DE20304525U1 - Spannvorrichtung für Fäden und/oder fadenhaltige Materialien - Google Patents

Spannvorrichtung für Fäden und/oder fadenhaltige Materialien

Info

Publication number
DE20304525U1
DE20304525U1 DE20304525U DE20304525U DE20304525U1 DE 20304525 U1 DE20304525 U1 DE 20304525U1 DE 20304525 U DE20304525 U DE 20304525U DE 20304525 U DE20304525 U DE 20304525U DE 20304525 U1 DE20304525 U1 DE 20304525U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
sample
elements
clamping device
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20304525U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEMGEN WERKZEUGBAU GmbH
Original Assignee
DEMGEN WERKZEUGBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEMGEN WERKZEUGBAU GmbH filed Critical DEMGEN WERKZEUGBAU GmbH
Priority to DE20304525U priority Critical patent/DE20304525U1/de
Publication of DE20304525U1 publication Critical patent/DE20304525U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details
    • G01N3/04Chucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0014Type of force applied
    • G01N2203/0016Tensile or compressive
    • G01N2203/0017Tensile
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/026Specifications of the specimen
    • G01N2203/0262Shape of the specimen
    • G01N2203/0278Thin specimens
    • G01N2203/028One dimensional, e.g. filaments, wires, ropes or cables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/36Textiles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Spannvorrichtung (1) für eine Werkstoffprüfmaschine (2) zum Einspannen und Halten von Proben (5) aus Fäden und/oder fadenhaltigen Materialien, aufwei­ send einander zugeordnete Spannelemente (4), zwischen denen die Probe (5) bei der Durchführung der Werkstoffprüfung spannbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (1) die Spannkraft (7) zwischen den Spannelementen (4) während der Durchführung der Materialprüfung in Abhängigkeit von der Bela­ stung (8) der Probe (5) verändert.
2. Spannvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (1) die Spannkraft (7) zwischen den Spannelementen (4) proportional zu der Erhöhung der Belastung (8) der Probe (5) ebenfalls erhöht.
3. Spannvorrichtung (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (1) die Spannkraft (7) zwischen den Spannelementen (4) mit einem gleichbleibenden Offset-Wert relativ zu der Erhöhung der Belastung (8) der Probe (5) erhöht.
4. Spannvorrichtung (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (1) die Spannkraft (7) zwischen den Spannelementen (4) re­ lativ zu der Erhöhung der Belastung (8) der Probe (5) entlang eines funktiona­ len Zusammenhangs verändert.
5. Spannvorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Spannkraft (7) zwischen den Spannelementen (4) erzeugende Einrichtung (10) charakteristische Werte der an der Werkstoff­ prüfmaschine (2) gemessenen Belastung der Probe (5) als Eingangsgrößen ei­ nes Regelkreises nutzt.
6. Spannvorrichtung (1) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Regelgröße für die Veränderung der Spannkraft (7) zwischen den Spannele­ menten (4) die an der Werkstoffprüfmaschine (2) gemessene Zugkraft (8) an der Probe (5) nutzbar ist.
7. Spannvorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die die Spannkraft (7) zwischen den Spannelementen (4) erzeugende Einrichtung (11, 6) hydraulisch, pneumatisch und/oder elektrisch die Spannkraft (7) erzeugt.
8. Spannvorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannkraft (7) zwischen den Spannelementen (4) ausgehend von der der Probe (5) zugewandten Seite der Spannelemente (4) entlang der Spannelementlänge dadurch kontinuierlich zunimmt, daß die Spannelemente (4) entlang der Spannelementlänge in Belastungsrichtung der Probe (5) mit unterschiedlich dicken Belagselementen (20) aus einem federnd elastischen Material belegt sind.
9. Spannvorrichtung (1) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (4) mit in der der Probe (5) abgewandten Richtung in ihrer Dic­ ke kontinuierlich dünner werdenden Belagselementen (20) aus einem federnd elastischen Material belegt sind.
10. Spannvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elastischen Eigenschaften des Materials der Belagselemente (20) an die Spanneigenschaften der Probe (5) anpaßbar ist.
11. Spannvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf den einander zugeordneten, die Probe (5) spannenden Flä­ chen der Spannelemente (4) Materialien unterschiedlicher elastischer Eigen­ schaften vorsehbar sind.
12. Spannvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Material der Belagselemente (20) Vulkolan verwendbar ist.
13. Spannvorrichtung (1) für eine Werkstoffprüfmaschine (2) zum Einspannen und Halten von Proben (5) aus Fäden und/oder fadenhaltigen Materialien, aufwei­ send einander zugeordnete Spannelemente (4), zwischen denen die Probe (5) bei der Durchführung der Werkstoffprüfung spannbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Spannelementen (4) Klemmelemente (13) an der Spannvor­ richtung (1) vorgesehen sind, die die Probe (5) schon vor dem Spannen zwi­ schen den Spannelementen (4) zwischen sich klemmen und mit denen unter Aufbringen einer Klemmkraft (14) die Probe (5) mit im Verhältnis zur Belastung (8) bei der Prüfung geringerer Belastung vorreckbar ist, bevor die Spannele­ mente (4) die Probe (5) mit der Spannkraft (8) belasten.
14. Spannvorrichtung (1) gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastung der Probe (5) beim Vorrecken im wesentlichen nicht größer als 1% der zulässigen Belastung (8) der Probe (5) ist.
15. Spannvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fasern der Probe (5) sich beim Vorrecken innerhalb der Klemmelemente (13) in Belastungsrichtung ausrichten.
DE20304525U 2003-03-20 2003-03-20 Spannvorrichtung für Fäden und/oder fadenhaltige Materialien Expired - Lifetime DE20304525U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304525U DE20304525U1 (de) 2003-03-20 2003-03-20 Spannvorrichtung für Fäden und/oder fadenhaltige Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304525U DE20304525U1 (de) 2003-03-20 2003-03-20 Spannvorrichtung für Fäden und/oder fadenhaltige Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20304525U1 true DE20304525U1 (de) 2003-06-12

Family

ID=7980989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304525U Expired - Lifetime DE20304525U1 (de) 2003-03-20 2003-03-20 Spannvorrichtung für Fäden und/oder fadenhaltige Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20304525U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101251455B (zh) * 2008-03-21 2010-08-04 厦门大学 一种试验机单纤维夹具与拉伸强度测量方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101251455B (zh) * 2008-03-21 2010-08-04 厦门大学 一种试验机单纤维夹具与拉伸强度测量方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20304525U1 (de) Spannvorrichtung für Fäden und/oder fadenhaltige Materialien
ATE186983T1 (de) Verfahren zur absoluten messung der reissfestigkeit von fasern
WO1990008306A3 (en) Fiber testing apparatus and method
DE102007020555A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Griffbeurteilung von Textilien
EP0520078A1 (de) Maschine für die Schnellzerreissprüfung
DE3636252A1 (de) Teilbarer spannkopf mit integriertem dms-kraftaufnehmer zum spannen von zugproben
US4858349A (en) Anchoring member for a fabric stretcher
DE102013113768B4 (de) Probe, Adapter und Verfahren zur Prüfung einer Delaminations-Initiierung eines Faserverbundwerkstoffes
DE202019000667U1 (de) Vorrichtung zur Verschleißprüfung an Ketten mit Nietverbindungen
WO2015107628A1 (ja) テンションパッド装置のフェルト保持構造
DE1773008A1 (de) Vorrichtung zur indirekten Bestimmung der Zugfestigkeit von Werkstoffen
DE102010015345A1 (de) Bandzwinge
DE20120077U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen, insbesondere von Rohren, unter Decken
DE1452717C3 (de)
DE1517043A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Loesung von Gasen in Fluessigkeiten,insbesondere zur Herstellung impraegnierter Getraenke
DE10226504C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchtränken eines flächigen Trägermaterials mit einer Flüssigkeit
Jia et al. Load ratio effect on tension-tension fatigue of wood-FRP bonded interface.
DE102020107151A1 (de) Prüfwerkzeug, Anordnung und Verfahren zum Prüfen des Reibverhaltens von Probenkörpern
DE158435C (de)
SU141333A1 (ru) Зажимы дл испытани пластмассовых изделий на раст жение
DE29919270U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Waren in einem Laderaum eines Lastenfahrzeuges
Morin et al. Determination of the Modules of Elasticity and Shearing of Composite Materials by the Three Point Bend Test
CH681899A5 (en) Warping drum wound material monitor - has unit to give indirect measurement of wound thickness where pressure roller bears against it
Chen et al. I BACKGROUND
DE20107923U1 (de) Vorrichtung zur Bewertung der Qualität von Kanten an textilen Flächengebilden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030717

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060216

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090319

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110315

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right