DE20308712U1 - Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung - Google Patents

Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung

Info

Publication number
DE20308712U1
DE20308712U1 DE20308712U DE20308712U DE20308712U1 DE 20308712 U1 DE20308712 U1 DE 20308712U1 DE 20308712 U DE20308712 U DE 20308712U DE 20308712 U DE20308712 U DE 20308712U DE 20308712 U1 DE20308712 U1 DE 20308712U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation according
preparation
oil
mixtures
wax
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20308712U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Original Assignee
Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG filed Critical Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Priority to DE20308712U priority Critical patent/DE20308712U1/de
Publication of DE20308712U1 publication Critical patent/DE20308712U1/de
Priority to DE20314464U priority patent/DE20314464U1/de
Priority to PCT/EP2004/006055 priority patent/WO2004108108A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/12Face or body powders for grooming, adorning or absorbing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • A61Q1/06Lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

• ·
Heroldsberg, den 3. Juni 2003 Zeichen: CS/PU/20.278/4290/nb
Schwan-STABILO Cosmetics GmbH & Co. KG
Schwanweg 1 D-90562 Heroldsberg
Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Zubereitung, insbesondere eine Kosmetikzubereitung gemäß Anspruch 1, insbesondere in Form einer geschmeidigen Paste, welche sich für kosmetische Anwendungen, insbesondere im Bereich der dekorativen Kosmetik, zum Färben und Verschönen der Haut, der Lippen, der Augenlider, der Haare sowie der Wimpern und Augenbrauen eignet. Beispielhaft genannt seine hierbei Make-up, insbesondere das sog. Party-Effekt-Make-up, Theaterschminke, Lippen- und Wangenrouge, Lidschatten, Mascara, Haar-Mascara und dergleichen, welche unter UV-Licht - sog „Schwarzlicht" - besondere Fluoreszenzeffekte ergeben. Diese Zubereitungen können hergestellt sein als wasserfreie
Pasten auf Basis geeigneter Fette, Wachse und Öle oder auch in Form von W/O- oder O/W-Emulsionen. Zur Einfärbung dieser Zubereitungen dienen im allgemeinen Färbemittel, welche in der gewählten Formulierung - also weder in polaren noch in unpolaren Lösungsmitteln - löslich sind und deshalb am Ort des Auftrags verbleiben und auch nicht ausbluten. Rezepturbeispiele finden sich in genügender Zahl in den kosmetischen Standardwerken, wie z.B. bei G.A. Nowak, „Die kosmetischen Präparate", 3. Aufl., 1984 oder H. Janistyn, „Handbuch der Kosmetika und Riechstoffe", 3. Band, 2. Aufl., 1973 oder bei Balsam, Sagarin et al., „Cosmetics, Science and Technology", 2. Aufl., 1974 und anderen. Pigmentierte Zubereitungen der genannten Art sind also dem einschlägig befassten Fachmann in vielerlei Variationen wohlbekannt.
Zur Einfärbung dieser Zubereitungen dienen dem Fachmann im allgemeinen die durch die jeweiligen regionalen oder nationalen Gesetzgebungen zugelassenen Färbemittel, welche sich in den Versuchen als geeignet erwiesen haben. Beispielhaft genannt seien hier Pigmente, wie Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxide, Chromoxid, Chromoxidhydrat, Ultramarin, Manganviolett, Ferric Blue (Berliner Blau), Glimmer, mit Titandioxid beschichtete Glimmer, farbige, mit Metalloxiden beschichtete Glimmer, Bismuthoxychlorid, mit Metalloxiden beschichtetes Bismuthoxychlorid, plättchenförmige Metallpulver von Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer, Silber oder Gold, Carmin und seine verschiedenen Salze mit Metallen, sowie Verlackungen organischer Färbemittel mit Aluminium, Barium, Calcium, Strontium oder Zirkonium. Diese Aufzählung ist nur beispielhaft und nicht abschließend. Die Einsatzmengen richten sich nach den erwünschten Wirkungen und sind begrenzt durch die in den jeweiligen nationalen Gesetzgebungen geregelten Höchstmengen. Die Mengenanteile an Färbemittel liegen dabei üblicherweise in einem Bereich von 0.1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise in einem Bereich von 5 bis 35 Gew.-% und besonders bevorzugt in einem Bereich von 10 bis 25 Gew.-%. Diese Mengenangaben für die Färbemittel erfolgt mit der Maßgabe, daß sich die Summe aller Inhaltsstoffe der vorgenannten Zubereitung, insbesondere kosmetischen Zubereitung auf 100 Gew.-% ergänzt.
Die durchschnittliche Teilchengröße der vorgenannten Färbemittel liegt dabei in einem Größenbereich von 0.5 bis 10 &mgr;&eegr;&eegr;, bei den plättchenförmigen Färbemitteln, wie den Glimmern, den Bismuthoxychloriden und den Metallpulvern kann die durchschnittliche Teilchengröße auch in einem Bereich von 5 bis 150 pm liegen. Neben den Färbemitteln
können auch sog. „nichtfärbende Pigmente" und andere Füllstoffe, wie z.B. Siliciumdioxid, Talkum, Kaolin, Metallsalze von Fettsäuren, wie Al-, Mg-, Ca-, Zn- oder Sr-Stearat, -Palmitat oder -Myristat, Bornitrid, Stärke, organisch modifizierte Stärke, Nylonpulver, Polytetrafluorethylenpulver oder Gemischen daraus bestehen. Zusätzlich enthalten diese lipidhaltigen Zubereitungen für die Herstellung von Kosmetika zugelassene und in der Kosmetik übliche - genannt seien hier siliciumorganische Verbindungen wie , wie z.B. Dimethicone, Phenyltrimethicone, Diphenyldimethicone, Siliconwachse oder flüchtige Cyclomethicone und dergleichen. Ferner seien tierische oder pflanzliche Wachse genannt, wie z.B. Bienenwachs, Japanwachs (Rhus Succedanea), Carnaubawachs, Candelillawachs, Zuckerrohrwachs, Jojobaöl (Buxus Chinensis) oder hydriertes Jojobaöl, hydrierte Pflanzenöle wie z.B. Hydrogenated Cottonseed Oil, Hydrogenated Vegetable Oil, Hydrogenated Rapeseed Oil, Hydrogenated Castor Oil, Hydrogenated Coco Glycerides oder Mango Seed Oil (Magnifera lndica), Meadowfoam Seed Oil (Limnantes Alba), Shea Butter (Butyrospermum Parkii), Macadamia Nut Oil (Macadamia Ternifolia Nut Oil) oder deren Gemische. Zur Kennzeichnung der genannten Rohstoffe werden neben üblichen Handelsmanen die den einschlägig befaßten Fachleuten geläufigen Bezeichnungen gemäß der „International Nomenclature of Cosmetic Ingredients" (die sog. „INCI-Namen") verwendet. Zusätzlich können noch von Erdöl abgeleitete Rohstoffe wie flüchtige Isoparaffine, Mineralöl, Vaselin, Paraffinwachse, Montanwachse, mikrokristalline Wachse oder aus der Fischer-Tropsch-Synthese gewonnene Wachse eingesetzt werden. Die erforderliche Einsatzmenge ergibt sich dabei aus den Anregungen die der vorgenannten Fachliteratur entnommen werden können und aus dem gewünschten Anwendungszweck hergeleitet werden. Um negative Auswirkungen einer längeren Lagerung, auch während des Gebrauches beim Endverbraucher - Ranzdität oder mikrobiellen Verderb - zu vermeiden, können den Zubereitungen zusätzlich übliche und von der jeweiligen Kosmetikgesetzgebung zugelassene Antioxidantien und Konservierungsmittel zugesetzt werden.
Werden keine wasserfreien Pasten sondern Emulsionen hergestellt, so kann die Zubereitung neben Wasser noch Feuchthaltemittel, wie z.B. Glycerin, Diglycerin, Triglycerin, Propylenglykol, Butylenglykole, Hexylenglykole, Milchsäure oder deren Salze, Pyrrolidoncarbonsäure oder deren Salze oder Gemische aus den genannten Substanzen sowie pflegende Zusätze von Heilpflanzenextrakten, die in ausreichender Zahl im Handel
-A-
erhältlich sind. Zur Verbesserung der Haltbarkeit und zur Verhinderung der Migration wasserhaltiger Zubereitungen ist es üblich, filmbildende Substanzen in Form von Lösungen oder von Dispersionen zuzusetzen. Bekannt ist hierbei die Verwendung von Schellack oder von Dispersionen von Polymeren oder Copolymeren von Polyurethan, Polyacrylat, Polymethacrylat, Polyestern, Polyamiden und dergleichen mehr. Zur Herstellung von W/O- oder O/W-Emulsionen verwendet der Fachmann im allgemeinen im Handel erhältliche anionaktive oder nichtionogene Emulgatoren oder Mischungen daraus oder mit Basen, wie z.B. Triethanolamin, teilneutralisierte oder neutralisierte Fettsäuren, wie z.B. Myristinsäure, Stearinsäure oder Isostearinsäure. Die erforderlichen Mengen sind durch einfache Laborversuche zu ermitteln. Grundsätzlich können auch emulgatorfreie Systeme, wie z.B. sog. „Pickering-Emulsionen" hergestellt werden.
Die vorgenannten Zubereitungen sind bei Verwendung von Mischungen der vorgenannten Färbemittel in einer Unzahl von Einfärbungen - beginnend von Weiß über das gesamte Spektrum des Regenbogens bis hin zu Schwarz erhältlich. Sehr enttäuschend wirken diese dekorativen Zubereitungen aber, wenn sich die Trägerin, z.B. im Rahmen eines Disco-Besuches oder einer Party, in Räume begibt, die überwiegend oder ausschließlich mit langwelligem UV-Licht - sog. „Schwarzlicht" beleuchtet werden. Weiße Kleidung leuchtet hier hellblau, ebenso schimmert das in Kosmetika eingesetzte Titandioxid etwas durch. Der Farbeindruck der dekorativen Kosmetik in solchen Räumlichkeiten bleibt üblicherweise sehr unscheinbar. Wurden zur Herstellung von Kosmetika Färbemittel aus der Gruppe der verlackten Fluoresceine, insbesondere der halogenierten Fluoresceine - genannt seien hier die Di-, Tri- oder Tetrabromfluoresceine - so ergeben sich sehr oft leuchtende Fluoreszenzfarben im Bereich der Rottöne. Die Verwendung von Verlackungen dieser löslichen Farbstoffe birgt jedoch deutliche Risken in sich: Die gesunde Haut hat einen pH im Bereich von 5-6; als ideal wird hier 5,5 genannt - den gleichen pH-Bereich weist auch Schweiß auf. Tränenflüssigkeit dagegen hat einen leicht basischen pH im Bereich von 7,4. Durch die Feuchtigkeit der Haut ist es nun möglich, daß aus Färbemitteln auf Basis verlackter Fluoresceine wegen der möglichen unterschiedlichen pH-Werte im Produkt und auf der Haut die Farbstoffe ausbluten, weil sie aus dem Lack wieder herausgelöst werden. Dies ist besonders fatal, weil Fluoresceine sehr Substantiv sind und sehr langanhaltend - bis zu mehreren Tagen - auf die Haut aufziehen. Im UV-Licht werden die Spuren davon zudem
noch intensiver sichtbar gemacht. Farblacke auf Basis von Fluoresceinen und halogenierten Fluoresceinen ergeben somit ein sehr interessantes Effekt-Make-up zur Verwendung unter „Schwarzlicht" - wegen einer möglichen Gefahr des Ausblutens können diese Zubereitungen allerdings sehr unschöne Nebenwirkungen zeitigen, die zudem noch von Haut und Haaren schwer entfernbar sind. Diese möglichen Nebenwirkungen werden spätestens nach der ersten schlechten Erfahrung mit einem solchen Produkt - zu einem Verkaufshemmnis. Ähnliche Beobachtungen ergaben sich auch bei Verlackungen von löslichen Chinolin- und Anthrachinonfarbstoffen. Titandioxid allein oder optische Aufheller, wie z.B. Dinatrium-Distyryldiphenyl-disulfonat oder ähnliche, ergeben im wesentlichen nur hellblaue Fuoreszenzfarben und damit nur wenig Variationsmöglichkeiten im Bereich der gelben bis roten Fluoreszenzfarben - ein insgesamt unbefriedigender Zustand.
Somit ergab sich die Aufgabe, Zubereitungen, insbesondere eine Kosmetikzubereitung in wasserfreier Form oder in Form von W/O- oder O/W-Eimulsionen durch Auswahl unter den vorgenannten, dem einschlägig befassten Fachmann grundsätzlich bekannten Rohsteoffen herzustellen und sie mit geeigneten, in der Zubereitung unlöslichen, Färbemitteln so einzufärben, daß sie unter UV-Licht, sog. „Schwarzlicht" intensive und interessante Fluoreszenz auf Haut, Lippen, Augenlidern, Haaren, Wimpern und Augenbrauen zeigen, ohne daß sich unter in-vivo Bedingungen, z.B. durch die Feuchtigkeit der Haut oder durch Schweiß oder Tränenflüssigkeit lösliche Farbstoffe aus den Zubereitungen herauslösen lassen - hierunter soll das sog. „Ausbluten" verstanden werden - daß also negative optische Eindrücke, die sich unter „Schwarzlicht" noch verstärken, vermieden werden. Unter normalen Lichtbedingungen, insbesondere im Tageslicht, sollen durch die Verwendung dieser geeigneten Färbemittel, ggf. zusätzlich zu den vorgenannten Färbemitteln, intensivere dadurch Farbeindrücke vermittelt werden, daß diese durch UV-Licht zu Fluoreszenz anregbaren Färbemittel durch den im Tageslicht enthaltenen UV-Anteil zur Abgabe von Fluoreszenzlicht angeregt werden.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man zur Einfärbung der vorgenannten Zubereitung darin unlösliche Färbemittel verwendet, die im Wege der Salzbildung, durch Bildung eines Neutralsalzes - oder im Wege einer echten kovalenten Bindung - aus einer Matrix aus einem Polymermaterial mit wenigstens einer funktionellen Gruppe in der
Seitenkette und einem löslichen Farbstoff mit wenigstens einer funktionellen Gruppe erhalten wurden. Zur Lösung der Aufgabe können entweder Färbemittel verwendet werden, die beispielsweise durch die Umsetzung von in der Zubereitung ebenfalls unlöslichen Polyestern, die wenigstens eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppe in der Seitenkette enthalten, mit anionischen Farbstoffen oder von Polyestern, die wenigstens einen Säurerest in der Seitenkette enthalten, mit kationischen Farbstoffen hergestelltwerden. Denkbar ist auch Polyacrylate oder Polymethacrylate oder Polyurethane, welche wenigstens eine der vorgenannten Aminogruppen oder wenigstens eine Säuregruppe in der Seitenkette aufweisen, mit Farbstoffen mit entgegengesetzt geladenen funktioneilen Gruppen umzusetzen. Für den Einsatz wesentlich ist, daß die auszuwählenden Färbemittel unter in-vivo Bedingungen hydrolysestabil sind, was durch einen einfachen Test - nämlich durch Lagerung des Färbemittels in einer auf pH 5,5 gepufferten 1 %igen wässrigen Lösung einer organischen Hydroxysäure, wie Milchsäure oder Zitronensäure über 24 Stunden bei 37 0C - leicht ermittelbar ist.
Im Handel erhältlich sind beispielsweise Färbemittel, welche aus einer Polyester-Matrix, erhalten durch die Reaktion von Ethylenglykol, Cyclohexandimethanol, Terephthalsäure, Isophthalsäure und Norbornandiamin sowie Farbstoffen bestehen, die sich von Fluoresceinen, Chinolinfarbstoffen, Triphenylmethanfarbstoffen und
Anthrachinonfarbstoffen herleiten. Eine geeignete Polyester-Matrix ist dem einschlägig befassten Fachmann auch als „Polyester-3" bekannt.
Genannt seien hier Farbstoffe wie C.I.-No. 45.380 (Tetrabromfluorescein), C.I.-No. 45.370:1 (Gemisch von Dibrom-, Tribrom- und Tetrabromfluorescein), C.I.-No. 47.000 (Chinophthalon, nicht zur Verwendung auf Schleimhäuten), C.I.-No. 47.005 (Chinophthalon-disulfonsäure), C.l.-No. 42.090 (Triphenylmethanfarbstoff), C.l.-No. 60.730 (Anthrachinonfarbstoff, nicht zur Verwendung auf Schleimhäuten), C.l.-No. 61.570 (Anthrachinonfarbstoff).
Die erfindungsgemäße Zubereitung soll nun anhand der nachfolgenden Beispiele im Detail erläutert werden, welche sie jedoch nicht abschließend beschreiben. Dabei erfolgen alle Mengenangaben in Gewichtsprozent (Gew.-%), bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zubereitung. Als Rohstoffnamen werden die international üblichen „INCI-Namen" oder dem einschlägig befassten Fachmann allgemein bekannte Freinamen verwendet. Die gefundenen Zubereitungen, insbesondere kosmetische Zubereitungen, liegen vor in Form weicher Pasten und weisen dynamische Viskositäten im Bereich von 3 bis 30 Pas auf. Die dynamischen Viskositäten wurden dabei mit einem Rotationsviskosimeter Typ BOHLIN CVOR 200 bei Scherraten von 10'4/s bis 103/s unter Verwendung einer Platte/Kegel resp. Platte/Platte Messeinrichtung gemessen. Die Messungen erfolgten dabei mit ansteigender und wieder abfallender Scherung. Die nachfolgend angegebenen Beispiele zeigten dabei allesamt einen Viskositätsverlauf in Form einer Hysteresekurve, was auf thixotrope Eigenschaften der Zubereitungen hindeutet.
Beispiel 1 - Effekt-Mascara, wasserfrei
Bienenwachs 15,000
Carnaubawachs 3,500
Cetylstearylalkohol 3,000
Hydrogenated Castor Oil 3,000
Nylon Powder 5,000
Polyester-3, Red 28 20,000
Methylparaben 0,150
Propylparaben 0,050
Tocopherol Acetate 0,200
C11-12 Isoparaffin 50,100
Die Wachse werden in einem Vakuum-Rührkessel bei etwa 70 0C aufgeschmolzen, dann werden das Nylon-Pulver und das Pigment zugegeben und unter Rühren homogen eingearbeitet. Dann werden die Konservierungsmittel und das Antioxidans zugesetzt. Der Kessel wird nun etwas entlüftet und etwa die Hälfte der Menge an Isoparaffin eingesaugt. Wenn die Mischung eine homogene Struktur zeigt, wird der Rest des Isoparaffins eingesaugt und die Mischung homogenisiert. Man läßt unter mäßigem Rühren mit dem Ankerrührer abkühlen bis auf etwa 35 0C, entlüftet durch Anlegen von Vakuum
(Wasserstrahlpumpe), kühlt ab bis auf Raumtemperatur und trägt die Masse aus in Vorratsbehälter. Man erhält eine intensiv margentafarbene Mascaramasse, die unter langwelligem UV-Licht eine intensive rotviolette Fluoreszenz zeigt. Sie besitzt eine Viskosität von etwa 18-20 Pas. Die Masse eignet sich vorzüglich, um über einer „konventionellen" Mascara auf die Wimpernspitzen aufgetragen zu werden.
Beispiel 2 - Effekt-Mascara (Emulsion)
Bienenwachs 8,000
Carnaubawachs 3,000
Cetylstearylalkohol 2,500
Mikrokristallines Wachs (Fp. 74 0C) 2,500
Isostearinsäure 6,500
Stearinsäure 3,200
Talkum 6,000
Ultramarin 12,000
Eisenoxidschwarz 3,000
Polyester-3, Red 28 5,000
Methylparaben 0,150
Propylparaben 0,050
Germaben-Il 0,100
Propylenglykol 2,500
Tocopherol Acetate 0,100
Triethanolamin 4,400
Parfümöl 0,150
Wasser, demin. 40,850
In einem Vakuum-Rührkessel wird das Wasser auf etwa 70 0C erhitzt und das Triethanolamin zugesetzt. Die Fettphase wird separat aufgeschmolzen. Man evakuiert den Kessel ein wenig, saugt die Fettphase ein und homogenisiert kurz, danach läßt man abkühlen bis auf 55-60 0C. Konservierungsmittel und Antioxidans werden im Propylenglykol gelöst. Man streut jetzt die Pigmente und das Talkum ein und rührt die Puderphase unter.
• · t ·
-9-
Danach wird ein höheres Vakuum angelegt und unter Kühlen homogenisiert. Bei 40 0C wird die Lösung mit Proylenglykol und das Parfümöl zugesetzt, kurz nachhomogenisiert und auf Raumtemperatur abgekühlt. Der pH der Mischung wird kontrolliert - er liegt vorzugsweise bei 7.2 bis 7.5 - und ggf. korrigiert. Die Zubereitung wird dann in Vorratsbehälter ausgetragen, sie weist eine Viskosität von etwa 20 Pas auf. Man erhält eine dunkelblaue, rotstichige Mascara, die unter langwelligem UV-Licht eine rotviolette Fluoreszenz zeigt.
Beispiel 3 - Effekt-Haarmascara (Emulsion)
In der unter Beispiel 2 wiedergegebenen Rezeptur können die eingesetzten Pigmente durch andere Leuchtpigmente in Variationen ersetzt werden:
Beispiel 3.1
Statt der unter Beispiel 2 angegebenen Pigmente werden eingesetzt:
Polyester-3, Orange 5
20,000
Man erhält eine orangefarbene Effekt-Haarmascara, die unter langwelligem UV-Licht eine sehr deutliche gelb-orange Fluoreszenz zeigt.
Beispiel 3.2
Statt der unter Beispiel 2 angegebenen Pigmente werden eingesetzt:
Polyester-3, Yellow 11 Polyester-3, Blue 1
12,000 8,000
Man erhält eine grüne Haar-Effektmascara, die unter langwelligem UV-Licht eine deutliche gelb-grüne Fluoreszenz zeigt.
o?tO6o::
Beispiel 3.3
Statt der unter Beispiel 2 angegebenen Pigmente werden eingesetzt:
Polyester-3, Blue 1 10,000
Ultramarin 4,000
Titandioxid 5,000
Dinatrium-distyryldiphenyl-disulfonat 1,000
Man erhält eine mittelblaue Haar-Effektmascara, die unter langwelligem UV-Licht eine sehr deutliche hellblaue Fluoreszenz zeigt.
Beispiel 4 - Creme-Lidschatten
Acetyliertes Lanolin 6,000
Meadowfoam Seed Oil 3,000
Macadamia Nut Oil 2,000
Paraffinöl, dünnflüssig 23,000
Cyclomethicone D-5 9,250
Mikrokristallines Wachs, Fp. 74 0C 13,500
Tocopherylacetat 0,100
Methylparaben 0,150
Propylparaben 0,050
Glimmer, beschichtet mit Titandioxid 28,000
Chromoxidhydratgrün 2,000
Ultramarin 2,700
Polyester-3, Blue 1 5,000
Polyester-3, Yellow 10 4,500
Polyester-3, Red 22 0,750
Die Fettbestandteile - außer Cyclomethicone D-5 - werden in einem geeigneten Vakuum-Rührkessel aufgeschmolzen, dann werden die Pigmente - außer dem beschichteten Glimmer - zugesetzt und die flüssige Masse homogenisiert. Danach werden die
Konservierungsmittel und das Antioxidans zugesetzt und es wird kurz nachgerührt. Anschließend fügt man den beschichteten Glimmer und Cyclomethicone D-5 zu, homogenisiert nochmals kurz und rührt den Ansatz langsam kalt. Man erhält eine helle, blaugrüne perlglänzende Paste, die unter langwelligem UV-Licht eine orangefarbene Fluoreszenz zeigt. Die Viskosität liegt bei 18 Pas.
Beispiel 5 - Theaterschminke
Bienenwachs, weiß 17,700
Mikrokristallines Wachs, Fp. 74 0C 7,500
Paraffinöl, dünnflüssig 47,000
Mango Seed Oil 3,600
Hydrogenated Cottonseed Oil 3,000
Rotes Eisenoxid 6,000
Polyester-3, Red 28 15,000
Methylparaben 0,150
Propylparaben 0,050
Die Herstellung erfolgt analog Beispiel 4. Man erhält eine rote Paste mit einer Viskosität von 25 Pas, die unter langwelligem UV-Licht eine rotviolette Fluoreszenz zeigt.
Die vorgenannten Produkte auf Emulsionsbasis lassen sich durch Waschen der Haare mit einem Shampoo wieder gut entfernen. Von den Wimpern sind die Mascara-Zubereitungen mittels eines Make-up Entferners wieder gut entfernbar. Die Theaterschminke kann mittels einer Abschminke auf Basis von dünnflüssigem Paraffinöl, Vaselin und einem Anteil an einem nichtionogenen Emulgator, z.B. Cetylstearyl-ethoxylat wieder gut entfernt und durch Waschen mit einer milden Feinseife oder Waschlotion rückstandsfrei abgewaschen werden.

Claims (20)

1. Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung für den Bereich der dekorativen Kosmetik zum Färben und Verschönen der Haut, der Lippen, der Haare, der Wimpern und der Augenbrauen, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein Färbemittel enthält, welches in der Zubereitung unlöslich ist und unter UV-Licht Fluoreszenzeffekte ergibt.
2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei um Make-up, Party-Effekt-Make-up, Theaterschminke, Lippenrouge, Wangenrouge, Lidschatten, Mascara oder Haar-Mascara handelt.
3. Zubereitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine weiche Paste mit einer Viskosität von 3 bis 30 Pas, gemessen mit einem Rotationsviskosimeter Typ BOHLIN CVOR 200 bei Scherraten von 10-4/s bis 103/s unter Verwendung einer Platte/Kegel resp. Platte/Platte Messeinrichtung, handelt.
4. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Fetten, Wachsen und Ölen besteht und in wasserfreier Form vorliegt.
5. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer Emulsion vorliegt.
6. Zubereitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer W/O-Emulsion vorliegt.
7. Zubereitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer O/W-Emulsion vorliegt.
8. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Färbemittel aus einer Matrix aus einem Polymermaterial mit wenigstens einer funktionellen Gruppe in der Seitenkette und einem löslichen Farbstoff mit wenigstens einer funktionellen Gruppe im Wege einer Salzbildung durch Bildung eines Neutralsalzes erhalten wurde.
9. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Färbemittel aus einer Matrix aus einem Polymermaterial mit wenigstens einer funktionellen Gruppe in der Seitenkette und einem löslichen Farbstoff mit wenigstens einer funktionellen Gruppe im Wege einer echten kovalenten Bindung erhalten wurde.
10. Zubereitung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix aus einem Polymermaterial ausgewählt ist unter Polyestern, Polyacrylaten, Polymethacrylaten oder Polyurethanen mit wenigstens einer primären, sekundären oder tertiären Aminogruppe in der Seitenkette oder Gemischen daraus und mit wenigstens einem anionischen Farbstoff umgesetzt wurde.
11. Zubereitung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix aus einem Polymermaterial ausgewählt ist unter Polyestern, Polyacrylaten, Polymethacrylaten oder Polyurethanen mit wenigstens einem Säurerest in der Seitenkette oder Gemischen daraus und mit wenigstens einem kationischen Farbstoff umgesetzt wurde.
12. Zubereitung nach Anspruch 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix aus Polymermaterial durch die Reaktion von Ethylenglykol, Cyclohexandimethanol, Terephthalsäure, Isophthalsäure und Norbornandiamin erhalten und mit wenigstens einem anionischen Farbstoff umgesetzt wurde.
13. Zubereitung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem anionischen Farbstoff um C.I.-No. 42.090, C.I.-No. 45.370:1, C.I.-No. 45.380, C.I.-No. 47.000, C.I.-No. 47.005, C.I.-No. 60.730, C.I.-No. 61.570 oder um Gemische daraus handelt.
14. Zubereitung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß daß das Färbemittel bei einer Lagerung über 24 Stunden und bei 37°C in einer 1%igen wässrigen Lösung einer organischen Hydroxysäure, wie Milchsäure oder Zitronensäure hydrolysestabil ist und nicht ausblutet.
15. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ggf. zusätzlich mindestens ein Pigment wie Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxide, Chromoxid, Chromoxidhydrat, Ultramann, Manganviolett, Ferric Blue (Berliner Blau), Glimmer, mit Titandioxid beschichtete Glimmer, farbige mit Metalloxiden beschichtete Glimmer, Bismuthoxychlorid, mit Metalloxiden beschichtetes Bismuthoxychlorid, plättchenförmige Metallpulver von Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer, Silber oder Gold, Carmin und seine verschiedenen Salze mit Metallen, Verlackungen organischer Färbemittel mit Aluminium, Barium, Calcium Strontium oder Zirkonium oder Mischungen der genannten Pigmente enthält.
16. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengenanteile der Färbemittel in einem Bereich von 0,1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise in einem Bereich von 5 bis 35 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt in einem Bereich von 10 bis 25 Gew.-% liegen mit der Maßgabe, daß die Summe aller Inhaltsstoffe der Zubereitung bei 100 Gew.-% liegt.
17. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Zubereitung enthaltenen Fette und Öle bevorzugt ausgewählt sind unter Hydrogenated Cottonseed Oil, Hydrogenated Vegetable Oil, Hydrogenated Rapeseed Oil, Hydrogenated Castor Oil, Hydrogenated Coco Glycerides, Mango Seed Oil, Meadowfoam Seed Oil, Shea Butter, Macadamia Nut Oil, Vaselin, flüchtigem Isoparaffin, Mineralöl, Dimethicone, Phenyltrimethicone, Diphenyldimethicone, flüchtige Cyclomethicone oder deren Gemischen.
18. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Zubereitung enthaltenen Wachse bevorzugt ausgewählt sind unter Bienenwachs, Japanwachs, Carnaubawachs, Candelillawachs, Zuckerrohrwachs, Jojobaöl, hydriertem Jojobaöl, Siliconwachs, Paraffinwachs, Montanwachs, mikrokristallinem Wachs, Wachsen aus der Fischer-Tropsch-Synthese oder Gemischen daraus.
19. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ggf. noch Füllstoffe wie Siliciumdioxid, Talkum, Kaolin, Metallsalze von Fettsäuren wie Al-, Mg-, Ca-, Zn- oder Sr-Stearat, -Palmitat oder -Myristat, Bornitrid, Stärke, organisch modifizierte Stärke, Nylonpulver, Polytetrafluorethylenpulver oder Gemische daraus enthalten kann.
20. Zubereitung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie ggf. noch Feuchthaltemittel wie Glycerin, Diglycerin, Triglycerin, Propylenglykol, Butylenglykole, Hexylenglykole, Milchsäure oder deren Salze, Pyrrolidoncarbonsäure oder deren Salze oder Gemische aus den genannten Substanzen enthalten kann.
DE20308712U 2003-06-04 2003-06-04 Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung Expired - Lifetime DE20308712U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308712U DE20308712U1 (de) 2003-06-04 2003-06-04 Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung
DE20314464U DE20314464U1 (de) 2003-06-04 2003-09-18 Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung
PCT/EP2004/006055 WO2004108108A1 (de) 2003-06-04 2004-06-04 Kosmetische zubereitung enthaltend ein unlösliches färbemittel, das fluoreszenzeffekte ergibt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308712U DE20308712U1 (de) 2003-06-04 2003-06-04 Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20308712U1 true DE20308712U1 (de) 2003-08-07

Family

ID=27740973

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20308712U Expired - Lifetime DE20308712U1 (de) 2003-06-04 2003-06-04 Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung
DE20314464U Expired - Lifetime DE20314464U1 (de) 2003-06-04 2003-09-18 Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20314464U Expired - Lifetime DE20314464U1 (de) 2003-06-04 2003-09-18 Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20308712U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0402011A (pt) * 2004-05-04 2005-12-20 Vedic Hindus Ind Com Imp E Exp Processo para a fabricação de um composto para confecção de uma tatuagem não-permanente, processo para a utilização de um composto para tatuagem
AU2012344715B2 (en) 2011-11-28 2017-06-01 Gw Cosmetics Gmbh Agent and method for colouring keratin fibres
FR3138032A1 (fr) * 2022-07-21 2024-01-26 L V M H Recherche Composition anhydre de maquillage

Also Published As

Publication number Publication date
DE20314464U1 (de) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69738592T2 (de) Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend flüssigkristalline Färbemittel und ihre Verwendung
DE60109243T2 (de) Abriebfeste Kosmetikzusammensetzung enthaltend ein nichtflüchtiges Silicon, ein nichtflüchtiges Kohlenwasserstofföl und eine inerte Teilchenphase
DE4038258B4 (de) Photochromes, fleischfarbenes Pigment und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1881780B1 (de) Langanhaltende glänzende kosmetische zusammensetzung
WO2004108108A1 (de) Kosmetische zubereitung enthaltend ein unlösliches färbemittel, das fluoreszenzeffekte ergibt
DE60034919T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die einen Ester einer hydroxylierten Fettsäure enthält
DE102005057593A1 (de) Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung, sowie ihre Herstellung und Verwendung
DE69915922T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die ein neues Pigment enthält
DE3923953A1 (de) Farbstoffhaltiges perlmutterpigment und kosmetische zusammensetzung mit einem gehalt desselben
EP1536754B1 (de) Lipidhaltige zubereitung, insbesondere kosmetische zubereitung
DE102017203641A1 (de) Lipidmischung aus Octyldodecanol und hydriertem Rapsöl
DE60310846T2 (de) Schminkmittel, vereinend zwei Zusammensetzungen, die eine enthaltend einen photochromen Farbstoff, die andere ein goniochromatisches Agens
DE60318365T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend mindestens zwei Farbstoffe wobei mindestens einer derselben Photochromizität aufweist
DE10219296B4 (de) Temperaturabhängiger Mascara
DE20308712U1 (de) Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung
DE60207959T2 (de) Make-up Zusammensetzung, die ein flüssigkristallines Polymer enthält
EP1392223B9 (de) Lipidhaltige kosmetische zubereitung
AU2006297609A1 (en) Cosmetic compostions having increased color intensity and method for producing same
DE102005007467A1 (de) Kosmetische Zubereitungen zur dekorativen Anwendung enthaltend anorganische Gelbpigmente auf der Basis von Titan-, Zinn- und Zinkmischoxiden
DE10233288B4 (de) Feuchtigkeitsbeständige Mascara-Zusammensetzung
DE60311622T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung enthaltend eine Ölphase und einen Farbstoff aus der Gruppe der Naphthopyrane sowie Methode
DE102006034026A1 (de) Kosmetischer Stift
DE20309463U1 (de) Zubereitung, insbesondere Kosmetikzubereitung
DE20213416U1 (de) Lipidhaltige Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung
EP2849717B1 (de) Aromatisierte lippenbutter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030911

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060727