DE20305958U1 - Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre - Google Patents

Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre

Info

Publication number
DE20305958U1
DE20305958U1 DE20305958U DE20305958U DE20305958U1 DE 20305958 U1 DE20305958 U1 DE 20305958U1 DE 20305958 U DE20305958 U DE 20305958U DE 20305958 U DE20305958 U DE 20305958U DE 20305958 U1 DE20305958 U1 DE 20305958U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heat pipes
cooling
cooling system
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20305958U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Woehr GmbH
Original Assignee
Richard Woehr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Woehr GmbH filed Critical Richard Woehr GmbH
Priority to DE20305958U priority Critical patent/DE20305958U1/de
Publication of DE20305958U1 publication Critical patent/DE20305958U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0266Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with separate evaporating and condensing chambers connected by at least one conduit; Loop-type heat pipes; with multiple or common evaporating or condensing chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/22Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means having portions engaging further tubular elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (32)

1. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre zur Kühlung von wärmeabgebenden elektrischen und elektronischen Bauteilen in Gehäusen und/oder Schaltschränken insbesondere von Computerprozessoren oder Leistungselektroniken mit einem wärmeabgebenden Mehrschichtenkühlkörper, zwei und/oder mehreren Wärmerohre sowie Adaptersystemen zur Aufnahme der wärmeaufnehmenden Enden der Wärmerohre dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrschichtenkühlkörper aus einer metallplattenförmigen Grundplatte mit einem Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten der höher als der von Aluminium ist und mindestens auf einer Seite eine Platte aus Aluminium und/oder deren Legierungen mit und/oder ohne Kühlrippen und/oder Kühllammellen besteht, wobei die Platte und die Schicht mechanisch und/oder metallisch miteinander verbunden sind und wobei die wärmeabgebenden Enden der Wärmerohre mit der metallplattenförmigen Grundplatte mechanisch und/oder metallisch mit und/oder ohne Adaptersystem verbunden ist und das Wärmerohr rechtwinklig und/oder parallel und/oder unter einem bestimmten Winkel zur metallplattenförmigen Grundplatte angeordnet ist.
2. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Verbindung zwischen der metallplattenförmigen Grundplatte und der Platte aus Aluminium und/oder deren Legierungen mit und/oder ohne Kühlrippen und/oder Kühllammellen mittels Schrauben und/oder Nieten und/oder Stehbolzen mit Muttern und/oder Spannklammern o. ä. erfolgt.
3. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einsatz der mechanischen Verbindung zwischen der metallplattenförmigen Grundplatte und der Platte aus Aluminium und/oder deren Legierungen mit und/oder ohne Kühlrippen und/oder Kühllammellen zwischen den Platten eine Wärmeleitfolie und/oder Wärmeleitpaste eingesetzt wird.
4. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der metallplattenförmigen Grundplatte und die Oberfläche der Platte aus Aluminium und/oder deren Legierungen mit und/oder ohne Kühlrippen und/oder Kühllammellen, die aufeinander liegen glatt und riefenfrei sind.
5. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Wärmeleitrohr eine Heat Pipe zum Einsatz kommt.
6. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Verbindung zwischen der metallplattenförmigen Grundplatte und der Platte aus Aluminium und/oder deren Legierungen mit und/oder ohne Kühlrippen und/oder Kühllammellen mittels eines der Verfahren Hartlöten, Weichlöten, diffundiertes Bonding, Schweißen, Vergießen, Eingießen oder Walzplattieren hergestellt ist.
7. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Verbindung zwischen der metallplattenförmigen Grundplatte und der Adaptersystem zur Aufnahme der wärmeabgebenden Ende der Wärmerohre mittels Schrauben und/oder Nieten und/oder Stehbolzen mit Muttern und/oder Spannklammern o. ä. erfolgt.
8. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einsatz einer mechanischen Verbindung zwischen der metallplattenförmigen Grundplatte und der Adaptersysteme zur Aufnahme der wärmeabgebenden Ende der Wärmerohre eine Wärmeleitfolie und/oder Wärmeleitpaste eingesetzt wird.
9. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der metallplattenförmigen Grundplatte und die Oberfläche der Adaptersysteme zur Aufnahme der wärmeabgebenden Ende der Wärmerohre die aufeinander liegen glatt und riefenfrei sind.
10. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Verbindung zwischen der metallplattenförmigen Grundplatte und des Adaptersystems zur Aufnahme der wärmeabgebenden Ende des und/oder der Wärmerohre mittels eines der Verfahren Hartlöten, Weichlöten, diffundiertes Bonding, Schweißen, Vergießen, Eingießen, Kleben oder Walzplattieren hergestellt ist.
11. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeabgebenden Enden der Wärmerohre direkt und ohne Adaptersystem auf der metallplattenförmigen Grundplatte mittels Löten und/oder Kleben befestigt werden.
12. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein nach außen liegender Querschnitt der metallplattenförmigen Grundplatte und der Platte aus Aluminium und/oder deren Legierungen mit und/oder ohne Kühlrippen und/oder Kühllammellen mittels eines Isolierharzes und/oder Isolierlackes und/oder wärmeabstrahlenden Lackes beschichtet ist.
13. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die metallplattenförmige Grundplatte aus Kupfer und/oder deren Legierungen besteht.
14. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeabgebenden Ende der Wärmerohre so auf der metallplattenförmigen Grundplatte verteilt sind, dass jedes wärmeabgebende Ende eines Wärmerohres in etwa die gleiche Fläche zur Wärmeverteilung aufweist.
15. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühllamellen in die Aluminiumplatte eingepresst sind.
16. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrschichtenkühlsystem als Schicht aus Aluminium und/oder deren Legierungen als ein Hohlrippen- und/oder Segment- und/oder Strangprofil- und/oder Kühllamellenlüfteraggregat ausgeführt ist.
17. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrschichtenkühlsystem als Schicht aus Aluminium und/oder deren Legierungen als ein Hohlrippen- und/oder Segment- und/oder Strangprofil- und/oder Kühllamellenlüfteraggregat mit Radial- und/oder Axiallüfter und/oder Gebläse ausgeführt ist.
18. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur besseren Wärmeabgabe ein Axiallüfter und/oder Radiallüfter und/oder Radialgebläse die Luft über die eine Platte aus Aluminium und/oder deren Legierungen mit und/oder ohne Kühlrippen und/oder Kühllamellen leitet.
19. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die metallplattenförmige Grundplatte gegenüber dem Gehäuse und/oder Innenraum des Gehäuses isoliert ist.
20. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung auf der metallplattenförmigen Grundplatte aufgeschäumt und/oder aufgeklebt ist.
21. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die metallplattenförmige Grundplatte mit dem Adaptersystem zur Aufnahme des wärmeabgebenden Endes des Wärmerohres als einteiliges Gussteil hergestellt ist.
22. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die metallplattenförmige Grundplatte größer und/oder gleich groß und/oder kleiner als die Platte aus Aluminium und/oder deren Legierungen mit und/oder ohne Kühlrippen und/oder Kühllammellen ist.
23. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die metallplattenförmige Platte gleichzeitig als Gehäusewand und/oder Gehäuseschale dient.
24. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeaufnehmende Ende des Wärmerohres mittels eines Adaptersystems am Prozessor befestigt ist.
25. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeaufnehmende Ende des Wärmerohres an einer wärmeaufnehmenden Platte angelötet ist.
26. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeaufnehmende Platte einen höheren Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten als Aluminium aufweist.
27. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeaufnehmende Platte mittels eines Befestigungssystems auf die Prozessoroberfläche dicht und spaltfrei gepresst wird.
28. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Aufnahme des wärmeabgebenden Endes des Wärmerohres auf der Adapterplatte und/oder metallplattenförmigen Grundplatte zu dem wärmeaufnehmenden Ende im Verhältnis 2 zu 1 ausgeführt ist.
29. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Prozessoroberfläche und wärmeaufnehmender Platte zur besseren Wärmeübertragung eine Wärmeleitpaste aufgetragen wird und/oder eine Wärmeleitfolie integriert wird.
30. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinheit nachträglich in Gehäuse und/oder Schaltschränke eingebaut werden kann.
31. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse und das Mehrschichtenkühlsystem schallgedämmt ist.
32. Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung von Wärmenestern innerhalb des Gehäuses ein Lüfter zur Luftumwälzung angeordnet ist.
DE20305958U 2003-04-12 2003-04-12 Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre Expired - Lifetime DE20305958U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305958U DE20305958U1 (de) 2003-04-12 2003-04-12 Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305958U DE20305958U1 (de) 2003-04-12 2003-04-12 Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20305958U1 true DE20305958U1 (de) 2003-06-12

Family

ID=7981487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20305958U Expired - Lifetime DE20305958U1 (de) 2003-04-12 2003-04-12 Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20305958U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN100456461C (zh) 热管散热装置
JP2011091088A (ja) 発熱体の放熱構造、および該放熱構造を用いた半導体装置
DE2722142B2 (de) Metallische Gehäusewandung für ein elektronische Bauelemente aufnehmendes Gehäuse
TW202015501A (zh) 多層電路板結構
DE20311131U1 (de) Geräuschloses modular aufgebautes Gehäusesystem für Computer, Steuerungen, Mess- und Bedien- und Anzeigesysteme mit isoliertem Mehrschichtenkühlsystem und/oder Kühlkörper
DE20305958U1 (de) Kühleinheit mit Mehrschichtenkühlsystem und Wärmerohre
CN214688314U (zh) 一种高散热低介质常数覆铜板
DE20305969U1 (de) Grundplatine mit optimal angeordnetem Prozessor zur Prozesskühlung mit Wärmeleitrohr
WO2017157939A1 (de) System für eine temperaturregulierung eines volumens
DE20306971U1 (de) Lüfterloses modular aufgebautes Gehäusesystem für Computer, Steuerungen, Mess- und Bedien- und Anzeigesysteme mit Mehrschichtenkühlsystem
DE20304199U1 (de) Computer mit einem Gehäuse mit Mehrschichtenkühlkörperwand und Wärmerohr
DE20304204U1 (de) Computer mit einem Gehäuse mit Mehrschichtenkühlkörperwand und passivem Kühlsystem
DE10316967A1 (de) Grundplatine mit optimal angeordnetem Prozessor zur Prozessorkühlung mit Wärmeleitrohr
DE20303390U1 (de) Lüfterloses Kühlsystem mit Wärmerohr und mit Mehrschichtenkühlwand
DE20303391U1 (de) Lüfterloses Kühlsystem mit Wärmerohr und mit isolierender Mehrschichtenkühlwand
DE20304202U1 (de) Modulares Gehäusesystem für lüfterlose Display-Computer mit Wärmerohr und mit direktem im Gehäuse integriertem Mehrschichtenkühlsystem
DE102019213956A1 (de) (Leistungs-)Elektronikanordnung mit einer effizienten Kühlung
DE10311526A1 (de) Modulares Gehäusesystem für lüfterlose Display-Computer mit Wärmerohr und mit direktem im Gehäuse integriertem Mehrschichtenkühlsystem
CN217088483U (zh) 一种便于安装的散热器
CN219741124U (zh) 一种换热器用散热片
DE10311527A1 (de) Computer mit einem Gehäuse mit Mehrschichtenkühlkörperwand und Wärmerohr
CN219660246U (zh) 铝制散热片
CN215872526U (zh) 带有均温板的散热器
CN215073609U (zh) 一种斯特林循环装置内的散热片
CN218483022U (zh) 多层孔位结构的电路板

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030717

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060512

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090520

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110518

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right