DE20307606U1 - Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe - Google Patents

Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe

Info

Publication number
DE20307606U1
DE20307606U1 DE20307606U DE20307606U DE20307606U1 DE 20307606 U1 DE20307606 U1 DE 20307606U1 DE 20307606 U DE20307606 U DE 20307606U DE 20307606 U DE20307606 U DE 20307606U DE 20307606 U1 DE20307606 U1 DE 20307606U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation protection
protection device
radiation
disc
height adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20307606U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mavig GmbH
Original Assignee
Mavig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mavig GmbH filed Critical Mavig GmbH
Priority to DE20307606U priority Critical patent/DE20307606U1/de
Publication of DE20307606U1 publication Critical patent/DE20307606U1/de
Priority to DE502004010571T priority patent/DE502004010571D1/de
Priority to EP04007089A priority patent/EP1477992B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/10Safety means specially adapted therefor
    • A61B6/107Protection against radiation, e.g. shielding
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F3/00Shielding characterised by its physical form, e.g. granules, or shape of the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (32)

1. Strahlenschutzvorrichtung (1) zur Abschirmung einer von einer Strahlungsquelle, insbesondere einer Röntgenquelle, abgestrahlten Strahlung, wobei die Strahlenschutzvorrichtung (1) eine die Strahlung absorbierenden, transparenten Strahlenschutzscheibe (2) umfaßt, welche an einer Standvorrichtung (3) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenschutzscheibe (2) gewölbt ausgeführt ist und in stehender Körperhaltung eines Benutzers körpernah führbar ist.
2. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Standvorrichtung (3) zumindest eine Leiste (6) umfaßt.
3. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenschutzscheibe (2) an der zumindest einen Leiste (6) fixiert ist.
4. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung mittels Schrauben (4), Bolzen oder ähnlicher Befestigungsvorrichtungen erfolgt.
5. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Leiste (6) an der Standvorrichtung (3) und der Strahlenschutzscheibe (2) fixiert ist und sich parallel zu letzterer erstreckt.
6. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Leisten (6) vorgesehen sind.
7. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zwei Leisten (6) entlang Außenkanten (17) der Strahlenschutzscheibe (2) erstrecken.
8. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Standvorrichtung (3) einen doppelkreuzförmigen Fuß (7) aufweist.
9. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (7) vier Arme (8) aufweist.
10. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Benutzer angewandter Arm (8) länger als die übrigen Arme (8) ausgebildet ist.
11. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß an den Armen (8) endständige bremsbare Rollen (9) angeordnet sind.
12. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenschutzscheibe (2) höhenverstellbar an der Standvorrichtung (3) fixiert ist.
13. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Höhenverstellung (10) zumindest eine Gasdruckfeder (11) umfaßt.
14. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Gasdruckfeder (11) in der zumindest einen Leiste (6) angeordnet ist.
15. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellung (10) in Form einer mechanischen Höhenverstellung (10), einer hydraulischen Höhenverstellung (10) oder einer elektrischen Höhenverstellung (10) ausgebildet ist.
16. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenschutzscheibe (2) Ausnehmungen (5) aufweist.
17. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (5) der Strahlenschutzscheibe (2) asymmetrisch sind.
18. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (5) durch Bleilappen (15) abdeckbar sind.
19. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleilappen (15) mittels Leisten (13), Druckknöpfen (14) oder Klettbändern an der Strahlenschutzscheibe (2) fixiert sind.
20. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenschutzscheibe (2) an einem unteren Ende eine Bleischürze (12) aufweist.
21. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleischürze (12) mittels Leisten (13), Druckknöpfen (14) oder Klettbändern an der Strahlenschutzscheibe (2) fixiert ist.
22. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleischürze (12) aus mehreren, einander überlappenden Schürzenteilen (18) besteht.
23. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenschutzvorrichtung (1) Handgriffe (16) aufweist.
24. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (16) seitlich in Ellenbogenhöhe an der Strahlenschutzscheibe (2) abgebracht sind.
25. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (16) herunterklappbar sind.
26. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenschutzscheibe (2) in einem Sockel (17) angeordnet ist.
27. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (17) mit dem Fuß (7) verbunden ist.
28. Strahlenschutzvorrichtung nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (17) unter dem gleichen Krümmungsradius wie die Strahlenschutzscheibe (2) gekrümmt ist.
29. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (7) unter dem gleichen Krümmungsradius wie der Sockel (17) gekrümmt ist.
30. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (17) Strahlenschutzmaterial enthält.
31. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß in den Sockel (17) eine Höhenverstellung (10) integriert ist.
32. Strahlenschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenschutzscheibe (2) aus Bleiacryl besteht.
DE20307606U 2003-05-15 2003-05-15 Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe Expired - Lifetime DE20307606U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307606U DE20307606U1 (de) 2003-05-15 2003-05-15 Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe
DE502004010571T DE502004010571D1 (de) 2003-05-15 2004-03-24 Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe
EP04007089A EP1477992B1 (de) 2003-05-15 2004-03-24 Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307606U DE20307606U1 (de) 2003-05-15 2003-05-15 Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20307606U1 true DE20307606U1 (de) 2003-09-04

Family

ID=27816397

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20307606U Expired - Lifetime DE20307606U1 (de) 2003-05-15 2003-05-15 Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe
DE502004010571T Expired - Lifetime DE502004010571D1 (de) 2003-05-15 2004-03-24 Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004010571T Expired - Lifetime DE502004010571D1 (de) 2003-05-15 2004-03-24 Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1477992B1 (de)
DE (2) DE20307606U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006018395A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenvorrichtung mit mitgeführtem streustrahlenschutz
DE102010061893A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 Mavig Gmbh Strahlenschutzvorrichtung
DE102013203812A1 (de) 2013-03-06 2014-09-11 Mavig Gmbh Fahrbare Strahlenschutzanordnung
CN106782726A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 郑州大学第附属医院 一种医用介入放射防护装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5033809B2 (ja) 2005-11-23 2012-09-26 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 断層撮影スキャナの放射線遮蔽
CN100438832C (zh) * 2006-05-12 2008-12-03 吴文质 可调式立位照射x光检查保护屏
EP3560425A1 (de) * 2018-04-24 2019-10-30 Koninklijke Philips N.V. Ergonomische stützvorrichtung für benutzer in einer medizinischen umgebung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH557678A (de) * 1972-09-29 1975-01-15 Infranor Sa Transportvorrichtung fuer eine verletzte kontaminierte person.
US4581538A (en) * 1983-09-30 1986-04-08 Colonial X-Ray Corporation Radiation shield
DE8807462U1 (de) * 1988-06-08 1989-10-05 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE4301908A1 (de) * 1993-01-25 1994-08-04 Siemens Ag Verstellbare Strahlenschutzwand
DE19643623C2 (de) * 1996-10-22 2001-04-19 Hans Schoefer Strahlenschutzstuhl mit Strahlenschutzschild und Sitz- Stehhilfe zur Optimierung der Arbeitsbedingungen an strahlenbelasteten Arbeitsplätzen in der Medizin

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039411A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Siemens Ag Röntgenvorrichtung mit mitgeführtem Streustrahlenschutz
US7744278B2 (en) 2004-08-13 2010-06-29 Siemens Aktiengesellschaft X-ray device with a scattered ray protection device
WO2006018395A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenvorrichtung mit mitgeführtem streustrahlenschutz
US9087616B2 (en) 2010-11-24 2015-07-21 Mavig Gmbh Radiation protection device
DE102010061893A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 Mavig Gmbh Strahlenschutzvorrichtung
WO2012069528A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-31 Mavig Gmbh Strahlenschutzvorrichtung
DE102010061893B4 (de) * 2010-11-24 2020-03-12 Mavig Gmbh Strahlenschutzvorrichtung
WO2014135582A1 (de) 2013-03-06 2014-09-12 Mavig Gmbh Fahrbare strahlenschutzanordnung
US9538965B2 (en) 2013-03-06 2017-01-10 Mavig Gmbh Movable radiation protection arrangement
EP3225169A1 (de) 2013-03-06 2017-10-04 MAVIG GmbH Fahrbare strahlenschutzanordnung
DE102013203812A1 (de) 2013-03-06 2014-09-11 Mavig Gmbh Fahrbare Strahlenschutzanordnung
CN106782726A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 郑州大学第附属医院 一种医用介入放射防护装置
CN106782726B (zh) * 2016-12-30 2018-05-04 郑州大学第一附属医院 一种医用介入放射防护装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004010571D1 (de) 2010-02-11
EP1477992B1 (de) 2009-12-30
EP1477992A1 (de) 2004-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20307606U1 (de) Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe
EP3064188A2 (de) Gehhilfe und gehhilfe-anordnung
DE102016125949A1 (de) Arbeitsplatz mit absenkbaren Arbeitsflächen zur Aufnahme von Montage- und Transportbehältern
EP0344826A3 (de) Handgerät
CN213250784U (zh) 一种骨外科复查检测装置
DE29914651U1 (de) Bausatz für einen zerlegbaren Tisch
EP1336457A3 (de) Schneidmaschine für dämmstoffe
DE102009016641A1 (de) Fußstütz-Auflage-Vorrichtung insbesondere für Schuhanzieh-/ausziehhilfe sowie für die Fußpflege
EP0661014A3 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Höhe und/oder Neigung einer Tischplatte
DE29922413U1 (de) Vorrichtung zur Begrünung von stehenden Wänden
DE29913785U1 (de) Stütze als Zubehör für ein Solarium
DE7719979U1 (de) Bestrahlungsgerät
DE29921083U1 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Plakaten
DE6947908U (de) Hoehenverstellbarer reisekonfektionsstaender.
DE1855941U (de) Vorrichtung zur unfallverhuetung an spanabhebenden oder aehnlichen bearbeitungsmaschinen.
DE20205101U1 (de) Variable Fahrradhaltevorrichtung, insbesondere für Selbstwaschboxen
DE20300340U1 (de) Positionssicherungseinheit von Gehhilfen
EP1542196A3 (de) Abdeckung einer glatten Fläche, vorzugsweise für einen Bildschirm
DE20103724U1 (de) Vorrichtung zum bewegbaren Festlegen eines Arbeitselementes
DE20020683U1 (de) Zeigevorrichtung
DE1977899U (de) Elektrisch beheizter ondulierstab.
DE1869586U (de) Armring.
DE20203178U1 (de) Ständerfuß
DE20114635U1 (de) Bohrgerät mit einer durch eine Kraftquelle angetriebenen, in einem Traggestell gelagerten und einen Bohrer tragenden Bohrspindel
DE7501332U (de) Gonaden-Schutzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031009

R163 Identified publications notified

Effective date: 20031015

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060817

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090817

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20111025

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right