DE2024590C3 - Insertion device for a card - Google Patents

Insertion device for a card

Info

Publication number
DE2024590C3
DE2024590C3 DE19702024590 DE2024590A DE2024590C3 DE 2024590 C3 DE2024590 C3 DE 2024590C3 DE 19702024590 DE19702024590 DE 19702024590 DE 2024590 A DE2024590 A DE 2024590A DE 2024590 C3 DE2024590 C3 DE 2024590C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lickerin
space
roller
infeed
feed roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702024590
Other languages
German (de)
Other versions
DE2024590A1 (en
DE2024590B2 (en
Inventor
Takashi Kariya Katoh
Susumu Chita Aichi Otani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4656769U external-priority patent/JPS4834484Y1/ja
Priority claimed from JP10033269U external-priority patent/JPS5437868Y1/ja
Application filed by Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK filed Critical Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Publication of DE2024590A1 publication Critical patent/DE2024590A1/en
Publication of DE2024590B2 publication Critical patent/DE2024590B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2024590C3 publication Critical patent/DE2024590C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/40Feeding apparatus
    • D01G15/42Feeding from laps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/80Arrangements for stripping cylinders or rollers
    • D01G15/805Arrangements for stripping cylinders or rollers by suction or blowing

Description

6060

Die Erfindung betrifft eine Einführeinrichtung für cine Karde mit einem Hauptzylinder und einem Einführteil an der Einlau.'seitc des Hauptzylinders, das eine mit einer Vielzahl von Sägezähnen bedeckte Vorreißwalze sowie einen benachbart zur Einlaiifseite der Vorreißwalze liegenden Speisetisch und eine Einzugwalzc umfaßt, dio auf einem nasenförmigun Teil des Speisetisches drehbar angeordnet ist, bei der ferner der Raum oberhalb der Vorreißwalze durch einen Deckel abgeschlossen und ein einen Teil der Unterseite der Vorreißwalze mit einer vorgegebenen Spaltbreite umschließendes Einführuntergeluuse vorgesehen ist, das eine dem betreffenden Teil der Vorreißwalze gegenüberliegende geschlossene, glatte, kurvenförmige Oberfläche aufweist und zwischen dessen vorderem Rand und dem Speisetisch ein offener Bereich verbleibt und dessen hinterer Rand an den Hauptzylinder angrenzt.The invention relates to an insertion device for a card with a main cylinder and an insertion part on the inlet side of the main cylinder, which covered one with a multitude of saw teeth Lickerin and a feed table and a feed table adjacent to the inlet side of the lickerin Infeed roller includes, dio on a nose shape Part of the dining table is rotatably arranged, in which further the space above the lickerin through a cover completed and a part of the underside of the lickerin with a predetermined Introductory fluid enclosing the gap width is provided is that the one of the relevant part of the lickerin opposite closed, smooth, Has a curved surface and an open one between its front edge and the dining table Area remains and its rear edge adjoins the master cylinder.

Bei der durch' die schweizerische Patentschrift 385 682 bekanntgewordenen Einführeinrichtung dieser Art ist unterhalb der Vorreißwalze eine perforierte Ansaugwalze vorgesehen, durch die Fasern, welche durch die öffnung zwischen dem Speisetisch und dem vorderen Rand des Einführuntergehäuses herabfallen, angesaugt und dem Hauptzylinder zugeführt werden. Die kurzen Fasern gelangen hierbei durch die Löcher in das Innere der Ansaugwalze und werden auf diese Weise ausgeschieden. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß sich auf diese Weise keine vollständige Trennung der kurzen von den langen Fasern erreichen läßt, da die Löcher der Ansaugwalze die aus zuscheidenden kurzen Fasern nur zum Teil hindurchlassen und der Rest dem Hauptzylinder zugeführt wird.In the case of 'the Swiss patent specification 385 682 known insertion device of this type is a perforated below the lickerin Suction roller provided by the fibers, which through the opening between the dining table and the fall down the front edge of the insertion lower case, sucked and fed to the main cylinder. The short fibers get through the holes into the inside of the suction roller and are on it Way out. However, it has been found that this is not a complete Separation of the short from the long fibers can be achieved, as the holes of the suction roller take the out Allow only part of the short fibers to be separated through and the remainder fed to the main cylinder will.

Durch die schweizerische Patentschrift 418 905 ist eine Vorrichtung zum Reinigen von Fasern und zur Entfernung von Fremdkörpern aus ihnen bekanntgeworden, bei der wenigstens ein Paar von im wesentlichen ebenen Begrenzungswänden vorgesehen ist, die sich über die ganze Breite einer Vorreißwalze und von dieser auswärts erstrecken und einen oder mehrere Räume zur Beseitigung von Fremdkörpern begrenzen. Durch Freilegen eines sich quer streckenden Teils von etwa V8 des Gesamtumfangs einer Vorreißwalze wird den Fasern und den von ihnen umschlungenen Fremdkörpern genügend Zeit für die Reaktion auf aerodynamische und Fliehkräfte zur Verfügung gestellt, so daß die Fremdkörper abgetrennt werden. Bei einer Ausführungsform schließt sich unmittelbar hinter der Berührungsstelle zwischen Einzugswalze und Vorreißwalze ein durch Begrenzungswände bestimmter, am unteren Ende offener Raum für die Entfernung der Fremdkörper an, und der Bereich dahinter ist durch ein Einführuntergehäuse mit einer der Vorreißwalze gegenüberliegenden geschlossenen, glatten Oberfläche abgeschlossen. Obwohl bei den durch diese Druckschrift bekanntgewordenen Einrichtungen die Begrenzungswände des unten offenen Raums einstellbar sind, kann hier die Menge der Ausschußfasern und die Qualität der verarbeiteten Fasern ebenso wenij; wie bei der erstgenannten Einrichtung gesteuert weiden.From the Swiss patent specification 418 905 a device for cleaning fibers and for removing foreign bodies from them has become known, in which at least one pair of essentially flat boundary walls is provided, which extend over the entire width of a lickerin and outwards from this and one or delimit several rooms for the removal of foreign bodies. By exposing a transversely stretching part of about V 8 of the total circumference of a lickerin, the fibers and the foreign bodies wrapped around them are given sufficient time to react to aerodynamic and centrifugal forces so that the foreign bodies are separated. In one embodiment, immediately behind the point of contact between the feed roller and the lickerin, there is an open space at the lower end for the removal of foreign bodies, defined by boundary walls, and the area behind it is closed off by an infeed lower housing with a closed, smooth surface opposite the lickerin. Although the boundary walls of the space open at the bottom are adjustable in the devices that have become known through this publication, the amount of scrap fibers and the quality of the processed fibers can also be reduced here; as in the case of the first-mentioned facility, they graze in a controlled manner.

Durch die britische Patentschrift 973 086 ist eine Einführeinrichtung bekanntgeworden, die oberhalb einer Vorreißwalze einen durch einen Deckel abgedichteten Raum aufweist, der mit einer Saugvorrichtung in Verbindung steht. Hierdurch werden die nicht auf den Hauptzylinder übertragenen Fasern von der Vorreißwalze wieder abgenommen und der Einzugwalze zugeführt. Fin Einführuntergehäuse ist nicht vorgesehen.Through the British patent specification 973 086 an insertion device has become known that above a lickerin has a space sealed by a cover, which is provided with a suction device communicates. As a result, the fibers not transferred to the master cylinder are removed from the Lickerin removed again and fed to the feed roller. Fin insert lower case is not intended.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, tine Einführeinrichtung zu schaffen, mit der die Menge tier Ausschußfasern und der Verunreinigungen und damit die Qualität des Kardenvlieses stetig steuerbar ist. Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der abgeschlossene Raum oberhalb der Vorreißwalze an eine steuerbare Saugvorrichtung angeschlossen ist, durch die der Luftdruck im Zwischenraum zwischen der Vorreißwalze und dem Einführuntergehäuse steuerbar ist. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bei einer Einfülleinrichtung der einleitend genannten Art die Menge der Ausschußfasern und damit die Qualität des erhaltenen Kardenvlieses grundsätzlich von der Beziehung zwischen dem Luftdruck im Zwischenraum zwischen der Vorreißwalze und dem Einführuntergehäuse und dem Luftdruck im freien Raum unterhalb der Vorreißwalze zwischen dem Speisetisch und der vorderen Kante des Einführuntergehäuses abhängt. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme kann der Luftdruck im Zwischenraum zwischen der Vorreißwalze und ^em Einführuntergehäuse stetig eingestellt und damit die Menge der Ausschußfasern in gewünschter Weise gesteuert werden. Hierdurch kann die Qualität des Kardenvlieses ohne besonderen Aufwand den jeweiligen Forderungen angepaßt werden.The invention is based on the task of creating a feed device with which the quantity tier reject fibers and the impurities and thus the quality of the card web continuously controllable is. The object is achieved according to the invention in that the closed space above the lickerin is connected to a controllable suction device, through which the air pressure in the space is controllable between the lickerin and the infeed lower housing. The invention is based on Recognition that with a filling device of the type mentioned in the introduction, the amount of waste fibers and thus the quality of the card web obtained basically depends on the relationship between the air pressure in the space between the lickerin and the infeed lower housing and the air pressure in the free space below the lickerin between the feed table and the front edge of the infeed lower case depends. The measure according to the invention can reduce the air pressure in the space between the lickerin and the lower insertion housing continuously adjusted and thus the amount of waste fibers can be controlled in the desired manner. As a result, the quality of the card web can meet the respective requirements without any special effort be adjusted.

Die Erfindung wird an Hand von drei Figuren näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to three figures. It shows

Fig. 1 in schematischer Darstellung teilweise im Schnitt eine Seitenansicht einer Versuchsauhführung,Fig. 1 in a schematic representation partially in Section a side view of a test execution,

F i g. 2 in schematischer Darstellung teilweise im Schnitt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Einführeinrichtung,F i g. 2 in a schematic representation, partially in section, a side view of an inventive Embodiment of an insertion device,

Fig. 3 in schematischer Darstellung teilweise im Schnitt eine Seitenansicht einer weiteren erfindüngsgemäßen Ausführungsform.3 shows, in a schematic representation, partially in section, a side view of a further according to the invention Embodiment.

Der Versuchsausführung gemäß Fi g. 1 umfaßt ein Eii.führuntergehäuse 1, eine Inncnplatte I a, die gegenüber einer Vorreißwalze 3 angeordnet ist. und eine Außenplatte Ib, die an beiden Enden mit der Innenplatte 1 α verbunden ist. Der Zylinderseitenrand der Innenplatte la ist mit einem Untergehäuse 4a eines Hauptzylinders 4 verbunden. Die Innenplatte 1 α stellt eine glatte, kurvenförmige Platte ohne Öffnungen oder Schlitze dar, damit normale Fasern, die von dem Spalt zwischen einer Einzugwalze 5 und einem Speiselisch 2 kommen, glatt durch die Sägezähne der Vorreißwalze 3 zusemmcn mit einer in einem zwischen dem EinführuntPigehäuse 1 und der Vorreißwalze 3 liegenden Raum 1 c fließenden Luftströmung dem Hauptzylinder zugeführt werden können, wühienu kurze Fasern oder Verunreinigungen, wie z. B. Staub, in einen unterhalb der Vorreißwalze 3 gelegenen offenen Raum fallengelassen werden. Demzufolge besteht nicht die Gefahr, daß kurze Fasern an der Innenplatte 1 α hängenbleiben. Mit anderen Worten können auf der Innenplatte 1 α keine Faserbüsche! anwachsen, so daß das Entstehen von Nissen in dem die Karde verlassenden Vlies, das durch an der Innenplatte 1« anhaftende kurze Fasern verursacht werden könnte, völlig vermieden wird. Es ist auch zu bemerken, daß die regelmäßige Reinigung des Einführuntergehäuscs in Fortfall kommt.The test execution according to Fi g. 1 comprises a lower guide housing 1, an inner plate I a, which is arranged opposite a lickerin 3. and an outer plate Ib connected to the inner plate 1 α at both ends. The cylinder side edge of the inner plate la is connected to a lower case 4a of a master cylinder. 4 The inner plate 1 α represents a smooth, curved plate without openings or slots, so that normal fibers coming from the gap between a feed roller 5 and a dining table 2 can be smoothly joined by the saw teeth of the lickerin 3 with an in one between the insertion housing 1 and the lickerin 3 lying space 1 c flowing air flow can be fed to the main cylinder, wühienu short fibers or impurities, such as. B. dust, are dropped into an open space below the lickerin 3. As a result, there is no risk that short fibers get caught on the inner plate 1 α . In other words, there can be no fiber bushes on the inner plate 1 α! grow so that the formation of neps in the fleece leaving the card, which could be caused by short fibers adhering to the inner plate 1 ', is completely avoided. It should also be noted that the regular cleaning of the insertion lower case is omitted.

Es ist bekannt, daß der Eintrittsspalt zwischen der Vorreißwalze 3 <md dem Einführungsrand der Inncnplatte 1 α den Zustand des Ausschusses unter der Einführwalze 3 beeuiflußt. Es ist deshalb wesentlich bei der praktischen Verwendung in einer Fabrikationsstälte die geeignete Bedingung für den Einlriltsspalt /», zwischen der Vorreißwalze und ücm vorderen Rand des Einführuntergehauses 1 zu finden.It is known that the entry gap between the lickerin 3 <md the lead-in edge of the inner plate 1 α influences the state of the reject under the lead-in roller 3. It is therefore essential for practical use in a manufacturing facility to find the suitable condition for the inlet gap between the lickerin and the front edge of the lower infeed housing 1.

Auf Grund wiederholter ßetriebsversuche wurde herausgefunden, daß falls bei der Einrichtung nach Fig. 1 der Eintrittsspaltm, so klein wie möglich eingestellt wird, der Luftdruck im Raum 1 c zwischen der Vorreißwalze 3 und dem Einführuntergehäuse 1 infolge des Luftstroms um die Vorreißwalze 3 beträchtlich ansteigt. Ist die Breite des Eintritlsspalies m, zu klein, als daß sich eine Umfangsluftströmung ausbilden könnte, dann fließt die Luft im Raum 1 c möglicherweise vom Eintrittsspalt am vorderen Rand des Einführuntergehauses 1 aus, und es wird am Umfang der Vorreißwalze 3 eine Wirbelströmung erzeugt. Die Mitnahme der Fasern zum Hauptzylinder 4 wird hierdurch merklich gestört.Due to repeated ßetriebsversuche that if the Eintrittsspaltm, is set as small as possible in the device according to Fig. 1 has been found, the air pressure in the space 1 c between the lickerin 3 and the Einführuntergehäuse 1 as a result of air flow around the lickerin 3 considerably increases. Is the width of the Eintritlsspalies m, too small to give a circumferential flow of air could form, then the air flows in the space 1 may c from the inlet gap at the front edge of the Einführuntergehauses 1, and there is generated an eddy flow at the circumference of the lickerin. 3 The entrainment of the fibers to the main cylinder 4 is noticeably disturbed by this.

Zur Lösung des Problems, das sich in Verbindung mit der Versuchsausführnng nach Fig. 1 ergab, wurden in praktischen Betnebsversuchen mehrere Versuchseinrichtungen erprobt und ihre Eigenschaften ermittelt. Die Einrichtungen gemäß den Fig. 2 und 3 stellen Ergebnisse dieser Untersuchungen dar. die das Problem lösen.In order to solve the problem which arose in connection with the experimental embodiment according to FIG several test facilities in practical operation tests tried and tested and their properties determined. The devices according to FIGS. 2 and 3 represent the results of these investigations. They solve the problem.

Bei den in den F i g. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen gemäß vorliegender Erfindung sind Elemente, die dieselben Funktionen wie die Elemente der Versuchseinrichtung nach Fig. 1 haben, durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet. Bei der Ausfiihrungsform gemäß Fig. 2 ist eine Einrichtung vorhanden, die den Luftdruck um die Vorreißwalze 3' regelt, und zwar ist ein. abgeschlossener Raum 6r oberhalb der Einführwalze vorgesehen, der mit einer Absauglcitung verbunden ist, durch die die oberhalb der Einführwalze 3 vorhandene Luft abgesaugt wird. Um den genannten abgeschlossenen Raum zu erhalten, ist oberhalb der Vorreißwalze 3 ein Einführdeckel 6 so angeordnet, daß dieser mit dem Zylinderdeckel 4 h verbunden ist, während das vordere Ende des Deckels 6 der Einzugwalze 5 benachbart gegenüberliegt. Der Raum, der durch den Einführdeckel 6 und die Vorreißwalze 3 begrenzt wird, ist groß genug, um den im Raum 1 c vorhandenen Luftdruck herabzusetzen. Hierdurch wird erreicht, daß der durch die Drehung der Vorreißwalze 3 entstehende Luftstrom, der durch den Raum 1 c strömt, entweicht und damit der Luftdruck in dem Raum /wischen dem hinteren Ende des Einführuntergehauses 1 und der Vorreißwalze 3 verringert werden kann. Der Einführdeckel 6 ist mit einer Öffnung 6 ft ausgestattet, die mit einer Absaugleitung (nicht abgebildet) verbunden ist. Deshalb kann die aus dem Raum 1 r an den Teil zwischen Hauptzylinder und Vorreißwalze 3 gelieferte Luft in den Raum 6c eingeführt und durch einen Umlenkraum (ta und die Öffnung Γι Λ des EmführdecÄels 6 der Absaugleitung zugefiihit werden. Durch Andern des Absaugzustandes der Absnugleitunc kann man somit den Luftdruck um die Vorreißwalze 3 und insbesondere den Luftdruck untcrhalb der Vorreißwalze 3 una des Raumes 6 r wirksam regeln.In the case of the FIGS. In the embodiments according to the present invention shown in FIGS. 2 and 3, elements which have the same functions as the elements of the test device according to FIG. 1 are denoted by the same reference numerals. In the embodiment according to FIG. 2 there is a device which regulates the air pressure around the lickerin 3 ', namely a. closed space 6r is provided above the infeed roller, which is connected to a suction line through which the air present above the infeed roller 3 is sucked off. To obtain the said closed space, a Einführdeckel 6 is arranged such that it is connected with the cylinder cover 4 h while the front end of the cover 6 of the feed roller 5 opposite adjacent above the lickerin. 3 The space which the lickerin is restricted by the Einführdeckel 3 and 6, is large enough to minimize the space 1 c in existing air pressure. Hereby is achieved that the resulting by rotation of the lickerin 3 air stream flowing through the space c 1, escapes and thus the air pressure in the space / wipe can be reduced to the rear end of the Einführuntergehauses 1 and the lickerin. 3 The insertion cover 6 is provided with an opening 6 ft which is connected to a suction line (not shown). Therefore, the air delivered from the space 1r to the part between the main cylinder and the lickerin 3 can be introduced into the space 6c and fed through a deflection space (ta and the opening Γι Λ of the inlet cover 6 to the suction line thus effectively regulating the air pressure around the lickerin 3 and in particular the air pressure below the lickerin 3 and the space 6r.

Wie erwähnt, wird der Luftdruck im Zwischenraum zwischen dem hinteren Ende des Einführuntergehauses 1 und der Vorreißwalze 3, d. h. der Gegendruck des Zwischenraumsir verrinuert. so dal.' die Luftströmung um die Vorreißwalze 3 auch im Zwischenraum 1 c gleichmäßig verläuft. Es werden somit selbst bei einem Überschuß von Fasern diese durchAs mentioned, the air pressure in the space between the rear end of the infeed lower housing 1 and the lickerin 3, that is, the back pressure of the space sir, is reduced. so there. ' the air flow around the lickerin 3 is even in the space 1c. There are thus even with an excess of these fibers by

den Luftstrom um die Vorreißwalze 3 durch den Zwischenraum Ic bis zum Hauptzylinder 4 mitgenommen, ohne daß sie im freien Raum zwischen dem vorderen Rand des Einführuntergehäuses 1 und dem Speisetisch 2 abfallen. Es bestätigte sich ferner, daß die durch die Absauglcitung abgesaugte Luft einen merklichen Anteil an kurzen Fasern enthält. Dies bedeutet, daß selbst wenn der Umfang des im freien Raum zwischen dem Speisetisch 2 und dem Einführuntergehäuse 1 abfallenden Ausschusses nicht sehr groß ist, d. h., wenn an dieser Stelle die im zugeführten Material enthaltenen kurzen Fasern nicht ausreichend aus den zum Zylinder 1' getragenen gcöfT-nctcn Fasern abgesondert werden, bevor sie in den Zwischenraum Ic gelangen, können die in den geöffneten Fasern enthaltenen kurzen Fasern von den Nutzfasern durch den zum Raum oberhalb der Vorreißwalze strömenden Luftstrom wirksam getrennt werden. Die Trennung der kurzen Fasern von den Nutzfasern kann gleichmäßig durchgeführt werden, so daß eine einheitliche Qualität der Karde erzielbar ist.entrained the air flow around the lickerin 3 through the space Ic to the main cylinder 4, without them in the free space between the front edge of the Einführuntergehäuses 1 and the Dining table 2 drop off. It was also confirmed that the air sucked out through the suction pipe was one contains a noticeable proportion of short fibers. This means that even if the scope of the outdoors Space between the dining table 2 and the infeed lower case 1 is not very sloping broke is large, d. That is, if the short fibers contained in the supplied material are not sufficient at this point are secreted from the gcöfT-nctcn fibers carried to the cylinder 1 'before they enter the Reach gap Ic, the short fibers contained in the opened fibers of the Useful fibers are effectively separated by the air stream flowing to the space above the lickerin will. The separation of the short fibers from the useful fibers can be carried out evenly, so that a uniform quality of the card can be achieved.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung nach Fig. 3 ist die mit dem Einführdeckel 6 verbundene Saugeinrichtung gegenüber der Ausführungsform nach F i g. 2 abgeändert. Es ist hier zwischen dem freien Rand 6d des Einführdeckels 6 und der Einzugwalze 5 eine Käfigwalze 7 jeweils an die benachbarten Teile angrenzend angeordnet. Die Käfigwalze 7 ist mit vielen Öffnungen 7« ausgestattet, die einen freien Luftdurchtritt zulassen. Ein Absaugführungskanal 9fl ist oberhalb des Einführdeckels 6 und der Käfigwalze 7 durch eine Wandplatte 11, die mit dem Einführdeckel 6 und dem Zylinderdeckel Ab verbunden ist und durch eine obere Platt" 9, die oberhalb der Käfigwalze 7 angeordnet ist, so gebildet, daß der untere Rand der oberen Platte 9 der Käfigwalze 7 benachbart gegenübersteht. Der Absaugführungskanal 9a steht mit einer Saugleitung 10 in Verbindung, um die Luft aus dem Kanal 9 a abzuführen. Die Käfigwalze 7 steht mit der Einzugwalze 5 in Verbindung und wird mit derselben Umfangsgeschwindigkeit wie diese angetrieben. Innerhalb der Käfigwalze ist eine Deckplatte 7 e derart angeordnet, daß die Öffnungen?« der Käfigwalze 7 von innen her abgedeckt sind, wenn sie auf der freien Seite des Käfigs liegen. Eine Messerplatte 8 ist oberhalb der Einzugwalze 5 an einer Stelle angeordnet, wo sie von der Käfigwalze 7 der Einzugswalze 5 und der Vorreißwalze 3 umschlossen wird, so daß kurze Fasern, die schwebend von den Sägezähnen der Vorreißwalze 3 getragen werden, abgenommen und der Käfigwalze 7 zugeführt werden. Wie zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 beschrieben, enthält der Luftstrom wegen des Ansaugens in die Absaugleitung 10 kurze Fasern. Diese kurzen Fasern werden ■ zusammen mit Luft durch die Öffnungen 7« in einen Raum7fc geführt, woraufhin sie zusammen mit der Luft in den Absaug-In the embodiment of the invention according to FIG. 3, the suction device connected to the insertion cover 6 is different from the embodiment according to FIG. 2 amended. A cage roller 7 is arranged here between the free edge 6d of the infeed cover 6 and the infeed roller 5, in each case adjacent to the adjacent parts. The cage roller 7 is equipped with many openings 7 ″, which allow a free passage of air. A suction guide channel 9fl is above the introduction cover 6 and the cage roller 7 by a wall plate 11 which is connected to the introduction cover 6 and the cylinder cover Ab and by an upper plate 9, which is arranged above the cage roller 7, so that the lower edge of the top plate 9 of the cage roller 7 faces adjacent. the Absaugführungskanal 9a communicates with a suction conduit 10 in connection to the air from the channel 9 to dissipate a. the cage roller 7 communicates with the feed roller 5 in connection and is driven at the same peripheral speed as . Within the cage roller is a cover plate 7 e arranged such that the openings? "of the cage roller are covered 7 from the inside, when they lie on the free side of the cage. a knife plate 8 is disposed above the feed roller 5 at a location where it is enclosed by the cage roller 7 of the feed roller 5 and the lickerin 3, so that short fibers floating from the saw teeth d he lickerin 3 are carried, removed and fed to the cage roller 7. As described for the embodiment according to FIG. 2, the air flow contains short fibers because of the suction into the suction line 10. These short fibers are fed together with air through the openings 7 "into a room 7fc, whereupon they are fed together with the air into the suction

ao führungskanal 9 a ausgestoßen werden. Wegen der Drehbewegung der Käfigwalze 7 können etwaige kurze Fasern, die durch benachbarte öffnungen la gehalten werden, ohne weiteres aus diesen Öffnungen infolge des abwechselnden Ansaugens und Aus-ao guide channel 9 a are ejected. Because of the rotational movement of the cage roller 7 can be any of short fibers, which are held by adjacent openings la, readily from these ports as a result of the alternating suction and education

as bläser'; der Luft durch die Öffnungen la entfernt werden. Die entgegengesetzt gerichteten Luftbewegungen finden abwechselnd an den Stellen 7c und Id statt. Es wird deshalb ein Zuwachsen der öffnungen vollkommen vermieden. Bei Versuchen ist es gelegentlich vorgekommen, daß normale spinnbare Fasern in dem Luftstrom enthalten sind, der in den oberhalb der Einzugwalze 5 liegenden Raum 6 c gelangt. Solche Fasern werden jedoch durch die Käfigwalze 7 gefangen und an die Klemmstelle zwischen der Käfigwalze 7 und der Einzugwalze 5 geführt, so daß diese Fasern wiederum zusammen mit Faserbüscheln, die vom Speisetisch 2 und der Einzugwalze 5 kommen, zu der Vorreißwalze 3 geführtas blower '; the air can be removed through the openings la. The oppositely directed air movements take place alternately at points 7c and Id . The openings are therefore completely prevented from overgrowing. In experiments it has occasionally happened that normal spinnable fibers are contained in the air stream which arrives in the space 6 c located above the feed roller 5. Such fibers, however, are caught by the cage roller 7 and guided to the nip between the cage roller 7 and the feed roller 5, so that these fibers in turn are guided to the lickerin 3 together with tufts of fibers coming from the feed table 2 and the feed roller 5

- werden.- will.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einführcinrichtung für eine Karde mit einem Hauptzylinder und einem Einführteil an der Einlaufseite des Hauptzylinders, das eine mit einer Vielzahl von Sägezahnen, bedeckte Vorreißwalze towie einen benachbart zur Einlaufseite der Vorreißwalze liegenden Speisetisch und eine Einzugwalze umfaßt, die auf einem nasenförmigen Teil des Speisetisches drehbar angeordnet ist, bei der lerner der Raum oberhalb der Vorreißwalze tlurch einen Deckel abgeschlossen und ein einen Teil der Unterseite der Vorreißwalze mit einer vorgegebenen Spaltbreite umschließendes Einführuntergehäuse vorgesehen ist, das eine dem betreffenden Teil der Vorreißwalze gegenüberliegende geschlossene, glatte, kurvenförmige Oberfläche aufweist und zwischen dessen voiderem Rand u*i.d dem Speisetisch ein offener Bereich verbleibt und dessen hinterer Rand an den Hauptzylinder angrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeschlossene Raum (6 c) oberhalb der Vorreißwalze (3) an eine steuerbare Saugvorrichtung angeschlossen ist, durch die der Luftdruck im Zwischenraum (1 c) zwischen der Vorreißwalze und dem Einführuntergehäuse (1) steuerbar ist.1. Infeed device for a card with a Master cylinder and an insertion part on the inlet side of the master cylinder, one with a Multiple saw teeth, covered lickerin towie adjacent to the entry side of the lickerin lying dining table and a feed roller comprises, which on a nose-shaped part of the dining table is rotatably arranged in the learner the space above the lickerin closed by a cover and a part of the underside of the lickerin with a predetermined gap width enclosing insertion lower housing is provided, which one the relevant part of the lickerin opposite closed, smooth, curved Has surface and between its fuller edge u * i.d the dining table an open area remains and the rear edge of which adjoins the main cylinder, characterized in that that the closed space (6 c) above the lickerin (3) to a controllable Suction device is connected, through which the air pressure in the space (1 c) between the lickerin and the lower feed housing (1) can be controlled. 2. Einführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spaltbreite zwisehen dem Einführuntergehäuse (1) und der Vorreißwalze (3) am vorderen Rind des Einfüliruntergehäuses höchstens doppelt so groß wie am hinteren Rand ist.2. Insertion device according to claim 1, characterized in that the gap width zwisehen the infeed lower housing (1) and the lickerin roller (3) on the front cattle of the infeed lower housing is at most twice as large as at the rear edge. 3. Einführeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise auf der Einzugwalze (5) eine in der Umfangswandung mit vielen öffnungen (7 c) versehene Käfigwalze (Ic) drehbar angeordnet ist, die synchron mit der Einzugwalze rotiert und deren frei liegender Teil innen mit einer stillstehenden kurvenförmigen Blende (7 c) abgedichtet ist, daß ferner die Saugeinrichtung mit einem Teil der oberen Seite der Käfigwalze (7) verbunden ist, der tlurch die Blende nicht erfaßt wird und benachbart zur Vorreißwalze in dem durch die Käfig-Vvalze (7) die Einzugswalze (5) und die Vorreißwalze (3) definierten Raum eine Messerplatte (8) Vorhanden ist.3. Insertion device according to claim 1 or 2, characterized in that a cage roller (Ic) provided in the circumferential wall with many openings (7 c ) is rotatably arranged on the feed roller (5) and rotates synchronously with the feed roller and the exposed part is sealed inside with a stationary curved screen (7 c), that furthermore the suction device is connected to a part of the upper side of the cage roller (7) which is not covered by the screen and is adjacent to the lickerin in the through the cage Vvalze (7) the feed roller (5) and the lickerin (3) defined space a cutter plate (8) is present. 4. Einführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Vorreißwalze (3) die mit einer Geschwindigkeit Von 600 bis 900 U/min angetrieben wird, 200 mm leträgt, daß die Spaltbreite zwischen den Sägelähncn der Vorreißwalze (3) und dem Rand des Einführuntergehäuses (1) an der Einlaufseite zwilchen 1,5 und 5 mm und an der Seite des Hauptlylinders 3 mm beträgt.4. Insertion device according to claim 1, characterized in that the diameter of the Lickerin (3) which is driven at a speed of 600 to 900 rpm, 200 mm L carries that the gap width between the Sägelähncn between the lickerin (3) and the edge of the lower infeed housing (1) on the inlet side 1.5 and 5 mm and on the side of the main linder 3 mm.
DE19702024590 1969-05-20 1970-05-20 Insertion device for a card Expired DE2024590C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4656769U JPS4834484Y1 (en) 1969-05-20 1969-05-20
JP10033269U JPS5437868Y1 (en) 1969-10-22 1969-10-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2024590A1 DE2024590A1 (en) 1972-04-20
DE2024590B2 DE2024590B2 (en) 1973-07-12
DE2024590C3 true DE2024590C3 (en) 1974-02-14

Family

ID=26386662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024590 Expired DE2024590C3 (en) 1969-05-20 1970-05-20 Insertion device for a card

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2024590C3 (en)
FR (1) FR2048585A5 (en)
GB (1) GB1309925A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712650A1 (en) * 1977-03-23 1978-10-05 Schubert & Salzer Maschinen Device for removing trash from e.g. cotton fibre lap - having card rolls in housing with slots through which trash is flung centrifugally

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135275A (en) * 1976-09-27 1979-01-23 Gunter & Cooke, Inc. High speed card
US4301573A (en) * 1979-06-18 1981-11-24 Gunter & Cooke, Inc. Fiber processing apparatus and method
ATE3727T1 (en) * 1979-07-04 1983-06-15 Maschinenfabrik Rieter A.G. SPINNING PREPARATION MACHINE.
US4524492A (en) * 1982-12-23 1985-06-25 Elliott Olin S Carding apparatus and method
DE3343936A1 (en) * 1983-02-26 1984-08-30 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach DEVICE ON A CARD OR COLLECTIBLE FOR COLLECTING WASTE MATERIAL
DE3940073A1 (en) * 1989-12-04 1991-06-06 Rieter Ag Maschf TEASEL
DE10061629A1 (en) * 2000-12-11 2002-06-13 Rieter Ag Maschf teasel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712650A1 (en) * 1977-03-23 1978-10-05 Schubert & Salzer Maschinen Device for removing trash from e.g. cotton fibre lap - having card rolls in housing with slots through which trash is flung centrifugally

Also Published As

Publication number Publication date
GB1309925A (en) 1973-03-14
DE2024590A1 (en) 1972-04-20
FR2048585A5 (en) 1971-03-19
DE2024590B2 (en) 1973-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248354C3 (en) Device for the production of nonwovens from fibers of different types
DE1953086C3 (en) Headbox for a paper machine
CH635138A5 (en) CARD LOADING.
CH667287A5 (en) CARD AND METHOD FOR THEIR OPERATION.
CH664981A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE SUMMARY OF A FIBER FIBER TO A RIBBON.
DE2024590C3 (en) Insertion device for a card
CH663965A5 (en) DEVICE ON A CARD OR COLLECTIBLE FOR COLLECTING WASTE MATERIAL.
DE4039773A1 (en) DEVICE FOR OPENING AND CLEANING FIBER GOODS, IN PARTICULAR COTTON
DE102009037686A1 (en) Device for processing smoking article waste
CH679224A5 (en)
DE2028317A1 (en) Flat card
DE2718146C2 (en) Open-end spinning device
DE2451927A1 (en) DEVICE FOR DIRT REMOVAL IN A SPINNING DEVICE
DE3910292A1 (en) FEEDER AND RELEASE DEVICE IN A SPINNING DEVICE OF AN OE-SPINNING MACHINE
DE2943343C2 (en) Card grate below the drum of a card
DE2121722A1 (en) Impregnating appts - partic for uniformly impregnating a binding agent into fleece
CH682672A5 (en) A device for opening and cleaning fibers, especially cotton.
DE1290853B (en) System for feeding a group of cards
AT403170B (en) DEVICE FOR DIVIDING A CARD FLEECE IN SLIT SECTIONS
DE10255518B4 (en) Clutter with air divider
DE2649518A1 (en) TANDEM CARDING MACHINE
DE3005821C2 (en) Device for cutting off impurities in a rotor spinning unit
CH519031A (en) Removal of carding fly - by suction devices fitted to a carding machine
DE3503574A1 (en) Apparatus for feeding a card or willow by means of two filling shafts
DE3020119A1 (en) Washing machine for fibrous material, e.g. paper pulp - provides vacuum filtration, and eliminates re-grinding

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee