DE20217986U1 - Beleuchtungssystem, insbesondere Leuchte, und Beleuchtungsanordnung - Google Patents

Beleuchtungssystem, insbesondere Leuchte, und Beleuchtungsanordnung

Info

Publication number
DE20217986U1
DE20217986U1 DE20217986U DE20217986U DE20217986U1 DE 20217986 U1 DE20217986 U1 DE 20217986U1 DE 20217986 U DE20217986 U DE 20217986U DE 20217986 U DE20217986 U DE 20217986U DE 20217986 U1 DE20217986 U1 DE 20217986U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light component
lighting system
horizontal
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217986U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram SBT GmbH
Original Assignee
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siteco Beleuchtungstechnik GmbH filed Critical Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority to DE20217986U priority Critical patent/DE20217986U1/de
Publication of DE20217986U1 publication Critical patent/DE20217986U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Beleuchtungssystem, insbesondere Leuchte (1), zum Ausleuchten eines Raums, insbe­ sondere einer Halle, welches Beleuchtungssystem eine erste Lichtkomponente, die zur Erzeugung von Leuchtdichten an im wesentlichen horizontalen Flächen im Blickfeld eines Betrachters ausgelegt und eingerichtet ist, und wenigstens eine zweite Licht­ komponente aufweist, die zur Erzeugung von Leuchtdichten an im wesentlichen verti­ kalen Flächen im Blickfeld eines Betrachters ausgelegt und eingerichtet ist.
2. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Licht­ komponente wenigsten eine im Raum horizontale leuchtende Fläche aufweist und die zweite Lichtkomponente eine leuchtende Fläche aufweist, die sich gegenüber der hori­ zontalen leuchtenden Fläche der ersten Lichtkomponente geneigt oder senkrecht dazu erstreckt.
3. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die leuch­ tende Fläche der zweiten Lichtkomponente und die horizontale leuchtende Fläche der ersten Lichtkomponente in einem Winkelbereich zueinander von 10° bis 90°, vor­ zugsweise 30° bis 90°, 50° bis 90°, oder 70° bis 90° angeordnet sind.
4. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lichtkomponente eine Direktlichtkomponente (7) ist, die insbesondere eine Lichtquelle (5), einen Reflektor (17, 19) und ein Lichtlenksystem aufweist, das insbe­ sondere zur blendfreien Beleuchtung eines vorbestimmten Flächenbereichs ausgelegt und vorzugsweise als Mikroprismenplatte (16) ausgebildet ist.
5. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lichtkomponente als flächiges Lichtlenk- und/oder Lichterzeugungsbauteil ausgebildet ist, das vorzugsweise sich von einem im wesentlichen horizontalen Gehäu­ se (3) der ersten Lichtkomponente oder der Leuchte (1) in einer Richtung mit nicht vernachlässigbaren vertikalen Richtungskomponenten erstreckt und insbesondere Licht mit nicht verschwindenden horizontalen, vorzugsweise überwiegend horizonta­ len Richtungskomponenten ausstrahlt.
6. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lichtkomponente selbstleuchtend oder als eine Indirektlichtkomponente (13), insbesondere als Reflektor mit einer diffus streuenden Fläche, ausgebildet ist, die einer Lichtquelle zugeordnet ist oder durch Einkopplung von Licht in ein Medium in­ nerhalb der Indirektlichtkomponente (13) aufgehellt ist.
7. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Lichtkomponente baulich zusammengefügt sind.
8. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (3) eine oder mehrere Lichtquellen untergebracht sind, die zur Er­ zeugung der horizontalen leuchtenden Fläche der ersten Lichtkomponente und der im wesentlichen vertikalen leuchtenden Fläche der zweiten Lichtkomponente eingerichtet sind.
9. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (3) mindestens eine Lichtquelle für die erste Lichtkomponente zur Bildung einer horizontalen Lichtaustrittsfläche und mindestens eine Lichtquelle für die zweite Lichtkomponente vorgesehen sind.
10. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lichtkomponente einen Reflektor aufweist, wobei eine Lichtquelle für die zweite Lichtkomponente direkt oder indirekt über eine Reflektoranordnung (31, 33) den Reflektor anstrahlt.
11. Beleuchtungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Erstrec­ kungsrichtung des Reflektors in dem Gehäuse (3) nahen Bereich (43) zumindest annä­ hernd senkrecht zur horizontalen Lichtaustrittsfläche der ersten Lichtkomponente ist.
12. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Winkel zwischen einer Erstreckungsrichtung des Reflektors und der horizontalen Lichtaustrittsfläche im Verlauf von dem gehäusenahen Bereich (43) zu einem distalen Bereich (47) des Reflektors abnimmt, insbesondere stetig abnimmt.
13. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich von einem Gehäuse mit wenigstens einer Lichtquelle ein Flachbauteil (41) mit ei­ ner flächigen Leuchtseite im wesentlichen in vertikaler Richtung erstreckt, insbeson­ dere vertikal gegenüber horizontalen Decken- und/oder Bodenabschnitten des Raums.
14. Beleuchtungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachbauteil (41) einen dem Gehäuse (3) nahen Bereich (43) aufweist, der sich senkrecht von dem Gehäuse (3) erstreckt, und einen an dem Gehäuse (3) nahen Bereich (43) anschließen­ den Mittel- und Endabschnitt (47) aufweist, die insbesondere kontinuierlich gekrümmt sind.
15. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lichtkomponente eine Platte ist, das insbesondere als Leichtbauteil ausge­ führt ist, das vorzugsweise eine Wabenstruktur vorzugsweise aus Aluminium aufweist, die insbesondere auf einer Seite mit einem Blech insbesondere aus Aluminium verse­ hen und/oder insbesondere auf der anderen Seite mit einem Reflektormaterial versehen ist.
16. Beleuchtungsanordnung mit wenigstens zwei nach einem der Ansprüche 1 bis 15 aus­ gebildeten Beleuchtungssystemen, insbesondere Leuchten (1), wobei die wenigstens zwei Beleuchtungssysteme derart aufeinander abgestimmt angeordnet sind, daß in dem auszuleuchtenden Raum eine kontinuierliche Leuchtdichtenverteilung bereitgestellt wird.
17. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zweiten Lichtkomponenten eines Paares Beleuchtungssysteme eine Lichtaustrittsflä­ che aufweisen, die sich gegenüberliegend in einem Abstand angeordnet sind.
18. Leuchte, die insbesondere als Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist und die zur Ausleuchtung eines Raums vorgesehen ist, mit einer ersten Lichtkomponente, die eine im wesentlichen im Raum horizontale Leuchtfläche auf­ weist, und einer zweiten Lichtkomponente, die eine gegenüber der horizontalen Leuchtfläche geneigten oder dazu senkrechten Leuchtfläche aufweist.
DE20217986U 2002-09-20 2002-11-20 Beleuchtungssystem, insbesondere Leuchte, und Beleuchtungsanordnung Expired - Lifetime DE20217986U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217986U DE20217986U1 (de) 2002-09-20 2002-11-20 Beleuchtungssystem, insbesondere Leuchte, und Beleuchtungsanordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243853 2002-09-20
DE20217986U DE20217986U1 (de) 2002-09-20 2002-11-20 Beleuchtungssystem, insbesondere Leuchte, und Beleuchtungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217986U1 true DE20217986U1 (de) 2003-02-27

Family

ID=7714926

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10254170A Expired - Fee Related DE10254170B4 (de) 2002-09-20 2002-11-20 Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung
DE20217986U Expired - Lifetime DE20217986U1 (de) 2002-09-20 2002-11-20 Beleuchtungssystem, insbesondere Leuchte, und Beleuchtungsanordnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10254170A Expired - Fee Related DE10254170B4 (de) 2002-09-20 2002-11-20 Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10254170B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038974A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Siegfried Wiemers Beleuchtungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016753A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-14 Zumtobel Lighting Gmbh Anordnung zur Raumbeleuchtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632912A1 (de) * 1985-10-02 1987-04-02 Thorn Emi Licht Gmbh Leuchte und beleuchtungsverfahren
DE4311978C1 (de) * 1993-04-06 1994-04-21 Frank Prof Dr Mirtsch Verfahren zur Beulverformung dünner Wände und Folien
DE29706409U1 (de) * 1997-04-03 1997-05-22 Norka Norddeutsche Kunststoff Leuchte für Leuchtstofflampe
DE29923686U1 (de) * 1999-04-07 2001-01-18 Zernisch Ralph Beleuchtungseinrichtung mit einer Mehrzahl von rahmenlos gehaltenen, lichtdurchlässigen Abdeckungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038974A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Siegfried Wiemers Beleuchtungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10254170B4 (de) 2006-07-20
DE10254170A1 (de) 2004-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979668B1 (de) Leuchte mit einem kastenförmigen leuchtengehäuse und einem lichtaustrittselement
EP1353117A2 (de) Leuchte
DE19917401A1 (de) Beleuchtungskörper
EP1043542A2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
EP1248033B1 (de) Reflektorleuchte, insbesondere Boden-,Decken-oder Wandeinbau-Reflektorleuchte
DE102010001777A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102016101769A1 (de) Leuchte
EP2418420A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3187773A1 (de) Leuchtkörper und stehleuchtenanordung
DE102012106165B4 (de) Beleuchtungsanordnung
EP3092439A2 (de) Leuchtvorrichtung
DE20217986U1 (de) Beleuchtungssystem, insbesondere Leuchte, und Beleuchtungsanordnung
DE102014207640A1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe zur Anordnung an einem Leuchtengehäuse
AT14748U1 (de) Leuchte
EP2642470A2 (de) Plattenförmiges Lichtleitelement und Leuchte mit Lichtleitelement
WO2011107479A1 (de) Leuchte mit lichtausrichtungselementen
WO2021058167A1 (de) Leuchte mit bereich zur flächigen lichtabgabe
EP3882517B1 (de) Led-leuchte
AT503261A1 (de) Leuchtenanordnung sowie daraus hergestellter sichtschutz bzw. raumteiler
WO2019170268A1 (de) Galerieschienenprofil zur aufhängung eines gegenstandes und schienensystem zur aufhängung eines gegenstandes
DE102016104221A1 (de) LED-Leuchte mit Lichtlenkelement
DE102018001908A1 (de) Galerieschienenprofil zur Aufhängung eines Gegenstandes und Schienensystem zur Aufhängung eines Gegenstandes
DE202018001260U1 (de) Galerieschienenprofil zur Aufhängung eines Gegenstandes und Schienensystem zur Aufhängung eines Gegenstandes
EP1843082B1 (de) Deckenleuchte, insbesondere zur Verwendung in einem Flur
AT11273U1 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030403

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051208

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20081215

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20101215

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT, DE

Effective date: 20111107

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Effective date: 20111107

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Effective date: 20111107

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right