DE20303661U1 - Befestigungssystem zur Aufdachmontage von Solarmodulen - Google Patents

Befestigungssystem zur Aufdachmontage von Solarmodulen

Info

Publication number
DE20303661U1
DE20303661U1 DE20303661U DE20303661U DE20303661U1 DE 20303661 U1 DE20303661 U1 DE 20303661U1 DE 20303661 U DE20303661 U DE 20303661U DE 20303661 U DE20303661 U DE 20303661U DE 20303661 U1 DE20303661 U1 DE 20303661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
module
shaped
solar module
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20303661U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecoran GmbH
Original Assignee
RWE Schott Solar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RWE Schott Solar GmbH filed Critical RWE Schott Solar GmbH
Priority to DE20303661U priority Critical patent/DE20303661U1/de
Publication of DE20303661U1 publication Critical patent/DE20303661U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • F24S25/613Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures in the form of bent strips or assemblies of strips; Hook-like connectors; Connectors to be mounted between building-covering elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6002Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by using hooks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

P 2129
-1 -
06.03.2003
Befestigungssystem zur Aufdachmontage von Solarmodulen
Gegenstand der Erfindung ist ein Befestigungssystem zur Aufdachmontage von Solarmodulen auf einem mit Dachpfannen gedeckten Dach.
Solarmodule zur Aufdachmontage sind insbesondere geeignet zur nachträglichen Aufrüstung von Dächern. Dabei bereitet es besondere Schwierigkeiten, Solarmodule so zu befestigen, dass sie auch zur Montage in sturmgefährdeten Gebieten geeignet sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein besonders einfaches und dennoch sehr stabiles Befestigungssystem für Solarmodule zu finden, das auch höheren Windbelastungen standhalten kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das in Anspruch 1 beschriebene Befestigungssystem gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Das Befestigungssystem besteht aus vier Elementen,
1. Auf den Dachsparren montierten stabilen Dachlatten, von denen jeweils zwei ein Paar bilden und auf denen
2. mindestens vier U-förmige Haken, von denen ein Schenkel des U's mit jeweils einem Dachlattenpaar verbunden ist und wobei das U-förmige Ende des Hakens zwischen den Dachpfannen nach außen geführt ist. Die U-förmigen Dachhaken sind in zwei Reihen parallel zu den Dachsparren angeordnet und
3. auf jeder Reihe ist ein kastenförmiges Hohlprofil mit den Dachhaken verschraubt. Die Oberseite des dachförmigen Hohlprofils trägt Gewinde, die zur Befestigung von
4. vier T-förmigen Klammern dienen, zwischen denen das Solarmodul gehalten wird.
Einzelheiten werden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
&Rgr;2129
-2-
06.03.2003
Figur 1:
zeigt schematisch vier auf einem Dach angeordnete Solarmodule mit zugehörigen Modulschienen,
Figur 2:
zeigt parallel zur Dachoberfläche eine Ansicht von Modulschiene, Dachhaken und Modulklammem
Figur 3:
zeigt drei verschiedene Ansichten der T-förmigen Klammer und
Figur 4:
zeigt einen Schnitt durch einen U-förmigen Dachhaken.
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung vier Solarmodule (1, 1', 1", 1'") die auf parallel verlaufenden Modulschienen (2, 2', 2", 2."') montiert sind. Um der Konstruktion eine größere Festigkeit zu geben, wird bevorzugt, dass die Module auf dem Dach, wie dargestellt, längskant montiert sind. Weiterhin ist es durchaus auch möglich, bei größeren Modulen statt zweier Modulschienen pro Modul auch drei, vier oder mehr Modulschienen zu benutzen. Allerdings reichen normalerweise zwei Modulschienen zur Befestigung aus.
Figur 2 zeigt eine Ansicht parallel zur Dachoberfläche auf das Befestigungssystem. In der Abbildung sieht man geschnitten vier Dachlatten (3, 3-, 3.2-, 3.3-) von denen jeweils zwei (3, 3' und 3", 3"') ein Paar bilden. Diese Dachlatten sind deutlich stabiler ausgeführt als die üblichen Dachlatten und sollten so dimensioniert sein, dass sie sowohl die Gewichtskräfte als auch gegebenenfalls Zugkräfte die durch einen Sturm verursacht werden, aufnehmen könnnen. Es hat sich gezeigt, dass Dachlatten mit einem Querschnitt von 30 &khgr; 60 mm im Allgemeinen ausreichen. In schematisch ruhigen Zonen können diese Latten auch einen geringeren Querschnitt haben. Die Dachlatten werden in bekannter Weise an den Dachsparren angebracht. Die Dachlattenpaare sollen zueinander einen Abstand von maximal 2 m haben, damit die Konstruktion die nögite Stabilität insbesondere gegenüber Sturm (Sog) hat. Bevorzugt werden Abstände der Dachlattenpaare von 80 bis 120 cm, bevorzugt wird ein Abstand von ca. 1 m.
P 2129
-3-
06.03.2003
Der Dachhaken, der in Figur 4 vergrößert dargestellt ist, wird auf dem Dachlattenpaar im allgemeinen durch Verschraubung befestigt und zwar sowohl an der oberen als auch an der unteren Dachlatte des Dachlattenpaares. Der Dachhaken 4 besitzt an seinem langen Ende 7 eine Abkantung 8, die als Montagehilfe dient und mit der das lange Ende 7 des Dachhakens an die Dachlatten angehängt wird, wodurch ein Abrutschen des Dachhakens vor seiner Befestigung auf den Dachlatten vermieden wird.
Das untere, u-förmige Ende des Dachhakens ragt zwischen den Dachpfannen hinaus. Wegen der geringen Dicke des Dachhakens entsteht keine Undichtigkeit an der Stelle der Dachhaut, an der der Dachhaken herausragt. Das Material des Dachhakens ist so stabil zu wählen, dass der Haken sowohl das Gewicht des Moduls, als auch etwaige Schnee- und Windlasten tragen kann.
Das Material des Dachhakens muss korrosionsfest oder korrosionsgeschützt sein, z. B. eignet sich Edelstahl oder verzinktes Stahlband. Es hat sich gezeigt, dass eine Breite des Dachhakens von etwa 30 - 40 mm bei einer Materialstärke von etwa 4-7 mm für die meisten Fälle ausreichen. Genaue Dimensionen kann ein Fachmann anhand seines Fachwissens leicht ermitteln.
Die Dachhaken sind parallel zu den Sparren in zwei Reihen fluchtend angeordnet, damit auf jeder Reihe der Dachhaken die Modulschiene 5 befestigt werden kann. Die Modulschiene 5 wird auf dem herausragenden kurzen Ende 9 des Dachhakens befestigt und läuft parallel zur den Dachsparren. Die Modulschiene liegt also in ihrer montierten Form außen oberhalb der Dachhaut. Die Modulschiene ist in Figur 5 näher gezeigt und besteht aus einem kastenförmigen Profil.
Die Modulschienen stellen das Verbindungsglied her, das auf der einen Seite das Rastermaß der Dachlattung (und somit der Dachpfannen) und auf der anderen Seite das Rastermaß der Module aufnimmt. Die Modulschiene wird durch Langlöcher 10 im Grund der Schiene an die Dachhaken geschraubt. In der dargestellten Form ist die Modulschiene ein c-förmiges Profil, dessen Öffnung nach oben zeigt. Somit werden die Schrauben zur Befestigung der Modulschiene an den Dachhaken durch die Öffnung in dem Profil geführt. Auf den Stegen 11 an der Oberseite der Modulschiene sind Gewinde angebracht, durch die eine in Figur 3 näher gezeigte Modulklammer mit der Schiene verschraubt wird. Die Abstände der Gewinde sind entsprechend den Abmessun-
J* * &igr; &igr;. ;
P 2129 ■ 4-
• 06.03.2003
gen der Solarmodule angeordnet und können selbstverständlich für alle anderen Modultypen entsprechend ausgeführt werden.
Durch die Verwendung von Gewinden in der Oberseite der Modulschiene entfällt das mühselige Hantieren mit Kontermuttern. Selbstverständlich muss die Materialstärke der Modulschiene so gewählt werden, dass eine ausreichene Festigkeit für das Gewinde gegeben ist. Ist die Materialstärke der Modulschiene geringer, kann man gegebenenfalls statt eines in das Material eingeschnittenen Gewindes auch ein Einnietgewinde benutzen.
Es können auch mehrere Modulschienen hintereinader montiert werden. Dazu können die Dachhaken als Schienenverbinder eingesetzt werden. In die Modulschiene ist an einem Ende eine entsprechende Ausnehmung 12 angebracht, die eine entsprechende Montagehilfe darstellt, so dass die Schienen nicht stumpf aneinandergesetzt werden müssen. Durch einfaches Umdrehen der jeweils zweiten Schiene ergibt sich somit eine spiegelbildliche, genau ineinanderpassende Form. Sollen mehr als zwei Schienen hintereinander montiert werden, so muss wenigstens die mittlere Schiene an ihrem anderen Ende mit einer spiegelbildlich zu der Ausnehmung 12 angeordneten weiteren Ausnehmung versehen werden.
Auf der Modulschiene werden nun die Z-förmigen Modulklammern 6, die in Figur 3 in drei Ansichten dargestellt sind, montiert. Die Moduiklammern dienen dazu, das auf den Modulschienen aufliegende Solarmodul zu befestigen. Durch das Loch 13 in der unteren Auskröpfung der Modulklammer wird die Modulklammer mit der Modulschiene verschraubt. Die Nase 14, die auf dieser Seite der Modulklammer aufgebracht ist, dient als Verdrehsicherung und stellt somit eine Montagehilfe dar. Das lange Bein 15 der Modulklammer verläuft im eingebauten Zustand entlang dem Rahmen des .Solarmoduls. Die obere Auskröpfung 13 ragt auf die Oberseite des Moduls und hält somit das Modul fest.
Die Modulklammem sind Z-förmig ausgeführt, damit beim Montieren zunächst jeweils die zwei Moduklammern festgeschraubt werden können, auf denen die Unterkante des betreffenden Moduls bei der Montage.zunächst aufliegt. Anschließend kann das Modul aufgelegt werden und rutscht auch nicht auf dem schrägen Dach nach unten. Danach werden die Modulklammern befestigt, die die Oberkante des betreffenden Solarmoduls festhalten. Somit stellen zwei Z-förmige Klammern ein Klammernpaar dar, das insgesamt ein hutformiges Pro-
P 2129
-5-
06.03.2003
fil hat, wie es auch der Figur 2 erkennbar ist. Innerhalb dieses hutförmigen Profils wird das Solarmodul gehalten.
Die Modulklammern stellen also zum einen die Befestigungselemente für die Module dar und zum anderen eine Montagehilfe für die Montage der Module auf dem schrägen Dach. Die Abmessungen der Z-förmigen Klammern werden so gewählt, dass das Solarmodul ohne Spiel kraftschlüssig gehalten werden kann. Üblicherweise werden Solarmodule mit Aluminiumrahmen eingefasst. Falls Solarmodule ohne solche Rahmen zur Anwendung kommen, können sie durch Klammern gehalten werden, die eine geringer Höhe aufweisen und innen mit einer elastischen Schicht ausgestattet sind um Beschädigungen an dem Solarmodul zu vermeiden.
Die kastenförmige Modulschiene muss nicht unbedingt ein C-förmiges Profil besitzen, sondern kann auch ein entsprechendes durchgehend kastenförmiges Profil mit entsprechenden Ausnehmungen und Bohrungen darstellen. Derartige gelochte Kastenprofile sind ebenfalls im Handel erhältlich.
Mit der Erfindung lässt sich ein besonders einfaches und montagefreundliches Befestigungssystem für Solarmodule darstellen, das die Montage vor Ort wesentlich erleichtert und auch in windgefährdeten Gebieten eingesetzt werden kann.

Claims (1)

  1. Befestigungssystem zur Aufdachmontage für mindestens ein Solarmodul auf einem mit Dachpfannen gedeckten Dach, bestehend aus
    - wenigstens 4 auf dem Dach an den Dachsparren befestigten stabilen parallel zum First laufenden Dachlatten, von denen jeweils zwei ein Paar bilden, auf denen jeweils mindestens 2 Dachhacken befestigt sind und wobei die wenigstens zwei Paare so beabstandet sind, dass zwischen oberen und unteren Paaren ein Abstand von maximal 2 m besteht,
    - mindestens 4 U-förmige Dachhaken, von denen ein Schenkel des U länger ist und dieser längere Schenkel auf dem Dachlattenpaar befestigt ist und das U-förmige Ende des Hakens zwischen den Dachpfannen nach außen geführt ist.
    - mit mindestens 2 kastenförmigen Hohlprofilen (Modulschienen), die parallel zu den Dachsparren laufen und mit den Dachhaken verschraubt sind und auf deren Oberseite Gewinde angebracht sind, die zur Befestigung von
    - wenigstens 4 z-förmigen Klammern dienen, die zusammen mit den Hohlprofilen Nuten bilden, in denen das Solarmodul gehalten wird.
DE20303661U 2003-03-06 2003-03-06 Befestigungssystem zur Aufdachmontage von Solarmodulen Expired - Lifetime DE20303661U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20303661U DE20303661U1 (de) 2003-03-06 2003-03-06 Befestigungssystem zur Aufdachmontage von Solarmodulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20303661U DE20303661U1 (de) 2003-03-06 2003-03-06 Befestigungssystem zur Aufdachmontage von Solarmodulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20303661U1 true DE20303661U1 (de) 2003-07-17

Family

ID=27618966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20303661U Expired - Lifetime DE20303661U1 (de) 2003-03-06 2003-03-06 Befestigungssystem zur Aufdachmontage von Solarmodulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20303661U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027997B4 (de) Befestigungseinrichtung für an einem Gestellaufbau anzuordnende flächige rahmenlose Bauteile, insbesondere Solarmodule
DE102009017337B4 (de) Tragrahmen, Rahmengestell und damit gebauter Carport
DE102004057041B4 (de) Dachmontagesystem für Solarmodule
DE102006028494B4 (de) Tragkonstruktion mit Solarmodulen auf einem Flachdach oder flach geneigten Dach
DE102013207827A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Solarmodulen und Dach
DE202009005576U1 (de) Tragrahmen, Rahmengestell und damit gebauter Carport
DE3535829A1 (de) Bauelemente und aus solchen hergestelltes gebaeude
DE10240939B4 (de) Vorrichtung für die In-Dach-Verbindung von wenigstens zwei plattenförmigen Bauteilen auf einem Schrägdach
DE20209892U1 (de) Anordnung zur Befestigung von Solarmodulen an Wänden und auf Dächern von Gebäuden
DE20008509U1 (de) Traganordnung
DE29710657U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen, insbesondere von Solarmodulen und Sonnenkollektoren
AT144U1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und befestigung von plattenfoermigen bauteilen, insbesondere von solarmoduleen und sonnenkollektoren
DE9409453U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von rahmenlosen Solarmodulen
DE3512762A1 (de) Flach ausgebildete dachabdeckungs- und fassadenelemente
DE202006009678U1 (de) Tragkonstruktion mit Solarmodulen
DE102007023930B4 (de) Anordnung zur Eindeckung einer insbesondere geneigten Dachunterkonstruktion und Verwendung einer Sturmklammer zur Sicherung von Dach- und Fassadeneindeckelementen
DE20303661U1 (de) Befestigungssystem zur Aufdachmontage von Solarmodulen
DE202010011319U1 (de) Solarmodul-Unterkonstruktion
DE68914009T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Dachziegel.
DE202010007392U1 (de) Profilschiene, Indachgestell für gerahmte Solarmodule sowie Solarmodulanordnung
DE102017003560B4 (de) Rechteckiges Fassadenelement aus Blech
DE20004800U1 (de) Vorrichtung zur Halterung und/oder Abdeckung von Solarkollektoren
AT526685B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Solarpanels
AT525079B1 (de) Schrägdachaufbau
DE19912143A1 (de) Bauteilset zum Bau eines Gewächshauses

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030821

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060331

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHOTT SOLAR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RWE SCHOTT SOLAR GMBH, 63755 ALZENAU, DE

Effective date: 20061030

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090330

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110405

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right