DE202023105205U1 - Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung - Google Patents

Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung Download PDF

Info

Publication number
DE202023105205U1
DE202023105205U1 DE202023105205.3U DE202023105205U DE202023105205U1 DE 202023105205 U1 DE202023105205 U1 DE 202023105205U1 DE 202023105205 U DE202023105205 U DE 202023105205U DE 202023105205 U1 DE202023105205 U1 DE 202023105205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
barrel body
cable wiring
locking device
underwater cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023105205.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huaneng Fuxin Windy Power Generator Co Ltd
Original Assignee
Huaneng Fuxin Windy Power Generator Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huaneng Fuxin Windy Power Generator Co Ltd filed Critical Huaneng Fuxin Windy Power Generator Co Ltd
Publication of DE202023105205U1 publication Critical patent/DE202023105205U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/10Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle in or under water
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/14Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for joining or terminating cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/14Extreme weather resilient electric power supply systems, e.g. strengthening power lines or underground power cables

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Abstract

Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Fasskörper (1) zum Einsetzen in Wasser umfasst, wobei die Fasskörper (1) einen wasserdichten Anschluss (2) aufweist, der an ihrem Boden angebracht ist, wobei sich ein Kabel durch den wasserdichten Anschluss (2) in das Innere der Fasskörper (1) erstreckt, und wobei die Fasskörper (1) mit einer Entwässerungsanordnung (3) zum Ableiten des in der Fasskörper (1) angesammelten Wassers ausgestattet ist.

Description

  • Technischer Bereich
  • Dieses Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der Hilfsmittel für die Kabelverdrahtung, insbesondere auf eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung.
  • Technologie im Hintergrund
  • Die photovoltaische Stromerzeugung basiert auf dem Prinzip des photovoltaischen Effekts, bei dem Solarzellen verwendet werden, um Sonnenenergie direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Unabhängig davon, ob es unabhängig oder netzgekoppelt verwendet wird, besteht ein PV-Stromerzeugungssystem hauptsächlich aus drei Teilen: Solarmodule, Regler und Wechselrichter. Sie bestehen hauptsächlich aus elektronischen Bauteilen, und der von der PV-Anlage gesammelte Strom muss über den Kabel-Wechselrichter an die Konverterbox angeschlossen werden, während die PV-Paneele in der Regel zur Beleuchtung im Freien aufgestellt werden und die Kabel bei sommerlichen Regenfällen, wenn sich das Wasser ansammelt, oder nach der Schneeschmelze normalerweise unter Wasser getaucht werden. Der Verteilerkasten wird aus Sicherheitsgründen angehoben, und das Kabel ist nicht mehr lang genug, um an den Verteilerkasten angeschlossen zu werden, was eine Neuverdrahtung und Lötung am Ende des Kabels erfordert. Da die Kabel nicht unterhalb des Wasserspiegels angeschlossen werden können, ist eine Vorrichtung erforderlich, die die Unterwasserkabel vom Wasser isoliert und eine wasserfreie Umgebung schafft, um die Kabelverlegung zu erleichtern.
  • Inhalt der Erfindung
  • Der Zweck dieses Gebrauchsmusters ist es, eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung bereitzustellen, die die Kabelverdrahtung in einer wasserlosen Umgebung unter Wasser erleichtern kann.
  • Die Ausführungsform des Gebrauchsmusters wird durch die folgende technische Lösung erreicht: eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung, die eine Fasskörper zum Einsetzen in das Wasser, einen am Boden der Fasskörper installierten wasserdichten Anschluss, ein sich durch den wasserdichten Anschluss in das Innere der Fasskörper erstreckendes Kabel und eine in der Fasskörper installierte Wasserableitungsanordnung zum Ableiten des in der Fasskörper angesammelten Wassers umfasst.
  • Vorzugsweise umfasst die Entwässerungsanordnung eine Mikrowasserpumpe und ein Wasserumleitungsrohr, wobei die Mikrowasserpumpe an der Aul enseite des Fasskörpers vorgesehen ist, ein Ende des Wasserumleitungsrohrs mit der Mikrowasserpumpe verbunden ist und das andere Ende des Wasserumleitungsrohrs sich so erstreckt, dass es eng am unteren Ende des Fasskörpers anliegt.
  • Vorzugsweise ist das Fasskörper mit einer Montagenut an der Aul enseite des Fasskörpers versehen und die Mikrowasserpumpe ist in der Montagenut montiert.
  • Vorzugsweise ist das Wasserumleitungsrohr aus einem flexiblen, transparenten Material hergestellt.
  • Vorzugsweise ist der Fasskörper zylindrisch und der Boden des Fasskörpers hat eine konisch gekrümmte Struktur.
  • Vorzugsweise ist der wasserdichte Anschluss mit dem Fasskörper verschweil t oder verklebt.
  • Vorzugsweise ist der wasserdichte Anschluss aus einem Glen Head gefertigt.
  • Vorzugsweise ist der Fasskörper von aul en mit einem Tragring gelenkig verbunden.
  • Die technische Lösung der Ausführungsform des Gebrauchsmusters hat zumindest die folgenden Vorteile und vorteilhaften Auswirkungen: Das Gebrauchsmuster kann die wasserdichte Verkabelung von Unterwasserkabeln und die Verbindung der Kabel mit dem Wechselrichter und der Konvergenzbox erleichtern, wenn sich das Wasser auf dem Boden im Freien stark angesammelt hat, um den normalen Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten.
  • Beschreibung der beigefügten Zeichnungen
  • Um die technischen Lösungen der Ausführungsformen des Gebrauchsmusters deutlicher zu veranschaulichen, werden im Folgenden kurz die begleitenden Zeichnungen vorgestellt, die bei den Ausführungsformen verwendet werden. Es sollte verstanden werden, dass die folgenden begleitenden Zeichnungen nur bestimmte Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters zeigen und daher nicht als Einschränkung des Umfangs angesehen werden sollten, und andere relevante begleitende Zeichnungen können von einer Person mit gewöhnlichen Kenntnissen auf dem Gebiet der Technik ohne kreative Arbeit aus diesen Zeichnungen erhalten werden.
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung des inneren Aufbaus einer Wassersperrvorrichtung für Unterwasserkabel, die durch eine Ausführungsform des Gebrauchsmusters im Gebrauch bereitgestellt wird;
    • 2 zeigt ein schematisches Diagramm des Aufbaus der Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung, die durch die Ausführungsform des Gebrauchsmusters bereitgestellt wird, in der Draufsicht.
  • Piktogramme: 1-Fasskörper, 11-Montagenut, 12-Tragring, 2-wasserdichter Anschluss, 3-Entwässerungsanordnung, 31-Miniatur-Wasserpumpe, 32-Wasserumleitungsrohr.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Um den Zweck, die technischen Lösungen und die Vorteile der vorliegenden Ausführungsformen des Gebrauchsmusters deutlicher zu machen, werden die technischen Lösungen in den vorliegenden Ausführungsformen des Gebrauchsmusters im Folgenden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen in den vorliegenden Ausführungsformen des Gebrauchsmusters klar und vollständig beschrieben, und es ist klar, dass die beschriebenen Varianten einen Teil der vorliegenden Ausführungsformen des Gebrauchsmusters darstellen und nicht alle Ausführungsformen. Im Allgemeinen können die Komponenten der in den beigefügten Zeichnungen beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters in einer Vielzahl von unterschiedlichen Konfigurationen angeordnet und gestaltet werden.
  • Dementsprechend soll die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen des Gebrauchsmusters, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, den Umfang des Gebrauchsmusters, für das Schutz beansprucht wird, nicht einschränken, sondern stellt nur ausgewählte Ausführungsformen des Gebrauchsmusters dar. Ausgehend von den Ausführungsformen des Gebrauchsmusters fallen auch alle anderen Ausführungsformen, die ein Fachmann ohne schöpferische Tätigkeit herstellen kann, in den Schutzbereich des Gebrauchsmusters.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass ähnliche Symbole und Buchstaben in den folgenden Zeichnungen ähnliche Begriffe bezeichnen, so dass, wenn ein Begriff in einer Zeichnung definiert ist, er in den folgenden Zeichnungen nicht weiter definiert oder erläutert werden muss.
  • Ausführungsform
  • Wie weiter unten in Verbindung mit spezifischen Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die 1-2 beschrieben, handelt es sich bei der vorliegenden Ausführungsform um eine wasserdichte Vorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung, die eine Fasskörper 1 zum Einsetzen in das Wasser, einen wasserdichten Anschluss 2, der am Boden der Fasskörper 1 angebracht ist, ein Kabel, das sich durch den wasserdichten Anschluss 2 in das Innere der Fasskörper 1 erstreckt, und eine in der Fasskörper 1 angebrachte Entwässerungsanordnung 3 zum Ableiten des in der Fasskörper 1 angesammelten Wassers umfasst; Wenn das Gebrauchsmuster in Gebrauch ist, bewegt ein Bediener den Fasskörper 1 zum entsprechenden Ende des Kabels, der Fasskörper 1 wird ins Wasser gestellt, und das Wasser beginnt langsam in den Fasskörper 1 aus dem wasserdichten Anschluss 2 einzudringen, der Bediener führt das Ende des Kabels aus dem wasserdichten Anschluss 2 und erstreckt sich nach innen in den Fasskörper 1, um einen Abschnitt des wasserdichten Anschlusses 2 zu halten, und schraubt dann den wasserdichten Anschluss 2 fest, und dann führen der wasserdichte Anschluss 2 und der wasserdichte Anschluss 2 und das Kabel kein Wasser mehr in den Fasskörper 1 ein. Die Entwässerungsanordnung 3 wird aktiviert, um das Wasser langsam aus dem Fass 1 zur Aul enseite des Fasskörpers 1 zu pumpen, so dass der Bediener den Verdrahtungsvorgang des Kabels in einer wasserfreien Umgebung innerhalb des Fasses 1 verlängern kann, um die Verbindung des Kabels mit der Konvergenzbox sicherzustellen.
  • Bezugnehmend auf 1 umfasst die in der vorliegenden Ausführungsform verwendete Entwässerungsanordnung 3 eine Mikrowasserpumpe 31 und ein Wasserumleitungsrohr 32, wobei die Mikrowasserpumpe 31 an der Aul enseite des Fasskörpers 1 angeordnet ist, ein Ende des Wasserumleitungsrohrs 32 mit der Mikrowasserpumpe 31 verbunden ist und das andere Ende des Wasserumleitungsrohrs 32 sich bis zum unteren Ende des Fasskörpers 1 in unmittelbarer Nähe erstreckt; Das Wasserumleitungsrohr 32 ist aus flexiblem, transparentem Material hergestellt; insbesondere kann eine Batterie konfiguriert werden, um die Mikrowasserpumpe 31 mit Energie zu versorgen, da das Loch des wasserdichten Anschlusses 2 klein ist, so dass, wenn das Kabel durch den wasserdichten Anschluss 2 geführt wird, nicht zu viel Wasser in das Fasskörper 1 fliel t, und das vordere Ende des Trinkwasserrohrs fest am Boden des Fasskörpers 1 befestigt ist, um sicherzustellen, dass das Wasser ausreichend trocken gepumpt wird.
  • In dieser Ausführungsform ist das Fasskörper 1 mit einer Montagenut 11 ausgestattet, und die Mikrowasserpumpe 31 ist in der Montagenut 11 montiert.
  • Darüber hinaus ist der Fasskörper 1 zylindrisch und der Boden des Fasskörpers 1 hat eine konisch gekrümmte Oberflächenstruktur, die es ermöglicht, den Fasskörper 1 mit weniger Kraftaufwand zusammenzudrücken und zu entleeren, wenn er in Wasser gestellt wird.
  • Um die Dichtheit zwischen dem wasserdichten Anschluss 2 und den Befestigungslöchern des Fasskörpers 1 zu gewährleisten, ist der wasserdichte Anschluss 2 mit dem Fasskörper 1 verschweil t oder verklebt.
  • Der wasserdichte Anschluss 2 in dieser Ausführungsform nimmt einen Gran-Kopf an, insbesondere kann der Gran-Kopf des wasserdichten Anschlusses 2 aus Nylon-Kunststoffkabel vom Typ M/PG verwendet werden.
  • Damit der Bediener die Verdrahtungsarbeiten durchführen kann, gibt es einen Tragring 12, der an der Aul enseite des Fasskörpers 1 angelenkt ist und zum Anheben und Bewegen der gesamten Vorrichtung durch zwei Personen, die jeweils einen Tragring 12 auf beiden Seiten ergreifen, oder durch eine einzelne Person, die den Tragring 12 mit einer einzigen Hand hält, verwendet werden kann, was relativ einfach zu übertragen ist.
  • Die vorstehenden Ausführungen stellen nur eine bevorzugte Ausführungsform des Gebrauchsmusters dar und sollen das Gebrauchsmuster nicht einschränken, das für den Fachmann in vielfältiger Weise geändert und variiert werden kann. Alle Änderungen, gleichwertigen Ersetzungen, Verbesserungen usw., die im Rahmen des Geistes und der Grundsätze des Gebrauchsmusters vorgenommen werden, fallen in den Schutzbereich des Gebrauchsmusters.

Claims (8)

  1. Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Fasskörper (1) zum Einsetzen in Wasser umfasst, wobei die Fasskörper (1) einen wasserdichten Anschluss (2) aufweist, der an ihrem Boden angebracht ist, wobei sich ein Kabel durch den wasserdichten Anschluss (2) in das Innere der Fasskörper (1) erstreckt, und wobei die Fasskörper (1) mit einer Entwässerungsanordnung (3) zum Ableiten des in der Fasskörper (1) angesammelten Wassers ausgestattet ist.
  2. Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entwässerungsanordnung (3) eine Mikrowasserpumpe (31) und ein Wasserumleitungsrohr (32) umfasst, wobei die Mikrowasserpumpe (31) an der Aul enseite des Fasskörpers (1) vorgesehen ist. Ein Ende des Wasserumleitungsrohrs (32) ist mit der Mikrowasserpumpe (31) verbunden, und das andere Ende des Wasserumleitungsrohrs (32) erstreckt sich bis zum unteren Ende des Fasskörpers (1), so dass es eng anliegt.
  3. Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass: die Fasskörper (1) aul en mit einer Montagenut (11) versehen ist, und die Mikrowasserpumpe (31) in der Montagenut (11) montiert ist.
  4. Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserumleitungsrohr (32) aus flexiblem, transparentem Material hergestellt ist.
  5. Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: der Zylinder (1) zylindrisch ist und der Boden des Zylinders (1) eine konisch gekrümmte Oberflächenstruktur ist.
  6. Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: der wasserdichte Anschluss (2) mit dem Rohr (1) verschweil t oder dicht verbunden ist.
  7. Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: der wasserdichte Anschluss (2) aus einem Stopfbuchsenkopf besteht.
  8. Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (1) aul en mit einem Tragring (12) gelenkig verbunden ist.
DE202023105205.3U 2023-03-07 2023-09-09 Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung Active DE202023105205U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202320413671.5U CN219627257U (zh) 2023-03-07 2023-03-07 一种水下电缆接线用的隔水装置
CN202320413671.5 2023-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023105205U1 true DE202023105205U1 (de) 2023-10-24

Family

ID=87793226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023105205.3U Active DE202023105205U1 (de) 2023-03-07 2023-09-09 Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN219627257U (de)
DE (1) DE202023105205U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN219627257U (zh) 2023-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021105635U1 (de) Stadtüberwachungsanlage für das Internet der Dinge
DE112014000390T5 (de) Paneel, das mit einem Solarzellenmodul ausgestattet ist und Außenbaustoff für ein Gebäude unter Verwendung des Gleichen
DE202018103867U1 (de) Tragbare Reinigungsvorrichtung für Solarmodule
DE202021102174U1 (de) Hochfestes windbeständiges Plattformpfahlfundament für Offshore-Windparks
DE102014110303A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung von Lageenergie
DE202023101597U1 (de) Eine Hebevorrichtung für photovoltaische Module
DE202022102999U1 (de) Flexibler Verbinder automatischer Reinigungsvorrichtung für PV-Anlagen
DE202021101530U1 (de) Ein neuer Typ eines Kollektorkastens für Solarheizung
DE202023105205U1 (de) Eine Wassersperrvorrichtung für die Unterwasserkabelverdrahtung
DE112020002581T5 (de) System zur Handhabung und Verbindung von elektrischen Kabeln
DE2951700C2 (de) Solarkraftwerk
DE102010029739B4 (de) Solaranlage mit mehreren stromerzeugenden Folienelementen
WO2010115918A2 (de) Zerstörungsfreie vorrichtung zur erzeugung von energie aus wasserwellen
DE202022104279U1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein PV-Paneel im Freien
DE202021101532U1 (de) Feuerlöschanlage mit automatischem Temperatursensor für Container mit Stromversorgung
DE102015117187A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss von Energieleitungen an einen Verbraucher
EP3752417A1 (de) Schwimmfähige umwandlungsvorrichtung
LU503563B1 (de) Ein Probenehmer für Wasserqualitätsproben für Flüsse, Seen und Stauseen
DE202022106596U1 (de) Eine feuchtigkeitssperrende Struktur auf variabler Hoch- und Niederspannungsseite eines PV-Generatoranschlusskastens
DE202010008884U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2901304A1 (de) Sonnenenergiekollektor
DE202014105924U1 (de) Wellengetriebene Stromwandel- bzw. -Erzeugungsanlage
DE19912007A1 (de) Solarkompaktanlage
DE212023000029U1 (de) Eine leicht zu reinigende Solar-Straßenlampe
DE102021113729A1 (de) Schwimmende Solarenergiegewinnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification