DE20212652U1 - Mundpflegemittel zur Entfernung von Raucherplaque, insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten, von Zahnoberflächen - Google Patents

Mundpflegemittel zur Entfernung von Raucherplaque, insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten, von Zahnoberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE20212652U1
DE20212652U1 DE20212652U DE20212652U DE20212652U1 DE 20212652 U1 DE20212652 U1 DE 20212652U1 DE 20212652 U DE20212652 U DE 20212652U DE 20212652 U DE20212652 U DE 20212652U DE 20212652 U1 DE20212652 U1 DE 20212652U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaque
nicotine
oral care
care agent
smoking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20212652U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOERGENS, MARTIN, DR., DE
Original Assignee
JOERGENS MARIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOERGENS MARIN filed Critical JOERGENS MARIN
Priority to DE20212652U priority Critical patent/DE20212652U1/de
Publication of DE20212652U1 publication Critical patent/DE20212652U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • A61Q11/02Preparations for deodorising, bleaching or disinfecting dentures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Mundpflegemittel zur Entfernung von Raucherplaque, gekennzeichnet durch, einen oder mehrere Bestandteile zur Entfernung von Raucherplaque bzw. insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten von Mundoberflächen wie Zähnen, Implantaten, Mundschleimhautgeweben sowie Zahnersatz.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Mundpflegemittel zur Entfernung von Raucherplaque, insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten, von Mundoberflächen wie Zähnen, Implantaten, Mundschleimhautgeweben sowie Zahnersatz.
  • Mundpflegemittel ist ein Sammelbegriff für Mittel, zur Reinigung der Mundhöhle und oder zur Vorbeugung, aber auch Heilung von Mundkrankheiten. Zu den Mundpflegemitteln gehören nicht nur die Mundwässer, Mundpulver oder Mundpillen, sondern auch die Mundsprays, Kaugummis sowie Gebiß-, Prothesen- und Zahnpflegemittel. Sie bewirken im allgemeinen eine deutliche Verbesserung der Mundflora sowie des Atemgeruchs und beugen Plaque, Entzündungen, Bakterienbefall, Karies und Parodontose vor.
  • Mundpflegemittel werden heute in vielfältiger Weise als Prophylaxe eingesetzt. Der Einsatz von Mundpflegemitteln sollte jedoch immer auch auf die individuellen Probleme des Einzelnen (Individualprophylaxe) abgestimmt sein sowie dessen persönliche Lebensumstände, Gewohnheiten und Verhaltensweisen mit berücksichtigen, da die Entstehung von Mundkrankheiten von vielen Einflußfaktoren abhängt.
  • Bei Rauchern beispielsweise ist gerade neben den allgemeinen Plaqueablagerungen, die ein idealer Nährboden für etwa 300 bis 500 verschiedene Bakterienarten sind, der Tabak – Konsum ein eindeutiger Risikofaktor für die Entstehung von Mundkrankheiten. Obgleich immer noch erhebliche Unsicherheit darüber besteht, wie Tabakrauch auf Zähne und Mundhöhle wirkt und welches die aktiven Substanzen im Rauch sind, gibt es doch etliche klare Zusammenhänge zwischen dem Rauchen und einer Reihe sehr schwerwiegender Munderkrankungen. Erklärt wird dieser negative Einfluß vor allem jedoch durch das Alkaloid Nikotin in den Plaqueablagerungen eines Rauchers, das zum einen Entzündungsbotenstoffe freisetzt, und andererseits die Ansiedlung von Parodontitiskeimen durch chronischen Sauerstoffmangel besonders begünstigt. Hinzu kommt, daß Nikotin die Zellfunktionen stört und somit die Selbstheilung verschlechtert. Neben dem Hauptwirkstoff Nikotin und den Nikotinabbauprodukten sind etwa 3000 verschiedene Verbindungen im Tabakrauch enthalten. Diese liegen im Hauptstromrauch zum Teil als partikelförmige Substanzen vor, die sich auf den Schleimhäuten absetzen.
  • Studien zeigen, daß bei Rauchern eher Probleme wie Zahnverfärbungen und verfärbte Kronen und Mundgeruch auftreten. Eine besondere Form des Mundgeruchs wird Smokers-Breath, Raucher-Atem, genannt, da Tabakrauch einen speziellen Mundgeruch entwickelt. Er entsteht vor allem durch das Ausatmen von Tabakbestandteilen, die sich auf den Schleimhäuten abgelagert haben. Das Hauptproblem ist die direkte Zerstörung des Zahnhalteapparates – Zahnfleisch, Knochen, Attachment – durch Nikotin.
  • Möglichkeiten, diesen speziellen Mundgeruch vorzubeugen, bestehen durch die Verwendung von Mundpflegemitteln, wie beispielsweise Raucherzahnpflegemitteln, Kaugummis oder Mundwassern. Wenn jedoch schon Mundgeruch vorhanden ist, wirken diese bislang bekannten Mittel nur gegen das Symptom, also den Geruch selbst. Um die eigentliche Ursache zu bekämpfen, reicht die normale Zahn- und Mundhygiene dann oft nicht mehr aus.
  • Mundpflegemittel, wie beispielsweise Mundwasser, gibt es heute nicht mehr nur für frischen Atem. Moderne Spüllösungen werden aufgrund zusätzlicher Stoffe mit spezifischen vorbeugenden und heilenden Eigenschaften prophylaktisch sowie therapeutisch bei Karies und Parodontitis angewendet. Verschiedenste Mundwasser -Zusammensetzungen sind bereits in der Praxis bekannt, wobei diese in der Regel zumindest aus einer Lösung von Alkoholen, ätherischen Ölen, pflegenden fetten Ölen (zumeist in sogenannten Mikroemulsionen), Geschmacks- und Geruchsölen, Adstringentien und färbenden Mitteln bestehen. Ebenso enthalten sie zumeist Fluoride und Calciumverbindungen zur Verbesserung der Remineralisierung des Zahnschmelzes, desinfizierende Bestandteile zur Bekämpfung der Plaque-Bakterien sowie Stoffe zur Durchblutungsförderung und/oder Regeneration des Zahnfleisches bzw. der Mundschleimhaut.
  • Ebenfalls ist seit langem bekannt, daß Wasserstoffperoxid und andere peroxidhaltigen Mundpflegemittel zur heilenden und/oder prophylaktischen Behandlung wirksam sind. Sie beugen durch die Ausbildung winziger Sauerstoffbläschen die Ansiedlung und Vermehrung von anaeroben Paradontitis-Bakterien vor.
  • Gleichermaßen gehören Mundpflegemittel auf der Basis von Phosphonoessigsäure und Phosphonoameisensäure sowie deren Salze, welche die als Zahnplaque abgelagerten Calciumphosphate abbauen, bereits seit Jahren zum Stand der Technik.
  • Da die aus der Praxis bekannten Mundpflegemittel, insbesondere Mundwasser, jedoch nicht in der Lage sind, hartnäckige Beläge oder Verfärbungen, insbesondere Raucherplaque, zu beseitigen und somit der Gefährdung des Zahnbetts vorzubeugen, müssen solche Beläge immer noch wirkungsvoll vom Zahnarzt entfernt werden.
  • Zudem haben sogenannte Rauchermundpflegeprodukte zumeist gravierende Nachteile. Raucherzahncremes beispielsweise haben zumeist einen viel zu hohen Anteil an Putzkörpern, die einen übertriebenen Abrieb besonders am Zahnhals verursachen. Sie schmirgeln den Nikotinbelag einfach nur ab und beschädigen dabei häufig den Zahnschmelz.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Mundpflegemittel zur wirkungsvollen Entfernung von Raucherplaque und Verhinderung von Neuanlagerung, insbesondere von Nikotin und Nikotinabbauprodukten von Zahnoberflächen bereitzustellen, um gesundheitsschädliche Einflüsse des Rauchens in der Mundhöhle zu neutralisieren. Auch soll das Mundpflegemittel vorteilhafterweise in unterschiedlicher Form vorliegen können, eine gute Lagerfähigkeit und Verträglichkeit besitzen, und einen angenehmen Geschmack sowie eine angenehme Farbe aufweisen.
  • Die Lösung dieser Aufgabenstellung ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen oder mehrere Bestandteile zur Entfernung von Raucherplaque, insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten, von Zahnoberflächen, in einem Mundpflegemittel.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Beimischung eines Bestandteils zur Entfernung von Raucherplaque bzw. insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten von Zahnoberflächen, zu einem Mundpflegemittel besteht erstmalig eine wirksame Möglichkeit, die nicht nur aus kosmetischen Gründen unliebsamen, sondern auch gefährlichen, nikotinhaltigen Ablagerungen von den Zähnen zu entfernen, oder zumindest insoweit anzulösen, daß diese mit der üblichen Zahnpflege entfernt werden können. Damit würde die nikotinbedingte Zerstörung des Zahnhalteapparates neutralisiert und würden Raucher nicht mehr automatisch ihre Zähne verlieren.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist dieser Bestandteil zur Entfernung von Raucherplaque bzw. insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten ein zusätzlicher Bestandteil des Mundpflegemittels, der beispielsweise bestehenden Mundwasser-Rezepturen etc. hinzufügbar ist.
  • Mit einer alternativen Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Bestandteil zur Entfernung von Raucherplaque zusätzlich die Funktion eines als Adstringens und/oder Antiseptikum wirkenden Bestandteils einnehmen kann.
  • Da Alkaloidsalze in hydrophilen Lösungsmitteln lösbar sind, wird mit der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß der Bestandteil zur Entfernung von Raucherplaque ein zur Lösung von Alkaloidsalzen geeignetes hydrophiles Lösungsmittel enthält.
  • Schließlich wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß der Bestandteil zur Entfernung von Raucherplaque ein zur Lösung von Alkaloiden geeignetes lipophiles Lösungsmittel enthält. Die Lösungswirkung dieser Lösungsmittel beruht im wesentlichen auf der Löslichkeit der freien Basen der Alkaloide in einem lipophilen Milieu.
  • Der Einsatz des Bestandteils zur Entfernung von Raucherplaque bzw. insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten von Zahnoberflächen eignet sich vorzugsweise in Mundpflegemitteln wie Zahnpflegemitteln, Mundsprays, und/oder Mundpulvern. Besonders bevorzugt wird dieser Bestandteil zur Entfernung von Raucherplaque jedoch in Mundwässern eingesetzt.
  • Ein Vorteil eines Mundwassers als Mundpflegemittel liegt in der effektiveren Wirkung der Lösung, der schnellen und unkomplizierten Handhabung sowie der preisgünstigen Verarbeitung von Lösungen.

Claims (7)

  1. Mundpflegemittel zur Entfernung von Raucherplaque, gekennzeichnet durch, einen oder mehrere Bestandteile zur Entfernung von Raucherplaque bzw. insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten von Mundoberflächen wie Zähnen, Implantaten, Mundschleimhautgeweben sowie Zahnersatz.
  2. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil zur Entfernung von Raucherplaque ein zusätzlicher Bestandteil des Mundpflegemittels ist.
  3. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil zur Entfernung von Raucherplaque ein als Adstringens und/oder Antiseptikum wirkender Bestandteil ist.
  4. Mundpflegemittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil zur Entfernung von Raucherplaque ein zur Lösung von Alkaloidsalzen geeignetes hydrophiles Lösungsmittel enthält.
  5. Mundpflegemittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil zur Entfernung von Raucherplaque ein zur Lösung von Alkaloiden geeignetes lipophiles Lösungsmittel enthält.
  6. Mundpflegemittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dieses vorzugsweise ein Zahnpflegemittel, Mundspray, und/oder Mundpulver ist.
  7. Mundpflegemittel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieses besonders bevorzugt ein Mundwasser ist.
DE20212652U 2002-08-17 2002-08-17 Mundpflegemittel zur Entfernung von Raucherplaque, insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten, von Zahnoberflächen Expired - Lifetime DE20212652U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212652U DE20212652U1 (de) 2002-08-17 2002-08-17 Mundpflegemittel zur Entfernung von Raucherplaque, insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten, von Zahnoberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212652U DE20212652U1 (de) 2002-08-17 2002-08-17 Mundpflegemittel zur Entfernung von Raucherplaque, insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten, von Zahnoberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20212652U1 true DE20212652U1 (de) 2003-12-24

Family

ID=30010689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20212652U Expired - Lifetime DE20212652U1 (de) 2002-08-17 2002-08-17 Mundpflegemittel zur Entfernung von Raucherplaque, insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten, von Zahnoberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20212652U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5662888A (en) * 1993-04-07 1997-09-02 Jeffrey Mitchell Laboratories Toothpaste for smokers for solubilizing and removing tobacco tars
DE19740453A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Henkel Kgaa Zahnreinigungsmittel
DE20005474U1 (de) * 2000-03-23 2000-06-29 Kroll Sabine Zahnpasta
US20020061282A1 (en) * 2000-10-11 2002-05-23 Constantine Georgiades Tooth whitening composition and method employing dicarboxylic acid whitening agent

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5662888A (en) * 1993-04-07 1997-09-02 Jeffrey Mitchell Laboratories Toothpaste for smokers for solubilizing and removing tobacco tars
DE19740453A1 (de) * 1997-09-15 1999-03-18 Henkel Kgaa Zahnreinigungsmittel
DE20005474U1 (de) * 2000-03-23 2000-06-29 Kroll Sabine Zahnpasta
US20020061282A1 (en) * 2000-10-11 2002-05-23 Constantine Georgiades Tooth whitening composition and method employing dicarboxylic acid whitening agent

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN: C 7796 IVa/30h v. 14.06.1956 *
DE-AN: C 7796 IVa/30h v. 14.06.1956;
DE-AN: C 8886 IVa/30h v. 29.03.1956 *
DE-AN: C 8886 IVa/30h v. 29.03.1956;

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343200C2 (de)
Ainamo Control of plaque by chemical agents
US7829067B2 (en) Method and composition for treating oral bacteria and inflammation
RU2545690C2 (ru) Композиции для лечения повышенной чувствительности зубов
DE2510412A1 (de) Arzneimittel gegen gingivitis
CN106924162B (zh) 一种植物添加剂、抑菌剂、口腔护理产品以及植物添加剂在制备口腔护理产品中的应用
DE102014115412A1 (de) Pulver für die dentale Pulverstrahlreinigung
Tangade et al. Anti-gingivitis effects of Acacia arabica-containing toothpaste
DE102016114189A1 (de) Zahnpflegezusammensetzung mit Hydroxylapatit
Bergenholtz et al. The plaque‐inhibiting effect of hexetidine (Oraldene®)‐mouthwash compared to that of chlorhexidine
Maden et al. The Efficacy of Xylitol, Xylitol-Probiotic and Fluoride Dentifrices in Plaque Reduction and Gingival Inflammation in Children: A Randomised Controlled Clinical Trial.
KR20110107327A (ko) 치아 연마제 조성물
Ito et al. Inhibitory effects of acid water prepared by an electrolysis apparatus on early plaque formation on specimens of dentine
BG61063B1 (bg) Средство за поддържане на зъбите
KR20120117387A (ko) 잇몸질환예방 및 완화를 위한 구강 조성물
DE102010063720B4 (de) Silberhaltige Zahnpflegezusammensetzung
US20100297037A1 (en) Material composition for oral hygiene product
JP3690442B2 (ja) 唾液分泌促進剤、口腔用組成物及び義歯安定剤
DE20212652U1 (de) Mundpflegemittel zur Entfernung von Raucherplaque, insbesondere Nikotin und Nikotinabbauprodukten, von Zahnoberflächen
KR20170037230A (ko) 카사바 추출물을 포함하는 구강용 조성물
Nandhini et al. Comparison of the effectiveness of a commercially available herbal mouth rinse with chlorhexidine gluconate at the clinical and patient level
KR100308247B1 (ko) 구강 청정용 조성물
KR102597684B1 (ko) 아마란스 추출물을 포함하는 구강용 조성물
EP3600562A1 (de) Zahnpflegemittel und mundspülung
WO2009127375A1 (de) Wässrige antiseptische zubereitung für den mund- und rachenraum

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040205

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOERGENS, MARTIN, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: JOERGENS, MARIN, DR., 40489 DUESSELDORF, DE

Effective date: 20040120

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050913

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0007160000

Ipc: A61K0008020000

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080609

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100908

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right