DE202024100374U1 - Elektrische Zahnbürste mit abgewinkeltem Bürstenkopf - Google Patents

Elektrische Zahnbürste mit abgewinkeltem Bürstenkopf Download PDF

Info

Publication number
DE202024100374U1
DE202024100374U1 DE202024100374.8U DE202024100374U DE202024100374U1 DE 202024100374 U1 DE202024100374 U1 DE 202024100374U1 DE 202024100374 U DE202024100374 U DE 202024100374U DE 202024100374 U1 DE202024100374 U1 DE 202024100374U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
handle
reference plane
head
toothbrush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024100374.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever Global IP Ltd
Original Assignee
Unilever Global IP Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever Global IP Ltd filed Critical Unilever Global IP Ltd
Publication of DE202024100374U1 publication Critical patent/DE202024100374U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/0095Removable or interchangeable brush heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Eine Zahnbürste (1), umfassend:
a) einen Griff (2) mit einer oberen Fläche (2a) und einer unteren Fläche (2b); und,
b) einen austauschbaren Kopf (3), der abnehmbar am Griff (2) befestigt werden kann,
wobei,
der austauschbare Kopf (3) drei lineare Segmente (4, 5, 6) umfasst, die zueinander abgewinkelt sind, wobei:
i) ein erstes Segment (4) sich an einem vom Griff (2) entfernten Ende (7) befindet und Borstenbüschel (8) umfasst;
ii) ein zweites Segment (5) den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2) definiert und Mittel zur abnehmbaren Befestigung an dem Griff (2) umfasst; und
iii) ein drittes Segment (6) zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5) liegt,
und,
wobei der Griff (2) durch eine erste Bezugsebene X'-X'' orthogonal zum Griff und eine zweite Bezugsebene Y'-Y'' definiert ist, die den Griff an seiner unteren Fläche (2b) berührt und senkrecht zu X'-X'' steht,
wo das dritte Segment (6):
A. einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt;
B. einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt; und,
C. die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite anliegt, einen Winkel (γ) von 1 bis 60° mit der ersten Bezugsebene (X'-X''); bildet,
wobei die ersten und zweiten Segmente (4, 5) in Bezug auf die erste Bezugsebene (X'-X'') nach oben und nach innen ragen, um die Winkel (α), (β) und (γ) zu definieren,
wobei
die Zahnbürste eine elektrische Zahnbürste ist.

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf elektrische Zahnbürsten.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Elektrische Zahnbürsten sind in der Technik wohlbekannt und umfassen im Allgemeinen einen im Bürstengriff untergebrachten Motor und einem Bürstenkopf, der austauschbar sein kann.
  • Die meisten elektrischen Bürsten reinigen durch eine schnelle Bewegung des Bürstenkopfes (im Folgenden als oszillierende Bürsten bezeichnet), einige jedoch vibrieren lediglich (im Folgenden als vibrierende Bürsten bezeichnet).
  • Es gibt viele Arten von oszillierenden Bürsten auf dem Markt, und einige haben besondere Schwingungsmuster, z. B. in Längsrichtung oszillierende Elemente, oder sie können mehrere Bürstenköpfe haben,
    die einen rotierenden Kopf und eine seitlich oszillierende Anordnung von Borsten distal zum Bürstengriff aufweist.
  • Auch Handbürsten mit flexiblen Köpfen sind bekannt.
  • Ein Nachteil der oszillierenden Bürsten ist, dass die elektrischen Geräte, die für das richtige Putzen der Zähne erforderlich sind, teuer sind. Ein Nachteil der vibrierenden Bürsten, die in der Regel billiger sind, ist, dass sie zum Reinigen stark vibrieren müssen. Diese Vibration ist für den Benutzer oft unangenehm, da der Griff oft genauso stark vibriert wie der Kopf.
  • US2015289639 A1 (Dr. Fresh LLC) offenbart eine Zahnbürste mit einem Griff, einem Kopf mit Borsten und einem Halsabschnitt. Der Hals ist gekrümmt und von einer Achse des Griffs abgewinkelt und dann in Richtung der Achse abgewinkelt.
  • US6948209 B2 (P&G, 2005) offenbart eine elektrische Zahnbürste mit flexiblem Hals für seitliche, rückwärtige und vordere Flexibilität eines Bürstenkopfes, die durch die Verwendung von Polymermischungen erreicht wird. Durch die Verwendung einer Mischung von Polymeren im Hals können verschiedene Flexibilitätsgrade im Bereich des Halses erreicht werden.
  • US2017143460 A1 (Latikka Lauri) offenbart einen Bürstenkopf für eine elektrische Zahnbürste mit einem hohlen Körperteil, einer hin- und Verdrehenden Welle innerhalb des Körperteils und einem rotierenden Borstenträger, der durch die Welle am ersten Ende des Körperteils hin- und hergedreht wird. Das zweite Ende der Welle weist einen Vorsprung auf, der um 20 bis 70° gegenüber der Drehachse der Welle geneigt ist. Die Neigung ist in Richtung der Drehachse der Welle gerichtet.
  • US6353959 B1 (Thomas Andrew, 2002) offenbart eine Zahnbürste, die von einer Person zum Putzen der Zähne einer anderen Person und auch der eigenen Zähne verwendet werden kann. Die Zahnbürste inkludiert einen Griff, einen Hals und einen Borstenkopf, der in einem Winkel zum Hals steht. Der Griff hat Einkerbungen, damit die Finger des Benutzers die Bürste leichter greifen und führen können, und der Borstenkopf ist ein ovaler, abgerundeter Kopf mit Borsten darin. Die Zahnbürste bewegt sich im Mund und erleichtert so das effektive Putzen, wenn eine Person die Bürste benutzt, um die Zähne und das Zahnfleisch einer anderen zu reinigen. Die Zahnbürste hat einen oval geformten Borstenkopf, der sich vom Hals aus in einem Winkel von 142 bis 155° erstreckt.
  • WO0074522 A1 (Unilever) offenbart eine elektrische Zahnbürste mit einem flexiblen Kopf.
  • Der innere Zahnbogen kann mit herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten schwer zugänglich sein, da der Hals und der Kopf der Bürste in einer Linie mit dem Griff der Bürste liegen. Um diese Schwierigkeit zu überwinden und die Platzierung des Kopfes der elektrischen Zahnbürste auf allen Zahnoberflächen zu erleichtern, haben die Erfinder festgestellt, dass die erfindungsgemäße elektrische Zahnbürste den Zugang zu fast allen Bereichen des Mundes erleichtert, so dass auch Personen mit eingeschränkter manueller Geschicklichkeit in der Lage sein könnten, die Zähne effektiver und leichter zu reinigen. Die Bereiche, die am schwierigsten zu erreichen sind, sind der innere obere und untere Zahnbogen und die Zähne im hinteren Teil des Mundes. Eine Erleichterung des Zugangs bedeutet, dass der Benutzer mehr Kontrolle über die Bewegungen und die beim Putzen angewandte Kraft erlangen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Übereinstimmung mit einem ersten Aspekt wird eine Zahnbürste (1) offenbart, die Folgendes umfasst:
    1. a) einen Griff (2) mit einer oberen Fläche (2a) und einer unteren Fläche (2b); und,
    2. b) einen austauschbaren Kopf (3), der abnehmbar am Griff (2) befestigt werden kann, wobei, der austauschbare Kopf (3) drei lineare Segmente (4, 5, 6) umfasst, die zueinander abgewinkelt sind, wobei:
      • i) ein erstes Segment (4) sich an einem vom Griff (2) entfernten Ende (7) befindet und Borstenbüschel (8) umfasst;
      • ii) ein zweites Segment (5) den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2) definiert und Mittel zur abnehmbaren Befestigung an dem Griff (2) umfasst; und
      • iii) ein drittes Segment (6) zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5) liegt, und, wobei der Griff (2) durch eine erste Bezugsebene X'-X'' orthogonal zum Griff und eine zweite Bezugsebene Y'-Y'' definiert ist, die den Griff an seiner unteren Fläche (2b) berührt und senkrecht zu X'-X'' steht, wo das dritte Segment (6):
        1. A. einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt;
        2. B. einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt; und,
        3. C. die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite anliegt, einen Winkel (γ) von 1 bis 60° mit der ersten Bezugsebene (X'-X''); bildet. wobei die ersten und zweiten Segmente (4, 5) in Bezug auf die erste Bezugsebene (X'-X'') nach oben und nach innen ragen, um die Winkel (α), (β) und (γ) zu definieren, wobei Zahnbürste ist eine elektrische Zahnbürste ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird ein austauschbarer Kopf (3) zur abnehmbaren Befestigung an einem Griff (2) einer elektrischen Zahnbürste (1) offenbart, wobei der Kopf (3) drei lineare Segmente (4, 5, 6) umfasst, die zueinander abgewinkelt sind, wobei:
    • i) ein erstes Segment (4) befindet sich an einem vom Griff (2) entfernten Ende (7) und umfasst Borstenbüschel (8);
    • ii) ein zweites Segment (5) den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2) definiert und Mittel zur abnehmbaren Befestigung an dem Griff (2) umfasst; und
    • iii) ein drittes Segment (6) zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5) liegt, und wo das dritte Segment (6):
      1. a. einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt;
      2. b. einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt; und,
      3. c. einen Innenwinkel (δ) von 130 bis 179° in Bezug auf die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5); bildet, wobei die ersten und zweiten Segmente (4, 5) in Bezug auf das dritte Segment (6) nach oben und nach innen ragen, um die Winkel (α), (β) und (δ) zu definieren.
  • In Übereinstimmung mit einem dritten Aspekt wird ein Teilesatz einer elektrischen Zahnbürste (1) offenbart, der Folgendes umfasst:
    1. a) einen Griff (2); und,
    2. b) einen austauschbaren Kopf (3), der abnehmbar an dem Griff (2) befestigt werden kann, und,
    3. c) optional eine Batterie, ein Ladekabel und eine Anleitung, wobei der austauschbare Kopf (3) drei lineare Segmente (4, 5, 6) umfasst, die zueinander abgewinkelt sind, wobei:
      • i) ein erstes Segment (4) sich an einem vom Griff (2) entfernten Ende (7) befindet und Borstenbüschel (8) umfasst;
      • ii) ein zweites Segment (5) den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2) definiert und Mittel zur abnehmbaren Befestigung an dem Griff (2) umfasst; und
      • iii) ein drittes Segment (6) zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5) liegt, und wo das dritte Segment (6):
        1. A. einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt;
        2. B. einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt; und,
        3. C. einen Innenwinkel (δ) von 130 bis 179° in Bezug auf die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5); bildet,

    wobei die ersten und zweiten Segmente (4, 5) in Bezug auf das dritte Segment (6) nach oben und nach innen ragen, um die Winkel (α), (β) und (δ) zu definieren.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Zahnbürste (1). Die Bürste umfasst einen Griff (2) und einen austauschbaren Kopf (3), der abnehmbar am Griff (2) befestigt werden kann.
  • Der Kopf kann am Griff befestigt und später wieder abgenommen werden. Daher kann der Griff in Kombination mit verschiedenen Köpfen verwendet werden, wodurch die Lebensdauer des Griffs im Vergleich zu bekannten Zahnbürsten erheblich verlängert wird. Ein benutzter Kopf kann weggeworfen werden, und der Griff kann lange Zeit verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist der Querschnitt des Griffs ergonomisch so gestaltet, dass er bequem in der Hand gehalten werden kann.
  • Der Griff umfasst vorzugsweise eine Daumenauflage, die aus einem thermoplastischen Elastomer und/oder Polypropylen hergestellt ist. Diese Materialien lassen sich leicht im Spritzgussverfahren über das schwere Harzmaterial spritzen, wie oben beschrieben. Eine solche Daumenauflage kann den Griff der Bürste mit verbesserten Handhabungseigenschaften ausstatten, z. B. mit Anti-Rutsch-Eigenschaften, um die Manövrierfähigkeit des Mundpflegegeräts unter nassen Bedingungen zu verbessern, z. B. wenn der Benutzer seine Zähne putzt. Die Daumenauflage kann aus einem thermoplastischen Elastomer mit einer Shore-A-Härte von etwa 30 bis etwa 60 oder etwa 40 hergestellt werden, um zu verhindern, dass das Mundpflegegerät bei nassen Bedingungen zu rutschig ist.
  • Vorzugsweise umfasst der Griff ein Motorelement, das die Borstenbüschel (8) in Schwingungen oder Vibrationen versetzt. Der Kopf hat einen entsprechend beweglichen Borstenträger, der durch den Motor und einen im Hohlraum des Griffs angeordneten Antriebsmechanismus angetrieben wird. Vorzugsweise ist in dem flexiblen Hals eine Welle angeordnet, die mit dem beweglichen Borstenträger und dem Motor in Wirkverbindung steht.
  • Der austauschbare Kopf
  • Vorzugsweise ist der Kopf hergestellt aus einem Material mit einer Dichte von 0,5 bis 1,2 g/cm3 vorzugsweise 0,7 bis 1,0 g/cm3. Vorzugsweise ist der Kopf aus einem thermoplastischen Polymer, z. B. Polypropylen, spritzgegossen. Andererseits ist es bevorzugt, dass der Griff aus einem dichteren Material mit einer Dichte von 2,1 bis 3,1 g/cm3, vorzugsweise 2,3 bis etwa 2,8 g/cm3 hergestellt ist.
  • Der austauschbare Kopf umfasst ein erstes, ein zweites und ein drittes lineares Segment (4, 5, 6), die im Winkel zueinander angeordnet sind. Das erste, das zweite und das dritte Segment sind durchgängig, d. h. ohne Unterbrechung oder Verbindungen zwischen ihnen, und zusammen bilden die drei Segmente ein durchgehendes, ununterbrochenes Profil.
  • Der austauschbare Kopf (3) ist abnehmbar am Griff (2) angebracht. Der austauschbare Kopf (3) umfasst drei lineare Segmente (4, 5, 6), die im Winkel zueinander stehen. Das erste Segment (4) befindet sich an einem vom Griff (2) entfernten Ende (7) und umfasst Borstenbüschel (8).
  • Die Büschel können durch ein Heißtufting-Verfahren am Kopf angebracht werden. Ein Verfahren zur Herstellung des Kopfes mit in den Kopf eingebetteten Filamentbüscheln kann die folgenden Schritte umfassen: In einem ersten Schritt werden Büschel gebildet, indem eine gewünschte Menge an Filamenten bereitgestellt wird. In einem zweiten Schritt werden die Büschel in einen Formhohlraum gelegt, so dass die Enden der Fäden, die am Kopf befestigt werden sollen, in den Hohlraum hineinragen. Die gegenüberliegenden Enden der Fäden, die nicht in die Kavität hineinragen, können entweder endgerundet oder nicht endgerundet sein. Die Fäden können beispielsweise nicht abgerundet sein, wenn es sich um spitz zulaufende Fäden mit einer spitzen Spitze handelt. In einem dritten Schritt wird der Kopf um die Enden der Filamente, die sich in den Formhohlraum erstrecken, durch ein Spritzgießverfahren geformt, wodurch die Büschel im Kopf verankert werden. Alternativ können die Büschel auch verankert werden, indem ein erster Teil des Kopfes - eine so genannte „Dichtungsplatte“ - um die Enden der in den Formhohlraum hineinragenden Filamente herum durch ein Spritzgussverfahren geformt wird, bevor der restliche Teil des Mundpflegegeräts geformt wird. Vor Beginn des Spritzgussverfahrens können die Enden der sich in den Formhohlraum erstreckenden Filamente optional geschmolzen oder verschmolzen werden, um die Filamente zu einer verschmolzenen Masse oder Kugel zu verbinden, so dass sich die verschmolzenen Massen oder Kugeln im Formhohlraum befinden. Die Büschel können im Formhohlraum durch eine Formleiste mit Sacklöchern gehalten werden, die der gewünschten Position der Büschel auf dem fertigen Kopf des Mundpflegegeräts entsprechen. Mit anderen Worten: Die im Heißtufting-Verfahren am Kopf befestigten Büschel sind nicht über einen mittleren Teil ihrer Länge verdoppelt und werden nicht mit Hilfe einer Verankerung/Klammer im Kopf befestigt. Die Büschel werden durch ein verankerungsfreies Tufting-Verfahren am Kopf befestigt.
  • Alternativ kann der Kopf mit einem Borstenträger versehen werden, der mindestens ein Büschelloch, z. B. eine Sacklochbohrung, aufweist. Ein aus einer Vielzahl von Filamenten umfasster Büschel kann in diesem Büschelloch durch ein Klammerverfahren/Ankertuftingverfahren fixiert/verankert werden. Das bedeutet, dass die Filamente des Büschels im Wesentlichen U-förmig um einen Anker, z. B. einen Ankerdraht oder eine Ankerplatte, z. B. aus Metall, gebogen/gefaltet werden. Die Fäden werden zusammen mit dem Anker in das Büschelloch geschoben, so dass der Anker in gegenüberliegende Seitenwände des Büschellochs eindringt und dadurch die Fäden am Borstenträger verankert/befestigt/fixiert. Der Anker kann in den gegenüberliegenden Seitenwänden durch Formschluss und Reibung befestigt werden. Handelt es sich bei der Büschelbohrung um eine Sacklochbohrung, so hält der Anker die Fäden gegen den Boden der Bohrung. Mit anderen Worten: Der Anker kann im Wesentlichen senkrecht über der U-förmigen Biegung liegen. Da die Filamente des Büschels im Wesentlichen U-förmig um den Anker gebogen sind, erstrecken sich ein erster Schenkel und ein zweiter Schenkel jedes Filaments vom Borstenträger in Filamentrichtung. Filamenttypen, die für die Verwendung in einem Klammerverfahren verwendet werden können/geeignet sind, werden auch als „zweiseitige Filamente“ bezeichnet. Köpfe für Mundpflegegeräte, die im Klammerverfahren hergestellt werden, können relativ kostengünstig und zeitsparend hergestellt werden. Das zweite Segment (5) definiert den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2) und umfasst Mittel zur lösbaren Befestigung am Griff (2).
  • Die Entnahmevorrichtung kann auf verschiedene Weise angebracht werden.
  • Die Funktion des abnehmbaren Aufsatzes besteht darin, dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, den austauschbaren Kopf mit dem Griff zu verbinden, so dass die Bürste benutzbar wird. Nach einmaligem Gebrauch kann das Gerät ohne Demontage beiseite gelegt werden, bis der nächste Bedarf entsteht. Ein Kopf kann gewechselt werden, wenn er abgenutzt ist oder wenn der Benutzer ihn für eine andere Anwendung, z. B. zum Reinigen der Zunge nach dem Zähneputzen, mit demselben Griff, aber mit einem anderen Kopf verwenden möchte.
  • In einem Aspekt umfasst der Griff einen Einsatz und das zweite Segment des Kopfes eine Aufnahmeöffnung, die zusammen für die abnehmbare Befestigung ineinander eingreifen können. Alternativ dazu umfasst der Griff eine Aufnahmeöffnung und das zweite Segment des Kopfes einen Einsatz, die zusammen für die abnehmbare Befestigung ineinander eingreifen können.
  • Es ist auch bevorzugt, dass die abnehmbare Befestigung eine Einpressvorrichtung, ein Schraubgewinde, ein Bajonett oder eine magnetische Vorrichtung zur Befestigung mit einem entsprechend konfigurierten Kopf umfasst.
  • In einem Aspekt ist es bevorzugt, dass die abnehmbare Befestigung im Griff einen mit einem Kartenschlitz versehenen Schaft umfasst und der entsprechende Kopf einen elastischen Clip aufweist, der an einer Hohlraumwand des Verbindungshohlraums vorgesehen ist, wo der elastische Clip mit dem Kartenschlitz in Eingriff gebracht werden kann.
  • Alternativ kann die abnehmbare Befestigung ein Bajonettelement und eine Buchse umfassen, wobei das Bajonett im Griff und die Buchse im Kopf ausgebildet ist. Die Buchse umfasst vorzugsweise eine Achse, eine Öffnung und einen ersten und einen zweiten Kanal, die einander quer gegenüberliegend angeordnet sind, wobei jeder Kanal Folgendes umfasst: einen ersten Kanalabschnitt, der sich axial von der Öffnung aus erstreckt und eine erste Querabmessung aufweist, und einen zweiten Kanalabschnitt, der sich axial von dem ersten Kanalabschnitt aus erstreckt und eine zweite Querabmessung aufweist, die größer ist als die erste Querabmessung; und das Bajonettelement eine Achse und einen ersten und einen zweiten Vorsprung, umfasst, wobei die Vorsprünge einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind, wobei sich jeder Vorsprung von dem Bajonettelement aus nach außen erstreckt, von einem jeweiligen ersten Kanalabschnitt axial aufgenommen werden kann und von einem jeweiligen zweiten Kanalabschnitt quer aufgenommen werden kann.
  • Das Bajonettelement kann in den Sockel eingeführt werden, indem zunächst jeder der ersten und zweiten Vorsprünge mit dem jeweiligen ersten Kanalabschnitt ausgerichtet wird und dann das Bajonettelement axial in den Sockel bewegt wird. Sobald das Bajonett-Element axial in die Buchse bewegt wurde, so dass sich jeder Vorsprung durch den jeweiligen ersten Kanalabschnitt und in den jeweiligen zweiten Kanalabschnitt bewegt, kann das Bajonett-Element um seine Achse relativ zur Buchse gedreht werden, so dass sich jeder Vorsprung quer durch den jeweiligen zweiten Kanalabschnitt bewegt. Der Kopf kann abnehmbar am Griff befestigt werden, wenn das Bajonett in der Buchse aufgenommen ist.
  • Das dritte Segment (6) liegt zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5).
  • Die ersten und zweiten Segmente (4, 5) ragen in Bezug auf das dritte Segment (6) nach oben und nach innen, um die Winkel (α), (β) und (δ) zu definieren. Mit nach oben und nach innen ist gemeint, dass die Segmente (4, 5) in einer Richtung geneigt sind, die auf den Bürstenkopf und die Borstenbüschel (8) ausgerichtet ist.
  • Der Griff (2) wird durch eine erste Bezugsebene X'-X'' orthogonal zum Griff und eine zweite Bezugsebene Y'-Y'' definiert, die an der Unterseite (2b) des Griffs anliegt und senkrecht zu X'-X'' steht.
  • Orthogonal bedeutet auch senkrecht zu und anstoßend bedeutet, dass man einen Berührungspunkt hat, so wie eine Tangente einen Kreis berührt.
  • Das dritte Segment (6) des Kopfes bildet:
    1. A. einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt;
    2. B. einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt; und,
    3. C. die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite anliegt, einen Winkel (γ) von 1 bis 60° mit der ersten Bezugsebene (X'-X''),
    wobei die ersten und zweiten Segmente (4, 5) in Bezug auf die erste Bezugsebene (X'-X'') nach oben und nach innen ragen, um die Winkel (α), (β) und (γ) zu definieren,
  • Vorzugsweise beträgt der Winkel (α) von 5 bis 25°. Vorzugsweise beträgt der Winkel (β) von 5 bis 35°. Vorzugsweise liegt der Winkel (γ) von 15 bis 60°.
  • Vorzugsweise hat das erste Segment (4) des Kopfes eine Länge von 3 bis 35 mm. Vorzugsweise hat das zweite Segment (5) eine Länge von 5 bis 50 mm. Es ist ferner bevorzugt, dass das Segment (5) des austauschbaren Kopfes (3) einen rechteckigen, quadratischen, kreisförmigen, ovalen oder trapezförmigen Querschnitt aufweist. Das zweite Segment (5) definiert den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2), d. h. (gegenüber dem Borstenende), und umfasst Mittel zur abnehmbaren Befestigung an dem Griff (2).
  • Vorzugsweise hat das dritte Segment (6) eine Länge von 3 bis 35 mm. Das dritte Segment (6) liegt zwischen dem ersten (4) und dem zweiten (5) Segment und hat eine Bezugsebene 6'-6''.
  • Die Bezugsebene (6'-6'') bildet einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5) und die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5) bildet einen Winkel (γ) von 1 bis 50° in Bezug auf die erste Bezugsebene (X'-X'').
  • Die Erfindung betrifft auch einen austauschbaren Kopf (3) zur abnehmbaren Befestigung an einem Griff (2) einer elektrischen Zahnbürste (1), wobei der Kopf (3) drei lineare Segmente (4, 5, 6) umfasst, die zueinander abgewinkelt sind, wobei:
    • i) ein erstes Segment (4) sich an einem vom Griff (2) entfernten Ende (7) befindet und Borstenbüschel (8) umfasst;
    • ii) ein zweites Segment (5) den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2) definiert und Mittel zur abnehmbaren Befestigung an dem Griff (2) umfasst; und
    • iii) ein drittes Segment (6) zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5) liegt, und wo das dritte Segment (6):
      1. a. einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt;
      2. b. einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt; und,
      3. c. einen Innenwinkel (δ) von 130 bis 179° in Bezug auf die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5); bildet,
    wobei die ersten und zweiten Segmente (4, 5) in Bezug auf das dritte Segment (6) nach oben und nach innen ragen, um die Winkel (α), (β) und (δ) zu definieren.
  • Vorzugsweise beträgt der Innenwinkel (δ) 135 bis 160°, besonders bevorzugt 140 bis 160°.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Teilesatz für eine elektrische Zahnbürste (1), umfassend
    1. a) einen Griff (2); und,
    2. b) einen austauschbaren Kopf (3), der abnehmbar an dem Griff (2) befestigt werden kann, und,
    3. c) optional eine Batterie, ein Ladekabel und eine Anleitung, wobei, der austauschbare Kopf (3) drei lineare Segmente (4, 5, 6) umfasst, die zueinander abgewinkelt sind, wobei:
      • i) ein erstes Segment (4) sich an einem vom Griff (2) entfernten Ende (7) befindet und Borstenbüschel (8) umfasst;
      • ii) ein zweites Segment (5) den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2) definiert und Mittel zur abnehmbaren Befestigung an dem Griff (2) umfasst; und
      • iii) ein drittes Segment (6) zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5) liegt, und wo das dritte Segment (6):
        1. A. einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt;
        2. B. einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt; und,
        3. C. einen Innenwinkel (δ) von 130 bis 179° in Bezug auf die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5); bildet, wobei die ersten und zweiten Segmente (4, 5) in Bezug auf das dritte Segment (6) nach oben und nach innen ragen, um die Winkel (α), (β) und (δ) zu definieren.
  • Alle bevorzugten Merkmale des austauschbaren Kopfes und des Griffs sind bereits weiter oben beschrieben worden.
  • Figuren
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren näher beschrieben, worin:
    • 1 eine Ausführungsform einer elektrischen Zahnbürste gemäß der Erfindung zeigt.
    • 2 eine Ausführungsform eines austauschbaren Kopfes gemäß der Erfindung zeigt.
    • 3 einen Griff für eine elektrische Zahnbürste als Teil eines erfindungsgemäßen Sets zeigt.
  • Fig. 1
  • Hier ist eine elektrische Zahnbürste (1) zu sehen, die einen länglichen Griff (2) mit einer oberen Fläche (2a) und einer unteren Fläche (2b) aufweist. Die obere Fläche ist diejenige, die sich auf der Seite der Borsten befindet, und die untere Fläche befindet sich auf der unteren oder der gegenüberliegenden Seite des Griffs.
  • Der austauschbare Kopf (3) ist an der mit (9) gekennzeichneten Stelle am Griff (2) befestigt, aber die Befestigung ist in dieser Figur nicht sichtbar, da sie verdeckt ist. Der Griff (2) umfasst einen Motor (ebenfalls nicht sichtbar), der die Borstenbüschel (8) in Schwingung versetzt oder oszilliert. Der Griff (2) umfasst einen Einsatz (10) und das zweite Segment (5) eine Aufnahmeöffnung (11), die zusammen für den abnehmbaren Aufsatz ineinander eingreifen können. Die Elemente (10, 11) sind in dieser Ansicht nicht sichtbar.
  • In dieser Ausführungsform umfasst der austauschbare Kopf (3) drei lineare Segmente (4, 5, 6), die im Winkel zueinander angeordnet sind. Das erste Segment (4) befindet sich an einem Ende (7), das von dem Griff (2) entfernt ist. Das erste Segment umfasst Borstenbüschel (8).
  • Das zweite Segment (5) definiert den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2). Das zweite Segment hat die Mittel zur abnehmbaren Befestigung am Griff (2).
  • Das dritte Segment (6) liegt zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5).
  • Der Griff (2) wird definiert durch eine erste Bezugsebene X'-X'', die orthogonal (d. h. im rechten Winkel) zum Griff verläuft, und eine zweite Bezugsebene Y'-Y'', die den Griff an seiner Unterseite (2b) berührt (d. h. wie eine Tangente einen Kreis berührt) und senkrecht zu X'-X'' steht.
  • Dieses dritte Segment (6) bildet einen Winkel (α) von 1 bis 30° (hier ca. 15°) mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt.
  • Außerdem bildet das dritte Segment (6) einen Winkel (β) von 1 bis 40° (hier 25°) mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt. Die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an dessen Unterseite anstößt, bildet mit der ersten Bezugsebene (X'-X'') einen Winkel (γ) von 1 bis 50° (hier etwa 35°).
  • Die ersten und zweiten Segmente (4, 5) ragen in Bezug auf die erste Bezugsebene (X'-X'') nach oben und nach innen, um die Winkel (α), (β) und (γ) zu definieren.
  • Der mit (A) gekennzeichnete schraffierte Bereich kann sich im Griffteil (2) befinden oder alternativ im Kopfteil (3) enthalten sein. Das Profil des anderen Teils (2 bzw. 3) kann dementsprechend entweder schräg oder gerade geformt sein.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform eines austauschbaren Kopfes gemäß der Erfindung. Hier ist ein Kopf (3) zu sehen, der drei lineare Segmente (4, 5, 6) umfasst, die im Winkel zueinander angeordnet sind.
  • Die Winkel (α), (β) und (γ) sind in dieser Figur besser sichtbar und nachvollziehbar. Ferner ist in dieser Ansicht auch zu sehen, dass das dritte Segment (6) des Kopfes (3) einen Innenwinkel (δ) von 130 bis 179° in Bezug auf die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5) bildet. In dieser Figur beträgt (δ) etwa 150°.
  • Die ersten und zweiten Segmente (4, 5) ragen in Bezug auf das dritte Segment (6) nach oben und nach innen, um die Winkel (α), (β) und (δ) zu definieren.
  • 3 zeigt einen Griff für eine elektrische Zahnbürste als Teil eines erfindungsgemäßen Kits. Der Griff ist mit einer Vielzahl von Tasten (12, 13) versehen, die zur Steuerung der Funktionen der Bürste (1) dienen, die so einfach wie Tasten zum Ein-/Ausschalten oder Ändern des Betriebsmodus der Bürste sein können. Der Griff (2) ist mit einem Einsatz (10) versehen, der für die besagte abnehmbare Befestigung mit dem zweiten Segment (5) des Kopfes (3) in Eingriff gebracht werden kann, der eine Aufnahmeöffnung (11) umfasst. Die Öffnung und der Kopf sind in dieser Figur nicht enthalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2015289639 A1 [0007]
    • US 6948209 B2 [0008]
    • US 2017143460 A1 [0009]
    • US 6353959 B1 [0010]
    • WO 0074522 A1 [0011]

Claims (13)

  1. Eine Zahnbürste (1), umfassend: a) einen Griff (2) mit einer oberen Fläche (2a) und einer unteren Fläche (2b); und, b) einen austauschbaren Kopf (3), der abnehmbar am Griff (2) befestigt werden kann, wobei, der austauschbare Kopf (3) drei lineare Segmente (4, 5, 6) umfasst, die zueinander abgewinkelt sind, wobei: i) ein erstes Segment (4) sich an einem vom Griff (2) entfernten Ende (7) befindet und Borstenbüschel (8) umfasst; ii) ein zweites Segment (5) den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2) definiert und Mittel zur abnehmbaren Befestigung an dem Griff (2) umfasst; und iii) ein drittes Segment (6) zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5) liegt, und, wobei der Griff (2) durch eine erste Bezugsebene X'-X'' orthogonal zum Griff und eine zweite Bezugsebene Y'-Y'' definiert ist, die den Griff an seiner unteren Fläche (2b) berührt und senkrecht zu X'-X'' steht, wo das dritte Segment (6): A. einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt; B. einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt; und, C. die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite anliegt, einen Winkel (γ) von 1 bis 60° mit der ersten Bezugsebene (X'-X''); bildet, wobei die ersten und zweiten Segmente (4, 5) in Bezug auf die erste Bezugsebene (X'-X'') nach oben und nach innen ragen, um die Winkel (α), (β) und (γ) zu definieren, wobei die Zahnbürste eine elektrische Zahnbürste ist.
  2. Zahnbürste (1) nach Anspruch 1, wobei der Winkel (α) von 5 bis 25° beträgt.
  3. Zahnbürste (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Winkel (β) von 5 bis 35° beträgt.
  4. Zahnbürste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Winkel (γ) von 15 bis 60° beträgt.
  5. Zahnbürste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das erste Segment (4) eine Länge von 3 bis 35 mm hat.
  6. Zahnbürste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das zweite Segment (5) eine Länge von 5 bis 50 mm hat.
  7. Zahnbürste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das dritte Segment (6) eine Länge von 3 bis 35 mm hat.
  8. Zahnbürste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das zweite Segment (5) des austauschbaren Kopfes (3) einen rechteckigen, quadratischen, kreisförmigen, ovalen oder trapezförmigen Querschnitt aufweist.
  9. Zahnbürste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Griff (2) einen Motor umfasst, der die Borstenbüschel (8) in Schwingung versetzt oder oszilliert.
  10. Zahnbürste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Griff (2) einen Einsatz (10) und das zweite Segment (5) eine Aufnahmeöffnung (11) aufweist, welche zusammen für die abnehmbare Befestigung ineinander eingreifen können.
  11. Zahnbürste (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Griff (2) eine Aufnahmeöffnung (11) und das zweite Segment (5) einen Einsatz (10) umfasst, welche für die abnehmbare Befestigung miteinander in Eingriff gebracht werden können.
  12. Austauschbarer Kopf (3) zur abnehmbaren Befestigung an einem Griff (2) einer elektrischen Zahnbürste (1), wobei der Kopf (3) drei lineare Segmente (4, 5, 6) umfasst, die zueinander abgewinkelt sind, wobei: i) ein erstes Segment (4) sich an einem vom Griff (2) entfernten Ende (7) befindet und Borstenbüschel (8) umfasst; ii) ein zweites Segment (5) den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2) definiert und Mittel zur abnehmbaren Befestigung an dem Griff (2) umfasst; und iii) ein drittes Segment (6) zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5) liegt, und wo das dritte Segment (6): A. einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt; B. einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt; und, C. einen Innenwinkel (δ) von 130 bis 179° in Bezug auf die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5); bildet, wobei die ersten und zweiten Segmente (4, 5) in Bezug auf das dritte Segment (6) nach oben und nach innen ragen, um die Winkel (α), (β) und (δ) zu definieren.
  13. Teilesatz für eine elektrische Zahnbürste (1), umfassend: a) einen Griff (2); und, b) einen austauschbaren Kopf (3), der abnehmbar an dem Griff (2) befestigt werden kann, und, c) optional eine Batterie, ein Ladekabel und eine Anleitung, wobei der austauschbare Kopf (3) drei lineare Segmente (4, 5, 6) umfasst, die zueinander abgewinkelt sind, wobei: i) ein erstes Segment (4) sich an einem vom Griff (2) entfernten Ende (7) befindet und Borstenbüschel (8) umfasst; ii) ein zweites Segment (5) den Hals des Kopfes (3) an einem Ende (9) in der Nähe des Griffs (2) definiert und Mittel zur abnehmbaren Befestigung an dem Griff (2) umfasst; und iii) ein drittes Segment (6) zwischen dem ersten Segment (4) und dem zweiten Segment (5) liegt, und wo das dritte Segment (6): A. einen Winkel (α) von 1 bis 30° mit einer Bezugsebene 4'-4'' des ersten Segments (4), die an seiner Unterseite (4a) anliegt; B. einen Winkel (β) von 1 bis 40° mit einer Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5), die an seiner Unterseite (5a) anliegt; und, C. einen Innenwinkel (δ) von 130 bis 179° in Bezug auf die Bezugsebene 5'-5'' des zweiten Segments (5); bildet, wobei die ersten und zweiten Segmente (4, 5) in Bezug auf das dritte Segment (6) nach oben und nach innen ragen, um die Winkel (α), (β) und (δ) zu definieren.
DE202024100374.8U 2023-01-30 2024-01-25 Elektrische Zahnbürste mit abgewinkeltem Bürstenkopf Active DE202024100374U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23153929 2023-01-30
EP23153929.7 2023-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024100374U1 true DE202024100374U1 (de) 2024-04-22

Family

ID=85150300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024100374.8U Active DE202024100374U1 (de) 2023-01-30 2024-01-25 Elektrische Zahnbürste mit abgewinkeltem Bürstenkopf

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202024100374U1 (de)
FR (1) FR3145269A3 (de)
WO (1) WO2024160642A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074522A1 (en) 1999-06-03 2000-12-14 Unilever N.V. Electric brush
US6353959B1 (en) 2000-03-17 2002-03-12 V Andrew R. Thomas Toothbrush
US6948209B2 (en) 2002-09-13 2005-09-27 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes having flexible necks
US20150289639A1 (en) 2014-04-10 2015-10-15 Dr. Fresh, Llc Toothbrush with curved neck
US20170143460A1 (en) 2014-04-04 2017-05-25 Lauri Latikka Brush head for electric toothbrush

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MY109803A (en) * 1990-08-13 1997-07-31 Kao Corp Toothbrush using such apparatus
US5491866A (en) * 1993-11-05 1996-02-20 Simonds; James A. Toothbrush
KR100498684B1 (ko) * 2001-07-30 2005-07-01 아쓰시 다카하시 자유 자재의 앵글을 갖는 전동 구강 청소 기구

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074522A1 (en) 1999-06-03 2000-12-14 Unilever N.V. Electric brush
US6353959B1 (en) 2000-03-17 2002-03-12 V Andrew R. Thomas Toothbrush
US6948209B2 (en) 2002-09-13 2005-09-27 The Procter & Gamble Company Electric toothbrushes having flexible necks
US20170143460A1 (en) 2014-04-04 2017-05-25 Lauri Latikka Brush head for electric toothbrush
US20150289639A1 (en) 2014-04-10 2015-10-15 Dr. Fresh, Llc Toothbrush with curved neck

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024160642A1 (en) 2024-08-08
FR3145269A3 (fr) 2024-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3090650B1 (de) Elektrogerät für die körper- insbesondere die gesichtspflege
DE69229796T2 (de) Selbsteinstellbare dreiseitige zahnbürste
EP1121034B1 (de) Bürste, insbesondere zahnbürste
EP2023771B1 (de) Mundhygienegerät
EP1372430B2 (de) Kopfteil für eine elektrische zahnbürste
DE10259729B4 (de) Zahnbürste
EP0888072B1 (de) Bürste und verfahren zu deren herstellung
EP1993398B1 (de) Zahnbürste sowie zahnbürstenkopf hierfür
DE10209320A1 (de) Zahnbürstenkopf einer elektrischen Zahnbürste
WO2004093718A1 (de) Bürstenkopf für eine elektrozahnbürste
EP1912532A1 (de) Zahnbürste mit schräggestellten und zugespitzten borsten
WO2001028452A1 (de) Zahnbürste mit vibrierendem kopfteil
EP3352703B1 (de) Bürstenkopf
EP3413748A1 (de) Haushaltsbürsten- oder hygienebürstenvorrichtung
DE68916949T2 (de) Zahnreinigungsanordnung.
EP1494561B1 (de) Zahnbürste und verfahren zu deren herstellung
WO2005007014A1 (de) Elektrisches gerät zum reinigen von zahnzwischenräumen sowie zum behandeln von zähnen oder zahnfleisch und werkzeuge hierzu
DE69628347T2 (de) Zahnbürste
EP2664298B1 (de) Elektrische Zahnbürste sowie ein Aufsteckbürstenteil und Handteil für eine elektrische Zahnbürste
DE202024100374U1 (de) Elektrische Zahnbürste mit abgewinkeltem Bürstenkopf
CH692098A5 (de) Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste.
DE8807968U1 (de) Bürstenkopf
DE60107276T2 (de) Zahnbürste
DE4225546A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Zahnprothesen
DE102009057483A1 (de) Zahnbürste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification