DE202022105561U1 - Furniture with footrest - Google Patents

Furniture with footrest Download PDF

Info

Publication number
DE202022105561U1
DE202022105561U1 DE202022105561.0U DE202022105561U DE202022105561U1 DE 202022105561 U1 DE202022105561 U1 DE 202022105561U1 DE 202022105561 U DE202022105561 U DE 202022105561U DE 202022105561 U1 DE202022105561 U1 DE 202022105561U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footrest
hollow box
furniture
holding element
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022105561.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Jockenhoefer & Co KG GmbH
Wilhelm Jockenhofer & Co KG GmbH
Original Assignee
Wilhelm Jockenhoefer & Co KG GmbH
Wilhelm Jockenhofer & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Jockenhoefer & Co KG GmbH, Wilhelm Jockenhofer & Co KG GmbH filed Critical Wilhelm Jockenhoefer & Co KG GmbH
Priority to DE202022105561.0U priority Critical patent/DE202022105561U1/en
Publication of DE202022105561U1 publication Critical patent/DE202022105561U1/en
Priority to EP23195982.6A priority patent/EP4344584A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • A47C7/5062Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type rectilinearly
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/86Parts or details for beds, sofas or couches only not fully covered in a single one of the sub-groups A47C17/02, A47C17/04, A47C17/38, A47C17/52, A47C17/64, or A47C17/84; Drawers in or under beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • A47C7/5066Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type by rotation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Möbel (1), insbesondere Sitzmöbel oder Liegemöbel,
umfassend wenigstens einen Hohlkasten (2), wenigstens ein Sitzelement (3) sowie wenigstens eine Fußauflage (4),
die Fußauflage (4) ferner umfassend wenigstens ein Halteelement (5) sowie wenigstens ein Polsterelement (6),
wobei der Hohlkasten (2) zumindest teilweise durch das Sitzelement (3) verschließbar ist,
wobei die Fußauflage (4) über das Halteelement (5) an dem Hohlkasten (2) beweglich angeordnet ist, sodass die Fußauflage (4) relativ zu dem Hohlkasten (2) wenigstens zwischen einer Aktivposition (I) und einer Passivposition (II) bewegbar ist,
wobei die Fußauflage (4) in der Passivposition (II), insbesondere vollständig, in dem Hohlkasten (2) aufgenommen ist und
wobei die Fußauflage (4) in der Aktivposition (I) zumindest teilweise außerhalb des Hohlkastens (2) angeordnet ist.

Figure DE202022105561U1_0000
Furniture (1), in particular seating furniture or reclining furniture,
comprising at least one hollow box (2), at least one seat element (3) and at least one footrest (4),
the footrest (4) further comprising at least one holding element (5) and at least one cushioning element (6),
the hollow box (2) being at least partially closable by the seat element (3),
wherein the footrest (4) is movably arranged on the hollow box (2) via the holding element (5), so that the footrest (4) can be moved relative to the hollow box (2) at least between an active position (I) and a passive position (II). ,
wherein the footrest (4) is accommodated in the passive position (II), in particular completely, in the hollow box (2) and
wherein the footrest (4) is arranged at least partially outside the hollow box (2) in the active position (I).
Figure DE202022105561U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Möbel mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1.The invention relates to a piece of furniture with the features of independent claim 1.

Möbel, insbesondere Sitzmöbel oder Liegemöbel, wie Sofas oder Sessel sollen ihren Benutzern größtmöglichen Komfort sowie gleichzeitig möglichst vielfältige Funktionen und Einsatzmöglichkeiten bieten. So sind aus dem Stand der Technik variable Möbel wie Schlafsofas oder Schlafsessel bekannt, welche durch entsprechende Verstellmechanismen zumindest teilweise in eine andere Form gebracht und somit dem jeweiligen Verwendungszweck flexibel angepasst werden können. Ferner ist es aus dem Stand der Technik bekannt, dass in Kombination mit einem Sitz- oder Liegemöbel eine Fußauflage verwendet werden kann, auf welcher ein Benutzer des Möbels die Beine oder Füße zumindest teilweise ablegen und so eine bequemere Sitzposition einnehmen kann.Furniture, in particular seating furniture or reclining furniture, such as sofas or armchairs, should offer its users the greatest possible comfort and, at the same time, the widest possible range of functions and possible uses. Variable furniture such as sofa beds or armchair beds are known from the prior art, which can at least partially be brought into a different shape by appropriate adjustment mechanisms and can thus be flexibly adapted to the respective application. It is also known from the prior art that a footrest can be used in combination with a piece of furniture for sitting or lying down, on which a user of the piece of furniture can at least partially rest his legs or feet and thus assume a more comfortable sitting position.

Die Verwendung des Begriffs Fußauflage schließt vorliegend nicht aus, dass sich eine solche Auflage auch für die zumindest teilweise Auflage anderer Körperteile, insbesondere wenigstens eines Beins, eignet. Der Einfachheit halber, wird jedoch nachfolgend ausschließlich der Begriff Fußauflage verwendet.The use of the term footrest in the present case does not exclude that such a support is also suitable for at least partially supporting other body parts, in particular at least one leg. For the sake of simplicity, however, only the term footrest is used below.

Fußauflagen sind oft kein fester Bestandteil des jeweiligen Sitzmöbels bzw. Liegemöbels, sondern werden separat vertrieben bzw. verwendet. Insbesondere eine feste Anordnung einer Fußauflage an einem Sitz- oder Liegemöbel kann von dem Benutzer je nach Situation als störend empfunden werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein oder mehrere Benutzer des Möbels eine aufrechte Sitzposition einnehmen möchten und/oder die Beine auf dem Boden abstellen möchten. Eine vom Sitz- oder Liegemöbel separate Ausführung einer Fußauflage führt jedoch zu dem Nachteil, dass diese im Falle einer Verwendung stets neu zu dem jeweiligen Möbel ausgerichtet oder ggf. sogar erst in die unmittelbare Nähe des Möbels transportiert werden muss. Dies führt wiederum zu Einbußen in Bezug auf den Verwendungskomfort des Möbels und kann insbesondere für ältere Menschen eine Herausforderung darstellen.Footrests are often not an integral part of the respective piece of seating or lying furniture, but are sold or used separately. In particular, a fixed arrangement of a footrest on a piece of seating or lying furniture can be perceived as annoying by the user, depending on the situation. This applies in particular when one or more users of the furniture want to sit upright and/or want to put their legs on the floor. Designing a footrest separately from the piece of furniture for sitting or lying down, however, leads to the disadvantage that, when used, it must always be realigned with the piece of furniture in question or, if necessary, even first transported to the immediate vicinity of the piece of furniture. This in turn leads to losses in terms of the ease of use of the furniture and can be a challenge, especially for older people.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, wenigstens einen der voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung ein Möbel, insbesondere Sitz- oder Liegemöbel, bereitzustellen, welches eine möglichst große Flexibilität bietet ohne hierbei Einbußen in Bezug auf Optik oder Verwendungskomfort in Kauf nehmen zu müssen. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung ein Möbel, insbesondere Sitz- oder Liegemöbel bereitzustellen, welches einem Benutzer einen Wechsel zwischen einer Verwendung des Möbels mit oder ohne Fußauflage besonders unkompliziert und schnell ermöglicht.It is therefore an object of the present invention to at least partially overcome at least one of the disadvantages described above. In particular, the object of the invention is to provide a piece of furniture, in particular furniture for sitting or lying down, which offers the greatest possible flexibility without having to accept losses in terms of appearance or ease of use. In particular, it is an object of the invention to provide a piece of furniture, in particular furniture for sitting or lying down, which allows a user to switch between using the piece of furniture with or without a footrest in a particularly uncomplicated and quick manner.

Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Möbel mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 sowie durch ein erfindungsgemäßes Verfahren. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Möbel beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.The above object is achieved by a piece of furniture with the features of independent claim 1 and by a method according to the invention. Further features and details of the invention result from the dependent claims, the description and the drawings. Features and details that are described in connection with the piece of furniture according to the invention naturally also apply in connection with the method according to the invention and vice versa, so that the disclosure of the individual aspects of the invention is or can always be referred to reciprocally.

Erfindungsgemäß vorgesehen ist ein Möbel, insbesondere Sitzmöbel oder Liegemöbel, umfassend wenigstens einen Hohlkasten, wenigstens ein Sitzelement sowie wenigstens eine Fußauflage. Die Fußauflage umfasst ferner wenigstens ein Halteelement sowie wenigstens ein Polsterelement. Vorgesehen ist ferner, dass der Hohlkasten zumindest teilweise durch das Sitzelement verschließbar ist sowie dass die Fußauflage über wenigstens ein bzw. das Halteelement, insbesondere alle Halteelemente, an dem Hohlkasten beweglich angeordnet ist, sodass die Fußauflage relativ zu dem Hohlkasten wenigstens zwischen einer Aktivposition und einer Passivposition bewegbar ist. Dabei ist vorgesehen, dass die Fußauflage in der Passivposition, insbesondere vollständig, in dem Hohlkasten aufgenommen ist und die Fußauflage in der Aktivposition zumindest teilweise außerhalb des Hohlkastens angeordnet ist.According to the invention, a piece of furniture, in particular seating furniture or reclining furniture, is provided, comprising at least one hollow box, at least one seating element and at least one footrest. The footrest also includes at least one holding element and at least one padding element. It is also provided that the hollow box can be closed at least partially by the seat element and that the footrest is movably arranged on the hollow box via at least one or the holding element, in particular all holding elements, so that the footrest relative to the hollow box is at least between an active position and a Passive position is movable. It is provided that the footrest is accommodated in the passive position, in particular completely, in the hollow box and the footrest is arranged at least partially outside the hollow box in the active position.

In anderen Worten ist ein Möbel vorgesehen, welches über eine Fußauflage verfügt, wobei die Fußauflage durch einen Benutzer des Möbels in eine Aktivposition und eine Passivposition gebracht werden kann. Das Möbel umfasst ferner wenigstens einen Hohlkasten sowie wenigstens ein Sitzelement, wobei der Hohlkasten zumindest teilweise durch das Sitzelement verschließbar ist. In der Passivposition ist die Fußauflage, insbesondere vollständig, in dem Hohlkasten des Möbels aufgenommen. Wird der Hohlkasten durch das Sitzelement verschlossen während sich die Fußauflage in der Passivposition befindet, so ist die Fußauflage für einen Benutzer des Möbels unsichtbar und nimmt zudem keinen Raum in der Umgebung des Möbels ein, was für einen Benutzer als störend empfunden werden kann, sofern die Benutzung einer Fußauflage aktuell nicht gewünscht ist. Bei Bedarf kann die Fußauflage jedoch aus der Passivposition in die Aktivposition bewegt bzw. verschwenkt werden und steht einem Benutzer des Möbels sodann zur Verfügung. Hierzu kann es vorgesehen sein, dass das Sitzelement durch den Benutzer derart angehoben bzw. verschwenkt wird, dass eine Öffnung des Hohlkastens freigegeben wird und eine Bewegung der Fußauflage von der Passivposition in die Aktivposition oder umgekehrt durchführbar ist.In other words, a piece of furniture is provided which has a footrest, with the footrest being able to be brought into an active position and a passive position by a user of the piece of furniture. The piece of furniture also includes at least one hollow box and at least one seat element, the hollow box being at least partially closable by the seat element. In the passive position, the footrest is accommodated, in particular completely, in the hollow box of the piece of furniture. If the hollow box is closed by the seat element while the footrest is in the passive position, the footrest is invisible to a user of the furniture and also does not take up any space in the vicinity of the furniture, which a user can find annoying if the Use of a footrest is currently not desired. If necessary, however, the footrest can be moved or pivoted from the passive position into the active position and is then available to a user of the furniture. For this purpose it can be provided that the seat element is raised or pivoted by the user in such a way that an opening of the hollow box is released and a movement of the footrest from the passive position to the active position or vice versa can be carried out.

Durch ein erfindungsgemäßes Möbel ergibt sich der Vorteil, dass das Möbel besonders flexibel einsetzbar ist und einen besonders hohen Komfort für den Benutzer bietet. Die Fußauflage kann einfach und schnell direkt am Möbel in die Aktivposition bzw. Passivposition gebracht werden. Zusätzlicher Platz für eine Fußauflage in unmittelbarer Nähe des Möbels kann somit bedarfsgerecht und unkompliziert bzw. schnell freigegeben werden. Auch ein ggf. notwendiger Transport einer Fußauflage durch einen Benutzer in die Nähe des Möbels oder davon weg entfällt vollständig. Auch bietet die erfindungsgemäße Lösung den Vorteil, dass die Fußauflage in der Passivposition quasi vollständig unsichtbar ist. Eine Beeinflussung des äußeren Erscheinungsbildes des Möbels aufgrund der Integration einer Fußauflage kann somit vollständig vermieden und ein positiver optischer Gesamteindruck des Möbels gewahrt werden.A piece of furniture according to the invention has the advantage that the piece of furniture can be used particularly flexibly and offers a particularly high level of comfort for the user. The footrest can be quickly and easily moved to the active or passive position directly on the furniture. Additional space for a footrest in the immediate vicinity of the furniture can thus be freed up quickly and easily as required. A possibly necessary transport of a footrest by a user in the vicinity of the piece of furniture or away from it is completely eliminated. The solution according to the invention also offers the advantage that the footrest is virtually completely invisible in the passive position. Influencing the external appearance of the piece of furniture due to the integration of a footrest can thus be completely avoided and a positive overall visual impression of the piece of furniture can be preserved.

Es kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass die Bewegung der Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition oder umgekehrt eine Schwenkbewegung um eine, insbesondere starre, Rotationsachse ist. Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Rotationsachse horizontal oder im Wesentlichen horizontal orientiert bzw. parallel oder im Wesentlichen parallel zu dem Boden und/oder wenigstens einer Seitenwand des Hohlkastens orientiert ist.It can be provided within the scope of the invention that the movement of the footrest from the active position to the passive position or vice versa is a pivoting movement about an, in particular, rigid, axis of rotation. Provision can furthermore be made for the axis of rotation to be oriented horizontally or substantially horizontally or parallel or substantially parallel to the bottom and/or at least one side wall of the hollow box.

Angaben hinsichtlich einer Orientierung von Achsen oder Elementen bzw. Bauteilen in Bezug auf ein erfindungsgemäßes Möbel beziehen sich stets auf eine Positionierung des Möbels gemäß seiner angedachten Verwendung, insbesondere derart, dass es durch einen Benutzer auf die vorgesehene Weise wenigstens zum darauf sitzen und/oder liegen verwendbar ist. Insbesondere kann dies eine Positionierung des Möbels betreffen, in der eine Unterseite des Hohlkastens bzw. die Sitzfläche wenigstens eines Sitzelements, insbesondere aller Sitzelemente, horizontal und/oder parallel zu einer Bodenfläche orientiert sind, wobei das Möbel auf der Bodenfläche positioniert ist bzw. zumindest teilweise in Kontakt mit der Bodenfläche steht.Information regarding the orientation of axes or elements or components in relation to a piece of furniture according to the invention always relates to positioning the piece of furniture according to its intended use, in particular such that a user can at least sit and/or lie on it in the intended manner is usable. In particular, this can relate to a positioning of the piece of furniture in which an underside of the hollow box or the seat surface of at least one seat element, in particular all seat elements, are oriented horizontally and/or parallel to a floor surface, with the piece of furniture being positioned on the floor surface or at least partially in contact with the ground surface.

Es kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass das Möbel in Sitzmöbel und/oder ein Liegemöbel ist. Insbesondere kann das Möbel ein Sofa oder ein Sessel sein. Es kann vorgesehen sein, dass das Möbel ferner wenigstens eine Rückenelement und/oder wenigstens ein Seitenelement, insbesondere eine Armlehne, umfasst. Besonders bevorzugt kann das Möbel wenigstens bzw. genau zwei Seitenelemente, insbesondere Armlehnen umfassen. Als ein Rückenelement soll vorliegend ein Element, insbesondere eine Lehne, verstanden werden an dem ein Benutzer, insbesondere in einer in Bezug auf das Möbel angedachten Sitzposition, seinen Rücken zumindest abschnittsweise anlehnen kann.It can be provided within the scope of the invention that the piece of furniture is a piece of seating furniture and/or a piece of furniture for lying down. In particular, the piece of furniture can be a sofa or an armchair. It can be provided that the piece of furniture also comprises at least one back element and/or at least one side element, in particular an armrest. Particularly preferably, the piece of furniture can comprise at least or precisely two side elements, in particular armrests. In the present case, a back element is to be understood as an element, in particular a backrest, on which a user can lean his back at least in sections, in particular in a sitting position that is contemplated in relation to the piece of furniture.

Ferner kann es im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass der Hohlkasten einen Boden sowie wenigstens eine, insbesondere umlaufende, Seitenwand umfasst, sodass der Hohlkasten lediglich nach oben geöffnet ist bzw. eine Öffnung aufweist. Dies bietet den Vorteil, dass ein Betrachter keinen Einblick in das Innere des Hohlkastens hat, sofern die Oberseite des Hohlkastens bzw. die Öffnung des Hohlkastens, insbesondere durch wenigstens ein Sitzelement des Möbels, abgedeckt ist. Entsprechend ist die Fußauflage, wenn sie in dem Hohlkasten, insbesondere vollständig, aufgenommen ist und der Hohlkasten, insbesondere durch wenigstens ein Sitzelement des Möbels, abgedeckt ist, für einen Benutzer nicht sichtbar, wodurch ein vorteilhafter optischer Gesamteindruck des Möbels erzielbar ist. Es kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine Seitenwand und/oder der Boden des Hohlkastens mehrteilig ausgebildet sind. In anderen Worten kann es vorgesehen sein, dass sich wenigstens eine Seitenwand und/oder der Boden aus mehreren Elementen zusammensetzt, wobei die Elemente formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Auch kann wenigstens eine Wand, insbesondere der Boden oder wenigstens eine Seitenwand, des Hohlkastens, einstückig bzw. einteilig ausgebildet sein.Furthermore, it can be provided within the scope of the invention that the hollow box comprises a base and at least one, in particular circumferential, side wall, so that the hollow box is only open at the top or has an opening. This offers the advantage that a viewer has no insight into the interior of the box if the top of the box or the opening of the box is covered, in particular by at least one seating element of the piece of furniture. Accordingly, the footrest is not visible to a user when it is accommodated in the hollow box, in particular completely, and the hollow box is covered, in particular by at least one seat element of the piece of furniture, whereby an advantageous overall visual impression of the piece of furniture can be achieved. Provision can be made for at least one side wall and/or the bottom of the hollow box to be designed in multiple parts. In other words, it can be provided that at least one side wall and/or the base is composed of several elements, the elements being connected to one another in a form-fitting and/or force-fitting and/or cohesive manner. At least one wall, in particular the floor or at least one side wall, of the hollow box can also be designed in one piece or in one piece.

Es kann vorgesehen sein, dass die Fußauflage über das Halteelement an einer Seitenwand, insbesondere an einer Innenfläche der Seitenwand, des Hohlkastens beweglich angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Fußauflage in der Passivposition vollständig unsichtbar für einen Benutzer des Möbels anordbar ist. Dabei soll eine Innenfläche als eine Fläche verstanden werden, welche dem Innenraum des Hohlkastens zugewandt ist bzw. diesen zumindest teilweise begrenzt.It can be provided that the footrest is movably arranged via the holding element on a side wall, in particular on an inner surface of the side wall, of the hollow box. This results in the advantage that the footrest can be arranged in the passive position so that it is completely invisible to a user of the piece of furniture. In this case, an inner surface should be understood as a surface which faces the interior of the hollow box or at least partially delimits it.

Es kann im Rahmen der Erfindung ferner vorgesehen sein, dass an dem Hohlkasten wenigstens ein Standfuß ausgebildet ist, wobei das Möbel über den Standfuß bzw. die Standfüße mit einem Boden bzw. einer unter dem Möbel liegenden Fläche zumindest abschnittsweise in Kontakt gebracht werden kann, insbesondere um das Möbel, vorzugsweise kippsicher, zu positionieren. In anderen Worten kann es vorgesehen sein, dass der Hohlkasten ein Basiselement des Möbels bildet, über welches das Möbel auf einem Boden positionierbar ist bzw. über welches die durch einen Benutzer im Falle einer Benutzung auf den Hohlkasten übertragenen Kräfte in den Boden ableitbar sind.It can also be provided within the scope of the invention that at least one base is formed on the hollow box, whereby the piece of furniture can be brought into contact at least in sections with a floor or a surface underneath the piece of furniture via the base or the bases, in particular to position the furniture, preferably so that it cannot tip over. In other words, it can be provided that the hollow box forms a base element of the piece of furniture, via which the piece of furniture can be positioned on a floor or via which the user in the case of a Use of the hollow box transmitted forces can be derived in the ground.

Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass der Hohlkasten mit wenigstens einem Seitenteil, insbesondere wenigstens zwei Seitenteilen verbindbar ist, wobei das Seitenteil, insbesondere alle Seitenteile, Standfüße des Möbels bilden. Die Verbindung zwischen dem Hohlkasten und wenigstens einem Seitenteil kann als eine Steckverbindung oder eine Rastverbindung ausgebildet sein. Insbesondere ist es denkbar, dass der Hohlkasten zwischen zwei Seitenteilen des Möbels aufgehangen ist und die durch einen Benutzer im Falle einer Benutzung des Möbels auf den Hohlkasten übertragenen Kräfte über den Hohlkasten in die Seitenteile und hierüber in den Boden abgeleitet werden.Alternatively or additionally, it can be provided that the hollow box can be connected to at least one side part, in particular at least two side parts, with the side part, in particular all side parts, forming feet of the piece of furniture. The connection between the hollow box and at least one side part can be designed as a plug-in connection or a snap-in connection. In particular, it is conceivable that the box girder is suspended between two side parts of the piece of furniture and the forces transmitted by a user when using the piece of furniture on the box girder are dissipated via the box girder into the side parts and here into the floor.

Auch ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, dass wenigstens ein Halteelement und das bzw. wenigstens ein Polsterelement der Fußauflage zumindest abschnittsweise miteinander verbunden sind. In anderen Worten kann es vorgesehen sein, dass wenigstens ein Halteelement der Fußauflage zumindest abschnittsweise, insbesondere beweglich, an dem Hohlkasten angeordnet ist, wodurch eine Bewegung der Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition durchführbar ist. Ferner ist wenigstens ein Halteelement, insbesondere alle Halteelemente, zumindest abschnittsweise mit dem Polsterelement der Fußauflage verbunden, sodass eine Bewegung des Halteelements bzw. der Halteelemente relativ zu dem Hohlkasten entsprechend auf das Polsterelement übertragen wird und das Polsterelement bzw. die gesamte Fußauflage somit relativ zu dem Hohlkasten von der Aktivposition in die Passivposition und umgekehrt bewegbar ist.It is also conceivable within the scope of the invention for at least one holding element and the or at least one cushioning element of the footrest to be connected to one another at least in sections. In other words, it can be provided that at least one holding element of the footrest is arranged at least in sections, in particular movably, on the hollow box, as a result of which the footrest can be moved from the active position to the passive position. Furthermore, at least one holding element, in particular all holding elements, is connected at least in sections to the padding element of the footrest, so that a movement of the holding element or holding elements relative to the hollow box is correspondingly transferred to the padding element and the padding element or the entire footrest is thus relative to the Hollow box can be moved from the active position to the passive position and vice versa.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass der Hohlkasten durch ein einziges Sitzelement vollständig verschließbar ist. Alternativ kann es vorgesehen sein, dass der Hohlkasten durch mehrere, insbesondere wenigstens zwei oder genau zwei separate Sitzelemente vollständig verschließbar ist. In anderen Worten kann es vorgesehen sein, dass auf dem Hohlkasten mehrere Sitzelemente, insbesondere wenigstens oder genau zwei Sitzelemente, nebeneinander anordbar bzw. angeordnet sind, wobei der Hohlkasten durch jedes der Sitzelemente teilweise und/oder vorzugsweise durch alle Sitzelemente bzw. beide Sitzelemente vollständig verschließbar ist.Provision can also be made for the hollow box to be completely closable by a single seat element. Alternatively it can be provided that the hollow box can be completely closed by several, in particular at least two or exactly two separate seat elements. In other words, it can be provided that several seat elements, in particular at least or exactly two seat elements, can be or are arranged next to one another on the hollow box, with the hollow box being closable by each of the seat elements partially and/or preferably by all seat elements or both seat elements completely is.

Auch ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, dass das Halteelement der Fußauflage nicht an dem Hohlkasten beweglich angeordnet ist, sodass die Fußauflage relativ zu dem Hohlkasten wenigstens zwischen einer Aktivposition und einer Passivposition bewegbar ist, wobei die Fußauflage in der Passivposition, insbesondere vollständig, in dem Hohlkasten aufgenommen ist und wobei die Fußauflage in der Aktivposition zumindest teilweise außerhalb des Hohlkastens angeordnet ist. Stattdessen kann es vorgesehen sein, dass wenigstens ein Halteelement der Fußauflage, insbesondere über wenigstens einen Befestigungsabschnitt, in wenigstens einer Befestigungsvorrichtung des Hohlkastens anordbar ist. In anderen Worten kann es vorgesehen sein, dass wenigstens ein Halteelement der Fußauflage in wenigstens ein Befestigungsvorrichtung des Hohlkastens gesteckt werden kann, um die Fußauflage an dem Hohlkasten, insbesondere reversibel, zu befestigen. Sollte die Fußauflage nicht mehr benötigt werden, so kann die Verbindung zwischen der Fußauflage und wenigstens einer Befestigungsvorrichtung des Hohlkastens gelöst. Vorzugsweise kann die Fußauflage nachdem die Verbindung zum Hohlkasten gelöst wurde in dem Hohlkasten des Möbels verstaut werden.It is also conceivable within the scope of the invention that the retaining element of the footrest is not movably arranged on the box girder, so that the footrest can be moved relative to the box girder at least between an active position and a passive position, with the footrest in the passive position, in particular completely, in is accommodated in the box girder and wherein the footrest is arranged at least partially outside the box girder in the active position. Instead, it can be provided that at least one holding element of the footrest can be arranged in at least one fastening device of the hollow box, in particular via at least one fastening section. In other words, it can be provided that at least one holding element of the footrest can be plugged into at least one fastening device of the box girder in order to fasten the footrest to the box girder, in particular reversibly. If the footrest is no longer needed, the connection between the footrest and at least one fastening device of the box girder can be released. The footrest can preferably be stowed away in the hollow box of the piece of furniture after the connection to the hollow box has been released.

Im Rahmen der Erfindung kann es von Vorteil sein, dass wenigstens ein Sitzelement an dem Hohlkasten beweglich angeordnet ist, sodass das Sitzelement relativ zu dem Hohlkasten wenigstens zwischen einer Freigabeposition und einer Abdeckposition bewegbar ist, wobei in der Freigabeposition eine Öffnung des Hohlkastens durch das Sitzelement zumindest teilweise freigegeben ist und eine Bewegung der Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition oder umgekehrt durchführbar ist und in der Abdeckposition eine Öffnung des Hohlkastens durch das Sitzelement zumindest teilweise abgedeckt ist und eine Bewegung der Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition oder umgekehrt nicht durchführbar ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das Sitzelement für eine Bewegung der Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition oder umgekehrt nicht von dem Möbel entfernt, sondern lediglich in seiner Position einfach und effizient verändert werden kann.In the context of the invention, it can be advantageous that at least one seat element is movably arranged on the hollow box, so that the seat element can be moved relative to the hollow box at least between a release position and a covering position, with an opening of the hollow box through the seat element at least in the release position partially released and the footrest can be moved from the active position to the passive position or vice versa and in the covering position an opening in the hollow box is at least partially covered by the seat element and the footrest cannot be moved from the active position to the passive position or vice versa. This has the advantage that the seat element cannot be removed from the piece of furniture for moving the footrest from the active position to the passive position or vice versa, but its position can simply and efficiently be changed.

In anderen Worten kann es vorgesehen sein, dass wenigstens ein Sitzelement an dem Hohlkasten derart beweglich gelagert ist, dass eine Bewegung des Sitzelements wenigstens zwischen einer Abdeckposition und einer Freigabeposition durchführbar ist. Vorzugsweise befindet sich das Sitzelement in der Abdeckposition zumindest abschnittsweise in Kontakt mit dem Hohlkasten bzw. liegt zumindest abschnittsweise auf dem Hohlkasten auf, sodass eine Öffnung des Hohlkastens zumindest abschnittsweise durch das Sitzelement verdeckt wird bzw. der Hohlkasten durch das Sitzelement zumindest teilweise verschlossen wird. Entsprechend ist eine Bewegung einer dem Sitzelement zugeordneten Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition und umgekehrt nicht durchführbar, sofern sich das Sitzelement in der Abdeckposition befindet. Insbesondere ist eine Sitzfläche des Sitzelements in der Abdeckposition parallel oder im Wesentlichen parallel zum Boden des Hohlkastens orientiert. Vorzugsweise ist in der Freigabeposition des Sitzelements eine Öffnung des Hohlkastens zumindest abschnittsweise freigegeben, sodass eine Bewegung einer dem Sitzelement zugeordneten Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition und umgekehrt durchführbar ist. Insbesondere ist eine Sitzfläche des Sitzelements in der Freigabeposition zum Boden des Hohlkastens geneigt. Die Neigung kann vorzugsweise wenigstens 40°, insbesondere wenigstens 45°, bevorzugt wenigstens 50° oder mehr als 50° betragen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass ein Benutzer komfortabel in den Kohlkasten eingreifen kann, sofern sich das Sitzelement in seiner Freigabeposition befindet.In other words, it can be provided that at least one seat element is movably mounted on the hollow box in such a way that the seat element can be moved at least between a covering position and a release position. In the covering position, the seat element is preferably at least partially in contact with the hollow box or at least partially rests on the hollow box, so that an opening in the hollow box is at least partially covered by the seat element or the hollow box is at least partially closed by the seat element. Accordingly, a movement of a footrest assigned to the seat element from the active position to the passive position and vice versa cannot be carried out if the seat element is in the covering position. In particular, a seat surface of the seat element is parallel or im in the covering position Substantially oriented parallel to the bottom of the box girder. In the released position of the seat element, an opening of the hollow box is preferably released at least in sections, so that a movement of a footrest assigned to the seat element can be carried out from the active position to the passive position and vice versa. In particular, a seat surface of the seat element is inclined towards the bottom of the hollow box in the release position. The inclination can preferably be at least 40°, in particular at least 45°, preferably at least 50° or more than 50°. This results in the advantage that a user can easily reach into the cabbage box if the seat element is in its release position.

Es ist denkbar, dass die Bewegung wenigstens eines Sitzelements relativ zu dem Hohlkasten als eine Schwenkbewegung ausgebildet ist bzw. wenigstens ein Sitzelement schwenkbar an dem Hohlkasten gelagert ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer besonders platzsparenden Bewegung des Sitzelements sowie einer konstruktiv einfachen Gestaltung.It is conceivable that the movement of at least one seat element relative to the box girder is designed as a pivoting movement or at least one seat element is pivotably mounted on the box girder. This results in the advantage of a particularly space-saving movement of the seat element and a structurally simple design.

Es kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass wenigstens ein Sitzelement zumindest teilweise in Überdeckung mit wenigstens einer Fußauflage anordbar ist. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass wenn sich eine Fußauflage in der Passivposition befindet, diese Fußauflage zumindest teilweise, insbesondere vollständig, in Überdeckung mit wenigstens einem bzw. genau einem Sitzelement anordbar ist. Die Überdeckung bezieht sich dabei insbesondere auf eine Blickrichtung auf das Sitzelement orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zu einer Sitzfläche des Sitzelements, wenn das Sitzelement in der Abdeckposition angeordnet ist. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass die Fußauflage in der Passivposition durch das Sitzelement vollständig abgedeckt werden kann und die Fußauflage somit für einen Benutzer unsichtbar im Hohlkasten anordbar ist.It can be provided within the scope of the invention that at least one seat element can be arranged at least partially overlapping with at least one footrest. In particular, it can be provided that when a footrest is in the passive position, this footrest can be arranged at least partially, in particular completely, in overlap with at least one or exactly one seat element. In this case, the covering relates in particular to a viewing direction of the seat element orthogonally or essentially orthogonally to a seat surface of the seat element when the seat element is arranged in the covering position. This results in the advantage that the footrest can be completely covered by the seat element in the passive position and the footrest can thus be arranged in the hollow box so that it is invisible to a user.

Es kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass wenigstens zwei Sitzelementen jeweils wenigstens eine, insbesondere genau eine, Fußauflage zugeordnet ist bzw. jedem Sitzelement wenigstens eine, insbesondere genau eine, Fußauflage zugeordnet ist. Unter der Zuordnung einer Fußauflage zu einem Sitzelement soll vorliegend verstanden werden, dass, vorzugsweise nur, dieses Sitzelement von einer Abdeckposition in eine Freigabeposition gebracht werden muss um eine Bewegung der Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition oder umgekehrt durchzuführen.It can be provided within the scope of the invention that at least one, in particular precisely one, footrest is assigned to at least two seat elements, or at least one, in particular precisely one, footrest is assigned to each seat element. The assignment of a footrest to a seat element is to be understood here that, preferably only, this seat element must be brought from a covering position to a release position in order to move the footrest from the active position to the passive position or vice versa.

Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass wenigstens ein Halteelement einen Polsterabschnitt und einen Befestigungsabschnitt aufweist, wobei der Polsterabschnitt zumindest teilweise mit dem Polsterelement verbunden bzw. zumindest abschnittsweise in dem Polsterelement aufgenommen ist und/oder der Befestigungsabschnitt zumindest teilweise mit dem Hohlkasten verbunden ist. Es kann ferner vorgesehen sein, dass der Befestigungsabschnitt und der Polsterabschnitt orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zueinander ausgerichtet sind. In anderen Worten kann es vorgesehen sein, dass wenigstens ein Halteelement einen Befestigungsabschnitt und einen Polsterabschnitt aufweist. Dabei soll der Polsterabschnitt als ein Abschnitt verstanden werden, welcher zumindest abschnittsweise mit wenigstens einem Polsterelement der Fußauflage verbunden ist und/oder zumindest abschnittsweise in dem Polsterelement aufgenommen ist bzw. entlang dessen wenigstens ein Polsterelement der Fußauflage zumindest abschnittsweise relativ zu dem Halteelement verschiebbar ist. Der Befestigungsabschnitt soll hingegen als ein Abschnitt verstanden werden, über welchen das Halteelement zumindest abschnittsweise mit dem Hohlkasten verbunden ist. Vorzugsweise sind der Polsterabschnitt und der Befestigungsabschnitt orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zueinander orientiert. Hierdurch ergibt sich eine vorteilhafte Befestigung der Fußauflage an dem Hohlkasten im Hinblick auf eine Bewegung der Fußauflage relativ zu dem Hohlkasten von der Aktivposition in die Passivposition und umgekehrt.It is conceivable within the scope of the invention for at least one holding element to have a cushion section and a fastening section, with the cushion section being at least partially connected to the cushion element or at least partially accommodated in the cushion element and/or the fastening section being at least partially connected to the hollow box. Provision can furthermore be made for the fastening section and the cushion section to be aligned orthogonally or essentially orthogonally to one another. In other words, it can be provided that at least one holding element has a fastening section and a cushion section. The cushioned section is to be understood as a section which is at least partially connected to at least one cushioned element of the footrest and/or at least partially accommodated in the cushioned element or along which at least one cushioned element of the footrest can be displaced at least partially relative to the holding element. The fastening section, on the other hand, should be understood as a section via which the holding element is connected to the hollow box at least in sections. Preferably, the cushion portion and the attachment portion are oriented orthogonally or substantially orthogonally to one another. This results in an advantageous attachment of the footrest to the box girder with regard to a movement of the footrest relative to the box girder from the active position to the passive position and vice versa.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass wenigstens ein Halteelement, insbesondere an dem Befestigungsabschnitt, wenigstens eine, vorzugsweise horizontale Strebe aufweist, wobei insbesondere das Halteelement über die wenigstens eine Strebe beweglich an dem Hohlkasten angeordnet ist. In diesem Zusammenhang ist es denkbar, dass die wenigstens eine Strebe in wenigstens einer Befestigungsvorrichtung des Hohlkastens zumindest abschnittsweise formschlüssig aufgenommen ist. Dabei kann es ferner vorgesehen sein, dass eine Mittelachse der Strebe eine Rotationsachse für eine Schwenkbewegung der Fußauflage aus der Aktivposition in die Passivposition oder umgekehrt bildet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer konstruktiv einfachen und robusten Gestaltung sowie gleichzeitig einer besonders einfachen und platzsparenden Bewegung der Fußauflage zwischen der Aktivposition und der Passivposition.Provision can also be made for at least one holding element, in particular on the fastening section, to have at least one, preferably horizontal, strut, with the holding element in particular being movably arranged on the hollow box via the at least one strut. In this context, it is conceivable that the at least one strut is accommodated in at least one fastening device of the hollow box in a form-fitting manner, at least in sections. It can also be provided that a central axis of the strut forms an axis of rotation for a pivoting movement of the footrest from the active position into the passive position or vice versa. This results in the advantage of a structurally simple and robust design and at the same time a particularly simple and space-saving movement of the footrest between the active position and the passive position.

Ferner ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, dass wenigstens in der Aktivposition der Fußauflage der Polsterabschnitt des bzw. wenigstens eines Halteelements, insbesondere in Bezug auf eine Längserstreckung des Polsterabschnitts, parallel oder im Wesentlichen parallel zu dem Boden des Hohlkastens und/oder orthogonal bzw. im Wesentlichen orthogonal zu wenigstens einer Seitenwand des Hohlkastens orientiert ist. Dabei kann es sich vorzugsweise wenigstens um diejenige Seitenwand des Hohlkastens handeln, an welcher die Fußauflage bzw. das Halteelement der Fußauflage angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass wenigstens in der Aktivposition der Fußauflage der Befestigungsabschnitt des bzw. wenigstens eines Halteelements, insbesondere in Bezug auf eine Längserstreckung des Befestigungsabschnitts, orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zu dem Boden des Hohlkastens und/oder parallel bzw. im Wesentlichen parallel zu wenigstens einer Seitenwand des Hohlkastens orientiert ist. Dabei kann es sich vorzugsweise wenigstens um diejenige Seitenwand des Hohlkastens handeln, an welcher die Fußauflage bzw. das Halteelement der Fußauflage angeordnet ist.Furthermore, it is conceivable within the scope of the invention that, at least in the active position of the footrest, the cushioned section of the or at least one holding element, in particular with regard to a longitudinal extent of the cushioned section, is parallel or essentially parallel to the bottom of the hollow box and/or orthogonal or substantially orthogonal to at least one sidewall of the hollow box is oriented. This can preferably be at least that side wall of the hollow box on which the footrest or the retaining element of the footrest is arranged. Alternatively or additionally, it can be provided that, at least in the active position of the footrest, the fastening section of the or at least one holding element, in particular with regard to a longitudinal extent of the fastening section, is orthogonal or essentially orthogonal to the bottom of the hollow box and/or parallel or in Is oriented substantially parallel to at least one side wall of the hollow box. This can preferably be at least that side wall of the hollow box on which the footrest or the retaining element of the footrest is arranged.

Eine Verbindung zwischen dem Halteelement und dem Hohlkasten kann derart ausgebildet sein, dass das Halteelement wenigstens einen, insbesondere im Wesentlichen einen oder genau einen, Freiheitsgrad für eine Bewegung des Halteelements relativ zu dem Hohlkasten aufweist. Der Freiheitsgrad kann vorzugsweise ein rotatorischer Freiheitsgrad sein, wobei vorzugsweise die Rotationsachse horizontal oder im Wesentlichen horizontal und/oder parallel oder im Wesentlichen parallel zu dem Boden und/oder einer Seitenwand des Hohlkastens orientiert ist.A connection between the holding element and the box girder can be designed in such a way that the holding element has at least one, in particular essentially one or exactly one, degree of freedom for movement of the holding element relative to the box girder. The degree of freedom can preferably be a rotary degree of freedom, with the axis of rotation preferably being oriented horizontally or essentially horizontally and/or parallel or essentially parallel to the bottom and/or a side wall of the hollow box.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass an dem Hohlkasten, insbesondere an einer Seitenwand des Hohlkastens, wenigstens eine, insbesondere wenigstens zwei oder genau zwei, Befestigungsvorrichtung(en) zur zumindest teilweisen Verbindung wenigstens eines Halteelements, insbesondere des Befestigungsabschnitts wenigstens eines Halteelements, mit dem Hohlkasten angeordnet ist. Die Befestigungsvorrichtung kann mit dem Hohlkasten, insbesondere positionsfest, formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden sein. Vorzugsweise kann es vorgesehen sein, dass wenigstens eine Befestigungsvorrichtung über wenigstens eine Schraubverbindung mit dem Hohlkasten verbunden ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer einfachen und zuverlässigen Montage. Zusätzlich oder alternativ kann wenigstens eine Befestigungsvorrichtung durch eine Klebverbindung mit dem Hohlkasten verbunden sein.Provision can also be made for at least one, in particular at least two or precisely two, fastening device(s) on the hollow girder, in particular on a side wall of the hollow girder, for the at least partial connection of at least one holding element, in particular the fastening section of at least one holding element, to the hollow girder is arranged. The fastening device can be connected to the box girder, in particular in a fixed position, in a form-fitting and/or force-fitting manner and/or with a material connection. Provision can preferably be made for at least one fastening device to be connected to the hollow box via at least one screw connection. This results in the advantage of simple and reliable assembly. Additionally or alternatively, at least one fastening device can be connected to the hollow box by an adhesive connection.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass an bzw. in dem Polsterelement der Fußauflage, wenigstens eine, insbesondere wenigstens zwei oder genau zwei, bevorzugt vier oder genau vier, Befestigungsvorrichtung(en) zur zumindest teilweisen Verbindung wenigstens eines Halteelements, insbesondere des Polsterabschnitts wenigstens eines Halteelements, mit dem Polsterelement angeordnet ist. Wenigstens eine Befestigungsvorrichtung kann mit dem Polsterelement, insbesondere positionsfest, formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden sein und/oder zumindest abschnittsweise in dem Polsterelement, vorzugsweise in einer, insbesondere länglichen, Aussparung des Polsterelements aufgenommen sein. Vorzugsweise kann es vorgesehen sein, dass wenigstens eine Befestigungsvorrichtung über wenigstens eine Schraubverbindung mit dem Polsterelement verbunden ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer einfachen und zuverlässigen Montage. Zusätzlich oder alternativ kann wenigstens eine Befestigungsvorrichtung durch eine Klebverbindung mit dem Hohlkasten verbunden sein.Provision can also be made for at least one, in particular at least two or exactly two, preferably four or exactly four, fastening device(s) on or in the cushion element of the footrest for at least partially connecting at least one holding element, in particular the cushion section of at least one holding element , is arranged with the cushion element. At least one fastening device can be positively and/or non-positively and/or cohesively connected to the upholstery element, in particular in a fixed position, and/or accommodated at least in sections in the upholstery element, preferably in a particularly elongated recess of the upholstery element. Provision can preferably be made for at least one fastening device to be connected to the cushion element via at least one screw connection. This results in the advantage of simple and reliable assembly. Additionally or alternatively, at least one fastening device can be connected to the hollow box by an adhesive connection.

Es ist im Rahmen der Erfindung ferner denkbar, dass wenigstens eine Befestigungsvorrichtung zwei Halbschalen umfasst, wobei die Halbschalen kraftschlüssig und/oder formschlüssig und/oder reversibel miteinander verbindbar sind. Insbesondere kann es vorgesehen sein, dass die Halbschalen derart miteinander verbunden sind, dass eine Verbindung zwischen den Halbschalen zerstörungsfrei gelöst und wieder hergestellt werden kann. Hierzu kann es bspw. vorgesehen sein, dass die Halbschalen durch wenigstens eine, insbesondere wenigstens zwei oder genau zwei, Schraubenverbindung miteinander verbindbar sind. Es kann ferner vorgesehen sein, dass jede der Halbschalen einen Ausschnitt zur zumindest teilweisen, insbesondere formschlüssigen, Aufnahme wenigstens eines bzw. eines Halteelements aufweist. In anderen Worten können die Halbschalen des Halteelements voneinander gelöst, das Halteelement in eine erste Halbschale bzw. den dafür vorgesehen Ausschnitt eingebracht und anschließend die zweite Halbschale entsprechend an dem Halteelement bzw. der ersten Halbschale angeordnet werden, sodass eine Verbindung zwischen der ersten und zweiten Halbschale herstellbar ist, sodass das Halteelement zumindest teilweise formschlüssig in den beiden Halbschalen bzw. den dafür vorgesehen Ausschnitten aufgenommen ist. Entsprechend kann es vorgesehen sein, dass der Ausschnitt in wenigstens einer Halbschale bzw. beiden Halbschalen komplementär zu dem äußeren Umfang des Halteelements ausgebildet ist, um einen optimalen Formschluss herstellen zu können.It is also conceivable within the scope of the invention for at least one fastening device to comprise two half-shells, with the half-shells being able to be connected to one another in a non-positive and/or positive and/or reversible manner. In particular, provision can be made for the half-shells to be connected to one another in such a way that a connection between the half-shells can be released and re-established in a non-destructive manner. For this purpose it can be provided, for example, that the half-shells can be connected to one another by at least one, in particular at least two or exactly two, screw connections. Provision can also be made for each of the half-shells to have a cutout for at least partially, in particular positively, receiving at least one or one holding element. In other words, the half-shells of the holding element can be detached from one another, the holding element can be introduced into a first half-shell or the cutout provided for this purpose and then the second half-shell can be arranged accordingly on the holding element or the first half-shell, so that a connection between the first and second half-shell can be produced, so that the holding element is at least partially accommodated in a form-fitting manner in the two half-shells or in the cutouts provided for this purpose. Accordingly, it can be provided that the cutout in at least one half-shell or both half-shells is designed to be complementary to the outer circumference of the holding element in order to be able to produce an optimal form fit.

Es kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass wenigstens ein bzw. das Polsterelement relativ zu wenigstens einem Halteelement, insbesondere zu allen mit dem Polsterelement verbundenen Halteelementen, zumindest teilweise bewegbar bzw. verschiebbar ist, sodass in der Aktivposition wenigstens ein, vorzugsweise horizontaler, Abstand zwischen dem Hohlkasten und dem Polsterelement einstellbar bzw. variierbar ist. In anderen Worten ist es denkbar, dass das Polsterelement mit wenigstens einem Halteelement derart verbunden ist, dass eine Relativbewegung des Polsterelements zu wenigstens einem Halteelement bzw. allen mit dem Polsterelement verbundenen Halteelementen zumindest abschnittsweise durchführbar ist. Insbesondere kann es sich hierbei um eine translatorische Bewegung des Polsterelements relativ zu dem bzw. den Halteelement(en) handeln. Hierzu kann es vorgesehen sein, dass wenigstens ein Halteelement, insbesondere wenigstens ein Polsterabschnitt oder alle Polsterabschnitte wenigstens eines Halteelements, in dem Polsterelement der Fußauflage, insbesondere in wenigstens einer in dem Polsterelement ausgebildeten, vorzugsweise länglichen, Aussparung zumindest abschnittsweise anordbar bzw. angeordnet ist. Es kann vorgesehen sein, dass je einem Polsterabschnitt eine Aussparung angeordnet bzw. aufgenommen ist. Auch kann es vorgesehen sein, dass zumindest zwei Polsterabschnitte in einer Aussparung angeordnet sind. Vorzugsweise kann die Bewegung des Polsterelements relativ zu dem Halteelement in Bezug auf eine Aktivposition der Fußauflage parallel oder im Wesentlichen parallel zu dem Boden des Hohlkastens bzw. orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zu wenigstens einer Seitenwand des Hohlkastens, insbesondere der Seitenwand, an der die Fußauflage angeordnet ist, orientiert sein.It can be provided within the scope of the invention that at least one or the cushion element is at least partially movable or displaceable relative to at least one holding element, in particular to all holding elements connected to the cushion element, so that in the active position at least one, preferably horizontal, distance is adjustable or variable between the hollow box and the cushion element. In other words, it is conceivable that the cushion element is connected to at least one holding element in such a way that a relative movement of the cushion element to at least one holding element or all holding elements connected to the cushion element can be carried out at least in sections. In particular, this can involve a translatory movement of the cushion element relative to the holding element(s). For this purpose, it can be provided that at least one holding element, in particular at least one cushion section or all cushion sections of at least one holding element, can be or is arranged at least in sections in the cushion element of the footrest, in particular in at least one, preferably elongated, recess formed in the cushion element. Provision can be made for a recess to be arranged or accommodated in each cushion section. Provision can also be made for at least two cushion sections to be arranged in a recess. Preferably, the movement of the cushion element relative to the holding element in relation to an active position of the footrest can be parallel or essentially parallel to the bottom of the hollow box or orthogonal or essentially orthogonal to at least one side wall of the hollow box, in particular the side wall on which the footrest is arranged is to be oriented.

Ferner kann es vorgesehen sein, dass die Bewegung des bzw. wenigstens eines Polsterelements relativ zu wenigstens einem Halteelement durch wenigstens ein an dem Halteelement, insbesondere ein an dem Polsterabschnitt des Halteelements, angeordnetes Begrenzungselement begrenzt ist. Wenigstens ein Begrenzungselement kann bspw. als ein Kragen bzw. Flansch an einem Halteelement ausgebildet sein. Wenigstens ein Begrenzungselement kann an einem Ende eines Halteelements, vorzugsweise an einem Ende des Polsterabschnitts eines Halteelements, angeordnet sein. Die Bewegung eines Polsterelements relativ zu wenigstens einem Halteelement kann in Bezug auf eine erste Bewegungsrichtung durch einen Kontakt des Begrenzungselement mit wenigstens einer Befestigungsvorrichtung des Polsterelements begrenzt sein. Ferner kann die Bewegung eines Polsterelements relativ zu wenigstens einem Halteelement in Bezug auf eine zweite, insbesondere der ersten entgegengesetzte, Bewegungsrichtung durch einen Kontakt des Begrenzungselements mit einer Innenwand des Polsterelements begrenzt sein.Furthermore, it can be provided that the movement of the or at least one cushion element relative to at least one holding element is limited by at least one limiting element arranged on the holding element, in particular on the cushion section of the holding element. At least one delimiting element can be designed, for example, as a collar or flange on a holding element. At least one delimiting element can be arranged at one end of a holding element, preferably at one end of the cushion section of a holding element. The movement of a cushion element relative to at least one holding element can be limited with respect to a first direction of movement by contact of the limiting element with at least one fastening device of the cushion element. Furthermore, the movement of an upholstery element relative to at least one holding element can be limited with respect to a second direction of movement, in particular the opposite direction to the first, by contact of the delimiting element with an inner wall of the upholstery element.

Die, vorzugsweise translatorische, Bewegung des Polsterelements relativ zu dem Halteelement kann ferner vorzugsweise parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Längserstreckung des Polsterabschnitts des Halteelements bzw. der Halteelemente orientiert sein. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass ein Benutzer des Möbels eine für seine Körpergröße optimale Sitzposition durch eine Veränderung des Abstands des Polsterelements zu dem Hohlkasten einstellen kann. Ferner ergibt sich der Vorteil, dass das Polsterelement und das Halteelement der Fußauflage auf kompakte Weise relativ zueinander angeordnet werden können um den Platzbedarf der Fußauflage in dem Hohlkasten zu minimieren, wenn sich die Fußauflage in der Passivposition befindet. Der Polsterabschnitt wenigstens eines Halteelements kann zumindest teilweise aus einem runden, viereckigen oder anderweitig vieleckigen Rohr ausgebildet sein. Eine besonders einfache Bewegung eines Polsterelements relativ zu dem Polsterabschnitt des Halteelements ergibt sich im Falle eines runden Profils. Ferner kann es vorgesehen sein, dass der Befestigungsabschnitt wenigstens eines Halteelements zumindest abschnittsweise aus einem runden Rohr ausgebildet ist. Hierdurch kann eine flüssige Bewegung der Fußauflage zwischen der Aktivposition und der Passivposition sichergestellt werden.The preferably translatory movement of the cushion element relative to the holding element can also preferably be oriented parallel or essentially parallel to the longitudinal extension of the cushion section of the holding element or the holding elements. This results in the advantage that a user of the piece of furniture can set a sitting position that is optimal for his or her body size by changing the distance between the upholstered element and the hollow box. Furthermore, there is the advantage that the padding element and the holding element of the footrest can be arranged in a compact manner relative to one another in order to minimize the space requirement of the footrest in the hollow box when the footrest is in the passive position. The cushion section of at least one holding element can be formed at least partially from a round, square or otherwise polygonal tube. A particularly simple movement of a padding element relative to the padding section of the holding element results in the case of a round profile. Furthermore, it can be provided that the fastening section of at least one holding element is formed at least in sections from a round tube. This ensures a smooth movement of the footrest between the active position and the passive position.

Ferner ist es denkbar, dass wenigstens ein Halteelement zumindest abschnittsweise aus Stahl oder Aluminium, insbesondere als ein Stahl- oder Aluminiumrohr, ausgebildet ist. In Bezug auf Stahl ergibt sich der Vorteil einer besonders kostengünstigen und haltbaren Ausführung. In Bezug auf Aluminium ergibt sich der Vorteil eines besonders geringen Gewichts.It is also conceivable that at least one holding element is made at least in sections from steel or aluminum, in particular as a steel or aluminum tube. With regard to steel, there is the advantage of a particularly cost-effective and durable design. In relation to aluminium, there is the advantage of a particularly low weight.

Es ist erfindungsgemäß denkbar, dass die Fußauflage einen Arretierungsmechanismus umfasst mit dem eine Position des Polsterelements relativ zu wenigstens einem Halteelement fixierbar ist. In anderen Worten ist es denkbar, dass eine Bewegung wenigstens eines Polsterelements einer Fußauflage relativ zu wenigstens einem Halteelement der Fußauflage durch einen Arretierungsmechanismus unterbunden werden kann. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass eine ungewollte Bewegung des Polsterelements relativ zu dem Halteelement, insbesondere zu dem Polsterabschnitt des Halteelements, verhindert werden kann, da eine solche ungewollte Bewegung von einem Benutzer des Möbels als störend empfunden werden kann. In diesem Zusammenhang kann es vorgesehen sein, dass an wenigstens einem Polsterelement wenigstens einer Fußauflage, insbesondere an der Unterseite der Fußauflage, wenigstens ein federbelastetes Arretierelement, bspw. ein Dorn, angeordnet ist sowie dass in wenigstens einem Polsterabschnitt wenigstens eines Halteelements wenigstens eine Bohrung bzw. Aussparung vorgesehen ist. Ferner ist es denkbar, dass durch eine Bewegung des Polsterelements relativ zu dem Halteelement bzw. dem Polsterabschnitt des Halteelements das federbelastete Arretierelement des Polsterelements zumindest teilweise in Überdeckung mit wenigstens einer Bohrung in dem Polsterabschnitt des Halteelements bringbar ist, sodass das Arretierelement zumindest abschnittsweise in die Bohrung in dem Polsterabschnitt eingreift und ein zumindest teilweiser Formschluss zwischen dem Arretierelement und dem Halteelement bzw. dem Polsterabschnitt des Halteelements herstellbar ist. Hierdurch wird die Position des Polsterelements relativ zu dem Halteelement fixiert und ungewollte Bewegungen werden fortan verhindert. Es kann ferner vorgesehen sein, dass an wenigstens einem Arretierelement eine Handhabe angeordnet ist, durch die ein Benutzer des Möbels die Position des Arretierelements entgegen der Federbelastung verändern kann bzw. das Arretierelement entgegen der Federbelastung derart bewegen kann, dass das Arretierelement außer Eingriff mit einer Bohrung in dem Polsterabschnitts des Halteelements bringbar ist bzw. der o. g. Formschluss gelöst werden kann, sodass anschließend eine Verschiebung des Polsterelements relativ zu dem Halteelement bzw. dem Polsterabschnitt des Halteelements durchführbar ist.It is conceivable according to the invention that the footrest includes a locking mechanism with which a position of the cushion element can be fixed relative to at least one holding element. In other words, it is conceivable that a movement of at least one padding element of a footrest relative to at least one holding element of the footrest can be prevented by a locking mechanism. This has the advantage that an unwanted movement of the upholstery element relative to the holding element, in particular to the upholstered section of the holding element, can be prevented, since such an unwanted movement can be perceived as disturbing by a user of the piece of furniture. In this context, it can be provided that at least one spring-loaded locking element, e.g. a pin, is arranged on at least one cushion element of at least one footrest, in particular on the underside of the footrest, and that in at least one cushion section at least one holding element at least one bore or Recess is provided. It is also conceivable that by moving the cushioning element relative to the holding element or the cushioning section of the holding element, the spring-loaded locking element of the cushioning element can be brought at least partially into overlap with at least one bore in the cushioning section of the holding element, so that the locking element at least partially fits into the bore in the upholstery compartment Section engages and an at least partial form fit between the locking element and the holding element or the cushion portion of the holding element can be produced. As a result, the position of the padding element is fixed relative to the holding element and unwanted movements are henceforth prevented. Provision can also be made for a handle to be arranged on at least one locking element, with which a user of the piece of furniture can change the position of the locking element against the spring loading or can move the locking element against the spring loading in such a way that the locking element disengages from a bore can be brought into the padding section of the holding element or the above-mentioned form fit can be released, so that the cushioning element can then be displaced relative to the holding element or the cushioning section of the holding element.

Auch ist es denkbar, dass an wenigstens einer bzw. an der Fußauflage wenigstens ein Haltegriff zur Durchführung einer Bewegung der Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition und umgekehrt vorgesehen ist. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass eine Bewegung der Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition und umgekehrt besonders einfach und komfortabel durch einen Benutzer des Möbels durchführbar ist, da über den Haltegriff eine komfortable Kraftübertragung auf die Fußauflage erfolgen kann. Der Haltegriff kann als eine Schlaufe, insbesondere aus einem Textilmaterial (Textilschlaufe), ausgebildet sein. Der Haltegriff kann zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest außen, aus dem gleichen Material ausgebildet sein wie eine Oberfläche des Polsterelements der Fußauflage bzw. wie ein Textilbezug des Polsterelements der Fußauflage. Hierdurch wird der Vorteil eines besonders homogenen visuellen Gesamteindrucks erzielt, wenn die Fußauflage sich in der Aktivposition befindet. Zusätzlich kann die Haptik des Haltegriffs für einen Benutzer hierdurch verbessert werden.It is also conceivable for at least one handle to be provided on at least one footrest or on the footrest for carrying out a movement of the footrest from the active position into the passive position and vice versa. This has the advantage that a movement of the footrest from the active position to the passive position and vice versa can be carried out particularly easily and comfortably by a user of the piece of furniture, since the handle can be used to conveniently transmit force to the footrest. The handle can be designed as a loop, in particular made of a textile material (textile loop). At least in sections, in particular at least on the outside, the handle can be made of the same material as a surface of the padding element of the footrest or like a textile cover of the padding element of the footrest. This achieves the advantage of a particularly homogeneous overall visual impression when the footrest is in the active position. In addition, the feel of the handle for a user can be improved as a result.

Im Rahmen der Erfindung ist es optional möglich, dass an wenigstens einer bzw. an dem Sitzelement wenigstens ein Haltegriff zur Durchführung einer Bewegung des Sitzelements von der Abdeckposition in die Freigabeposition und umgekehrt vorgesehen ist. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass eine Bewegung des Sitzelements von der Abdeckposition in die Freigabeposition und umgekehrt durch einen Benutzer des Möbels besonders einfach und komfortabel durchführbar ist, da über den Haltegriff eine komfortable Kraftübertragung auf die Fußauflage erfolgen kann. Der Haltegriff kann als eine Schlaufe, insbesondere Textilschlaufe, ausgebildet sein. Der Haltegriff kann zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest außen, aus dem gleichen Material ausgebildet sein wie eine Oberfläche des Sitzelements bzw. wie ein Textilbezug des Sitzelements. Hierdurch wird der Vorteil eines besonders homogenen visuellen Gesamteindrucks erzielt. Zusätzlich kann die Haptik des Haltegriffs für einen Benutzer verbessert werden.Within the scope of the invention, it is optionally possible for at least one handle to be provided on at least one seat element or on the seat element for carrying out a movement of the seat element from the covering position into the release position and vice versa. This achieves the advantage that a movement of the seat element from the covering position to the release position and vice versa can be carried out particularly easily and comfortably by a user of the piece of furniture, since the handle can be used to conveniently transmit force to the footrest. The handle can be designed as a loop, in particular a textile loop. At least in sections, in particular at least on the outside, the handle can be made of the same material as a surface of the seat element or as a textile cover of the seat element. This achieves the advantage of a particularly homogeneous overall visual impression. In addition, the feel of the handle can be improved for a user.

Ferner kann es im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass an dem Hohlkasten wenigstens ein Ausschnitt ausgebildet ist, wobei die Fußauflage, insbesondere wenigstens ein Halteelement der Fußauflage, zumindest abschnittsweise in dem Ausschnitt anordbar ist, zumindest wenn die Fußauflage sich in der Aktivposition befindet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass, wenn die Fußauflage sich in der Aktivposition befindet, ein der Fußauflage zugeordnetes Sitzelement in der Abdeckposition nicht oder im Wesentlichen nicht mit dem Halteelement in Kontakt steht. Somit kommt es, wenn sich die Fußauflage in der Aktivposition befindet, nicht zu ungewünschten Verformungen des Sitzelements durch einen Kontakt mit dem Halteelement. Somit kann ein optisch vorteilhafter Eindruck des Möbels gewahrt werden, auch wenn die Fußauflage sich in der Aktivposition befindet. Ferner kann das Sitzelement in der Abdeckposition identisch auf den Hohlkasten aufgelegt bzw. mit diesem in Verbindung gebracht werden, unabhängig davon, ob sich die Fußauflage in der Aktiv- oder Passivposition befindet. Hierdurch kann ein nachteiliges Sitzgefühl, eine ungünstige Kraftübertragung auf das Sitzelement sowie eine ungewollte Bewegung des Sitzelements im Falle einer Verwendung des Möbels durch einen Benutzer auch vermieden werden, wenn die Fußauflage sich in der Aktivposition befindet. Der Ausschnitt kann derart an dem Hohlkasten angeordnet sein, dass er mit wenigstens einer Kante, insbesondere der Oberkante, wenigstens einer Seitenwand des Hohlkastens zumindest teilweise verschnitten ist.Furthermore, it can be provided within the scope of the invention that at least one cutout is formed on the hollow box, wherein the footrest, in particular at least one retaining element of the footrest, can be arranged at least in sections in the cutout, at least when the footrest is in the active position. This results in the advantage that when the footrest is in the active position, a seat element assigned to the footrest is not or essentially not in contact with the holding element in the covering position. Thus, when the footrest is in the active position, there is no undesired deformation of the seat element as a result of contact with the holding element. A visually advantageous impression of the piece of furniture can thus be maintained even when the footrest is in the active position. Furthermore, in the covering position, the seat element can be placed identically on the hollow box or connected to it, regardless of whether the footrest is in the active or passive position. In this way, a disadvantageous sitting feeling, an unfavorable transmission of force to the seat element and unwanted movement of the seat element when the furniture is used by a user can also be avoided when the footrest is in the active position. The cutout can be arranged on the box girder in such a way that it is at least partially intersected with at least one edge, in particular the top edge, of at least one side wall of the box girder.

In Bezug auf die vorliegende Erfindung ist es vorstellbar, dass wenigstens ein Antrieb umfasst ist, wobei der Antrieb wenigstens mit dem Sitzelement derart in Wirkverbindung bringbar ist, dass das Sitzelement durch den Antrieb von der Abdeckposition in die Freigabeposition und umgekehrt bewegbar ist. Es kann vorgesehen sein, dass jedem Sitzelement wenigstens ein, insbesondere genau ein Antrieb zugeordnet ist, um das Sitzelement von der Freigabeposition in die Abdeckposition und umgekehrt zu bewegen. Es kann ferner vorgesehen sein, dass wenigstens ein Antrieb in dem Hohlkasten angeordnet ist. With regard to the present invention, it is conceivable that at least one drive is included, wherein the drive can be brought into operative connection at least with the seat element in such a way that the seat element can be moved by the drive from the covering position to the release position and vice versa. Provision can be made for each seat element to be assigned at least one, in particular precisely one, drive in order to move the seat element from the release position to the covering position and vice versa. Provision can also be made for at least one drive to be arranged in the hollow box.

Im Rahmen der Erfindung kann es von Vorteil sein, dass wenigstens ein Antrieb umfasst ist, wobei der Antrieb wenigstens mit einer bzw. der Fußauflage derart in Wirkverbindung bringbar ist, dass wenigstens eine bzw. die Fußauflage durch den Antrieb von der Passivposition in die Aktivposition und umgekehrt bewegbar ist. Es kann vorgesehen sein, dass jeder Fußauflage wenigstens ein, insbesondere genau ein Antrieb zugeordnet ist, um die Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition und umgekehrt zu bewegen. Es kann ferner vorgesehen sein, dass wenigstens ein Antrieb, insbesondere alle Antriebe in dem Hohlkasten angeordnet ist.In the context of the invention, it can be advantageous that at least one drive is included, wherein the drive can be brought into operative connection with at least one or the footrest in such a way that at least one or the footrest can be moved from the passive position into the active position and can be moved in reverse. It can be provided that each footrest is assigned at least one, in particular precisely one drive, in order to move the footrest from the active position to the passive position and vice versa. Provision can also be made for at least one drive, in particular all drives, to be arranged in the hollow box.

Es kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass wenigstens ein Antrieb ein elektrischer Antrieb sein, wobei insbesondere eine Energieversorgung des Antriebs über ein Netzkabel bzw. das Einstecken des Netzkabels in eine Haushaltssteckdose herstellbar ist. Es kann ferner vorgesehen sein, dass wenigstens ein Antrieb fernsteuerbar ist. So kann ein Benutzer des Möbels den Antrieb komfortabel und ohne großen Aufwand aktivieren um die mit dem Antrieb in Wirkverbindung stehenden Teile des Möbels, insbesondere wenigstens eine Fußauflage und/oder wenigstens ein Sitzelement, zu bewegen.Provision can be made within the scope of the invention for at least one drive to be an electric drive, with power being able to be supplied to the drive in particular via a mains cable or by plugging the mains cable into a household socket. Provision can also be made for at least one drive to be remotely controllable. A user of the piece of furniture can thus activate the drive comfortably and without great effort in order to move the parts of the piece of furniture that are operatively connected to the drive, in particular at least one footrest and/or at least one seat element.

Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, dass an der Fußauflage wenigstens ein Beleuchtungselement zur zumindest teilweisen Beleuchtung der Fußauflage und/oder eines Bodenbereichs unter der Fußauflage angeordnet ist. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass im Falle einer reduzierten oder ausbleibenden Umgebungsbeleuchtung eine Fußauflage in der Aktivstellung durch einen Benutzer einfach und zuverlässig erkennbar ist. Hierdurch können Unfälle wie bspw. Stürze eines Benutzers vermieden und eine sichere und gleichzeitig komfortable Nutzung des Möbels ermöglicht werden.It is conceivable within the scope of the invention that at least one lighting element for at least partially illuminating the footrest and/or a floor area under the footrest is arranged on the footrest. This results in the advantage that a footrest in the active position can be easily and reliably recognized by a user in the event of reduced or non-existent ambient lighting. As a result, accidents such as falls of a user can be avoided and a safe and at the same time comfortable use of the furniture can be made possible.

Die obenstehende Aufgabe wird ferner gelöst durch ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Verwendung eines Möbels, das Möbel umfassend wenigstens einen Hohlkasten, wenigstens ein Sitzelement sowie wenigstens eine Fußauflage, die Fußauflage ferner umfassend wenigstens ein Halteelement sowie wenigstens ein Polsterelement. Dabei ist der Hohlkasten zumindest teilweise durch das Sitzelement verschließbar und die Fußauflage über das Halteelement an dem Hohlkasten beweglich angeordnet, sodass die Fußauflage relativ zu dem Hohlkasten wenigstens zwischen einer Aktivposition und einer Passivposition bewegbar ist. Ferner ist vorgesehen, dass die Fußauflage in der Passivposition, insbesondere vollständig, in dem Hohlkasten aufgenommen ist sowie dass die Fußauflage in der Aktivposition zumindest abschnittsweise außerhalb des Hohlkastens angeordnet ist. Dabei werden wenigstens die folgenden Schritte, insbesondere in der angegebenen Reihenfolge, durchgeführt:

  • - Bewegen des Sitzelements von einer Abdeckposition in eine Freigabeposition, wobei in der Freigabeposition eine Öffnung des Hohlkastens durch das Sitzelement zumindest abschnittsweise freigegeben ist und eine Bewegung der Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition oder umgekehrt durchführbar ist und in der Abdeckposition eine Öffnung des Hohlkastens durch das Sitzelement zumindest abschnittsweise abgedeckt ist und eine Bewegung der Fußauflage von der Aktivposition in die Passivposition oder umgekehrt nicht durchführbar ist.
  • - Bewegen der Fußauflage von der Passivposition in die Aktivposition
  • - Bewegen des Sitzelements von der Freigabeposition in die Abdeckposition
The above object is also achieved by a method according to the invention for using a piece of furniture, the piece of furniture comprising at least one hollow box, at least one seat element and at least one footrest, the footrest also comprising at least one holding element and at least one upholstered element. The hollow box can be closed at least partially by the seat element and the footrest is movably arranged on the hollow box via the holding element, so that the footrest can be moved relative to the hollow box at least between an active position and a passive position. Provision is also made for the footrest to be accommodated in the passive position, in particular completely, in the hollow box and for the footrest to be arranged at least in sections outside the hollow box in the active position. At least the following steps are carried out, in particular in the order given:
  • - Moving the seat element from a covering position to a release position, wherein in the release position an opening of the hollow box is at least partially released through the seat element and a movement of the footrest from the active position to the passive position or vice versa can be carried out and in the covering position an opening of the hollow box through the seat element is covered at least in sections and a movement of the footrest from the active position to the passive position or vice versa cannot be carried out.
  • - Moving the footrest from the passive position to the active position
  • - Moving the seat element from the release position to the covering position

Es kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass das Möbel ein erfindungsgemäßes Möbel, insbesondere ein Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, ist. In Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren ergeben sich die gleichen Vorteile wie sie bereits in Bezug auf das Möbel beschrieben wurde.It can be provided within the scope of the invention that the piece of furniture is a piece of furniture according to the invention, in particular a piece of furniture according to one of claims 1 to 12. With regard to the method according to the invention, the same advantages result as have already been described with regard to the piece of furniture.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Dabei zeigt:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbels,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbels,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbels,
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbels,
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbels,
  • 6: eine perspektivische Ansicht eines Hohlkastens mit einer Fußauflage,
  • 7: eine perspektivische Ansicht eines Hohlkastens mit einer Fußauflage,
  • 8: eine Seitenansicht eines Hohlkastens mit einer Fußauflage,
  • 9: eine Seitenansicht eines Hohlkastens mit einer Fußauflage und,
  • 10: eine Seitenansicht eines Hohlkastens mit einer Fußauflage.
Further advantages, features and details of the invention result from the following description, in which several exemplary embodiments of the invention are described in detail with reference to the drawings. The features mentioned in the claims and in the description can each be essential to the invention individually or in any combination. It shows:
  • 1 a perspective view of a piece of furniture according to the invention,
  • 2 a perspective view of a piece of furniture according to the invention,
  • 3 a perspective view of a piece of furniture according to the invention,
  • 4 a perspective view of a piece of furniture according to the invention,
  • 5 a perspective view of a piece of furniture according to the invention,
  • 6 : a perspective view of a hollow box with a footrest,
  • 7 : a perspective view of a hollow box with a footrest,
  • 8th : a side view of a hollow box with a footrest,
  • 9 : a side view of a box girder with a footrest and,
  • 10 : a side view of a hollow box with a footrest.

1 und 2 zeigen eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbels 1. Das Möbel 1 ist vorliegend als ein Sofa bzw. Ecksofa ausgebildet. Das Möbel 1 umfasst wenigstens einen Hohlkasten 2, wenigstens ein Sitzelement 3 sowie wenigstens eine Fußauflage 4. Ferner umfasst das Möbel wenigstens ein Seitenelement 19 sowie wenigstens ein Rückenelement 18 Wie in 1 und 2 dargestellt, ist der Hohlkasten 2 durch das Sitzelement 3 zumindest teilweise verschließbar. Die Fußauflage 4 ist über ein (in dieser Ansicht nicht erkennbares) Halteelement 5 an dem Hohlkasten 2 beweglich angeordnet, sodass die Fußauflage 4 wenigstens zwischen einer in 2 dargestellten Aktivposition I und einer in 1 dargestellten Passivposition II bewegbar ist. Dabei ist die Fußauflage 4 in der Passivposition II gemäß 1 vollständig in dem Hohlkasten 2 aufgenommen und in der Aktivposition I gemäß 2 zumindest teilweise außerhalb des Hohlkastens 2 angeordnet, sodass die Fußauflage 4 durch einen Benutzer verwendet werden kann. 1 and 2 show a perspective view of a piece of furniture 1 according to the invention. In the present case, the piece of furniture 1 is designed as a sofa or corner sofa. The piece of furniture 1 comprises at least one Hollow box 2, at least one seat element 3 and at least one footrest 4. Furthermore, the piece of furniture comprises at least one side element 19 and at least one back element 18, as in 1 and 2 shown, the hollow box 2 can be closed at least partially by the seat element 3 . The footrest 4 is movably arranged on the hollow box 2 via a holding element 5 (not visible in this view), so that the footrest 4 is at least between an in 2 shown active position I and an in 1 shown passive position II is movable. The footrest 4 is in the passive position according to II 1 fully accommodated in the box girder 2 and in the active position I according to 2 arranged at least partially outside of the hollow box 2, so that the footrest 4 can be used by a user.

In 3 bis 5 ist ebenfalls eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Möbels 1, wobei nachfolgend unter gleichzeitiger Bezugnahme auf die 1 bis 5 die Funktion des Möbels 1 näher beschrieben wird. Bspw. in Bezug auf 1 und 3 wird ersichtlich, dass das Sitzelement 3 an dem Hohlkasten 2 beweglich angeordnet ist, sodass das Sitzelement 3 relativ zu dem Hohlkasten 2 wenigstens zwischen einer Freigabeposition III und einer Abdeckposition IV bewegbar ist. Dabei ist in der Freigabeposition III eine Öffnung 11 des Hohlkastens 2 durch das Sitzelement 3 zumindest teilweise freigegeben, damit ein Benutzer die Möglichkeit eines zumindest teilweisen Eingriffs in den Hohlkasten 2 hat und zumindest eine Bewegung der Fußauflage 4 von der Aktivposition I in die Passivposition II und umgekehrt durchführbar ist. In der Abdeckposition IV ist hingegen die Öffnung 11 des Hohlkastens 2 zumindest abschnittsweise bzw. vorliegend vollständig durch das Sitzelement 3 abgedeckt, sodass ein Benutzer weder Einblick noch die Möglichkeit eines Eingriffs in den Hohlkasten 2 hat und eine Bewegung der Fußauflage 4 von der Aktivposition in die Passivposition II nicht durchführbar ist. Vorliegend ist der Hohlkasten 2 durch ein einziges Sitzelement 3 vollständig verschließbar, das sich das Sitzelement 3 (in der Abdeckposition IV) über die gesamte Öffnung 11 des Hohlkastens 2 erstreckt.In 3 until 5 is also a perspective view of a piece of furniture 1 according to the invention, with simultaneous reference to FIG 1 until 5 the function of the piece of furniture 1 is described in more detail. E.g. in relation to 1 and 3 it can be seen that the seat element 3 is movably arranged on the hollow box 2, so that the seat element 3 can be moved relative to the hollow box 2 at least between a release position III and a covering position IV. In the release position III, an opening 11 of the hollow box 2 is at least partially released by the seat element 3, so that a user has the option of at least partially reaching into the hollow box 2 and at least a movement of the footrest 4 from the active position I to the passive position II and can be done in reverse. In the covering position IV, on the other hand, the opening 11 of the hollow box 2 is covered at least in sections or in the present case completely by the seat element 3, so that a user has neither a view nor the possibility of reaching into the hollow box 2 and a movement of the footrest 4 from the active position to the Passive position II is not feasible. In the present case, the hollow box 2 can be completely closed by a single seat element 3 , which extends the seat element 3 (in the covering position IV) over the entire opening 11 of the hollow box 2 .

Der Hohlkasten 2 umfasst einen Boden 16 sowie eine umlaufende Seitenwand 17, sodass der Hohlkasten 2 lediglich nach oben geöffnet ist bzw. eine Öffnung 11 aufweist. Der Boden 16 ist vorliegend einteilig ausgebildet und weist eine rechteckige Form auf. Die Seitenwand 17 ist vorliegend aus vier separaten Elementen ausgebildet, wobei jedes Element an jeweils einer Seite des Bodens 16 angeordnet ist, sodass sich eine um den Boden 16 vollständig umlaufende Seitenwand 17 ergibt.The hollow box 2 comprises a base 16 and a peripheral side wall 17 so that the hollow box 2 is only open at the top or has an opening 11 . In the present case, the base 16 is formed in one piece and has a rectangular shape. In the present case, the side wall 17 is formed from four separate elements, with each element being arranged on one side of the base 16 so that a side wall 17 completely surrounding the base 16 results.

In der Abdeckposition IV ist die Sitzfläche 3.1 des Sitzelements 3 parallel oder im Wesentlichen parallel zum Boden 16 des Hohlkastens 2 orientiert und das Sitzelement 3 liegt zumindest abschnittsweise auf dem Hohlkasten 2 bzw. auf den Seitenwänden 17 des Hohlkastens 2 auf. Vorliegend ist das Sitzelement 3 derart beweglich an dem Hohlkasten 2 angeordnet, dass die Bewegung des Sitzelements 3 zwischen der Abdeckposition IV und der Freigabeposition III oder umgekehrt als eine Schwenkbewegung ausgebildet ist.In the covering position IV, the seat surface 3.1 of the seat element 3 is oriented parallel or essentially parallel to the floor 16 of the hollow box 2 and the seat element 3 rests at least in sections on the hollow box 2 or on the side walls 17 of the box 2. In the present case, the seat element 3 is movably arranged on the hollow box 2 in such a way that the movement of the seat element 3 between the covering position IV and the release position III or vice versa is designed as a pivoting movement.

Mit Bezug auf 3 bis 5 wird ferner ersichtlich, dass sowohl an dem Sitzelement 3 als auch an der Fußauflage 4 jeweils ein Haltegriff 7 ausgebildet bzw. angeordnet ist. Beide Haltegriffe 7 sind als Schlaufen aus einem Textilmaterial (Textilschlaufen) ausgebildet. Ferner umfasst das Möbel 1 wenigstens einen ersten Antrieb 10, wobei der erste Antrieb 10 derart mit dem Sitzelement 3 in Wirkverbindung steht, dass das Sitzelement 3 durch den Antrieb 10 von der Abdeckposition IV in die Freigabeposition III und umgekehrt bewegbar ist. Ferner umfasst das Möbel 1 einen zweiten (nicht explizit dargestellten) Antrieb 10, wobei der zweite Antrieb 10 mit der Fußauflage 4 derart in Wirkverbindung bringbar ist, dass die Fußauflage 4 durch den Antrieb 10 von der Passivposition II in die Aktivposition I und umgekehrt bewegbar ist. Sowohl der erste Antrieb 10 als auch der zweite Antrieb 10 sind als elektrische und fernsteuerbare Antriebe 10 ausgebildet.Regarding 3 until 5 It can also be seen that a handle 7 is formed or arranged both on the seat element 3 and on the footrest 4 . Both handles 7 are designed as loops made of a textile material (textile loops). Furthermore, the piece of furniture 1 comprises at least one first drive 10, the first drive 10 being operatively connected to the seat element 3 in such a way that the seat element 3 can be moved by the drive 10 from the covering position IV to the release position III and vice versa. Furthermore, the piece of furniture 1 comprises a second drive 10 (not explicitly shown), the second drive 10 being able to be brought into operative connection with the footrest 4 in such a way that the footrest 4 can be moved by the drive 10 from the passive position II to the active position I and vice versa . Both the first drive 10 and the second drive 10 are designed as electric drives 10 that can be controlled remotely.

Aus 1 bis 5 wird ferner ersichtlich, dass das Sitzelement 3 in Überdeckung mit der Fußauflage 4 angeordnet ist. So kann die Fußauflage 4 in der Passivposition II vollständig durch das Sitzelement 3 abgedeckt und für einen Benutzer des Möbels 1 unsichtbar verstaut werden.Out of 1 until 5 it can also be seen that the seat element 3 is arranged to overlap with the footrest 4 . In this way, the footrest 4 can be completely covered by the seat element 3 in the passive position II and stowed away out of sight for a user of the piece of furniture 1 .

In Bezug auf 1 bis 5 wäre es ferner denkbar, dass das Sitzelement 3, vorzugsweise mittig unterbrochen wäre und sich somit zwei separate Sitzelemente 3 ergeben würden. Ferner kann es in so einem Fall vorgesehen sein, dass unter jedem dieser Sitzelemente 3 je wenigstens eine Fußauflage 4 in dem Hohlkasten 2 angeordnet ist und gemäß der vorliegenden Erfindung zwischen einer Aktiv- und einer Passivposition I, II bewegbar ist.In relation to 1 until 5 it would also be conceivable that the seat element 3 would be interrupted, preferably in the middle, and thus two separate seat elements 3 would result. Furthermore, it can be provided in such a case that at least one footrest 4 is arranged in the hollow box 2 under each of these seat elements 3 and is movable according to the present invention between an active and a passive position I, II.

Ferner ist 2 zu entnehmen, dass an der Fußauflage 4 wenigstens ein Beleuchtungselement 12 zur zumindest teilweisen Beleuchtung der Fußauflage 4 bzw. eines Bodenbereichs 13 unter bzw. in unmittelbarer Nähe der Fußauflage 4 angeordnet ist. Bspw. könnte alternativ oder zusätzlich ein Beleuchtungselement 12 auf der Unterseite der Fußauflage 4 angeordnet sein um den Bodenbereich 13 unmittelbar unter der Fußauflage 4 direkt zu beleuchten, ohne dass das Beleuchtungselement 12 für einen Benutzer des Möbels 1 direkt sichtbar ist, sofern sich die Fußauflage 4 in der Aktivposition I befindet.Furthermore 2 It can be seen that at least one lighting element 12 for at least partially illuminating the footrest 4 or a floor area 13 is arranged under or in the immediate vicinity of the footrest 4 on the footrest 4 . For example, alternatively or additionally, a lighting element 12 could be arranged on the underside of the footrest 4 in order to directly illuminate the floor area 13 directly under the footrest 4, without the lighting element 12 being directly visible to a user of the piece of furniture 1. if the footrest 4 is in the active position I.

6 und 7 zeigen eine perspektivische Ansicht eines Hohlkastens 2 mit einer Fußauflage 4 gemäß eines erfindungsgemäßen Möbels 1. Dabei befindet sich das nicht dargestellte Sitzelement 3 in der Freigabeposition, sodass die Öffnung 11 des Hohlkastens 2 zumindest abschnittsweise freigegeben ist und eine Bewegung der Fußauflage 4 von der Aktivposition I in die Passivposition II durchführbar ist. Vorliegend ist die Fußauflage 4 in der Aktivposition I dargestellt. 6 and 7 show a perspective view of a hollow box 2 with a footrest 4 according to a piece of furniture 1 according to the invention. The seat element 3, not shown, is in the release position, so that the opening 11 of the hollow box 2 is released at least in sections and a movement of the footrest 4 from the active position I can be carried out in the passive position II. The footrest 4 is shown in the active position I here.

Aus 6 und 7 wird ersichtlich, dass die Fußauflage 4 ein Polsterelement 6 sowie ein Halteelement 5 umfasst, wobei die Fußauflage 4 über das Halteelement 5 beweglich an dem Hohlkasten 2 angeordnet ist. Die Fußauflage 4 ist über das Halteelement 5 an einer Seitenwand 17 bzw. an einer Innenfläche der Seitenwand 17 des Hohlkastens 2 angeordnet. Das Halteelement 5 ist derart mit dem Polsterelement 6 der Fußauflage 4 verbunden, dass eine Bewegung des Halteelements 5 relativ zu dem Hohlkasten 2 auf das Polsterelement 6 übertragen wird.Out of 6 and 7 it can be seen that the footrest 4 comprises a padding element 6 and a holding element 5 , the footrest 4 being movably arranged on the hollow box 2 via the holding element 5 . The footrest 4 is arranged on a side wall 17 or on an inner surface of the side wall 17 of the hollow box 2 via the holding element 5 . The holding element 5 is connected to the padding element 6 of the footrest 4 in such a way that a movement of the holding element 5 relative to the hollow box 2 is transmitted to the padding element 6 .

Vorliegend umfasst die Fußauflage 4 lediglich ein Halteelement 5. Es wäre jedoch bspw. denkbar, dass die Strebe 5.3 des Halteelements 5, anstatt wie hier durchgängig ausgebildet zu sein, unterbrochen ist. Entsprechend würden sich zwei Halteelemente 5 ergeben, über welche die Fußauflage 4 an dem Hohlkasten 2 angeordnet wäre bzw. anordbar wäre. Durch die hier gezeigte Ausführung des Halteelements 5 mit einer horizontalen Strebe 5.3, wobei das Halteelement 5 über die Strebe 5.3 an dem Hohlkasten 2 angeordnet ist, ergibt sich der Vorteil einer besonders hohen Stabilität.In the present case, the footrest 4 comprises only one holding element 5. However, it would be conceivable, for example, for the strut 5.3 of the holding element 5 to be interrupted instead of being designed to be continuous, as is the case here. Correspondingly, two holding elements 5 would result, via which the footrest 4 would be arranged or could be arranged on the hollow box 2. The embodiment of the holding element 5 with a horizontal strut 5.3 shown here, with the holding element 5 being arranged on the hollow box 2 via the strut 5.3, results in the advantage of particularly high stability.

Die Fußauflage 4 ist vorliegend derart an dem Hohlkasten 2 angeordnet, dass die Bewegung der Fußauflage 4 von der Aktivposition I in die Passivposition II oder umgekehrt eine Schwenkbewegung um eine Rotationsachse R ist. Dabei wird die Rotationsachse R durch die Strebe 5.3 des Befestigungsabschnitts 5.2 des Halteelements 5 bzw. eine Mittelachse M der Strebe 5.3 gebildet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer besonders einfachen und platzsparenden Bewegung der Fußauflage 4 zwischen der Aktivposition I und der Passivposition II. Die Schwenkbewegung der Fußauflage 4 zwischen der Aktivposition I und der Passivposition II ist auch in 10 detailliert dargestellt.In the present case, the footrest 4 is arranged on the hollow box 2 in such a way that the movement of the footrest 4 from the active position I into the passive position II or vice versa is a pivoting movement about an axis of rotation R. The axis of rotation R is formed by the strut 5.3 of the fastening section 5.2 of the holding element 5 or a central axis M of the strut 5.3. This has the advantage of a particularly simple and space-saving movement of the footrest 4 between the active position I and the passive position II. The pivoting movement of the footrest 4 between the active position I and the passive position II is also in 10 shown in detail.

Das in 6 und 7 dargestellte Halteelement 5 umfasst einen Polsterabschnitt 5.1 sowie einen Befestigungsabschnitt 5.2. Der Polsterabschnitt 5.1 ist zumindest teilweise mit dem Polsterelement 6 verbunden bzw. zumindest abschnittsweise in dem Polsterelement 6 aufgenommen ist und der Befestigungsabschnitt 5.2 ist zumindest teilweise mit dem Hohlkasten 2 verbunden bzw. beweglich an diesem angeordnet. Der Polsterabschnitt 5.1 und der Befestigungsabschnitt 5.2 sind orthogonal bzw. im Wesentlichen orthogonal zueinander ausgerichtet.This in 6 and 7 Holding element 5 shown comprises a cushion section 5.1 and a fastening section 5.2. The cushion section 5.1 is at least partially connected to the cushion element 6 or at least partially accommodated in the cushion element 6 and the attachment section 5.2 is at least partially connected to the hollow box 2 or movably arranged on it. The padding section 5.1 and the fastening section 5.2 are aligned orthogonally or essentially orthogonally to one another.

Gemäß der in 6 und 7 dargestellten Aktivposition I der Fußauflage 4 ist der Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 in Bezug auf seine Längserstreckung parallel oder im Wesentlichen parallel zu dem Boden 16 des Hohlkastens 2 und/oder orthogonal bzw. im Wesentlichen orthogonal zu der Seitenwand 17 des Hohlkastens 2 orientiert ist, an der das Halteelement 5 angeordnet ist. Ferner ist der Befestigungsabschnitt 5.2 des Halteelements 5, in Bezug auf seine Längserstreckung orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zu dem Boden 16 des Hohlkastens 2 und/oder parallel bzw. im Wesentlichen parallel zu der Seitenwand 17 des Hohlkastens 2 orientiert ist, an der das Halteelement 5 angeordnet ist.According to the 6 and 7 In the illustrated active position I of the footrest 4, the padded section 5.1 of the holding element 5 is oriented parallel or essentially parallel to the bottom 16 of the hollow box 2 and/or orthogonally or essentially orthogonally to the side wall 17 of the hollow box 2 with respect to its longitudinal extension which the holding element 5 is arranged. Furthermore, the fastening section 5.2 of the holding element 5 is oriented orthogonally or essentially orthogonally to the bottom 16 of the box girder 2 with respect to its longitudinal extent and/or parallel or essentially parallel to the side wall 17 of the box girder 2 on which the holding element 5 is arranged.

Aus 6 und 7 wird ferner ersichtlich, dass an dem Hohlkasten 2 bzw. an der Seitenwand 17 des Hohlkastens 2 zwei Befestigungsvorrichtungen 14 zur zumindest teilweisen Verbindung des Halteelements 5 mit dem Hohlkasten 2 angeordnet sind. Die Befestigungsvorrichtungen 14 sind mit dem Hohlkasten 2 positionsfest durch jeweils wenigstens eine (nicht explizit dargestellte) Schraubverbindung verbunden. Hierdurch wird eine einfache und zugleich sichere Befestigung der Befestigungsvorrichtungen 14 an dem Hohlkasten 2 realisiert.Out of 6 and 7 it can also be seen that two fastening devices 14 for at least partially connecting the holding element 5 to the hollow box 2 are arranged on the box girder 2 or on the side wall 17 of the box girder 2 . The fastening devices 14 are connected to the hollow box 2 in a fixed position by at least one screw connection (not shown explicitly). In this way, a simple and at the same time secure attachment of the attachment devices 14 to the hollow box 2 is realized.

Ferner wird ebenfalls aus 6 und 7 ersichtlich, dass in dem Polsterelement 6 der Fußauflage 4 wenigstens zwei bzw. vorliegend vier Befestigungsvorrichtungen 14 zur Herstellung einer zumindest teilweisen Verbindung zwischen dem Halteelement 5 und dem Polsterelement 6. Wie 8 und 9 zu entnehmen ist, sind je zwei Befestigungsvorrichtungen 14 in einer von zwei länglichen Aussparungen 20 in dem Polsterelement 6 angeordnet, wobei die länglichen Aussparungen 20 eine Relativbewegung des Polsterelements 6 zu dem Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 ermöglichen bzw. eine Kulissenführung für die Bewegung bilden.Furthermore, will also be off 6 and 7 can be seen that in the padding element 6 of the footrest 4 at least two or in this case four fastening devices 14 for producing an at least partial connection between the holding element 5 and the padding element 6. How 8th and 9 As can be seen, two fastening devices 14 are arranged in one of two elongated recesses 20 in the padding element 6, with the elongated recesses 20 enabling a relative movement of the padding element 6 to the padding section 5.1 of the holding element 5 or forming a link guide for the movement.

Gemäß 6 umfassen die Befestigungsvorrichtungen 14 jeweils zwei Halbschalen 15, wobei die Halbschalen 15 über wenigstens eine bzw. vorliegend zwei Schraubverbindungen reversibel miteinander verbindbar sind. Jeder der Halbschalen 15 weist einen zur äußeren Kontur des Halteelements 5 zumindest teilweise komplementären Ausschnitt auf, sodass ein zumindest teilweiser Formschluss zwischen den Halbschalen 15 und dem Halteelement 5 herstellbar ist.According to 6 the fastening devices 14 each comprise two half-shells 15, the half-shells 15 being reversibly connectable to one another via at least one or, in the present case, two screw connections. Each of the half-shells 15 has an at least partially complementary cutout to the outer contour of the holding element 5, so that an at least partial Positive locking between the half-shells 15 and the holding element 5 can be produced.

In 6 und 7 ist ferner dargestellt, dass das Polsterelement 6 relativ zu dem Halteelement 5 bzw. dem Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 zumindest teilweise bewegbar bzw. verschiebbar ist. Hierdurch kann, wenn sich die Fußauflage 4 in der Aktivposition I befindet, ein, vorzugsweise horizontaler, Abstand zwischen der Fußauflage 4 und dem Hohlkasten 2 variiert werden, sodass ein Benutzer des Möbels 1 eine für ihn optimale Sitzposition einstellen kann. Dabei ist die Bewegung des Polsterelements 6 relativ zu dem Halteelement 5 in Bezug auf eine Aktivposition I der Fußauflage 4 parallel oder im Wesentlichen parallel zu dem Boden 16 des Hohlkastens 2 und orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zu wenigstens der Seitenwand 17 des Hohlkastens 2 an der die Fußauflage angeordnet ist orientiert. Entsprechend ist der Formschluss zwischen dem Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 und den Befestigungsvorrichtungen 14 des Polsterelements 6 derart ausgebildet, dass die Bewegung des Polsterelements 6 relativ zu dem Halteelement 5 durchführbar ist.In 6 and 7 is also shown that the cushion element 6 is at least partially movable or displaceable relative to the holding element 5 or the cushion section 5.1 of the holding element 5. In this way, when the footrest 4 is in the active position I, a preferably horizontal distance between the footrest 4 and the hollow box 2 can be varied, so that a user of the piece of furniture 1 can adjust a sitting position that is optimal for him. The movement of the padding element 6 relative to the holding element 5 in relation to an active position I of the footrest 4 is parallel or essentially parallel to the bottom 16 of the hollow box 2 and orthogonal or essentially orthogonal to at least the side wall 17 of the hollow box 2 on which the Footrest is arranged oriented. Correspondingly, the positive connection between the padding section 5.1 of the holding element 5 and the fastening devices 14 of the padding element 6 is designed in such a way that the movement of the padding element 6 relative to the holding element 5 can be carried out.

8 und 9 zeigen je eine Seitenansicht eines Hohlkastens 2 mit einer Fußauflage 4 gemäß eines erfindungsgemäßen Möbels 1. Es wird ersichtlich, dass wenigstens ein Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 in einer länglichen Aussparung 20 aufgenommen ist. Dabei wird der Eingriff des Halteelements 5 in die Aussparung 20 durch eine Bewegung des Polsterelements 6 relativ zu dem Halteelement 5 variiert, sodass bei einer Entfernung des Polsterelements 6 von dem Hohlkasten 2 der Eingriff des Halteelements 5 in die Aussparung 20 zunehmend verringert wird. 8th and 9 each show a side view of a hollow box 2 with a footrest 4 according to a piece of furniture 1 according to the invention. The engagement of the retaining element 5 in the recess 20 is varied by a movement of the padding element 6 relative to the retaining element 5, so that when the padding element 6 is removed from the hollow box 2, the engagement of the retaining element 5 in the recess 20 is increasingly reduced.

Die Bewegung des Polsterelements 6 relativ zu dem Halteelement 5 ist durch wenigstens ein an dem Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 angeordnetes Begrenzungselement 5.4 begrenzt, wobei das Begrenzungselement 5.4 vorliegend als ein Kragen ausgebildet ist. So wird aus 8 und 9 ersichtlich, dass die Bewegung des Polsterelements 6 relativ zu dem Halteelement 5 in Bezug auf eine erste Bewegungsrichtung durch einen Kontakt des Begrenzungselement 5.4 mit wenigstens einer Befestigungsvorrichtung 14 des Polsterelements 6 begrenzt ist (8). Ferner ist die Bewegung des Polsterelements 6 relativ zu dem Halteelement 5 in Bezug auf eine zweite, insbesondere der ersten entgegengesetzte, Bewegungsrichtung durch einen Kontakt des Begrenzungselements 5.4 mit einer Innenwand des Polsterelements 6 begrenzt, wie dies in 9 angedeutet ist.The movement of the padding element 6 relative to the holding element 5 is limited by at least one limiting element 5.4 arranged on the padding section 5.1 of the holding element 5, with the limiting element 5.4 presently being designed as a collar. That's how it ends 8th and 9 It can be seen that the movement of the padding element 6 relative to the holding element 5 with respect to a first direction of movement is limited by contact of the limiting element 5.4 with at least one fastening device 14 of the padding element 6 ( 8th ). Furthermore, the movement of the padding element 6 relative to the holding element 5 is limited in relation to a second direction of movement, in particular the opposite direction to the first, by contact of the limiting element 5.4 with an inner wall of the padding element 6, as is shown in FIG 9 is indicated.

Ferner ist aus 8 und 9 ersichtlich, dass an dem Hohlkasten 2 wenigstens ein Ausschnitt 9 ausgebildet ist, wobei ein Halteelement 5 der Fußauflage 4, zumindest abschnittsweise in dem Ausschnitt 9 angeordnet ist, wenn die Fußauflage 4 sich in der Aktivposition I befindet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass, wenn die Fußauflage 4 sich in der Aktivposition I befindet, ein der Fußauflage 4 zugeordnetes Sitzelement 3 in der Abdeckposition IV nicht oder im Wesentlichen nicht mit dem Halteelement 5 in Kontakt steht.Furthermore is off 8th and 9 It can be seen that at least one cutout 9 is formed on the hollow box 2, with a holding element 5 of the footrest 4 being arranged at least in sections in the cutout 9 when the footrest 4 is in the active position I. This results in the advantage that when the footrest 4 is in the active position I, a seat element 3 assigned to the footrest 4 is not or essentially not in contact with the holding element 5 in the covering position IV.

8 zeigt ferner eine schematische Darstellung eines Arretierungsmechanismus 8 mit dem eine Position des Polsterelements 6 relativ zu wenigstens einem Halteelement 5 fixierbar ist. Hierzu ist an dem Polsterelement 6 der Fußauflage 4 ein federbelastetes Arretierungselement in Form eines Dorns 8.2, angeordnet. Ferner ist in dem Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 wenigstens eine (nicht dargestellte) Bohrung bzw. Aussparung vorgesehen. Durch eine Bewegung des Polsterelements 6 relativ zu dem Halteelement 5 bzw. dem Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 kann der federbelastete Dorn 8.2 des Polsterelements 6 zumindest teilweise in Überdeckung mit der Bohrung bzw. Aussparung in dem Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 gebracht werden, sodass der Dorn 8.2 zumindest abschnittsweise in die in den Polsterabschnitt 5.1 eingreift und ein zumindest teilweiser Formschluss zwischen dem Dorn 8.2 und dem Halteelement 5 bzw. dem Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 hergestellt werden kann. Hierdurch wird die Position des Polsterelements 6 relativ zu dem Halteelement 5 fixiert und ungewollte Bewegungen werden fortan verhindert. Für eine Bedienung des Arretierungsmechanismus 8 ist an dem Dorn 8.2 eine Handhabe 8.1 angeordnet, durch die ein Benutzer den Dorn 8.2 entgegen der Federbelastung derart bewegen kann, dass der Dorn 8.2 außer Eingriff mit dem Polsterabschnitts 5.1 des Halteelements 5 bringbar ist bzw. der o. g. Formschluss gelöst werden kann und somit eine Verschiebung des Polsterelements 6 relativ zu dem Halteelement 5 bzw. dem Polsterabschnitt 5.1 des Halteelements 5 durchführbar ist. 8th also shows a schematic representation of a locking mechanism 8 with which a position of the cushion element 6 relative to at least one holding element 5 can be fixed. For this purpose, a spring-loaded locking element in the form of a mandrel 8.2 is arranged on the padding element 6 of the footrest 4 . Furthermore, at least one bore or recess (not shown) is provided in the cushion section 5.1 of the holding element 5. By moving the cushioning element 6 relative to the holding element 5 or the cushioning section 5.1 of the holding element 5, the spring-loaded mandrel 8.2 of the cushioning element 6 can at least partially overlap the bore or recess in the cushioning section 5.1 of the holding element 5, so that the mandrel 8.2 engages at least in sections in the cushion section 5.1 and an at least partial form fit between the mandrel 8.2 and the holding element 5 or the cushion section 5.1 of the holding element 5 can be produced. As a result, the position of the padding element 6 is fixed relative to the holding element 5 and unwanted movements are henceforth prevented. To operate the locking mechanism 8, a handle 8.1 is arranged on the mandrel 8.2, through which a user can move the mandrel 8.2 against the spring load in such a way that the mandrel 8.2 can be disengaged from the cushion section 5.1 of the holding element 5 or the above-mentioned form fit can be released and thus a displacement of the cushion element 6 relative to the holding element 5 or the cushion section 5.1 of the holding element 5 can be carried out.

BezugszeichenlisteReference List

11
Möbelfurniture
22
Hohlkastenhollow box
33
Sitzelementseat element
3.13.1
Sitzflächeseat
44
Fußauflagefootrest
55
Halteelementholding element
5.15.1
Polsterabschnittupholstery section
5.25.2
Befestigungsabschnittattachment section
5.35.3
Strebestrut
5.45.4
Begrenzungselementboundary element
66
Polsterelementupholstery element
77
Haltegriffgrab handle
88th
Arretierungsmechanismuslocking mechanism
8.18.1
Handhabehandle
8.28.2
Arretierungselement / Dornlocking element / mandrel
99
Ausschnittcutout
1010
Antriebdrive
1111
Öffnungopening
1212
Beleuchtungselementlighting element
1313
Bodenbereichfloor area
1414
Befestigungsvorrichtungfastening device
1515
Halbschalehalf shell
1616
Bodenfloor
1717
SeitenwandSide wall
1818
Rückenelementback panel
1919
Seitenelementpage element
2020
Aussparung recess
II
Aktivpositionactive position
IIII
Passivpositionpassive position
IIIIII
Freigabepositionrelease position
IVIV
Abdeckpositioncover position
MM
Mittelachsecentral axis
RR
Rotationsachseaxis of rotation

Claims (12)

Möbel (1), insbesondere Sitzmöbel oder Liegemöbel, umfassend wenigstens einen Hohlkasten (2), wenigstens ein Sitzelement (3) sowie wenigstens eine Fußauflage (4), die Fußauflage (4) ferner umfassend wenigstens ein Halteelement (5) sowie wenigstens ein Polsterelement (6), wobei der Hohlkasten (2) zumindest teilweise durch das Sitzelement (3) verschließbar ist, wobei die Fußauflage (4) über das Halteelement (5) an dem Hohlkasten (2) beweglich angeordnet ist, sodass die Fußauflage (4) relativ zu dem Hohlkasten (2) wenigstens zwischen einer Aktivposition (I) und einer Passivposition (II) bewegbar ist, wobei die Fußauflage (4) in der Passivposition (II), insbesondere vollständig, in dem Hohlkasten (2) aufgenommen ist und wobei die Fußauflage (4) in der Aktivposition (I) zumindest teilweise außerhalb des Hohlkastens (2) angeordnet ist.Furniture (1), in particular seating furniture or reclining furniture, comprising at least one hollow box (2), at least one seat element (3) and at least one footrest (4), the footrest (4) further comprising at least one holding element (5) and at least one cushioning element (6), the hollow box (2) being at least partially closable by the seat element (3), wherein the footrest (4) is movably arranged on the hollow box (2) via the holding element (5), so that the footrest (4) can be moved relative to the hollow box (2) at least between an active position (I) and a passive position (II). , wherein the footrest (4) is accommodated in the passive position (II), in particular completely, in the hollow box (2) and wherein the footrest (4) is arranged at least partially outside the hollow box (2) in the active position (I). Möbel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (3) an dem Hohlkasten (2) beweglich angeordnet ist, sodass das Sitzelement (3) relativ zu dem Hohlkasten (2) wenigstens zwischen einer Freigabeposition (III) und einer Abdeckposition (IV) bewegbar ist, wobei in der Freigabeposition (III) eine Öffnung (11) des Hohlkastens (2) durch das Sitzelement (3) zumindest teilweise freigegeben ist und eine Bewegung der Fußauflage (4) von der Aktivposition (I) in die Passivposition (II) oder umgekehrt durchführbar ist und in der Abdeckposition (IV) eine Öffnung (11) des Hohlkastens (2) durch das Sitzelement (3) zumindest teilweise abgedeckt ist und eine Bewegung der Fußauflage (4) von der Aktivposition (I) in die Passivposition (II) oder umgekehrt nicht durchführbar ist.furniture (1) after claim 1 , characterized in that the seat element (3) is movably arranged on the hollow box (2), so that the seat element (3) is movable relative to the hollow box (2) at least between a release position (III) and a covering position (IV), wherein in the release position (III) an opening (11) of the hollow box (2) is at least partially released through the seat element (3) and the footrest (4) can be moved from the active position (I) to the passive position (II) or vice versa and in the covering position (IV) an opening (11) of the hollow box (2) is at least partially covered by the seat element (3) and a movement of the footrest (4) from the active position (I) into the passive position (II) or vice versa is not is feasible. Möbel (1) einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Halteelement (5) einen Polsterabschnitt (5.1) und einen Befestigungsabschnitt (5.2) aufweist, wobei der Polsterabschnitt (5.1) zumindest teilweise mit dem Polsterelement (6) verbunden ist, wobei der Befestigungsabschnitt (5.2) und der Polsterabschnitt (5.1) orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zueinander ausgerichtet sind, wobei insbesondere das Halteelement (5) über wenigstens eine, vorzugsweise horizontale, Strebe (5.3) des Befestigungsabschnitts (5.2) beweglich an dem Hohlkasten (2) angeordnet ist, wobei vorzugsweise eine Mittelachse (M) der Strebe (5.3) eine Rotationsachse (R) für eine Schwenkbewegung der Fußauflage (4) aus der Aktivposition (I) in die Passivposition (II) oder umgekehrt bildet.Furniture (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one holding element (5) has an upholstered section (5.1) and a fastening section (5.2), the upholstered section (5.1) being at least partially connected to the upholstered element (6), whereby the fastening section (5.2) and the padding section (5.1) are aligned orthogonally or essentially orthogonally to one another, in particular the holding element (5) being movable on the hollow box (2) via at least one, preferably horizontal, strut (5.3) of the fastening section (5.2) is arranged, with a central axis (M) of the strut (5.3) preferably forming an axis of rotation (R) for a pivoting movement of the footrest (4) from the active position (I) into the passive position (II) or vice versa. Möbel (1) einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polsterelement (δ) relativ zu wenigstens einem Halteelement (5) zumindest teilweise verschiebbar ist, sodass in der Aktivposition (I) wenigstens ein horizontaler Abstand zwischen dem Hohlkasten (2) und dem Polsterelement (6) einstellbar ist, wobei vorzugsweise die Bewegung des Polsters (6) relativ zu wenigstens einem Halteelement (5) durch wenigstens ein an dem Halteelement (5) angeordnetes Begrenzungselement (5.4) begrenzt ist.Furniture (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cushion element (δ) can be displaced at least partially relative to at least one holding element (5), so that in the active position (I) there is at least one horizontal distance between the hollow box (2) and the Padding element (6) is adjustable, the movement of the padding (6) relative to at least one holding element (5) preferably being limited by at least one limiting element (5.4) arranged on the holding element (5). Möbel (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußauflage (4) einen Arretierungsmechanismus (8) umfasst mit dem eine Position des Polsters (6) relativ zu wenigstens einem Halteelement (5) fixierbar ist.furniture (1) after claim 4 , characterized in that the footrest (4) comprises a locking mechanism (8) with which a position of the cushion (6) relative to at least one holding element (5) can be fixed. Möbel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Fußauflage (4) wenigstens ein Haltegriff (7) zur Durchführung einer Bewegung der Fußauflage (4) von der Aktivposition (I) in die Passivposition (II) und umgekehrt vorgesehen ist.Furniture (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one handle (7) for carrying out a movement of the footrest (4) is provided on the footrest (4). from the active position (I) to the passive position (II) and vice versa. Möbel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Sitzelement (3) wenigstens ein Haltegriff (7) zur Durchführung einer Bewegung des Sitzelements (3) von der Abdeckposition (IV) in die Freigabeposition (III) und umgekehrt vorgesehen ist.Furniture (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one handle (7) is provided on the seat element (3) to move the seat element (3) from the covering position (IV) to the release position (III) and vice versa is. Möbel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Hohlkasten (2) wenigstens ein Ausschnitt (9) ausgebildet ist, wobei die Fußauflage (4), insbesondere wenigstens ein Halteelement (5) der Fußauflage (4), zumindest abschnittsweise in dem Ausschnitt (9) anordbar ist, zumindest wenn die Fußauflage (4) sich in der Aktivposition (I) befindet.Furniture (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one cutout (9) is formed on the hollow box (2), the footrest (4), in particular at least one holding element (5) of the footrest (4), at least can be arranged in sections in the cutout (9), at least when the footrest (4) is in the active position (I). Möbel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Antrieb (10) umfasst ist, wobei der Antrieb (10) wenigstens mit dem Sitzelement (3) derart in Wirkverbindung bringbar ist, dass das Sitzelement (3) durch den Antrieb (10) von der Abdeckposition (IV) in die Freigabeposition (III) und umgekehrt bewegbar ist.Furniture (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one drive (10) is included, wherein the drive (10) can be brought into operative connection at least with the seat element (3) in such a way that the seat element (3) The drive (10) can be moved from the covering position (IV) to the release position (III) and vice versa. Möbel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Antrieb (10) umfasst ist, wobei der Antrieb (10) wenigstens mit der Fußauflage (4) derart in Wirkverbindung bringbar ist, dass die Fußauflage (4) durch den Antrieb (10) von der Passivposition (II) in die Aktivposition (I) und umgekehrt bewegbar ist.Furniture (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one drive (10) is included, wherein the drive (10) can be brought into operative connection at least with the footrest (4) in such a way that the footrest (4) Drive (10) from the passive position (II) to the active position (I) and vice versa is movable. Möbel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Fußauflage (4) wenigstens ein Beleuchtungselement (12) zur zumindest teilweisen Beleuchtung der Fußauflage (4) und/oder eines Bodenbereichs (13) unter der Fußauflage (4) angeordnet ist.Furniture (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one lighting element (12) for at least partially illuminating the footrest (4) and/or a floor area (13) under the footrest (4) is arranged on the footrest (4). is. Möbel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Hohlkaste, insbesondere an einer Seitenwand (17) des Hohlkastens (2), wenigstens eine Befestigungsvorrichtung (14) zur zumindest teilweisen Verbindung wenigstens eines Halteelements (5) mit dem Hohlkasten (2) angeordnet ist, wobei wenigstens ein Befestigungsvorrichtung (14) zwei Halbschalen (15) aufweist, wobei die Halbschalen (15) reversibel miteinander verbindbar und wobei sind jede der Halbschalen (15) einen Ausschnitt (9) zur zumindest teilweisen, insbesondere formschlüssigen, Aufnahme wenigstens eines bzw. eines Halteelements (5) aufweist.Furniture (1) according to one of the preceding claims, characterized in that on the hollow box, in particular on a side wall (17) of the hollow box (2), at least one fastening device (14) for at least partially connecting at least one holding element (5) to the hollow box (2) is arranged, wherein at least one fastening device (14) has two half-shells (15), wherein the half-shells (15) can be reversibly connected to one another and each of the half-shells (15) has a cutout (9) for at least partial, in particular form-fitting, Recording at least one or a holding element (5).
DE202022105561.0U 2022-09-30 2022-09-30 Furniture with footrest Active DE202022105561U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105561.0U DE202022105561U1 (en) 2022-09-30 2022-09-30 Furniture with footrest
EP23195982.6A EP4344584A1 (en) 2022-09-30 2023-09-07 Furniture with foot support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105561.0U DE202022105561U1 (en) 2022-09-30 2022-09-30 Furniture with footrest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022105561U1 true DE202022105561U1 (en) 2022-11-30

Family

ID=84492196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022105561.0U Active DE202022105561U1 (en) 2022-09-30 2022-09-30 Furniture with footrest

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4344584A1 (en)
DE (1) DE202022105561U1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9415842U1 (en) * 1994-09-30 1994-11-17 Arco Polstermoebel August Raed Seating furniture with fold-out footrest
DE19700815A1 (en) * 1997-01-13 1998-07-16 Eichsfelder Polstermoebel Gmbh Sofa bed, especially corner sofa
CN210227526U (en) * 2019-08-19 2020-04-03 宁波欧陆创意家居有限公司 Folding seat

Also Published As

Publication number Publication date
EP4344584A1 (en) 2024-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1252038B1 (en) Vehicle seat for aircraft and motor vehicles
DE102009025923B4 (en) vehicle seat
DE102014013955B4 (en) Vehicle seat, especially for a commercial vehicle or a camper van
EP2207706A1 (en) Modular stroller seat and recliner system having a receptacle device
EP0253222A2 (en) Vehicle seat with a seat cushion tilt adjustable by height adjustment of the seat front edge
DE202015105292U1 (en) Armchair with legrest
DE202022105561U1 (en) Furniture with footrest
DE102013110674B3 (en) Therapeutic office swivel chair
EP1358823A1 (en) Convertible sitting and laying furniture
DE202017104400U1 (en) Sitting and / or lying furniture
DE202012100267U1 (en) Multifunctional piece of furniture
DE102004025980B4 (en) Seat backrest for a crew compartment of an aircraft
DE3206214A1 (en) Seating aids for patients for seating/reclining furniture elements
DE202015106679U1 (en) Adjustable seating and / or reclining furniture assembly and furniture fitting for such a seating and / or reclining furniture arrangement
EP0625444A1 (en) Integrated children's seat for automotive vehicles
DE69620345T2 (en) Chair which is adaptable to the body shape of the user
DE102021123718A1 (en) Upholstered furniture arrangement and living area with an upholstered furniture arrangement
DE102006038572A1 (en) Cushion support for motor vehicle seat, has cushions that are connected with each other using flexible straps, where passage is formed between cushions such that smaller angle is formed between cushions
DE202015100665U1 (en) Multifunctional seating / reclining furniture and sitting / lying furniture group
DE202005005926U1 (en) Chair has extension drawer under seat unit with two or more relatively movable extension units to move extension from non-use position beneath seat frame into extended useful position
EP3053483A1 (en) Foldable seat bench
EP2621446B1 (en) Seat device, e.g. a wheelchair, with pivotable footrest
DE10216196B4 (en) Orthopedic vehicle seat
EP0212434A2 (en) Multifunctional orthopedic piece of furniture
AT405362B (en) Seat which can be converted into a couch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification