DE202023106283U1 - Am Ohr getragene Hörvorrichtung und am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe - Google Patents

Am Ohr getragene Hörvorrichtung und am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE202023106283U1
DE202023106283U1 DE202023106283.0U DE202023106283U DE202023106283U1 DE 202023106283 U1 DE202023106283 U1 DE 202023106283U1 DE 202023106283 U DE202023106283 U DE 202023106283U DE 202023106283 U1 DE202023106283 U1 DE 202023106283U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer
housing
ear
acoustic transducer
worn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023106283.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knowles Electronics LLC
Original Assignee
Knowles Electronics LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knowles Electronics LLC filed Critical Knowles Electronics LLC
Publication of DE202023106283U1 publication Critical patent/DE202023106283U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/24Structural combinations of separate transducers or of two parts of the same transducer and responsive respectively to two or more frequency ranges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1016Earpieces of the intra-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/26Spatial arrangements of separate transducers responsive to two or more frequency ranges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R11/00Transducers of moving-armature or moving-core type
    • H04R11/02Loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/02Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception adapted to be supported entirely by ear
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/48Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using constructional means for obtaining a desired frequency response
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/604Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of acoustic or vibrational transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/023Completely in the canal [CIC] hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/025In the ear hearing aids [ITE] hearing aids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Abstract

Am Ohr getragene Hörvorrichtung, umfassend:ein Hörvorrichtungsgehäuse, das einen Sound-Durchgang umfasst, der an einem Sound-Port in einem Abschnitt des Hörvorrichtungsgehäuses endet, der so konfiguriert ist, dass er in Richtung des Gehörgangs eines Benutzers vorsteht;einen ersten Akustikwandler, der mit dem Gehäuse der Hörvorrichtung gekoppelt ist und ein erstes Wandlergehäuse umfasst, das einen ersten Sound-Ausgang aufweist, der über den Sound-Durchgang mit dem Sound-Port akustisch gekoppelt ist; undeinen zweiten Akustikwandler, der ein zweites Wandlergehäuse umfasst, das einen zweiten Sound-Ausgang aufweist, der über den Sound-Durchgang akustisch mit dem Sound-Port gekoppelt ist,wobei der erste Akustikwandler Ende-an-Ende mit dem zweiten Akustikwandler angeordnet ist, wobei der erste Akustikwandler zwischen dem zweiten Akustikwandler und dem Sound-Port des Gehäuses der Hörvorrichtung angeordnet ist.

Description

  • BEREICH DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein am Ohr getragene Hörvorrichtungen und insbesondere am Ohr getragene Hörvorrichtungen, die mehrere Akustikwandler umfassen, sowie akustische Wandleranordnungen, die für Hörvorrichtungen mit eingeschränktem Platzangebot konfiguriert sind.
  • HINTERGRUND
  • Einige am Ohr getragene Hörvorrichtungen umfassen eine Komponente im Ohr, die wenigstens teilweise in den Gehörgang des Benutzers hineinragt. Eine solche Hörvorrichtung ist ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (HdO) vom Typ Empfänger-im-Kanal („receiver-in-canal“, RIC), das eine RIC-Einheit umfasst, die so konfiguriert ist, dass sie wenigstens teilweise in den Gehörgang des Benutzers eingeführt werden kann. Die RIC-Einheit kann mit einer HdO-Einheit verbunden werden, die hinter dem Ohr (Pinna) des Benutzers sitzt und elektrische Audiosignale an die RIC-Einheit überträgt. Die RIC-Einheit umfasst im Allgemeinen einen Akustikwandler in Form eines balancierten Ankerempfängers (hier auch als „Empfänger“ bezeichnet), der in eine elektrische Kabelanordnung mit einem Stecker zum Anschluss an die HdO-Einheit integriert ist. Die HdO-Einheit enthält ein oder mehrere Mikrofone, Batterien und elektrische Schaltkreise zur Umwandlung von wahrgenommenen Umweltgeräuschen in verstärkte elektrische Audiosignale, die an den Empfänger in der RIC-Einheit übertragen werden. Der elektrische Schaltkreis kann neben anderen Funktionen der Audiosignalverarbeitung auch die Unterdrückung von Rauschen und die Lokalisierung von Geräuschen übernehmen. RIC-Vorrichtungen und andere am Ohr getragene Hörvorrichtungen erzeugen Sound in einem relativ schmalen Frequenzbereich, häufig bei höheren Frequenzen des Audiospektrums, was zum Teil auf den charakteristischen Frequenzgang des Empfängers zurückzuführen ist. Platzmangel in der Hörvorrichtung kann auch die Anzahl der Akustikwandler begrenzen, die in die Hörvorrichtung integriert werden können. Derartige Platzprobleme können sich aus der Notwendigkeit ergeben, die Hörvorrichtung wenigstens teilweise im Gehörgang des Benutzers unterzubringen, und aus dem Trend, immer kleinere Hörvorrichtungen mit immer mehr Funktionen auszustatten. Es besteht also ein ständiger Bedarf an Verbesserungen bei am Ohr getragenen Hörvorrichtungen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet werden, besser ersichtlich. Die Zeichnungen stellen nur repräsentative Ausführungsformen dar und gelten daher nicht als Einschränkung des Umfangs der Offenbarung.
    • 1 ist eine repräsentative am Ohr getragene Hörvorrichtung, die eine Kabelanordnung umfasst.
    • 2 ist eine weitere repräsentative am Ohr getragene Hörvorrichtung.
    • 3 ist eine Schnittansicht eines balancierten Ankerempfängers aus dem Stand der Technik.
    • 4 ist eine schematische Darstellung einer repräsentativen Wandler-Unterbaugruppe.
    • 5 ist ein schematisches Diagramm einer anderen repräsentativen Wandler-Unterbaugruppe.
    • 6 ist ein schematisches Diagramm einer repräsentativen Wandler-Unterbaugruppe, die mit Leitern verbunden ist.
    • 7 ist ein schematisches Diagramm einer repräsentativen Wandler-Unterbaugruppe, die an einen flexiblen Schaltkreis angeschlossen ist.
  • Der Fachmann weiß, dass die Figuren der Einfachheit und Klarheit halber illustriert sind und daher möglicherweise nicht maßstabsgetreu gezeichnet sind und keine bekannten Merkmale aufweisen, dass die Reihenfolge des Auftretens von Handlungen oder Schritten von der beschriebenen Reihenfolge abweichen kann oder dass einige oder alle Handlungen oder Schritte gleichzeitig ausgeführt werden können, sofern nicht anders angegeben, und dass die hier verwendeten Begriffe und Ausdrücke eine Bedeutung haben, die vom Fachmann in der Technik verstanden wird, sofern ihnen hier nicht eine andere Bedeutung zugewiesen wird.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die Offenbarung betrifft allgemein am Ohr getragene Hörvorrichtungen und insbesondere am Ohr getragene Hörvorrichtungen, die mehrere Akustikwandler umfassen, sowie akustische Wandleranordnungen, die für Hörvorrichtungen mit Platzbeschränkungen konfiguriert sind. Repräsentative am Ohr getragene Hörvorrichtungen umfassen unter anderem Receiver-in-Canal- (RIC), In-the-Ear- (ITE), In-the-Canal- (ITC), Completely-in-the-Canal- (CIC) und Speaker-in-Concha- (SIC) Vorrichtungen, ohne darauf beschränkt zu sein. In der vorliegenden Beschreibung bedeutet „am Ohr getragene Hörvorrichtung“ eine Hörvorrichtung (hier auch als „Vorrichtung“ bezeichnet), die im Gehörgang, teilweise im Gehörgang oder am Ohr gegenüber dem Gehörgang getragen wird.
  • Die am Ohr getragene Hörvorrichtung umfasst im Allgemeinen ein Hörvorrichtungsgehäuse, das einen Sound-Durchgang umfasst, der an einem Sound-Port endet, der während des Gebrauchs dem Gehörgang des Benutzers zugewandt ist. Das Gehäuse der Hörvorrichtung kann ein im Wesentlichen umschlossenes Gehäuse sein, das mehrere Akustikwandler vollständig enthält. Ein im Wesentlichen umschlossenes Gehäuse für eine Hörvorrichtung umfasst einen Sound-Port und möglicherweise Mikrofon-Ports und Entlüftungen. Alternativ kann das Gehäuse auch weniger als alle Wandler umschließen. Beispielsweise kann das Gehäuse ein Abschnitt sein, der nur einen Endabschnitt eines der Akustikwandler abdeckt, wobei sich die übrigen Akustikwandler außerhalb des Hörvorrichtungsgehäuses erstrecken.
  • In 1 ist die Hörvorrichtung 100 als RIC-Einheit konfiguriert, die ein RIC-Gehäuse 110 umfasst, das einen Sound-Durchgang 112 definiert, der an einem Sound-Port 114 an einem Endabschnitt 116 des RIC-Gehäuses endet. Der Endabschnitt 116 des Gehäuses ist so konfiguriert, dass er eine abnehmbare Ohrmuschel 120 trägt und während des Gebrauchs in Richtung des Gehörgangs eines Benutzers vorsteht. Die Ohrmuschel kann aus einem Silikon oder einem anderen biegsamen, biokompatiblen Material gebildet werden, das wenigstens teilweise in den Gehörgang des Benutzers eingeführt werden kann. Bei IdO, ITC und anderen am Ohr getragenen Hörvorrichtungen ist das Gehäuse der Hörvorrichtung jedoch so gestaltet, dass es ohne Ohrmuschel getragen werden kann. Diese und andere am Ohr getragene Hörvorrichtungen können ein Gehäuse umfassen, das so bemessen oder individuell geformt ist, dass es sich der einzigartigen Anatomie des Ohrs des Benutzers anpasst.
  • In 1 umfasst die RIC-Einheit ein im Wesentlichen umschlossenes RIC-Gehäuse 110. In anderen Ausführungsformen kann das RIC-Gehäuse ein offenes Ende gegenüber dem Endabschnitt 116 aufweisen, wobei ein Abschnitt eines oder mehrerer Akustikempfänger freigelegt ist. Andere am Ohr getragene Hörvorrichtungen umfassen ebenfalls ein im Wesentlichen umschlossenes Gehäuse für die Hörvorrichtung. Repräsentative am Ohr getragene Hörvorrichtungen, die ein im Wesentlichen umschlossenes Hörvorrichtungsgehäuse umfassen, umfassen unter anderem ITE-, ITC-, CIC- und SIC-Geräte, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • In 1 ist eine Kabelanordnung 130 mechanisch mit dem RIC-Gehäuse 110 verbunden. Die Anordnung ist auch mechanisch mit einem HdO-Gerät (nicht dargestellt) verbunden oder verbindbar, das zum Tragen am oder hinter dem Ohr des Benutzers konfiguriert ist. Allgemeiner ausgedrückt, verbindet die Kabelanordnung die RIC-Einheit mit einer Basiseinheit, die an einem anderen Teil des Körpers des Benutzers getragen werden kann. Die Basiseinheit umfasst in der Regel eine oder mehrere Batterien, elektrische Schaltkreise (beispielsweise einen Audiosignalprozessor, einen Audioverstärker usw.) und ein oder mehrere Mikrofone. Die Basiseinheit kann neben anderen Komponenten auch einen physiologischen Sensor und einen drahtlosen Sendeempfänger umfassen. Die Anordnung der Kabel umfasst elektrische Leiter 132, die die Akustikwandler der RIC-Einheit mit dem elektrischen Schaltkreis der Basiseinheit verbinden, wie hier weiter beschrieben.
  • Andere am Ohr getragene Hörvorrichtungen sind eigenständige Vorrichtungen ohne Kabelanordnung und ohne Basiseinheit. In 2 umfasst eine eigenständige Hörvorrichtung 200 ein Hörvorrichtungsgehäuse 210, das einer ITC-Einheit ähnelt. Alternativ kann das Gehäuse der Hörvorrichtung auch als ITE-, CIC- und SIC-Gerät konfiguriert werden. In diesen und anderen am Ohr getragenen Geräten sind mehrere Wandler 212, 213, Batterien 214, elektrische Schaltkreise 216, Mikrofone 218 und andere Komponenten im Gehäuse der Hörvorrichtung enthalten. Die am Ohr getragene Stand-Alone-Einheit kann neben anderen Komponenten auch einen physiologischen Sensor und einen drahtlosen Sendeempfänger umfassen.
  • Im Allgemeinen umfasst die am Ohr getragene Hörvorrichtung zwei oder mehr (mehrere) Akustikwandler, die einzeln oder als Wandler-Unterbaugruppe mit dem Gehäuse der Hörvorrichtung zusammengebaut sind. Die Wandler umfassen im Allgemeinen ein Wandlergehäuse, das einen elektrischen Anschluss und einen Sound-Ausgang aufweist. Die mehreren Wandler sind entlang einer gemeinsamen Längsabmessung aneinandergereiht. Die Anordnung in Längsrichtung ermöglicht die Integration der Mehrfach-Akustikwandleranordnung in Hörvorrichtungen mit durch den Gehörgang und andere Überlegungen bedingten Platzbeschränkungen, wobei solche Platzbeschränkungen eine nebeneinander liegende Anordnung der Wandler möglicherweise nicht zulassen.
  • Der eine oder die mehreren Akustikwandler können unter anderem eine würfelförmige, rechteckige oder zylindrische Form aufweisen, die dem Wandlergehäuse zugeordnet ist. Mehrere Akustikwandler innerhalb eines am Ohr getragenen Geräts können die gleiche Form oder unterschiedliche Formen aufweisen. Einige Wandler umfassen eine Längsabmessung zwischen gegenüberliegenden Enden. Die Längsabmessung eines rechteckigen Quaders liegt zwischen gegenüberliegenden Enden, die durch die längste Abmessung des Gehäuses der Hörvorrichtung getrennt sind. Die Längsabmessung eines zylindrischen Wandlers liegt entlang seiner Symmetrieachse. Die Ausrichtung der längsten Abmessung der Wandler entlang der gemeinsamen Längsabmessung der End-zu-End-Anordnung kann die von den Wandlern belegte Querschnittsfläche minimieren. In anderen Ausführungsformen ist es nicht erforderlich, die längste Abmessung der Wandler entlang der Längsabmessung der Ende-an-Ende-Anordnung der Akustikwandler auszurichten.
  • In einigen Ausführungsformen werden die mehreren Akustikwandler als Unterbaugruppe vor der Anordnung mit dem Hörvorrichtungsgehäuse des am Ohr getragenen Hörgeräts angeordnet und mechanisch gekoppelt. Die Kopplung kann direkt oder indirekt erfolgen. Eine direkte Kopplung kann durch Schweißen, Kleben oder durch die Herstellung von mehr als einem Akustikwandler in einem gemeinsamen Wandlergehäuse erreicht werden, wobei das erste und das zweite Wandlergehäuse das gemeinsame Gehäuse bilden. Eine indirekte Kopplung kann durch eine Zwischenverbindung zwischen den Wandlern erreicht werden. In anderen Ausführungsformen werden der erste und der zweite Wandler vor der Anordnung mit dem Gehäuse der am Ohr getragenen Hörvorrichtung nicht gekoppelt. Im letzteren Fall sind die mehreren Wandler bei der Anordnung im Gehäuse der Hörvorrichtung aneinandergereiht. In beiden Fällen kann das Gehäuse der Hörvorrichtung mit Aufnahmen zur Aufnahme einzelner Wandler oder einer Unterbaugruppe von mehreren Wandlern ausgestattet sein, die in einer Ende-zu-Ende-Konfiguration angeordnet sind.
  • In einer Ausführung sind die mehreren Akustikwandler balancierte Ankerempfänger. Solche Empfänger sind in der Technik auch als Dreheisenlautsprecher oder -empfänger bekannt. In 3 umfasst ein repräsentativer balancierter Ankerempfänger 300 ein Wandlergehäuse 310, das durch eine Membran 320 in ein Rückvolumen 312 und ein Vordervolumen 314 unterteilt ist, die mit einem Sound-Port 302 verbunden sind. Ein im Rückvolumen angeordneter Motor 330 umfasst eine Spule 332, die elektromagnetisch mit einem Anker 334 gekoppelt ist, dessen eines Ende an einem Joch 336 befestigt ist und dessen freies Ende 335 zwischen vom Joch gehaltenen Magneten 338 balanciert wird. Der Anker ist über eine Antriebsstange oder ein anderes Bindeglied 340 mit einem beweglichen Abschnitt der Membran verbunden. Ein Magnetfeld, das durch ein elektrisches Audiosignal induziert wird, das an die mit der Spule verbundenen Anschlusskontakte 342 angelegt wird, bewegt den Anker und die Membran. Durch die Auslenkung der Membran wird Sound aus dem Sound-Port 302 abgegeben. In 3 hat der Anker eine U-Form, aber andere Anker können u. a. eine E-Form oder M-Form aufweisen. Andere balancierte Ankerempfänger können eine andere Architektur aufweisen als der repräsentative Empfänger in 3. Andere Akustikwandler wie dynamische Lautsprecher können auch in einer Ende-zu-Ende-Konfiguration, wie hier beschrieben, angeordnet sein. Ein oder mehrere dynamische Lautsprecher können auch mit einem oder mehreren Empfängern aneinandergereiht werden.
  • In der Akustikwandler-Unterbaugruppe 400 von 4 umfasst ein erster Akustikwandler ein erstes Wandlergehäuse 410, das einen ersten Sound-Ausgang 412 umfasst, der mit einem ersten Vordervolumen 414 des ersten Wandlergehäuses verbunden ist. Das erste Vordervolumen wird teilweise durch ein Ende 416 des ersten Wandlergehäuses definiert. Der erste Sound-Ausgang 412 befindet sich an einer Seitenwand des Wandlergehäuses, die das erste Vordervolumen teilweise begrenzt. Ein zweiter Akustikwandler umfasst ein zweites Wandlergehäuse 420 mit einem zweiten Sound-Ausgang 422, der mit einem zweiten Vordervolumen 424 des zweiten Wandlergehäuses verbunden ist. Der zweite Sound-Ausgang befindet sich an einem Ende 426 des zweiten Wandlergehäuses. Das Ende 416 des ersten Wandlergehäuses 410 ist mit dem Ende 426 des zweiten Wandlergehäuses gekoppelt, wobei der zweite Sound-Ausgang 422 als Akustikport in das erste Vordervolumen 414 und aus dem ersten Sound-Ausgang 412 mündet. Im konfigurierten Zustand werden Töne sowohl vom ersten als auch vom zweiten Wandler aus dem ersten Sound-Ausgang 412 abgegeben. Eine mechanische Kopplung des ersten und des zweiten Akustikwandlers vor der Anordnung am Gehäuse der Hörvorrichtung kann eine korrekte Ausrichtung und Versiegelung zwischen dem ersten und dem zweiten Vordervolumen gewährleisten. Eine solche Kopplung kann, wie hier beschrieben, direkt oder indirekt erfolgen.
  • In der Akustikwandler-Unterbaugruppe 500 von 5 umfasst ein erster Akustikwandler ein erstes Wandlergehäuse 510, das einen ersten Sound-Ausgang 512 umfasst, der mit einem ersten Vordervolumen 514 des ersten Wandlergehäuses gekoppelt ist. Der erste Sound-Ausgang 512 befindet sich an einer Seitenwand des Gehäuses, die das erste Vordervolumen teilweise definiert. Alternativ kann der erste Sound-Ausgang 513 auch an einem Ende 515 des ersten Wandlergehäuses angeordnet sein. Ein zweiter Akustikwandler umfasst ein zweites Wandlergehäuse 520 mit einem zweiten Sound-Ausgang 522, der mit einem zweiten Vordervolumen 524 des zweiten Wandlergehäuses verbunden ist. Der zweite Sound-Ausgang befindet sich an einer Seitenwand des Wandlergehäuses, die teilweise das zweite Vordervolumen definiert. Ein Ende 516 des ersten Wandlergehäuses 510 grenzt an ein Ende 526 des zweiten Wandlergehäuses. Auf diese Weise konfiguriert, können Töne sowohl vom ersten als auch vom zweiten Wandler in einen Sound-Durchgang einer am Ohr getragenen Hörvorrichtung abgegeben werden, wie in 1 und 2 gezeigt. In 5 wird der vom Sound-Port 512 und dem Sound-Port 522 oder 523 abgestrahlte Sound über einen Raum im Gehäuse der Hörvorrichtung zum Sound-Durchgang geleitet. Der vom Sound-Port 513 abgestrahlte Sound gelangt direkter in den Sound-Durchgang. Alternativ kann der vom zweiten Wandler 520 abgestrahlte Sound über eine Leitung (nicht dargestellt) vom zweiten Sound-Ausgang zum ersten Vordervolumen 514 geleitet werden, wobei der Sound sowohl vom ersten als auch vom zweiten Wandler vom ersten Sound-Ausgang 512 abgestrahlt wird. Die mechanische Kopplung des ersten und zweiten Akustikwandlers kann die Integration der Wandler-Unterbaugruppe in das Gehäuse der Hörvorrichtung erleichtern.
  • In einigen Ausführungsformen ist jeder der mehreren akustischen Wandler der Wandler-Unterbaugruppe elektrisch mit einem oder mehreren Leitern verbunden, die mit elektrischen Schaltkreisen der am Ohr getragenen Hörvorrichtung verbunden oder verbindbar sind. In 6 sind der erste und der zweite Wandler 610 und 620 einer Wandler-Unterbaugruppe mit einem elektrischen Schaltkreis (in 6 nicht dargestellt) der am Ohr getragenen Hörvorrichtung durch entsprechende leitfähige Drähte 602 und 604 verbunden oder verbindbar, die mit Anschlusskontakten 612 und 622 der entsprechenden Wandler verbunden sind. Im Allgemeinen können mehrere Drähte an die entsprechenden Anschlusskontakte jedes Akustikwandlers angeschlossen werden. In einigen Ausführungsformen können auch mehrere Akustikwandler über die Leiter parallel geschaltet werden. Die leitfähigen Drähte können mit Leitern einer Anordnung von Kabeln oder mit einem elektrischen Schaltkreis verbunden werden, der sich zusammen mit den Akustikwandlern im Gehäuse der Hörvorrichtung befindet.
  • In 7 sind ein erster und ein zweiter Wandler 710 und 720 einer Wandler-Unterbaugruppe über einen oder mehrere Leiter eines flexiblen Schaltkreises 730 mit einem elektrischen Schaltkreis (in 7 nicht dargestellt) der am Ohr getragenen Hörvorrichtung verbunden oder verbindbar. Der flexible Schaltkreis kann mit den entsprechenden Anschlusskontakten der Akustikwandler verbunden werden (beispielsweise durch Löten). Der flexible Schaltkreis kann auch einen oder mehrere Kontakte 732 umfassen, die mit entsprechenden Leitern einer Kabelanordnung einer RIC-Einheit verbunden werden können. In 1 sind ein oder mehrere Leiter 132 der Anordnung elektrisch mit den entsprechenden Leitern eines flexiblen Schaltkreises 134 verbunden. Bei einigen am Ohr getragenen Hörvorrichtungen können Komponenten (beispielsweise integrierte Schaltkreise) eines elektrischen Schaltkreises direkt an den flexiblen Schaltkreis angeschlossen werden. Im Allgemeinen können mehrere Drähte an die entsprechenden Anschlusskontakte jedes Akustikwandlers angeschlossen werden. In einigen Ausführungen kann der flexible Schaltkreis auch mehrere Akustikwandler parallel anschließen.
  • In einer Ausführung umfasst eine am Ohr getragene Hörvorrichtung ein Gehäuse, das einen Sound-Durchgang umfasst, der an einem Sound-Port in einem Abschnitt des Gehäuses endet, der so konfiguriert ist, dass er in Richtung des Gehörgangs eines Benutzers vorsteht. Ein erster Akustikwandler ist mit dem Gehäuse der Hörvorrichtung gekoppelt und umfasst ein erstes Wandlergehäuse, das einen ersten Sound-Ausgang aufweist, der über den Sound-Durchgang akustisch mit dem Sound-Port verbunden ist. Ein zweiter Akustikwandler umfasst ein zweites Wandlergehäuse mit einem zweiten Sound-Ausgang, der über den Sound-Durchgang akustisch mit dem Sound-Port gekoppelt ist. Repräsentative Hörvorrichtungen sind in 1 und 2 schematisch dargestellt.
  • Der erste Akustikwandler ist Ende-an-Ende mit dem zweiten Akustikwandler angeordnet, wobei der erste Akustikwandler zwischen dem zweiten Akustikwandler und dem Sound-Port des Gehäuses der Hörvorrichtung angeordnet ist. In 1 befindet sich der erste Wandler zwischen dem zweiten Wandler 142 und dem Sound-Port 114 der Hörvorrichtung. In 2 befindet sich in ähnlicher Weise ein erster Wandler 212 zwischen dem zweiten Wandler 213 und einem Sound-Port 220 des am Ohr getragenen Geräts 200.
  • In einigen Implementierungen umfasst der erste Akustikwandler einen ersten Audioband-Frequenzgang, und der zweite Akustikwandler umfasst einen zweiten Audioband-Frequenzgang, wobei vorherrschende Frequenzen des ersten Audioband-Frequenzgangs höher sind als vorherrschende Frequenzen des zweiten Audioband-Frequenzgangs. In 1 kann beispielsweise der erste Wandler 140 einen höheren Frequenzgang aufweisen als der zweite Wandler 142. Die Anordnung des Wandlers mit dem höchsten Frequenzgang in der Nähe des Sound-Ports der Hörvorrichtung und die Anordnung des Wandlers mit dem niedrigsten Frequenzgang in größerer Entfernung vom Sound-Port kann eine optimale akustische Ausgabe ermöglichen. Die Anordnung der höheren und niedrigeren Tonfrequenzen in Bezug auf den Sound-Port kann sich jedoch bei anderen Implementierungen unterscheiden.
  • In 1 ist der erste Sound-Auslass 144 des ersten Wandlers 140 über einen Raum im Gehäuse 110 der Hörvorrichtung und den Sound-Durchgang 112 mit dem Sound-Port 114 gekoppelt. Der zweite Sound-Auslass (nicht dargestellt) befindet sich an einem dem ersten Wandler zugewandten Ende 141 des zweiten Wandlers 142, wobei der zweite Sound-Auslass akustisch mit dem Vordervolumen des ersten Wandlers 140 gekoppelt ist, wie in 4 dargestellt und hierin beschrieben. So konfiguriert, ist der zweite Sound-Auslass des zweiten Wandlers 142 über das erste Vordervolumen des ersten Wandlers akustisch mit dem Sound-Port 114 gekoppelt. In 2 befindet sich der erste Sound-Auslass (nicht dargestellt) an einem Ende des ersten Wandlers 212 in der Nähe des Sound-Ports und ist über den Sound-Durchgang 112 direkt mit dem Sound-Port 220 gekoppelt. In 5 ist ein solcher Sound-Auslass bei 513 dargestellt und weiter oben beschrieben. In 2 ist der zweite Sound-Auslass 215 des zweiten Wandlers 213 über den Raum 217 im Gehäuse der Hörvorrichtung 210 und den Sound-Durchgang akustisch mit dem Sound-Port 220 des Wandlers 140 gekoppelt.
  • Während die Offenbarung und das, was gegenwärtig als die beste Ausführungsform davon angesehen wird, in einer Art und Weise beschrieben wurde, die den Besitz begründet und es denjenigen mit gewöhnlichen Kenntnissen in der Technik ermöglicht, diese herzustellen und zu verwenden, wird es verstanden und geschätzt, dass es viele Äquivalente zu den hierin beschriebenen repräsentativen Ausführungsformen gibt und dass unzählige Modifikationen und Variationen daran vorgenommen werden können, ohne vom Umfang und Geist der Erfindung abzuweichen, die nicht durch die beschriebenen Ausführungsformen, sondern durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente begrenzt werden soll.

Claims (20)

  1. Am Ohr getragene Hörvorrichtung, umfassend: ein Hörvorrichtungsgehäuse, das einen Sound-Durchgang umfasst, der an einem Sound-Port in einem Abschnitt des Hörvorrichtungsgehäuses endet, der so konfiguriert ist, dass er in Richtung des Gehörgangs eines Benutzers vorsteht; einen ersten Akustikwandler, der mit dem Gehäuse der Hörvorrichtung gekoppelt ist und ein erstes Wandlergehäuse umfasst, das einen ersten Sound-Ausgang aufweist, der über den Sound-Durchgang mit dem Sound-Port akustisch gekoppelt ist; und einen zweiten Akustikwandler, der ein zweites Wandlergehäuse umfasst, das einen zweiten Sound-Ausgang aufweist, der über den Sound-Durchgang akustisch mit dem Sound-Port gekoppelt ist, wobei der erste Akustikwandler Ende-an-Ende mit dem zweiten Akustikwandler angeordnet ist, wobei der erste Akustikwandler zwischen dem zweiten Akustikwandler und dem Sound-Port des Gehäuses der Hörvorrichtung angeordnet ist.
  2. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste Akustikwandler einen ersten Audioband-Frequenzgang umfasst und der zweite Akustikwandler einen zweiten Audioband-Frequenzgang umfasst, wobei vorherrschende Frequenzen des ersten Audioband-Frequenzgangs höher sind als vorherrschende Frequenzen des zweiten Audioband-Frequenzgangs.
  3. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 1, wobei wenigstens einer von dem ersten Akustikwandler oder dem zweiten Akustikwandler eine Längsabmessung zwischen gegenüberliegenden Enden des entsprechenden Akustikwandlers aufweist, wobei eines der gegenüberliegenden Enden an ein Ende des anderen Akustikwandlers angrenzt.
  4. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste Sound-Ausgang mit einem ersten Vordervolumen des ersten Wandlergehäuses gekoppelt ist, wobei das erste Vordervolumen teilweise durch ein Ende des ersten Wandlergehäuses definiert ist; wobei der zweite Sound-Ausgang mit einem zweiten Vordervolumen des zweiten Wandlergehäuses verbunden ist und sich an einem Ende des zweiten Wandlergehäuses befindet, das mit dem Ende des ersten Wandlergehäuses verbunden ist, wobei der zweite Sound-Ausgang als Akustikport in das erste Vordervolumen mündet, wobei der zweite Sound-Ausgang über das erste Vordervolumen akustisch mit dem Sound-Durchgang gekoppelt ist.
  5. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 4, wobei sich der erste Sound-Ausgang an einer Seite des ersten Wandlergehäuses befindet und der erste Sound-Ausgang über einen Raum im Gehäuse der Hörvorrichtung akustisch mit dem Sound-Durchgang gekoppelt ist.
  6. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse der Hörvorrichtung im Wesentlichen umschlossen ist und den ersten und den zweiten Akustikwandler enthält, wobei sich der zweite Sound-Ausgang an einer Seite des zweiten Wandlergehäuses befindet, wobei der zweite Sound-Ausgang über einen Raum im Gehäuse der Hörvorrichtung akustisch mit dem Sound-Durchgang gekoppelt ist.
  7. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren einen Leiter umfasst, der elektrisch mit einem ersten Anschlusskontakt des ersten akustischen Wandlers und mit einem zweiten Anschlusskontakt des zweiten akustischen Wandlers verbunden ist.
  8. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 1, die eine Empfänger-im-Kanal-Einheit ist, die des Weiteren umfasst: eine Kabelanordnung, die einen Leiter umfasst, der elektrisch mit einem ersten Anschlusskontakt des ersten Akustikwandlers und mit einem zweiten Anschlusskontakt des zweiten Akustikwandlers verbunden ist, wobei das Hörvorrichtungsgehäuse eine Stützstruktur für die Ohrmuschel umfasst, durch die sich der Sound-Durchgang erstreckt, wobei der erste Akustikwandler ein erster balancierter Ankerempfänger ist, der einen ersten Audioband-Frequenzgang umfasst, und der zweite Akustikwandler ein zweiter balancierter Ankerempfänger ist, der einen zweiten Audioband-Frequenzgang umfasst, wobei vorherrschende Frequenzen des ersten Audioband-Frequenzgangs höher sind als vorherrschende Frequenzen des zweiten Audioband-Frequenzgangs.
  9. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 8, wobei der zweite Akustikwandler eine Längsabmessung zwischen gegenüberliegenden Enden des zweiten Akustikwandlers aufweist, wobei eines der gegenüberliegenden Enden einem Ende des ersten Akustikwandlers benachbart ist.
  10. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 8, wobei der erste Sound-Ausgang mit einem ersten Vordervolumen des ersten Wandlergehäuses gekoppelt ist, wobei das erste Vordervolumen teilweise durch ein Ende des ersten Wandlergehäuses definiert ist; der zweite Sound-Ausgang mit einem zweiten Vordervolumen des zweiten Wandlergehäuses gekoppelt ist und sich an einem Ende des zweiten Wandlergehäuses befindet, das mit einem Ende des ersten Wandlergehäuses gekoppelt ist, wobei der zweite Sound-Ausgang als Akustikport in das erste Vordervolumen mündet, wobei der zweite Sound-Ausgang über das erste Vordervolumen akustisch mit dem Sound-Durchgang gekoppelt ist.
  11. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 8, wobei das Gehäuse der Hörvorrichtung ein im Wesentlichen umschlossenes Gehäuse ist, das den ersten und den zweiten Akustikwandler enthält, wobei der erste Sound-Ausgang mit einem ersten Vordervolumen des ersten Wandlergehäuses verbunden ist und sich an einem Ende des ersten Wandlergehäuses befindet, das einem Ende des ersten Wandlergehäuses gegenüberliegt, das mit einem Ende des zweiten Wandlergehäuses verbunden ist, und wobei der zweite Sound-Ausgang mit einem zweiten Vordervolumen des zweiten Wandlergehäuses gekoppelt ist und sich an einer Seite des zweiten Wandlergehäuses befindet, wobei der zweite Sound-Ausgang akustisch mit dem Sound-Durchgang über einen Raum im Gehäuse der Hörvorrichtung gekoppelt ist.
  12. Am Ohr getragene Hörvorrichtung nach Anspruch 8, die des Weiteren einen flexiblen Schaltkreis umfasst, der elektrisch mit den ersten und zweiten Anschlusskontakten verbunden ist, wobei die Kabelanordnung durch den flexiblen Schaltkreis elektrisch mit den ersten und zweiten Anschlusskontakten gekoppelt ist.
  13. Am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe, umfassend: einen ersten Akustikwandler, der ein erstes Wandlergehäuse umfasst, das einen ersten elektrischen Anschluss und einen ersten Sound-Ausgang aufweist, wobei das erste Wandlergehäuse gegenüberliegende Enden hat; einen zweiten Akustikwandler, der ein zweites Wandlergehäuse umfasst, das einen zweiten elektrischen Anschluss und einen zweiten Sound-Ausgang aufweist, wobei das zweite Wandlergehäuse eine Längsabmessung zwischen gegenüberliegenden Enden aufweist, wobei der erste Akustikwandler Ende an Ende mit dem zweiten Akustikwandler entlang der Längsabmessung des zweiten Akustikwandlers angeordnet und mechanisch mit diesem gekoppelt ist.
  14. Am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe nach Anspruch 13, wobei der erste und der zweite Akustikwandler balancierte Ankerempfänger sind.
  15. Am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe nach Anspruch 14, wobei der erste Sound-Ausgang mit einem ersten Vordervolumen des ersten Wandlergehäuses gekoppelt ist, wobei das erste Vordervolumen teilweise durch ein Ende des ersten Wandlergehäuses definiert ist; der zweite Sound-Ausgang mit einem zweiten Vordervolumen des zweiten Wandlergehäuses gekoppelt ist und sich an einem Ende des zweiten Wandlergehäuses befindet, das mechanisch mit dem Ende des ersten Wandlergehäuses gekoppelt ist, wobei der zweite Sound-Ausgang akustisch in das erste Vordervolumen des ersten Akustikwandlers portiert ist.
  16. Am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe nach Anspruch 15, die des Weiteren einen flexiblen Schaltkreis umfasst, der elektrisch mit einem ersten Kontakt des ersten elektrischen Anschlusses und mit einem zweiten Kontakt des zweiten elektrischen Anschlusses verbunden ist.
  17. Am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe nach Anspruch 14, wobei der erste Sound-Ausgang mit einem ersten Vordervolumen des ersten Wandlergehäuses gekoppelt ist und sich an einer Seitenwand oder einem Ende des ersten Wandlergehäuses befindet, und der zweite Sound-Ausgang mit einem zweiten Vordervolumen des zweiten Wandlergehäuses gekoppelt ist und sich an einer Seitenwand des zweiten Wandlergehäuses befindet.
  18. Am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe nach Anspruch 17, die des Weiteren einen flexiblen Schaltkreis umfasst, der elektrisch mit einem ersten Kontakt des ersten elektrischen Anschlusses und mit einem zweiten Kontakt des zweiten elektrischen Anschlusses verbunden ist.
  19. Am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe nach Anspruch 13, wobei wenigstens eines der ersten oder zweiten Wandlergehäuse ein zylindrisches Gehäuse ist.
  20. Am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe nach Anspruch 13, wobei das zweite Wandlergehäuse ein rechteckiger Quader ist.
DE202023106283.0U 2022-10-31 2023-10-30 Am Ohr getragene Hörvorrichtung und am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe Active DE202023106283U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/978,106 2022-10-31
US17/978,106 US20240147137A1 (en) 2022-10-31 2022-10-31 Ear-Worn Hearing Device with Multiple Transducers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023106283U1 true DE202023106283U1 (de) 2023-12-01

Family

ID=89386679

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023129918.2A Pending DE102023129918A1 (de) 2022-10-31 2023-10-30 Am Ohr getragene Hörvorrichtung und am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe
DE202023106283.0U Active DE202023106283U1 (de) 2022-10-31 2023-10-30 Am Ohr getragene Hörvorrichtung und am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023129918.2A Pending DE102023129918A1 (de) 2022-10-31 2023-10-30 Am Ohr getragene Hörvorrichtung und am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20240147137A1 (de)
CN (1) CN118590818A (de)
DE (2) DE102023129918A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101236082B1 (ko) * 2011-09-21 2013-02-21 부전전자 주식회사 이어폰
CN203378015U (zh) * 2012-12-13 2014-01-01 捷音特科技股份有限公司 双频同轴耳机
US9055366B2 (en) * 2013-01-22 2015-06-09 Apple Inc. Multi-driver earbud
TWI654886B (zh) * 2017-07-11 2019-03-21 一宏 耳機

Also Published As

Publication number Publication date
DE102023129918A1 (de) 2024-05-02
US20240147137A1 (en) 2024-05-02
CN118590818A (zh) 2024-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018107057U1 (de) Audiovorrichtung mit akustischem Ventil
DE60303561T2 (de) Hörgerät mit Richtmikrofonen
DE102010007610B4 (de) Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
DE202018107148U1 (de) Audiovorrichtung mit akustischem Ventil
EP2534855B1 (de) Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder
EP2219392B1 (de) Microfonmodul für eine hörvorrichtung
EP2680611B1 (de) Hybrider Hörinstrument-Konnektor
DE4026420A1 (de) Hoerhilfe mit rueckkopplungskompensation
DE112007000845T5 (de) Wandlermonitorsystem und Herstellverfahren für dieses
CH673551A5 (en) Hearing aid with direct audio input connection - provided by audio plug fitted into battery compartment upon battery removal
DE102013204681A1 (de) Binaurales Hörinstrument sowie Ohrstück
DE102014200524A1 (de) Antenneneinrichtung für Hörinstrumente
DE10214187C1 (de) Lagerung eines elektroakustischen Miniaturwandlers in einem Gerät, insbesondere einem Hörhilfegerät, sowie elektroakustischer Miniaturwandler
DE102020135079A1 (de) Akustikempfänger mit gelagerten membranen
DE102020126873A1 (de) Modulares, am kopf tragbares lautsprechersystem
DE112020005574T5 (de) Tonausgabevorrichtung
DE112009000442T5 (de) Wandler-Anordnung
DE202023106283U1 (de) Am Ohr getragene Hörvorrichtung und am Ohr getragene Akustikwandler-Unterbaugruppe
EP3739906B1 (de) Hörinstrument
DE102017210448B3 (de) Hörgerät
DE102006045484B4 (de) Hörgerät
DE102023126537A1 (de) Am Ohr getragenes Hörgerät mit einem entfernbaren Lautsprecher
DE102017220187A1 (de) Hörhilfegerät
WO2008089914A1 (de) Hörgerät
DE102023130592A1 (de) Am Ohr getragene Hörvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification