DE202023105052U1 - Intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator - Google Patents

Intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator Download PDF

Info

Publication number
DE202023105052U1
DE202023105052U1 DE202023105052.2U DE202023105052U DE202023105052U1 DE 202023105052 U1 DE202023105052 U1 DE 202023105052U1 DE 202023105052 U DE202023105052 U DE 202023105052U DE 202023105052 U1 DE202023105052 U1 DE 202023105052U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
drain
arrangement
generator
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023105052.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xilingol Thermal Power Co Ltd
Original Assignee
Xilingol Thermal Power Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xilingol Thermal Power Co Ltd filed Critical Xilingol Thermal Power Co Ltd
Publication of DE202023105052U1 publication Critical patent/DE202023105052U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/193Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil with provision for replenishing the cooling medium; with means for preventing leakage of the cooling medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Ein Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst:
ein Wassertankmittel (100), wobei das Wassertankmittel (100) eine Wasserspeicheranordnung (101) und eine Wasserführungsanordnung (102) umfasst, wobei sich die Wasserführungsanordnung (102) unterhalb der Wasserspeicheranordnung (101) befindet;
ein Regulierungsmittel (200), wobei das Regulierungsmittel (200) eine erste Wasserstandsregulierungsanordnung (201) und eine zweite Wasserstandsregulierungsanordnung (202) umfasst, wobei die zweite Wasserstandsregulierungsanordnung (202) an der Seite der ersten Wasserstandsregulierungsanordnung (201) angeordnet ist, wobei die erste Wasserstandsregulierungsanordnung (201) in der Wasserspeicheranordnung (101) befindet.

Figure DE202023105052U1_0000
An intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator, characterized in that it comprises:
a water tank means (100), the water tank means (100) comprising a water storage arrangement (101) and a water management arrangement (102), the water management arrangement (102) being located below the water storage arrangement (101);
a regulating means (200), the regulating means (200) comprising a first water level regulating arrangement (201) and a second water level regulating arrangement (202), the second water level regulating arrangement (202) being arranged on the side of the first water level regulating arrangement (201), the first water level regulating arrangement (201) is located in the water storage arrangement (101).
Figure DE202023105052U1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet des Wasserrecyclings einer Wärmekraftanlage, insbesondere einen Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators.The present invention relates to the field of water recycling of a thermal power plant, in particular to an intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Die Rückgewinnung des Statorkühlwassers von Generatoren ist eine wichtige Methode, um in Wärmekraftanlage Wasser zu sparen. Nach der Kühlung des Generators wird das Statorkühlwasser durch den Luftkühler abgekühlt und kann erneut zur Kühlung des Generators verwendet werden. Im bestehenden Statorkühlwasserkreislauf stellt die Regulierung des Zwischenwassertanks jedoch ein großes Problem dar. Da die vom Generator erzeugte Wärme bei unterschiedlicher Leistung sehr unterschiedlich ist, sind auch die Durchflussmenge und die Lasten des Zwischenwassertanks sehr unterschiedlich. Aber die bestehende Zwischenwassertanke verfügen jedoch nur über eine schwache Selbstregulierungsfähigkeit, um mit unterschiedlichen Durchflussmengen und Lasten fertig zu werden, und können sich nicht sofort an die unterschiedlichen Einlassdurchflussmengen und Lasten anpassen, die bei unterschiedlichen Generatorleistungen entstehen.The recovery of stator cooling water from generators is an important method for saving water in thermal power plants. After the generator is cooled, the stator cooling water is cooled by the air cooler and can be used again to cool the generator. However, in the existing stator cooling water circuit, the regulation of the intermediate water tank is a big problem. Since the heat generated by the generator is very different under different power, the flow rate and loads of the intermediate water tank are also very different. But the existing intermediate water tanks have only weak self-regulating ability to cope with different flow rates and loads, and cannot immediately adapt to the different inlet flow rates and loads arising under different generator outputs.

Im Hinblick auf die oben genannten Probleme wird nun ein Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators vorgeschlagen, der sich je nach Einlassdurchflussmengen und Belastung des Wassertanks selbst regulieren kann, indem er das Wasserrückführen und Ablassen bei großer Belastung selbständig beschleunigt und das Wasserrückführen und Ablassen bei großen Einlassdurchflussmengen weiter beschleunigt.In view of the above-mentioned problems, an intermediate water tank for the recovery of stator cooling water of a generator is now proposed, which can regulate itself depending on the inlet flow rates and load on the water tank by independently accelerating the water return and draining under large loads and the water returning and draining under large ones Inlet flow rates further accelerated.

INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERESCONTENT OF THIS USER MODEL

Der Zweck dieses Abschnitts besteht darin, einige Aspekte von den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung zu skizzieren und einige bevorzugte Ausführungsbeispiele kurz vorzustellen.In diesem Abschnitt sowie der Zusammenfassung der Beschreibung der vorliegenden Erfindung und der Bezeichnung der Erfindung können einige Vereinfachungen oder Weglassungen vorgenommen werden, um zu vermeiden, dass der Zweck dieses Abschnitts sowie der Zusammenfassung der Beschreibung und der Bezeichnung der Erfindung und dergleichen verschleiert wird, und diese Vereinfachungen oder Weglassungen können nicht zur Einschränkung des Umfang der vorliegenden Erfindung verwendet werden.The purpose of this section is to outline some aspects of the embodiments of the present invention and to briefly introduce some preferred embodiments. In this section, as well as the summary of the description of the present invention and the title of the invention, some simplifications or omissions may be made in order to avoid obscuring the purpose of this section and the summary description and title of the invention and the like, and such simplifications or omissions cannot be used to limit the scope of the present invention.

Hinsichtlich der oben geschilderten Probleme und/ oder Probleme im Stand der Technik, dass der Zwischenwassertank zur Rückgewinnung des Statorkühlwassers des Generators nicht in der Lage sind, sich rechtzeitig an die unterschiedlichen Einlassdurchflussmengen und Lasten anzupassen, die bei unterschiedlichen Generatorleistungen entstehen, wird die vorliegende Erfindung vorgeschlagen.In view of the problems described above and/or problems in the prior art that the intermediate water tank for recovering the stator cooling water of the generator is not able to adapt in a timely manner to the different inlet flow rates and loads that arise with different generator powers, the present invention is proposed .

Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators bereitzustellen, der nicht nur das Wasserrückführen und Ablassen bei großer Belastung selbständig beschleunigen kann sondern auch das Wasserrückführen und Ablassen bei großen Einlassdurchflussmengen weiter beschleunigen kann.Therefore, the object of the invention is to provide an intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator, which can not only independently accelerate the water recirculation and draining under high loads but can also further accelerate the water recirculation and draining at large inlet flow rates.

Um die obigen technischen Probleme zu lösen, verwendet die vorliegende Erfindung eine folgende technische Lösung: ein Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators, umfassend:

  • ein Wassertankmittel, wobei das Wassertankmittel eine Wasserspeicheranordnung und eine Wasserführungsanordnung umfasst, wobei sich die Wasserführungsanordnung unterhalb der Wasserspeicheranordnung befindet,
  • ein Regulierungsmittel, wobei das Regulierungsmittel eine erste Wasserstandsregulierungsanordnung und eine zweite Wasserstandsregulierungsanordnung umfasst, wobei die zweite Wasserstandsregulierungsanordnung an der Seite der ersten Wasserstandsregulierungsanordnung angeordnet ist, wobei sich die erste Wasserstandsregulierungsanordnung in der Wasserspeicheranordnung befindet.
In order to solve the above technical problems, the present invention uses the following technical solution: an intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator, comprising:
  • a water tank means, the water tank means comprising a water storage arrangement and a water management arrangement, the water management arrangement being located below the water storage arrangement,
  • a regulating means, the regulating means comprising a first water level regulating arrangement and a second water level regulating arrangement, the second water level regulating arrangement being arranged on the side of the first water level regulating arrangement, the first water level regulating arrangement being located in the water storage arrangement.

Als eine bevorzugte Lösung des Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators der vorliegenden Erfindung umfasst die Wasserspeicheranordnung einen Stützträger und einen Wasserspeichertank, wobei sich der Stützträger unterhalb des Wasserspeichertanks befindet.As a preferred solution of the intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator of the present invention, the water storage arrangement includes a support beam and a water storage tank, the support beam being located below the water storage tank.

Als eine bevorzugte Lösung des Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators der vorliegenden Erfindung umfasst die Wasserführungsanordnung eine Einlassleitung, eine Wasserrückleitung und eine Ablassleitung, wobei sich die Einlassleitung oberhalb der Wasserrückleitung befindet, wobei sich die Ablassleitung an einer Seite der Wasserrückleitung befindet.As a preferred solution of the intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator of the present invention, the water guide arrangement includes an inlet pipe, a water return pipe and a drain pipe, the inlet pipe being located above the water return pipe, the drain pipe being located on one side of the water return pipe.

Als eine bevorzugte Lösung des Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators der vorliegenden Erfindung umfasst die erste Wasserstandsregulierungsanordnung einen Schwimmblock, ein Wasserrückelement, eine Verbindungsstange und ein Ablasselement, wobei sich der Schwimmblock oberhalb des Wasserrückelements befindet, wobei sich die Verbindungsstange unterhalb des Schwimmblocks befindet, und wobei sich das Ablasselement an einer Seite des Wasserrückelements befindet.As a preferred solution of the intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator of the present invention, the first water level control arrangement includes a floating block, a water return member, a connecting rod and a draining member, the floating block being located above the water returning member, the connecting rod being located below the floating block, and wherein the drain element is located on one side of the water return element.

Als eine bevorzugte Lösung des Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators der vorliegenden Erfindung umfasst das Wasserrückelement ein primäres Wasserrückloch und ein sekundäres Wasserrückloch, wobei sich das sekundäre Wasserrückloch unterhalb des primären Wasserrücklochs befindet.As a preferred solution of the intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator of the present invention, the water return member includes a primary water return hole and a secondary water return hole, wherein the secondary water return hole is located below the primary water return hole.

Als eine bevorzugte Lösung des Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators der vorliegenden Erfindung umfasst das Ablasselement eine Ablassstange, einen Wasserstoppring und eine Ablasssäule umfasst, wobei sich der Wasserstoppring unterhalb der Ablassstange befindet, wobei sich die Ablasssäule oberhalb des Wasserstopprings befindet.As a preferred solution of the intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator of the present invention, the drain member comprises a drain rod, a water stop ring and a drain column, the water stop ring being located below the drain rod, the drain column being located above the water stop ring.

Als eine bevorzugte Lösung des Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators der vorliegenden Erfindung umfasst die Ablasssäule ein Ablassstangeloch und ein Ablassloch, wobei sich das Ablassstangeloch oberhalb des Ablasslochs befindet.As a preferred solution of the intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator of the present invention, the drain column includes a drain rod hole and a drain hole, the drain rod hole being located above the drain hole.

Als eine bevorzugte Lösung des Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators der vorliegenden Erfindung umfasst die zweite Wasserstandsregulierungsanordnung ein Federwiderstandselement und ein Kraftführungselement umfasst, wobei sich das Kraftführungselement an einer Seite des Federwiderstandselements befindet.As a preferred solution of the intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator of the present invention, the second water level regulation arrangement comprises a spring resistance element and a force guiding element, wherein the force guiding element is located on one side of the spring resistance element.

Als eine bevorzugte Lösung des Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators der vorliegenden Erfindung umfasst das Federwiderstandselement einen Federwiderstandsitz, eine erste Feder und einen Schieber, wobei sich der Schieber im Federwiderstandsitz befindet, wobei sich die erste Feder an einer Seite des Schiebers befindet; wobei der Schieber einen Anschlag, einen abgerundeten Gleitkopf und einen ersten Verbindungsstift umfasst, wobei sich der Anschlag auf einer Seite des abgerundeten Gleitkopfes befindet, und wobei sich der erste Verbindungsstift auf einer Seite des Anschlags befindet.As a preferred solution of the intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator of the present invention, the spring resistance element includes a spring resistance seat, a first spring and a slider, the slider being located in the spring resistance seat, the first spring being located on a side of the slider; wherein the slider includes a stop, a rounded sliding head and a first connecting pin, the stop being on one side of the rounded sliding head, and the first connecting pin being on one side of the stop.

Als eine bevorzugte Lösung des Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators der vorliegenden Erfindung umfasst das Kraftführungselement einen Kraftführungssitz, eine zweite Feder, einen Kraftaufnahmeblock und eine Kraftführungsstange, wobei sich die zweite Feder in dem Kraftführungssitz befindet, wobei sich der Kraftaufnahmeblock an der Seite der zweiten Feder befindet, und wobei sich die Kraftführungsstange an der Seite des Kraftaufnahmeblocks befindet; wobei der Kraftaufnahmeblock einen Einlassanschlag, einen Verbindungsblock und einen zweiten Verbindungsstift umfasst, wobei sich der Verbindungsblock auf einer Seite des Einlassanschlags befindet, und wobei sich der zweite Verbindungsstift auf einer Seite des Verbindungsblocks befindet; wobei die Kraftführungsstange eine erste Gelenksäule und eine zweite Gelenksäule umfasst, wobei sich die zweite Gelenksäule auf einer Seite der ersten Gelenksäule befindet.As a preferred solution of the intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator of the present invention, the force guiding element includes a force guiding seat, a second spring, a force receiving block and a force guiding rod, the second spring being located in the force guiding seat, the force receiving block being on the side of the second spring is located, and the force guide rod is located on the side of the force receiving block; wherein the force receiving block includes an inlet stop, a connection block and a second connection pin, the connection block being on a side of the inlet stop, and the second connection pin being on a side of the connection block; wherein the force guide rod comprises a first joint column and a second joint column, the second joint column being located on one side of the first joint column.

Die vorliegende Erfindung hat folgende Wirkungen: bei dem Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators kann durch die Zusammenwirkung des Wassertankmittels und des Regulierungsmittels nicht nur das Wasserrückführen und Ablassen bei großer Belastung selbständig beschleunigen sondern auch das Wasserrückführen und Ablassen bei großen Einlassdurchflussmengen weiter beschleunigen.The present invention has the following effects: in the intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator, through the interaction of the water tank means and the regulating means, not only can the water return and draining be accelerated independently under high loads, but also the water return and draining can be further accelerated at large inlet flow rates.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Um die technische Lösung in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung klarer zu erläutern, werden die zu verwendenden Figuren in der Erläuterung von den Ausführungsformen im Folgenden kurz vorgestellt. Offensichtlich zeigen die unten geschilderten Figuren nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Der Durchschnittsfachmann auf dem betreffenden Gebiet kann auf der Grundlage der Figuren andere Figuren erhalten, ohne kreative Arbeiten zu haben.Darin zeigen:

  • 1 ist eine schematische Gesamtstrukturansicht eines Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators;
  • 2 ist eine teilweise Schnittansicht eines Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators;
  • 3 ist eine schematische Strukturansicht einer ersten Wasserstandsregulierungsanordnung;
  • 4 ist eine schematische Strukturansicht einer Ablasssäule;
  • 5 ist eine erste Längsschnittansicht eines Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators;
  • 6 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Federwiderstandselements;
  • 7 ist eine schematische Strukturansicht eines Schiebers;
  • 8 ist eine zweite Schnittansicht eines Zwischenwassertanks zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators;
  • 9 ist eine teilweise vergrößerte Schnittansicht eines Kraftführungselements,
  • 10 ist eine schematische Strukturansicht einer Ablasssäule;
  • 11 ist eine schematische Strukturansicht einer Kraftführungsstange.
In order to explain the technical solution in the embodiments of the present invention more clearly, the figures to be used in the explanation of the embodiments are briefly introduced below. Obviously, the figures described below show only some embodiments of the present invention. The average person skilled in the relevant field can obtain other figures based on the figures without having any creative works.In this show:
  • 1 is a schematic overall structural view of an intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator;
  • 2 is a partial sectional view of an intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator;
  • 3 is a schematic structural view of a first water level regulation arrangement;
  • 4 is a schematic structural view of a drain column;
  • 5 is a first longitudinal sectional view of an intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator;
  • 6 is a partially enlarged sectional view of a spring resistance element;
  • 7 is a schematic structural view of a slider;
  • 8th is a second sectional view of an intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator;
  • 9 is a partially enlarged sectional view of a force guide element,
  • 10 is a schematic structural view of a drain column;
  • 11 is a schematic structural view of a force guide rod.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Im Folgenden wird die ausführliche Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Zusammenhang mit den Figuren der Beschreibung näher erläutert, damit der vorstehende Zweck, die Merkmale und die Vorteile der vorliegenden Erfindung deutlicher und leichter zu verstehen sind.Hereinafter, the detailed embodiment of the present invention will be explained in more detail in connection with the figures of the description in order that the above purpose, features and advantages of the present invention may be more clearly and easily understood.

In der folgenden Erläuterung werden viele spezifische Details dargelegt, damit die vorliegende Erfindung vollständig verständlich gemacht wird, aber die vorliegende Erfindung kann auch auf andere Weise als die hier beschriebenen implementiert werden, und Fachleute auf diesem Gebiet können ähnliche Ableitungen durchführen, ohne von der Konnotation der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher ist die vorliegende Erfindung nicht durch die unten offenbarten spezifischen Ausführungsbeispiele beschränkt.Many specific details are set forth in the following discussion in order to make the present invention fully understandable, but the present invention may be implemented in ways other than those described herein, and those skilled in the art may make similar deductions without departing from the connotations of deviate from the present invention. Therefore, the present invention is not limited to the specific embodiments disclosed below.

Zweitens bezieht sich die Bezugnahme hierin auf „ein Ausführungsbeispiel“ oder „Ausführungsbeispiel“ auf ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder Eigenschaft, die in mindestens einer Implementierung der vorliegenden Erfindung enthalten sein können.Das Auftreten von „in einem Ausführungsbeispiel“ an verschiedenen Stellen in dieser Beschreibung bezieht sich weder auf dasselbe Ausführungsbeispiele noch ein Ausführungsbeispiel, das sich unabhängig oder selektiv von anderen Ausführungsbeispielen ausschließt.Second, reference herein to “an embodiment” or “embodiment” refers to a particular feature, structure or property that may be included in at least one implementation of the present invention. The appearances of “in an embodiment” in various places throughout This description refers neither to the same embodiment nor to an embodiment that is independently or selectively exclusive of other embodiments.

Erstes AusführungsbeispielFirst embodiment

Unter Bezugnahme auf 1-3 ist es ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, welches einen Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators, unmfassend:

  • ein Wassertankmittel 100, wobei das Wassertankmittel 100 eine Wasserspeicheranordnung 101 und eine Wasserführungsanordnung 102 umfasst, wobei sich die Wasserführungsanordnung 102 unterhalb der Wasserspeicheranordnung 101 befindet;
  • ein Regulierungsmittel 200, wobei das Regulierungsmittel 200 eine erste Wasserstandsregulierungsanordnung 201 und eine zweite Wasserstandsregulierungsanordnung 202 umfasst, wobei die zweite Wasserstandsregulierungsanordnung 202 an der Seite der ersten Wasserstandsregulierungsanordnung 201 angeordnet ist, wobei die erste Wasserstandsregulierungsanordnung 201 in der Wasserspeicheranordnung 101 befindet.
With reference to 1-3 It is a first embodiment of the present invention, which has an intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator, comprising:
  • a water tank means 100, the water tank means 100 comprising a water storage arrangement 101 and a water guiding arrangement 102, the water guiding arrangement 102 being located below the water storage arrangement 101;
  • a regulating means 200, the regulating means 200 comprising a first water level regulating arrangement 201 and a second water level regulating arrangement 202, the second water level regulating arrangement 202 being arranged on the side of the first water level regulating arrangement 201, the first water level regulating arrangement 201 being located in the water storage arrangement 101.

Weiter umfasst die Wasserspeicheranordnung 101 einen Stützträger 101a und einen Wasserspeichertank 101b, wobei sich der Stützträger 101a unterhalb des Wasserspeichertanks 101b befindet: die Wasserführungsanordnung 102 umfasst eine Einlassleitung 102a, eine Wasserrückleitung 102b und eine Ablassleitung 102c, wobei sich die Einlassleitung 102a oberhalb der Wasserrückleitung 102b befindet, wobei sich die Ablassleitung 102a an einer Seite der Wasserrückleitung 102b befindet.The water storage arrangement 101 further comprises a support beam 101a and a water storage tank 101b, with the support beam 101a located below the water storage tank 101b: the water guide arrangement 102 comprises an inlet line 102a, a water return line 102b and a drain line 102c, with the inlet line 102a located above the water return line 102b , with the drain line 102a located on one side of the water return line 102b.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Stützträger 101a drei Stützbeine hat, wobei auf beiden Seiten jedes Stützbeins zwei Stützsäulen zur Verstärkung der Stützbeine vorgesehen sind; wobei der Wasserspeichertank 101b an dem kreisringförmigen Chassis auf dem Oberteil des Stützträgers 101a befestigt ist; wobei die Einlassleitung 102a an einer Seite des Wasserspeichertanks 101b angeschlossen ist, wobei die Wasserrückleitung 102b und die Ablassleitung 102c am Boden des Wasserspeichertanks 101b angeschlossen sind.It should be noted that the support beam 101a has three support legs, with two support columns provided on both sides of each support leg for reinforcing the support legs; wherein the water storage tank 101b is fixed to the annular chassis on the top of the support beam 101a; wherein the inlet pipe 102a is connected to one side of the water storage tank 101b, with the water return pipe 102b and the drain pipe 102c connected to the bottom of the water storage tank 101b.

Optimal umfasst die erste Wasserstandsregulierungsanordnung 201 einen Schwimmblock 201a, ein Wasserrückelement 201b, eine Verbindungsstange 201c und ein Ablasselement 201d, wobei sich der Schwimmblock 201a oberhalb des Wasserrückelements 201b befindet, wobei sich die Verbindungsstange 201c unterhalb des Schwimmblocks 201a befindet, und wobei sich das Ablasselement 201d an einer Seite des Wasserrückelements 201b befindet.Optimally, the first water level regulation arrangement 201 comprises a floating block 201a, a water back element 201b, a connecting rod 201c and a drain element 201d, with the floating block 201a located above the water back element 201b, with the connecting rod 201c located below the floating block 201a, and with the drain element 201d located on one side of the water back element 201b.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Schwimmblock 201a eine abgedichtete Hohlstruktur ist, wobei der Schwimmblock 201a innen gasförmig ist; wobei das Wasserrückelement 201b an dem Schwimmblock 201a befestigt ist; wobei die Verbindungsstange 201c an dem Wasserrückelement 201b befestigt ist.It should be noted that the floating block 201a is a sealed hollow structure, where the floating block 201a is gaseous inside; wherein the water back member 201b is attached to the floating block 201a; wherein the connecting rod 201c is attached to the water back member 201b.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Unter Bezugnahme auf 1 -9 ist es das zweite Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das auf dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel basiert.With reference to 1 - 9 it is the second embodiment of the present invention based on the previous embodiment.

Konkret umfasst das Wasserrückelement 201b ein primäres Wasserrückloch 201b-1 und ein sekundäres Wasserrückloch 201b-2, wobei sich das sekundäre Wasserrückloch 201b-2 unterhalb des primären Wasserrücklochs 201b-1 befindet.Specifically, the water back member 201b includes a primary water back hole 201b-1 and a secondary water back hole 201b-2, wherein the secondary water back hole 201b-2 is located below the primary water back hole 201b-1.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass das primäre Wasserrückloch 201b-1 ein Quadratloch und mit zwei versehen ist; wobei das sekundäre Wasserrückloch 201b-2 ein Rundloch und mit drei Schichten versehen ist, wobei jede Schicht um einen kleineren Abstand voneinander beabstandet ist; wobei der Abstand zwischen dem primären Wasserrückloch 201b-1 und dem sekundären Wasserrückloch 201b-2 viel größer als der Abstand des Rundlochs in jeder Schicht des sekundären Wasserrücklochs 201b-2 ist.It should be noted that the primary water back hole 201b-1 is a square hole and provided with two; wherein the secondary water back hole 201b-2 is a round hole and is provided with three layers, each layer being spaced apart by a smaller distance; wherein the distance between the primary water back hole 201b-1 and the secondary water back hole 201b-2 is much larger than the distance of the round hole in each layer of the secondary water back hole 201b-2.

Weiter umfasst das Ablasselement 201d eine Ablassstange 201d-1, einen Wasserstoppring 201d-2 und eine Ablasssäule 201d-3, wobei sich der Wasserstoppring 201d-2 unterhalb der Ablassstange 201d-1 befindet, wobei sich die Ablasssäule 201d-3 oberhalb des Wasserstopprings 201d-2 befindet; wobei die Ablasssäule 201d-3 ein Ablassstangeloch 201d-3a und ein Ablassloch 201d-3b umfasst, wobei sich das Ablassstangeloch 201d-3a oberhalb des Ablasslochs 201d-3b befindet.The drain element 201d further comprises a drain rod 201d-1, a water stop ring 201d-2 and a drain column 201d-3, the water stop ring 201d-2 being located below the drain rod 201d-1, the drain column 201d-3 being above the water stop ring 201d- 2 located; wherein the drain column 201d-3 includes a drain rod hole 201d-3a and a drain hole 201d-3b, the drain rod hole 201d-3a being located above the drain hole 201d-3b.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Ablassstange 201d-1 an der Verbindungsstange 201c befestigt ist; wobei der Außendurchmesser des Wasserstopprings 201d-2 der gleiche wie der Innendurchmesser der Ablassleitung 102c ist; wobei der Boden der Ablasssäule 201d-3 durch Schweißen am Boden innerhalb des Wasserspeichertanks 101b befestigt ist; wobei das Ablassstangeloch 201d-3a gleitend mit der Ablassstange 201d-1 verbunden ist.It should be noted that the drain rod 201d-1 is attached to the connecting rod 201c; wherein the outer diameter of the water stop ring 201d-2 is the same as the inner diameter of the drain pipe 102c; wherein the bottom of the drain column 201d-3 is fixed to the bottom within the water storage tank 101b by welding; wherein the drain rod hole 201d-3a is slidably connected to the drain rod 201d-1.

Optimal umfasst die zweite Wasserstandsregulierungsanordnung 202 ein Federwiderstandselement 202a und ein Kraftführungselement 202b, wobei sich das Kraftführungselement 202b an einer Seite des Federwiderstandselements 202a befindet; wobei das Federwiderstandselement 202a einen Federwiderstandsitz 202a-1, eine erste Feder 202a-2 und einen Schieber 202a-3 umfasst, wobei sich der Schieber 202a-3 im Federwiderstandsitz 202a-1 befindet, wobei sich die erste Feder 202a-2 an einer Seite des Schiebers 202a-3 befindet; wobei der Schieber 202a-3 einen Anschlag 202a-3a, einen abgerundeten Gleitkopf 202a-3b und einen ersten Verbindungsstift 202a-3c umfasst, wobei sich der Anschlag 202a-3a auf einer Seite des abgerundeten Gleitkopfes 202a-3b befindet, und wobei sich der erste Verbindungsstift 202a-3c auf einer Seite des Anschlags 202a-3a befindet.Optimally, the second water level regulation arrangement 202 comprises a spring resistance element 202a and a force guiding element 202b, with the force guiding element 202b being located on one side of the spring resistance element 202a; wherein the spring resistance element 202a comprises a spring resistance seat 202a-1, a first spring 202a-2 and a slider 202a-3, the slider 202a-3 being located in the spring resistance seat 202a-1, the first spring 202a-2 being on one side of the Slider 202a-3 is located; wherein the slider 202a-3 includes a stop 202a-3a, a rounded slide head 202a-3b and a first connecting pin 202a-3c, the stop 202a-3a being on one side of the rounded slide head 202a-3b, and wherein the first Connecting pin 202a-3c is located on one side of the stop 202a-3a.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Schieber 202a-3 innerhalb eines bestimmten Bereichs in dem Federwiderstandsitz 202a-1 verschiebbar ist; wobei ein Ende der ersten Feder 202a-2 in dem Federwiderstandsitz 202a-1 befestigt ist, wobei ein Ende an dem Schieber 202a-3 befestigt ist; wobei der abgerundete Gleitkopf 202a-3b gleitend mit der Ablassstange 201d-1 verbunden ist.It should be noted that the slider 202a-3 is displaceable within a certain range in the spring resistance seat 202a-1; one end of the first spring 202a-2 being fixed in the spring resistance seat 202a-1, one end being fixed to the slider 202a-3; wherein the rounded sliding head 202a-3b is slidably connected to the drain rod 201d-1.

In diesem Ausführungsbeispiel, wenn der Wasserstand im Wasserspeichertank 101b niedriger als der Schwimmblock 201a ist, wird das Wasser im Wasserspeichertank 101b in die Wasserrückleitung 102b durch die primäre Wasserrückloch 201b-1 eintreten; wenn die Durchflussmenge des Wassers, das durch die Wasserrückleitung 102a in den Wasserspeichertank 101b eintritt, größer als die Auslassdurchflussmenge des primären Wasserrücklochs 201b-1 ist, wird der Wasserstand im Wasserspeichertank 101b ansteigen und den Schwimmblock 201a übersteigen, und der Schwimmerblock 201a wird sich durch die Auftriebskraft nach oben bewegen, um die erste Wasserstandsregulierungsanordnung 201 mitzunehmen; während der Aufwärtsbewegung der ersten Wasserstandsregulierungsanordnung 201 ist das sekundäre Wasserrückloch 201b-2 nicht mehr gleitend mit der Innenwand der Wasserrückleitung 102b und dem Boden des Wasserspeichertanks 101b verbunden, und das Wasser im Wasserspeichertank 101b tritt durch das primäre Wasserrückloch 201b-1 und das sekundäre Wasserrückloch 201b-2 in die Wasserrückleitung 102b ein, um Auslassdurchflussmengen zu erhöhen; wenn die Durchflussmenge des Wassers, die durch die Einlassleitung 102a in den Wasserspeichertank 101b eintritt, größer als der gesamte Auslassdurchflussmengen des primären Wasserrücklochs 201b-1 und der sekundären Wasserrücklochs 201b-2 ist, steigt der Wasserstand im Wasserspeichertank 101b weiter an, bis der Wasserstoppring 201d-2 nicht mehr gleitend mit der Innenwand der Ablassleitung 102c und dem Boden des Wasserspeichertanks 101b verbunden ist, und das Wasser im Wasserspeichertank 101b tritt durch das primäre Wasserrückloch 201b-1 und das sekundäre Wasserrückloch 201b-2 in die Wasserrückleitung 102b ein und tritt gleichzeitig durch das Ablassloch 201d-3b in die Ablassleitung 102c ein, wodurch verhindert wird, dass der Wasserspeichertank 101b voll ist.In this embodiment, when the water level in the water storage tank 101b is lower than the floating block 201a, the water in the water storage tank 101b will enter the water return pipe 102b through the primary water return hole 201b-1; If the flow rate of water entering the water storage tank 101b through the water return pipe 102a is greater than the outlet flow rate of the primary water return hole 201b-1, the water level in the water storage tank 101b will rise and exceed the float block 201a, and the float block 201a will rise through the move buoyancy force upward to entrain the first water level control assembly 201; During the upward movement of the first water level control assembly 201, the secondary water return hole 201b-2 is no longer slidably connected to the inner wall of the water return pipe 102b and the bottom of the water storage tank 101b, and the water in the water storage tank 101b passes through the primary water return hole 201b-1 and the secondary water return hole 201b -2 into the water return line 102b to increase outlet flow rates; When the flow rate of water entering the water storage tank 101b through the inlet pipe 102a is greater than the total outlet flow rates of the primary water back hole 201b-1 and the secondary water back hole 201b-2, the water level in the water storage tank 101b continues to rise until the water stop ring 201d -2 is no longer slidably connected to the inner wall of the drain pipe 102c and the bottom of the water storage tank 101b, and the water in the water storage tank 101b enters the water return pipe 102b through the primary water return hole 201b-1 and the secondary water return hole 201b-2 and passes through at the same time the drain hole 201d-3b into the drain pipe 102c, thereby preventing the water storage tank 101b from being full.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass während der Aufwärtsbewegung des Wasserstopprings 201d-2 die Fläche, mit der das Ablassloch 201d-3b und die Ablassleitung 102c verbunden sind, allmählich zunimmt und die Ablassgeschwindigkeit mit zunehmender Verbindungsfläche steigt.It should be noted that during the upward movement of the water stop ring 201d-2, the surface with which the drain hole 201d-3b and the drain line 102c are connected, gradually increases and the drain speed increases with increasing connection area.

Drittes AusführungsbeispielThird embodiment

Unter Bezugnahme auf 1-11 ist es das dritte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das auf dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel basiert.With reference to 1-11 it is the third embodiment of the present invention based on the previous embodiment.

Konkret umfasst das Kraftführungselement 202b einen Kraftführungssitz 202b-1, eine zweite Feder 202b-2, einen Kraftaufnahmeblock 202b-3 und eine Kraftführungsstange 202b-4, wobei sich die zweite Feder 202b-2 in dem Kraftführungssitz 202b-1 befindet, wobei sich der Kraftaufnahmeblock 202b-3 an der Seite der zweiten Feder 202b-2 befindet, und wobei sich die Kraftführungsstange 202b-4 an der Seite des Kraftaufnahmeblocks 202b-3 befindet.Specifically, the force-guiding element 202b comprises a force-guiding seat 202b-1, a second spring 202b-2, a force-receiving block 202b-3 and a force-guiding rod 202b-4, wherein the second spring 202b-2 is located in the force-guiding seat 202b-1, wherein the force-receiving block 202b-3 is located on the side of the second spring 202b-2, and the force guide rod 202b-4 is located on the side of the force receiving block 202b-3.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Kraftführungssitz 202b-1 mit einem Einlassloch versehen ist; wobei die zweite Feder 202b-2 an einem Ende am Kraftführungssitz 202b-1 und an einem Ende am Kraftaufnahmeblock 202b-3 befestigt ist; wobei die Kraftführungsstange 202b-4 gelenkig mit dem Kraftführungssitz 202b-1 verbunden ist.It should be noted that the power guide seat 202b-1 is provided with an inlet hole; wherein the second spring 202b-2 is attached at one end to the force guide seat 202b-1 and at one end to the force receiving block 202b-3; wherein the force guide rod 202b-4 is articulated to the force guide seat 202b-1.

Weiter umfasst der Kraftaufnahmeblock 202b-3 einen Einlassanschlag 202b-3a, einen Verbindungsblock 202b-3b und einen zweiten Verbindungsstift 202b-3c, wobei sich der Verbindungsblock 202b-3b auf einer Seite des Einlassanschlags 202b-3a befindet, und wobei sich der zweite Verbindungsstift 202b-3c auf einer Seite des Verbindungsblocks 202b-3b befindet.Further, the force receiving block 202b-3 includes an inlet stop 202b-3a, a connecting block 202b-3b and a second connecting pin 202b-3c, the connecting block 202b-3b being on one side of the inlet stop 202b-3a, and the second connecting pin 202b -3c is located on one side of the connection block 202b-3b.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Außendurchmesser des Querschnitts des Einlassanschlags 202b-3a der gleiche wie der Innendurchmesser der Einlassleitung 102a ist; wobei der Verbindungsblock 202b-3b gleitend mit der zweiten Feder 202b-2 verbunden ist; wobei der Verbindungsblock 202b-3b gleitend mit dem Kraftführungssitz 202b-1 verbunden ist; wobei der zweite Verbindungsstift 202b-3c zwei Stiftlöcher aufweist.It should be noted that the outer diameter of the cross section of the inlet stop 202b-3a is the same as the inner diameter of the inlet conduit 102a; wherein the connection block 202b-3b is slidably connected to the second spring 202b-2; wherein the connection block 202b-3b is slidably connected to the force guide seat 202b-1; wherein the second connecting pin 202b-3c has two pin holes.

Optimal umfasst die Kraftführungsstange 202b-4 eine erste Gelenksäule 202b-4a und eine zweite Gelenksäule 202b-4b, wobei sich die zweite Gelenksäule 202b-4b auf einer Seite der ersten Gelenksäule 202b-4a befindet.Optimally, the force guide rod 202b-4 includes a first joint column 202b-4a and a second joint column 202b-4b, with the second joint column 202b-4b located on one side of the first joint column 202b-4a.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die erste Gelenksäule 202b-4a mit dem ersten Verbindungsstift 202a-3c gelenkig verbunden ist; und dass die zweite Gelenksäule 202b-4b mit dem zweiten Verbindungsstift 202b-3c gelenkig verbunden ist.It should be noted that the first hinge column 202b-4a is hingedly connected to the first connecting pin 202a-3c; and that the second joint column 202b-4b is pivotally connected to the second connecting pin 202b-3c.

In diesem Ausführungsbeispiel, wenn die Durchflussmenge des durch die Einlassleitung 102a in den Wasserspeichertank 101b eintretenden Wassers zu hoch ist, spült das durch die Einlassleitung 102a in den Wasserspeichertank 101b eintretende Wasser den Einlassanschlag 202b-3a weg, wodurch die zweite Feder 202b-2 zusammengedrückt wird, und der Grad der Kompression der zweiten Feder 202b-2 mit der Durchflussmenge des eintretenden Wassers zunimmt; wenn der Einlassanschlag 202b-3a weggespült wird, bewegt sich der zweite Verbindungsstift 202b-3c von der Einlassleitung 102a weg, was wiederum die Kraftführungsstange 202b-4 antreibt, um den Schieber 202a-3 in den Federwiderstandsitz 202a-1 zurückzuschieben, so dass der abgerundete Gleitkopf 202a-3b nicht mehr gleitend mit der Ablassstange 201d-1 verbunden ist; zu diesem Punkt ist der Wasserstoppring 201d-2 nicht mehr durch den abgerundeten Gleitkopf 202a-3b begrenzt und kann sich unter der Auftriebskraft des Schwimmblocks 201a schneller nach oben innerhalb der Ablasssäule 201d-3 bewegen, wenn der Wasserstand im Wasserspeichertank 101b zu hoch ist, wodurch das Ablassloch 201d-3b schneller die maximale Ablassgeschwindigkeit erreichen können.In this embodiment, when the flow rate of the water entering the water storage tank 101b through the inlet pipe 102a is too high, the water entering the water storage tank 101b through the inlet pipe 102a flushes away the inlet stopper 202b-3a, thereby compressing the second spring 202b-2 , and the degree of compression of the second spring 202b-2 increases with the flow rate of the incoming water; When the inlet stop 202b-3a is washed away, the second connecting pin 202b-3c moves away from the inlet conduit 102a, which in turn drives the force guide rod 202b-4 to push the slider 202a-3 back into the spring resistance seat 202a-1 so that the rounded sliding head 202a-3b is no longer slidably connected to the release rod 201d-1; At this point, the water stop ring 201d-2 is no longer limited by the rounded sliding head 202a-3b and can move up faster within the drain column 201d-3 under the buoyancy force of the floating block 201a when the water level in the water storage tank 101b is too high, thereby the drain hole 201d-3b can reach the maximum drain speed more quickly.

Es ist wichtig und sollte darauf hingewiesen werden, dass der Aufbau und die Anordnung der vorliegenden Anmeldung, die in einer Reihe von verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen dargestellt sind, lediglich beispielhaft sind.It is important and should be noted that the structure and arrangement of the present application, which is presented in a number of different exemplary embodiments, are merely exemplary.

Obwohl in dieser Offenbarung nur einige wenige Ausführungsformen im Detail beschrieben werden, sollten Personen, die sich auf diese Offenbarung beziehen, ohne weiteres verstehen, dass viele Anpassungen möglich sind, ohne wesentlich von den neuen Lehren und Vorteilen des in dieser Anmeldung beschriebenen Gegenstandes abzuweichen(z.B. Größe, Maßstab, Konstruktion, Form und Verhältnis verschiedener Elemente sowie Parameterwerte (z.B. Temperatur, Druck usw.), Montageanordnungen, Verwendung von Materialien, Veränderungen der Farbe, Ausrichtung usw.). So können beispielsweise Elemente, die einteilig ausgebildet sind, aus mehreren Teilen oder Elementen bestehen, die Position der Elemente kann umgekehrt oder anderweitig verändert werden, und die Art oder Anzahl oder Position der einzelnen Elemente kann verändert oder geändert werden.Daher sollten alle derartigen Anpassungen in den Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung einbezogen werden. Die Reihenfolge oder Abfolge der Prozess- oder Verfahrensschritte kann gemäß alternativen Ausführungsformen geändert oder neu geordnet werden.In den Ansprüchen sollte jede „Vorrichtung plus Funktion“-Klausel die hier beschriebenen Strukturen abdecken, die diese Funktionen ausführen und nicht nur strukturell gleichwertig sind, sondern auch gleichwertige Strukturen darstellen.Ohne vom Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen, können andere Ersetzungen, Anpassungen, Änderungen und Auslassungen in der Konstruktion, den Betriebsbedingungen und der Anordnung der beispielhaften Ausführungsformen vorgenommen werden.Aufgrund dessen ist die vorliegende Erfindung nicht auf eine bestimmte Ausführungsform beschränkt, sondern erstreckt sich auf ein breites Spektrum von Anpassungen, die noch in den Anwendungsbereich der beigefügten Ansprüche fallen.Although only a few embodiments are described in detail in this disclosure, persons referring to this disclosure should readily understand that many adaptations are possible without materially departing from the novel teachings and advantages of the subject matter described in this application (e.g., Size, scale, construction, shape and relationship of various elements as well as parameter values (e.g. temperature, pressure, etc.), assembly arrangements, use of materials, changes in color, orientation, etc.). For example, elements that are formed in one piece may consist of multiple parts or elements, the position of the elements may be reversed or otherwise changed, and the type or number or position of the individual elements may be changed or changed. Therefore, all such adjustments should be in be included in the scope of the present invention. The order or sequence of process or method steps may be changed or rearranged in accordance with alternative embodiments. In the claims, any "device plus function" clause should cover the structures described herein that perform those functions and are not only structurally equivalent, but also equivalent Structures. Without departing from the scope of the present invention, other substitutions, adjustments, changes and omissions may be made in the construction, operating conditions and arrangement of the exemplary embodiments. Therefore, the present invention is not limited to a particular embodiment, but extends relates to a wide range of adaptations which still fall within the scope of the appended claims.

Um eine prägnante Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen zu ermöglichen, werden möglicherweise nicht alle Merkmale der tatsächlichen Ausführungsform beschrieben (d.h. diejenigen Merkmale, die für die beste Art der Durchführung der vorliegenden Erfindung nicht relevant sind, oder diejenigen Merkmale, die für die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung nicht relevant sind).In order to provide a succinct description of the exemplary embodiments, not all features of the actual embodiment may be described (i.e., those features that are not relevant to the best mode of carrying out the present invention or those features that are not necessary for practicing the present invention). are relevant).

Es sollte klar sein, dass während der Entwicklung einer praktischen Implementierung, wie z.B. bei jedem Ingenieur- oder Designprojekt, eine große Anzahl von spezifischen Implementierungsentscheidungen getroffen werden kann.Ein solcher Entwicklungsaufwand kann komplex und zeitaufwendig sein, aber für den Fachmann, der von dieser Offenbarung profitiert, wäre dieser Entwicklungsaufwand ohne große Experimente eine Routinearbeit in Design, Herstellung und Produktion.It should be understood that during the development of a practical implementation, such as in any engineering or design project, a large number of specific implementation decisions may be made. Such a development effort can be complex and time consuming, but is useful to those skilled in the art from this disclosure benefits, this development effort would be routine work in design, manufacturing and production without major experiments.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die vorstehenden Ausführungsbeispiele nur zur Erläuterung der technischen Lösung der vorliegenden Erfindung dienen, statt sie zu beschränken. Obwohl die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert wird, sollte der Fachmann auf dem einschlägigen Gebiet verstehen, dass er die technischen Lösungen der vorliegenden Erfindung ändern oder äquivalent ersetzen kann, ohne von dem Geist und Umfang der technischen Lösung der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und diese Änderungen oder äquivalenten Ersetzungen sollten als von dem Umfang der Ansprüche der vorliegenden Erfindung gedeckt angesehen werden.It should be noted that the above embodiments only serve to explain the technical solution of the present invention rather than limit it. Although the present invention will be explained in more detail in connection with preferred embodiments, those skilled in the art should understand that they can change or equivalently replace the technical solutions of the present invention without departing from the spirit and scope of the technical solution of the present invention, and such changes or equivalent substitutions should be considered within the scope of the claims of the present invention.

Claims (10)

Ein Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst: ein Wassertankmittel (100), wobei das Wassertankmittel (100) eine Wasserspeicheranordnung (101) und eine Wasserführungsanordnung (102) umfasst, wobei sich die Wasserführungsanordnung (102) unterhalb der Wasserspeicheranordnung (101) befindet; ein Regulierungsmittel (200), wobei das Regulierungsmittel (200) eine erste Wasserstandsregulierungsanordnung (201) und eine zweite Wasserstandsregulierungsanordnung (202) umfasst, wobei die zweite Wasserstandsregulierungsanordnung (202) an der Seite der ersten Wasserstandsregulierungsanordnung (201) angeordnet ist, wobei die erste Wasserstandsregulierungsanordnung (201) in der Wasserspeicheranordnung (101) befindet.An intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator, characterized in that it comprises: a water tank means (100), the water tank means (100) comprising a water storage arrangement (101) and a water guiding arrangement (102), the water guiding arrangement (102) being below the Water storage arrangement (101); a regulating means (200), the regulating means (200) comprising a first water level regulating arrangement (201) and a second water level regulating arrangement (202), the second water level regulating arrangement (202) being arranged on the side of the first water level regulating arrangement (201), the first water level regulating arrangement (201) is located in the water storage arrangement (101). Der Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserspeicheranordnung (101) einen Stützträger (101a) und einen Wasserspeichertank (101b) umfasst, wobei sich der Stützträger (101a) unterhalb des Wasserspeichertanks (101b) befindet.The intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator Claim 1 , characterized in that the water storage arrangement (101) comprises a support beam (101a) and a water storage tank (101b), the support beam (101a) being located below the water storage tank (101b). Der Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserführungsanordnung (102) eine Einlassleitung (102a), eine Wasserrückleitung (102b) und eine Ablassleitung (102c) umfasst, wobei sich die Einlassleitung (102a) oberhalb der Wasserrückleitung (102b) befindet, wobei sich die Ablassleitung (102a) an einer Seite der Wasserrückleitung (102b) befindet.The intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator Claim 2 , characterized in that the water guide arrangement (102) comprises an inlet line (102a), a water return line (102b) and a drain line (102c), the inlet line (102a) being located above the water return line (102b), the drain line (102a ) is located on one side of the water return line (102b). Der Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wasserstandsregulierungsanordnung (201) einen Schwimmblock (201a), ein Wasserrückelement (201b), eine Verbindungsstange (201c) und ein Ablasselement (201d) umfasst, wobei sich der Schwimmblock (201a) oberhalb des Wasserrückelements (201b) befindet, wobei sich die Verbindungsstange (201c) unterhalb des Schwimmblocks (201a) befindet, und wobei sich das Ablasselement (201d) an einer Seite des Wasserrückelements (201b) befindet.The intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator Claim 3 , characterized in that the first water level regulation arrangement (201) comprises a floating block (201a), a water back element (201b), a connecting rod (201c) and a drain element (201d), the floating block (201a) being located above the water back element (201b). , wherein the connecting rod (201c) is located below the floating block (201a), and wherein the drain member (201d) is located on one side of the water return member (201b). Der Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasserrückelement (201b) ein primäres Wasserrückloch (201b-1) und ein sekundäres Wasserrückloch (201b-2) umfasst, wobei sich das sekundäre Wasserrückloch (201b-2) unterhalb des primären Wasserrücklochs (201b-1) befindet.The intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator Claim 3 or 4 , characterized in that the water back element (201b) comprises a primary water back hole (201b-1) and a secondary water back hole (201b-2), the secondary water back hole (201b-2) being located below the primary water back hole (201b-1). Der Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablasselement (201d) eine Ablassstange (201d-1), einen Wasserstoppring (201d-2) und eine Ablasssäule (201d-3) umfasst, wobei sich der Wasserstoppring (201d-2) unterhalb der Ablassstange (201d-1) befindet, wobei sich die Ablasssäule (201d-3) oberhalb des Wasserstopprings (201d-2) befindet.The intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator Claim 5 , characterized in that the drain element (201d) comprises a drain rod (201d-1), a water stop ring (201d-2) and a drain column (201d-3), the water stop ring (201d-2) being below the drain rod (201d- 1), where the drain column is located (201d-3) is located above the water stop ring (201d-2). Der Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablasssäule (201d-3) ein Ablassstangeloch (201d-3a) und ein Ablassloch (201d-3b) umfasst, wobei sich das Ablassstangeloch (201d-3a) oberhalb des Ablasslochs (201d-3b) befindet.The intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator Claim 6 , characterized in that the drain column (201d-3) includes a drain rod hole (201d-3a) and a drain hole (201d-3b), the drain rod hole (201d-3a) being located above the drain hole (201d-3b). Der Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Wasserstandsregulierungsanordnung (202) ein Federwiderstandselement (202a) und ein Kraftführungselement (202b) umfasst, wobei sich das Kraftführungselement (202b) an einer Seite des Federwiderstandselements (202a) befindet.The intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator Claim 7 , characterized in that the second water level regulation arrangement (202) comprises a spring resistance element (202a) and a force guiding element (202b), the force guiding element (202b) being located on one side of the spring resistance element (202a). Der Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federwiderstandselement (202a) einen Federwiderstandsitz (202a-1), eine erste Feder (202a-2) und einen Schieber (202a-3) umfasst, wobei sich der Schieber (202a-3) im Federwiderstandsitz (202a-1) befindet, wobei sich die erste Feder (202a-2) an einer Seite des Schiebers (202a-3) befindet; wobei der Schieber (202a-3) einen Anschlag (202a-3a), einen abgerundeten Gleitkopf (202a-3b) und einen ersten Verbindungsstift (202a-3c) umfasst, wobei sich der Anschlag (202a-3a) auf einer Seite des abgerundeten Gleitkopfes (202a-3b) befindet, und wobei sich der erste Verbindungsstift (202a-3c) auf einer Seite des Anschlags (202a-3a) befindet.The intermediate water tank for recovering stator cooling water of a generator according to one of the Claims 6 - 8th , characterized in that the spring resistance element (202a) comprises a spring resistance seat (202a-1), a first spring (202a-2) and a slide (202a-3), the slide (202a-3) being in the spring resistance seat (202a- 1), with the first spring (202a-2) located on one side of the slide (202a-3); wherein the slide (202a-3) comprises a stop (202a-3a), a rounded sliding head (202a-3b) and a first connecting pin (202a-3c), the stop (202a-3a) being on one side of the rounded sliding head (202a-3b), and wherein the first connecting pin (202a-3c) is located on one side of the stop (202a-3a). Der Zwischenwassertank zur Rückgewinnung von Statorkühlwasser eines Generators nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftführungselement (202b) einen Kraftführungssitz (202b-1), eine zweite Feder (202b-2), einen Kraftaufnahmeblock (202b-3) und eine Kraftführungsstange (202b-4) umfasst, wobei sich die zweite Feder (202b-2) in dem Kraftführungssitz (202b-1) befindet, wobei sich der Kraftaufnahmeblock (202b-3) an der Seite der zweiten Feder (202b-2) befindet, und wobei sich die Kraftführungsstange (202b-4) an der Seite des Kraftaufnahmeblocks (202b-3) befindet; wobei der Kraftaufnahmeblock (202b-3) einen Einlassanschlag (202b-3a), einen Verbindungsblock (202b-3b) und einen zweiten Verbindungsstift (202b-3c) umfasst, wobei sich der Verbindungsblock (202b-3b) auf einer Seite des Einlassanschlags (202b-3a) befindet, und wobei sich der zweite Verbindungsstift (202b-3c) auf einer Seite des Verbindungsblocks (202b-3b) befindet; wobei die Kraftführungsstange (202b-4) eine erste Gelenksäule (202b-4a) und eine zweite Gelenksäule (202b-4b) umfasst, wobei sich die zweite Gelenksäule (202b-4b) auf einer Seite der ersten Gelenksäule (202b-4a) befindet.The intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator Claim 9 , characterized in that the force-guiding element (202b) comprises a force-guiding seat (202b-1), a second spring (202b-2), a force-receiving block (202b-3) and a force-guiding rod (202b-4), the second spring ( 202b-2) is located in the force guide seat (202b-1), with the force receiving block (202b-3) located on the side of the second spring (202b-2), and wherein the force guide rod (202b-4) is located on the side of the force absorption block (202b-3); wherein the force receiving block (202b-3) comprises an inlet stop (202b-3a), a connection block (202b-3b) and a second connection pin (202b-3c), the connection block (202b-3b) being on one side of the inlet stop (202b -3a), and wherein the second connection pin (202b-3c) is on one side of the connection block (202b-3b); wherein the force guide rod (202b-4) comprises a first joint column (202b-4a) and a second joint column (202b-4b), the second joint column (202b-4b) being located on one side of the first joint column (202b-4a).
DE202023105052.2U 2023-02-16 2023-09-04 Intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator Active DE202023105052U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202310125396.1 2023-02-16
CN202310125396.1A CN116317358A (en) 2023-02-16 2023-02-16 Intermediate water tank for recycling generator constant cooling water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023105052U1 true DE202023105052U1 (en) 2023-10-25

Family

ID=86827927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023105052.2U Active DE202023105052U1 (en) 2023-02-16 2023-09-04 Intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN116317358A (en)
DE (1) DE202023105052U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN116317358A (en) 2023-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011850T2 (en) absorber
DE202023105052U1 (en) Intermediate water tank for recovering stator cooling water from a generator
DE202023106859U1 (en) Device for the quantitative discharge and recovery of wastewater from the steam engine of a thermal power plant
DE202023103600U1 (en) A heatsink for control cabinet
DE202023103597U1 (en) A multifunctional transformer box
DE202023102151U1 (en) Feedthrough Aid Device For Water Pumps
DE202023103006U1 (en) Cooling mechanism and wind turbine generator
DE202023102025U1 (en) A boiler cleaning mechanism of a power plant and an adjustment device
DE2106342B2 (en) Fuel element for an atomic nuclear reactor with parallel fuel rods
DE202022107036U1 (en) Auxiliary device for maintenance of a control valve
DE202024100206U1 (en) Adjustable lifting mechanism and small transport trolley
DE202023106021U1 (en) Refueling device for a rotating device in operation
DE202023105058U1 (en) Cooling room of a new type of blast coal mill
DE202023103612U1 (en) A wind turbine with a protective structure
DE202023102695U1 (en) A coal mill jig liner plate for easy assembly
DE202023103607U1 (en) A vertical wind turbine
DE3016948A1 (en) Aileron control
DE2324912A1 (en) PNEUMATIC CELL FOR AIR-CUSHIONED CONVEYOR DEVICES AND THE LIKE
AT209818B (en) Device for aerating water flowing under pressure
DE202023103031U1 (en) Adjusting tool for centering a wind turbine generator
DE202023100192U1 (en) Floating docking device for assembling photovoltaic arrays floating on water
DE202022105489U1 (en) On-line monitoring device for flue gas in a thermal power plant
DE202023104981U1 (en) Heating structure and recovery device for superheated steam and thermal energy in a power plant
DE202023105061U1 (en) Automatically dedusting transformer for radiator grille
DE202023103605U1 (en) A maintenance platform for transformers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification