DE202024000131U1 - Dosiereinrichtung - Google Patents

Dosiereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202024000131U1
DE202024000131U1 DE202024000131.8U DE202024000131U DE202024000131U1 DE 202024000131 U1 DE202024000131 U1 DE 202024000131U1 DE 202024000131 U DE202024000131 U DE 202024000131U DE 202024000131 U1 DE202024000131 U1 DE 202024000131U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
adhesive
pump
dosing device
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024000131.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202024000131.8U priority Critical patent/DE202024000131U1/de
Publication of DE202024000131U1 publication Critical patent/DE202024000131U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/81Forming mixtures with changing ratios or gradients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/84Mixing plants with mixing receptacles receiving material dispensed from several component receptacles, e.g. paint tins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/716Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components
    • B01F35/7164Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components the containers being placed in parallel before contacting the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7176Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pumps
    • B01F35/717611Peristaltic pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/83Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/83Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices
    • B01F35/831Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices using one or more pump or other dispensing mechanisms for feeding the flows in predetermined proportion, e.g. one of the pumps being driven by one of the flows
    • B01F35/8311Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by controlling the ratio of two or more flows, e.g. using flow sensing or flow controlling devices using one or more pump or other dispensing mechanisms for feeding the flows in predetermined proportion, e.g. one of the pumps being driven by one of the flows with means for controlling the motor driving the pumps or the other dispensing mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/896Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed characterised by the build-up of the device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2305Mixers of the two-component package type, i.e. where at least two components are separately stored, and are mixed in the moment of application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/36Mixing of ingredients for adhesives or glues; Mixing adhesives and gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Dosiereinrichtung für Dispersionsklebstoffe zur kontinuierlichen Verarbeitung, umfassend einen ersten Materialdruckbehälter (1) zur Bevorratung einer ersten Komponente
(A) und einen zweiten Materialdruckbehälter (2) zur Bevorratung einer zweiten Komponente
(B) eines Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffs,
eine Dosierpumpe (3) für die Förderung der Komponente (A),
eine Dosierpumpe (4) für die Förderung der Komponente (B),
die zugeordneten Förderleitungen der Dosierpumpe (3, 4) in ein Wechselventil (5) zum Zusammenführen der beiden Komponenten (A, B) münden,
eine hiervon abgehende gemeinsame Mischleitung mit einem Einlassanschluss mindestens einer Mischereinheit (10) verbunden ist, wovon eine mit dessen Auslassanschluss (12) verbundene Klebstoffleitung (15) zur Bereitstellung des gebrauchsfertig angemischten Dispersionsklebstoffs abgeht,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Dosierpumpen (3, 4) einen gemeinsamen Antrieb (17) haben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dosiereinrichtung für eine kontinuierliche Verarbeitung eines Klebstoffs mit einem ersten Materialdruckbehälter zur Bevorratung der ersten Komponente A und einem zweiten Materialdruckbehälter zur Bevorratung der zweiten Komponente B eines Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffs, welcher darüber hinaus noch weitere Komponenten enthalten kann.
  • Die Anwendung der vorliegenden Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf den Bereich der Fahrzeugtechnik, insbesondere der Kfz-Fertigung. So werden Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffe beispielsweise zur Herstellung von Fahrzeuginterieur verwendet, insbesondere zum Aufbringen von Lederausstattungen auf Fahrzeugteile einer Fahrzeugkabine. Darüber hinaus lässt sich die erfindungsgemäße Lösung auch in anderen Anwendungsbereichen nutzen, bei denen insbesondere im Rahmen einer Serienherstellung eine kontinuierliche Zufuhr eines gebrauchsfertig angemischten Dispersionsklebstoffs erforderlich ist.
  • Die Dispersionsklebstoffe der hier interessierenden Art bestehen bevorzugt aus einer wasserbasierten A-Komponente sowie einer hierin einzumischenden B-Komponente, welche als Härter fungiert und vorzugsweise auf Isocyanat basiert. Hierfür ist in der Regel ein relativ geringer Härteanteil der B-Komponente von lediglich 5 bis 6% gemessen an der Menge der A-Komponente erforderlich, weswegen die Herstellung einer homogenen Mischung der Komponenten A und B eine Herausforderung wird.
  • Gemäß dem Stand der Technik werden zur industriellen Anmischung von Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffen in der Regel eine erste Komponente von 5, 20 oder 30 kg zusammen mit einer zweiten Komponente und anteilmäßig exakt gewogen und gemischt. Die erste A-Komponente wird auf die zweite B-Komponente als Härter abgestimmten. Der Anwender ist daher gezwungen, stets ein vollständiges Gebinde anzumischen, was in der Praxis zu einem hohen Abfallaufkommen führt, falls das angemischte Gebinde nicht vollständig innerhalb der geltenden Verarbeitungszeit verbraucht werden kann. Die maximale Verarbeitungszeit - die sogenannte Topfzeit - eines gebrauchsfertig angemischten Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffs für industrielle Anwendungen beträgt gewöhnlich ca. 4 Stunden.
  • Darüber hinaus verändert ein gebrauchsfertig angemischter Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoff während der Topfzeit im bevorrateten Zustand mehrfach stark die Viskosität von zunächst dünnflüssig zu dickflüssig und wieder zu dünnflüssig und härtet in der Regel bei einer ungewollten Berührung mit Buntmetallen in ungeplant kürzerer Zeit aus. All diese Störeinflüsse erschweren eine kontinuierliche Verarbeitung von gebrauchsfertig angemischten Klebstoffgebinden.
  • Aus der DE102022113822 (A1 ) geht eine Dosiereinrichtung für Dispersionsklebstoffe zur kontinuierlichen Verarbeitung hervor, welche außerdem auch einen ersten Materialdruckbehälter zur Bevorratung einer ersten Komponente A und einen zweiten Materialdruckbehälter zur Bevorratung einer zweiten Komponente B des Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffs umfasst. Eine je nach folgende Dosierpumpe fördert die zu verarbeitende Komponente A und B aus den jeweiligen Materialdruckbehältern und führt diese über eine je zugeordnete Förderleitung in ein Wechselventil zum Zusammenführen der beiden Komponenten A und B. Eine hiervon abgehende gemeinsame Mischleitung mündet dann in den Einlassanschluss der Mischereinheit, wobei eine mit deren Auslassanschluss verbundene Klebstoffleitung zur Bereitstellung des gebrauchsfertigen Dispersionsklebstoffs angeschlossen ist. Die Dosierpumpe für die erste Komponente A als eine Exzenterschneckenpumpe auszuführen. Denn hiermit lässt sich eine hinreichend große Förderleistung zur Befüllung der Mischkammer in dem kontinuierlichen Mischprozess gewährleisten. Demgegenüber kann die Dosierpumpe für die zweite Komponente B als eine Zahnradpumpe ausgebildet werden, welche eine gegenüber der Exzenterschneckenpumpe geringere Förderleistung in Anpassung an das vorstehend erwähnte optimale Mischverhältnis bereitstellt.
  • Es ist demgegenüber die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Dosiereinrichtung für Dispersionsklebstoffe zu schaffen, welche für eine abfallminimierende, kontinuierliche Verarbeitung eine zuverlässig homogene und bedarfsgerechte, schonende Bereitstellung des angemischten Dispersionsklebstoffs gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird ausgehend von einer Dosiereinrichtung gemäß des Anspruchs 1 gelöst. Die jeweils abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
  • Die erfindungsgemäße Dosiereinrichtung für Dispersionsklebstoffe zur kontinuierlichen Verarbeitung umfasset einen ersten Materialdruckbehälter zur Bevorratung einer ersten Komponente A und einen zweiten Materialdruckbehälter zur Bevorratung einer zweiten Komponente B eines Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffs. Eine erste Dosierpumpe fördert die Komponente A und eine zweite Dosierpumpe fördert die Komponente B.
    Die zugeordneten Förderleitungen der Dosierpumpen münden in ein Wechselventil zum Zusammenführen der beiden Komponenten A und B.
    Eine hiervon abgehende gemeinsame Mischleitung ist über einen Einlassanschluss mit mindestens einer Mischereinheit verbunden, wovon eine mit dessen Auslassanschluss verbundene Klebstoffleitung zur Bereitstellung des gebrauchsfertig angemischten Dispersionsklebstoffs abgeht.
    Erfindungsgemäß haben die Dosierpumpen einen gemeinsamen Antrieb.
    Der Vorteil des gemeinsamen Antriebs ist, dass die Mischverhältnisse der Dosierpumpen für die Komponenten A und B werkseitig eingestellt werden können, um die Volumen-Regulierung der Komponenten A und B zu vereinfachen oder gar verzichtbar machen. Eine nachträgliche Regulierung ist auch währen des Mischvorganges möglich.
  • Die mindestens eine Mischereinheit kann ein Statikmischer sein.
    Eine zweite Mischereinheit kann nach der ersten Mischereinheit in Reihe angeordnet werden, die ein Rührwerk umfasst oder ein Ultraschallmischer ist. Zusätzlich lässt sich die Mischkammer oder dessen Auslassanschluss oder die weiterführende Klebstoffleitung mit einer ebenfalls berührungslosen Volumen- und / oder Gasblasenüberwachung zur Sicherstellung einer hohen Prozessqualität ausstatten.
    Durch die hierdurch geschaffene Redundanz wird die Zuverlässigkeit und Einsatzfähigkeit der Dosiereinrichtung erhöht. Alternativ hierzu ist es auch denkbar, die Mischereinheit über Schnellverschlüsse seitens des Einlass- und Auslassanschlusses in die Klebstoffleitung der Dosiereinrichtung zu integrieren, um einen im Bedarfsfall schnellen Austausch zu ermöglichen. Der Volumenstrom der Komponente A kann über den Regler auf den Sollwert gebracht werden. Der Volumenstrom der Komponente B kann über eine nachgeschaltete Blende auf den Sollwert gebracht werden.
    Je nach Auswahl der Dosierpumpen können wie später beschrieben wird, weitere Einstellungen an den Pumpen oder Antrieb der Pumpen vorgenommen werden.
  • Beide Dosierpumpen werden vorzugsweise über einen Servomotor mit Frequenzumrichter angetrieben und bilden hierdurch ein Stellglied im Rahmen einer nachfolgend erläuterten Druckregelung des Ausgangsdrucks für den gebrauchsfertig angemischten Dispersionsklebstoff nach Maßgabe einer entsprechenden Regelungssoftware.
  • Im Rahmen der Druckregelung ist an der abgehenden Klebstoffleitung ein Drucksensor zur Erfassung des Istdrucks des gebrauchsfertig angemischten Dispersionsklebstoffs angeordnet. Dessen Messwert geht einer softwaregesteuerten Reglereinheit zur Ausregelung des Klebstoffdrucks auf einen vorgegebenen Solldruck zu, welcher passend zur angeschlossenen Austragseinheit, beispielsweise eine Sprühpistole, gewählt wird. Die im gewünschten Mischverhältnis mit der gleichen Drehzahl laufenden Dosierpumpen gleichen dabei als Stellglied die ermittelten Regelabweichungen zwischen dem gemessenen Istdruck und dem vorgegebenen Solldruck über eine entsprechende Variation der Pumpendrehzahl mittels der Servoantriebe und damit der Förderleistung aus. Die Reglereinheit regelt den Istdruck als Betriebsdruck des gebrauchsfertig angemischten Klebstoffs dabei auf einen Solldruck im Bereich zwischen 2 bis 6 bar aus, je nach den Betriebsparametern der mindestens einen Austragseinheit am Ende der Klebstoffleitung.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das mit dem Einlassanschluss der Mischereinheit verbundene Wechselventil mit mindestens einem zusätzlichen Spülanschluss zur Zuführung von Reinigungsflüssigkeit versehen ist, um alle in Fließrichtung nachfolgenden klebstoffführenden Bauteile schnell und wirkungsvoll innerhalb der Topfzeit zu reinigen und für den nächsten Einsatz vorzubereiten. Im Zusammenhang hiermit wird vorgeschlagen, alle materialführenden Bereiche aus Glas, Edelstahl oder zumindest aus einem geeigneten Kunststoff auszuführen.
    Damit die Konstruktion des Ventils und des Spülanschlusses vereinfacht wird, kann in dem Gehäuse eine Spülbohrung angebracht werden, welche mit einem Absperrventil geöffnet werden kann.
    Für die Spülzwecke werden die Zufuhranschlüsse für die Komponenten A und B am Wechselventil gesperrt und das Absperrventil Spülbohrung geöffnet, so dass das Spülwasser bzw. das Reinigungsmittel durch die Mischereinheit und Klebstoffleitung fließen kann um die Reinigung durchzuführen.
    Die erfindungsgemäßen Dosierpumpen können Schlauchpumpen sein.
  • Eine Schlauchpumpe gemäß dem Stand der Technik umfasst:
    • einen flexiblen Schlauch,
    • ein Gehäuse mit einem Teilzylinder zur Aufnahme des Schlauches, wobei ein Ende des Schlauches einen Fluideingang und das andere Ende des Schlauches einen Fluidausgang bildet und wobei der Schlauch in der Regel in dem Teilzylinder U-förmig ausgebildet ist,
    • eine Drehachse ist in der Mitte des Zylinders angeordnet, um der etwa 1 bis 4 Arme mit jeweils einem Roller entfernt von der Achse und in der Nähe der Zylinderwand angebracht sind.
  • Wenn die Arme in Bewegung (Drehung um die Achse) gesetzt werden, quetschen die Roller den Schlauch gegen den Teilzylinder, so dass ein Vakuum von der Richtung Fluideingang das Fluid absaugt und in Richtung des Fluidausgangs hin befördert.
  • Der Volumenstrom ist abhängig von Schlauchinnendurchmesser, Zylinderdurchmesser und der Drehzahl.
  • Für die Einstellung der Volumenströme für die Komponenten A und B ist der Teilzylinder für die Komponente A größer als der Teilzylinder für die Komponente B und der Schlauchdurchmesser für die Komponente A ist größer als der Schlauchdurchmesser für die Komponente B.
  • Es können auch mehrere Schläuche für die Komponente A vorgesehen werden, damit eine größere Menge der Komponente A befördert werden kann.
  • Alternativ kann anstatt einer Schlauchpumpe eine Ringpumpe verwendet werden. Dabei wird ein Arm der Schlauchpumpe durch eine exzentrische Kreisscheibe ersetzt.
  • Die erfindungsgemäßen Dosierpumpen können alternativ Membranpumpen sein.
  • Eine Membranpumpe gemäß dem Stand der Technik umfasst:
    • ein Gehäuse,
    • einen Pleuel mit einem vorbestimmten Hub,
    • eine Stützscheibe,
    • eine Spannscheibe,
    • eine Membran,
    • einen vertieften Kopfdeckel, in der sich einen Fluideingang und einen Fluidausgang befinden.
  • Die Membran wird zwischen der Stützscheibe und der Spannscheibe eingespannt.
  • Die Membran wird weiter im Gehäuse derart eingespannt, dass es zwischen der Membran und dem vertieften Kopfdeckel ein Hohlraum entsteht.
  • Der Pleuel wird in der axialen Richtung zu einer oszillierenden Schwingung gebracht, so dass im Hohlraum ein Vakuum entsteht, wodurch das Fluid über den Fluideingang eingesaugt wird und über den Fluidausgang hinaus gedruckt wird.
  • Über ein Getriebe (z.B. Hebel) kann der Pleuelhub für das Medium A mit XA und Pleuelhub für das Medium B mit XB eingestellt werden.
    XA und XB können variabel und einstellbar ausgelegt werden, so dass die Volumenströme für die Komponenten A und B einstellbar sind.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Dosiereinrichtung für Dispersionsklebstoffe zur kontinuierlichen Verarbeitung,
    • 2 eine schematische Darstellung der Schlauchpumpen für Dosiereinrichtung,
    • 3 eine schematische Darstellung der Membranpumpen für Dosiereinrichtung.
  • Gemäß 1 umfasst die Dosiereinrichtung für Dispersionsklebstoffe zur kontinuierlichen Verarbeitung aus einem ersten Materialdruckbehälter 1 zur Bevorratung einer ersten Komponente A eines Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffs, welcher unter einem Vorförderdruck von 2 bar steht. Die Komponente A ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein wasserbasierter Klebstoff, der mit einer Komponente B als Härter anzumischen ist, wobei viel weniger Komponente B als Komponente A erforderlich ist. Dementsprechend ist die zweite Komponente B in einem zugeordneten zweiten Materialdruckbehälter 2 unter einem Vorförderdruck von 2 bar bevorratet. Zur dosierten Entnahme der Komponenten A und B ist jedem Materialdruckbehälter 1 und 2 eine Dosierpumpe 3 beziehungsweise 4 zugeordnet. Dabei ist die Dosierpumpe 3 für die erste Komponente A und die Dosierpumpe 4 ist für die zweite Komponente B. Die Dosierpumpen 3 und 4 sind mit einem einzigen Antrieb 17 angetrieben.
  • Da demgegenüber weniger Komponente B zur Klebstoffmischung benötigt wird, hat die Dosierpumpe 4 für die zweite Komponente B weniger Volumenstrom. Der Antrieb 17 für beide Dosierpumpen 3 und 4 ist mit einem drehzahlvariablen Servomotor ausgestattet, um im Rahmen einer Druckregelung als Stellglieder zu fungieren.
  • Die den beiden Dosierpumpen 3 und 4 je zugeordneten Förderleistungen münden eingangsseitig in ein Wechselventil 5 ein, welches die beiden zugeführten Komponenten A und B zusammenführt. Auslassseitig des Wechselventils 5 werden die zusammengeführten Komponenten A und B im noch ungemischten Zustand einer ersten Mischereinheit 10 zugeführt. Die bereits in der ersten Mischereinheit 10 angemischten Komponenten A und b werden dann in eine zweite Mischereinheit 11 geführt, um da eine weitere Mischung durchzuführen.
  • Nach der zweiten Mischereinheit 11 wird der angemischte Klebstoff über die Klebstoffleitung 15 und weiterhin über einen Drucksensor 6 zur Erfassung des Istdrucks des gebrauchsfertig angemischten Dispersionsklebstoffs an eine Anschlusseinheit 12 zum Anschluss einer - hier nicht weiter dargestellten - Austragseinheit, beispielsweise eine Sprühpistole geführt.
  • Das Wechselventil 5 zum Zusammenführen beider Komponenten A und B des Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffs weist mindestens einen zusätzlichen Spülanschluss 7 zur Reinigung der in der beschriebenen Fließrichtung nachfolgenden klebstoffführenden Bauteile auf, die bei diesem Ausführungsbeispiel insbesondere aus der ersten Mischereinheit 10, der nachgeschaltet redundanten zweiten Mischereinheit 11, dem Drucksensor 6 sowie der Anschlusseinheit 12 bestehen.
  • Außerdem ist die Dosiereinrichtung mit einer softwaregesteuerten elektronischen Regeleinheit 8 ausgestattet, die neben der Ansteuerung der vorstehend beschriebenen Systemeinheiten insbesondere auch der Durchführung einer Druckregelung dient, bei welcher ein Istdruck des gebrauchsfertig angemischten Klebstoffs vom Drucksensor 6 der Klebstoffleitung 15 erfasst wird und mit einem innerhalb einer Regeleinheit 8 hinterlegten Solldruck verglichen wird, um Regelabweichungen durch eine entsprechende Variation der Pumpdrehzahl der angeschlossenen Dosierpumpe 3 und 4 unter Berücksichtigung des vorgegebenen Mischverhältnisses vorzunehmen. Die Regeleinheit 9 regelt den Istdruck als Betriebsdruck der Dosiereinrichtung auf einen Solldruck im Bereich zwischen 2 bis 6 bar aus, je nach Betriebsparameter des angeschlossenen Austragswerkzeugs, beispielsweise einer Sprühpistole.
  • Die Darstellung der Dosierpumpen 3 und 4 als Schlauchpumpen für die Dosiereinrichtung in 2 ist schematisch und wiedergibt keine maßstabgetreue Abbildung.
  • Die Dosierpumpe 3 ist als eine Schlauchpumpe für die Förderung der Komponente A aus dem Behälter 1 (1) ausgebildet. Die Dosierpumpe 4 ist als eine Schlauchpumpe für die Förderung der Komponente B aus dem Behälter 2 (1) ausgebildet. Beide Schlauchpumpen werden von einem einzigen Antrieb 17 z.B. einem Elektromotor angetrieben. Somit ist die Drehzahl für beide Schlauchpumpen gleich.
  • Die Drehzahl wird geregelt, um den Druck in der Klebstoffleitung 15 im Bereich zwischen 2 bis 6 bar einzustellen. Durch Drosseln, die nach den Dosierpumpen 3 und 4 angeordnet sind, kann auch des jeweiligen Volumenstroms für die Komponenten A bzw. B reguliert werden.
  • Die Darstellung der Dosierpumpen 3 und 4 als Membranpumpen für die Dosiereinrichtung in 3 ist schematisch und wiedergibt keine maßstabgetreue Abbildung.
  • Die Dosierpumpe 3 ist als eine Membranpumpe für die Förderung der Komponente A aus dem Behälter 1 (1) ausgebildet. Die Dosierpumpe 4 ist als eine Membranpumpe (3) für die Förderung der Komponente B aus dem Behälter 2 (1) ausgebildet. Beide Membranpumpe werden von einem einzigen Antrieb 17 z.B. einem Elektromotor angetrieben. Somit ist die Hubzahl für beide Membranpumpen gleich. Der Hubzahl ist direkt abhängig von der Drehzahl des Antriebes.
  • Die Drehzahl wird geregelt, um den Druck in der Klebstoffleitung 15 im Bereich zwischen 2 bis 6 bar einzustellen. Durch Drosseln, die nach den Dosierpumpen 3 und 4 angeordnet sind, kann auch des jeweiligen Volumenstroms für die Komponenten A bzw. B reguliert werden. Der Antrieb für die Membranpumpe kann eine Schrittmotor sein.
  • Für die Einstellung der Volumenströme für die Komponenten A und B können nach den Dosierpumpen für der Komponenten A und B jeweils ein Drossel angeordnet werden, womit der jeweilige Volumenstrom justiert werden kann.
  • Der Vorteil einer Membranpumpe bzw. einer Schlauchpumpe ist, dass die Komponenten B und A des Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffs in einer Zahnrad-Pumpe oder in einer Exzenterschneckenpumpe nicht zusammengequetscht werden kann und der Klebstoff schonend schonend befördert.
  • Die Erfindung ist nicht beschränkt auf das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Es sind vielmehr auch Abwandlungen hiervon denkbar, welche vom Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche mit umfasst sind. So ist es beispielsweise auch möglich, dass die erste Mischereinheit 10 ein Statikmischer und die zweite Mischereinheit 11 ein Ultraschallmischer, ein Rührwerk oder ein Statikmischer ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erster Materialdruckbehälter
    2
    zweiter Materialdruckbehälter
    3
    erste Dosierpumpe
    4
    zweite Dosierpumpe
    5
    Wechselventil
    6
    Drucksensor
    7
    Spülanschluss
    8
    Regeleinheit
    10
    erste Mischereinheit
    11
    zweite Mischereinheit
    12
    Auslassanschluss
    13
    Volumenstromsensor für erste Komponente
    14
    Volumenstromsensor für zweite Komponente
    15
    Klebstoffleitung
    17
    Antriebseinheit
    A
    erste Komponente
    B
    zweite Komponente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102022113822 A1 [0006]

Claims (8)

  1. Dosiereinrichtung für Dispersionsklebstoffe zur kontinuierlichen Verarbeitung, umfassend einen ersten Materialdruckbehälter (1) zur Bevorratung einer ersten Komponente (A) und einen zweiten Materialdruckbehälter (2) zur Bevorratung einer zweiten Komponente (B) eines Mehrkomponenten-Dispersionsklebstoffs, eine Dosierpumpe (3) für die Förderung der Komponente (A), eine Dosierpumpe (4) für die Förderung der Komponente (B), die zugeordneten Förderleitungen der Dosierpumpe (3, 4) in ein Wechselventil (5) zum Zusammenführen der beiden Komponenten (A, B) münden, eine hiervon abgehende gemeinsame Mischleitung mit einem Einlassanschluss mindestens einer Mischereinheit (10) verbunden ist, wovon eine mit dessen Auslassanschluss (12) verbundene Klebstoffleitung (15) zur Bereitstellung des gebrauchsfertig angemischten Dispersionsklebstoffs abgeht, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierpumpen (3, 4) einen gemeinsamen Antrieb (17) haben.
  2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Dosierpumpe (3) für die erste Komponente (A) als eine Schlauchpumpe und die Dosierpumpe (4) für die zweite Komponente (B) als eine demgegenüber eine geringere Förderleistung realisierende Schlauchpumpe ausgebildet ist.
  3. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Dosierpumpe (3) für die erste Komponente (A) als eine Membranpumpe und die Dosierpumpe (4) für die zweite Komponente (B) als eine demgegenüber eine geringere Förderleistung realisierende Membrandpumpe ausgebildet ist.
  4. Dosiereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Antrieb (17) ein Schrittmotor ist.
  5. Dosiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in die Klebstoffleitung (13) mindestens zwei Mischereinheiten (10, 11) in Reihe hintereinander angeordnet sind.
  6. Dosiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Wechselventil (5) mit mindestens einem zusätzlichen Spülanschluss (7) zur Reinigung der in Fließrichtung nachfolgenden klebstoffführenden Bauteile versehen ist.
  7. Dosiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Klebstoffleitung (13) ein Drucksensor (6) zur Erfassung des Istdrucks des gebrauchsfertig angemischten Dispersionsklebstoffs angeordnet ist, dessen Messwert einer Regeleinheit (8) zur Ausregelung des Klebstoffdrucks auf einen vorgegebenen Solldruck zugeht, wobei die Dosierpumpen (3, 4) als Stellglieder dienend ermittelte Regelabweichungen über eine entsprechend mischverhältnisangepasste Variation der Drehzahl des Antriebes (17) und damit der Förderleistungen ausgleichen.
  8. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinheit (9) den Istdruck als Betriebsdruck des gebrauchsfertig angemischten Dispersionsklebstoffs auf einen Solldruck im Bereich zwischen 2 bis 6 bar ausregelt.
DE202024000131.8U 2024-01-23 2024-01-23 Dosiereinrichtung Active DE202024000131U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024000131.8U DE202024000131U1 (de) 2024-01-23 2024-01-23 Dosiereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024000131.8U DE202024000131U1 (de) 2024-01-23 2024-01-23 Dosiereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024000131U1 true DE202024000131U1 (de) 2024-02-08

Family

ID=90062738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024000131.8U Active DE202024000131U1 (de) 2024-01-23 2024-01-23 Dosiereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024000131U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117861963A (zh) * 2024-03-11 2024-04-12 道派科(山东)精密科技有限公司 一种风电塔筒自动混胶系统及混胶控制方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113822A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Solutec Lackiertechnik GmbH Dosiereinrichtung für Dispersionsklebstoffe mit einer dynamischen Mischereinheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113822A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Solutec Lackiertechnik GmbH Dosiereinrichtung für Dispersionsklebstoffe mit einer dynamischen Mischereinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117861963A (zh) * 2024-03-11 2024-04-12 道派科(山东)精密科技有限公司 一种风电塔筒自动混胶系统及混胶控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3915686B1 (de) Beschichtungseinrichtung und zugehöriges betriebsverfahren
DE202024000131U1 (de) Dosiereinrichtung
DE60224408T2 (de) Fluidinjektor mit lüftungs-/proportionieröffnungen
DE69917927T2 (de) Pumpensteuergerät für hochpräzisionsdosierpumpe
DE102012211192A1 (de) Kontinuierliches Flüssigkeitszufuhrsystem und sein Steuerungsverfahren
WO2017004634A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer mischung aus wenigstens einem gas und wenigstens einer flüssigen kunststoffkomponente
EP3436278B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur tintenversorgung beim digitaldruck
EP0615825B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Giessformen mit Giessharz o. dgl. giessfähig flüssigen Medien
EP3317063A1 (de) Vorrichtung mit intermittierend bereitgestellter flüssiger kunststoffkomponente
EP3268609B1 (de) Verfahren zur kompensation von leckageverlusten sowie fördersystem zur förderung eines definierten volumens einer flüssigkeit
WO1997012692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren von dickstoffen
DE102022113822A1 (de) Dosiereinrichtung für Dispersionsklebstoffe mit einer dynamischen Mischereinheit
EP1447206B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Formteilen
EP3317060A1 (de) Mischvorrichtung zum mischen einer flüssigen kunststoffkomponente mit einem gas
EP4239194A1 (de) Verfahren zum regeln des förderdrucks einer versorgungspumpe
DE202019000576U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen mittel- bis hochviskoser flüssiger Materialien
EP3840924B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von reaktionskunststoffen
EP3450024B1 (de) Dosier- und applikationsanlage für ein feuchtigkeitshärtendes polymermaterial
DE3044655C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und hydraulischen Sprühen von Schokoladenmasse
EP4017648A1 (de) Dosieranlage
EP3812583A1 (de) Pump-einheit, damit ausgestattete lagervorrichtung sowie verfahren zum betreiben der lagervorrichtung
WO2007082638A1 (de) Verfahren zur kompensierung von pumpenverschleiss
WO2018202790A1 (de) Pumpenanordnung zum fördern viskoser medien, vorrichtung mit selbiger und verfahren zur herstellung von oberflächenbeschichtungsmitteln, sowie verwendung einer pumpenanordnung
EP3711864B1 (de) Verfahren zur regelung des versorgungsdruckes in einem umlaufsystem für eine beschichtungseinrichtung und umlaufsystem
EP4331716A1 (de) Verfahren zur dynamischen inline-mischung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification