DE2027786C - System for the automatic finding of a desired image section on a microfilm passing on a guideway - Google Patents

System for the automatic finding of a desired image section on a microfilm passing on a guideway

Info

Publication number
DE2027786C
DE2027786C DE19702027786 DE2027786A DE2027786C DE 2027786 C DE2027786 C DE 2027786C DE 19702027786 DE19702027786 DE 19702027786 DE 2027786 A DE2027786 A DE 2027786A DE 2027786 C DE2027786 C DE 2027786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microfilm
light
sensitive
image
passing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702027786
Other languages
German (de)
Other versions
DE2027786B2 (en
DE2027786A1 (en
Inventor
Takeo Hachioji Tokio Tano (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iwasaki Tsushinki KK
Original Assignee
Iwasaki Tsushinki KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP44045367A external-priority patent/JPS4925622B1/ja
Application filed by Iwasaki Tsushinki KK filed Critical Iwasaki Tsushinki KK
Publication of DE2027786A1 publication Critical patent/DE2027786A1/en
Publication of DE2027786B2 publication Critical patent/DE2027786B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2027786C publication Critical patent/DE2027786C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

** ιι

gewünschtes Bildfeld auf einem auf lichtempfindlicher Elemente bei Rückwärtslauf des % Desired image field on a light-sensitive element when running the % backwards

einer Führungsbahn vorbeilaufenden Mikrofilm her- Mikrofilms undMicrofilm passing by a guideway- Microfilms and

festgestellten Im- Fig. 10 eine Zeitplantafel der Iinpulswellenformen |Fig. 10 is a timing chart showing the pulse waveforms |

Abhängigkeit von der Ab- der lichtempfindlichen Elemente bei den in Fig.9 ff Ablenkzeichens er- 5 gezeigten Relativstellungen.Dependence on the distance of the light-sensitive elements in the relative positions shown in FIG. 9 ff.

übrigen unbedruck- Zunächst wird an Hand von Fig. 1 bis 3 der j remaining unprinted First of all, with reference to FIGS. 1 to 3, the j

fgedruckt verwendete Mikrofilm und der optische Aufbau des ξ The microfilm used for printing and the optical structure of the ξ

ist mit zwei Grup- bei der Erfindung verwendeten Systems beschrieben. fis described with two groups of systems used in the invention. f

mit Feststel'ungs- Ein Mikrofilniabschnitt 1 ist mit einer Anzahl von ι with Feststel'ungs- A Mikrofilniabschnitt 1 is with a number of ι

und Ausgaberaitteln aus- io Bildfeldern 2 und einer Anzahl von rechteckigen Ab- \ and output means of io image fields 2 and a number of rectangular output \

Gruppe der lichtempfindlichen EIe- lenkzeichen 3 versehen, die auf im übrigen unbenutz-Group of light-sensitive EIe- lenkzeichen 3 provided, which are otherwise unused

einer Projektionsfläche für den Mikro- ten Flächen so aufgedruckt sind, daß sie in bestimm- :a projection surface for the micro- th surfaces are printed in such a way that they are in certain:

so daß damit die Länge der recht- ter Stellung zu den Blickfeldern stehen. Jedes Bild- tso that this is the length of the right position to the fields of vision. Every pic- t

ι auf der Projektionsfläche fest- feld trägt irgendein Informationsmuster (z. B. Schrift- % ι the fixed field on the projection surface has some kind of information pattern (e.g. font %

den Feststellungsmitteln 15 zeichen, Zeichnungen usw.), die dann ausgewählt wer- H the determination means 15 characters, drawings, etc.), which are then selected H

abhängig vom den sollen. In Fi g. 2 ist gezeigt, daß das System eine Mittel in " Lichtquelle 4, eine Kondensorlinse 5, Filmspulen 6depending on the should. In Fi g. 2 it is shown that the system is a Means in "light source 4, a condenser lens 5, film reels 6

ι festgestellt. Diese und 6a, einen Mikrofilm von der in Fig. 1 gezeigten iι noted. These and 6a, a microfilm of the i shown in FIG

: Reihenfolge des Form, der in seiner normalen Vorwärtsrichtung und den eingeschalteten Zustand der je- ao in Rückwärtsrichtung zwischen den Filmspulen 6 lichtempfindlichen Mittel bestimmt, welche und 6 a laufen kann, eine Projektionslinse 8, einen einer bestimmten Gruppe befinden. Spiegel 9, eine Projektionsfläche 10 und lichtempjeweils nach der Bewegungsrichtung des Mikro- findliche Elemente 11 (z. B. Fototransistoren) aufwird. Die Feststellungsmittel erzeu- weist, deren lichtempfindliche Teile in derselben gen ein^ Feststellungssignal, wenn alle lichtempfind- 35 Ebene liegen wie die Projektionsfläche 10. Mit die-: Order of the form, which in its normal forward direction and the switched-on state of the each ao in the reverse direction between the film reels 6 light-sensitive means, which can run and 6 a , a projection lens 8, one of a certain group are located. Mirror 9, a projection surface 10 and light-sensitive elements 11 (for example phototransistors) according to the direction of movement of the microsensitive element. The finding means has erzeu-, whose light-sensitive parts in the same gen ^ a detection signal when all lichtempfind- 3 5 plane as the projection 10. DIE

deren Gruppe angehören, sem optischen Aufbau kann der Inhalt jedes Bildversetzt sind, was ent- feldes2 und jedes Ablenkzeichens 3 auf die Projek-Richtung erfolgt, die durch die Rieh- tionsfläche 10 projiziert werden, wie dies durch die bestimmt ist. Die Speichermittel Bezugsziffern 12 und 13 angedeutet ist. Das optische speichern die Richtungsinformation in der Zeit zwi- 30 System hat im wesentlichen einen optischen Aufbau, sehen zwei aufeinanderfolgenden Feststellungssigna- der einem ganz gewöhnlichen Vergrößerungsprojeklen, die Ausgabemittel geben das Feststellungssignal · tor entspricht. Das Licht der Lichtquelle 4 tritt durch als einzigen festgestellten Impuls aus, wenn die Rieh- die Kondensorünse 5, den Mikrofilm 7 und die Protungsinformation der vorbestimmten Bewegungsrich- jektionslinse 8 hindurch und wird vom Spiegel 9 tung des Mikrofilms entspricht 35 reflektiert, so daß die auf dem Bildfeld erhaltene In-Die Merkmale, der Aufbau und die Vorteile des formation, die auf dem Mikrofilm 7 aufgezeichnet ist, erfindungsgemäßen Systems lassen sich an Hand auf der Projektionsfläche 10 abgebildet wird. Eine nachfolgender, ins einzelne gehender Beschreibung Anzahl lichtempfindlicher Elementen bildet zwei der Zeichnung gezeigten Ausführungs- Gruppen (Ua, Ub und lic) und (Ud, Ue und ι noch besser verstehen. Es zeigt 4° 11/), so daß jede Gruppe die Länge eines Bildes 13 1 eine Draufsicht auf ein Stück Mikrofilm. des Ablenkzeichens 3 feststellen kann. Mit anderen wie es bei der Erfindung benutzt wird, Worten, die Abstände der lichtempfindlichen EIc-Fig. 2 ein Schaubild, das den optischen Aufbau mentella (oder Ud) zum lichtempfindlichen EIedes erfindungsgemäßen Systems wiedergibt, ment Hc (oder Uf) sind im wesentlichen gleich der Fig. 3 eine Schemadarstellung in Draufsicht zur 45 Länge der Abbildung 13 des Ablenkzeichens3. Erläuterung der Beziehungen zwischen einem Ab- Außerdem ist der Abstand zwischen den lichtempfindlenkzeichen und den lichtempfindlichen Elementen liehen Elementen lic und 11 d kleiner als die übrigen auf dem Projektionsschirm, Abstände.whose group belong to this optical structure, the content of each image can be offset, which occurs entfeldes2 and each deflection sign 3 in the project direction, which is projected through the directional surface 10, as determined by the. The storage means reference numbers 12 and 13 is indicated. The optical storage of the directional information in the time between the system essentially has an optical structure, seeing two successive detection signals corresponds to a completely normal enlargement project, the output means emit the detection signal. The light from the light source 4 emerges as the only detected pulse when the condenser lens 5, the microfilm 7 and the protection information of the predetermined movement direction lens 8 passes through and is reflected by the mirror 9 of the microfilm 35 so that the The features, the structure and the advantages of the formation recorded on the microfilm 7, the system according to the invention can be mapped onto the projection surface 10 by hand. A detailed description of the number of light-sensitive elements below forms two execution groups shown in the drawing (Ua, Ub and lic) and (Ud, Ue and ι understand even better. It shows 4 ° 11 /), so that each group the length of an image 13 Figure 1 is a plan view of a piece of microfilm. of the distraction mark 3 can determine. In other words, as used in the invention, the distances between the light-sensitive EIc-Fig. 2 is a diagram which reproduces the optical structure mentella (or Ud) for the light-sensitive element of the system according to the invention, elements Hc (or Uf) are essentially the same as FIG. Explanation of the relationships between an Ab- In addition, the distance between the light-sensitive elements and the light-sensitive elements borrowed elements lic and 11 d is smaller than the rest of the projection screen, distances.

F i g. 4 ein Blockdiagramm, das die Hilfsmittel F i g. 4 zeigt, daß die Ausgangswerte der lichtzeigt, mit denen die von den lichtempfindlichen EIe- 5° empfindlichen Elemente Ua(A), Ub(B), Hc(C), menten aufgespürten Signale weiterverarbeitet wer- llti(D), He(E) und Uf(F) in Impulsformen 14a, den, 146, 14c, I4d, 14e und 14/ geformt und die Polari-Fig. 5 ein Blockdiagramm zur Darstellung eines tat der entsprechenden geformten Ausgangswerte Ausführungsbeispiels eines bei der Erfindung ver cLnn in Invertern 15a bis 15/ zu digitalen Ausgangswendeten Speichers, 55 werten A~v Ή0·Γν O1, E1 und F1 umgeformt werden. Fig. 6 ein Blockdia^ramm für eine mögliche Die geformten Signale sind die Impulswellen A1, B,, Schaltung zur Ausgabe der Feststellungssignale und C1, D1, E1 und F1 in Fig. 8, und die Ausgänge Z1, der additiven oder subtraktiven Zählimpulse, B1, C1, D1, E1 und F1 sind die umgeformten Signale Fig. 7 ein Diagramm, das die möglichen Relativ- auf den Wellen A1, B1, C1, D1, E1 und F1 in Fig. 8. Stellungen zwischen einem sich verschiebenden Ab- 60 Die in Fig. 5 gezeigten "Fcststellungsmittel mit [.,·. lenkzeichen und einer Gruppe lichtempfindlicher EIe- Ricbtungsfunktion und Folgefunktibn weisen eine x mente beim normalen Vorwärtslauf des Mikrofilms Vielzahl von UND-Gattern 16-1 bis 16-15 und eine zejgt, . Vielzahl von bistabilen Kreisen 17-1 bis 17-12 auf. , :iF i g. 4 is a block diagram showing the tools F i g. 4 shows that the output values of the light show with which the signals detected by the light-sensitive EIe-5 ° sensitive elements Ua (A), Ub (B), Hc (C), elements are further processed (D), He (E ) and Uf (F) in pulse shapes 14a, den, 146, 14c, I4d, 14e and 14 / and the Polari-Fig. 5 is a block diagram to illustrate an embodiment of the corresponding formed output values of a memory used in the invention ver cLnn in inverters 15a to 15 / to digital output, 55 values A ~ v Ή 0 · Γ ν O 1 , E 1 and F 1 are converted. Fig. 6 is a block diagram for a possible The shaped signals are the pulse waves A 1 , B ,, circuit for outputting the detection signals and C 1 , D 1 , E 1 and F 1 in Fig. 8, and the outputs Z 1 , the additive and subtractive counting pulses, B 1, C 1, D 1, e 1 and F 1 are the reshaped signals Fig. 7 is a diagram showing the possible relative to the shafts a 1, B 1, C 1, D 1, e 1 and F 1 in Fig. 8 positions between a shifting waste 60 the "Fcststellungsmittel in Fig. 5 shown with [., ·. directing sign and photosensitive group EIe- have Ricbtungsfunktion and Folgefunktibn an x elements during normal forward travel of the Microfilms a multitude of AND gates 16-1 to 16-15 and one shows a multitude of bistable circles 17-1 to 17-12.,: I

jFig. 8 eine Zeitplantafel, die die Impulswellen- Als Ergebnis dieses Aufbaus werden von den ent- r jFig. 8 is a schedule chart showing the pulse wave As a result of this construction, the ent- r

fofm der lichtempfindlichen Elemente abhängig von 65 sprechenden Ausgangsgrößen der UND-Gatter 16-1,fofm of the light-sensitive elements depending on 65 speaking output quantities of AND gates 16-1,

der relativen Lage nach F i,g. 7 wiedergibt, 16-2, 16-3, 16-4, 16-5, 16-6, 16-7, 16-9, 16-11,the relative position according to F i, g. 7 plays, 16-2, 16-3, 16-4, 16-5, 16-6, 16-7, 16-9, 16-11,

Fig. 9 ein Schaubild zur Darstellung der Relativ- 16-13, 16-14 und 16-15 die zugehörigen bistabilen i9 is a diagram showing the relative 16-13, 16-14 and 16-15 the associated bistable i

Stellungen zwischen Ablenkzeichen und einer Gruppe Kreise 17-1 bis 17-12 gesetzt und stellen rlahei Hip. J Positions are set between distraction marks and a group of circles 17-1 to 17-12 and represent rlahei hip. J

Länge und die Bewegungsrichtung des Ablenkzcichenbildes 13 fcsl, während die entsprechenden Ausgangswerte der UND-Gatter 16-8, .16-10 und 16-12 die zugehörigen bistabilen Kreise 17-7, 17-8 und 17-9 wieder löschen. Die übrigen bistabilen Kreise 17-1, 17-2, 17-3, 17-4, 17-5, 17-6, 17-10, 17-11 und 17-12 werden durch die Signale ^1, ZJ,, C1, Ax, ZJ1, C1, U1, E1 und F1 wieder gelöst, wie dies in der Fig. 5 gezeigt ist.Length and the direction of movement of the deflection character image 13 fcsl, while the corresponding output values of the AND gates 16-8, 16-10 and 16-12 delete the associated bistable circuits 17-7, 17-8 and 17-9 again. The remaining bistable circuits 17-1, 17-2, 17-3, 17-4, 17-5, 17-6, 17-10, 17-11 and 17-12 are represented by the signals ^ 1 , ZJ ,, C 1 , A x , ZJ 1 , C 1 , U 1 , E 1 and F 1 released again, as shown in FIG. 5.

Die in F i g. 6 gezeigten Spcichermittcl und Mittel zur Bestimmung aus den in Fig. 5 gezeigten Kreisen der additiycn Feststellungssignale λ und T, der subtraktiven Feststcllungssignale β und Jt eines additiven Zählimpulses Cp ί und eines subtraktive!! Zählimpulses Cp weisen sechs UND-Gatter 18-1 bis 18-6, vier bistabile Kreise 19-1 bis 19-4 und zwei Blockoszillatoren 20-1 und 20-2 auf. Das additive Feststellungssignal ix und das subtraktive Feststellungssignal wird dazu benutzt, die UND-Gatter 16-1, !6-2. 16-3, 16-7, 16-9 und 16-11 zu steuern, so daß dadurch festgelegt wird, ob ein Abbild 13 des Ablenkzeichens 3 gezählt wird oder nicht.The in F i g. 6 and means for determining from the circles shown in FIG. 5 the additive detection signals λ and T, the subtractive detection signals β and Jt of an additive counting pulse Cp ί and a subtractive !! Counting pulses Cp have six AND gates 18-1 to 18-6, four bistable circuits 19-1 to 19-4 and two block oscillators 20-1 and 20-2. The additive detection signal ix and the subtractive detection signal ~ ß is used to the AND gates 16-1,! 6-2. 16-3, 16-7, 16-9 and 16-11 so that it is determined thereby whether an image 13 of the deflector 3 is counted or not.

Bei dem beschriebenen Aufbau sind die bistabilen Kreise 17-1 bis 17-12 und die bistabilen Kreise 19-1 bis 19-4 so ausgelegt, daß sie in ihren jeweiligen gelöschten Zustand riickgcstellt sind, in welchem die Ausgänge V Z?.„ C2, Ά, B3, C?, U2, E2, F2, U3, Er Fj1, λ, ft, 717 und ti Einschaltzustände annehmen, wenn Leistung zugeführt wird. A\is Gründen der Einfachheit der Darstellung sind diese Mittel in den F i g. 5 und 6 jedoch nicht gezeigt.In the structure described, the bistable circuits 17-1 to 17-12 and the bistable circuits 19-1 to 19-4 are designed in such a way that they are reset to their respective deleted state in which the outputs ~ Ä V Z ?. " C 2 , ~ Λ Ά , B 3 , C ? , U 2 , E 2 , F 2 , U 3 , E r Fj 1 , λ, ft, 717 and ti assume switch-on states when power is supplied. For the sake of simplicity of illustration, these means are shown in FIGS. 5 and 6, however, not shown.

Wird nun im Betrieb der Mikrofilm 7 in seiner normalen Vorwärtsrichtung Ad -\ verschoben, so wird das Bild 13 des Ablenkzeichens 3 so verschoben, wie es die Fig. 7 zeigt, so daß es der Reihe nach die lichtempfindlichen Klcmcnte A, B, C, D, E und F überdeckt. Infolge dieser allmählichen Verschiebung des Bildes 13 des Ablenkzcichens 3 werden die Impulswellenformcn nach F i g. 8 erzeugt in den dazugehörigen Teilen der in den F i g. 4, 5 und 6 gezeigten Schaltkreise. In diesem Fall werden die entsprechenden Speicherelemente Ax , B2 und C2 der bistabilen Kreise 17-1, 17-2 und 17-3 durch die entsprechenden Ausgangswerte der UND-Gatter 16-1, 16-2 und 16-3 gesetzt, wodurch die Länge und die Bewegungsrichtung des Bildes 13 des Ablenkzcichens 3 festgestellt wird. Die Ausgangswerte A.„ B„ und C, werden dem UND-Gatter 18-3 zugeführt, so daß ein additiver Speicherausgang M des bistabilen Kreises 19-3 im Zeitaugenblick T4 den EIN-Zustand annimmt, während es den AUS-Zustand im Zeitpunkt T1 annimmt. Der Blockoszillator 20-1 erzeugt somit den additiven Zählimpuls Cp + im Augenblick T1. Andererseits werfen die entsprechenden Speicherelemente D11, E3 und F8 der bistabilen Kreise 17-10, 17-11 und 17-12 durch die zugehörigen Ausgangswerte der UND-Gatter 16-13, 16-14 und 16-15 gesetzt, die damit die Länge und die Bewegungsrichtung des Bildes 13 des Ablenkzeichens 3 feststellen ähnlich den Speicherelementen /I2, Bt und C2 der bistabilen Kreise 17-1,17-2 und 17-3. Die Ausgangswerte Ds, E3 und F8 werfen einem UND-Gatter 18-1 zugeführt, so daß der bistabile Kreis 19-1 so angesteuert ist, daß er hn Zeitpunkt 7"„ das additive Feststellungssignal \ erzeugt. Wirf der Mikrofilm 7 danach in derselben normalen Vorwärtsrichtung Ad I weiterbewegt, nimmt das additive Feststcllungssignal \ weiterhin den EIN-Zustand ein, während «lic zugehörigen Speicherelemente A2, B2, C2, D3, E3, F3 und M der bistabilen Kreise 17-1, 17-2, 17-3, 17-10, 17-11, 17-12 und 19-3 das EIN-AUS-Schalten wiederholen abhängig von jedem Durchgang eines BiI-des 13 des Ablenkzcichens 3, wie dies in Fig. 8 gezeigt ist. Bei jedem der EIN-AUS-Schaltvorgängc wird im Zeitaugenblick T1 der additive Zählimpuls C/H- erzeugt.If now the operation of the microfilm 7 in its normal forward direction Ad - shifted \, so the picture is the Ablenkzeichens 3 moved 13 such as shown in the Figure 7 so that it in turn the photosensitive Klcmcnte A, B, C,. D, E and F covered. As a result of this gradual shifting of the image 13 of the deflection character 3, the pulse waveforms according to FIG. 8 generated in the associated parts of the FIGS. 4, 5 and 6. In this case, the corresponding storage elements A x , B 2 and C 2 of the bistable circuits 17-1, 17-2 and 17-3 are set by the corresponding output values of the AND gates 16-1, 16-2 and 16-3, whereby the length and the direction of movement of the image 13 of the deflection character 3 is determined. The output values A. "B" and C are fed to the AND gate 18-3, so that an additive memory output M of the bistable circuit 19-3 assumes the ON state at the instant T 4 , while it assumes the OFF state at the instant T 1 assumes. The block oscillator 20-1 thus generates the additive counting pulse Cp + at the moment T 1 . On the other hand, throw the corresponding storage elements D 11 , E 3 and F 8 of the bistable circuits 17-10, 17-11 and 17-12 by the associated output values of the AND gates 16-13, 16-14 and 16-15, which are set with it Determine the length and the direction of movement of the image 13 of the deflection sign 3 similar to the memory elements / I 2 , B t and C 2 of the bistable circles 17-1, 17-2 and 17-3. The output values D s, E 3 and F 8 throw an AND gate 18-1 supplied, so that the bistable circuit 19-1 is driven so that it hn time 7 "" produces the additive detection signal \. Toss the microfilm 7 thereafter further moved in the same normal forward direction Ad I, the additive Feststcllungssignal \ takes continue the oN state, while "lic associated memory elements a 2, B 2, C 2, D 3, e 3, F 3, and M of the bistable circuits 17-1 , 17-2, 17-3, 17-10, 17-11, 17-12 and 19-3 repeat the ON-OFF switching depending on each passage of a picture 13 of the deflection character 3, as shown in FIG. 8 In each of the ON-OFF switching processes, the additive counting pulse C / H- is generated at the instant T 1.

Wird der Mikrofilm 7 in der RückwärlsrichlungIf the microfilm 7 in the Rückwärlsrichlung

ic verschoben, während er in der normalen Vorwärlsrichlung angetrieben wird als Ergebnis einer Schwankung der Verschiebungsrichtung, die durch Umschalten der Bewegungsgeschwindigkeit hervorgerufen werden kann, so wird das Abbild 13 des Ahlcnkzcichcns 3 so verschoben, daß es nacheinander die Relalivstcllungcn der Zeiten Tu bis Tx in Fig. 7 einnimmt. In diesem Fall überdeckt das Abbild 13 des Ablenkzcichens 3 nacheinander die lichtempfindlichen Elemente /J, /■-' »nd F aus Her Richtung von F nach D. während die zugehörigen Speicherelemente /),. /·.'., und F., der bistabilen Kreise 17-7, 17-8 und 17-9 nicht gesetzt sind, da die zugehörigen IJND-Gatlci 16-7, 16-9 und 16-11 wegen des^US-Zustandcs des additiven Feststellungssignals T geschlossenic shifted while it is driven in the normal Vorwärlsrichlung as a result of a fluctuation in the direction of displacement, which can be caused by switching the speed of movement, the image 13 of Ahlcnkzichcns 3 is shifted so that it successively the relative settings of the times T u to T x in Fig. 7 assumes. In this case, the image 13 of the deflecting character 3 successively covers the light-sensitive elements / J, / ■ - '»nd F from the direction from F to D. while the associated storage elements /),. / ·. '., And F., the bistable circuits 17-7, 17-8 and 17-9 are not set because those IJND-Gatlci 16-7, 16-9 and 16-11 because of the US ^ State of the additive detection signal T closed

as sind. Da folglich das Speicherelement N des bistabilen Kreises 19-4 den AUS-Zustand annimmt, wird auch kein sublraktivcr Zählimpuls Cp erzeugt. Wenn das Bild 13 des Ablenkzcichens 3 auf den lichtempfindlichen Elementen C bis A weiter vcrschoben wird in Richtung von C nach A. werden die entsprechenden Speicherelemente Cx, B3 und ΑΛ der bistabilen Kreise 17-6, 17-5 und 17-4 in den li!N-Zustand geschaltet und stellen so die Länge des Abbildes 13 des Ablcnkzeichens 3 fest, so daß das Additivfeststcllungssignal <\ und das Subtraklivfcststellungssignal β den AUS-Zustand bzw. EIN-Zustand im Zeitpunkt T4 annehmen. Wird danach das Abbild 13 des Ablenkzeichens 3 in der Riickwärtsrichtung verschoben, so daß es der Reihe nach die lichtempfindlichen Elemente A, B, C, D und F überdeckt, wie dies Fig. 9 zeigt, werden Impulswcllcn erzeugt, in den entsprechenden Teilen der Schaltung nach Fig. 4, 5 und 6, wie sie die Fig. 10 zeigt, wobei das additive Feststellungssignal λ und das subtraktivc Feststellungssignal β im AUS- bzw. EIN-zustand verbleiben. Es wird somit ein subtraktivcr Zählimpuls Cp im Zeitaugenbück T4,, erzeugt, jedesmal, wenn das Abbild 13 eines Ablenkzeichens 3 vorübergeht. Wird außerdem das Abbild 13 des Ablcnkzeichens 3 wieder in der normalen Vorwärtsrichtung verschoben, so daß das Bild 13 des Ablcnkzeichens 3 die lichtempfindlichen Elemente von Element A bis Element F überstreicht, nehmen das additive Feststellungssignal \ und das subtraktive Feststellungs<=ignal β den EIN- bzw. AUS-Zustand im Zeitpunkt TH an, so daß der additive Zählimpuls CpH jedesmal dann erzeugt wird, wenn ein neues Abbild 13 auftritt.as are. Since the storage element N of the bistable circuit 19-4 consequently assumes the OFF state, no subtractive counting pulse Cp is generated either. When the image is further vcrschoben 13 of the Ablenkzcichens 3 on the light-sensitive elements A to C in the direction from C to A. the corresponding memory elements C are x, B 3 and Α Λ of the bistable circuits 17-6, 17-5 and 17-4 switched to the left state and thus determine the length of the image 13 of the abbreviation 3, so that the additive determination signal and the subtractive position signal β assume the OFF state or ON state at time T 4 . When the image 13 of the deflection mark 3 is then shifted in the backward direction so that it covers the photosensitive elements A , B, C, D and F in sequence, as shown in FIG. 9, pulse waves are generated in the corresponding parts of the circuit 4, 5 and 6, as shown in FIG. 10, the additive detection signal λ and the subtractive detection signal β remaining in the OFF and ON states, respectively. A subtractive counting pulse Cp is thus generated in the time eye T 4 ,, every time the image 13 of a distraction mark 3 passes. In addition, if the image 13 of the marker 3 is shifted again in the normal forward direction so that the image 13 of the marker 3 sweeps over the light-sensitive elements from element A to element F, the additive detection signal \ and the subtractive detection signal β take the ON- or OFF state at time T H , so that the additive counting pulse CpH is generated each time a new image 13 occurs.

Wird der Mikrofilm 7 in der Rückwärtsbewegungsrichtung Ad— verschoben, so wirf das Abbild 13 des Ablcnkzeichens 3 so verschoben, wie es die F i g. 9 zeigt. In diesem Fall werfen die Impulswellenformen nach F i g. 10 in den zugehörigen Schaltkreisteilen aus den F i g. 4, 5 und 6 erzeugt. In diesem Fall sind die Speicherelemente Fn E2 und D. der bistabilen Kreise 17-9, 17-8 und 17-7 durch die" Ausgänge der UND- <ialtor 16-11, 16-9 und 16-7 gesetzt end durch die Ampängc der UND-Gatter 16-12. 16-JO und 16-8If the microfilm 7 is displaced in the backward movement direction Ad- , the image 13 of the abbreviation 3 is displaced as shown in FIG. 9 shows. In this case the pulse waveforms throw as shown in FIG. 10 in the associated circuit parts from FIGS. 4, 5 and 6 generated. In this case, the storage elements F n E 2 and D. of the bistable circuits 17-9, 17-8 and 17-7 are set by the "outputs of the AND <ialtor 16-11, 16-9 and 16-7 the amps of AND gates 16-12, 16-JO and 16-8

ψ V ψ V

gelöscht. Diese UND-Gatter 16-7 bis 16-12 arbeiten, um die Länge und die Verschiebungsrichtung des Bildes 13 des Ablenkzeichens 3 festzustellen. Die Ausgänge F2, E2 und D2 werden dem UND-Gatter 18-5 zugeführt,* so daß ein subtraktiver Speicher- s ausgang N des bistabilen Kreises 19-4 im Zeitaugenblick 1T40 den EIN-Zustand annimmt; in diesem Zeitpunkt Tia wird der Blockoszillator 20-2 so gesteuert, daß er subtraktive Zählimpulse Cp- erzeugt. In einem Zeitaugenblick T70 wird das Speicherelement N des bistabilen Kreises 19-4 in den AUS-Zustand umgeschaltet. Außerdem werden die zugehörigen Speicherelemente C3, Bs und A3 der bistabilen Kreise 17-6, 17-5 und 17-4 gesetzt, ähnlich wie die Speicherelemente F2, E2 und D2 durch entsprechende Ausgangsgrößen der UND-Gatter 16-6, !6-5 und 16-4, wodurch die Länge und Bewegungsrichtung des Abbildes Ϊ3 de:> Ablenkzeichens 3 festgestellt wird; die Ausgänge C,, B3 und A3 werden dem UND-Gatter 18-2 zugeführt, so daß der bistabile Kreis 19-2 so gesteuert wird, daß im Zeitaugenblick T8 das subtraktive Feslslcllungssignal // im EIN-Zustand ist. Wird der Mikrofilm 7 danach weiter in der Rückwärtsrichtung Ad - verschoben, nimmt das subtraktive Fcststellungssignal /f dauernd den EIN-Zustand an, während die zugehörigen Speicherelemente F3, Ev D„, Cx, B3, A. und N der bistabilen Kreise 17"-9, 17-8, 17-7, 17-6, 17-5, 17-4 und 19-4 den EIN-AUS-Schaltvorgang abhängig von jedem Durchgang des Abbildes 13 eines Ablenkzcichens durchführen, wie dies Fig. 9 zeigt. Bei jedem EIN-AUS-Schaltvorgang wird ein subtraktiver Zählimpuls Cp im Augenblick TAa erzeugt.turned off. These AND gates 16-7 through 16-12 operate to determine the length and direction of displacement of the image 13 of the deflection character 3. The outputs F 2 , E 2 and D 2 are fed to the AND gate 18-5 , * so that a subtractive memory output N of the bistable circuit 19-4 assumes the ON state at the instant 1 T 40; At this point in time T ia the block oscillator 20-2 is controlled so that it generates subtractive counting pulses Cp- . At a time instant T 70 , the storage element N of the bistable circuit 19-4 is switched to the OFF state. In addition, the associated memory elements C 3 , B s and A 3 of the bistable circuits 17-6, 17-5 and 17-4 are set, similar to the memory elements F 2 , E 2 and D 2 by corresponding output variables of the AND gates 16- 6 ,! 6-5 and 16-4, whereby the length and direction of movement of the image Ϊ3 de:> deflection mark 3 is determined; the outputs C 1 , B 3 and A 3 are fed to the AND gate 18-2 , so that the bistable circuit 19-2 is controlled so that at the instant T 8 the subtractive determination signal // is in the ON state. If the microfilm 7 is then shifted further in the reverse direction Ad -, the subtractive initial position signal / f continuously assumes the ON state, while the associated storage elements F 3 , E v D ", C x , B 3 , A. and N are bistable Circles 17 "-9, 17-8, 17-7, 17-6, 17-5, 17-4 and 19-4 carry out the ON-OFF switching process depending on each passage of the image 13 of a deflection character, as shown in FIG. 9 shows that a subtractive counting pulse Cp is generated at the instant T Aa for each ON-OFF switching operation.

Wenn der Mikrofilm 7 in der normalen Förderrichtung verschoben wird, während er in Rückwärtsrichtung angetrieben wird, was Ergebnis einer Schwankung in der Bewegungsrichtung sein kann, die auf eine Schaltung der Laufgeschwindigkeit zurückzuführen ist, wird das Bild 13 des Ablcnkzeichcns 3 so verschoben, daß es nacheinander die Relativstellungen vom Augenblick Tna bis Tla in F i g. 9 annimmt. In diesem Fall überdeckt das Abbild 13 des Ablenkzeichens 3 nacheinander die licht· empfindlichen Elemente A, B und C aus der Richtung von A nach C, während die zugehörigen Speicherelemente As, B2 und C2 der bistabilen Kreise 17-1, 17-2 und 17-3 nicht im gesetzten Zustand sind, da die zugehörigen UND-Gatter 16-1, 16-2 und 16-3 wegen des AUS-Zustandes des subtraktiven Feststellungssignals β geschlossen sind. Da also das Speicherelement M des bistabilen Kreises 19-3 den AUS-Zustand annimmt, wird auch kein additiver Zählimpuls Cp+ erzeugt. Wenn das Abbild 13 des. Ablenkzeichens 3 bei den lichtempfindlichen Elementen D, E und F weiter in der Richtung D nach F verschoben wird, werden die zugehörigen Speicherelemente D8, E9 und F3 der bistabilen Kreise 17-10, 17-11 und 17-12 in den EIN-Zustand geschaltet, so daß das additive Feststellungssignal «. und das subtraktive Feststellungssignal /J jeweils den EIN- bzw. AUS-Zusland im Zeitpunkt T40 annehmen. Wird danach eine weitere Abbildung 13 eines Ablenkzeichens 3 in der normalen Vorwärtsrichtung verschoben, so daß es die lichtempfindlichen Elemente A, B, C, D, E und F überdeckt, wie es die F i g. 7 zeigt, werden Signalwellen gemäß F i g. 8 an den zugehörigen Teilen der Schaltkreise nach Fig. 4, 5 und 6 erzeugt, während das additive Feststellungssignal η und das subtraktive Feststellungssignal β noch im EIN- bzw. AUS-Zustand gehalten sind. Folglich wird im Zeitpunkt T7 ein additiver Zählimpuls Cp+ für jedes Abbild 13 des Ablenkzeichens 3 erzeugt. Wird weiterhin das Abbild 13 des Ablenkzeichens 3 wieder in der Rückwärtsrichtung verschoben,, so daß es die lichtempfindlichen Elemente A, B, C, D, E und F von F nach A überläuft, so nehmen das additive Festslellungssignal n. und das subtraktive Feststellungssignal /i den AUS- bzw. EIN-Zustand im Zeitpunkt 7"g0, so daß für jedes Abbild 13 vom nächsten an ein subtraktiver Zählimpuls Cp — erzeugt wird.When the microfilm 7 is shifted in the normal conveying direction while being driven in the reverse direction, which may be the result of a fluctuation in the moving direction due to a switching of the running speed, the image 13 of the divider 3 is shifted to be sequential the relative positions from the moment T na to T la in FIG. 9 assumes. In this case, the image 13 of the deflection sign 3 successively covers the light-sensitive elements A, B and C from the direction from A to C, while the associated storage elements A s , B 2 and C 2 of the bistable circles 17-1, 17- 2 and 17-3 are not in the set state because the associated AND gates 16-1, 16-2 and 16-3 are closed because of the OFF state of the subtractive detection signal β . Since the storage element M of the bistable circuit 19-3 assumes the OFF state, no additive counting pulse Cp + is generated either. If the image 13 of the deflection mark 3 in the light-sensitive elements D, E and F is shifted further in the direction D to F , the associated memory elements D 8 , E 9 and F 3 of the bistable circles 17-10, 17-11 and 17-12 switched to the ON state, so that the additive detection signal «. and the subtractive detection signal / J each assume the ON or OFF Zuland at time T 40 . If then another image 13 of a deflection mark 3 is shifted in the normal forward direction so that it covers the light-sensitive elements A, B, C, D, E and F, as shown in FIG. 7 shows, signal waves according to FIG. 8 is generated on the associated parts of the circuits according to FIGS. 4, 5 and 6, while the additive detection signal η and the subtractive detection signal β are still held in the ON and OFF states. As a result, at time T 7, an additive counting pulse Cp + is generated for each image 13 of the deflection mark 3. If the image 13 of the deflection mark 3 is shifted again in the reverse direction, so that it overflows the light-sensitive elements A, B, C, D, E and F from F to A , the additive determination signal n. And the subtractive determination signal / i the OFF or ON state at time 7 " g0 , so that a subtractive counting pulse Cp - is generated for each image 13 from the next.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (2)

jedes rechteckigen Abtastzeichens als Bezugsseitoeach rectangular sample character as a reference page Patentansprüche: festgelegt,' und der Vorbeigang dieser BezugsseiteClaims: fixed, 'and the passage of this reference page wird durch die lichtempfindlichen Mittel auf demis through the photosensitive agent on the J. System zum automatischen Auffinden eines Projektionsschirm als Eingangssignal eines Zählers bestimmten Bildfeldes von einem auf einer Füh- 5 festgestellt, der beim Zählen der Anzahl der festrungsbahn entlanglaufenden Mikrofilm dutch gestellten Impulse Additionen oder Subtraktionen Zählen der Anzahl der festgestellten Impulse, die durchführt Das System ist also so ausgelegt, daß die in Abhängigkeit von der optischen Feststellung Stopstelle des vorbeilaufenden Mikrofilms sowohl in jedes Ablenkzeichens erzeugt werden, das auf der normalen Durchlaufrichttmg als auch in der umeiner jedem Bildfeld zugeordneten freien Fläche io gekehrten Durchlaufrichtung genau gesteuert werden auf dem Mikrofilm aufgedruckt ist, dadurch kann, ohne daß durch Flecken oder Staubkörner gekennzeichnet, daß das System mit zwei od. dgl. auf dem Mikrofilm eine falsche Zählung vorGruppen lichtempfindlicher Elemente (11α, Ιϊό, kommt."J. System for automatically locating a projection screen as an input to a counter determined image field by one on a guide 5 when counting the number of the Festrungsbahn along the microfilm dutch impulses additions or subtractions Counting the number of detected impulses that performs. The system is designed so that the depending on the optical detection stop point of the passing microfilm both in each distraction mark can be generated, which is on the normal pass direction as well as in the around one each image field assigned free area io reversed passage direction can be precisely controlled is imprinted on the microfilm, without causing stains or grains of dust characterized in that the system with two od. The like. On the microfilm a wrong count before groups light-sensitive elements (11α, Ιϊό, is coming. " llr; lld, He, 11/) versehen ist, welche auf In einem vorgeschlagenen System sind zwei Grup-llr; lld, He, 11 /), which on In a proposed system, two groups einer Projektionsfläche (10) für den Mikrofilm (7) 15 pen lichtempfindlicher Elemente vorgesehen, so daß so angeordnet sind, daß sie die Größe des Ab- ein additives Zählsignal in Verbindung mit einem bildes (13) des Ablenkzeichens (3) auf der Pro- additiven Instruktionssignal erzeugt wird, wenn eines jektionsfläche (10) feststellen, daß Feststellungs- der zwei Gruppen der lichtempfindlichen Elemente mittel zum Feststellen der Größe des Abbildes gerade von einem den Bildschirm überlaufenden Ab-(13) dos Ablenkzdchens (3) in Abhängigkeit vom 20 lenkzeichen bedeckt ist und daß ein subtraktives Einschaltzustand aller lichtempfindlichen EIe- Zählsicnal in Verbindung rrit einem subtraktiv cn mcntc (II«, 11 b, lld, He und II/) im Hinblick Instruktionssignal erzeugt wird, wenn die andere der auf eine Richtungsinformation, die durch die zwei Gruppen der lichtempfindlichen Elemente Schaltfolge bestimmt wird, mit welcher die licht- gerade nach einer vollständigen Überdeckung durch empfindlichen Elemente, die zu einer vorbe- .15 ein vorbeilaufende:» Ablenkzeichen wieder unbedeckt stimmten Gruppe gehören abhängig von der Be- ist. Mit anderen Worten, die zwei Gruppen der Iichtwegungsrichtung (Ad+, Ad ) des Mikrofilms empfindlichen Elemente erzeugen die festgestellten vorhanden sind und zur_ Erzeugung eines Fest- Impulse abhängig von der jeweiligen Zeit, zu welcher stcllungssignal (α, β, ~\, β), wenn alle lichtemp- die eine Gruppe der lichtempfindlichen Elemente Bildlichen Elemente der anderen Gruppe im EIN- 30 gerade durch ein vorbeilaufendes Ablenkzcichen Zustand sind entsprechend mit einer durch die überdeckt und zu welcher Zeit die andere Gruppe Richtungsinformation bestimmten Richtung, daß der lichtempfindlichen Elemente gerade unbedecki Speichermittel (19-1, 19-2) vorhanden sind zum ist, unabhängig von der Laufrichtung des Mikrofilms. Speichern der Richtungsinformation während Das additive Instruktionssignal und das subtraktive einer Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden 35 Instruktionssignal sind jedoch davon abhängig, ob Feststellungssignalen (a, fi, \, ft) und Ausgangs- der Mikrofilm in der Vorwärts- oder in der Rückmittel, die nur dann die festgestellten Impulse wärtsrichtung läuft. Wenn in diesem System die (Cp + , Cp-) als Feststellungssigiial erkennen. beiden Enden des durchlaufenden Mikrofilms auf wenn die Richtungsinformation der vorbestimm- Spulen aufgewickelt sind, so daß der Mikrofilm unterten Bewegungsrichtung (Ad I , Ad ) des Mikro- 40 schiediiche Rollhärte hat, so wird dieser Mikrofilm films entspricht. oft in der ersten Zeit des Antriebs in die falschea projection surface (10) for the microfilm (7) 15 pen light-sensitive elements are provided so that they are arranged so that they the size of the Ab- an additive counting signal in connection with an image (13) of the deflection mark (3) on the pro additive instruction signal is generated when a jection area (10) find that detection of the two groups of light-sensitive elements means to determine the size of the image just from a screen overflowing Ab- (13) dos Ablenkzdchens (3) depending on the 20 steering characters is covered and that a subtractive switched-on state of all light-sensitive EIe counting signals in conjunction with a subtractive cn mcntc (II «, 11 b, lld, He and II /) with regard to the instruction signal is generated when the other of the directional information provided by the two groups of light-sensitive elements switching sequence is determined with which the light just after a complete coverage by sensitive El Elements that belong to a group walking past. In other words, the two groups of the direction of light travel (Ad +, Ad ) of the microfilm produce sensitive elements which are determined to be present and to produce a fixed pulse depending on the respective time at which position signal (α, β, ~ \, β), if all the light-sensitive elements of the other group are in the ON state due to a passing deflecting character, correspondingly with a direction determined by the and at what time the other group of directional information, that the light-sensitive elements are currently uncovered (19-1, 19-2) are present regardless of the direction in which the microfilm is running. Storage of the direction information during the additive instruction signal and the subtractive of a time between two consecutive 35 instruction signals depend on whether detection signals (a, fi, \, ft) and output of the microfilm in the forward or in the return mean, which only then the detected impulses run upwards. If in this system the (Cp +, Cp-) recognize as Feststellungssigiial. Both ends of the passing microfilm are wound up when the direction information of the predetermined reels is wound so that the microfilm has the lower direction of movement (Ad I, Ad ) of the microfilm having different rolling hardness, so this microfilm film will correspond. often in the first time the drive in the wrong 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Richtung verschoben, so daß er in die Subtraktionszeichnet, daß das Ablenkzeichen Rechteckgestalt richtung verschoben wird, auch wenn er durch den hat, so daß die lichtempfindlichen Mittel (11 α bis Antriebsmechanismus beispielsweise in die Additions-11/) so auf der Projektionsrläche (10) angeordnet 45 richtung verschoben werden soll. Der Film wird auch sind, daß sie die Länge der Abbildung (13) des leicht nach vorn und nach rückwärts bewegt, wenn Zeichens (3) feststellen. die Bremse beim Schalten der Antriebsgeschwindig2. System according to claim 1, characterized shifted direction so that it draws in the subtraction, that the distraction rectangle shape is shifted direction, even if it is through the has so that the photosensitive means (11 α to drive mechanism for example in the addition 11 /) so arranged on the projection surface (10) 45 direction is to be shifted. The movie will too are that it moves the length of the figure (13) slightly forward and backward when Identify the sign (3). the brake when switching the drive speed keit an den Artriebsmechanismus gelegt wird. Es können sich dann Irrtümer ergeben, wenn ein einzel-speed is placed on the drive mechanism. Errors can arise if a single 50 «es Ablenkzeich'jn wiederholt gezählt wird, so daß50 «the distraction mark is counted repeatedly so that auf diese Weise die Zahl von zwei Bildfeldern, die in der entgegengesetzten Richtung verschoben wurden.in this way the number of two image fields that are in moved in the opposite direction. Die Erfindung betrifft ein System zum automati- zusätzlich gezählt wird.The invention relates to a system for automatic additional counting. sehen Auffinden eines gewünschten Bildausschnittes Es ist darum Autgabe der Erfindung, ein SystemSee Finding a desired image section It is therefore the aim of the invention, a system von einem Mikrofilm, der auf einer Führungsbahn 55 zum automatischen Auffinden eines gewünschten BiIdvorbeiläuft. feldes auf einem auf einer Führungsbahn vorbei-of a microfilm passing on a guide track 55 for automatic finding of a desired image. field on a track passing on a guideway Bei derartigen Systemen werden Ablenkzeichen, laufenden Mikrofilm ohne Fehler zu schaffen, auch die auf dem unbenutzten Raum jedes Bildausschnittes wenn der Mikrofilm auf der Führungsbahn in undes vorbei laufenden Mikrofilms aufgedruckt sind, üb- regelmäßiger Weise bewegt wird,
licherweise mit Hilfe von lichtempfindlichen Mitteln 60 Nach einem Merkmal der Erfindung werden die wie Fototransistoren abgetastet und die dabei ent- festgestellten Impulse von einer Gruppe lichtempfindwickelten Impulse einer Steuervorrichtung zugeführt, licher Elemente erzeugt, derart, daß sie eine Richdie die Anzahl der entwickelten Impulse zählt und tungsinformation und eine Folgeinformation haben, auf die Weise die benötigte Steuerung durchführt. Es werden außerdem additive Zählimpulsc und sub-Zum Abtasten der Ablenkzeichen sind lichtempfind- 65 traktive Zählimpulse abhängig ausschließlich von der liehe Mittel auf einem Projektionsschirm vorgesehen, Laufrichtung des Mikrofilms erzeugt und unabhängig so daß dort die Größe jedes Abtastzeichens erfaßt von der Antriebsrichtung des Mikrofilms,
werden kann. Außerdem wird eine der vier Seilen Das System nach der Erfindung ist in der Lage,
With such systems, distraction marks are created to create running microfilm without errors, also which are moved in a regular manner in the unused space of each image section when the microfilm is printed on the guide track in microfilms passing by,
Licherweise with the help of light-sensitive means 60. According to a feature of the invention, the phototransistors are scanned and the pulses thereby undetected are fed from a group of light-sensitive pulses to a control device have management information and a follow-up information, in which way performs the necessary control. There are also additive counting pulses and sub-For scanning the deflection characters, light-sensitive counting pulses are provided depending exclusively on the borrowed means on a projection screen, the direction of travel of the microfilm is generated and so that there the size of each scanning character is recorded by the drive direction of the microfilm,
can be. In addition, one of the four ropes is The system according to the invention is able to
DE19702027786 1969-06-11 1970-06-05 System for the automatic finding of a desired image section on a microfilm passing on a guideway Expired DE2027786C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4536769 1969-06-11
JP44045367A JPS4925622B1 (en) 1969-06-11 1969-06-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027786A1 DE2027786A1 (en) 1970-12-17
DE2027786B2 DE2027786B2 (en) 1972-08-31
DE2027786C true DE2027786C (en) 1973-03-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707597C2 (en)
DE1585215A1 (en) Circular knitting machine, in particular circular knitting machine
DE2318544B2 (en) Information card sorting device
DE2545488A1 (en) PRE-VIEWING DEVICE FOR A PHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE1447947C3 (en) Photocomposing machine
DE3344634A1 (en) SIDE EDGE COPIER
DE2657107A1 (en) COPY DEVICE
DE1962532A1 (en) Correction device for line graphics
DE2027786C (en) System for the automatic finding of a desired image section on a microfilm passing on a guideway
DE1622762B1 (en) Photocomposing machine
DE2027786B2 (en) SYSTEM FOR AUTOMATICALLY FINDING A DESIRED PICTURE SECTION ON A MICROFILM MOVING ON A GUIDE TRACK
DE2240555C3 (en) Device for the automatic search for any microfiche
DE2709608C2 (en) Device for the automatic positioning of a micro-plan film in a reader
DE2818344A1 (en) LENS SETTING MACHINE AND DRAWING MATRIX USED IN THIS AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE1522473C (en) Photocomposing machine
DE1622762C (en) Photocomposing machine
DE2162516A1 (en) Projection device for recording on a light-sensitive recording medium
DE1613300A1 (en) Light setting device
DE1937022C3 (en) Photographic typesetting machine
DE1907967B2 (en) Device for the point-by-point display of graphic characters on the screen of a scanning device
DE2423942A1 (en) DEVICE FOR THE SELECTION AND PROJECTION OF FIXED IMAGES
DE2345817C3 (en) Device for setting a selected single image
DE3248278A1 (en) Method of position-correctly stopping a film
DE1951577A1 (en) Phototypesetting machine
DE1939351A1 (en) Photographic typing machine and typing method using the same