DE20316343U1 - Device for the production of baits for fishing fish - Google Patents

Device for the production of baits for fishing fish Download PDF

Info

Publication number
DE20316343U1
DE20316343U1 DE20316343U DE20316343U DE20316343U1 DE 20316343 U1 DE20316343 U1 DE 20316343U1 DE 20316343 U DE20316343 U DE 20316343U DE 20316343 U DE20316343 U DE 20316343U DE 20316343 U1 DE20316343 U1 DE 20316343U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
bait
fish
shaped bodies
pasty medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20316343U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORELLEN-ABEL GMBH, DE
Original Assignee
Lepke Maik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lepke Maik filed Critical Lepke Maik
Priority to DE20316343U priority Critical patent/DE20316343U1/en
Publication of DE20316343U1 publication Critical patent/DE20316343U1/en
Priority to PCT/DE2004/002257 priority patent/WO2005039284A1/en
Priority to DE112004002590T priority patent/DE112004002590D2/en
Priority to EP04789963A priority patent/EP1679961A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/04Containers for bait; Preparation of bait

Abstract

Vorrichtung zur Fertigung von Ködern zum Angeln von Fischen, insbesondere Raubfischen wie Forellen, Hechte, Barsche, Zander oder dergleichen, aus einem formbaren pastösen Medium, mit wenigstens zwei miteinander korrespondierenden Formkörpern (2, 5; 10; 12) die derart zueinander anordbar sind, dass ein zwischen den Formkörpern (2, 5; 10; 12) positioniertes formbares pastöses Medium in eine einen im wesentlichen gewölbt ausgeformten Abschnitt aufweisende Form bringbar ist.Device for producing baits for fishing fish, in particular predatory fish such as trout, pike, perch, pikeperch or the like, from a moldable pasty medium, with at least two mutually corresponding shaped bodies (2, 5; 10; 12) which can be arranged in such a way to one another, that a moldable pasty medium positioned between the shaped bodies (2, 5; 10; 12) can be brought into a shape having a substantially curved section.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fertigung von Ködern zum Angeln von Fischen, insbesondere Raubfischen wie Forellen, Hechte, Barsche, Zander oder dergleichen, aus einem formbaren pastösen Medium.The present invention relates to a device for the production of baits for fishing fish, especially predatory fish such as trout, pike, perch, zander or the like, from a moldable pasty medium.

Die Verwendung von formbaren pastösen, teigartigen Medien zur Fertigung von Ködern zum Angeln von Fischen, insbesondere Raubfischen wie Forellen, Hechte, Barsche, Zander oder dergleichen, ist im Stand der Technik bekannt. Derartige Medien bestehen aus natürlichen und/oder künstlichen Substanzen und beinhalten stark aromatische Geruchs-, Geschmacks- und/oder Lockstoffe. Hinsichtlich ihrer Zusammensetzung sind die in der Regel schwimmend und wasserlöslich ausgebildeten Medien auf die jeweils zu angelnden Fische, beispielsweise Forellen, abgestimmt. Derartige formbare pastöse Medien sind beispielsweise aus der US 5,089,277 bekannt. Ferner beinhalten derartige Medien teilweise Glitzerpartikel, welche sich bei sich im Wasser langsam auflösendem Medium aus diesem herauslösen und dazu dienen, die Fischfangquote aufgrund von die Fische zum Anbiss animierender optischer Reflektionen an herausgelösten Glitzerpartikeln zu erhöhen.The use of moldable pasty, dough-like media for the production of baits for fishing fish, in particular predatory fish such as trout, pike, perch, pikeperch or the like, is known in the prior art. Such media consist of natural and / or artificial substances and contain strongly aromatic odors, flavors and / or attractants. With regard to their composition, the media, which are generally floating and water-soluble, are matched to the fish to be fished, for example trout. Such formable pasty media are for example from the US 5,089,277 known. Furthermore, such media sometimes contain glitter particles, which dissolve out of the medium when the medium slowly dissolves in the water and serve to increase the fishing quota due to the fish biting animating optical reflections on released glitter particles.

Um die Anbissfreudigkeit der zu fangenden Fische, insbesondere Raubfische wie Forellen, Hechte, Barsche, Zander oder dergleichen, und damit die Fischfangquote weiter zu erhöhen, ist es erforderlich, das die aus den formbaren pastösen, teigartigen Medien zu fertigenden Köder hinsichtlich der Formgebung derart gestaltet bzw. gestaltbar sind, dass die an einem Angelhaken befestigten Köder beim sogenannten Schleppangeln eine rotierende bzw. taumelnde Bewegung ausführen.In order to make the fish catchable, especially predatory fish such as trout, pike, perch, zander or the like, and thus to further increase the fishing quota it is necessary that the formable pasty, dough-like media manufacturing bait are or can be designed with regard to the shape such that the bait attached to a fish hook during trolling perform a rotating or tumbling movement.

Bisher werden die Köder aus dem pastösen Medium von und in bzw. mit der Hand gefertigt, wobei der an einem Ende einer Angelschnur befestigte Angelhaken in dem Köder integriert angeordnet und verankert wird. Die Fertigung der Köder von Hand ist dabei mit zahlreichen Nachteilen verbunden. So ist das Formen von Ködern von Hand aufgrund der stark aromatischen Geruchs-, Geschmacks- und/oder Lockstoffe sowie der Glitzerpartikel in den formbaren pastösen Medien mit umfangreichen und nur schwer beseitigbaren, insbesondere geruchsbelästigenden Verschmutzungen, insbesondere an den Händen, verbunden. Ferner ist es – insbesondere für ungeübte Angler – schwierig, die Köder hinsichtlich der Formgebung derart auszuformen, dass diese insbesondere beim Schleppangeln eine rotierende bzw. taumelnde, die Fische zum Anbiss animierende Bewegung ausführen. Auch ist beim Fertigen von Ködern aus formbaren pastösen Medien die Reproduzierbarkeit hinsichtlich der Formgebung als auch hinsichtlich der verwendeten Mediummenge ungenügend. Letzteres ist insbesondere aufgrund der relativ kostenintensiven Medien nachteilig.So far, the baits are out the pasty medium made by and in or by hand, the one at one end a fishing line attached fish hooks integrated in the bait and is anchored. The bait is made by hand numerous disadvantages. That's how bait is shaped by Hand because of the strongly aromatic smell, taste and / or attractants as well as the glitter particles in the formable pasty media with extensive and dirt that is difficult to remove, especially odor-nuisance, especially on the hands. Furthermore, it is - in particular for inexperienced anglers - difficult, the bait with regard to the shape in such a way that this in particular when trolling a rotating or tumbling, the fish to Execute bite animating movement. Also when making baits from moldable pasty Media's reproducibility in terms of shape as well insufficient with regard to the amount of medium used. The latter is special disadvantageous due to the relatively expensive media.

Der Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Fertigung von Ködern zum Angeln von Fischen, insbesondere Raubfischen wie Forellen, Hechte, Barsche, Zander oder dergleichen, aus einem formbaren pastösen Medium bereitzustellen, welche unter Meldung der beschriebenen Nachteile eine einfache und insbesondere Handverschmutzungen vermeidende bzw. reduzierende Fertigung von Ködern mit reproduzierbaren Eigenschaften ermöglicht.The invention is contemplated this prior art the task of a device for the production of baits for fishing fish, especially predatory fish such as trout, pike, Perch, pikeperch or the like, from a moldable pasty medium To be provided, which a reporting the disadvantages described simple and in particular hand-preventing or reducing soiling Bait production with reproducible properties.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zur Fertigung von Ködern zum Angeln von Fischen, insbesondere Raubfischen wie Forellen, Hechte, Barsche, Zander oder dergleichen, aus einem formbaren pastösen Medium, mit wenigstens zwei miteinander korrespondierenden Formkörpern die derart zueinander anordbar sind, dass ein zwischen den Formkörpern positioniertes formbares pastöses Medium in eine einen im wesentlichen gewölbt ausgeformten Abschnitt aufweisende Form bringbar ist.The object is achieved by a device for the production of baits for fishing fish, especially predatory fish such as trout, pike, perch, zander or the like, from a moldable pasty medium, with at least two mutually corresponding shaped bodies which are in such a way to one another can be arranged that a moldable pasty medium positioned between the shaped bodies in a substantially domed section having the shape can be brought.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht durch die wenigstens zwei miteinander korrespondierenden Formkörper eine einfache, Handverschmutzungen vermeidende bzw. reduzierende Fertigung von Ködern mit reproduzierbaren Eigenschaften. Durch den mittels der Formkörper beim Ausformen eines Köders im wesentlichen gewölbt ausgeformten Abschnitt des Köders ist erfindungsgemäß eine Formgebung des Köders erzielbar, welche es ermöglicht, dass der Köder beim sogenannten Schleppangeln eine rotierende bzw. taumelnde Bewegung ausführen kann.The device according to the invention enables by the at least two shaped bodies corresponding to one another simple, hand soiling-avoiding or reducing manufacturing of baits with reproducible properties. By means of the molded body at Forming a bait essentially domed molded section of the bait is a shape according to the invention of the bait achievable which enables that the bait a so-called trolling, a rotating or tumbling movement To run can.

Eine konkrete Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen wenigstens eine im wesentlichen konkave Oberfläche aufweisenden ersten Formkörper und einen wenigstens eine im wesentlichen konvexe Oberfläche aufweisenden zweiten Formkörper. Durch diese Ausgestaltung wird sichergestellt, dass der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auszuformende Köder einen im wesentlichen gewölbt ausgeformten Abschnitt aufweist.A specific embodiment of the invention is characterized by at least one substantially concave surface having the first molded body and one having at least one substantially convex surface second molded body. This configuration ensures that the device according to the invention baits to be formed one essentially domed molded portion.

Vorteilhafterweise ist ein zwischen den Formkörpern positioniertes formbares pastöses Medium in eine in der Draufsicht im wesentlichen dreieck-, tropfen- oder muschelförmige Form bringbar. Ferner weisen die die Oberfläche des Köders formenden Abschnitte der Formkörper vorteilhafterweise die Oberfläche des Köder vergrößernde Erhöhungen und/oder Vertiefungen auf. Dadurch sind Köder fertigbar, die aufgrund ihrer vergrößerten Oberfläche bezogen auf die Abmessungen des Köders eine verhältnismäßig größere Menge an Geruchs-, Geschmacks- und/oder Lockstoffen sowie Glitzerpartikel abgeben und damit die Anbissfreudigkeit der zu fangenden Fische entsprechend steigern können.Advantageously, between the moldings positioned moldable pasty Medium into a triangular, drop-shaped or shell-shaped Bring shape. Furthermore, the portions of the bait forming the surface of the moldings advantageously the surface the bait enlarging increases and / or Deepening. This makes baits manageable which are related due to their enlarged surface on the dimensions of the bait a relatively larger amount of smell, taste and / or attractants as well as glitter particles and thus the willingness to bite of the fish to be caught can increase accordingly.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein zwischen den Formkörpern positioniertes formbares pastöses Medium in eine spiral- oder schraubenförmige Form bringbar.In a further embodiment of the invention, a moldable pasty medium positioned between the shaped bodies is in a spiral or helical shape can be brought.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein an einem Ende einer Angelschnur befestigter Angelhaken derart zwischen den Formkörpern anordbar, dass dieser beim Ausformen des Mediums von diesem wenigstens teilweise aufgenommen ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht so eine Köderfertigung, bei der der Angelhaken direkt beim Ausformen des formbaren pastösen Mediums in selbigem integrierbar ist. Vorteilhafterweise ist der Angelhaken im wesentlichen mutig in dem Köder anordbar, so dass die Kombination von Köder und Angelhaken eine größere Stabilität erlangt.In a further advantageous embodiment of the Invention is a fish hook attached to one end of a fishing line such between the moldings can be arranged so that this at least when the medium is formed is partially recorded. The device according to the invention thus enables bait production, in the case of the fish hook directly when shaping the moldable pasty medium can be integrated into the same. The fishing hook is advantageous essentially brave in the bait can be arranged so that the combination of bait and fish hook is more stable.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch wenigstens ein Mittel zur Positionierung des Angelhakens an oder relativ zu wenigstens einem der Formkörper. Durch diese Maßnahme ist der Angelhaken weitestgehend positionsgenau und sicher in dem auszuformenden Köder anordn- und befestigbar. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind wenigstens seitens eines der Formkörper rastartige Vorsprünge zur Aufnahme des Angelhakens vorgesehen. Vorteilhafterweise ist insbesondere das der Angelschnur, dem sogenannten Silk, zugewandte Ende des Hakens zwischen den rastartigen Vorsprüngen derart einklemm- bzw. einsteckbar, dass der Haken beabstandet von den Formkörpern in dem von diesen gemeinsam gebildeten, die Köderform ausbildenden Hohlraum positionierbar ist. So wird sichergestellt, dass die Verankerung des Angelhakens in dem pastösen Medium derart ausreichend fest ist, dass der Angelhaken beim Entformen des Köders sich von den rastartigen Vorsprüngen löst und in dem Köder verbleibt. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens einer der Formkörper wenigstens teilweise magnetisch oder weist wenigstens einer der Formkörper wenigstens einen magnetischen Bereich auf. Durch diese Maßnahme ist ein überaus einfaches Positionieren eines magnetisierbaren Angelhakens zwischen den Formkörpern der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht, welches darüber hinaus beim Entformen des Köder sicherstellt, dass der Angelhaken in dem Köder verbleibt.Another advantageous embodiment the invention is characterized by at least one means for Position the fishing hook on or relative to at least one the molded body. By this measure the fish hook is largely positionally accurate and secure in the bait to be formed can be arranged and fastened. In a preferred embodiment of the invention, at least on the part of one of the moldings latching projections intended to accommodate the fishing hook. It is advantageous especially that facing the fishing line, the so-called silk End of the hook between the detent-like projections insertable that the hook is spaced from the shaped bodies in the cavity formed jointly by them and forming the bait shape is positionable. This ensures that the anchoring of the fish hook in the pasty Medium is sufficiently firm that the fishhook is removed from the mold of the bait different from the rest-like projections solves and in the bait remains. In a further advantageous embodiment of the invention at least one of the moldings at least partially magnetic or at least one of the shaped bodies at least a magnetic area. This measure makes it extremely simple Positioning a magnetizable fish hook between the shaped bodies of the device according to the invention allows what about it out of the bait ensures that the fish hook remains in the bait.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist wenigstens einer der Formkörper kanalartige Aussparungen zur Aufnahme und/oder Abführung von überschüssigem pastösem Medium auf. Vorteilhafterweise verlaufen die kanalartigen Aussparungen im wesentlichen radial.In a further embodiment of the Invention has at least one of the shaped bodies channel-like recesses for admission and / or discharge of excess pasty medium on. The channel-like cutouts advantageously run essentially radial.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Formkörper eine Antihaftbeschichtung auf, so dass ein einfaches und insbesondere zerstörungsfreies Entformen des Köders ermöglicht ist. Darüber hinaus ist durch die erfindungsgemäße Antihaftbeschichtung, welche vorzugsweise durch eine Teflonbeschichtung oder eine einfache Lackschicht ausgebildet ist, eine Reinigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vereinfacht.In a particularly preferred embodiment of the invention have the moldings a non-stick coating on it, making it simple and special destructive The bait can be removed from the mold. About that is also by the non-stick coating according to the invention, which preferably by a Teflon coating or a simple layer of lacquer is designed to clean the device according to the invention simplified.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Formkörper gelenkig miteinander verbunden, vorzugsweise mittels einer Scharnieranordnung. Dadurch kann das Ausformen von Ködern vorteilhafterweise einhändig durch einfaches Zusammenklappen der gelenkig miteinander verbundenen Formkörper erfolgen. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Formkörper nach Art der Funktionselemente einer Zange relativ zueinander anordbar sind. Vorteilhafterweise sind die Formkörper auf den Funktionselementen einer Zange anordbar. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung bilden die Formkörper die Funktionselemente einer Zange aus.In a further embodiment of the Invention are the molded articles hinged together, preferably by means of a hinge arrangement. This can be used to shape baits advantageously one-handed by simply folding the hinged molded body together. Another advantageous embodiment of the invention provides that the molded body can be arranged relative to each other according to the type of functional elements of a pair of pliers are. The moldings are advantageously on the functional elements can be arranged with pliers. In a particularly preferred embodiment form the moldings the functional elements of a pair of pliers.

Vorteilhafterweise sind die Formkörper aus Kunststoff, Holz, und/oder Metall gefertigt.The molded bodies are advantageously made of plastic, Wood, and / or metal.

Vorteilhafterweise sind die miteinander zusammenwirkenden Formkörper hinsichtlich ihrer äußeren Ausgestaltung einer Walnuss, einem Fischkopf oder – maul, einem Ei oder dergleichen nachempfunden, insbesondere um dem Bedarf an originellen, unterschiedlichen und individualisierbaren Gestaltungen der Vorrichtung gerecht zu werden.These are advantageously together interacting molded body with regard to their external design a walnut, a fish head or mouth, an egg or the like based on the need for original, different and customizable designs of the device become.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:More details, features and Advantages of the invention are described below with reference to the figures illustrated embodiments explained in more detail. there demonstrate:

1a eine schematische Ansicht einer Stirnseite einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Köderformvorrichtung im aufgeklappten Zustand; 1a a schematic view of an end face of an embodiment of a bait shaping device according to the invention in the opened state;

1b eine schematische Ansicht der Ködertormvorrichtung gemäß 1a im zugeklappten Zustand; 1b a schematic view of the bait shaping device according to 1a when closed;

2a bis 2c in einer schematischen Darstellung eine Draufsicht, eine Längsseitenansicht und eine Stirnseitenansicht eines Formkörpers einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Köderformvorrichtung; 2a to 2c a schematic representation of a top view, a longitudinal side view and an end view of a shaped body of a further embodiment of a bait shaping device according to the invention;

3a bis 3c in einer schematischen Darstellung eine Draufsicht, eine Längsseitenansicht und eine Stirnseitenansicht eines mit dem Formkörper nach 2a bis 2c korrespondierenden Formkörpers einer erfindungsgemäßen Köderformvorrichtung; 3a to 3c a schematic representation of a plan view, a longitudinal side view and an end view of one with the molded body according to 2a to 2c corresponding shaped body of a bait shaping device according to the invention;

4a eine schematische Längsseitenansicht der miteinander korrespondierenden Formkörper gemäß 2a bis 2c und 3a bis 3c in einem ersten Zustand; 4a is a schematic longitudinal side view of the corresponding moldings according to 2a to 2c and 3a to 3c in a first state;

4b eine schematische Längsseitenansicht der miteinander korrespondierenden Formkörper gemäß 2a bis 2c und 3a bis 3c in einem zweiten Zustand; 4b is a schematic longitudinal side view of the corresponding moldings according to 2a to 2c and 3a to 3c in a second state;

5 in einer schematischen Darstellung eine Draufsicht eines Formkörpers einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Köderformvorrichtung; 5 a schematic representation of a top view of a shaped body of a further embodiment of a bait shaping device according to the invention;

6 in einer schematischen Darstellung eine Draufsicht eines Formkörpers einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ködertormvorrichtung und 6 a schematic representation of a top view of a shaped body of a further embodiment of a bait according to the invention gate device and

7 in einer schematischen Darstellung eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Köderformvorrichtung. 7 a schematic representation of a further embodiment of a bait shaping device according to the invention.

Die in den 1a und 1b dargestellte Köderformvorrichtung 1 weist vorliegend zwei Formkörper 2 und 5 auf, welche über ein an einer der Längsseiten der Formkörper 2 und 5 angeordnetes Scharnier 9 gelenkig miteinander verbunden sind. Dabei sind die Formkörper 2 und 5 relativ zueinander entsprechend den mit V gekennzeichneten Pfeilen verschwenkbar.The in the 1a and 1b bait shaper shown 1 has two moldings in the present case 2 and 5 on which on one of the long sides of the molded body 2 and 5 arranged hinge 9 are articulated together. Here are the moldings 2 and 5 can be pivoted relative to one another in accordance with the arrows marked with V.

Der Formkörper 2 weist vorliegend zwei in Längserstreckungsrichtung des Formkörpers 2 sich aneinander anschließende, eine konkave Oberfläche aufweisende Abschnitte 3 und 4 auf, wobei der Abschnitt 4 hinsichtlich seiner Abmessungen größer ist als der Abschnitt 3. Der Formkörper 5 weist vorliegend einen eine konkave Oberfläche aufweisenden Abschnitt 6 und einen eine konvexe Oberfläche aufweisenden Abschnitt 7 auf. Die Abschnitte 6 und 7 des Formkörpers 5 schließen sich dabei in Längserstreckungsrichtung des Formkörpers 5 aneinander an. Die Abschnitte 3 und 4 des Formkörpers 2 und die Abschnitte 6 und 7 des Formkörpers 5 korrespondieren derart miteinander, dass der Abschnitt 3 des Formkörpers 2 gegenüber dem Abschnitt 6 des Formkörpers 5 und der Abschnitt 4 des Formkörpers 2 gegenüber dem Abschnitt 7 des Formkörpers 5 im in 1b dargestellten zusammengeklappten Zustand der Köderformvorrichtung 1 zu liegen kommt.The molded body 2 has two in the longitudinal direction of the molded body 2 adjoining sections having a concave surface 3 and 4 on, the section 4 is larger in size than the section 3 , The molded body 5 here has a section having a concave surface 6 and a portion having a convex surface 7 on. The sections 6 and 7 of the shaped body 5 close in the longitudinal direction of the molded body 5 to each other. The sections 3 and 4 of the shaped body 2 and the sections 6 and 7 of the shaped body 5 correspond to each other in such a way that the section 3 of the shaped body 2 opposite the section 6 of the shaped body 5 and the section 4 of the shaped body 2 opposite the section 7 of the shaped body 5 in in 1b shown folded state of the bait shaping device 1 comes to rest.

Der konkave Abschnitt 4 des Formkörpers 2 und der konvexe Abschnitt 7 des Formkörpers 5 sind hinsichtlich ihrer Abmessungen derart korrespondierend ausgebildet, dass ein zwischen den Formkörpern 2 und 5 positioniertes formbares pastöses Medium in eine einen im wesentlichen gewölbt ausgeformten Abschnitt aufweisende Form bringbar ist. Die Abschnitte 3 und 6 der Formköper 2 und 5 bilden dabei vorliegend einen weitestgehend kugelförmigen Abschnitt seitens des zu formenden Köders aus, welcher sich an den eine gewölbte Form aufweisenden Abschnitt eines mit der Köderformvorrichtung 1 formbaren Köders anschließt. Der weitestgehend kugelförmige Abschnitt des formbaren Köders ist dabei der der Angelschnur 17, dem sogenannten Silk, am nächstenliegende Abschnitt des Köders.The concave section 4 of the molded body 2 and the convex section 7 of the molded body 5 are designed correspondingly in terms of their dimensions such that a between the shaped bodies 2 and 5 positioned moldable pasty medium can be brought into a shape having a substantially curved section. The sections 3 and 6 the molded body 2 and 5 In the present case, they form a largely spherical section on the part of the bait to be shaped, which section adjoins the section having a curved shape with the bait shaping device 1 malleable bait. The largely spherical section of the malleable bait is that of the fishing line 17 , the so-called Silk, the closest section of the bait.

Zur Aufnahme und/oder Abführung von überschüssigem pastösem Medium weist der Formkörper 2 vorliegend im wesentlichen radial verlaufende kanalartige Aussparungen 8.The shaped body has for receiving and / or removing excess pasty medium 2 in the present case, essentially radially extending channel-like recesses 8th ,

In 2a bis 2c und 3a bis 3c sind Formkörper 2 und 5 dargestellt, welche hinsichtlich der Formgebung der formbaren Köder entsprechend den Formkörpern 2 und 5 der Köderformvorrichtung nach 1a und 1b ausgebildet sind. In der Draufsicht ist der entsprechend formbare Köder im vorliegend im wesentlichen muschelförmig. Im Gegensatz zu den Formkörpern 2 und 5 der Ködertormvorrichtung 1 nach 1a und 1b sind die in den 2a bis 2c und 3a bis 3c dargestellten Formkörper 2 und 5 jedoch nicht über ein Scharnier miteinander verbunden. Zur Fertigung eines Köders werden die Formkörper wie anhand der 4a und 4b ersichtlich, unter Zwischenlegung einer Portion an pastösem Medium und eines an einem Ende einer Angelschnur 17 befestigten Angelhakens 16 – wie in 2a exemplarisch dargestellt – einfach aufeinander gesteckt und der Köder entsprechend der Formgebung der Formkörper ausgeformt. Dabei wird der Angelhaken 16 vorliegend vollständig in dem Köder aufgenommen, von dem pastösen Medium umschlossen und derart verankert, dass sich dieser nicht ohne weiteres aus dem auch nach dem Ausformen des Köders verformbaren Medium lösen kann. Zur weitestgehend lagesicheren Positionierung des Angelhakens zwischen den Formkörpern weist wenigstens einer der Formkörper entsprechende – hier nicht dargestellte Positionsmittel auf, beispielsweise rastartige Vorsprünge im Bereich der Abschnitte 3 bzw. 6 des Formkörpers 2 bzw. 5 oder die Abschnitte 3 bzw. 6 sind entsprechend magnetisch ausgebildet.In 2a to 2c and 3a to 3c are shaped bodies 2 and 5 shown, which with respect to the shape of the malleable bait according to the shaped bodies 2 and 5 the bait shaping device 1a and 1b are trained. In the top view, the correspondingly formable bait is essentially shell-shaped in the present case. In contrast to the shaped bodies 2 and 5 the bait turret 1 to 1a and 1b are they in the 2a to 2c and 3a to 3c Shown moldings 2 and 5 but not connected to each other via a hinge. For the manufacture of a bait, the shaped bodies are as with the 4a and 4b evident, with the interposition of a portion of pasty medium and one at one end of a fishing line 17 attached fish hook 16 - as in 2a shown as an example - simply put one on top of the other and the bait shaped according to the shape of the shaped body. This is the fish hook 16 in the present case completely absorbed in the bait, enclosed by the pasty medium and anchored in such a way that the latter cannot easily be detached from the medium which can also be deformed after the bait has been shaped. For the largely positionally secure positioning of the fishing hook between the shaped bodies, at least one of the shaped bodies has corresponding position means (not shown here), for example latch-like projections in the region of the sections 3 respectively. 6 of the shaped body 2 respectively. 5 or the sections 3 respectively. 6 are magnetically designed accordingly.

5 und 6 zeigen exemplarisch jeweils einen Formkörper zur Ausbildung weiterer Köder. Die entsprechend mit dem in 5 bzw. 6 dargestellten Formkörpern 10 bzw. 12 korrespondierenden Formkörper sind vorliegend nicht dargestellt. Der Formkörper 10 gemäß 5 weist einen in der Draufsicht im wesentlichen tropfenförmigen Abschnitt 11 auf. Zusammen mit dem hier nicht dargestellten mit dem Formkörper 10 korrespondierenden Formkörper ist so ein in Form eines gewölbten Tropfens ausgeformter Köder fertigbar. Der Formkörper 12 gemäß 6 weist einen in der Draufsicht im wesentlichen dreieckförmigen Abschnitt 13 auf. Zusammen mit dem hier nicht dargestellten mit dem Formkörper 12 korrespondierenden Formkörper ist so ein in Form eines gewölbten Dreiecks ausgeformter Köder fertigbar. 5 and 6 each show an example of a shaped body for forming additional baits. The corresponding with the in 5 respectively. 6 Shaped bodies shown 10 respectively. 12 corresponding moldings are not shown here. The molded body 10 according to 5 has a substantially teardrop-shaped section in plan view 11 on. Together with the not shown here with the molded body 10 a shaped bait shaped in the form of a curved drop can be manufactured. The molded body 12 according to 6 has a substantially triangular section in plan view 13 on. Together with the not shown here with the molded body 12 a shaped bait shaped in the form of a curved triangle can be produced in this way.

Das in 7 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Köderformvorrichtung ist nach Art einer Zange 14 ausgebildet. Dabei sind die Funktionselemente 15 der Zange entsprechenden Formkörpern 2 bzw. 5 oder 10 oder 12 ausgestaltet oder sind entsprechende Formkörper auf den Funktionselementen 15 der Zange 14 anordbar.This in 7 The illustrated embodiment of a bait shaping device is like a pair of pliers 14 educated. Here are the functional elements 15 shaped bodies corresponding to the pliers 2 respectively. 5 or 10 or 12 designed or are corresponding shaped bodies on the functional elements 15 the pliers 14 locatable.

Die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Erläuterung der Erfindung und sind für diese nicht beschränkend.The shown in the figures embodiments are for explanation only of the invention and are for not limiting these.

Bezugszeichenliste

1
Köderformvorrichtung
2
Formkörper
3
konkaver Abschnitt (Formkörper 2)
4
konkaver Abschnitt (Formkörper 2)
5
Formkörper
6
konkaver Abschnitt (Formkörper 5)
7
konvexer Abschnitt (Formkörper 5)
8
kanalartige Aussparung
9
Scharnier
10
Formkörper
11
konkaver/konvexer Abschnitt (Formkörper 10)
12
Formkörper
13
konkaver/konvexer Abschnitt (Formkörper 12)
14
Zange
15
Funktionselement (Zange 14)
16
Angelhaken
17
Angelschnur
V
Verschwenkung
LIST OF REFERENCE NUMBERS
1
Bait molding machine
2
moldings
3
concave section (molded body 2 )
4
concave section (molded body 2 )
5
moldings
6
concave section (molded body 5 )
7
convex section (molded body 5 )
8th
channel-like recess
9
hinge
10
moldings
11
concave / convex section (molded body 10 )
12
moldings
13
concave / convex section (molded body 12 )
14
tongs
15
Functional element (pliers 14 )
16
fishing hook
17
fishing line
V
pivoting

Claims (15)

Vorrichtung zur Fertigung von Ködern zum Angeln von Fischen, insbesondere Raubfischen wie Forellen, Hechte, Barsche, Zander oder dergleichen, aus einem formbaren pastösen Medium, mit wenigstens zwei miteinander korrespondierenden Formkörpern (2, 5; 10; 12) die derart zueinander anordbar sind, dass ein zwischen den Formkörpern (2, 5; 10; 12) positioniertes formbares pastöses Medium in eine einen im wesentlichen gewölbt ausgeformten Abschnitt aufweisende Form bringbar ist.Device for producing baits for fishing fish, in particular predatory fish such as trout, pike, perch, zander or the like, from a moldable pasty medium, with at least two mutually corresponding shaped bodies ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) which can be arranged in relation to one another in such a way that a between the shaped bodies ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) positioned, moldable, pasty medium can be brought into a shape having an essentially curved section. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen wenigstens eine im wesentlichen konkave Oberfläche (4) aufweisenden ersten Formkörper (2) und einen wenigstens eine im wesentlichen konvexe Oberfläche (7) aufweisenden zweiten Formkörper (5).Device according to claim 1, characterized by an at least one essentially concave surface ( 4 ) first molded body ( 2 ) and at least one essentially convex surface ( 7 ) second molded body ( 5 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen den Formkörpern (2, 5; 10; 12) positioniertes formbares pastöses Medium in eine in der Draufsicht im wesentlichen dreieck-, tropfen- oder muschelförmige Form bringbar ist.Device according to claim 1 or claim 2, characterized in that a between the shaped bodies ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) positioned moldable pasty medium can be brought into a substantially triangular, drop-shaped or shell-shaped shape in plan view. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen den Formkörpern positioniertes formbares pastöses Medium in eine spiral- oder schraubenförmige Form bringbar ist.Device according to claim 1 or claim 2, characterized in that that one between the moldings positioned moldable pasty Medium can be brought into a spiral or helical shape. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einem Ende einer Angelschnur (17) befestigter Angelhaken (16) derart zwischen den Formkörpern (2, 5; 10; 12) anordbar ist, dass dieser beim Ausformen des Mediums von diesem wenigstens teilweise aufgenommen ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at one end of a fishing line ( 17 ) attached fish hook ( 16 ) between the moldings ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) can be arranged that it is at least partially absorbed by the medium when it is shaped. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Angelhaken (16) im wesentlichen mittig in dem Köder anordbar ist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the fish hook ( 16 ) can be arranged essentially centrally in the bait. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, gekennzeichnet durch wenigstens ein Mittel zur Positionierung des Angelhakens (16) an oder relativ zu wenigstens einem der Formkörper (2, 5; 10; 12).Apparatus according to claim 5 or claim 6, characterized by at least one means for positioning the fishing hook ( 16 ) on or relative to at least one of the shaped bodies ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ). Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens seitens eines der Formkörper (2, 5; 10; 12) rastartige Vorsprünge zur Aufnahme des Angelhakens vorgesehen sind.Apparatus according to claim 7, characterized in that at least on the part of the shaped body ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) latch-like projections are provided for receiving the fishing hook. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Formkörper (2, 5; 10; 12) wenigstens teilweise magnetisch ist oder wenigstens einen magnetischen Bereich aufweist.Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that at least one of the shaped bodies ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) is at least partially magnetic or has at least one magnetic area. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Formkörper (2, 5; 10; 12) kanalartige Aussparungen (8) zur Aufnahme und/oder Abführung von überschüssigem pastösem Medium aufweist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one of the shaped bodies ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) channel-like recesses ( 8th ) for the absorption and / or removal of excess pasty medium. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die kanalartigen Aussparungen (8) im wesentlichen radial verlaufen.Apparatus according to claim 10, characterized in that the channel-like recesses ( 8th ) run essentially radially. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper (2, 5; 10; 12) eine Antihaftbeschichtung aufweisen.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the shaped body ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) have a non-stick coating. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper (2, 5; 10; 12) gelenkig miteinander verbunden sind, vorzugsweise mittels einer Scharnieranordnung (9).Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the shaped body ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) are connected to one another in an articulated manner, preferably by means of a hinge arrangement ( 9 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper (2, 5; 10; 12) nach Art der Funktionselemente (15) einer Zange (14) relativ zueinander anordbar sind, vorzugsweise auf den Funktionselementen (15) einer Zange (14) anordbar sind, besonders bevorzugt die Funktionselemente (15) einer Zange (14) ausbilden.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the shaped body ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) by type of functional elements ( 15 ) pliers ( 14 ) can be arranged relative to each other, preferably on the functional elements ( 15 ) pliers ( 14 ) can be arranged, particularly preferably the functional elements ( 15 ) pliers ( 14 ) train. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper (2, 5; 10; 12) aus Kunststoff, Holz, und/oder Metall gefertigt sind.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the shaped body ( 2 . 5 ; 10 ; 12 ) are made of plastic, wood, and / or metal.
DE20316343U 2003-10-23 2003-10-23 Device for the production of baits for fishing fish Expired - Lifetime DE20316343U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316343U DE20316343U1 (en) 2003-10-23 2003-10-23 Device for the production of baits for fishing fish
PCT/DE2004/002257 WO2005039284A1 (en) 2003-10-23 2004-10-12 Device for manufacturing baits for angling fish
DE112004002590T DE112004002590D2 (en) 2003-10-23 2004-10-12 Device for producing baits for fishing fish
EP04789963A EP1679961A1 (en) 2003-10-23 2004-10-12 Device for manufacturing baits for angling fish

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316343U DE20316343U1 (en) 2003-10-23 2003-10-23 Device for the production of baits for fishing fish

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20316343U1 true DE20316343U1 (en) 2003-12-18

Family

ID=29796967

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20316343U Expired - Lifetime DE20316343U1 (en) 2003-10-23 2003-10-23 Device for the production of baits for fishing fish
DE112004002590T Withdrawn - After Issue DE112004002590D2 (en) 2003-10-23 2004-10-12 Device for producing baits for fishing fish

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002590T Withdrawn - After Issue DE112004002590D2 (en) 2003-10-23 2004-10-12 Device for producing baits for fishing fish

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1679961A1 (en)
DE (2) DE20316343U1 (en)
WO (1) WO2005039284A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102318885A (en) * 2011-06-16 2012-01-18 大连金砣水产食品有限公司 A kind of stichopus japonicus bait curing equipment

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2512831A (en) * 2013-04-08 2014-10-15 Catchum 88 Ltd Ball maker

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3930329A (en) * 1974-08-22 1976-01-06 Burkhardt John B Bait molding device
US4161837A (en) * 1977-12-16 1979-07-24 Johnston Gerald M Fishing hook bait mold
GB2175181A (en) * 1985-05-20 1986-11-26 Drennan Peter John Punch
US5089277A (en) 1989-05-26 1992-02-18 Berkley, Inc. Fish bait and method of making same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102318885A (en) * 2011-06-16 2012-01-18 大连金砣水产食品有限公司 A kind of stichopus japonicus bait curing equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DE112004002590D2 (en) 2006-09-14
EP1679961A1 (en) 2006-07-19
WO2005039284A1 (en) 2005-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117117T2 (en) liquid container
DE2353414A1 (en) SHAFT BRACKET FOR CARABINER
DE202008017696U1 (en) Animal game board detail and board game
WO1997021341A1 (en) Device for administering and/or preserving animal food
DE20316343U1 (en) Device for the production of baits for fishing fish
DE212019000157U1 (en) Multifunctional flexible paw washing cup for pets and shape for making it
EP2224830B1 (en) Bristle and method for producing a bristle
DE2217892A1 (en) Ear tag to identify cattle
DE60003878T2 (en) Finn for fishing bait
DE202008005783U1 (en) Artificial fishing baits of the type soft plastic fish
EP3991550B1 (en) Fishing weight and method for manufacturing the same
DE19609086A1 (en) Mouth and teeth cleaner
DE202020004246U1 (en) Artificial bait
DE3530737A1 (en) TRAILER STOCK STRIP AND MOLD FOR MAKING THE SAME
DE10033275C2 (en) Pose or float
DE102006037902B4 (en) Swivel bearing insert and manufacturing process
DE4236848C2 (en) Bait for fishing
DE202013102191U1 (en) Artificial fishing lures for holding a natural fishing lure for deep-sea fishing
DE17743C (en) Removable covering of sieve and selection cylinders
DE2255161A1 (en) HOLDER FOR A DISINFECTING AND CLEANING BODY IN SANITARY FACILITIES
DE10059233B4 (en) Mold for injection molding a clothes hanger
WO2012034707A1 (en) Artificial fishing lure
DE19846076A1 (en) Device and method for molding decorative objects, in particular artificial flowers and leaves
DE202004001706U1 (en) Mould for fishing bait has upper and lower sections with mould cavities to receive bait and hook
DE19840614A1 (en) Anchor slide unit for dental prosthesis incorporates a primary part with matrix crown, and secondary part with patrix, sleeve, slit, sprung section, cam and groove

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040129

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040308

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FORELLEN-ABEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEPKE, MAIK, 46562 VOERDE, DE

Effective date: 20041007

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20061102

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20091028

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20111108

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right