DE2029480C - Anti-glare fence for roads - Google Patents

Anti-glare fence for roads

Info

Publication number
DE2029480C
DE2029480C DE2029480C DE 2029480 C DE2029480 C DE 2029480C DE 2029480 C DE2029480 C DE 2029480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glare
fence according
glare fence
sleeves
posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Carl 8750 Aschaffenburg Urlberger
Original Assignee
A. Neher Maschinenfabrik, Stahlu. Apparatebau Gmbh, 8750 Aschaffenburg
Publication date

Links

Description

as Die Erfindung betrifft einen Blendschutzzaun für Straßen, insbesondere für den Mittelstreifen von Autobahnen, bestehend aus an oder in der Nähe einer Leitplanke angeordneten Haltepfosten und dazwischen angeordneten Blendschutzelementen.as The invention relates to an anti-glare fence for Roads, especially for the median of motorways, consisting of at or in the vicinity a guardrail arranged retaining posts and anti-glare elements arranged between them.

Derartig ausgebildete Blendschutzzäune haben jedoch beachtliche Nachteile gezeigt, wenn durch Aufprallen von Fahrzeugen, die von der Fahrbahn abgekommen sind, die Leitplankenholme und zusammen mit ihnen ein oder mehrere Pfosten seitlich verbogen oder gar umgelegt werden, weil hierbei Teile der Halterungen des Blendschutzzaunes sowie Teile des Zaunes selbst in den Bereich der Gegenfahrbahn gelangen und hierbei auf dieser Unfälle verursachen können.Anti-glare fences designed in this way have shown considerable disadvantages when by impact of vehicles that have strayed from the lane, the crash barriers and together with them one or more posts are bent laterally or even turned over, because this is parts of the Brackets of the anti-glare fence and parts of the fence itself get into the area of the opposite lane and this can cause accidents.

4~ Es sind auch bereits Blendschutzzäune bekannt geworden, bei denen eine Sicherung gegen Abschleudern beim Anprall von Fahrzeugen gegen die Leitplanke vorgesehen ist, die aus einer — soweit es sich um Hohllamellen handelt — im Innern der Lamellen angeordneten Sicherungsschnur besteht. Dadurch soll, unabhängig von der in beliebigem Höhenbereich infolge eines Auffahrvorganges auftretenden Bruchstelle, eine sichere Verankerung eines losgelösten Lamellenteils gewährleistet sein.4 ~ Anti-glare fences are also known have become, in which a safety device against being thrown off when vehicles collide with the guardrail is provided, which consists of a - as far as it is hollow lamellae - inside the lamellae arranged safety cord exists. This is intended, regardless of the in any height range as a result of a collision occurring break point, a secure anchoring of a detached Be guaranteed lamellar part.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Blendschutzzaun der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß er bei Auffahru nfallen eine weitgehende Sicherheit dahingehend bietet, daß nicht Teile des Blendschutzzaunes selbst oder deren Haltepfosten infolge von Deformations- oder Zerstörungsvorgängen in den Bereich der Fahrbahn, insbesondere der Gegenfahrbahn gelangen und somit andere Fahrzeuge gefährden.The invention is based on the object of providing an anti-glare fence of the type described at the beginning to be improved in such a way that he has a Provides extensive security to the effect that not parts of the anti-glare fence itself or its retaining post as a result of deformation or destruction processes in the area of the roadway, in particular get into the opposite lane and thus endanger other vehicles.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-This object is achieved according to the invention

6» löst, daß bei einem eingangs erwähnten Hlendsehutzzaun die Haltepfostcn bei einem bestimmten, ausreichend starken Stoß in eine Anzahl Teiktikke zerbrechen. I6 »solves that with a hatchback fence mentioned at the beginning the retaining posts break into a number of parts on a given, sufficiently strong impact. I.

Die Ausbilduni· bringt den Vorteil, daß bei Auffahrunfällen eine weitgehende Sicherheit dahingehend gewährleistet ist, dall nicht Teile des Blendschutz-Ziiunes selbst oder dessen Hallepfosten infolge von Deformations- oder Zerstörungsvorgängen in den Be-The training has the advantage that in rear-end collisions A high degree of security is guaranteed in that there are no parts of the anti-glare fence itself or its hall posts as a result of deformation or destruction processes in the

reich der Gegenfahrbahn gelangen und dort andere festigt ist, so daß rxget rich of the oncoming lane and there other is consolidated, so that rx

Fahrzeuge gefährden. Verepamiungsfelder das--—--»---_ nicht aber inEndanger vehicles. Pampering fields that --—-- »---_ but not in

Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben schutzzaunes lediglich in dioem rc · d Possible embodiments of the invention result in protective fencing only in the rc · d

sich aus den Unteransprüchen. den benachbarten FeUeraeinlnttF«Tierhm sindfrom the subclaims. the neighboring fire stations

Die Erfindung ist an Hand von Ausführungsbci- 5 parallel übereinanderliegend undIjbib zu °e spielen näher erläutert. Es zeigt obersten Verspannungsse.l 29 weitere VerspannungsThe invention is explained with reference to Ausführungsbci- 5 play parallel one above the other to undIjbib ° e closer. It shows uppermost bracing lines 29 further bracing

Fig. 1 einen Haltepfosten, der einen Kern mit seile23vorgesehen. ^rFii>4und5 sindFig. 1 shows a support post which has a core with ropes23 provided. ^ r Fii> 4und5 are

Sollbrt.chst.llen aufweist, im Längsschnitt, Nach der Ausführungsform der Γ ig. 4 undSollbrt.chst.llen has, in longitudinal section, according to the embodiment of the ig. 4 and

Fig. 2 einen der Fig. 1 ähnlichen Haltepfosten, die Haltepfosten 8 aus mehreren gegen bei welchem jedoch die Solibruchstellen in ihrer io baren Gliedern 46 gebildet die «"*"., Widerstandsfähigkeit verschieden ausgebildet sind, den ausreichend großen Stoßen msoewnucFIG. 2 shows a retaining post similar to FIG. 1, the retaining post 8 from several against in which, however, the solubility fractures in their io ble members 46 formed the "" * "., Resistance are designed differently, the sufficiently large impact msoewnuc

F ig. 3 einen Aufriß auf einen Teil eines Blend- Auftreffen eines Fahrzeugs auf d* ^üp'anice, schutzzaunes, Lösen der Einrastungen auseinanderfalten.Fig. 3 unfold an elevation of part of a glare-impact of a vehicle on d * ^ üp'anice, protective fence, releasing the latches.

Fig. 4 und 5 einen Hallepfosten aus mehreren, Die Einrastbarkeit an der jeweiligen4 and 5 show a hall post made of several, which can be snapped into place on the respective one

gegenseitig cinsteckbaren Gliedern, 15 stelle zwischen zwei Gliedern 46 ist αιmutually snap-in members, 15 place between two members 46 is αι

Fig. 6 einen den Fig. 4 und 5 ähnlichen Halte- eines gegenüber den Abmcssun8e" Hh ,-·._. dcr pfosten, bei welchem die Glieder durch Hülsen mit- Gliedes46 verjüngten ^™*f%£*^j£ einander.verbunden sind. mit einer am Ende vorgesehenen ^ck^fe internerFig. 6 is a similar to Figure 4 and 5 holding a relation to the ABMC Ssun 8 e "Hh, -.. ._ * dcr pole, wherein the members by sleeves with- Gliedes46 tapered ^ ™ * f% £ ^ * j are £ einander.verbunden. with an end SHEET IFRS enes ^ ck ^ fe internal

Nach der Ausführungsform der Fig. 1 besteht ein am Grunde erweiterten Aussparung» torn Anein Haltepfosten 8 aus einem Kern 16 aus Kunststoff, ao anderstoßen eingreift d« a™ J^ ™ Sd en Metall, Stahl od. dgl. Der Kern 16 ist mit einer An- Stirnende des ben ac hba rten GJ~es ^STus zahl von Sollbruchstellen 17 ausgerüstet und mit ist und elastisch federnd beim Inemanderstoßen einem Mantel 18 umschlossen, derart, daß bei einem weicht. . , . . , .According to the embodiment of FIG. 1, an enlarged at the base of the recess "torn Anein support post 8 of a core 16 made of plastic, ao other bump engages d" a ™ J ^ ™ SD en metal od steel. The like. The core 16 is provided with a At the front end of the accessible G J ~ es ^ STus number of predetermined breaking points 17 and is enclosed with and elastically resilient when pushing into one another, such that it gives way at one. . ,. . ,.

entsprechender. Stoß die Sollbruchstellen 17 brechen Die einzelnen Verspa nnungssede 23 smd_ h.erbemore appropriate. Push the predetermined breaking points 17 to break the individual tension signals 23 smd_ h.erbe

und der Haltepfosten 8 in sich zusammenfällt. Der a5 durch Bohrungen in den G'·^™ "l™"^. Mantel 18 ist aus einer zähen Kunststoffmasse ge- führt, so daß beim Zerfallen der Halterungen in die fertigt. Die Sollbruchstellen 17 sind in Form von einzelnen Glieder 46 diese mit den ^rspannunj ringförmigen Einschnürungen ausgebildet. Außerdem seilen 23 verbunden bleiben, so daß sie mehl auf die sind die Haltepfosten 8 durch Verspannungsseile 23 Gegenfahrbahn fallen können, miteinander verbunden. 30 Nach der Ausführungsform der F_ i& 6 besteht derand the retaining post 8 collapses. The a5 through holes in the G '· ^ ™ "l ™" ^. The jacket 18 is made of a tough plastic compound, so that when the brackets disintegrate, it is manufactured. The predetermined breaking points 17 are designed in the form of individual members 46 with the annular constrictions. In addition, ropes 23 remain connected so that they can fall on the holding post 8 through tensioning ropes 23 opposite lane, connected to each other. 30 According to the embodiment of Figs

Nach der Ausführungsform der F ig. 2 sind die Haltepfosten 8 im S"«ne der Ausfuhrungsform der Sollbruchstellen 17 in ihrer Widerstandsfähigkeit F i g. 4 und 5 aus einer Anzahl von Gliedern 46 die schrittweise von oben nach unten stärker ausgebildet, durch Hülsen 36 miteinander ^™e e™'h dJfrt Jgr so daß bei einem verhältnismäßig geringen Stoß die weils über das obere und untere Ende benachbarter oberste oder die oberen Sollbruchstellen brechen und 35 Glieder 46 gesteckt sind und a den Veraschen erst bei entsprechend starkem Stoß weitere Sollbruch- durch die auch bei dieser Ausführung^orm verwen stellen brechen, bis bei einem sehr starken Stoß samt- deten Verspannungssc. e 23 gehlindert.werten ul liehe Sollbruchstellen 17 bis zu den untersten zerstört Hülsen 36 s.nd aus sprödem Mater al hergestellt, das werden, so daß erst dann der gesainte Zaun in sich bei Anfahrvorgängen entsprechender Slarke brich zusammenfällt 4° so daß der Blendschutzzaun im S.nne der vorherAccording to the embodiment of FIG. 2, the support posts 8 are in the S "" ne of the embodiment, the predetermined breaking points 17 g in their resistance F i. 4 and 5, the gradually formed more of a number of members 46 from top to bottom, through sleeves 36 together ^ ™ e e ™ ' h d Jf rt J g r so that with a relatively small impact the Weil over the upper and lower end of adjacent uppermost or the upper predetermined breaking points break and 35 links 46 are inserted and a the ashing only with a correspondingly strong impact further predetermined breaking through the also In this embodiment, the breaking points are broken until, in the event of a very strong impact, all the tension points are reduced only then does the gesainte fence collapse 4 ° so that the anti-glare fence in the S.nne before

™ der Ausführungsform der Fig. 3 ist der gehenden Ausführungen in sich ^ammenfal^D.c Blendschutzzaun in einzelne Verspannungsfelder 21, einzelnen Hu sen 36 können in der Lange to.m 22 dadurch aufgeteilt, daß jeweils das oberste Ver- der Wandstärke verschieden ^"^"£n^ spannungsseil 24 bzw. 29 über den obersten über- auch hier ein stufenweise Brechen als S» lbrut^ lappungsPunkt25 hinaus sich kreuzend, das Über- +ä stellen derart auftritt, daß die oberen Hülsen lappungsfeld 33 nach oben zu begrenzend, in Diago- schwächeren sind und zuerst brechen. nal-Verspannungsseiltcilcn 26 und 30 nach unten bis Die Haltepfosten 8 sind an den Koste bzw. denThe embodiment of Fig. 3 is the following explanations in itself ^ ammenfal ^ Dc anti-glare fence in individual tension fields 21, individual sleeves 36 can be divided in the length to.m 22 in that the topmost wall thickness is different ^ "^ "£ ^ n voltage cable 24 and 29, respectively above the uppermost exceed also a gradual breakage as S '^ lbrut lappungs P unkt25 addition, crossing, the over- + ä set occurs such that the upper sleeve 33 upwardly to limiting lappungsfeld , in diago- weaker ones and break first. nal-Verspannungsseiltcilcn 26 and 30 down to the retaining post 8 are at the cost or the

zu den untersten Verspannungsseilen 28 bzw. 32 an Holmen der Leitplanken, wie in Fig. 6 gezeigt, m die Punkte27 bzw. 31 geführt ist und hier jeweils ids einer Hülset befestigt, die mittels cmuj Zaptens an dem anderen Vcrspannungsscil 32 bzw. 28 be- 50 38 an einem Zwischenstück 5 angebracht sind.to the lowermost bracing ropes 28 and 32 on the rails of the guardrails, as shown in Fig. 6, m points 27 and 31, respectively, and are attached here in each case to a sleeve set, which is secured by means of cmuj zaptens on the other Vcrspannungsscil 32 or 28 are 50 38 attached to an intermediate piece 5.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (16)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Blcndschuizzaun für Straßen, insbesondere für den Mittelstreifen von Autobahnen, bestehend aus an oder in der Nähe einer Leitplanke angeordneten Haltepfostcn und dazwischen angeordneten Blendschulzelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltepfosien (8) bei einem bestimmten, ausreichend starken Stoß in eine Anzahl Teilstücke zerbrechen.1. Blcndschuizzaun for streets, in particular for the median of motorways, consisting of arranged on or near a guardrail Retaining posts and anti-glare elements arranged between them, characterized in that that the Haltepfosien (8) at a certain, sufficiently strong shock in break a number of pieces. 2. Blendscbutzzaun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltepfosten (8) aus einem spröden Material, etwa mit der Eigenschaft von Glas, gefertigt sind.2. Blendscbutzzaun according to claim 1, characterized in that the retaining post (8) consists of one brittle material, for example with the property of glass, are made. 3. Blendschutzzaun nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltepfosten (8) aus Kunststoff bestehen.3. Anti-glare fence according to claim 1 or 2, characterized in that the retaining post (8) made of plastic. 4. Blcndschutzzaun nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hallepfosten (8) aus Glas bestehen.4. Blcndschutzzaun according to claim 1 or 2, characterized in that the hall posts (8) are made of glass. 5. Blcndschutzzaun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltepfosien (8) aus je einem Kern (16) aus Kunststoff, Metall, Stahl od. dgl. bestehen, der mit einer Anzahl von SoIlbruchstellcn (17) ausgerüstet und mit einem Manie"; (18) umschlossen ist.5. Blcndschutzzaun according to claim 1, characterized in that the holding posts (8) from each a core (16) made of plastic, metal, steel or the like (17) equipped and enclosed with a mania "; (18). 6. Blendschutzzaun nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (18) aus einer zähen Kunststoffmasse besteht.6. Anti-glare fence according to claim 5, characterized in that the jacket (18) consists of a tough plastic compound. 7. Blendschutzzaun nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchstellen (17) in Form von ringförmigen Einschnürungen ausgebildet sind.7. Anti-glare fence according to claim 5 or 6, characterized in that the predetermined breaking points (17) are designed in the form of annular constrictions. 8. Blendschutzzaun nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Festigkeit der Sollbruchstellcn (17) in ihrer Widerstandsfähigkeit schrittweise von oben nach unten zunimmt.8. Anti-glare fence according to one of claims 5 to 7, characterized in that the Strength of the predetermined breaking point (17) in its resistance step by step from the top increases below. 9. Blcndschutzzuun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltepfosien (8) aus mehreren incinandcrsteckbarcn und gegenseitig einrastbaren Gliedern (46) bestehen, die bei auf sie einwirkenden ausreichend großen Stoßen durch Lösen der Einrastungen auseinanderfallen.9. Blcndschutzzuun according to claim 1, characterized in that the holding posts (8) from several incinandcrsteckbarcn and mutually snap-in members (46) are made on they fall apart by loosening the catches acting on sufficiently large impacts. K). Blendschutzzaun nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelcmcnte aus je einem an der Stirnseite eines Gliedes (46) angeordneten Zapfen (35) bestehen, der mit einer am Linde vorgesehenen Verdickung in eine am Grunde erweiterte Aussparung (34) eingreift, die am jeweiligen oberen Stirnendc des benachbarten Gliedes (46) vorgesehen ist und beim Eingreifen elastisch federnd ausweicht.K). Anti-glare fence according to claim 9, characterized in that the latching element is off each one on the end face of a member (46) arranged pin (35) exist, which with a on the linden tree provided thickening engages in an enlarged recess (34) at the bottom, which is provided at the respective upper endc of the adjacent link (46) and when engaging elastic springy evades. 11. Blendschutzzaun nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß Verspannungsseile (23) durch Bohrungen in den Gliedern (46) hitulurchgeführlsiiul.11. Anti-glare fence according to claim 9 or 10, characterized in that bracing ropes (23) through bores in the links (46) hitu carried out lsiiul. 12. Blendschulz/aun nach einem der Ansprüche1) bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder (46) durch Hülsen (36) miteinander verbunden sind, die jeweils über das obere und untere linde benachbarter Glieder (16) gesteckt sind.12. Blendschulz / aun according to any one of claims 1 ) to 11, characterized in that the members (46) are connected to one another by sleeves (36) which are each inserted over the upper and lower linden of adjacent members (16). LV lllcndsdiutz/aun nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verspannungsseile (ΪΛ) durch entsprechende Löcher sowohl in den Gliedern (46) als mich in den Hülsen (36) hindun huczituen sind.LV lllcndsdiutz / aun according to claim 12, characterized in that the bracing ropes (ΪΛ) are huczituen through corresponding holes both in the links (46) and in the sleeves (36). 14. Blendschutzzaun nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (36) aus sprödem Material gefertigt sind, das bei entsprechend starken Anfahrvorgängen bricht.14. Anti-glare fence according to claim 12 or 13, characterized in that the sleeves (36) are made of brittle material that breaks when starting up accordingly. 15. Blendschutzzaun nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Festigkeit der Hülsen (36) von oben nach unten abnimmt.15. Anti-glare fence according to one of claims 12 to 14, characterized in that the strength of the sleeves (36) decreases from top to bottom. 16. Blendschutzzaun nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß er in einzelne Verspannungsfelder (21,22) dadurch aufgeteilt ist, daß jeweils zwei am oberen Rand verlaufende Verspannungsseile (24 bzw. 29) über einen Uberlappungspunkt (25) hinaus sich kreuzend in diagonaler Richtung nach unten geführt und jeweils an am unteren Rand verlaufenden Verspannungsseilen (32 bzw. 28) befestigt sind.16. Anti-glare fence according to one of claims 1 to 13, characterized in that it is divided into individual tension fields (21,22) in that two at the top Tensioning cables (24 or 29) running along the edge beyond an overlap point (25) crossing each other in a diagonal direction downwards and each running along the lower edge Bracing ropes (32 or 28) are attached.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727815T2 (en) Safety end system for crash barriers
DE602005004790T2 (en) guardrail
AT390979B (en) ARRANGEMENT ARRANGEMENT
DE1296152B (en) Security fence for roads
DE202006015149U1 (en) Protective barrier comprises bars provided on the side facing the columns with stiffening rails with trapezium cross section
EP1857594B1 (en) Post for safety barrier with base plate
EP3863906B1 (en) Anti-climber device for a rail vehicle
DE2029480C (en) Anti-glare fence for roads
DE1658664B2 (en) GUIDELINE FOR ROADS
DE1277292B (en) Reversible road marker post
DE202010000658U1 (en) Guard rail arrangement
DE2840984A1 (en) BAKE RACK
DE1937079A1 (en) Guardrail for roads
DE102014101574B4 (en) detachable cap
DE102008048810A1 (en) Traffic guidance device for mounting in edge of lane at e.g. motorway for motor vehicle, has locking-device connected with soil and engaged to pillar for controlling disengagement of pillar from soil during collision of vehicle on device
DE1784651B1 (en) Device for catching a vehicle that has gone off the road
EP0666376A2 (en) Guide wall for motor vehicles
DE2029480B (en) Anti-glare fence for roads
DE202005008358U1 (en) Road marker post, with a hollow post profile, has an upper cap fitted with reflectors and recesses to take flush plates with the location markings
AT300007B (en) Vehicle control device for the median of motorways and the like.
DE19822715B4 (en) guide
DE2949541A1 (en) Impact diminishing road signpost releasable base plate - has grooves in roof shaped top base faces forming continuous channel
DE2103535A1 (en) GUIDELINE
DE102016114039A1 (en) Vehicle parking space with anti-theft device
EP0826833A2 (en) Median barrier