DE2026978A1 - Method for stranding stranding elements for electrical cables - Google Patents

Method for stranding stranding elements for electrical cables

Info

Publication number
DE2026978A1
DE2026978A1 DE19702026978 DE2026978A DE2026978A1 DE 2026978 A1 DE2026978 A1 DE 2026978A1 DE 19702026978 DE19702026978 DE 19702026978 DE 2026978 A DE2026978 A DE 2026978A DE 2026978 A1 DE2026978 A1 DE 2026978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stranding
twisting
elements
stranding elements
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702026978
Other languages
German (de)
Other versions
DE2026978B2 (en
Inventor
Heinz 8632 Neustadt. HOIb 11-06 Oberender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2026978A priority Critical patent/DE2026978B2/en
Publication of DE2026978A1 publication Critical patent/DE2026978A1/en
Publication of DE2026978B2 publication Critical patent/DE2026978B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0221Stranding-up by a twisting take-up device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)

Description

Verfahren zum Verseilen von Verseileleuenten für elektrische Kabel ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~ ~ ~ ~~ ~ ~ Die Erfindung befaßt sich mit der Verseilung von Verseilelementen für elektrische Kabel. Hierbei sind grundsätzlich zwei Verfahren üblich: Bei dem einen Verfahren laufen die Verseilelemente von raumfest gelagerten Vorräten ab und werden durch eine in Abzugsrichtung hinter einem Verseilnippel liegende Verdrehungsvorrichtung, beispielsweise durch einen rotierenden Verseilbügel oder durch eine um die Verseilachse rotierende Abzugs- und/oder Aufwickelvorrichtung, verseilt. Bei dem anderen Verfahren werden die Verseilelemente durch eine vor dem Verseilnippel liegende Verdrehungsvorrichtung, beispielsweise durch ein die Verseilelementvorräte enthaltendeX rotierendes Joch, verseilt und auf eine im Raum feststehend Aufwickelvorrichtung aufgebracht.Method for stranding stranding elements for electrical cables ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~ ~ ~ ~~ ~ ~ The invention deals with the stranding of stranding elements for electrical cables. Here are basically two methods are common: In one method, the stranding elements are fixed in space stored supplies and are carried by a in the withdrawal direction behind a stranding nipple horizontal twisting device, for example by means of a rotating twisting bracket or by a take-off and / or take-up device rotating around the stranding axis, stranded. In the other method, the stranding elements are Twisting device lying on the stranding nipple, for example by means of a supply of stranding elements containing X rotating yoke, stranded and on a winding device fixed in space upset.

Beispielsweise bei der Verseilung von Verseilelementen für Nachrichtenkabel unter Anwendung eines der genannten Verseilverfahren, bei dem die aus den Verseilelementen gebildete Verseileinheit während oder nach der Verseilung umgelenkt wird, hat sich gezeigt, daß die elektrischen Kopplungswerte der nach diesen Verfahren hergestellten Verseileinheiten höher liegen als bei Verdeileinheiten, die unter Anwendung eines Verseilverfahrens ohne Umlenkung gefertigt wurden.For example in the stranding of stranding elements for communication cables using one of the above-mentioned stranding processes in which the stranding elements formed stranding unit is deflected during or after stranding, has shown that the electrical coupling values of the produced by this method Stranding units are higher than those using a Stranding method without deflection.

Der Erfindug, die sich mit einem Verfahren zum Verseilen von Verseilelementen fUr elektrische Kabel zu einer Verseileinheit befaßt, bei dem die Verseilelemente während oder nach der Verheilung umgelenkt werden, liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Verseilverfahren zu verbessern, so daß beispielsweise bei der Verseilung von Verseilelementen für Nachrichtenkabel bessere Kopplungswerte erzielt werden. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die. zu verseilenden bzw. verseilten Verseilelementc in gestrecktem Zustand eine Tordierstrecke durchlaufen, die von einem die Verse-Ilelemente zusammenführenden und den Beginn der Torsion der Verseilelemente festlegenden Einlaufpunkt und von einem Auslaufpunkt gebildet wird und daß die Verseilelemente beim Durchlaufen der Tordierstrecke von einer die Verseilelemente senkrecht zu ihrer Achse kraftschlüssig erfassenden Verdrehungsvorrichtung in dem Abschnitt zwischen dem Einlaufpunkt der Tordierstrecke und der Verdrehungssorrich tung um mehr als eine Schlaglänge tordiert werden; nach Durchlaufen des Auslaufpunktes der Tordierstrecke werden die Verseilelemente verseilt bzw. aufgewickelt.The invention, which deals with a method for stranding stranding elements for electrical cables to a stranding unit, in which the stranding elements be redirected during or after healing, the task is based on this Stranding process to improve, so that for example in the stranding of stranding elements for Communication cables better coupling values can be achieved. To solve this problem the invention provides that the. stranding element to be stranded or stranded c in the stretched state go through a twisting path, one of which is the verse-II-elements merging and the beginning of the torsion of the stranding elements defining the inlet point and is formed by a run-out point and that the stranding elements when passing through the twisting path from one of the stranding elements perpendicular to its axis frictionally detecting rotation device in the section between the inlet point of the Twisting and the Verdrehungssorrich device twisted by more than one lay length will; after passing through the exit point of the twisting section, the stranding elements are stranded or wound up.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß sich infolge der Umlenkung der Verseilelemente während oder nach der Verseilung unterschiedliche Langen der Verseilelemente in der fertig verseilten Verseileinheit ergeben können. Das Einlaufen unterschiedlicher Längen der Verseilelemente in die Verseileinheit ergibt sich unter anderem dann, wenn der Verseilnippel so nahe an der ersten Umlenkung in der Verseilvorrichtung angebracht ist, daß die Verseilelemente auf der kurzen Strecke zwischen dem Verseilnippel und der ersten Umlenkung zu wenig verseilt und daher in Längsrichtung gegeneinander frei beweglich sind.The invention is based on the knowledge that as a result of the deflection the stranding elements have different lengths during or after stranding Stranding elements can result in the completely stranded stranding unit. The running in different lengths of the stranding elements in the stranding unit results from other times when the stranding nipple is so close to the first deflection in the stranding device is attached that the stranding elements on the short distance between the stranding nipple and the first deflection too little stranded and therefore against each other in the longitudinal direction are freely movable.

Bei der Umlenkung einer aus mehreren Verseilelementen aufgebauten Verseileinheit, beispielsweise bei der Umlenkung eines Sternvierers, mit Hilfe einer Umlenkrolle legen sich bevorzugt drei Adern nebeneinander auf die Lauffläche der Umlenkrolle, während die vierte Ader kreuzend darüber verläuft. Da die um die Rolle transportierten Aderlängen dem Radius der Umlenkung proportional sind, wird von der jeweils außenliegenden Ader eine größere Länge eingezogen als von den drei auf der Rollenlauffläche aufliegenden Adern. Wenn nun beispielsweise infolge einer ungleichmäßigen Abbremsung der Abläufe der,Verseilelemente ein Verseilelement mit einer etwas größeren oder kleinere Zugspannung als die übrigen Verseilelemente abgezogen wird, so wird dieses Verseilelement bei genügender Beweglichkeit der Verseilelemente untereinander in Längsrichtung etwas länger oder etwas kürzer in dem Zustand, in dem das Verseilelement auf der Lauffläche der Umlenkrolle aufliegt, verharren als bei gleicher Zugspannung für alle Verseilelemente. Dementsprechend läuft dieses Verseilelement mit etwas kleinerer oder etwas größerer Länge als die übrigen Verseilelemente in die terseileinheit ein.When deflecting one made up of several stranding elements Stranding unit, for example when deflecting a star quad, with the help of a Deflection roller are preferably three cores next to each other on the running surface of the Deflection pulley, while the fourth vein crosses over it. Because the role transported wire lengths are proportional to the radius of the deflection, is of of each outer wire is drawn in a greater length than that of the three the cores resting on the roller running surface. If, for example, as a result of an uneven Deceleration the processes of the, stranding elements a stranding element with a slightly larger or smaller tensile stress than the remaining stranding elements is withdrawn, this will be Stranding element with sufficient mobility of the stranding elements among one another in Longitudinal direction somewhat longer or somewhat shorter in the state in which the stranding element rests on the running surface of the deflection pulley, remain as with the same tensile stress for all stranding elements. Accordingly, this stranding element runs with something smaller or slightly larger length than the other stranding elements in the terseileinheit a.

Unterschiedliche Längen der Verseilelemente können sich auch dann ergeben, wenn eines der Verseilelemente einen etwas größeren oder etwas kleineren Durchmesser als die anderen Verseilelemente aufweist.Different lengths of the stranding elements can then also result result when one of the stranding elements has a slightly larger or slightly smaller one Has diameter than the other stranding elements.

Durch die Erfindung wird ein Verseilverfahren geschaffen, mit dem diese nachteiligen Einflüsse unterschiedlicher Zugspannungen in den zu verseilenden Verseilelementen und unterschiedlicher Durchmesser oder Durchmesserschwankungen der zu verseilenden Verseilelemente auf die fertig verseilte Verseileinheit unterbunden werden. Dies wird dadurch erreicht, daß die Verseilelemente vor der ersten Umlenkung in der Verseilvorrichtung bereits genau gend verseilt sind, um eine Längsbeweglichkeit der Verseilelemente gegeneinander zu verhindern. Auf diese Weise werden die Vorgänge an der ersten Umlenkung in der Verseilvorrichtung und am Einzugepunkt der Verseilelemente entkoppelt.The invention creates a stranding process with which these disadvantageous influences of different tensile stresses in the stranded Stranding elements and different diameters or fluctuations in diameter of the stranding elements to be stranded on the stranded stranding unit will. This is achieved in that the stranding elements before the first deflection are already stranded in the stranding device precisely in order to achieve longitudinal mobility to prevent the stranding elements against each other. That way, the operations at the first deflection in the stranding device and at the draw-in point of the stranding elements decoupled.

Zur Durchführung des Verfahrens nach der.Erfindung ist in Weiterbildung des Erfindungsgedankens eine Verseilvorrichtung besonders geeignet, bei der die Verdrehungsvorrichtung mit gleichbleibender Drehrichtung umläuft. Hierbei werden die Verseilelemente im Bereich zwischen dem Einlaufpunkt der Tordierstrecke und der tteldrehungsvorrichtung in der einen Richtung und im Bereich zwischen der Verdrehungsvorrichtung und dem Auslaufpunkt der T,ordierstrecke in der anderen Richtung tordiert. Die hierbei erzielte Verdfillung der Verseilelemente ist bei konstanter Drehzahl der Verdrehungsvorrichtung im Bereich vor der Verdrehungsvorrichtung dem Betrage nach genau so groß wie die Verdrillung im Bereich hinter der Verdrehungseinrichtung, so daß sich diese Verdrillungen im Endeffekt aufheben und keinen Einfluß auf die endgültige Verseilung der Verseilelemente zur Verseileinheit gewinnen. Wesentlich hierbei-ist also allein, daß die Verseilelemente im Bereich zwischen dem Einlaufpunkt der Tordierstrecke und der Verdrehungsvorrichtung um mehr als eine Schlaglänge tordiert werden, so daß die Verseilelemente in Längsrichtung nicht mehr frei zueinander beweglich sind. bzw. in ihrer relativen Beweglichkeit stark gehemmt sind.To carry out the method according to the invention is in further training of the inventive concept a stranding device is particularly suitable in which the Rotating device revolves with constant direction of rotation. Here will be the stranding elements in the area between the entry point of the twisting section and of the turning device in one direction and in the area between the turning device and the run-out point of the T-ordier section twisted in the other direction. The one here The twisting of the stranding elements achieved is at a constant speed of the twisting device in the area in front of the twisting device Amount exactly as large as the twist in the area behind the twisting device, so that these twists cancel each other out and have no effect on the final one Win the stranding of the stranding elements to form a stranding unit. What is essential here is so only that the stranding elements in the area between the entry point of the twisting section and the twisting device are twisted by more than one lay length, see above that the stranding elements are no longer freely movable to one another in the longitudinal direction. or are strongly inhibited in their relative mobility.

Die Verdrehungsvorrichtung ist vorzugsweise so auszubilden, daß die Verseilelemente die Verdrehungsvorrichtung in gestrecktem Zustand durchlaufen. Dies ist bei Verdrehungsvorrichtungen der Fall, die beispielsweise aus zwei sich gegen die Verseilelemente pressenden, über parallel zur Durchzugsrichtung der Verseilelemente gelagerten Rollen ablaufenden Rändern, insbesondere Raupenbändern, bestehen.The twisting device is preferably designed so that the Stranding elements pass through the twisting device in the stretched state. this is the case with twisting devices that, for example, consist of two opposing each other the stranding elements press over parallel to the threading direction of the stranding elements stored rollers running edges, in particular caterpillar belts exist.

Anstelle einer Verdrehungsvorrichtung mit zwei sich gegen die Verseileinheit pressenden Raupenbändern kommt auch eine Verdrehungsvorrichtung in Frage, die aus zwei sich gegen die Verseileinheit pressenden Rollenhalterungen besteht, die jeweils mehrere Rollen enthalten; hierbei stehen sich die in den gegenüberliegenden Rollenhalterungen gelagerten Rollen paarweise gegenüber.Instead of a twisting device with two against the stranding unit pressing caterpillar belts is also a twisting device in question, which from two roll holders pressing against the stranding unit, each contain multiple roles; here are those in the opposite roll holders opposite to each other in pairs.

Sofern bei einer Verseilvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung der AuslauSpunkt der Tordieratrecke mit der Verdrehungsvorrichtung susmenfällt, ist der jeweilige - in Durthßugzrichtung gesehen ¢ hinter der Verdrchungsvorrich tung befindliche Abschnitt der Verseilelemente nicht torsionsfrei, da sich auf diesen Abschnitt bereits die mit der eigentlichen Verseilvorrichtung erzielte Verdrillung auswirkt. Hierbei wird die Phasenlage der Verdrillung in einem beliebigen Abstand hinter der Verdrehungseinrichtung durch denjenigen Torsionswinkel beeinflußt, der sich nach Durchlaufen des Abschnittes zwischen dem Einlaufpunkt der Tordierstrecke und der Verdrehungsvorrichtung ergeben hat. Diese Phasenlage kann durch Änderung des Abstandes zwischen den Einlaufpunkt der Tordierstrecke und der Verdrehungsvorrichtung oder durch die Winkelgeschwindigkeit der Verdrehungs vorrichtung oder durch die Abzugsgeschwindigkeit der Verseilelemente geändert werden. Die Regelbarkeit der Phasenlage der Verdrillung ist beispielsweise vorteilhaft bei Verseilmaschinen, bei denen die Verse.lelemente im Laufe der Verseilung vorübergehend gespreizt werden.Provided that a stranding device is used to carry out the process According to the invention, the exit point of the Tordieratrecke with the twisting device falls, the respective - seen in the direction of flow - is behind the twisting device This section of the stranding elements is not torsion-free, as it is on these Section already the twist achieved with the actual stranding device affects. Here, the phase position of the twist is at any distance influenced behind the twisting device by that torsion angle which after passing through the section between the entry point of the twisting section and the twisting device has revealed. This phase position can by changing the distance between the entry point of the twisting section and the Twisting device or device by the angular velocity of the twisting device or can be changed by the withdrawal speed of the stranding elements. The controllability the phase position of the twist is advantageous for stranding machines, for example, in which the verse elements are temporarily spread apart in the course of the stranding.

Durch periodisch wechselnde Veränderung des Abstandes zwischen dem Einlaufpunkt der Tordierstrecke und der Verdrehungavorrich tung und/oder der Drehzahl der Verdrehungsvorrichtung und/oder der Abzugsgeschwindigkeit der Verseilelemente nach einer vorgegebenen Anderungsfunktion kann die im Abstand zwischen dem Einlaufpunkt der Tordierstrecke und der Verdrehungsvorrichtung erzielte Verdrillung standig verändert werden, beispielsweise in der Weise, daß sich eine Verdrillung mit abschnittsweise wechselnder Verdrillungsrichtung ergibt. Diese Verdrillung überlagert sich dann der in der eigentlichen Verseilmaschine erzeugten Verdrillung. Hierdruch können beispielsweise bei Nachrichtenkabeln die elektrischen Kopplungswerte mehrerer, später zu einer übergeordneten Verseilgruppe verseilter Verseileinheiten weiter verbessert werden.By periodically changing the distance between the Entry point of the twisting section and the Verdrehungvorrich device and / or the speed the twisting device and / or the withdrawal speed of the stranding elements according to a predetermined change function, the distance between the inlet point the twisting distance and the twisting device achieved twist constantly changed be, for example in such a way that a twist with sections alternating twisting direction results. This twist is then superimposed the twist generated in the actual stranding machine. Can through this For example, in the case of communication cables, the electrical coupling values of several, later to a higher-level stranding group of stranded stranding units further improved will.

Zur Erläuterung der Erfindung ist in den Figuren 1 bis 6 ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dargestellt..An exemplary embodiment is shown in FIGS. 1 to 6 to explain the invention an apparatus for performing the method according to the invention shown ..

In Pig. 1 ist zunächst in schematischer Darstellung eine 3bügel verseilmaschine wiedergegeben, bei der die zu dem Sternvierer 12 zu verseilendeii Adern 1 von den raumfest gelagerten Aderrorrten 2 durch den Nippel 5 in den aus den Umlenkrollen 5 bestehen den Verseilbügel einlaufen, von diesem im Doppeischlag verseilt werden und anschließend auf die innerhalb des Verseilbügels angeordnete Aufwickeltyommel 4 aufgewickelt werden.In Pig. 1 is initially a 3-frame stranding machine in a schematic representation reproduced, in which the to be stranded to the star quad 12 cores 1 of the Spatially mounted corrugations 2 through the nipple 5 in the out of the pulleys 5 consist of the stranding bracket running in, from which it is stranded in a double lay and then on the winding drum arranged inside the twisting bracket 4 are wound up.

Durch diesen Vereeilvorgang werden die Adern 1 zunächst beim Einlaufen in den aus den Umlenkrollen 3 bestehenden Verseilbügel verseilt und anschließend beim Auslaufen aus dem Verseilbügel nochmals in der gleichen Richtung verseilt, so daß also die beim Einlaufen in den Verseilbügel erzielte Schlaglänge der miteinander verseilten Adern beim Au<auSen aus dem Verseilbügel auf den halben Wert verkürzt wird. Die Verdrillung der Adern bildet sich zunächst zwischen dem Verseilnippel 5 und der ersten Umlenkrolle 3 des Verseilbügels und ein zweites Mal zwischen der letzten Umlenkrolle des Verseilbügels und dem Auflaufpuckt auf die Aufwickeltrommel 4 aus. Bei üblicherweise kurzem Abstand zwischen dem Verseilnippel und der ersten Umlenkrolle des Verseilbügels sind die Adern in diesem Abschnitt nur so wenig miteinander verdrillt, daß eine gegenseitige Bewegung der Adern in ihrer Längsrichtung möglich ist. Aus den obengenannten Gründen kann es deshalb zum Einziehen unterschiedlicher Aderlängen in den aus den Adern 1 herzustellenden Sternvierer 12 kommen.As a result of this splicing process, the cores 1 are initially when they run in in the twisting bracket consisting of the pulleys 3 stranded and then again in the same direction when it runs out of the twisting bracket stranded, so that the lay length achieved when entering the stranding bracket of the cores stranded with one another on the outside from the stranding bracket on half Value is shortened. The twisting of the veins is initially formed between the Stranding nipple 5 and the first deflection roller 3 of the stranding bracket and a second time between the last pulley of the twisting bracket and the puck on the Take-up drum 4 from. With a usually short distance between the stranding nipple and the first pulley of the stranding bracket are the wires in this section twisted only so little that a mutual movement of the veins in their longitudinal direction is possible. For the reasons mentioned above, it can therefore be used for Insertion of different wire lengths into the star quad to be produced from the wires 1 12 come.

Fig. 2 zeigt nun - ebenfalls in schematischer Darstellung - eine Bügelverseilmaschine, mit der diese Schwierigkeiten durch eine spezielle Ausbildung überwunden werden. Die BügelverseilmaBchine in Fig. 2 unterscheidet sich von der Bügelverseilmaschine in Fig. 1 durch eine Tordierstrecke der Länge a, die von den zu verseilenden Adern 1 vor dem Einlaufen in den Verseilbügel in gestrecktem Zustand durchlaufen wird. Diese Tordierstrecke wird von dem die Adern zusammenführenden und den Beginn der Torsion der Adern festlegenden Einlaufnippel 5 und von der Verdrehungsvorrichtung 6 gebildet. Die Verdrehungsvorrichtung 6 erfaßt die Adern senkrecht zu deren Achse kraft schlüssig und tordiert die Adern beim Durchlaufen der Tordierstrecke in dem Abschnitt zwischen dem Einlaufnippel 5 und der Verdrehungsvorrichtung 6. Die Drehzahl der mit gleichbleibender Drehrichtung umlaufenden Verdrehungsvorrichtung 6 und die Länge a der Tordierstrecke sind dabei so aufeinander abgestimmt, daß die Adern beim Durchlaufen der Tordierstrecke um mehr als eine Schlaglänge tordiert werden.Fig. 2 now shows - also in a schematic representation - a stirrup stranding machine, with which these difficulties are overcome through special training. The hoop stranding machine in Fig. 2 differs from the hoop stranding machine in Fig. 1 by a twisting path of length a from the wires to be stranded 1 is run through in the stretched state before entering the stranding bracket. This twisting route is from the one that joins the veins and the beginning of the Torsion of the veins fixing inlet nipple 5 and of the twisting device 6 formed. The twisting device 6 detects the wires perpendicular to their axis force-fit and twisted the veins when passing through the twisting section in the Section between the inlet nipple 5 and the twisting device 6. The speed the rotating device 6 rotating with the same direction of rotation and the Length a of the twisting path are matched to one another in such a way that the veins at Being twisted by more than one lay length through the twisting section.

Durch die Torsion der Adern im Bereich der Tordierstrecke um mehr als eine Schlaglänge wird gewährleistet, daß die Adern infolge der oben erwähnten Erscheinungen bei der ersten Umlenkung der Adern in dem Verseilbügel 3 nicht mit unterschiedlichen Längen in die Bügelverseilmaschine eingezogen werden.Due to the torsion of the wires in the area of the twisting section, it increases as a lay length it is ensured that the veins as a result of the above-mentioned Appearances at the first diversion of the Veins in the wire loop 3 cannot be drawn into the stirrup stranding machine with different lengths.

Die von der Verdrehungsvorrichtung 6 auf die Adern 1 ausgeübte Verseilwirkung beim Durchlaufen der ordierstrecke bleibt bei konstanter Drehzahl der Verdrehungsvoxrichtung 6 und bei konstanter Länge a der Tordierstrecke und bei konstanter Abzugsgeschwindigkeit der Adern 1 auf die endgültige Verseilung der Adern ohne Einfluß, da die Adern im Bereich vor der Verdrehungsvorrichtung 6 in der einen Richtung miteinander tordiert werden, während sie in dem Bereich hinter der Verdrehungsvorrichtung von dieser in der anderen Richtung tordiert werden. Beide Torsionen sind gleich groß, aber entgegengesetzt gerichtet, so daß sie sich gegeneinander aufheben.The twisting effect exerted on the cores 1 by the twisting device 6 When running through the ordier section, the direction of twisting remains at a constant speed 6 and with a constant length a of the twisting section and with a constant take-off speed of the cores 1 has no effect on the final stranding of the cores, since the cores are in Area in front of the twisting device 6 twisted with one another in one direction while they are in the area behind the twisting device of this be twisted in the other direction. Both twists are the same size, however directed in opposite directions, so that they cancel each other out.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung ist Jedoch derJenige Abschnitt der Adern 1, der sich jeweils zwischen der Verdrehungsvorrichtung 6 und der ersten Umlenkrolle des Verseilbügels befindet, nicht torsionsfrei, da sich auf diesen Abschnitt bereits die Verseilwirkung des Verseilbügels auswirkt. Will man erreichen, daß sich hinter der Verdrehungsvorrichtung 6 zunächst ein torsionsfreier Abschnitt der Adern 1 ausbildet, so ist zwischen der Verdrehungsvorrichtung 6 und der ersten Umlenkrolle des Verseilbügels ein weiterer Festpunkt anzuordnen, welcher eine Verdrehung der zusammengefaßten Adern verhindert. Bei einem solchen Festpunkt kann es sich beispielsweise um zwei die Adern kraftschltlssig erfassende Rollen handeln, welche im Raum stillstehen.In the apparatus shown in Fig. 2, however, that portion is of the wires 1, each between the twisting device 6 and the first The deflection pulley of the twisting bracket is located, not torsion-free, as it is on this section the twisting effect of the twisting bracket already has an effect. If you want to achieve that yourself behind the twisting device 6 initially a torsion-free section of the wires 1 forms, so is between the rotating device 6 and the first pulley of the Verseilbügel to arrange a further fixed point, which a rotation of the combined wires prevented. Such a fixed point can be, for example There are two roles that firmly grasp the veins and that stand still in space.

Die Drehzahl der Verdrehungsvorrichtung 6 und die Länge a der Tordierstrecke sind abhängig von der innerhalb der Tordierszrecke maximal zulässigen Verdrillung der Adern und von der Anzahl der Verseilschläge, die innerhalb der Tordierstrecke vorhanden sefo sollen. Die Länge a der Tordierstrecke ergibt sich demnach aus folgender Beziehung: Hierin bedeuten: a = Länge der Tordierstrecke, x = Anzahl der beabsichtigten Verseilschläge innerhalb der Tordierstrecke, v = Abzugsgschwindigkeit der Adern, = - WinkelgeschwindigReit der Verdrehungsvorrichtung.The speed of the twisting device 6 and the length a of the twisting section are dependent on the maximum permissible twisting of the wires within the twisting section and on the number of twists that should be present within the twisting section. The length a of the twisting section results from the following relationship: Here mean: a = length of the twisting section, x = number of intended twisting turns within the twisting section, v = withdrawal speed of the wires, = - angular speed of the twisting device.

Für eine Drehzahl von 1000 U/min bei einer hbzugsgeschwindigkeit von 50 m/min und für das Vorhandensein von vier Verseilschlägen innerhalb der Tordierstrecke ergibt sich beispielsweise eine Länge a = 0,2 m.For a speed of 1000 rpm at a pulling speed of 50 m / min and for the presence of four twisting turns within the twisting section this results, for example, in a length a = 0.2 m.

Für die Tordierung der Adern 1 im Bereich der Tordierstrecke der Lange a haben sich Verdrehungsvorrichtungen als besonders geeignet erwiesen, die aus zwei sich gegen die Verseileinheit pressenden, über parallel zur Durchzugsrichtung der Verseileinheit gelagerte Rollen ablaufenden Bändern, insbesondere Raupenbändern, bestehen. Anstelle einer solchen Verdrehungsvorrichtung mit zwei sich gegen die Adern pressenden Raupenbändern kommt auch eine Verdrehungsvorrichtung in Frage, die aus zwei sich gegen die Adern pressenden Rollenhalterungen besteht, die jeweils mehrere Rollen enthalten; hierbei stehen sich die in den gegenüberliegenden Rollenhalterungen gelagerte Rollen paarweise gegenüber.For twisting the cores 1 in the area of the twisting section of the length a twisting devices have proven to be particularly suitable, which consist of two pressing against the stranding unit, parallel to the pulling direction of the Stranding unit mounted rollers unwinding tapes, in particular caterpillar tapes, exist. Instead of such a twisting device with two against the A twisting device can also be used for the caterpillar belts pressing, which consists of two roller holders pressing against the veins, each contain multiple roles; here are those in the opposite roll holders Beared rollers opposite each other in pairs.

Die genannten Verdrehungsvorrichtungen haben den Vorteil, daß die Verseilelemente diese Verdrehungsvorrichtungen in gestrecktem Zustand durchlaufen. Dadurch werden ähnliche Erscheinungen, wie sie an der ersten Umlenkung im Verseilbügel auftreten können, beim Durchlaufen der Adern durch die Verdrehungsvorrichtungen vermieden.The aforementioned twisting devices have the advantage that the Stranding elements run through these twisting devices in the stretched state. This results in appearances similar to those at the first deflection in the stranding bracket can occur when the veins run through the twisting devices avoided.

Zwei entsprechend ausgebildete Verdrehungsvorrichtungen sind in den FiguTen 3 bis 6 in verschiedenen Ansichten dargestellt. Derartige Verdrehungsvorrichtungen sind an sich in der älteren Patentanmeldung P 17 65 453.4 bereits vorgeschlagen worden.Two appropriately designed twisting devices are in the FiguTen 3 to 6 shown in different views. Such twisting devices are already proposed in the older patent application P 17 65 453.4 been.

Die Verdrehungsvorrichtung in den Figuren 3 und 4 besteht im wesentlichen aus den beiden als Raupenbänder ausgebildeten Bändern 7 und 8, die über die Rollen 9 und 10 laufen. Wie insbesondere die Fig. 4 erkennen läßt, sind die Bänder 7 und 8 mit der ieichten, parallel zur Achse der indurchaufenden Adern 1 verlaufenden Rillung 11 versehen, so da3 in Rctationsrlchtung der Verdrehungsorrichtuiig Kraftschlüssigkeit zwischen den durchlaufenden Adern. 1 und der Verdrehungsvorrichtung besteht Bei dem Ausführungsbeispiel einer VerdreJungsvorrichtung in den Figuren 5 und 6 bestehen die die Adern 1 kraftschlüssig umfassenden Teile der Verdrehungsvorrichtung aus den beiden Rollenhalterungen 15 und 17, die drehbar am Rahmen 14 befestigt sind. In den Halterungen 15 sind die drei Rollen 16 und in den Halterungen 17 die drei Rollen 18 gelagert, die sich jeweils paarweise gegenüber.The twisting device in Figures 3 and 4 consists essentially from the two belts 7 and 8, designed as caterpillar belts, passing over the rollers 9 and 10 run. How in particular 4 reveals are the bands 7 and 8 with the smooth, parallel to the axis of the veins running through 1 running grooving 11, so that the rotation device is in the direction of rotation Force fit between the cores running through. 1 and the twisting device In the exemplary embodiment, there is a twisting device in the figures 5 and 6 consist of the parts of the twisting device encompassing the cores 1 in a non-positive manner from the two roller holders 15 and 17, which are rotatably attached to the frame 14. In the brackets 15 there are the three rollers 16 and in the brackets 17 there are three Rolls 18 mounted, each in pairs opposite.

stehen.stand.

Wie insbesondere die Fig. 6 erkennen läßt, sind sowohl die Rollen 16 als auch die Rollen 18 V.förinig ausgekehlt, so daß eine kraftschlüssige Führung der hindurchlaufenden Adern 1 infolge des durch die Rollen 16 und 18 ausgeübten Anpreßdruckes erreicht wird.As can be seen in particular from FIG. 6, both the roles 16 as well as the rollers 18 V. grooved so that a non-positive guide of the cores 1 passing through as a result of that exerted by the rollers 16 and 18 Contact pressure is reached.

Die gemäß der Erfindung vorgesehene Tordierstrecke wurde anhand einer Bügelverseilmaschine für die Verseilung von Adern für Nachrichtenkabel näher erläutert, also anhand einer Verseilmaschine, bei der die Verseilelemente während der Verseilung umgelenkt werden. Eine derartige Tordierstrecke kann jedoch auch bei anderen Verseilverfahren und Verseilvorrichtungen angewendet werden, bei denen die aus den Verseilelementen gebildete Verseileinheit während oder nach der Verseilung umgelenkt wird. Hierbei kann es sich also beispielsweise um Verseilvorrichtungen handeln, bei denen die Verseilelemente durch eine rotierende Abzugsscheibe und eine rotierende Aufwickelvorrichtung oder allein durch eine rotierende Aurwickelvorrichtung verteilt werden oder auch um eine Verseilung, bei der die Verseilelemente durch einen umlaufenden Verseilkorb verseilt werden wie beispielsweise bei einer Lagenverseilung. Das neue Verfahren ist in gleicher Weise für die Verseilung von Adern fiir Steuerkabel oder Leitungen anwendbar.The twisting section provided according to the invention was based on a Bracket stranding machine for stranding cores for communication cables explained in more detail, in other words, using a stranding machine in which the stranding elements are used during stranding be redirected. Such a twisting section can, however, also be used with other stranding methods and stranding devices are used in which those from the stranding elements formed stranding unit is deflected during or after stranding. Here it can therefore be, for example, stranding devices in which the Stranding elements by a rotating take-off pulley and a rotating winding device or distributed by a rotating unwinding device alone, or else a stranding in which the stranding elements are carried by a rotating stranding basket be stranded, for example, with stranding in layers. The new procedure is used in the same way for stranding wires for control cables or lines applicable.

6 Figuren 7 Ansprüche6 figures 7 claims

Claims (7)

P a t e r t a n n r ü c h e 9 Ver£2hren zum Verseilen von Verseilelementen fur elektrXsche Kabel zu einer Verseileinheit, bei dem die Verseilele.ente während oder nach der Verseilung umgelenkt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verseilenden bzw. verseilten Verseilelemente (1) in gestrecktem Zus'æad eine Tordierstrecke (a) durchlaufen, die von einem die Verseileleente (1) zusammenführenden und den beginn der Torsion der Verseilelemente (1) festlegenden Einlaufpunkt (5) und von einem Auslaufpunkt gebildet wird, daß die Verseilelemente beim Durchlaufen der Tordierstrecke (a) von einer die Verseilelemente (1) senkrecht zu ihrer Achse kraftschlüssig erfassenden Verdrehungsvorrichtung (6) in den Abschnitt zwischen dem Einlaufpunkt (5) der Tordierstrecke und der Verdrehungsvorrichtung (6) um mehr als eine Schlaglän6e tordiert werden und daß die Verseilelemente (1) nach Durchlaufen des Auslaufpunktes der Tordierstrecke (a) verseilt bzw. aufgewickelt werden.P a t e r t a n n r ü c h e 9 Constraints on stranding stranding elements for electrical cables to a stranding unit, in which the stranding element during or are deflected after the stranding, characterized in that the to be stranded or stranded stranding elements (1) stretched together with a twisting section (a) run through, the one merging the Verseileleente (1) and the beginning the torsion of the stranding elements (1) defining inlet point (5) and from one The exit point is formed so that the stranding elements pass through the twisting section (a) from one which grips the stranding elements (1) in a force-locking manner perpendicular to their axis Twisting device (6) in the section between the entry point (5) of the twisting section and the twisting device (6) are twisted by more than one lay length and that the stranding elements (1) after passing through the exit point of the twisting section (a) stranded or wound up. 2. Verseilvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehungsvorrich tung (6) mit gleichbleibender Drehrichtung umläuft.2. Stranding device for performing the method according to claim 1, characterized in that the Verdrehungsvorrich device (6) with a constant Direction of rotation revolves. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verseilelemente (1) die Verdrehungsvorrichtung (6) in gestrecktem Zustand durchlaufen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the stranding elements (1) pass through the twisting device (6) in the stretched state. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Verseilelemente (1) senkrecht zu ihrer Achse kraftschlüssig umfassenden Teile der Verdrehungsvorrichtung (6) aus zwei sich gegen die Verseilelemente (1) pressenden, über parallel zur Durchzugsrichtung der Verseilelemente (1) gelagerte Rollen (9, 10) ablaufenden Bändern, insbesondere Raupenbändern, bestehen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the Stranding elements (1) perpendicular to their axis frictionally encompassing parts of the Twisting device (6) consisting of two pressing against the stranding elements (1), via rollers (9, 10) running belts, especially caterpillar belts, exist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Verseileiemente (1) senkrecht zu ihrer Achse kraftachlüssg umfassenden Teile der Verdrehungsvorrichtung (6) aus zwei sich gegen die Verseilelemente (1) pressenden Rollenhalterungen (15, 11) bestehen, die jeweils mehrere Rollen (16, 18) enthalten, wobei sith Gle in den gegenüberliegenden Rollenhalterungen gelagerten ollen paarweise gegenüberstehen.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the Verseileiemente (1) perpendicular to its axis force-wise comprehensive parts of the Twisting device (6) made up of two against the stranding elements (1) pressing roll holders (15, 11), each of which has several rolls (16, 18), with sith gle stored in the opposite reel mounts ollen face to face in pairs. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der die Torsion der Verseilelemente (1) bestimmenden Größen wie die Drehzahl der Verdrehungs vorriclltung (6), die Abzugsgeschwindigkeit der Verseilelemente (1) und die Länge des Abschnittes der Tordierstrecke (a) zwischen dem Einlaufpunkt (5) und der Verdrehungsvorrichtung (67 veränderbar sind.6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that that one or more of the torsion of the stranding elements (1) determining variables like the speed of the twisting device (6), the withdrawal speed of the Stranding elements (1) and the length of the section of the twisting section (a) between the inlet point (5) and the twisting device (67) can be changed. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichiet, daß eine oder mehrere der die Torsion der Verseilelemente (1) bestimmenden Größen periodisch veränderbar ist oder sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that one or several of the variables which determine the torsion of the stranding elements (1) can be changed periodically is or are. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE2026978A 1970-05-26 1970-05-26 Electric cable stranding machine - stranded cable pulled through rotary equaliser, between two endless belts Granted DE2026978B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2026978A DE2026978B2 (en) 1970-05-26 1970-05-26 Electric cable stranding machine - stranded cable pulled through rotary equaliser, between two endless belts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2026978A DE2026978B2 (en) 1970-05-26 1970-05-26 Electric cable stranding machine - stranded cable pulled through rotary equaliser, between two endless belts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2026978A1 true DE2026978A1 (en) 1971-12-09
DE2026978B2 DE2026978B2 (en) 1975-12-04

Family

ID=5772798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2026978A Granted DE2026978B2 (en) 1970-05-26 1970-05-26 Electric cable stranding machine - stranded cable pulled through rotary equaliser, between two endless belts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2026978B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2026978B2 (en) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320250C2 (en)
DE1510091B2 (en) DOUBLE TWIST STRINGING MACHINE
DE2231533A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TWISTING AND STRINGING PAIRS OF CABLE IN A TANDEM OPERATION
DE2828959B1 (en) Method for layer-by-layer SZ stranding of stranding elements of electrical or optical cables
DE19535025A1 (en) Method and device for simultaneous winding of a multi-wire coil with several wires and / or simultaneous unwinding of the wires from such a multi-wire coil for subsequent stranding thereof
DE2742662C3 (en) Method and device for the continuous stranding of electrical cables and lines of larger cross-section with alternating lay directions
DE2812100A1 (en) PROCESS FOR PARALLEL LEADING A COMPOSITE STRING AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE1560024A1 (en) Method and device for winding webs
DE2452940A1 (en) STRINGING MACHINE
DE2026978A1 (en) Method for stranding stranding elements for electrical cables
DE2412199C2 (en) Method for stranding electrical cables or lines in sections with alternating twist direction or twist length
DE2640468A1 (en) STRIKING AND STRINGING DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A CONCENTRIC STRINGING WITH REGULAR SURFACE
DE2510643C2 (en) Process for SZ stranding of stranding elements
EP0289884B1 (en) Method and apparatus for making strands with one or more layers
DE2450649A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TWISTING OR STRINGING ONE OR MORE THREADY ELEMENTS
AT286833B (en) PROCESS FOR MANUFACTURING TENSION-FREE ROPES OR STRANDS AND FAST STRINGING MACHINE FOR PERFORMING THE PROCESS
DE3735752C2 (en) Process for the production of plain yarn from polyamide or polyester
DE2026955C3 (en) Method for stranding stranding elements for electrical cables
DE3839818A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF STEEL WIRE STRANDS WITH VARIABLE ROPE STRUCTURE
DE2112463B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A MULTI-WIRE ROPE
EP0007472B1 (en) Device for sz stranding strand elements of electrical or optical cables and lines
DE3444496A1 (en) Process for the stranding of string-like material and apparatus for carrying out the process
DE2026955A1 (en) Method for stranding stranding elements for electrical cables
DE19608540C1 (en) Device for unwinding cords of twisted goods
DE1510091C3 (en) Double twist stranding machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee