DE20217072U1 - Schocksicherer Sitz - Google Patents

Schocksicherer Sitz Download PDF

Info

Publication number
DE20217072U1
DE20217072U1 DE20217072U DE20217072U DE20217072U1 DE 20217072 U1 DE20217072 U1 DE 20217072U1 DE 20217072 U DE20217072 U DE 20217072U DE 20217072 U DE20217072 U DE 20217072U DE 20217072 U1 DE20217072 U1 DE 20217072U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
detonation
tear
ceiling
pressure wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217072U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drehtainer Spezial Contai GmbH
Drehtainer Spezial Container- und Fahrzeugbau GmbH
Original Assignee
Drehtainer Spezial Contai GmbH
Drehtainer Spezial Container- und Fahrzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drehtainer Spezial Contai GmbH, Drehtainer Spezial Container- und Fahrzeugbau GmbH filed Critical Drehtainer Spezial Contai GmbH
Priority to DE20217072U priority Critical patent/DE20217072U1/de
Publication of DE20217072U1 publication Critical patent/DE20217072U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42736Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the whole seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Mit Sitzgelegenheiten ausgestattetes Militärpersonenfahrzeug oder -aufenthaltsraum in der Form eines Frachtcontainers für den Einsatz in Gebieten, in denen Minen oder dgl. zu befürchten sind, wobei Wände, Boden und Decke mit Mitteln ausgestattet sind, die der Druckwelle einer Detonation durch Formänderungsarbeit Energie entziehen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem am Sitz (27) befestigten Teil (30) und der Decke mindestens eine Sollbruchstelle (31), eine Abrissverbindung oder ein Abrissbolzen vorgesehen ist, die/der bereits auf die Ausbildung der Druckwelle der Detonation anspricht und die Verbindung (31) beider Teile (30, 27) löst und der Sitz (27) und/oder eine Fußraste (26) zwischen mindestens drei von der Decke/Dach zum Boden gespannten Seilen (200) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein mit Sitzgelegenheiten ausgestattetes Militärpersonenfahrzeug oder -aufenthaltsraum in der Form eines Frachtcontainers für den Einsatz in Gebieten, in denen Minen oder dgl. zu befürchten sind, wobei Wände, Boden und Decke mit Mitteln ausgestattet sind, die der Druckwelle einer Detonation durch Formänderungsarbeit Energie entziehen.
  • Es geht um die weitere Verbesserung derartiger Sitze, was durch die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale erreicht wird.
  • 1 zeigt eine Vorderansicht eines Sitzes gemäß der Erfindung.
  • 2 zeigt eine obere Querschnittsansicht und 3 eine untere Querschnittsansicht des in 1 gezeigten Sitzes.
  • 4 zeigt eine Draufsicht auf den Innenraum eines Frachtcontainers.
  • 5 zeigt eine vertikale Schnittansicht zu 4 und
  • 6 zeigt eine vergrößerte Einzeldarstellung.
  • In den Figuren ist mit 27 ein Sitz und mit 26 eine Fußraste für diesen Sitz bezeichnet. Der Sitz ist über die Rückenlehne mit einem Teil 30 ausgestattet, der seinerseits am Dach eines Containers befestigt ist, wobei zwischen dieser Verbindung ein Abrissverbindungsstelle 31 vorhanden ist.
  • Der Sitz 27 wird durch vier ihn umgebene Seile 200 gehaltert, wie dies aus 2 und 3 hervorgeht.
  • Die Seile 200 sind im oberen Bereich am Dach befestigt und im unteren Bereich am Boden, sie können unterhalb der Fußraste 26 auch schräg verlaufen.
  • Die 4 bis 6 zeigen eine solche Ausführungsform, bei der an Stelle des Sitzes 27 beziehungsweise der Fußraste 26 eine Art Plattform oder Bodenplatte im Inneren eines Raumes oder Containers mit Seilen aufgehängt ist, von denen nur einige mit der Bezugszahl 272 versehen sind. Es ist ersichtlich, dass hier die gleiche Art der Aufhängung gewählt worden ist, wie bei der Ausführungsform nach den 1 bis 3. Zur seitlichen Führung kann der Boden 270 nach 6 auch über horizontal geführte Seile gehaltert werden.
  • Unterhalb der Bodenplatte 270 können auch noch Seilzüge zum Boden hin vorgesehen sein, die im Falle eines Kopfstandes des Containers die Bodenplatte gegen Herabfallen haltern.
  • Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist, dass diese Art der Halterung eines Sitzes oder einer Bodenplatte nicht nur in einem Container, sondern auch beispielsweise in einem Schiff oder dergleichen realisiert werden kann.
  • Wesentlich ist weiterhin, dass die Bodenplatte 270 beziehungsweise die Fußraste 26 in einer solchen Höhe oberhalb des Bodens angeordnet ist, die größer ist als die größte wahrscheinliche Verformung des Bodens bei einer Detonation einer Mine unterhalb des Behälters beziehungsweise des Fahrzeuges.
  • Bei einer von oben her einwirkende Detonation spricht die Abrissstelle 31 an, wobei keinerlei Verformungs- und Zerstörungskräfte vom Dach her auf den Sitz beziehungsweise die Bodenplatte übertragen werden könne.

Claims (2)

  1. Mit Sitzgelegenheiten ausgestattetes Militärpersonenfahrzeug oder -aufenthaltsraum in der Form eines Frachtcontainers für den Einsatz in Gebieten, in denen Minen oder dgl. zu befürchten sind, wobei Wände, Boden und Decke mit Mitteln ausgestattet sind, die der Druckwelle einer Detonation durch Formänderungsarbeit Energie entziehen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem am Sitz (27) befestigten Teil (30) und der Decke mindestens eine Sollbruchstelle (31), eine Abrissverbindung oder ein Abrissbolzen vorgesehen ist, die/der bereits auf die Ausbildung der Druckwelle der Detonation anspricht und die Verbindung (31) beider Teile (30, 27) löst und der Sitz (27) und/oder eine Fußraste (26) zwischen mindestens drei von der Decke/Dach zum Boden gespannten Seilen (200) geführt ist.
  2. Mit Sitzgelegenheiten ausgestattetes Militärpersonenfahrzeug oder -aufenthaltsraum in der Form eines Frachtcontainers für den Einsatz in Gebieten, in denen Minen oder dgl. zu befürchten sind, wobei Wände, Boden und Decke mit Mitteln ausgestattet sind, die der Druckwelle einer Detonation durch Formänderungsarbeit Energie entziehen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bodenplatte über Seile an der Decke über Sollbruchstellen (31), Abrissverbindungen oder Abrissbolzen aufgehängt ist, die bereits auf die Ausbildung der Druckwelle der Detonation ansprechen und die Verbindung zur Decke lösen.
DE20217072U 2002-11-04 2002-11-04 Schocksicherer Sitz Expired - Lifetime DE20217072U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217072U DE20217072U1 (de) 2002-11-04 2002-11-04 Schocksicherer Sitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217072U DE20217072U1 (de) 2002-11-04 2002-11-04 Schocksicherer Sitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217072U1 true DE20217072U1 (de) 2004-03-18

Family

ID=32038842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20217072U Expired - Lifetime DE20217072U1 (de) 2002-11-04 2002-11-04 Schocksicherer Sitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20217072U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010069533A1 (de) 2008-12-19 2010-06-24 Rheinmetall Landsysteme Gmbh System zur minensicheren integration von handelsüblichen sitzeinrichtungen
EP2208634A1 (de) 2009-01-16 2010-07-21 Rheinmetall Landsysteme GmbH Sitzeinrichtung
EP2303631B2 (de) 2008-06-13 2017-08-30 NEXTER Systems Sitz für ein gepanzertes fahrzeug
DE102017007430A1 (de) 2017-08-05 2019-02-07 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Deformationselemente für militärische Ketten- oder Radfahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2303631B2 (de) 2008-06-13 2017-08-30 NEXTER Systems Sitz für ein gepanzertes fahrzeug
WO2010069533A1 (de) 2008-12-19 2010-06-24 Rheinmetall Landsysteme Gmbh System zur minensicheren integration von handelsüblichen sitzeinrichtungen
DE102008063804A1 (de) 2008-12-19 2010-07-01 Rheinmetall Landsysteme Gmbh System zur minensicheren Integration von handelsüblichen Sitzeinrichtungen
EP2208634A1 (de) 2009-01-16 2010-07-21 Rheinmetall Landsysteme GmbH Sitzeinrichtung
DE102009004923A1 (de) 2009-01-16 2010-07-29 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Sitzeinrichtung
DE102009004923B4 (de) * 2009-01-16 2014-05-15 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Sitzeinrichtung
DE102017007430A1 (de) 2017-08-05 2019-02-07 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Deformationselemente für militärische Ketten- oder Radfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908401T2 (de) Einstückiges trittbrett und montageanordnung
AT402389B (de) Sicherheitsvorrichtung für im flugzeuginnenraum angebrachte behälter sowie behälter für die luftfahrtindustrie
WO2006108613A1 (de) Geschütztes fahrzeug oder schiff
DE102010032570B4 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
EP1293378B1 (de) Sitzeinrichtung in einem minengeschützten Kampffahrzeug
DE10040430A1 (de) Airbag-Gehäuse
DE19953496A1 (de) Anordnung eines plattenförmigen Trägerbauteils in der Karosserie eines Kraftfahrzeuges
EP1405027B1 (de) Geschütztes personenfahrzeug oder -aufenthaltsraum
DE10130631A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz in einem minengeschützten Kraftfahrzeug
DE20217072U1 (de) Schocksicherer Sitz
DE69504356T3 (de) Sitzverankerungseinrichtungen
EP2758271B1 (de) Minensichere sitzeinrichtung
DE102005044286A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Spritzwasserbehälter
DE102018103565A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz
EP2306139B1 (de) Einbau einer Baugruppe, insbesondere eines Zwischenbodens in einem Fahrzeug
EP1916148A1 (de) Sitz für ein gepanzertes Fahrzeug
EP0662416A1 (de) Stirnwandaufbau für einen Kraftwagen mit vorn angeordneter Antriebseinheit
DE20210749U1 (de) Geschütztes Personenfahrzeug oder -aufenthaltsraum
EP2589919B1 (de) Gepanzertes minengefährdetes Fahrzeug
DE3201582A1 (de) "vorrichtung zur sicherung von auf daechern, insbesondere flachdaechern, arbeitenden personen gegen absturz"
DE4438234A1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Fahrzeuginsassen
DE19513507A1 (de) Stützsystem für Fahrzeuge
DE102019117422B4 (de) Fahrzeug
EP3837172A1 (de) Flugzeugsitzbefestigungsvorrichtung
DE19939548B4 (de) Kraftfahrzeug nach Art eines Pritschenwagens mit Sicherheitsgurtbefestigung an einer Kabinenrückwand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040422

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051125

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090603