DE202023104308U1 - Human-machine interface module - Google Patents

Human-machine interface module Download PDF

Info

Publication number
DE202023104308U1
DE202023104308U1 DE202023104308.9U DE202023104308U DE202023104308U1 DE 202023104308 U1 DE202023104308 U1 DE 202023104308U1 DE 202023104308 U DE202023104308 U DE 202023104308U DE 202023104308 U1 DE202023104308 U1 DE 202023104308U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
fastening part
human
machine interface
interface module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023104308.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chyng Hong Electronic Co Ltd
Original Assignee
Chyng Hong Electronic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from TW111208504U external-priority patent/TWM635738U/en
Application filed by Chyng Hong Electronic Co Ltd filed Critical Chyng Hong Electronic Co Ltd
Publication of DE202023104308U1 publication Critical patent/DE202023104308U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/0058Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on electrical household appliances, e.g. on a dishwasher, a washing machine or a refrigerator
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • H05K5/0018Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units having an electronic display
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • H05K7/142Spacers not being card guides
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/042Stacked spaced PCBs; Planar parts of folded flexible circuits having mounted components in between or spaced from each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul, mit
einem Schaltungsmodul (10), das an einem Rahmen (200) installiert werden kann und durch paralleles Stapeln einer ersten Leiterplatte (11) und einer zweiten Leiterplatte (12) gebildet ist, wobei die erste Leiterplatte (11) an der Innenseite des Rahmens (200) befestigt ist und die zweite Leiterplatte (12) hinter der ersten Leiterplatte (11) befestigt ist, wobei die erste Leiterplatte (11) elektrisch mit der zweiten Leiterplatte (12) verbunden ist, wobei an den beiden Seiten der ersten Leiterplatte (11) jeweils mehrere Kerben (111) gebildet sind; einem Befestigungsteil (20), das parallel vor der ersten Leiterplatte (11) befestigt ist und an der Frontseite mit einer Aufnahmeausnehmung (21) versehen ist, wobei die beiden Seiten des Befestigungsteils (20) entsprechend den Kerben (111) mit mehreren nach hinten erstreckenden Haken (22) versehen sind, wobei die Haken (22) in die Kerben (111) eingeführt werden und an der ersten Leiterplatte (11) haken können, so dass das Befestigungsteil (20) durch die Haken (22) an der ersten Leiterplatte (11) befestigt ist, wobei auf der Rückseite des Befestigungsteils (20) mehrere Vorsprünge (23) vorgesehen sind, die an der ersten Leiterplatte (11) anliegen können; und
einem Flüssigkristallbildschirm (30), der in der Aufnahmeausnehmung (21) untergebracht ist, wobei der Flüssigkristallbildschirm (30) und die erste Leiterplatte (11) über ein Flachbandkabel (31) elektrisch verbunden sind.

Figure DE202023104308U1_0000
Human-machine interface module, with
a circuit module (10) which can be installed on a frame (200) and is formed by stacking a first circuit board (11) and a second circuit board (12) in parallel, the first circuit board (11) being on the inside of the frame (200 ) is attached and the second circuit board (12) is attached behind the first circuit board (11), the first circuit board (11) being electrically connected to the second circuit board (12), on both sides of the first circuit board (11). a plurality of notches (111) are formed; a fastening part (20) which is fastened parallel in front of the first printed circuit board (11) and is provided on the front with a receiving recess (21), the two sides of the fastening part (20) corresponding to the notches (111) with several extending backwards Hooks (22) are provided, the hooks (22) being inserted into the notches (111) and being able to hook onto the first printed circuit board (11), so that the fastening part (20) is secured through the hooks (22) to the first printed circuit board ( 11) is fastened, with a plurality of projections (23) being provided on the back of the fastening part (20), which can rest on the first circuit board (11); and
a liquid crystal screen (30) which is housed in the receiving recess (21), the liquid crystal screen (30) and the first circuit board (11) being electrically connected via a ribbon cable (31).
Figure DE202023104308U1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, insbesondere ein Mensch-Maschine-Schnittstellenmdoul.The invention relates to a human-machine interface, in particular a human-machine interface module.

Stand der TechnikState of the art

Mit der industriellen Automatisierung wird die Mensch-Maschine-Schnittstelle in vielen Geräten und Maschinen verwendet. Die Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human-Machine-Interface, HMI), auch Benutzerschnittstelle (Operator Interface, OI) genannt, hat die Hauptfunktion, eine Schnittstelle zwischen Menschen und Maschinen bereitzustellen, die den Prozess (Prozess) oder mechanischen Zustand des Systems, Alarmmeldungen und andere verwandte Informationen in Text, Zahlen oder Grafiken anzeigen kann.With industrial automation, the human-machine interface is used in many devices and machines. The human-machine interface (HMI), also called the user interface (OI), has the main function of providing an interface between people and machines that understands the process (process) or mechanical state of the system, Can display alarm messages and other related information in text, numbers or graphics.

Die Mensch-Maschine-Schnittstelle kann nicht nur Tasten in verschiedenen Farben, Größen und Erscheinungen, Schalter und Anzeigelampen verwenden, um die Geräte zu bedienen und den Betriebszustand anzuzeigen, z. B. Ein- und Ausschalten des Stroms, sondern auch durch ein Display (Flat Panel Display, FPD) die Beschreibung unterstützen, damit der Bediener den notwendigen Zustand der Ausrüstung besser verstehen kann oder Informationen als Referenz an den Bediener gesendet werden können. Die am häufigsten verwendeten Anzeigegeräte sind LED-Bildschirm (Light Emitting Display, LED) oder Flüssigkristallbildschirm (Liquid Crystal Display, LCD). Die oben genannten Tasten, Schalter, Anzeigelampen oder Bildschirme werden zu einem Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul integriert.The human-machine interface can not only use buttons of different colors, sizes and appearances, switches and indicator lights to operate the equipment and display the operating status, such as: B. Turning the power on and off, but also supporting the description through a display (Flat Panel Display, FPD), so that the operator can better understand the necessary condition of the equipment or information can be sent to the operator for reference. The most commonly used display devices are LED screen (Light Emitting Display, LED) or liquid crystal display (LCD). The above buttons, switches, indicator lights or screens are integrated into a human-machine interface module.

Das Design der Mensch-Maschine-Schnittstelle hat neben der Erleichterung der Bedienung und Lesbarkeit auch die Aufgabe, das Volumen zu reduzieren, die Montage zu vereinfachen und die Robustheit zu erhöhen.In addition to making it easier to use and read, the design of the human-machine interface also has the task of reducing volume, simplifying assembly and increasing robustness.

Aus diesem Grund hat der Erfinder basierend auf seiner langjährigen Erfahrung in der Forschung in verwandten technischen Bereichen diese Erfindung entwickelt.For this reason, the inventor developed this invention based on his many years of experience in research in related technical fields.

Aufgabe der ErfindungTask of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul bereitzustellen, das ein kleines Volumen, eine leichte Montage und eine gute Robustheit aufweist.The object of the invention is to provide a human-machine interface module that has a small volume, easy assembly and good robustness.

Diese Aufgabe wird durch das Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul der Erfindung erreicht, mit einem Schaltungsmodul, das an einem Rahmen installiert werden kann und durch paralleles Stapeln einer ersten Leiterplatte und einer zweiten Leiterplatte gebildet ist, wobei die erste Leiterplatte an der Innenseite des Rahmens befestigt ist und die zweite Leiterplatte hinter der ersten Leiterplatte befestigt ist, wobei die erste Leiterplatte elektrisch mit der zweiten Leiterplatte verbunden ist, wobei an den beiden Seiten der ersten Leiterplatte jeweils mehrere Kerben gebildet sind; einem Befestigungsteil, das parallel vor der ersten Leiterplatte befestigt ist und an der Frontseite mit einer Aufnahmeausnehmung versehen ist, wobei die beiden Seiten des Befestigungsteils entsprechend den Kerben mit mehreren nach hinten erstreckenden Haken versehen sind, wobei die Haken in die Kerben eingeführt werden und an der ersten Leiterplatte haken können, so dass das Befestigungsteil durch die Haken an der ersten Leiterplatte befestigt ist, wobei auf der Rückseite des Befestigungsteils mehrere Vorsprünge vorgesehen sind, die an der ersten Leiterplatte anliegen können; und einem Flüssigkristallbildschirm, der in der Aufnahmeausnehmung untergebracht ist, wobei der Flüssigkristallbildschirm und die erste Leiterplatte über ein Flachbandkabel elektrisch verbunden sind.This object is achieved by the human-machine interface module of the invention, with a circuit module that can be installed on a frame and is formed by parallel stacking a first circuit board and a second circuit board, the first circuit board being attached to the inside of the frame and the second circuit board is mounted behind the first circuit board, the first circuit board being electrically connected to the second circuit board, a plurality of notches being formed on both sides of the first circuit board; a fastening part which is fastened in parallel in front of the first circuit board and is provided with a receiving recess on the front, the two sides of the fastening part being provided with a plurality of hooks extending backwards corresponding to the notches, the hooks being inserted into the notches and on the can hook the first circuit board, so that the fastening part is fastened to the first circuit board by the hooks, with a plurality of projections being provided on the back of the fastening part, which can rest on the first circuit board; and a liquid crystal display housed in the receiving recess, the liquid crystal display and the first circuit board being electrically connected via a ribbon cable.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

  • 1 eine perspektivische Darstllung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 1 a perspective view of the preferred embodiment of the invention,
  • 2 eine Explosionsdarstellung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 2 an exploded view of the preferred embodiment of the invention,
  • 3 eine Explosionsdarstellung von der anderen Betrachtungsrichtung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 3 an exploded view from the other viewing direction of the preferred embodiment of the invention,
  • 4 eine Schnittdarstellung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 4 a sectional view of the preferred embodiment of the invention,
  • 5 eine Explosionsdarstellung mit dem Rahmen der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 5 an exploded view with the frame of the preferred embodiment of the invention,
  • 6 eine perspektivische Darstellung mit dem Rahmen der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 6 a perspective view with the frame of the preferred embodiment of the invention,
  • 7 eine Schnittdarstellung mit dem Rahmen der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. 7 a sectional view with the frame of the preferred embodiment of the invention.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of carrying out the invention

1 bis 7 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform des Mensch-Maschine-Schnittstellenmoduls der Erfindung, das umfasst:

  • ein Schaltungsmodul 10, das durch paralleles Stapeln einer ersten Leiterplatte 11 und einer zweiten Leiterplatte 12 gebildet ist, wobei die erste Leiterplatte 11 und die zweite Leiterplatte 12 durch mehrere Bolzen 13 verbunden werden, so dass die zweite Leiterplatte 12 hinter der ersten Leiterplatte 11 befestigt ist, wobei die erste Leiterplatte 11 elektrisch mit der zweiten Leiterplatte 12 verbunden ist, wobei an den beiden Seiten der ersten Leiterplatte 11 jeweils mehrere Kerben 111 gebildet sind, wobei mehrere Drucktasten 112 auf der ersten Leiterplatte 11 und mehrere Drehknöpfe 121 auf der zweiten Leiterplatte 12 angeordnet sind, wobei die erste Leiterplatte 11 an den Stellen der Drehknöpfe 121 mit Durchgangslöchern 113 versehen ist, so dass die Drehknöpfe 121 durch die Durchgangslöcher 113 hindurchgehen und auf der ersten Leiterplatte 11 freiliegen können;
  • ein Befestigungsteil 20, das parallel vor der ersten Leiterplatte 11 befestigt ist und an der Frontseite mit einer Aufnahmeausnehmung 21 versehen ist, wobei die beiden Seiten des Befestigungsteils 20 entsprechend den Kerben 111 mit mehreren nach hinten erstreckenden Haken 22 versehen sind, wobei die Haken 22 in die Kerben 111 eingeführt werden und an der ersten Leiterplatte 11 haken können, so dass das Befestigungsteil 20 durch die Haken 22 an der ersten Leiterplatte 11 befestigt ist,
  • wobei auf der Rückseite des Befestigungsteils 20 mehrere Vorsprünge 23 vorgesehen sind, die an der ersten Leiterplatte 11 anliegen können, wobei das Schaltungsmodul 10 weiterhin auf der Frontseite der ersten Leiterplatte eine erste Schutzscheibe 14 beinhaltet, wobei die erste Schutzscheibe 14 sich zwischen der ersten Leiterplatte 11 und dem Befestigungsteil 20 befindet, wobei von der oberen und unteren Seite der ersten Schutzscheibe 14 sich jeweils ein Seitenflügel 141 vertikal nach hinten erstreckt, wodurch diese Seitenflügel 141 auf der Oberseite und
  • der Unterseite der ersten Leiterplatte 11 und der zweiten Leiterplatte 12 liegen, so dass die erste Schutzscheibe 14 eine isolierende Schutzwirkung für die Fronseite der ersten Leiterplatte 11 sowie die Oberseite und die Unterseite der ersten Leiterplatte 11 und der zweiten Leiterplatte 12 erzeugen kann, wobei das Befestigungsteil 20 an einer Seite mit einem Langloch 24 versehen ist und an der Außenseite des Langloches 24 einen Verstärkungsabschnitt 25 hat, wobei der Verstärkungsabschnitt 25 durch eine Vielzahl von Löchern gebildet ist, die nicht nur die Verschraubungssposition bieten können, sondern auch den Effekt haben, das Befestigungsteil 20 zu verstärken und zu schützen; und
  • einen Flüssigkristallbildschirm 30, der in der Aufnahmeausnehmung 21 untergebracht ist, wobei der Flüssigkristallbildschirm 30 und die erste Leiterplatte 11 über ein Flachbandkabel 31 elektrisch verbunden sind, wobei ein Ende dieses Flachbandkabels 31 mit dem Flüssigkristallbildschirm 30 verbunden und das andere Ende des Flachbandkabels 31 durch das Langloch 24 hindurchgeführt und mit der Rückseite der ersten Leiterplatte 11 verbunden ist, wobei der Flüssigkristallbildschirm 30 an der Außenseite des Flachbandkabels 31 mit einer zweiten Schutzscheibe 32 versehen ist, wobei ein Ende der zweiten Schutzscheibe 32 parallel am Flachbandkabel 31 anliegt und das andere Ende vertikal gebogen und durch das Langloch 24 zum Schutz des Flachbandkabels 31 hindurchgeführt wird.
1 until 7 show a preferred embodiment of the human-machine interface module of the invention, comprising:
  • a circuit module 10 formed by stacking in parallel a first circuit board 11 and a second circuit board 12, the first circuit board 11 and the second circuit board 12 can be connected by several bolts 13, so that the second circuit board 12 is fastened behind the first circuit board 11, the first circuit board 11 being electrically connected to the second circuit board 12, with several notches 111 being formed on both sides of the first circuit board 11 are, wherein a plurality of pushbuttons 112 are arranged on the first circuit board 11 and a plurality of rotary knobs 121 on the second circuit board 12, the first circuit board 11 being provided with through holes 113 at the locations of the rotary knobs 121, so that the rotary knobs 121 pass through the through holes 113 and may be exposed on the first circuit board 11;
  • a fastening part 20, which is fastened in parallel in front of the first circuit board 11 and is provided on the front with a receiving recess 21, the two sides of the fastening part 20 being provided with a plurality of backwards extending hooks 22 corresponding to the notches 111, the hooks 22 being in the notches 111 are inserted and can hook on the first circuit board 11, so that the fastening part 20 is attached to the first circuit board 11 by the hooks 22,
  • wherein on the back of the fastening part 20 a plurality of projections 23 are provided, which can rest on the first circuit board 11, the circuit module 10 further including a first protective pane 14 on the front side of the first circuit board, the first protective pane 14 being between the first circuit board 11 and the fastening part 20, with one side wing 141 extending vertically backwards from the upper and lower sides of the first protective pane 14, whereby these side wings 141 are on the top and
  • the underside of the first circuit board 11 and the second circuit board 12 lie, so that the first protective pane 14 can generate an insulating protective effect for the front side of the first circuit board 11 as well as the top and the bottom of the first circuit board 11 and the second circuit board 12, the fastening part 20 is provided on one side with an elongated hole 24 and has a reinforcing section 25 on the outside of the elongated hole 24, the reinforcing section 25 being formed by a plurality of holes which can not only provide the screwing position, but also have the effect of securing the fastening part 20 to reinforce and protect; and
  • a liquid crystal screen 30 which is housed in the receiving recess 21, the liquid crystal screen 30 and the first circuit board 11 being electrically connected via a ribbon cable 31, one end of this ribbon cable 31 being connected to the liquid crystal screen 30 and the other end of the ribbon cable 31 through the elongated hole 24 is passed through and connected to the back of the first circuit board 11, the liquid crystal screen 30 being provided with a second protective disk 32 on the outside of the ribbon cable 31, one end of the second protective disk 32 resting parallel to the ribbon cable 31 and the other end bent vertically and is passed through the elongated hole 24 to protect the ribbon cable 31.

Um die strukturellen Merkmale, die technischen Mittel und die erwartete Wirkungen besser zu verstehen, wird im Folgenden die Verwendung der Erfindung noch einmal beschrieben.In order to better understand the structural features, the technical means and the expected effects, the use of the invention is described again below.

Wie in 5 bis 7 gezeigt, wird die Erfindung auf einem Rahmen 200 vor einem Netzgerät installiert. Die Rückseite des Rahmens 200 ist mit mehreren Gewindebuchsen 201 versehen, wodurch die erste Leiterplatte 11 und die zweite Leiterplatte 12 durch die Bolzen 13 mit den Gewindebuchsen 201 verschraubt werden können, so dass das Schaltungsmodul 10 an der Rückseite des Rahmens 200 befestigt ist. Darüber hinaus ist der Rahmen 200 entsprechend dem Flüssigkristal-Bildschirm 30 mit einer Öffnung 202 versehen. Der Rahmen 200 ist entsprechend den Drucktasten 112 mit mehreren Drucktastenlöchern 203 und mehreren Drucktastenkappen 204 versehen. Der Rahmen 200 ist entsprechend den Drehknöpfen 121 mit mehreren Drehknopflöchern 205 und Drehknopfkappen 206 versehen. An den Positionen der Öffnung 202, der Drucktastenlöcher 203, der Drehknopflöcher 205 ist eine gemeinsame Schutzfolie 207 vorgesehen, um den Flüssigkristallbildschirm zu schützen und abzudecken. Wenn das Schaltungsmodul 10 am Rahmen 200 befestigt ist, befindet sich der Flüssigkristallbildschirm 30 gerade in der Öffnung 202 und fluchtet mit dem Rahmen 200. Die Drucktasten 112 gehen durch die Drucktastenlöcher 203 hindurch. Die Drehknöpfe 121 gehen durch die Drehknopflöcher 205 hindurch. Schließlich wird die Schutzfolie 207 auf die Oberfläche des Rahmens 200 geklebt. Auf diese Weise ist die Montage am Rahmen 200 abgeschlossen.As in 5 until 7 shown, the invention is installed on a frame 200 in front of a power supply. The back of the frame 200 is provided with a plurality of threaded bushings 201, whereby the first circuit board 11 and the second circuit board 12 can be screwed to the threaded bushings 201 by the bolts 13, so that the circuit module 10 is attached to the back of the frame 200. In addition, the frame 200 is provided with an opening 202 corresponding to the liquid crystal screen 30. The frame 200 is provided with a plurality of push-button holes 203 and a plurality of push-button caps 204 corresponding to the push buttons 112. The frame 200 is provided with a plurality of knob holes 205 and knob caps 206 corresponding to the knobs 121. At the positions of the opening 202, the push button holes 203, the knob holes 205, a common protective film 207 is provided to protect and cover the liquid crystal panel. When the circuit module 10 is attached to the frame 200, the liquid crystal display 30 is just in the opening 202 and is aligned with the frame 200. The push buttons 112 pass through the push button holes 203. The knobs 121 pass through the knob holes 205. Finally, the protective film 207 is glued to the surface of the frame 200. In this way the assembly on the frame 200 is completed.

Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, sind in der Erfindung der Bildschirm, die Drucktasten und die Drehknöpfe der Mensch-Maschine-Schnittstelle alle auf dem Schaltungsmodul 10 integriert. Zudem kann das Volumen des Schaltungsmoduls 10 durch die parallele Stapelung der ersten Leiterplatte 11 und der zweiten Leiterplatte 12 minimiert werden. Darüber hinaus kann der Flüssigkristallbildschirm 30 durch das Befestigungsteil 20 und die Vorsprünge 23 auf der Rückseite des Befestigungsteils 20 zuverlässig am Schaltungsmodul 10 befestigt werden und mit der Oberfläche des Rahmens 200 fluchtet. Er lässt sich nicht leicht lösen oder verbeulen. Daher ist die Erfindung nicht nur klein, sondern bietet auch die Vorteile einer einfachen Montage und einer guten Robustheit.As can be seen from the above description, in the invention, the screen, push buttons and knobs of the human-machine interface are all integrated on the circuit module 10. In addition, the volume of the circuit module 10 can be minimized by stacking the first circuit board 11 and the second circuit board 12 in parallel. In addition, the liquid crystal image Screen 30 can be reliably attached to the circuit module 10 by the fastening part 20 and the projections 23 on the back of the fastening part 20 and is aligned with the surface of the frame 200. It is not easy to loosen or dent. Therefore, the invention is not only small, but also offers the advantages of easy assembly and good robustness.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung eine ausgezeichnete fortschreitende Anwendbarkeit in ähnlichen Produkten aufweist. Gleichzeitig wurden im technischen Daten der Literatur im In- und Ausland bisher keine ähnliche Struktur gefunden. Daher erfüllt die Erfindung bereits die Anforderungen eines Gebrauchsmusters und eine Anmeldung sollte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erstellt werden.In summary, the invention has excellent progressive applicability in similar products. At the same time, no similar structure has been found in the technical data of the literature at home and abroad. Therefore, the invention already meets the requirements of a utility model and an application should be prepared in accordance with the legal provisions.

Das Obige ist nur eine der besser möglichen Ausführungsformen der Erfindung. Daher sollten alle gleichwertigen strukturellen Änderungen, die unter Verwendung der Anweisungen dieser Erfindung und des Umfangs der Patentanmeldung vorgenommen werden, in den Umfang des Patents dieser Erfindung einbezogen werden.The above is just one of the better possible embodiments of the invention. Therefore, all equivalent structural changes made using the instructions of this invention and the scope of the patent application should be included within the scope of the patent of this invention.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010
SchaltungsmodulCircuit module
1111
erste Leiterplattefirst circuit board
111111
Kerbescore
112112
DrucktastePush button
113113
Durchgangslochthrough hole
1212
zweite Leiterplattesecond circuit board
121121
DrehknopfRotary knob
1313
Bolzenbolt
1414
erste Schutzscheibefirst protective screen
141141
SeitenflügelSide wings
2020
BefestigungsteilFastening part
2121
Aufnahmeausnehmungreceiving recess
2222
HakenHook
2323
Vorsprunghead Start
2424
LanglochLong hole
2525
VerstärkungsabschnittReinforcement section
3030
FlüssigkristallbildschirmLiquid crystal screen
3131
FlachbandkabelsRibbon cable
3232
zweite Schutzscheibesecond protective screen
200200
Rahmeframe
201201
GewindebuchseThreaded bushing
202202
Öffnungopening
203203
DrucktastenlochPush button hole
204204
DrucktastenkappePush button cap
205205
DrehknopflochRotary button hole
206206
DrehknopfkappeKnob cap
207207
SchutzfolieProtective film

Claims (7)

Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul, mit einem Schaltungsmodul (10), das an einem Rahmen (200) installiert werden kann und durch paralleles Stapeln einer ersten Leiterplatte (11) und einer zweiten Leiterplatte (12) gebildet ist, wobei die erste Leiterplatte (11) an der Innenseite des Rahmens (200) befestigt ist und die zweite Leiterplatte (12) hinter der ersten Leiterplatte (11) befestigt ist, wobei die erste Leiterplatte (11) elektrisch mit der zweiten Leiterplatte (12) verbunden ist, wobei an den beiden Seiten der ersten Leiterplatte (11) jeweils mehrere Kerben (111) gebildet sind; einem Befestigungsteil (20), das parallel vor der ersten Leiterplatte (11) befestigt ist und an der Frontseite mit einer Aufnahmeausnehmung (21) versehen ist, wobei die beiden Seiten des Befestigungsteils (20) entsprechend den Kerben (111) mit mehreren nach hinten erstreckenden Haken (22) versehen sind, wobei die Haken (22) in die Kerben (111) eingeführt werden und an der ersten Leiterplatte (11) haken können, so dass das Befestigungsteil (20) durch die Haken (22) an der ersten Leiterplatte (11) befestigt ist, wobei auf der Rückseite des Befestigungsteils (20) mehrere Vorsprünge (23) vorgesehen sind, die an der ersten Leiterplatte (11) anliegen können; und einem Flüssigkristallbildschirm (30), der in der Aufnahmeausnehmung (21) untergebracht ist, wobei der Flüssigkristallbildschirm (30) und die erste Leiterplatte (11) über ein Flachbandkabel (31) elektrisch verbunden sind.Human-machine interface module, with a circuit module (10) which can be installed on a frame (200) and is formed by stacking a first circuit board (11) and a second circuit board (12) in parallel, the first circuit board (11) being on the inside of the frame (200 ) is attached and the second circuit board (12) is attached behind the first circuit board (11), the first circuit board (11) being electrically connected to the second circuit board (12), on both sides of the first circuit board (11). a plurality of notches (111) are formed; a fastening part (20) which is fastened parallel in front of the first printed circuit board (11) and is provided on the front with a receiving recess (21), the two sides of the fastening part (20) corresponding to the notches (111) with several extending backwards Hooks (22) are provided, the hooks (22) being inserted into the notches (111) and being able to hook onto the first printed circuit board (11), so that the fastening part (20) is secured through the hooks (22) to the first printed circuit board ( 11) is fastened, with a plurality of projections (23) being provided on the back of the fastening part (20), which can rest on the first circuit board (11); and a liquid crystal screen (30) which is housed in the receiving recess (21), the liquid crystal screen (30) and the first circuit board (11) being electrically connected via a ribbon cable (31). Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (20) an einer Seite mit einem Langloch (24) versehen ist, wobei ein Ende des Flachbandkabels (31) mit dem Flüssigkristallbildschirm (30) verbunden und das andere Ende des Flachbandkabels (31) durch das Langloch (24) hindurchgeführt und mit der ersten Leiterplatte (11) verbunden ist.Human-machine interface module Claim 1 , characterized in that the fastening part (20) is provided on one side with an elongated hole (24), one end of the ribbon cable (31) being connected to the liquid crystal screen (30) and the other end of the ribbon cable (31) passing through the elongated hole ( 24) is passed through and connected to the first circuit board (11). Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltungsmodul (10) weiterhin auf der Frontseite der ersten Leiterplatte eine erste Schutzscheibe (14) beinhaltet, wobei die erste Schutzscheibe (14) sich zwischen der ersten Leiterplatte (11) und dem Befestigungsteil (20) befindet, wobei von der oberen und unteren Seite der ersten Schutzscheibe (14) sich jeweils ein Seitenflügel (141) vertikal nach hinten erstreckt, wodurch diese Seitenflügel (141) auf der Oberseite und der Unterseite der ersten Leiterplatte (11) und der zweiten Leiterplatte (12) liegen.Human-machine interface module Claim 1 , characterized in that the circuit module (10) further includes a first protective pane (14) on the front side of the first circuit board, the first protective pane (14) being located between the first circuit board (11) and the fastening part (20), from the upper one and lower side of the first protective pane (14), a side wing (141) extends vertically backwards, whereby these side wings (141) lie on the top and bottom of the first circuit board (11) and the second circuit board (12). Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Drucktasten (112) auf der ersten Leiterplatte (11) und mehrere Drehknöpfe (121) auf der zweiten Leiterplatte (12) angeordnet sind, wobei die erste Leiterplatte (11) an den Stellen der Drehknöpfe (121) mit Durchgangslöchern (113) versehen ist, so dass die Drehknöpfe (121) durch die Durchgangslöcher (113) hindurchgehen.Human-machine interface module Claim 1 , characterized in that a plurality of pushbuttons (112) are arranged on the first circuit board (11) and a plurality of rotary knobs (121) on the second circuit board (12), the first circuit board (11) having through holes at the locations of the rotary knobs (121). (113) is provided so that the rotary knobs (121) pass through the through holes (113). Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Flachbandkabels (31) eine zweite Schutzscheibe (32) vorgesehen ist, wobei ein Ende der zweiten Schutzscheibe (32) parallel am Flachbandkabel (31) anliegt und das andere Ende vertikal gebogen und durch das Langloch (24) zum Schutz des Flachbandkabels (31) hindurchgeführt wird.Human-machine interface module Claim 1 , characterized in that a second protective disk (32) is provided on the outside of the ribbon cable (31), one end of the second protective disk (32) resting parallel to the ribbon cable (31) and the other end bent vertically and passed through the elongated hole (24 ) is passed through to protect the ribbon cable (31). Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass_die erste Leiterplatte (11) und die zweite Leiterplatte (12) durch mehrere Bolzen (13) an dem Rahmen (200) befestigt sind.Human-machine interface module Claim 1 , characterized in that the first circuit board (11) and the second circuit board (12) are attached to the frame (200) by several bolts (13). Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite des Langloches (24) einen Verstärkungsabschnitt (25) vorgesehen ist, wobei der Verstärkungsabschnitt (25) durch eine Vielzahl von Löchern gebildet ist, die nicht nur die Verschraubungssposition bieten können, sondern auch den Effekt haben, das Befestigungsteil (20) und das Flachbandkabel (31) zu verstärken und zu schützen.Human-machine interface module Claim 1 , characterized in that a reinforcing section (25) is provided on the outside of the elongated hole (24), the reinforcing section (25) being formed by a plurality of holes which can not only provide the screwing position, but also have the effect of To reinforce and protect the fastening part (20) and the ribbon cable (31).
DE202023104308.9U 2022-08-05 2023-07-31 Human-machine interface module Active DE202023104308U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW111208504U TWM635738U (en) 2022-08-05 2022-08-05 Human-machine interface module structure
TW111208504 2022-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023104308U1 true DE202023104308U1 (en) 2023-09-15

Family

ID=88203968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023104308.9U Active DE202023104308U1 (en) 2022-08-05 2023-07-31 Human-machine interface module

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3243995U (en)
DE (1) DE202023104308U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
JP3243995U (en) 2023-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827560C2 (en) Luminaire that can be connected with a key
DE2536819A1 (en) ELECTROMECHANICAL CONVERTER FOR A DISPLAY THAT CAN BE CREATED WITH A RELIEF
DE3032282C2 (en) Key switch with a key housing for installation in a recessed support plate of keyboards in typewriters
CH578243A5 (en)
DE202023104308U1 (en) Human-machine interface module
DE3149507A1 (en) Combined instrument
DE2121798C3 (en) Built-in switch with removable cover plate
DE3048765A1 (en) Casing for telephone set - has circuit board held by support between upper and lower parts of casing
EP0668428A1 (en) Doorstop
DE551989C (en) Multi-part housing for instruments and apparatus, especially for panel mounting
DE102020105504A1 (en) Mouse device and scroll wheel module
DE3806042C2 (en) Optoelectronic keyboard
EP0706246B1 (en) Lift control panel oriented towards the user
EP0473748A1 (en) Time switch clock.
DE928750C (en) Storage of the keys of keyboards
DE3024400C2 (en)
DE1762758C (en) Telephone station with circuit board
EP0110112A1 (en) Electronic clock with a digital display
AT401589B (en) FLUSH-MOUNTED ELECTRICAL INSTALLATION DEVICE
WO2016096259A1 (en) Carrier and plane load-bearing structure
DE202020106510U1 (en) Handle
DE1919575U (en) MOUNTING TEMPLATE FOR ELECTRICAL INSTALLATION EQUIPMENT.
DE1538309B1 (en) Programmable control panel
DE416024C (en) Solder strips for telephone purposes
DE3447362C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification