DE2021292C3 - Interchangeable viewfinder attachment for one camera - Google Patents

Interchangeable viewfinder attachment for one camera

Info

Publication number
DE2021292C3
DE2021292C3 DE2021292A DE2021292A DE2021292C3 DE 2021292 C3 DE2021292 C3 DE 2021292C3 DE 2021292 A DE2021292 A DE 2021292A DE 2021292 A DE2021292 A DE 2021292A DE 2021292 C3 DE2021292 C3 DE 2021292C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
circuit
exposure
dial
exposure time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2021292A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2021292B2 (en
DE2021292A1 (en
Inventor
Takehiko Koza Kiyohara
Taizo Yokohama Mitani
Mithutoshi Kawasaki Ogiso
Syohei Machida Tokio Ohtaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP44033961A external-priority patent/JPS499769B1/ja
Priority claimed from JP45028122A external-priority patent/JPS5011788B1/ja
Priority claimed from JP2921970A external-priority patent/JPS5429370B1/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2021292A1 publication Critical patent/DE2021292A1/en
Publication of DE2021292B2 publication Critical patent/DE2021292B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2021292C3 publication Critical patent/DE2021292C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/58Means for varying duration of "open" period of shutter
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen auswechselbaren Sucheraufsatz für eine Kamera, der einen Belichtungsmesser mit einem fotoelektrischen Element enthält. Bei einem bekannten auswechselbaren Sucheraufsatz, der mit einem Belichtungsmesser ausgerüstet ist (vgl. deutsche Auslegeschrift i 240 733), besteht die ao Schwierigkeit, daß der Verschluß durch Betätigung des normalen Auslöseknopfes bei Langzeitaufnahmen nicht offengehalten werden kann, wenn längere als normal einstellbare Belichtungszeiten resultieren.The invention relates to an interchangeable viewfinder attachment for a camera, which has an exposure meter with a photoelectric element. With a known interchangeable viewfinder attachment, which is equipped with a light meter (see German Auslegeschrift i 240 733), the ao difficulty that the lock by actuation of the normal shutter release button cannot be kept open for long-term exposures if longer than Normally adjustable exposure times result.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen aus- »5 wechselbaren Sucheraufsatz so auszubilden, daß mit seiner Hilfe Langzeitaufnahmen mit automatischer Beendigung der Belichtungszeit entsprechend der gegebenen Objekthelligkeit gemacht werden können, welche Belichtungszeiten entsprechen, die länger als die längsten an der Kamera selbst einstellbaren bestimmten Belichtungszeiten sind.It is therefore the object of the invention to design an exchangeable viewfinder attachment so that with its help long-term recordings with automatic termination of the exposure time according to the given Object brightness can be made to correspond to exposure times that are longer than the longest specific exposure times that can be set on the camera itself.

Diese Aufgabe wird bei einem auswechselbaren Sucheraufsatz für eine Kamera, der einen Belichtungsmesser mit einem fotoelektrischen Element enthält, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Suchcraufsat/ eine Belichtungszeit-Steuereinrichtung vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von der Objekthelligkeit die Belichtungszeit bestimmt, wobei ein Elektromagnet durch die Steuereinrichtung betätigt wird, durch den eine den Auslöser der Kamera betätigende, bei Lang^eitaufnahmen den Verschluß offen haltende, mit di:m Auslöser mechanisch gekoppelte Sperreinrichtung freigebbar ist.This task is performed with an interchangeable viewfinder for a camera that has a light meter contains with a photoelectric element, according to the invention achieved in that in the Suchcraufsat / an exposure time control device is provided which is dependent on the object brightness the exposure time is determined, an electromagnet being actuated by the control device, through which one activates the shutter release of the camera and holds the shutter open for long shots, Mechanically coupled locking device with di: m release is releasable.

Ar. Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführt.ngsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigtAr. Hand of the execution examples shown in the drawing the invention is to be explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Kamera mit einem Sucheraufsatz gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a side view of a camera with a Viewfinder according to the invention,

Fig. 2 eine auseinandergezogene Ansicht der wesentlichen Einzelteile eines Sucheraufsatzes in Fig. 1, Fig. 3 ein elektrisches Schaltbild für den Sucheraufsatz in Fig. 2,Fig. 2 is an exploded view of the essentials Individual parts of a viewfinder attachment in FIG. 1, FIG. 3 shows an electrical circuit diagram for the viewfinder attachment in Fig. 2,

Fi g. 4 eine schematische Ansicht des Bildfelds eines Suchers der Kamera in Fig. 2,
Fig. 5 eine Fig. 2 entsprechende Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung, Fig. 6 ein Schaltbild für das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel,
Fi g. 4 is a schematic view of the image field of a viewfinder of the camera in FIG. 2,
5 shows a view corresponding to FIG. 2 of a further embodiment according to the invention, FIG. 6 shows a circuit diagram for the embodiment shown in FIG. 5,

Fig. 7 eine schematische Ansicht des Bildfelds eines Suchers für das Ausführungsbeispiel in Fig. 5.7 is a schematic view of the image field of a Viewfinder for the embodiment in FIG. 5.

Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einerFig. 1 shows a schematic side view of a

Spiegelreflexkamera A mit einem Sucheraufsatz öl, dessen wesentliche Bestandteile in Fig. 2 dargestellt sind.Single lens reflex camera A with a viewfinder attachment oil, the essential components of which are shown in FIG.

Der in Fig. 2 dargestellte Sucheraufsatz enthält ein Amperemeter 1 für eine Beüchtungsmessung mit einer relativ hohen Objekthelligkeit. Ein Spiegel 4 dient dazu, das BiM 19eines Zeigers 2 des Amperemeters 1The viewfinder attachment shown in Fig. 2 contains an ammeter 1 for a Beuchtung measurement with a relatively high object brightness. A mirror 4 serves to display the BiM 19 of a pointer 2 of the ammeter 1

im Blickfeld des Suchers auszubilden, wie in Fig. 4 schematisch dargestellt ist.in the field of view of the viewfinder, as shown schematically in FIG.

Auf dem Körper der Kamera A sind eine Belichtungszeit-Einstellscheibe a6, ein Auslöser 6 und ein Filrhtransporthebel 7 vorgesehen. Die Einstellscheibe ü6 trägt übliche Markierungen entsprechend den an der Kamera selbst einstellbaren Belichtungszeiten.On the body of the camera A , an exposure time setting dial a6, a shutter release button 6, and a film feed lever 7 are provided. The focusing screen 6 has the usual markings corresponding to the exposure times that can be set on the camera itself.

Der Sucheraufsatz Bl enthält ein Prisma 11, das an einem Rahmen 10 des Sucheraufsatzes befestigt ist. In der Nähe des optischen Systems ist ein Amperemeter 13 und ein fotoelektrisches Element 12 (F i g. 3) einer Belichtungsmeßschaltung 14 (Fig. 3) angeordnet, welche für eine Belichtungsmessung bei relativ geringer Objekthelligkeit dient (z. B. bei Belichtungswert 3). Das optische System hat ein Okular 15. Eine Abschirmblende 17 und eine Lampe 18 sind über dem Zeiger 16 des Amperemeters 13 angeordnet. Unter dem Zeiger 16 ist ein Spiegel 20 vorgesehen, um das Bild 3 (Fig. 4) des Zeigers 16 in das Blickfeld des Suchers zu projizieren. Eine Mattscheibe 21 und eine Lampe 22 sind über dem Zeiger 2 des Amperemeters 1 an dem Sucheraufsatz Bl vorgesehen. Ein Prisma 23 dient zur Abbildung des Zeigers 16 und dor Blende 17 in dem Blickfeld des Suchers.The viewfinder attachment Bl contains a prism 11 which is attached to a frame 10 of the viewfinder attachment. In the vicinity of the optical system, an ammeter 13 and a photoelectric element 12 (FIG. 3) of an exposure metering circuit 14 (FIG. 3) are arranged, which are used for exposure metering when the object brightness is relatively low (e.g. at exposure value 3). . The optical system has an eyepiece 15. A shield 17 and a lamp 18 are arranged above the pointer 16 of the ammeter 13. A mirror 20 is provided below the pointer 16 in order to project the image 3 (FIG. 4) of the pointer 16 into the field of view of the viewfinder. A ground glass 21 and a lamp 22 are provided above the pointer 2 of the ammeter 1 on the viewfinder attachment B1. A prism 23 is used to map the pointer 16 and the diaphragm 17 in the field of view of the viewfinder.

An einer an dem Rahmen 16 befestigten Stützplatte 24 ist eine Welle al drehbar angeordnet, die sich in vertikaler Richtung erstreckt. Eine Belichtungszeit-Wählscheibe al ist am oberen Ende dieser Welle al befestigt. Ein Verbindungsrohr ab ist an dem unteren Ende der Welle derart befestigt, daß sich das Verbindungsrohr «3 auf und ab bewegen kann, so daß in der unteren Lage eine Drehkraft auf die Einstellscheibe aft ausgeübt werden kann. Das Verbindungsrohr «3 wird durch eine Feder 25 nach unten gedruckt. An dem unteren Teil des Verbindungsrohrs a3 ist eine Aussparung «4 vorgesehen, welche mit einem Stift <j5 in Eingriff steht, welcher an der Oberseite der Einstellscheibe u6 befestigt ist.At a frame 16 fixed to the support plate 24, a shaft is arranged rotatably al extending in the vertical direction. An exposure time dial al is attached to the upper end of this shaft al. A connecting pipe ab is attached to the lower end of the shaft in such a way that the connecting pipe 3 can move up and down so that a rotational force can be exerted on the adjusting disk aft in the lower position. The connecting pipe 3 is pressed downwards by a spring 25. On the lower part of the connecting pipe a3 there is a recess 4 which engages with a pin 5 which is fastened to the top of the adjusting washer u6.

Auf der Oberseite der Wählscheibe al sind Markierungen für an dem Sucheraufsatz einstellbare Belichtungszeiten vorgesehen sowie eine die Filmempfindlichkeit anzeigende Scheibe 26, die durch eine Öffnung in der Wählscheibe al sichtbar ist.There are markings on the top of the dial al provided for exposure times that can be set on the viewfinder attachment, as well as the film speed indicating disc 26 which is visible through an opening in the dial al.

Eine Bürste 29, die an der Welle a2 befestigt ist, steht mit einem veränderlichen Widerstand Vl der Zeitgeberschaltung 28 (Fig. 3) in Berührung. Der veränderliche Widerstand Vt ist in Reihe mit einem Kondensator Cl in der Zeitgeberschaltung 28 vorgesehen. A brush 29 attached to the shaft a2 is in contact with a variable resistor V1 of the timer circuit 28 (FIG. 3). The variable resistor Vt is provided in series with a capacitor Cl in the timer circuit 28.

Die Scheibe 26 zur Anzeige der Filmempfindlichkeit ist durch einen Stift 30 mit einem Addierrohr 31 verbunden, welches auf der Welle al drehbar gelagert ist. Ein an dem Rohr 31 befestigtes Zahnrad b\ greift über Zahnräder bl und fc3 an einem Zahnrad b4 an, das an einer Welle 32 befestigt ist.The disk 26 to display the film speed is connected by a pin 30 with a Addierrohr 31, which is mounted rotatably on the shaft al. A toothed wheel b \ attached to the pipe 31 engages via toothed wheels bl and fc3 on a toothed wheel b4 , which is attached to a shaft 32.

An dem Zahnrad bA ist ein veränderlicher Widerstand Vl zur Einstellung der Belichtungszeit befestigt. Der Widerstand Vl ist mit der Basis eines Transistors 9 der Belichtungsmeßschaltung in Fig. 3 verbunden. Aus der Schaltung in Fig. 3 ist ferner ersieht lieh, daß das fotoelektrische Element 12 mit der Basis eines Transistors T8 verbunden ist, welcher zusammen mit dem Transistor T9 eine Differenzschaltung bildet. Eine Bürste 33 steht mit dem veränderlichen Widerstand Vl in Berührung.A variable resistor V1 for setting the exposure time is attached to the gear wheel bA. The resistor Vl is connected to the base of a transistor 9 of the exposure measuring circuit in FIG. The circuit in FIG. 3 also shows that the photoelectric element 12 is connected to the base of a transistor T8 which, together with the transistor T9, forms a differential circuit. A brush 33 is in contact with the variable resistor V1.

An dem Zahnrad b4 ist eine Nockenscheibe 35 befestigt. Ein Ende eines Winkelhebels 37, der an einer Welle 36 befestigt ist, greift an der Nockenscheibe 35 an, während ein Stift 38 an dem anderen Ende des Winkelhebels 37 an einem Umschaltkontaki 39 eines Schalters Sl angreift. Der Winkelhebel 37 ist durch eine Feder 34 im entgegengesetzten Uhrzeigersinne vorgespannt.A cam disk 35 is attached to the gear wheel b4. One end of an angle lever 37, which is attached to a shaft 36, engages the cam disk 35, while a pin 38 at the other end of the angle lever 37 engages a switching contact 39 of a switch S1. The angle lever 37 is biased in the counterclockwise direction by a spring 34.

Der Umschaltkontakt 39 steht mit einem Kontakt 40 in Berührung, wenn Aufnahmen mit einer üblichen Belichtungszeit von beispielsweise weniger als 2 Sekunden durchgeführt werden sollen, während er mitThe changeover contact 39 is in contact with a contact 40 when recording with a usual Exposure times of, for example, less than 2 seconds should be done while using

einem Kontakt 51 in Berührung steht, wenn Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von mehr als beispielsweise 2 Sekunden durchgeführt werden sollen.a contact 51 is in contact when taking pictures with an exposure time of more than, for example 2 seconds should be carried out.

Aus der in Fig. 3 dargestellten Schaltung ist ersichtlich, daß die Lampe 22 mit dem Kontakt 40 ver-From the circuit shown in Fig. 3 it can be seen that the lamp 22 is connected to the contact 40

•5 bunden ist, während der Kontakt 41 mit den Schaltungen für die geringe Objekthelligkeit verbunden ist, nämlich mit der Anzeigeschaltung 51, mit der Lampe 18, mit der Belichtungsmeßschaltung 14 und der Zeitgeberschaltung 28 etc.• 5 is bound, while contact 41 is connected to the circuits for the low object brightness is connected, namely with the display circuit 51, with the lamp 18, with the exposure metering circuit 14 and the timer circuit 28, etc.

Ein Winkelhebel d3 weist eine Schlitzführung mit einem Stift 45 auf, der an dem Rahmen 10 befestigt ist. Der Winkelhebel d3 ist deshalb in vertikaler Richtung verschwenkbar. Ein Ende dieses Winkelhebels d3 weist zu der Unterseite eines Flanschs 46 des Ver-An angle lever d3 has a slot guide with a pin 45 which is fastened to the frame 10. The angle lever d3 can therefore be pivoted in the vertical direction. One end of this angle lever d3 points to the underside of a flange 46 of the

*5 bindungsrohrs a3, während das andere Ende dieser Platte d3zudem Ende eines Hebels dl weist, welcher an einer Welle 47 befestigt ist. Eine Drucktaste dl ist über der Oberseite des anderen Endes des Hebels dl befestigt, so daß dieser nach unten gedrückt wer-* 5 connecting tube a3, while the other end of this plate d3 also has the end of a lever dl which is attached to a shaft 47. A push button dl is attached over the top of the other end of the lever dl so that it is pushed down

den kann. Der Hebel dl ist durch eine Feder 48 im Uhrzeigersinne vorgespannt.can. The lever dl is biased clockwise by a spring 48.

Eine Druckstange el ist gleitend an dem Rahmen 10 geführt, so daß diese auf und ab verschiebbar ist. Das untere Ende der Druckstange el weist zu dem Auslöser 6 der Kamera, während am oberen Ende der Druckstange el eine Drucktaste el befestigt ist.A push rod EL is slidably guided on the frame 10 so that it can be moved up and down. The lower end of the push rod el points to the shutter release 6 of the camera, while a push button el is attached to the upper end of the push rod el.

An der Druckstange el ist ein Arm 50 befestigt. Wenn der Arm 50 nach oben bewegt wird, wird ein Schalter S3 geschlossen. Wenn der Arm 50 sich in seiner unteren Lage befindet, wird ein Schalter 54 gedruckt.An arm 50 is attached to the push rod el. When the arm 50 is moved up, a switch S3 is closed. When the arm 50 is in its lower position, a switch 54 is pressed.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist der Schalter 53 parallel zu einem Kondensator Cl angeschlossen, während die Anzeigeschaltung 51 über den SchalterAs can be seen from FIG. 3, the switch is 53 connected in parallel to a capacitor C1, while the display circuit 51 via the switch

54 mit dem Kontakt 41 verbunden werden kann. Die Anzeigeschaltung 51 enthält eine Multivibratorschaltung mit Transistoren Tl, Tl, Widerständen Al, Rl, K3und A4 und Kondensatoren C2und C3. Das Ausgangssignal der Anzeigeschaltung 51 wird dei Basis eines Transistors Γ3 für die Lampe 18 zugeführt.54 can be connected to the contact 41. The display circuit 51 contains a multivibrator circuit with transistors T1, T1, resistors A1, R1, K3 and A4 and capacitors C2 and C3. The output of the display circuit 51 is supplied to the base of a transistor φ3 for the lamp 18.

Ein Sektorzahnrad eA ist an einer Welle 53 angeordnet, die an vertikalen Platten 52 gelagert ist, die an dem Rahmen 10 befestigt sind. Ein Stift e3 an dem Sektorzahnrad e4 greift an einer seitlichen Aussparung 54 an dem Arm 50 an Das Sektorzahnrad c4 ist über Zahnräder e5 bis e9 mit einer nur in einer Richtung drehbaren Rolle elO verbunden, die an einer Welle 55 gelagert ist.A sector gear eA is arranged on a shaft 53 which is supported on vertical plates 52 which are fixed to the frame 10. A pin e3 on the sector gear e4 engages a lateral recess 54 on the arm 50.

Ein Sperrhebel /2 hat eine Klinke 61 und zwei Arme 62,63. Die Klinke 61 steht mit einem abgestuften Teil dem Rastglied elO in Eingriff. Ein Hebel /1 steht an einem Ende mit einem abgewinkelten Arm 65 in Eingriff mit dem Arm 62 und ist mit einem zentralen Teil an einer Welle 64 gelagert, während das andere Ende des Hebels /2 in einem Abstand unter dem Arm 50 liegt. Der Sperrhebel /2 wird durch eine Feder 66 im Uhrzeigersinne vorgespannt.A locking lever / 2 has a pawl 61 and two arms 62,63. The pawl 61 is in engagement with a stepped part of the locking member elO. A lever / 1 is at one end with an angled arm 65 in engagement with the arm 62 and is mounted with a central part on a shaft 64, while the other end of the lever / 2 is at a distance below the arm 50. The locking lever / 2 is biased clockwise by a spring 66.

An der Welle al ist eine Nockenscheibe a7 befe-A cam disk a7 is fastened to the shaft al

stigt. Ein Ende eines Winkelhebels a8 ist an einer Weile 67 gelagert und greift an der Nockenscheibe al an. Das andere Ende des Winkelhebels 08 greift an dem Arm 67 an.stigt. One end of an angle lever a8 is mounted on a shaft 67 and engages the cam disk al . The other end of the angle lever 08 engages the arm 67.

An der hinteren vertikalen Platte 52 ist ein Elektromagnet Mg befestigt. Ein Ende eines Hebels g wird von dem Elektromagnet angezogen. Der Hebel g ist um eine Achse 70 verschwenkbar. Das andere Ende des Hebels g weist zu dem Arm 63. Der Hebel g wird durch eine Feder 71 im Gegeiluhrzeigersinne vorgespannt. An electromagnet Mg is attached to the rear vertical plate 52. One end of a lever g is attracted to the electromagnet. The lever g can be pivoted about an axis 70. The other end of the lever g faces the arm 63. The lever g is biased by a spring 71 in the counterclockwise direction.

WieausFig. 3 ersichtlich ist, ist der Elektromagnet Mg in Reihe zu einem Transistor 77 geschaltet, weicher als Schaltelement dient. Ein Ende dos Kondensators Cl der Zeitgebcrschaitung 28 mit einer Gate-Elektrode eines Feldeffekttransistors FET verbunden, so daß das Ausgangssignal der Basis eines Transistors 76 über eine Triggerschaltung 72 zugeführt wird, die Transistoren 74 und '75 enthält, und dann an den Elektromagnet Mg über den Transistorverstärker 77 weitergeleitet wird.WieausFig. 3, the electromagnet Mg is connected in series with a transistor 77, which serves as a switching element. One end of the capacitor C1 of the timer circuit 28 is connected to a gate electrode of a field effect transistor FET so that the output signal is fed to the base of a transistor 76 via a trigger circuit 72 which includes transistors 74 and '75, and then to the electromagnet Mg via the Transistor amplifier 77 is passed on.

In Fig. 3 ist ein Hauptschalter Sl zwischen dem Schalter 52 und der Spannungsquelle E angeschlossen. Die verschiedenen Schalter 5, Kondensatoren C, die veränderlichen Widerstände V und die Widerstände R sind durch einen unterschiedlichen Index gekennzeichnet. Transistoren 78 und 79 bilden eine Differenzschaltung in der BclichiungsmeßschaUung 14. Ein Fotowiderstand 12 is! zwischen der Basis und dem Kollektor des Transistors 7B angeschlossen und ein veränderlicher Widerstand Γ2 isi zwischen der Basis und dem Kollektor des Transistors 79 angeschlossen. Das Amperemeter ί^ ist zwischen den Fmittern der Trarssr.!orcn 7'8 und 79 über einen Widerstand ."18 angeschlossen. /?17 · r.d R19 sind die F.mitlerwiderstände der Transistoren 78 und Γ9. Da das fotoelektrische Element einen Widerstand hat. der von der durch die Blende der Kamera (nicht dargestellt) gemessenen Objektheiligkeit abhängt, wird durch die Differenzschaltung der Unterschied der Widerstände des Fotowiderstand^5- 12 und des veränderlichen Widerstands Vl gemessen und durch einen Ausschlag des Amperemeters angezeigt. Durch Betätigung der Drucktaste dl (Fig. 2) wird der Widerstand des Widerstands V2 geändert und der Zeiger des Amperemeters 13 wird in die Mitte der Skala 17 bewegt, wenn die Widerstände etwa einander entsprechen. Die Lampe 22 dient als Prüflampe für die Spannungsquelle E. mit der sie über den Kontakt 40 des Schalters S2, den Widerstand R15 und den Schalter S4 verbunden ist. Der veränderliche Widerstand V3 wird gekoppelt mit dem veränderlichen Widerstand Vl geändert. Der Widerstand Vl ist in Reihe mit dem Kondensator Cl geschaltet, um die Zeitgebcrschaitung zu bilden. Ein gewöhnlich geschlossener Schalter S3, der parallel zu dem Kondensator Cl geschaltet ist, wird bei der Verschlußauslösung geöffnet. Rl und RS sind Vorspannungswiderstände. Die Basis des Transistors 74 ist mit der Drain-Elektrode des Feldeffekttransistors verbunden, so daß die Transistoren 74 und 75 eine Triggerschaltung bilden. Der Transistor 76 ist ein Emitterfolger. In dem Kollektorkreis eines Schalttransistors 77 ist • der Elektromagnet Mg angeschlossen. Die Anzeigeschaltung 51 besteht aus zwei Transistoren 71 und 72, die eine astabile Flip-Flop-Schaltung bilden, dem Schalttransistor 73, der mit dem Kollektor des Transistors 72 verbunden ist, sowie einer AnzeigelampeIn Fig. 3, a main switch S1 between the switch 52 and the voltage source E is connected. The various switches 5, capacitors C, the variable resistors V and the resistors R are identified by a different index. Transistors 78 and 79 form a differential circuit in the lighting measurement circuit 14. A photoresistor 12 is! connected between the base and collector of transistor 7B and a variable resistor Γ2 is connected between the base and collector of transistor 79. The ammeter ^ is connected between the transmitters of the Trarssr.! Orcn 7'8 and 79 via a resistor. "18. /? 17 · rd R19 are the average resistances of the transistors 78 and Γ9. Since the photoelectric element has a resistance . 12 and the variable resistor Vl of the push button measured and displayed by a swing of the ammeter by operating dl - depending on the (not shown) through the aperture of the camera measured object sanctity of the resistors of the photoresistor ^ 5 is formed by the difference circuit of the difference. (Fig. 2) is changed, the resistance of the resistor V2 and the pointer of the ammeter 13 is moved to the center of the scale 17, when the resistances approximately equal to each other. the lamp 22 serves as a test lamp for the voltage source E. with it over the Contact 40 of switch S2, resistor R15 and switch S4 is connected, and variable resistor V3 is coupled to variable resistor Vl t. The resistance Vl is connected in series with the capacitor Cl, to form the Zeitgebcrschaitung. A normally closed switch S3, which is connected in parallel with the capacitor C1, is opened when the shutter is released. Rl and RS are bias resistors. The base of the transistor 74 is connected to the drain electrode of the field effect transistor, so that the transistors 74 and 75 form a trigger circuit. The transistor 76 is an emitter follower. In the collector circuit of a switching transistor 77, the electromagnet Mg is connected. The display circuit 51 consists of two transistors 71 and 72, which form an astable flip-flop circuit, the switching transistor 73, which is connected to the collector of the transistor 72, and an indicator lamp

18. Die Anzeigeschaltung 51 wird betätigt, wenn der Schalter S4 zum Zeitpunkt der Auslösung geschlossen wird, so daß die Lampe 18 aufleuchtet. Die Widerstände Al bis R4 und die Kondensatoren C2 und C3 sind in der Zeitgeberschaltung vorgesehen.18. The display circuit 51 is actuated when the switch S4 is closed at the time of triggering, so that the lamp 18 lights up. The resistors A1 to R4 and the capacitors C2 and C3 are provided in the timer circuit.

Im folgenden soll die Arbeitsweise näher erläutert werden. Wenn das Aufnahmeobjekt eine geringe Objekthelligkeit hat, wird der Sucheraufsatz 1 angesetzt. Der Stift aS an der Wählscheibe a6 der Kamera greift an der Aussparung a4 des Verbindungsrohrs a3 an. Wenn die Wählscheibe al gedreht wird, dreht sich auch die Einstellscheibe α6 um die Achse al, über das Verbindungsrohr a3, die Aussparung «4 und den Stift aS, wodurch die Belichtungszeit eingestellt ist.The method of operation will be explained in more detail below. If the subject has a low object brightness, the viewfinder attachment 1 is attached. The pin aS on the dial a6 of the camera engages the recess a4 of the connecting pipe a3. When the dial a1 is rotated, the setting disk α6 also rotates about the axis a1 , via the connecting pipe a3, the recess 4 and the pin aS, whereby the exposure time is set.

1S Während dieses Vorgangs greift der Winkelhebel a8 an dem Arm 63 an und verhindert die Drehung des Sperrhebels fl. 1 S During this process, the angle lever a8 engages the arm 63 and prevents the rotation of the locking lever fl.

Wenn der Hauptschalter Sl geschlossen wird, und wenn die Objekthelligkeit innerhalb des MeßbereichsWhen the main switch Sl is closed, and when the object brightness is within the measuring range

ao des an der Kamera angeordneten Belichtungsmessers liegt, berührt der Winkelhebel 37 einen zurückspringenden Teil der Nockenscheibe 35, so daß der Umschaltkontakt 39 des Schalters Sl mit dem Kontakt 40 verbunden wird und die Lampe 22 für den Zeiger 2 des Amperemeters 1 aufleuchtet. Dann wird das Bild 19 des Zeigers 2 in dem Blickfeld des Suchers sichtbar. Wenn dagegen die Objekthelligkeit niedrig ist und außerhalb des Meßbereichs liegt, wird die Wählscheibe al im Uhrzeigersinne gedreht. Die Nocken scheibe 35 wird dann durch die Welle al um die Zahnräder bl, bl, b3 und b4 gedreht, woraufhin ein Ende des Hebels 37 an dem Teil 35b der Nockenscheibe 35 anliegt. In dieser Weise wird der Hebel 37 im Uhrzeigersinne gedreht und der Umschal.kontakt 39 wird mit dem Kontakt 41 durch den Stift 38 verbunden, wodurch die Lampe 22 abgeschaltet wird. Dann ist der Transistor 73 leitend und die Lampe 18 leuchtet auf, während das Bild 3 des Zeigers 16 des Amperemeiers 13 im Blickfeld des Suchers· beobachtet werden kann. Die Schaltung 14 ist dann weiterhin mit der Batterie E verbunden.ao of the exposure meter located on the camera, the angle lever 37 touches a receding part of the cam 35 so that the changeover contact 39 of the switch S1 is connected to the contact 40 and the lamp 22 for the pointer 2 of the ammeter 1 lights up. Then the image 19 of the pointer 2 becomes visible in the field of view of the viewfinder. On the other hand, when the object brightness is low and outside the measuring range, the dial al is rotated clockwise. The cam disk 35 is then rotated by the shaft al about the gears bl, bl, b3 and b4 , whereupon one end of the lever 37 rests against the part 35b of the cam disk 35. In this way, the lever 37 is rotated clockwise and the Umschal.kontakt 39 is connected to the contact 41 by the pin 38, whereby the lamp 22 is switched off. The transistor 73 is then conductive and the lamp 18 lights up, while the image 3 of the pointer 16 of the amperage 13 can be observed in the field of view of the viewfinder. The circuit 14 is then still connected to the battery E.

Der Fotowiderstand 12 in dieser Schaltung, der eine große Empfindlichkeit hat, empfängt durch das Objektiv und die Blende der Kamera hindurchtretendes Licht, welches durch das Prisma 11 des optischen Systems umgelenkt wird. Dann wird die Wählscheibe al gedreht, um den veränderlichen Widerstand V2 über die Zahnräder bl, bl, ft3 und f>4 einzustellen. Wenn die Wählscheibe al so eingestellt wird, daß der Zeiger 16 des Amperemeters 13 mit dem Zentrum der Abschirmblende 17 zusammenfällt, ist eine det Objekthelligkeit entsprechende Belichtungszeit eingestellt. The photoresistor 12 in this circuit, which has a high sensitivity, receives light passing through the lens and the diaphragm of the camera, which light is deflected by the prism 11 of the optical system. Then the dial al is rotated in order to set the variable resistance V2 via the gears bl, bl, ft3 and f> 4. When the dial al is set so that the pointer 16 of the ammeter 13 coincides with the center of the shield 17, an exposure time corresponding to the object brightness is set.

Dies ist deshalb der Fall, weil zusammen mit dei Wählscheibe al die veränderlichen Widerstände Vl und Vl eingestellt werden, so daß bei der Koinzcdens des Zeigers 16 und der Abschirmblende 17 durch Einstellung des Widerstands Vl der Widerstand Vl genau wie der Widerstand Vl einen bestimmten Widerstand hat und die Belichtungszeit durch die Zeitkonstante des RC-Glieds bestimmt ist.This is therefore the case, because the variable resistors Vl and Vl are set al along with dei dial, so that when the Koinzcdens of the pointer 16 and the shielding screen 17 through adjustment of the resistance Vl, the resistance Vl accurately as the resistance Vl has a certain resistance and the exposure time is determined by the time constant of the RC element.

Wenn die Drucktaste el zu diesem Zeitpunkt herabgedrückt wird, drückt die Druckstange el auf der Auslöser 6, so daß eine Aufnahme mit einer geeigne· ten Belichtung erfolgt.When the print key el is depressed at this time, the push rod el presses on the trigger 6 so that a recording is done with a geeigne · ten exposure.

Wenn die Objekthelligkeit gering ist und die entsprechende Belichtungszeit größer als eine Sekunde ist, erreicht die Einstellscheibe aft die Markierung £If the brightness of the object is low and the corresponding exposure time is greater than one second, the focusing screen aft will reach the £ mark

und kann nicht weilergedrelit werden. Deshalb wird die Drucktaste d\ gedruckt und das Verbiiidungsrohr </3 nach oben durch den Hebel dl und den Winkclhe-In-I i/3 veischoben, so daß die Wahlseheibe al von der Einstellscheibe ü6 gelrennt wird. Deshalb kann die Wählseheibe «I auf eine Belichtungszeit von zwei oder mehr Sekunden eingestellt werden. Durch die Drehung der Kurvenscheibe »1 wird dann der Winkelhebel «8 entgegen Uhrzeigersinn verschwenkt und das eine linde des Winkelhebt Is «8 gibt den Arm 63 des Sperrglieds /2 frei, so daß das Sperrglied /2 mit dem Rastglied <Ί0 in Hingriff gelangt.and cannot become religious. Therefore the push-button d \ is pressed and the connecting tube </ 3 is pushed upwards through the lever dl and the angle-in - I / 3, so that the dial al is detached from the setting disc 6. Therefore the dial «I can be set to an exposure time of two or more seconds. By turning the cam plate »1 , the angle lever« 8 is pivoted counterclockwise and one linden of the angle lifts Is «8 releases the arm 63 of the locking member / 2 so that the locking member / 2 engages with the locking member <Ί0.

Wenn an der Wahlscheibe beispielsweise eine Belichtungszeit von zwei Sekunden eingestellt wird, also eine längere Belichtungszeit als diejenige, die an der Einstellscheibe «6 einstellbar ist, kann durch die Betätigung der Drucktaste el über die Druckstange el tier Auslöser 6 betätigt und der Verschluß ausgelöst werden Dann dreht sich das Rastglied <*10 zuerst im Uhrzeigersinne, weil über die Aussparung 54 des Amis 50 und den Stift <'3 die Zahnräder c4 bis e9 betätigt werden, während der Hebel fi sich im Uhrzeigersinne dreht, wenn der Arm 50 weiter nach unten gelangt, weshalb das abgewinkelte Ende 65 des Hebels 60 nicht mehr an dem Arm 62 anliegt und das SperrglieJ /2 sich unter der Wirkung der Feder 66 im Uhrzeigersinne dreht. Dann greift die Klinke 61 an dem Rastgüed rlO an und wird in einem solchen /.ustand verriegelt,daßdie Druckstangc i>2bei ausgelöstem Verschluß heruntergedrückt bleibt.Thus, if a longer exposure time than that which is adjustable at the adjusting "6 may be adjusted, for example, an exposure time of two seconds at the dial, animal by the operation of the push button el over the push rod el trigger 6 is actuated and the shutter are triggered Then the locking member <* 10 rotates clockwise first, because the gears c4 to e9 are operated via the recess 54 of the arm 50 and the pin <'3, while the lever fi rotates clockwise when the arm 50 goes further down , which is why the angled end 65 of the lever 60 no longer rests on the arm 62 and the locking member / 2 rotates under the action of the spring 66 in a clockwise direction. Then the pawl 61 engages the locking device r10 and is locked in such a state that the push rod remains depressed when the lock is released.

Durch die Abwärtsbewegung des Arms 50 wird der S> halter .S3 geöffnet und der Sehalter 54 geschlossen. Deshalb wird der Kondensator Cl der Zeitgebcrsehallung 28 über den veränderlichen Widerstand Vl aufgeladen und (lic Anzeigeschaltung 51 wird durch die Verbindung über den Schalter 54 aktiviert, wodurch der Transistor Γ3 periodisch abgeschaltet wiid, so daß die Lampe 18 aufleuchtet und dem Benutzer den ausgelösten Zustand des Verschlusses anzeigt.As a result of the downward movement of the arm 50, the S> holder .S3 is opened and the Sehalter 54 is closed. Therefore, the capacitor C1 of the timer circuit 28 is charged via the variable resistor Vl and (the display circuit 51 is activated by the connection via the switch 54, whereby the transistor Γ3 is switched off periodically, so that the lamp 18 lights up and the user is informed of the triggered state of the Indicates closure.

Wenn die Spannung über dem Kondensator Cl einen gewissen Wert erreicht hat, wird der Feldeffekttransistor FKT leitend und aktiviert deshalb den Transistor 77 nach einer Verstärkung durch die Triggerschallung 72, um den Elektromagnet zu betätigen. Deshalb dreht sich der Hebel # im Uhrzeigersinne und sein Knde drückt den Arm 63 nach links, woraufhin das Sperrglied /2 sich im Gegenuhrzeigersinne cntgcnen der Wirkung der Feder 66 dreht und die Klinke außer Eingriff mit dem Rastghed elO gelangt. Wegen einer in der Zeichnung nicht dargestellten Rückholfeder drehen sich die Zahnräder el, e8... e4 in umgekehrter Richtung und die Drucktaste el und die Druckstange el werden nach oben bewegt, so daß der Auslöser 6 freigegeben und der Verschluß geschlossen wird. Durch die Aufwärlsbewegung des Arms 50 win! der Sehaller .S'3 geschlossen und der Kondensator Cl entladen, während der Schalter 54 geöffnet wird und die Anzeigeschaltung 51 abschaltet. Obwohl bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel die Verbindimg der Einstellscheibe «8 der Kamera mit der Wählscheibe «1 des Suchcraufsatzes durch die Drucktaste i/l ausgekuppelt werden kann, kann statt dessen auch eine automatische Auskupplung vorgesehen werden, beispielsweise durch Verwendung einesWhen the voltage across the capacitor Cl has reached a certain value, the field effect transistor FKT becomes conductive and therefore activates the transistor 77 after amplification by the trigger sound 72 in order to actuate the electromagnet Mμ. Therefore, the lever # rotates clockwise and its end pushes the arm 63 to the left, whereupon the locking member / 2 rotates counterclockwise to counter the action of the spring 66 and the pawl comes out of engagement with the locking mechanism elO. Because of a return spring not shown in the drawing, the gears el, e8 ... e4 rotate in the opposite direction and the pushbutton el and the push rod el are moved upwards, so that the trigger 6 is released and the shutter is closed. By warming up the arm 50 win! the Sehaller .S'3 is closed and the capacitor C1 is discharged while the switch 54 is opened and the display circuit 51 switches off. Although in the described embodiment the connection of the focusing screen 8 of the camera to the dial 1 of the search attachment can be disengaged using the push button i / l, an automatic disengagement can also be provided instead, for example by using a

S Schlupfmechanismus. Wenn die Belichtungszeit zwei oder mehr Sekunden beträgt, erfolgt eine Steuerung durch eine elektronische Zeilgeberschaltuir.g oder durch eine entsprechende mechanische Einrichtung.S slip mechanism. When the exposure time is two or more seconds, it is controlled by an electronic Zeilgeberschaltuir.g or by an appropriate mechanical device.

Die Fig. .S bis 7 dienen zur Erläuterung eines weitcreii Aiisführiingsbeispiels gemäß der Erfindung, welches insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn verhindert werden soll, daß durch das Okular des Suchers Streulicht in das optische System bei der Belichtungsmcssiing gelangt. Ferner kann durch Beleuchtung des Amperemeters mit einer Lampe dem Benutzer der Zustand der Kamera sichtbar gemacht werden.The Fig. S to 7 serve to explain a wide range Aiisführiingsbeispiels according to the invention, which is particularly advantageous if it is to be prevented that through the eyepiece of the viewfinder Scattered light in the optical system during exposure measurement got. Furthermore, by illuminating the ammeter with a lamp, the user can State of the camera can be made visible.

In Fig. 5 ist das Amperemeter 13 mit dem Zeiger 16 zusammen mit der Abschirmblende 17 und der Lampe 18 und einem Fenster 20 an einem tassenför-In Fig. 5, the ammeter 13 is with the pointer 16 together with the shield 17 and the lamp 18 and a window 20 on a cup-conveying

*o migen Glied befestigt, welches den veränderlichen Widerstand Vl dreht. Ferner ist eine Abschirmung 100 an dem Sucheraufsatz />1 befestigt, sowie eine Welle 101, um die ein an der Abschirmung 100 befestigter Knopf 102 drehbar ist. An der Abschirmung* O-shaped link attached, which rotates the variable resistance Vl. Furthermore, a shield 100 is attached to the viewfinder attachment /> 1, as well as a shaft 101 around which a knob 102 attached to the shield 100 can be rotated. On the shield

'5 100 ist ein Stift 103 vorgesehen. In der Nähe davon ist ein Schalter 56 angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Prisma 23 in Fig. 2 weggelassen. Das Zeigerbild 3 des Zeigers 16 des Belichtungsmessers für die geringe Objekthelligkeit ist in Fig. 7 im Gegensalz zu Fig. 4 nicht dargestellt, weil es nur durch das Fenster 20 auf der Oberseite des Sucheraufsatzes sichtbar ist. In Fig. 5 bedeckt die Abschirmung 100 das Okular 15, um die Genauigkeit der Belichtungsmessung zu erhöhen, wenn eine Aufnahme bei geringer Objckthelligkeit erfolgt. Deshalb ist es nicht möglich, das Zeigerbild des Zeigers 16 durch das Okular 15 zu beobachten, weshalb eine solche Anordnung gewählt wird, daß das Zeigerbild 3 des Zeigers 16 durch das Fenster 20 des Sucheraufsalzes sichtbar ist. 5 100 a pin 103 is provided. A switch 56 is arranged in the vicinity thereof. In this embodiment, the prism 23 is omitted in FIG. The pointer image 3 of the pointer 16 of the exposure meter for the low object brightness is not shown in FIG. 7, in contrast to FIG. 4, because it is only visible through the window 20 on the top of the viewfinder attachment. In FIG. 5, the shield 100 covers the eyepiece 15 in order to increase the accuracy of the exposure measurement when a picture is taken with a low object brightness. It is therefore not possible to observe the pointer image of the pointer 16 through the eyepiece 15, which is why an arrangement is chosen such that the pointer image 3 of the pointer 16 is visible through the window 20 of the viewfinder roll-up.

In Fig. 6 ist der Schalter 56 geöffnet, wenn die Abschirmung das Okular 15 nicht bedeckt. Der Schalter 56 wird durch den Stift 103 an der Abschirmung 100 betätigt. Dadurch wird die Spannungsversorgung der Bclichtungsmcßschaltung 14 für die geringe Objekthclligkcit unterbrochen, ebenso die Spannungsversorgung für die Anzeigeschaltung 51 der Lampe 18.In Fig. 6, the switch 56 is open when the Shielding does not cover the eyepiece 15. The switch 56 is made by the pin 103 on the shield 100 actuated. This makes the power supply of the exposure measuring circuit 14 for the low object brightness interrupted, as well as the voltage supply for the display circuit 51 of the lamp 18th

Wenn die Abschirmung das Okular 15 bedeckt, wird die ßelichlungsmcßschaltung für die geringe Objckthelligke.it aktiviert. Auf diese Weise wird die Genauigkeit der Belichtungsmessung erhöht, weil das Streulicht durch das Okular 15 abgeschirmt wird. Es kann keine Fehlmcssung durch den Einfluß von Licht erfolgen, welches durchtritt, wenn das Okular 15 nicht durch die Abschirmung 100 abgedeckt ist. Das Amperemeter 13 findet ferner als Prüfeinrichtung Verwendung, wobei die Anzeigelampe 18 auch zur Beleuchtung des Zeigers 16dient. um dem Benutzer eine geeignete Spannung der Batterie E anzuzeigen.When the shield covers the eyepiece 15, the low brightness measuring circuit is activated. In this way, the accuracy of the exposure measurement is increased because the stray light is shielded by the eyepiece 15. There can be no incorrect measurement due to the influence of light which passes through when the eyepiece 15 is not covered by the shield 100. The ammeter 13 is also used as a testing device, the indicator lamp 18 also serving to illuminate the pointer 16. to indicate a suitable voltage of the battery E to the user.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

409 6?0 368409 6? 0 368

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auswechselbarer Sucheraufsatz für eine Kamera, der einen Belichtungsmesser mit einem fotoelektrischen Element enthält, dadurch gekennzeichnet, daß im Sucheraufsatz (Bl) eine Belichtungszeit-Steuereinrichtung (el, Vl, VI, 72) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von der Objekthelligkeit die Belichtungszeit bestimmt, wobei ein Elektromagnet (Mg) durch die Steuereinrichtungbetätigt wird, durch den eine den Auslöser (6) der Kamera betätigende, bei Lan/y.eitauf nahmen den Verschluß offen haltende, mit dem Auslöser mechanisch gekoppelte Sperreinrichtung (el bis elO, /2) freigebbar ist.1. Interchangeable viewfinder attachment for a camera which contains an exposure meter with a photoelectric element, characterized in that an exposure time control device (el, Vl, VI, 72) is provided in the viewfinder attachment (Bl) , which determines the exposure time as a function of the object brightness determined, whereby an electromagnet (Mg) is actuated by the control device, by means of which a locking device (el to elO, / 2 ) is releasable. 2. Sucheraufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungszeit-Steuereinrichtung eine mit der Belichtungszeit-Einstellscheibe (a6) der Kamera lösbar mechanisch gekoppelte Belichtungszeit-Wählscheibe (al) für Langzeitaufnahmen aufweist, daß ein veränderlicher Widerstand (Vl) der Zeitgeberschaltung (28) und ein veränderlicher Widerstand ( Vl) der Belichtungsmeßschaltung (14) in der Steuereinrichtung durch Drehung der Wählscheibe (al) einstellbar sind, daß durch die Drehung der Wählscheibe (al) bei der Einstellung für Langzeitaufnahmen unter Aufhebung der Kopplung mit der Wählscheibe (a6) ein Sperrhebel (/2) gegen ein Rastglied (elO) der Sperreinrichtung verschwenkbar ist, so daß bei Betätigung der Drucktaste (el) für den Auslöser (6) über mechanische Verbindungsglieder (50, 54, e3 bis e9) das Rastglied (elO) der Sperreinrichtung in eine durch den Sperrhebel (/2) arretierbare Lage drehbar ist, und daß durch die Betätigung der Druck'aste (el) ein die Aufladung des Kondensators (Cl) der Zeitgeberschaltung (28) ermöglichender Schalter (53) geöffnet wird, so daß über eiiäc an die Zeitgeber-Schaltung angeschlossene Trigger-Schaltung (72) der Steuerschaltung der Elektromagnet (Mg) erregbar ist, um den Sperrhebel (/2) zur Freigabe der Sperreinrichtung (615) zu verschwenken.2. viewfinder attachment according to claim 1, characterized in that the exposure time control device has an exposure time dial (al) releasably mechanically coupled to the exposure time setting disc (a6) of the camera for long-term recordings, that a variable resistor ( Vl) of the timer circuit (28 ) and a variable resistor ( Vl) of the exposure measuring circuit (14) in the control device can be set by turning the dial (a1), so that by turning the dial (a1) when setting for long-term exposures, the coupling with the dial (a6) is canceled. a locking lever (/ 2) can be pivoted against a locking member (elO) of the locking device, so that when the push button (el) for the trigger (6) is actuated via mechanical connecting members (50, 54, e3 to e9) the locking member (elO) of the The locking device can be rotated into a position that can be locked by the locking lever (/ 2), and that the condenser is charged by actuating the pushbutton (el) nsators (Cl) of the timer circuit (28) enabling switch (53) is opened, so that via a trigger circuit (72) of the control circuit connected to the timer circuit, the electromagnet (Mg) can be excited to release the locking lever (/ 2) to swivel to release the locking device (615). 3. Sucheraufsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Sucheraufsatz (Bl) eine Lampe (18) zur Beleuchtung des Zeigers (16) des Amperemeters (13) der Belichtungsmeßtchaltung (14) für die geringe Objekthelligkeit vorgesehen ist.3. viewfinder attachment according to claim 1 or 2, characterized in that in the viewfinder attachment (Bl) a lamp (18) for illuminating the pointer (16) of the ammeter (13) of the exposure measuring circuit (14) is provided for the low object brightness. 4. Sucheraufsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (18) durch die Wählscheibe (al) anschialtbar ist.4. viewfinder attachment according to claim 3, characterized in that the lamp (18) through the Dial (al) can be attached. 5. Sucheraufsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abschirmung (100 bis 102) für das optische System des Suchers vorgesehen ist, die den Durchtritt von Streulicht in das optische System durch das Okkular (15) des Suchers während einer Belichtungsmessung oder der Durchführung einer Aufnahme verhindert.5. viewfinder attachment according to one of the preceding claims, characterized in that a Shielding (100 to 102) for the optical system of the viewfinder is provided, which the passage of stray light into the optical system through the eyepiece (15) of the viewfinder during exposure measurement or the execution of a recording is prevented. 6. Sucheraufsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschirmung ein Schalter (56) zur Betätigung der Uelichtungsmeßschaltung (14) für die geringe Objekthelligkeit zugeordnet ist.6. viewfinder according to claim 5, characterized in that the shield is a switch (56) assigned to actuate the Uelichtungmeß circuit (14) for the low object brightness is. 7. Sucheraufsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lampe (22) zur Prüfung der Batterie (E) der Belichtungsmeßschaltung (14) für geringe Objekthelligkeit vorgesehen ist.7. viewfinder attachment according to one of the preceding claims, characterized in that a Lamp (22) for testing the battery (E) of the exposure metering circuit (14) is intended for low object brightness. 8. Sucheraufsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Amperemeter (13) der Belichtungsmeßschaltung (14) als Prüfeinrichtung für deren Batterie (E) anschließbar ist.8. viewfinder attachment according to one of the preceding claims, characterized in that the Ammeter (13) of the exposure measuring circuit (14) can be connected as a test device for its battery (E) is.
DE2021292A 1969-04-30 1970-04-30 Interchangeable viewfinder attachment for one camera Expired DE2021292C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44033961A JPS499769B1 (en) 1969-04-30 1969-04-30
JP45028122A JPS5011788B1 (en) 1970-04-02 1970-04-02
JP2921970A JPS5429370B1 (en) 1970-04-07 1970-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2021292A1 DE2021292A1 (en) 1970-11-12
DE2021292B2 DE2021292B2 (en) 1973-10-18
DE2021292C3 true DE2021292C3 (en) 1974-05-16

Family

ID=27286087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2021292A Expired DE2021292C3 (en) 1969-04-30 1970-04-30 Interchangeable viewfinder attachment for one camera

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2021292C3 (en)
GB (1) GB1314442A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232624C2 (en) * 1971-07-05 1982-04-29 Minolta Camera K.K., Osaka Camera with detachable viewfinder casing - has at least light measuring cct. with connection to storage
JPS4936330A (en) * 1972-08-07 1974-04-04

Also Published As

Publication number Publication date
DE2021292B2 (en) 1973-10-18
GB1314442A (en) 1973-04-26
DE2021292A1 (en) 1970-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH344302A (en) Photographic camera
DE2650595C3 (en) Exposure display device for a flash unit
DE2021292C3 (en) Interchangeable viewfinder attachment for one camera
DE2937093A1 (en) EXPOSURE MODE ADJUSTMENT FOR A CAMERA
DE1288425B (en) Device for exposure control for microphotography
DE1772241C (en) Photographic camera with Beiich processing measuring device
DE2018022A1 (en) Single lens reflex camera
DE464343C (en) Photographic device for the simultaneous recording of different objects with two lenses
DE1248466B (en) Photographic camera with multiple work areas
DE1472578C (en) A photographic camera having a built-in exposure metering or control device and a flash unit
DE1597172C (en) Photographic camera with exposure meter
DE2153608C3 (en) 27 10 70 Japan 106077 70 Automatic exposure control device for a camera KK Ricoh, Tokyo
AT233368B (en) Photographic camera with light meter
DE1522048C (en) Photographic camera with photoelectric light meter and interchangeable lens
DE1229381B (en) Photographic or cinematographic camera with a light meter
DE1522159C3 (en) Shutter for photographic cameras
DE2235679C3 (en) Photo camera with an electronic shutter speed control device
DE1900717C3 (en) Camera with automatic, automatically adjustable exposure
DE1288909B (en) Photographic camera with automatic exposure control
DE1806483C (en) Photographic camera
DE2238622B2 (en) Device for releasing a camera shutter of a single-lens reflex camera with automatic exposure time control
DE1797491C3 (en) Photographic camera with electronically controlled timing device
DE2117974C3 (en) Single lens reflex camera with exposure metering through the lens
DE6604933U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE MEASURING DEVICE IN THE RECORDING BEAM
DE913963C (en) Folding photographic camera with built-in electric exposure controller

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977