DE20209478U1 - Anordnung zur Versorgung mindestens einer Wohneinheit mit Heizungs- und Frischwarmwasser - Google Patents

Anordnung zur Versorgung mindestens einer Wohneinheit mit Heizungs- und Frischwarmwasser

Info

Publication number
DE20209478U1
DE20209478U1 DE20209478U DE20209478U DE20209478U1 DE 20209478 U1 DE20209478 U1 DE 20209478U1 DE 20209478 U DE20209478 U DE 20209478U DE 20209478 U DE20209478 U DE 20209478U DE 20209478 U1 DE20209478 U1 DE 20209478U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
home station
station according
pump
fresh water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20209478U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meibes System Technik GmbH
Original Assignee
MEIBES HOLDING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEIBES HOLDING GmbH filed Critical MEIBES HOLDING GmbH
Priority to DE20209478U priority Critical patent/DE20209478U1/de
Publication of DE20209478U1 publication Critical patent/DE20209478U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1066Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water
    • F24D19/1069Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for the combination of central heating and domestic hot water regulation in function of the temperature of the domestic hot water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D10/00District heating systems
    • F24D10/003Domestic delivery stations having a heat exchanger
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/17District heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Heizungs- und Frischwarmwasserbereitungsanordnung ("Wohnungsstation", 2) für die Wärmeversorgung jeweils einer Wohneinheit eines Wohnhauses,
  • - mit mindestens einer Heizungsquelle (4),
  • - mit mindestens einem Heizungskreis (6) und
  • - mit mindestens einem Frischwasser-Erwärmen (8) zur Frischwarmwasserbereitung,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wohnungsstation (2) eine Hauptpumpe (10) aufweist - sowohl zur Versorgung des Frischwasser-Erwärmers (8) als auch zur Versorgung des Heizungskreises (6), wobei ein Mehrwegeventil (12) vorgesehen ist zur direkten Umschaltung zwischen der Versorgung des Frischwasser-Erwärmers (8) und der Versorgung des Heizungskreises (6).
2. Wohnungsstation nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, gekennzeichnet durch eine erste Pumpe (10a) zur Versorgung des Frischwasser- Erwärmers (8) und eine zweite Pumpe (10b) zur Versorgung des Heizungskreises (6).
3. Wohnungsstation nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die mindestens eine Pumpe (10 bzw. 10a, 10b) als Aktivhydraulik der Wohnungsstation (2) eine aktive Drehzahlregelung aufweist,
wodurch nur diejenige Energiemenge in Form von primärem Heizvolumenstrom zur Verfügung gestellt wird, die für die optimale Versorgung zur Frischwarmwasserbereitung oder zur Raumheizung erforderlich ist.
4. Wohnungsstation nach Anspruche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
dass eine Netzpumpe durch kombinierte Δp/ΔT-Regelung so steuerbar ist,
dass die Bereitstellung des jeweils benötigten Volumenstroms ohne positiven Netzvordruck und ohne energievernichtende Regelventile erfolgt.
5. Wohnungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch
Temperaturfühler (Sensoren 14, 16) im primären Vorlauf (18) und im primären Rücklauf (20) zur ΔT-abhängigen Steuerung des Heizkreises (6),
wobei der Heizkreis (6) als gemischter Heizkreis für Fußboden-Heizung oder als ungemischter Heizkreis ausgelegt ist.
6. Wohnungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch
einen Leitraumthermostat (22) zur zeitgesteuerten Heizungsanforderung,
wobei der Heizkreis (6) bei Nichtbedarf mittels eines thermischen Stellventils (24) auch bei Pumpenstillstand gegen den vorhandenen Netzvordruck verschließbar ist.
7. Wohnungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Frischwarmwasserbereitung im Frischwasser- Erwärmer (8) die Einhaltung eines vorinstallierten Proportionalitätsfaktors zwischen Warmwasserzapfmenge und primärem Heizvolumenstrom mit automatischer Korrektur dieses Faktors nach der Summe aus der Temperatur des Kaltwassers (TKW),(28) und der des primären Heizwasservorlaufs (Tpr.VL), (18) erfolgt.
8. Wohnungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Sensoren zur Volumenstrommessung je eine Volumenstrommesskapsel (30, 32) im Kaltwasserzulauf (28) und im primären Rücklauf (20) dienen, so dass bei der Frischwarmwasserbereitung über die Ausregelung der Pumpendrehzahl stets die von der Zapfmenge vorgegebene Volumenstromgröße auf der Heizwasserseite sofort entsprechend nachregelbar ist und bei der Betriebsart Raumheizung der Volumenstrom nach der Rücklauftemperatur einstellbar ist.
9. Wohnungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
dass die Regelung der Frischwarmwasserbereitung agierend und nicht - wie bei einer Korrektur über die Warmwasser- Auslauftemperatur - reagierend erfolgt,
so dass Schwankungen der Warmwasser-Auslauftemperaturen vermieden werden.
10. Wohnungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltwassertemperatur (TKW) und die Temperatur (Tpr.VL) des primären Vorlaufs (pVL), (18) ständig messbar sind und somit die Temperatursumme TKW + Tpr.VL als Korrekturgröße schon bei Beginn des Zapfvorgangs zur Verfügung steht.
11. Wohnungsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der konkrete Wärmeverbrauch je Wohneinheit für die Raumheizung und für die Warmwasserbereitung durch Zählung der verbrauchten Wärmeenergie genau bestimmbar ist.
DE20209478U 2002-06-19 2002-06-19 Anordnung zur Versorgung mindestens einer Wohneinheit mit Heizungs- und Frischwarmwasser Expired - Lifetime DE20209478U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209478U DE20209478U1 (de) 2002-06-19 2002-06-19 Anordnung zur Versorgung mindestens einer Wohneinheit mit Heizungs- und Frischwarmwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209478U DE20209478U1 (de) 2002-06-19 2002-06-19 Anordnung zur Versorgung mindestens einer Wohneinheit mit Heizungs- und Frischwarmwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20209478U1 true DE20209478U1 (de) 2002-11-21

Family

ID=7972313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20209478U Expired - Lifetime DE20209478U1 (de) 2002-06-19 2002-06-19 Anordnung zur Versorgung mindestens einer Wohneinheit mit Heizungs- und Frischwarmwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20209478U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104134U1 (de) 2014-09-03 2014-11-17 Ulland Gmbh Wohnungsstation
WO2024008251A3 (de) * 2022-07-05 2024-05-10 Bruse Gmbh & Co. Kg Verfahren zum steuern von warmwasser- und heizungszulauf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104134U1 (de) 2014-09-03 2014-11-17 Ulland Gmbh Wohnungsstation
WO2024008251A3 (de) * 2022-07-05 2024-05-10 Bruse Gmbh & Co. Kg Verfahren zum steuern von warmwasser- und heizungszulauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN205745606U (zh) 一种智能淋浴
CN205002407U (zh) 一种恒温燃气热水器
CN104633929A (zh) 热泵热水器及其控制方法
CN105588335A (zh) 热水器和供应热水的方法
CN104914894A (zh) 一种淋浴水温调节控制装置
DE20209478U1 (de) Anordnung zur Versorgung mindestens einer Wohneinheit mit Heizungs- und Frischwarmwasser
CN204478486U (zh) 热泵热水器
CN201637127U (zh) 公共浴室淋浴器水温测控装置
CN206959334U (zh) 直热式热水机组
CN205807599U (zh) 一种复合型相变储热式采暖热水系统
EP4071414A1 (de) Verfahren, system und computerprogrammprodukt zum steuern eines wärmeerzeugers
CN2725828Y (zh) 双系统板式换热机组
KR20120092238A (ko) 에너지절약형 보일러 난방장치
CN202501564U (zh) 一种节能生活用热水智能循环系统
CN201909439U (zh) 内置水温分层水流装置的智能控制加热柜热泵供水系统
CN202598838U (zh) 一种家用空气源热泵热水器
CN205747331U (zh) 一种浅层地热梯级多能互补利用控制系统
JP4290659B2 (ja) 給湯システムの運転方法
CN109959043A (zh) 一种具有供热水及供暖功能的锅炉供热系统
KR102123875B1 (ko) 에너지 절약형 보일러 난방장치
CN201138008Y (zh) 采暖与生活热水户用换热装置
CN203797759U (zh) 空气能太阳能集成能源低温热水地板辐射供暖系统
CN103836715A (zh) 一种太阳能燃气复合能源热水系统及使用方法
CN215491228U (zh) 蒸汽凝结水热量回收机组
CA2753031C (en) Demand management for water heaters

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030102

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050906

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080708

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MEIBES SYSTEM-TECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MEIBES HOLDING GMBH, 30938 BURGWEDEL, DE

Effective date: 20100120

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100709

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right