DE2025349A1 - Motor and gearbox assembly in an agricultural vehicle - Google Patents

Motor and gearbox assembly in an agricultural vehicle

Info

Publication number
DE2025349A1
DE2025349A1 DE19702025349 DE2025349A DE2025349A1 DE 2025349 A1 DE2025349 A1 DE 2025349A1 DE 19702025349 DE19702025349 DE 19702025349 DE 2025349 A DE2025349 A DE 2025349A DE 2025349 A1 DE2025349 A1 DE 2025349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
drive unit
vehicle
vehicle according
gearbox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702025349
Other languages
German (de)
Inventor
Josef 8952 Bertoldshofen Hunecke
Original Assignee
Xaver Fendt & Co, 8952 Marktoberdorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt & Co, 8952 Marktoberdorf filed Critical Xaver Fendt & Co, 8952 Marktoberdorf
Priority to DE19702025349 priority Critical patent/DE2025349A1/en
Priority to FR7109556A priority patent/FR2092434A5/fr
Publication of DE2025349A1 publication Critical patent/DE2025349A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D69/00Driving mechanisms or parts thereof for harvesters or mowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D67/00Undercarriages or frames specially adapted for harvesters or mowers; Mechanisms for adjusting the frame; Platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/14Adaptations of gearing for driving, loading or unloading means

Description

Motor- und Schaltgetriebeanordnung bei einem landwirtschaftlichen Fahrzeug.Motor and gearbox assembly in an agricultural vehicle.

Die Erfindung betrifft ein landwirtschaftliches Fahrzeug, z.B. einen selbstfahrenden Ladewagen oder dgl., wobei ein Motor und ein Schaltgetriebe eine Antriebseinheit bilden und unterhalb einer Ladepritsche in Fahrzeuglängsrichtung zwischen der Vorder- und Hinterachse angeordnet sind.The invention relates to an agricultural vehicle, e.g. a self-propelled loading wagon or the like, with a motor and a gearbox forming a drive unit and are arranged below a loading bed in the vehicle longitudinal direction between the front and rear axles.

Aus der DAS 1 281 862 ist eine Motor- und Getriebeanordnung für einen Selbstfahr-Ladewagen bekannt, bei der der Motor quer zur Fahrtrichtung vor der Vorderachse angeordnet ist. Die Antriebsverbindung vom Motor zum Getriebe (Verteilergetriebe) erfolgt über eine Kette oder einen Riemen. Neben der getrennten Anordnung von Getriebe und Motor ist es weiterhin nachteilig, daß letzterer in den Laderaum hineinreicht. Bei dieser Anordnung ist zwar eine relativ große Bodenfreiheit gegeben, jedoch ist die Einschränkung des Laderaumes nachteilig und außerdem treten weitere Nachteile bei der Kühlung des Motors auf.From DAS 1 281 862 a motor and transmission arrangement is shown known for a self-propelled loading wagon in which the engine is arranged transversely to the direction of travel in front of the front axle. The drive connection from the engine to the gearbox (Transfer case) takes place via a chain or a Belt. In addition to the separate arrangement of the gearbox and motor, it is also disadvantageous that the latter in the Load space reaches into it. In this arrangement, there is a relatively large ground clearance, but the restriction is there of the cargo space and there are also other disadvantages when cooling the engine.

Weiterhin ist es aus der OS 1 507 175 bei Fahrzeugen der eingangs genannten Art bekannt, den Motor und das Getriebe als eine Antriebseinheit ausgebildet unterhalb der Ladepritsche anzuordnen» Das Problem der notwendigen Bodenfreiheit bei kleiner Rampenhöhe und die Schwierigkeiten bei der Kühlung des Motors sind jedoch nicht angesprochen.·It is also from OS 1 507 175 for vehicles The type mentioned at the outset is known to arrange the engine and the gearbox, designed as a drive unit, underneath the loading platform »The problem of the necessary ground clearance with small ramp heights and the difficulties in cooling the motor are not addressed.

109850/05 30109850/05 30

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Antriebseinheit, bestehend aus einem Motor und einem Getriebe^bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen wie Selbstfahrladewagen oder dgl. unterhalb der Ladepritsche so anzuordnen, daß eine große Bodenfreiheit bei kleiner Rampenhöhe und eine ausreichende Kühlung des Motors gewährleistet ist. Weiterhin soll die Lagerung der Antriebseinheit so erfolgen, daß keine Kräfte, die aus dem Motordrehmoment resultieren, in den Fahrzeugrahmen eingeleitet werden, d.h. daß die Lagerung der Antriebseinheit verwindungsfrei erfolgt.The object of the invention is therefore the drive unit, consisting of a motor and a gearbox ^ in agricultural Vehicles such as self-propelled loading wagons or the like. To be arranged below the loading platform so that a large ground clearance with a small ramp height and sufficient cooling of the motor is guaranteed. Farther the storage of the drive unit should be done so that no forces resulting from the engine torque in be introduced into the vehicle frame, i.e. that the storage of the drive unit is torsion-free.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale gelöst:This object is achieved according to the invention by the combination of the following known features:

a) Die Antriebseinheit setzt sich aus einem Motor und einem Schaltgetriebe zusammen, wobeia) The drive unit consists of a motor and a manual transmission together, wherein

b) der Motor luftgekühlt undb) the engine is air-cooled and

c) liegend angeordnet ist.c) is arranged horizontally.

Eine vorteilhafte Lagerungsmöglichkeit für die Antriebseinheit besteht nach der Erfindung darin, daß die Antriebseinheit an drei räumlich voneinander getrennten Lagerstellen - statisch bestimmt - über an sich bekannte elastische Dämpferelemente gelagert ist. Die elastischen Dämpferelemente gewährleisten eine große Laufruhe der Antriebseinheit.An advantageous storage option for the drive unit consists according to the invention that the drive unit at three spatially separated bearing points - statically determined - is supported by elastic damper elements known per se. The elastic damper elements ensure that the drive unit runs extremely smoothly.

Zur Lagerung der Antriebseinheit sind nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bevorzugt die Lagerstellen .an. Konsolen angeordnet, die in den Freiraum zwischen den beiden Achsen hineinreichen und in Fahrzeuglängsrxchtung liegen. Hiermit lassen sich die Konsolen für mehrere Lagermöglichkeiten verwenden.To support the drive unit are according to one embodiment the invention prefers the bearings .an. Arranged consoles that extend into the space between the two axles and lie in the longitudinal direction of the vehicle. This allows the consoles for several storage options use.

1098S0/0 531098S0 / 0 53

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß das Schaltgetriebe oder der Motor an einer Traverse angeordnet ist, die an den Lagerstellen der Konsolen befestigt ist, während sich die dritte Lagerstelle für das Getriebe oder den Motor unterhalb der Ladepritsche etwa in der Mitte der Fahrzeugbreite befindet. Die Traverse, die zwei der räumlich voneinander getrennten Lagerstellen verbindet, sorgt dafür, daß die vom Motordrehmoment erzeugten Kräfte nicht in den Fahrzeugrahmen eingeleitet werden, so daß dieser vor Verwindungsbeanspruchungen geschützt ist.There is an advantageous embodiment of the invention in that the gearbox or the engine on a Traverse is arranged, which is attached to the bearing points of the consoles, while the third bearing point for the gearbox or the engine is located below the loading platform approximately in the middle of the vehicle width. the Traverse, which connects two of the spatially separated bearing points, ensures that the engine torque forces generated are not introduced into the vehicle frame, so that it is protected from torsional stresses is protected.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind an einer Konsole Halterungen für Zusatzeinrichtungen wie Batterie und/oder Tank vorgesehen. Mit dieser Anordnung können die für den Betrieb der Antriebseinheit notwendigen Einrichtungen unmittelbar in deren Nähe untergebracht sein. Hierbei tjleibt die große Bodenfreiheit erhalten und außerdem sind die Teile z.B. für die Kraftstoff Versorgung und Wartung leicht zugänglich.According to a development of the invention are on a console Brackets for additional equipment such as battery and / or tank provided. With this arrangement you can the facilities necessary for the operation of the drive unit must be accommodated in the immediate vicinity thereof. Here, the large ground clearance is preserved and also the parts are easily accessible e.g. for fuel supply and maintenance.

Eine weitere Sicherheit für den Betrieb eines derartigen Fahrzeuges ist nach der Erfindung dadurch gegeben, daß der Schwerpunkt der Antriebseinheit unterhalb der Ebene, die durch die Lagerstellen gebildet ist, liegt» Der tiefliegende Schwerpunkt der Antriebseinheit wirkt sich günstig auf die Lage des gesamten Schwerpunktes des Fahrzeuges aus, so daß dessen Stand- und Fahrsicherheit göiistig beeinflußt werden.A further safety for the operation of such a vehicle is given according to the invention in that the center of gravity of the drive unit is below the level formed by the bearing points »The lower one The center of gravity of the drive unit has a favorable effect on the position of the entire center of gravity of the vehicle off, so that its stability and driving safety are positively influenced.

Nach der Erfindung sind die Konsolen so ausgebildet, daß sie je einem Anlenkpunkt für die Achsfederung der Vorderoder Hinterachse aufweisen.According to the invention, the consoles are designed so that they each have a pivot point for the axle suspension of the front or Have rear axle.

10985Ö/053010985Ö / 0530

202 5202 5

Die Vorteile der Erfindung bestehen zusammenfassend insbesondere darin, daß der liegende Motor in Verbindung mit dem Schaltgetriebe eine große Bodenfreiheit bei hoher Stand- und Fahrsicherheit gewährleistet. Durch die Verwendung eines luftgekühlten Motors sind komplizierte Kühlsysteme vermieden. Die Lagerung der Antriebseinheit erfolgt statisch bestimmt und schwingungsfrei. Die Traverse nimmt, bedingt durch die Hebelverhältnisse das auftretende Motordrehmoment auf, so daß keine Verwindungskräfte in den Fahrzeugrahmen (Ladepritsche) gelangen. Die für den Betrieb des Motors notwendigen Einrichtungen sind * übersichtlich und leicht zugänglich an den Konsolen in unmittelbarer Nähe der Antriebseinheit angeordnet. Gleichzeitig dienen die Konsolen als Anlenkpunkte für die Achsfederung, so daß auch hier eine Vereinfachung hinsichtlich der Bauweise zu verzeichnen ist. In summary, the advantages of the invention exist in particular in that the horizontal engine in connection with the manual transmission a large ground clearance at high Stand and driving safety guaranteed. Using an air-cooled motor are complicated Avoided cooling systems. The drive unit is supported in a statically determined manner and free of vibrations. The traverse takes what occurs due to the leverage Engine torque up so that no torsional forces get into the vehicle frame (loading platform). The for The facilities necessary for the operation of the engine are clearly laid out and easily accessible on the consoles in arranged in the immediate vicinity of the drive unit. At the same time, the consoles serve as articulation points for the axle suspension, so that here, too, there is a simplification in terms of the construction.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeiqgien:An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. It signs:

Fig. 1 die Anordnung der Antriebseinheit unterhalb einer Ladepritsche eines selbstfahrenden landwirtschaftlichen Fahrzeuges;Fig. 1 shows the arrangement of the drive unit below a loading platform of a self-propelled agricultural Vehicle;

Fig. 2 den Schnitt gemäß Linie II - II nach Fig. 1;FIG. 2 shows the section along line II - II according to FIG. 1;

Fig. 3 eine weitere Lagerstelle gesehen in Pfeilrichtung "Z" gemäß Fig. 1.FIG. 3 shows a further bearing point viewed in the direction of the arrow "Z" according to FIG. 1.

In Fig. 1 ist schematisch ein Teil eines selbstfahrenden Ladewagens 1 dargestellt. Dieser besteht im wesentlichen aus nicht dargestellten Aufnahme- und Förderorganen, die sich am vorderen Ende des Ladewagens 1 befinden. UnterhalbIn Fig. 1 is a part of a self-propelled schematically Loading wagon 1 shown. This consists essentially of receiving and conveying organs, not shown, which are at the front end of the loading wagon 1. Below

1098S0/OS31098S0 / OS3

einer Ladepritsche 2 ist eine Antriebseinheit 3 angeordnet, die sich aus einem Motor 4 und einem Schaltgetriebe 5 zusammensetzt. Um eine große Bodenfreiheit zu haben, ist der Motor 4 liegend angeordnet. Durch die Verwendung eines luftgekühlten Motors sind die sonst vorhandenen Probleme insbesondere bezüglich der Kühlung völlig ausgeschaltet. Die Ladepritsche 2 liegt auf Längsverstrebungen 6 und7. In Nähe der hinteren Treibräder 8 ist unterhalb der Längsverstrebungen 6, 7 quer.zur Fahrtrichtung ein Träger 9 angeordnet. Am Träger 9 sind zwei Konsolen 10 und 11 befestigt, die mit ihren horizontalen Armen 12 und13 bis in die Nähe des Schaltgetriebes 5 verlaufen. Das Schaltgetriebe 5 ist über Sehraubverbindungen 14 an einer Traverse 15 befestigt, die auf zwei Lagerstellen 16 und 17 aufliegt. Die Lagerung der Traverse 15 gegenüber den bei*- den Konsolen 10 und 11 erfolgt über an sich bekannte. Dämpferelemente 18, die z.B. gummielastisch ausgebildet sein können. Die Lagerstellen 16 und 17 liegen räumlich so weit auseinander, daß durch die Hebelarme der Traverse 15 das auftretende Motordrehmoment im wesentlichen kompensiert wird, so daß die Lagerung der Antriebseinheit gegenüber dem Fahrzeug verwindungsfrei erfolgt. Die statisch bestimmte Lagerung wird durch eine dritte Lagerstelle 19 erreicht, die sich unterhalb der mittleren Längsverstrebung 7 der Ladepritsche 2 befindet. Zur Befestigung des Motors 4 an der Lagerstelle 19 dient.eine.Anschlußplatte 20. Weiter setzt sich die Lagerstelle 19 aus Profilstücken 21 zusammen, in denen eine Bolzenverbindung eingesetzt ist. Das Dämpferelement 1& der Lagerstelle 19 ist zwischen dem Bolzen 22 und der Anschlußplatte 20 angeordnet. Die für den Betrieb des Motors notwendigen Einrichtungen, wie z.B. der. Brennstofftank 23 und die Batterie sind an Halterungen 25 und 26, die beidseitig an denA drive unit 3 is arranged on a loading platform 2, which is composed of an engine 4 and a gearbox 5. To have a lot of ground clearance is the motor 4 is arranged horizontally. By using a air-cooled engine are the other problems that exist in particular completely switched off with regard to cooling. The loading bed 2 rests on longitudinal struts 6 and 7. In the vicinity of the rear drive wheels 8, a carrier 9 is located below the longitudinal struts 6, 7 transversely to the direction of travel arranged. Two brackets 10 and 11 are attached to the support 9, with their horizontal arms 12 and 13 to run in the vicinity of the gearbox 5. The manual transmission 5 is attached to a traverse 15 by means of visual connections 14, which on two bearing points 16 and 17 rests. The storage of the cross member 15 compared to the * - the consoles 10 and 11 takes place via known per se. Damper elements 18, which can, for example, be designed to be rubber-elastic. The bearings 16 and 17 are spatially so far apart that the engine torque occurring is essentially compensated for by the lever arms of the traverse 15, so that the storage of the drive unit is torsion-free with respect to the vehicle. The statically determined storage is provided by a third storage point 19 reached, which is located below the central longitudinal strut 7 of the loading bed 2. For fixing of the motor 4 at the bearing point 19 serves.eine.Anschlussplatte 20. The bearing point 19 is also made up of profile pieces 21 together, in which a bolt connection is used. The damper element 1 & the bearing point 19 is arranged between the bolt 22 and the connecting plate 20. The equipment necessary for the operation of the engine, such as the. Fuel tank 23 and the battery are on brackets 25 and 26 on both sides of the

' 1 098 5 0 / 0 53 0 r - 6 - ' 1 098 5 0/0 53 0 r - 6 -

Konsolen 10 und 11 befestigt sind, angöfordnet. Diese
Teile sind somit für die notwendigen Wartungsarbeiten
leicht zugänglich» Die Konsolen 10 und.11:weisen weiter Anlenkpunkte 27 für die Achsfederung 28 der. nicht-näher dargestelltenHinterach.se a.u£,-.-: j.-.·' ., ■ ■-
Consoles 10 and 11 are attached, angöfordnet. These
Parts are therefore for the necessary maintenance work
Easily accessible »The consoles 10 and 11: also have articulation points 27 for the axle suspension 28 of the. Rear axle, not shown in more detail, au £, -.-: j .-. · '., ■ ■ -

Es ist denkbar, die Verhältnisse unter, Beibehaltung der konstruktiven Form derartig zu ändern, daß der Motor 4 an den Konsolen 10 und .11 gelagert ist, während das Getriebe 5 in der Lagerstelle 19 befestigt ist.It is conceivable, while maintaining the ratios to change the structural form in such a way that the motor 4 is mounted on the consoles 10 and .11, while the transmission 5 is fastened in the bearing point 19.

Fig. 3 zeigt in schematischer Darstellung die Lagerstelle 19, gesehen in Pfeilrichtung "Z", gemäß Fig. 1.3 shows the bearing point in a schematic representation 19, seen in the direction of the arrow “Z”, according to FIG. 1.

1098E07'053ff" : -7-1098E07'053ff " : -7-

Claims (7)

PatentansprücheClaims Landwirtschaftliches Fahrzeug, z.B. selbstfahrender Ladewagen oder dgl·, wobei ein Motor und ein Schaltgetriebe eine Antriebseinheit bilden, die unterhalb einer Ladepritsche in Fahrzeuglängsrichtung zwischen der Vorder- und Hinterachse angeordnet ist,
gekennzei cn net
Agricultural vehicle, e.g. self-propelled loading wagon or the like, with a motor and a gearbox forming a drive unit which is arranged below a loading platform in the longitudinal direction of the vehicle between the front and rear axles,
marked cn net
durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale: by combining the following known features: a) die Antriebseinheit (3) setzt sich aus einem Motor (4) und einem Schaltgetriebe (5) zusammen, wobeia) the drive unit (3) is composed of a motor (4) and a gearbox (5), wherein b) der Motor (4) luftgekühlt undb) the motor (4) is air-cooled and c) liegend angeordnet ist.c) is arranged horizontally.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit (3) an drei räumlich voneinander getrennten Lagerstellen (16, 17, 19) über an sich bekannte elastische Dämpferelemente (18) gelagert ist.2. Vehicle according to claim 1, characterized in that the drive unit (3) at three spatially separated from one another Bearing points (16, 17, 19) is mounted via elastic damper elements (18) known per se. 3. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen (16, 17, 19) vorzugsweise an Konsolen (10, 11) angeordnet sind, die in den Freiraum zwischen den beiden Achsen hineinreichen und in Fahrzeuglängsrichtung liegen.3. Vehicle according to claims 1 and 2, characterized in that the bearing points (16, 17, 19) preferably on Consoles (10, 11) are arranged, which extend into the free space between the two axles and in the longitudinal direction of the vehicle lie. 4. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgetriebe (5) oder der Motor (4) an einer Traverse (15) angeordnet ist, die an den Lagerstellen (16, 17) der Konsplen (10, 11) befestigt ist, während sich die dritte Lagerstelle (19) für das Getriebe (5) oder den Motor (4) unterhalb der Ladepritsche (2) etwa in der Mitte der Fahrzeugbreite befindet.4. Vehicle according to claims 1 to 3, characterized in that the gearbox (5) or the motor (4) on one Traverse (15) is arranged, which is attached to the bearings (16, 17) of the consoles (10, 11), while the third bearing point (19) for the gear (5) or the motor (4) below the loading platform (2) approximately in the middle the width of the vehicle. 1098&0/0530 - 8 -1098 & 0/0530 - 8 - 5. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Konsole (10 bzw. 11) Halterungen für Zusatzeinrichtungen wie Batterie (24) und/oder Tank (23) vorgesehen sind.5. Vehicle according to claims 1 to 4, characterized in that on a console (10 or 11) brackets for Additional devices such as battery (24) and / or tank (23) are provided. 6. Fahrzeug nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt der Antriebseinheit (3) unterhalb der Ebene, die durch die Lagerstellen (16, 17, 19) gebildet ist, liegt.6. Vehicle according to at least one of the preceding claims 1 to 5 »characterized in that the center of gravity the drive unit (3) is below the plane formed by the bearing points (16, 17, 19). 7. Fahrzeug nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprü-' ehe 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Konsole (10 bzw. 11) einen Anlenkpunkt (27) für die Achsfederung (28) der Vorder- oder Hinterachse aufweist.7. Vehicle according to at least one of the preceding claims before 1 to 6, characterized in that each bracket (10 or 11) has a pivot point (27) for the axle suspension (28) of the front or rear axle. 1098EÜ/Q&301098EÜ / Q & 30
DE19702025349 1970-05-23 1970-05-23 Motor and gearbox assembly in an agricultural vehicle Pending DE2025349A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025349 DE2025349A1 (en) 1970-05-23 1970-05-23 Motor and gearbox assembly in an agricultural vehicle
FR7109556A FR2092434A5 (en) 1970-05-23 1971-03-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025349 DE2025349A1 (en) 1970-05-23 1970-05-23 Motor and gearbox assembly in an agricultural vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2025349A1 true DE2025349A1 (en) 1971-12-09

Family

ID=5771967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025349 Pending DE2025349A1 (en) 1970-05-23 1970-05-23 Motor and gearbox assembly in an agricultural vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2025349A1 (en)
FR (1) FR2092434A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042617A1 (en) * 1980-06-24 1981-12-30 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the production of shaped articles and coatings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042617A1 (en) * 1980-06-24 1981-12-30 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the production of shaped articles and coatings

Also Published As

Publication number Publication date
FR2092434A5 (en) 1972-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000451T2 (en) Semi-trailer for articulated vehicles with height-adjustable loading platform
DE7113798U (en) TRACTOR
DE2153415C2 (en) Two-axle tractor, especially for agriculture
DE1457667A1 (en) Main frame for agricultural tractor with two wheels arranged in line
DE2809628C2 (en)
DE900555C (en) Self-propelled forklift truck
DE2939168A1 (en) MOTOR VEHICLE
DE2025349A1 (en) Motor and gearbox assembly in an agricultural vehicle
DE102015102824A1 (en) Portal wheel drive unit for a height-adjustable agricultural vehicle
DE2165265C3 (en) Motor vehicle, in particular motor vehicle that can be used in agriculture and / or construction
DE831143C (en) Mobile load lifter
DE1945935C3 (en) Tractor with rollover protection
DE667335C (en) Electrically powered vehicle by a collector system that is carried along
DE1229263B (en) Truck with loading crane
DE636921C (en) Frame for semi-trailer
DE2039668A1 (en) Vehicle, in particular motor vehicle for agricultural use
DE563269C (en) Storage for the car body of two-way and three-way tippers
AT211168B (en) Trucks with an enlarged loading area
DE1151269B (en) Three-point suspension for an internal combustion engine of vehicles, especially rail vehicles
DE712864C (en) Vehicle, in particular rail vehicle with motor bogies
DE2110761C3 (en) Frame for forklifts, shovel loaders, mobile cranes and other H-shaped loaders
AT205866B (en) Single axle trailer
DE926331C (en) Farm and road tractors
DE2207069C3 (en) Dump truck
DE1455509A1 (en) Double axle unit for trucks