DE20304981U1 - Tablettenpresse und Ölfang- und/oder Dichtelement zur Verwendung an Tablettenpressen - Google Patents

Tablettenpresse und Ölfang- und/oder Dichtelement zur Verwendung an Tablettenpressen Download PDF

Info

Publication number
DE20304981U1
DE20304981U1 DE20304981U DE20304981U DE20304981U1 DE 20304981 U1 DE20304981 U1 DE 20304981U1 DE 20304981 U DE20304981 U DE 20304981U DE 20304981 U DE20304981 U DE 20304981U DE 20304981 U1 DE20304981 U1 DE 20304981U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic material
tablet press
powder
press according
tablet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20304981U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMA KILIAN GMBH & CO.KG, DE
Original Assignee
Kilian & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kilian & Co KG GmbH filed Critical Kilian & Co KG GmbH
Priority to DE20304981U priority Critical patent/DE20304981U1/de
Priority to PCT/EP2004/002036 priority patent/WO2004085140A1/de
Publication of DE20304981U1 publication Critical patent/DE20304981U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0082Dust eliminating means; Mould or press ram cleaning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/064Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces the packing combining the sealing function with other functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3296Arrangements for monitoring the condition or operation of elastic sealings; Arrangements for control of elastic sealings, e.g. of their geometry or stiffness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows

Abstract

Tablettenpresse mit einem Matrizentisch sowie mit den Matrizen des Matrizentisches zugeordneten, gemeinsam mit diesen beweglichen, auf- und abgehenden Ober- und Unterstempeln, die mit Ölfang- und/oder Dichtelementen aus elastischem Material versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material der Ölfang- und/oder Dichtelemente (18;20;22;23) metallisches, vorzugsweise ferromagnetisches Pulver enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tablettenpresse mit einem Matrizentisch sowie mit den Matrizen des Matrizentisches zugeordneten, gemeinsam mit diesem beweglichen, auf- und abgehenden Ober- und Unterstempeln, die mit Ölfang- und/oder Dichtelementen aus elastischem Material versehen sind. Die Erfindung ist darüber hinaus auch auf ein Ölfang- und/oder Dichtelement aus elastischem Material, insbesondere einen Faltenbalg, eine Ölfangkappe, einen Axial-Wellendichtring und/oder eine Abstreiferlippe gerichtet, das an Unter- oder Oberstempeln von Tablettenpressen zur Verwendung kommt.
  • Tablettenpressen weisen üblicherweise einen rotierend angetriebenen Matrizentisch sowie mit diesem sich auf einer Kreisbahn bewegende Unter- und Oberstempel auf, die sich während des Umlaufes um die Kreisbahn auf- und niederbewegen und dabei mit ihren oberen bzw. unteren Stempelenden in die im Matrizentisch angeordneten Matrizen einfassen, um das darin eingebrachte Pulvermaterial zu Tabletten zu komprimieren. Die Stempel sind in Stempelführungen axial beweglich aufgenommen und gleiten üblicherweise mit ihren Fußenden bzw. Kopfenden in Gleitschienen, die die Auf- und Abbewegung der Stempel beim Rundlauf der Presse steuern.
  • Damit sich die Stempel in ihren Stempelführungen zuverlässig auf- und niederbewegen können, werden sie mit Öl oder Fett geschmiert. Damit das Schmiermittel nicht in den eigentlichen Arbeitsraum der Presse an das in den Matrizen zu Tabletten ge presste Material gelangen kann, sind die Stempel mit Ölfang-und/oder Dichtelementen aus elastischem Material versehen, die aus Axial-Wellendichtringen zwischen Stempel und Stempelführung, aus Ölfangkappen am aus der Stempelführung hinausragenden Bereich des Stempels und/oder aus Faltenbälgen bestehen können, deren einer Rand am Stempelschaft und deren anderer Rand am Umfang der Stempelführung abdichtend befestigt ist ( EP 0 623 456 A1 ).
  • Die zum Einsatz kommenden Ölfang- und/oder Dichtelemente erfüllen ihren Zweck in der Regel gut. Allerdings werden die Teile beim Betrieb der Tablettenpresse hoch belastet und es kommt gelegentlich dazu, daß die Ölfang- oder Dichtelemente schon vor Erreichen ihrer kalkulierten Lebensdauer, nach der sie ohnehin ausgetauscht werden, ausfallen. In einem solchen Fall besteht die Gefahr, daß sich diese Elemente oder Teile hiervon lösen und in den Arbeitsraum der Maschine gelangen, wo sie dann mit dem Tablettenpulver zu Tabletten verpresst werden.
  • Solche mit Gummi, Silikon od.dgl. verunreinigten Tabletten dürfen natürlich nicht in die Auslieferung kommen; sie müssen als Ausschuß erfasst werden und das ausgefallene Ölfang- oder Dichtelement muß unverzüglich durch ein neues ersetzt werden.
  • In der Vergangenheit war es schwierig, den Ausfall der Ölfangund/oder Dichtelemente mit der erforderlichen Sicherheit unverzüglich festzustellen und die durch Dichtmaterialpartikel verunreinigten Tabletten zuverlässig auszusortieren. Aufgabe der Erfindung ist es, diese Schwierigkeit auszuräumen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das elastische Material der Ölfang- und/oder Dichtelemente metallisches Pulver, vorzugsweise Eisenpulver enthält.
  • Hierdurch wird es möglich, die Anwesenheit von Partikeln aus den Ölfang- oder Dichtelementen in Tabletten über einen Metalldetektor festzustellen, der der Tablettenpresse üblicherweise ohnehin nachgeschaltet ist und durch den alle hergestellten Tabletten einer Prüfung unterzogen werden. Stellt der Metalldetektor fest, daß in einer oder mehreren Tabletten Metallpartikel enthalten sind, ist dies ein sicherer Hinweis auf eine Fehlfunktion der Maschine bzw. einen Ausfall von einem oder mehreren der Ölfang- oder Dichtelemente, so daß die Maschine dann unverzüglich stillgesetzt wird und der Fehler behoben werden kann.
  • Das elastische Material kann im wesentlichen aus Gummi, Silikon und/oder Polyurethan bestehen. Das metallische Pulver kann in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung in einer Menge von 10 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, in dem elastischen Material enthalten sein. Bei Versuchen hat sich bislang ein Massseanteil von Pulver in dem elastischen Material als sehr gut wirksam erwiesen, der 25 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, beträgt, da hierdurch einerseits die Elastizität des elastischen Materials kaum beeinträchtigt wird, andererseits aber in jedem Fall soviel Metallpulver enthalten ist, daß eine sichere Detektierbarkeit auch bei nur kleinen, aus dem Material herausbrechenden Partikeln, die ihren Weg in die Tabletten finden, gegeben ist. In jedem Fall ist es Ziel der Entwicklung, den Metallpulveranteil im elastischen Material so gering wie möglich zu halten, um die gummielastischen Eigenschaften des Grundmaterials so wenig wie möglich zu beeinflussen. Die sichere Detektierbarkeit muß dabei natürlich gewährleistet sein.
  • Das metallische Pulver hat vorzugsweise eine durchschnittliche Partikelgröße kleiner als 100 µm. Die Fülldichte des metallischen Pulvers liegt zweckmäßig im Bereich von 2,5 bis 4 g/cm³.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, worin bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert sind. Es zeigt:
  • 1 einen Teil einer erfindungsgemäßen Tablettenpresse mit Ölfang- und/oder Dichtelementen aus elastischem Material nach der Erfindung in einem Längsschnitt durch Matrizentisch, Stempel und Stempelführungen; und
  • 2 eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit anderen Ölfang- und/oder Dichtelementen in einer 1 entsprechenden Darstellung.
  • Die Zeichnungen zeigen in einem Vertikalschnitt einen Ausschnitt aus einer Tablettenpresse 10, von der hier nur die eine Hälfte eines Matrizentisches 11 und die mit diesem umlaufenden, unteren und oberen Stempelführungen 12 bzw. 13 und die in diesen vertikal beweglichen Unter- bzw. Oberstempel dargestellt sind. Die Wirkungsweise solcher Tablettenpressen ist beispielsweise aus der EP 0 623 456 A1 bekannt und soll hier nicht weiter erläutert werden.
  • Zur Abdichtung der Stempel 14,15 gegenüber ihren Stempelführungen 12 bzw. 13 sind bei der ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß 1 an den Austrittsstellen 16 bzw. 17 der Stempel aus den Stempelführungen Dichtelemente 18 in Form von Axial-Wellendichtringen vorgesehen, die die Stempel 14 bzw. 15 gegenüber der zugehörigen Stempelführung 12 bzw. 13 mittels zweier Dichtlippen 19 abdichten. Am Oberstempel 15 ist zusätzlich ein Ölfangelement in Form einer am unteren Ende des Stempelschaftes angeordneten Kappe 20 vorgesehen, die den Stempelschaft ringförmig umgibt und mit ihrer äußeren, aufstehenden Wand und ihrem Boden eine Auffangrinne 21 bildet, in der am Stempelschaft herablaufendes Öl aufgefangen werden kann.
  • Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Ölfang- und Dichtelemente aus Faltenbalgen 22,23, die die Stempelschäfte der Ober- und Unterstempel umgeben und die mit ihrem einen Ende dicht an den Stempelführungen und mit ihrem anderen Ende dicht an den zugehörigen Stempeln befestigt sind.
  • Sowohl die Wellendichtringe 18 bzw. deren Dichtlippen 19 und die Ölfangkappen im ersten Ausführungsbeispiel als auch die Faltenbalge im zweiten Ausführungsbeispiel bestehen aus Gummi, Silikon oder einem anderen elastischen Material, das erfindungsgemäß Eisenpulver oder ein anderes Metallpulver, bei den bevorzugten Ausführungsformen in einer Menge von ca. 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Materials enthält. Das zum Einsatz kommende Metallpulver hat dabei Partikelgrößen, die der nachfolgenden Siebanalyse entsprechen:
    Figure 00050001
  • Die Fülldichte des Eisenstaubpulvers liegt bei 2,9 bis 3,4 g pro cm³. Die Fließzeit gemäß DIN ISO 4490 ist kleiner als 35 sec/50g.
  • Durch den Einsatz des Metallpulvers in dem Material der Ölfang- und Dichtelemente kann deren Beschädigung leicht mit Hilfe eines Metalldetektors festgestellt werden, der der Tablettenpresse nachgeordnet ist und mit dem alle hergestellten Tabletten auf Metallpartikel untersucht werden. Sobald der Metalldetektor feststellt, daß in Tabletten Metallpartikel enthalten sind, ist dies ein Hinweis darauf, daß Teile der Dicht-bzw. Ölfangelemente in den Arbeitsbereich der Maschine in die Matrizen 24 des Matrizentisches gelangt sind und zusammen mit dem darin befindlichen Pulver zu Tabletten gepresst wurden. Die Maschine kann dann umgehend stillgesetzt und die schadhaften Dichtringe oder Faltenbälge ausgetauscht werden.

Claims (13)

  1. Tablettenpresse mit einem Matrizentisch sowie mit den Matrizen des Matrizentisches zugeordneten, gemeinsam mit diesen beweglichen, auf- und abgehenden Ober- und Unterstempeln, die mit Ölfang- und/oder Dichtelementen aus elastischem Material versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material der Ölfang- und/oder Dichtelemente (18;20;22;23) metallisches, vorzugsweise ferromagnetisches Pulver enthält.
  2. Tablettenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Pulver Eisenpulver ist.
  3. Tablettenpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material im wesentlichen aus Gummi, Silikon und/oder Polyurethan besteht.
  4. Tablettenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölfang- und/oder Dichtelemente (18;20;22;23) Faltenbalge (22,23), Ölfangkappen (20) und/oder Axial-Wellendichtringe (18) sind.
  5. Tablettenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver in einer Menge von 10 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, in dem elastischen Material enthalten ist.
  6. Tablettenpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Masseanteil von Pulver in dem elastischen Material 25 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, beträgt.
  7. Tablettenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Pulver eine durchschnittliche Partikelgröße kleiner als 100 µm aufweist.
  8. Tablettenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Pulver eine Fülldichte von 2,5 bis 4 g/cm³ aufweist.
  9. Ölfang- und/oder Dichtelement aus elastischem Material, insbesondere Faltenbalg, Ölfangkappe, Axial-Wellendichtring und/oder Abstreiferlippe zur Verwendung an Unter- oder Oberstempeln von Tablettenpressen, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material metallisches Pulver enthält.
  10. Element nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Pulver Eisenpulver ist.
  11. Element nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material im wesentlichen aus Gummi, Silikon und/oder Polyurethan besteht.
  12. Element nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Masseanteil von metallischem Pulver in dem elastischen Material 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, beträgt.
  13. Element nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Pulver eine durchschnittliche Partikelgröße kleiner als 100 µm aufweist.
DE20304981U 2003-03-26 2003-03-26 Tablettenpresse und Ölfang- und/oder Dichtelement zur Verwendung an Tablettenpressen Expired - Lifetime DE20304981U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304981U DE20304981U1 (de) 2003-03-26 2003-03-26 Tablettenpresse und Ölfang- und/oder Dichtelement zur Verwendung an Tablettenpressen
PCT/EP2004/002036 WO2004085140A1 (de) 2003-03-26 2004-03-01 Tablettenpresse und ölfang- und/oder dichtelement zur verwendung von tablettenpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304981U DE20304981U1 (de) 2003-03-26 2003-03-26 Tablettenpresse und Ölfang- und/oder Dichtelement zur Verwendung an Tablettenpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20304981U1 true DE20304981U1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32842372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304981U Expired - Lifetime DE20304981U1 (de) 2003-03-26 2003-03-26 Tablettenpresse und Ölfang- und/oder Dichtelement zur Verwendung an Tablettenpressen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20304981U1 (de)
WO (1) WO2004085140A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131632A1 (de) 2006-05-11 2007-11-22 Ima Kilian Gmbh & Co. Kg Rotationstablettenpresse mit wascheinrichtung und rotor hierfür
WO2008104267A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Ima Kilian Gmbh & Co. Kg Rotationstablettenpresse mit wascheinrichtung
EP2186632A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-19 E.P.M.O. Mounting system for sliding punches in a tablet press
EP2036710A3 (de) * 2007-09-13 2011-03-09 Fette GmbH Rotor für eine Rundlauf-Tablettenpresse
DE102011008943A1 (de) 2011-01-19 2012-07-19 Korsch Ag Tablettenpresse
DE102011101289A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Fette Compacting Gmbh Stempelanordnung für eine Presse und Presse
WO2016045698A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-31 Fr. Jacob Söhne Gmbh & Co. Kg Bördeldichtring und vorrichtung zur erfassung von bestandteilen eines bördeldichtringes

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424655C3 (de) * 1974-05-21 1979-06-28 Kilian & Co Gmbh, 5000 Koeln Rundlauf tablettenpresse
JPH01118399A (ja) * 1987-10-29 1989-05-10 Takeda Chem Ind Ltd 粉末圧縮成形機における杵欠金属検出装置
DE9306785U1 (de) * 1993-05-05 1993-07-08 Kilian & Co. Gmbh Maschinenfabrik, 5000 Koeln, De
US6177113B1 (en) * 1995-06-27 2001-01-23 Apv Crepaco, Inc. Process for detecting plastic or elastomeric contaminants in food processing
US5644926A (en) * 1995-03-01 1997-07-08 Apv Crepaco, Inc. Two-piece scraping blade construction
FR2741160B1 (fr) * 1995-11-09 1997-12-19 Hutchinson Articles de protection polymeriques detectables, leur procede de preparation et leurs applications
GB2315698A (en) * 1996-07-26 1998-02-11 Harold Moore A moulded tool
JPH1118399A (ja) * 1997-06-27 1999-01-22 Nippon Seiki Co Ltd 指示計器用ステッピングモータ
US6113482A (en) * 1999-06-10 2000-09-05 Marlen Research Corporation Metal-detectable elastomeric material for piston seals and the like

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131632A1 (de) 2006-05-11 2007-11-22 Ima Kilian Gmbh & Co. Kg Rotationstablettenpresse mit wascheinrichtung und rotor hierfür
US7967592B2 (en) 2006-05-11 2011-06-28 Ima Kilian Gmbh & Co. Kg Rotary tablet press with washing device and rotor for it
CN101443182B (zh) * 2006-05-11 2012-03-28 Ima基利安有限两合公司 带有清洗装置的旋转式压片机及用于该压片机的转子
WO2008104267A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Ima Kilian Gmbh & Co. Kg Rotationstablettenpresse mit wascheinrichtung
EP2036710A3 (de) * 2007-09-13 2011-03-09 Fette GmbH Rotor für eine Rundlauf-Tablettenpresse
EP2186632A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-19 E.P.M.O. Mounting system for sliding punches in a tablet press
FR2938465A1 (fr) * 2008-11-14 2010-05-21 Epmo Systeme de montage de poincons coulissants dans une presse a comprimes
DE102011008943A1 (de) 2011-01-19 2012-07-19 Korsch Ag Tablettenpresse
DE102011101289A1 (de) * 2011-05-10 2012-11-15 Fette Compacting Gmbh Stempelanordnung für eine Presse und Presse
DE102011101289B4 (de) * 2011-05-10 2013-11-14 Fette Compacting Gmbh Stempelanordnung für eine Presse und Presse sowie Rundläuferpresse
WO2016045698A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-31 Fr. Jacob Söhne Gmbh & Co. Kg Bördeldichtring und vorrichtung zur erfassung von bestandteilen eines bördeldichtringes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004085140A1 (de) 2004-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623456B1 (de) Rundlauf-Tablettenpresse
WO2012076476A1 (de) Sammelvorrichtung für bremsstaub
DE3009810C2 (de) Dichtung
DE3720914A1 (de) Dichtungsanordnung fuer zwei relativ zueinander bewegliche teile
DE102008055793B3 (de) Vorrichtung zur Abdichtung einer mit einem flüssigen Schmiermittel geschmierten Lagerung
WO2005071278A1 (de) Vorrichtung zur ballenseitigen abdichtung des lagers eines walzenzapfens
WO2007033748A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von biologischem probematerial
DE20304981U1 (de) Tablettenpresse und Ölfang- und/oder Dichtelement zur Verwendung an Tablettenpressen
DE2060207B2 (de) Schmiermitteldichtung zum Durchschmieren der Lager eines Kreuzgelenks
DE102011101289B4 (de) Stempelanordnung für eine Presse und Presse sowie Rundläuferpresse
WO2009003924A1 (de) Vorrichtung zum abdichten eines geschlossenen raumes
WO2002074461A1 (de) Dichtungsvorrichtung für walzenlager
DE202011051640U1 (de) Sammelbehälter für Schmierstoffe
DE112008000851B4 (de) Dichtteil für eine Wälzvorrichtung und Wälzvorrichtung
EP2335542A2 (de) Vorrichtung zur Absaugung von pulver- oder staubförmigem Material
WO2000056534A1 (de) Rundlaufpresse mit auswechselbaren einsatzstempeln
DE102004003489B3 (de) Ventil zum Abfüllen fließfähiger Produkte mit und ohne stückigen Anteil
DE2424655C3 (de) Rundlauf tablettenpresse
DE102014010609B4 (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken von Behältern
DE4438566B4 (de) Linearwälzlager
EP1492659A1 (de) Rundlauf-tablettenpresse mit stempeldichtungselement und stempeldichtungselement
DE3425385C2 (de)
DE19963263A1 (de) Rundlaufpresse mit auswechselbaren Einsatzstempeln
EP1873428A1 (de) Drehkranz mit verminderter Wartungsanforderung
DE19700625C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tabletten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040909

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IMA KILIAN GMBH & CO.KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KILIAN GMBH & CO. KG, 50735 KOELN, DE

Effective date: 20060315

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20061003