DE2020289A1 - Control device for plastics working machine - Google Patents

Control device for plastics working machine

Info

Publication number
DE2020289A1
DE2020289A1 DE19702020289 DE2020289A DE2020289A1 DE 2020289 A1 DE2020289 A1 DE 2020289A1 DE 19702020289 DE19702020289 DE 19702020289 DE 2020289 A DE2020289 A DE 2020289A DE 2020289 A1 DE2020289 A1 DE 2020289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
counting
control arrangement
arrangement according
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702020289
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Rammholdt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19702020289 priority Critical patent/DE2020289A1/en
Publication of DE2020289A1 publication Critical patent/DE2020289A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/07Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers where the programme is defined in the fixed connection of electrical elements, e.g. potentiometers, counters, transistors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Control device for a cyclically operating plastics processing machine, esp. a hollow body blowing machine, has an impulse counter, whose counting capacity represents the time duration of one cycle, and whose counting stages are taken up by the control signals, and an impulse generator whose output is connected to the counting input of the impulse counter, and whose pulse sequence frequency is variable within predefined limits. Electrical control signals are produced in a selected chronological sequence for beginning and terminating the single working stages of the blow moulding machine. Machine operating programmes can be applied rapidly, and optimum machine operation provided by unskilled operators.

Description

Beschreibung zum Patentgesuch betreffend: "Steueranordnung für Kunststoffverarbeitungsmaschinen n Die Erfindung betrifft eine Steueranordnung für Kunststoffverarbeitungsmaschinen, die zyklisch oder intermittierend arbeiten. Ein typisches Beispiel für eine solche Maschine. ist eine Hohlkörperblasmaschine. Die Erfindung soll nachstehend anhand dieses Beispiels erläutert werden; es versteht sich jedoch, daß die Erfindung sinngemäß auf ähnliche Kunststoffverarbeitungsmaschinen mit zy]l i scher Arbeitsweise übertragen werden kann. Description of the patent application relating to: "Control arrangement for plastics processing machines n The invention relates to a control arrangement for plastics processing machines, that work cyclically or intermittently. A typical example of this Machine. is a blow molding machine. The invention is described below with reference to of this example will be explained; it goes without saying, however, that the invention is analogous transferred to similar plastics processing machines with cyclical operation can be.

Eine ohlkörperblasmaschine besteht aus zwei Hauptteilen, nämlich dem Schlauchextruder für die thermische Platifizierung des als Granulat zugeführten Kunststoffmaterials und die Extrusion des Schlauches durch eine Düse, die je nach dem zu fertigenden Hohlkörper bemessen ist, sowie dem Verarbeitungsaggregat, bestehend aus einer Form, an deren Innenwandungen sich das Schlauchmaterial unter dem Druck eingeblasener Luft anlegt und dort abkühlt, so daß der fertige Hohlkörper - beispielsweise ein Kanister - aus der geöffneten Form entnommen werden kann. A hollow body blow molding machine consists of two main parts, viz the hose extruder for the thermal platification of the granules supplied Plastic material and the extrusion of the hose through a nozzle, depending on the the hollow body to be manufactured is dimensioned, as well as the processing unit, consisting from a mold, on the inner walls of which the hose material is placed under the pressure injected air applies and cools there, so that the finished hollow body - for example a canister - can be removed from the opened form.

Während der Verarbeitung eines Schlauchabschnitte 5 extrudiert der Extruder bereits den Schlauchabschnitt für den nächsten Zyklus.During the processing of a tube section 5, the extruded Extruder already has the hose section for the next cycle.

Zur Fertigung des Hohlkörpers sind zahlreiche Arbeitsvorgänge notwendig. Es seien beispielsweise aufgeführt: Kalibrierung des Schlauches während der Extrusion, Zufuhr von Stützluft in den Schlauch während der Extrusion, Abtrennen des Schlauchabschnitts von der Extruderdüse, Einführen des Schlauches in die Form, öffnen und Schließen der Form, Zufuhr von Blasluft zur Blasdüse, Aufspreizen des blasdüsenseitigen Schlauchendes.Numerous operations are necessary to manufacture the hollow body. For example: Calibration of the hose during extrusion, supply of supporting air into the hose during extrusion, Separating the hose section from the extruder nozzle, inserting the hose into the mold, opening and closing the mold, supply of blown air to the blower nozzle, spreading of the hose end on the nozzle side.

Diese Arbeitsgänge sind für Hohlkörperblasmaschinen üblich und typisch; für andere Kunststoffverarbeitungsmaschinen können andere Arbeitsgänge nötig sein. These operations are common and typical for blow molding machines; other operations may be necessary for other plastics processing machines.

Für ein zuverlässiges Arbeiten der Maschine müssen die genannten Vorgänge in bestimmter zeitlicher Abfolge durchgeführt werden, wobei die Einzelschritte sich teils überlagern. In order for the machine to work reliably, the aforementioned Operations are carried out in a certain time sequence, with the individual steps partially overlap.

Zur optimalen Ausnutzung der Maschine wird ein Schlauchextruder gewählt, der mit seinem Maxima ldurch satz an den Mindestzeitbedarf für die genannten Arbeitsgänge bei dem Verarbeitungsaggregat angepaßt ist.A hose extruder is selected for optimal use of the machine, that with its maximum throughput corresponds to the minimum time required for the above-mentioned operations is adapted to the processing unit.

Ein Teil der Arbeitsgänge erfordert ein Mindestzeitintervall, das durch die Antriebsmittel der Maschine vorgegeben ist. Some of the operations require a minimum time interval that is predetermined by the drive means of the machine.

So kann beispielsweise ein sogenannter Schlauchgreifer vorgesehen sein, der den extrudierten Schlauchabschnitt an der Düse abschert und in die offene Form einführt, um danach wieder in seine Ausgangsstellung zurückzukehren. Wenn die Bewegung des Schlauchgreifers einmal ausgelöst ist, so läuft sie innerhalb eines festen Zeitintervalls ab.For example, a so-called hose gripper can be provided be that shears the extruded hose section at the nozzle and into the open Introduces the shape and then returns to its original position. If the Movement of the hose gripper is triggered once, it runs within one fixed time interval.

Andere Arbeitsgänge haben einen unterschiedlichen Zeitbedarf in Abhängigkeit von dem zu fertigenden Hohlkörper. Bei kleinen Hohlkörpern muß die Form nicht so weit geöffnet werden wie bei einem größeren, um den fertigen Hohlkörper entnehmen zu können. Other operations have a different time requirement depending on the of the hollow body to be manufactured. at small hollow bodies must be the Mold cannot be opened as wide as with a larger one, around the finished hollow body can be found.

Wieder andere Arbeitsgänge hängen von der Extrusionstemperatur, der Qualität des RohmateriaX, der Formtemperatur und anderen variablen Größen ab. So kann beispielsweise die Verweilzeit des Produkts in der Form bis zu genügender Abkühlung schwanken. Still other operations depend on the extrusion temperature, the The quality of the raw material, the mold temperature and other variables. So can, for example, the dwell time of the product in the mold until it has cooled down sufficiently vary.

Es ist bekannt, für die Ablaufsteuerung den einzelnen Arbeitsgängen elektrische Zeitwerke zuzuordnen, um so die Fertigung mit einem minimalen Zeitaufwand zu ermöglichen. Diese Anordnung ist recht zweckmäßig bei der Fertigung von sehr großen Stückzahlen eines einzigen Produkts, weil dann der hohe Zeitbedarf und der anfallende Ausschuß während der Maschineneinstellung gerechtfertigt sind gegenüber dem erzielten Vorteil einer bis ins letzte ausgenutzten Maschinenzeit. It is known for the sequence control of the individual operations to assign electrical timers so that production can be carried out in a minimum of time to enable. This arrangement is quite useful in the manufacture of very large quantities of a single product, because then the high time requirement and the accruing rejects during the machine adjustment are justified opposite the achieved advantage of machine time used to the last.

Diese Anordnungen sind aber unzweckmäßig, wenn die Formen -häufig gewechselt werden. Wenn die verlangte Stückzahl beispielsweise einer Maschinenzeit von wenigen Tagen entspricht, ist es unrationell, einen ganzen Tag für die optimale Einrichtung der Maschinen zu verwenden, wobei noch notwendigerweise ein erheblicher Ausschußanteil produziert wird. Andererseits will man aber auch nicht eine zu schlechte Ausnutzung der Maschinenkapazität in Kauf nehmen. However, these arrangements are inexpedient if the forms -frequently change. If the required number of pieces, for example, a machine time of a few days, it is inefficient to spend a whole day for the optimal Establishing the machines to use, still necessarily being a substantial one Scrap portion is produced. On the other hand, you don't want a too bad one either Accept the use of machine capacity.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steueranordnung zu schaffen fur eine zyklisch arbeitende Kunststoffverarbeitungsmaschine, insbesondere eine Hohlkörperblasmaschine, bei der elektrische Steuersignale in wählbarer zeitlicher Abfolge für Beginn bzw. The object of the invention is to create a control arrangement for a cyclical plastics processing machine, in particular a blow molding machine, at the electrical Control signals in a selectable time sequence for start or

Beendigung einzelner Arbeitsschritte erzeugt werden, daß ein erfahrener Maschineneinrichter oh + großen Zeitaufwand ein "Rahmenprogramm" festlegen kann, gemäß dem die einzelnen Arbeitsgänge gesteuert werden, und die Optimierung während des Betriebes relativ schnell und auch von einem Nichtfachmann vorgenommen werden kann.Completion of individual work steps are generated that an experienced Machine setter oh + great expenditure of time can define a "framework program", according to which the individual operations are controlled, and the optimization during of the operation can be carried out relatively quickly and also by a non-specialist can.

Diese Aufgabe wird gernäß der erfindung gelöst durch einen Impulszähler, dessen Zählkapazität den Zeitbedarf eines Zyklus repräsentiert und an dessen Zählstufen die Steuer signale abgreifbar sind, und durch einen Impulsgenerator, dessen Ausgang mit dem Zähleinyang des Impulszählers verbunden ist und dessen Pulsfolgefrequenz innerhalb vorgegebener Grenzen variabel ist. This object is achieved according to the invention by a pulse counter, whose counting capacity represents the time required for a cycle and its counting levels the control signals can be tapped, and by a pulse generator whose output is connected to the counting input of the pulse counter and its pulse repetition rate is variable within specified limits.

Der Lösungsgedanke der Erfindung beruht auf der Tatsache, daß der Extruder für die Extrusion eines Schlauchabschnitts zunächst auf eine solche Fördergeschwindigkeit eingestellt ist, daß das Verarbeitungsaggregat seine Arbeitsgänge innerhalb der Extrusionszeit eines Schglauchabschnitts zu bewältigen vermag. Bei der Einrichtung des Rahmenprogramms geht der eintrichter nun so vor, daß er die Steuersignale - soweit nicht ohne/eine Zwangsabfolge gegeben ist, wie oben erläutert amrde -, in nach seiner Erfahrung zweckmäßigster Weise so auf das durch die Extrudereinstellung vorgegebene Zeitintervall verteilt, daß dieses vollständig genutzt wird; während dieser Zeit stellt er fest, wieviel Zählimpulse der Impulsgenerator für die Extrusion eines Schlauchabschnitts geliefert hat. Die Zählung kann je nach der gerade vorliegenden Pulsfolgefrequenz irgendeine ganze Zahl sein. Der Einrichter braucht jetzt also nicht mehr in wirklichen "Zeitabschnitten" zu rechnen, sondern ihm stehen bei einer angenommenen Endstellung des Zählers beispielsweise 634 Einheiten zur Verfügung die er auf die einzelnen Arbeitsgänge verteilt. Er geht dabei so vor, daß er zunächst den Extruder langsam arbeiten läßt und den korrekten Einsatzpunkt für die einzelnen Arbeitsgänge festlegt, indem er an dem Zähler das betreffende Steuersignal an der richtigen Zählstufe - das heißt, im richtigen Augenblick des Zcitintervalls-eines Zyklus - abgreift. Zu diesem Zweck können die Zählstufen über Schalter anwählbar sein. Danach laßt man den extruder schneller laufen und erhöht zugleich die Frequenz der Pulsfolge, mit der der Zähler angesteuert wird. Die Folge ist, daß die einzelnenSteuersignale auch eher erscheinen und das Verarbeitungsaggregat schneller arbeitet. Allerdings werden bestimmte Arbeitsgänge sich nicht beschleunigen lassen; so braucht die Blasform etwa für das Durchlaufen des Schließweges eine bestimmte Zeit, die von der Auslegung des Hydrauliksystems für ihre Steuerung abhängt. Mit einer Erhöhung der Pulsfolgefrequenz muß also noch gegebenenfalls eine Änderung der steuernden Zählstufe einhergehen. Diese Aufgabe obliegt immer noch dem Einrichter. Gemäß dem oben gesagten aber ist es immer möglich, noch genügend Pausenzeiten vorzusehen, so daß bei einer weiteren Erhöhung der Pulsfolgefrequenz keine unzulässige Überschneidung von einzelnen Arbeitsgängen erfolgen kann, die zur Funktionsstörung der Maschine führen könnte. Andererseits hat aber der angelernte Maschinenbedienungsmann die Möglichkeit, bei zu schnellem Betrieb des Verarbeitungsaggregats durch einen einzigen Handgriff die Arbeitsweise wieder zu verlangsamen, ohne daß das Rahmenprogramn selbst abgeändert zu werden braucht. Man erzielt also mit anderen Worten einen Kompromiß zwischen der Maschinenausnutzung und dem Einstellzeit- und Personalbedarf. The concept of the invention is based on the fact that the Extruder for the extrusion of a hose section initially to such a conveying speed is set that the processing unit its operations within the Able to cope with extrusion time of a hose section. When setting up of the framework program, the Eintrichter now proceeds in such a way that he receives the control signals - unless there is no / a compulsory sequence, as explained above amrde -, in in his experience the most appropriate way to do this through the extruder setting predetermined time interval distributed so that this is fully used; while During this time it determines how many counting pulses the pulse generator for the extrusion of a hose section. The count can vary depending on the present Pulse repetition rate can be any integer. So the fitter needs now no longer to reckon in real "periods of time", but stand by one assumed end position of the counter, for example, 634 units are available which he distributes to the individual work steps. He proceeds in such a way that he first lets the extruder work slowly and the correct point of use for the individual work steps by reading the relevant Control signal at the right counting level - that is, at the right moment of the Zcitintervalls - a cycle - taps. For this purpose, the counting levels can be used Switch can be selected. Then let the extruder run faster and increase at the same time the frequency of the pulse train with which the counter controlled will. The result is that the individual control signals appear sooner and that Processing unit works faster. However, there are certain operations cannot be accelerated; this is how the blow mold needs to run through, for example the closing path a certain time, which depends on the design of the hydraulic system for their control depends. With an increase in the pulse repetition rate must therefore still possibly accompanied by a change in the controlling counting level. This task is still up to the fitter. But according to what has been said above, it is always possible still provide enough pause times so that with a further increase in the pulse repetition frequency no inadmissible overlapping of individual operations can occur could lead to a malfunction of the machine. On the other hand, however, the semi-skilled Machine operator the possibility of operating the processing unit too quickly to slow down the working method again with a single movement without the framework program itself needs to be modified. So you achieve with others Words a compromise between the machine utilization and the setting time and Manpower requirements.

Der Impulsqenerator ist vorzuqsweise stufenlos gewählt, und zwar zweckmäßigerweise manuellHäufig tritt nämlich der Fall ein, daß bei Einfüllung einer neuen Charge Granulat der Extruder in der Zeiteinheit (Zykluszeit) ein längeres oder kürzeres Schlauchstück extrudiert als vorher. Anstelle eines Eingriffs am Extruder läßt sich mit der Anordnung gemäß der Erfindunq dann durch einen einzigen Handgriff der Materialverbrauch wieder auf das gewünschte Mindestmaß ein zuviel extrudiertes Schlauchstüciehn geht verloren -, oder der Ausschuß senken - ein zuwenig extrudiertes Schlauchstückchen fehlt am Hohlkörper.The pulse generator is preferably chosen to be continuously variable, It is often the case that when a new batch of granulate is added, the extruder extrudes a longer or shorter piece of tubing than before in the unit of time (cycle time). Instead of intervening in the extruder, with the arrangement according to the invention, the material consumption can be reduced to the desired minimum again with a single movement a too much extruded hose piece is lost - or the scrap is lowered - a too little extruded hose piece is missing from the hollow body.

Der Schalter für die Wahl derjenigen Zählstufe, bei deren Umschalten ein bestimmtes Steuersignal abgegeben wird, ist eigentlich nur für den Einrichter vorgesehen, der ihn für die Festlegung des Rahmenparogramms benötigt. Um schnell umrüsten zu können, ist auch dieser Schalter (von dem eine große Anzahl vorhanden sein kann) manuell betätigbar. The switch for the selection of the counting level when switching over a certain control signal is issued is actually only for the setter provided, who needs it for the definition of the framework parogram. To quickly To be able to convert, this switch is also available (a large number of which are available can be operated manually.

Bei Maschinen zur Verarbeitung thermoplastischen Kunststoffs - also beisoielswelse bei einer Hohlkörperblasmaschine nat es sich aus unzweckmäßig erwiesen, die eulsrolgerrequenz von der Förderung des aufgeheizten Kunststoffs abhängig zu machen, oder eine umgekehrte Abhängigkeit einzuführen. Wenn man beispielsweise den Impulsgenerator als t it der Extruderschnecke gekoppelten Impulsgeber ausbildet, so ergibt sich noch keine brauchbare Steuerung, weil der geförderte Schlauchstrang zwar auch von der Extruderdrehzahl, aber auch von weiteren Faktoren, abhänqt, wie Temperatur, Materialqualita'ttc.. Die extrudiervorteilhaft seitige Steuerung erfolgt daher unabhängig von der Steuerung des Verarbeitungsaggregats.With machines for processing thermoplastic plastics - for example with a blow molding machine Of course, it has proven to be inexpedient to make the eulsrolger frequency dependent on the conveyance of the heated plastic, or to introduce a reverse dependency. If For example, if the pulse generator is designed as a pulse generator coupled to the extruder screw, there is still no usable control, because the conveyed hose strand also depends on the extruder speed, but also on other factors, such as temperature, material quality, etc. The control on the extruder side therefore takes place independent of the control of the processing unit.

Die Erfindung soll nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden. The invention is to be described in more detail below with reference to the accompanying drawing explained.

Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild der Maschinensteuerung gemäß der Erfindung, und Fng, 2 zeigt beispielshalber ein Rahmenprogramm in Diagramsform zum Betrieb einer Hohlkörperblasmaschine. FIG. 1 shows the block diagram of the machine control according to FIG Invention, and Fng, 2 shows an example of a framework program in the form of a diagram for Operation of a blow molding machine.

Fig. L zeigt in stark vereinfachter Form das Blockschaltbild einer Steueranordnung gemäß der Erfindung für eine Hohlkörperblasmaschine mit einem Extruder 10 und einem Verarbeitungsaggregat 12. Es sei hier betont, daß einzelne Teile räumlich am Extruder angeordnet sein können, aber funktiönsmäßig dem Verarbeitungsaggregat zugerechnet werden müssen. Beispielsweise wird der Schlauch während des Extrudierens ]alibriert wird und mit Stützluft gefüllt, welche Funktionen zur Verarbeitung gehören (also formabhängig sind), aber sie erfolgen, während der Schlauchabschnitt noch an der Extruderdüse hängt. Fig. L shows in a greatly simplified form the block diagram of a Control arrangement according to the invention for a blow molding machine with an extruder 10 and a processing unit 12. It should be emphasized here that individual parts are spatially at the Extruder can be arranged, but functionally the processing unit must be added. For example, the hose is being extruded during extrusion ] is calibrated and filled with supporting air, which functions are part of the processing (So are shape-dependent), but they are done while the hose section is still hanging on the extruder nozzle.

Dem Extruder 10 it eine Einstelleinrichtung 14 zugeordnet, die manuell betätigbar ist und auf die Ftruderschneckendrehzahl einwirkt, diese also zu verlangsamen bzw. zu beschleunigen Jestattet. Damit wird zugleich die Zykluszeit festgeleg'u, das heißt die Zeitspanne, innerhalb der ein Schlauchabschnitt an der Extruderdüse zur Verfügung gestellt wird. The extruder 10 is assigned an adjusting device 14 that is manual can be actuated and acts on the screw conveyor speed, thus slowing it down or to accelerate it. This also defines the cycle time, that is to say the time span within which a hose section is at the extruder nozzle is made available.

Das Verarbeitungsaggregat wird elektrisch gesteuert. in Teil der Steuersignale ist durch die Funktionsweise der ascnine vorgegeben und wird durch Endlagenschalter bewirkt; alle diese Funktionen sind in dem Bauelement 16 zusammengefaßt und als Anschlagsteuerung bezeichnet. Dieses Bauelement soll auch alle Verriegelungs- und Blockierschaltkreise umfassen, mit denen Fehlfunktionen unterdrückt werden, die bei der Fehlsteuerung zeitlich variabler Einsatzmomente zu Beschädigungen an dem Aggregat fahren würden. The processing unit is controlled electrically. in part of the Control signals are given by the functioning of the ascnine and are made by Limit switch effects; all of these functions are combined in component 16 and referred to as stop control. This component should also include all locking and blocking circuits with which malfunctions are suppressed, which leads to damage in the event of incorrect control of temporally variable application moments would drive the unit.

Ferner ist erfindungsgemäß ein Zähler 18 vorgesehen mit Zählstufen 181, 182.. 18n Bei dem Zähler kann es sich um einen binär, dekadisch oder in anderer Art arbeitenden Zähler handeln; ein dekadiscner Zähler ist bevorzugt aus noch zu erläuternden Gründen. Der Zähler ist als Ringzähler geschaltet, das heißt, er stellt sich auf Null zurück, wenn seine Zählkapazität voll ausgenutzt ;st und der Übertragimpuls der höchsten STelle erzeugt wird. Die Rückstelleitung 20 ist angedeutet. Furthermore, a counter 18 is provided according to the invention with counting stages 181, 182 .. 18n The counter can be binary, decade or other Act kind of working counter; a decade counter is preferred from nor to explanatory reasons. The counter is connected as a ring counter, that is, it sets returns to zero when its counting capacity is fully used; st and the carry pulse the highest digit is generated. The reset line 20 is indicated.

Es ist dabei angenommen, daß die Zählstufe 18n irgendeine beliebige Zählstufe ist; ];eineswegs braucht die ganze elektrische Kapazität des Zählers ausgenutzt zu werden. Die Rückstelleitung 20 wird dann eben an die betreffende Zählstufe 18n angeschlossen und bleibt dort für die gerade einzustellende Arbeitsweise der Maschine. Es wäre auch- schwierig, die Pulsfolgefrequenz des Imrvulsgenerotors genau auf die vorgegebene Zählstellung von beispielsweise 9999 einzustellen.It is assumed here that the counter 18n is any arbitrary Count level is; ]; one way, the entire electrical capacity of the meter needs to be used to become. The reset line 20 is then just sent to the relevant counter stage 18n connected and remains there for the mode of operation of the machine to be set. It would also be difficult to set the pulse repetition rate of the pulse generator exactly to the preset counting position of 9999, for example.

Die beim Umschalten bestimmter Zählstufen abnehmbaren Impulse werden als Steuerimpulse ebenfalls dem Verarbeitungsaggregat zugeführt. Um die betreffende Zählstufe und damit die relative zeitliche Lage eines bestimmten Steuersignals innerhalb eines Zyklus wählen zu können, sind Schalter 221, 222... vorgesehen, wobei jeder Funktion ein Schalter zugeordnet ist und für zusätzliche Funktionen mehr Schalter vorzusehen sind. The pulses that can be removed when switching over certain counting levels are also fed to the processing unit as control pulses. To the concerned Counting stage and thus the relative temporal position of a certain control signal within of a cycle, switches 221, 222 ... are provided, each A switch is assigned to the function and more switches for additional functions are to be provided.

Bei einem dekadisch arbeitenden Zähler 18 mit vier Dekaden besteht jeder Schalter 22 aus vier zehnpoligen Schal te inheiten; auf diese WEise läßt sich eine einfache Verdrahtung bei zugleich bester übersichtlichkeit für den Maschineneinsteller erreichen. In the case of a decadic counter 18 with four decades each switch 22 consists of four ten-pole scarf units; in this way can simple wiring with the best possible clarity for the machine setter reach.

In Fig. 1 sind der Einfachheit halber nur Schalter mit einer Ebene dargestellt, ünd von der Vielzahl möglicher oder erforderlicher Schalter finden sich in Fig.4 nur zwei. In Fig. 1 there are only switches with one level for the sake of simplicity shown, and find from the multitude of possible or required switches in Fig. 4 only two.

Der Zähler wird an seinem Zähleingang von impulsen angesteuert, die ein Impulsgenerator 24 liefert. Seine Pulsfolgefrequenz läßt sich mittels einer manuell betätigbaren Einstellainrichtung 26 innerhalb vorgegebener Grenzen - - beispielsweise in Verhältnis 1:50 - ändern. Der elektrische Aufbau des Impulsyenerators 24 ist nicht erfindungswesentiich. Die Anforderungen an die Frequenzkonstanz sind jedoch verhältnismäßig gering, so daß beispielsweise ein einfacher RC-Generator oder ein astabiler ultivibrator einstzbar sind, bei denen eines der frequenzbestimmenden Glieder als Einstelleinrichtung 26 dient. The counter is controlled by impulses at its counting input a pulse generator 24 supplies. Its pulse repetition rate can be determined by means of a manually operable setting device 26 within predetermined limits - - for example in a ratio of 1:50 - change. The electrical construction of the pulse generator 24 is not essential to the invention. However, the requirements for frequency constancy are relatively low, so that for example a simple RC generator or a astable ultivibrators can be used in which one of the frequency-determining Members serve as an adjusting device 26.

In Fig. 2 ist der zeitliche Verlauf verschiedener Funktionen der Ilohlkörperblasmaschine über zwei Zyklen angedeutet. In Fig. 2, the time course of various functions is the Ilohlkörperblasmaschine indicated over two cycles.

Linie 30 symbolisiert den Extrusionsvorgang, der kontinuierlich verläuft (durchlaufende Linie) undr willkürlich n Zyklen zerlegbar ist. Es ist naheliegend, den Zyklus von einem Schlauchabschnittabtrennvorgang bis zum nächsten anzunehmen; dies ist mit Trennstrichen 32 angedeutet. Line 30 symbolizes the extrusion process, which runs continuously (continuous line) andr can be arbitrarily decomposed into n cycles. It is obvious, accept the cycle from one tubing severing operation to the next; this is indicated by dividing lines 32.

Der Zyklus beginnt mithin mit dem Abtrennen eines Schlauchabschnitts, das bei der als Beispiel angenommenen Maschine mit-;teils eines sogenannten Schlauchgreifers erfolgt (Linie 33). Dessen Auslösesignal wird mittels eines der Schalter 22 gewählt; danach erfolgen die Bewegungsabläufe des Schlauchgreifers in Zwangsabfolgesteuerung, und ihr Zeitbedarf ist bestimmt durch die Arbeitsgeschwindigkeit der mechanischen Antriebsmittel. Beim Schlauchgreifer beispielsweise erfolgt zuerst ein Schließen, wobei ein Endschalter betätigt werden kann (symbolisiert als einer von mehreren in der Anschlagsteuerung 16). Die Betätigung dieses Schalters löst das Absenken des Greifers aus, wodurch der Schlauchabschnitt in die geöffnete Form eingesenkt wird. Wie lange der Greifer mit dem noch festgehaltenen Schlauchabschnitt in der abgesenkten Stellung verbleibt, läßt sich an einem zweiten der Signal ssnalter 22 einstellen, denn daB!U»~die Auslösung der Greiferrückbewegung wird ebenfalls an einer ausgewählten Zählstufe -also zu einer bestimmten relativen Lage innerhalb des Intervalls -abgegriffen. Die Funktionen Greiferöffnen und Greiferheben laufen dann wieder unter Zwangsablaufsteuerung mit Endlagenschalter innerhalb einer durch die Maschinenantriebe vorgegebenen Zeitspanne ab. The cycle therefore begins with cutting off a section of hose, in the machine taken as an example, this is partly a so-called hose gripper takes place (line 33). Its trigger signal is selected by means of one of the switches 22; then the movements of the hose gripper take place in forced sequence control, and the time required is determined by the working speed of the mechanical Drive means. The hose gripper, for example, closes first, whereby a limit switch can be actuated (symbolized as one of several in the stop control 16). Pressing this switch triggers lowering of the gripper, whereby the hose section sunk into the open shape will. How long the gripper with the still held hose section in the remains in the lowered position, the signal switch 22 set, because that! U »~ the triggering of the gripper return movement is also on a selected counting level - i.e. to a specific relative position within of the interval -taken. The gripper opening and gripper lifting functions are running then again under forced sequence control with limit switches within a through the machine drives from the specified period of time.

Man erkennt, daß die Zeitspanne, während der der vom Greifer gehaltene Schlauchabschnitt in der abgesenkten STellung verharrt, variabel sein darf, ohne mit der Funktion der Maschine zu interferieren. It can be seen that the period of time during which the gripper held Hose section remains in the lowered position, may be variable, without to interfere with the functioning of the machine.

Der Maschinene insteller wird diese Zeitspanne zunächst einmal so lange wie möglich bemessen, wenn er das Rahmenprogramm festlegt. Bei der "Optimierung" des Betriebsablaufs läßt sich dann durch Erhohen der Pulsfolefrequenz des Impulsgenerators 24 diese "Leerzeit" oder "Pausenzeit" proportional zu allen anderen Fausenzeiten reduzieren. The machine operator will initially set this period of time in this way long as possible when determining the framework program. In the "optimization" the operating sequence can then be increased by increasing the pulse train frequency of the pulse generator 24 this "idle time" or "break time" is proportional to all other break times to reduce.

Entsprechendes gilt fürdie übrigen Funktionen. Linie 34 zeigt die Funl-tion des Spreizens; wenn der Schlauchabschnitt abgesenkt worden ist, wird er von Spreizgliedern am unteren Ende ergriffen und in der Formtrennebene auseinandergespreizt, worauf die Form sich schließt. Auf diese Weise werden vorzugsweise- nichtrunde Hohlkörper gefertigt, beispielsweise Kanister. The same applies to the other functions. Line 34 shows the Funl-tion of spreading; when the hose section has been lowered, it will gripped by expansion links at the lower end and spread apart in the mold parting plane, whereupon the form closes. In this way, non-round hollow bodies are preferably formed manufactured, for example canisters.

Das Auslosesignal fur den Spreizarbeitsgang wird wiederum an einen zugeordneten Schalter 22 abgegriffen, ebenso das Signal für die Beendigung des Spreizens. Der Zeitbedarf für das Durchlaufen der zu la fllasdüsenschwenkbahn hingegen ist wieder durch die mechanischen Antriebsmittel (oder hydraulischen Antriebsmittel) festgelegt. The trigger signal for the spreading operation is in turn sent to a associated switch 22 is tapped, as is the signal for the termination of the spreading. On the other hand, the time required to run through the fllasdüsenkbahnbahn is again by the mechanical drive means (or hydraulic drive means) set.

Linie 35 bezieht sich auf die Funktion der Stützluft, die während eines Teilabschnitts des Zyklus in den Schlauch, der aus der Extruderdüse austritt, durch ein innerhalb derselben angeordnetes Blasloch ausströmt. Diese Funktion wird zwar am Extruder selbst ausgeführt, ist aber glaichwolll zyklusabhängig und gehört damit dem Vcrarbeitung saggregat zu. Sowohl der Beginn wie auch die Beendigung der Stützluftzufuhr werden an je einem der Schalter 22 abgegriffen. Line 35 relates to the function of the supporting air that during a part of the cycle into the hose exiting the extruder nozzle, flows out through a blow hole arranged within the same. This function will Although it is carried out on the extruder itself, it is cycle-dependent and belongs so that the processing unit can be used. Both the beginning and the end of the Support air supplies are tapped at one of the switches 22 each.

Weitere wichtige Funktionen sind das öffnen (Linie 38) und Schließen (Linie 36) der Form bzw. der Formhälften. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Schließgestells, auf dem die Formhälften montiert sind, ist bestimmt durch den hydraulischen Antrieb. Der Zeitbedarf für öffnen und Schließen ist gleich und abhängig von der erforderlichen Größe des Formspalts im offenen Zustand, weil das fertige Produkt durch diesen entnommen werden muß; der Zeitbedarf varriert mithin von Form zu Form, oder genauer, von Produkt zu Produkt. Die Zeitspanne, während der das Schließgestell in der geöffneten Stellung verharrt, wird~man natürlich so kurz wie möglich wählen. Die Signale zur Auslösung der Funktionen "Hydraulikdruck in Öffnungsrichtung" und Hydraulikdruc in Schließrichtung' beaufschlagen aber das entsprechende Magnetventil unter schiedlich lange, weil der Schließdruck auch während des Blasens und Abkühlens des Produkts in der noch geschlossenen Form wirken muß, um die Form zuzuhalten. Die beiden Funktionen sind also zunächst gegenseitig verriegelt, und darüberhinaus darf der Schließdruck nicht ausgelöst werden, ehe nicht die Form ganz geöffnet gewesen ist. Diese Verriegelungen sind mithin nicht zu beeinflussen, wohl aber die Dauer der Offenstellung (Auslösesignal scAließgestell schließen") und die Dauer der geschlossenen Stellung (Auslösesignal "Schließgestell öffnen"). Other important functions are opening (line 38) and closing (Line 36) of the mold or the mold halves. The speed of movement of the closing frame, on which the mold halves are mounted is determined by the hydraulic drive. The time required for opening and closing is the same and depends on the required Size of the mold gap in the open state because the finished product is removed through this must become; the time required therefore varies from shape to shape, or more precisely, from product to product. The period of time during which the locking frame is in the open position persists, ~ one will of course choose as short as possible. The signals for triggering the functions "hydraulic pressure in opening direction" and hydraulic pressure in closing direction ' but act on the corresponding solenoid valve under different lengths because of Closing pressure even during the blowing and cooling of the product in the still closed Form must work in order to hold the form. So the two functions are first interlocked, and moreover, the closing pressure must not be triggered before the mold is fully open. These locks are therefore cannot be influenced, but the duration of the open position (trigger signal Closing the locking rack ") and the duration of the closed position (trigger signal "Open locking frame").

Hier sind wieder Pausenzeiten, die sich dadurch reduzieren lassen, daß die entsprechenden Signale an einem der Schalter 22 abgegriffen werden.Here are breaks again, which can be reduced by that the corresponding signals are tapped off at one of the switches 22.

Schließlich ist noch die Linie 40 angedeutet, die die Zufuhrdauer der Blasluft zum Aufbauen des Schlauchabschnitts definiert. DerBeginn läßt sich an einem der Schalter 22 abgreifen, die Beendigung des Blasens kann entweder durch das Öffnen der bewerkste iliat Form oder aber bei einem weiteren Schalter 22 abgegriffen werden. Es ist aber auch möglich, den Blasvorgang mittels eines Zeitlaufwerks eine vorgegebene Zeitspanne nach seinem Beginn automatisch zu beenden.Finally, the line 40 is also indicated, which defines the supply duration of the blown air for building up the hose section. The beginning can be tapped at one of the switches 22, the end of the blowing can either be done by opening the articulated mold or be tapped at a further switch 22. However, it is also possible to automatically end the blowing process a predetermined period of time after it has started by means of a timer.

Man erkennt, daß einige Vorgänge - zum Beispiel die öffnungsbewegung der Form - während des ersten Zyklus beginnen kann und während des zweiten Zyklus endet. Da der Zähler 13 seinerseits zyklisch arbeitet, und auch der Impulsgenerator 24 fortlaufend Impulse liefert, bildet dies keine Schwierigkeit. You can see that some processes - for example the opening movement the shape - can begin during the first cycle and during the second cycle ends. Since the counter 13 for its part works cyclically, as does the pulse generator 24 continuously delivers impulses, this is not a problem.

Weitere Funktionen - etwa die Kalibrierung des extrudierten Schlauches - können über weitere Schalter 22 von dem Zähler 13 gesteuert werden; bei anderen Typen von Sunststoffverarbeitungsmaschinen kann es sich um gänzlich andere Funktionen handeln. Im Prinzip gilt, daß alle jene Steuersignale, die nach einer Pause gegeben werden können, oder sogar gegeben werden müssen - etwa das Signal Schließqestell öffnen", weil jedes einzelne Produkt eine ganz bestimmte Abkühlzeit benötigt von dem Zähler 18 abzuleiten ist, während die zwangsweise aufeinanderfolgenden Signale durch End- oder Verriegelungssahalter (symbolisch zusammengefaßt in der Ansc-hlagsteuerung 16) ausgelöst werden. Der Einsteller verteilt bei der Festlegung des Rahmenprogramms die zur Verfügung stehende Zeit so auf die einzelnen Funktionen, daß bei einer Verkürzung der Zykluszeit noch ein einwandfreier Ablauf gewährleistet ist. Die Optimierung überläßt er dem Bedienungsmann, der mit einem einzigen Handgriff eine Beschleunigung bzw. Verzögerung des Programms bewirkt; ohne an dem RahmenprograrrPn selbst etwas ändern zu müssen. Other functions - such as the calibration of the extruded hose - Can be controlled by the counter 13 via further switches 22; with others Types of plastics processing machines can have entirely different functions Act. In principle, all those control signals are given after a break can be, or even have to be given - for example, the signal closing qestell open "because every single product needs a very specific cooling time from the counter 18 is to be derived while the forcibly successive signals by end or locking bracket (symbolically summarized in the stop control 16) can be triggered. The adjuster distributes when defining the supporting program the time available for the individual functions so that when it is shortened the cycle time is still guaranteed to run smoothly. The optimization he leaves the operator, who can accelerate with a single movement or delays the program; without doing anything to the framework program itself to have to change.

PatentansprücheClaims

Claims (6)

P a t e n t a n 5 p r U ch e X Steueranordnung für eine zyklisch arbeitende Kunststoffrarbeitungsmaschine, insbesondereeine Hohlkörperblasmaschine, bei der elektrische Steuer signale in wthlbarer zeitlicher Abfolge für Beginn bzw. Beendigung einzelner Arbeitsschritte erzeugt werden, kennzeichnet durch einen Impulszähler (18), dessen Zählkapazität den Zeitbedarf eines Zyklus repräsentiert und an dessen Zähistufen (181' 18n) die Steuersingale abgreifbar sind, und durch einen Impulsgenerator (24), dessen Ausgang mit dem Zähleingang des Impulszählers verbunden ist und dessen Pulsfolgefrequenz innerhalb vorgegebener Grenzen variabel ist. P a t e n t a n 5 p r U ch e X Control arrangement for a cyclic working plastic processing machine, in particular a blow molding machine, in the case of electrical control signals in a selectable time sequence for the start or Completion of individual work steps are generated, identified by a pulse counter (18), the counting capacity of which represents the time required for a cycle and its Counting stages (181 '18n) the control signals can be tapped, and by a pulse generator (24), whose output is connected to the counting input of the pulse counter and whose Pulse repetition rate is variable within predetermined limits. 2. Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Zählstufe, an der ein Steuersingal abgreifbar ist, über einen Schalter (22) wählbar ist. 2. Control arrangement according to claim 1, characterized in that the Counting stage at which a control signal can be tapped can be selected via a switch (22) is. 3. Steueranordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in der Pulsfolgefrequenz stufenlos wählbaren Impulsgenerator (24, 26). 3. Control arrangement according to claim 1, characterized by an in the pulse repetition frequency infinitely variable pulse generator (24, 26). 4. Steueranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulsfolgefrequenz manuell wählbar ist. 4. Control arrangement according to claim 3, characterized in that the Pulse repetition rate can be selected manually. 5. Steueranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (22) manuell betätigbar ist. 5. Control arrangement according to claim 2, characterized in that the Switch (22) can be operated manually. 6. Steueranordnung nach Anspruch 1 fUr Maschinen zur thermoplastischen Kunststoffverarbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufheizung bzw. die Förderung des aufgeheizten Kunststoff 5 zum Verarbeitungsaggregat (12) unabhängig von der Pulsfolgefrequenz steuerbar ist. 6. Control arrangement according to claim 1 for machines for thermoplastic Plastics processing, characterized in that the heating or the promotion of the heated plastic 5 to the processing unit (12) regardless of the Pulse repetition rate is controllable.
DE19702020289 1970-04-25 1970-04-25 Control device for plastics working machine Pending DE2020289A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020289 DE2020289A1 (en) 1970-04-25 1970-04-25 Control device for plastics working machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020289 DE2020289A1 (en) 1970-04-25 1970-04-25 Control device for plastics working machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2020289A1 true DE2020289A1 (en) 1971-11-11

Family

ID=5769370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702020289 Pending DE2020289A1 (en) 1970-04-25 1970-04-25 Control device for plastics working machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2020289A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026828B1 (en) Device for influencing the weight of a hollow thermoplastic body produced by the extrusion-blowing method
EP0062788B1 (en) Method and apparatus for producing preferably hollow parisons of a thermoplast
EP0345474B1 (en) Method and apparatus for the extrusion blow moulding of a hollow article
DE3009405C2 (en) Method and arrangement for controlling filling elements in filling machines
EP0707936B1 (en) Process to determine the switch-over point in the production of an injection-moulded part
DE1629340B1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE S OLD WIDTH / RING OPENING OF THE EXTRUSION PRESS OF A BLOW MOLDING MACHINE FOR PRODUCING BLOW MOLDED CONTAINERS FROM A PLASTIC HOSE
EP3071389B1 (en) Method for controlling the filling of at least one cavity
DE10302723A1 (en) Method for controlling a blister packaging machine
DE2544171C3 (en) Device for controlling the movement of the blow mold and the parts thereof when producing hollow bodies from thermoplastic material
DE2743058C2 (en) Method for controlling the movement of a forming table of an automatic thermoforming machine and automatic thermoforming machine, which is driven by a cam
DE2020289A1 (en) Control device for plastics working machine
EP1598321B1 (en) Procedure and device for the production of divergent glass gob masses with the production of glass articles
DE4421171C1 (en) Process for extrusion blow molding of hollow bodies made of thermoplastic
EP1266869A1 (en) Process and apparatus for simultaneous production of glass products of differing weight
DE102010002549B3 (en) injection molding
DE102014003703A1 (en) DEVICE FOR REMOVING PLASTIC FROM AN INJECTION MOLDING MACHINE
DE2261226A1 (en) Making thermoplastics bottle from injection moulded blank - with preadjust-ment of blank temperature throughout its length before blow moulding
EP0564690A1 (en) Method and apparatus for automatically manufacturing plastic articles, particularly recycled plastics
EP1985433B1 (en) Method for manufacturing tubular plastic profiles
DE2535367C3 (en) Device for the production of hollow objects by the blow molding process
DE2446920A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PLASTIC MADE THERMOPLASTIC TUBULAR PRESSEL
AT10268U1 (en) ARRANGEMENT WITH A MOLDING TOOL
DE10327397B3 (en) Extrusion plant operating method in which the operating speeds of the various drive units are synchronized by use of a common synchronization factor that is changed to change the speeds of the all drives by an appropriate amount
DE1629153A1 (en) Method and device for influencing the wall thickness of extruded hose pieces made of thermoplastics
AT372039B (en) DEVICE FOR PRODUCING HOLLOW BODIES FROM THERMOPLASTIC PLASTIC