DE2029540A1 - Method for equipping a contact carrier plate with contact pieces - Google Patents

Method for equipping a contact carrier plate with contact pieces

Info

Publication number
DE2029540A1
DE2029540A1 DE19702029540 DE2029540A DE2029540A1 DE 2029540 A1 DE2029540 A1 DE 2029540A1 DE 19702029540 DE19702029540 DE 19702029540 DE 2029540 A DE2029540 A DE 2029540A DE 2029540 A1 DE2029540 A1 DE 2029540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
contact
sheet metal
contact piece
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702029540
Other languages
German (de)
Inventor
Georg 8500 Nürnberg. M Mirbeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEL KONTAKT BAUELEMENTE GmbH
Original Assignee
SEL KONTAKT BAUELEMENTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEL KONTAKT BAUELEMENTE GmbH filed Critical SEL KONTAKT BAUELEMENTE GmbH
Priority to DE19702029540 priority Critical patent/DE2029540A1/en
Publication of DE2029540A1 publication Critical patent/DE2029540A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation

Landscapes

  • Manufacture Of Switches (AREA)

Description

Verfahren zum Besticken einer Kontakttråger,pla-tte mit KontaktstUcken Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen von im wesentlichen T-förmig gefalteten BlecFkontaktstücken auf einer Kontaktträgerplatte, bei dem das Kontaktstück mit seinem als Anschlußfahne dienenden Längsschenkei in einen Durchbruch der Trägerplatte bis zum Anschlag seines den Durchbruch überdeckenden Querschenkels, der als Kontakttei 1 wirkt, eingesetzt und dann ein aus dem Durchbruch herausragendes Stück des,Längsschenkels zur Bildung eines Gegenlagers mit der Trägerplatte formschlüssig verbunden wird. Das Bedürfnis für ein derartiges Verfahren liegtinsbesondere in der Schaltertechnik vor. Als Beispiel ist die Bestückung der Statorplatte eines Drehschalters mit Kontaktstücken zu erwähnen, die als ortsfeste Einzelkontakte kreisförmig angeordnet sind. Konzentrisch hierzu sind als ortsfeste Gegenkontakte ein Kontaktrlng oder einzolne elektrisch voneinander getrennte Kontaktringsegmente auf der Statorplatte angebracht. Method for embroidering a contact carrier, plate with contact pieces The invention relates to a method for fastening substantially T-shaped folded sheet metal contact pieces on a contact carrier plate, in which the contact piece with its longitudinal leg serving as a connecting lug into an opening in the carrier plate up to the stop of its transverse leg covering the breakthrough, which acts as a contact part 1 acts, inserted and then a piece of the longitudinal leg protruding from the opening is positively connected to the support plate to form a counter bearing. The need for such a method lies particularly in switch technology before. An example is the equipping of the stator plate of a rotary switch with contact pieces to be mentioned, which are arranged in a circle as stationary individual contacts. Concentric for this purpose, the stationary mating contacts are a contact line or a single electrical contact separate contact ring segments attached to the stator plate.

Bei Drehschaltern Ist es bekannt, als ortsfeste Etnzelkontakte für die Statorplatten T-förmig gefaltete Blechkontaktstücke zu benutzen. Derartige Kontaktstücke enthalten einen etwa rechteckig geformten Querschenkel, der als elnzei,ner ortsfester Kontaktteil dient und mit einem beweglibhen Kontaktteil, der von einem Rotor getragen ist, im Sltne einer elektrischen Verbindung oder Trennung zusammenwirkt. Dieser Querschenkel ist im aligemeinen mit einer die Kontakteigenschaften verbessernden Edl -metallplattierung versehen. per Längsschenkel der bekannten T-förmig gefalteten BlechkontaktstUcke steht im allgemeinen aus zwei Teilen unterschiedlicher Länge, von denen der längere Teil als Lötfahne ausgebildet ist. In the case of rotary switches, it is known as stationary individual contacts for to use the stator plates folded T-shaped sheet metal contact pieces. Such contact pieces contain an approximately rectangular shaped cross leg, which is fixed as a single, ner Contact part is used and with a movable contact part, which is carried by a rotor is in the middle of an electrical connection or disconnection cooperates. This transverse limb is generally provided with one that improves the contact properties Metal plating provided. folded by the longitudinal leg of the known T-shape Sheet metal contact pieces generally consist of two parts of different lengths, the longer part of which is designed as a soldering lug.

Die Befastitung der bekannten T-förmig gefalteten Blechkontaktstücke erfolgt in'der Weise, daß das Kontaktstück mit seinem Längsschenkel in einen Schlitz der -Kontaktträgerplatte bis zum Anschlag seines Querschenkels lose passend -eingesteckt und dann ein aus dem Schli.tz herausragendes Stück des Längsschenkels mit der Trägerpiatte formschlüssig verbunden wird, indem an den Blechschnittkanten des Längsschenkels Nasen angeschert werden. Bei dieser Art der Befestigung bildet der an einer Seite der Statorplatte anliegende Querschenkel das eine Befestigungslager für das Blechkontaktstück, während die an di-e gegenüberliegende Seite der Statorplatte angedrückten Nasen des Längsschenkels als Befestigungsgegenlager wirken.Fastening the known T-shaped folded sheet metal contact pieces takes place in'der way that the contact piece with its longitudinal leg in a slot the -contact carrier plate up to the stop of its transverse leg loosely inserted and then a piece of the longitudinal leg with the support plate protruding from the slot Is positively connected by at the sheet metal cut edges of the longitudinal leg Noses are sheared. With this type of attachment, it forms on one side the transverse limbs resting on the stator plate the one mounting bearing for the sheet metal contact piece, while the lugs pressed against the opposite side of the stator plate of the longitudinal leg act as a fastening abutment.

Die nach dem bekannten Verfahren mit Einzel kontakten bestückten Statorplatten weisen mehrere Nachteile auf.The stator plates fitted with individual contacts according to the known method have several disadvantages.

Da die Biechkontaktstücke lose passen, also nicht mit Preßpassung in die schlitzförmigen Ausnehmungen eingegliedert sind, entstehen zwischen Kontaktstück und Ausnehmung dünne Spalte, die durch Kapillarwirkung das beim Löten der Anschlußfahnen verwendete Kolophonium bis zum Querschenkel des Kontaktstückes befördern. Hierdurch ergibt sich eine Beeinträchtigung der elektrischen Kontakteigenschaften der als eigentliche Kontaktteiie wirkenden Querschenkel der Kontaktstilcke. Dieser Nachteil kann nicht dadurch behoben werden, daß die Blechkontaktstücke mit Preßpassung in die schlitzförmigen Ausnehmun3en der Statorplatte eingesetzt werden, da sich hlerdurch leicht Risse in radialer Richtung bilden und somit die mechanische Stabilität der Statorplatte beeinträchtigt wird.Since the Biechkontaktstücks fit loosely, so not with a press fit are incorporated into the slot-shaped recesses, arise between the contact piece and recess thin gaps, which are caused by capillary action when soldering the terminal lugs convey the rosin used up to the transverse leg of the contact piece. Through this there is an impairment of the electrical contact properties of the as actual Kontaktteiie acting transverse legs of the Kontaktstilcke. This disadvantage cannot be remedied by pressing the sheet metal contact pieces into the slot-shaped recesses the stator plate are used, as this can easily cause cracks in the radial direction and thus the mechanical Stator plate stability is impaired.

Es ist Aufgabc der Erfindung, ein einfaches und billiges Verfahren zu schaffen, um T-förmig gefaltete Blechkontaktstücke auf einer Kontaktträgerplatte verdreh--- und verschiebungssicher zu befestigen, ohne daß die erwähnten Nachteile auftreten. Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Blechkontaktstück in einen als zylindrische Bohrung ausgebildeten Durchbruch der Kontaktträgerplatte derart eingesetzt wird, daß die Blechschnittkanten des Längsschenkels in die Begrenzungswand der Bohrung eingepreß werden.It is the object of the invention to provide a simple and cheap process to create to T-shaped folded sheet metal contact pieces on a contact carrier plate secure against twisting and shifting, without the disadvantages mentioned appear. This object is achieved in accordance with a method of the type mentioned at the outset the invention solved in that the sheet metal contact piece in a cylindrical Bore formed breakthrough of the contact carrier plate is used in such a way that the sheet metal cut edges of the longitudinal leg in the boundary wall of the bore be pressed in.

Die Erfindung -hat den Vorteil, daß durch die Verwendung einer zylindrischen Bohrung anstelle eines schlitzförmigen Durchbruches zur Aufnahme des Längsschenkels des Blechkontaktstückes dieses mit Preßpassung eingegliedert werden kann, ohne daß Risse in der Kontaktträgerplatte auftreten. Besteht die Kontaktträgerplatte aus einem Schichtpreßstoff, insbesondere glasfaserverstärkten Schichtpreßstoff, so ergibt sich der weitere Vorteil, daß zylindrische Bohrungen leichter herzustellen sind als schlitzförmige Durchbrüche, da in diesem Falle Bohrungen wie Schlitze aus der Kontaktträgerplatte ausgestanzt werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist dadurch zu sehen, daE, durch das Einpressen der Blechschnittkanten des Kontaktstückes in die Begrenzungswand der zylindrischen Bohrung eine höhere Verdrehungssicherheit der Blechkontaktstücke erzielt wird. Schließlich ist durch die Erfindung das Hochsteigen von Kolophonium beim Löten der Anschlußfahncn zu den eigentlichen ortsfesten Kontaktteilen, den Querschenkeln der Kontaktstücke, besonders wirksam verhindert, da schmale Spalte zwischen Kontaktstück und Bohrung und somit die unerwünschte Kapillarwirkung bei Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung nicht auftreten.The invention has the advantage that through the use of a cylindrical Bore instead of a slot-shaped opening to accommodate the longitudinal leg of the sheet metal contact piece this can be incorporated with a press fit without Cracks occur in the contact carrier plate. The contact carrier plate consists of a laminate, in particular a glass fiber reinforced laminate, so results the further advantage that cylindrical bores are easier to produce as slot-shaped openings, as in this case holes like slots from the Contact carrier plate are punched out. Another advantage of the invention is thereby to see that daE, by pressing the sheet metal cut edges of the contact piece into the boundary wall of the cylindrical bore a higher security against rotation the sheet metal contact pieces is achieved. Finally, the invention makes climbing up of rosin when soldering the terminal lugs to the real ones stationary contact parts, the transverse legs of the contact pieces, particularly effective prevents the narrow gaps between the contact piece and the bore and thus the undesirable Capillary action does not occur when using the method according to the invention.

Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Figuren la bis td i'n verschiedenen Ansichten ein bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendetes Blechkontaktstück; Figur 2a im Schnitt nach dem Verfahren gemäß der Erfindung auf einem Träger befestigtes Bl'echkontaktstück gemäß den Figuren la bis id als erstes Ausführungsbeispiel; Figur 2b in Draufsicht eine nach dem Verfahren gemäß der Erfindung mit Blechkontaktstücken nach Figur 2a bestückte Statorplatte eines Drehschalters; Figur 3 im Schnitt ein nach dem Verfahren gemäß der Erfindung auf einem Träger befes'tigtes- Blechkontaktstück nach den Figuren la b-'is als weiteres Ausführungsbeispiel.Embodiments according to the invention are shown in the drawing. They show: FIGS. 1 a to td in different views in the method according to FIG sheet metal contact piece used in the invention; FIG. 2a in section after the process According to the invention on a carrier fastened sheet contact piece according to the figures la to id as a first embodiment; FIG. 2b shows a plan view according to the method according to the invention with sheet metal contact pieces according to Figure 2a equipped stator plate a rotary switch; FIG. 3 in section according to the method according to the invention on a support fastened sheet metal contact piece according to the figures la b-'is as another Embodiment.

Das aus den Figuren ia bis 1d ersichtliche Blechkontaktstück hat eine T-förmige Gestalt und ist vorzugsweise durch Falten eines Blechstreifens aus Bronze oder einer Legierung, die kein oder wenig Zink enthält, hergestellt. Der Längsschenkel dieses Kontaktstückes besteht aus zwei Teilen unterschiedlicher Länge, von denen der längere Teil als Anschlußfahne, insbesondere Lötfahne 2, ausgebildet ist.The sheet metal contact piece shown in FIGS. 1 a to 1 d has a T-shaped shape and is preferably made by folding a sheet of bronze or an alloy that contains little or no zinc. The longitudinal leg this contact piece consists of two parts of different lengths, of which the longer part is designed as a connecting lug, in particular a soldering lug 2.

Zu diesem Zweck ist die Lötfahne 2 im Bereich ihrer Löt-Öse 3 mit einer lötfähigen Schicht beidseitig überzogen, z.B. zinnplattiert. Der Querschenkel 4 des Blechkontaktstückes 1, der als eigentlicher ortsfester Kontaktteil mit einem beweglichen Konttakteil im Slnne einer elektrischen Verbindung oder Trennung zusammenarbeitet, ist mit einer veredelnden Kontaktschicht 5 versehen, z.B. edelmetallplattiert.,Der die Kontaktfläche bildende Querschenkel 4 ist entsprechend der zugeordneten zylindrichen Bohrung 6 zur Aufnahme des BlechkontaktstUckes 1 dimensioniert Lind tst vorzugsweise von quadratischer Form mit einer Seite länge, die annähernd dem Durchmesser der Bohrung angepaßt ist, damit der Querschenkel nach Befestigung des Kontaktstückes auf der Kontaktträgerplatte 7 die Bohrung vollständig überdeckt (Figuren 2a und 3). Der Längsschenkel des Kontaktstückes 1, nämlich die Lötfahne 2 und der kürzere Längsteil 8, ist zum leichteren Einführen des Kontaktstakkes 1 in die Bohrung 6 nur Im Preßbereich gegenUber dem Durchmesser der Bohrung verbreitert. Lediglich die Blechschnittkanten 9 dieser Verbreiterung werden beim Einsetzen der Glechkontaktstücke 1 in die Bohrungen 6 der Kontaktträgerplatte 7 in die BegrenzungswAnde der Bohrungen eingepreßt, während der übrige Bereich des Längsschenkels, insbesondere die Lötfahne 2, schmaler als der Durchmesser der Bohrung 6 ist.For this purpose, the soldering lug 2 is in the area of its soldering eyelet 3 with A solderable layer coated on both sides, e.g. tin-plated. The transverse leg 4 of the sheet metal contact piece 1, the actual stationary contact part with a movable contact part cooperates within an electrical connection or disconnection, is provided with a refining contact layer 5, e.g. noble metal plated., The the cross leg 4 forming the contact surface is corresponding to the associated cylindrical Bore 6 for receiving the sheet metal contact piece 1 is preferably dimensioned of square shape with one side approximately the diameter of the Bore is adapted so that the transverse leg after attachment of the contact piece on the contact carrier plate 7 completely covers the bore (FIGS. 2a and 3). The longitudinal leg of the contact piece 1, namely the soldering lug 2 and the shorter one Longitudinal part 8 is for easier insertion of the contact rod 1 into the bore 6 only widened in the pressing area compared to the diameter of the bore. Only the sheet metal cut edges 9 of this widening are when the sliding contact pieces are inserted 1 in the bores 6 of the contact carrier plate 7 in the boundary walls of the bores pressed in, while the remaining area of the longitudinal leg, in particular the soldering lug 2, is narrower than the diameter of the bore 6.

Nach dem Einpressen des BlechkoNtaktstückes 1 in die zyl'indrische Bohrung 6 der Kontaktträgerplatte 7 bis zum Anschlag des Querschenkels 4 wird zur Bildung eines Gegenlag gers ein aus der Bohrung herausragendes Stück des Länosschenkels 2, 8 mit der Trägerplatte formschlüssig verbunden. Nach dem aus Figur 2a ersichtlichen AusfUhrungsbeispiel wird dieser Formschluß zwischen der Trgerplatte 7 und dem aus der Bohrung 6 herausragenden Teil des Blechkontaktstückes durch Umbiegen des kürzeren Längstei ls 8 bis zum Anschlag mit der Trägerplatte hergestellt. In einem Seite ren usführunasbeispiel nach Figur 3 ist der betreffande Formschluß zwischen der Trägerplatte 7 und dem alus der Bohrung 6 herausragenden Teil des'Blechkontak'ts-tückes 1 durch Anscheren von Nasen 10 an den Blechschnittkariten 9 des Längsschenkels 2,8 erz-eunt.After pressing the sheet metal contact piece 1 into the cylindrical Bore 6 of the contact carrier plate 7 up to the stop of the transverse leg 4 is used for Formation of a counter-bearing gers a protruding from the hole piece of the Länosschenkels 2, 8 positively connected to the carrier plate. According to what can be seen in FIG. 2a AusfUhrungsbeispiel this form fit between the support plate 7 and the the end the bore 6 protruding part of the sheet metal contact piece by bending the shorter one Longest part 8 made up to the stop with the carrier plate. In one side Ren usführunasbeispiel according to Figure 3 is the relevant form fit between the Carrier plate 7 and the aluminum of the bore 6 protruding part of the'Blechkontak'ts-piece 1 by shearing noses 10 on the sheet metal cut carites 9 of the longitudinal leg 2.8 ore-eunt.

Gemäß Figur 2b bildet die Kontaktträgerplatte 7 die Statorplatte eines Drehschalters, die mit Blechkontaktstücken als Einzelkontakte nach Figur 2a bestückt ist. Außer den Einzelkontakten ist konzentrisch zu deren kreisförmigen Anordnung ein Kontaktring 11 als weiterer ortsfester Kontaktteil vorgesehen, der Jedoch nicht näher beschrieben werden soll, da er nicht Gegenstand der Erfindung ist. Es sei hier noch lediglich erwähnt, daß dieser Kontaktring auch durch Einzelkontakte in Form von Blechkontaktstücken 1 ersetzt sein kann, die insbesondere nach Figur 2a oder Figur 3 auf der Statorplatte befestigt sind. Ebensowenig ist auch der zugehörige Rotor gezelgt, der mit seinen otaktbrücken die auf konzentrischen Kreisen liegenden Kontakttei le elektrisch miteinander verbindet oder voncinar(*r trennt.According to Figure 2b, the contact carrier plate 7 forms the stator plate of a Rotary switch equipped with sheet metal contact pieces as individual contacts according to Figure 2a is. Except for the individual contacts, it is concentric to their circular arrangement a contact ring 11 is provided as a further stationary contact part, but not to be described in more detail, since it is not the subject of the invention. Be it only mentioned here that this contact ring also has individual contacts in Form of sheet metal contact pieces 1 can be replaced, which in particular according to Figure 2a or Figure 3 are attached to the stator plate. Neither is the associated one The rotor is shown, the one with its contact bridges lying on concentric circles Contact parts electrically connect or disconnect from cinar (* r.

8 Patentansprüche 1 Verzeichnis der verwendeten Bezeichnungen Verzeichnis der verwendeten Bezeichnungen Verfahren zum Bestücken einer Kontaktträgerplatte mit Kontaktstücken.8 Claims 1 List of terms used directory of the designations used Process for equipping a contact carrier plate with contact pieces.

1 Blechkontaktstück 2 Lötfahne 3 Lötöse 4 Querschenkel 5. edelmetallpl'attierte Kontaktschicht 6 zylindrische Bohrung 7 Kontaktträgerplatte 8 kurzer Längsschenkelteil 9 Blechschnittkante 10 Befestigungsnase 11 ' Kontaktring 1 sheet metal contact piece 2 soldering lug 3 soldering eyelet 4 transverse leg 5. Noble metal plated Contact layer 6 cylindrical bore 7 contact carrier plate 8 short longitudinal leg part 9 Cutting edge of sheet metal 10 Fastening nose 11 'Contact ring

Claims (1)

Patentansprüche 1.) Verfahren zum Befestigen von im wesentlichen T-förmig / gefalteten Blechkontaktstücken auf einer Kontaktträgerplatte, insbesondere aus einem Schichtpreßstoff, bei dem das Kontaktstück mit seinem als Anschlußfahne dienenden Längsschenkel in einen Durchbruch der Trägerplatte bis zum Anschlag seines den Durchbruch überdeckenden Querschenkels, der als Kontaktteil wirkt, eingesetzt und dann ein aus dem Durchbruch herausragendes Stück des Längsschenkels zur Bildung eines Gegenlagers mit der Trägerplatte formschlüssig verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Blechkontaktstück(1) in einem als zylindrische Bohrung (6) ausgebildeten Durchbruch der Kontaktträgerplatte (7) derart eingesetzt wird, daß die Blechschnittkanten (9) des Längsschenkels (2, 8) in die Begrenzungswand der Bohrung eingepreßt werden. Claims 1.) Method for attaching substantially T-shaped / folded sheet metal contact pieces on a contact carrier plate, in particular from a laminate, in which the contact piece with its as a terminal lug serving longitudinal leg in an opening of the carrier plate up to the stop of his the opening covering the transverse leg, which acts as a contact part, is used and then a piece of the longitudinal leg protruding from the opening to form a counter bearing is positively connected to the carrier plate, characterized in that that the sheet metal contact piece (1) is designed as a cylindrical bore (6) Breakthrough in the contact carrier plate (7) is used in such a way that the cut sheet metal edges (9) of the longitudinal leg (2, 8) are pressed into the boundary wall of the bore. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Blechkontaktstückes (1) mit einem nur im Preßbereich gegenüber dem Durchmesser der Bohrung (6) verbreiterten Längsschenkel(9)-3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Blechkontaktstückes (1) mit einem im wesentlichen quadratischen Querschenkel (4), dessen Seitenlänge dem größten Durchmesser der Bohrung (6) angepaßt ist. 2.) The method according to claim 1, characterized by the use a sheet metal contact piece (1) with a diameter only in the pressing area the bore (6) widened longitudinal leg (9) -3.) Method according to claim 1 or 2, characterized by the use of a sheet metal contact piece (1) with an im essential square transverse leg (4), the side length of which has the largest diameter the bore (6) is adapted. 4.3 Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Blechkontaktstückes (1) mit einem Längsschenkel (2, 8) aus zwei Teilen unterschiedlicher Länge, von denen der längere Teil als AnschluBfahne (2) ausgebildet ist.4.3 The method according to any one of claims 1 to 3, characterized by the use of a sheet metal contact piece (1) with a longitudinal leg (2, 8) two parts of different lengths, of which the longer part is used as a connecting lug (2) is formed. 5.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß zwischen der Trägerplatte (7) und den aus der Bohrung (6) herausragenden Längsschenkeln (2, 8) des Kontaktstückes (1) durch Umbiegen des kürzeren Längsschenkeltei is (8) bis zum Anschlag mit der Träerplatte hergestellt wird, 6.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß zwischen der Trägerplatte (7) und den aus der Bohrung (6) herausragenden Lä.ngsschenkeln (2, t) des Kontaktstückes (1) durch Anscheren von Nasen (10) an den Blechschnittkanten (9) der Längsschenkel bewirkt wird.5.) The method according to claim 4, characterized in that the form fit between the carrier plate (7) and the longitudinal legs protruding from the bore (6) (2, 8) of the contact piece (1) by bending the shorter longitudinal leg part (8) is made up to the stop with the carrier plate, 6.) method according to a of claims 1 to 5, characterized in that the form fit between the carrier plate (7) and the longitudinal legs (2, t) of the contact piece protruding from the bore (6) (1) by shearing noses (10) on the cut sheet metal edges (9) of the longitudinal legs is effected. 7.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Kontaktstückes (1) mit edeiplattierter Auflage (5) auf dem Ouerschenkel (4).7.) Method according to one of claims 1 to 6, characterized by the use of a contact piece (1) with edeiplattierter edition (5) on the Thigh (4). 8.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Kontaktträgerplatte ) aus einem insbesondere glasfaserverstärkten Schichtpreßstoff Leerseite8.) Method according to one of claims 1 to 7, characterized by the use of a contact carrier plate) made of a glass fiber reinforced in particular Laminate Blank page
DE19702029540 1970-06-15 1970-06-15 Method for equipping a contact carrier plate with contact pieces Pending DE2029540A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029540 DE2029540A1 (en) 1970-06-15 1970-06-15 Method for equipping a contact carrier plate with contact pieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029540 DE2029540A1 (en) 1970-06-15 1970-06-15 Method for equipping a contact carrier plate with contact pieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2029540A1 true DE2029540A1 (en) 1971-12-23

Family

ID=5774036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702029540 Pending DE2029540A1 (en) 1970-06-15 1970-06-15 Method for equipping a contact carrier plate with contact pieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2029540A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345583A1 (en) * 1973-09-10 1975-03-20 Standard Elektrik Lorenz Ag ELECTRIC SOCKET STRIP AND METHOD OF MANUFACTURING IT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345583A1 (en) * 1973-09-10 1975-03-20 Standard Elektrik Lorenz Ag ELECTRIC SOCKET STRIP AND METHOD OF MANUFACTURING IT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234960C3 (en) Electrical plug
DE2203435C2 (en) Electrical connector element
DE3210348C1 (en) Pin-shaped contact element for fastening in PCB holes
DE1540154B2 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FIXED IN THE HOLE OF A PLATE MADE OF HARD, SPROEDEM AND ONLY WEIGHTLY ELASTIC MATERIAL
EP0554519A2 (en) Grounding terminal
DE2245982A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FOR FLAT CABLE
DE2941029A1 (en) ELECTRICAL CONNECTING PART PROVIDED FOR PRESS-IN CONNECTING, METHOD FOR CONNECTING A CONNECTING PART TO AN ELECTRICAL LADDER AND CONNECTOR WITH A MULTIPLE RANGE OF ELECTRICAL CONNECTING PARTS
DE2435461A1 (en) ELECTRIC CONTACT PIN
DE2513542A1 (en) PRESSURE CONNECTOR
DE1765470B2 (en) Electrical connector
DE3121867C2 (en)
DE2141550C2 (en) Annular contact element
EP0198408B1 (en) Tool for manufacturing an electrical contact pin for printed-circuit boards
DE2815634C2 (en) Electrical connector
EP0086316A2 (en) Plug-in contact device for the establishment of an electrical connection between two bus-bars
DE2603151C3 (en) Component for switching and / or isolating strips in distributors for telecommunications systems
EP2478592B1 (en) Electrically contacting an electrical component
DE3937089C2 (en) Electrical connection for foil conductors
DE2029540A1 (en) Method for equipping a contact carrier plate with contact pieces
DE2140453C3 (en) Contact spring for connectors
DE3522112A1 (en) Contact device
DE1067504B (en) Method for producing a rivet connection between a metallic carrier of electrical contact pieces and a metallic device part
DE1912260A1 (en) Electric module switching group
DE1790153A1 (en) Terminal for connecting electrical conductors
DE2217511A1 (en) Crimp connector, especially for aluminum wire