DE20313359U1 - Screw driver, comprising magnetic element held by sleeve made of non-magnetic material - Google Patents

Screw driver, comprising magnetic element held by sleeve made of non-magnetic material Download PDF

Info

Publication number
DE20313359U1
DE20313359U1 DE20313359U DE20313359U DE20313359U1 DE 20313359 U1 DE20313359 U1 DE 20313359U1 DE 20313359 U DE20313359 U DE 20313359U DE 20313359 U DE20313359 U DE 20313359U DE 20313359 U1 DE20313359 U1 DE 20313359U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
holding device
magnetic holding
stop element
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20313359U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Original Assignee
Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH filed Critical Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Priority to DE20313359U priority Critical patent/DE20313359U1/en
Publication of DE20313359U1 publication Critical patent/DE20313359U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/12Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using magnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

The shaft (2) of the screw driver (1) is fitted with a sleeve (4) made of a non-magnetic material at its lower end, accommodating a ring-shaped magnetic element (7) surrounding the profiled tip (3). A screw (12) with a head with a matching inner profile is attracted by the magnetic forces and pulled tightly to the magnet (7). The sleeve (4) is axially moved along the shaft (2) against a stop element (6) enveloping the shaft (2). A spring can be inserted between the rear of the sleeve (4) and the stop (6).

Description

Die Erfindung betrifft eine magnetische Haltevorrichtung insbesondere für Hand-Schraubendreher oder längere Schraubendreher Einsätze.The The invention relates in particular to a magnetic holding device for hand screwdriver or longer Screwdriver bits.

Bekannt sind Schraubvorrichtungen mit Permanent-Magnet, die einen Antriebsschaft zum Einsetzen in einen Kraftschrauber und eine Einrichtung zur Aufnahme von Schraubendreher-Einsätzen aufweisen. Der Magnet hat dabei die Aufgabe, die auf die Profilspitze der Schraubendreher-Einsätze aufgesetzte Schrauben zu halten. Derartige Schraubvorrichtungen sind aus U.S. – PS 3,392,767, DE 101 48 943,9 , DE 199 07 837,8 und U.S. 5,724,873 bekannt. Diese Schraubvorrichtungen haben teilweise auch den Zweck, die Einschraubtiefe der Schrauben zu begrenzen. Aus EP 1 027 959 A2 ist eine magnetische Haltevorrichtung für Schrauben bekannt, die auf die im Durchmesser reduzierte Spitze eines Schraubendreher – Einsatzes aufgesteckt ist. Allen Schraubvorrichtungen ist gemeinsam, dass sie als Magnete im wesentlichen Ringmagnete verwenden oder Magnetwerkstoff-Streifen, die ihrerseits entweder in relativ dickwandige Außenhülsen aus Metall oder zwischen Innen- und Außenhülsen aus Metall gefaßt sind. Die Bauweise der bekannten magnetischen Schraubvorrichtungen ergibt relativ große Durchmesser. Diese ist eine Nachteil, wenn Schrauben z. B. in engen Gehäusen eingesetzt werden sollen, insbesondere wenn sie tiefer liegen. Die kurzen Schraubvorrichtungen zur Aufnahme von Schraubendreher- Einsätzen eignen sich für diese Zwecke ohnehin schlecht, weil man mit ihnen tiefer liegende Gehäusebereiche nicht erreicht.Screwing devices with permanent magnets are known, which have a drive shaft for insertion into a power screwdriver and a device for receiving screwdriver bits. The magnet has the task of holding the screws that are placed on the profile tip of the screwdriver bits. Such screwing devices are known from US Pat. No. 3,392,767, DE 101 48 943.9 . DE 199 07 837.8 and US 5,724,873. Some of these screwing devices also have the purpose of limiting the screwing depth of the screws. Out EP 1 027 959 A2 , a magnetic holding device for screws is known, which is attached to the reduced diameter tip of a screwdriver insert. All screwing devices have in common that they essentially use ring magnets as magnets or magnetic material strips, which in turn are contained either in relatively thick-walled outer sleeves made of metal or between inner and outer sleeves made of metal. The construction of the known magnetic screw devices results in relatively large diameters. This is a disadvantage when screws such. B. to be used in narrow housings, especially if they are lower. The short screwing devices for receiving screwdriver bits are badly suited for these purposes anyway, because you cannot reach deeper housing areas with them.

Haltevorrichtungen zum Halten der Schrauben sind aber auch für Handschraubendreher oder Schraubendreher-Einsätze mit langem Schaft, die in tiefer liegende Bohrungen eintauchen sollen, zweckmäßig, weil bei einer Vielzahl von Montagevorgängen das Halten der Schrauben mit der zweiten Hand an der Spitze des Schraubendrehers erschwert ist, z.B., wenn Schrauben in engen Gehäusen verschraubt werden müssen, auch wenn die Schraube beim Ansetzen oder Lösen von der Spitze des Schraubendrehers abfallen und unter Umständen Störungen an einem Gerät auslösen kann. Es gibt mechanische Vorrichtungen, die entweder in das Innenprofil einer Schraube, z. B. den Schraubenschlitz, klemmend eingreifen oder krallenartig ausgebildet sind und den Schraubenkopf von außen umgreifen. Zum Ansetzen oder Lösen der krallenartigen Haltevorrichtung muss diese gespreizt werden, was unter Umständen wegen beengter Raumverhältnisse schwierig ist, oder die Krallenspitzen werden beim Festdrehen der Schrauben durch deren Kopf eingeklemmt. Auf jeden Fall muss zur Betätigung der Haltevorrichtung eine Bewegung durch die eine oder andere Hand ausgelöst werden.holders to hold the screws are also for hand screwdrivers or screwdriver bits long shaft, which are to dip into deeper holes, expedient because holding the screws for a large number of assembly processes difficult with the second hand at the tip of the screwdriver e.g. if screws have to be screwed into tight housings, too if the screw is attached or detached from the tip of the screwdriver fall off and possibly malfunctions one device trigger can. There are mechanical devices either in the inner profile a screw, e.g. B. the screw slot, clamp or are claw-like and grip the screw head from the outside. To the Attach or loosen the claw-like holding device must be spread, what may difficult because of limited space or the claw tips are when tightening the screws pinched by their head. In any case, to operate the Holding device a movement can be triggered by one or the other hand.

Aufgabe ist es, eine magnetische Haltevorrichtung für Schrauben zu gestalten, die auf die Klingen von Handschraubendrehern und Schraubendreher- Einsätze mit langem Schaft aufgesetzt werden kann und eine kleinen Außendurchmesser und ein geringes Gewicht aufweist. Ein kleiner Durchmesser und eine geringes Gewicht sind auch deshalb erforderlich, weil derartige magnetische Haltevorrichtungen – mit entsprechend angepaßten Abmessungen – auch für kleinere Schraubendreher geeignet sein sollen. Der Außendurchmesser der magnetischen Haltevorrichtung soll die Größe des zugeordneten Schraubenkopf – Durchmesser nicht überschreiten, um die Zugänglichkeit zu engen Einschraubstellen nicht zu erschweren. Wichtig ist weiterhin das stabile Anhaften der Schraube, die ausgerichtet zur Schraubendreherachse stehen soll.task is to design a magnetic holding device for screws that on the blades of hand screwdrivers and screwdriver bits long shaft can be put on and a small outer diameter and is light in weight. A small diameter and one low weight are also necessary because of such magnetic holding devices - with adjusted accordingly Dimensions - too for smaller ones Screwdrivers should be suitable. The outside diameter of the magnetic Holding device should be the size of the assigned screw head diameter not exceed to the accessibility not too difficult to screw in too tight. It is still important the stable adherence of the screw aligned with the screwdriver axis should stand.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Haltevorrichtung mit den Hauptmerkmalen entsprechend Anspruch 1 gelöst.The The object is achieved by a Holding device with the main features according to claim 1 solved.

Die Haltevorrichtung besteht demgemäß aus einer Hülse aus nichtmagnetischem Material, zum Beispiel Aluminium oder Kunststoff, die nahe der Profilspitze auf den Klingenschaft aufgesteckt und auf diesem in axialer Richtung selbsttätig leicht verschiebbar ist. Der mögliche Verschiebeweg ist durch mindestens ein Anschlagelement begrenzt, das auf dem Klingenschaft befestigt ist und mit Anschlagelementen der Hülse zusammenwirkt. In die Hülse ist an der der Profilspitze zugewendeten Stirnseite ein ringförmiger Permanentmagnet (Ringmagnet) vorzugsweise ein Selten-Erde-Magnet, fest eingesetzt.The Holding device accordingly consists of a Sleeve out non-magnetic material, for example aluminum or plastic, which is placed on the blade shaft near the tip of the profile and on this in the axial direction is automatically displaceable. The possible Displacement is limited by at least one stop element, which is attached to the blade shaft and with stop elements the sleeve interacts. In the sleeve is an annular permanent magnet on the front side facing the profile tip (Ring magnet) preferably a rare earth magnet, used permanently.

Um eine auf den Schraubenkopf wirkende möglichst große Haftkraft zu erreichen, soll ein möglichst direkter Kontakt von Magnet und Schraubenkopf erreicht werden, weil Luftspalte die auf den Schraubenkopf wirkende magnetische Feldstärke stark vermindern. Die Anlage des Schraubenkopfes an der Stirnseite des Magneten gibt außerdem einen stabileren Halt und eine achsfluchtende Ausrichtung der Schraube. Wegen der unterschiedlichen Eindringtiefe der Profilspitze in unterschiedlich große Schraubenköpfe ist eine axiale Verschiebbarkeit des Magneten erforderlich. Die hintere Stellung des Magneten muß so gewählt und durch den hinteren Anschlag begrenzt sein, daß der Magnet auch in der hintersten Stellung durch die Magnetkraft in Richtung zur Profilspitze angezogen wird, wenn eine Schraube auf diese aufgesetzt wird. In der vordersten Stellung des Magneten soll jedoch der vordere Bereich der Profilspitze so weit frei liegen, daß der Schraubenkopf darauf angesetzt werden kann.Around to achieve the greatest possible adhesive force acting on the screw head, should one if possible direct contact between magnet and screw head can be achieved because Air gaps the magnetic field strength acting on the screw head strong Reduce. The installation of the screw head on the front of the Magnets also exist a more stable hold and alignment of the screw. Because of the different penetration depth of the profile tip in different is big screw heads an axial displacement of the magnet is required. The rear one The position of the magnet must be like this chosen and be limited by the rear stop that the magnet even in the rearmost position by the magnetic force towards Profile tip is tightened when a screw is placed on it becomes. In the foremost position of the magnet, however, the front The area of the profile tip is so far exposed that the screw head on it can be applied.

Bei leicht gängiger Verschiebbarkeit wird der Magnet vom Schraubenkopf zur Profilspitze hin angezogen, wenn die Schraube auf die Profilspitze gesetzt wird, gleichzeitig zieht der Magnet die Schraube auf die Profilspitze bis sie satt anliegend in das Innenprofil der Schraube eingetaucht ist. Diese Funktion wird in Verbindung mit 2 und 5 erklärt. Die Begrenzung der Verschiebewege und die Endstellungen des Magneten werden durch die Anschlagelemente, auf dem Klingenschaft und an der Hülse, beziehungsweise dem Magnet, konstruktiv vorgegeben. Der Verschiebeweg des Magneten ist durch die Anschläge so vorgegeben, dass der maximal mögliche Verschiebeweg mindestens der Eintauchtiefe der Profilspitze in die größte einer Profilspitze zugeordneten Schraube entspricht.With easy movement, the magnet is tightened from the screw head to the profile tip when the screw is placed on the profile tip, at the same time the magnet pulls the screw on the profile tip until it fits snugly into the inner profile of the screw. This feature is used in conjunction with 2 and 5 explained. The limitation of the displacement paths and the end positions of the magnet are structurally predetermined by the stop elements, on the blade shaft and on the sleeve, or the magnet. The displacement of the magnet is predetermined by the stops so that the maximum possible displacement corresponds to at least the immersion depth of the profile tip in the largest screw assigned to a profile tip.

Als Anschlagelemente (5,6) können Band-Ringfedern oder Sprengringe oder Kunststoffringe vorgesehen werden, die gegebenenfalls zusätzlich mit dem Schaft (2) verklebt werden.As stop elements ( 5 . 6 ) Band ring springs or snap rings or plastic rings can be provided, which may also be connected to the shaft ( 2 ) are glued.

Der Erfindungsgegenstand wird an den Zeichnungen beispielhaft erläutert: Es zeigenThe Subject of the invention is illustrated by way of example in the drawings: It demonstrate

1. eine Draufsicht auf einen Schraubendreher mit aufgesetzter magnetischer Haltevorrichtung; 1 , a plan view of a screwdriver with attached magnetic holder;

3 einen Schnitt durch eine Ausführung entsprechend 2, jedoch mit einer weichen Druckfeder zwischen Hülse und hinterem Anschlagelement; 3 a section through an execution accordingly 2 , but with a soft compression spring between the sleeve and the rear stop element;

4 einen Schnitt durch eine magnetische Haltevorrichtung in einer Ausführungsvariante ohne das hintere; 4 a section through a magnetic holding device in an embodiment without the rear;

5 einen Schnitt durch die magnetische Haltevorrichtung in einer Stellung der Hülse, bei der der Schraubenkopf am Magnet anliegt und die Profilspitze in das Innenprofil der Schraube eintaucht. Bei der Darstellung gemäß 2 steht die Hülse (4) mit dem Magneten (7) in Bereitschaftsstellung. Die Profilspitze (3) ragt ein kurzes Stück aus der Hülse heraus, so daß das Innenprofil (15) der Schraube (12) beim Aufstecken auf der Profilspitze zentriert wird. Der Abstand (8) zwischen der Stufe (11) in der Bohrung der Hülse (4) zum Anschlagelement (5) ist so groß, dass die Hülse beim Aufsetzen des Schraubenkopfes auf die Profilspitze der in Richtung zum Schraubenkopf größer werdenden Magnetkraft folgend sich verschieben kann, bis die vordere Stirnseite des Magneten an dem Schraubenkopf (14) anliegt. Der Abstand (9) zwischen dem Anschlagelement (5) und der hinteren Stirnseite des Magneten ist so groß, dass nicht durch dessen Magnetkraft die Hülse in Richtung zum Anschlagelement verschoben wird und dadurch der Abstand der vorderen Stirnseite des Magneten zur Profilspitze (3) so groß wird, dass beim Aufsetzen der Schraube auf die Profilspitze die zwischen Magnet und Schraubenkopf wirkende Magnetkraft nicht mehr ausreicht, um die Hülse zum Schraubenkopf hinzuziehen und beide miteinander in Kontakt zu bringen. Der Abstand (10) zwischen dem hinteren Anschlagelement (6) und der hinteren Stirnwand der Hülse (4) muss deshalb so gewählt werden, dass der Abstand (9) auf jeden Fall ausreichend groß bleibt, wenn die Hülse einmal bis zum hinteren Anschlag verschoben sein sollte. 5 a section through the magnetic holding device in a position of the sleeve, in which the screw head rests on the magnet and the profile tip dips into the inner profile of the screw. In the presentation according to 2 stands the sleeve ( 4 ) with the magnet ( 7 ) in standby position. The profile tip ( 3 ) protrudes a short distance from the sleeve so that the inner profile ( 15 ) the screw ( 12 ) is centered on the tip of the profile. The distance ( 8th ) between the level ( 11 ) in the bore of the sleeve ( 4 ) to the stop element ( 5 ) is so large that when the screw head is placed on the profile tip, the sleeve can move in response to the increasing magnetic force in the direction of the screw head until the front end of the magnet on the screw head ( 14 ) is present. The distance ( 9 ) between the stop element ( 5 ) and the rear face of the magnet is so large that the sleeve is not moved by its magnetic force in the direction of the stop element and the distance between the front face of the magnet and the profile tip ( 3 ) becomes so large that when the screw is placed on the profile tip, the magnetic force between the magnet and the screw head is no longer sufficient to pull the sleeve towards the screw head and bring them into contact with each other. The distance ( 10 ) between the rear stop element ( 6 ) and the rear end wall of the sleeve ( 4 ) must therefore be selected so that the distance ( 9 ) remains sufficiently large in any case if the sleeve should be pushed all the way to the rear stop.

3 zeigt die Ausführungsvariante, bei der eine weiche Druckfeder (13) hinter der Hülse (4), abgestützt auf Anschlagselement (6), angeordnet ist. Im Vergleich mit der Stellung der Hülse (4) in den 2 und 3 ist die Hülse (4) durch die Federkraft etwas weiter in Richtung der Profilspitze (3) verschoben. 3 shows the variant in which a soft compression spring ( 13 ) behind the sleeve ( 4 ), supported on the stop element ( 6 ), is arranged. Compared to the position of the sleeve ( 4 ) in the 2 and 3 is the sleeve ( 4 ) a little further towards the tip of the profile due to the spring force ( 3 ) postponed.

Bei einer Ausführung gemäß 4 ist ein hinteres Anschlagselement nicht vorgesehen, die Stellung der Hülse (4) auf Schaft (2) ist alleine durch das Gleichgewicht der nach vorne, zur Profilspitze hin, und der in entgegengesetzter Richtung wirkende Magnetkräfte gegeben.With an execution according to 4 a rear stop element is not provided, the position of the sleeve ( 4 ) on shaft ( 2 ) is given solely by the balance of the magnetic forces acting forwards, towards the profile tip, and the magnetic forces acting in the opposite direction.

5 zeigt die magnetische Haltevorrichtung in einer Stellung, in der die Fläche des Schraubenkopfes (14) mit der vorderen Stirnseite des Magneten (7) in Berüh rung gekommen ist, wobei die Profilspitze (3) in das Innenprofil (15) des Schraubenkopfes eintaucht. 5 shows the magnetic holding device in a position in which the surface of the screw head ( 14 ) with the front face of the magnet ( 7 ) has come into contact with the profile tip ( 3 ) in the inner profile ( 15 ) of the screw head.

Der Vorgang des Berührens der Fläche des Schraubenkopfes mit der vorderen Stirnseite des Magneten und das Eintauchen der Profilspitze in das Innenprofil der Schraube wird durch das Zusammenwirken des Magnetfeldes mit dem Klingenschaft (2) und dem Schraubenkopf (14) beziehungsweise der Profilspitze (3) ausgelöst. Wie gefunden wurde, nimmt ein ring- oder hülsenförmiger Magnet, der auf einen ferromagnetischen Schaft mit etwa gleichem Durchmesser wie die Bohrung im Magnet eine indifferente Lage ein, wenn der Magnet in eine von den Spitzen entfernte Stellung gebracht wird. Wird der Magnet jedoch in die Nähe der Spitze gebracht, so nimmt er eine Stellung ein, in der die vordere Stirnseite des Magneten einen gewissen Abstand von der vorderen Stirnseite der Profilspitze (3) hat.The process of contacting the surface of the screw head with the front face of the magnet and immersing the profile tip in the inner profile of the screw is affected by the interaction of the magnetic field with the blade shaft ( 2 ) and the screw head ( 14 ) or the profile tip ( 3 ) triggered. As has been found, a ring-shaped or sleeve-shaped magnet that is in an indifferent position on a ferromagnetic shaft with approximately the same diameter as the bore in the magnet when the magnet is brought into a position away from the tips. However, if the magnet is brought close to the tip, it assumes a position in which the front face of the magnet is a certain distance from the front face of the profile tip ( 3 ) Has.

Dies ist so zu erklären, dass das Magnetfeld am rückwärtigen Ende des Magneten über den Klingenschaft geschlossen wird, während das Magnetfeld im vorderen Bereich durch die Luftspalte zwischen der Innenbohrung des Magneten und der Profilspitze zunächst eine schwächere Kraftwirkung hat, und durch eine selbstständige Verschiebung des Magneten in Richtung von der Spitze weg er eine Stellung gefunden hat, in der die axial wirkenden Kräfte des Magnetfeldes an seinen beiden Polen gleich groß sind. Wird nun der Schraubenkopf (14) in die Nähe der vorderen Stirnseite des Magneten (7) gebracht, so ziehen sich die Magnet und Schraubenkopf (14) an bis der Schraubenkopf und die vordere Stirnseite des Magneten (7) zur Anlage kommt. Gleichzeitig wirkt aber auch die Magnetkraft am hinteren Ende des Magneten weiterhin, so daß die an der vorderen Stirnseite des Magneten anhaftende Schraube auf die Profilspitze (3) gezogen wird, bis diese im Innenprofil (15) des Schraubenkopfes zum Anschlag kommt. Damit diese Funktion eintreten kann, muß der Magnet (4) in der Bereitschaftsstellung in einem bestimmten Abstand zum vorderen Ende der Profilspitze (3) stehen. Die richtige Bereitschaftsstellung wird durch Versuche ermittelt, wobei Magnete (7) mit verschiedenen Abmessungen – und entsprechend unterschiedlicher Magnetkraft – in eine Hülse (4) eingesetzt und diese auf den vorgesehenen Klingenschaft (2) nahe der Profilspitze (3) aufgesteckt wird. Die Hülsen mit den verschiedenen Magneten nehmen dabei eine etwas unterschiedliche Stellung zur Profilspitze ein. Mit der jeweils größten und kleinsten Schraube wird sodann geprüft, ob die gewünschte Funktion des Anziehens der Schraube auf die Profilspitze eintritt und die ausreichende Haftkraft der Schrauben gegeben ist. Der am besten geeignete Magnet wird ausgewählt. Da die unterschiedlichen Magnete, beziehungsweise deren Magnetkraft, eine unterschiedliche Stellung zur Profilspitze bewirken, müssen auch die Abmessungen der den Magnet aufnehmenden Hülse in den Abmessungen und den Abständen (8,9,10) der Anschlagselemente so abgestimmt werden, dass die erforderlichen Verschiebewege der Hülse möglich sind. Die Anordnung einer weichen Druckfeder (13) zwischen der hinteren Stirnwand der Hülse (4) und dem hinteren Anschlageselement (6) bewirkt, dass die Hülse mit Sicherheit eine Bereitschaftsstellung einnimmt, in der beim Aufsetzen einer Schraube auf die Profilspitze (3) die Anziehungskraft des Magneten so wirkt, dass die gewünschte Funktion ausgelöst wird. Die Druckfeder (13) muss so ausgelegt sein, dass die beim Aufsetzen der Schraube auf die Profilspitze in Richtung der Druckfeder wirkende Magnetkraft größer ist, als die ihr entgegenwirkende Kraft der Druckfeder. Selten-Erde-Magnete, insbesondere Neodynemagnete, aber auch Neodynemagnete mit Kunststoffbindung wurden als geeignet gefundenThis can be explained in such a way that the magnetic field at the rear end of the magnet is closed via the blade shaft, while the magnetic field in the front area initially has a weaker force effect due to the air gaps between the inner bore of the magnet and the profile tip, and due to an independent displacement of the magnet in the direction away from the tip he has found a position in which the axially acting forces of the magnetic field are equally large at his two poles. If the screw head ( 14 ) near the front face of the magnet ( 7 ), the magnet and screw head ( 14 ) up to the screw head and the front one Face of the magnet ( 7 ) comes to the plant. At the same time, however, the magnetic force also continues to act at the rear end of the magnet, so that the screw adhering to the front end of the magnet onto the profile tip ( 3 ) is pulled until it is in the inner profile ( 15 ) of the screw head comes to a stop. In order for this function to occur, the magnet ( 4 ) in the standby position at a certain distance from the front end of the profile tip ( 3 ) stand. The correct standby position is determined by tests, with magnets ( 7 ) with different dimensions - and correspondingly different magnetic force - in one sleeve ( 4 ) used and this on the intended blade shaft ( 2 ) near the profile tip ( 3 ) is attached. The sleeves with the different magnets take a slightly different position from the profile tip. The largest and smallest screw are then used to check whether the desired function of tightening the screw on the profile tip occurs and whether the screws have sufficient adhesive force. The most suitable magnet is selected. Since the different magnets, or their magnetic force, cause a different position to the profile tip, the dimensions of the sleeve receiving the magnet must also have the dimensions and the distances ( 8th . 9 . 10 ) the stop elements are adjusted so that the necessary displacement of the sleeve is possible. The arrangement of a soft compression spring ( 13 ) between the rear end wall of the sleeve ( 4 ) and the rear stop element ( 6 ) ensures that the sleeve assumes a standby position in which when a screw is placed on the profile tip ( 3 ) the attraction of the magnet acts so that the desired function is triggered. The compression spring ( 13 ) must be designed in such a way that the magnetic force acting in the direction of the compression spring when the screw is placed on the profile tip is greater than the counteracting force of the compression spring. Rare earth magnets, in particular neodynium magnets, but also neodynium magnets with a plastic bond have been found to be suitable

Für alle Ausführungen gilt: wird die Profilspitze (3) aus dem Schraubenkopf (14) abgezogen, so kann die Haftkraft des Magneten so groß sein, dass die Hülse (4) mit dem Magneten (7) gegenüber dem Schaft (2) weiter nacht vorne gezogen wird, bis die Stufe (11) der Bohrung in der Hülse zum Anschlag von hinten an das Anschlagelement (5) kommt. Dann ist keine Relativverschiebung der Hülse mehr möglich, der Magnet wird von dem Schraubenkopf abgezogen. Anschließend verschiebt sich die Hülse unter Einwirkung der Magnetkräfte wieder in Richtung von der Profilspitze weg in die Bereitschaftsstellung.The following applies to all versions: 3 ) from the screw head ( 14 ), the adhesive force of the magnet can be so great that the sleeve ( 4 ) with the magnet ( 7 ) opposite the shaft ( 2 ) is pulled forward at night until the step ( 11 ) the hole in the sleeve from the rear to the stop element ( 5 ) comes. Then no relative displacement of the sleeve is possible, the magnet is removed from the screw head. The sleeve then moves under the influence of the magnetic forces in the direction away from the profile tip into the ready position.

Statt des direkten Anschlages des Magneten (7) an dem Anschlagelement (5) kann ein gegenüber der Bohrung vorspringender Ringansatz in der Hülse (4) hinter dem Magnet vorgesehen werden, der an dem Anschlagelement (5) anschlägt.Instead of the direct stop of the magnet ( 7 ) on the stop element ( 5 ) a ring shoulder projecting in relation to the bore can be 4 ) can be provided behind the magnet attached to the stop element ( 5 ) strikes.

Bei dieser Ausführung muss die im Durchmesser größere Bohrung in der Hülse durchgehend sein und bei der Montage eine zweite Hülse mit der Länge T1 in die Hülse (4) eingepreßt werden.In this version, the larger diameter bore in the sleeve must be continuous and during assembly a second sleeve with the length T1 in the sleeve ( 4 ) are pressed in.

Eine Magnetische Haltevorrichtung der beispielhaft beschriebenen Ausführungen kann auch aus anderen Elementen bestehen, zum Beispiel aus anderen Anschlagelementen, oder in den Maßverhältnissen anders ausgeführt sein – der Bereich der beanspruchten Schutzrechte wird nicht verlassen, sofern die beschriebene Funktion gegeben ist. Die Vorrichtung kann auch am anderen Gerät zum Einsatz kommen, wo die beschriebene Funktion zweckmäßig ist.A Magnetic holding device of the embodiments described by way of example can also consist of other elements, for example others Stop elements, or be designed differently in the dimensions - the area of the claimed property rights will not be abandoned if the described function is given. The device can also on other device are used where the function described is appropriate.

Fig. 1

1
der Schraubendreher
2
der Klingenschaft
3
die Profilspitze
4
die Hülse der magnetischen Haltevorrichtung
6
das hintere Anschlagelement
7
der ringförmige Haltemagnet (Ringmagnet) gegenüber der
Hülse (4) etwas vorstehend
12
eine Schraube
Fig. 1
1
the screwdriver
2
the clan community
3
the profile tip
4
the sleeve of the magnetic holding device
6
the rear stop element
7
the ring-shaped holding magnet (ring magnet) opposite the
Sleeve ( 4 ) slightly above
12
a screw

Fig. 2

2
der Klingenschaft
3
die Profilspitze
4
die Hülse der magnetischen Haltevorrichtung
5
das vordere Anschlagelement
6
das hintere Anschlagelement
7
der Ringmagnet
8
der Zwischenraum (Abstand) zwischen dem Anschlagelement (5)
und der Stufe (11)
9
der Zwischenraum (Abstand) zwischen dem Anschlagelement (5)
und dem Ringmagneten (7)
11
die Stufe in der Bohrung der Hülse (4)
12
eine Schraube
14
der Schraubenkopf
15
das Innenprofil im Schraubenkopf
T1
eine Strecke der Bohrung in der Hülse (4) mit einem Durchmes
ser, deren Durchmesser dem Durchmesser des Schaftes ent
spricht
T2
eine Strecke der Bohrung in der Hülse (4) mit einem Durchmes
ser der größer ist als der Durchmesser des vorderen Anschlag
elementes (5)
B
die Breite des vorderen Anschlagelementes
K
der Kopfdurchmesser der Schraube
Fig. 2
2
the clan community
3
the profile tip
4
the sleeve of the magnetic holding device
5
the front stop element
6
the rear stop element
7
the ring magnet
8th
the space (distance) between the stop element ( 5 )
and the level ( 11 )
9
the space (distance) between the stop element ( 5 )
and the ring magnet ( 7 )
11
the step in the bore of the sleeve ( 4 )
12
a screw
14
the screw head
15
the inner profile in the screw head
T1
a stretch of the hole in the sleeve ( 4 ) with a diameter
water whose diameter corresponds to the diameter of the shaft
speaks
T2
a stretch of the hole in the sleeve ( 4 ) with a diameter
This is larger than the diameter of the front stop
element ( 5 )
B
the width of the front stop element
K
the head diameter of the screw

Fig. 3

2
der Klingenschaft
3
die Profilspitze
4
die Hülse der magnetischen Haltevorrichtung
5
das vordere Anschlagelement
6
das hintere Anschlagelement
7
der Ringmagnet
8
der Zwischenraum (Abstand) zwischen dem Anschlagelement (5)
und der Stufe (11)
9
der Zwischenraum (Abstand) zwischen dem Anschlagelement (5)
und dem Ringmagneten (7)
11
die Stufe in der Bohrung der Hülse (4)
12
eine Schraube
13
eine weiche Druckfeder
14
der Schraubenkopf
15
das Innenprofil im Schraubenkopf
T1
eine Strecke der Bohrung in der Hülse (4) mit einem Durchmes
ser, deren Durchmesser dem Durchmesser des Schaftes ent
spricht
T2
eine Strecke der Bohrung in der Hülse (4) mit einem Durchmes
ser der größer ist als der Durchmesser des vorderen Anschlag
elementes (5)
B
die Breite des vorderen Anschlagelementes
K
der Kopfdurchmesser der Schraube
Fig. 3
2
the clan community
3
the profile tip
4
the sleeve of the magnetic holding device
5
the front stop element
6
the rear stop element
7
the ring magnet
8th
the space (distance) between the stop element ( 5 )
and the level ( 11 )
9
the space (distance) between the stop element ( 5 )
and the ring magnet ( 7 )
11
the step in the bore of the sleeve ( 4 )
12
a screw
13
a soft compression spring
14
the screw head
15
the inner profile in the screw head
T1
a stretch of the hole in the sleeve ( 4 ) with a diameter
water whose diameter corresponds to the diameter of the shaft
speaks
T2
a stretch of the hole in the sleeve ( 4 ) with a diameter
This is larger than the diameter of the front stop
element ( 5 )
B
the width of the front stop element
K
the head diameter of the screw

Fig. 4

2
der Klingenschaft
3
die Profilspitze
4
die Hülse der magnetischen Haltevorrichtung
4a
der hintere Bereich der Hülse (4) mit dem kleineren Bohrungs
durchmesser
5
das vordere Anschlagelement
7
der Ringmagnet
8
der Zwischenraum (Abstand) zwischen dem Anschlagelement (5)
und der Stufe (11)
9
der Zwischenraum (Abstand) zwischen dem Anschlagelement (5)
und dem Ringmagneten (7)
11
die Stufe in der Bohrung der Hülse (4)
Fig. 4
2
the clan community
3
the profile tip
4
the sleeve of the magnetic holding device
4a
the rear area of the sleeve ( 4 ) with the smaller hole
diameter
5
the front stop element
7
the ring magnet
8th
the space (distance) between the stop element ( 5 )
and the level ( 11 )
9
the space (distance) between the stop element ( 5 )
and the ring magnet ( 7 )
11
the step in the bore of the sleeve ( 4 )

Fig. 5

2
der Klingenschaft
3
die Profilspitze
4
die Hülse der magnetischen Haltevorrichtung
7
der Ringmagnet
8
der Zwischenraum zwischen dem Anschlagelement (5) und der
Stufe (11)
9
der Zwischenraum zwischen dem Anschlagelement (5) und dem
Ringmagneten (7)
12
die Schraube
Fig. 5
2
the clan community
3
the profile tip
4
the sleeve of the magnetic holding device
7
the ring magnet
8th
the space between the stop element ( 5 ) and the
Step ( 11 )
9
the space between the stop element ( 5 ) and the
Ring magnets ( 7 )
12
the screw

Claims (14)

Magnetische Haltevorrichtung, insbesondere für Schraubendreher im wesentlichen bestehend aus dem Klingenschaft aus ferromagnetischem Stahl und einer Profilspitze (3) am Arbeitsende des Klingenschaftes, mit einer magnetischen Haltevorrichtung für Schrauben, dadurch gekennzeichnet dass auf dem Klingenschaft (2) nahe der Profilspitze eine Hülse (4) aus nicht magnetischem Material angeordnet, in ihre der Profilspitze (3) zugewendeten Stirnseite ein ringförmiger Permanentmagnet (7) fest eingesetzt ist, der eine zur Anlage am Schraubenkopf (14) bestimmte magnetisch wirksame Stirnfläche aufweist und die Hülse (4) auf dem Kligenschaft (2) unter Einwirkung der Magnetkraft selbständig axial verschiebbar ist.Magnetic holding device, in particular for screwdrivers, consisting essentially of the blade shaft made of ferromagnetic steel and a profile tip ( 3 ) at the working end of the blade shaft, with a magnetic holding device for screws, characterized in that on the blade shaft ( 2 ) a sleeve near the profile tip ( 4 ) made of non-magnetic material, in its the profile tip ( 3 ) facing an annular permanent magnet ( 7 ) is firmly inserted, one for contacting the screw head ( 14 ) has a certain magnetically effective end face and the sleeve ( 4 ) on the Kligenschaft ( 2 ) is independently axially displaceable under the influence of the magnetic force. Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (4) mit dem ringförmigen Permanentmagneten (7) derart in die vorgewählte axiale Lage bringbar ist, dass die Kraft des Permanentmagneten (7) beim Einsetzen der Profilspitze (3) in das Innenprofil (15) des Schraubenkopfes (14) automatisch eine axiale Verschiebung der Hülse (4) relativ zum Klingenschaft (2) beziehungsweise der Profilspitze (3) bewirkt, in der Weise, dass zum einen die Profilspitze (3) voll in das Innenprofil (15) des Schraubenkpfes (14) eindringt und sich zum anderen der Schraubenkopf (14) an die vordere Stirnseite des Permanentmagneten (7) anlegt.Magnetic holding device according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 4 ) with the ring-shaped permanent magnet ( 7 ) can be brought into the preselected axial position in such a way that the force of the permanent magnet ( 7 ) when inserting the profile tip ( 3 ) in the inner profile ( 15 ) of the screw head ( 14 ) an automatic axial displacement of the sleeve ( 4 ) relative to the blade stock ( 2 ) or the profile tip ( 3 ) in such a way that on the one hand the profile tip ( 3 ) fully into the inner profile ( 15 ) of the screw head ( 14 ) penetrates and the screw head ( 14 ) to the front face of the permanent magnet ( 7 ) creates. Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse eine Bohrung aufweist, deren Durchmesser auf einer Teilstrecke (T1) dem Außendurchmesser des Klingenschaftes (2) entspricht und hier die Hülse auf dem Klingenschaft leichtgängig geführt wird, während eine zweite Teilstrecke (T2) einen Durchmesser der Bohrung aufweist, der größer ist als der Durchmesser eines Anschlagelementes (5) und diese Teilstrecke der Bohrung das Anschlagelement (5) überdeckt, das an dem Klingenschaft (2) fest angebracht ist.Magnetic holding device according to claim 1 and 2, characterized in that the sleeve has a bore, the diameter of which on a partial section (T1) the outer diameter of the blade shaft ( 2 ) and the sleeve is guided smoothly on the blade shaft, while a second section (T2) has a diameter of the bore that is larger than the diameter of a stop element ( 5 ) and this section of the bore the stop element ( 5 ) covered by the blade shaft ( 2 ) is firmly attached. Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstrecke (T2) der Bohrung mit dem größeren Durchmesser eine Länge hat, die größer ist als die Breite (B) des Anschlagelementes (5) und die Differenz von (T2) und (B) der Strecke des möglichen Verschiebweges der Hülse (4) entspricht.Magnetic holding device according to claim 1 to 3, characterized in that the section (T2) of the hole with the larger diameter has a length which is greater than the width (B) of the stop element ( 5 ) and the difference between (T2) and (B) the distance of the possible displacement path of the sleeve ( 4 ) corresponds. Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebeweg der Hülse (4) in Richtung zur Profilspitze (3) hin durch den Anschlag der Bohrungsstufe (11) an dem Anschlagelement (5) begrenzt ist.Magnetic holding device according to claim 1 to 4, characterized in that the displacement path of the sleeve ( 4 ) towards the profile tip ( 3 ) through the stop of the bore step ( 11 ) on the stop element ( 5 ) is limited. Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des ringförmigen Permanentmagneten (7) größer ist als der Außendurchmesser des Anschlagelementes (5)Magnetic holding device according to claim 1 to 5, characterized in that the inner diameter of the annular permanent magnet ( 7 ) is larger than the outside diameter of the stop element ( 5 ) Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebweg der Hülse (4) in Richtung von der Profilspitze (3) weg durch ein Anschlagelement (6) begrenzt ist, dass hinter der Hülse (4) an dem Klingenschaft (2) angebracht istMagnetic holding device according to claim 1 to 6, characterized in that the displacement path of the sleeve ( 4 ) in the direction from the profile tip ( 3 ) away through a stop element ( 6 ) is limited that behind the sleeve ( 4 ) on the blade shaft ( 2 ) is attached Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (6) auf dem Klingenschaft (2) auf dem Klingenschaft (2) fest angebracht ist.Magnetic holding device according to claim 1 to 7, characterized in that the stop element ( 6 ) on the blade shaft ( 2 ) on the blade shaft ( 2 ) is firmly attached. Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (6) auf dem Klingenschaft (2) kraftschlüssig und auf dem Klingenschaft (2) verschiebbar angebracht ist.Magnetic holding device according to claim 1 to 7, characterized in that the stop element ( 6 ) on the blade shaft ( 2 ) non-positive and on the blade shaft ( 2 ) is slidably attached. Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des ringförmigen Permanentmagneten (7) kleiner ist als der Außendurchmesser des Anschlagelementes (5)Magnetic holding device according to claim 1 to 5, characterized in that the inner diameter of the annular permanent magnet ( 7 ) is smaller than the outside diameter of the stop element ( 5 ) Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 5 und 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebeweg der Hülse (4) in Richtung von der Profilspitze (3) weg durch den Anschlag des ringförmigen Permanentmagneten (7) am Anschlagelement (5) begrenzt ist.Magnetic holding device according to claim 1 to 5 and 10, characterized in that the displacement path of the sleeve ( 4 ) in the direction from the profile tip ( 3 ) away through the stop of the ring-shaped permanent magnet ( 7 ) on the stop element ( 5 ) is limited. Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des ringförmigen Permanentmagne ten (7) maximal so groß ist wie der Kopfdurchmesser (K) der größten der Profilspitze zugeordneten Schraube (12)Magnetic holding device according to claim 1 to 11, characterized in that the outer diameter of the annular permanent magnet ten ( 7 ) is at most as large as the head diameter (K) of the largest screw assigned to the profile tip ( 12 ) Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des ringförmigen Permanentmagneten (7) nicht größer ist als der Kopfdurchmesser (K) der kleinsten der Profilspitze zugeordneten Schraube (12)Magnetic holding device according to claim 1 to 12, characterized in that the inner diameter of the annular permanent magnet ( 7 ) is not greater than the head diameter (K) of the smallest screw assigned to the profile tip ( 12 ) Magnetische Haltevorrichtung nach Anspruch 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung und Abstimmung der Bauelemente so getroffen ist, dass die Hülse (4) durch die Kraft des Permanentmagneten (7) in eine vorgewählte Lage relativ zur Profilspitze (3) eingestellt ist.Magnetic holding device according to claim 1 to 13, characterized in that the arrangement and coordination of the components is such that the sleeve ( 4 ) by the force of the permanent magnet ( 7 ) in a preselected position relative to the profile tip ( 3 ) is set.
DE20313359U 2003-08-27 2003-08-27 Screw driver, comprising magnetic element held by sleeve made of non-magnetic material Expired - Lifetime DE20313359U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313359U DE20313359U1 (en) 2003-08-27 2003-08-27 Screw driver, comprising magnetic element held by sleeve made of non-magnetic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313359U DE20313359U1 (en) 2003-08-27 2003-08-27 Screw driver, comprising magnetic element held by sleeve made of non-magnetic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20313359U1 true DE20313359U1 (en) 2004-09-30

Family

ID=33103758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20313359U Expired - Lifetime DE20313359U1 (en) 2003-08-27 2003-08-27 Screw driver, comprising magnetic element held by sleeve made of non-magnetic material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20313359U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008000914U1 (en) Kirschner wire clamp
DE2736012A1 (en) Fastener for connecting trim to panel - has plug on trim engaging and spreading socket mounted on panel
DE102015004183A1 (en) mounting rod
DE202014004151U1 (en) Holding device for a shelf on a shelf wall and shelf with such a holding device
DE202015005678U1 (en) Indexing plungers
EP1022413B1 (en) Mounting plate
EP2329747B1 (en) Tension device for curtain rope
DE202013100325U1 (en) Handle mounting of a door or window handle
DE10148943B4 (en) Screwing device for screwdriver bits
DE102005058405A1 (en) Magnetic position monitoring device for locking pin of door or window has auxiliary magnet that is arranged on magnet tap having magnet that cooperates with magnet sensor
EP1260319A2 (en) Screw driving device for screwdriver bits
DE10342033A1 (en) Magnetic screwdriver has a handle and a shank terminating in a plastic or aluminium sleeve containing a magnet
DE20313359U1 (en) Screw driver, comprising magnetic element held by sleeve made of non-magnetic material
DE202009004936U1 (en) Screw positioning device with the possibility for use in two tool heads with different dimensions
DE202019102648U1 (en) Handle mounting of a door or window handle
DE3402585C2 (en)
AT403604B (en) SCREW FASTENING FOR DOOR HANDLES OD. DGL. FITTING PARTS ON DOORS, WINDOWS OD. DGL.
DE102006005675A1 (en) Fitting for window, door or gate has two base plates sandwiching the frame and connected reversibly by two-part bolt
DE102014107764A1 (en) Holder and its use as well as method of assembly
DE19847974C2 (en) Mounting element with magnetic washer
EP1508406A2 (en) Magnetic holding device for screwdrivers
DE102007059399A1 (en) Profile connecting arrangement for connecting e.g. end caps to flagpoles, has locking unit transferring from locking position to opening position, where insert elements are connected in locking position and released in opening position
DE3940926C2 (en) Removable door hinge for motor vehicle doors
DE102016111286A1 (en) thread carrier
DE202004016173U1 (en) Magnetic holder for screwdriver has body made of plastic and has friction element whereby axial displacement is done in both directions by manual force on screw turning handle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041104

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060908

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100302