DE202023105371U1 - Protective cover for covering a machine tool - Google Patents

Protective cover for covering a machine tool Download PDF

Info

Publication number
DE202023105371U1
DE202023105371U1 DE202023105371.8U DE202023105371U DE202023105371U1 DE 202023105371 U1 DE202023105371 U1 DE 202023105371U1 DE 202023105371 U DE202023105371 U DE 202023105371U DE 202023105371 U1 DE202023105371 U1 DE 202023105371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
support profile
leg
fastening means
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023105371.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arno Arnold GmbH
Original Assignee
Arno Arnold GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arno Arnold GmbH filed Critical Arno Arnold GmbH
Priority to DE202023105371.8U priority Critical patent/DE202023105371U1/en
Publication of DE202023105371U1 publication Critical patent/DE202023105371U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/02Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0825Relatively slidable coverings, e.g. telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q2011/0808Means for maintaining identical distances between relatively movable cover parts

Abstract

Schutzabdeckung (01) mit mindestens einem eine erste Längskante (11) aufweisenden Tragprofil (10), mit mindestens einem in der Länge veränderlichen Schutzabdeckungselement (30) und mit mindestens einem Befestigungsmittel (20), dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (20) mindestens eine Ausnehmung (22) und das Tragprofil (10) im Bereich der ersten Längskante (11) mindestens eine Aussparung (12) zur lösbaren, insbesondere kraft- und/oder formschlüssigen, Verbindung des Befestigungsmittels (20), der Schutzabdeckungselemente (30) und des Tragprofils (10) aufweisen, wobei das Schutzabdeckungselement (30) von dem Befestigungsmittel (20) und dem Tragprofil (10) gehalten ist.

Figure DE202023105371U1_0000
Protective cover (01) with at least one support profile (10) having a first longitudinal edge (11), with at least one protective cover element (30) variable in length and with at least one fastening means (20), characterized in that the fastening means (20) has at least one Recess (22) and the support profile (10) in the area of the first longitudinal edge (11) have at least one recess (12) for the detachable, in particular non-positive and/or positive, connection of the fastening means (20), the protective cover elements (30) and the support profile (10), wherein the protective cover element (30) is held by the fastening means (20) and the support profile (10).
Figure DE202023105371U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzabdeckung zur Abdeckung bewegbarer Maschinenteile einer Maschine, insbesondere einer Werkzeugmaschine, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Maschine, insbesondere eine Werkzeugmaschine, umfassend eine Schutzabdeckung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 15.The invention relates to a protective cover for covering movable machine parts of a machine, in particular a machine tool, according to the preamble of claim 1 and a machine, in particular a machine tool, comprising a protective cover according to the preamble of claim 15.

Schutzabdeckungen zur Abdeckung bewegbarer Maschinenteile einer Maschine, insbesondere einer Werkzeugmaschine, sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Diese Schutzabdeckungen weisen in der Länge veränderliche Elemente auf, welche sowohl im ein- als auch im ausgefahrenen Zustand die Aufgabe haben, die Maschine, insbesondere die bewegbaren Maschinenteile dieser, vor Fremdeinflüssen, wie beispielsweise Spänen, Staubpartikeln oder sonstigen Verschmutzungen, zu schützen und die Maschine gegenüber der Umgebung abzudichten. Beispielsweise sind diesbezüglich die DE 10 2006 033 607 D4 und die DE 20 2012 008 087 U1 zu nennen. Dabei ist es aus dem Stand der Technik bekannt, dass die Elemente der Schutzabdeckung mit einem Stützrahmen verbunden sind, welcher der Stabilisierung dieser, insbesondere der Abstützung dieser, dient. In der Regel umfasst der Stützrahmen mindestens ein Tragprofil, wobei mehrere Tragprofile in gleichmäßigem Abstand zueinander über die Länge der Elemente der Schutzabdeckung verteilt sind. Typischerweise sind diese Stützrahmen und/oder Tragprofile lösbar, beispielsweise durch Verkleben, Vernieten und/oder Vernähen, mit den Schutzabdeckungselementen verbunden.Protective covers for covering movable machine parts of a machine, in particular a machine tool, are already known from the prior art. These protective covers have elements that are variable in length, which, both in the retracted and extended state, have the task of protecting the machine, in particular the movable machine parts of it, from external influences, such as chips, dust particles or other contamination, and the machine to be sealed from the environment. For example, in this regard: DE 10 2006 033 607 D4 and those DE 20 2012 008 087 U1 to call. It is known from the prior art that the elements of the protective cover are connected to a support frame, which serves to stabilize them, in particular to support them. As a rule, the support frame comprises at least one support profile, with several support profiles being distributed at a uniform distance from one another over the length of the elements of the protective cover. Typically, these support frames and/or support profiles are detachably connected to the protective cover elements, for example by gluing, riveting and/or sewing.

Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Schutzabdeckungen hat es sich jedoch als Nachteil erwiesen, dass die für die Erreichung eines maximalen Eingriffs in die bewegbaren Maschinenteile der Maschine bei gleichzeitiger Herstellung eines möglichst geringen Bauraums in vollständig zusammengefahrenem Zustand verwendeten Elemente der Schutzabdeckung die erforderliche Vorspannkraft für eine gleichmäßige und widerstandsfreie Verfahrbarkeit der Schutzabdeckung nicht aufweisen, so dass diese folglich störungsanfällig auf einer Führung verschiebbar gelagert ist. Des Weiteren kommt es vor, dass die Schutzabdeckungen durchhängen und somit keine Abdichtung der bewegbaren Maschinenteile gegenüber der Umgebung mehr erzielen können. Dabei hat es sich weiterhin als Nachteil erwiesen, dass derartige Schutzabdeckungen nur unter größerem Krafteinsatz verfahren werden können. Weiterhin nachteilig ist die Art der Verbindung des Stützrahmens und/oder Tragprofils mit dem in der Länge veränderlichen Schutzabdeckungselement, da diese im Normalfall lediglich durch ein aufwändiges Lösen der Klebeverbindung, der Nietverbindung und/oder der Naht voneinander trennbar sind. Daher ist es im Falle der Beschädigung eines Elements und/oder Teils der Schutzabdeckung zwingend notwendig, die komplette Schutzabdeckung auszubauen und durch eine neue Schutzabdeckung zu ersetzen, was zu unnötigen Standzeiten der zu schützenden Maschineführt und verständlicherweise kosten- und arbeitszeitintensiv ist.However, with the protective covers known from the prior art, it has proven to be a disadvantage that the elements of the protective cover used to achieve maximum engagement in the movable machine parts of the machine while at the same time producing the smallest possible installation space in the fully collapsed state have the required preload force for The protective cover cannot be moved evenly and without resistance, so that it is therefore mounted on a guide so that it can be moved and is prone to failure. It also happens that the protective covers sag and can no longer seal the movable machine parts from the environment. It has also proven to be a disadvantage that such protective covers can only be moved with greater force. Another disadvantage is the type of connection of the support frame and/or support profile with the variable-length protective cover element, since these can normally only be separated from one another by laboriously loosening the adhesive connection, the rivet connection and/or the seam. Therefore, in the event of damage to an element and/or part of the protective cover, it is imperative to remove the entire protective cover and replace it with a new protective cover, which leads to unnecessary downtime of the machine to be protected and is understandably cost- and labor-intensive.

Es besteht daher ein großer Bedarf an einer Schutzabdeckung, welche eine einfache, zuverlässige, dauerhafte, gleichmäßige und widerstandsfreie Verfahrbarkeit derselben bei gleichzeitiger Ermöglichung einer schnellen, zuverlässigen und leichten Austauschbarkeit der einzelnen Elemente und/oder Teile der Schutzabdeckung ermöglicht. Ein weiteres Augenmerk der Schutzabdeckung liegt, neben der Gewährleistung der anforderungsgemäßen Vorspannkraft, auf einer zuverlässigen und auch fortwährenden Abdichtung der bewegbaren Maschinenteile gegenüber der Umgebung, wobei die Schutzabdeckung einen maximalen Eingriff in den Maschinenraum ermöglichen soll. Zudem sollte die Schutzabdeckung kostengünstig herstellbar, langlebig und individuell an den zu schützenden Bereich der Maschine anpassbar sein, wobei ein weiteres Augenmerk darauf liegt, die Schutzabdeckung möglichst kompakt und platzsparend auszugestalten. Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Schutzabdeckung bereitzustellen, um die oben genannten Schwierigkeiten zu überwinden und um vor allem die zuverlässige Verfahrbahrkeit der Schutzabdeckung bei kleinstmöglichem Platzbedarf und reduzierten wartungs- und/oder reparaturbedingten Kosten zu gewährleisten.There is therefore a great need for a protective cover which enables the individual elements and/or parts of the protective cover to be moved easily, reliably, permanently, uniformly and without resistance while at the same time enabling quick, reliable and easy interchangeability of the individual elements and/or parts of the protective cover. A further focus of the protective cover, in addition to ensuring the required preload force, is a reliable and continuous sealing of the movable machine parts from the environment, whereby the protective cover should enable maximum intervention into the machine room. In addition, the protective cover should be inexpensive to produce, durable and individually adaptable to the area of the machine to be protected, with another focus being on making the protective cover as compact and space-saving as possible. The invention has therefore set itself the task of providing a protective cover in order to overcome the above-mentioned difficulties and, above all, to ensure the reliable movability of the protective cover with the smallest possible space requirement and reduced maintenance and/or repair-related costs.

Diese Aufgabe wird auf überraschend einfache, aber wirkungsvolle Weise durch eine Schutzabdeckung nach der Lehre des unabhängigen Hauptanspruchs 1 und durch eine Maschine nach der Lehre des unabhängigen Hauptanspruchs 15 gelöst.This task is achieved in a surprisingly simple but effective manner by a protective cover according to the teaching of the independent main claim 1 and by a machine according to the teaching of the independent main claim 15.

Erfindungsgemäß ist eine Schutzabdeckung mit mindestens einem eine erste Längskante aufweisenden Tragprofil, mit mindestens einem in der Länge veränderlichen Schutzabdeckungselement und mit mindestens einem Befestigungsmittel vorgeschlagen. Die Schutzabdeckung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel mindestens eine Ausnehmung und das Tragprofil im Bereich der ersten Längskante mindestens eine Aussparung zur lösbaren, insbesondere kraft- und/oder formschlüssigen, Verbindung des Befestigungsmittels, des Schutzabdeckungselements und des Tragprofils aufweisen, wobei das Schutzabdeckungselement von dem Befestigungsmittel und dem Tragprofil gehalten ist.According to the invention, a protective cover with at least one support profile having a first longitudinal edge, with at least one protective cover element variable in length and with at least one fastening means is proposed. The protective cover is characterized in that the fastening means has at least one recess and the support profile has at least one recess in the area of the first longitudinal edge for the releasable, in particular non-positive and/or positive, connection of the fastening means, the protective cover element and the support profile, the protective cover element being separated from the Fasteners and the support profile are held.

Die erfindungsgemäße Schutzabdeckung beruht auf dem Grundgedanken, dass die Schutzabdeckung eine verbesserte Vorspannkraft und eine erhöhte Abdichtung dadurch erreicht, dass das Schutzabdeckungselement zwischen dem Befestigungsmittel und dem Tragprofil angeordnet und anforderungsgemäß von diesen gehalten ist. Damit ist es mittels des erfindungsgemäßen Befestigungsmittels möglich, den Arbeitsraum zum Eingriff in die Maschine zu erhöhen, ohne etwaige Nachteile hinsichtlich der Vorspannkraft und der Abdichtung der Maschine in Kauf nehmen zu müssen. Zudem ist die zwischen Befestigungsmittel, Tragprofil und Schutzabdeckungselement hergestellte Verbindung auf einfache und schnelle Weise lösbar, wobei insbesondere die Geometrie des Befestigungsmittels und des Tragprofils, insbesondere der Ausnehmung und der Aussparung, derart aufeinander abgestimmt sind, dass sie eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung eingehen, welche sich nicht durch erhöhten Krafteinsatz, Werkzeugeinsatz, Bewegung und/oder eine Kombination daraus wieder trennen lässt. Mit anderen Worten bedeutet das, dass die Geometrien des Befestigungsmittels und des Tragprofils, insbesondere der Ausnehmung und der Aussparung, derart aufeinander abgestimmt sind, dass sie sich bei Verbindung kraft- und/oder formschlüssig miteinander verhaken und/oder verkeilen.The protective cover according to the invention is based on the basic idea that the protection Covering an improved preload force and increased sealing is achieved in that the protective cover element is arranged between the fastening means and the support profile and is held by them as required. This makes it possible by means of the fastening means according to the invention to increase the working space for engagement in the machine without having to accept any disadvantages with regard to the preload force and the sealing of the machine. In addition, the connection established between the fastening means, the support profile and the protective cover element can be released in a simple and quick manner, in particular the geometry of the fastening means and the support profile, in particular the recess and the recess, are coordinated with one another in such a way that they form a force-fitting and/or positive connection which cannot be separated again through increased use of force, use of tools, movement and/or a combination thereof. In other words, this means that the geometries of the fastening means and the support profile, in particular the recess and the recess, are coordinated with one another in such a way that they hook and/or wedge together in a force-fitting and/or positive manner when connected.

Der Begriff „Schutzabdeckung“ betrifft insbesondere, jedoch keineswegs ausschließlich, eine Abdeckung bewegbarer Maschinenteile einer Maschine. Im Rahmen der Erfindung bezeichnet der Begriff daher die gesamte Schutzabdeckung, einen Bereich dieser, einen Teil dieser und/oder mindestens ein Element dieser. Die erfindungsgemäße Schutzabdeckung umfasst mindestens ein Tragprofil, mindestens ein Schutzabdeckungselement und mindestens ein Befestigungselement.The term “protective cover” refers in particular, but by no means exclusively, to a cover for movable machine parts of a machine. In the context of the invention, the term therefore refers to the entire protective cover, a region of it, a part of it and/or at least one element of it. The protective cover according to the invention comprises at least one support profile, at least one protective cover element and at least one fastening element.

Der Begriff „Tragprofil“ ist einem Fachmann bekannt und betrifft ein das Befestigungsmittel und das Schutzabdeckungselement aufnehmendes Rahmenelement, welches eine anforderungsgemäße Steifigkeit, Verdrehsicherheit und/oder Stützfähigkeit aufweist. Bevorzugt ist mindestens ein, weiter bevorzugt mindestens zwei oder mehr, gleich oder unterschiedlich ausgestaltete, Tragprofile vorgesehen. Das Tragprofil kann dabei Teil eines Stützrahmens sein, welcher mindestens ein, bevorzugt mehrere Tragprofile umfasst, welche in der Regel in gleichmäßigem Abstand über die gesamte Länge der Schutzabdeckung verteilt sind, der Abstützung des Schutzabdeckungselements und/oder des Befestigungsmittels dienen und welche im vorgegebenen Bewegungsbereich der Schutzabdeckung verfahrbar bzw. verschiebbar sind. Im Rahmen der Erfindung ist es dabei von untergeordneter Bedeutung, ob das Tragprofil einteilig oder mehrteilig ist und aus welchem Material dieses hergestellt ist.The term “supporting profile” is known to a person skilled in the art and refers to a frame element which accommodates the fastening means and the protective cover element and which has a required rigidity, resistance to rotation and/or support ability. Preferably, at least one, more preferably at least two or more, support profiles of the same or different design are provided. The support profile can be part of a support frame, which comprises at least one, preferably several support profiles, which are generally distributed at a uniform distance over the entire length of the protective cover, serve to support the protective cover element and / or the fastening means and which are in the predetermined range of movement of the Protective cover can be moved or moved. In the context of the invention, it is of minor importance whether the support profile is in one piece or in several parts and what material it is made from.

Im Rahmen der Erfindung weist das Tragprofil mindestens eine erste Längskante auf, wobei im Bereich der ersten Längskante mindestens eine Aussparung, bevorzugt 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, gleich oder unterschiedlich ausgestaltete Aussparungen angeordnet ist/sind. Weiter ist es denkbar, dass mindestens zwei, bevorzugt drei oder mehr, wie an anderer Stelle beschrieben, Aussparungen zu einer Gruppe zusammengefasst sind. Weiter ist es denkbar, dass das Tragprofil mindestens eine, bevorzugt 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 oder mehr, Gruppe/n mit gleicher oder unterschiedlicher Anzahl an Aussparungen aufweist. Der Begriff „Aussparung“ ist einem Fachmann bekannt und betrifft eine runde, ovale, eckige oder polygone Erhöhung, Vertiefungen oder einen zumindest teilweisen oder vollständigen Durchbruch, wie beispielsweise eine Bohrung. Dabei ist es denkbar, dass die Aussparung koaxial ist, einen Überstand und/oder einen Hinterschnitt aufweist. Einem Fachmann sind dabei geeignete Verfahren und Maßnahmen zur Herstellung mindestens einer Aussparung im Bereich der ersten Längskante bekannt. Im Rahmen der Erfindung ist es des Weiteren als wesentlich erkannt worden, dass der Begriff „erste Längskante“ eine jede denkbare Kante des Rahmenelements betrifft und sich auf die entsprechende Längskante des Rahmenelements bezieht, nicht jedoch auf eventuelle im Bereich dieser angeordnete und/oder vorhandene Elemente.Within the scope of the invention, the support profile has at least one first longitudinal edge, with at least one recess, preferably 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, in the area of the first longitudinal edge. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, identically or differently designed recesses is/are arranged. Furthermore, it is conceivable that at least two, preferably three or more, as described elsewhere, recesses are combined into a group. It is also conceivable that the support profile has at least one, preferably 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 or more, group/s with the same or different number of recesses. The term “recess” is known to a person skilled in the art and refers to a round, oval, angular or polygonal elevation, depressions or an at least partial or complete breakthrough, such as a hole. It is conceivable that the recess is coaxial, has an overhang and/or an undercut. A person skilled in the art is aware of suitable methods and measures for producing at least one recess in the area of the first longitudinal edge. In the context of the invention, it has further been recognized as essential that the term “first longitudinal edge” refers to every conceivable edge of the frame element and refers to the corresponding longitudinal edge of the frame element, but not to any elements arranged and/or present in the area thereof .

Der Begriff „Schutzabdeckungselement“ betrifft ein in der Länge veränderliches und/oder veränderbares Element, um die bewegbaren Maschinenteile sowohl im ein- als auch im ausgefahrenen Zustand vor Fremdeinflüssen zu schützen und zudem gegenüber der Umgebung abzudichten. Dabei ist jedes aus dem Stand der Technik bekannte Schutzabdeckungselement geeignet. Bevorzugt ist mindestens ein, weiter bevorzugt mindestens 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100 oder mehr, gleich oder unterschiedlich ausgestaltete, Schutzabdeckungselemente vorgesehen.The term “protective cover element” refers to an element that can be changed in length and/or changed in order to protect the movable machine parts from external influences both in the retracted and extended state and also to seal them from the environment. Any protective cover element known from the prior art is suitable. Preferred is at least one, more preferably at least 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100 or more, identically or differently designed, protective cover elements are provided.

Im Rahmen der Erfindung ist es erkannt worden, dass das Schutzabdeckungselement zwischen dem Befestigungsmittel und dem Tragprofil angeordnet ist, so dass dieses verschiebesicher, fest und/oder anforderungsgemäß zwischen diesen gehalten, insbesondere geklemmt und/oder fixiert, ist. Im Rahmen der Erfindung ist es dabei als wesentlich erkannt worden, dass das an dem Tragprofil, insbesondere im Bereich der ersten Längskante, angeordnete Schutzabdeckungselement wesentlich zur Erreichung der anforderungsgemäßen Vorspannkraft und des anforderungsgemäßen Maßes der Abdichtung beiträgt. Einem Fachmann ist es dabei bekannt, wie dies realisiert werden kann.In the context of the invention, it has been recognized that the protective cover element is arranged between the fastening means and the support profile, so that it is non-displaceable, fixed and/or which is held between them, in particular clamped and/or fixed, as required. In the context of the invention, it has been recognized as essential that the protective cover element arranged on the support profile, in particular in the area of the first longitudinal edge, contributes significantly to achieving the required preload force and the required sealing dimension. A person skilled in the art will know how this can be achieved.

Der Begriff „Befestigungsmittel“ betrifft ein Element, welches zu der festen, verschiebesicheren und/oder anforderungsgemäßen Halterung, Klemmung und/oder Fixierung des Schutzabdeckungselements im Bereich der ersten Längskante des Tragprofils geeignet ist. Im Rahmen der Erfindung ist es dabei von untergeordneter Bedeutung, ob das Befestigungsmittel einteilig oder mehrteilig ist oder aus welchem Material dieses hergestellt ist, sofern die erfindungsgemäße Halterung, Klemmung und/oder Fixierung des Schutzabdeckungselements auf und/oder an dem Tragelement sichergestellt ist.The term “fastening means” refers to an element which is suitable for the firm, non-displacement and/or required holding, clamping and/or fixing of the protective cover element in the area of the first longitudinal edge of the support profile. In the context of the invention, it is of minor importance whether the fastening means is in one piece or in several parts or from what material it is made, provided that the holding, clamping and/or fixing of the protective cover element according to the invention on and/or on the support element is ensured.

Erfindungsgemäß weist das Befestigungsmittel mindestens eine, bevorzugt 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, gleich oder unterschiedlich ausgestaltete, Ausnehmungen auf. Der Begriff „Ausnehmung“ ist einem Fachmann bekannt und betrifft eine runde, ovale, eckige oder polygone Erhöhung, Vertiefungen oder einen zumindest teilweisen oder vollständigen Durchbruch, wie beispielsweise eine Bohrung. Dabei ist es denkbar, dass die Ausnehmung einen Überstand und/oder einen Hinterschnitt aufweist. Einem Fachmann sind dabei geeignete Verfahren und Maßnahmen zur Herstellung mindestens einer Ausnehmung bekannt.According to the invention, the fastening means has at least one, preferably 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, identically or differently designed recesses. The term “recess” is known to a person skilled in the art and refers to a round, oval, angular or polygonal elevation, depressions or an at least partial or complete breakthrough, such as a bore. It is conceivable that the recess has an overhang and/or an undercut. A person skilled in the art is aware of suitable methods and measures for producing at least one recess.

Erfindungsgemäß ist es weiter erkannt worden, dass das Befestigungsmittel und das Tragprofil, insbesondere die Ausnehmung und die Aussparung, derart ausgestaltet sind, dass diese zur Herstellung einer lösbaren, insbesondere kraft- und/oder formschlüssigen, Verbindung des Befestigungsmittels, des Schutzabdeckungselements und des Tragprofils ausgebildet sind. Folglich ist es denkbar, dass die Geometrien des Befestigungsmittels, des Tragprofils, der Ausnehmung und/oder der Aussparung derart aufeinander abgestimmt sind, dass sie eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung eingehen, welche sich nicht durch erhöhten Krafteinsatz, Werkzeugeinsatz, Bewegung und/oder einer Kombination daraus wieder trennen lässt. Bevorzugt verhaken sich das Befestigungsmittel und/oder die Ausnehmung mit dem Tragprofil und/oder der Aussparung, wobei das Schutzabdeckungselement zwischen diesen zuverlässig gehalten, insbesondere geklemmt und/oder fixiert, wird. Im Rahmen der Erfindung ist es dabei von untergeordneter Bedeutung, ob die Verbindung eine zumindest teilweise Zerstörung des Schutzabdeckungselements bedingt. Einem Fachmann sind geeignete derartige Verbindungen denkbar. So ist es beispielsweise denkbar, dass die Ausnehmung und die Aussparung allein durch den direkten Kontakt derselben, beispielsweise durch Ineinanderschieben dieser, verbindbar bzw., beispielsweise durch ein Auseinanderschieben dieser, lösbar ist. Weiterhin ist es denkbar, dass die Ausnehmung und die Aussparung indirekt mittels eines geeigneten Verbindungsmittels miteinander verbindbar sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht es im Falle einer Wartung und/oder Reparatur der Schutzabdeckung, dass lediglich die von der Wartung und/oder Reparatur betroffenen Teile der Schutzabdeckung durch Lösen der Verbindung, sowie eines etwaigen Verbindungsmittels, voneinander getrennt und somit ausgetauscht und/oder instandgesetzt werden können.According to the invention, it has further been recognized that the fastening means and the support profile, in particular the recess and the recess, are designed in such a way that they are designed to produce a detachable, in particular non-positive and / or positive, connection of the fastening means, the protective cover element and the support profile are. Consequently, it is conceivable that the geometries of the fastening means, the support profile, the recess and/or the recess are coordinated with one another in such a way that they form a force-fitting and/or positive connection, which is not caused by increased use of force, use of tools, movement and/or or a combination thereof can be separated again. The fastening means and/or the recess preferably hook into the support profile and/or the recess, with the protective cover element being reliably held, in particular clamped and/or fixed, between them. In the context of the invention, it is of minor importance whether the connection causes at least partial destruction of the protective cover element. Suitable such connections are conceivable to a person skilled in the art. For example, it is conceivable that the recess and the recess can be connected or detached, for example by pushing them apart, solely through the direct contact thereof, for example by pushing them into one another. Furthermore, it is conceivable that the recess and the recess can be connected to one another indirectly by means of a suitable connecting means. This configuration makes it possible in the event of maintenance and/or repair of the protective cover that only the parts of the protective cover affected by the maintenance and/or repair can be separated from one another by loosening the connection and any connecting means and can therefore be exchanged and/or repaired .

Der Begriff „Abdichtung“ beschreibt ein Maß der Dichtigkeit der bewegbaren Maschinenteile gegenüber der Umgebung, das heißt gegenüber einem Fremdeinfluss, d. h. einem Stoff, einem Fluid und/oder einem Gemisch davon. Der Begriff „Fremdeinfluss“ betrifft beispielsweise, jedoch keineswegs ausschließlich, alle Einflüsse, welche einerseits den bewegbaren Maschinenteilen, der Maschine und/oder andererseits der Umgebung schaden. Diesbezüglich sind beispielsweise Fluide, wie Feuchtigkeit und/oder Gase, Betriebsmittel, wie Öl und/oder Schmiermittel, Späne, Staubpartikel und/oder sonstige Verschmutzungen denkbar.The term “sealing” describes a measure of the tightness of the movable machine parts to the environment, i.e. to external influences, i.e. H. a substance, a fluid and/or a mixture thereof. The term “external influence” refers, for example, but by no means exclusively, to all influences that, on the one hand, damage the moving machine parts, the machine and/or, on the other hand, the environment. In this regard, for example, fluids such as moisture and/or gases, operating fluids such as oil and/or lubricants, chips, dust particles and/or other contaminants are conceivable.

Es ist einem Fachmann verständlich, dass der Begriff „Dichtigkeit“ ein relativer Begriff ist und dass es keine absolute Abdichtung der bewegbaren Maschinenteile gegenüber der Umgebung gibt. Im Rahmen der Erfindung ist Abdichtung bzw. Dichtigkeit daher so zu verstehen, dass sich diese immer auf vorher bestimmte, anforderungsgemäße und/oder vorgegebene Rahmenbedingungen bezieht, so dass der bewegliche Maschinenteil zuverlässig vor dem Fremdeinfluss geschützt ist. Es ist dabei verständlich, dass es aufgrund der Bewegung der Maschinenteile dazu kommen kann, dass kurzzeitig ein Durchtritt des Fremdeinflusses zu der Maschine bzw. von der Maschine weg möglich ist. Dabei ist die Möglichkeit eines derartigen kurzzeitigen Durchtritts des Fremdeinflusses von untergeordneter Bedeutung.A person skilled in the art will understand that the term “tightness” is a relative term and that there is no absolute sealing of the movable machine parts from the environment. In the context of the invention, sealing or tightness is therefore to be understood as always referring to previously determined, required and/or specified framework conditions, so that the movable machine part is reliably protected from external influences. It is understandable that due to the movement of the machine parts, it may be possible for external influences to pass through to or away from the machine for a short time. The possibility of such a short-term penetration of external influence is of minor importance.

Für einen Fachmann auf dem einschlägigen Gebiet ist es daher offensichtlich, dass die erfindungsgemäße Schutzabdeckung keine absolute Dichtigkeit realisieren soll. Vielmehr ist es bevorzugt, dass der Durchtritt des Fremdeinflusses weitestgehend behindert ist, um Schäden an der Maschine und/oder eine Verschmutzung der Umgebung zu verhindern. Noch mehr bevorzugt ist der Durchtritt des Fremdeinflusses in eine der genannten Richtungen vollständig behindert, so dass zumindest teilweise und/oder kurzzeitig eine absolute Dichtigkeit erreichbar ist. Dabei ist die Dichtigkeit ebenfalls durch die konstruktive Ausgestaltung der Schutzabdeckung bzw. der Maschinenteile anpassbar. Dies ist allerdings mit erhöhten Kosten verbunden.It is therefore obvious to a person skilled in the relevant field that the protective cover according to the invention is not intended to achieve absolute tightness. Rather, it is preferred that the passage of external influences is largely hindered in order to prevent damage to the machine and/or contamination of the environment. Even more preferred is the passage of the external influence in one of the directions mentioned completely obstructed, so that absolute tightness can be achieved at least partially and/or for a short time. The tightness can also be adjusted through the structural design of the protective cover or the machine parts. However, this is associated with increased costs.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist das Maß der Abdichtung mindestens 90 %, mindestens 91 %, mindestens 92 %, mindestens 93 %, mindestens 94 %, mindestens 95 %, mindestens 96 %, mindestens 97 %, mindestens 98 %, mindestens 99 %, mindestens 99,5 %, mindestens 99,6 %, mindestens 99,7 %, mindestens 99,8 %, mindestens 99,9 % oder mehr.In the context of the present invention, the degree of sealing is at least 90%, at least 91%, at least 92%, at least 93%, at least 94%, at least 95%, at least 96%, at least 97%, at least 98%, at least 99%, at least 99.5%, at least 99.6%, at least 99.7%, at least 99.8%, at least 99.9% or more.

Im Rahmen der Erfindung gilt es zu berücksichtigen, dass die Erreichung und/oder Erhaltung der anforderungsgemäßen Vorspannkraft, sowie das Maß der Abdichtung der Maschinenteile gegenüber der Umgebung, maßgeblich von dem verwendeten Material, dem Einsatzort, den Einsatzbedingungen und/oder dem Verwendungszweck der Schutzabdeckung abhängig sind. Dies ist einem Fachmann bekannt.In the context of the invention, it must be taken into account that the achievement and/or maintenance of the required preload force, as well as the degree of sealing of the machine parts from the environment, largely depend on the material used, the place of use, the operating conditions and/or the intended use of the protective cover are. This is known to a person skilled in the art.

Der Begriff „bewegbares Maschinenteil“ ist einem Fachmann bekannt und betrifft den vor Fremdeinflüssen zu schützenden, bewegbaren und/oder beweglichen Teil einer Maschine, wie einer Werkzeugmaschine. Die Art, Größe, Dimension und/oder Ausgestaltung der Maschine ist dabei von untergeordneter Bedeutung.The term “movable machine part” is known to a person skilled in the art and refers to the movable and/or movable part of a machine, such as a machine tool, that is to be protected from external influences. The type, size, dimension and/or design of the machine is of minor importance.

Mittels der erfindungsgemäßen Schutzabdeckung ist es somit möglich, die gleich bleibende, widerstandsfreie, zuverlässige und störungsunanfällige Verfahrbarkeit der Schutzabdeckung mit gleichmäßig über die Länge der Schutzabdeckung verteilten Schutzabdeckungselementen sicherzustellen, sowie die beweglichen Maschinenteile zuverlässig vor Fremdeinflüssen und vor Einflüssen aus der am Einsatzort bedingten Umgebung abzudichten. Gleichzeitig wird es erreicht, dass der von der Schutzabdeckung abzudeckende Arbeitsbereich aufgrund der kompakten Ausgestaltung der Schutzabdeckung möglichst groß ist. Zudem ist es möglich, insbesondere aufgrund der einfachen, kompakten und in der Teilevielfalt reduzierten Bauweise, in erheblichem Maße Herstellungs- und Materialkosten einzusparen. Überdies benötigt die erfindungsgemäße Schutzabdeckung nur einen geringen Bauraum, so dass sich diese auch für die Abdeckung von bewegbaren Maschinenteilen eignet, bei welchen der Platz für eine entsprechende Schutzabdeckung stark eingeschränkt bzw. schlecht zugänglich ist. Gleichzeitig ist das Gewicht der erfindungsgemäßen Schutzabdeckung sehr gering.By means of the protective cover according to the invention, it is therefore possible to ensure the consistent, resistance-free, reliable and trouble-free movability of the protective cover with protective cover elements evenly distributed over the length of the protective cover, as well as to reliably seal the moving machine parts from external influences and from influences from the environment at the place of use. At the same time, it is achieved that the working area to be covered by the protective cover is as large as possible due to the compact design of the protective cover. In addition, it is possible to save considerable amounts of manufacturing and material costs, particularly due to the simple, compact design and reduced variety of parts. Furthermore, the protective cover according to the invention only requires a small amount of installation space, so that it is also suitable for covering movable machine parts where the space for a corresponding protective cover is severely limited or difficult to access. At the same time, the weight of the protective cover according to the invention is very low.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, welche einzeln oder in Kombination realisierbar sind, sind in den Unteransprüchen dargestellt.Advantageous developments of the invention, which can be implemented individually or in combination, are presented in the subclaims.

In einer Weiterbildung ist es denkbar, dass das Befestigungsmittel mindestens einen ersten Schenkel, einen zweiten Schenkel und einen zwischen dem ersten Schenkel und dem zweiten Schenkel angeordneten Steg aufweist. Damit ist das erfindungsgemäße Befestigungsmittel dadurch weitergebildet, dass dieses U-förmig mit gleich oder unterschiedlich langen Schenkeln ausgestaltet ist. Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass die bei dem U-förmig ausgebildeten Befestigungsmittel ausgebildeten Enden abgerundet, abgeflacht, gekrümmt und/oder spitz zulaufend sind und/oder dass die Übergangsbereiche zwischen Steg und den Schenkeln abgerundet, abgeflacht und/oder gekrümmt sind. Zur Realisierung einer zuverlässigen, stabilen und anforderungsgemäßen Halterung, insbesondere Klemmung und/oder Fixierung, des Schutzabdeckungselements auf und/oder an dem Tragprofil, wie an anderer Stelle beschrieben, ist es wichtig, dass die Breite des Steges, bevorzugt mit den Übergangsbereichen zu den Schenkeln, derart angepasst ist, dass die Breite der Summe aus der Dicke des Tragprofils im Bereich der ersten Längskante und der einfachen oder doppelten Dicke des mindestens einen Schutzabdeckungselements im Bereich der Verbindung entspricht. Bevorzugt ist die Breite des Steges dabei gleich groß wie, größer oder kleiner als die zuvor genannte Summe. Auf diese Weise ist eine zuverlässige Halterung des Schutzabdeckungselements auf und/oder an dem Tragprofil realisierbar.In a further development, it is conceivable that the fastening means has at least a first leg, a second leg and a web arranged between the first leg and the second leg. The fastening means according to the invention is thus further developed in that it is designed in a U-shape with legs of the same or different lengths. Within the scope of the invention, it is conceivable that the ends formed in the U-shaped fastening means are rounded, flattened, curved and/or tapered and/or that the transition areas between the web and the legs are rounded, flattened and/or curved. In order to realize a reliable, stable and required mounting, in particular clamping and/or fixing, of the protective cover element on and/or on the support profile, as described elsewhere, it is important that the width of the web, preferably with the transition areas to the legs , is adjusted such that the width corresponds to the sum of the thickness of the support profile in the area of the first longitudinal edge and the single or double thickness of the at least one protective cover element in the area of the connection. The width of the web is preferably the same size as, larger or smaller than the aforementioned sum. In this way, a reliable mounting of the protective cover element on and/or on the support profile can be achieved.

In noch einer Weiterbildung ist denkbar, dass die Länge des ersten Schenkels maximal 99 % der Länge des zweiten Schenkels entspricht. Bevorzugt entspricht die Länge des ersten Schenkels maximal 98 %, 97 %, 96 %, 95 %, 94 %, 93 %, 92%, 91 %, 90 %, 89 %, 88 %, 87 %, 86 %, 85 %, 84 %, 83 %, 82 %, 81 %, 80 %, 79 %, 78 %, 77 %, 76 %, 75 %, 74 %, 73 %, 72 %, 71 %, 70 %, 69 %, 68 %, 67 %, 66 %, 65 %, 64 %, 63 %, 62 %, 61 %, 60 %, 59 %, 58 %, 57 %, 56 %, 55 %, 54 %, 53 %, 52 %, 51 %, 50 %, 49 %, 48 %, 47 %, 46, %, 45 %, 44 %, 43 %, 42 %, 41 %, 40 %, 39 %, 38 %, 37 %, 36 %, 35 %, 34 %, 33 %, 32 %, 31 %, 30 %, 29 %, 28 %, 27 %, 26 %, 25 %, 24 %, 23 %, 22 %, 21 %, 20 %, 19 %, 18 %, 17 %, 16 %, 15 %, 14 % 13 %, 12 %, 11 %, 10 %, 9 %, 8 %, 7 %, 6 %, 5 %, 4 %, 3 %, 2 % oder 1 % der Länge des zweiten Schenkels. Auf diese Weise wird es erreicht, dass der erste und der zweite Schenkel des Befestigungsmittels unterschiedlich lang sind. Dies bietet den Vorteil der Erhöhung des maximalen Auszugsmaßes, da das zwischen dem Befestigungsmittel und dem Tragprofil gehaltene Schutzabdeckungselement lediglich im Bereich des zweiten Schenkels maximal in der Länge der Längenveränderbarkeit beschränkt ist, wobei dieses im Bereich des ersten Schenkels des Befestigungselementes auf Grund von dessen im Vergleich zum zweiten Schenkel verkürzter Ausgestaltung weniger in der Länge der Längenveränderlichkeit beschränkt ist. Weiterhin hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, dass sich, aufgrund der zwei erfindungsgemäß unterschiedlich lang ausgestalteten Schenkel des Befestigungsmittels, die beim Auszug der Schutzabdeckung auf das Schutzabdeckungselement, das Tragprofil und das Befestigungsmittel einwirkende Kraft und/oder Bewegung vorteilhaft nutzen lässt. Dabei ist es nämlich erkannt worden, dass mit Erhöhung des Auszugs der Schutzabdeckung ein Drehmoment auf das Schutzabdeckungselement wirkt, welches auf das Tragprofil übertragbar ist. Mit Erhöhung des Auszugs der Schutzabdeckung erhöht sich dabei das Drehmoment, so dass sich das Tragprofil, beispielsweise entgegen der Auszugsrichtung, verdreht, was mit dem vorteilhaften Effekt der Erhöhung der Vorspannung und/oder der Abdichtung verbunden ist.In another development, it is conceivable that the length of the first leg corresponds to a maximum of 99% of the length of the second leg. The length of the first leg preferably corresponds to a maximum of 98%, 97%, 96%, 95%, 94%, 93%, 92%, 91%, 90%, 89%, 88%, 87%, 86%, 85%, 84%, 83%, 82%, 81%, 80%, 79%, 78%, 77%, 76%, 75%, 74%, 73%, 72%, 71%, 70%, 69%, 68% , 67%, 66%, 65%, 64%, 63%, 62%, 61%, 60%, 59%, 58%, 57%, 56%, 55%, 54%, 53%, 52%, 51 %, 50%, 49%, 48%, 47%, 46,%, 45%, 44%, 43%, 42%, 41%, 40%, 39%, 38%, 37%, 36%, 35% , 34%, 33%, 32%, 31%, 30%, 29%, 28%, 27%, 26%, 25%, 24%, 23%, 22%, 21%, 20%, 19%, 18 %, 17%, 16%, 15%, 14% 13%, 12%, 11%, 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2% or 1 % of the length of the second leg. In this way it is achieved that the first and second legs of the fastening means are of different lengths. This offers the advantage of increasing the maximum extension dimension, since the protective cover element held between the fastening means and the support profile is only limited in the length of the length changeability in the area of the second leg, whereby in the area of the first leg of the fastening element this is less limited in terms of length variability due to its shortened design compared to the second leg. Furthermore, it has proven to be advantageous that, due to the two legs of the fastening means having different lengths according to the invention, the force and/or movement acting on the protective cover element, the support profile and the fastening means when the protective cover is pulled out can be used advantageously. It has been recognized that as the extension of the protective cover increases, a torque acts on the protective cover element, which can be transferred to the support profile. As the extension of the protective cover increases, the torque increases, so that the support profile rotates, for example in the opposite direction to the extension direction, which is associated with the advantageous effect of increasing the preload and/or the sealing.

Der Begriff „Kraft“ betrifft insbesondere eine Beschleunigungskraft und/oder eine Vorspannkraft. Die Beschleunigungskraft führt die Bewegung, welche zur Verkürzung oder Verlängerung des in der Länge veränderlichen Schutzabdeckungselements führt, und/oder die Bewegung des mindestens einen Tragprofils herbei. Im Rahmen der Erfindung ist dabei der Ursprung der Beschleunigungskraft von untergeordneter Bedeutung. Denkbar ist, dass die Beschleunigungskraft durch einen eigenen Antrieb der Schutzabdeckung oder durch einen Antrieb eines anderen beweglichen, mit der Schutzabdeckung verbundenen Maschinenteils hervorgebracht wird. Über die Vorspannkraft ist es möglich, einerseits eine gleichmäßige Verteilung der Tragprofile zu erreichen und andererseits eine Verdrehung dieser zu bewerkstelligen. Die Vorteile einer solchen Verdrehung sind dem Fachmann bekannt. Im Rahmen der Erfindung ist dabei der Ursprung der Vorspannkraft von untergeordneter Bedeutung. Es ist jedoch denkbar, dass diese teilweise oder vollständig von dem in der Länge veränderlichen Schutzabdeckungselement hervorgebracht wird.The term “force” refers in particular to an acceleration force and/or a preload force. The acceleration force causes the movement, which leads to the shortening or lengthening of the length-variable protective cover element, and/or the movement of the at least one support profile. In the context of the invention, the origin of the acceleration force is of minor importance. It is conceivable that the acceleration force is produced by the protective cover's own drive or by a drive of another movable machine part connected to the protective cover. Using the prestressing force, it is possible, on the one hand, to achieve an even distribution of the support profiles and, on the other hand, to twist them. The advantages of such a twist are known to those skilled in the art. In the context of the invention, the origin of the preload force is of minor importance. However, it is conceivable that this is partially or completely produced by the length-variable protective cover element.

In noch einer weiteren Weiterbildung ist es denkbar, dass mindestens zwei Schutzabdeckungselemente von dem Befestigungsmittel und den Tragprofilen gehalten sind. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass mindestens zwei oder mehr, gleich oder unterschiedlich ausgestaltete, Schutzabdeckungselemente gleichzeitig von dem Befestigungsmittel im Bereich der ersten Längskante des Tragprofils gehalten sind. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass, im Falle der U-förmigen Ausgestaltung des Befestigungsmittels, der Steg des Befestigungsmittels gleich groß wie, größer oder kleiner als die Summe aus der Dicke des Tragprofils im Bereich der ersten Längskante, und zweifach der einfachen oder doppelten Dicke der Schutzabdeckungselemente im Bereich der Verbindung ist.In yet another further development, it is conceivable that at least two protective cover elements are held by the fastening means and the support profiles. This configuration offers the advantage that at least two or more protective cover elements of identical or different design are simultaneously held by the fastening means in the area of the first longitudinal edge of the support profile. In other words, this means that, in the case of the U-shaped design of the fastening means, the web of the fastening means is equal to, larger or smaller than the sum of the thickness of the support profile in the area of the first longitudinal edge, and twice the single or double thickness the protective cover elements are in the area of the connection.

Weiterhin ist es denkbar, dass die Ausnehmung im ersten und/oder im zweiten Schenkel angeordnet ist. Die Ausnehmung ist dabei bevorzugt den ersten und/oder den zweiten Schenkel durchdringend und mittig, insbesondere in Bezug auf die Breite des Befestigungsmittels, angeordnet. Weiter ist es denkbar, dass die Ausnehmung mittig in Bezug auf die Höhe des ersten Schenkels angeordnet ist, so dass die Ausnehmung, im Falle der Durchdringung, im zweiten Schenkel ebenfalls mittig, oder, im Falle ungleich langer Schenkel, außerhalb der Mitte, in Bezug auf die Höhe des zweiten Schenkels angeordnet ist. Mittels dieser Ausgestaltung ist die lösbare Verbindung besonders einfach zu erreichen. Zudem ist das Befestigungsmittel schnell und kostengünstig herstellbar.Furthermore, it is conceivable that the recess is arranged in the first and/or in the second leg. The recess is preferably arranged penetrating the first and/or the second leg and centrally, in particular with respect to the width of the fastening means. Furthermore, it is conceivable that the recess is arranged centrally in relation to the height of the first leg, so that the recess, in the case of penetration, is also centrally in the second leg, or, in the case of legs of unequal length, outside the center in relation is arranged at the height of the second leg. Using this configuration, the detachable connection is particularly easy to achieve. In addition, the fastener can be produced quickly and inexpensively.

Weiterhin ist es denkbar, dass das Tragprofil mindestens zwei Aussparungen aufweist. Die Anordnung der mindestens zwei Aussparungen, wie an anderer Stelle beschrieben, ermöglicht dabei eine zueinander versetzte Anordnung der Befestigungsmittel, was insbesondere bei mehreren Tragprofilen wichtig ist, um auf diese Weise eine drastische Reduktion der Breite der Schutzabdeckung im vollständig zusammengeschobenen Zustand zu erreichen. Im Rahmen der Erfindung ist es dabei denkbar, dass die mindestens zwei Aussparungen gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilt und/oder in Gruppen, wie an anderer Stelle beschrieben, angeordnet sind.Furthermore, it is conceivable that the support profile has at least two recesses. The arrangement of the at least two recesses, as described elsewhere, enables the fastening means to be arranged offset from one another, which is particularly important in the case of several support profiles in order to achieve a drastic reduction in the width of the protective cover in the fully collapsed state. Within the scope of the invention, it is conceivable that the at least two recesses are distributed evenly or unevenly and/or arranged in groups, as described elsewhere.

Weiterhin ist es denkbar, dass das Tragprofil mindestens eine Abkantung aufweist, wobei das Tragprofil einen das Befestigungsmittel und das Schutzabdeckungselement aufnehmenden Stützschenkel und einen Abdeckschenkel ausbildet. Erfindungsgemäß weist das Tragprofil mindestens eine, bevorzugt 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, gleichmäßig oder ungleichmäßig über das Tragprofil, insbesondere über den Stützschenkel und/oder den Abdeckschenkel, verteilte Abkantungen auf. Dabei ist es im Rahmen der Erfindung erkannt worden, dass mindestens eine Abkantung ausreichend ist, um ein Tragprofil mit einem Stützschenkel und einem Abdeckschenkel auszubilden. Die Realisierung weiterer Abkantungen im Abdeckschenkel bietet insbesondere den Vorteil der Erhöhung der Dichtigkeit, was insbesondere bei großen und/oder schweren Schutzabdeckungen auf Grund des Durchhängens der entsprechend dimensionierten Elemente der Schutzabdeckung oftmals problematisch ist. Einem Fachmann sind dabei geeignete Verfahren und Maßnahmen zur Herstellung mindestens einer Abkantung bekannt.Furthermore, it is conceivable that the support profile has at least one fold, the support profile forming a support leg that accommodates the fastening means and the protective cover element and a cover leg. According to the invention, the support profile has at least one, preferably 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, evenly or unevenly the support profile, in particular over the support leg and / or the cover leg, has distributed folds. It has been recognized within the scope of the invention that at least one fold is sufficient to form a support profile with a support leg and a cover leg. The implementation of further folds in the cover leg offers the particular advantage of increasing the tightness, which is often problematic, especially with large and/or heavy protective covers, due to the sagging of the correspondingly dimensioned elements of the protective cover. A person skilled in the art is aware of suitable methods and measures for producing at least one fold.

Der Begriff „Abdeckschenkel“ ist einem Fachmann bekannt und betrifft ein eine geschlossene Front bildendes Element. Bevorzugt sind mindestens zwei oder mehr abgekantete Tragprofile mit Abdeckschenkel umfasst, welche beim Verfahren der Schutzabdeckung einander teleskopisch hintergreifen, um die Maschinenteile sowohl im ein- als auch im ausgefahrenen Zustand der Schutzabdeckung vor Fremdeinflüssen zu schützen und zudem gegenüber der Umgebung abzudichten. Dabei ist es denkbar, dass die Abdeckschenkel in der Art geformt sind, dass sie eine abstreifende Wirkung, insbesondere eine stark abstreifende Wirkung, erzielen. Dies bietet den Vorteil der erhöhten Abdichtung, wie an anderer Stelle beschrieben.The term “cover leg” is known to a person skilled in the art and refers to a closed one element forming the front. Preferably, at least two or more folded support profiles with cover legs are included, which reach behind each other telescopically when the protective cover is moved in order to protect the machine parts from external influences both in the retracted and in the extended state of the protective cover and also to seal them from the environment. It is conceivable that the cover legs are shaped in such a way that they achieve a wiping effect, in particular a strong wiping effect. This offers the advantage of increased sealing, as described elsewhere.

In einer Ausgestaltung ist es denkbar, dass der Abdeckschenkel zumindest eine weitere Abkantung aufweist, um insbesondere eine Abstreifkante zur Erhöhung der Vorspannung und/oder Dichtigkeit bei insbesondere großen und/oder schweren Schutzabdeckungen zu realisieren.In one embodiment, it is conceivable that the cover leg has at least one further fold, in particular to realize a scraper edge to increase the preload and/or tightness in particular for large and/or heavy protective covers.

Zudem ist es denkbar, dass das Tragprofil mindestens einen Anschlag zur einfachen und schnellen Positionierung des Schutzabdeckungselements und/oder eine Aufnahme für eine Führung aufweist. Dies erleichtert die Montage der Schutzabdeckung sowie reparatur- und/oder wartungsbedingte Arbeiten.In addition, it is conceivable that the support profile has at least one stop for simple and quick positioning of the protective cover element and/or a receptacle for a guide. This makes it easier to install the protective cover as well as repair and/or maintenance work.

Weiterhin ist es denkbar, dass die Verbindung des Befestigungsmittels, des Schutzabdeckungselements und des Tragprofils eine Klick-, Klemm-, Rast-, Schraub-, Niet- und/oder Steckverbindung mit den einem Fachmann bekannten Maßnahmen und Verfahren ist. Bevorzugt ist es denkbar, dass die Verbindung direkt oder indirekt, beispielsweise mittels eines geeigneten Verbindungsmittels, wie beispielsweise, jedoch keineswegs ausschließlich, einer Schraube, einer Niete oder eines Nagels, erfolgt. Auf diese Weise ist es möglich, einzelne Schutzabdeckungselemente im eingebauten Zustand zu Wartungs-, Instandhaltungs- und/oder Reparaturzwecken auszutauschen, da diese vor Ort einfach zusammen- und wieder auseinandergebaut werden können. Dabei wird aufgrund der erfindungsgemäßen Verbindung im Bereich der ersten Längskante des Tragprofils eine platzsparende Montage ermöglicht, welche mittels eines geeigneten Werkzeugs oder auch werkzeugfrei durch entsprechend geschultes Personal erfolgen kann. Da Wartungs-, Instandhaltungs- und/oder Reparaturarbeiten vor Ort durch einfachen Austausch der betreffenden Elemente erfolgen können, können in erheblichem Maße wartungsbedingte Kosten reduziert sowie Stillstandzeiten der Maschine gänzlich vermieden werden.Furthermore, it is conceivable that the connection of the fastening means, the protective cover element and the support profile is a click, clamp, snap, screw, rivet and/or plug connection with the measures and methods known to a person skilled in the art. It is preferably conceivable that the connection takes place directly or indirectly, for example by means of a suitable connecting means, such as, but by no means exclusively, a screw, a rivet or a nail. In this way, it is possible to replace individual protective cover elements in the installed state for maintenance, servicing and/or repair purposes, since they can be easily assembled and disassembled on site. Due to the connection according to the invention in the area of the first longitudinal edge of the support profile, space-saving assembly is made possible, which can be carried out using a suitable tool or without tools by appropriately trained personnel. Since maintenance, servicing and/or repair work can be carried out on site by simply replacing the relevant elements, maintenance-related costs can be significantly reduced and machine downtimes can be completely avoided.

Überdies ist es denkbar, dass das Befestigungsmittel, das Schutzabdeckungselement und/oder das Tragprofil im Bereich der Verbindung verjüngt ist. Grundgedanke dieser Ausgestaltung ist es, einerseits Material- und/oder Ressourcen bei gleicher Funktionalität einzusparen und zudem einen maximalen Eingriff in den Maschinenraum im vollständig zusammengeschobenen Zustand zu ermöglichen. Einem Fachmann sind dabei geeignete Verfahren und Maßnahmen zur Verjüngung bekannt, wie beispielsweise eine Dickenreduktion des Befestigungsmittels, des Schutzabdeckungselements und/oder des Tragprofils im Bereich der ersten Längskante. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass die Breite des Steges des Befestigungsmittels, wie an anderer Stelle beschrieben, entsprechend anzupassen ist, um die anforderungsgemäße Halterung des Schutzabdeckungselements zu erreichen. Dies ist einem Fachmann bekannt.Furthermore, it is conceivable that the fastening means, the protective cover element and/or the support profile is tapered in the area of the connection. The basic idea of this design is, on the one hand, to save material and/or resources while maintaining the same functionality and, on the other hand, to enable maximum intervention in the machine room when it is completely pushed together. A person skilled in the art is aware of suitable methods and measures for tapering, such as reducing the thickness of the fastening means, the protective cover element and/or the support profile in the area of the first longitudinal edge. In this context, it is understood that the width of the web of the fastening means, as described elsewhere, must be adjusted accordingly in order to achieve the required retention of the protective cover element. This is known to a person skilled in the art.

Weiterhin ist es denkbar, dass das Tragprofil und/oder das Befestigungsmittel aus einem eigensteifen Kunststoffmaterial, einer eigensteifen Kunststoffverbindung, einem Metall, einer Metallverbindung und/oder einem Gemisch daraus ist. Geeignete Materialien nebst den innewohnenden Eigenschaften sind einem Fachmann bekannt. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Tragprofil und/oder das Befestigungsmittel ein Vollwandträger, ein Hohlprofilträger und/oder ein Hohlkastenträger ist.Furthermore, it is conceivable that the support profile and/or the fastening means is made of an inherently rigid plastic material, an intrinsically rigid plastic compound, a metal, a metal compound and/or a mixture thereof. Suitable materials and their inherent properties are known to a person skilled in the art. For example, it is conceivable that the support profile and/or the fastening means is a solid wall support, a hollow profile support and/or a hollow box support.

Es ist weiterhin denkbar, dass das Schutzabdeckungselement ein Faltenelement, eine Sperre und/oder ein Rollo ist und dass das Schutzabdeckungselement aus einem Kunststoffmaterial, einer Kunststoffverbindung, einem Metall, insbesondere einem Dünnblech, einem Textil, einem einlagigen oder mehrlagigen und/oder beschichteten oder unbeschichteten Gewebe und/oder einem Gemisch daraus ist. Bevorzugt ist das Schutzabdeckungselement daher faltbar, aufrollbar, eigensteif und/oder thermoplastisch. Es ist einem Fachmann bekannt, dass ein thermoplastisches Material ein Kunststoff ist, welcher sich in einem bestimmten Temperaturbereich reversibel verformen lässt. Zudem ist ein thermoplastischer Kunststoff verschweißbar.It is also conceivable that the protective cover element is a folding element, a barrier and/or a roller blind and that the protective cover element is made of a plastic material, a plastic compound, a metal, in particular a thin sheet, a textile, a single-layer or multi-layer and/or coated or uncoated Tissue and/or a mixture thereof. The protective cover element is therefore preferably foldable, rollable, inherently rigid and/or thermoplastic. It is known to a person skilled in the art that a thermoplastic material is a plastic that can be reversibly deformed in a certain temperature range. In addition, a thermoplastic material can be welded.

Der Begriff „Faltenelement“ ist einem Fachmann bekannt und betrifft ein in der Länge veränderliches und/oder veränderbares band- oder streifenförmiges Element. Bevorzugt entspricht die maximale Länge des Faltenelementes dem vorgegebenen Bewegungsbereich der Schutzabdeckung. Der Begriff „Sperre“ ist einem Fachmann bekannt und betrifft ein in der Länge veränderliches und/oder veränderbares band- oder streifenförmiges Element, welches vorteilhafterweise die maximale Länge der vorgegebenen Bewegungsrichtung in Auszugsrichtung der Schutzabdeckung begrenzt, so dass die Sperre auf diese Weise ein übermäßiges Ausfahren der Schutzabdeckung verhindert bzw. eine maximale Ausfahrweite der Schutzabdeckung sicherstellt. Somit ist die Schutzabdeckung vor Überbeanspruchung, insbesondere einer Überdehnung, geschützt. Der Begriff „Rollo“ ist einem Fachmann bekannt und betrifft ein auf eine Welle aufrollbares und/oder aufwickelbares und somit in der Länge veränderliches und/oder veränderbares Element. Bevorzugt entspricht die maximale Länge des Rollos dem vorgegebenen Bewegungsbereich der Schutzabdeckung.The term “fold element” is known to a person skilled in the art and refers to a band- or strip-shaped element that is variable in length and/or changeable. The maximum length of the fold element preferably corresponds to the predetermined range of movement of the protective cover. The term “lock” is known to a person skilled in the art and refers to a band- or strip-shaped element that is variable in length and/or can be changed, which advantageously limits the maximum length of the predetermined direction of movement in the extension direction of the protective cover, so that the lock in this way prevents excessive extension of the protective cover or ensures a maximum extension distance of the protective cover. The protective cover is therefore protected from overstress, in particular over-stretching. The term “roller blind” is known to a person skilled in the art and refers to an element that can be rolled up and/or wound onto a shaft and thus variable and/or variable in length. The maximum length of the roller blind preferably corresponds to the specified range of movement of the protective cover.

In einer Weiterbildung ist es denkbar, dass die Schutzabdeckung mindestens eine, weiter bevorzugt 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 gleich oder unterschiedlich ausgestaltete, Führungsschienen, mindestens eine, weiter bevorzugt 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 gleich oder unterschiedlich ausgestaltete, Antriebseinrichtungen, einen feststehenden Endrahmen und/oder eine Blende aufweist. Die Antriebseinrichtung ist dazu geeignet, eine Energie, eine Kraft und/oder ein Moment in die Schutzabdeckung, beispielsweise die Führungsschiene, und/oder ein direkt oder indirekt damit verbundenes Element, wie beispielsweise ein Führungsmittel, einzuleiten, so dass mittels des Zusammenspiels eine lineare Bewegung der Schutzabdeckung realisierbar ist. Dabei ist es denkbar, dass die Führungsschiene gerade, gekrümmt, geneigt und/oder gebogen ist, so dass die daraus folgende lineare Bewegung in eine, bevorzugt zwei, definierte Bewegungsrichtungen, d. h. vor und zurück, der Ausgestaltung und/oder Ausrichtung der Führung folgt und eine gerade, gekrümmte, geneigte und/oder gebogene Bewegung ist. Die Führungsschiene ist beispielsweise eine Rundführung und/oder Zahnführung und ermöglicht es, die Schutzabdeckung in allen denkbaren Positionen zuverlässig und widerstandsfrei zu verfahren.In a further development, it is conceivable that the protective cover has at least one, more preferably 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 guide rails of identical or different design, at least one, more preferably 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 has drive devices of the same or different design, a fixed end frame and / or a panel. The drive device is suitable for introducing an energy, a force and/or a moment into the protective cover, for example the guide rail, and/or an element directly or indirectly connected thereto, such as a guide means, so that a linear movement is achieved by means of the interaction the protective cover can be achieved. It is conceivable that the guide rail is straight, curved, inclined and/or bent, so that the resulting linear movement in one, preferably two, defined directions of movement, i.e. H. back and forth, follows the design and/or orientation of the guide and is a straight, curved, inclined and/or curved movement. The guide rail is, for example, a round guide and/or toothed guide and enables the protective cover to be moved reliably and without resistance in all conceivable positions.

Es wird davon ausgegangen, dass die Definitionen und Ausführungen der oben genannten Begriffe für alle in dieser Beschreibung im Folgenden beschriebenen Aspekte gelten, sofern nichts anderes angegeben ist. The definitions and interpretations of the above terms are deemed to apply to all aspects described hereinafter unless otherwise specified.

Erfindungsgemäß ist weiterhin eine Maschine, insbesondere eine Werkzeugmaschine, umfassend eine an anderer Stelle ausführlich beschriebene Schutzabdeckung, vorgeschlagen.According to the invention, a machine, in particular a machine tool, comprising a protective cover described in detail elsewhere is also proposed.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Unteransprüchen. Hierbei können die jeweiligen Merkmale für sich alleine oder zu mehreren in Kombination miteinander verwirklicht sein. Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Ausführungsbeispiele sind in den Figuren schematisch dargestellt. Gleiche Bezugsziffern in den einzelnen Figuren bezeichnen dabei gleiche oder funktionsgleiche bzw. hinsichtlich ihrer Funktion einander entsprechende Elemente.Further details, features and advantages of the invention result from the following description of the preferred exemplary embodiments in conjunction with the subclaims. The respective features can be implemented alone or in combination with each other. The invention is not limited to the exemplary embodiments. The exemplary embodiments are shown schematically in the figures. The same reference numbers in the individual figures designate elements that are the same or have the same function or correspond to one another in terms of their function.

Im Einzelnen zeigen:

  • 1 eine isometrische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schutzabdeckung; und
  • 2 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Schutzabdeckung; und
  • 3 eine isometrische Darstellung eines erfindungsgemäßen Tragprofils; und
  • 4 drei isometrische Darstellungen (4A, 4B und 4C) eines erfindungsgemäßen Befestigungsmittels.
Show in detail:
  • 1 an isometric representation of a protective cover according to the invention; and
  • 2 a sectional view of a protective cover according to the invention; and
  • 3 an isometric representation of a support profile according to the invention; and
  • 4 three isometric representations ( 4A , 4B and 4C ) of a fastener according to the invention.

In der 1 ist eine isometrische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schutzabdeckung 01 mit mehreren Tragprofilen 10 gezeigt. Dabei ist es zu erkennen, dass das Tragprofil 10 im Bereich einer ersten Längskante 11 mehrere Aussparungen 12, hier als Bohrungen 12 gezeigt, aufweist, wobei jede Bohrung 12 einzeln angeordnet ist. Insgesamt weist das Tragprofil 10 sechs Bohrungen 12 auf. Weiter ist es zu erkennen, dass das Tragprofil 10 eine Aufnahme 17 für eine nicht dargestellte Führungsschiene aufweist und dass das Tragprofil 10 zwei Abkantungen 13 aufweist, wobei mittels der ersten Abkantung 13 das Tragprofil 10 in einen Stützschenkel und in einen Abdeckschenkel unterteilt wird.In the 1 an isometric representation of a protective cover 01 according to the invention with several support profiles 10 is shown. It can be seen that the support profile 10 has a plurality of recesses 12, shown here as holes 12, in the area of a first longitudinal edge 11, each hole 12 being arranged individually. In total, the support profile 10 has six holes 12. It can also be seen that the support profile 10 has a receptacle 17 for a guide rail, not shown, and that the support profile 10 has two folds 13, with the support profile 10 being divided into a support leg and a cover leg by means of the first fold 13.

In 1 ist es zudem zu erkennen, dass das Schutzabdeckungselement 30, hier als Falten ausbildendes Faltenelement 30, im Bereich der ersten Längskante 11 des Tragprofils 10 mittels eines Befestigungsmittels 20 angeordnet ist. Die Befestigungsmittel 20 sind dabei im Vergleich zueinander versetzt angeordnet, um die Breite der Schutzabdeckung im vollständig zusammengeschobenen Zustand auf ein Minimum zu reduzieren.In 1 It can also be seen that the protective cover element 30, here as a fold element 30 forming folds, is arranged in the area of the first longitudinal edge 11 of the support profile 10 by means of a fastening means 20. The fastening means 20 are arranged offset from one another in order to reduce the width of the protective cover to a minimum when fully pushed together.

In 2 ist eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Schutzabdeckung 01 gezeigt. In dieser ist ein einteiliges, lediglich einen Stützschenkel 14 ausbildendes Tragprofil 10 zu erkennen. Das Tragprofil 10 weist im hinteren Bereich eine Aufnahme 17 für eine nicht dargestellte Führungsschiene auf. Weiter ist es zu erkennen, dass das Tragprofil 10 im Bereich der ersten Längskante 11 ein daran mittels eines Befestigungsmittels 20 gehaltenes, insbesondere geklemmtes und/oder fixiertes, Schutzabdeckungselement 30, in Form eines Falten ausbildenden Faltenelements 30, aufweist. Die Falte im Bereich der ersten Längskante 11 des Tragprofils 10 ist dabei von dem mit einem ersten Schenkel 23, einem zweiten Schenkel 24 und einem dazwischen befindlichen Steg 21 ausgestalteten Befestigungsmittel 20 anforderungsgemäß gehalten. Dabei ist es gut zu erkennen, dass das Befestigungsmittel 20 zwei abgerundete und gekrümmte Übergangsbereiche zwischen dem Steg und den Schenkeln aufweist, und dass der erste Schenkel 23 eine geringere Länge als die des zweiten Schenkels 24 hat. Zudem ist es zu erkennen, dass die Breite des Steges 21 kleiner ist als die Summe aus der doppelten Dicke des Schutzabdeckungselements 30 und der Dicke des Tragprofils 10. Dies liegt darin begründet, dass die Übergangsbereiche zwischen dem Steg 21 und dem ersten und zweiten Schenkel 23, 24 abgerundet und gekrümmt sind.In 2 a sectional view through a protective cover 01 according to the invention is shown. In this, a one-piece support profile 10 that only forms one support leg 14 can be seen. The support profile 10 has a receptacle 17 in the rear area for a guide rail, not shown. Furthermore, it can be seen that the support profile 10 in the area of the first longitudinal edge 11 has a protective cover element 30, in the form of a fold-forming fold element 30, which is held thereon by means of a fastening means 20, in particular clamped and/or fixed. The fold in the area of the first longitudinal edge 11 of the support profile 10 is held as required by the fastening means 20 designed with a first leg 23, a second leg 24 and a web 21 located between them. It can be clearly seen that the fastening means 20 has two rounded and curved transition areas between the web and the legs, and that the first leg 23 has a shorter length than that of the two th leg has 24. It can also be seen that the width of the web 21 is smaller than the sum of twice the thickness of the protective cover element 30 and the thickness of the support profile 10. This is because the transition areas between the web 21 and the first and second legs 23 , 24 are rounded and curved.

In der 3 ist eine isometrische Darstellung eines erfindungsgemäßen Tragprofils 10 aus 1 dargestellt, welches ebenfalls eine erste Längskante 11 mit mehreren, im Bereich der ersten Längskante 11 angeordneten, Aussparungen 12 in Form von Bohrungen 12 aufweist. In diesem Fall sind vier Gruppen von jeweils drei Bohrungen 12 erkennbar, welche voneinander beabstandet sind. Das Tragprofil 10 ist dabei einteilig ausgebildet und weist zwei Abkantungen 13 auf. Mittels der ersten Abkantung 13 ist das Tragprofil 10 in einen Stützschenkel 12 und einen Abdeckschenkel 15 unterteilbar, welcher mittels der zweiten Abkantung 13 eine Abstreifkante zur Erhöhung der Vorspannung und/oder Dichtigkeit aufweist. Überdies ist es zu erkennen, dass das Tragprofil 10 einen Anschlag 16 zur Positionierung des hier nicht dargestellten Schutzabdeckungselements und eine Aufnahme 17 für eine ebenfalls nicht dargestellte Führung aufweist.In the 3 is an isometric representation of a support profile 10 according to the invention 1 shown, which also has a first longitudinal edge 11 with several recesses 12 in the form of bores 12 arranged in the area of the first longitudinal edge 11. In this case, four groups of three holes 12 each can be seen, which are spaced apart from one another. The support profile 10 is designed in one piece and has two folds 13. By means of the first fold 13, the support profile 10 can be divided into a support leg 12 and a cover leg 15, which has a scraper edge by means of the second fold 13 to increase the preload and/or tightness. Furthermore, it can be seen that the support profile 10 has a stop 16 for positioning the protective cover element, not shown here, and a receptacle 17 for a guide, also not shown.

In 4 sind drei isometrische Darstellungen, 4A, 4B und 4C eines erfindungsgemäßen Befestigungsmittels 20 dargestellt. In diesen drei isometrischen Darstellungen 4A, 4B und 4C ist es gut zu erkennen, dass das Befestigungsmittel 20 einen ersten Schenkel 23 und einen zweiten Schenkel 24 aufweist, wobei die Länge des ersten Schenkels 23 kürzer als die des zweiten Schenkel 24 ist. Im vorliegenden Beispiel ist davon auszugehen, dass die Länge des ersten Schenkels 23 maximal 75 % der Länge des zweiten Schenkels 24 entspricht. Weiter ist es zu erkennen, dass zwischen dem ersten Schenkel 23 und dem zweiten Schenkel 24 ein Steg 21 angeordnet ist, welcher jeweils einen abgerundeten und gekrümmten Übergangsbereich zu dem ersten Schenkel 23 und dem zweiten Schenkel 24 aufweist. Überdies ist es zu erkennen, dass das Befestigungsmittel 20 zwei Ausnehmungen 22 aufweist, welche den ersten und zweiten Schenkel 23, 24 durchdringen. Weiter sind beide Ausnehmungen 22 mittig in Bezug auf die Breite des Befestigungsmittels 20 und mittig in Bezug auf die Höhe des ersten Schenkels 23 angeordnet. In Bezug auf die Höhe des zweiten Schenkels 24 ist die Anordnung der Ausnehmung 22 nicht mehr mittig, sondern versetzt zu dieser.In 4 are three isometric representations, 4A , 4B and 4C a fastener 20 according to the invention is shown. In these three isometric views 4A , 4B and 4C it can be clearly seen that the fastening means 20 has a first leg 23 and a second leg 24, the length of the first leg 23 being shorter than that of the second leg 24. In the present example it can be assumed that the length of the first leg 23 corresponds to a maximum of 75% of the length of the second leg 24. It can also be seen that between the first leg 23 and the second leg 24 a web 21 is arranged, which each has a rounded and curved transition area to the first leg 23 and the second leg 24. Furthermore, it can be seen that the fastening means 20 has two recesses 22 which penetrate the first and second legs 23, 24. Furthermore, both recesses 22 are arranged centrally in relation to the width of the fastening means 20 and centrally in relation to the height of the first leg 23. With respect to the height of the second leg 24, the arrangement of the recess 22 is no longer central, but offset from it.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006033607 [0002]DE 102006033607 [0002]
  • DE 202012008087 U1 [0002]DE 202012008087 U1 [0002]

Claims (15)

Schutzabdeckung (01) mit mindestens einem eine erste Längskante (11) aufweisenden Tragprofil (10), mit mindestens einem in der Länge veränderlichen Schutzabdeckungselement (30) und mit mindestens einem Befestigungsmittel (20), dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (20) mindestens eine Ausnehmung (22) und das Tragprofil (10) im Bereich der ersten Längskante (11) mindestens eine Aussparung (12) zur lösbaren, insbesondere kraft- und/oder formschlüssigen, Verbindung des Befestigungsmittels (20), der Schutzabdeckungselemente (30) und des Tragprofils (10) aufweisen, wobei das Schutzabdeckungselement (30) von dem Befestigungsmittel (20) und dem Tragprofil (10) gehalten ist.Protective cover (01) with at least one support profile (10) having a first longitudinal edge (11), with at least one protective cover element (30) variable in length and with at least one fastening means (20), characterized in that the fastening means (20) has at least one Recess (22) and the support profile (10) in the area of the first longitudinal edge (11) have at least one recess (12) for the detachable, in particular non-positive and/or positive, connection of the fastening means (20), the protective cover elements (30) and the support profile (10), wherein the protective cover element (30) is held by the fastening means (20) and the support profile (10). Schutzabdeckung (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (20) einen ersten Schenkel (23), einen zweiten Schenkel (24) und einen zwischen dem ersten Schenkel (23) und dem zweiten Schenkel (24) angeordneten Steg (21) aufweist.Protective cover (01). Claim 1 , characterized in that the fastening means (20) has a first leg (23), a second leg (24) and a web (21) arranged between the first leg (23) and the second leg (24). Schutzabdeckung (01) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des ersten Schenkels (23) maximal 99 % der Länge des zweiten Schenkels (24) entspricht.Protective cover (01). Claim 2 , characterized in that the length of the first leg (23) corresponds to a maximum of 99% of the length of the second leg (24). Schutzabdeckung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Schutzabdeckungselemente (30) von dem Befestigungsmittel (30) und dem Tragprofil (10) gehalten sind.Protective cover (01) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that at least two protective cover elements (30) are held by the fastening means (30) and the support profile (10). Schutzabdeckung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (22) im ersten Schenkel (23) und/oder im zweiten Schenkel (24) angeordnet ist.Protective cover (01) according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the recess (22) is arranged in the first leg (23) and/or in the second leg (24). Schutzabdeckung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (10) mindestens zwei Aussparungen (12) aufweist.Protective cover (01) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the support profile (10) has at least two recesses (12). Schutzabdeckung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (10) mindestens eine Abkantung (13) aufweist, wobei das Tragprofil einen Stützschenkel (14) und einen Abdeckschenkel (15) ausbildet.Protective cover (01) according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the support profile (10) has at least one fold (13), the support profile forming a support leg (14) and a cover leg (15). Schutzabdeckung (01) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckschenkel (15) mindestens eine weitere Abkantung (13) aufweist.Protective cover (01). Claim 7 , characterized in that the cover leg (15) has at least one further fold (13). Schutzabdeckung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (10) mindestens einen Anschlag (16) und/oder eine Aufnahme (17) aufweist.Protective cover (01) according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the support profile (10) has at least one stop (16) and / or a receptacle (17). Schutzabdeckung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Befestigungsmittels (20), des Schutzabdeckungselements (30) und des Tragelements (10) eine Klick-, Klemm-, Rast-, Schraub-, Niet- und/oder Steckverbindung ist.Protective cover (01) according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the connection of the fastening means (20), the protective cover element (30) and the support element (10) is a click, clamp, latching, screw, rivet and / or plug connection. Schutzabdeckung (01) der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (20), das Schutzabdeckungselement (30) und/oder das Tragprofil (10) im Bereich der Verbindung verjüngt ist.Protective cover (01). Claims 1 until 10 , characterized in that the fastening means (20), the protective cover element (30) and / or the support profile (10) is tapered in the area of the connection. Schutzabdeckung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragprofil (10) und/oder das Befestigungsmittel (20) aus einem eigensteifen Kunststoffmaterial, einer eigensteifen Kunststoffverbindung, einem Metall-, einer Metallverbindung und/oder einem Gemisch daraus ist.Protective cover (01) according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the support profile (10) and / or the fastening means (20) is made of an inherently rigid plastic material, an inherently rigid plastic compound, a metal, a metal compound and / or a mixture thereof. Schutzabdeckung (01), nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzabdeckungselement (30) ein Faltenelement, eine Sperre und/oder ein Rollo ist und dass das Schutzabdeckungselement (30) aus einem Kunststoffmaterial, einer Kunststoffverbindung, einem Metall, einem Textil, einem Gewebe und/oder einem Gemisch daraus ist.Protective cover (01), according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the protective cover element (30) is a folding element, a barrier and / or a roller blind and that the protective cover element (30) is made of a plastic material, a plastic compound, a metal, a textile, a fabric and / or a mixture thereof . Schutzabdeckung (01), nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (01) eine Führungsschiene, eine Antriebseinrichtung, einen Endrahmen und/oder eine Blende aufweist.Protective cover (01), according to one of the Claims 1 until 13 , characterized in that the protective cover (01) has a guide rail, a drive device, an end frame and / or a cover. Maschine, insbesondere Werkzeugmaschine, umfassend eine Schutzabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 Machine, in particular machine tool, comprising a protective cover according to one of Claims 1 until 14
DE202023105371.8U 2023-09-15 2023-09-15 Protective cover for covering a machine tool Active DE202023105371U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023105371.8U DE202023105371U1 (en) 2023-09-15 2023-09-15 Protective cover for covering a machine tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023105371.8U DE202023105371U1 (en) 2023-09-15 2023-09-15 Protective cover for covering a machine tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023105371U1 true DE202023105371U1 (en) 2023-09-29

Family

ID=88414567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023105371.8U Active DE202023105371U1 (en) 2023-09-15 2023-09-15 Protective cover for covering a machine tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023105371U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033607A1 (en) 2006-07-18 2008-01-31 Arno Arnold Gmbh Insertion element for protective cover, has fixing device for fixing to protective cover segment, and has holder for holding and force-fit holding of mounting element of protective cover
DE202012008087U1 (en) 2012-08-23 2013-01-15 Alfred Weisbrod Plates with openings and back spacers and plates with openings for loose spacers with impact sleeve for mounting with adhesives, foams, etc. various impact sleeves with spacers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006033607A1 (en) 2006-07-18 2008-01-31 Arno Arnold Gmbh Insertion element for protective cover, has fixing device for fixing to protective cover segment, and has holder for holding and force-fit holding of mounting element of protective cover
DE202012008087U1 (en) 2012-08-23 2013-01-15 Alfred Weisbrod Plates with openings and back spacers and plates with openings for loose spacers with impact sleeve for mounting with adhesives, foams, etc. various impact sleeves with spacers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2631414B1 (en) Guide rail for vertical awning and vertical awning
DE102011113388A1 (en) Protective cover for covering movable portion in machine tool, has extension lock that is attachably and detachably connected to frame portion
EP0329060B1 (en) Supporting device for a wall or ceiling covering
EP2050918B1 (en) Lowering seal with passage opening
EP1898041B1 (en) Process and device for mounting attachments to building frames
EP2420717B1 (en) Protective cover with variable length and steel plate therefor
DE102016124619A1 (en) Multiple locking device for a locking fitting for a frame, frame and drawer
DE202023105371U1 (en) Protective cover for covering a machine tool
EP2754803B1 (en) Espagnolette fitting for a window or door and driving rod for such an espagnolette fitting
WO2012007171A1 (en) Apparatus by means of which a frame is installed and aligned in a masonrywork opening
EP0616108B1 (en) Venetian blind
EP1997770B1 (en) Elevator door panel
EP3071896B1 (en) Mounting support for a casing and method for mounting a casing using the same
DE202020101040U1 (en) Protective cover with drive device to cover moving machine parts
EP3615815B1 (en) Clip for supporting a first component on a second component
WO2008068304A2 (en) Driving rod gear
DE102022122950B3 (en) Protective cover to cover moving machine parts
EP2369184A2 (en) Device with self-actuated compensation of production or installation-related tolerances for resting one component on a second component
DE102009005444B4 (en) Sealing system for sealing a gap between two body parts
EP2902564B1 (en) Awning
EP3786405A1 (en) Furniture drive for moving a movable furniture part
DE102011101759A1 (en) Device for mounting a switch or the like on a mounting plate
EP3655612B1 (en) Pleated blind with telescopic guide rail
EP2042680A2 (en) Bar that can be moved lengthwise for fixing a fly grid frame, fly grid frame with a such a bar that can be moved lengthwise and application
DE202007012799U1 (en) Locking device for locking a hem of a sunshade

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification