DE202023100263U1 - Tab-shaped opening aid for packaging - Google Patents

Tab-shaped opening aid for packaging Download PDF

Info

Publication number
DE202023100263U1
DE202023100263U1 DE202023100263.3U DE202023100263U DE202023100263U1 DE 202023100263 U1 DE202023100263 U1 DE 202023100263U1 DE 202023100263 U DE202023100263 U DE 202023100263U DE 202023100263 U1 DE202023100263 U1 DE 202023100263U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
packaging
shaped opening
area
opening aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023100263.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Refresco Deutschland GmbH
Original Assignee
Refresco Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Refresco Deutschland GmbH filed Critical Refresco Deutschland GmbH
Priority to DE202023100263.3U priority Critical patent/DE202023100263U1/en
Publication of DE202023100263U1 publication Critical patent/DE202023100263U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • B65D5/708Separate tearable flexible elements covering a discharge opening of a container, e.g. adhesive tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Laschenförmige Öffnungshilfe (1) zum Öffnen und Wiederverschlie-ßen von Verpackungen (2) aufweisend wenigstens einen Befestigungsbereich (10) und wenigstens einen Öffnungsbereich (20) und wenigstens einen Verschlußbereich (30), wobei die laschenförmige Öffnungshilfe (1) einteilig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die laschenförmige Öffnungshilfe (1) aus einem kartonbasierten Verpackungsmaterial in Form eines Mehrschichtmaterials mit Barriereeigenschaften besteht.

Figure DE202023100263U1_0000
Tab-shaped opening aid (1) for opening and re-closing packaging (2) having at least one fastening area (10) and at least one opening area (20) and at least one closure area (30), the tab-shaped opening aid (1) being designed in one piece, characterized in that characterized in that the tab-shaped opening aid (1) consists of a cardboard-based packaging material in the form of a multi-layer material with barrier properties.
Figure DE202023100263U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine laschenförmige Öffnungshilfe zum Öffnen und Wiederverschließen von Verpackungen aufweisend wenigstens einen Befestigungsbereich und wenigstens einen Öffnungsbereich und wenigstens einen Verschlußbereich, wobei die laschenförmige Öffnungshilfe einteilig ausgebildet ist.The invention relates to a tab-shaped opening aid for opening and resealing packages, having at least one fastening area and at least one opening area and at least one closure area, the tab-shaped opening aid being constructed in one piece.

Um verschiedene Güter, Produkte, Lebensmittel und andere schutzbedürftige Gegenstände zu verpacken, zu portionieren, einzuhausen und dergleichen werden eine Vielzahl in ihren Eigenschaften, Ausgestaltungen und Techniken variierende Verpackungslösungen angewendet.In order to package, portion, enclose and the like various goods, products, foodstuffs and other items requiring protection, a large number of packaging solutions varying in their properties, configurations and techniques are used.

Bei der Verpackung und, oder Portionierung von Lebensmitteln und insbesondere schüttfähigen oder fließfähigen Nahrungsmitteln wie beispielsweise Säfte, Tees, Milch, Suppen, Saucen, Pulver, Granulate sind als Verpackungslösungen Glasbehälter, Kunststoffflaschen, Schlauchbeutel, Blisterlösungen und Kartonverpackungen vorgesehen.Glass containers, plastic bottles, tubular bags, blister solutions and cardboard packaging are provided as packaging solutions for the packaging and/or portioning of foodstuffs and in particular pourable or free-flowing foodstuffs such as juices, teas, milk, soups, sauces, powders, granules.

Kartonagebasierte Verpackungslösungen für fließ- oder schüttfähige Produkte haben grundsätzlich die Aufgabe, das zu verpackende Produkt zuverlässig und wenigstens temporär aufzunehmen, zu bevorraten und bei Bedarf wieder freizugeben. Sind die zu verpackenden fließ- oder schüttfähige Produkte Lebensmittel im weiteren Sinn können weitere Anforderungen an die Verpackungslösung hinzutreten. Dazu zählen insbesondere Schutzfunktionen, die das Lebensmittel wenigstens zeitweise derart bevorraten, dass das Lebensmittel die für den Verzehr erforderlichen Eigenschaften und Zustände einnimmt oder beibehält.Cardboard-based packaging solutions for free-flowing or pourable products basically have the task of receiving the product to be packaged reliably and at least temporarily, storing it and releasing it again if necessary. If the flowable or pourable products to be packaged are foodstuffs in the broader sense, there may be additional requirements for the packaging solution. These include, in particular, protective functions that store the food at least temporarily in such a way that the food assumes or maintains the properties and states required for consumption.

Eine in diesem Zusammenhang wichtige Schutzfunktion ist das zuverlässige Fernhalten von zumeist äußeren Einwirkungen auf das verpackte Lebensmittel. Sehr wesentlich für die Haltbarkeit, das heißt die Aufrechterhaltung der lebensmittelbiologischen Eigenschaften zum Zeitpunkt des Verpackens ist der Schutz vor schädlichen Klein- und Kleinstlebewesens wie beispielsweise Keimen, Sporen, Einzellern und so weiter. Bei der Einwirkung von Keimen durch Kontakt mit dem jeweiligen Lebensmittel werden biologische Prozesse ausgelöst, die zum Verderben des Lebensmittels und damit zur Ungenießbarkeit führen.An important protective function in this context is the reliable keeping away of mostly external influences on the packaged food. Protection against harmful microorganisms such as germs, spores, protozoa and so on is very important for the shelf life, i.e. the maintenance of the biological food properties at the time of packaging. When germs come into contact with the respective food, biological processes are triggered which lead to the food spoiling and thus becoming inedible.

Eine andere wichtige Schutzfunktion hinsichtlich Lichteinwirkung und insbesondere auch dessen Ausbildung in verschiedenen elektromagnetischen Wellenspektren kann je nach zu verpackendem Lebensmittel erforderlich sein. Lichteinwirkungen können beispielsweise dazu führen, dass infrarot- oder ultraviolettlichtempfindliche Vitamine und andere Bestandteile zerstört werden, sodass Qualität und Nährwertgehalte von Lebensmitteln reduziert beziehungsweise verschlechtert werden. Lichteinwirkungen können auch unansehnliche und unappetitliche Verfärbungen hervorrufen.Another important protective function with regard to the effects of light and in particular its formation in different electromagnetic wave spectra may be required depending on the food to be packaged. For example, exposure to light can destroy vitamins and other components that are sensitive to infrared or ultraviolet light, reducing or degrading the quality and nutritional value of food. Exposure to light can also cause unsightly and unappetizing discoloration.

Werden kartonagebasierte Verpackungslösungen für fließ- oder schüttfähige Produkte und insbesondere Lebensmittel eingesetzt müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die jeweils erforderlichen Schutzfunktionen zu realisieren.If cardboard-based packaging solutions are used for flowable or pourable products and especially food, measures must be taken to implement the protective functions required in each case.

Karton als primärer Werkstoff für kartonagebasierte Verpackungslösungen ist ein aus Zellstoff, Altpapier und, oder Holzschliff aus verschiedenen Holzarten hergestelltes Basismaterial, das die vorgenannten Schutzfunktionen nicht, nicht ohne weiteres oder in nicht ausreichender Weise unterstützt.Cardboard as the primary material for cardboard-based packaging solutions is a base material made from cellulose, waste paper and/or groundwood from various types of wood, which does not support the aforementioned protective functions, not easily or not sufficiently.

Um in kartonagebasierten Verpackungslösungen wenigstens eine der Schutzfunktionen zu implementieren und, oder die für flüssige oder fließfähige Produkte oder Lebensmittel wichtige Eigenschaft der hermetischen Dichtheit zu erzeugen werden mehrschichtige sogenannte Packstoffe für solche Verpackungslösungen geschaffen. Bei diesen Packstoffen dient der Karton als primärer Werkstoff praktisch als Träger- und Basismaterial zur Realisierung der mechanisch erforderlichen Eigenschaften und, oder der strukturellen Integrität. Ergänzt wird der Karton durch wenigstens ein einseitig oder beidseitig aufgebrachtes Beschichtungsmaterial.In order to implement at least one of the protective functions in cardboard-based packaging solutions and/or to generate the property of hermetic tightness, which is important for liquid or flowable products or food, multi-layer so-called packaging materials are created for such packaging solutions. With these packaging materials, the cardboard serves as the primary material, practically as a carrier and base material for the realization of the mechanically required properties and/or the structural integrity. The box is supplemented by at least one coating material applied to one or both sides.

Beschichtungsmaterialien zur Realisierung von beispielsweise einer Lichtbarriere zur Verhinderung oder Reduzierung von Lichteinwirkung kann Aluminium sein. Aluminium in verschiedenen Formen beispielsweise als Bahn oder Bogen, als aufgedampfte Partikel oder gelöst in einer Suspension kann bei ausreichender Schichtdicke die Lichteinwirkung verhindern.Coating materials for realizing, for example, a light barrier to prevent or reduce exposure to light can be aluminum. Aluminum in various forms, for example as webs or sheets, as vapor-deposited particles or dissolved in a suspension, can prevent exposure to light if the layer thickness is sufficient.

Beschichtungsmaterialien zur Realisierung von beispielsweise einer hermetischen Packstoffdichtheit können aus verschiedenen Kunststoffen wie beispielsweise Polyethylen (PE), Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer (EVOH) oder auch Polypropylen (PP) gebildet sein und Barriere- und oder Haftvermittlereigenschaften in unterschiedlicher Ausprägung aufweisen. Additiv oder alternativ können kunststoffbasierte Beschichtungsmaterialien der kartonbasierten Verpackungslösung oder den Packstoffen weitere funktionale Eigenschaften wie beispielsweise gute Bedruckfähigkeit, Oberflächeneigenschaften, Oberflächenbeschaffenheiten und dergleichen verleihen.Coating materials for realizing, for example, hermetic packaging material tightness can be formed from various plastics such as polyethylene (PE), ethylene-vinyl alcohol copolymer (EVOH) or polypropylene (PP) and have different levels of barrier and/or adhesion promoter properties. Additively or alternatively, plastic-based coating materials can give the cardboard-based packaging solution or the packaging materials further functional properties such as good printability, surface properties, surface textures and the like.

Die mechanischen Eigenschaften von Kartonwerkstoffen sind unter anderem abhängig von dem Basismaterial, der jeweils verwendeten Holzsorte, der Faserorientierung, den jeweiligen Herstellungsschritten, den zugesetzten Additiven, der Werkstoffdichte beziehungsweise dessen Grammatur und der Werkstoffdicke und können infolge Fasertypen, -dichte und deren Ausrichtung auch lokal im Werkstoff variieren mit der Folge, dass ein wenigstens bereichsweise und richtungsabhängig anisotroper Basiswerkstoff vorliegt.The mechanical properties of cardboard materials depend, among other things, on the base material, the wood used in each case type, fiber orientation, the respective manufacturing steps, the added additives, the material density or its grammage and the material thickness and can also vary locally in the material as a result of fiber types, fiber density and their orientation, with the result that the base material is at least partially and directionally anisotropic.

Neben den zuvor genannten Aufgaben, Eigenschaften und Anforderungen an Verpackungslösungen für verschiedene Güter, Produkte, Lebensmittel und andere schutzbedürftige Gegenstände kann es erforderlich sein, die Öffnung der Verpackungslösung und, oder das Wiederverschließen der Verpackung bei der lediglich teilweisen Entnahme von Produkten zu bewerkstelligen. Dazu werden verschiedene Varianten eingesetzt die dem Grundgedanken entsprechen, die mechanischen Eigenschaften und, oder die strukturelle Integrität des festigkeitsbestimmenden Basiswerkstoffes Karton gezielt und partiell begrenzt in einer für die Öffnung und gegebenenfalls das Verschlie-ßen oder Wiederverschließen geeigneten Weise zu beeinflussen oder zu modifizieren.In addition to the aforementioned tasks, properties and requirements for packaging solutions for various goods, products, foodstuffs and other objects requiring protection, it may be necessary to open the packaging solution and/or reclose the packaging when products are only partially removed. Various variants are used for this purpose, which correspond to the basic idea of influencing or modifying the mechanical properties and/or the structural integrity of the strength-determining base material cardboard in a targeted and partially limited manner in a manner suitable for opening and, if necessary, closing or resealing.

Häufig besteht die öffnungs- oder verschließunterstützende Modifikation in einer partiellen Schwächung der Festigkeitseigenschaften und, oder Entfernen eines Teilflächenelementes des Basiskartons.The opening or closing-supporting modification often consists of a partial weakening of the strength properties and/or removal of a partial surface element of the base cardboard.

Eine erste Variante kann beispielsweise darin bestehen, vor der Beschichtung des Basiskartons aus diesem ein Flächenstück, meist in Form eines kreisförmigen Loches, zu entfernen. Anschließend werden die erforderlichen Beschichtungsmaterialien ganzflächig, das heißt über dem Karton und dem entfernten Flächenstückbereich aufgebracht. Auf diese Weise ist das Verpackungsmaterial partiell in öffnungs- und, oder verschließunterstützender Art modifiziert.A first variant can consist, for example, in removing a flat piece from the base cardboard, usually in the form of a circular hole, before it is coated. The required coating materials are then applied over the entire surface, ie over the cardboard and the removed patch area. In this way, the packaging material is partially modified in a way that assists opening and/or closing.

Eine andere Variante unterstützt die Öffnung der Verpackungslösung durch die partielle Schwächung des Packstoffes beziehungsweise des zu einem Verpackungsmaterial wenigstens teilweise beschichteten Basiskartons derart, dass ein Schwächungsbereich gebildet ist, der einen Öffnungsabschnitt umschließt. Dazu wird in wenigstens zwei Schichten des Verpackungsmaterials beziehungsweise des Packstoffes eine Perforation, ein Halbschnitt oder eine geeignete Materialschwächen in Form von „Anschneiden“ unterschiedlicher geometrischer Ausgestaltung eingebracht. Vorzugsweise ist die Materialschwächung in dem Basiskarton oder in dem Basiskarton und wenigstens einem Beschichtungsmaterial vorgesehen. Um die Barriereeigenschaften hinsichtlich Lichteinwirkung beizubehalten kann es vorteilhaft sein, die Aluminiumbeschichtung nicht zu perforieren.Another variant supports the opening of the packaging solution by partially weakening the packaging material or the base cardboard at least partially coated to form a packaging material in such a way that a weakened area is formed which encloses an opening section. For this purpose, a perforation, a half-cut or a suitable material weakness in the form of "cutting" of different geometric configurations is introduced into at least two layers of the packaging material or the packaging material. The material weakening is preferably provided in the base board or in the base board and at least one coating material. In order to maintain the barrier properties with regard to the effect of light, it can be advantageous not to perforate the aluminum coating.

Häufig werden mit den beschriebenen Unterstützungsmaßnahmen zur Öffnung der Verpackungslösung sogenannte Öffnungshilfen kombiniert, welche das Öffnen und Verschließen von Verpackungslösungen bewerkstelligt. In diesem Zusammenhang sind verschiedene Wirkprinzipe bekannt, beispielsweise Öffnungshilfen in Form von Schraubverschlüssen, Liftelementen, Stopfen oder Einclipsdeckeln. Diese mit den Unterstützungsmaßnahmen zur Öffnung der Verpackungslösung korrespondierenden und zusammenwirkenden Öffnungshilfen weisen in vielen Fällen Elemente auf, die mit den bereichsweisen Schwächungsmaßnahmen des Verpackungsmaterials interagieren.So-called opening aids, which bring about the opening and closing of packaging solutions, are often combined with the support measures described for opening the packaging solution. Various active principles are known in this context, for example opening aids in the form of screw caps, lift elements, stoppers or clip-in lids. In many cases, these opening aids, which correspond to and interact with the support measures for opening the packaging solution, have elements that interact with the weakening measures in certain areas of the packaging material.

Die DE 101 57 685 A1 zeigt eine Lösung zur Öffnung von quaderförmigen Verpackungen mit einer Öffnungshilfe in Form eines Öffnungselementes zusammenwirkend mit einer in das Verpackungsmaterial eingebrachten Schwächungszone. Die vorgestellte Öffnungshilfe ist kombiniert mit einen Ausgießelement. Dieses als wiederverschließbares Ausgießelement konzipierte Öffnungshilfe ist ausgebildet zum Applizieren auf eine Mehrschichtverbundpackung, mit einem Grundkörper und einem einstückig mit diesem gelenkig verbundenen Ausgießrohr, das gleichzeitig als Öffnungselement zum Durchstoßen der Packungswandung der Packung in einer dafür vorgesehenen Schwächungszone ausgebildet ist.The DE 101 57 685 A1 shows a solution for opening cuboid packaging with an opening aid in the form of an opening element interacting with a weakened zone introduced into the packaging material. The opening aid presented is combined with a pouring element. This opening aid, designed as a resealable pouring element, is designed for application to a multi-layer composite pack, with a base body and a pouring tube integrally connected to it in an articulated manner, which is also designed as an opening element for piercing the pack wall of the pack in a weakened zone provided for this purpose.

Ein flaches wiederverschließbares Element für Getränkepackungen wird in der DE 196 35 088 C2 vorgestellt. Dieses wiederverschließbares Ausgießelement für Getränkepackungen ist mit einem eine Ausgießöffnung innerhalb eines umlaufenden Flansches aufweisenden Grundkörper und einem daran einstückig angelenkten Deckel ausgestattet, wobei die Ausgießöffnung von einem vom Grundkörper ausgehenden Öffnungstubus begrenzt wird, dessen Höhe so bemessen ist, dass eine mit einer Schwächungszone versehenen Packungsmaterial der Getränkepackung beim Hineindrücken zuverlässig aufgebrochen wird, wobei der angelenkte Deckel in seinen Abmessungen so ausgebildet ist, dass er in zugeklapptem Zustand den umlaufenden Flansch und den Öffnungstubus dichtend verschließt und mit einer einstückig am Flansch des Grundkörpers angelenkten Gießlippe versehen ist.A flat reclosable element for beverage packs is disclosed in the DE 196 35 088 C2 presented. This resealable pouring element for beverage packs is equipped with a base body having a pouring opening within a circumferential flange and a lid hinged to it as a single piece, the pouring opening being delimited by an opening tube extending from the base body, the height of which is dimensioned such that a packaging material provided with a weakened zone of the Beverage pack is reliably broken open when pressed in, the dimensions of the hinged lid being such that when it is closed it seals the peripheral flange and the opening tube and is provided with a pouring lip hinged in one piece to the flange of the base body.

Eine andere, flach ausgebildete und wiederverschließbare Öffnungsvorrichtungen für Verpackungen offenbart die DE 601 16 925 T2 . Diese Öffnungshilfe umfasst einen Rahmen, der eine Ausgießöffnung bildet, und sind für Einpassen in eine Öffnung oder einen Durchstoßabschnitt oder einen Abziehabschnitt in einer Wand der Verpackung vorgesehen und weisen einen Deckel auf, der über ein Gelenk mit dem Rahmen verbunden ist. Weiterhin umfasst der Rahmen einen peripheren oder ringförmigen Basisflansch, der zum Einpassen in die Verpackung vorgesehen ist, und einen erhöhten Hals, der sich von dem Basisflansch erstreckt und die oben genannte Ausgießöffnung abgrenzt. Der Deckel weist einen Verschließabschnitt zum Eingreifen in den Hals des Rahmens und zum Schließen der Ausgießöffnung sowie eine Zuglasche auf, die nach außen von dem Verschließabschnitt auf der Ausgießseite gegenüber dem Gelenk der Ausgießvorrichtung vorsteht und einen Handgriff bildet, der durch Ziehen den Deckel in eine geöffnete Stellung anhebt. Der Verschließabschnitt des Deckels verfügt über eine flache Wand, die gelenkig an dem Rahmen gelagert ist und angepasst ist, um die Ausgießöffnung zu verschließen, sowie eine erhöhte periphere Eingrifflippe, die von der flachen Wand vorsteht, um in den Hals des Rahmens einzugreifen. Der Deckel wird aus einem Stück mit dem Rahmen geformt und wird ursprünglich mit einer oberen Innenkante des Halses des Rahmens, der die Ausgießöffnung umgibt, mit einer dünnen zerbrechbaren Rippe versiegelt, die sich entlang der Peripherielinie um die Eingreiflippe des Deckels herum erstreckt und die zerbrochen wird, wenn der Deckel selbst entsiegelt wird. Die zerbrechbare Rippe hat eine geringere Festigkeit als die der anderen Teile der Öffnungsvorrichtung, so dass sie während des Öffnens des Deckels problemlos zerbrochen werden kann.Another flat and reclosable package opening device is disclosed in US Pat DE 601 16 925 T2 . These opening aids include a frame that forms a pouring spout and are designed to fit into an opening or puncture portion or a peel-off portion is provided in a wall of the package and have a lid hingedly connected to the frame. The frame further comprises a peripheral or annular base flange intended to be fitted into the package and a raised neck extending from the base flange and defining the pouring opening referred to above. The lid has a locking portion for engaging the neck of the frame and closing the pouring spout, and a pull tab projecting outwardly from the locking portion on the pouring side opposite the hinge of the pouring spout and forming a handle for pulling the lid into an open position position. The locking portion of the lid has a flat wall hinged to the frame and adapted to close the pour opening and a raised peripheral engagement lip projecting from the flat wall to engage the neck of the frame. The lid is molded in one piece with the frame and is initially sealed to an upper inside edge of the neck of the frame surrounding the pour opening with a thin frangible rib that extends along the peripheral line around the lid's engagement lip and which is broken when the lid itself is unsealed. The breakable rib has a lower strength than that of the other parts of the opening device, so it can be easily broken during the opening of the lid.

Eine flach ausgebildete Öffnungsvorrichtung zeigt die US 5,947,316 . Die Vorrichtung wird innerhalb eines Öffnungsbereiches gesichert, der einen definierten Gießbereich für das in der Verpackung enthaltene Produkt umfasst. Der Gießbereich ist mit einer Perforation, Packstoffschwächung versehen, um zu ermöglichen, dass die Verpackung während des ersten Gebrauchs geöffnet wird. Die Vorrichtung umfasst einen peripheren Ring, der an der Verpackung nahe des Umfangs des Öffnungsbereiches befestigt ist, einen Deckel, um den Gießbereich reversibel zu versiegeln und der an dem peripheren Ring befestigt ist, und einen Hebel, der durch einen Gelenkstift in der horizontalen Ebene angelenkt ist, die die Vorrichtung zum Brechen des Gießbereichs entlang der Perforation enthält. Der Hebel besitzt einen ersten Teil, der dazu dient, durch den Hebeleffekt etwas von der Packstoffschwächung zu brechen, um eine effektive Öffnung der Verpackung zu ermöglichen, und dann an der Stelle innerhalb der so geöffneten Verpackung zu halten, und einen zweiten Teil, der den Hebelarm bildet, der auf den ersten Teil wirkt, der dazu dient, nachdem er kooperativ mit dem ersten Teil gewirkt hat, in seine anfängliche Position zurück gefaltet zu werden, um parallel und in der Ebene, die den peripheren Ring enthält, zu liegen. Obwohl als eine Öffnungs- und Schließvorrichtung etwas effektiv, dient das Design der Vorrichtung dazu, den Gießprozess zu verzögern. Insbesondere wird die Lasche, die durch die zerrissene Perforation definiert wird, in die Gießöffnung zurückgedrückt, wenn die Inhalte durch die Öffnung gegossen werden, wodurch die Größe der Öffnung wirksam reduziert wird und die Geschwindigkeit und Konsistenz des Flusses durch die Öffnung begrenzt wird. Nachteilig ist, dass ohne ein zweites Belüftungsloch an einer Stelle entfernt von der Gießöffnung nur ein langsamer und inkonsistenter Gießstrahl erreicht werden, weil die Flüssigkeit relativ unregelmäßig ausläuft und Spritzer verursacht.A flat trained opening device shows the U.S. 5,947,316 . The device is secured within an opening area that includes a defined pouring area for the product contained in the package. The pouring area is perforated to allow the package to be opened during first use. The device comprises a peripheral ring attached to the package near the perimeter of the opening area, a lid to reversibly seal the pouring area and attached to the peripheral ring, and a lever articulated by a hinge pin in the horizontal plane which contains the device for breaking the pouring area along the perforation. The lever has a first part which serves to break through the leverage effect some of the packaging material weakness to allow effective opening of the package and then to hold in place within the package so opened, and a second part which lever arm acting on the first part, which, after having acted cooperatively with the first part, serves to be folded back to its initial position to lie parallel and in the plane containing the peripheral ring. Although somewhat effective as an opening and closing device, the device's design serves to delay the casting process. In particular, the tab defined by the ruptured perforation is pushed back into the pouring orifice as the contents are poured through the orifice, effectively reducing the size of the orifice and limiting the rate and consistency of flow through the orifice. The disadvantage is that without a second ventilation hole at a location remote from the pouring opening, only a slow and inconsistent pouring stream can be achieved because the liquid runs out relatively irregularly and causes splashing.

Aus ökologischer Sicht und insbesondere hinsichtlich des Materialeinsatzes in Mengen und Werkstoffen können die bekannten Öffnungsvorrichtungen, Öffnungshilfen nicht überzeugen. Es sind für die bekannten Öffnungshilfen meist Kunststoffwerkstoffe verwendet, häufig auch verschiedene Kunststoffsorten, welche nicht oder nur mit hohem Aufwand wiederverwendet werden können. Insbesondere die Trennung und Sortierung der verschiedenen Materialien als Voraussetzung für eine Wiederverwendung ist aufwändig und bedeutet Energieeinsatz. Auch die teilweise hohen Anforderungen an die Funktionalität in Bezug auf Handhabbarkeit, hermetisch dichtes Wiederverschließen, leichte Öffnungs- und Verschließbewegung etc. stehen einem sparsamen Material- und Energieeinsatz entgegen. Weiterhin wird der „ökologische Fußabdruck“ durch die bekannten Öffnungshilfen ungünstig beeinflusst dadurch, dass eine Kompostierung oder der biologischer Abbau nicht oder nur bedingt und mit langem Zeitbedarf unterstützt ist.From an ecological point of view and in particular with regard to the use of materials in quantities and materials, the known opening devices and opening aids are not convincing. Plastic materials are usually used for the known opening aids, often also different types of plastic, which cannot be reused or can only be reused with great effort. In particular, the separation and sorting of the different materials as a prerequisite for reuse is complex and requires energy. The sometimes high demands on the functionality in terms of handling, hermetically sealed reclosing, easy opening and closing movements, etc. stand in the way of economical use of materials and energy. Furthermore, the "ecological footprint" is unfavorably influenced by the known opening aids in that composting or biological degradation is not supported at all or only to a limited extent and takes a long time.

Es ist Aufgabe der Erfindung eine wiederverschließbare Öffnungsvorrichtung für Verpackungen, Verpackungslösungen weiterzuentwickeln sodass die zuvor genannten Nachteile des Standes der Technik wenigstens teilweise reduziert und die Funktionalität der Öffnung und Wiederverschließung von Verpackungen vor dem Hintergrund ökologischer Anforderungen und insbesondere in Bezug auf Material- und Energieeinsatz verbessert wird.The object of the invention is to further develop a reclosable opening device for packaging, packaging solutions, so that the aforementioned disadvantages of the prior art are at least partially reduced and the functionality of opening and reclosing packaging is improved against the background of ecological requirements and in particular with regard to material and energy use .

Die Erfindung erkennt, dass eine laschenförmige Gestaltung der Öffnungshilfe geeignet ist, unter ökologischen Gesichtspunkte und fokussiert auf einen reduzierten Funktionsumfang die Aufgaben der Öffnung und des Wiederverschließens zu bewerkstelligen.The invention recognizes that a tab-shaped design of the opening aid is suitable for accomplishing the tasks of opening and reclosing from an ecological point of view and focuses on a reduced range of functions.

Vorgeschlagen wird eine laschenförmige Öffnungshilfe, welche aus dem gleichen oder einem ähnlichen Basismaterial basiert wie die Verpackung beispielsweise in Form eines Getränkekartons. Dieses Basismaterial, das auch Packstoff genannt wird, ist ein Verbundmaterial mit verschiedenen Eigenschaften und Barrierefunktionen zum Schutz des Produktes innerhalb der Verpackung. Das bedeutet, dass die laschenförmige Öffnungshilfe aus einem kartonbasierten Verpackungsmaterial in Form eines Mehrschichtmaterials mit Barriereeigenschaften aufgebaut ist, dass für Verpackungen verwendbar ist.A tab-shaped opening aid is proposed, which is based on the same or a similar base material as the packaging, for example in the form of a beverage carton. This base material, also known as packaging material, is a composite material with various properties and barrier functions to protect the product inside the packaging. This means that the tab-shaped opening aid is constructed from a cardboard-based packaging material in the form of a multi-layer material with barrier properties that can be used for packaging.

Da für die laschenförmige Öffnungshilfe ein gleiches oder ähnliches Basismaterial verwendet wird weist auch die laschenförmige Öffnungshilfe diese Schutzeigenschaften auf. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass sowohl die Verpackung als auch die laschenförmige Öffnungshilfe durch ihren identischen oder ähnlichen Materialaufbau sehr gut und einfach für eine Wiederverwendung (Recycling) gemeinsam aufbereitet werden können. Zusätzlicher Vorteil ist, dass die laschenförmige Öffnungshilfe einen sehr geringen Materialeinsatz erforderlich macht und in einem Herstellungsverfahren zusammen mit dem Basismaterial für die Verpackung in besonders ressourcenschonender Weise produzierbar ist. Besonders Vorteilhaft ist, dass Verschnitte, Restpackstoffmengen oder Recycling-Basismaterial aus Verpackungsmaterialproduktionen für die vergleichsweise kleinformatigen laschenförmigen Öffnungshilfen genutzt werden können.Since the same or a similar base material is used for the tab-shaped opening aid, the tab-shaped opening aid also has these protective properties. Another significant advantage is that both the packaging and the tab-shaped opening aid can be processed very well and easily together for reuse (recycling) due to their identical or similar material structure. An additional advantage is that the tab-shaped opening aid requires very little material and can be produced in a manufacturing process together with the base material for the packaging in a particularly resource-saving manner. It is particularly advantageous that offcuts, residual packaging material or recycled base material from packaging material production can be used for the comparatively small-format, tab-shaped opening aids.

Die erfindungsgemäße laschenförmige Öffnungshilfe ist einteilig ausgebildet und weist wenigstens einen Befestigungsbereich, wenigstens einen an den Befestigungsbereich angrenzenden Öffnungsbereich und wenigstens einen an den Öffnungsbereich angrenzenden Verschlußbereich auf. Zwischen den Bereichen kann die laschenförmige Öffnungshilfe scharnierförmige Bereiche aufweisen, die das Verschwenken des Befestigungsbereiches, Verschlußbereiches und, oder Verschlussbereiches unterstützen oder verbessern können.The tab-shaped opening aid according to the invention is designed in one piece and has at least one attachment area, at least one opening area adjoining the attachment area and at least one closure area adjoining the opening area. Between the areas, the tab-shaped opening aid can have hinge-like areas that can support or improve the pivoting of the fastening area, closure area and/or closure area.

Der wenigstens eine Befestigungsbereich legt die laschenförmige Öffnungshilfe an der Verpackung fest. Dazu können verschiedene stoffschlüssige Techniken zum Einsatz kommen, beispielsweise Kleben, Schweißen durch Ultraschall, Heißluft, Mikrowelle etc.The at least one fastening area fixes the tab-shaped opening aid to the packaging. Various material bonding techniques can be used for this purpose, such as gluing, ultrasonic welding, hot air, microwaves, etc.

Der wenigstens eine Öffnungsbereich angrenzend an den wenigstens einen Befestigungsbereich öffnet und verschließt beziehungsweise wiederverschließt die in einem definierten Bereich der Verpackung zu öffnende oder geöffnete Verpackungswandung. Der definierte Bereich entspricht dem Schwächungsbereich der Verpackung vor oder nach dem erstmaligen Öffnen der Verpackung.The at least one opening area adjacent to the at least one fastening area opens and closes or recloses the packaging wall that is to be opened or opened in a defined area of the packaging. The defined area corresponds to the weakened area of the packaging before or after the packaging is opened for the first time.

Der wenigstens eine Verschlußbereich haltert die laschenförmige Öffnungshilfe in der Geschlossenposition. Auch kann der Verschlußbereich genutzt werden, um als haptische Fläche zur Öffnung und zum Wiederverschließen der laschenförmigen Öffnungshilfe zu dienen dadurch, dass sie einem Benutzer eine Grifffläche bietet.The at least one closure area holds the tab-shaped opening aid in the closed position. The closure area can also be used to serve as a haptic surface for opening and re-closing the tab-shaped opening aid in that it offers a user a gripping surface.

Erfindungsgemäß und unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte realisiert die laschenförmige Öffnungshilfe je nach Ausgestaltung und geometrischer Art der Verpackung unterschiedliche Eigenschaften des Wiederverschlußes der Verpackung:

  • - hermetische Dichtheit, das heißt flüssigkeitsdichtes Wiederverschlie-ßen oder
  • - keine hermetische Dichtheit, sondern ein Schutz gegen hineinfallende Gegenstände, Insekten oder Ähnliches.
According to the invention and taking into account ecological aspects, the tab-shaped opening aid implements different properties of the reclosure of the packaging depending on the design and geometric type of the packaging:
  • - Hermetic tightness, i.e. liquid-tight resealing or
  • - no hermetic tightness, but protection against falling objects, insects or the like.

Ebenfalls unterstützt die Erfindung unterschiedliche Vorgehensweisen beim erstmaligen Öffnen der Verpackung:

  • - Durch eine Verbindung mit dem partiell und lokal in seiner Festigkeit geschwächten Verpackungswerkstoff unterstützt der Öffnungsbereich beim erstmaligen Öffnen der laschenförmigen Öffnungshilfe synchron die erstmalige Öffnung der Verpackung innerhalb des durch die Materialschwächung definierten Verpackungsbereiches oder
  • - es liegt keine Verbindung zwischen Öffnungsbereich der laschenförmigen Öffnungshilfe und dem durch die Materialschwächung definierten Verpackungsbereiches vor, sodass der funktionale Schritt des Öffnens der Verpackung in seinem Schwächungsbereich separat vom Benutzer durchgeführt wird.
The invention also supports different procedures when opening the packaging for the first time:
  • - Through a connection with the partially and locally weakened packaging material in its strength, the opening area synchronously supports the first opening of the packaging within the packaging area defined by the material weakening when the tab-shaped opening aid is opened for the first time
  • - There is no connection between the opening area of the tab-shaped opening aid and the packaging area defined by the weakened material, so that the functional step of opening the packaging in its weakened area is carried out separately by the user.

Eine Verpackungsvariante, bei der bereits vor dem erstmaligen Öffnen der Verpackung anstelle eines Schwächungsbereiches eine Öffnung vorhanden ist wird von der laschenförmigen Öffnungshilfe ebenfalls unterstützt dadurch, dass die - optional hermetische dichte - Verbindung des Öffnungsbereiches der laschenförmigen Öffnungshilfe mit dem Materialabschnitt umlaufend um die Öffnung der Verpackung lösbar verbunden wird, beispielsweise durch einen Lebensmittelklebstoff, durch Ultraschallschweißen, Heißluft kombiniert mit Verpressen.A packaging variant in which there is an opening instead of a weakened area before the packaging is opened for the first time is also supported by the tab-shaped opening aid in that the - optionally hermetically sealed - connection of the opening area of the tab-shaped opening aid to the material section runs around the opening of the packaging is releasably connected, for example by a food grade adhesive, by ultrasonic welding, hot air combined with pressing.

Die Erfindung erkennt, dass sich in Abhängigkeit der Verwendung gleichen oder ähnlichen Basismaterials große Vorteile hinsichtlich Reduzierung von Materialeinsatz, verringertem Energiebedarf bei der Herstellung und hervorragender Recyclebarkeit ergeben, aber auch besondere Anforderungen in Bezug auf die konkrete Ausgestaltung und Applikation ergeben.The invention recognizes that, depending on the use of the same or similar base material, there are great advantages in terms of reducing the use of materials, reduced energy consumption during production and excellent recyclability, but there are also special requirements with regard to the specific design and application.

Da für die laschenförmige Öffnungshilfe ein gleiches oder ähnliches Basismaterial wie für die Verpackung verwendet wird weist auch die laschenförmige Öffnungshilfe gleiche oder vergleichbare Eigenschaften auf. Das Basismaterial, Ausgangsmaterial ist ein Verbundwerkstoff aufgebaut aus einer Mehrzahl von unterschiedlichen Schichten. Diese Schichten werden auf ein karton- oder papierbasierende Grundschicht aufgebracht, um diesem sogenannten Packstoff seine Schutzeigenschaften (Barriere gegenüber Luft, Sauerstoff, Licht etc.), Stabilität, Bedruckbarkeit, Schweißbarkeit und so weiter zu verleihen. In der Regel sind diese Schichten in unterschiedlicher Ausbildung und damit nicht symmetrisch auf den beiden flächigen Seiten der karton- oder papierbasierenden Grundschicht angeordnet und aufgebracht, sodass insbesondere die jeweils äußere Beschichtung des Packstoffes auf seinen beiden flächigen Außenseiten nicht identisch ist und, oder hinsichtlich der Packstoffintegrität insbesondere bei der Packstoffdelamination ungleiche Festigkeitseigenschaften aufweist.Since the same or similar base material is used for the tab-shaped opening aid as for the packaging, the tabs also have shaped opening aid on the same or comparable properties. The base material is a composite material made up of a number of different layers. These layers are applied to a cardboard or paper-based base layer to give this so-called packaging material its protective properties (barrier against air, oxygen, light, etc.), stability, printability, weldability and so on. As a rule, these layers are arranged and applied in different configurations and therefore not symmetrically on the two flat sides of the cardboard or paper-based base layer, so that in particular the respective outer coating of the packaging material is not identical on its two flat outer sides and/or with regard to the integrity of the packaging material has unequal strength properties, especially during packaging material delamination.

Dieser Zusammenhang hat zur Folge, dass eine Orientierung der laschenförmigen Öffnungshilfe relativ zur Verpackung beachtet werden muss. Durch den asymmetrischen Verbundwerkstoffaufbau und den sich ergebenden seitenabhängigen Eigenschaften ist es erforderlich, dass die Innenseite der Verpackung (das heißt die Seite, die mit dem im Innern der Verpackung aufgenommenen Produktes in Berührung kommt) und die Innenseite der laschenförmigen Öffnungshilfe gleichgerichtet in Richtung der Verpackungsinnenraums zeigen.This connection has the consequence that an orientation of the tab-shaped opening aid relative to the packaging must be taken into account. Due to the asymmetrical composite structure and the resulting side-dependent properties, it is necessary that the inside of the packaging (i.e. the side that comes into contact with the product contained inside the packaging) and the inside of the tab-shaped opening aid point in the same direction towards the interior of the packaging .

Dieses Erfordernis ergibt sich dadurch, dass die laschenförmige Öffnungshilfe, die ebenfalls mit dem Produkt in Berührung kommt und beim erstmaligen Öffnen der Verpackung Delaminationskräften ausgesetzt sein kann, wenn mittels der laschenförmigen Öffnungshilfe auch der Schwächungsbereich der Verpackung erstmalig geöffnet wird. Durch das Applizieren der laschenförmigen Öffnungshilfe auf der Außenseite der Verpackung liegt also die Innenseite der laschenförmigen Öffnungshilfe auf der Außenseite der Verpackung. Alternativ kann die Orientierung der laschenförmigen Öffnungshilfe beliebig sein, wenn der Verbundwerkstoffaufbau symmetrisch ist oder die laschenförmige Öffnungshilfe in der Ausführungsvariante vorliegt, kein erstmaliges Öffnen ver Verpackung im Schwächungsbereich zu unterstützen.This requirement arises from the fact that the tab-shaped opening aid, which also comes into contact with the product and can be exposed to delamination forces when the packaging is first opened, if the weakened area of the packaging is also opened for the first time using the tab-shaped opening aid. By applying the tab-shaped opening aid to the outside of the packaging, the inside of the tab-shaped opening aid is on the outside of the packaging. Alternatively, the orientation of the tab-shaped opening aid can be arbitrary if the composite material structure is symmetrical or the tab-shaped opening aid is in the embodiment variant not to support initial opening of the packaging in the weakened area.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand exemplarischer Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe appliziert auf einer Verpackung mit oberem Flachbereich und
  • 2 eine dreidimensionale Ansicht auf das erste Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe gemäß 1 mit einer geöffneten Knicklasche und
  • 3 eine dreidimensionale Ansicht auf das erste Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe gemäß 1 und 2 in einer Geöffnetstellung und
  • 4 eine perspektivische Ansicht auf eine Verpackung ohne laschenförmige Öffnungshilfe, mit oberem Flachbereich und einem Schwächungsbereich und wenigstens einem schematisch dargestellten Klebepunkt und
  • 5 eine räumliche Ansicht auf eine Verpackung mit oberem Flachbereich mit einem Schwächungsbereich und wenigstens einem schematisch dargestellten Klebepunkt und ohne die laschenförmige Öffnungshilfe und
  • 6 eine perspektivische Ansicht auf das erstes Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe gemäß der 1 bis 3 appliziert auf einer Verpackung mit oberem Flachbereich aufweisend eine Originalitätseinrichtung und
  • 7 eine perspektivische Ansicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe appliziert auf einer Verpackung mit oberem Giebelbereich und
  • 8 eine räumliche Ansicht auf das zweite Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe in einer Geöffnetstellung appliziert auf einer Verpackung mit oberem Giebelbereich und
  • 9 eine perspektivische Ansicht auf eine Verpackung ohne laschenförmige Öffnungshilfe, mit oberem Giebelbereich mit einem Schwächungsbereich und wenigstens einem schematisch dargestellten Klebepunkt und
  • 10 eine perspektivische Ansicht auf das zweite Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe gemäß der 7 bis 9 appliziert auf einer Verpackung mit oberem Giebelbereich aufweisend eine Originalitätseinrichtung und
  • 11 eine dreidimensionale Ansicht auf das erste Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe sowie
  • 12 eine dreidimensionale Ansicht auf das zweite Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe.
The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments in conjunction with the figures. show:
  • 1 a perspective view of a first embodiment of the tab-shaped opening aid applied to packaging with an upper flat area and
  • 2 according to a three-dimensional view of the first embodiment of the tab-shaped opening aid 1 with an open buckle and
  • 3 according to a three-dimensional view of the first embodiment of the tab-shaped opening aid 1 and 2 in an open position and
  • 4 a perspective view of packaging without a tab-shaped opening aid, with an upper flat area and a weakened area and at least one glue point shown schematically and
  • 5 a three-dimensional view of a packaging with an upper flat area with a weakened area and at least one adhesive point shown schematically and without the tab-shaped opening aid and
  • 6 a perspective view of the first embodiment of the tab-shaped opening aid according to FIG 1 until 3 applied on top panel packaging having a tamper evident feature and
  • 7 a perspective view of a second embodiment of the tab-shaped opening aid applied to packaging with an upper gable area and
  • 8th a spatial view of the second embodiment of the tab-shaped opening aid in an open position applied to packaging with an upper gable area and
  • 9 a perspective view of packaging without a tab-shaped opening aid, with an upper gable area with a weakened area and at least one adhesive point shown schematically and
  • 10 a perspective view of the second embodiment of the tab-shaped opening aid according to FIG 7 until 9 applied to a packaging with an upper gable area having a tamper-evident feature and
  • 11 a three-dimensional view of the first embodiment of the tab-shaped opening aid and
  • 12 a three-dimensional view of the second embodiment of the tab-shaped opening aid.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 appliziert auf einer Verpackung 2 mit oberem Flachbereich. Die laschenförmige Öffnungshilfe 1 überdeckt einen Schwächungsbereich 3, der vor seiner erstmaligen Öffnung die Verpackung vorzugsweise hermetisch dicht verschließt und nach seinem erstmaligen Öffnen die Entnahme des Produktes ermöglicht. 1 shows a perspective view of a first exemplary embodiment of the tab-shaped opening aid 1 applied to packaging 2 with an upper flat area. The tab-shaped opening aid 1 covers a weakened area 3, the packaging before its first opening preferably hermetically sealed and allows the product to be removed after it has been opened for the first time.

2 umfasst eine dreidimensionale Ansicht auf das erste Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 gemäß 1 mit einer geöffneten Knicklasche 32. In der Geschlossenstellung der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 wird diese in der Geschlossenstellung gehaltert durch eine Knicklasche 32, welche untergehakt, untergeklappt ist unter den dreieckförmigen, seitlich angelegten Faltbereich des oberen Verpackungsbereiches, den Fachleute auch „Packungsohr“ nennen. 2 zeigt die Situation der Knicklasche 32 in der nicht-untergehakten Stellung, das heißt die laschenförmige Öffnungshilfe 1 kann von der Geschlossenstellung in die Geöffnetstellung verschwenkt werden. 2 comprises a three-dimensional view of the first exemplary embodiment of the tab-shaped opening aid 1 according to FIG 1 with an open fold tab 32. In the closed position of the tab-shaped opening aid 1, it is held in the closed position by a fold tab 32, which is hooked under and folded under the triangular, lateral fold area of the upper packaging area, which experts also call the "packaging ear". 2 shows the situation of the foldable tab 32 in the unhooked position, ie the tab-shaped opening aid 1 can be pivoted from the closed position into the open position.

3 stellt eine dreidimensionale Ansicht auf das erste Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 gemäß 1 und 2 in einer Geöffnetstellung dar. In der Geöffnetstellung, die hier exemplarisch nach einem Verschwenkwinkel von ca. 90 Grad aus der Geschlossenstellung dargestellt ist, wird der Schwächungsbereich 3 (Zustand vor dem erstmaligen Öffnen der Verpackung) oder die Öffnung 4 (geöffneter Zustand der Verpackung) freigegeben. In der Geöffnetstellung der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 kann aus der Verpackung durch die Öffnung 4 das im Innern der Verpackung verpackte Produkt entnommen werden. 3 FIG. 1 shows a three-dimensional view of the first exemplary embodiment of the tab-shaped opening aid 1 according to FIG 1 and 2 in an open position. In the open position, which is shown here as an example after a pivoting angle of approx. 90 degrees from the closed position, the weakened area 3 (state before the packaging was opened for the first time) or the opening 4 (opened state of the packaging) is released . When the tab-shaped opening aid 1 is in the open position, the product packaged inside the package can be removed from the package through the opening 4 .

4 zeigt eine perspektivische Ansicht auf eine Verpackung 2 ohne laschenförmige Öffnungshilfe, mit oberem Flachbereich und einem Schwächungsbereich 3 und wenigstens einem schematisch dargestellten Klebepunkt 11. Der Schwächungsbereich 3 kann durch verschiedene Ausgestaltungen realisiert sein: Es können unterschiedliche Geometrien verwendet sein wie beispielsweise u-förmige, kreisbogenförmige oder geschwungene Schwächungslinien beispielsweise in Form von Perforationen oder Teilschnitten, welche das Verpackungsmaterial anschneiden, aber nicht durchtrennen. Eine andere Möglichkeit ist das OCH (overcoated hole), bei dem bereichsweise Elemente des Verbundaufbaus des Packstoffes entfernt sind. Von der Art der Ausgestaltung des Schwächungsbereiches ist abhängig, ob und wie die laschenförmige Öffnungshilfe 1 neben der Wiederverschließfunktion auch das erstmalige Öffnen der Verpackung 2 unterstützt. 4 shows a perspective view of packaging 2 without a tab-shaped opening aid, with an upper flat area and a weakened area 3 and at least one adhesive point 11 shown schematically or curved lines of weakness, for example in the form of perforations or partial cuts, which cut but do not sever the packaging material. Another possibility is the OCH (overcoated hole), where elements of the composite structure of the packaging material are removed in certain areas. The type of design of the weakened area depends on whether and how the tab-shaped opening aid 1 also supports the opening of the packaging 2 for the first time in addition to the reclosing function.

4 zeigt weiterhin schematisch wenigstens einen Klebepunkt 11 angeordnet benachbart zu dem Schwächungsbereich 3 und korrespondierend zu dem Befestigungsbereich 10 der laschenförmigen Öffnungshilfe 1, die in dieser Darstellung (noch) nicht appliziert ist. Der wenigstens eine Klebepunkt 11 wird vorzugsweise mittels aushärtendem Klebstoff gebildet und legt die laschenförmige Öffnungshilfe 1 mit dessen Befestigungsbereich 10 an dem oberen Bereich der Verpackung 2 fest. 4 shows also schematically at least one adhesive point 11 arranged adjacent to the weakened area 3 and corresponding to the attachment area 10 of the tab-shaped opening aid 1, which is not (yet) applied in this representation. The at least one adhesive point 11 is preferably formed by means of hardening adhesive and fixes the tab-shaped opening aid 1 with its attachment area 10 to the upper area of the packaging 2 .

5 zeigt eine räumliche Ansicht auf eine Verpackung 2 mit oberem Flachbereich mit einem Schwächungsbereich 3 und wenigstens einem schematisch dargestellten Klebepunkt 11 und ohne die laschenförmige Öffnungshilfe 1. Dieses Beispiel zeigt eine vergleichbare Situation wie 4 vor dem Applizieren der laschenförmigen Öffnungshilfe 1, jedoch dazu abweichend mit einem Schwächungsbereich 3 in Form eines OCH (overcoated hole, das heißt einem überbeschichteten Loches). 5 shows a three-dimensional view of packaging 2 with an upper flat area with a weakened area 3 and at least one adhesive point 11 shown schematically and without the tab-shaped opening aid 1. This example shows a situation comparable to that in FIG 4 before the tab-shaped opening aid 1 is applied, however, in deviation therefrom, with a weakened area 3 in the form of an OCH (overcoated hole).

6 zeigt eine perspektivische Ansicht auf das erstes Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 gemäß der 1 bis 3 appliziert auf einer Verpackung 2 mit oberem Flachbereich aufweisend eine Originalitätseinrichtung 40. In dem gezeigten exemplarischen Beispiel ist die laschenförmige Öffnungshilfe 1 in der Geschlossenstellung und die Originalitätseinrichtung ist im/am Öffnungsbereich 20 der laschenförmigen Öffnungshilfe vorgesehen, möglich ist auch eine Positionierung am Verschlussbereich 30 oder der Knicklasche 32. Die Originalitätseinrichtung 40 kann beispielsweise ein Siegelpunkt oder ein Siegelklebeband sein. Die Originalitätseinrichtung 40 dient dazu erkennbar zu machen, ob die laschenförmige Öffnungshilfe 1 ein erstmaliges Öffnen erfahren hat. Sichtbar ist dies durch eine unversehrte Originalitätseinrichtung 40. 6 shows a perspective view of the first embodiment of the tab-shaped opening aid 1 according to FIG 1 until 3 applied to packaging 2 with an upper flat area having a tamper-evident device 40. In the exemplary example shown, the tab-shaped opening aid 1 is in the closed position and the tamper-evident device is provided in/on the opening area 20 of the tab-shaped opening aid; positioning on the closure area 30 or the is also possible Folding flap 32. The tamper-evident device 40 can be, for example, a sealing point or a sealing tape. The originality device 40 serves to make it clear whether the tab-shaped opening aid 1 has been opened for the first time. This is visible through an intact originality device 40.

7 zeigt eine perspektivische Ansicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 appliziert auf einer Verpackung 2 mit oberem Giebelbereich. Infolge des giebelförmigen Kopfbereiches dieser Verpackungsvariante ist eine Knicklasche 32 im Verschlußbereich 30 der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 nicht geeignet, die laschenförmige Öffnungshilfe 1 in der Geschlossenposition zu haltern. 7 shows a perspective view of a second embodiment of the tab-shaped opening aid 1 applied to a packaging 2 with an upper gable area. As a result of the gable-shaped head area of this packaging variant, a foldable tab 32 in the closure area 30 of the tab-shaped opening aid 1 is not suitable for holding the tab-shaped opening aid 1 in the closed position.

8 zeigt eine räumliche Ansicht auf das zweite Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 in einer Geöffnetstellung appliziert auf einer Verpackung 2 mit oberem Giebelbereich. In der Geöffnetstellung, die hier exemplarisch nach einem Verschwenkwinkel von ca. 110 Grad aus der Geschlossenstellung dargestellt ist, wird der Schwächungsbereich 3 (Zustand vor dem erstmaligen Öffnen der Verpackung) oder die Öffnung 4 (geöffneter Zustand der Verpackung) freigegeben. In der Geöffnetstellung der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 kann aus der Verpackung durch die Öffnung 4 das im Innern der Verpackung verpackte Produkt entnommen werden. 8th shows a three-dimensional view of the second exemplary embodiment of the tab-shaped opening aid 1 in an open position applied to a packaging 2 with an upper gable area. In the open position, which is shown here as an example after a pivoting angle of about 110 degrees from the closed position, the weakened area 3 (state before the packaging was opened for the first time) or the opening 4 (opened state of the packaging) is released. When the tab-shaped opening aid 1 is in the open position, the product packaged inside the package can be removed from the package through the opening 4 .

9 zeigt eine perspektivische Ansicht auf eine Verpackung 2 ohne laschenförmige Öffnungshilfe 1, mit oberem Giebelbereich mit einem Schwächungsbereich 3 und wenigstens einem schematisch dargestellten Klebepunkt 11 und wenigstens einem schematisch dargestellten Klebepunkt 31. 9 shows a perspective view of a packaging 2 without a tab-shaped opening hilfe 1, with an upper gable area with a weakened area 3 and at least one adhesive point 11, shown schematically, and at least one adhesive point 31, shown schematically.

Der schematisch dargestellte wenigstens eine Klebepunkt 31 an der Seitenwandung der Verpackung 2 ist korrespondierend zum Verschlußbereich 30 der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 positioniert und haltert durch seine Klebwirkung die laschenförmige Öffnungshilfe 1 in seiner Geschlossenposition. Der Klebepunkt 31 wird durch einen flexiblen Kleber oder einen flexiblen Klebestreifen gebildet und ermöglicht das mehrfache Öffnen und Haltern der laschenförmigen Öffnungshilfe 1, sodass diese mehrfach zwischen der Geöffnetstellung und der gehalterten Geschlossenposition verschwenkbar ist.The schematically illustrated at least one adhesive point 31 on the side wall of the packaging 2 is positioned corresponding to the closure area 30 of the tab-shaped opening aid 1 and holds the tab-shaped opening aid 1 in its closed position by its adhesive effect. The adhesive point 31 is formed by a flexible adhesive or a flexible adhesive strip and enables the tab-shaped opening aid 1 to be opened and held multiple times, so that it can be pivoted multiple times between the open position and the closed position held.

Der schematisch dargestellte wenigstens eine Klebepunkt 11 ist an der Giebelseite der Verpackung 2 und benachbart zu dem Schwächungsbereich 3 positioniert. Ebenfalls ist die Positionierung des wenigstens einen Klebepunktes 11 korrespondierend zum Verschlußbereich 30 der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 gewählt, die in dieser Darstellung (noch) nicht appliziert ist. Der wenigstens eine Klebepunkt 11 wird auch in diesem zweiten Ausführungsbeispiel vorzugsweise mittels aushärtendem Klebstoff gebildet und legt die laschenförmige Öffnungshilfe 1 mit dessen Befestigungsbereich 10 an dem oberen Giebelbereich der Verpackung 2 fest.The at least one glue point 11 shown schematically is positioned on the gable end of the packaging 2 and adjacent to the weakened area 3 . The positioning of the at least one adhesive point 11 is also selected to correspond to the closure area 30 of the tab-shaped opening aid 1, which is not (yet) applied in this representation. In this second exemplary embodiment, the at least one adhesive point 11 is preferably formed by means of hardening adhesive and fixes the tab-shaped opening aid 1 with its fastening area 10 to the upper gable area of the packaging 2 .

10 zeigt eine perspektivische Ansicht auf das zweite Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 gemäß der 7 bis 9 appliziert auf einer Verpackung 2 mit oberem Giebelbereich aufweisend eine Originalitätseinrichtung 40. 10 shows a perspective view of the second embodiment of the tab-shaped opening aid 1 according to FIG 7 until 9 applied to packaging 2 with an upper gable area having a tamper-evident feature 40.

11 zeigt eine dreidimensionale Ansicht auf das erste Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 als Einzelheit aufweisend wenigstens einen Befestigungsbereich 10, wenigstens einen an den Befestigungsbereich 10 angrenzenden Verschlußbereich 20 und wenigstens einen an den Verschlussbereich20 angrenzenden Öffnungsbereich 30. 11 shows a three-dimensional view of the first exemplary embodiment of the tab-shaped opening aid 1 as a detail, having at least one fastening area 10, at least one closure area 20 adjoining the attachment area 10 and at least one opening area 30 adjoining the closure area 20.

Der wenigstens eine Befestigungsbereich 10 ist funktional dazu ausgebildet, die laschenförmige Öffnungshilfe 1 an der Verpackung festzulegen. Dazu können verschiedene Techniken zum Einsatz kommen, beispielsweise Kleben, Schweißen durch Ultraschall, Heißluft, Mikrowelle etc. In dem in 11 gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Befestigungsbereich 10 zur Festlegung an der Verpackung schematisch dargestellt wenigstens einen Klebepunt 11 auf.The at least one fastening area 10 is functionally designed to fix the tab-shaped opening aid 1 to the packaging. Various techniques can be used for this, for example gluing, welding using ultrasound, hot air, microwaves, etc. In the in 11 In the embodiment shown, the attachment area 10 has at least one adhesive point 11 for attachment to the packaging, shown schematically.

Der wenigstens eine Öffnungsbereich 20 ist beweglich und vorzugsweise einteilig mit dem Befestigungsbereich 10 verbunden. Durch die Beweglichkeit, die durch das elastische, biegsame Materialverhalten des Basiswerkstoffes in Form von Packstoff, Verpackungslaminat unterstützt ist kann der Öffnungsbereich 20 relativ zum Befestigungsbereich 10 verschwenkt werden. Optional und in 11 schematisch dargestellt kann die Verschwenkbewegung unterstützt, verbessert werden durch beispielsweise eine Rillung R, Knicklinie oder Presslinie, welche die Werkstoffelastizität partiell erhöht und einen definierten Knickbereich ähnlich einem Scharnier längs einer Knicklinie ermöglicht.The at least one opening area 20 is movable and is preferably connected to the fastening area 10 in one piece. The mobility, which is supported by the elastic, flexible material behavior of the base material in the form of packaging material, packaging laminate, allows the opening area 20 to be pivoted relative to the fastening area 10 . Optional and in 11 shown schematically, the pivoting movement can be supported or improved by, for example, a groove R, buckling line or press line, which partially increases the material elasticity and allows a defined buckling area similar to a hinge along a buckling line.

12 zeigt eine dreidimensionale Ansicht auf das zweite Ausführungsbeispiel der laschenförmigen Öffnungshilfe 1, welche in ihrem geometrischen Aufbau und Funktionalität dem ersten Ausführungsbeispiel entspricht, jedoch anstelle einer Knicklasche 32 wenigstens einen Klebepunkt 31 zur lösbaren Halterung der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 in der Geschlossenposition aufweist. Optional und dargestellt in 11 kann der Verschlussbereich 30 trapezförmig ausgebildet sein. 12 shows a three-dimensional view of the second exemplary embodiment of the tab-shaped opening aid 1, which corresponds to the first exemplary embodiment in terms of its geometric structure and functionality, but instead of a foldable tab 32 has at least one adhesive point 31 for releasably holding the tab-shaped opening aid 1 in the closed position. Optional and shown in 11 the closure area 30 can be trapezoidal.

Unabhängig von den Ausführungsbeispielen realisiert die laschenförmige Öffnungshilfe 1 in Abhängigkeit der Ausgestaltung des Schwächungsbereiches 3 der Verpackung 2 mit seinem Öffnungsbereich 20 optional verschiedene Öffnungs- und, oder Verschlußfunktionen:

  • Bei Schwächungsbereichen 3 in Form von Perforationen oder Halbschnitten kann wenigstens ein Klebepunkt (nicht dargestellt) die Fläche innerhalb des Schwächungsbereiches 3 koppeln mit der der Verpackung zugewandten Fläche des Öffnungsbereiches 20, sodass mit dem erstmaligen Verschwenken der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 aus der Geschlossenstellung in die Geöffnetstellung die Fläche des Schwächungsbereiches 3 quasi aus der Verpackung herausgerissen und der Verpackungsinhalt zugänglich wird. Bei Schwächungsbereichen 3 ausgebildet als OCH kann optional keine Öffnungsunterstützung vorgesehen sein.
Regardless of the exemplary embodiments, the tab-shaped opening aid 1 optionally implements various opening and/or closing functions depending on the design of the weakened area 3 of the packaging 2 with its opening area 20:
  • In the case of weakened areas 3 in the form of perforations or half cuts, at least one adhesive point (not shown) can couple the surface within the weakened area 3 to the surface of the opening area 20 facing the packaging, so that when the tab-shaped opening aid 1 is pivoted for the first time from the closed position to the open position, the Surface of the weakened area 3 quasi torn out of the packaging and the contents of the package is accessible. In the case of weakened areas 3 designed as an OCH, no opening support can optionally be provided.

Eine weitere optionale Ausgestaltung kann hinsichtlich des hermetisch dichten (Wieder-)Verschließens der Verpackung durch die laschenförmige Öffnungshilfe 1 vorgesehen werden: Durch eine um den Schwächungsbereich 3 auf dem angrenzenden Verpackungsbereich oder korrespondierend auf der Verschlußfläche des Öffnungsbereiches 20 der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 umlaufende Klebenaht bestehend aus einem flexiblen, lebensmittelgeeigneten und mehrfachverwendbaren Klebstoff kann der Öffnungsbereich 20 der laschenförmigen Öffnungshilfe 1 in dessen Geschlossenstellung die Verpackung 2 lösbar und hermetisch dicht verschließen.A further optional configuration can be provided with regard to the hermetically sealed (re)closing of the packaging using the tab-shaped opening aid 1: by means of an adhesive seam running around the weakened area 3 on the adjoining packaging area or correspondingly on the sealing surface of the opening area 20 of the tab-shaped opening aid 1 The opening area 20 of the tab-shaped opening aid 1 can be closed with a flexible, food-safe and reusable adhesive releasably and hermetically seal the packaging 2.

BezugszeichenlisteReference List

11
laschenförmige Öffnungshilfe für VerpackungenTab-shaped opening aid for packaging
22
Verpackung, VerpackungslösungPackaging, packaging solution
33
Schwächungsbereichweakening area
44
Öffnungopening
1010
Befestigungsbereichmounting area
1111
Klebepunktglue point
2020
Öffnungsbereichopening area
3030
Verschlußbereichclosure area
3131
Klebepunktglue point
3232
Knicklaschefold tab
4040
Originalitätseinrichtungoriginality facility
RR
Rillung, KnicklinieCrease, crease line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 10157685 A1 [0018]DE 10157685 A1 [0018]
  • DE 19635088 C2 [0019]DE 19635088 C2 [0019]
  • DE 60116925 T2 [0020]DE 60116925 T2 [0020]
  • US 5947316 [0021]US5947316 [0021]

Claims (12)

Laschenförmige Öffnungshilfe (1) zum Öffnen und Wiederverschlie-ßen von Verpackungen (2) aufweisend wenigstens einen Befestigungsbereich (10) und wenigstens einen Öffnungsbereich (20) und wenigstens einen Verschlußbereich (30), wobei die laschenförmige Öffnungshilfe (1) einteilig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die laschenförmige Öffnungshilfe (1) aus einem kartonbasierten Verpackungsmaterial in Form eines Mehrschichtmaterials mit Barriereeigenschaften besteht.Tab-shaped opening aid (1) for opening and re-closing packaging (2) having at least one fastening area (10) and at least one opening area (20) and at least one closure area (30), the tab-shaped opening aid (1) being designed in one piece, characterized in that characterized in that the tab-shaped opening aid (1) consists of a cardboard-based packaging material in the form of a multi-layer material with barrier properties. Laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das kartonbasierte Verpackungsmaterial ein Packstoff für Verpackungen (2) ist.Tab-shaped opening aid (1). claim 1 , characterized in that the cardboard-based packaging material is a packaging material for packaging (2). Laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Befestigungsbereich (10) eine Fläche zum Festlegen der laschenförmigen Öffnungshilfe (1) an einer Außenwandung einer Verpackung (2) aufweist, sodass die laschenförmige Öffnungshilfe (1) durch stoffschlüssige Techniken festlegbar ist.Tab-shaped opening aid (1). claim 1 , characterized in that the at least one fastening area (10) has a surface for fixing the tab-shaped opening aid (1) to an outer wall of a package (2), so that the tab-shaped opening aid (1) can be fixed by material-to-material techniques. Laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Öffnungsbereich (20) eine Fläche zum Öffnen und Verschließen oder Wiederverschließen einer Verpackung (2) aufweist.Tab-shaped opening aid (1). claim 1 , characterized in that the at least one opening area (20) has a surface for opening and closing or re-closing a package (2). Laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des wenigstens einen Öffnungsbereiches (20) zum erstmaligen Öffnen einer Verpackung (2) mit einem Schwächungsbereich (3) ausgebildet ist, wobei die Fläche des wenigstens einen Öffnungsbereiches (20) mit dem Schwächungsbereich (3) der Verpackung (2) wenigstens teilweise gekoppelt ist, sodass beim Verschwenken der laschenförmigen Öffnungshilfe (1) aus der Geschlossenposition in die Geöffnetpositiondie Verpackung (2) erstmalig geöffnet wird.Tab-shaped opening aid (1). claim 4 , characterized in that the surface of the at least one opening area (20) for opening a package (2) for the first time is designed with a weakened area (3), wherein the surface of the at least one opening area (20) with the weakened area (3) of the packaging ( 2) is at least partially coupled, so that when the tab-shaped opening aid (1) is pivoted from the closed position into the open position, the packaging (2) is opened for the first time. Laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verschlußbereich (30) eine Fläche zum Haltern der laschenförmigen Öffnungshilfe (1) in der Geschlossenposition aufweist.Tab-shaped opening aid (1). claim 1 , characterized in that the at least one closure area (30) has a surface for holding the tab-shaped opening aid (1) in the closed position. Laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlußbereich (30) die laschenförmige Öffnungshilfe (1) durch wenigstens einen Klebepunkt (31) lösbar in der Geschlossenposition haltert.Tab-shaped opening aid (1). claim 6 , characterized in that the closure area (30) detachably holds the tab-shaped opening aid (1) in the closed position by at least one adhesive point (31). Laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Verschlußbereich (30) eine Grifffläche für einen Benutzer aufweist.Tab-shaped opening aid (1). claim 1 , characterized in that the at least one closure area (30) has a gripping surface for a user. Laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem wenigsten einen Befestigungsbereich (10) und, oder dem wenigstens einen Öffnungsbereich (20) und, oder dem wenigstens einen Verschlussbereich (30) eine Rillung R vorgesehen ist.Tab-shaped opening aid (1). claim 1 , characterized in that a groove R is provided between the at least one fastening area (10) and/or the at least one opening area (20) and/or the at least one closure area (30). Laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein hermetisch dichtes Verschließen der Verpackung (2) mittels einer korrespondierend zur Öffnung (4) oder dem Schwächungsbereich (3) der Verpackung (2) auf der Verschlußfläche des Öffnungsbereiches (20) der laschenförmigen Öffnungshilfe (1) umlaufenden Klebenaht bestehend aus einem flexiblen, lebensmittelgeeigneten und mehrfachverwendbaren Klebstoff erfolgt.Tab-shaped opening aid (1). claim 1 , characterized in that the packaging (2) is hermetically sealed by means of a circumferential adhesive seam corresponding to the opening (4) or the weakened area (3) of the packaging (2) on the sealing surface of the opening area (20) of the tab-shaped opening aid (1). made of a flexible, food-grade and reusable adhesive. Laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein hermetisch dichtes Verschließen der Verpackung (2) mittels einer umlaufenden Klebenaht auf der Verpackung (2) angrenzend zur Öffnung (4) oder dem Schwächungsbereich (3) der Verpackung (2) bestehend aus einem flexiblen, lebensmittelgeeigneten und mehrfachverwendbaren Klebstoff erfolgt.Tab-shaped opening aid (1). claim 1 , characterized in that a hermetically sealed closure of the packaging (2) by means of a circumferential adhesive seam on the packaging (2) adjacent to the opening (4) or the weakened area (3) of the packaging (2) consisting of a flexible, food-safe and reusable adhesive he follows. Verpackung (2) zur Bevorratung eines Produktes, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung (2) eine Getränkekartonverpackung ist mit einer auf der Getränkekartonverpackung applizierten laschenförmige Öffnungshilfe (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche.Packaging (2) for storing a product, characterized in that the packaging (2) is a beverage carton packaging with a tab-shaped opening aid (1) according to one of the preceding claims applied to the beverage carton packaging.
DE202023100263.3U 2023-01-19 2023-01-19 Tab-shaped opening aid for packaging Active DE202023100263U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100263.3U DE202023100263U1 (en) 2023-01-19 2023-01-19 Tab-shaped opening aid for packaging

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100263.3U DE202023100263U1 (en) 2023-01-19 2023-01-19 Tab-shaped opening aid for packaging

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023100263U1 true DE202023100263U1 (en) 2023-01-30

Family

ID=85226946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100263.3U Active DE202023100263U1 (en) 2023-01-19 2023-01-19 Tab-shaped opening aid for packaging

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023100263U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5947316A (en) 1996-07-19 1999-09-07 International Paper Emballages Liquides Sa - Ipel Sa Device for opening and closing a package, and package provided with such a device
DE19635088C2 (en) 1996-08-30 2002-01-10 Sig Combibloc Gmbh Resealable element for beverage packs
DE10157685A1 (en) 2001-11-26 2003-06-12 Sig Allcap Ag Neuhausen Resealable pouring element
DE60116925T2 (en) 2001-07-27 2006-08-24 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Opening means on a package for flowable food and packaging equipped therewith

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5947316A (en) 1996-07-19 1999-09-07 International Paper Emballages Liquides Sa - Ipel Sa Device for opening and closing a package, and package provided with such a device
DE19635088C2 (en) 1996-08-30 2002-01-10 Sig Combibloc Gmbh Resealable element for beverage packs
DE60116925T2 (en) 2001-07-27 2006-08-24 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Opening means on a package for flowable food and packaging equipped therewith
DE10157685A1 (en) 2001-11-26 2003-06-12 Sig Allcap Ag Neuhausen Resealable pouring element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936205T2 (en) EASY TO OPEN BAG
AU679280B2 (en) An opening arrangement
EP2627569A1 (en) Reclosable pouring element with barrier film and support wall
DE3808303A1 (en) SQUARE FLAT GINGLE PACK AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE602004012441T2 (en) APPROACHES
EP0379934A1 (en) Easy to open package
WO2002087979A2 (en) Folded box
DE3927825A1 (en) CAN-shaped packaging
EP1625079B1 (en) Packaging container comprising a lid
CH677473A5 (en) Container with resealable cover - has edge with weakened zones forming cone parting surface widening towards top
DE102012006934B3 (en) Sealing disc for induction sealing of a container
DE4325830A1 (en) Plasticizer packaging with pouring device, process for producing plasticizer packaging and tool for carrying out the method
EP1922255A1 (en) Tubular bag provided with an openable tubular bag body
WO2002040360A1 (en) Opening device for packaging containers
DE202023100263U1 (en) Tab-shaped opening aid for packaging
EP4056489B1 (en) Pouring element and composite package with improved opening behaviour
WO1999043561A1 (en) Reclosable pouring element and beverage pack fitted with same
DE102020211667A1 (en) flap opening aid
DE102005037609A1 (en) Resealable pouring element for carton / plastic composite packages
EP1487704B1 (en) Reclosable pouring element
EP0026430A1 (en) Tear-open packaging container
DE102022208931A1 (en) Resealable opening device for packaging
DE3402513A1 (en) CONTAINER WITH SECURITY INDICATOR
DE19847929C1 (en) Packaging to hold a pourable product
DE19837527C2 (en) Resealable cuboid flat gable composite packaging

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification