DE20300666U1 - Anschlussvorrichtung für Fluidleitungen - Google Patents

Anschlussvorrichtung für Fluidleitungen

Info

Publication number
DE20300666U1
DE20300666U1 DE20300666U DE20300666U DE20300666U1 DE 20300666 U1 DE20300666 U1 DE 20300666U1 DE 20300666 U DE20300666 U DE 20300666U DE 20300666 U DE20300666 U DE 20300666U DE 20300666 U1 DE20300666 U1 DE 20300666U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection device
seal
housing
channel
fluid line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20300666U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE20300666U priority Critical patent/DE20300666U1/de
Publication of DE20300666U1 publication Critical patent/DE20300666U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/088Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe fixed using an elastic grommet between the extremity of the tube and the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Anschlussvorrichtung für mindestens eine Fluidleitung, mit einem Gehäuse (4), das mindestens einen zur Gehäuse- Außenseite offenen Kanal (5a, 5b) aufweist, in den eine anzu­ schließende Fluidleitung (12a, 12b) einsteckbar ist, und mit mindestens einem wenigstens eine ringförmige Dichtung (11a, 11b) tragenden Dichtungsträger (18), der so in das Gehäuse (4) eingesteckt ist, dass eine koaxiale Ausrichtung von Kanal (5a, 5b) und zugeordneter Dichtung (11a, 11b) vorliegt, da­ durch gekennzeichnet, dass der Dichtungsträger (18) nach Art einer Schublade quer zur Kanal-Längsrichtung (17a, 17b) in einen seitlich in den betreffenden Kanal (5a, 5b) einmünden­ den Aufnahmeschlitz (24) des Gehäuses (4) eingeschoben ist.
2. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Aufnahmeschlitz (24) taschenartig ausge­ bildet ist.
3. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Dichtungsträger (18) durch Einpressen und/oder durch eine stoffschlüssige Verbindung und/oder durch eine mechanische Verbindung im Aufnahmeschlitz (24) fixiert ist.
4. Anschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (11a, 11b) in eine entsprechende Aufnahmeöffnung (23a, 23b) des Dichtungsträgers (18) als separate Komponente eingesetzt ist.
5. Anschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (11a, 11b) und der Dichtungsträger (18) als Mehrkomponenten-Kunststoff- Spritzgussteil ausgebildet sind.
6. Anschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (11a, 11b) einen mit dem Gehäuse (4) in Dichtkontakt stehenden ersten ringför­ migen Dichtungsabschnitt (45) und einen zur Abdichtung gegen­ über der einzusteckenden Fluidleitung (12a, 12b) vorgesehenen zweiten ringförmigen Dichtungsabschnitt (46) aufweist.
7. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Dichtung (11a, 11b) nach Art eines Nutrin­ ges mit zwei ringförmigen Dichtungsschenkeln (45, 46) ausge­ führt ist, wobei jeder der Dichtungsschenkel (45, 46) einen der beiden Dichtungsabschnitte (43, 44) bildet.
8. Anschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsträger (18) zusätz­ lich mit mindestens einem zur mechanischen Fixierung der ein­ zusteckenden Fluidleitung (12a, 12b) vorgesehenen und koaxial zur zugeordneten ringförmigen Dichtung (11a, 11b) angeordne­ ten Haltering (13a, 13b) bestückt ist.
9. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Haltering (13a, 13b) der zugeordneten Dichtung (11a, 11b) in Richtung zur Einstecköffnung des Ka­ nals (5a, 5b) axial vorgelagert ist.
10. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Haltering (13a, 13b) über radial nach in­ nen ragende, federelastisch bewegbare Krallenelemente (52) verfügt, die zum Fixieren einer Fluidleitung (12a, 12b) den Außenumfang dieser Fluidleitung (12a, 12b) beaufschlagen kön­ nen.
11. Anschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch einen koaxial in den Kanal (5a, 5b) ein­ gesteckten, in Kanal-Längsrichtung relativ zum Gehäuse (4) begrenzt beweglichen Lösekörper (14a, 14b), der durch manuel­ le Betätigung so auf den Haltering (13a, 13b) einwirken kann, dass dieser eine festgehaltene Fluidleitung (12a, 12b) frei­ gibt.
12. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Lösekörper (14a, 14b) im Übergangsbereich zwischen dem Kanal (5a, 5b) und dem Aufnahmeschlitz (24) durch Verrastung unverlierbar fixiert ist.
13. Anschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Dich­ tung (11a, 11b) und des eventuell vorhandenen Halteringes (13a, 13b) größer ist als der Innendurchmesser des Kanals (5a, 5b) in den sich an den Aufnahmeschlitz (24) anschließen­ den Abschnitten.
14. Anschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsträger (18) mit mehreren nebeneinanderliegenden Dichtungen (11a, 11b) und eventuell Halteringen (13a, 13b) bestückt ist, die unter­ schiedlichen Kanälen (5a, 5b) des Gehäuses (4) zugeordnet sind.
15. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Dichtungsträger (18) zwischen zwei mit je­ weils einer Dichtung (11a, 11b) bestückten Trägerabschnitten (22a, 22b) einen zur Vorderseite offenen Zentrierschlitz (36) aufweist, in den eine im Aufnahmeschlitz (24) angeordnete ge­ häusefeste Zunge (37) eingreift.
16. Anschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) von einem Be­ standteil eines fluidtechnischen Gerätes (1), beispielsweise eines Ventils, gebildet ist, insbesondere vom Gehäuse (2) dieses fluidtechnischen Gerätes (1).
DE20300666U 2003-01-16 2003-01-16 Anschlussvorrichtung für Fluidleitungen Expired - Lifetime DE20300666U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300666U DE20300666U1 (de) 2003-01-16 2003-01-16 Anschlussvorrichtung für Fluidleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300666U DE20300666U1 (de) 2003-01-16 2003-01-16 Anschlussvorrichtung für Fluidleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20300666U1 true DE20300666U1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7979148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20300666U Expired - Lifetime DE20300666U1 (de) 2003-01-16 2003-01-16 Anschlussvorrichtung für Fluidleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20300666U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003693B3 (de) * 2004-01-24 2004-12-09 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Anschließen einer Fluidleitung an einem Rohr
DE102009047948A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Schlauchanschluss integriert in eine Anschlussplatte
DE102014211699A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Zf Friedrichshafen Ag Fluidführungsrohr
DE102015003792A1 (de) * 2015-03-23 2016-10-13 A. Kayser Automotive Systems Gmbh Kupplungsvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003693B3 (de) * 2004-01-24 2004-12-09 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Anschließen einer Fluidleitung an einem Rohr
DE102009047948A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Robert Bosch Gmbh Schlauchanschluss integriert in eine Anschlussplatte
DE102014211699A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Zf Friedrichshafen Ag Fluidführungsrohr
DE102015003792A1 (de) * 2015-03-23 2016-10-13 A. Kayser Automotive Systems Gmbh Kupplungsvorrichtung
US9739403B2 (en) 2015-03-23 2017-08-22 A. Kayser Automotive Systems Gmbh Coupling device
DE102015003792B4 (de) 2015-03-23 2021-08-26 A. Kayser Automotive Systems Gmbh Kupplungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20020052U1 (de) Anschlussvorrichtung für eine Fluidleitung
DE4415797A1 (de) Wasserarmatur
DE102006061952B4 (de) Kraftstoffinjektor mit einem Steckverbinder
EP1327096B1 (de) Steckverbindung mit auslaufsperre
DE3304264A1 (de) Fluessigkeitskupplung mit rueckschlagventil
EP0549860B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
DE20300666U1 (de) Anschlussvorrichtung für Fluidleitungen
DE29922230U1 (de) Leitungsverbinder insbesondere für Kraftstoffleitungen
EP0937828A2 (de) Wasserarmatur mit Rohranschlussverbindung
EP3526507B1 (de) Verbinder und verbinderbaugruppe und verfahren zur herstellung eines verbinders
DE102010037532A1 (de) Anschlussvorrichtung zur fluidischen Kontaktierung von Mikrofluidikchips
DE102012222860A1 (de) Baugruppe zum Anschließen eine Ventils zum Zumessen von Fluid
DE102014007390A1 (de) Anschlusseinheit für eine Kupplungsvorrichtung, insbesondere eine Mehrfachkupplung
EP0999398B1 (de) Steckverbinder
WO2015010854A1 (de) Verbindungssystem zum verbinden von zwei rohren
DE102009047948A1 (de) Schlauchanschluss integriert in eine Anschlussplatte
EP3759385B1 (de) Lösbare steckverbindung
DE102022208752A1 (de) Fluidkupplung, Verfahren zum Herstellen einer Fluidkupplung sowie Fluidkupplungsanordnung
DE102013020586B4 (de) Schlauchkupplung
DE102015224966A1 (de) Vorrichtung für den Anschluss einer Schlauch- bzw. Rohrleitung
DE102004024714B4 (de) Lösbare Kupplungsmuffe und Herstellungsverfahren für eine lösbare Kupplungsmuffe
DE10217504C1 (de) Anschlussstück für flexible Kunststoffleitungen mit Sensoranordnung
DE102008010737A1 (de) Steckkupplung für zwei ein Fluid führende Bauteile
EP0711946A1 (de) Steckkupplung für Leitungen
CH691502A5 (de) Kugelhahn.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030417

R163 Identified publications notified

Effective date: 20030512

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060130

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO., 73734 ESSLINGEN, DE

Effective date: 20080709

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090801