Signal, sofern der Löscheingang 13 der Zählschaldie Wirkungsweise des Adaptionsgliedes bei Verwen- tung 9 zwischenzeitlich nicht mit O-Signal beschaltet dung eines Dreipunktschaltgliedes mit verzögerter wurde. Das von der Zählschaltung 9 ausgegebene Rückführung gemäß dem Anspruch 2 (F i g. 7) be- L-Signal wird gespeichert, womit das Stellglied 6 in schrieben werden. Der Ausgang 3 des Dreipunkt- »5 der beschriebenen Weise betätigt wird. Der Speicherschaltgliedes 2 ist über einen Schalter 8, der mit der zustand der Speicherstufe 11 wird so lange aufrecht-Frequenz der Störgröße oder deren Vielfachen im- erhalten, wie an seinem Löscheingang 14 kein 0-Sipulsförmig schaltet, an eine Zählschaltung 9 ange- gnal auftritt. Ein O-Signal am Ausgang 7 wird mit schlossen. Der Schalter 8 wird von einem Nocken 10 Überschreitung des Wertes X> W +a durch das Nebetätigt, welcher mit der Hauptspindel synchron läuft. 30 gationsglied 12 an die Löscheingänge 13 und 14 der Der Zählschaltung 9 ist eine Speicherstufe 11 nach Zählschaltung 9 und der Speicherstufe 11 gelegt. Die geschaltet. Der Ausgang 7 des Dreipunktschaltglie- Funktion der Schaltung wird zur Verdeutlichung an des 2 ist über ein Negationsglied 12 am Löscheingang vier verschieden großen Meßgrößen beschrieben, die 13 der Zählschaltung 9 sowie am Löscheingang 14 in den F i g. 3 bis 6 dargestellt sind,
der Speicherstufe 11 angeschlossen. Der Ausgang der 35 Der Istwert X wird jeweils durch die Funktion
Speicherstufe 11 führt auf ein UND-Glied 15, dessen
First, the more extensive circuit and L signal should be provided, provided that the reset input 13 of the counting switch has not been connected to an O signal in the meantime. The feedback output by the counting circuit 9 according to claim 2 (FIG. 7) being L signal is stored, with which the actuator 6 can be written. The output 3 of the three-point »5 is actuated in the manner described. The memory switching element 2 is signaled to a counting circuit 9 via a switch 8, which is maintained with the state of the memory stage 11 - the frequency of the disturbance variable or its multiples as long as no 0-sipulse switches at its clear input 14 . An O signal at output 7 is also closed. The switch 8 is actuated by a cam 10 exceeding the value X> W + a by the secondary, which runs synchronously with the main spindle. 30 gation member 12 to the erase inputs 13 and 14 of the counter circuit 9 is a memory stage 11 after counting circuit 9 and the memory stage 11 is placed. The switched. The output 7 of the Dreipunktschaltglie- function of the circuit is to clarify at the 2 is described via a negation element 12 at the clear input four different sized measured variables, the 13 of the counting circuit 9 and at the clear input 14 in FIG. 3 to 6 are shown,
the storage stage 11 connected. The output of the 35 The actual value X is determined by the function
Storage stage 11 leads to an AND gate 15, whose

zweiter Eingang an dem Ausgang 3 des Dreipunkt- X = X0 + Xx sin ω t
schaltgliedes 2 angeschlossen ist.
second input at output 3 of the three-point X = X 0 + X x sin ω t
Switching element 2 is connected.

Der Ausgang des UND-Gliedes 15 führt, wie im dargestellt.The output of the AND gate 15 leads, as shown in.

Blockschaltbild nach F i g. 1 zu erkennen, über Lei- 40 Für die vier verschiedenen Fälle ist jeweils der ent-Block diagram according to FIG. 1 to be recognized, via line 40 For each of the four different cases, the relevant

tung 5 auf das Stellglied 6. haltene statische Anteil Xn unterschiedlich.device 5 on the actuator 6. hold static component X n differently.

Die Wirkungsweise der Schaltung ist folgende: Tm ersten Fall (F i g. 3) ist während der gesamtenThe mode of operation of the circuit is as follows: Tm first case (Fig. 3) is during the entire

Vorausgesetzt wird eine Unempfindlichkeitszone Periode die Gleichung X~> W +a erfüllt, so daß mitAssuming a dead zone period, the equation X ~> W + a is satisfied, so that with

±a des Dreipunktschaltgliedes 2. Damit ergibt sich dem Signal am Ausgang 7 ungehindert der Istwert ± a of the three-point switching element 2. This gives the signal at output 7 the actual value unhindered

für die Ausgangsgröße des Dreipunktschaltgliedes 2 45 erniedrigt wird,for the output variable of the three-point switching element 2 45 is decreased,

die Charakteristik Tritt nun der zweite Fall (F i g. 4) ein, so wird inthe characteristic If the second case (FIG. 4) occurs, then in

4-1 für ν < w — α ^er ^e'tj °*a ^^ ^ ~*~a *st> weiternm eme Erniedrigung des Istwertes vorgenommen. Während der Zeit,4-1 for ν <w - α ^ er ^ e ' tj ° * a ^^ ^ ~ * ~ a * st> further decrease of the actual value. During the time,

0 für w — a < χ < w + α da X in der Unempfindlichkeitszone liegt0 for w - a < χ <w + α since X is in the insensitivity zone

-\mrx>w + a 5° (W-a<X<W + a), - \ mrx> w + a 5 ° (Wa <X <W + a),

Das Signal +1 erhöht und das Signal — 1 erniedrigt den Istwert. Der Ausgang 3 des Dreipunktschalt- erfolgt keine Stellung, da weder Ausgang 3 noch gliedes 2 führt L-Signal, wenn X < W —a und 0-Si- Ausgang 7 des Dreipunktschaltgliedes 2 L-Signal fühgnal, wenn X^W —a, der Ausgang 7 dagegen führt 55 ren. In der Zeit, da die Meßgröße die Unempfmd-L-Signal, wenn X~>W +a und O-Signal, wenn üchkeitszone unterschreitet, wird über den Ausgang3 X<W +a. Die Schaltung ist so ausgeführt, daß L-Signal gegeben. Die Zählschaltung 9 sowie die Überschreitungen des oberen Wertes (+α) der Un- Speicherstufe 11 befinden sich im gelöschten Zustand, empfindlichkeitszone vermieden werden sollen. Die womit bei Erscheinen des L-Signals am Ausgang 3 Schaltung kann jedoch auch so ausgeführt werden, 60 und der Betätigung des Schalters 8 der Impuls wirkdaß das Unterschreiten eines Grenzwertes vermieden sam wird. Da L-Signal an dem Ausgang 7 jedoch wird. schon nach weniger als einer Umdrehung auftritt,The +1 signal increases and the - 1 signal decreases the actual value. The output 3 of the three-point switching element is not in a position, because neither output 3 nor element 2 has an L signal if X < W -a and 0-Si output 7 of the three-position switching element 2 has an L signal if X ^ W -a, output 7, on the other hand, carries 55 ren. During the time when the measured variable falls below the unresponsive L signal if X> W + a and O signal if it falls below the üchkeitszone, output 3 is X <W + a. The circuit is designed so that an L signal is given. The counting circuit 9 and the exceeding of the upper value (+ α) of the Un- storage stage 11 are in the deleted state, sensitivity zone should be avoided. The circuit with which the L signal appears at output 3 can, however, also be carried out in such a way that 60 and actuation of switch 8 causes the pulse to prevent falling below a limit value. However, since the L signal at output 7 becomes. occurs after less than one revolution,

Wird der obere Wert überschritten, so erfolgt in wird die Zählschaltung 9 über Negationsglied 12 wieder bekannten Weise die Herabsetzung des Istwertes der gelöscht, und die Speicherstufe 11 wird nicht gedurch L-Signal am Ausgang 7 unter Umgehung des 65 stellt. In der Zeit, in welcher die Meßgröße unter-Adaptionsgliedes 4. Wird der Wert X> W —α unter- halb der Unempfindlichkeitszone liegt, erfolgt demschritten, so wird über den Ausgang 3 L-Signal an nach ebenfalls keine Beeinflussung des Stellgliedes 6. den Schalter 8 gegeben. Dieser gibt, als Meßgeber für Damit wird in dem zweiten Fall (F i g. 4) der Mittel-If the upper value is exceeded, then the counting circuit 9 is reduced in the known manner via negation element 12, and the memory stage 11 is not set by the L signal at output 7, bypassing 65. During the time in which the measured variable below the adaptation element 4. If the value X> W -α is below the insensitivity zone, the steps are taken, so there is no influence on the actuator 6. den via output 3, either Switch 8 given. This gives, as a measuring transducer for So in the second case (Fig. 4) the mean

wert durch die zeitweise vorliegende Bedingung F i g. 3 und 4 ist identisch mit der vorangehend anvalue by the temporarily existing condition F i g. 3 and 4 is identical to the previous one

X*> W +a weiterhin erniedrigt. Hand F i g. 7 beschriebenen Arbeitsweise. X *> W + a still decreased. Hand F i g. 7 described mode of operation.

Im dritten Fall (F i g. 5) wird der Wert W +a nicht Für den Fall nach F i g. 5 wird im Gegensatz zu überschritten, so daß der Ausgang 7 über Negations- der vorangehend erläuterten Schaltung des Adapted 12 kein Löschungssignal auf die Zählschal- S tionsgliedes 4 das Stellglied 6 nicht betätigt, da das tung9 bzw. Speicherstufe 11 geben kann, womit die L-Signal am Ausgang 3 nach weniger als einer Umperiodisch durch Erfüllung derBedingung^T-<W — ά drehung wieder verschwindet und damit gleichzeitig auftretenden L-Signale am Ausgang 3 über UND- die Zählschaltung 9 wieder löscht.
Glied 15 L-Signal ebenfalls periodisch auf Leitung 5 Mit Eintreten des vierten Falles (Fig. 6) ist jedoch geben. Damit wird das Stellglied 6 zur Erhöhung des »o die Bedingung X< W —a ohne Unterbrechung erIstwertes veranlaßt. füllt, so daß über die Zeitdauer von mindestens zwei Mit Eintreten des vierten Falles (Fig. 6) liegt Umdrehungen des Nockens 10 L-Signal am Ausdann über die gesamte Periode die Bedingung X < W gang 3 liegt. Damit wird die Zählschaltung 9 und die —a vor. Speichersrufe 11 gestellt Der Ausgang der Speicherin diesem Fall führt der Ausgang 3 nach dem zwei- 15 stufe 11 gibt damit L-Signal auf Leitung 5 und das ten impuls durch den Schalter 8 ohne Unterbrechung Stellglied 6 zur Erhöhung des Istwertes. Der Regel-L-Signal, womit auch Leitung 5 L-Signal fühlt und kreis funktioniert in bekannter Weise, bis am Auseine Erhöhung des Istwertes durch das Stellglied 6 gang 3 durch Erscheinen von O-Signal der Durchgang auslöst. zum Stellglied 6 wieder unterbrochen wird. Für den Bei der einfacheren Schaltung des Adaptionsglie- so Fall, daß an Stelle des Schalters 8 ein elektronischer des 4 gemäß Anspruch 1 (Fi g. 2) ist der Löschein- Schalter verwendet wird, ist es erforderlich, den Ausgang 13 der Zählschaltung 9 bzw. der Löscheingang gang des elektronischen Schalters mit dem Ausgang 3 14 der Speicherstufe 11 direkt mit dem Ausgang 3 über ein UND-Glied zu verknüpfen,
gekoppelt. Der Ausgang der Speicherstufe 11 ist di- Durch die Schaltung ist erreicht, daß die Regelung rekt mit Leitung 5 verbunden. as auf den Spitzenwert der Meßgröße Xn + X1 anspricht Diese Schaltung soll in ihrer Arbeitsweise an Hand und diesen gemäß der bekannten Funktionen des Reder vier in den Fig. 3 bis 6 dargestellten Fällen er- gelkreises innerhalb der vorgegebenen Grenzen einläutert werden. Die Arbeitsweise für die Fälle nach hält.
In the third case (FIG. 5) the value W + a is not. For the case according to FIG. 5 is exceeded, in contrast to, so that the output 7 via negation of the previously explained circuit of the adapted 12 no cancellation signal on the counter circuit 4 the actuator 6 is not actuated because the device 9 or storage stage 11 can give, whereby the L signal at the output 3 after less than a Umperiodisch by meeting derBedingung ^ T <W - ά rotation disappears and simultaneously occurring L-signals at the output 3 via aND the counting circuit 9 clears again.
Element 15 L signal also periodically on line 5 When the fourth case occurs (Fig. 6), however, there is. The actuator 6 is thus caused to increase the initial value of the condition X <W -a without interruption. fills, so that over the period of at least two. With the occurrence of the fourth case (Fig. 6) revolutions of the cam 10 L signal is off, then the condition X < W gear 3 applies over the entire period. So that the counting circuit 9 and the -a is in front. Memory calls 11 set The output of the memory in this case the output 3 leads to the second stage 11 thus gives an L-signal on line 5 and the th pulse through the switch 8 without interruption of the actuator 6 to increase the actual value. The control L signal, with which line 5 feels the L signal and circulates in a known manner, until an increase in the actual value by the actuator 6 gang 3 triggers the passage through the appearance of an O signal. to the actuator 6 is interrupted again. For the case where the simpler circuit of the adaption member is that instead of the switch 8 an electronic des 4 according to claim 1 (Fi g . to link the reset input gang of the electronic switch with output 3 14 of storage stage 11 directly with output 3 via an AND element,
coupled. The output of the storage stage 11 is di- By the circuit it is achieved that the control is directly connected to line 5. as responds to the peak value of the measured variable X n + X 1. This circuit is to be explained in terms of its mode of operation with reference to the known functions of the Reder four cases shown in FIGS. 3 to 6 within the specified limits. The way of working just in case.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

1 2 technologischen Prozessen, ζ. B. bei der Schnittkrait- Patentansprüche: regelung einer spanenden Werkzeugmaschine, kann bei beträchtlichen Amplituden das ständige Über-1 2 technological processes, ζ. B. in the cutting krait patent claims: control of a cutting machine tool, with considerable amplitudes the constant excess 1. Schaltungsanordnung zur Regelung einer schreiten des Sollwertes zu unerwünschten Folgen, Regelgröße, der periodisch schwankende Stör- 5 wie z.B. Zerstörung von Werkzeugen führen. Für größen überlagert sind, mit einem Dreipunkt- solche Anwendungsfälle ist es daher notwendig, die schaltglied mit zwei Ausgängen, dem die Regel- Regelung nicht nach dem Mittelweit, sondern nach abweichung zugeführt ist und dessen Ausgangs dem Spitzenwert der Regelgröße auszurichten.1.Circuit arrangement for regulating a step of the setpoint to undesired consequences, Controlled variable that lead to periodically fluctuating disturbances, such as the destruction of tools. For sizes are superimposed, with a three-point, it is therefore necessary to use the Switching element with two outputs, which the regulation control does not use according to the medium range, but according to deviation is supplied and its output is to be aligned with the peak value of the controlled variable. das Stellglied steuern, dadurch gekenn- Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Reglercontrol the actuator, thereby gekenn- The object of the invention is therefore to provide a controller zeichnet, daß einer der zwei Ausgänge (3) des io anzugeben, der abweichend von üblichen Reglern den Dreipunktschaltglieds (2) mit dem Stellglied (6) Spitzenwert der Schwankungen der Regelgröße mit über ein Adaptionsglied (4) verbunden ist, das ausreichender Stabilität auf den Sollwert regelt.
eine Zählschaltung (9) mit nachgeschalteter Spei- Diese Aufgabe wird bei einer Schaltungsanordnung
indicates that one of the two outputs (3) of the io is indicated, which, unlike conventional controllers, is connected to the three-point switching element (2) with the actuator (6) peak value of the fluctuations in the controlled variable via an adapter (4) that has sufficient stability on the Setpoint regulates.
a counting circuit (9) with a downstream storage This task is performed in a circuit arrangement
cherstufe (11) enthält und daß der gleiche Aus- eingangs genannter Art gemäß einem ersten Lösungsgang (3) des Dreipunktschaltgliedes (2) mit den 15 Vorschlag dadurch gelöst, daß einer der zwei Ausbei Nullsignal eine Löschung bewirkenden Lösch- gänge des Dreipunktschaltgliedes mit dem Stellglied eingängen (13, 14) der Zählschaliung (9) und der über ein Adaptionsglied verbunden ist, das eine Zähl-Speicherstufe (11) und parallel über einen Schal- schaltung mit nachgeschalteter Speicherstufe enthält, ter (8), der mit der Frequenz der Störgrößen oder daß der gleiche Ausgang des Dreipunktschaltgliedes deren Vielfachen impulsförmig schaltet, mit dem -so mit den bei Nullsignal eine Löschung bewirkenden Zähleingang der Zählschaltung verbunden ist. Löscheingängen der Zählschaltung und der Speicher-cherstufe (11) contains and that the same output of the type mentioned according to a first solution (3) of the three-point switching element (2) solved with the 15 proposal in that one of the two Ausbei Zero signal a deletion causing extinguishing gears of the three-point switching element with the actuator inputs (13, 14) of the counting circuit (9) and which is connected via an adapter, which is a counting memory stage (11) and in parallel via a switching circuit with a downstream storage stage, ter (8), the one with the frequency of the disturbance variables or that the same output of the three-point switching element the multiples of which switches in a pulse-shaped manner, with the -so with the zero signal causing a cancellation Counting input of the counting circuit is connected. Clear inputs of the counting circuit and the memory
2. Schaltungsanordnung zur Regelung einer stufe und parallel über einen Schalter, der mit der Regelgröße, der periodisch schwankende Stör- Frequenz der Störgröße oder deren Vielfachen großen überlagert sind, mit einem Dreipunkt- impulsfö.inig schaltet, mit dem Zähleingang der schaltglied mit zwei Ausgängen, dem die Regel- »5 Zählschaltung verbunden ist.2. Circuit arrangement for regulating a stage and in parallel via a switch that is connected to the Controlled variable, the periodically fluctuating disturbance frequency of the disturbance variable or its multiple large are superimposed, with a three-point impulse switch, with the counter input of the Switching element with two outputs to which the control »5 counting circuit is connected. abweichung zugeführt ist und dessen Ausgänge Gemäß einem zweiten Lösungsvorschlag mit einemdeviation is supplied and its outputs According to a second proposed solution with a das Stellglied steuern, insbesondere bei Verwen- Dreipunktsclialtglied mit verzögerter Rückführung dung eines Dreipunktschaltgliedes mit verzögerter wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß einer der zw?i Rückführung, dadurch gekennzeichnet, daß einer Ausgänge des Dreipunktschaltgliedes mit dem Stellder zwei Ausgänge (3) des Dreipunktschaltglieds 30 glied über ein Adaptionsglied verbunden ist, das eine (2) mit dem Stellglied (6) über ein Adaptionsglied Zählschaltung mit nachgeschalteter Speicherstufe ent-(4) verbunden ist, das eine Zählschaltung (9) mit hält, daß der andere Ausgang außer mit dem Stellnachgeschalteter Speicherstufe (11) enthält, daß glied über ein Negationsglied mit den bei Nullsignal der andere Ausgang (7) außer mit dem Stellglied die Löschung bewirkenden Löscheingängen der Zählte) über ein Negationsglied (12) mit den bei Null- 35 schaltung und der Speicherstufe verbunden ist und signal die löschung bewirkenden Löscheingängen daß der erste Aasgang des Dreipunktschaltgliedes (13, 14) der Zählschalrung (9) und der Speicher- über einen Schalter, der mit der Frequenz der Störstufe (11) verbunden ist und daß der erste Aus- größe oder deren Vielfachen impulsförmig schaltet, gang (3) des Dreipunktschaltglieds (2) über einen mit dem Zähleingang der Zählschaltung und parallel Schalter (8), der mit der Frequenz der Störgroßen 40 mit einem Eingang eines UND-Gliedes verbunden oder deren Vielfachen impulsfönnig schaltet, mit ist, mit dessen zweiten Eingang der Ausgang der dem Zähleingang der Zählschalrung und parallel Speicherstufe verbunden ist.Control the actuator, especially when using three-point locking element with delayed feedback tion of a three-point switching element with delayed, the object is achieved in that one of the two Feedback, characterized in that one of the outputs of the three-point switching element is connected to the actuator two outputs (3) of the three-point switching member 30 member is connected via an adaptation member, the one (2) with the actuator (6) via an adaptation element counting circuit with a downstream storage stage (4) is connected, which holds a counting circuit (9) that the other output except with the downstream control unit Storage stage (11) contains that member via a negation member with the zero signal the other output (7) apart from the control element that causes the deletion of the counter) is connected via a negation element (12) to the zero circuit and the memory stage and signal the deletion causing the delete inputs that the first output of the three-point switching element (13, 14) the counting circuit (9) and the memory via a switch that adjusts to the frequency of the interference level (11) is connected and that the first variable or its multiple switches pulse-shaped, gear (3) of the three-point switching element (2) via one with the counting input of the counting circuit and in parallel Switch (8) connected to the frequency of the disturbance variables 40 with an input of an AND element or whose multiples are pulsed, with is, with the second input of which is the output of the the counting input of the counting circuit and parallel storage stage is connected. mit einem Eingang eines UND-Gliedes (15) ver- Die Schaltungsanordnung bewirkt, daß Korrekturbunden ist, mit dessen zweiten Eingang der Aus- befehle in einer Richtung erst nach Ablauf von einer gang der Speicherstufe (11) verbunden ist. 45 oder mehr als einer Periodendauer der Störsignalswith one input of an AND gate (15). The circuit arrangement causes correction bonds is, with the second input of the command in one direction only after expiry of one output of the storage stage (11) is connected. 45 or more than one period of the interference signal gegeben werden, und daß bei Überschreiten eines oberen Grenzwertes des Regelsystems die Stellgrößeare given, and that when an upper limit value of the control system is exceeded, the manipulated variable
DE19702031665 1969-07-14 1970-06-26 Circuit arrangement for regulating a controlled variable on which periodically fluctuating disturbance variables are superimposed, preferably for adaptive control on machine tools Granted DE2031665B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14119369 1969-07-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2031665A1 DE2031665A1 (en) 1971-02-04
DE2031665B2 true DE2031665B2 (en) 1974-03-14
DE2031665C3 DE2031665C3 (en) 1974-10-10

Family

ID=5481453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702031665 Granted DE2031665B2 (en) 1969-07-14 1970-06-26 Circuit arrangement for regulating a controlled variable on which periodically fluctuating disturbance variables are superimposed, preferably for adaptive control on machine tools

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2031665B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698268A (en) * 1970-08-07 1972-10-17 Bendix Corp Numerical control system for interrupted cutting conditions

Also Published As

Publication number Publication date
DE2031665C3 (en) 1974-10-10
DE2031665A1 (en) 1971-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111960B2 (en) Numerical path control of a cutting tool with adaptation
DE3513937A1 (en) METHOD FOR MONITORING A SPEED SIGNAL
EP0204897B1 (en) Method and device for controlling the mark-to-space ratio of an electric signal
DE2355598C2 (en) Frequency voltage converter
DE3122621A1 (en) POSITIONING DEVICE
DE2111889C2 (en) Numerical control device for a machine tool
DE2048348A1 (en) Method and apparatus for changing the gain of a digital control system
DE2233202A1 (en) ANTI-LOCKING DEVICE FOR VEHICLES
DE2034373A1 (en) Control device for controlling the speed of the advance of a tool
DE2716517C2 (en) Method and device for determining a time of day
DE2721634C3 (en) Speed ratio control arrangement
DE2031665B2 (en) Circuit arrangement for regulating a controlled variable on which periodically fluctuating disturbance variables are superimposed, preferably for adaptive control on machine tools
DE2620969C2 (en) Digital-to-analog converter in a position measuring system
DE2722981A1 (en) Binary signal digital filter - has up=down delay counter responding to different binary input stages and blocking when given count is reached
EP0815500B1 (en) Device for taking account of the reaction time of a device in a travel-dependent control system therefor
DE2052757C3 (en) Device for numerically controlling the movement of a machine tool
DE2544937A1 (en) SYSTEM FOR DETERMINING AN INHIBITION CONDITION IN A SEQUENCE OF SUCCESSIVE MOVING PARTS
DE1449554B2 (en) CLOCK GENERATOR FOR DATA PROCESSING SYSTEMS
DE2205934C3 (en) Process control device for one operating parameter as a function of several other operating parameters
DE1297366B (en) Control arrangement with frequency- and time-proportional signals, in which the actual values are represented by frequency-analog signals and the target values are set numerically
DE2202804C3 (en) Pneumatic pulse generator with adjustable pulse duty factor
DE2423196C3 (en) Servo positioning device for a numerical machine tool control
DE1549464A1 (en) Digital adaptive storage element
DE1815500B3 (en)
DE2528313B1 (en) Step length regulation for bangbang contol system - using three state signal with tunable neutral state step length limits for optimum step length

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee